1889 / 95 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Apr 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Pillgu durch das frisch . . . ö . , ꝑreu im Wettbewerb mit ril. ( ö hielten als Kaufleute u. dal. 63. ; . ; fin Tiber si ni, fangen, Hare ge e, er, ee , n,, ö K . me ,, EGrste Seilage . ungen v tund Mal im Vorjahre gelungene e re e ger . e n, n. r st e ei 1 98

Gesetz gesichert. Da ; .

Verbesserung der sch 6 . r (W. T. B.) Der Ca stle Dampfer Pfleglinge in dem lanpwirthschaftlichen Betri ab = . ; .

n, e ä, , , ,,, , , el ele, rn, . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 189899.

Ausreise von London abgegangen. Der Dampfer Melrose⸗?

; en. e hat längere Dauer. Von den Pfieglingen kamen 188 =

e n, , * heute 9 der Autreise Madeira passirt. 3. Moabit, 1125 ö. der , ,. . M 9 5 5 123 0

röffnung ei v eitshãusern; 29 hatten Haftstrafen, 65 ö , Hp erf e . Theater und Musik. 2 9 oierß r 6 Allgemeinen e n 3 Hier n, 2 2 ; nur 2 8 erstraße für Schlesien 3 , . 9 ren Kirche hatte der Parochial⸗ Hirench unwürdig geieigt, . . 5 ö. i 5 * aer, ,, . , k . Ausgaben des Vereins betrugen inggefammt 1h sn e en ,, ne, 72 k ö t Müller ⸗Ronneburger, Frl. M. 3 f n nns . K . 2 Nachweisung . Dom bau und National Denk m a 366 3 16 ee 3 . ier . . ö. 9. ruse und der als Komponist entlaffenen 177i M ausgegeben; verthellt wurden chl0g man, 6 j im Deutschen Reich fur die Zeit vom 1. April 1888 bis jum Schluß des Monats März 1889 eines Architekten. Von Georg Buß. erlin, Verlaz von A. ö on. 6 . . 9 . 4 perlen und 2100 Abendportionen. 250 M wurden Kar der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Re Deubner, 15889. (Pr. . ö ö ur eine von ihm aturalverpflegun j r Beiträge zur Erläuterung de eu en Re ' ther zu schaffen hat, sch 6 lier an, . ö . stilvoll gehaltene Sonate, deren waͤrtigen ig enen ö, . . ,, . i. . 2. 3. . 5. . in besonderer 1. auf, das Preußische Recht mit Ein- sich die durch den Rh E Stock Wirkungd tach ,, ig und Fuge, eine besonders günstige forderte 38h M ur Befchaffung von Werkzeu ; Berichtigte In 1888 89 schluß des Handel und Wechselrechts (begründet von Dr. J. A. folgten ö ; 8er fin . 36 . bon . le dungs cken ö . a ,,, r ng, 3 mehr 9 ,,, 6 14 a m ; l . ö, ) . ützungen und Vor J ö j i usammen elben Zeitran üntz el, Geh. Justiz⸗Ra . . i, , , ,, ,, oem, eee, e-, ,, n, , n, afte Prihision des en mme g. , = . en in Arbeit Gebrachten zurückerstattet worden 3293 ½ oder 56,7 o. ö. e ü 3 P 33 iträge TXilf. Jihrgang. ) Inhalt Heitung ler, beben Pitk zie Käkkbssötung?' des erfrgenfet n erhflten die ginzelizemnammisffznen zes Krreing fär ihre oe iehen . * , satæe sunt“ Lone Mir Hen dn us sihtzng Re ö 3. 5 3920 46 wurden an Prämien für ,, gn n te! ver . Abhandlungen: Zur rechtli . 9 . . 3, hen Ci r e . stimmigen Chors von G. Nieolat: Die Strafe gt inf ib c. , bod? 6 waren durchlaufende Posten. Die Gefammtemn= . 1. Im Reichs ⸗Postgebiet. rn. Dr. Alfred von Weinrich, Rechtsanwalt beim ; g . ö / men bet 19 z ĩ F. Bie Reichspostverwaltung ist auch im Gelkungz⸗ n n,, . ugs br chsten Herr. Gin ben, 119 . . . be her ven französischen bürgerlichen Gesetzbuchz für Verfehlungen

-

Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.

und des fünfstimmigen Chorals von ecard: O Lamm Gottes“ sch 3 aften wurden 706, von Strafanftalten 06, von Gemeinde · Kirchen . . . kh ‚. ) ; Sumkinnnen ... ihrer Beamten über die Grenzen des Reichsvostgesetzes und der Post 7102 20 909 28 2 99179 . hinaus civilrechtlich nicht verantwortlich Von Hrn. Genergl=

u Am l iebda testen 5 lobend hervor. Bach's schöne Arie; Erbarme dich“ mein räthen 180, von d ĩ j . ott , mit Biol . l von den Mitgliedern 3588 „6 gespendet. D . Dr. , , , b rice i rech fert . i ö ö. . 39 Vd 74 933 ö. 26 . 83 . . Host. Wircktions. Rath a. D. Schmidt in Raffel. Ueber die recht. esange er ö ü 2 2 . . 9 ö * 9 urden , * 18. . d . . ) ; 9 E. Müller. Ronneburger, die den Psalm von Hiller: fberwiesen. Das Vermögen des Vereins beläuft fich 9 . J 343 66 234 71 413 ö. . ö. . e, nen, . j n,, 5992 33 732 2 '. 271. Sull 1879 steis einen guf eine Geldsumme gerichteten Schuld

; tetti Fd j Hr. Kruse, der für feinen verhindert 1 . ] tin... ,. 6 , . ö ö. 1 e e T, deer, ,,, , , g, , ,, ,,,: . K ß im V gster Wärme des Ausdrucks und mit technsscher Vollendun Üntergebracht ; ustizverwaltung . J 2 ,, Auch Hr. Dr. Reimann erfreute die zahlreich erschienencn gar g. 6. gebrachten hat sich von 620 404 in 1881,82 auf 451 149 in romberz. 15 557 5 155 536 145 619 157 809 zulässig? Von ter I. Iten in Gihenjs, a eb noch durch ein Chorglvorspiel von Bach. Den Schluß dies e; rer S8, die Zahl der wegen Bettelns Bestraften von 7 O66 auf Breslau J 7 955 . 81 114 Sg 0669 39 162 . das Verhältniß der 58. ö , ö j ö 4 Ac hlank, erstezt änid awathssrolien feet bieter gie hör acz a, dende äche, wren rns, der, Leitl de Ark tense ⸗.⸗ d i5iꝗ 4365 163 gz 3 zz r 255 e öh und 153 Cep-S. Ven Hrn. Herichtz Referendar. 8. Main bestehenden der Choral von Bach: Wenn i 56 öre in . Messias und bureaus, schilderte dann noch Fälle aus der Praxis des Vereins J 16 36 143 33 163 35 16565 155 Pirkenbihl zu Wiesbaden. Ist es nach den Grundfätzen der Reiche, Main sowie eine neue Ver-⸗ Dirigenten Hrn Schnopf und seinem Kn n , , n, gn . Ragdeburgz ... . . 6 . ö e, n n , n nn mn ,,, ; e e , u . : J 35 z bindiichkeit zur Tragung der Prozeßkosten für den durch dasfelbe erkennung. Sämmtliche künstleri z . zorstand der Deutschen Allgemeinen Aus— 3) Halle a. S. . ö. 1. . 166 i Iller er nde. 6. straß j den onen enn . 3. . . , m. . 1 i Unfallverhütung macht nochmals auf das f n. . J . 83 h4 9ghö5 59 463 55 290 , , ,, . . ß ,,. ke, ü ner an n n, , . 5 36 2 , an mn Mannigfaltiges. wagen gufmerksam mit dem er kenn da ö . H änster . . ö. * 211 56 475 —ᷓ Von Hrn. Br. jur. Paul Mayer in Dresden. Beiträge zur Er⸗ . Re u ir fie na ee Gntralt ö h in Tieren, J . . 181 394 . sduteruͤng und Würdigung des Entwurfs eines bürgerlichen Gesetz und 33 . ö k 5 Eile! ,,,, n il, i rer e ie gr ür rr, D,, 4 93 1 . 1, 1. 36 1. buchs. Aus der Praxis. Literatur. O d schi R nrt af fan d nich fin dur Besserung der Straf⸗ richtenden Anmeldungen abläuft.“ . . d , r 2 . . , ,, ö ; gestern Abend unter dem Vorsitz des Geheimen . JJ 28 678 292 457 211 n ,, J k ; ö. ö . ö . Eingang zum ‚Nordland⸗Panor ama“ in der riedrich⸗ . . ö. ö ö. ö. 1 7 ö. ö. . . a 6 . . . ͤ 6 9 SGi , 8 5 Vor waltungsbericht zufolge, an, ke, bat Cem Ver, stabt ist., in Folge baulicher Neuanlagen auf dem Grundstück h e ? 3 4 . t irrer g r rn e e,, , ee he. n , ee , er, n, ne, , . n,, ,, , , 4 , , n e,, , , iche Vereine und A tiengesellschaften, 533 Irrer nit in . ö. ieg von 2854 un Jahre 1887 auf 3039 im Jahre 1888; unter letzteren 60 J (Kinder unter 16 Ihr 5 . . gte Eintrittspreis von Trier J ./, 1538 6. 15 333 295 15157 deren er , pecaßischen Beamten. Hetelng. Küstriner. Beamt ef er⸗= , ee, ,, , dnnn, n, nadel rs, fir Kuorzei, Charßttteä, ind älter. Kerne , ee sil zr JJ . . . ,,, ehe die Hz J : . JJ . J 6 ö ,,, . steht die Bildung eines neuen Zweigvereins für Elsaß Lothringen und . Ho nr e ene nie, , ker . Dor thun d eli: April, In einer. heute Abend hierselbst ab⸗ d z . 23 43 3 . 70 860 des Beamtenthums: Warenhaus für deutsche Beamte. 6. ö . ö . a . ö In Sachen wachsene und 3865 Jugendliche kamen in . . . Een r f g , . daß Comtts zur Crrichtung einc Wale t J 123 685 121 983 154 672 128 613 per enen n gr, . , . . ü ö En d ich s ö ) elm · Vent m ĩ arm J h ung. Da h ö. ? . , i , nnn . ö. ee dg win li , ,, . Großstadt entzogen. In über seine Thätigteit. Es y. 96h . 6 n, ,,, Schwerin i. NJ... ö ö. 9. ö. . ö. , öᷓ 3 , geen a ee, s n . ö General versammlung hatte sodann die üblichen Wahlen zu erledigen steht, daben indge amm len, , , rbeitsnachweis des Vereins be⸗ der einstimmige Beschluß gefaßt, für ein besonderes Denkmal auf der QAldenhurg. J 1739 52 593 57 653 61 677 Eine Bemerkung zu dem Prüfun Sswesen. Das Wirthschafts⸗ und . . i an ö. k . . . . . Hohensyburg mit aller Kraft einzutreten. . J . 161 16 6 1 * z 4 ö. ö ö ü . . . 6 3 önigtberg i. Pr., 18. April. T. B.) Die Schiff⸗ ; : ; . Hd , . e e, e. 6 J. h . 3 ĩ ö u . egelschiffe ist heute n Ir if, ö Ve e er ihr een en, 36. ö ö . . 18. 16 ö. 8 B.) Der Kölner Männer⸗ ; . J 8 . 9 . ö. ö. ͤ 186 925 , en en r n e n, Der ,,, ne ; ufer, „dal, 7 ; erein ha , 16 ahburg i d·cec. 3 ? : K ö . orden 19 Kutscher, Gärtner, Hausdiener und 1017 Arbeiter. Arbeit er ⸗· nach Mailand, Finn rm . . . Sängerfahrt 1 Retz. 9. . 3 091 33 859 36 hl 35 568 3. 1 ö man , gan. ö ö. ; Deutsche Medizinal⸗Zeitung. erlag von Eugen

e . : Summe IJ. oll ols d do 8? 6 0ls zh ö Groffer in Berlin; Nr. 30. Inhalt: Gottschalt, Behandlung

2 89 4 bl6 dob d alpinx. Ürbantschitsch, Einfluß der Sinnegerregung. 383 A0 3 60 Beh h ena Baylahuen. Macleod⸗Milles, Choleraursachen.

ö 2 . . Kitafato, Eholerabakterien in der Milch. Apparat zur Aspiration und Injektion; Schleifschuh. = . ß zol bod 6 Sd x0 6 733 971 Diskuffion über Ginfluß salinischer Abführmittel auf den Gaswechsel. ,, . und irn il V ichs⸗ ; Kolertomie. Gollectanea meqica: Barmolklusion; dann n ,,, . ö H mn . gegen Katarakt. Vermischtes.

An den Wassern zu Babel! mit dem vollen Wohl 41947 0 2 2 2 ö i ĩ ũ klang ihrer umfangreichen Sopranstimme sehr ausdrucksvolUl vortrug. blick über i lte. in nne wein, , ö

C e 2 CK C Nd

richt vom 18. April, mann. Dichtung von O. Roquette. Ta ö Bi quette ni von C. Großes Ausstattungs Ballet in 5 Akten und 14 Bil- Concert - Haus, deipzigerjtr. a (früher Bilse). I. Bayern..

r Morgens. Graeb. Anfang 7 Uhr dern von Luigi M ͤ i 2 4 2 t 3 ; ; Schauspielhaus. 165. Vorstell. Johaunistrieb. Blumenthal uit Fifth on gt tz on . Sonnabend, bent? 7m Rkh Hi ; en r: ozart Abend

Stationen. . Wind Wetter . . ö ö . . . ö. . des Rapellmelsters Hrn. Karl Meyder mit seinem neberhaispt J b87 060 * , . * e, e. . . ktheater. * ere. g gf der ien , . Berlin, im April 1886.

i en von Richard W ; ß eitag: eschlossen. ie Tagesk ĩ ö 5 j . .

2 Taglioni. Anfang? Uh n, nn, d, nen, öffnet ö 3 . . ,, .

Schluß der Concert ⸗Saison am 28. April er— II. Württemberg.

r. Schauspielhaus. 155. Vorstellung. Nausikaa. Sonnabend u. die folgend. Tage: Der Mikado. Gültigkeit. Drama in h Akten in freier e n lg 1e rg; . . ultigkei

schen Entwurfg von Hermann Schreyer In Scene ·· i · gesetzt vom Direktor Anno. Anfang 7 Uh. Residenz - Theater. Freitag: Geschlossen. Die

Mullaghmore SSW A4 pbedeckt Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm , g

t Petersburg Moskau...

Cork, Queeng. town...

Cherbourg elder ... . amburg ..

ginn nde eufahrw In brnaffe

ckbriefe und Untersuchungs ⸗Sachen 9 9 . Sr n r g aften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsc. 1. Steckbriefe un ersuchungg⸗ ö n,, ,. , Familien · Nachrichten . Deffentlich er Anzeiger. ö , , lg scttabarten

6 er 9 6 2 3. * 7 ö x a ö. . t . j . . Grnst von Wind l en i chf 3. Akten von Sonnabend; Fit ma Nionkbinrt. (la geeurits ö K 4 . 5 wer ni n e, sabieres. i r r gn; .

nfang . 4 fami x . I Schauspielhaus Io ö. es familles. 5 Schwank in 3 Akten von Albi Frl. Helen! Stambrau mit Hrn. .

chauspiel hau Vorstellung. Das goldene Valabroͤgue. Vorher; Grundsätze. AÄnfang ? kin Ger Assessor Grnst Megbbach (Königsberg = Barten⸗ klage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten ungen 6 . Wr g beef ß 4 P un * .* . 2

2 J / J z 2 9 Trenz. Oper in 3 Alten von Ignatz Brüll 6. ; 8 Dichtung nach dem Franzöñ v Senn, Sonntag, Vorm, 12 Uhr: Zum Besten des Hereins ein) T Frl. Anna Laveg mit rn Prem.Kieut. teckbriefe 3b 05 ö ö , 8 , , n, Ii gn Sant ,,, und , Sachen. bib nn Seeg n, ng aer, nne e, altzfer ckzsg , . J Abends 71. Uhr;: Firma Recent 9 Fön igsberg Neffe beck). Frl. Marie 3 Steckbrief wird erneuert. (. JIo9ꝗ / 86.) Königliche Staatsanwaltschaft. rr un . ; (3606 Stecebrief. ö Hanau, am 10. April 1889. 1 22. März 1859 ö? Colmar, 22. März g ö 5 7 h . 5 h

828 *

Mentag. Vorm. 12 Uhr: Matinée. Der Bund aul mit Hrn. Prem. Lieut. Kurt von Printz ĩ K

eutsches Theater. der Jugend. Jäcknitz bei Zinten, Ostpr.).— Fri. Hel Gegen den. unten beschrlehenen, Kammersäger Der Erste Staatsanwalt: Schumann. 4243 ö . Vandgericht. Strafkammer. Seutsch heater. Freitag bleibt vas Theater . Frl. Helene Gans ö Groß von Nammen bei Bückeburg, 3 l e, Strafsache 9. ö. 6. e . ,. 6 , 8

und die Rasse gefchloffen. Abends 77 Uhr: Firma Noudinot. . in, zu J Hrn. Rittmeister ür richtige Abschrift:

udelf von Katte (Caaste). = Frl. Lullu Fropfus ächtig ist, it die ünterfuch un ghaft wegen Mr anden, lass) Veraguntmachnug. D Johann Baniel Wälhelm Kraus von Hanau,

Sonnabend: Zum 1. Male: Die Stützen der z cht, denselben zu J , mit Hrn. Reg. Baumeister Joh. älschung verhängt. Es wird ersucht, denselhen ; Gegen den Knecht Johann Mohnses aus Sched; oren am 9. September 1568, i, n, . Nrollis Theater 1, g gr. 3 i . * . rbderhaften und. in Das Imo ger is. Gehen if, lisken, Kreis Lyck, in Dfipreußen, welcher Ende 1888 ö ö. ge err 1 Diebel Görmtag: Die e täten ver ̃ heater. Freitag und Sonnabend: . (Berlin;; = Hr. Reg. Baumei ter Richard Bergen (Landkreis Hanau) abzuliefern. (J. S4 / dl) in cine andere Provinz verioen sein soll, ist eine Foren am 3. AÄugust 1868 5 , Linn, . esellschaft. Ge chlof en. eilmann mit Frl. Käthe Stricker (Stuttgart) Hanau, den 10. April 1835. ĩ Srdnungsstrafe von 20 MS, im Unvermögensfalle 3) Johann. Chriftian Schmitt von Hanau, ge· 186 Beschluß. Bien e, e en dre g, ' e nnr. 'nhtag: THorhzter. Sonntag tal. Opern, Fehr schr. Glafer mit Frl. Feiieig Sämeltze Der Köniqkichg . Staatsanwalt s Ragen Haft, zu zollstrecken. Pir ersuchen n den boren aun J. August 1868. Auf Bericht des Landgerichts · Rgths Pr. Weber, quf ; tzen der Gesellschaft. Porste lung, Ein Maskenban,. (Rlrarbo; Luigi (Fattomißę Pr. Symna ii, Dr. g. Beder J. A. 1 Ff tur mittlere, Alten D. Ss3r33 Nachricht von dem jebigen Aufent 5 Georg Weisborn von Hanau, geboren am Ankrag der Kaiserl, Staatzanwaltschaft, wird daz im . ö Ravellt. Kengto;: Franceged B. Andrade. Ämelia: mit Fri. 6Glifabeth Nebel (Giberfeid Bt Beschreihung: Alter ea; 4 Jahrs nn. , hast des c. Moyses gelangen zu lassen. 20. Oftober 1868, Beutfchen Reiche befindliche Vermögen des a nen, i ö Berliner Kattarina Rolla.) Anfang 7 Ühr. rode a. H.). Haare dunkel, Schnurrbart: dunkel, stark, etwa Lyck, 29. März 1889. . 6) Johannes Jacob Weitz von Langenselbold, ge sfachtigen Jakgb Kuthch, . 17. Mai 165i zu z zeiter fehlt erliner heater. Freitag: Geschlossen. Montag: Auf allgem. Verlangen: Rigoletto. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kamꝛzerjunker . uͤberhãngend. Königliches Amtsgericht. Il. boren am 21. Oktober 1868, HDestigenstein, Kreis Schlettstadt, bis zur Höhe pen ö fin wol fentoss 5 Sonnabend; Die beiden Klingsberg. Sine Arnold Freiherrn von Solemacher⸗ Antweiler ctecprief. J 6) Johannes Heerdt von Rüdigheim, geboren am vdreitausend Mar mit De lg belegt. Gleichzeitig 13 . 95 Velle - Alli Herlihem r rn n, Bremlez Fierhengnt a, v. lei, Etz 4. Schlosser Otto 6s! Oeffentliche Ladung. 16. Seytember 1868, wird die Veröffentlichung, dieser Ba gang im 9) Früh Regen und Schnee. ) Reif. ) Reif. Sonntag: Ein Tropfen Gift. elle Alliance - Theater. Freitag: Geschlossen. . Schmidt (Feriim. rn. Pan Grundomn n m mn, e, n Fiel Ruh. Rachbenannte Personen, nämlich: 7 . Valentin August Biel von Großkrotzen / Beutschen Reichz - Anzeiger sowie in den Elsässt⸗ HJ Sonnabend: Mit neuer glanzender Ausstatt Berlin). Hrn, Pastor Pgulisch (Borfigwerk Sauer, gebgren am 27. Juni , , , , ( al Liborius, burg, geboren am 12. April 1866, schen Nachrichten verordnet. . nebersicht der Witterung. 28. Male: Baterfreuden. Voltzst uch alt gr n, S.). Hrn. Amtsrichter Baemeister .. kuletzt i Hranden burg 3. Sz hn haft. , ö 6. Arg , 3. 5, 3 Seel streß von Langendiebach, geboren am Colmar, 22. März 1889. ; —ĩ.— ist, ist die lintersuchungöhaft wegen Hetruges getz, rn, e n sh ö Robert Lic. geb. 30. Januar 1866, Kaisers. Landgericht. Straflammer.

Eine Zone niedrigen Luftdrucks erstreckt sich vo Tessin ater ͤ in 4 A dorf). bri W 8 KB pr. B , 9. essing - Theater. Freitag: Geschlosfen. 9 I, (0 . von Paul Born und Bern . Yin. Fabritbesitze: Eduard olff theils ein 2) der Bäcker Adalbert Benno ; ö. dag n, n,, . . ö, n und Dienstag: ,,,, . . ö en, ne, . n erlegen, ire, l 5. . . 3 dhe its , Enen . . ö 3 e mn en. . . l uchi e . . eber Central · geg; Schauspiel in 85 Atten 7. Uhr . rn. F., Natorv (Nnatorp b. Holzwickede. . . n ö . ö. 4 28. l in zu Brandenburg a. H. bgm? §. d. Ri. auf Grund deg dio . . (.. 8) Der Landgerichts ˖ Sekretuür: Diebels.

uropa ist bei andauernd schwacher von X. Du Dumag und A. d' . ; nördlicher big westsicher Lufisträmueng das Wenner Mittw as und A. d' Artois Sonntag u. folgende Tage: Waterfrenden. pn. Rektor Dr. Scheins (Boppard. richtsgefaͤngniß zu Potsdam, Lindenstraße ba / dõ, ab. H Jullags Albert Wilhelm Paul, geb. am 1. Juni 66, 2 2 e beßndlice Jer 5 . ; ; a

ißt, im Shen ur enn rf, ee och: Der Meineidbauer. Volktzstück in ittw : z rn en en F . ,. w g. 4 Att. ; Mittwoch, d. J. Mat: Gest or ben; Hr. Legatzons-Nath a. D. : lich 5. ) chften G 36 Lebern ee. . . Dae, Ware,. Le raren ig Anzengruber. Saison. ö at: Eröffnung der Sommer von der hei che sn gr r d h ig fi g erer ß , a nn 13 Kt . Kiümaun geb. am 28. No · ingen. der Angellggten zur Deckung der, dieselb lalzo elch ö ; nn ,, . . . Hage ge ne fn ln n, 3 9. Sauer durch einen auf den Schuhmachergesellen ) 1 , b, e , moͤglicherweise treffenden höchst . und der Zur Neckung der den Fahnenflü ohann ne w ; tto Bechthold lautenden Ersatzreserve⸗ Schein, den vem 1 5 . ken Leue gib zohnhaft gewesen, Koften des g gen mit Beschlag belegt 6 Ludwig Bosch, geb. 25. Januar 1868 zu

vommerschen Küste aug Nord pis Fiordost ö. kau Geh. Schulrath Mi u. -. e ; geb. Sen ammt

Deu ifche Secivarte, wauner-Thenter. Freita Central - Theater. Freitag: Geschl Altenburg. nn deen. er geflohen. . mne eit ag dess sn, ', sapballtweilet, mögllcherweise treffenden höch

-. g: Geschlossen. 38: Geschlossen. g) Frau Sophie Hartmann, geb. tie ; etzt unbekannten Aufenthalts, was hiermit in Gemäßheit des 8. irh

, , beschulbigt, alg Wehrpflichtige in der der Strafpreßeßordnung, veroffentlicht. wird. . . J. ö. erer ö. , ir

; Sonnabend: Zum 23. Male: Leute v ut von Bodegler (cinden. Ir. Kari Hagend = . GSonngbend; Zum 7. Male; Jittterimgchen. ; an heute. GGtufighche. = ern Der Unter uhhunggrichter des Schiant iz 3 Rtten zn. d. Sanger hrs; FHelahgerosseg in sas Aten en, S. Lten u6 F; uttaatthr.— dr. Levert ten Wolde Gina). i dem Königli dgericht. Ahsicht, sih dem Ginttitte n ben Bienss des (än, mn, ders das Guthaben degfelben bei sch Brentgnd. goupletg von Alfred Bender. Huff Be . gien . Sen, . . i ze 1”äm stchenben Heereg oder der Fiotte zu entsehen. Dangn, den 13. April 183. ,, ae e ge von . a .

Theater Anzeigen. bon; Emil Neumann. Vorber: Fönig GEandaule ; von G. Steffens. Anfang 7 Uhr . biet lass Der Erste Staatzanwalt. J. A.: Kitz. . 70 tur breitschultrig, Hadre mehr schwarz, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet, ver aten wel und dreißi ennig, bis zur ge ie in wwe , , nil erb i n gen n lte —— ,,

osss in 1 Akt von Menlhac und Halsvy. Anfan ö liche Schauspielt. Freitag bleiben die ö. Uhr. 8 Sonntag: Zum 26. Male; Lente von heute. Red erteichlem . N acteur: J. V.: Siemenro th Stirn gewöhnlich, Bart Schnurrbart, den er sich oder ich . elch ; z außerhalb des Bundesgebietß aufgehalten zu zffent lichung bieser Ver ˖ . z * alsa] Besch ieh e i ö. die Veröffentlichung bies April

Landgerichts ⸗Sekretär.

Königlichen Theater geschlossen. Sonntag und folgende Tage: Flitterwochen. 6 ö Berlin: sl haben abrasiren lafsen, Augenbrauen braun, Sonnabend: Qpernhaus. Keine Vorstellung Kbnig Candaule. Ad ; Verlag d . b (schwarm). Nase stumpf, Mund ge⸗ ergehen gegen 8. 140 Abs. 1 Nr. L St. G. lust. eutschen Reichs ⸗KÄnzeiger fowie im . J olph Ernst⸗ Theater. Dresdenerstraße 73. erlag der Expedition (Scholy. ugen braun j zöhnii⸗ Preslibene derten auf den 2. Jult is85, Bor! Jun Deckung der den fahnenflüchtigen Johann fügung j ĩ * ; e e gn . dee n dee, . Riar, vor die Glraftammer bel dem Wernain, g 5. 1b zu . e, e e ö

Neunte Symphonie der Königü nn, 71 . . 364 . dictaria - Theater. Freitag bleibt das Theater . Vie junge Gard dei en i tag n e . . n. a fi h e r zuletzt in Königlichen Amtsgerichte zu Brandenburg a. H. jur Folmar, möglicherwelfe treffenden höchsten Geld⸗ Selm ge 6 Enden, Straftammer. 9 * z 2 . ( 5 * . . S . l . s . ! . . n 9 ! 3 Sonntag: Opernhaus. 102. Vor iu. Lorelen. weg; Weebcelttgg fu, Crrelsigr. aeschlessen. Gesanggpoffe hi ä Akten don Vd. meh 23 Secht Beilagen . ger siedei . Hir ei n , , ,. ,, , , . gez. E. ö. ion. Weber. Dr. Weber. a ö .

wäushesbig. Keine Vorcfen auspielhaus. Keine Vorstellu bend: Mit n lan zend d d ch feiben in ungetheiltem Gigenthum mit : Große romantische Oper in 4 Alten von T. Rau] neu . 4 ö 9 . er Ausstgttung Seynp., Gir; Die Gesangzterte theilweise von Gust ug und steifem leiben werden dieselben auf Grund der na . ö. d r richtige Abschrist: ö 41. Male: Ereelstor. Sörß. Rtufft von Fr. Rot. Ünfang 7. Uhr m! . . z d cht Ks 'der Eirgl Frehchordnung, von dem Cixll. 8 mindersährigen Gescaistern Berntart nnd. JZoset fich 9 Sekret? , . ; ö K . einschließli oͤrsen⸗ ondere Kennzeichen: Tätowirung auf dem rechten ; ; us nebst Terrain 2. (L. 8) Diebel z, Landgerichte ˖ r. liinsch eklich Börsen · Beilage) e, mit einem Schloffer⸗eichen, worunter: 1868 ,. der Königlichen Crfatz Kommission des . geh . . ö e. ae , f: ,

Neu Ruppin.“ Stadttreifeß Brandenburg a. H. Über die der An

, , , ,, D

ü,, ///; / //; //