Der verfügbare Massenbestand betrãgt 4099, 10 MÆ Das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen ist auf der . schreiberei = Abth. JI. — bie en, immer Nr. 1, zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Lübbenau, den 16. April 1889. KReyer, Konkursverwalter.
lc, Konkursverfahren.
Nr. 17940. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Echlossermeisters Friedrich Kembter in Mannheim wurde durch Beschluß Gr. Amts⸗
erichts II. vom 11. d. Mitt. nach haltung des chlußtermins aufgehoben.
Mannheim, den 13. April 1889.
Der a ,. n. Amtsgerichts. alm.
agenmüller in Saalfeld und als * . C . feld und ols Inhaber der
Hagenmüller daselbst. Saalfeld, den 10. April 1889. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung II. Fr. Trinks.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
94. Berlin, Mittwoch, den 17. April 1889.
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Belanntmachungen aus den Handels⸗, Genosfenschafts⸗, Zeichen und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurfe, Tarif⸗ und Fahrplan ⸗ Aenderungen der deutschen
Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. ah)
i ü i . ü Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Das Central ⸗ Handels ⸗Regisfer für das Deutsche Reich kann durch alle ost Anstalten, für ; —e , ie Königliche iti = — Staats- Abonnement beträgt 1 1 650 . für das Vierteljahr. z ö g u hin fn f i . J Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
. . j mit dem Sitze der Gefellschaft „Etettiu einge⸗ Handels⸗Register.
. tragen. ; istereintrã i llschafter sind: delsregistereintrüge aus dem Königreich Die Gese r . vf z ö. . the e rf, Württemberg und 1) der Mechaniker Ernst Buchholtz, dem Großherzogthum Hessen werden Dienstagz
lassen Bekanntmachung.
Reber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Wnulsch zu Schönebeck ist am 13. Apris c, Nach⸗ mittags 5z Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann n Luther jun. zu Schönbeck. An ⸗ meldefrist bis 14. Mai c. Termin zur Beschluß⸗
Konkurse. elfen über die Wahl eines anderen Verwalters a e, n, , , ,, onkur ahren. . Bormittag r. Irüfungstermin
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Carl J ener Irraft Brocksieper in Barmen wird heute, am 13. April
ae, ,, nebe en 13. Apri 1889, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren f
eröffnet. Der Rechtsanwalt Heuser hier wird n en, e. zum Konkursverwalter ernannt. Nonkursforderungen
sind bis zum 20. Mai 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalter, sawie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschuffes und. eintretenden Falls über die in 5. 130 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 8. Mai 1888, Nach⸗ mittags 5 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Mai 1885, Nach⸗ mittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen
imd om. Gandel 4066 ves Königlichen * zu mul ces Bei Nr. I33 des Gesellschaftsregisters, die Firma
Bantischlerei nud Holzgeschaft
ich
Oennhansen / betreffend, hat am 15. April 1889 folgende n r stattgefunden: Der geschäftsführende Direktor, Herr Ludwig Lehmann i Oeynhausen, ist als solcher aus der Gesellschaft ausgetreten, der Herr Friedrich Birkmann, früher zu Nurnberg, ie zu Oeyn⸗ bausen, ift als geschäftsführender Direktor in
die Gesellschaft eingetreten.
299 Müllheim. Nr. 4338. u O. 3. nh 9 w — Firma S. Diethelm in Müll⸗ eim — wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Miillheim, 10. April 1889. Großh. . . eck.
län! Konkursverfahren.
Das Königliche Amtsgericht allhier hat das Konkursverfahren über das Veimögen des Fabrik- besitzers Nudolf Schimmel in Annaberg nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins mittelst Be⸗ schlusses vom gestrigen Tage aufgehoben. Annaberg, den 10. April 1889.
Der Gerichtsschreiber . Amtsgerichts
aselbst.
—
Nr. 710 die Firma Hermann Brückner mit dem Sitze in Freiburg Kreis Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Brückner in
Freiburg. . Schweidnitz, den 10 April 1889.
Rössel. . 38565 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr 156, woelbst die Handelsgesellschaft in Firma „Ge⸗ brüder Daum“ zu Bischofsburg vermerkt steht, eingetragen worden:
al Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Aktien Gesellschaft Zuckerfabrit Meme zu Vichtsfelde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Nanmburzß a. S. Bekanntmachung. I3911I]) Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 204 die
2 der Mechaniker Alfred Skell, Beide zu Stettin.
Firma W. Götze zu deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Götze zu Naumburg a. S. eingetragen worden zufolge Ver⸗ fügung vom 10. April 1889 am nämlichen Tage.
Oels. Bekanntmachung. (3912 Die in unserem Gesellschaftsregister Nr. 15 ein getragene Handelegesellschaft Doering und Richter ju Oels ist heut gelöscht worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 269 die
Firma:
Otto Richter Zimmermeister zu Oels und als deren Inhaber der Zimmermeister Otto Richter zu Oels heut eingetragen worden.
Oels, den 12. April 1889. . Königliches Amtsgericht.
Oels. Bekanntmachung. 13913
Die unter Nr. 59 unseres Firmenregisters einge⸗
tragene Firma Lonis Gammert zu Hundsfeld ist
heute gelöscht worden.
Oels, den 12. Axril 1889.
Königliches Amtsgericht.
14071
Paderborm. In unser Firmenregister ist bei
den laufenden Nummern:
73. Firma Lonis
76. Firma J. H.
141.
158. 205. Firma L. Trettner C Cie. zu Lipp⸗ springe Spalte 6 eingetragen: Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 8. April 1889 am 11. desselben Monats. (Akten betr. Löschung der notorisch erloschenen Firmen S. 160.) Paderborn, den 11. April 1889. Königliches Amtsgericht.
iebig zu Paderborn, hlemeyer daselbst, irma Albert Gehlen daselbst, irma Robert Goll daselbst,
Posen. Sandelsregister. s3914 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2235, wo⸗ selbst die Firma Gebr., Rakowmwski zu Posen auf⸗ geführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Telesphor Rakowski zu Posen übergegangen, welchsr dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Ni. 2346 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2346 die Firma Gebr. Rakowski zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Telesphor Rakowski daselbst heute eingetragen worden.
Posen, den 13. April 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
Posen. Sandelsregister. (3915 In unserem Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Guter ⸗ gemeinschaft ist unter Nr. 826 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß der Kaufmann Ignatz Aufricht zu Posen = — zur Zeit Mitinhaber der Firma Mufricht d Mandowski daselbft, Nr. 475 des Gesellschaftregisters, — für seine Ehe mit Friederike, geb. Steiner, nach Verlegung seines Wohnsitzes von Freistadt (in Desterreichisch Schlesien) nach der Stadt Posen, durch Vertrag vom 28. März 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 15. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
3916 RKogtock.. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 12. d. M. 16. 442 . Nr. 902 heute eingetragen: Die Firma: Alma Kirsch. Ort der Niederlassung: Roftock. Inhaberin: Handelsfrau Wittwe Alma Kirsch, geb. Rathsack, zu Rostock. oft oc, den J53. April Iz. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. (Unterschrift.)
3917 Rogtock.. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 12 d. Mis. zur Firma „Carl Hinstorff d Buchdruckerei“ an demselben Tage eingetragen:
Col. 3. Die Firma ist geändert in „Carl Hin⸗ storff's Buchdructerei. Th. Pauksiadt!).
Col. 5. Dag Geschäft ist am 2. Januar d. Is. von den bisherigen Inhabern auf den Buchhändler und Buchdrucker Theodor Pauistadt zu Rostock durch Kauf übergegangen.
Nostock, den 13. April 1889.
Großherzogliches Amtegericht.
Unterschrift)
ganlgela. Sandelsregister. 13925
J. Eintrag zu Nr. 241: Kaufmann Christian . hier ist aus dem Vorstand der Näh⸗ maschinenfabri Vogel, Actien gesellschaft, hier, gut- und Kaufmann Franz Reichard aus Alt⸗Ranft in den Vorstand eingetreten.
Abtheilung III.
Naumburg a. S. und als
Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuld⸗ ner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Mai 1889 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Barmen.
ss 3! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Friedrich Hermann Pester in Taura wird heute, am 13. April 1889, Nachmittags 16 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Dr, Preller hier. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 4. Mai 1889. Anmeldefrist bis 3. Juni 1889. 1. Gläubigerversammlung am 11. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ gelt nin 21. Juni 1889, Vormittags
r. Burgstädt, am 13. April 1889. Königliches Amtsgericht. J. . A.: Dr. Schaar schmidt, Ass. H.R. (L. 8 Beglaubigt: Schmalfuß, Gerichtsschreiber.
läols! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der unter der Firma J. 5. Syoerl Comp. zu Düsseldorf, Thal strasße 66, bestehenden Handlung, sowie des alleinigen Inhabers derselbeu, des Kanfmanns Karl Matthey daselbst, wird heute, am 15. April 1889, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wirtz hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige ⸗ und Anmeldefrist bis zum 10 Mai 1889. Erste Glau- bigerversammlung am 8. Mai 1889, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 17. Mai 1889, Vormittags 10 Üühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9 des Justizge bãudes.
Königliches Amtsgericht zu Düfseldorf. Abth. VII.
aon Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutspächters Karl Reinecke in Inliusburg bei Dassel ist am 12. April 1889, Nachmittags 73 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter; Oekonom Heinrich Kramm in Venkiehausen bei Stadtoldendorf. — Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 7. Mai 1889. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 10. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr. Einbeck, 13. April 1889.
Heinemann, Aktuar, als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
ls Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Winkler in Hirschberg ist heute, am 12. April 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Louis Schultz bier. Anmeldefrist: bis zum 1. Juni 1889 ein schließlich. Erste Gläubigerversammlung: den 9. Mai 1889, Bormittags 10 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Priesterstraße Nr. , Zimmer Nr. 22. Allgemeiner Prüfungstermin: den 135. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr. Anzeigefrist: bis zum 15. Mai 1889 einschließlich.
Hirschberg, den 12. April 1889.
. . Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
lässn gonkurzverfahren.
Ueber das Vermögen des Brauereipächters Georg Clemens Bensch in Spremberg ist heute, am 15. April 1889, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurz⸗ verwalter Rechtsanwalt Schulze in Neusalza. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Mai i889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis I16. Mai 1859. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 23. Mai 1889, Vormittags 10 Ühr. Reusglza, am 15. April 1889.
Königlich Sächs. Amtsgericht daselbst. Der Gerichtsschreiber: Walther, Kontroleur.
wos! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Georg Keilig, in Firma Rob. Schaub Nach⸗ folger (G. Keilig) in Planen wird heute, am 15. April 1889, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs berwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Otto Möller in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mat 1889 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1889 einschließlich. Erste , 3. Mai 198988, Nachmittags A Uhr. llgemeiner ] Prüfungs⸗ termin am . Juni 1889, Nachmittags A Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Plauen,
am 15. April 1889.
Bekannt gemacht durch: Flach, G. S.
II. Eingetragen unter Nr. 259 die Firma Chr.
Schaarschnidt.
140117 K. Amtsgericht Besigheim. Das Konkursverfahren gegen Wilhelm Sax, vormal. Schultheißen in Metterzimmern ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Den 15. April 1889
lcoos] Konkursverfahren.
Das Konkursversahren über das Vermögen der Sandlung unter der Firma Gebr. Boettge zu Tame ist nach Ausschüttung der Masse am
heutigen Tage aufgehoben worden. Elberfeld, den 12. April 1889.
Dehne, Gerichtsschreiher des Kgl. Amtsgerichts, Abth. V.
ö Beschluß.
Das über das Vermögen der Putz- und Weißf⸗ waarenhäudlerin Nettchen Schäfer, früher zu Altendorf, jetzt in Krefeld wohnhaft, eröffnete Konkursverfahren ist nach Vollziehung der Schluß⸗ vertbeilung aufgehoben worden. Essen, den 13. April 1889. Königliches Amtsgericht.
TD ; . läols! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbers Conrad Kratz zu Veert bei Geldern ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal.« ters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be— rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Freitag, den 3. Mai 1889, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. ĩ Geldern, den 13. April 1889.
Mellin,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
coli Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Anton Hermann zu M.“ Glad⸗ bach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. März 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. März 1885 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. M.⸗-Gladbach, den 12. April 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
gez. Oppenhoff. Veröffentlicht:
C S) Erm isch, Gerichtsschreibergeh.,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
aon Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seilermeisters Otto Kathe zu ,, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 13. April 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
4088
In dem auf den 27. April 1889, Vormittags 10 Uhr, in der Konkurssache Gottfried Herr⸗ mann zu Wicker bestimmten Termin soll insbe⸗ sondere die Forderung des Michael Luger in Flörs⸗ heim geprüft werden. (N. 2 c/88.)
Gochheim, den 12. April 1889.
Königliches Amtsgericht.
läols! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckereibesitzers Fritz Prüssing — Cafs Prüsing — dahier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben. stafsel, den 15. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
; (gez. Knatz. Ausgefertigt; Kassel wie oben. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung XT.
Jahrmaerker.
anz! Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Verinögen des Gasthof⸗ pächters Auguft Zacher zu Konitz ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgehoben. stonitz, den 8. April 1889.
Königliches Amtsgericht.
4110 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Haesche zu Lübbenan soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Hierbei gelangen zur Berücksichtigung
194,90 MS bevorrechtigte und
Mewe, den 13. April 1889. Königliches Amtsgericht.
4020
Nr. 3942. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaaren—⸗ händlers Christian Johann Kautzmann in Mosbach ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Jwangs—⸗ vergleich Termin auf Diensiag, den 30. April 1889, Vormittags 9 Uhr, — dem Tage und der Stunde des allgemeinen Prüfungstermins — vor dem Gr. Amtsgericht dahier angeordnet.
Mosbach in Baden, den 13. April 1889.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. (L. 8.) Heber.
lsösso! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Buchdruckereibesitzers Otto Sauthal — in Firma G. Pätz'sche Buchdruckerei — hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 13. Mai 1839, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 14, bestimmt. Naumburg a. S., den 12. April 1889. Hesse, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lane] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ladenpächters Rudolf Daniel aus Putzig wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 285p. März 1889 angenommene Zwangs vergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 29. März 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Putzig, den 15. April 1889.
Königliches Amtsgericht.
lane Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Müller zu Rathenow, Steinstraße 35, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. April 1889, Vormittags 113 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Rathenow, den 12. April 18839.
Ha Gerichtsschreiber de
lcoso] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers J. Oberst hier, fl. Renn⸗ gasse 8, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Februar 1839 angenommene Zwangsver ⸗ , durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Fe⸗ ruar 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Straßburg, den 13. April 1889. Kaiserliches Amtsgericht.
las! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsadministrators Friedrich Doerschlag zu Grünfelde ist, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 19. März 1889 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. April 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Stuhm, den 12. April 1889.
Königliches Amtsgericht. JI.
Tarif⸗ 26. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
Nr. 94.
(38861 Mitteldentscher Eisenbahn⸗ Verband. Am 1. Mai d. J. gelangt zum Tarif für die Be⸗ förderung von Leichen, ' , . und lebenden Thieren der Nachtrag J. zur Einführung, welcher neben einer Er nf und Berichtigung abgeänderte Frachtsätze für Vieh in Wagenladungen im Verkehr mit Statignen der Württembergischen Staatsbahn sowie Jagstfeld der Badischen Bahn enthält. So⸗ weit hierdurch Frachterhöhungen herbeigeführt werden, treten dieselben erst am 1. Juni d. J. in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die Verbandsstationen, woselbst auch der Nachtrag erhältlich ist. Erfurt, den 11. April 1885.
Königliche ,,,, ,
als geschäftsführende Verwaltung.
Redacieur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholy. Drud der Norddentschen Buchdruckerei und Verlags⸗
19 524,03 M nicht bevorrechtigte Forderungen.
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
GEohn — F. W. Litsch — L. D. Riech — W.
w. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik ö resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich. 13827
em el. Handelsregister. . ö unser Firmen⸗ bezw. Gesellschafteregister ist eingetragen, daß folgende Firmen erloichen sind:
Meyer C Ce. — Aib. Daehncke — C. v. Nie miersti — S. Schulz Ce — Math. Louis — H. NR. Behrendt — L. Schultz — F. Kiewel — Sophie Walter — W. Sperber H. Cohn — C. J. Walter — S A. Klein — A. H. Reitmeyer — J. A. Strube — C. E. Sarsaß E Cc — G. M. Threin — Gebr. Glafer — Benjamin Kundt Hp. Daniel — L. Bt. Marcuse — J. G. Scheppeit — Joh. Fr. Tiesler — M. J. Sternberg — August Stobbe L. J. Lemke R. E. v. Nie⸗ miersti — J. Jaudszius — Heinrich Doodt — Aivert de Sombre — S. L. Pasch ö C. Mentzel — E. Michagelsen — H. Lands⸗ berg — C. Woyng — C. W. Schulz — C. L. Gronwald — Adalbert Komschlies — S.
Wilson — E. W. Mueller — H. Marquardt — M. Freudenthal — J. Bergmann G. Freundt — H. Wickenhagen — Herrmann Echulz — D. Koop — E. F. Dietrich — E. Prerauer — F. Himmelschein = F. Bonk = G. 5. Block — Herrmann Block — Emil Schmidt Wm Brueske — Otto Klarhoefer S. S. Reinherz — Wilhelm Arendt — Friedr. Steinchen — E. Duif— U. Lapp — Eduard Lehr jum. — T. Gerlach — J. E. Daehncke Soehne — Bernh. Fahrenholtz — Joseph Aschkanasi W. L. Fahrenholtz Nachfolger Girrnlat et Comp. — E. Schuetz — Adolph Talmond — R. Voelckner — James Stewart — Heinrich Freundt Junlus Redler — J. R. Freundt = S. Jeitlin — Gustav Beymel — 2. Zeriatke = Fiobert Loebell — Robert Treder — S. Alexander — R. W. Ogilvie — A. Kleinke e mlm Werner — Robert Hirsch — C. E. Bont — William Mueller — Wm Grube Gustav Neubacher Charles Froese — . Groß — Emil Doering — J. S. lahau — U. Milentz — F. L. Tinney — G. sFtahan — R. de Comin — Charles Cohn — Rudolf Kischke — S. Kahan — Henry Cars⸗ jens — Herrmann Schaak — Hugo Fuchs = Aibert Wilt Nachf. — Otto Rogausch — H. E. Hamann — John Grube — J. S. Niku⸗ towsti — W. A. Rosenbaum — Carl Born — Herrmann Wittenberg — A. Urbanowicz — HM. J. Askangzu.— Wetzger * Surwitz. Memel, den 3. April 1889. Königliches Amtsgericht.
3910 Neunhaldensleben. Bekanntmachung. In JJ sind folgende Ein⸗ tragungen erfolgt: J ö i Gefellschaftsregister unter Nr. 79 bei der Firma Arenbeck und Lattey zu Neuhaldens⸗ leben: 1 . Col 4 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Stto Arenbeck zu Neuhaldensleben. B. Im Firmenregister unter Nr. 265: Gol. 2. Der Kaufmann Otto Arenbeck zu Neu⸗ haldensleben. Col. 3 Neuhaldensleben. gol. 4. Otto Aren beck. ; 4 , Verfügung vom 3. April 1889 an demselben Tage. Neuhaldensleben, den 3. April 1889. Königliches Amtsgericht.
Oschersleben. Bekanntmachnng. 13845 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. am 10 April 1885 unter Nr. 134 der Kaufmann August Kahmann zu Reuwegersleben als Inhaber der Firma A. Kahmann zu Neuwegers leben
eingetragen. Bschersleben, den 9. April 1883. Königliches Amtsgericht.
3844
Osterholz. In das hiesige bandelgrea ll ist heute zu . , . eingetragenen Firma Ge⸗ brüder Roelecke eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist seit 1. April 1889 von Bremen nach Scharmbec verlegt und die Zweig niederlassung an letzterem Orte damit fortgefallen.
Osterholz, den 8. April 1889. Königliches Amtsgericht. I.
Ritnevuttel. Siutr 38a
Eintragung
in das Handelsregister. d h / 3
Al. J. Brady in ebũttel. . diefer Firma bisher von Julius Ahron Brady und Wittwe Rosette Brady, geb. , . eführte Geschäft wird nach erfolgtem bleben des Cle und Austritte der Letzteren von Isgae PMieibergen, als alleinigem Inhaber, unter unverän ⸗ derter Firma fortgese
die Firma „Friedrich Daum /! mit dem Nieder
der
Die Gesellschaft ist aufaelöst. Brauereibesitzer Friedrich Daum setzt das Ge= schäst unter der ir Friedrich Daum! fort. Demnãächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 298
lassungsorte Bischofsburg und als deren Inhaber ! He e e e, Friedrich Daum daselbst ein⸗ getragen . Rößfel, den 10. April 188 Königliches Amtsgericht.
Sagan. Bekanntmachung. 3848 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, in,, , u , g, . in,, Genossenschaft, Folgendes eingetragen worden: An Stelle des Tuchfabrikanten Adolph Köhler ist der Kürschnermeister B. Walter zum Vor⸗ stands Vorsitzenden gewählt worden. Sagan, den 1I2. April 1889. Königliches Amtsgericht.
13918 Sangerhautszem. In unserem Firmenregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: a. bei der . J Firma C. Scharf in Spalte Bemerkungen: Das Handelsgeschaͤft ist durch Vertrag auf den Kaufmann G. Schmidt zu Artern übergegangen, welcher das selbe unter der Firma G. Schmidt fort⸗ setzt. Vergl. Nr. 413 des Firmenregisters, b. . . . . Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann G. Schmidt. Ort der Niederlassung: h z Artern. Bezeichnung der Firma: . gansen, en d , i agg Sangerhausen, den 6. Apri h er nter e geri ! Rcheilung J.
Sehneidemuühl. Bekanntmachung. 3863 In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 43 die am 1. Avril 1889 unter der Firma „Erfte Schneidemühler Dachpappenfabrik J. Puhl. mann et Eomp.“ begonnene Handelsgesellschalt zu Schneidemühl heute eingetragen und sind als Gesellschafter, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist, vermerkt: 1) der Dachdeckermeister Julius Puhlmann, 2) der Kaufmann Hugo Benade, 2m. . bn 136
Schneidemühl, den 12. Apri ĩ
2 Königliches Amtsgericht. Schnei demühl. Bekanntmachung. 3 3919] In unserem Firmenregister ist heute in Spalte 6 bel Rr. 181, betreffend die Firma Julius Noeske in Schueivdemühl (Inhaber der Bäckermeister und Holzhäͤndler Julius Noeske daselbst) eingetragen, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Bäckermeister und Holzhändler Gustav Noeske zu Schneidemühl übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma . Gustav Noeske, fortsetzt. Ferner ist in unser Firmenregister heute unter der neuen Nr. 307 die Firma „Gustav Noeske“ mit dem Sitze in Schneidemühl und als deren In⸗ haber der Bäckermeister und Holjhäͤndler Gustav Noeske in Schneidemühl eingetra en worden. Schneidemühl, den 13. April 1889. Königliches Amtsgericht.
13856 Sehwartam. Zu Nr. 4 des Genossenschaftzs˖ registers (̃ackenburger Spar⸗ und Vorschusf⸗ Verein e. G.) ist eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschledenen a. Direktors Hans Friedrich Horn in Lübeck, b. . Feinrich Friedrich Boldt in Facken ˖ urg. .᷑ e. i roleurs Johann Adolph Emil Tamsen in Fackenburg
sind getreten:
a.“ Kaufmann Ferdinand Köhler in Lübeck, als
Direktor, b. Brauer Johann Adolf Emil Tamsen in
ackenburg, als Kassirer, .
0. . Hoden i. Ludwig Dose in Groß ·˖ Steinrade, als Controleur.
Schwartan, 10. April 1889.
Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. ö Wallroth.
Sehweidnitv. Bekanntmachung. 13923
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Ne 18 eingetragenen Genossenschaft Molkerei zu Zobten a. B. Eingetragene Genossenschaft heute nachstehende Cintragung erfolgt:
u Nr. 18: -.
⸗. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 20. Februar 1835 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands. mitgliedes August Hartwig der Gutsbesitzer n Schnabel als Milglied des Vorstandes gew hlt
worden. itz, den 6. April 1889. Schweidnitz, der 9 Abtheilung 1V.
Königliches Amtsgericht. gehweidnitr. Bekauntmachun 3922
sSck;welm.
Firma Aug. Degenhardt und als deren Inhaber der Fabrikant August Degenhardt zu Gevelsberg am 8. April 1889 eingetragen.
Siegen.
am 1. April 1889 unter der Firma Wirt Thomas errichtete Neunkirchen am 8. April 1889 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Sandelsregister (4072 des stöniglichen Amtsgerichts zu Schwelm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 370 die
Sandelsregister (4090 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Unter Nr. 327 des Gesellschaftsregisters . . offene Handelsgesellschaft zu
1) der Ofenröhrenschmied Carl Wirth, 3 der Ofenröhrenschmied Robert Thomas Beide zu Neunkirchen. ;
Krüger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. 13863 Sonneberz. In Folge Anmeldung vom 4. März d. Is. und heutigem Tage ist auf Blatt 21 und 217 unseres Handelsregisters zur Firma Louis Lindner Söhne zu Sonneberg eingetragen worden, daß der seitherige Mitinhaber Kaufmann Oscar Heubach zu Sonneberg ausgeschieden und am 31. Dezember 1888 der Kaufmann Louis Lindner jun. zu Sonneberg eingetreten ist. Sonneberg, den 12. April 1889. Herzogliches n, Abtheilung I. otz.
38521 gpangenberz. In unser Genossenschaftsregister ift laut Verfügung vom 10 dieses Monats am 11. desselben Monats unter laufender Nr. 3 ein⸗ getragen worden: . Firma der Genossenschaft: Seinebacher Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft. Si der Genossenschaft: Heinebach. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Laut des Gesellschaftsvertrages vom 22. März 1889 hat der Verein, welcher die Gemeinde Heine⸗ bach umfaßt, den Zweck die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch , liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen. er Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Johannes Weber, Bürgermeister, Vereins⸗ vorsteher, 2) Ernst Georg Kehr, Lehrer, Stellvertreter des Vereinkvorstehers,
3) Engelhard Hartmann, Oekonom, 9 Cornelius Wiegand. Gastwirtb, 55 Martin Rehwald, Landwirth,
sämmtlich in Heinebach wohnhaft. Die von dem Verein ausgehenden Bekannt- machungen müssen durch den Vereingvorsteher unter- zeichnet und in das .‚Melsunger Kreisblatt“ ein ⸗ gerückt werden. ; x Der Vorstand gibt seine Willenserklärungen kund, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann ver⸗ bindliche Kraft, wenn sie durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei weitere Vorstandsmitglieder erfolgt ist. . Bel gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darsehen, sowie bei Quittungen in den Spar⸗ kaffenbüchern über Einlagen unter 500 M genügt jedoch die Unterzeichnung durch den Vereingvorsteher oder desfen Stellvertreter und mindestens einem weiteren Vorstandsmitglied. Das Verzeichniß der Vereinsmitglieder kann jeder ⸗ zeit bei dem unterzeichneten Amtsgericht eingesehen werden. — Nr. 3 des G- R.? Spangenberg, am 11. April 1889. me n . ehr.
Stade. Bekauntmachung. l3850 Auf Blatt 95 des hiesigen Handeldregisters ist beute zu der Firma R. Siegel eingetragen: Dem Fortepiano ⸗ Fabrikanten William Henry Meriton Siegel junr. zu Stade ist Prokura ertheilt.
Stade, den 18. pri i888. Königliches Amtsgericht. I.
385
Stargard i. Komm. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge
Verfügung vom 8. April 1889 bei der unter Nr. 1
eingetragenen Genossenschaft „Borschuß⸗ Verein zu
Stargard i. Pomm.“ Folgendes vermerkt:
er bisherige Rendagt Hausbesitzer Carl
Protzen ist aus dem Vorstand ausgeschieden,
der Gerberelbesitzer A. Nagel zu Stargard
i. Pomm. in den Vorstand eingetreten; letzterer
ist Fontroleur, der bisherige Centroleur Agent
Carl Ladewig Kassirer des Vereins geworden. Stargard i. Pomm., den ð. 23 1889.
Königliches Amtsgericht.
— ——
Stottim.
In unser Firmenregister ist n. nachstehende
t. in zt Nitzebüttel.
Eintragung erfolgt:
3860
Die Gesellschaft hat am 1. April 1889 begonnen. Stettin, den 11. April 1555 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xl.
3861] Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1151 vermerkte Firma „J. Kockel“ zu Stettin gelöscht worden Stettin, den 11. April 1889
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
39261 Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 665 vermerkte Firma „Carl Heyn“ zu Altdamm gelöscht worden. Stettin, den 12. April 1889. —
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
13927] gt ettin. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 399 vermerkte Firma „J. Isaac“ zu Garz a. O. gelöscht worden. Stettin, den 12. April 1889. .
Königlickes Amtsgericht. Abtheilung XI.
3862]
Stolp. Bekanntmachung. 3858
In das Firmenregifter ist folgender Vermerk ein⸗
getragen:
1) Nr. 364.
2) Bezeichnung des Firmeninhaberg: der Kauf- mann Paul Heeling zu Stolp.
3) Ort der Niederlassung: Stolp i. Pomm.
4 Bezeichnung der Firma: Paul Heeling.
Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolg⸗ Ver⸗ fügung vom 12. April 1889 an demselben Tage. -
Stolp, den 12. April 1889.
Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. 38598] Bei der unter Nr. 270 unseres Firmenregisters verzeichneten Firma C. Saß ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 12. April d. J. in Colonne 6 folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stolp, den 12. April 1839. Königliches Amtsgericht.
stralsund. Bekauntmachuug. 39241 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 11. April 1889 am folgenden Tage eingetragen: a bei der e. . 777 eingetragenen Firma C. Schwarzwäller“; . ö Bas kaufmännische Gejchãft ist durch Ver. kauf an den Droguenbändler Gottlieb Hennings zu Stralsund übergegangen, welcher das selbe unter der Firma „C. Schwarzwäller Nachf. 8 wird. (Vergl. Nr. 857 des Firmen ⸗ egisters. ; b. 266 gtr. 857 der Droguenbändler Gottlieb ennings jzu Stralsund als Inbaber der Firma „E. chwarzwäller Nachf.“ mit dem Niederlass ungs orte Stralsund. . ö Stralsund, den 12. April 1889. Königliches Amtsgericht. III.
Stuhm. Bekanntmachung I VDro] In Folge Verfügung vom 11. April 1388 ift am 12. April 1889 in unser Prokurenregister unter Nr. 6 eingetragen, daß der Kaufmann Davis Herr- mann in Stubm als Inbaber der daselbst nater der Firma D. Herrmann bestebenden Handelsnieder affung Regifter Nr. 49 den Handlungsgebülfen Ratban Müller in Stubm ermächtigt bat, die vor= benannte Firma per procura zu zeichnen. Etuhnt. den 11. April 188 Königliches Amtsgericht. II.
Stuhm. etanutmachung. 3821
In Folge Verfügung vom 11. April 1889 i am 12. April I888 in unser Prokurenrezister unter Rr. 5 eingetragen, daß der Kaufmann Darid Sert mann in Stubm als Inhaber der daseldst unter der . D. Herrmann bestebenden Dandels⸗ niederlassung (Register 48) den andlungsgebulfen Sallv . ler in Stubni ermächtigt dat. die be ⸗ nannte Firma per proeura Mu 3 chnen.
Etuhm, den 11 April 1888.
Königliches Amtsgericht. III.
Suling on. Betkanntma ‚. 13857 . — Fol. 3 des Ve g. saatur hier!
des Amtsgerichig Sulingen erfolgte Eintragung: 1 * . z. j 2) Firma der Genosten . x Wolterei⸗ Genoffenschaft Sieden bara 9. ¶ Gingetragene Genossenĩ haft).
In * Gesellschaftgregister i
unter Nr. 1133 die Firma „G. Buchholtz
beute e *
3) Sitz der Genossen aft: „Siedendarg. *