,
⸗ au Nähfad. . . r. 1Dpfere Prief.
I. Gas A. Ges. Schrfig Ges. Huck Stett. (n.) Dpf. C GStobwasser. Gtrals. Syiellart n z .
udenb. Maschin. Südd. Imm. 400/o Tapetenfb. Nordh. Tarnowitz.... do. St.⸗Pr. Union Baugesells. Vikt. Speicher G Vulcan Bergwerk Weißbier (¶ Ger.) e. do. (¶ Bolle do. (Hilseb.) * ‚UnionSt. Pr ener Bergwk. Zeitzer Maschinen
134 0063 E63, oo bi G 131,603 G 30, 735 G 95, 00 bi G 118,75 G 102, 50 bz G 66, 25 G ; 149, 9006 360 n. 20 134, 75 G 1000 120,50 bi G zhh n. xb 144, 50 bz 600 35, 25 bz 300 292,90 bz
1 ,
— 2 — = 8 — 2 . 0 D . w w r n F r , -, , —— 7
Versicherungs⸗ Gesellschaften. Gourz unb Dividende — M pr. Std. Dividende prolls87 1888 Aach. · M. Feuer 20 0 v. 1000 u 420 6 Růüctv. G. 20 bg v. 00 MυιLo8 — rl. Ed. u. Wass v. 20 /o v. 00 Mar 120 120 Berl. Feuer v. G. 20 0 v. 1900 Mur 150 176 Brl. Sag. ⸗A.⸗ G. 20 Yo v. 1000 Maur 153 149 BGrl. Lebens v. G. 20 vo v. 1000 Mu 178 — Cöͤln. k. 20 oo v. 00 Mur 36 48 öln. Rückv.⸗ G. 20 9isg v. 500 Mer 40 olonia, Feuerv. WM o/ v. 1000 Mu 390 Goncordia, Lebv. 20 d v. 1000 Mu 97 Ot. Feuerv. Berl. M 6 / gv. 1000 Mur 90 Dt. Lloyd Berl. 20 5/9 v. 1000 M 200 2 Phönix 20 9S ov. 1000 Mar 114 ö. Dtsch. Trnsp. V. 26 /o v. M00 νυ b 20006 Srhd asllg Erẽx. so ov. 1G gun 36 zb lb ch Dũüssld. Trsp. V. I0*so v. 19000 Rur 225 — Elberf. Feuer v. 20 060 v. 1000 Mur 2650 — ortuna, A. Vrs. 20 /ο v. 1000 Qu 200 2981 G ermania, Lebv. 20 0/o v. 500 Mur 45 10806 Gladb. Feuerv. 20 Yso v. 1000 Mar 0 11606 Leipziger Feuerv. Ho / ox. 1900 Mar 720 . Magdeburg. Allg. V. G. 100 Mu 25 730e bz B Magdeb. Feuerv. 0060 v. 1000 33m 188 225 600 656 3906
d6b0 G 24116 18506 3366 6
10756 1158 for
Ido; 1875 G 3500 bz
Magdeb. Hagel. 33 Mv. S00 Mun Hö Magdeb. Lebengy. WM o/o v. 00 M 20 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mer 45 Niederrh. Güt. A. 10 /sN v. H00 Muh 80 Nordstern,. Lebv. 20 * /o v. 1000 Mea 92 Vldenb. Vers CG. Vooso v. S0 Mun 105 G Preuß. Lbns v. G. 2 osg v. H G 377 7996 . Nat. Vers. Ah so v. 00 Mer 2 — rovidentia, 10/9 von 1000 fl. — ein. Wstf. Lld. 100/90. 1000 Ma 1020 Rh. ⸗Westf. Rückv. 10 90 v. 00 Ma 480 Sůchf Rucky. Ges. Soso v. 500 Mia * Sch les. Feuerv. G. 200 / o v. 00 M 2130 Thuringia, V. G. 2M /o v. 1000 Men 4970 4536 1500 3B
0ol7 b3B
Transatl. Gũtr. 20 0/9 v. 1500. . Unlon, Hagel vers. 20 0½ v. H00 MM 45 Victoria, Berl. Wo /g v. 1000 Mar 153 MWstdtsch. Vs. B. 20 0/0 v. 1000 Me 60
Fonds⸗ und Aktien ⸗Borse.
Berlin, 18. April. Die heutige Börse eröffnete in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz meldungen boten geschäftliche Anregung in keiner Be⸗ ziehung dar. Hier blieb das Geschaäft bei großer Zurückbaltung der Spekulation Anfangs rubig, gestaltete sich aber später lebhafter und zugleich . die Haltung an Festigkeit, so daß die Course ch vielfach etwas bessern konnten
Der. Kapitalsmarkt erwies sich unverändert fest für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen, und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ibren Preisstand durchschnittlich behaupten; Ungarische Goldrente, Russische Noten fester.
Der Privatdiscont wurde mit 11 9½ notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Lreditaktien in fester Haltung mäßig lebbaft um; Franzosen waren nach schwacher Eröffnung befestigt, Warschau⸗Wien, Elbethalbabn, Gotthardbahn fester und lebbafter, Dux⸗Bodenbach Anfangs matt, dann befestigt; andere ausländische Bahnen zumeist fest, aber ruhig. .
Inländische Eisenbabnaktien waren ziemlich fest bei mãßigen , Lübeck⸗Büchen im Laufe der Börse anziehend; Marienburg ⸗Mlawka und Mecklen burgische ziemlich lebhaft.
Bankaktien waren ziemlich fest bei ruhigem Ver—⸗ kehr, die spelulativen Devisen nach schwacher Er. öffnung befestigt und lebhafter. Deutsche Bank etwas befser.
Industrieyapiere waren im Allgemeinen fest und Remlich lebhaft; Montanwerthe schwach und lustlos; eq e 3 5 z ö.
Fourse um r est. esterreichische Kreditaktien 198, 50 Franzosen 104K 10, Lombarden 45.729. Türk. Tabackaktien 101,00, Bochumer Guß 210,25, Dortmunder St.! Pr. 96,75, Laurahütte 139.090, Berl. Handels ges. 172,900, Darmstäͤdter Bark 171.62. Deutsche Bank 167. 12, Digkonto⸗Kom⸗ mandit 237 00, Ruff. Bf. 64 00 Läbec-Küch. 185,50, Mainzer 120, 12, Marlenb. 34, 75, Mecklenb. 173, 12, Ostyr 111.50, Duxer 200 00 Elbe bal ga, 50, Galizier S9, 00 Mittelmeer 119, 75, Gr. Rrss. Staats. — — Nordwestb. ——, Gotthardbahn 118 00, Rumänier 107.70, Italiener 86, 52. Oest. Goldrente 4, 50, do.
axierrente 72.20 do. Silberrente 72,80, do. 1850 er
se 126,12 Russen alte 192, 70, do. 1580 er 93 52, do. 1834er 10270, 40½. Ungar Goldrente 37,12,
pter 91, 75, Russ. Noten 217 00 Russ. Orient Il.
89, do. do. N. 66 80, Serb. Rente S5 50, Neue Serb. Rente 386 10
Breslau, 17. April. G T. B.) Abgeschwächt. zt M Land. r. 101.94. 4 9 ung Goldr. S7 25, BVregl. Distb. 112 90, Hresl. lb. 107,50, Schles. Bankverein 132.70, Kreditattien HS 25, Donnergmarkh. 8 50, Dberschl. Ei. II 00, Opp.
Cement 129 50, Kramsta 140,75, Laurabũtte 139. 25, Verein. Self. lol. 65 36 aukfurt a. M., 17. April. (W. T. B.) Ef ekten⸗ Societät. (Schluß.) Kreditaktien 252, Franzosen 6 Lombarden 885. Ggypter 91,460, Gotthardhabn 143 Türkenloose 18.40. Still. ᷣ Frankfurt a. M., 17. April. (W. T. B) (Schluß ⸗Course.) Still London. Wechsel 20, 475 Pariser Wechsel 80 gs, Wiener Wechsel 170 05, Reichsanleihe 107,69, 4 u09, ungar. Goldrente S7. 009. Italiener 95,60, 1880 Russen 93.70, II. Orientanleihe 67, io, III. Orientanl. 66, 90, 49, Svanier 77,20, Unif. Egvpter 91.20, 3 9 port. Anl. 67, S0, So serb. Rente S6, 10, Centr. Pac. 112, 10, Franzosen 2088, Galizier 1773, Gotthardbahn 142,20, Hess. Ludwigsb. 115,30, Lombarden 89g, Nordwestb. 1594, Kreditakt. 2523, Darmst. Bt. 167.90, Mitteld. Kreditb. 111 40, Reichsbank 13280, Diskonto⸗Komm. 236,00, Dresdner Bank 152, 60, 4/0. griech. Monopol⸗ Anleihe 78,50, 45 υί Portugiesen 99, 50, Privat- diskont 13 5ꝭ0 Leinzig, 17. April. (W. T. B.) (Schluß ⸗-Course.) 3 9½ sächs. Rente 85 80, 1 0½ saͤcks. Anleihe 101,40, Leipziger Kreditanstalt ⸗Aktien 196,ů?5, Leipz. Bant⸗ Aktien 143 50, Credit ⸗ u. Sparbank zu Leipzig 135,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei ö, 00. Sachsische Bank ⸗Aktien 11225, Leipriger Kammgarn⸗Syinnerei⸗ Aktien 235,00. Kette! Deutsche Elbschiff .A. 83,25, e . Glauzig Aktien 113,50, , alle⸗Aktien 143 90, Thür. Gas- Gesellschafts⸗Aktien 166,00, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗Fabr 92.25. Hamburg, 17 April. (W. L. B.) Schwach. Prerßische 4 5/0 Gonsols 106 70, Kreditaktien 262, 00. Franzosen 519, 590, Lombarden 222, 00, Deutsche Bank 167,50, Diskonto ⸗Kommandit 235,70, H. Kommerzbank 152,3. Nordd. Bank 17200, Gotthardbahn 142,00, Lübeck Büch. Cis. 180,70, Marb.-Mlawka S0. z), Mecklb. Fr. Franz 169. 10, Ostpr. Südbahn 107,10, Laurahätte 138,50, Nord⸗
deutsche Jute ⸗Sp. 153,90, AC. GuanoW. 139,70,
6e Packetf. Aft. 157,10, Dyn. Trust. A. 116,25, Privatdisk. 187.
Wien, 17. April. (W. T. B.) (Schluß ⸗ Course. Oest. Silberr. 85, 70, Busch Eisenb. 355, Nordbahn 2586, 0, Lemberg-Czernowitz 234,50, Pardubitzer 1684,25. Alp. Mont. Aft. 75, 90. Amsterpam 99 65, Deutsche Pläße 58,75, Londoner Wechsel 120.30, Paris. Wechsel 47, 65, Russ. Bankn. 1,273, Silbercouvons 100090.
Wien, 18. April. (d. T. B.) (Schluß). Ung. Kreditaktien z05, 265, Oest. Kredltaktien 298 16, Franzosen 244,0, Lombarden 105,75, Galizier 09, 00, Nordwestb. 190 265, Elbethal 211,80, Dest. Papierrente 85, 07? 8. H oo do. 100,30, Taback 115,25, Anglo 128,50, Oesterr. Goldrente 116,90, bosa ung. Papierrente 9s 05, 40 ung. Goldrente 102,56, Marknoten 58,773, Napoleons 9.52, Bankv. 106,76, Unionb. 231,25, Länderbank 238 06, Buschthierader M8, 09. Fest, Länderbankaktien, einzelne Bahnen, Industriewerthe lebhaft gefragt.
London, 17. April. (W. T. B.) Ruhig. Engl. 2 ½n Censols g8u / in. Pr. 40 Consols 106, Ital. Ho /o Rente ht, Lomb. gin / is, Ko /o ung. Goldr. S6, Ottomanbank 12, Suezaktien It, Canada Pacisst ol, De Beers Altien neue 153, Platzdẽigcont 18 9, Rio Tinto 103, Silber 422/16.
In die Bank flofsen beute 34 900 Pfd. Sterl.
Paris, 17. April. (W. T. B) Boulevard⸗ Verkehr. 30/9 Rente 86,676. Italiener 96,70, Po ung. Goldr 86g, Türken 16373, Spanier 76,16, Eagvpt. 169,52, Ottomanb. bb 4. 06, Rio Tinto 273.75, Panama Kanal ⸗ Aktien 5. Ruhig.
Paris, 17. April. (W. T. B.) (Schluß Course. Träge. 3 0. amortisirbare Rente S9 36, ole, Rente Lz, 6, 44 o/, Anleihe 105,523, Italienische 5 0. Rente 96,70, Konvertirte Türken 16,» 9. Türkische Loose 5870. Hoso privil. Türk. -Obligat. 449, 50, Franjosen 522, 50, Lom⸗ barden 246,90, Lomb. Prioritäten 314 00, Banque ottomane. obo, o), Bangue de Parig 770,00, Banque d' Egeomrte 28 75, Gredit foncier 13165, 00, Credit mobilier 430 00, Meridionalakt. 765, 00, Panama⸗Kanal⸗Aktien 55,90, Panama-Kanal ⸗Aktien äs, Obligationen Hö, 00. Rio Tinto Aktien 273.75, Suezkanal. Aktien 2305.00, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 12216 16, Wechsel auf London kurz 25.25, Cheques auf London 26, 63.
9 . 106.
msterdam, 17. April. (W. T. B.) (Schluß. Course.) Oesterr. Papierrente mem . 3 Silberrente Januar-Juli do. 703, Russ. gr. Eisenb. 1283, do. II. Drientanleihe 63, Konv. Tuarken 163, 346 *, holländ. Anleihe 192, Warschau⸗Wiener Eisenbahn ⸗Aktien 1323, Marknoten 59 05, Russ. Zollcouvons 190.
New⸗Yerk, 17. April (W. T. B.) (Schluß Course.) Fest. RBechssel a. London (60 Tage) 4 363, Gable Transfers 4894, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,186, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 955, 4 * fundirte Anleibe 129.
Geld leicht für Regierungsbonds 20, für andere Sicherheiten ebenfalls 20.
Produ tkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 18. April. (Amtliche Preisfest-⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel Petro—⸗ leum und Spiritus.)
Weijen gmit Ausschluß von Rauhweizen) per 1900 kg Loco geschäftslos. Termine flau. Gekün⸗ digt 1650 t. Kündigungepreis 154,9 M Loco 176 l80 6 nach Qual. Lieserungsqualitãt 184,5 M, per diesen Monat und per April⸗-Mai 185 — 184,25 bez., ver Mai⸗Juni 186, 25 — 185, 28 bez., per Juni-⸗Juli 157,75 — 187, 25 bez, ver Juli⸗-August — per August⸗ Sept. —, ver Seyt.⸗Oꝛt. 186, 25 — 186 — 186, 25 bez.
Rauhweizen per 1000 kg. Loco — Termine —. Gek. — t. Kündigungs pr. — A Loco — MS nach Qu. Gelbe Lieferungsqualitär — c, der diesen Monat —, ver April Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.
Roggen per 1000 kg. Loco feine Waare gesucht. Termine behauptet. Gek. 50 t. Kündigungspreis 14 * Loco 140 - 150 4Æ nach Qual. Lieferungs- qualität 145 A, russ. — inländ. — per diesen Monat —, per Ayrii⸗Mai 144,25 — 144,5 — 143, 5- 143,75 bez, ver Miai-Juni 144,25 — 144 5 - 143,75 — 144 bez, per Juni⸗ Jul 145, 25 — 145, - 144.75 - 145,25 bez., per Juli allein 146,25 bej,., per Juli⸗ Aug. 146.25 — 146 - 146 25 bez, per Bey bn chi⸗ . bez.
erste per M kg Flau. Große und kleine 1
er per o behauptet. mine höher. Getündigt — t. Kündigangspreisg — A Loco
30. Diskonto⸗Kommandit 235, 80,
140 - 166 M nach Qual. Lieserungsqualtltät 144 ,
mmerscher u. schles. mittel und guter 137 — 152 feiner 163 2188 ab Bahn bez, ver diesen Monat — ver Wril · Mai 141,25 — 141,75 - 141,5 bez., per Mai Juni 140 bez., per Juni⸗Juli 139,25 — 13975 — 139, 50 bez., per Juli⸗August — AÆ, per Seytbr.Oktbr. —. ö
Mais per 1009 9, Loco still. Termine —. Gekundiat — t. Kündigungspreis — K Loco 117 138 n. Q. per diesen Monat — per April ⸗Mai —, per Seyt. Oktober —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 - 200 4A, Futterwaare 144 - 152 M nach Qualität. Roggenmehl Nr. O u. Lper 100 Kg brutto inkl. Sack. Behauptet. Gek. — Sack. Kündigungspreis A, ver diesen Monat, per April⸗Mai, per Mai⸗Juni und per Juni-⸗Juli 20,30 bez., per Sept ⸗Okt. —. Kartoffelmehl pr. 190 kg brutto incl. „ac. Termine niedriger. Gek. 200 Sack. Kündigungspreis 23,10 Prima⸗ Qual. loco 24,60 — 25. 00 bez. n. Qual per diesen Monat — per April ⸗Mai —, per Mai- Juni —, per Juni⸗Juli —.
Trockene Kartoffelstärke pr 100 kg brutto inel Sack. Termine weichend. Gek. — Sack. Kündi⸗ gungspreis = SM Prima ⸗Qual. loco 4 00 - 24,50 bez. n. Qual., per diesen Monat — ver April ˖ Mai 23.10 bz u. B, ver Mai⸗Juni —, per Juni-⸗Juli —
Rüboͤl per 100 kg mit dat Termine niedriger Gek. — ECtr. Kündigungßpr. — M Loco mit Faß — Loco ohne Faß — per diesen Monat, per April Mai u. per Mai. Juni hc, — 4 1 = 64,3 bez., per Juni⸗Juli —ů pr. Sept. Oktober ho, 6 — 50, — bo 3 bez., per Oktober —.
Petroleum. (Raffinirteß Standard withe) ver 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt — Kg. Kündiqungepreis — H Loco —
Spiritus per 1090 13 1000,09 — 10 00010 nach Tralleg loco mit Faß (versteuerter)y. Termine — Gekündigt — J. Kündigungspreig — M0 per diesen Monat —.
Spiritug mit 50 „6 Verbrauchtabgabe ohne Faß. Still. Gekündigt — 1. Kündigungs preis — StZ Loco ohne Faß 54,3 bez. Loco mit Faß —, rer diesen Monat und per Avril Mar 55, z bez., per Mai Juni 53,4 bez, per Juni⸗Juli 53,8 bez, per Juli August 5443 bez, ver August; September 46 ber, per Seytember ⸗Oktober Hä. 8 bez.
Spirituß mit 70 S6 Verbrauchtzabgabt. Still. Gekündigt 40 000 1. Kündigungtzpreis 33,7 1 Loco ohne Faß 34,5 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat, per April⸗Mai und per Mai— Juni 3338 — 33,7? bez., per Juni⸗Juli 34.2 bez, per Juli August 347 — 34,5 bez. per August⸗Seyp⸗ tember 35 — 34,9 bez, per September-Oktober 36, 1 = 35 bez.
Weizenmehl Nr. 00 265,50 — 23,50, Nr. 0 23,50 — 21,50 bei Feine Marken über Notis be sahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 20,50 — 19,75, do. feine Matken Nr O u. 1 A, 50 —– 20,50 bej. Nr. 0 5 * höher alz. Nr. O0 u. 1 vr. 100 kg hr. inkl. Sad.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier . handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität 265 — 2.75 Mν pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2. 15 — 2,25 M per Schock. Kalkeier je nach Qualität — „S per Schock. — Still. ; —
Berlin, 17. April. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste Niedrigste Preise. Per 100 kg für: 9
e 77 9 ; 10
. Erbsen, gelbe zum Kochen. . weiße... 40 — 1' k 50 Rindfleisch
von der Keule 1 kg. 40
Bauchfleisch 1 kg. 20 Schweinefleisch 1 g 40 Kalbfleisch 1 kg.. 50 Hammelfleisch 1 kg. 40 Butter 1 kg... 80 Eier 60 Stück. — Karpfen 1 kg 20 Aal 50 40
80 40 40
S X & d & &ᷣ — - — — — i
Krebse 60 Stück...... 2
Stettin, 17. April. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen matt, loco alte Usance 176—182 do. ver April⸗Mai 182.50, do. pr. Sept. Okt. neue Usance 184,50. . loed matt, alte Usane⸗ 138 — 144, do. pr. April⸗Mai 145 50, do. pr. Sey⸗ tember⸗Oktober neue Usance 147,50. Pomm. Hafer loco 138 - 144. Rüböl niedriger, pr. April⸗-Mai db. 20, pr. September⸗Oktober 51, 090. Spiritus still, locJ ahne Faß mit b0 „S Konsumsteuer 4,30, mit 70 6 Konfumsteuer 34.0, pr. April- Mai mit 70 A Konsumsteuer 33,60, pr. August⸗ September mit 70 M Konfumsteuer 35,3). Petro⸗ leum loes 1150.
Posen, 17. April. (WM. C. B.) loco ohne Faß 50er 52,70, 70er 35, 00. Behauptet.
Breslan, 18. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt, Spiritus per 1090 1090 9 exkl. 50 K pr. April ha,, pr. April Mai 52. 60, pr. August⸗ Sept. 55,60. do. 70 „½ο Verbrauchsabgabe pr April 32,99, pr. April⸗Mai — —, pr. Mai⸗Juni Roggen vr. April 150,590, pr. April⸗Mai 150, 00, pr. Juni ⸗Juli 152.090. Rüböl loco pr. April 58.50, do. vr. April⸗Mai 57,509. Zint: umsatzlos.
Magdeburg, 1J. April. (B. T. B.) Zuger ˖ bericht. Kornzucker, erfl,, von gzo / 265 85, Korn- zucker, erl. S8 υη 25,900, Nachprodukte, exkl 5“ Rendement 21 00. Fest, Preise unregelmäßig. ff. Brodraffinade — — fein Brodraffinade 37,06. Gem Raffinade 11. mit Faß 35,50, gem. Melis 1. mit Faß 35.23. Bei unregelmäßigen Prelsen fest. Rohzucker! Dreduft Transtio s. 4. H. Hamburg pr,. April 2l, 60 bez. 21,35 Gd. pr. Mai 21,50 be. zl, hh Br., pr. Juni 21, 60 bez, vr Juli 21, 55 bez, 21370 Br. Unregelmäßig. Schluß fest.
Meonnheim, 17. Apr.. (K. . B.) Getreide-. marft. Weizen vr. Mai 19, 80, pr. Juli 19 86,
Spiritus do. loco ohne Faß
vr. November 19,0). Roggen vr. Mai 16,80, pr.
Jull 14,85, pr. November 16,70. Hafer vr. Mai 14,65, pr. Juli 14 90, pr. November 13, 40.
Bremen, 17. April. 89 T. B.) Petro⸗ leu m. ¶ Schlußberichtj. chwach, loco Standard white 6,35 Br.
n , 17. April. (W. T. B.) Nach⸗ e, t Kaffee. Good average Santoz pr. April sag. pr. Mai Sc, pr. September S6, pr. Dezember 863. Behauptct.
Der Kaffeemarkt bleibt bis Dienstag geschlossen.
Zuckerm gartt. Rüben Rohzucker J. Prodaktt, Basis 88 C Rendement, frei an Bord Hamburg pr. April. 21.35, pr. Juli 21.60 pr. August. 21,50, vr. Oktober · Deember (Durchschnistsnotirung) 15, 00 Unregelmäßig.
Damburg, 17. April (B. T. B.) Getreide martt. eißen loco ruhig. holsteinischer loco 155 — 175. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loe9g 154 - 166. russischer ruhlg, loco 965 — 160. Hafer still. Gerste still. Rüböl (unverz,) matt, loco 565. Spirituäz fest, pr. April - Mai 225 Br., vr. Mai⸗Juni 224 Br., pr. Juli⸗August 24 Br, pr. August⸗ September 245 Br. Kaffee geschäftslos, Petroleum ruhig, Standard white loch 6,5 Br. 6,45 Gd, pr. Mai 6,60 Br, pr. August · Dezember 705 Br.
Wien, 17. April. (B. E. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai -Juni 722 Gd., 7,27 Br., pr. . Uähö35 Gd, 758 Br. Roggen pr. Mai⸗Juni 6,2 Gd. , 6,30 Br., pr. Herbsi 6, 15 Gd., 60 Br. Mais pr. Mai- Juni 5.18 Id., d,23 Ir,, pr. Juli⸗Aug. b, 28 God., 5,33 Br. Dafer pr. Mai⸗Juni 5, 86 Gd., 5,91 Br., pr. Herbst d. 3 Gd. 383 Be,
BPest, 17 April (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loco ruhig, per Frühjahr 6 80 Go., 6, ́ Br.,. pr. Mai. Juni 6,91 God., 6, 82 Br., pr. Herbst 7,23 Gd., 7,24 Br. Hafer pr. Frühjahr b, 35 Go., 5,38 Hr., Mais pr. Mat- Juni 4,82 Gd. , 4, 84 Br.
London, 11. April (B. T. B.) Etz „ Java⸗ zucker 21 in unentschiedener Tenden, Rüben ⸗Rohzucker 214 steigend, unregelmäßig. — Chilikupfer 363, pr. 3 Monat 37.
London, 17. April. (WB. T. B.) Getreide martt. (Schlußbericht,;. Fremde Zufubren seu letztem Montag: Weizen 11 820, Gerste 2960, Hafer 17 760 Srtr.
Linverpoot, 1. April. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 10 006 B., davon ür, Spefulation und Export 1007 B. Fest. Middl, amerit. Lieferung: April Hir. Werth, April, Mai bzissa do., Juni Jull 56s, 0 Käuferpreis, Juli⸗August bös /a do., Äugust⸗September os ez do, September Hös / . do., September⸗Oktober Hi /e Werth, Oktober⸗November a/ g. Verkäuferpreis, November De ember His / za do., Dezember⸗Januar Hz, d. Käuferpreis.
Liverpost, 17. April. (W. T. B.) (Offizielle Nortirungen.) Amerifanet good ordinary 5E, Amerikaner low mniddling bz, Amerikaner middling dl / is Amerikaner middiing fair 6Ysis, Pernam fair 6t, Pernam good fair Hz, Ceara sair 6, Ceara good fair 69sis, Maccio fair 6z, Maranham fair 65 16, Cgvpt. brown fair 7, Egypt brown good fair 73, Egyptian brown good 7z, P. G. Broach good 53, do. fine oo / is, Vhollerah air Kis, Dhollerah gobd fair 43, Vhollerah goob Ai / is, Dhollerah fine Hr / i, Domra fair 44, Oomra good fair 40/1, Oomra good 416/15, Domra fine bt, Seinde good 4k, Bengalgood 48, Bengal fine A48/is, Madras Tinnevelly fair 4is / is, do. good fair 2d. do. good Ho/ i, do. Western fair Zis / is, do. Western good fair 45, do. Western good 43, Peru rough fair 6it / in, Peru rough good fair Mis, Peru rough good 75, Peru moder. rough fair 6t. Peru moder. rough good fair 7. PVern moder. rough good 76, Peru smooth fair 6s / i. Peru smooth good fair 68.
Glasgow, 17 April (W. T B.) Roheisen. (Schluß) Mirxed numbers warrants 44 sh. 19 d. Paris, 17. April. (68. EZ. S.) Rohzuce⸗ 880 steigend, loco bo, . Weißer Zucker steigend, Nr. 36 pr. 100 Kilogramm pr. April 54 37, pr. Mai 54,75, pr. Mar Aug. 55, 00, pr. Okiober⸗
Januar 42, 75.
Paris, 1. April (W. T. B.) Getreide markt. Weijen ruhig, yr. April 2400 pr. Mai 24,ů39. pr. Mai ⸗August 4 60, pr. Juli⸗ August 24,60. Mehl behauptet per April 53, 0, Er. Mai 54,40, pr. MiaisMugust 5a, 90, pr. Juli: August 56,25 Rübol matt, pr. Avril 6b, C96, or Mat 64 50, ort. Meai ⸗August 6350, pr. September Dezember bt,‘ 5. Spirttut behaupiet, vr. April 45,90, pr. Mai 44,25, pr. Mai- Augun 44 50, pr. September⸗Dezember 45, 50.
Amsftervam, 17. April. (B. T. B.; Ge treibemartl. Weizen auf Termine niedriger, pr. Mai —, pr. Nov. 201. Roggen loc und auf Termine niedriger, pr. Mai 11301 1241II, pr. Ot⸗ tober 1164115. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 321, pr. Mai 294, pr. Herbst 25.
Amfterdam, 17. April. (R. T. B.) Java- Kaffee good ordinary 51. — Bancazinn bz.
Antmerpen, 17. April. (WB. T. B.) Petro leum markt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 16 bez, 151 Br, pr. April 163 Br., 9. ö 166 Br., pr. September Dezember 157 Br.
uhig.
Rem⸗York, 17. April. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in NewYork 103, do. in New⸗Orleans 1098. Raff. Petroleum 70 ,) Abel Test in New-YJort 6,90 Gd., do. in Philadelphia 6-89 Gd. Rohes i . mn New Nor Le20, do. Pipe line Certificates) 848 Trage. Schmalz loeo 25, do, Rohe und Brothers ob. Zucker (fair refining Mugcovados) 6öie. Mais (New) 144. Rother Winterweizen loco 871. Kaffee (Fair Rio / ist. Mehl 3 B. 16 E. Getreidefracht 25 Kupfer pr. Mai — —. Weizen Ef h, . 9 . S6, pr. n. 964.
ee Rio Nr. ow ordinar r. Mai 16, bz. vr. Juli I6, 7z. . ö ) Eröffnete zu 874.
Eisenbahn⸗ Einnahmen.
Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. Nicht garantirte Linien im März er. 1 263 488 MÆ (4 103 812 M, bis ult. März er, 3 293 377 Æ (4 71 828 M6). Garan tirte Linien 160 2135 M (4 13 020 A6), bis ult. März cr. 44h gz M. ( 16 426 6)
,, . n m 8 . 97 ö 96 p06
57 ö ult. rz cer. 3 963 696 4A & ,. ö ;
Denutscher Neic
Königlich Preußischer
und
8⸗Anzeiger
taats⸗Anzeiger.
. /
Alle Nost⸗Anstalten nehmen Kestellnng an;
für Berlin außer den PRost Anstalten auch dir Ezgpedition
8VwV., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern koßen 25 9.
Aas Abonnement beträgt vltrtelsahrlich 4 4½ 560 8.
* 2 R 69 . F Insertiona preis sar den RNaum einer Arucezeile 30 9. R Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
der Aentschen Reichs · Anzeigers
und löniglich Nreußischen Staatz Anzeigers
Berlin W., Wilhelmstraße Nr. 32.
v
— —
1889.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichts⸗Direktor, Geheimen Justiz⸗Rath Molle zu Oels i. Schl., und dem Landrath z. D. von Levetz au u Charlottenburg, bisher zu Apenrade, den Rothen Adler— Erden dritter Klasse mit der Schleife; dem Forstkassen⸗ Rendanten, Rechnungs⸗Rath Kotzte zu oishen und, dem Eisenbahn⸗Stationgvorsteher J. Kl. a. D. i chel zu Kattowitz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Land⸗ rath z. D., Geheimen K von Krupka zu Berlin, bisher zu Flensburg, und dem Landrath z. D. von ö zu Itzehoe den 3 Kronen⸗Orden zweiter lasse; dem Major von inning, à lg snite des Infanterie⸗Regiments Nr. 137 und ordentlichem Mitgliede der Gewehr⸗Prüfungs⸗Kommission, dem Geheimen Sanitäts⸗ Rath Dr. Blumenthal zu Ilfeld und dem Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. Gabriel zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Rentmeister, Rechnungs⸗Rath ,, er zu , . dem pensionirten Rektor der höheren öchterschule zu Unter⸗BHarmen, Otto Holthausen, und dem pensionirten Stadtsekretär Langner zu Rawitsch den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; den emeritirten Lehrern Bu sch zu Frankweiler im Kreise Simmern und Boers zu Veert im Kreise Geldern den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem penfionirten Weichensteller Peschel zu Rawitsch, dem pensionirten Bahnwärter Uske zu Massel im Kreise Rawitsch, dem bisherigen Bureau⸗ und Kassendiener des Saar— brücker Knappschaftsvereins, Hoyer zu St. Johann-Sagar⸗ brücken, dem Wirthschafter Friedrich Wacke row und dem Gärtner Karl Hinze, Beide zu Neuendorf im Kreise Ost⸗ prignitz, dem Schafmeister Heinrich Zie temann zu Kotzen im Kreise Westhaveiland und dem Tabackspinner Bglthasar Weyh zu Kastellaun im Kreise Simmern das Allgemeine
Ehrenzeichen zu verleihen. ) . . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich bayerischen General: Lieutenant von Sauer, Gouverneur der Festung Ingolstadt, den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse; dem Königlich niederländischen Professor der Astronomie an der Universttät Leiden, Dr. van de Sande Bakhuyzen, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Königlich niederländischen Professor am olytechnikum zu Delft, Dr. Schols, den Rothen Adler⸗ rden dritter Klasse; dem Königlich niederländischen ß , bei der geodätischen Kommission zu Delft, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem katholischen Hauptlehrer Zach ffel zu Orschweiler im Kreise Schlettstadt das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Königlich bayerischen Maximilian-Ordens für Wissenschaft und Kunst: . dem ordentlichen Professor an der Universität un it⸗ gliede der Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Dr. Weber; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Srdens vom Zähringer Löwen: dem Assistenten bei der Königlichen Bibliothek zu Berlin, Dr. Hans Müller; des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ schwerinschen Greifen-Ordens: dem Direktor an den Königlichen Museen zu Berlin, Dr. Bo de; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzo glich sachsen⸗ernestinischen , ; dem Ptofessor Dr. Jo achim, Mitglied des Sengts un Kap ellmei arg Akademie der Künste, sowie Mitglied des Direktoriums und n ot fehr an der akademischen Hochschule für Musik zu Berlin; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Professor Haus mann, ordentlichen Lehrer an der akademischen gh hn für Musik zu Berlin; der Herzoglich sachsen-eoburg⸗gothaischen Herzog⸗ e r rel i. an am , Bande: dem Direktor der höheren Mädchenschule zu Iserlohn, Dr. Kreyenberg; des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz Joseph⸗-Ordens: dem Domvikar Dr. Steffens zu Köln a. R.;
de s . 97 on lich norwegischen Olaf⸗Or ;
dem Professor an der Technischen Hochschule zu Berlin,
des Commandeurkreuzes zweiter Llasse de s Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens: dem Professor Schütz, Lehrer am Kunstgewerbe⸗Museum zu Berlin; des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem Oberst⸗Lieutenant a. D. und Bade⸗Direktor des See⸗ bades zu Westerland auf der Insel Sylt, Krieg zu Berlin.
Dentsches Reich.
Bekanntmachung,
betreffend die Ernennung von Bevollmächtigten zum Bundesrath.
Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung sind von Sr. Majestät dem Kaiser, König von Preußen, der Staats- und Kriegs-Minister, General der Infanterie von Verdy du Vernois und der Staatssekretär des Reichs⸗ Marine⸗ Amts, Contre⸗Admiral Heusner, zu Bevollmächtigten zum Bundesrath ernannt worden.
Berlin, den 19. April 1889.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.
Bekanntmachung,
betreffend die von den Lehranstalten in Bayern, Württemberg u fowie von den Kadetten⸗Corps aus it ⸗ ö . ü ber die win len , , ef 9 fi . einjährig⸗ freiwilligen NMilitrdtenst Vom 9g. April 1889.
Unter Aufhebung der Bekanntmachung vom 24. März 1881 werden nachstehend diejenigen Bestimmungen zur allge⸗ meinen Kenntniß gebracht, irh sich für die im 5. 90 der Wehrordnung vom 22. November 1888 erwähnten Schul⸗ zeugnisse aus der von den norddeutschen Einrichtungen theil⸗ . abweichenden Organisation des Unterrichtswesens in Bayern, Württemberg und Baden ergeben.
Es stehen gleich: . . .
J. Den von Gymnasien ertheilten Reifezeugnissen für die Universität (5. 90 Ziff. 4 a. a. O.)
für Württemberg: . die von der Königlichen Kult⸗Ministerial⸗Abtheilung für Gelehrten und Realschulen zu Stuttgart ausgestellten Zeug⸗ nisse über die Ablegung der humanistischen Reifeprüfung für den Besuch der Universität, bezw. über die Ablegung der Konkursprüfung zur Aufnahme in das evangelisch⸗ ie e fh Seminar zu Tübingen, sowie in das Wilhelms⸗ tift daselbst.
II. Den Zeugnissen über einjährigen, erfolgreichen Besuch der zweiten Klasse von Gynnasien, Realgymnasien und Ober⸗Realschulen (5. 90 Ziff. 2a a. a. O.)
a. für Bayern: die Zeugnisse über erfolgreichen Besuch ö.
I) der ersten Gymnastalklasse von humanistischen Gym⸗ nasien (Studien⸗Anstalten),
2) dez dritten Kurses von Realgymnasien;
b. für Württemberg: die Zeugnisse über einjährigen, erfolgreichen Besuch
ö. der evangelisch theologischen Seminare zu Blaubeuren,
Maulbronn, Schönthal und Urach, 2) der Klasse Vll der Gymnasien, der Realgymnasien
und der als Ober⸗Realschulen anerkannten Realanstalten.
III. Den Zeugnissen über einjährigen, , e. Besuch der ersten Klasse von Progymnasien, Realschulen und Real⸗Progymnasien (5. 90 Ziff. Tb a. a. O.)
für Württemberg: die Zeugnisse über einjährigen, erfolgreichen Besuch
15 der Klasse IVb des Lyzeums zu Oehringen, der Klasse VII bei den übrigen Lyzeen,
) der Klasse Vl bel den zu der Gattung der Reals ulen
gehörigen Realanstalten zu Biberach, Ravensburg und Rott, weil, der Klasse . bei den übrigen Realanstalten und bei ämmtlichen Real⸗Lyzeen. . Den e,, , über erfolgreiche Zurücklegung der ersten Klasse und das Bestehen der ntlafsungz⸗ rn nn an den höheren Buürgerschulen (5. 90 Ziff. 2e a. a
a. O.) die Zeugnisse über erfolgreiche Zurücklegung des sechsten den r und das Bestehen der Schlußprüfung a. für Bayern: an den sechsklassigen lateinlosen Realschulen; b. für Baden:
m ,.
Gymnasiums zu Lahr, sowie an den are ien höheren Buͤrgerschulen zu Sinsheim, Villingen und Waldshut. 1. V. Den Zeugnissen über einjährigen Besuch der a eiten Klasse des Königlich ,, und des Königlich sächsischen Kadetten⸗Corps * Ziff. 5 a. a. O.) für Bayern: die Zeugnisse über erfolgreichen Besuch der dritten Klasse des Königlich bayerischen Kadetten⸗Corps. Berlin, den 9. April 1889. Der Reichskanzler. In
Bekanntmachung,
betreffend den revidirten Prämientarif für die Versicherungsanstalt derTiefbau⸗Berufsgenossen⸗ nf. vom 18. April 1889.
ür die Versicherungsanstalt der das Gebiet des Reichs umfassenden Tiefbau⸗Berufsgenossenschaft wird an Stelle des unter dem 8. Dezember 1887 bekannt gemachten provisorischen Prämientarifs, nach Anhörung des Genossenschaftsvorstandes und nachdem inzwischen auch für die genannte Berufsgenossenschaft ein Gefahrentarif 6 . worden ist, der ia ehe . revi⸗ dirte Tarif auf Grund des 5§. 24 des Bauunfallversicherungs⸗ gesetzes hiermit festgesetzt.
Revidirter Prämientarif für die Bersicherungsanstalt der Tiefbau⸗Berufs⸗ genossenschaft.
* —
Betrag der für jede
Betriebsarten. e, rere, Lehne zu entrichten entrichtenden sind. Praͤmie. o so 3
Laufende Nr.
Straßenreinigung und ⸗Unterhal ˖ tung, sonstige Erdarbeiten, ins⸗ besondere Meliorationarbeiten, Transport von Erde und anderen Baustoffen, Unterhaltung von Schmuckanlagen, soweit nicht nach Ziffer? gder 3 eine höhere Ge⸗ fahrenklasse Anwendung findet Größere Erdbauausführungen, alle Arbeiten der Handwerker, wie Maurer Zimmer Dachdecker · ꝛc. Arbeiten, Brunnenbau, Fundirun⸗ gen, Wasserbauten, Unterhaltung und Reparatur von Mühlengerin ; nen, Reinigen von Abzugskanälen und Teichen, Dampfwalzenbetrieb, Betrieb von Pan mpwerken zu Be⸗ und Entwässerungen, dann von . und Windmotoren, Her , von Steinschlag, Schlackenklopfen, Betrieb von Steinbrüchen... 6 2 1 3. Sämmtliche Sprengarbeiten, Stol⸗
len und Schachtbann ... . 0 8 4
Sonstige Bestimm ungen und Erläuterungen.
1) Für Arbeiten welche vorstehend nicht aufgeführt sind, ist der Prämlensatz der Klasse B zur Anwendung zu bringen. .
2) Wenn bei der Ausführung einer Bauarbeit derselbe Arbeiter mit mehreren Arten (Kategorien) bon Arbeiten beschäftigt war (6. B. mit Straßenreinigung und Steinschlagen), so sind die verschiedenen Arten in der monatlichen Nachweisung besonders anzugeben und für jede Art die verwendeten Arbeitstage und die verdienten Lohne ge⸗ trennt aufzuführen (vergleiche Anleitung des Reichs Versicherungsamts, betreffend die Nachweisungen von Regie⸗Bauarbeiten vom 12. Dezember 18575. Erfolgt eine solche Trennung nicht, so wird bei der Be⸗ rechnung der Prämie die höchste in Betracht kommende Gefahrenklasse zu Grunde gelegt.
Berlin, den 18. April 1889. Das Reichs⸗Versicherungsamt. Bödiker.
—
Bekanntmachung.
Auf Grund des 8. 12 des e, n, gegen die gemein⸗ 9 ährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober S78 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß 9 daß die gn n e Druckschrift: ei de motra⸗ tische Bibliothek XXV. Ueber die politische Stel⸗ lung der Sozialdemokratie, insbesondere mit Bezug auf den Reichstag.“ Von W. Liebkn London.
an den Realklassen des Gymngsiums zu Baden, den Real⸗
Dr. Slaby zu Charlottenburg;
Äbtheilungen des Progymnasiums zu Durlach und des
enn n m ier ung Cen, ie S. Ii dei