als Inhaber der eingetragen worden.
welche ihren S worden ist dur
elanntmach ungen der Gesellschaftgorgane sind im genommen vor . Just zrath Goeci zu gain
. Reichs. Anzeiger ein
d
ru zu einma . Gründer der Gesellschaft sind:
2 3)
Den Vorstand bilden zur 1661 Baron Alexander von Arthur Konrad in Heiligenstein.
Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
Gustav Schenk in Heiligenstein, zugleich Vor⸗
heinrich in Eisenach,
Albert Deussing jun. in Ruhla. Als Revisoren in
des . betreff
sitzender
Georg 353
der Rentner
thätig gewesen.
Brauereib
3 Brauereibesitzer Gustav Schenk zer Arthur Konrad
on Alexander von Pawel⸗
ammingen
4 ye, . Georg Jungheinrich zu C
un 5) Rentner Albert Deussin
Eisenach, den 13. April 1889.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. IV. Jungherr.
Gera. Bekanntmachung. Auf Fol 443 des Handelsregisters für Stadtbezirk, die Firma Max Pertzel in
gelöscht worden.
Gera, am 15. April 1889.
Fürstlich Reußisches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. H. Graesel.
Gera. Bekanntmachung.
worden.
Gera, am 15. April 1889.
Fürstlich Reußisches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit
Theodor Schilling — in Nr, 615 — ertheilte Prokura gelöscht wo
Graesel.
Görlitz, den 12. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
Görlitr. Im Firmenre 1) C. Schilling, N .
3 C. Schaumburg, Nr. 117, Serrmann Wanke, Nr. 135,
3 gelöscht worden.
r. 61
Görlitz, den 12. April 1889.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. Die Commandit · Gesellschaft nert Nobiling in Gotha hat ihre Auflöfung beschlossen, ist in Liquidation getreten und hat den
*eegewaldt das. zum Liquidator Ernannt. Solches ist laut Anzeige vom heutigen Tage im Handelsregister Fol. 1084 vermerkt worden.
Kaufmann Eduard
Gotha, am 15. Axril 1889.
Herzogl. S. Amtsgericht. II. E. Lotz e.
Helmstedt. Im Handelsre Amtasgerichtsbezirk Seite 110 ist am h
die und
Niederlassung Helmstedt eingetragen. Helmstedt, den 12. April 1885. Herzogliches Amtsgericht.
4320 Ibenbürem. In das dies seitige Genossenschafts⸗ register ist zur Eintragung gelangt, daß des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Cohen August Stegemann zu Recke der Küster Josef Berkemeyer zu Rede als Vorstandsmitglied des Recker Spar⸗ und Darlehnskassenvereins durch Beschluß vom
Kruse.
6. Februar 1889 gewählt worden ist. Ibbenbüren, den 4. April 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Kemnen (Eosen). Bekanntmachung.
Die Firma Ne. 1635 des hiesigen Firmenregisters J. E. Sunder ist heute gelöscht worden. Kempen (Posen), den 13. April 1889.
Königliches Amtsgericht.
J
Hoblenry. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist beute zu der unter Nr. 4344 eingetragenen Firma „Peter Kraft“ ferner eingetragen worden: Das ö . ift durch Vertrag auf
mann Eduard Nikolaus Ronde zu Ko⸗ blenz übergegangen, welcher dasselbe unter der
Firma „Peter Kraft Nachfolger“ fortsetzt.
Sodann ist unter Nr. 4367 des Firmenregisters der Kaufmann Eduard Nikolaus Ronds zu Koblenz Firma „Peter Kraft Nachfolger
den Kau
blenz, den 15. April 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Hölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in dag hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register nnter Nr. 3122 eingetragen worden die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma: „slner * s ⸗Anstalt und Druckerei, en ⸗ vormals J. et Ganmesche Druckerei, in n. hat und welche errichtet Gesellschafts vertrag (Statut), auf
ellschaft,
ü Genen fo ef md fn, ᷣ ntmachun im Re
Be unterm 11. März t durch Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine gewisse ger“). Zeit nicht beschränkt. Gegenstand deg Unternehmens ist die Weiter ö li gr nn er n, und a eg , 9 von
er Gesellscha ernommenen J. und Baum delligen ·¶ cen Yu een zu Köln und des mit derfelben ver⸗
bundenen Zeitungsgeschäfts in jeder geeigneten Wei e, isenach auch er g s. ung von ö. 8 ñ
stein,
jun. in Ruhla,
eller in der Kaufmann Gustav Schlothauer in
(4152
Firma C.
ti g find folgende Firmen:
(4154 gister für den hiesige eutigen Tage irma Ernst Hofmeister, Coloniaiwaagren. rogen⸗Geschäft, als deren Inhaber der Kauf— mann Ernst Hofmeister hierselbst und als Ort der
. 9 Rexisoren nach Art. 2098 h. des Handelsgesetz⸗ u
41565 HKönigslatter. In das hiesige Genoffen⸗ schaftgregister ist heute eingetragen: „Molkerei
eren Das Grundkapita
Dietz et lag in die Gesellschaft ein:
Die nachbezeichneten Vermögenzzobjekte:
B. Meiningen und I) An Immobilien nachbeschriebene im Gemeinde⸗ isenach bezirk Köln. Deutz gelegenen Häufer und Grundstücke: A. Artikel 764, Flur 4, Parzellen⸗Nr. 1754133, 6 Hofraum von 1 a 31m, mit dem mit der Nummer 63 bezeichneten Wohn⸗ hause nebst Anbau und allen An und Zubehörungen;
aufstehenden
Artikel Sho
und Zub hörungen;
zu 340 900 M: Artikel 9o, Gemarkung Deutz .
von 33 a 77 gm Fläche; groß S9 a 50 m;
C. Schriften A6 51 915, 92,
Utensilien zur Bewerthung von 4 13 436, MS 321
6 841 000.
voll eingezahlt gelten.
übernommen und voll eingezablt. vertretenen Stimmen beschlossen werden. Generalversammlung gewählt werden.
ernennt.
nügt die Unterschrift eines Vorstands⸗Mitgliedes.
der Tagegordnung durch Bekanntmachung in 'den Gesellschaftsblättern erfolgen. Die im Statut vor⸗ gesehenen Bekanntmachungen erfolgen in dem Deut⸗ schen Reichs ⸗ Anzeiger, dem Kölner Tageblatt und der Frankfurter Zeitung. Geht eines diefer Blätter ein oder wird dasselbe in sonstiger Weise der Gefell⸗ schaft unzugänglich, so genügt die Bekanntmachung in den anderen so lange, bis die Generalverfamm' lung mit absoluter Mehrheit der vertretenen Stimmen einen 89 getroffen hat. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Jean Dietz, 2) Georg Baum, Beide Buchdruckereibesitzer zu Köln ⸗ Deutz, 3) Emil Mengering, Bankdirektor, ) Otto Kellner, Stadtrath und Fabrikbesitzer, Beide zu . 5) . abrikbesitzer, zu Aachen wohnend. Die Mitglieder des Aufsichtsrathes sind die Herren: I) Otto Kellner, Stadtrath und Fabrikbesitzer zu Köln-Deutz, 2) Emil Mengering, Bankdirektor zu Köln—⸗
eutz,
3) Sen Schniewind, Rechtsanwalt zu Köln, 4 Moritz Passavant, Rechtsanwalt zu Frank⸗
furt a. M., 5) Max Baer, Banquier daselbst. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Jean Dietz und 2) Georg Baum, ; . Beide früher Buchdruckereibesitzer, jetzt Kaufleute zu Köln⸗Deutz.
es sind bestellt: 1) , n, Hermann Leyendecker zu Köln
un 2) Kaufmann Heinrich Kiefer daselbst. Köln, den 4. April 1883.
Keßler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
—
, . Eingetragene Genoffenschaft /. Der
itz der Genossenschaft ist Königsintter.
mmobilien. der Gesellschaft beträgt eine n z Million Mark — 1000 006 S —, eingetheilt in welche die sämmtlichen Aktien übernommen Faben. jbo6 auf Inhaber lautende Aktien à 1000
Die Mitgründer Jean J und Georg Baum i
awel ˖ Rammingen und als . Theilhaber der bisherigen Firma .J.
aum'sche Druckerei? bringen als Gin⸗
. Die J. Dietz und Baum'sche Druckerei zu Köln und die dazu gehörigen Etabfissements nebst Inventarien, sohwie den Verlag des als amtliches Kreisblatt des Landkreises Köln erscheinenden Kölner emäßheit des Artikels 209 0 Tageblatt und der Deutz Kalker Zeitung umfassend. fend Aktiengesellschaften, sind:
Heinrich Hell
27) Flur 4 Nr. 2600 / 325, Freiheitstraße, Hofraum unseren von 13 a 25 m Fläche und Flur 4 Nr. 2622/2387
Gera daselbst, Hofraum von 1 a 4 m, mit fämmtlichen betreffend, ist heute die den Kaufleuten Paul Wil aufstehenden Gebäulichkeiten, als: Wohnhaus, be⸗
belm Selig in Gera und Carl Paul Heinrich Fötel zeichnet mit der Rr. 77, und Anbau. Expeditiong⸗ daselbft zeither ertheilt gewesene Kollektivprokura raum Druckerei ⸗ Gebäude, Remise und allen Än-
(4 Läiebenbmrę. In das hiesige Handelsregifte eingetragen: Blatt 95 die Firma Ludwig Koch in Salz gitter (GZweigniederlassung). H Buchhändler Ludwig Koch in
Die Hauptniederlassung befindet sich in Goslar. Blatt 94 die Firma E. Salzgitter.
3) Flur 4 Nr. 2298/32, Tempelstraße, Hofraum von 86 am mit aufstehendem, mit Nr. 61 pezeich⸗ neten Wohnhause mit Anbau, Hinterbau an der Rupertusstraße und allen An⸗ und Zubehörungen;
c). Flur 4 Nr. 2206/52, Tempelftraße 1 a 25 am
449] mit dem aufstehenden mit Nr 59 bezeichneten Wohn Auf Fol. 443 des Handelsregisters für den Stadt“ hause nebst Anbau und Zubehörungen;
bezirk Gera, die Firma Max Pertzel in Jera o) Flur 4 Nr. 261 9s287 et cetera, Karlsstraße,
betreffend, ist heute die dem Kaufmann Paul Wil⸗ . von 3a 41m mit den darauf projektirten, helm Selig in Gera ertheilte Prokura eingetragen ko
Möhle in Vorsalz bei K Pferdehändler Carl Möhle in
z Prokurist: Bertha, geb. Alnrsted . Liebenburg, 12. April 1889.
Königliches Amtsgericht. Lübam W.- Pr. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bet Nr. 49 eingetragenen Firma „Richard Skrz e czeł vormals R. Kanter“ zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. heute Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Löbau W. Pr., den 9. April 1889. Königliches Amtsgericht.
Löban W.-Er. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 9. April er. ist in Firmenregister unter Nr. 115 die Firma M. Abra⸗ mowmwski Nenmark Westpreußen und als deren Inhaber der Asseeuranz, Birektor Max Abramowaski aus Gr Paceltowo bei Neumark WäpPr. eingetragen. Königliches Amtegericht.
Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 15. April 1889 i 15. April 18898 die in Mewe bestehende Handelßz⸗ niederlassung des Kaufmanns Albert Palm eben— irma A. Palm in das dieg« seitige Handels (Firmen⸗) Register (unter Rr 312) eingetragen.
Mewe, den 15. April 1889.
hefrau des Firmen⸗Inhabers,
ntraktlich vergebenen Bauten, zufammen bewerthet
6) Flur 1 Nr. 40 in der Deutzer Aue, Ackerland ) Flur 1 Nr. S3, in der Deutzer Aue, Ackerland,
45! 8 Flur 2. Nr. 336/120, am Schänzchen, Acker, GSrlitn. In unserem Prokurenregister ist die 46 52 m; diese 3 Grundstücke bewerthet zu 9000
unter Nr. 118 für den Kaufmann Karl Ferdinand B. die ämmtlichen zum Druckerei Etabliffement ge⸗ Schilling hörigen Maschinen zur Bewerthung von M1 15 1le8,50, die zum Bruckerei⸗Etablissement gehörigen
D. die zum Geschäfte gehörigen Mobilien und E. . Fuhrpark des Geschäfts, bewerthet zu
E. die Rohmaterialien, berechnet zu M 18 909358, G. der Verlag des als amtliches Kreisblatt des Landkreises Kön erscheinenden Kölner Tageblatt und der Deutz⸗Kalker Zeitung, zur Bewerthung von „S288 590, ergebend einen Gesammtwerth von
Als Aequivalent für diese Einlage erhalten die Herren Dietz und Baum 841 Aktien, welche als daselbst unter der F
Die sämmtlichen Aktien sind von den Gründern
Eine Erhöhung des Aktienkapitals kann von der Generalversammlung mit drei Viertel Mehrheit der
Bekanntmachnng. In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 75
Fritz Weschke mit dem Niederlassungsorte Münder a. Deister und als
der Kaufmann Fritz Weschke in
Münder, den 16. April 1889. Königliches Amtsgericht.
Münder. Der Aufsichtsratb besteht aus mindestens 3 und
höchstens 5 Mitgliedern, welche durch die ordentliche eingetragen die F Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren
deren Inhaber Personen (Direktoren), welche der Auffichtsrath
Münder a. Zur gültigen Zeichnung der Gesellschaftsfirma ge—⸗
ie Einladung zu den Generalversammlungen
NHiünder. muß mindestens drei Wochen vorher unter Angabe
Bekanntmachung. ( Auf Blatt 72 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Litzmann Weschke ein⸗
Die Firma ist erloschen.“ Münder, den 16. April 1889.
Königliches Amtsgericht.
Nenhaldensleben. Bekanntmachung. 4167 Unter Nr. 71 unseres Gesellschaftsregisters (Neu- haldensleber Eisenbahngesellschafty ist heute in Col. 4 Folgendes eingetragen: Der Rathsherr Carl Weber zu Neuhaldens—⸗ leben ist als viertes Mitglied in den Vorstand eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. April 1889. Nenhaldensleben, den 10. April 1889. Königliches Amtsgericht.
Nenhaldensleben.
In unserem Gesellschaftsregister ist unter
Firma M. Hartmann Æ Comp. zu steu- haldensleben Folgendes eingetragen worden:
Col 4. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Verfůgung vom II. April 18389
Nenhaldensleben, den 11. April 1889. Königliches Amtsgericht.
Bekanuntmachun
Firma gelsscht Eingetragen zufolge an demselben Tag
Nenhaldensleben.
Bekanntmachung. In unserm Firmenregister Nr. 266
ist Folgendes eingetragen: Col. 2. Kaufmann Carl Reiber zu Neuhaldens⸗
Col. 3. Neuhaldensleben.
Col. 4. Carl Reiber vormals M. Hartmann ¶ Comp.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. April 1889 an demselben Tage.
Nenhaldensleben, den 11. April 1889. Königliches Amtsgericht.
enstand des Unternehmens ist der Verkauf von Ziegelei⸗ und Ralkverwaltunug zu Volpersdorf Milch und der daraus gewonnenen Produfte für ge⸗ Jachstehender Vermers: meinschaftliche Rechnung.
Der Porstand besteht aus 5 Mitgliedern und Magnis zu Eckersdorf, einem M einem Stell vertreter.
Zeitige Vorstandsmitglieder:
der Halbspänner Heinrich Beese in Lauingen, unter der Firma Gräflich Magnis'sche Fabrit 2 e he: Heinrich Gereke in mit dem Sitz zu Eckersdorf und den *
ottorf, 3) ö Gutsbesitzer Karl Rühland in Königs⸗
Das Handelsgeschãft ist auf den Grafen Anton
iterben, nach dem bisherigen Inhaber durch Vertrag allein
übergegangen. Derselbe setzt das andeldgeschaft
weig⸗ niederlassungen in Schwenz, gien dend . Volpers dorf fort.
Vergl. Nr. 364 des Firmenregisters.
4) der Rittergutsbesitzer August Holzberg in b. unter Nr. 364 die Firma Grãflich Magni sche Scheppau, Se n. mit dem Sitz zu Eckersdorf nebst den 5) ö Landwirth Wilhelm Isensee in Königs⸗
weigniederlassungen ju Schwenz, Niedersteine und Volpersdorf, sowig als deren Inhaber der
tter,
und 6) deren Stellvertreter: der Dekonom Wilhelm Graf Anton Magnis zu Eckersdorf Willecke in Königslutter.
Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen unter der Firma der Genossenschaft ab, der die Ramen sämmtlicher Für den regel mäßi die Unterschrift zw Die Bekanntma
eingetragen worden. Neurode, den 13. April 1889. Königliches Amtsgericht.
standsmitglieder beizufügen sind — — gen geschaftlichen Verkehr genügt Pole. eier Vorstandsmitglieder, Auf Eol 18 des Hantelsregisters ist heute zur chungen der Genossenschaft erfolgen nterschrift des Vorstandes in den . Braun⸗ schweigischen Anzeigen.“ Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder- bei unterzeichnetem Gerichte eingesehen werden. Königslutter, den 12. April 1859. Herzogliches Amtsgericht. Schwarzenberg.
Bekanntmachung. 4168
Firma C. Mener in Brevörde eingetragen: Firmeninhaber: . nach dem Tode des Christian Meyer Victor Meyer in Brevörde. Polle, den , 1889. Königliches Amtsgerichỹ.
NHR hoeime. Sandelsregister 4324 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. In, unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 14, woselbst die Gesellschaft „P. Born et Kren! mit dem Sitze in Borken und mit der Zweig niederlassung in Rheine eingetragen stand, Folgen ·
des vermerkt:
Es wird nachträglich vermerkt, daß die Aktiva und Passiva der erloschenen Zweigniederlassung P. Born et Krey zu Rheine auf den Kauf' mann Richard Krey zu Rheine übergegangen
sind
lsiehe Firmenregister Nr. 54); eingetragen zufolge Verfügung vom 17 April 1889 am 13. April 1889.
4174 Sangerhausen. In unseren Registern sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden:
a. Im Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 77 eingetragenen Gesellschast Krause R Schuster zu Artern in Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Gesell⸗=
schaft: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ sellschafters Schuster aufgelöst. Das Geschäft wird unter derselben Firma von dem Gefell⸗ . . fortgesetzt. Vergl. Firmenregister Nr. 412. b. Im Firmenregister unter laufender Nr. 412: Bezeichnung des Firmeninhabers: Bauunternehmer Andreas Krause. Ort der Niederlassung: Artern. Bezeichnung der Firma: Kranse * Schuster. Sangerhausen, den 5. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Schw eidnitvn. Bekanntmachung. 4172 In unserem Handeltregister sind heute nachstehende
Eintragungen erfolgt:
1) im Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 184
eingetragenen Handelsgesellschaft „Th. Trautmann
M Comp.“
* *
Spalte 4 Die Gesellschaft ist aufgelsst. Geschäft und, Firma sind auf den bisherigen
Gesellschafter Wilhelm Purrmann übergegangen;
2) im Firmenregister unter Nr. 712 die Firma
Th. Trautmann R Comp. mit dem Sitze in Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Purrmann in Schweidnitz.
Schweidnitz, den 10. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Schwe dl nitꝝ. Bekanntmachung. (4171
In unser Firmenregister ist heute nachstehende
Eintragung erfolgt:
Nr. 7IL die Firma Wilhelm Vogt mit dem
Sitze in Freiburg, Kreis Schweidnitz, und als
deren Inhaber der Gehaͤusefabrikant Wilhelm Vogt in Freiburg.
Schweidnitz, den 10. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Sch weidnitz. Bekanntmachung. (4170
In unser Firmenregister ist heute bei der unter
Ur. 92 eingetragenen Firma A Gühmann zu Zobten Spalte 6 nachstehende Eintragung erfolgt:
Die Firma ist erloschen. Schweidnitz, den 11. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
Schubin. 5 4169
Die unter Nr. 146 in unserem irmenregister ein⸗
getragene Firma A. Marks . ist geloͤscht.
Schubin, den 12. April 1889. l Königliches Amtsgericht.
Steinach S. M. GSetanntmachung. [4175
Eintrag Blatt 122 des Handelsregisters: Firma: Ponsold X Co zu Steinach. Inbaber: Wirth und Handler Christian Pon
sold sen. und Kaufmann Friedemann Ponsold in Steinach,
lt. Anzeige vom Heutigen.
Steinach S. M., 12. Upril 1889.
Herzogl. Amtsgericht. W. Hoßfeld.
Tarnowitz. Bekanntmachung. 4176 Im hiesigen Prokurenregister ist heute der Kauf⸗ mann Arnold Leschnitzer zu Tarnowitz als Prokurist
394 (alt)
der unter Nr. I. neu) des Firmenregisters ver⸗
zeichneten Firma S. Leschnitzer zu Tarnowitz eingetragen worden.
arnowmitz, den 12. April 1889. Königliches Amtsgericht.
Bełanutmachung. l Zufolge Verfügung vom heutigen Tage unser Firmenregiffer
bei der unter Nr. 292 verzeichneten
Nenrode. Berlin:
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 4. April 1889.
Redacteur: J. V.: Siemen roth. Verlag der Expedition (Scholy.
Gräfiich Wiiheim bon Manni: sche
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt= Anstalt, Berlin 8wW., Wil helmstraße Nr. 33.
M 95.
Berlin, Donne
. i lich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.
1889.
3 bo sbdòd 5 sios a0 bi 8 —— 0 Pommersche . 4 114. 10 3000-30 65 75 P ——— ö ; d ; land. Noten [68,260 G . ; 150 osensche .. . . . 4 H.. 10 3000— 30 105, 75 bi Fermer Pirse vom Is pril 1338 . e, , e , n, n, , n, g,, , , ., wer Nord che zieren ng . 3obb.= 3 . Rhern. n. Weftfäl g 1. js z6do=- 36 io, po tlich festgestellte Course Amel. Rgten ; ig oh! e Hä, zo hh l lg 3c; Rh n Amtlich fei ö e ,, 1 21765 4 Ii. 7 zo - - 150 ibi 36, . . , e e s e de 1è Dollar 69 . 6. , ü,. ö 1 66 73.5 n nn ih e , n ö ( . . . 4 , . ö. Holst ein 1 4. 10 5000-30 105 406 ährung = 2 Mark. J Gulten sürd. Währung — art. ela NR ; it. Mai 216, 03217 h K ( llg5 g är e, ,, n,, , 160 n,. Bf. jb0ß. Russ. Zolleoup. 323 756 , YoMlioꝝꝛ. 70 Bayerische Anl. 4 versch. 1907, Hecht. . ö Wechsel J / o Lomb. z u. 4 * 1 ö e ; Brem. I. Zh 8 . 88 33 1p. 8 ) 36. —ᷓ At terdamw.·. G . E nn fer dere , , ,, sr, , r, ,,, ee, , , ,, , o ohen, ,, er, ,,, ,, Brrnel u. *, ö greg. 2M. f 83 B gz be do. do., 3 versch. gab, zr jb od = o. amt, St. A. 31 1 11 ᷣ dg. do. 100 les. 2M s P ⸗ —1 50 106 80 b G z Land. Kr. 4 111. . 9 Fi 6 Id 37 111.7 3000-600 —— Ge, , lnb Preuß. Gons. nl. 4 versch ss 1 g, n , I., zöhs = ho ios, so;. Meckl. Cijs. Schid. 3 1 Slandinab. Plätze 199 Ke. 198. 3 11 266 id, 6H b; 14 161.73 ; . St Anl. 3] 1Mp.7 300 - 100οs, lot 107. 26 112401 . 300M i, 33 111.7 500 200M lο, et. bz G] do. cons. St. 8 Ropenhagen. . n, 8 N 20, 465 bz do. Sts. Anl. 68 3000-160 102,608 1 ,,,, 36065 75 i04. 006 Reuß. Ld. Spark. 4 111.7 5000 - b00 106, 00 3 . 14 4 2m 3G grob , boo Woo ioo. noch d e do, . . , . ö . 25 io. SoG Es. allandsch 36 1,14. 600-69 lg e St. A. 4* 15.7 i 5bo -= 75 io,. i5G tté 1 X. — do. St. Schdsch. 33 1.1.7 300 —– 765 lol, ; 4611.7 3000-60 iol,30bi d; Sächsische St. A. 1.171 ; Lisfabon u. Sport ] Iiir] * . Turmãrk. Schlby. 3] 15. 11 3000-1560 19129bi6G; a C l , es schie l s6ß; d Sä, St. Ment, s versch. Hos — 0 a h b w nt ddr ä, ö snes we n, hdl, nd, , , d , , öh n rid Br el. 15 Fe , m ge: Deichb. Sbl. I 111. siHbo - 360 io Sᷣhe; do Lit. C. 1. 9 1 io iso h do Sw. Ib. & 1.84 * versch 000-5 = do. be., iG , m. ibo Dee ö fch. bh - —=00M id SobzG , do. do. Ser. Ju. ff. 4 versch 200 = 75 sioz, o GG Nen ⸗ Jock... 1098 Jett. , ag or Berl. Stadt ⸗ Sbl. 3000-75 iz 75663 do. nene ß 1.1.7 39090 — 130101, 0 hi ro, KRerritbricke J versch 600 – 20 is, oh ̃ tes. T. 30, 9h bz G 3000 75 0a, G,. D. 35 11.7 3000 - 150102. 0063 do. do. Kreditbrie ; , n. Paris.... 190 greg. Sh ob zh 14. 10 3006 -= 5 lis d ,, , do. Di 11.73 ; Wals Pyrmont. 1. 1,1. od 6h ob Freg. 345. 3 60 7b; d 3 . . i I. 7 3099 - 150 isi, 3oß G g ; d . ö a , 4 Hr lag St. n e nils , b;, . de en r , s en Württ mz zi. gz gt versch. Wb - 66.= 9 joo fi. 2 M. ] a Cassel . ZZob00 - 200 ö nen., 4 1.7 5000 -= 200 6 rens. Sr . sr 1M. 300 IT, 25bʒ 8 . 6 ; 331 * ö Charlottb. St. A. 9 . o oo? älische ö. ö 14. . 1 g, 3 e e. . ‚.. . J 3. X. O0, 75 b ·Obl. ev. b o00O - 500 - — 5 ; 11 7 4960— 1001102 306 ad. Pr. A. ? ? . Scheint n e, we, , e Fönig, Str e,. zob b = oM . Bader Grän t , ö fie sön St lien sche pißKe 1963 Ire e. or g; Kö job - oo] —— i , Brannschwg Lohe —= p. Si. 565 ies, 36 bB —ͤ 2 9 80, n . 3. . 33 1 7 ö — 16 * . ö h 4 ! 9 90 * 30 de, ddr, , de i sehr Königeb. St. Anl. 0005 3637 ich , , G s f Göln . Mee be Sc s irt o o, fi, St. Petersburg. . 199 . S. ö * 63 31475 hz . St Mnl 2 5000-700 102,403 . 37 1 1.7 h . Deffau. St. Pr. ñ. 31 1I4. 300 133 908 do. . ö. 8 , or re sn . Prv . . dos gg io oon dd 10.109 3000-30 105, 49bz ,, 5 . . . . . ene U iti =, ,, men g n, , n,. Dukat pr. St. 9. 68 G Dollar hr. ö ö e r gd] s och u. . . . . 8 ib eo Sldenbura. Loofe 3 12. 120 1I137, 008 Sovergh. St. 2 19 G Imper h . 1666 West yr Prov Anl 3000-200 102,506 k . gi. 402. 60b YM Irch Stũich ibn 9 bi do. yr. 500 gf. 2 . ; u w , Pr oc Ung. Pap. R. x ult. April . 96 1 . , Russ. Engl. Anl. v. 18222 6 u. 100 R . ö do. St. Eisenb. Anl. ? ö. ö t. ö 8. 8. Tm 1858 3 1. . . . do lleinesß 111.7 2 102, ö Anl. H II. 7 1000-100 Ves. ö ; 15. 11 — — — do J 1410 S000 = 169 fl. —— K min, . e , He rien s ,n gen. 0 Z fob Soc e en, ,, 100 si. —— EJ. Lo. 18538 4 is. 109 1990 100 ce. 33 A. v. 18705 165. 3 de . bo. Pfbim (Gon dr.], 1 100 uu. lion 0 Bukarester Stadt ⸗ Anl. ) 13 . öh. 6 ᷣ . 6 * . ,, 66 1 . do. do. v. 188855 116. 12 299921 * 163. S5 göa , Zb. do. Bodenkr. Gold ⸗ Pfd. H 1/3. 090 fi. = e re, W 7 8000 - 00 2 153.9 . My, Sar 0 bi 39 h 111.7 10900 u. 200 fl. 5 — — Buenos Aires Prov. Anl. 5 ö J ho0 M S 3. 3 56 * 16556 Wiener Gommunal-⸗-Anl. 8 151. , . ö do: n fheineß jn 3. 1000 . 2 1 ö. * 165 353 Türł. Tabacks - Regie. Att. 11. hoo Frs. MJ obi G . * 3 ö . 2000 - 200 Kr. 39 1. . * lib 3 do. do. p. ult. April . ⸗ bli tionen . ö. J 20) 490 gr. ö 100 u. 50 . Eisen bahn · Bri or i tts A tien , , de, Stage, i, vnd l S, ws g R. — 133 e g, Bergis g Märk. . 1g Shch Ggyptische Anleihe gar. . od 16 * ibi och . ö! V... Ja 16.7 1800-350 M os 99 ke, , niein t itil ibs no * . ze gbl., Br b o rf e, WM,, , ,, ö s , fänsg , , de. uit. e l , bo p ul. Mi 1 , m , w,, , m, , ,, g, . ö nine e,. . . 1 . oes an! , e, ne ,, k en, . ; 1006 0 4 . feblen ig. 135 16.4 1.7 1506 u. 300 ο. ioc, 190 do. do. 6 2 j16/. 19 100 20 X ) 102 70 bz Berlin⸗Anhalt v. 82 . 11.7 00 - 50 60. 103,756 9 . do. lleine ö 15/6. 16 . Uu. * J do. p. ult. April 9 3 do. Lit. C. . 4 . . 36 . 104, 106 . ö 9 15/3. 3 4060 - 405 M inn. Ani. . , n½t. 0 1000 109 Rbl. Hr 5 bi ö ji 6. 1 U. 1 * 164, 1656 ö x 3. V Anl. D/ 8. . . p. ; ri ; . . Be Ham g. J 1. ö 3 s ul e; . 3. — p. J . . 2 . 6 . ö. 10000 - 125 Rbl. II14 bob B Ber ö. . n . . V 60 ö . St; . Anl. 18826 i s 1 49 6 13 e rr fön soi G. Berl. Ptöd - KMabß. Lit. M j. og 1566? 4 . . 1.11.7 . 9 11.7 1000 — 125 Rll. . Berl . 9 rie, ch zool. ö . üechische Anl. issi-8i 5 1.7 500 u. . — 111.7 . ,. Berlin. Stettiner. .... me ,,. 1665.3 og 256 3 9 do. hoher. ., 2000 100 fl. —— do. p ult. April 100 Rbl. P. S6 7ob; Braunschweigische . . 7 ö A 63 Soc EH olland. Staatz Anleihe 3 1,4. 19 120900 100 si. S6 Het. bʒ G Drient ⸗ Anl. UI /6ß. 12 1099 u. 199 h. . * r Braunschw. Landedeisenh. 10! 3008 365 36 lid, ih G Z ti e, r e, ö, ei lin po. n ifi f sööd n is ziel . f, horn Bresl. Kchw. rb , His, , , , one s ion 9 . E. ö. ; ĩ * ⸗ 34 J ö . R. 1. . 2 9. . ö. Hi.. 2000 og Bra. 3 . 5 I./6. UM] 1000 u. 100 Rbl. P. I67 bn ö. v. 15764 is. 19 1000 300 ,. k ke, Tete: gen, rs] Ko obh Far. er zonỹ do y uli. Aprii Se , Bres'lg Warsche n. . , ze „dan breältz' iel zr 1,1. 8g. zoo. zo0 6 e, W, . n m n mt ,, . din A dener 7 n , , g= , , o, ,,, poln. Schotz dbl. I 11. 10 30 - io9 Rh, &. l o de. v. Gu, 6. , is ig ga, , , , Aifsad. HJ 100 0. . ä ig ibo u gn bi. s. 3, ä, isn f, heh=, , , gain. Siatz. i, w, , üs go . pr n,, ., . Pehtic, srertztelzzdairzt Hr, wos, W d, söndön mei r n, , ,, , ö J do,. kleine 6 versch. 20 * a, god 5 4. 19. 300 Rl. S. ,. äbed, ichen Kr. . II. 8 0 , For och . k Hohe Tren, ,, , io elbe r ,, , Hacks balhenst , , , =. 3 ; e , , . ar. . wd 560 . , ,, gn Bb 16 1. , kl. Magdbe Leiprig Hit . 4 H., g ,, 3 ewzwortert Cerrt. nls is. 1 1066 n. oh z H. Kurland. Bfadbr. 8 a1 1009. 500. 100 Rbl. ä h n fil. dess , n iht bon ,, dꝛorwezische yy. Hi n i. egen. ' St unt id n , zöbh ö , i,, . YMtagbt item seg , . 9 . o 75G kli. do Staa s Anleihe 3 12. 20400 ** 162. . 1067395 Mainz · Aud b. 3 Sh gar. 3.5 1000 u. Soo MÆ 1103,B 756 kl. z. diert go · Ken. . . i ogg eg. 3. , e, wo, isn , g o , = do. Do. kö e , , . zd z on . os t i' loo n. 30 , = ö St * Anl. 5 12.5 5000 - 1000 tt . do. v. 881 4 1 2. ö do. 30. 9 443 1.2.3 1000 u. 1090 . St , I 14. 109 3000—- 300 M 10469006 Meckl. Friedr. Fran. B. 36 151.7 5000 5, . ö. . Rente. 48 /S. I. 1000 u. 100 fi. vy · Pfr 1si.7 4500-300 . zie ar dit hrt n Ger. , J, . * ö o. vo. * * 103, i 39 111.7 300 ö do. ö. pr. ult. April 5 1.65.5] 100 u. 100 fl. 86,40 bG 1 ö. ö. K. i Dber ge ö. ö. . * 911 3 ö r ö O. * 9 . 5 . ö * in. 05 . 5 419. — 1 . do. pr. ult. April ö fl. RE 2. 80et bi G do. Stadte⸗Pfdbr. 30 44 versch. 3000 9) 0 . do. Lit. R.... 1 6 . . X , da, Ibch Bo. Silber. Fenn. e , looo g o fr. he g de me äess sl isss tl. ooh, , e, e Ft . rämt lh, md , os dez do. do. kleine M 1. Ho , e Gold · Pfar 11.7 , wer 3b So bo do it. G.. n,, öh bod , fis, 6 ö . f 1si. . ke, Krist t wr, oö , irg 9 ö. . in 43 14. 10 ö 65 3 i/6. 11 400 A 186, 10 by G . En. p. 6. . . en gh Trent 0 2D . 1 2. ( . 18 ö . 8 . . 6 * e v. 1854. . 4 114. 260 J. . do. p. ult. Prill dJ. Em. v. . 66 — 360 S, od, io e e w/ v. S5 = v. Etc . . 6 fl Spanifche Schuld.. 6 nn Men,, 2400 1ͤ000 Pe. lig Ooð do. Em. 3 ö . M flo, l06 1 dienen en n. g Soo, =gho Cr. siöl sor e on fig n r., ö , 3 , . DP. ** k 9 kö . 2 6 — — . , ee ,, , ] B 6. . 3. ; eußische Süů . ö i, . pn ö rr 1 mn, . z. Stadt · Anleihe. . n y, . . f . * ö e * io ios J a. z . . ö ss. ‚. 664 erufer cv. V . , . wer , ,, , m, e,, ,,, ,, meg do. do. V. 5 1.1. ,, . etz n aan C e, dog einische . 36 * 53M HM, oom m sch , äh id. Pfdbr. 4 16. 17 1000— S. 34 15/5. 9 h 9 do. Em. v. 8 u. 1. 164 10h vn , ,, Tic Anlelfe r. ,n, e ge Bot e, r nn, , w ö do. do. pr. ult. April — — 6635 l ̃ do. p. ult. April d. So bi = 34 is.7 1000 u. do A sigi, dd, , Anleihe J.. 4. ; 9. p. ult. , ; ö dd, nr , 0 —– 30 ; Ren. Stn nn,. 4 19 won ,,, (Eri. r bun stlsͤse ul. 1000 = 260 4 dec, ringe, Hi. Seri. . JJ dr in ö r. 66 3 3 n 6. lob. oo big . . Ari. M , looo oo si e s , n s g. 1 1. w 0 s. . 0. mi 11.7 7848 . 2 ö r. olbr e * ö h ? ; 8 , Siren di, , lösen , e, ö, gs s 611 ö. zäh, Föhn orb d, n, fo n, n . e 100 23 t bl. M i 10 g. , , ne wr, wr 3; . ö , Ge, ns do mittel d I /t. 1 2000 M 102.20 bz G 3 4 1.1.7 1000 - 400 f. H ͤ , .... P Ri. o 100 Ma oobi 6 . kleines I/6. 13 400 . 10240636 ö. Papierrente 5 is. 121 1000 - 100 fl. BI67bbi . 2 3 8. 1 2. 161 do. do. amort. S i / 1 10. 16000 -= 00