2 ö amm, r ma,
1
Mittbeiklungen aus der historischen Litterat ö BHerauggegeben von der Historischen Gefeilfchaft ! B*r nt, Zeitschrift für Agrarpolitik. Organ zur örderung und reu S ö ; J ; und in deren Auftrage redigirt von 2 gr 6 . ö. fand w ischast iche. Interessen auf den Gebieten der Ge⸗ er ern nf, 91 die Beamteneigenschaft der Ab. strahe Nr. 13, Hos Flügel C parterre, Saal 40; ver. werden sollen. Ausschlußebescheid erfolgt am 5. Jumi lbas sc] Aufgebot. Das Aufgebot dieser Guthabenbucher ist und ¶ Berlin, R. Gaertner 5 Verlagsbuchkandlung hermann erf kenz ige. ung, Verwaltung und Volfzwirthfchaft, unter Mitwirkun nam⸗ ments, Reglements . ee, Die Veröffentlichung von Regle⸗ steigert werden. Ba Cn bh ist mit 10 9660 Æ d. J. Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden jwar: W. Das soeben erschienene 2. Heft Trif. Jahrgangs hat 63 8 after Fachleute. Herausgegeben von Pr. Cuno Frankensfein. erlag e An fg, burh ö. ragen u, dgl. preuß. öffentl. Feuerversiche⸗ ire gem erih zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug 1889, April 6 gekommener Urkunden beantragt worden; zu 1) von dem Klempner Carl Stühmke zu Inhalt: Jahresberichte der Gefchichtgswissenfchaft II. (Re 96 en von R. L. Prager in Berlin Ny. Universitätsstraße. Jährlich zwei ableitun * Amnteblätter bett. — Anschluß der Blitz . der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ ; J. BV.: W. Barnstedt 1) des Sterbekassenbuches Nr. 16 057 der neuen Stettin, Alleestr. 80, — von Döllinger, Äfademische Vorträge J. (BI 9 (Rethwisch) Bände (2 12 Hefte) zu 7 * 56 g pro Band? — Ger c en, ak! 9 * as. und Wasserleitungsröhren u. dgl. — Sprech. alerts etwalge r gen und andere das . ; großen Berliner Sterbekaffe über oH 6, lautend ju 2 von dem Tischlermeister Wilhelm Klug sen., , Atticarum IV. 2, II. 3 ö Her ö 8 3 ö r an enthält; J. Abhandlungen und Auffätze: Zur Krifit. Von durch eh, eee nner von Gehguben mit Stroh. oder Rohrdach e ee betreffende Nachweisungen, sowie besondere auf den Tapezierer Gustav Ferdinand Schinidt hier, zu Jasenitz, Greg far Hescklate rn shtem fjrsm ini: 3 ,,, Ullmann ⸗Büdingen. — Bag änerbenrecht und das bürger. Berliner Erni gen,. , Kleinere Mittheilung. Ruusbebingungen können ln der Gerichtgschreiberei. lazz1 Aufgebot. Tempelhoferstraße Nr. Z6, zu 3) von. dein Hol und Kohlenhändler Carl . , chr er . Gesetzbuch. Von Rechtsanwalt Br. X. Fuld⸗ Mainz. — Die Thierar neiwissenschaft ,, Wochen chrift. Organ fur henda 6 45, eingefehen werden. Alle. Vas Aufgebot von dem ꝛc. Schmidt, Hagelsbergerstraße 21; Blaurock zu Unter Bredow, Feldstr. Nr. 36, Dusolt., Griechische Geschichte bis zur Schlacht dei 5 . Frlampftis deg lädtichen äächers, Ban Regie ung Rat or, Zier zan e nn n,, tai tlic tan dcöinte refer, Gerl äderec ben weben. akfgesotdert, zie nich „ie felgendet Policen der Lehener icherunge ⸗Attien, m hes ba äd iat. Seiletzanfen Sehzig, an iu H von dz berftelichttn eie; Ser, ¶ Winkler) — Monmfen, FRömisches Staatsrecht III. 1. (Di . ; , de, — II Landwirthschaftliche Gefetzgebung und Verwa tung: straße Rr 3555 Fü 6 n . F̃bosß) Berlin NW., Tussen? on seibst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche Gesellschaft Germania“ zu Stettin: 2. März 1883 auf Klotz & Flöthe zu Bitterfeld Bertha Friederike, geb. Zühlke, zu Stettin, Monumenta. Germaniae jistorica. — Hiplomatnin . 6) . . efarm der rumänischen Ligrargesetzgebung u. J. w. —= III. Land baum. Gießen: nn hre z rgang. Nr. 13. . Inhalt: g. Cich= . Vorhandensein oder Betrag aus dem Her ß. a. Nr. 237 322 über 560 Thaler, lautend auf den gezogenen, von dem Letzteren aeceptirten, am 2. Juli Rosengarten 48 zmheratornm germanigs Tomi If pars prior (Hirsch Cum (et. pwirthschaftliches Unterrichts, und Bereinzwefen. — jy. Kleinere Mit! kanbfu d. Ephicht, der Thierarzneischulen. — Bie Ver⸗ the jur Zeit der Eintragung des Versteigerungs. Namen deg Hergmanns Theodor Eberhard Hege ⸗ S88 ber der Deutschen Bank in Berlin jahtbaren beantragt. Die resp. Inhaber der Urkunden werden Reschichtsschreiber der deutschen Vorzeit er f . Hirfch Die tbeiltygen,. . wlterazurbericht, il r rener 6 ZLandwirthschaftzraths und die juͤn sten e, nicht hervorging, insbesondere e . mann zu Schalke, Wechsels über Föö,l7 M, mit den Giro-Vermerken aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. De- RVegesten zur Geschichte der Juden im fränkischen und beischen Die um s au gu dem Hebiet des ö. und Steuer ⸗ — Referate: Chet. ö Gegen lsrä beim Viehhandel . Prdetungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden b. Nr. 199 02 üher 300 Thaler, lautend auf den von Ad. Raue und Paschasius & Rodatz, zember 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ . . . Quellen zur Geschichte der gen l i ,,, , ) . Inhalt: beim Pferde. . 3 *. err selfßhen ö oder g, ö. ens . e, n,. g⸗ en ff J von der Firma Paschasius & Rodatz zu Ham⸗ ö 6 . Nr. 48, ö .
an . mann). — ö ö r remen. — Festsetzung, Er⸗ õ 6 e en Anämie. b i d ufforderung zur v August Krentscher zu Kosten urg; ufgebotstermine ihre Rechte anzumel den
schichtgquellen des Xr ,, . kö ö. , und Kontrolirung der 1 und Steuern: Sg nf. ö. , 6 ,. Hypertrophie der Schilddruͤse in Verf eer , i. ö & bhee⸗ II. des Depositalscheins der Lebensversicherungs⸗ 3) ö Police Nr. 1592 der Lebens ⸗Versicherungs⸗ knee e vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlot⸗ Beltgeschichte VII. (Schutze; — aer Vie Bejieß anke, Krenzbezirk der Hauptämter Emmerich, Kleve, Kaldenkirchen. — rf Denn kept in, Wetherell: Die Behandlung des ekzemö paderspricht, dem Ferichte glaubhaft zu machen, Aktien. Gesellschaft Germania. zu Stettin vom Anftalt für die Armee und Marine über 160 Thkr., erklärung der Urkunden erfolgen wird. Venedigs zum Kaiserreiche in der staufischen Jeit (üauth) . . ,, . — „ Zuqeersteuer., — Auszüge, aus den Verhand⸗ kann imachnngen . des Antipyrin. — Tagesgeschichte. Ve. wir tigenfalls dieselben bei Feststellung des ge 14. April 1875 zur Police Rr. 154 452 über 600 , qusgestelit auf das Leben des Königlichen Second; Stettin, den 15. März 1889. feld, Karl von Anjou als Graf der Yrobencs (Sten) n. fer il, ungen des Deutschen Reichstages und des Preußischen Abgeordneten⸗ ' nn dizi cer rigen 64 Versonalien. — Vakanzen. ringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und lautend auf den Namen der Frau Rosalie Froehlich, Lieutenants im Pommerschen Fuß ⸗Artillerie Regi ⸗ Königliche Amtsgericht. III. Abtheilung.
Verfaffungges chichte Wesels im Mittelelten kön g n, . ö . Ent ziehung der Abgaben: Urtheil des JI. Strafsenats vom tigung der , . un dschau mit besonderer Berücksich bei' Vertheilung des. Kaufgeldes gegen die be. geb. Flemmich, zu Breslau, ö ment Nr. 2, Theodor Wilhelm Ferdinand Zitzke, .
Die Vehme (Martens). — Phllippi, Das westfãlische Vehme , ,, 1888. — Desgl. vom 3. Dezember 1855. — Verschie denes. Y m lfte W n thologie und des gesammten Veterinqi— rucksichtigten Ansprüche im Nange zurücktreten. HII. folgender Rückgewährscheine bezw. Prämien- geboren am 6. Äpril 1849, laßo8] ;
und seine Stellung in der deut chen Rechte gefchicht: Mart . Personalngchrichten . Inhalt: Tereg . S ilh; Knapp s Verlag, Halle a. S.) Rr. 14. Dielenigen, welche des Cigenthum des Grundftücks rechnungen der Lebens versicherungs ·˖ Aktien ·˖ Gesellschaft von den Erben des verstorbenen Hauptmanns Daß Sparkassenbuch der Kreissparkaffe des Lieben-
Koppmann, ö der Stadt Rostock 1 . . . Volkswirthschaftliche Zeitschrift -Die Sparkasse⸗ n, K Schröder: Kntersuchungen über Art. Hansprüchen, werden aufgefortert, vor Schluß des Germanig, zu Stettin; Theodor Zitzke; werda'er Kreisez zu Liebenwerda Nr. 10 251 über
büche der Stadt Riga 1383 —= 1575 (Poelchau). = cha kerne & ö. . dess weutschen Sharkasen. Ferbandeg. (Herausgeber: Dr. jur. Marten; Ache subeut uche Finmunitt und Jinmünssit ung. «= Versteigerungstermins die Cinstellung des Verfahrens 2. zur Police Nr. 212 16, lautend auf den Namen ) des Depotscheins des Comtoirs der Reichs! 60 6, guggefertigt für den Schneidermeister
kon Polen, Bischof von Samland (DamusJ. — Izracl! zorg Heyden, Essen) . Nr. L 3. — Inhalt: Förderung der Sparfaimkeit. Gengeulp samnil eutane Antipyrin-Injektionen. — Bericht über die herbeizuführen, widrigenfalls nach e en, Zuschlag des Fräuleins Maerker, Hauptbank für Werthpapiere zu Berlin Rr. 452 64 Hermann Bührichen zu Lugau bei Dobrilugk, ist an,
5 Burggrafen zu Elbing, Geschichte des ersten sch r. [ . Fabritsparkassen. Inhaberpapiere im Entwurf? eines bürgerlichen Stetti 6. un ung der t hferaͤrttlichen Vereing der Regierungsbezirke 16 Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die und zwar: dom 20. September sss übtr 12606 „ Z3rGoige geblich verloren gegangen und soll auf Antrag des Krieges in Preußen (Damus). — v. Renner / Türk wedisch polnischen Gesetzbuches fur das Deutsche Reich. Vergleichende Uebersicht der n- Strglsund und, Köslin am 33. Delemher is im Hate de r fie bes Grundffücks' tritt. Bas Urkheil über die I vom 22 September 1872, lautend über? Thlr. Flberfelder Stadtobligationen mit, Zinsscheinen per Leßteren zum Zwecke der neuen Ausfertigung amor⸗ rie denn gehen he nge nee ö ö 6 ürkische Urkunden, den Geschäftsergebnisse der Reicht bank fest deren Bestehen. Leben versich russe zu Stettin. (Fortsetzung) — Standesangelegenhesten. 8 ; l des Zuschlags wird am 17 Juni 26 Sgr. 3 Pf 1. Januar 1889 folgenden und Talons J tisirt werden. Der Inhaber des Buchs wird auf⸗ . . della m ,,,, K ö ö . , Ger fg e ren, — 66 ,. mur nr n. nnn n, . Bucerschan. = Per. e, den, * di. an oben end ante: em . 3 . bon dem ben gechnungarath Carl Vormamn ,,. ir e . r ge ng ee.
iedrich's des Großen. TV. ; ö. e d, . erwaltung: Uebersicht der Kündi . ; . eswechsel. Feri ündet werden. 3) vom 22. September — : Elberfeld; Jannar ittag r, bei dem amtliche ö nach MI . ; 3 ö Eine Prioritäten, Umtausch. Staats schuldbuch, Geld, Lr nen fn, eit dh fn mageutische. Cenrraflhatlie für Deutschland ,, or ke fz. ö. vom 22. Dezember 1877, 56 g nungbuchet des Creditvereins der unterzeichneten Berichte, Zimmer Rr. J, feine Rechte
Gubin. de la Bren clserie, Dftoret n re 1764 (Bloch) — wesen. — Steuerwefen. — Vers-Wesen; Berlinische F , n wissenschaftliche und geschäftliche Interessen der Pha ie. igli Amtsgericht J. Abtheilung b3 5) vom 22. Juni 1878 iedrichstadt, einget Genossenschaft, Fol. Rr. anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls
, Theilnahme 9 ke e n ü n i ö K 36. Her, e feel, i . ine e eh ger ier fin, , Jahrgang, ei. J w s ben z. Bennie. 187 3 . i . . Marie Pat gin, , ene üntrag die Krastlozerklarung des seiben erfolgen
itter, Kagiser I. e * n 6. Anleihen vom 14. is 1.4. 1889. i ; j ; 3 Mittheilungen aut dem bacterio— ; I) vom 22. September 1879, d ie Pätzold hier, Kochstraße wird.
Napoleon s . zu egen . . . schult zer h nns Juristischeg. . ö ,, er nf Org, T a en von G. ern rte , litge Gachen des Kaufmanns Felix ,. in ) vom 22. September 1880, zen 2. VJ ö Liebenwerda, den 13. April 1889.
, ,,,, ; er Seziale Wegweifer. Velksblatt für Sozialpolitik dem n nn. d aften des Hydroxylamins. — Mittheilungen aus ubutg,“ Klägers, wider. den Getreidehändler N vom 23. Juni 18704, 6) des von dem Lederhändler Max ö hier, Königliches Amtsgericht.
geh = Hehn, Wilhelm, Der erste Kaifer des neuen D . * Genossenschaftzwesen. (Verlag von Dr. Franz Stäpel, Ber lin Sr, rn be sfen herrin * Kbier nd Henssssten Fabrit., Eugen Hieterich ö Tthcklein in Wenden, Beklagten, wegen Forde, zu 2 bis ) lautend über 3 6 65 . Kaifer⸗Wilhelmstraße Nr. 12, früher Post—⸗ —
eichs (Hahn; — Merkbuch, Alterthüͤmer aufzugraben it 39 n Lichterfelderstrgße 29) Nr. 3. — Inhalt: Deutsch. Sozialer Iteforui⸗ liguorg . . reöden: Die Herstessungen des Ferriastumingt—⸗ an? wird der duf den 27. Juni d. Irg, Morgens b. vam, 25. Juni 187 über Hlöb 6 zur Policg siraß 27 am Lö. AÜugust 15338 auf G, Jaenke lögszn)] Aufgebot.
zubewahren (Never) — Hehn, Gedanken über Göorthe (M Ein ö verein... Die Alters; und Invalidenversicherung. — ÜUmwanblung 1858 3 enen Präparaten. — Die Heifenberger Annalen? von 1 hn aan der! Gerichtsftelle angesetzs ermin Nr. II8 733, lautend auf den Namen des Rentiers in Berlin, Oranienstraße 185), gezagenen. von Folgende Sparkassenbücher:
. RNechtetraft und ⸗Rech obe nch ern fen rer ahrenho 9 der Aktiengesellschaften in Großbetriebs. Genossenfchaften. i. Inte? Hinnze ethaeetin oder Paracetanisidin. — Cxalgin. * Ural. ** „Fentuͤchen Versteigerung des Anbauerwefens H. FJ L. Wiegmann in Aldenburg i, Holstein, G. Jaenke aeccptirten, am 20. November 1883 an . Nr. 280 der Sparkasse der Stadt. Guben in
, ,, er f wife ,,. natignale FJabrikgesetzgebung. — Daz gegenwärtige Hhründunges en n . D iceellen 5 . zu Wenden au Y zur Police Nr. 44 472, lautend auf den Namen Ginil Haag in Barr (Unter -Glsaß) zahlbaren, mit der Riederlausitz für, John, Adolph, Guben, über
osen 111. (Brand). — Zeitschrift der ger nnn fin . W Der Zug ngch den großen Stäbten und die fohlals Lage ber Cant, Rr. gang 66 pho tog raphische s. Archi v. (Düsseldorf) . e n ner fan, den 27. Juni d. Irs., des herrschaftlichen Rentmeisters und Polizei⸗Ver. dem Indossament des ꝛc. Haas auf das Bankge⸗ 99 S0 4 inkl. Zinsen, Plftein.· lauenburgische Geschichte TyIf. (Holtz. — ür schleswig bewohner. — Vermischteg. (Ugrarischer, Perdien st? und kapita tstischer Firirnatrans Inggsts, Pietkode zut, schnellen Heseltigung? eb Nachmittags Uhr . walters Anton Jeschke zu Praus, schäft Taufflieb & Fils in He und dem Blanco vp. Nr. 381 der Ständischen Nebensparkasse zu ntiquarisch- technischer Führer d j te). von Cohausen, Wucher. — Ost. und westpreußische Arbeiter in Holstein. — ixirnatrons aus Silberdrucken. — Versuche mlt neuen Kopi ö Gastwirt aft zu Wend und zwar:; Giro der Letzt verfehenen Wechfels über 2000 M, Neuzelle Littera E. für Carl Müller Häusler
Wie baten d (Ife det , uterthung. ef eum zu unruhen in Italien. — Die Lage der Arbeiter in Le, men . , Von, Dr. 5. ghia — Das tel tren Georg. , 4 J L vom 19. Juli 1874, 1 5 Taufflieb & Fils in X edonn äber 3e e 26 3 inkl. Zinsen.
Härung. (Martens). =. Beigabe: ien e t . r,; TRobbtrsitms,Ktankergtt, — Keform in der Sylegelfahtisatien,— . gi r satt 3. ö Von Ch Kiennsng, — Äpzieheh, von ,, am 12. April 1889 2 vom 19. Januar 1576, Barr, vertreten? durch den Rechtskonsulenten (. Rr. Gio? der Ständischen Nebensparkasse zu
Gesellschaft in Berlin 1885, Rr. 1 e der historischen Frankenversicherung;) — Insergte. = Beʒugtquellen register für . ler bbötegraphischss Mofait, Das Pholo— Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen 3) vom 19. April 1876, August Cckel daselbst; Neuzelle Littera E. für Carl Heide, Halbbauer,
Ventsche Koloniaizeitun O J Konsumvereine und andere Jenossenschaften graßhiren von Artilleriegeschoffen während des Fluges. — D 6 E. Kul - 4 vom 19. Juli 1876 7) des Depotfchein; des Comtoirs der Reichs. Ossendorf, über 496 79 3 inkl. Zinsen geselliha n] S*. Mm en z (uMn g. Drgan der Deutschen Kolonial- Profeffor Dr, S. Jägers Monatzsblat Rechtsschutz der Muster und der Modelle. Dargestell ö . 5) vom 19. Oktober 1876 bank für Werthpapi Berlin 4. Rr. 35 359 der Stäͤndischen Nebenfparkasse zu
, , ö ,, uss]. Aufgebot. 8 vom 15 Janhat 16a, Daupttentz ir Yfrshaptehe fu Beh svember 18384 Gobenkhg rere H. für Klee, gelle worn.
theilungen auß der Deutschen Kolonialigefelischaft nley gien ö rz 4 (hrt 86s) — Inhalt: Üntersuchungen über Ulnterfieikel! Berl 5 er, Anigiger. (F. A. Gänther u. Sohn Ber Inhaber des angeblich gestohlenen u prozen⸗ J rom 158. April 1334. über z0o0 M. 49 ige Preußische consolidirte main in Horno über 32 M 60 J inkl. Zinsen,
eilungen. = Beranninm nen! . eine Mit stoffe. — Ein neues Hygienebuch und die Bekleidungsfrage. — Die ** tisch⸗ . tr, A8) i. 15. — Inhalt: Mr. Webster z tigen Ostpreußischen Pfandbriess Litt. G. Nr. 466 8) vom 19. Juli 18865, Staats⸗Anleihe mit Jinsscheinen per 1. Januar sind angeblich gestohlen worden bejw. verloren
Die ,, iche Welt. Evangelisch⸗lutherisches Gemeindeblati Verweichlichung durch Wolle. — Die vegetarische Rundschau. — Aus War 9, . Verfahren zur Reinigung von Abwaͤssern. — Die nge; os e wlrd auf den Antrag der Kirchengemeinde 9) vom 19. Oktober 1886, Ish und folgenden nebst Talons, gegangen und sollen auf den Antrag der Eigen⸗
für die Gebildeten. Verlag von Fr Wilh. Grunsw i . ati Priefen von Wollenen; Krisen. — Verringnachrichten. *** Kleist. Binn , ,, parate der Allgem. Clertricitits. Gesellschaft J erg ige aufgefordert an fer. im Aufgebots. sämmtlich lautend über 31 M 93, g. p. Rr. 374 630 vom 3. August 1886 über Uhümer, nämlich:
Nr. 15. Inhalt: Passionsbetrachtun gen: S) Ber One zol! . sch ö Aus Cngland, Sum Farbftoffregime, Fran osisch sst 6. 9M eber, die Diftanz, guf welche dat Fernsprechen möglich 1 mine, den 25. September 1889, Vorm. sowie des Deposttalscheins der Lebengversicherunge.⸗ 06 ς A oo ige Preußifche eonfolldirte Staatz. zu a. des Gerbergesellen Adolph John, Neustadt
von Hardenberg, genannt Novasis: 3) Süchen und Finde K c Kleidung, Homsobathische Rerdünnung, Gekunbhestegefährlthkt. ütucs Til 6 Kurve. = Neue Mikrophon? Meennbrane. * Gin 1 Uhr, bei dem unterzeichneken Gerichte, Jimmer Vlktien. Gesellickaft ⸗Germanig;, zu Stettin vom Anleihe mit Zinschelnen per 2. Januar 18357 Nr. 17 in Guben,
Glsmere. Roman von Mrg. Humphrey Wend! Vn zg, Sil ert Der, Köonserpenküchsen. Versinnte Konfervenblichsen. KUngebläntet knn rocken hement. = Staͤptische Glertrieitätgwerk! — Min zl. 6 seine Rechte anzumelden und den Pfand. 1. Olteber 1872 zu Zerselben Police über 1090 Thir, und folgenden nebst Talons, zu b. des Häuslers Carl Müller zu Tschernsdorf,
und die Religionen; Nach dem Franz östschen ton R 6 ie Sklaverei Zucker. — Literarischez. — Anzeigen. r ilungen und Nachrichten. — Geschäftliche Nachrichten. — Patent- ef örzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung Sbenfallz lautend auf den Namen, des herrschaftlichen beides hinterlegt von dem praktifchen Arzt Dr. med.) zu e. des Halbbauers FGarl Heide zu. Offendorf,
Russische Briefe: Von einem Furksten 3 bon ö Mitzthęihungen für dies öffentlichen Fe uerversi J ,,, 3 z . Renimeisters und Polizei ⸗ Verwalters Anton Jeschke llexander Meher in Hoyerswerda verteeten durch Guder, Rechtsanwalt in Fürsten⸗
Jia len. IJ. Iharfteltag? n Y*en fun . ß aus rungs-⸗-Anstalten. XXIL. Jahrgang. Nr. 4. — Srnrͤt! 4 in gi Zeitungs⸗Museum. Organ des Zeitungs Museums a,, den 11. Februar 1889. zu Prauß, von dem Gericht Assesor Heinrich zu Görlitz, berg a. O, ö .
baltischen Kirche; Aus St. Petersburg; Noch einmal. Der Sant '. , ., ö Privat. Feuer ve rsicherungs - Gesellschaften zu Den Sch e ler e , , von, Forcken beck. Redacteur: Rax Königliches Amtsgericht. IX. ist und zwar: k ö IRamenz der winorennen Adel haid Hedwig Meyer; zu . der in der amtzsgerichtlichen Bescheinigung
, . ö ,
. . lichen Gesetze, Verordnungen u. f. w. — Ee B feld ö . li gen dwirth * rn, ann zu Burbecke hat! I) dessen Wittwe Glisabeth, geb. Paas, zu Schalke, ö 30 1533 über 1756 Röl. 4 ο Rufsische zu Horno verstorbenen Ausgedingers Matthäus ls ger , Im r gte der erben der zu Fretter 2 der Gertrud Elisabeth Hegemann, Ehefrau des Anleihe és 1880 mit Coupons per 1. November Domain, .
1. Stedbriefe und Unter suchungg⸗Sachen. ö sterdenen Ehefrau Peter Heffe. Klara, geb. Bergmanng Johgnn Joseph Hürtgen zu Schalke, 13683 folgende und Talons für Fräulein Elisabeth zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt
*. Zwanggvollstreckungen, AUusgebore, Vorladungen u. dergl . ꝛ̃ 2 5. K t e, das Aufgebot der von der Firma Gebrüder. ) der Anna Marie Catharina Hegemann, Dienst⸗ Steinkopff in Desfau, werden. .
3. Verkaufe, Verpachtungen, en , c . j Ee ent 9 5. ,,, t. Hesehfschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch 9 zu Bilstein auf den Namen der Ehefrau Peter magd zu FGelsenlirchen. von der 2c. Steinkopff. ⸗ Es werden daher die Inhaber der Bücher guf⸗
4. Verloofung, Zinszahlung 6. von öffentlichen Papieren. 1 er. . e e . tschen Zettelb . Fefe, Klar. geb. bentecke, zn Ftetter übe cin mit . , n,, e e, e ,,,,
; n. eutschen 3p ins iches ĩ elsenkirchen, z ĩ vember ö . 8. Verschiedene Bekanntmachungen. . w ö ad Ib ö a. D. August , . se, , weg grenigsene 11 . . e lchr ö Nr. . ben ö i ? = t u Wollstein, i ichte, iedrich, zumelden und die Bücher vorzulegen, wil 1) Steckbriefe e nr n ee, ö. Fanuar 18856 erneuerte vember 1866 z Halberbracht, wohnhaft zuletzt dort, 1888 ĩ . , . ehe, dem Strumpfwirkermeister Carl Froeh, egg, un ei er, , ö. 35 an⸗ . Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. und Unter suchungs Sach en Berlin, den 11 4 . 8] Metzger Johann Biermann, geboren den Wiede zu Ziff. 3 und 4 am 8. Dezember 1888 nach dem auf den 4. Juni 1689, Gormittags lich zu Grottkau, vertreten durch den Rechtganwalt 6 ufgebotskermine lhre Rechte anzumelden Guben, den 26. Februar 1888, laszo) Stedßprie ö. Staalzanwbaltfchaft bei denn krpnigl Landgericht] 6. a, . . 6. wohnhaft zuletzt dort, der n, n, n ö. n, . 11 Uhr, vor dem Rnterzeichneten Gerichte ö. , k lein Johanne Maerker . ö. . K n , die Kraft⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. ef. J ‚ e artin ] — ehoben worden. i ine a 2 ! lerter, loserklärun er Urkunden erfolgen werden.
Gegen den unten beschriebenen Commis Karl bol] Oeffentli 23. Dezember 1866 n ler n fror , . De,, ö . ü ö 57 6 3. in Chemnitz, vertreten durch den Justizrath 1 enn 5. Januar 1889. 45931 Aufgebot. , , ,,,, Hilfs- Staatzanwalt: Gloeggler. ier erh ue ki m ee iel nls, Bohn n Stettin. g, Reltors Heinri Köniilsches Anitherihht 1. Abtheilung . e n, ö k i ic , rege s ots ,es le gin mm n, — Förde, deni , ile ge nme, T, , dee ! 9 . ie . , , lere Ran
undenfälschung in den Akten J. Vd. 355. 6. in, zuletzt in zu Maumke, w ; ⸗ I) dessen Wittwe Charlotte Sophie Lätitia Wieg⸗ ⸗ . ausgestellten Hypothekenscheine: . verhängt. Es wird ersucht, denselben zu ö 9 . aufhaltlich, 9 Yee 1 . 2) Zwangs vollstreckun FJ ö eheb. Fethelchfene kene Oödenburg J. Hofstenl,ů Ir. 26146. as Sr. Amtsgericht Schönau hat ,,. a,. eingetragen auf Büdnerei Nr 13 und in das Untersuchungs⸗Gefängniß zu Berlin 8 Karl Friedrich Semmler, geb. 265. Juli vember 1866 zu Miaumte, w reren ,. Auf 6 2 gen, als Aufgebot 7 der Caroline Henriette Christiane Amande zeute folgendes Aufgebot erlassen: . zu Karft auf Fol. 5 unterm S. August 1884, üg, Wioabit 1113, gbzulteferń - ö. 9 Mößow, zuletzt in Brandenburg auf. Ich Landwirth Franz . . ufgebote, Vorladungen u. dgl. Auf den Antrag des ittergutsbesitzers Siegfried Wiegmann, . 3. in Stockseehof bei Ascheberg, Die , Johann Rösle in an, . und . -
Berlin, den 15. April 1885. 3) Malcn in boren den 6. Marz 1863 zu Feinsb Inh fi laass) j auf Karben wird der Inhaber der angeblich verloren z) der Johanne Caroline Auguste Bertha Wieg⸗ das Aufgebot bezüglich der von der Sparfasss p. über 6o0 „, eingetragen auf Büdnerei Nr. 1
Der Erste Stagtzanwalt 4 e. . 30. August Franke, geb. 5. De⸗ zuletzt dort, insberg, wohnhast Zwan gsersteigerung. gegangenen vierprozen igen Hbligation des Provinzial, mann in Sldenburg i. Holstein, Schönau ausgestellien Sparbüchlein Nr. 1506. . zu Karft auf Fol. 4 unterm 8. Juli 1874,
Bereit rg ich , . aufhältlich zu Rathenow, zuletzt in haathenaw (i Farriezbetter Heinrich Anton Brüggemann . Grundbugse von den Umgebunsen Band o PHerbandcs der Provinz Offpreußen für Zwecke des 4) der Clara Auguste Johanne Caroline Wieg⸗ ß ier inn i. . 3 n, n. . ö di el . i.
ö h 491 ö z r ) Nr. ' 3755 7765 j j — . J * n, 3 . h . 66 , men . geb. 2. April * ö November 1866 u Langenei, woßn— *. der , Hermann Schade ir, 453 über 50) . ,, zn re b izelnine Christiane Marie ö . . . . . . , ,,,, er stẽ 6 . .
einer ö. z r ü e, zuletzt in Lichter ĩ z ö z z , ,, , n, iaati ate⸗ er Pfandgläubiger Vonegger ie. in Konstanz, 9. 25. i braun, fene erg gh en n nf. 6 . elde aufhãltlich . . zu , . . pere dent 1. Juli 1sss 3 Schadewaldt ,, fe erd e, i. ö. . 5 bie ion ge . galllbhsaria Ludwig Ernst Wiegmann, C. F. Keller & Cie, in Frankfurt und Josef Tröndle 6 3 K Jer n rt 6.
ut, Kinn rund, Geficht Zvai, er n . ö Shu hege e sgl August Hernann Schulze, wi ie e nn w r ner . . d. Tinda ce dere . ö . lee, tc e le , in Waidehnt Jautend mit bet ebchptusg keantragt, beraumien Ausgebötstermine feine Rechte anzumelden . , . ö. ,, Dialelt. Klei⸗ 6 e,, ,. zu Dahme, zuletzt 16 1866 zu Oberhundem ö . . . etwaigen weir iche lch Ker, se. rn nr Rr 63) anzumelden und die Sbligations N der Frieda n . Caroline Doris Wiegmann . . n ,,, in l ie een irh rieren. e mn die
ut, hellgrũüner Sommerüberzieher 6) Gl f ; ] 4) Schlosser Anton Sch ö ; es Kaufmanns Hermann Schadewaldt vorzulegen, widrltzenfalls die Kraftloserklärung der in Oldenburg i. Holstein, ö ; ing ö Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. sbrwarzer Joch zd. eben solche Be fe Tm er te, ,, asergeselle Johannes Franz Wilhelm gtreisch⸗ 100 Marr Te er , ele, geboren den B. Fes Pr. med Dh S . . ĩ g der Fanny Garoline Johanne Henriette Wieg ⸗ laut notariellen Versteigerungsprotokolls vom 25. Juli * Wittenburg, den 16. April 1855. Dofe, gelbe wil dlererne c erf e . mar, geb, 3. Februar 18656 zu Luckenwalde, dort ; zu Rüblinghausen, wohnhaft zuletzt 93 des Fräuleins R . Cchademalůdt, letzttten erfolgen pird, ber 1888 dasclbst 1880 und der notarlellen Cessionseröffnung vom Großher blich Melclenburg · Schwerinsches
) s . , zuletzt in Luckenwald aältli ⸗ j . äuleins Klara Schadewaldt, stönigsberg, den 8. Dezember J mann daselbst, dun Hö Mile blem nl i, mu Cinlas ! ö ł
ö, . . J bei sich, welche d ᷓ ; Juli 1866 zu Görsdorf, zuletzt i len. Frieby j n Viertel. , ale zu einem k em Fräulein Augzahlungshindernisses beseitigt sei. k ee, l, r, ,, , ,,, g en deere , d, ,, ,, K e , 1851 zu Demmin, lauten. ; 3 . Döring, geh 26. Juli 1666 17) Anton Schu iden ,. * ö belegene Grundstick foll auf Antrag des , . Die Wittwe Gerh. Samme, Clise, geb. Hoting, Opertreien durch den Rechtganwalt Geisenheimer zu spaäͤtesten in dem auf Montag; den 20. Dezem—⸗ Aufgebot.
. hindi enwalde, zuletzt in Nowawes auf. 1856 zu Sti fingen, wohnhaft . . Januar Stto Schadewaldt hierselbst zum Zwecke d z ned. in Vegefack hat das Aufgebot der ihr bescheinigter Stettin, ber 18585, Vormittags 9 ihr, vor dem Groß Im Hypothekenbuche 'für. Wachenroth Bd. .
. werden beschuldigt, al . 1) Wilhelm im n ern un . . Landerseßung unter den Miteigentümer me n Mtäßck c laßhanden gekommenen Attien der Nie der beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf- herzogl Amtsgericht Schönau snbergumtsn, Aufgebots. S 7zt und Bd. JJ. S. So5ß finden sich folgende
[M31 Stectbrief. fich en lf 1 itz als Wehrpflichtige in der Absicht, 1866 zu Gerlingen wohnhaft a ö . 2 29. Juli 1685, Bor mittags 11 Uhr, vor de . sächfischen Bank hierfelbst, Rr. 1064656, 12357, 12355, gefordert, späteften in dem auf den 21. Dezember termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden Finträge:
Gegen den unten befchrieberen Obersteiger, jetzigen Erden 9. ö te in den Dienst des stehenden Heeres wegen Vergeben gegen J z 6 9. ; neten Gericht Tian wer hl 363 en unterzeich · 12569, 12356, az6l, 13362, 12363, 12364, 12365, i889, Mittags 12 uhr, vor dem unterzeich vorzulegen, , , die Kraftloserklärung der g) auf dem Folium des dem Oekonomen Johann Betriebsführer Carl Thondorf zu Saus 6 . . e 1 entziehen, ohne Erlaubniß das das r, bor der St fin St. G.: B. . 13, Hof, Flügel C, parterre Se lug r eh ric. 15256, 15257, 15588, 15289, 15290, 19291, 153292, neten Gerichte, Zimmer 48, anberaumten Aufge bots Urkunden erfolgen wird. Kaiser in Wachenroth gehörigen Anwesens Senftenberg, welcher flüchtig ist, soll ane * voif! yl e . 1 6 assen oder nach erreichtem militär— Königlichen Amtsgerichte zu Se rafkammer bei dem weiß⸗ versteigerr werden. Das Grundstuc . ib5gz, 15793, 15255, beantragt. Der Inhaber termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden Schönau, den J. April 1839. ö Bs. Fir. 280 in Wachenroth: . streckbares lirtheis des Königlichen Canes r ron, e f er sich außerhalb des Bundesgebietes Zugleich wird das im Beut gen eröffnet. 280 6 Nutzungswerth zur Gebäud uch ist mit diefer Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaärung der Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts: „Am 5. Aprss 1853 Hö Fl. zu 30so verzins.˖ Lotibus vom 10. November 15855 wegen Untreue — zflscha . 566 ergehen gegen 8. 146 Abs. j Vermögen der An i, K besndliche jagt Auszug aug der t rr 1 . veran⸗ au den 1. Dezember 1851, Vormittags Urkunden erfolgen wird. Feuerste in. liches Kapital, 600 Fl. unverzingliches Kapital Meal konkurrenz mit Unterfchlagung in drei Fallen den 3. Juli * „Be. Dieselben werden auf selben n gl cher! kerne g 6h us, der, die, schrift des Grundbuchblatts, etwa oeh r g. . v Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ Stettin, den 23. März 1889. . und 1600 Fl. zu Kapital angeschlagene us= æckannte Gefängnißstrafe von fechs Monaten Ynebst die Si 7 , Vormittags 9 ühr, vor Koften des Verfahrens in Höh . 1g e und der und andere das Grundstuͤch betreff N ngen raumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. abo] Aufgebot. nahme und Winkelwohnung, jährlich bo Fl. der einer Geldstrafe von Dreihundert Mark d rastammer, des Königlichen Landgerichis mäßheit des 5. 10 oheg von 160 6 in Se; sowie besondere Kaufbchi ach wei suncen und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Die nachstehend . Guthabenbücher der Wittwe Barbara Reizenstein zu Wachenroth, Stell. m icht heitrert Mn fr m sg 6 eren i zur Hauptverhandlung geladen. Bei * unent⸗ Et? z. O. mit? St -G. B. und des 5. 7*tz Gerichtsschreiberei, eb h nf, können in der Kraftlogerklärung derselben erfolgen wird ; stãdtischen Sparkasse: nach Vertrag vom 4. Januar 1841 Tag SDesangni Hein nr en , ,. gi, je 19 1 ein schuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund Arnd . e g en he g. gesehen , ,, , Flügel h. Zimmer 41 ein. Bückeburg, den 39. April 1889. bl ri gn 'r ah 39 4 autgestellt auf! 2) auf dem Folium des demfselben gehbrigen im f en, ö —ĩ 9 en. ; Es wird der nach 5. 77 der Strafprozeß Ordnung von den ner g 3. Mär; 135/. des Hrn hf filz b elenigen, welche da Eigenthum Fuͤrstliched Amtsgericht. lob. ꝰl Aufgghyt, z *. th Sinn Alleestraße sh pothekenbuche auf den Namen Wilbeim und i la gn gr e er. nd in das nãchste I e, geen der Gratz, zommfflonen der Ftreis. Sch ng iches dann e gh, Strafkammer. dor Schluß Fnsprachen, werden aufgefordert, . 8) Au re, Snrsn mer Der Rentner Hermann Möhlenhruck zu Mälheim 3 3) argy keih h nn g, ee aha urgestellt auf ehren. Kraft in Ha,, stehenden Grund-
. 1H. 36 565 gefangniß abuuliefern. wr, n, He an slinn und Koschmin chneidewind. Briöten. Schwemann. stellung 9 F r s g n 19 Ein- Dericht s elke Fürstlichen Amtegerichts. . a r rr ber. . ) Vibe la Mur! . in Jasenitz , stückes Pi. Nr. 7Ts2 ber Gemeinde Wachen.
. j 1. Anklage zu ⸗ . rigen önne zu i = . ; ; 19 ar unc sa ge, m rern en, , n dell. ö Staats anwaltschaft Gall . len g bin e, 63 1 lusnn , 4 auf rethgg 16. Mär 1829 1g0 Fl. Cinundert . en 12. Mä ; ö : a all. ⸗ n elle des ard Leopo einr Ber ; ⸗ —ͤ ö ingsi ,, . ö 3 , , , hr e', ,,,, , , keene goes agel waere,, ,, r , di,, dd,, , w , , , , e. ĩ ; *, — ; en 3 ö ttagẽd .I. zu enhurg. rüheren Gewerkenbuche der Zeche ver. Hagenbeck zu D ö . 6, , d i,, re, mem n, . , e , ; ; 2 Auf den Antrag der Fön gli ee. = . ö ñ . ahlstedt hlef. von der in seinem Besitz be auf den Blättern ien, eingetragene Kure ge⸗ h; . 8 ö 2 3 ihn ter n, wich ge, ,. g der Königlichen Staats anwaltschaft , , . Herrmann Ag ift Friedrich, Kaufmann, Königliches Amtsgericht J. Abtheilung bl. Aktie Nr. 1090 der Oldenburger ,, ngnnter Jeche Beantragt. Her Inhaber des Kur., d. 9. . r. 33,66 M, ausgestellt auf 3 ö ö n,. ö. . . ee e , dr 5 ben, geinn h Schneider, gen aer n,. 9 . 2. Juni 1865 i 4497 Zwangs versteig , i Tf gs . ö. enn e n r e n engl . e zit hg 3 26,01 (6, ausgestellt auf ziehenden Handlungen an gerechnet mehr als dreißig , ; ober 1866 zu Attendorn, wohn⸗ Großallmerfshann Sn n 72. Jun n 4 gerun ö rę 7 ; 86 ö Her ; z Jahre verstrichen sind, wird auf Antrag des Besitz ers . DO. A. ; t rs werden z ⸗, edwig Blaurock, a 1 nd, wir 9 M29] Stectpriefe . Etxi ah ung t dort, IH Ragel, Johann cel, Im Wege der Fwangevollstreckung soll das im . r . glb; ö , n , , n, fine hr n . n f. z 29h Jail über 20, 12 4, ausgestellt auf der Pfandobiekte Aufgebot erlassen. ... , dd .. re, . o Schneiver, geboren am 25 Sey. 37 Ach ohn zulegt dort, wegen Verlegung der Weh flicht i en der Handelsgesellschaft Kaschke & Lehma i d igefetzten Aufgebolztermine sich logerkla desselb l ird g. Rr. 251 724 äber b, 24 M, autgestellt auf Forderung ein Recht zu baben glauben, die Auf- tember 1815 Berlin, ) 1649 Ackerer Anton Gerke, geboren ben 7. Bttober 1888 ehrpflicht ist die ant 12. Juni hierfelbst eingetragene l 2. h. Qa b: , eisesetgen J ⸗ Kraltfogerklärung de selben fro gen wird. E laurock orderung, ihre Ansprüche e dab sechs Monaten, , , nn, , , ,, mm,, us , 4 n ann , Fer lie w e ü sen, le ff gen . , ,. ken, , , wn gh enen, nen, den nn,, 5 Rbth utftr gos, og , auwestelt ar c bel denn n in nn, n wenne . ohann Fran; Behme, geboren ben 3 No⸗ gte, Vermögengbeschlagnahme zu 1885, Bormittags 15 Nun egen, widrigenfalls die genannten Di Königliches Amtsgericht. it Rosen 47 1889, Vormittags 8j Uhr, im Sitzungesaal ö n 3. No] Ziff. 1 am 8. März 1889, zu Ziff. am * 10 M t zeichnet ag Uhr, vor dem unter⸗ nebst Talon der Sldenburger Versicherungggesellschaft Frau Friederike Jordan, Rosengarten Vormittag r, im e , . August zeichneten Gericht — an Gericht stell = Yieue Friedrich gegenüber für ungültig und wirkungslos erklärt — — sind angeblich verloren gegangen dahier anberaumten Aufgeborstermine ann ·