1889 / 96 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Apr 1889 18:00:01 GMT) scan diff

iq e . der . über die .

Wagen⸗˖

vom 16. bi agnetische Beobachtungen.

eschäft ist auf den Kaufmann olph zu Berlin übergegangen, unter unveränderter for hn, vergleiche Nr. 19 573 des Firmen—⸗ re (

Das Hand 13) Nr. 155. Ernst Kr

vom 9. April 1889 14) Nr. 162. Gnstav Li Anmeldung vom 15. April 185 Marburg, am 16.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

gesellschaft (Heschäftslokal: Elisabethstraße Nr. 52) sind ulius Bernhard und f Ferdinand Wolk, derselben sind aft mit einander

atz dahier, laut An. art dahier, laut

mit dem Sitze in W fragen worden: Durch vom 14. Februar d. Is. ist Die Liqusbation detselben erfolgt den bisherigen Vorstand. Blaslen, den 13. April 1889. ta nber gi Amtsgericht. a lser.

dingen, ist heute einge⸗

pezierer Rudo luß der Generalversamm⸗

der Handelsmann Ernst

Zur Vertretu beide Theilhaber nur in Gemein berechtigt.

unter Nr. 11531 des Gesellschafts . ngetragen worden.

gtettin. Der Kaufmann Adolf Asch zu Stettin hat für seine Ehe mit Minna, geb. Löwenstamm, ch Vertrag vom 15. März 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser , . zur 6 n der Ausschließung oder Aufhe n gemeinschaft unter Nr. 909 heute eingetragen. Stettin, den 16. April 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

rmenregister unter andlung in

Nudolyh Æ Co Berlin und als deren Inhaber rl August Rudolph zu Berlin ein ·

D Nr. 1957 de

mit dem Sitze zu der Kaufmann getragen worden.

hr Roblenr⸗ Prornheiãim.

1) Bd. II. O -g. 1698. kant Alban Hel 1699.

Inhaber ist der ledige K haft in Ittersba waarenhandlung Ernst Kammer dahier: Bd. JI. O. 3. 706.

e Firma ist erloschen. Firma AUdol

. ; 46 Zum Firmenregister a. n

Firma Mlban nhaber ist der ledige

wohnhaft dahier. Mohr in arl Heinrich welcher eine S .

e Firma ist erlo Firma Karl Ben 5) Bd 1. f Arnold hier: loschen. 6) Bd. J. O.-g. 635. Die Firma ist e Wilhelm Fausei h

O. 8. 1760. F

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19 570 die Firma:

(Geschäftglokal: Fröedrichstraße 204) und als Inhaber der Kaufinann Leopold Gpstein

unter Nr. 19571 die Firma:

Groos Nachfolger chönhauserstraße Nr. 14) ber der Kaufmann Wilhelm iefeldt zu Berlin

galnwed el. Bekanntmachung. rmenregister ist irma Georg Schuster mit dem unf in , n, Apotheker Georg eetzendorf zufolge Perfüigung vom 9. April 1889 heute eingetragen worden.

lMiue del, den 13 April 18589. 6. Königliches Umtzgerlcht.

Bekanntmachung. Auf Folium 73 det Handeltzregisterß für Schmölln 9. . * be verlautbart word mel eingetragen und dabei verlautbart worden, w. J Anton Schmuki in Beerwalde, oljhauer daselbst ch Hugo Korn in

Literatur. = Amtliches. Angeig

Stroh hut ⸗Zeitun sammten Interessen der Fr. . Na

Musterhüte. U utmodenbericht. ochmals das Breslauer

auf Stroh

w zur laufenden ister ist unter Rr. 17 641,

C. W. Hellwig X Sohn mit dem Sitze zu Ram lassung zu Berlin verme weigniederlassun igen Geschäft erho

n unser Firmenre

Stolper RhlId. rr, , n. 46597 woselbst die Handlung ĩ

u Stolberg Rhl

irma: „Rich. Welter“ zu Stol⸗ berg Rhld. ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver ˖ fügung vom 12. April 1889 am selben Tage. Königliches Amtsgericht.

Drie der Niederla Emoesf silnn . lrmeninhaber der folger (Krey Inhalt: 6 Abbi mschau in der Branche. Wiener us Paris. Aus London. artell. Strohfärberei. und Strohgefl Stroh und Strohgeflecht) rer, . ations Lexikon. aphie. Hr. Hugo ahngebühren. ) Briefkasten. Londoner Geflechtmarkt. Ueber Kalkulationen und Rechnungswesen in der Strohhutbranche. setzung) Gin und Ausfuhr aus dem des Dentschen Reichs. V heft · Maschinen. Die ð Neue Konkurse. Aufge

Der Nähmaschinen Techniker. die Interessen und Fortschritte der Industrig und verwandter Zweige. (Berlin, Verlag Nr. 4. Inhalt: Ueber das Maschinensticken. Das Emailsiren von Gußseisen. Ein und Ausfuhr von Nädmaschinen und Theilen ; n Dalbjahr 1888. Ausfuhr Aamerikanischet Nähmaschlnen. Zapon ein neuer Ueberjugs lack. Ucher Benennungen des Cisens. Zusatzhatentt und Abhängigkeitspatente. schiedeneß, Miteellen, Recepte. Dandel s nacht Statistiken. Patent · Auszüge. Patent

Die An dustrie. Zugleich Dent che Kan . [u latt. Zeitun g. Wochenschrift für die Jnteressen tichen Industrie und des Ausfuhrhandels. t Kolonialvolitit. lin W., Courbidrestraße 3) Nr. 14. Inhalt: Wandlungen in den wirtkschaftlichen Auschaunngen Geschästegang den deutschen

8 esetzgebung und Internationale Regelung der Fadrik. andels- und Gewerbekammern Handelt und Gewer bestatistik. Vereinbar an. gen (Konventionen, Tartelle) Arbeiterbewegung. Verkehrswesen? Jur Frage der Geschãäftliche Mittheilungen.

Sandels:NRegifter. Dundeltzregifteretntrůge Sachen, dem Rönigrei

g ttersbag: Nr. 13 die & Kunath),

und einer Zweignieder⸗ Idungen neuer

erlin ist zum en und in dasselbe tst der Kaufmann Johannes Wilhelm Radloff zu Berlin als Handel sgesellschaster eingetreten und es ist die hierdur herige Firma fortführende unter Nr. 11528 des Gesellschaftgregifters Ein-

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11528 die offene Handelsgesellschaft in Firma: wellig C Sohn ze zu Berlin (Geschäftslokal: a, vom 1. Oktober er., ab Kurfürsten und sind als deren Gesellschafter der dler Georg Gottfried Cberhard Ludewig u Rawitsch und der Kaufmann Johanneß Wilpeim adloff zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschaft bat am J. April 1889 begonnen.

W. ( Geschaͤftslolal: und als deren Inhaber Gottlieb Otto eingetragen worden.

Geloͤscht sind: Firmenregister Nr. 18 Ohg die Firma: C Itzinger.

(Kastanienbraun 9 2 ischtes. ( Schnell Ste stattung der

Stralsund. . In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14. April 1889 am folgenden Tage bei der unter Nr S02 eingetragenen Firma „Carl Breede Folgendes vermerkt worden: irma ist erloschen. Stralsund, den 15. April 18889

Königliches Amtsgericht. III.

Bekanntmachung. 4604 Die unter Nr. 126 unseres Firmenregisters ein, getragene Firma „Theodor Schwerdtfeger“ ist durch Erbgang auf die Wittwe Laura Schwerdtfeger, geborne Eichner, und die minorennen Geschwister Karl und Elisabeth Schwerdtfeger übergegangen. Die nunmehr unter derselben Firma Theodor Schwerdtfeger en eln ff ft ist heut in unserem Gesellschafts⸗ register unter Nr. 24 eingetragen worden. Gleichzeitig ist in Spalte 4 daselbst eingetragen

Die Gesellschafter 1) die Wittwe

minderjährigen Geschwister Karl und Glisabeth Schwerdtfeger, vertreten durch ihre Mutter zu 1.

Die Gesellschaft hat am 21. Februar 1889 be⸗

Die Gesellschaft wird durch die Wittwe Schwerdt⸗ feger vertreten. Strehlen, den 2. April 1889. Königliches Amtsgericht.

gchmäkln.

8 Firma ist er.

entstandene, die bis- irma Carl Gher.

C Comp. andelsgesellschaft mp

daß der Gastwirth der Käsefabrikant Eduard Ernst und der Kaufmann Gimmel Inhaber dieser Firmg sind. Echmölln, am 16. April 1889. . Her zoglich * ischeg Amtsgericht.

ring ist erloschen. wohnhaft höier: rews, wohnhaft dahier, ier im, 15.

tanz Friedr Prokurenre

Nr. 7584 die Kollektiv · Pro

uren des Emil Sembdner Adolph Hoppe für vorgenannte Firma. Berlin, den 17. April 1889. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.

okurtst bestent.

April 1889. Amtsgericht.

ermischtes. (CEniquetten ährige Wettinfeier ze) obene Konkurse.

mit dem Si Strehlen.

anntmachung.

lster ist n * rma Mochne

Plün vermerkt ir

Ver Kaufmann Rechug Georg Hantel Kre zu Plön ist aus der Handelsgesellsch Der Kaufmann Thomas Christlan am 1. Januar 18590 in die H

Weingroßhaͤn In unser Gesell

woselbst die Hande Kreutzfeldt init den Sltze in eingetragen:

J Organ für . ö. hmaschinen ˖ , , m Firmenregister sind folgende ei Nr enn e ir. . Meseritzer eelom betreffend, Spalte 6:

g lageschüst Tstélburch Vertrag auf den Albu zu Seelow übergegangen, welcher daz selbe unter der Firma Marcus Meseritzer, Nachf., sorts⸗

Vergleiche

Bekanntmachung. 2

Zum diess. Firmenregister Band 11

Firma „A. Methlow“ in

Moi delporꝶ. Nr. 17269. wurde eingetragen: a. Zu O. 3. 26 deidelberg :

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17542, wo— selbst die Handlung in Firma:

Lütke C Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge

Datz Handels

aft ausgeschieden Kaufmann Lou

Ries ju Plön ist andelsgesellschast ein;

von solchen im zweiten

wurde Prokura ertbeilt. b. Zu O. 3. 170 Firma „Jacob Waltz“ in deidelberg —: ; Obige Firma ist erloschen. Heidelberg, 17 April 1889. Gr. Amtsgericht. Büchner.

Bekanntmachung.

Plün, den 13. April 1859.

r. 156 des Firmenregisters. Köntgliches Amtsgericht.

Fingelragen zufolge Verfügung vom 1. April 1889 am 3. April 1889.

Seite 169.) Ine Ben Rr. g i, ks, Bezeichnung det Firmeninhabers: . Kaufmann Louis Albu.

Ort der Niederlassung:

KRezeichnung der Firma: . Marens Meseritzer, Nachf. Eingetragen zufolge Verfügung vom J. April 1889 am 3. April 18589.

Seite 169) Seelow, den 3. April 1889. ; Königliches Amtsgericht.

Sandelsregister. Der Kaufmann Gustav Jesgars zu Nikolagiken hat für seine Ehe mit Friederike, geb. Przy⸗ borow oki, durch Vertrag d. 4. ; 19. März 1859 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 6. April 1889 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Sensburg, den 8. April 1889. Königliches Amtsgericht.

SHandelsregister. Ferdinand

eine Ehe mit Auguste, geb. ertrag d. d. Berlin, 21. März 1887, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen bei—⸗

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf . mann Ernst Julius Peterson zu Berlin über

Heronnlnm. In unser Ge fügung vom Folgendes eingetragen:

Laufende Nummer:

Veranntmachnng. nossenschaftsregistei ist zufolge 15. April 1889 am

; . * ; das Firmenregister Vergleiche Nr. 19569 des Firmenregisters.

unser Firmenregister unter Nr. 19 969 die 2 in F ; Hernberr n. M.

das Genossenschaftsregister Gonsum⸗Wwerein zu Barbi, eingetragene Ge⸗ nossenschaft., Fol. 11 unter Nr. 2 eingetragen: In den Vorstand ist statt des Ackerkötbners Eduard Viertelbausen in der Generalverfamm— ö 27. März 1889 der Ackermann August Fischer zu Barbis gewählt, so daß derselbe be⸗

tschrift für mit dem Sitze zu Äerlin und als deren Jnbaber der Kaufmann Ernst Julius Peterson zu Berlin

eingetragen worden.

ist zur Firma Spalte 2. Firma der Genossenschaft:

Molkerei. Genossenschaft Pren ne Genossenschaft er Genossenschaft:

P Rechtsverhälmnisse Die Genossens

der Briten. Eisengewerbes im Jah Verwaltung:

. J Fe , . 3 eingetr 8 „In anser Firmcnregister ist unter Nr. 6276, wo . (eingetra seldst die diestge Vandlung in Firma: . .

In unser Firmenregister e löschen der Firma „Franz Seichter“, Inhaber

Kaufmann Franz Seichter aus Türpitz, eingetragen

Strehlen, den 8. April 1889. ; Königliches Amtsgericht.

der Genossenschaft: Firmenregister Band VIII. . chaft ist durch Statut vom 13. 1889 begründet. Gegenstand des Unternehme die Errichtung und der Betrieb einer behufs Verwerthung der von den Genosse liefernden Milch.

Die Genossenschaft wird durch den Vo chnung für die Genossenschaft des Vorsitzenden oder dessen Mitgliedes des

dermerkt steht, eingetra Das Dandelsgeschäst ist durch Vertrag auf den Apotbeker Samuel Proskauer zu Berlin üdergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Victoria · Apotheke

ES. Broskauer

Vergleiche Nr.

dem Fabrikarbeiter Carl Nolte, dem Schuh- macher Louis Voigt August Fischer zu Barbis. verzberg a. S., den 10. April 1889. Königliches Amtsgericht. I.

Moseltanalisirung.

nschaftern zu

Sentgzhburgꝶ. 19572 des Firmen ˖ Als gültige Zei gelten die Unterschriften Stellvertreters und eines Für den Pertrieb der Molkereiprodußte Unterschrift des Vorsitzenden oder

Den Vaerstand bilden zur Zeit: I) der Ober ⸗Amtmann 2) der Gutsbesitzer Ru 3) der Bauerhofsbesitz

Swineminde. Bekanntmachung. 14693

In dem Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Ge- sellschaft „Gustav Ludwig“ folgende Eintragung

Zweigniederlassung der Gesellschaft in Seringsdorf . schafter Kaufmann Gustap Ludwig hat seinen Wohnsitz von Heringsdorf nach Swinemünde Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. April 1389 am 15. April 1889. Swinemünde, den 15. April 1889. Königliches Amtsgericht.

gut dem Königreich ? Wärttem derg und 0 Hessen werden Dienftagt Sonnabend ( Warttemberg) unter der Rub . Stuttgart und Darm stadt die beiden ersteren wöchentlich, die lesteren monatsi .

andelore gister m

fügung dom 13. Mil 1889 ist ar Tage in umser Nrokurenregister nnter Nr. S5 deß der Rarfmann Fran) Freyburg 2. Unftrat für sein

Senzburg, den H oblenn.

unser Firmenregister unter g in Firma: Victoria · Apotheke S. Broskauer

Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Samuel Proskauer zu Berlin ein. getragen worden.

x In unser Handels. (Genossenschaftz.) Register ist beute unter Rr. 14 eingetragen worden der „Kärlicher Darlehnska tragene Genossenschaft? Kärlich, gegründet durch Gesellsch 31. März 1889.

Der Verein hat den Zweck, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmitte schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen m er Vorstand besteht gegenwärtig aus fo

24 B ; Nr. 19572 die Handlun Vorstandes.

ssen verein einge- dem Sitze in aftsvertrag vom

seines Stell. mit dem Sitze zu

Julius Meyer zu Grünow, dolf Neumann zu Blindow, er Wilhelm Eickmann zu

pold Kieck zu Schönwerder, rmann Rohrbeck zu Ziemken—

Graef zu Bertikow, ritz Rose hierselbst, Sabinen .

ender des Vorstandes ist der Ober ⸗Amt— ever, stell vertretender Vorsitzender der Ami⸗ mann Rohrbeck.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er durch schriftliche Mittheilung; soweit öffentli kanntmachung vorgeschrieben ift, Kreisblatt.

Gleichzeitig wird bekannt gemacht, zeichniß der Ge s

Rerlimn. Zusolge X

l unter gemein⸗ besonders auch nd zu verzinsen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 12207,

woselbst die Qandlung in Firma: Carl Ringer * Sohn

dem Sitze zu Berlin vermerkt

L. zu Berlin.

4) der Amtmann Leo

J Sens bur... o) der Amtmann He

Kaufmann Wigrinnen hat für Schroeder,

eingetragen worden Ferdinand Knabe zu hierjelhi unter der Frmn⸗

. / 38. Saade beftehendes Handels ge cht ft ( irmenregifter Nt. I5 72) dem Birgermeister . D. Deter Rerle zr Seri. PVrotursa ertheilt hat Rerlin, den 15. Ayril 1839. Röniglicher Umtagericht 1 teheil —bug 85

I) Ackerer und Gemeindev als Vereinsvorsteher, ) Gutsbesitzer Casper Doetfch, Stellvertreter des V 3) Ackerer Peter Oerter, 4) Ackerer Georg Mannheim, 5) Bäckermeister Anton Schmidt, sämmtlich in Kärlich wohnend. Die Legitimation des Vorstandes erfolgt durch das Wablprotokoll der Generalversammlung. Die Zeichnung für den Vere Firma die Unterschriften der Die Zeichnun

orsteher Peter Floeck, 6) der Amtmann

as 5 gaef hz; 27 No- ö Das Handelsgeschäft ist nach dem am 27. No 7) der Amtmann

dember 1888 erfolgten Tode des Buchdruckerei er auf dessen Wittwe Jo

Bekanntmachung. (46111 In unser Firmenregister ist keute sub Rr. 814 die Firma Moritz Joseph in Kulmsee und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Joseph daselbst eingetragen worden. Thorn, den 16. April 1889. Königliches Amtsgericht. V.

deñ ers Adol Rin

ereins vorstehers,

Vegelsang, zu Berlia übergegangen, welche das. selde unter unveränderter Firma fortsetzt. Ber= gleiche Nr. 189 374 des Firmenregisters. t Firmenregiñ Handlung in Firma: Carl Ringer Sohn mit de Sitze ju Werlin und als deren Inhaberin obanne Augufte Matbilde Ringer, ju Berlin eingetragen worden. 1. wig Otto ju Berlin ist für die LeFtgenannrte Firma Prokara erteilt und ist dieselke unter Nr. 7851 des Prokurenregisters ein- getragen worden. Da ze gen ist in vnser Prokurenregister unter Me. 6128, Toselst die Prokura des Friedrich Sadwig Dito für die erstcaannte Firma vermerkt stebßt, emngetragen: Die Prolura Nr. 7881 übertragen.

Die Gesellschafter der hierselbst ante der Firma: Senkmann Æ Ce

tündeten offenen Handels.

erstraße Ne 82 83)

er Apotheler Friedrich ite, Herde mn Berlin. Nr. 11 327 des Gesellschaftzregifters eingetragen worden.

Die Sese C sĩchafter der tzierse lbst ante der Firma: GSlas- Æ Spiegel- Mannfactur

Cecar Stender Æ Ce

grimdeten offenen Dardel zgesell⸗

oral: Wil helm stra3e Nr. II Jar der

wtann a3 Gustar Wilbelm Heinrik Stender me die Tran Ulice Marie Charlotte Ste

uch bora Matheis, Beite ja Berlin.

Vertretnag der Gesellschaft ist aa der Theil-

scar Stender berechtigt.

Dias ift water Nr. 113235

eingetcagen worden.

Die Gefellfchafter der hierselbst ate. zer FDirma: Ser ʒfeld 8 C⸗ ö

egrindeten off egen Haakels-

I 3 . , Nr. 22)

ͤ ef Her der Kanf

aa lag ler

9 * *

Dies ist zufolge Verfügung vom 6. April 1889 in das . über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Sensburg, den 8. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

Sandelsregister. Der Kaufmann Joseph Silberberg zu Niko—⸗ laiken hat für seine Ehe mit Friederike, geb. durch Vertrag, d. d. e 25. . 1873 re wn nf, . . 9 usgeschlossen un

e diner bes n igenschaft des Vorbehaltenen bei⸗

, , Demmãchft

ne na, Nr. 19574 die

Ker lim. durch das Prenzlauer ö Unter Nr. I3 des Genossenschaftsregisters 2. ist auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 16. März 1889 der Gilserberger Darlehunskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit dem Sitz in Gilferberg eingetragen worden. Zweck der Ge— nossenschaft: Die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ Geldmittel unter gemeinschaftlicher zu beschaffen, besonders auch müßig liegende . r en n und zu verzinsen. Vorstandsmitglieder sind: n ö 1) en l Ernst Pfeffer, zugleich Vereins⸗

h 2) Landwirth Justus Naumann, zugleich Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Landwirth 4) Landwirth c 5) Landwirth Adam Schwing,

in erfolgt, indem der Zeichnenden hinzugefügt e g bat mit Ausnahme der nach⸗ annten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertteter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilwei don Darlehn sowie bei kassenbüchern über Einla Unterzeichnung durch den V Stellvertreter und mindest dieselbe für den Verein rechtsve Alle öffentlich

Treysn.

t, daß das Ver zenossenschafter jederzeit bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, eingesehen werden

Prenzlau, den 15. April 1889. Königliches Amtsgericht.

Sensburę. aer ere Vogel ang,

Dem Friedrich Tud Nikolaiken, mit dem Ste an den lafiung z Serin Gee e, dem n mn Tired, er der Feliz Seide 0 Berlin Ralektr. Pectara der getz ertkeilt

daß Jeder ver chen —— SGemecinschaft mit je ciner anderen zei genere rg: Gr iel icht zeremrr

2 . 2 —— ? ü

r Dre deen mn eimer Ze eignieder- ser Zurückerstattung Quittungen in den Spar⸗ 500 genügt die ereinẽ vorsteher oder dessen einen Beisitzer, um rbindlich zu machen. . en Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteber zu unterzeichnen und in dem Land Genossenschaftsblatte

Das Verzeichniß der Genossensch bei uns eingesehen werden.

Koblenz, den 17 April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

forderlichen Ratibor. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschasteregister ist bei de Aktiengesellschaft in zu Ratibor heut fol—

der Ehefrau die

Dies ist zufolge Verfügung vom 6. April 18389 in das gieg ch über Ausschließung der ehelichen Güter gemeinschaft eingetragen worden.

Sensburg, den 19. A

Königliches Amtsgericht.

ö eingetragenen schlesischer Kredit⸗Vere gender Vermerk eingetrage Durch Beschluß vom Turnus ausscheidenden d

en Person die Firma der Sr 15. Dies ist mater Ne 7879 harzummmr e Rr, ss deg Prokurraregsfterg ein- .

Gelẽr ct fend: Dir Qnlckethe Petrae dee S umu Schan ma res Lr, Se, meter, ert. 35 2 in Nautun na r 4622 1 1

Ir imierem Grell iche tren rer, , mmer r s wwe lh vie nien Frmmmurnmge el gn n, Firm

emgerraner fer

21. März 1889 sind die im rei Mitglieder des Aufsichts.

a. Stadtrath Nathan Freund, b. Hauptmann a. D. c. Fabrikbesitzer Ju sämmtlich aus Ratibor, einstimmig wieder gliedern des Aufsichtsrat ferner sind durch Be zum Vorsitzenden desselben: imer Kommerzienrath Heinrich Doms in

2) zum Stellvertreter desselben:

Fabrikbesitzer Julius Zender in Ratibor,

3) zum Stellvertreter eines standsmitgliedes für die 3 1889 bis 1. April 1890

der Stadtrat

gewählt worden.

Ratibor, den 13. April 1389.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

NReinhanaen. Bet In das hiesige

heute eingetragen: Die o 2. . ge Gesellscha . in Groß ; unter der bisherigen s Aeinhausen, den 17. Aprsl 168, Königlicheg Ami hgerscht, II, Sch m ihn

wirthschaftlichen

am 1. Januar i889 beg gesellschaft ( Geschãfta lokal sind der Uhrmacher Wilhelm F

Sent Karl Rathke,

k. te die unter In unserem Firmenregister ist heute n Nr. 232 r n . „Paul Püschel“ zu Spremberg gelöscht worden. Spremberg, den 13. April 1889, Königliches Amtsgericht.

; ; . ; Spxembers;. Senel des after kann jederzeit Erdmann von Gilgenheimb, *

lius Zender, Die Bekanntmachungen werden durch den Vereins-

vorsteher pts bet und im Ziegenhainer Kreigs⸗ blatt veröffentlicht. ;

Die . für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbenannten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell ver treter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurüͤckerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen in Sparkassenbüchern über Einlagen unter 500 „S, genügt die Unter zeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereingvorsteher und gleich⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter I schrift des Letzteren als diejenige eines e fre,

Bezüglich aller anderen Rechtsverhältni auf die ,, . §§. 1 bis 39 des ge⸗ nannten Vertrags verwiesen.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann wäh⸗ rend der Sprechstunden der Gerichtsschreiberei jeder⸗ zeit bei dem unterzeichnetem Gerichte eingesehen

Treysa, 16. April 1889. in Königliches Amtsgericht.

Frrmt TDœurihe rat inen ekumame ift N. ir.

hs gewählt worden,

Dies ift nnter chluß von demselben Tage

MNarburs.

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts if f

t die Lösckung folgender Firmen bhe—⸗

1 Nr. 54. W. Eberhard dahier, laut An= meldung vom 3 ** Le.,

F. Banerfeld dahier, laut von dem elben Ta ) 3) Nr. ilJ9. Dula⸗ Holzhau laut Anmeldung von demselt Rnpertus Schwaner Wittwe laut Anmelbud vom 23. Mar; 19833.

3) Ne. 65. G. O. Stel zuer dahier, lauf An- meldungen vom 23. 25. Mär 15389

B. B. Frendenstein zu Marburg, März 1889,

Sachs dahier, laut Anmel⸗

zu Marburg,

Bełkauntmachung. In unser Genossenschastsregister ist heute bel Nr.

Vorschus⸗ Verein eingetragene Genossenschaft

olgendes eingetragen worden; Laut Wahlprotokoll vom 30. Januar 1889 ist an Stelle des bisherigen Controleur Küas von hier der Buchhalter Ferdinand Friedlaender zu Steinau a. S. als Controleur in den Vorstand gewählt worden. .

Steinau a. O., den 16. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

Steinan a. O. Tach * Ce . meme nme a L. Wil aft (Gef äftal

fn, Der

behinderten Vor- zu Steinan a. O.

eit vom 1. April h Mendel Tarlau in Ratibor,

2) Nr. 92. Anmeldung er zu Marburg, . j 35 ma, g. H Nr. B. des Gesell amt: agifter⸗ anutmachung.

andelsregister ist auf Blatt 41 ver Müner in Gross⸗Schneen“

gesellschaft ist aufgelöst. Der NMaschsnenbauer neen, fan, dat Handelgeschãft

6) Nr. 73 laut Anmeld 7) Nr. 174. Ap. dung vom 30. Mär; 155, 8 Nr. 184. M. C. Etrauß lar Armeldung * . * 1 . zu burg, laut An⸗ vom 18., 27 unt z. Marz; 13. Sipymanun dahier, laut

Mitte dahier, Mär; und 3. April

E. Israel ju Marbu 3. an* 6 a,

ung vom 27 irmenregister ist hen ir Nr. . . te Firma „M. encun ge worden. Stettin, den 16. April 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stettim. In unserm

amm 3. Janna i839 —ẽ . n, rear Gu stan

ker Mar Keerren n, der st Thecdar Carl Alfa Farnen,

nm n ma Dres fr nnter Ne. 11 320 des Gee eta renn sters mgerragen Torben

Dim Ge ell Gaftar ger Hi rater ze, r mn, 1am 1. Lari L133 gegrßagzerrr mem, Haanel, la

Nr. 59. M.

unten Ma. C ge,

gtettin. In unser Firmenregister ist heute unter

Nr. M73) der Kaufmann Adolf Asch mit der Fi

ch und dem Orte der Niederlassung zu

in eingetragen.

Stettin, den 16. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

elzung vom 1. April 1859, 11, Nr. 57. G. J. G6 lart Anmeldungen vom 23 59.

12, Ne. 170. C. ut Anmeldung vom

K

ö ö. 3 Neem gfsle Krain.

Weimar. ;

Zufolge Beschlusses vom gar Tage ist in dem Handelsregister der unterzei Folio 104, woselbst die Firma Hofapotheke mit

gt. RInaiem.

regist ers: Laudimwirths asiii chen Con sumwere in

olpabingen, eingeiraqen, Genossenschaft,

Ge tan nutm ; 6h6 . wr ahbe,

aso]

ung der eheliche ter⸗

Bekanntmachung. (4595

in Strehlen bestehende offene

ind: , Schwerdtfeger, geborne

e,, , v ie Nr. =

ist aufgehoben. Der Gesell⸗

a6 12

einrich Burkhardt, einrich Eckhardt,

zu Gilserberg.

e wird

Bekanntmachung.

Wesel.

(Firmeninhaber:

Wiesloch.

register wurde eingetragen: . 3 O. 3. 26 Firma J. Levi Söhne in Die Vollmachten der Liquidatoren Baruch Levi und Wilhelm Levi von Walldorf sind erloschen. ö

Wiesloch, den 12. Ayril 1889. Großh. Amtsgericht.

Dr. Hick.

Walldorf 2:

Winsen a. . ist heute Blatt 85 eingetragen: die Firma F. A. L. Wagner,

mit dem Niederlassungsorte Stelle, und als Inhaber der Architekt Friedrich Wagner in Apelern, Amts Rodenberg. J ;

Winsen a. d. L., den 11. April 1889. Königliches Amtsgericht.

Winsen a. L.

Wollstein.

Wurzen vorm.

4617 neten Behörde Band A.

dem Sitze in Weimar eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden: ; a. Die verwittwete Frau Helene Pauline Hoff⸗ mann, geb. Schumann, in Weimar, b. der Chemiker Dr. Leo Hoff mann in Höchst a. M. C. der Arzt August Hoffmann zu Straßburg i. E., gegenwärtig in Weimar, . d. der stud. theol Max Hoffmann, gegenwärtig farrvicar in Kulmitzsch. sind als Mitinhaber der Firma so. daß der Dr. Carl Ludwig Julius früber in Jena, jetzt hier, nunmehr alleiniger In⸗ haber der Firma ist; e; die dem Apotheker Dr Hermann Thoms in Weimar ertheilte Prokura ist erloschen. Weimar, am 15. April 1889. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Michel.

bisherigen Firma fortgesetzt. 16. April 1889. Wes ol.

Nr. 4446.

Wurzen. Auf Fol. 116 des Handelsregisters für

ichtsbezirk, die Firma Stadtbrauerei y,, 9! A. . das. betr, ist heute verlautbart worden, daß Herr Friedrich Oswald Richter daselbst als Direktor und Vorstandsmitglied ausgeschieden ist.

Wurzen, am 16. A ; Das rnit.

Ausawurg. Als Marke eingetragen ju der Firma: Georg Angsburg, nach ; meldung vom 23. März 1889, Vor⸗

mittags 104 Uyr, unter Ziffer 107

das Zeichen für Lebensessenz:

Vogeser in

if ne-

Solches wird angebracht auf den Flaschen und Gebrauch sanweisungen.

Gburg, den 6. April 1889. ö. Kammer für Handelssachen. Warmuth, Kgl. Landgerichte⸗Rath.

ausgeschieden,

Landgericht.

Berlin. Königliches Amtsgericht L. zu Berlin,

btheilung 56 1II. Als Marken sind eingetragen

Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 95, irma „Friedrich Schmidt K Sohn“ folgende intragung bewirkt worden:

Der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Schmidt senr. ist am 28. Juni 1887 verstorben und ist die Gesellschaft in Bezug auf denselben beendigt. Gesellschaft wird von den bisherigen übrigen Theil⸗ habern Kaufmann Wilhelm Schmidt junior und Kaufmann Carl Schmidt gemäß, dem notariellen Gesellschaftsvertrag vom 12. Juni 1875 unter der Eingetragen

tantin in Berlin, nach Anmeldung vom 12. April 1889. Nach⸗

a. unter Nr. 1241 das Zeichen:

Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.

Die unter Nr. 312 des Firmenregisters eingetragene Firma „Th. Ludw. Kersken zr.“ zu Wesel der Kaufmann Theoder Ludwig Kersken jr. zu Wesel) ist gelöscht am 13. April 1889.

unter Nr. 1242 das Zeichen:

In das Gesellschafts⸗

Rerlin. Königl. Amtsgericht JL. zu Berlin, Abtheilung 56 11.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1243 zu der

Firma: J. Hirschhorn in Berli

vom 17. April 1889. Nach ·

mittags 12 Uhr 44 Minuten, C

Metallwaaren X

n, nach Anmeldung

In das hiesige Handelsregister

KRerlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56 11.

Als Marke ist eingetragen unter Nr.

der Firma: Henkmann & Co. in Berlin,

nach Anmeldung vom 18. April 1839, Vor

mittags 10 Uhr 50 Minuten, für Flaschen ˖

verschlüsse das Zeichen:

Bekanntmachung. Auf Blatt 22 des hiesigen Handelsregisters ist te zu der Firma ;

le sen a. L. . Die Firma ist erloschen. Winsen a. L., den 11. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

Wagner in KRerlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56 11.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1245 zu der

irma: Moldenhauer Co. in Berlin, nach Anmeldung vom 18. April 1889, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, für feste Seifen und Seifen en pate (Seifen · Créme) das Zeichen:

Bekanntmachung. In dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts sind heute folgende Firmen eingetragen worden:

unter Nr. i98: E. Schulz und als deren In— haber Kaufmann Ernst Schulz zu Wollstein, Reg. Posen, n, 7 199: Otto Grundmann und als deren Inhaber Kaufmann Otto Grundmann in Bomst.

Wollstein, den 11. April 1889. Königliches Amtsgericht.

Chemnitr. Im Waarenzeichenregister des unter zeichneten Amtsgerichts sind als Marken eingetragen unter Vr. 98 zu der Firma: „gwirnerei ( Nähfaden⸗ Fabrik Herm. Dignowity“ in Chemuitz, nach Anmeldung vom 25. Märj 1889, Nachmittags 5 Uhr, für baumwollene, rohe, gefärbte und gebleichte, Woder mehrfache Nähzwirne, Häkel⸗, Strick- und Stick garne aller Art, aufgemacht auf Spulen oder in Strähnen die Zeichen:

e Amtsgericht. Reichen bach.

Zeichen⸗Register Nr. 16. S. Nr. 15 in Nr. 90 Reichs-Anz. ö G ntis . Hande ⸗è R egi fer.

Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)

alomn

Augustusburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 8 zu der Firma

aul Wagner in ppendorf, nach An-

meldung vom 8. Apꝛil, Vormittags 11 Uhr, für Kräuter- Liqueure das

Zeichen:

Augustusburg, am 12. April 1889. ö ö. Riza kli Amtsgericht.

(3728

Anugabnurzg. Als Marke ist eingetragen zu der Firma:

May Wanner in Angsburg,

nach Anmeldung vom

11. April 1889, Vor⸗

mittags 11 Uhr, das Zeichen:

für Conservesalz.

Das Zeichen wird angebracht auf den verschiedenen

Verpackungen.

Augsburg, den 12. April 1889. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Warmuth, Kgl. Landgerichtsrath.

Chemnitz, am 15. April 1889. Königliches Amtsgericht. Dr. Frauen stein.

Abdtbeilung B.

is l Chemnitꝝ. n ,,, des unter · eichneten Amtsgerichts sind als Marken eingetragen . x irma: „Moritz SmJl. Esche⸗ nmeldung vom 30. März 1889,

Nachmittags 3 Uhr, für Strumpfwaaren die Zeichen:

unter Nr. 99 zu der in Chemnitz, nach

schurz- Mann.

Chemnitz, am 15 April 1839. . ir iin Amtsgericht. Abtheilung B. Dr. Frauenstein.