142749 Oeffentliche ;ustellnug und Ladung.
Die ledige Schuhmacherẽtochter Margaretha Geyer von Oberprex und der Weber Georg Klier von Kirchbrünnlein, Vormund des von Margaretha Geyer am 11. März 1888 außerehelich geborenen und auf die Namen Gottfried Martin Johann ge⸗ tauften Kindes, haben durch den Königlichen Advokaten Rogler in Hof gegen den Gerbergesellen Carl Eckardt von Lichtenberg, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unterm Heutigen eine Klage beim Königlichen Amtsgerichte dahier eingereicht, in welcher unter Ladung deg Beklagten zur mündlichen Verhandlung über dieselbe in dem nachbezeichneten Termin beantragt ist, zu erkennen:
Beklagte Carl Eckardt ist schuldig:
a die Vaterschaft des am 11. März 1888 von der Margaretha Geyer gebornen Kindes Gottfried Martin Johann Geyer anzu⸗ erkennen.
diesem Kinde das gesetzlich beschränkte Erb⸗ recht einzurãumen, . ⸗
einen monatlichen Alimentationsbeitrag von 6 MS von der Geburt des Kindes bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahre zu bezahlen,
die Kosten des Schulgeldes und der Erlernung eines Handwerks zu tragen,
der Margaretha Geyer eine persönliche Ent⸗ schädigung von 200 M zu zahlen und
f. fämmtliche Kosten des Prozesses zu tragen.
Zur Verhandlung der Sache wurde vom König⸗ lichen Amtsgerichte dahier Termin auf Mittwoch, den F. Juni 1889, Vormittags 9 uhr, anberaumt, und die öffentliche Zustellung bewilligt. an diefem Termine wird der Beklagte Carl . ardt im Wege öffentlicher Zustellung hiemit ge⸗
den.
Naila, den 11. April 1889. .
Jerichtef reiberei des Königlichen Amtsgerichts.
(L. 8.) F. Voell ing er, Kgl. Gerichtsschreiber. 4271 Oeffentliche Zusftellung. k . 12212. Die Karl Bornhäuser Bierbrauer Witwe zu Karlsruhe, vertreten durch J. Rettich da hier, klagt gegen den Karl Weygandt, Tüncher von Karisruhe., aus Miethe, mit dem Antrage auf vor⸗ 1äufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur
hlung von 191 M 45 3, nebst 5 o Verzugs⸗ Anfen aus 159 M 46 4 vom Klagezustellungès⸗ lage und aus 32 M vom 23. April 1839, und ladet . Beklagten zur mündlichen Verhandlung det Rechtsstreitß vor das Großherzogliche Amtsgericht u Kaclsruhe auf Freitag, den 14. Juni 1888, Kern rng 9 ühr. Zum Zwecke der öffent ˖ * ene ng wird dieser Auszug der Klage be⸗
mut gemacht.
Karisruhe, den 13. April 1889.
Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts. Braun.
4336 Oeffentliche Zuftellung.
. 3 verwittwete Frau Gutsbesitzer Minna Lasse, eb. Glaeser, zu Naumburg a. S.. vertreten durch en Rechtgzgnwalt Werner in Naumburg a. S, klagt
gegen den Müblenbesitzer Wilhelm Fleischmann aus
Großmonra, z. 3. in unbekannter Abwesenheit, wegen
Io MS, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗
pflichtig zu verurtheilen, an die Klägerin bei Ver⸗ meidung der Zwangsvollstreckung in den im Haus⸗
grundbuch von Größmonra Band III. Blatt 170
verzeichneten Grundbesitz 170 „S zu zahlen, das
ÜUrthest auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand,
lung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kölleda den 4. Juli 1889, Vormittags
19 Uhr. in Zwecke der öffentlichen Zustellung
wird dieser Auszug . . bekannt gemacht.
oischke
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(4307 Oeffentliche Zuftellung.
Der Messerschmied Jacob Cluthe zu Fritzlar, zu⸗ gleich als Bevollmächtigter seiner Ehefrau Katharina, geb. Gerecht, klagt gegen die Katharina Cluthe, ver ebelicht an Louis Ernst, zuletzt in Amerika, jetzt un bekannt wo, aus Kaufvertrag vom 14. Mai 1886 mit dem Antrage auf Zahlung von 200 6 Kaufgeld nebst 5 Co Zinsen seit dem Tage der Zustellung und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu 3 lar auf den 8. Juli 1889, Vormittags
hr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Fritzlar, den 13. April 1889.
Nielebock, ⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
42731 Oeffentliche Zuftellung. . Der Eigenthümer Heinrich Wilhelm Tüpker zu Westerkappeln, vertreten durch den Rechtsanwast isch zu Tecklenburg, klagt gegen den Johann Wil⸗ eim Auf'm Orte, in Amerita unbekannten Aufent⸗ halis, aus einem im Jahre 1870 geschlossenen Kauf⸗ vertrage, mit dem Antrage, den Beklagten kosten. pflichtig zu verurtheilen, das Alleineigenthum des Klägers an den Parzellen Fl. 17 Nr. 835/71, 836/71, 753 und 396 der Gemeinde Westerkappeln anzu⸗ erkennen und demselben die für Beklagten noch ein⸗ getragenen 16 Antheile an genannten Parzellen guf⸗ zulassen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht zu Tecklenburg auf den 19. Juni 1989, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. Backbaus, Gerichtoschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4272 Oeffentliche Zustellung. len; Dienstniädchen Margaretha Fürst hier, i lf. 56, und das minderjährige Kind der⸗ selben, Ghisabetha Fürst hier, vertreten durch den Vormund, Schreiner Heinrich Schott zu Buchenau, beide in dem Prozesse vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Pr. Schulenzky und Wertheim, klagen gegen den Gärtner Hermann August Schultheis, . neue Zeil 1, 1. Stock hier, jetzt unbekannt wo J abwesend, wegen der Ansprüche aus gußexehe⸗ ,. . . 5 . , n,. erurtheilung de agten zur Zahlung von je 60 M — Heng zu den Wochenbettkosten und
. Elisabetha Fürst, im Betrage von 2 A vom T. Lebensjahre und von da ab big zu dem vollendeten
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
en, 9g Uhr, in das neue Gerichtsgebäude,
Juni 1888 bis zu dem vollendeten siebenten
14. Lebensjabre wöchentlich 3 66, und läden den
streits vor das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt am Main, Abtheilung 15, auf den 9. Jul 1889,
immer Nr. 136. Zum Zwecke der öffentlichen
nem wird dieser Auszug der Klage bekannt semacht.
j Fraukfurt a. M, den 8. April 1889. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts I.
(276 Oeffentliche Zustellung.
Die Wittwe Amalie Gronwald, geb. Schulz, zu Mehlauren, vertreten durch Rechtgamwalt Gehrke daselbst, klagt gegen die unverehelichte Wilhelmine iederike Willuhn, unbekannten Aufenthalts, wegen
Antrage auf Verurtheilung der Beklagten: in die Löschung des auf Luschninken Nr. 3 Abth. III. Nr. 6. ohne Briefbildung für sie eingetragenen mütterlichen Erbtheils von 45 M zu willigen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Mehlauken auf den 22. Inni 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mehlauken, den 11. April 1889
Weiß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(4275 Oeffentliche ,,.
Der Kaufmann S. J. Jacobsohn in Qsterode, vertreten durch den Rechtsanwalt Battrs in Osterode, klagt gegen den Einwohner Auxzust Bartlick, früher hier a m, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenlästig zu ver⸗ urtheilen, die Hypothekenurkunde bezüglich des auf dem Grundstück Osterode Nr. 127 Abtheilung III. Nr. 2 für ihn eingetragenen Prälegats von 20 Thaler an den Kläger behufs Löschung der Post auf diesem Grundstücke herauszugeben, oder dasselbe auf seine Kosten aufbieten zu lassen; insbesondere den Verlust der Urkunde glaubhaft zu machen und daher min⸗ destens die in §. 110 der Grundbuchordnung vom 5. Mai 1872 vorgeschriebene eidesstattliche Ver⸗ sicherung abzugeben und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären., und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ofterode in Ost⸗ preußen auf den 17. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird diefer Äuszuß der Klage bekannt gemächt.
Leipolz, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4277 Oeffentliche Zustellung.
1) Der Kaufmann A. Salomonson zu Nordhorn, . durch den Rechtsanwalt Arends zu Neuen⸗ aus,
2) der Kaufmann L., van Nes zu ,, vertreten durch den Rechtsanwalt Ziãh zu Neuenhaus, klagen gegen den Buchbinder Everhard Horstmann, früher zu Nordhorn, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf kostenpflichtige Verurtheilung durch vorläufig voll⸗ streckbares Urtheil, ö. zu 1) wegen am 7. Oktober 1888 käuflich ge⸗ lieferter Waaren, mit dem Antrage auf Zahlung von 42 S 35 3 nebst 5 o Zinsen seit dem 7. Ok⸗ tober 1888, . zu 2) wegen am 24. August 1888 käuflich ge⸗ lieferte Waaren, mit dem Antrage auf Zahlung von l MH 50 , und laden den Beklagten zur münd ˖ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Nenenhaus i. H. auf den 27. Juni 1885, Morgens 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4294 . Dic Ehefrau des früheren Metzgers, jetzt geschäfte⸗ losen Peter Hubert Hüllen, Kaiharina, e Feybe, zu Mehlem, vertreten durch Rechtsanwalt Jansenius, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 13. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, vor der II. Ciwilkammer des . Landgerichts zu Bonn. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts: (L. 8 Donner, Landgerichts⸗Sekretär.
(4290 Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Hermann Eick in Barmen vertretene, zum Armenrechte zugelassene Maria, eborene Trust zu Glberfeld, Ehefrau des Conditors
ustav Finke daselbst, hat gegen diesen beim . lichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 7. Juni 1889, Bormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anbergumt.
Eblows ti, Assistent, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
con cranntmachm
Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Zurhellen in Clberfeld ver⸗ tretene, zum Armenrecht zugelassene geschäftslose Louie Funke in Elberfeld, Ekefrau des geschäftslosen Fran Strack daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichie zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 14. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Eblows ki, Assistent — Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichts.
14292 Bekanntmachung. ö
r Urtheil der J. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 22. März 1889 ist die zwichen den Eheleuten Schuhmacher und Spezereihändler Heinrich Pecker zu Elberfeld und der zum Armenrechte * rr r r , Emma, geb. Schlotthauer, daselbst bisher bestandene eheliche Guͤtergemeinschaft mit Wirkung seit dem 7. ,,,, *in erklrt worden.
o w
r Her d lrn! der Löschung einer Hypothek mit dem
4288] Bekanntmachung. . Durch Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts ju Elberfeld vom 19. März 1889 ist die zwischen den Eheleuten Leopold Frohn, früher Metzger, jetzt Arbeiter, zu Elberfeld und der zum Armenrechte zugelassenen Maria Theresia, geborene Zander, ohne Geschäft, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 7. Februar 1889 für aufgelöst erklärt worden. Eblowski. Assistent.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(4286 Bekanntmachung. . Durch Urtheil der J. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 5. März 1889 ist die zwischen den ECheleuten, Sxezerei⸗ händler Ernst Schubert in Gräfrath, die Ehefrau zum Armenrechte zugelaffen, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 17. Januar 1889 für aufgelöst erklärt worden. Eblowski, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(4287 Bekanntmachung.
Dutch Urtheil der L Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 15. März 1889 ist die zwischen den Eheleuten Federmesserarbeiter Ernst Kraz zu Solingen und der zum Armenrechte g enen Auguste, geborene Kolfertz, daselbst, bis⸗ er bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 14. Februar 1889 für aufgelöst erklärt
worden. Eblows ki, Assistent Gerichtsschreiber des Königlichen Vandgerichts.
(42931 Bekanntmachung.
. Urtheil der 1. Civilkammer des Kgl. Landge ö. zu Elberfeld vom 19. März 1889 ist die zwischen den Eheleuten Kaufmann Friedrich Marcus in Ohligs und der i Mathilde, geborene Bracken daselbst, bisher bestandene eheliche Güter , mit Wirkung seit dem 15. Januar 1889 en aufgelöst erklärt worden.
Eblowski, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
4289 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der ersten Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 12. März 1889 ist die zwischen den Eheleuten Anstreicher Bernhard Troost zu Elberfeld und der zum Armen⸗ rechte zugelassenen Anna, geb. Flüchter, daselbst bie⸗ her btstandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wir kung seit dem 28. Januar 1889 für aufgelöst erklärt
worden. Eblowski, Assistent Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.
(4337 .
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Civilkammer, zu Koblenz vom 6. März 1889, wurde die zwischen den Eheleuten Karl Katholi, Krämer, und Elise, geb. Hoblbaum, zu Meisen⸗ heim wognend, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Güter⸗ trennung ausgesprochen und die Parteien zur Aus⸗ eLinanderfetzung und Liquidation vor den Königlichen Notar zu Meisenheim verwiesen.
Baumgardt, Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Landgerichts.
14245 Bekanntmachung.
Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Landgericht, mit dem ö in Rochlitz, zuge⸗ lassene bisherige Referendar Paul Theodor Kirsten ist heute in die bei dem unterjeichneten Landgericht geführte Rechtsanwaltsliste eingetragen worden.
Chemnitz, am 16. 6 1889.
Das Königliche Landgericht daselbst. Brückner. (A246
Der bisherige Gerichtz ⸗Assessor Dr., jur. Edmund Schwade hierselbst ist heute in die Liste der Rechts- ,, bei dem unterzeichneten Gericht eingetragen worden.
Heiligenstadt, den 15. April 1889.
Königliches Amtsgericht.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.
1312 Bekanntmachung. Verpachtung .
des Königlichen Domanen⸗Vorwerks Lüttkevitz im Kreise Rügen, von Johannis 1890 bis dahin 1908, Gesammtfläche 399,473 ha, darunter 1,167 ha Gärten, 351.065 ba Acker, 1066433 ha Wiesen, 26,183 ha Weide — mit einem Grundsteuer⸗Rein⸗ ertrage von 17 202,26 6
Bietungstermin am 6. Mai d. J., Vormit ˖
*
Pachtgelder Minimum 16 000 M Erforderliches Vermögen 110 000 M Letzteres ver dem Termin dem Domänen Departements · Rath, Geheimen Regie⸗ rungs⸗Rath v. Woedtke nachzuweisen. Pachtbedingungen sind in unserer Registratur wäh⸗ rend der Dienststunden einzusehen. Stralsund, den 29. März 1889.
Königliche Regierung.
14236 Bahnhofs ⸗Nestanration.
Der Restaurationsbetrieb auf der Station Trebbin soll vom 1. . 1889 ab anderweit verpachtet werden. Die Pachtbedingungen sind auf der Station
freie Einzahlung von 59 J von uns zu beziehen. Geeignete Bewerber wollen ihre Angebote portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:
Angebot auf Pachtung der Bahnhofs⸗Restau⸗
ration. Trebbin ö ö unter Beifügung ihrer Zeugnisse über Befähigung Vermögeng⸗Verhältnisse ꝛc. bis zum G6. Ma d. Is., Vormittags 11 Uhr, hier einreichen.
Berlin, im April 1889. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt ( Direktionsbezirk Erfurt).
4) Verloosung, Zinszahlung rc. von öffentlichen Papieren.
(4237 Bekanntmachung. Das 4 00 Anlehen der Er geankfurt a. M. Litt. R. vom 9. Jannar 1884 betr.
Bei der am 9. d. M. stattgefundenen 3. Ver⸗ loosung des 400 igen Anlehens der Stadt Frank⸗ furt a. M. Litt. R. vom 9. Januar 1384 wurden nachverzeichnete Nummern zur Zurückzahlung auf den 31. Dezember 1889 gezogen:
21 Stück a 22000 S.
Nr. 216 309 400 494 529 651 652 835 1945 1080 1138 1247 1389 1433 1607 1640 1647 1743 1818 1847 1998.
55 Stück à 10900 Mp.
Nr. 2111 2148 2163 2239 2376 2392 2567 2630 2639 2835 3046 3113 3148 3158 3547 3588 3724 3832 3894 3940 4084 4148 4182 4309 4319 4336 4454 4461 4463 4464 4719 4851 4891 4912 4953 4987 5099 5112 5143 5305 5415 5766 5822 595653 6211 6298 6366 6427 6569 6725 6766 6804 6850
6908 700. 18 Stück à 500 10 Nr. 7018 7118 7187 7422 7757 7801 7802 7864 S004 8143 8170 8175 8248 8269 8314 8433 8473
Sh6h0. 10 Stück à 200
Nr. 8754 8772 8787 8801 8811 8942 9049 g202 9462 9535.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß sie die Ka⸗ pitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rück⸗ zahlungstermine (31. Dezember 1889) erfolgt, gegen Rückgabe der Obligationen und der Coupons Ser. J. Nr. 13 bis einschließlich Nr. 20 nebst Talon bei unserer Stadt ⸗Hauptkasse (Rechneikasse) vom 31. De⸗ zember er. an erheben können.
Zurückstehen noch: a. aus der 1. Verloosung pr. 31. Dezember 1887 Nr. 3432 3701 7086 9340, b. aus der 2. Verloosung pr. 31. Dezember 1888 Rr. 2434 zol 4 55. Frankfurt a. M., 10. April 1889. Rechneiamt.
1965] Ausloosung von 49,9 Stadt Mainzer Obligationen Litt. G.
Bei der heute stattgehabten Verloosung wurden folgende Obligationen zur Rückzahlung des Kapitals an 1. Oktober d. J. berufen;
a. von den Obligationen à 1000 „ :
Nr. 2583 26579 und 2945,
b. von den Obligationen à 509 M:
Nr. 10661 1078 1108 1206 1217 1416 1541 1981 1998 und 1999,
c. von den Obligationen à 200 4AM :—
Nr. 80 86 133 143 300 318 339 458 467 505 628 707 und 884.
Die Kapitalbetrãge fin gegen Rückgabe der Obli gationen nebst dazu gehörigen Talons und nicht fäl⸗ ligen Coupons in Empfang zu nehmen:
z in Mainz bei der Stadtkasse, .
) in Berlin bei der Bank für Handel und
Industrie, . 3) in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie.
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit Ende September d. J. auf. ehlende Zinseoupons werden von den Einlösungsstellen an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt.
Von den in 1887 ausgeloosten Obligationen sind die Kapitalbeträge der Obligationen:
Nr. 213 zu 200 M, Nr. 1223 zu 500 MS und Nr. 2459 zu 1000 0 noch nicht erhoben. ⸗ Mainz, den 1. April 1889.
tags 11 Uhr, in den Räumen der unterzeichneten Regierung.
(lazzs!
Entrichtung eines Stempel betrages von 3 Mark zu lassen. Handelsregister stattfindet.
Stamm ⸗Prioritãts Aktien.
Formulare i werden daselbst verabfolgt.
srationsgebühr — an die Klägerin Margaretha tst ö . wöchentlichen Alimenten an die
; C ö 6 Gerichtsschreiker des Königlichen Landgerichts.
st er in en 16. April 1889.
Durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 16. April d. k , 1049 400 Mark noch vorhandenen 1749 Stück Stamm⸗
Gesellschaft das Recht eingeräumt worden, ihre Aktien ge
Die Herren Aktionäre, welche von dem Rechte wir hierdurch 6 ihre Aktien nebst Dividendenscheinen Nr. 17 bis doppelten, arithmetisch geordneten Nummern ⸗Verzeichniß, unter deß Nennwerthes, 15090 Mark und 8 Mark Stempel 6 Uhr, bei dem Bankhause ö. C Pinkuß, hier, Un
Großh. Bürgermeisterei Mainz. Dr. Oechsner.
5) Konmandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellschaften. Braunschweigische Kohlen⸗Bergwerke.
J. ist den Besitzern der zum ktien unserer en, Zuzahlung von 25 Prozent baar und ktie in Stamm⸗Prioritäts⸗Attien umwandeln
X
pro
Die Umwandelung erfolgt durch Abstempelung, welche nach Eintragung der Beschlusse in das
wandelten neuen Stamm⸗Prioritätz⸗Aktien nehmen vom 1. Januar 1889 ab an der peoritatis er Hin n Welt und haben dieselben auch im Uebrigen alle Rechte der bereits vorhandenen
der Umwandlung Gebrauch machen wollen, fordern ö 9 6 a ng g, de,, gleichzeitiger Zahlung von roge
ö hl - 0. 1 d. J.. Abends er den Linden Nr. 78, gegen Quittung einzureichen.
ro Akt 8 zum 1
er Mufsichtsrath der grauuschweigischen ohlen⸗ Bergwerke.
Trebbin sowie bei uns einzusehen, bezw. gegen kosten⸗
¶
ju kündigen, sowie auch den Inhabern der Schuld⸗
selben nicht inzwischen getilgt sind, zur Rückzahlung
M 95.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
1. * angsvollstreckungen, u . Vorladungen u. dergl.
. erpachtungen, Verdingungen ꝛe.
4. Verloosung, Zinszahlung 2c. von öffentlichen Papieren.
zum Deutschen Reichs⸗A
3weite Beilage tzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Donnerstag, den 18. April
schen Staats⸗Anzeiger.
1889.
Verschiedene Bekanntmachungen.
r 5. Jommandit⸗Gesellschaft f Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Deffentlicher Anzeiger.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
(1182 Bekanntmachung.
Durch 5§. 5 Absaßz? und 3 des Gesetzes vom 17. Mai 1884 (Ges. S. S. 129), §. 5 Absatz 2 des Gesetzes vom 23. Februar 1885 (G. S. S. 11), 5 Absatz 2 des ferneren Gesetzes vom 23. Februar S885 (Ges. S. S. 43) und 8. 6 Absatz 2 des Ge⸗ setzes vom 28. März 1887 (Ges. S. S. 21) ist der . ermächtigt worden, die Prioritäts⸗ nleihen der verstaatlichten Eisenbahnen, soweit die selben nicht inzwischen getilgt sind, zur Rückzahlung
verschreibungen dieser Anleihen die Rückzahlung der Schuldbeträge oder den Umtausch gegen Staats- schuldverschreibungen anzubieten und die Bedingungen des Angebots festzusetzen.
Von diesen Ermächtigungen mache ich in Betreff der nachfolgend bezeichneten Schuldverschreibungen der Berlin/ Stettiner Eisenbahn, nämlich: der vierprozentigen Prioritäts · Obligationen III. Cmission Privilegium vom 6. September 1858) dahin Ge⸗
rauch, daß ich den Inhabern den Umtausch ihrer
Schuldverschreibungen gegen Schuldverschreibungen der 34 prozentigen konsolidirten Staatsanleihe jetzt unter folgenden Bedingungen anbiete:
a. Für die umzutauschenden Schuldverschrei⸗ ungen wird derselbe Nennbetrag in Schuld⸗ vers . der 34 prozentigen konsolidirten Staatsanleihe gewährt.
b. Den Inhabern werden die umzutauschenden Schuldverschreibungen mit den bisherigen J fe rf e, noch bis zum zweitnächsten
insenfälligkeitstermine der Obligationen be⸗ assen, also bis zum 1. April 1890.
Diejenigen Inhaber, welche dieses Angebot an⸗ nehmen wollen, haben ihre diesbezügliche Erklärung bis einschließlich den 30. April d. J. schriftlich oder mündlich bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Berlin, Leipzigerplatz Nr 17, oder bei der König⸗ lichen Eisenbahn Betriebskasse in Stettin unter vor⸗ läufiger Einreichung der Obligationen abzugeben.
Berlin, den 1. April 1889.
Der Finanz⸗Minister. von Scholz.
Vorstehende Bekanntmachung des Herrn Finanz—⸗ Ministers wird hierdurch mit dem Bemerken ver⸗ öffentlicht, daß den Erklärungen über die Annahme des Angebots außer den Schuldverschreibungen (Obli⸗
ationen) selbst ein Verzeichniß, welches Nummer und
ennwerth der letzteren enthält, in doppelter Aus— fertigung beizufügen ist. Das eine Exemplar wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, dem Einsender sofort wieder ausgehändigt und ist von demselben bei einstweiliger Wiederausantwortung der von der Annahmestelle mit einem Vermerk zu ver⸗ sehenden Obligationen zurückzugeben.
Die eingereichten Obligationen können nach Ver⸗ Lauf einiger Zeit bei derjenigen Kasse, welcher sie vorgelegt worden sind wieder in Empfang genommen werden. Sind die Obligationen durch Vermittlung der Post eingereicht worden, so erfolgt die Rück⸗ sendung auf demselben Wege unter voller Werth⸗ angabe, wenn eine geringere Bewerthung nicht aus⸗ drücklich vorgeschrieben worden ist.
Formulare zu der Annahme⸗Erklärung und dem Nummern Verzeichniß werden durch die vorgenannten Kassen unentgeltlich verabfolgt.
zegen Einreichung der Obligationen zum Um⸗
tausch gegen 33 prozentige Staatsschuldverschreibungen wird später das Erforderliche veranlaßt werden,
Berlin, den 3. April 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
¶I1831 Bekanntmachung.
Durch § 65 Absatz 2 und 3 des Gesetzes vom 17. Mai 1884 (Ges. S. S. 129), 8. 5 Absatz 2 des Gesetzes vom 23. Februar 1885 (G. S. S. 11), g. 5 Absatz 2 des ferneren Gesetzes vom 23. Februar 18835 (Ges. S. S; 43) und 8. 6 Absatz 2 des Ge⸗ seßes vom 28. März 1837 (Ges. S. S. 21) ist der
nanz⸗Minister ermächtigt worden, die .
nleihen der verstaatlichten Eisenbahnen, foweit die⸗
zu kündigen, sowie auch den Inhabern der Schuld⸗
verschreibungen dieser Anleihen die Rückzahlung der Schnldbeträge oder den Umtausch gegen Staats⸗ chuldverschreibungen anzubieten und die Bedingungen es Angebots festzusetzen.
Von diesen Ermächtigungen mache ich in Betreff der nachfolgend bezeichneten Schuldverschreibungen der Berlin Hamburger Eisenbahn, nämlich der vier
ozentigen Prioritäts⸗Obligationen J. Emission
Privilegium vom 27. November 1846) dahin Ge⸗ rauch, daß ich den Inhabern den Umtausch ihrer Schulpverschreibungen gegen Schuldverschreibungen der 3Hproientigen konsolidirten Staatsanleihe jetzt munter , , Bedingungen anbiete:
a. Für die umzutauschenden Schuldverschreibungen wird derselbe Nennbetrag in Schuldverschrei⸗= bungen der 3 prozentigen konsolidirten Staatg⸗
.
Den Inhabern werden die umzutauschenden Schuldverschreibungen mit den irn en ingansprüchen noch bis zum zweitnächsten Zinsenfalligkeitstermine der Obligationen be⸗ lassen, also bis zum 2. Januar 1890.
Diejenigen Inhaber, welche dieses Angebot an⸗ nehmen wollen, haben ihre nie be af . rklärung bis einschließlich den 30. April d. J. schriftlich oder mündlich bei der Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗Kasse 7 Berlin, Leipziger ⸗ Plaz Nr. I7, unter vorlaͤufiger
nreichung der Obligationen abzugeben.
Berlin, den 1. April 1889.
Der Jinanz⸗Minister.
Vorstehende Bekanntmachung des Herrn Finanz⸗ Ministers wird hierdurch mit dem Bemerten ver ⸗ öffentlicht, daß den Erklaͤrungen über die Annahme des Angebots außer den Schuldyverschreibungen (Obligationen) selbst ein Verzeichniß, welches Nummer und. Nennwerth der letzteren enthält, in doppelter Ausfertigung beizufügen ist.
Das eine Exemplar wird, mit einer Empfangs⸗ bescheinigung versehen, dem Einsender sofort wieder ausgehändigt und ist von demselben bei einstweiliger Wiederausantwortung der von der Annahmestelle mit einem Vermerk zu versehenden Obligationen zurückzugeben.
Die eingereichten Obligationen können nach Verlauf einiger Zeit wieder in Empfang genommen werden. Sind die Obligationen durch Vermittelung der Post eingereicht worden, so erfolgt die Rücksendung auf demselben Wege unter roller Werthangabe, wenn eine geringere Bewerthung nicht ausdrücklich vorge⸗ schrieben worden ist.
Formulare zu der Annahme⸗Erklärung und dem Nummernverzeichni werden durch die vorgenannte Kasse unentgeltlich verabfolgt.
Wegen Einreichung der Obligafionen zum Um⸗ tausch gegen 31prozentige Staatsschuldverschreibungen wird später das Erforderliche veranlaßt werden.
Berlin, den 3. April 1889.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
1184 Bekanntmachung.
Durch 5§. 5 Absatz 2 und 3 des Gesetzes vom 17. Mai 1884 (Ges. S. S. 129), 8. 5 Abfatz 2 des Gesetzes vom 23. Februar 1885 (Ges.“ S. S. 11), §. 5 Absatz 2 des ferneren Gesetzes vom 25. Februar 1885 (Ges. S. S,. 43) und §. 6 Absatz 2 des Ge⸗ setzes vom 28. März 18837 (Ges.- S. S. 21) ist der Finanz ⸗Minister ermächtigt worden, die Prioritäts⸗ Anleihen der verstaatlichten Eisenbahnen, soweit die⸗ selben nicht inzwischen getilgt sind, zur Rückzahlung zu kündigen, sowie auch den Inhabern der Schuld⸗ verschreibungen dieser Anleihen die Rückzahlung der Schuldbeträge oder den Umtausch gegen Staats⸗ schuldverschreibungen anzubieten und die Bedingungen des Angebots festzusetzen.
Von diesen Ermächtigungen mache ich in Betreff der nachfolgend hezeichneten Schuldverschreibungen der Berlin ⸗Anhaltischen Eisenbahn, nämlich: der vierprozentigen Prioritäts⸗Obligationen II. Emission (Privilegium vom 25. Juni 1856) dahin Gebrauch, daß ich den Inhabern den Umtausch ihrer Schuld⸗ verschreibungen gegen Schuldverschreibungen der 31⸗ prozentigen konsolidirten Staatsanleihe jetzt unter folgenden Bedingungen anbiete:
a. Für die umzutaufchenden Schuldverschreibun⸗ gen wird derselbe Nennbetrag in Schuld⸗ verschreibungen der 3zprozentigen konsolidirten Staatsanleihe gewährt,
b. den Inhabern werden die umzutauschenden Schuldverschreibungen mit den bisherigen r e rn en noch bis zum zweitnächsten Zinsenfaͤlligkeitstermine der Obligationen be⸗ lassen, also bis zum 2. Januar 1390.
Diejenigen Inhaber, welche dieses Angebot an⸗ nehmen wollen, haben ihre diesbezügliche Erklärung bis einschließlich den 30. April d. J. schriftlich oder mündlich bei der Königlichen Eisenbahn-⸗Hauptkasse zu, Berlin, Leipziger Platz Nr. 17, unter vorlaͤufiger Einreichung der Obligationen abzugeben.
Berlin, den 1. April 1889.
Der Finanz ⸗Minister. von Scholz.
Vorstehende Bekanntmachung des Herrn Finanz Ministers wird hierdurch mit dem Bemerken ver öffentlicht, daß den Erklärungen über die Annahme des Angebots außer den Schuldverschreibungen (Obli⸗ gationen) selbst ein Verzeichniß, welches Nummer und Nennwerth der letzteren enthält, in doppelter Ausfertigung beizufügen ist. Das eine Exemplar wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, dem Einsender sofort wieder ausgehändigt und ist von demselben bei einstweiliger Wiederausantwortung der von der Annahmestelle mit einem Vermerk zu versehenden Obligationen zurückzugeber.
Die eingereichten Obligationen können nach Ver⸗ lauf einiger Zeit wieder in Empfang genommen werden. Sind die Obligationen durch Vermittelung der Post eingereicht worden, so erfolgt die Rücksen⸗ dung auf demselben Wege unter voller Werthangabe, wenn eine geringere Bewerthung nicht ausdrücklich vorgeschrieben worden ist. j
Formulare zu der Annahme⸗Erklärung und dem Nummern⸗Verzeichniß werden durch die e, ,,,, Kaffe unentgeltlich verabfolgt.
egen Einreichung der Obligationen zum Um⸗
tausch gegen 3zprozentige Staatsschuldverschreibungen wird später das Erforderliche veranlaßt werden.
Berlin, den 3. April 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(11865 Bekanntmachung.
Durch §. 5 Ahsatz 2 und 3 des Gesetzes vom I7. Mai 1884 (Ges. S. S. 1289), 8. h gn, 2 des Gesetzes vom 23 Februar 1885 (G. S. S. II), 9 5 Absatz ? des ferneren Gesetzeß vom 23. Fe⸗ ruar 1885 (Ges. S. S. 43) und §. 6 Absatz 2 des Gesetzes vom 28. März 1887 (Ges. S. S. 21) ist der , , . ermächtigt worden, die Prioritäts-Anleihen der verstaatlichten Eisenbahnen, soweit dieselben nicht inzwischen getilgt sind, zur Rück hluiig zu kündigen, sowie. auch den Inhabern der Schuldverschreibungen dieser Anleihen die Rück⸗ zahlung der Schuldbeträge oder den Umtausch gegen Staatsschuldverschreibungen anzubieten und die Be⸗ dingungen des Angebotz festzusetzen.
on diesen , ,. mache ich in Betreff der nachfolgend bezeichneten Schuldverschreibungen
prozentigen Prioritäts Obligationen Litt. B. (Privi⸗ legium vom 9. Oktober 1871) dahin Gebrauch, daß ich den Inhabern den Umtausch ihrer Schuld verschreibungen gegen Schuldverschreibungen der 34 prozentigen konfolidirten Staatsanleihe jetzt unter · folgenden Bedingungen aubiete: a. Für die umjutauschenden Schuldverschrei⸗ bungen wird derselbe Nennbetrag in Schuld⸗ verschreibungen der 3z prozentigen konsolidirten Staatzanleihe gewährt.
b. Den Inhabern werden die umzutauschenden Schuldverschreibungen mit den bisherigen insansprüchen noch bis zum zweitnächsten insenfälligkeitstermine der Obligationen be⸗ 'lassen, alsg bis zum 2. Januar 1890.
Diejenigen Inhaber, welche dieses Angebot an⸗ nehmen wollen, haben ihre diesbezügliche Erklärung bis einschließlich den 30. April d. J. schriftlich oder mündlich bei der Königlichen Eisenbahn ⸗Hauptkasse zu. Berlin, Leipziger Platz Nr. I7, unter vorläufiger Einreichung der Obligationen abzugeben.
Berlin, den 1. April 1889.
Der Finanz⸗Minister. von Scholz.
Vorstehende Bekanntmachung des Herrn Finanz- Ministers wird hierdurch mit dem Bemerken ver⸗ öffentlicht, daß den Erklärungen über die Annahme des. Angebots außer den Schuldverschreibungen (Obligationen) selbst ein Verzeichniß, welches Nummer und Nennwerth der letzteren enthält, in doppelter Augfertigung beizufügen ist.
Das eine Exemplar wird, mit einer Empfangs⸗ bescheinigung versehen, dem Einsender sofort wieder ausgehändigt und ist von demselben bei einstweiliger Wiederausantwortung der von der Annahmestelle mit einem Vermerk zu versehenden Obligationen zurückzugeben.
Die eingereichten Obligationen können nach Ver— lauf einiger Zeit wieder in Empfang genommen werden. Sind die Obligationen durch Vermittelung der Post eingereicht worden, so erfolgt die Rück⸗ sendung auf demselben Wege unter voller Werth⸗ angabe, wenn eine geringere Bewerthung nicht auß— drücklich vorgeschrieben worden ist.
Formulare zu der Annahme⸗Erklürung und dem Nummern⸗Verzeichniß werden durch die vorgenannte Kasse unentgeltlich verabfolgt.
Wegen Einreichung der Obligationen zum Um- tausch gegen 3 prozentige Staatsschuldverschreibungen wird später das Erforderliche veranlaßt werden.
Berlin, den 3. April 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(1186 Bekanntmachung.
Durch 5. 5 Absaz 2 und 3 des Gesetzes vom 17. Mai 1884 (Ges. S. S. 129), 8. 5 Absatz 2 des Gesetzes vom 23. Februar 1885 (Ges. S. S. 11), §. 5 Absatz 2 des ferneren Gesetzes vom 23. Februar 1885 (Ges. S. S. 43) und 5§. 6 Aksatz 2 des Ge⸗ segtzes vom 28. März 1887 (Ges. S. S. 21) ist der ,,, ermächtigt worden, die Prioritäts.
nleihen der verstaatlichten Eisenbahnen, soweit die⸗ selben nicht inzwischen getilgt sind, zur Rückzahlung zu kündigen, sowie auch den Inhabern der Schuld verschreibungen dieser Anleihen die Rückzahlung der Schuldbeträge oder den Umtausch gegen Staats⸗ schuldverschreibungen anzubieten und die Bedingungen des Angebots festzusetzen.
Von diesen Ermächtigungen mache ich in Betreff der nachfolgend bezeichneten Schuldverschreibungen der Thüringischen ECisenbahn, nämlich: der vier— prozentigen Prioritäts Obligationen VI. Emission (Privilegium vom 23. Mai 1874) dahin Gebrauch, daß ich den Inhabern den Umtausch ihrer Schuld⸗ verschreibungen gegen Schuldverschreibungen der 34 prozentigen konsolidirten Staatsanleihe jetzt unter folgenden Bedingungen anbiete:
a. Für die umzutauschenden Schuldverschreibun . 6 wird derselbe Nennbetrag in Schuldver⸗ chreibungen der 3) prozentigen konsolidirten Staatzanleihe gewährt.
b. Den Inhabern werden die umzutauschenden Schuldperschreibungen mit den bisherigen
inganspruͤchen noch bis zum zweitnächsten insenfälligkeitstermine der Obligationen be⸗ lassen, alse bis zum 2. Januar 1890.
Diejenigen Inhaber, welche dieses Angebot an⸗ nehmen wollen, haben ihre diesbezügliche Erklärung bis einschließlich den 30. April d. J. schriftlich oder mündlich bei der Königlichen Eisenbahn ˖ Haupt ⸗Kasse zu Berlin, r Nr. 17, unter vorläufiger Einreichung der Obligationen abzugeben.
Berlin, den 1. April 1889.
Der Finanz Minister. von Scholz.
Vorstehende Bekanntmachung des Herrn Finanz⸗ Ministers wird hierdurch mit dem Bemerken ver⸗ öffentlicht, daß den Erklärungen über die Annghme des Angebots außer den Schuldverschreibungen (Obli⸗ gationen) selbst ein Verzeichniß, welches Nummer und Nennwerth der letzteren enthält, in doppelter Ausfertigung beizufügen ist. Das eine Exemplar wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, dem Einsender sofort wieder ausgehändigt und ist von demselben bei einstweiliger Wiederausantwor⸗ tung der von der Annahmestelle mit einem Vermerk zu dersehenden Obligationen zurückzugeben.
Die eingereichten Obligationen können nach Verlauf einiger Zeit wieder in Empfang genommen werden. Sind die Obligationen durch Vermittelung der Post eingereicht worden, so erfolgt die Rücksendung auf demselben Wege unter voller Werthangabe, wenn eine geringere Bewerthung nicht ausdrücklich vor⸗ geschrieben worden ist.
SZormulare zu der Annahme⸗Erklärung und dem Nummern · Verzeichniß werden durch die
von Scholz.
der Berlin Görlitzer Eisenbahn, nämlich: der vier⸗
tausch gegen 34 prozentige Staatsschuldverschreibun ⸗ gen wird später das Erforderliche veranlaßt werden. Berlin, den 3. April 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
1187] Bekanntmachung.
Durch, s. 5 Absatz 2 und 3 des Gesetzes vom I7. Mai 1884 (Ges. S. S. 129), 5. 5 n. 2 des . vom 23. Februar 18385 (Ges. S. S. II), S. 5 Absatz Ades ferneren Gesetzes vom 23. Februar 1885 (Ges. S. S,. 45) und §. 6 Absatz 2 des Ge⸗ seßzes vom 28. März 1387 (Hes. S. S. 21) ist der n., ermächtigt worden, die .
nleihen der verstaatlichten Cisenbahnen, foweit die⸗ selben nicht inzwischen getilgt sind, zur Rüchzahlung zu kündigen, sowie auch den Inhabern der Schuld verschreibungen dieser Anleihen die Rückzahlung der Schuldbeträge oder den Umtausch gegen Staats⸗ schuldverschreibungen anzubieten und die Bedingungen des Angebots festzusetzen.
Von diesen Ermächtigungen mache ich in Betreff
Schleswig'schen Eisenbahn dahin Gebrauch, daß ich den Inhabern den Umtausch ihrer Schuldverschrei⸗ bungen gegen Schuldverschreibungen der 33 prozen⸗ tigen konsolidirten Staatsanleihe jetzt unter folgenden Bedingungen anhiete:
a. Für die umzutauschenden Schuldverschreibungen wird derselbe Nennbetrag in Schuldverschrei⸗ hungen der 4 prozentigen konsolidirten Staatganleihe gewährt.
Den Inhabern werden die umzutauschenden Schuldverschreibungen mit den bisherigen * er, noch bis zum zweitnächsten
insenfälligkeitstermine der Obligationen be⸗
lassen, also bis zum 2. Januar 1590.
Diejenigen Inhaber, welche dieses Angebot an⸗ nehmen wollen, haben ihre diesbezügliche Erklärung bis einschließlich den 30. April d. J. schriftlich oder mündlich bei der Königlichen Eisenbahn Pauptkasse zu, Berlin, Leipziger Platz Nr. 17, unter vorläufiger Einreichung der Obligationen abzugeben.
Berlin, den 1. April 1889.
Der Finanz⸗Minister. von Scholz.
Vorstehende Bekanntmachung des Herrn Finanz⸗ Ministers wird hierdurch mit dem Bemerken ver= öffentlicht, daß den Erklärungen über die Annahme des Angebots außer den Schuldverschreibungen (Obligationen) selbst ein Verzeichniß, welches Nummer und Nennwerth der letzteren enthält, in doppelter Augfertigung beizufügen ist.
Das eine Exemplar wird, mit einer Empfangé⸗ bescheinigung versehen, dem Einsender sofort wieder ausgehändigt und ist von demselben bei einstweiliger Wiedergusantwortung der von der Annahmestelle mit . Vermerk zu versehenden Obligationen zurück⸗ zugeben.
Die eingereichten Obligationen können nach Ver— lauf einiger Zeit wieder in Empfang genommen werden. Sind die Obligationen durch Vermittelung der Post eingereicht worden, so erfolgt die Rücksen⸗ dung auf demselben Wege unter voller Werthangabe, wenn eine geringere Bewerthung nicht ausdrücklich vorgeschrieben worden ist.
Formulare zu der Annahme⸗Erklärung und dem Nummern⸗Verzeichni werden durch die vorgenannte Kafse unentgeltlich verabfolgt.
Wegen Einreichung der Obligationen zum Umiausch gegen 35 prozentige Staatsschuldverschreibungen wird später das Erforderliche veranlaßt werden.
Berlin, den 3 April 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
14225
Sich gr Lederindustrie Geselsshaft
vorm. Daniel Beck) zu Döbeln. „In der am 135. d. M. abgehaltenen 17. ordent lichen Generalversammlung wurden von den Priori ⸗ tät Obligationen die Nummern 173 178 267 311 345 383 418 445 462 482 543 716 719 748 753 837 859 383 935 948 997 auggeloost, und erfolgt die Einlöfung derselben zum Nominalwerth gegen Rückgabe ber Stücke . zugehörigen Talons und
Coupons . vom 1. Inli d. J. ab bei dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dreshen oder bei unserer Gesellschaftskasse in Döbeln. Wir bemerken dabei, daß der Nennwerth bei den Schuldscheinen fehlender, noch nicht . Coupons vom Kapitalbetrage zurückbehalten wird, und daß mit dem 1. Juli d. J. die Versinsung der Schuld⸗ scheine aufhört. ö 4 ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths, ie Herren
Generalkonsul Mankiewiez in Dresden,
Kommerzienrath ö,, in Dresden,
Bankier Max Chrambach in Dresden, wurden sämmtlich wiedergewählt. Döbeln, den 15. April 1889.
Der Vorstand. J. Waechter. R. Schmidt.
14212 Acliengesellschast für Leder · Maschinenriemen- und Militaireffecten ˖ Fabrikation
(vorm. Hch Thiele) zu Dresden. Die Dividende fur daz g ar ah 1888 gelangt von heute an bei Serrn H. G. Lüder, Dresden ⸗Neunst., gegen den Mvidendenschein Nr. 17 mit 20 ü — S 60 zur * nn Dresden, 15. April 1889.
Die Direktion.
vorgenannte Kasse , verabfolgt. Wegen Einreichung der Obligationen zum Um⸗
Arthur Thiele.
der vierprozentigen Prioritäts ⸗Obligationen der