au A. von Hanstein in . Seenenwechsel' über ⸗ 63 630 Tonnen eingeführt. Das Rüböl ˖ und Rübkucken⸗ . 1 n Keine des . erdinand Avenarius geschäft war andauernd rege und die Preise stiegen für Oel
, längere Zeit zur Stärkung ihrer Gesundheit gewellt hatte, Reich 1z0 Mön, und Eablangen un0 Min. Folalich fiebt r * 9 esengwerthe Mittheilungen 1—2 , für Oelkuchen um 20-30 3 pro 50 Eg. Das Kolonial-
mmungen keine Anwendung. . ö nach London zurückgekehrt. jeßt mit ungefähr 80 Mill., die aug den indirelten Reichtsteuern * . In Portsmouth fand gestern der Sta llauf der fließen, gegen früher in Vortheil, Wozu sind diese 80 Mill. verwandt? berauggegebenen. Kunst wart‘ Er gieb J ria . ̃ aber fieht die gänzüiche Aufhebung der J und Ji. Suufe Über die Art der Entfiehung unserer heutigen Bühneneinrichtung mit waarengeschäft war im November und Dezember dußerst lebhaft, im er n ffn , e . . 36. . d e,, , , ö f, be,, , he re,
e Huyffen. 52 h auten neuen Kreuzers, statt. Das Kriegsfahrzeug ver— 9 ; f ⸗ — zi. öh d antigen Crfoi j Der Schiff gverlehr belief fich in d An die Königlichen Ober ⸗Bergämter. bindet mit einer Tragkraft von 1580 Tong eine Fahr⸗ ung der 3 untersten Stufen. der Einkommensteuer, inggesammt mit der scenischen Umgebung uns möglicht täuschend darzustellen. Indem 6 igen Erfolge zu verzeichnen. Der Schiffsverkehr be n der india ; . 1 - d d die Kreise aus der Lex Huene mit von Hanstein alle Uebertreibungen in dieser Hinsicht tadelt, kommt er erichtsperiode für Pillau auf 393 einkommende Schiffe gegen Letzte n r neten won (isi Kno ten stündlich; es erhält 23 in n . . , e n ge, ö 2 ; ö doch ö dem Schluß, daß die . . . i s e, Ginfach⸗ 347 Schiffe in derselben Periode 1887/88 und 285 in 1886587; ferner
Begründung. ; x . esatzung von 151 Mann und als Bewaffnung sechs Hinter- 3 600 000 M Endlich die Beihülfe zu Lehrerbesoldungen nach it nicht mehr recht angängig sei. Der übrige Inhalt der vorliegen auf 451 ausgehende Schiffe gegen 434 und 324 in den Vorjahren. 2c. . . ö 6. ; ö enn n. . , n . ladungs⸗, vier schnellfeuernde und zwei een hn enter. 1. neuestens are n he ö e 25 il hel . . . , nr, des 1 , . g. e ,, ,,, k 2, ö. 3 n ir 6. e. * 6 . ö . . 4. 4. 5 — ; ꝛ; ü ill. 5 9 6 ö. — angen sind; die dortige
u 8 6. , exandria.) Frankreich. Paris, 17. April. (B. T. B) Bei zufammen über 78 Mill. Mark. Rechnet man hierzu noch den Erlaß Mittheilungen vom Tage us der Büch un . 53 n n Br . ö 3 sin 3. ,. gegang
Die §§. 1 bis 6 stehen aus den bereits angegeb und S. M. Kreuzer „Möwe“ Zanzibar. (Poststation: Zanzibar.) — z ᷣ age fü te und Lehrer, teht fest, daß alle — Ruhmesblätter des Hauses Wettin. mit den entsprechenden Paragraphen det * . ᷣ Ic 8n *g s j den Anarchisten Morphy und Sou dey wurden Haus⸗ ,,, fen 36 3 6 . dil ic ul: fioths nd licher Rückblick auf die ehh der gh f Vergangenheit aller Lande — Im Regierungsbezirk Sigmaringen hatte sich die
chsgesetzß vom S. M. S. „Nixen 22.3. St. Jago de Cuba 10. 4. (Post⸗ ; 15. März 1885 in Uebereinstimmung. Abwei ö irainienl 7 . suchungen vorgenommen. Beide waren abwesend; i ũ ĩ Si it dienen, direkt zur Erleicht der Rautenkro d ihrer Fürst lechter. Jubiläum sschrift Großindustrie im letzten Quartal 1888 eines zunehmenden Auf⸗ g eichungen liegen nur station Norfolt Virginien]) — S. . S. „Olga! 12. 4. Sydney. M a, ö 1 kJ ö. Ih Tre pin de Gr, fn, 3 Heinze s gh r zu erfreuen an,, auf dem Gebiet der Trikotweberei, fuͤr rie
insofern vor, als der gegenwärtige Entwurf sich auf unm itte⸗ . Apia . — S. M. S. „Sophie orphy wurden Papiere mit Beschlag belegt. Auch in den
bare Stagtsbeamte bezieht und als die in demfelben ge⸗ j rr, ö . rovinzen sind Haussuchungen vorgenomm it Stolz kann dag preußische Volk auf eine solche Finanz ⸗ Pr. 60 3.) — Die vorliegende, anziehend geschriebene, von echt vater ⸗ welche immer neue Anlagen entstehen. Auch die im Oberamtsbezirk 9 anzibar 5.4. (Poststation: Apia Samoa⸗Inseln ). — S. M. P . sind Haus uchung , , wirt f ift . Rin ien va f c g, Verstãndiger e dr in ländischem Geist durchwehte Jubiläumsschrift giebt auf Grund der Hechingen seit langer Zeit blühende Kattunweberei strebt mit Erfolg
währten Pensionen und Renten sich für den Fall erhöhen, daß dem . ; er Unter suchungsausschuß des ĩ . Berechtigten nach anderweiter gesetzlicher Vorschrift ein höherer . . . . 4 , ,,, Sydney) — hofes hat 4 uh, 6 n, , dieser Anerkennung irre machen lassen durch die unwahren Darstellungen besten Quellen einen geschichtlichen Umriß von der achthundert⸗ nach Erweiterung. In Len Kreisen der Handwerker und Klein⸗ Betrag zusteht. . . 5 zerge ; . K EFlaggschif;) General Sauff ier, vernommen ö Seitens folcher Parteien, die es nicht verwinden können, 1j aue ihre jährigen ruhmreichen Vergangenheit aller Lande der Ftautenkrone händler ist dagegen eine Besserung nicht eingetreten; der Absaß Zur Vermeidung eineg möglichen Zweifels wird noch hervor ⸗ 4 arola“, S. M. Krzr. „Schwalbe“, S. M. Aw. eil ö - Prophezeiungen fär die Zollreform zu Schanden geworden sind. und ihrer Fürstengeschlechker, also sowohl der Albertinischen wie geht flau und vielfach auf Kredit. Trotzdem will es nicht gelingen, auch der Ernestinlschen Linie des Hauses Wettin. In knappen die Handwerksmeister zum , . ihrer Kräfte in Innungen
gehoben, daß die Worte: Beamte, welche in reichsgesetzlich der Unfall anzibar. (Poststation: Zanzibar) — Schulge chwader: Rußland und Polen. St. Peters i ; ; dersicherungꝰ unterliegenden Betricben beschaftigt ö utcht un bie 2 NM. S. „Stosch (Flaggschiffy, gn le g ö (W. T. 6 Durch . heute ver k , 53 Der 25 amhurgische Korrespondent sagt: und großen Zügen wird in dem Werkchen die ganze Geschichte des Hauses zu bewegen, da gegen dieselben aus alter Zeit her in den Kreisen der eigentlichen Betriebsbeamten dieser Betriebe, ö. ern auch diejenigen 2.4. Gibraltar 5. 4. — Piymouih 13.4 Possstation: wird bestimmt, daß an den laut G 8 ü j Ob die „Volks. Zeitung. selbst und die ihr mit so großem Cifer Wetnͤn in allen feinen Fürftlichen Abzweigungen, von feinem Ursprung bis füddentschen Handwerker ein tiefgewurzeltes Vorurtheil bestebt. In Beamten ohne Unterschied des Ranges umfassen, welche aus Anlaß der Wilhelmshaven.) —Charl uu 36. 3. Bai s bst dieses n, n, ,,, in der Presse und im preußischen Abgsordnetenhause zur Hülfe auf den heutigen Tag, in volkgthümkichem, afsigemein verstätẽdlichem Ton dem Betrieb des fickalischen Salzwerks zu Stetten find während des staatlichen beim, polizeilichen Beaufsichtigung folcher Betriebe den 7 45 Gibraltar 5/4. = ae „3. Barcelong 2/4 — Herbst dieses Jahres stattfindenden Uebungen die Reser⸗ geilten Deutschfreisinnigen über die Aufhehung des Verbots des; geschildert. Den Stoff hat der Verfaffer in nachslehende Rubriken geordnet: Dunartals hemerkenswerthe Ereignisse nicht eingetreten. Befahren der letzteren gleichfalls ausgesetzt sind, 3. B. die Berg „ä Gibraltar 5/4 — Plymouth 15 / 4. (Poststation: Wil visten der Infanterie sowie der Fuß und Festunggz-Rrtillerie latteg eine reine Freude empfinden, mag hillig bezweifelt werden. Pie Ürgeschichte des Hauses Wettin. — Säachfen unter den Wettinern — Die Generalversammlung des Deutfchen Phönix, Ver— beamten, die Fabrikinspektoren oder Gewerberäthe, die Forstbeamten helmahaven) J ö des Jahrgangs 1884 Theil nehmen sollen, welche weniger als Diese Entscheidung selbst entkräftet an sich schon die Deklamgtionen pig zur' Ländertheilung im Jahre i485. — Die AÄlbertinfsche Linie sicherungsgefellschaft in Frankfurt a. M, vom 15. d. M, geneh⸗ u f. w. „Dampfer Lübeck, mit den heimkehrenden Besgtzungs⸗ 3 Jahre aktiV gedient haben, ebenso diejenigen des Jahrgangs gegen das Sogialistengeseß., soweit sie an das. Verbat jenes Blattes des Haufes Wettin.‘ König Älbert und Prinz Georg, Herzog zu iigte die mit einem Reingewinn von gös Sas „ abschließfende Jahres, Zu 5.7. theilen & L. Krzr, Adler und Lnbt. „Eher“ 12.4. Sydney; 1879, welche über 3 Jahre gedient haben. Ein weiterer anknüäpften. Tenn sie stellt auf das Bündigste klar daß gegen Sachen. — Die Cen f i Linie des Haufes Wettin. — Das rechnung für 1883. Aus diesem Reingewinn werden 627 000 M mit Der dem Verletzten zustehende Anspruch trägt den Charakter der gehen mit Dpfr. „Habsburg“ Sydney ab 24. . Tages befehl verordnet, daß die am 18. Juni 1885 an— eine mißbräuchliche Anwendung des. Sozialistengesetzes selbst. in Werkchen ist mit einer Auficht der Stammburg Weitin und einem 114 „ für jede Äftie itt. à und mit 57 für jede Aktie sitt. . ension'. Auf denfelben müßen daher die für die Betheiligten Wii ; befohlene Ausrüstung der fünf bestehenden Schützen— denjenigen Fällen ein wirksamer Rechtsschuz gegeben sst, in welchen Gruppenbild in Lichtdrug, umfassend die Porträlz Sr. Majcftät des als Bividende vertheilt und Jol Sig M der Dipldenden ⸗ Ergänzungs geltenden Bestimmungen uber Pension insoweit Anwendung finden Württemberg. Stutt art, 13, April, (B. T. B) Brigaden mit ebenso viel iegend ü nn. eg fich um da, Vorgehen gegen ein Blatt handelt, dessen Gesammt. Königs Albert von Sachfen, Sr. Königlichen Hoheit des Sroßherzogs. referve zugeschrieben. als letztere nicht durch die gg. big 8 beg Cntwurfs selbf abgeg nbennstnt. Prinz Wilhelm eröffnete heute im Namen des Königs die T ́ enso vielen fliegenden Artillerieparts thätigkeit die Kriterien für die Anwendung des 8. 11 des Sosialisten, von Sachfen. Weimar sowie' Ihrer Hoheiten der Herzöge von Sachfen⸗ — : Gewerbehalle“, Organ für den Fortschritt in allen nwendung finden Hiernach ingbefondere die 8§. 16 ff. des anläßlich des 25 jährigen Regierung s-Jubiläums (Trains zum Patronentransport) zum 1. Mai d. J. zu be⸗ gesetzes erkennen läßt. Weit davon entfernt, einen Mißbrauch zu er., Foburg Gotha, Sachsen Altenburg und Sachsen. Meiningen, geschmückt. Zweigen der Kunstindustrie, unter Mitwirkung bewährter Fachmänner Pensionsgesetzes vom 27. März 1872/31. März . April 1885, Sr. Majestät statifindende Blumenausstellung. wirken ist. möglichen, gewährt das Soziglistengesetz einem Blatte, das in seinem — Von dem bei Max Babenzien in Rathenow erscheinenden redigirt von Ludwig Eisenlohr und Carl Weigle, Architekten in Stutt- welche uber, das der Berechnung der Pension zu Grunde zu Der „Staats⸗Anzeiger für Württemberg“ meldest: Ihre MRumänien. Butarest, 17. April. (W. T. B Gefammt erhalten als sozialdemgkratischen Tendenzen huldigend an- Lieferungswerk: „Die Kriegswaffen, von Emil Capitaine gart; Verlag von J. Engelhorn dafselbst. 27. Jahrgang, 4. Heft. gende Dienftelnkommen Bestfmmsung. ireffen; sohann. die M ajestäten waren in letzer Zeit abwechseind i Fol Die Kamm er nahm heute mit 110 H erkannt ist, nur insofern Sicherheit gegen gerichtliche Ferfolgungen, und Pb. von Fertiing, liegen z weitere Hefte (io biß i? FPreis 1.50 „c — Diefes neneste Heft, der trefflichen Vorbilder. C 26 ff. . a. S., weiche von der Fälligkeit, Kuͤrsung, Einziehung Erkältungen enbthigt, sich beson bere & in,. Folge von 5e ; n, heute mit gegen 51 Stimmen den als es diesen Tendenzen in dem speziell inkriminirten Artikel keinen J. Bandes) vor. Das Werk bietet eine fortlaufende, äbersichtlich fammlung bietet auf der ersten Tafel mehrere im Styl der und Wiedergewährung der Penfion, fowie von deren Vorrechten D 8 9 . esonders Schonung guter egen söetzent wu rf, betreffend die Ausführung von Be⸗ Ausdruck gegeben hat. ; ; geordnete Zusammenstellung und Beschreibung der gesammten Schuß italienischen Spät⸗Rengissance gehaltene Bilderrahmen aus dem handeln. Er König hat dem Herzog⸗Regenten von Luxem- sestig ungen, an und vertagte sich fodann bis zum Das Geschrei der deutschfreisinnigen Presse war daher sachlich waffen, Kriegsfeuer, *. und Stichwaffen, fowie der Torpedos, Palazzo Pitti in Florenz (aufgenommen von Fr. Milten⸗ Auf die den Hinterbliebenen zu gewährenden Renten sollen, burg folgendes Telegramm zugehen lassen; ; 24. April. so unbegruͤndet wie möglich., Das Perbot des Polli. Präsidenten Minen, Panzerungen 2c. seit der Cinführung der Hinterlader und ist berger in Rürnberg). Westerhin folgt ein Gitter aus dem soweit in den Bestimmungen dieses Entwurfs nichts Anderes bestimmt Meins, aufrichtigsten., wärmsten Segenswünsche begleiten Ew. Tie „Pol. Corr.“ meldet; Vor der Abstimmung . hat nicht, wie von dieser Seite mit dem Brustton sittlicher Ent! mit vielen Illuftrationen autgestattet. (Preis der Lieferung JM 55 335 Silft Stams in Tirol, vom Ende des 17. Fahrhunderts (aufgenommen ist, die Vorschriften des Reliktengesezes vom 2 Ma TS82f an en! Hoheit. Möge der Segen Gottes walten über dem Beruf, welcher über den Gesetzentwurf, betreffend die Ausführung von rüstung behauptet wurde, ein der sozialdemokratischen Tendenzen un= — „Internationake Revur über bie 'gefammten von A. Vaclavik in Wien), eine schöͤne alte Schmiedearbeit, die dung finden. Hochderselben bevorsteht, ein schönes Land zu beglücken durch weiße Befestigungen, verlas in der Kaminer der Kxiegs-Minister verdächtiges und unschuldiges Opfer getroffen; es ist vielmehr that.! Armeen Fund Flotten‘. Verlag von Marx Babenzien in fowohl in Bezug auf den Entwurf wie auf die Hurchbildung des Ber Berechnung des Diensteinkommeng des Verstorbenen, von Verwaltung. ö 64 eine Ben rfchrift, aus welcher hervorgeht, daß Hh n,, , , , , welchem die Renten der Wittwen und Waisen nach dem vorliegenden „.Das im Auftrage Sr. Majestät des Königs von dem rumänische Re üierun als sie 9 Organssati . persönlichen. Zusammen hang, mit namhaften . der Sonal, Maärzheft diefer Monatsschrift bat folgenden Inhalt: Beutschland: interessanten ästeren kunstgewerblichen Ärbeiten enthält die Lieferung Entwurf einen Prozentsatz darstellen, sind die Bestimmungen der be⸗ Bildhauer P. Müller hergestellte Denkmal des Herzogs h tionaken V 7 idi 6 un, die Organisatzon demokratie standen und sachlich in zielbewußter Weise den Pestrebungen Die Schlacht von Torgau von C. Bunge. Pon einer vergeffenen ferner eine Tafel, darstellend die Scheide eines Waidmessers 17. Jahr ⸗ treffenden Pensionsgesetze zu Grunde zu legen, weil das Reliktengesetz, Christoph, welches beim Regierungs-Ju biläum 8 r. er mationalen Vertheidigung ging, sich weder um die In⸗ der Sozialdemokratie vorarbeiteten. Nicht die Unschuld ist also miß. Sfisechofitioön. Stiszen von Carl Stichker. Zur Reu.Organsfation Hundert) und die Schwertfcheide eineg Landgknechtsführers (i6. Jahr- welches die Wittwen⸗ und Waisengelder nach der Penfion des ver! Majestät eingeweiht werden soll erhält ih Aufstellung teresfen Desterreich Ungarns noch um diejenigen Nußlanps, braͤuchlich angegriffen worden, sondern das Einschreiten ist nur an der Fald Artillerie. Sesterreich: Napoleon als Feldherr, Spurie, an. hundert)h auß dem Königlichen Historischen Museum zu Drezd en, fauf⸗ storbenen Beamten bemjßt, Bestimmungen hierkber nicht ent, auf dem Schloßpla zwischen der Jubiläumssäule und der sondern ausschließlich um das nationale rer affe be⸗ einer Stelle erfolgt, bei welcher ausnahmeweise die Kriterien des geregt durch das gleichnamige Werk des Hauptmanns Graf Pork von genomnien von C. Hübner dafelbst⸗ Die Bekleidung der Scheide , ö. . J. 3 w . finden hier Königsstraße, die Harl if der Säule nach dem Schlosse ö in Beobachtung einer strikten Reutra— ö. 1E , gerade den Artikel vom en, ,, . ,, Gehen gg, re. ö. J k . ö ö 8 . ö. nsbesondere Anwendung diejenigen i z ; iege. aß de izei⸗ ĩ Die englischen da urchbrochene Silberornamen ele was einen g dielenigen in Betreff eg Anwachsens zugekehrt. Der Künstler hat drei Jahre an dem monumen⸗ 3 18. März zum Ausgangspunkt seines Vorgehens wählte, war ohne , . g,. 3. eigne rich, La a ff wirkungsvollen Effekt macht. In der WMllte ist das Kurfürst⸗
und der Kü d t i ; ; ,, ; ĩ ; g. Kürzung Fehichefträgz, in. zer- Fällen der ss. 14 und is talen Werk geardeitel, mit welchen ber König einen seiner Serbien. Belgrad, 18. April. (W. T. B) Nach Zweifel ein Fehler, welcher durch die Aufhehurg des Verbots zu Das Gefschützsßftem Canet. Ilgiien: JItalienische Korre. liche Wappen, oben eine Inschrift mit Namen. und Titel
a. a. O., über die Fälligkeit und Verjährung, sowie uber di = ; j ; . j ; ) ; . ⸗ 1 j k n. . 16 g. z , . Barn. . Ahnen ehren will. Der „St.⸗A. f. W.“ giebt davon hier eingegangenen Meldungen sind die von Serben be= fühnen war und gesühnt ist. Dieser Fehler bestand aber nicht darin, spondenz von? Hh Rezenfionen; Fritz Hönig; Oliver Johann Georg's J. von Sachsen (16585 — 1666) angebracht. Das
2 2 2. 2 * 9 n. (8§. 15 bis 17, ig, 20 a a. O5. olgende Beschreibung: wohnten Distrikte Nord⸗Macedoniens erneuerten der Voltz Zeitung. widerrechtlich sozialdemokratische Tendenzen unter Cromwell. (Schiuß) Spohr: Bie Behandlung von Wunden. Srnament der Schwertscheide Festeht aus vergoldetem Silber und ist Vermögensrechtliche Anfprüche über die Höhe der d Das Denkmal wird etwa 30 hoch; die Figur selber ist nahez; Ueberfällen Seitens der Arnauten ausgese stellt zu haben, sondern lediglich darin, die aus dem Gesammiperhalten Rotiz. — Für die nächstfolgenden Fefte der Internationalen Revue“ ebenfalls mit Sammet unterlegt; die Formgebung derselben er⸗ 9 Pensionen un j gesett gew sen und des Blattes geschöpfte Ueberzeugung auf einen Artikel übertragen , a , ,, ö . Außerdertsche Feld.· innert an viel, ältere Kunstperiöden. Auf der letzten Tafel
Renten sind nach Maßgabe i ; in doppelter Lebensgröße ausgeführt. Der Herzo i i r r ; 24. gift s abe n did ö g e e in oll gt nach . Bilde ke tpk bh a 61. rc i cen ö ilrch t fen green 8e inch ngk ble fen zu haben, in welchem derartige Tendenzen nicht einmal indirekt Aus, telegraphen ⸗Srganifationen von Lieutenant Fellmer. J. Beurthellung ist eine schöne Point. de-Venise, Spitze, flandrische ÄUrbeit ordentlichen Rechtswege zur Entscheidung zu bringen. ; König dem Künstler zur Verfügung gestellt hatte. Herzog Christoph druch gefunden hatten. Die Begründung des Aufhehungsbeschlußses schwerer Panzerkanonen. III. Die See und Landstreltkräfte der eng⸗ des 17. Jahrhunderts, (aufgenommen von. Anton Ünger Aus, dem Charakter der Unfallsenischädigung als einer Pension steht, frei da und hält mit, der Rechten das Landrecht, iebt vielmehr der Annahme Raum, daß, wenn das Verbot aus An. lifchen Kölonlen. TY. Heer und Volt. V. Ueber die Bestrehungen zur in Wien) abgebildet. — Das heutige Kunstgewerbe ist ver— folgt, daß neben derselben nicht noch die Gewährung einer fonft etwa die Linke umfaßt das. Schwert. Die Reliefs stellen Scenen aus ö aß eines der Artikel erfolgt wäre, welche als den Stempel sozial. Fortbildung des rufsischen Sffizier⸗Corps von A. von Diygalsti. treten durch den Entwurf ju einem reichen und behaglichen Wohn verdienten Staatspension gefordert werden kann. dem wechselvollen Leben des Herzogs dar: 15 In jugendlichem demokratischer Tendenzen tragend bezeichnet sind, die Entscheidung der S. Die historische Bedeutung der Reubenennungen von Truppen ⸗ zimmer im modernen Renaissance Styl (vom Architekten S. Bengeffer Desgleichen treten die Ansprüche auf Wittwen ⸗ und Waisenrente Alter nimmt er Abschied von Mutter und Schwester im Jahre 1620; Seitungsstimmen. Beschwerdeinstanz ganz anders ausgefallen wäre. ( theilen des preußischen Heeres. VII. Die Organisation der Schweize⸗ in Kaiserslautern), ein geschmackvolles Buffet (entworfen und ausge⸗ ; Die Begründung des Aufhebungsbeschlusses enthält daher trotz rifchen Festungse Positions-AKrtillerie. VIi7. Rumänien und seine führt von Otto Fritzsche in München) sowie einen sogenannten
(§. 2 dieses Entwurff) an Stelle der etma auf Grund des Gefetzes die beiden Edelleute, denen er anvertraut ist; Frundsberg und J ] 6 vom 20. Mai 18833 erworbenen . auf , Geroldseck, warten im Hintergrunde; 2) Flucht mit Tiffern ier die Das „Insterburger Tageblatt“ schreibt: des formellen Erfolges der Peschwerde eine nachdrückliche Per nilltärifchen Kräfte. Bauerntisch nebst Stühlen (entworfen vom Professor L. Theyer Waisengeld⸗ Alpen 1552; 3) ein Staatsgkt; Christof wird zum fchwäbischen Kreis— Den Gegnern der vor zehn Jahren inaugurirten Zoll- und urtheilung der Volks ⸗ Zeitung“. Gegen sie wird thatsächlich fest⸗ — Ein für Viele recht praktisches Werk ist das soeben in 30. Auf⸗ in Jö. 17 April. (W. T. B) In der heutigen Vers
a inz, 17. April. ö. n der heutigen Versamm⸗
Nach der Vorschrift in 5. 1 des Gesetzes vom 20. i 1889 Obersten bestellt 1556. Verschiedene zeitgenössische Perfonen von Steuerreform ist das Leben von Jahr zu Jahr saurer gemacht. gestellt daß sie nicht bloß äußerlich in engem Zusammenhange mit lage erschienene Adreßbuch der deut schen Zeitschriften und 6 von den url o dan ere G sfs Beamten, . Bedeutung sind dargestellt, so der Ilertgeng J,. . Bürger⸗ all den düfteren Prophezeiungen, mit 4. . en! 9 he, den Führern der Sozialdemokratie stand, fondern auch deren Be⸗ . h . ö ö 465 , für 1389. lung der Hefsischen Ludwigsbahn wurde die Vertheilung einer olge eines im Dienst erlittenen Betriebgunfalls dauernd dienfi meister von Ulm, der Abt. von Schussenrled. 4) Herzog jene Partei zur Hand war, ist nichts eingetroffen. strebungen auf der ganzen Linie energisch und Planmäßig gefordert (eipzig, Expedition des . Preis 3 n) Das Dividende von 489j0 beschlossen. Der Antrag auf Umwandlung der unfähig werden, Wittwen⸗ und Waisengeldbeiträge zu entrichten. Christoph empfängt Kaiser Maximillan II. vor den Thoren Stutt⸗ AUnsere Industrie hat sich aus einem Zustande völligen Darnieder= hat. Diese Feststellung ist ein. schwerer Schlag gegen, die Buch' bietet einerfeitz der mferirenden Geschästsweli ein Mittel, um gesammten Anlehensschuld in eine 39/9 Verzinsung wurde ein⸗ ꝛc. . garts, Beide Fürsten sind zu Pferde und reichen sich die Hände. liegens, in dem sie sich vor einem Dezennfum befand, zu hoher Auz— Volks- Zeitung, wie gegen ihre deutschfreisinnigen Vertheidiger. die für fie geeigneten Bfätter richtig autznwuwählen und das Inseraten· stimmig angenommen. Dem Erneuerung fonds werden J60 000 Abgebildet sind Joh. Brenz und andere Männer aus dem Herzog. ldung entwickeit. Sie produzirt nicht nur bedeutend mehr der Sie zerstort unbarmherzig den Mythus Politischen Martvriums, budget in seibständiger Weife genau aufzuftellen; aber auch Schrift! und der Penstonskasse 100 0 M überwiesen sowie 291 611 M auf lichen Gefolge. Im Hintergrunde sieht man die Stadt. Quantltät nach, sondern sie hat ihre Produkte auch so verfeinert welchen die Letzteren um das ihnen so nahe befreundete Blatt zu steller, Gelehrte c. sorole überhaupt Jeder, der mit Zeitschriften., neue Rechnung übertragen. Die ausscheidenden Mitglieder des Auf⸗ Baden. Karls 16. April. Die „K „und vervollkommnet, daß sie den Wettkampf guf dem Welt⸗ weben bemüht waren. Nicht die Unschuld ist vor widerrecht licher HMedaltionen und Expeditionen geschäfrlich irgendwie zn thun hat, Fichtsraths wurden wiedergewählt und Kommergzien math Louis Fauteren Abgereist: Se. Excellenz der Staats- und Kriegs⸗ ; * zu hen 16. April. Die, Karls ruher 3tg. warkte mit den größten Industrieländern siegreich befleht. Verfolgung gerettet, sondern es hat sich nur der schlaue und geschickte wird dasselbe feiner Aus ührlichkeit und Genautgkeit wegen mit Nutßzzen (Hattenheim) und Kommerzien⸗Rath Wilheim Prätoriuß (Mainz) Minister Gendtal der Infänterls vo! Fieh dunz g meldet:; „Se. Königliche Hoheit der Großherzog haben Sich Ties Refustat ist mögtich; gewefen, ohne daß die industriellen Frevler dieses Mal noch der verdienten Strafe zu entziehen gewußt. gebrauchen können. ö nẽugewahlt. nach Straßburg 1 E erde u ern , gnädigst bewogen . gefunden, zum Präsidenten des Arbeiter in ihren Lohnverhältnissen gedrückt wären. Cs liegen 6 rechtfertigt der Umstand, daß das Gesammtverhalten der — Die am 20. April erscheinende Nr 2390 der „Illu strirten Londen, 17. April. (W. T. B.) Wollauktion. Fest ˖ . Badischen Militär-Vereins-Verbandes den General⸗ velmehr sichere statistische Nachrichten vor, die beweisen, daß 'in Wolks- Zeitung! in der Crxörterung des Falles eine so bedeutsame Zeitung“ (üäcipzig, f. J. Weber; enthäst u. a. folgende Abbil- Preise für Scoured und Schwelßwolle stellten fich z bie 1 höher, als Major z. D. von Deimling in Baden-Baden, zu Vize- manchen der, größten Industrie weig? die Löhne gestiegen Find. Rolle spielte, auch formell die Dauer des Verfahrens vor der Fungen: Zwei Slebęzgiäzrige: Friedrich Bodenstedt, Klauß Groth. — diejenigen der Februar-Auktion waren, Kreuzzuchten unverändert, räsident en des Verbandes ben bisherigen zweiten Verhands⸗ Der Perdienst und mit ihm der Keichthum haben sich Überhaupt an= Beschwer dekommission. ; Wildfütterung im Hochgebirge (an der Grauen Wand bei Ramsau). — 17. April. (W. T. B.) Die Dividende der Rio Tinto⸗ räsidenten, Kriegsrath a. D. Krum el dahier und den BOberst⸗ schnlich bernert. Beweis dafür Liegt in dem groben Kinwachen der Die Begründung des Beschlußses der Letzteren steht so in dem — Pietz, nach dem Gernälde von Arnold Böcklin. — „Herr, bitf Aktien ist auf 14 sh. festgesetzt. 203 700 Pfd. Sterl. werden auf Lieutenant 4d. B. Rhe ln au in Konstanz zu ernennen . gl in, den Sparkasfen angesammelten Kapftalien, namentich deg fleineren Entschledensten Hegensatze zu der Auffafsung, von welcher die Herren mir f“ Gemälde von G. H. Richter. — Gisbrecher im Stettiner Haff. die neue Rechnung vorgetragen. Nichtamtliches. nennung des Jeneral-⸗ Majors 3 D. von Denn Di ö Mannes; ferner in der Erhöhung der höheren Stufen der Einkommen⸗ Munckel und Rickert bei der Behandlung der Irc im preußischen Franciscus Cornelius Denderg, R am 24. März. — Gustav von — (W. T. B.) Die Bank von England hat heute den Ger r e en ö. 2 * z. D. von Deimling sowie des steuer, was auf den vermehrten Wohlstand der wohl habenderen Klaffen Abeeordnetenhause in der Sitzung vom 21. v. M. ausgingen. Selbst Laucr, Rin der Racht zum 5. April,. — Schmeqk.Ostern, ein mäh⸗ Dis kon von Zz auf 27 5so her a bgejetzt. ᷓ Deutsches Reich. Najesi renn . g . . nachdem Se. schlieken läßt, und endlich in der Herabfetzung des öffentlichen Zins⸗ Herr Munckei wird sich der , ung nicht mehr, verschließen rischer olksbrauc. Sriginalzeichnung von F. Schlegel. . Der Lujern, 17. Aprll. (W. T. BJ. Die Betriebteinnahmen - . ö ich ö tsche Kaiser, König von Preußen, ., woraus mit Sicherheit si . daß in der Nation eine können, daß das Verhalten der Volks, Zeitung, die schlechtefte jemals Vari im Zoologiichen Garten zu Berlin. — Sianleh'z Reiseroute der Gotthardbahn, betrugen im März er; für den Perfonen⸗ Prenffen. Berlin, 18. April. Se. Majestät der denselben die Allerhöchste Genehmigung zur n , sehr starke Kapitalsansammlung ftattgefunden hat. von ihm vertheidigte Sache war. Und das will sehr viel sagen. pom oberch Congo zum Albert Ranfa. verkehr sz oo (im Februa? 197 00 Fr, für den Gülerberkehr adischen .
Kaiser und König nahmen gestern Vormittags die Präsidenten⸗ bezw. Vize⸗Präsidentenstellen des Die Landwirthschaft ist wohl weniger an einem solchen Auf— Das ist das, was die Vergangenheit angeht. Für die Zukunft b72 500 (im Februar 53 060) Fr., verschiedene Cinnahmen 30 000 Fr., en ah ft g , . . f ö das zusammen 1 685 000 Fr. (im Februar 750 000 Fr.). Die Betrieb
des General⸗ MNilitär⸗Vereins⸗ ; * schwunge betheiligt gewesen, und fie bedarf gewiß noch weit = hat die Begründung der Entscheidung aber auch eine fuͤr 3 ö ö ral Teihgtantzn. von Nersen, weicht, von den Pel. i, , mn, n n, , m,, licher a , n, e, fer Blatt und etwaige ö Preßorgane keineswegs an⸗ Sanitäts⸗, Veterinär⸗ und Quarantänewesen. ausgaben betrugen im März er. 470 900 Fr. (im Februar 390 00 Fr).
n, err, ; ; ; Dülfe, soll sie wieder zu einem N ĩ , n,, n. der Herzogin von Cambridge aus London Hessen. Darm stadt, 17. April. (Darmst. Itg) Se. Volkes werden, Der Grund urfh⸗ la sier in ke gene. ö. genehme Bedeutung. Denn sie stellt den Rechtsgrundsatz fest, Demnach Ueberschuß 615 905 (im Februar 355 006) Fr. Der Betriebs ⸗
ngetroffen war, sowle demnächst die Vortrage des Kriegs⸗ Königliche Hohest der Großherzog ist mit St. Kötziglichen Jollrelgrm. Dic lehre het lnmmer fn Tdaz ' beißen ne
. . daß bei der Beurtheilung der Frage, ob aus Anlaß eines Artikels ein = Niederlande. . . überschuß im März 1838 betrug 475 000 Fr. inisters und des Chefs des Civilkabinets entgegen und . m . ; . r iat i Durch Verfügung der Königlich niederländischen Minister des geg Hoheit dem Erbgroßherzog heute Vormittag hierher zu⸗ die Lage der Landwirthschaft nicht noch schlimmer ge Verbot auf Grund des 5§. 11 des . . , . gane n n 9. gi ne ,
hörten Nachmittags den Vortrag des Staatz⸗Ministers Grafen worden ist. as i ̃ ͤ icht der t des inkriminirten von Bismarck. ⸗ ; . J e dnl n ch . . une tg ofs sn leit J ö Gesammtverhalten des Blattes der Ein. Und Durchfuhr von Schweinen, von , und , . Submisstgnen im Auslande. — Heute Vormittag fand in der neu errichteten Kapelle r ng 17. April, (B. T. B) Der Dampfer Hülfe, ju wenig. Die Zollreforni allein konnte den Dru berangejogen werden darf oder vielmehr selbst herangezogen werden , ,, sowie I,, . n, ; r des Könhglichen Palais bid Abend loscler f ö Ve uv“, welcher zu der Expedition des Hauptmanns von der Landwirthschaft nicht nehmen, denn die Konkurrenz des Aug muß. Berechtigt das Gesammtyverhalten eines Blattes zu dem gan 1 A9 . ꝛ‚ we . ö 186) 9 e * , . I. Niederlande. Sich mit . Mae gat . eier statt, an welcher Wißmann gehört, trat heute Morgen die Reife nach Zan⸗ landes war nur ein Theil der auf ihr lastenden Schäden. Gin we⸗ Schluß, daß es die sozialdemokratischen Bestrebungen fördert, so . ger z z fuer gn a. 3 er . e . ö un h 10. Mai, Vm. 108 Uhr. inisterie van. Waterstaat, 9 9 er Raäestät zer Kaiserin und Königin zibar an. Derfelbe wirs Piymouth anlaufen, um Köhlen simstens cbenfe groet. bescchä in der scahtüiche. Deppeibesteurung, ait, ein Cinschteittz anf Grund kes g gighes Spiilistengesetz!. Bürsten bearbelteten Schweineborften ausgenommen Handel sn by verhdä, im Gebäuße des Provinzial -Bestäur in z u gu st a zeide Kaiserliche Majestäten und die Erbprinzlich einzunehmen, und in Aden mit den ubrigen Dam fern * der immer mehr zunehmenden Kommunalsteuer⸗-⸗Belastung und in der selbst dann gerechtfertigt sein, wenn in einer Nummer auch nur in⸗ ,, . sachsen⸗meiningenschen Herrschaften betheiligten. Expedition zusammentreffen um in Gemein chaft 9 di r Veitheuerung der Arbeiten. Wenn auf biefen FVebleten die Geseßz⸗ direkt und verhüllt diefer Tendenz gehuldigt wird. Gewerbe und Handel. Loos Kr. 77. Lieferung von drei Brückenschiffen nebst zu— die Reife fort ju = einschaft mit diesen gebung, wie sicher zu erwarten steht, weiter mit Erfolg einsetzt, 5 Es wird daher nicht fehlen, daß sich die Volks- Zeitung. und ehörigen Arbeiten für die Schiffbrücke über die iaag zu rtzusetzen. werden auch die der Zoll- und Steuerreform zu Grunde gelegten Ge die ihr etwa nahestehende Presse trotz der Aufhebung des Verbots in In dem Zeitraum vom 1. Dezember 1888 bis 31. Januar 1889 bel. Schätzung werth Sa0g Fi. danken noch zer Landwirthschaft neues Gedeihen bringen. der Hethätigung ihrer auß die Untergrabung der Stagtssrdnung ge, ist Han del ünd Schiffahrt in Regierungshezirt Königs- Behnngungen HKuslcch bel den Budhbändlern Gebr. van Cleef im — Se. Majestät der K aiser hab tehende A Das kleinere Gewerbe besteht besser als vor J0 Jahren. Seine richteten Tendenzen stark . fühlt. Das Damoklesschwert des berg i. Pr. fehr rege getesen. Hie Getteidefufulr war, in. den Haag; hochste Rabin ehe Blbee, , er en an, ehende Aller⸗ innere Organisgtion kat Fortschritte gemacht, wenn auch noch viel zu Verbots schwebt über ihr, sowie sie sich nicht der äußersten Vorsicht Monaten Rovember und Dezember eine recht bedeutende, während sie 3) 16. Mai, Vm. 11 Uhr. MNinisterie van Waterstaat, Handil ö rdre, betreffend das Marinekabinet, Desterreich ungarn. Wien, 16. April. (Wien. Abdy) thun ührig bleibt. Während es von Staatssteuern weniger berührt en t. Das ist die Moral von der K. im Januar wahrscheinlich wegen der russtschen Feiertage nachließ. en Ryverheid, im Gebäude des Provinzigal ⸗Bestunr zu Haarlem: er assen: Wie aus Pest gemelde wird nimmt das un arifche ünt p. wird, haben ihm die in den meisten Städten, oft durch thörichte job formell Siegerin hat die . Vol S- Zeltung daher doch n Königsberg wurden insgesammt 1756286 t abgewogen. An dieser Loos Rr. S5. Lieferung von Betonbiöcken für die See⸗ ; Die Bestimmung Meiner Ordre vom 28. d. M.ů nach welcher aus, welches gestern die letzte Sitzun 9 8 1 r. BHroßmannssucht oder finanzielle Fehler fo außerordentlich gefllegenen — eine schwere moralische Verurtheilung erfahren und zugleich eine nach= 3 U hat die aus Rußland kommende Wetzenzufuhr den Hauptantheil, drecher der Hafendämme zu Jmuiden (arbeiten für den Bau der Cbef Meines Marinekabinets in Marine ⸗ Angelegenheiten 34 gin 35. d . seine Thätigkei ; vor Ostern gehalten Kemmunalabgaben das Lehen wöhl erschwert? Jedenfallz? würde e drücklich Warnung für die Zukunft erhalten. Die Deutschfreisinnigen während das Faland in Folge der ungünftigen voris igen Ernte nur des Nordfeelanalg. Schätzung swerth 41 666 Fi. gleichem Umfange den Vortrag bei Mü 9 mn . 2. Mi. J ne Thätigkeit wieber auf. sich namentlich in unserer Provinz noch besser befinden, wenn es feinem aber, welche in arger Ueberellung die Sache der Volks ⸗Zeitung. zu wenig auf den Markt brachte und daher wegen der vielsag schlechten Quali ⸗ Bedingungen köuflich bei den Buchländlern Gebr. van Cleef ge den Vortrag Mir haben soll, wie dies bisher Pe st, 17. April. (Prag. Abdbl.) Die Novelle zum Häuptkonfumenten, der , besser ginge. der ihrigen machten, sind in gleicher Weise mötbetroffen. Wer fell, ät Jur zu gedrägten Preisen Apfatz fand,. Fär ruffischen Weizen war im Haag vom Chef Meines Militärlabinets geschehen ist, erweitere Ich dabin, Militärwittwen⸗Versorgungsgesetz wird in der Herbst⸗ Von der größten Bedeutung aber ist die Reform fur die Ge ⸗ den sie auf die Regterun . prallt auf sie zurück. Das der Äbsaß ein leichter und fe fen le befferen Sorten blieben ; . . l. Meines Marinelabinets in Marine⸗Angelegenheiten in session vorgelegt werden. k , ö ,. Meinung e. i a . m . , 3 helfen ist ihnen nicht, an, . nn ö das . 6 6 i e . Il. Oesterreich · an garn. gleichem Umfange wie der Che ͤ ; ; ren, den r berühre eg nicht, wie das Stgatsbudget aus und selbst zu einem Bedauern ein Anlaß. nemark, weden und Norwegen ging. Das Ge n Roggen 10. Budapest. Direktion der K. Ungarischen Staat m , . g Chef Meines Militärlabinets für die Großbritannien und Irland. London, 17. April. sche, ob mit Anleihen und Defiztts oder mit Schuldentilgung und . . und Hafer war beschränkt, da die . Ernte den Bedarf nicht ei . ö — 6 . Bedarfs ihrer . Linen an gelegenheiten die Bearbeitung und den Vort (A. C.) Die Königi ; g 9 en Vortrag bei Mir E. e nigin empfing gestern in Schloß Windssor. Üeberschüssen gewirthschaftet würde. Für den Steuerzahler fei di u decken vermochte und von Rußland nur ganz geringe Mengen ein⸗ ür 18569. NR 8 s haben soll. d s 375 ; J z e ð e un ganz gering essing und Kupferwaaren für Näheres an Ort und Stelle. en, neuernannten Gesandten Brasiliens, Vicomte Hauptsacht, dah er wenig zu jahlen habe. Fin großer Irrthum! Auf — Stati geführt wurden. Auch die Zufuhr inländtscher Gerste war unbe ; stische Nachrichten. s reich II. Rumänien.
Berlin, den 30. Marz 1889. ⸗ . m ge. — 6 . . über aab, sowie den ö. . ö . k. n , , er Sa ,, , n, ,, h ö fielen nnn un g 9 n n n,. . . . e lin. n Gesandten ru welcher, fl taattz ⸗ Er muß heran, und je später es ge⸗ er Jahresberi e riedrichs⸗ Gymnalium n e Mengen eingeführt wurden, daß die Preise, zumal die Nach= . ; Ministeri der oͤffentli beit An die Admiralitãt. 3 . ch cher; anläßlich des . desto stärker wird die neue Last werden. Jun haben wir . unter fie Berlin für das Schuljahr 1sSs — 89 ist erschienen. Die Frequenz frage pied. 96 Angebot zurückblleb, erheblich gesunken sind j . . . ö . 261
ronwechsels in Serbien, sein neues Beglaubigungsschreiben
j ?. Herrschaft der Finanzreform dahin gebracht, wohin von den europäifchen . belief sich danach am 1. Februar 1888 auf 553 Angehörlge des und erst im Januar bei nachlassender Zufuhr wieder stiegen.
3 W ulestisch, , ,,, h hat Admiral Mächten noch keine nur entfernt an n ist. Wir , ö und 185 der Vorschule. Am Anfan ö Die Umsãtze ö Erbsen, kö 86 Linsen, &. n nn Berne e we r
Sir Anthonh ' okt ö. ben Herrn, gh hat Admiral Macht zu Lande und zu Wasfer bis zu unferer dölligen nationalen 1868 88 belief sich die Frequenz für das Gymnastum auf dag, für saat und Rübfen waren recht bedeutende und brachten ertehrs⸗ Anstalten. D . daft fh 36 . en erbefehl über das Sicherheit erweitert — wobei wir noch immer weniger pro Kopf ; die Vorschule auf 182. Am Anfang des Winter ⸗Semesters 1888/89 zum Theil nicht unerheblich gesteigerte vrg f jedoch entwickelte .
Der . Gesandte in Rio de Janeiro, Graf hritische telmeerges chwader übernommen. Der der Bevölkerung ausgeben, als andere Großmächte; — wir haben in , sich die Frequenz für das Gymnasium auf 540, für die Vor⸗ ö. das Geschäft in Anbetracht der helmischen Mißernte hauptsächli Der Centralverein für Hebung der deutschen Fluß⸗ Otto von Dönhoff, ist von bem ihñ Allerhdchst bewinlgten Rersgr kehrt direkt nach 86 zurück. Einer Drahtmeldung Kanälen, und Eisenbahnen riesige Summen angelegt, alle Zweige des chule auf 183. Am 1. Februar 1889 wies die Frequenz . das in russischer Waare. Die 1588er Flächse waren zum großen Theil und Kanalschifffahrt trat gestern unter Vorsitz des Professors Urlaub auf seinen osten urückgelehrt und hat hie Gescht te aus Malta zufolge leidet Se. Königliche Hoheit an einem Staatsdienstes, namentlich aber Schulen und wissenschaftliche An⸗ Gymnasium h8, für die Vorschule 185 auf. Das Durchschnitts alter von sehr mangelhafter Beschaffenheit, ingsbesondere schlecht bearbeitet. , ,, grsfen Fraktionsaale des Reichstagögebäudes zur dies ˖ der Gesandtschaft wieder übernommen. . . leichten Fieberan fall, der ihn indeß nicht daran verhinderte, stalten würdig ausgestattet; wir haben große Steuerfummen erlaffen am 1. Februar 18g stesste fich ö. die Oberprima auf 195, für die Auch hat der enn f. Rubelcours zur Erschwerung des Geschäfts kehren eneralversammlung zusammen. Der vom Vor⸗ Der Rafe an Bord feines Flaggschiffes, der ‚Mliexandria.“, die FRückreif⸗ Und ternbaft, Zuntidungc an. Gemeinden nd, Kreife gemazt= dritte Klasse der Vorschule auf 7.. beigetragen. ö. Spirltughandel war, well die Brennerejen fast sitzenden erstattete Jahresbericht gab zugleich einen interessanten ist nö . l , , er nach England ,, ih ben doch cinen keberschuß von 40 Mihlianen in Siaate. guunfst, Wifsenschaft und Literatur auh abu fe ar ihr . r g ,, die in, 1 . 7 3. n nn ; der ,, e, ,. .
ö ehrt un ; ; ! *. . — . „ daß der an eringe Bedarf kaum binrelchende Ueberall ha anach da reben, die n . ‚. . Vie Bringe ssin Eguise und ihr Gemahl, der Margu iz en 94. ö Heringen war, straßen zu 6. ern und neue zu schaffen, bethaͤtigt. Durch die
schäfte der Botschaft wieder sbernommen. Der argui „Vor der Zollreform mußte Preußen an das Reich etwa 40 aͤrtig lebbaft erörtert nöaͤmlich di qu nden konnte. Der Umsa . f . von Lorne, sind vom Kontinent, wo Ihre Konig iche Doheit 1 Millionen zahlen und bekam . Jetzt wahl , . . ,, . . h nel im Winter, schwaͤcher. , e wurden insgesammt l finanziell gesicherte Ausführung einer 5 m tiefen Fahrrinne