2 wangö voll streckungen, lõz s Mufgebot. Es werden daher die Inbaber des Buches aufge⸗ s6orzs] ,. . 4254 Gełkanutmachung. 4261] aeceptirte verlorene Wechsel in Höhe von 375,50 M Landgerichte, zu Leipzig auf den . Juli 1889, I. nr ed n . . vgl Der d, , , . 6 odegler in Hannober, fordert, spätesteng im sr a. Ro. Per Hemeindevgrsteber, und Banerßofgbestzer ! 3 von dem Kurfürstl, Sächsischen General der Nr. ob9g2. Das Er, Amtegericht Ueberlingen hat Ende Juni v. J. iahlbar an eigene Ordre, für Vormittags O hr, mit der Auffordermg, je . ö — Wahren walherstraße 14, hat dag Aufgebot der ihni vember er, il ühr Borm., bei dem unter⸗ Julius Zuhife 9 Temnick hat das Aufgebot des Kavallerie George Feiedrich von Gfug zu Dresden unterm Heutigen beschlossen: Gegen den am kraftlos erklärt worden. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ) b777 der Sparlasse Dramburger durch Testament vom 31. März 17456 errichtete, jetzt 17. März 1828 in Riedetsweiler (Gemeinde Baiten⸗ Eiegen, den 10. April 1889. zu bestellen. Zum Zwecke der e . Zustellung der . Braun gohlenbergwerke, Actlengesellschaft Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftiosertlärung Kreikes üben ol, 98 , de,. t für Julius Zuhflre unter Aufsicht des Königlichen Oberlandesgerichig hausen) geborenen Rupert Futterer wurde das Ver⸗ Königliches Amtsgericht. wird dieser Auszug der Klagen bekannt gemacht. 34a! nebst Talen, und. Dividendenscheinen desselben erfolgen wird. in Temnick, welches angeblich bei dem im Wr. hierselbst berwaltete Familien / Fideikommiß, welches schollenheitgzverfahren eingeleitet. Derselbe wird hier ⸗ K Leipzig, den 16. Ayril 1889. Grundbuche von den Umgebungen Band 147 Nr. S656. Nr. C 1I9 vom 1. Juli 1884 beantragt. Der In ˖ Brieg, den 12. April 1889. 1851 bei dem Antragsteller stattgebabten Brande jeßt aktenmäßig aus einem Kapitalsstamme von mit aufgefordert, binnen Jahresfrift von seinem [399 - . Döll ing, auf den Namen des Fabrikbesitzer? Richard Kloß haber der Urkunden wird muff ordert, spaͤtestens in dem Königliches Amtsgericht. mitverbrannt sst, beantragt. Der Inhaber des Spar- Hes „, l. W. fünfzig Tausend vierkundert derzeitigen Aufenthaltsort Nachricht hierher gelangen Auf Antrag der Firma Fr & Aug. Schul zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. singetrageng, hierselbst in der Gubener Straße guf Freitag, den 31. 1898, Mittags laffenbuchs wird aufgefordert, spätefteng in dem guf fünf und dreißig Mark Sb Pf. bestebt, soll guf⸗ zu laffen. widrigenfalls er für rerschollen erilärt Berlin hat dag unterzeichnete Amtegericht durch belegene Grundftück in einem neuen Termine 18 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, . den 20. September 18389, Gormittags 9 uhr, . gehoben und der Vermögensbestand unter die Be⸗ würde. Ueberlingen, den 10. April 1839. Der Urtheil vom 5. April 1889 für Recht erkannt: (4284 am 23. Mai 1889, Bormittags 10 Uhr, eh 11. 2 Treppen, anberaumten Aufgebotstermin l6lg36] Aufgebot. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Äuf rechtigten vertheilt werden. Gerichtsschreiber: Bau ma nn. Der von der Firma Fr. A Aug. Schulz zu Oeffentliche Zustellung und r, vor dem , Gericht — an Gerichtsstelle feine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen,ů Das auf den Namen der Wittwe Schneemann, , , seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ Neber die Person der Berechtigten bestimmt die * Berlin unter dem 18. Mai 1888 ausgestellte, auf In Sachen der verehelichslen Uhrmacher Marie X Nene Friedrichstr. Ni (Iz, Hof, Flügel 0, parterre, widrigenfalls sie fuͤr kraftlos erklärt werden. Caroline, . Hille, in Rittmarshausen, aug kaffenbuch vor ulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Stiftungegurkunde: (4269 Anfgebot. den Engelbert Bußmann zu Lüdinghausen gezogene , . geb. Przygodzinska zu 266 a. Rh., Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist Altenburg, den , April 1889. gestellte Qu tunggbugy Nr. 6294 der Sparkasse des erklärung des Lr en n erfolgen wird. Setze also zum ersten Besitzer dieses Majorats Auf den Antrag des Rechtsanwalts Cassel zu und von diesem acceptirte Wechsel von 296 , Klägerin und Revssionsklaͤgerin, gegen ren Ehe⸗ mit 17 416 49 3 Reinertrag und einer Fläche von 21 a Herzogliches , . Abtheilung a. vormaligen Ants, Reinhausen über Einlagen von SDraniburg, den 11. Fehruar 1869. ein Herrn Karl Heinrich von Gfug als jetzigen Berlin als Abwesenheitsvormund des verschollenen zahlbar am 18. August 1888 und mit einem Blanko⸗! mann, den Uhrmacher Emil Hagemann, früher zu 23 4m zur Grundsteuer veranlagt. Auszug auL der (ge) Reich ardt. jusginmen 1260 ist angeblich abhanden gekommen. onigliches Amtsgericht. Königl. Preuß,. und Kurfürstl, Sächs. Major, als Einliegers Josef Manderla aus Bofatz bei Ratibor, indossament versehen, wird für kraftlos erklärt. Jastrow, er unbelannten Aufenthalts, Berlagten Stenerrolle. . Abschrift des Grundbuch Aus gefertigt: Auf. Antrag, der Wittwe Schneemann, Juliane, — meinen Universalerben, und will, daß er dieses nicht wird der Letztere, welcher vor etwa 26 Jahren feinen Lüdinghansen, den 5. April 1889. und Revifionsbeklagten, wegen Ehescheidung — hlatts, etwaige Abschäͤtzungen und andere hag Grund⸗ Altenburg, am 8. April 1889. geb. Höning, in Ftzenborn, als Rechte nachfolgerin [60s 1] Ausfertigung. nur zeitlebens zu genießen, sondern auch nach seinem Wohnsitz verlassen hat, aufgefordert, fich spätestenz Königliches Amtsgericht. L. 115/898 — hat der Rechtsanwalt, Juftizrath stüch betreffende Nachweif ungen, omi e. Kauf Gerichtsschreiberei des Hersogl, Amtsgerichts. Abth. Ila. ber erftgenannten Witwe Schneemann, geb. Hille, Oeffentliches Aufgebot. Tode die männlich hinterlassenen Erben, und zwar im Aufgebotstermine ven 15. März is, Bor⸗ . Dr. Fels hierselbst, Nameng der Klägerin gegen das bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Gos lich, Gerichts / Asseffor. wird der Inhaber des Quittungsbuches aufgefordert, Auf dem Änwefen der Binderzeheleute Josef und allzeit der Aelteste Sollte aber der H. Major ohne mittags 12 uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte 13998) , r am 26. November 1888 verkündete Urtheil des Ersten of, Flügel D;, Zimmer 42, eingefehen werden. , spätestens in dem auf Dienstag, den 24. Sen- Magdalena Peder, So- Nr. 7 in? Werner sind maͤnnliche Erben, oder diese guch absterben, so fällt ju, melden, widrigenfalls feine Todezerklärung er In der. Häusler Gottlob Hritze schen Dokumenten. Cirilsenats des Königlich Preußischen Dberlandes⸗ Ille Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht [48421 Aufgebot. tember 1889, Vormittags 16 Uhr, anberaumten feit dem 16. Äugust 1545 für die Posthalterg⸗ es von dem Major an dessen ältesten Bruder, folgen wird. aufgebotssache, F. 3. 85, hat das Königliche Amts⸗ gerichts zu Posen mit dem Antrage Revisjon ein⸗ von selhst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, Auf den. Antrag des Amtzrichters Latour zu Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Gerichte an.! wittwe Anna Kargeg von Wernberg 133 Fl. Kapital . Namens Ernst Friedrich von Gfug und dessen Ratibor, den 15. April 1889. gericht zu Forst i. 8, am 7. Mär 1888 durch den gelegt, unter Aufhebung des gedachten Urtheils die deren Vorhandensein oder Betrag aug dem Grund. Wiedenbrück wird der Inhaber des angeblich ver. zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls eingetragen. . männliche Erben und auf gleiche Wr wenn diese Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Gerichts- Assesser Hülzmann für Recht erkannt: Ghe der Parteien zu trennen und den Beklagten für buche zur Zelt der Cintragung des ersteigerungs. loren gegangenen Kurscheins des Steinkohlenberg. die Kraftloserklärung derselben erfolgen wirh' achdem die Anng Karges längst verstorben ist absterben, so fällt es auf den jüngsten Bruder J 1). Die Schuldurkunde über 290 Thaler rück, den allein schuldigen Theil zu erklären. Er ladet vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige werls Cwald bei Herten Nr. 1, ausgestelsft nach Neiuhausen, 16. Februar 1889. das Kapital zu 133 Fl. aber penn sein fosl, und Shlvius Rudolph von Gfug und desfen männliche Iaz57)] Aufgebot. ständige Kaufgelder, eingetragen für die Erben der den Bellagten zur mündlichen . über sIorderungen von Kapftas, Zinfen, wiederkehrenden Paging 296 des Gewerkenbuchs am 13. Oktober Königliches Amtsgericht. II. die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Fnhaber hen und wenn diese absterben, so fällt es auf den Auf Antrag der Betheiligten werden die unter A. verstorbenen Wittwe Anna. Sophie Krüger, geb. die Revision vor den Vierten Civilsenat des Reichs= BPebungen oder Kosten, spätestens im . 1882 auf den Namen der Franziska Landfchüß, hier⸗ ; Schmidt. fruchtlos . sind, so wird auf Antrag des dritten, Ferdinand er von Gfug und dessen aufgeführten Personen, welche vor länger als 0 Jahren Kade, nämlich die verehelichte Gutsbesitzer Hüffner, gerichts zu dem auf den 16. September 1889, termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge- durch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Kuxschein J Josef Decker Aufgebotstermin auf Mittwoch, den männliche Erben, und so geht es weiter fort und nach Amerika autgewandert, bez. seit dieser Zeit ver Christigne Sophie, geb. Krüger, zu Grießen, den Vormittags 9. Uhr, angesetzten Termine mit der boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger spätestenß im Aufgebotstermine, den 4. Oitober 18. September J. J., Vormittags 8 Uhr, an⸗ bleibt bei der Familie aus dem Hause Gassendorf, schollen sind, und seitdem keine Nachricht von sich Seifensteder Friedrich Gottlob Krüger zu Forst, Aufforderung, einen bei dem Reichsgerichte zuge⸗ widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, 1889, Morgens 11 Uhr, bei dem unterzeichneten [59548] . Aufgebot. bergumt. kkkis es ganz abgestorben; alsdann wird es Erbe und gegeben haben, und deren ihrer Existenz nach unbe⸗ den Tuchfabrikanten Johann Samuel Gotthelf laffenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu widrigenfalls dieselben bei Feftstellung des ge Gerichte anzumelden und den Kuxschein vorzulegen, Der Gastwirth KarJ Reichert aus Waraschkrug Diejenigen, welche auf die besagte Forderung ein kann der her e gen darüber disponiren.“ kannten Erben, hiermit geladen, Sonnabend, den Krüger ebendaselbst, die unverehelichte Auguste bestellen. ö. . . ringsten Gebots nicht berücksichtigt; werden und widrigenfalls die Kraftlogerklärung erfolgen wird! bei Altsorge hat das Aufgehot des auf seinen Namen Recht zu haben glauben, werden anmit aufgefordert Als Fideilommißbesitzer ist gegenwärtig der Privat 26. Aprit 1890, Bormittags 9 Uhr, vor Mathilde Schweinebarth zu Berlin und die Ge— um Zwecke der öffentlichen Zustellung an den bei kö des Kaufgeldes gegen die be. Reckliughausen, 4. Dezember 1888. Jgutenden Quittungsbuches Nr. 2481 der Driesener ihre Rechte innerhast 6 Monaten und späteftens in sekretär Gustav Abolf von Gfug zu Strehlen an- unterzeichneter Behörde in Perfon oder durch ge⸗ schwister Friedrich Gottlob Samuel, Carl Julius Beklagten wird dieser Auszug hiermit bekannt ge⸗ ruͤcksichtigten sprüche im. Iangẽ zurücktreten. Königliches Amtsgericht. Gemerbebank eingetragenen Genossenschaft über ein. Vufgebofstermine anzumelden, widrigenfalls die For⸗ erkannt. nügend legitimirte Bevollmächtigte zu erscheinen und Gotthelf und Friedrich Wilhelm Theodor Bartzsch macht. Diesenigen, welche dis Eigenthum des Grundftüͤckz 6 geiablte 100 SM beantragt. Der Inhaber der derung für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche Als Fideikommiß ⸗ Anwärter sind hier nur folgende ihre Ansprüche auf das Vermögen der Abwesenden zu Berlin, laut des unterm 11. Mai 1832 vor dem Leipzig, den 8. April 1889. beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß del 1 ö . ö Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf gelöfcht wärde. Personen bekannt: anzumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls die Stadtgericht zu Forst abgeschlofsenen Kauftontrakts Der Gerichtsschreiber des Vierten Civilsenats des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens as Königliche Amtzgericht München 1. den 20. September 15889, Vormittags Nabburg, den 12. Februar 1889. a. ein Sohn desselben, Namens Paul Wichard Verschollenen für todt erklärt und ihr Vermögen und der Nachtragsverhandlungen vom 15. Mai und Reichsgerichts. ö herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag Abtheslung A. für Civilsachen, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Herichte anbe= Königliches Amtsgericht. Cuno, geboren den 17. Januar 1862, welcher als als vererbt erachtet und behandelt werden wird, auch 5. Juni ej. a, ex decreto vom 13. Dezember 18534 Barthel, Obersekretär. das Kaufgeld in Bejug auf den Anspruch an die hat am 15. Februar 1 889 folgendes Aufgebot er raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden gez. Gr o 8, Ober ⸗Amtsrichter. Seemann unter den Namen Peter Petersen gefahren die ihrer Existenz nach unbekannten Erben, welche auf dem dem Häusler Gottlob Britze zu Sacro kN Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheisf über die lassen: und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft Zur Beglaubigung: und seit dem Jahre 1883 verschollen sein soll, sich nicht gemeldet, mit ihren Erbanspruͤchen werden gehörigen, im Hrundbuche von Altforst Landungen [4283 Stuttgart. . Ertheilung des Zuschlags wird am 23. Mai Es sind zu Verlust gegangen 3 Rentenscheine der loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Nabburg, den 14. . 1889. ferner ein zweiter Sohn des Fideikommißbesitzers ng ot werden. Han III. Blatt Nr. 151 verzeichneten Grundstücke, Oeffentliche Zustellung. 1889, Mittags 12 uhr, an obenbezeichneter Bayer. Hyvotheken⸗ und Wechfelbank vom 31. Be. Driefen, den ö. Februar 1889. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Namens Albin Wilhelm; Gleichzeitig wird Termin jur Eröffnung eines unter Abtheilung III. Nr. 19 gebildet aug der Aug. Dig Katharine Ghristlane Schweiler, geh; Schwei⸗ Derichtestelle, Saal ö, verkündei werden. zember 1844 und zwar Rr. 8 F. 4 auf Namen Das Königliche Amtsgericht. (L. S) We is, K. Sekretär. . b., der Steuercontroleür Emil Rudolf von Gfug Praäklusivbescheids auf Sonnabend, den 5. Mai fertigung, des Kaufvertrages vom 11. Mai 18359, ker, Klägerin, zu Gemmrigheim, O... Besigheim, Berlin, den 15. April 1883. der Isgbells Feliziang Luitgarde Jolephg Maria zu Teutschenthal und dessen vier Söhne: 1899, Vormittags 11 Uhr, unter dem Rechts ⸗ der Nachtragsverhandlungen vom 15. Mai und vertreten durch Rechtzanwalt Löwenstein ii. in Königliches Amtsgericht J. Abtheilung bz. der. Nr. 39 F. ä guf Namen des Friedrich, Math. I6oꝛr2s) Ausfertigung. 1) Rudolf Viktor, nachtheil anberaumt, daß der Bescheid für die Nicht- 5. Juni 1857 und dem Hypothekenschein vom Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann Johann Adam Stanislaus Jofef Maria Eder und Fir. 36 8 9 , Beschlusf. z Gustab Emil Max, erschienenen Mittags 12 Uhr für publizirt gilt. 13. Dezember 1834, wird für kraftlos erklärt. Schweiker (genannt „Schweikert '), Metzger von [4251 Zwangsversteigerung zuf Namen des Karl. Heinrich Inngzen. Ever, Die unten genannten Grundbesitzer haben hinfichtlich der dort beigesetzten, auf ihrem Grundbesitz 3) Rudolf Alfred, Auswärtige Betheiligte haben zur Annahme künf⸗ ) Die Kosten des Aufgebots werden dem Antrag Gemmrigheim, später Unteroffizier in Ludwigsburg, . sämmtlich in Sevillg, über eine volle Ginlgge von hypofheiarisch geficherten Forderungen den Antrag auf Einleitung deg Äufgebötgverfahrens zum Zwecke der 4 Rudolf Otto; tiger gerichtlicher Verfügungen Bevollmächtigte am steller auferlegt. jetzt in Amerika mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗
Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das im je 16060 Fl. zur ii. Kiaffe der V. Jahresgesellschaft Löschung im Hypothekenbuche gestellt, da die N f ä ĩ v ĩ ĩ orst, den 15. März 1889. wesend, Beklagten, mit dem Antrage, zu erkennen ch gest achforschungen nach den rechtmäßlgen Inhabern dieser 8. der Magazinverwalter Karl, Hellmuth, von Sitze des Gerichts zu bestellen. Forst, den ; ken die von den Parteien am 26. November 1878
k 8 NJ ,. ten . J , . . geblieben und vom Tage der letzten, auf diefelben fich bezichenden Handlung dreißig Gfug zu Berlin und dessen . 2 6 räfenthal, ö . . 6. . Königliches Amtsgericht. , heren Gutsbesitzers Hermann Brade zu Charlotten, Franz Paver Riezler und Administrétor Josef Gemäß & 82 des Sypathekengesetzes mit Art. 123 Ziffer 3s des Ausf.-Gesetzes ur RC Oer 3. ren, fer gen, K . ö , 000 Betkanntmachun tuell wegen Ghebruchs Seltens des Beklagten dem hrunn (eingetragene. zu Charlottenbrunn belegene Riezler, wongch die genannten. Geschwister Tel ergeht deshalbüun Bicjen gen, weiche auf biefe Forderungen eis Recht . fe an f ar. or i 2. e 29. . gez. Melzhaim er [4 1) . 35 a ah ist durch ende el äh e, werben bas c la, Frundstü am 26. Juni 1888, Vormittags Mitglieder obiger Jahresgefelischaft geworden int ihre An spääche Und Jchts tm? hh sechs Monaten, fyätestens aber big ö 21 e ,,, 3 . ,, A ig . ö * . Gar, vom 16. April sämmtliche Prozeßkosten zu tragen habe, und ladet 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Ge. Auf Antrag deg F zidvokaten! und Rechtsanwalts,ů 10. Ottober 1889, früh 9 ühr, anberaumten Aufgebot ster mine bei den! u 16 i (. 3 n ren: 3 ung . id Winrich 1) a. Scheidi Heinrich Geor eboren am Jö f un 6. ö ; den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des . ,,, 9. dersteigert werden. Justizraths Kleinschroth, als bevollmächtigten Ver⸗ zumelden, widrigenfalls diese Forderungen für erloschen erklärt und im ö öh ĩ 3 n . Vd ar ; 18 Mai 533 . . ; 5 n,, n, über 200 Thaler — Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen ,, ,, , , , de, , de,. J ,,, e ee, de ie,, Ke er me me , ,, , , ö ö ͤ I. ericht. Durch den noch unter Zuziehung des inzwischen ebendaselbst: ; vom 20. Oktober 1874 für den Oekonomie⸗Inspektor. 2. Y, g ö , . 1. dee. J 6 ,,,, r,. ö 2666 4 manns a. D. Lothar von Gfug zu Oynhausen, ge—⸗ eidig und dessen Ehefrau Anna Margarethe, geb. unter Nr. 8 in eilun des der efrau gela x ; kö ere , . . ö 6 . t. . rh g nde, des Auf · Besitzer. Gläubiger. Forderung. Zeit des Eintrags. Vortrag im schlossenen Famillenvertrag vom 28. Januar 18838 Metzner, in Kreunitz. Vermögen etwa 160 6 An beg Handelsmanns Friedrich Häusler, Bertha, geb. Den 12. April 1889. ; besondere Kaufbedingungen können in . 6. ,,, J ge. Hypothelenbuche. 336 zwei . , n n, ; . . . der Abwesenheitsvormund Karl Korn in 8. . bie fe, ö. . . Ai. Geri teshreiber j ta zn Hen Lander hte i iberei ĩ inge i 2c. q j i j ; e ö ĩ 5. tember wird das Fideikommißverm uchbach. . taßfurt Ban a verzeichneten Grund⸗ ? . e ,, n,, J 4. . den . Gat ˖ 1. Gerstner, Xaver, Bier! Andreas Bleibinhaus'sches 301 fl. 27. März 1827. Mischelbach ö . Beträgen unter die jetzigen Fidei⸗ Y) Müller, Ferdinand Heinrich Anton, geboren am gte teehfis n aus dem Hypothekenbriefe vom 8 O uliche Justel nicht von selbst auf den Ersteher . An jeichneter Rentenfcheine nn an . . be. n., ö . Bd. IV. S. 130. Hun f e fi, und die bekannten Fideikommiß. 26. April 1816 zu Wallendorf, Sohn des weil. 25. November 1874 und der Schuldurkunde vom ego Sach , ,. ug u C gtiers gran . deren Vorhandensein oder Betrag aus dem dert, längstens im ö al rn. hi er re r lin e nen ö a e , ,, eb ng 19 . pure e , , n r, 8 k ire . . ,. . r ho s; . ö gf ö. Ec ft . Wieck aden Klägerin . ; i i ĩ . ! i J e,, . ! März 1847. .I. S. 19. etztverstorbenen Fideikamm Der dessen ⸗ asfurt, den 11. Apri . stens, geb. Schulte, = JJ ,. LK e e , r , er e ( 1 J n nn, , — . ? feine ; 1864. ; * er in alterszell. alterszell. 14. A 1843. Bd. . S. 200. edo e er erthe ung ni E rücksi un i Le en nthei e 2 . ö . ö. ö nl zte ß fn . ö . JJ Me 4. Sanoll. Johann Jakob, Di. Schutzeuden Lämmlein l fl. Kauf. I . 1826 Emmezheim joll nur, falls er sich kei der erfolgenden öffentsichen wiesgn, Licht ner Flur, tar. auf Jo. e 1 sr An, 3999] Im Namen des Königs! 96 . . n . ut ,, jermin vor der Aufforderung zur Aßgabe hon Ge⸗ loserklärung erfolgen wird. . J . von Emmez / l ein rn errungen, schillingsrest. Ja. Ju S833. Bd. 1. S. i. 9. n , . PJ 5 ö. Gr e n e hncsersh e e ele lber In Sachen, e, . , ot , weg, . hr , ne r n fer, 63. 6j boten anzumelden, und, falls der betreibende Gläubiger München, 16 Februar 1889. eim. oses ertheimer un . und Brude , wa sdeit f . . ki ,, 6 dolumentet Vom ß. Ma ber die von ber, .. , er ge eh d, widerspricht, dem Gericht glaubhaft zu machen, Der geschäftsl. Kgl. Gerichtsschreiber. Moses Gutmann von Be⸗ Auf Antrag des gegen ö. gie fen n — 6 , , ö ge ., , e . m Hrundbäch von Greifäwald Rd. XII. GI. 3 a , ,, nn, , widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringften (L. 8.) Hagenauer. rolzheim und Benedikt Ehr · besitzers werden alle unbekannten Fideikommiß 2h zu Großgeschwenda. Sohn . n in Abthl. jf Nr. 13 eingetragenen Grundfchwide für enn, , redet en mn m n,, i ü i ̃ i = ———— 1 ᷣ i Anwärter und der bei a. genannte, seinem Leben und Büchner und der Elisabethe Margarethe, geb, Krauße, e,, ,. h elches die z en den J d ge, . in ht ö. (48430 ! Aufgebot Pfahler, Johann Andreas. . ir geren. hl. fl. Kauf. 18. Januar 1827 Emmezheim Aufenthalte nach nicht bekannte Anwärter Paul das. Vermögen ungefähr 50 ½ Antragstellerin die ,,, . a n r r se e ie, Ehe von Tisch und Bett auf ir lingen eit . 1g . Aiäp Antrag des 9 ö. Carl N Bauer von Emmezheim. schillingsrest 71 Bd f. S 38 Wichard Cuno von Gfug aufgefordert, ihre Er. Obervormundschaft des Verschollenen. Greifgwald durch den Gerichtsassessor Schulz für trennt, den Veklagtzn für den n nnn, ir tz dag Vigenthum det , en, werken Hann oper . ö 1 . d arl⸗ Nycander zu Wettel, Johann, Maurer Katharing Riedel, Wittwe Wo ft 305 Juli 1839. ,, klärung über den vorbeleichneten Familienschlusß 4) Schönheit, Eduard Wilhelm. geboren am Recht? dag vorbezeichnete Zweigdoru ment wird är klärt und verurtheilt, die Kosten des 3. ö aufgefordert, vor Schluß des Ver n tee , Reichs bankhauptsteñse , ,,. Hoff l e, von Fleinfelz. von Ellin n und . 2 . J. ing S. h2 ,, ,,, 8m sihe . zieh ha ren ig n 95 Tore keastios . . Kosten trägt die Antragstellerin 6 ien , n n . . 9. n . die Einstellung des ö herbeizuführen, widri⸗ Nr., 7965 vom 9. Oktober 1856 ber cine von dem Schutz jude Josef Low Wild . ; K ö , bit. G weint. Gia 8 h e Ghifab z p. Helene Dankwardt. Bekrlaglen mit dem ntrage: Enfalls nach erfglgkem Zuschlag das Kaufgesd in Rntragsteller zur Nusbenahrung Übergehbene Kuß! von Kronhẽim. Auntages btegebsnde bienslbts Samen ger Ctedt, a delten Cheftat Zebsnne Marl Gliszbste ces, , Greilstwald.- s. April 1869. Fnigliches Ober- Vandesgericht wolle unter ᷣ — ; ü ; raben Nr. 4, Zimmer Nr. 89 im zweifen Stock, Bock. Vermögen etwa 1358 M Antragstellerin die an icht. Königliche er · Landesg . dehe nt eg gan r i gere e e ure, ö , . ange; Euingen, den 15 Februar 6 den Gleichlaut: e ,, , , gen Sbervormundschafts behörde. Königliches Amtegericht Aufhebung deg . . .. ir lt J Fin le egi lunst de. grellen, i 1 366 e ö. . ö. 6 ö! Henfahtafhrrike tei des Kal. Baver. Amtsgerichtz: werden dieselben nach Ablauf dieses Aufgebotz⸗ 5) Eck, Heinrich Christoph Wilhelm, geboren am 28 O tliche Zustellun zwischen den Streittheilen ö ae n, . ö. Tiens, gr, Gal ctes n , Heeg, gh K ä . 1 n . 8) l ö 3 6 mtsgerichts: ; termins mit ihrem Wierspruchs recht gegen den 11. Janugr 1835 zu Hasenthal, Sohn des weil. 13 hen ö , = ch, Johanna Bande nach ö. . den Beklagten für niicber Wi stegier dor, den 7. April 1889. Rechte bei dem Gerichte . . — . w n n, ,,, er irer tg lin, 93 n , eb. g ler 1. ö — verir ten durch den zur aid g n er arg,, dict Berufung Königliches Amtsgericht. 3 n n die Kraftlozerklaͤrung der a256] Aufgebot. Nr. 28165 belegenen Hauses und Hofes sammt dem ge i , ,,. j10. April 188. ,,, . die Sbervormund⸗ Justiz Kath Puchta 9 . . ge 4 6 vor den J. Tivilfenat des Königlichen her dene. 14250 Bekanntmachung n d, 12 Dejember 1888 en , , Kenn gn ü , ö k . ö e . . Königliches Amtsgericht. schafts behörde des Verschollenen. 5 2 Kus allet . ö , —̃ . . . un ; ; ili . j ndungsplane ü ; ; J , , . ö ö. , k IVb. 2968 Feld zu 26558 a, Grundbuch fuͤr Neustadt schuldet, ö. J 4260 Aufgebot. bböõalicher i , n, und ,,,, ö. . mit der e ern, einen bei dem gedachten e, e se n enten ichn . . 4. 8) ö ö 36. . Haupt. Nr. 513 Bd. VI. Bl. 85 am 24. Oktober 3) der Cantor Eduard Rosenthal hier als Rech= 14248 Aufgebot. Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Rechts⸗« mit dem . 3. zwischen 3. e,. ugelasfenen Anwalt zu bestellen. * uz e fire ge n. Sa reer ö kö Gerd fen , . auh 1 e 1866 eingetragenen Darlehntzforderung der Sparkasse nungsführer der Organisten. und Opferleute · Witl⸗ Der am 22. August 1844 geborene Zeugweberssohn anwalts Dr. von Sikorski zu W'irsitz, werden die Band der . . 3. . e 6c ir ̃ entlichen Zuftellung wird diefer Auszug der ann berger r Here, h n n inn ri, . er Königlichen Amtsgerichts. zu Cohurg zu 159 Il, S 267 66 14 3 und der am wen · und . hieselbst das Aufgebot der und Schmiedgeselle Leopold Putz von Röhrnbach, unbekannten Erben des zuletzmi in Weißenhöhe wohn, allein schuldigen z . z . ö. , . ung belannt gemacht. dofe des Braunschweigischen pr ene e enn nber (6358 uufgeb nämlichen Tage hierüber ausgefertigten Hypotheken · Kaufbriefe vom 26. Fanuar 18185 und 7. Januar dort zuletzt wohnhaft, welcher im Jahre 1866 nach haft gewesenen, durch Urtheil des Königlichen Amts⸗ Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und la . . Frankfurt a. M., den 11. April 1889. 2 z 866 — gebot. urkunde beantragt. 1836, inhalts welcher für die vom Antragsteller ver⸗ Nordamerika auswanderte, ist seit dem Jahre 1870 gerichts zu Wirsitz vom 12. November 1888 für Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts ⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Sber ·˖ Landesgerichts. ken gers nmlich Serie rag Rr. s5 und Vu den Antrag Res Pärttthniier Gustad Jurgschat n anche Berechtigte ergeht die Aufforderung, tretene Kaffe z0ö Thaler, urspründiich Gold, setz verschollen, da seitdem keine Nachricht über sein Leben sodt erklärten Jacob Hermann aufgefordert, spätesten streits vor die . Civilkammer des Königlichen Land ⸗ ——— , Nr. 233, J . in Tilsit wird der Jnßäher deg . perleren spätestens in dem auf den J. November 18585, Fonventiongmüuͤnze, auf bas auf denn Bruche Rr. ö. 3 ist. in dem auf ven 6. März 18560, Vormittags gerichts zu Stolp auf den 2. Juli 1889, Vor. aao] der Kaufmann Adolf Willies zu Braunschweig gegangenen Wechsels, 4. d. Tissit, den 77. Mär 13388: Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ belegeng Haus an erster Stelle eingetragen sind. Auf von seinem Bruder, dem Zeugweber Franz z Üühr, anberaumten Nufgebotstermine bei dem mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei In Sachen des gewerblosen August Borgmann,
das Arfgebot einer gerichtlichen Obligation vom über Jo „, zahlbar am 1. Juni 1858 in Tilsit, richte anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte an! Si ber di Röhrnb tellten Antrag, den ü dem gedachten Gerichte zugelasfenen, Anwalt zu be. früher zu schwesser wohnhaft, jetzt ohne belanntzen 9 h chte an e Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert Raver Putz von Röhrnbach, gestellten 9. unterzeichneten Gerichte ihre Ansprüche geltend zu len Zwecke der öffentlichen Zustellung Aufenthaltgort, Beklagten, . und Be⸗
114. Januar 1833 und Tokuments vom 13. Februar guggestellt von der Besitzerfran Johanna Sorgt! zumelden und die Urkunde vorzul t q ĩ ñ ; ; ᷣ ) j ; 36 ; ; g zulegen, widrigenfalls spätestens in dem auf Donn -. eopold Putz für todt zu erklären, ergeht die Auf⸗ , e ö Zum ö ö. ein . von . 1806 Thlr. in Adl. Linkuhnen an eigene Ordre, gerepfirt von uf Aueschluß der Ansprüche, i r ifffs eit der W. 1889, Morgens 16er ,, . n e, ö ö. . i T n. in fn gerda ge, wird, dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. rufungsklägers, . die zum Armenrechte zuge⸗ . . etzt . . Thlr. Gold, welche als Hypo Besitzer Friedrich Sar Sommer daselbst, hiedurch der Post und auf Kraftlosigkeit der Üürkunde erkfärt Amtsgerichte hieselbst, Zimmer Rr. A4, anberaumten I) an den Verschollenen, spätesteng im Aufgebots in Ermangelung dessen aber dem Fiskus wird ver⸗ Stolp, den 13. April 1889. lassene gewerblose Ehefrau August Borgmann, Anna, . Eh 3. ; r . Himstedt und dessen gufgefordert, sene Recht; auf diesen Wechsek werden wird. Termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden termine persönlich oder schriftlich bei Gericht sich an⸗ gbfolgt werden, und der sich später meldende Erbe alle imm ermann, geb. Staveaux, zu Lefftges in e fie fich au hal⸗ 96 J arlo ö. ge 6 ; 18h ric im spätestens im Aufgebotstermin den 2. September Neustadt a. v. Haide, den 13. April 1889. vorzulegen, widrigenfalls letztere den Eigenthümern zumel ven, widrigenfalls er fur todt erklärt wird, Verfuͤgungen des . tabesitzerzß anzuerkennen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lend, Klägerin, Widerbeklagte und erf mn g, rn; . ö. ö. . . S. 272 . Vormittags 10 Muhr, bel dem unter⸗ Herzogl. S. Amtsgericht. II. der verpfändeten Ir e sti f gegenüber für kraftlos 2) an Lie Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf ⸗ schuldig ist und weder Rechnungslegung noch Erfa — —— vertreten in zweiter Inflanz durch den Unterzelch⸗ etragen Sine rg. ö 1 ler Helen ; Kb en erich nme, rann der an ä br. Bos werden erklärt werden. gebot zverfahren wahrzunehmen,. der Nutzungen, sondern nur ö des noch 4286 Oeffentliche Zustellung. neten, wegen Ghescheidung, wird der Berufange⸗ ‚— . . 31 — ücke, e lh der Ehefrau des den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Vorstehender Beschluß wird hiermit veröffentlicht. Braunschweig, den 12. Dezember 1888. . 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Vorhandenen forbern darf. 1 . Marie, verchel. Winker, geb. Kober, in kläger, da ihm durch Beschluß des Vn Dber⸗ Ein mann — c., . ies, Regine Dorothee erklärung desselben erfolgen wird. Neuftadt a. d. Haide, den 15. April 18856. derzogliches Amtsgericht. J. . Verschollenen Kunde geben konnen, Mittheilung hier Wirsitz, den 11. April 1889. olitz, Landbesgerichtg vom 26. Februar 1889 das für die Be⸗ . 6 f er, ein, ragen stehf, Tilfit, den 5. Fehruar 18539. (L. 8.) Kleemann, Ribbentrop. über bei Gericht zu machen. Königliches Amtsgericht. 2) Hulda Ernestine, verehel. Leonhardt, geb. rufungginstanz ertheilte Armenrecht tn, ist und O6 . j ,. . 5 in Berlin, Königliches Amtsgericht. V. Gerichtsschreiher des Herzogl. S. Amtsgerichts. III. . JJ . Aufgebotstermin wird auf Mittwoch, den ö Kernpttt, in Harthau, er bisher einen neuen Prozeßbebollmächtigten fur ag ; * die Ehefrau deg Schlossermeisters — — — (4270 Aufgebot. — . 2. April 18900, Vormittags 11 Uhr, im a253] Bekanntmachung. R Amalie Pauline, verehl. Greif, geb. Homilius, die ö,, nicht bestellt hat, hierdurch zur Im Grundbuch von Gehlenbeck Band 1 Blatt 8.3 1 Sitzungssaale des unterfertigten Prozeßgerichtt an ˖ In dem am 31. Januar jg5g Publizirten Testa - 3
4249] mange rersf i gerun . angeblich abhanden gekommenen Aktie über 6h0 M seichneten Gericht ihre Rechte anzumelden und bas Guthabenbuchs
Im Wege der Jwangsgvollstreckung soll das im
Albert Kirchner, Christine, geb. Menge, zu Braun—⸗ (4258 Bekanntmachung (48680 Aufgebot ündlich handlung über die Berufun
tine, geb. ; . . zu dem
shweig und. die Ghesr gi bes Mal'tz än! Auf den Antrag der unverehelichten Clisabeth ol n ; leinischocher, ,,,, ,
z ; gende Personen haben das Aufgebot der nach⸗ steht als Gigenthümer deg Grund beraumt. es ers Peter e a anne Emilie, verehel. Flemming, geb. auf Dienstag, den 18. Juni 1889, rmit⸗- e ,,. , 3 , ,. des Ver Palm in Wernigerode wird der Inhaber des an⸗ sichiß aufgeführten Urkunden jum 6 der Kraft Nr. 583 / loc der . rn — FIreynng, 2. April 1889. ift. gh loge, . . hn. ö. eine. ö ö tags 9 * vor dem dritten Givilsenat des ele enen . ö ö i 933 in . 3 die geblich verloren gegangenen Sparkaffenbuchs det logerkigrung berfelben beantragt: . (Eichholz Ackery der Ernst Heinrich Weffel ein⸗ K. Amtsgericht Freyung. Simmerling, vom 28. September 1881 haben sich — vertreten durch die Rechtsanwälte: Justizrath Königl. Ober ⸗Landesgericht, zu Köln hestimmten . ö . ö 1 . ich eselbst ein. Giräflich Stolberg schen Sparkasse zu Wernigerode 1) der Fabrikarbeiter Conrad Cramm hieselbst ,, Dieser ist im Jahre 1852 verflorben. Ber 6 dieselben gegenseitig zu Erben eingesetzt. Berger zu 1, 2 und 3, Otto Emil Freytag und Termine geladen und gufgefordert, einen bei diesem . In e r 6 reße 1. 2200 an Nr. 7522 über 356 „M, ausgestellt für die Antrag. das Aufgebot des joco obligationis gausgefertigten, Kolon Heinrich Friedrich Wilhelm Bußhde, Rr. 6s J, den 11. April 1889. ) Bernh. Freytag zu 4 — Gerichte zugelassenen Anwalt zu befteien.
Fer, aufe 2, 86 . vf. = 7918 M stellerin, aufgefordert, späteftens im Liufgebotztermln mit der e n bee nini der gil, ver, Fehlenbeck, nimmt jetzt diefes Grundftück ais seni 1 . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61. klagen gegen ihre Ehemänner: In dem genannten Termine wird für die Beru⸗
Die , Inn, w . , , en. ö. . ) 6 n n,. . J. ,, , , ,. ard bat desseg. Lafge g lum leg zin de gr eng ie erf ,,, , , m 6 , a ,, eu h tg Wr e cn wolle die gegen . vorbe und zulegen, welchem derselbe dem Schuhmachermeister Johann Jwed der Be . . . n litz, Röm gl. ber- Lander g err n er re n, ratet . auf vidrigenfallg dasselbe für kraftlos erklärt werden . TGhristian Meyer und desfen Ghefran, Ma⸗ ö Marz . , itt in. Jahre 153 nach Amgtthn ahegewandert und fin, ven ken. Weichenwzrter Herrn Göeistzn * r , 36 Bernhard Leonhardt ,,, I ihr, vor der zlicer ee est, r . , e thilde Friederige, geb. Kaiser, hiefelbst zb M nebst Es werden hlerdurch alle Gigenthumtpräͤtendenten 6 dem li; Deiember 1872 nichts mehr von SGohheif Jonckall Hier ant Genoffn wegen laft, au gere de r zuletzt in Leipzig, Königl. Landgerichts zu Aachen vom 18. Sf. . K . . ; 3 ieselbst, eruigerode, den 8. April 1889. Prozent Smnsen gegen ö,, des hintern aufgefordert, ihre Änsprüche und diechte auf baz ö sich bören lassen. . loterklärung deg Königl. Sächs. Landrentenbriefß zu 3 den Maurer Uugust Ferdinand Franz Greif tober 18538 eingelegte Berufung kostenfällig 'rwaigen gtechte ö. w mne und 6. enn . . k , o. ass. Na belegenen Grundstückes , , , im 64 epoteterming am — gan 61 e n er rer . ,,, ö . i 6 9 ; i hang * tt ,, . K mri e 3 Rechtganwalt . . — . u 0 ; ahren ka erledigt. ; ; K vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlog resp. la266 2) die Ehefrau deg Kaufmanns Peters, Louise, Gerichtsstell⸗ , , , s, ,, snterbäuser, zufa ge wird sie nunmehr gufgefordert, . * April ĩdd9 2 . 1 . Kammmacher Emil Clemens Flemming In Folge der durch Hef dez ni Ober ö ) . 3 ö hierher — ß i r serselbst vom 9. April 1889 be⸗
. . t Aufgebot. za 2 und 3 dem Eigentümer des verpfndeten Das Sparkasenbuch *. 38 877 der städtischen geb. Hampe, hieselbst das Aufgebol der uld⸗ daß i ll . — J — fung rstehen . ⸗ ; — = icht änen Jahres klangen zu t. Abtheilung 1B. berg, zuletzt in Kohren, s 58 6 im Falls nicht erfolgender AÄnwnesdung nid. Be verschollen erklärt würde. . Hie r g. ö . e, e 6. re dr ientheb willigten offentlichen ilk rrr, 82
Grundstücks oder dessen Rechtsnachfolgern gegenüber Sparkasse zu Brieg über 156 96 4 ausgefertigt urkunde vom 25. Januar 1874, inhalts welcher der inigung d 1 idri . ; . des vermeinti laffen, widrigens Graunschweig, am 9. April 1889. gangen und soll auf den Antrag des Tigenthümerg, der z Peterg ausschließsich beerbten Ghefrau des 3. t . . e . ö , ert ge n 409 l J en. . ö : K. erg, ꝛc. — ntragung ! er⸗ ; — ; dent al gf Amtegericht. nämlich deg Second, Lieutenant jm J. N-Gchl, Rorsunckferg Hampe, 2. geb. Kallmeyer, folg . ; , ᷣ 2 Ausschlußurthei0 vom 2. Märg d. J. ist un auf Herstellung des ehelichen Leben, und Köln, den 16. April 1889.
H . (gez.) Dr. Köhler. r eyer. Nlfntz fit äsiment Nr l. üenß jun Swed der iioo Kägter * ööo rnb sa Pros tlg logen, den 18. April iss J Der Gerichtischrelber: (Unterschrifn. , Schiffer . neuen Augfe gung amortisirt worden. gegen ir un! des am kleinen Marstalle . nl id ' af iht H . . Hel * gif n ; . e ah . Ehrler. 3 die icfk Ehle, des T fe Gerichteschreiber des 6 it Ober · andesgericht. . ö
für kraftlgs erklärt werden. für Herrn Meuß in Brieg ist ane rie ri n ge. Maurer Gar Friezrich Wistesm Saaifelß der von ber Ausschluß aller ,, und die Ge. Web. e gericht.
i,, nn n ,,,, nn, r u, wa, ma ige er ud t aul,