1889 / 97 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Apr 1889 18:00:01 GMT) scan diff

D— C DO

2

22 I S G , . . 3 3 8 0 7 86 867

tickm ; 23 Schrftg Ges. Huck Stett. (n. Dpf. C. tobwasser. ... als. Spielart do. St. Pr. Sudenb. Maschin. Sudd. Jmm. 00 Tapetenfb. Nordh.

268, Oo p 6 132, 008

97, 006 119,003 G 155, 006 log. 00 b; GG 66, 25 G Bo sigd soch 00 u. Roo 134, 75 G 10M iz bi , Gen a6 Mob issener Bergwlů. z4 66 G Jeitzer . 18 300 0 er

m

. r. Union Baugesells. Ver Hanfschl. Fhr. Vikt. Speicher G Vulcan Bergwerk Weißbier Ger.) e.

do. 366

do. (Hilseb.) Wstf. Union St. Pr Mi

ö *

x 6 R . . . 8 777 77 7 7

28

30, 00et. bz G

Versicherungs⸗⸗ Gesellschaften.

Cour .. , * ö pr. Sta. vidende prols87 1888 1 euer 20 0½n v. 1000. Aach. Rückv. G. 20 99 v. 400 Hen Brl. Vd. u. Wass v. M /o v. 00 Mer ö §5. 20 ½ 8. 1000 Mar

NIo0G 24116 18506 33656

10256 4163 B 11016

2100 18756 3500 bz

20006 616

120 176 149 181 18

400

84 114 150

KBrl. Sag. A. G. 20 Jo v. 1000 Mun Bri. Lebens v. G. 20 o o v. ĩ o s Goͤln. . 0 bo v. 00 Qυά:. Göln. Ruckv.⸗ G. 20 00 v. 00 Men Colonia, Feuerv. 2 Mo v. 1000 Man Concordia, Lebv. 20 */ v. 1000 Mun Dt. Feuerv. Berl. 20 0 / gv. 1000 Mur Vt. Lloyd Berl. 26/9 v. 1000 Mir Deuts .. 2 oso v. 1000 ur Dtsch. Trnsp. V. 26 50/o v. 4000 Drsd. Allg. Trop. 10 Mo v. 1000 Ma Düffld. Trop. V. I0 /o v. 1000 M ,- Elberf. Feuerv. 20 / v. 1000 Mar ortuna. A. Vrs. 20 v v. 1000 ur ermania, Lebv. 20 9so v. 00 Man Gladb. Jeuerv. 2939 v. 1000 Mar Leipziger Feuerv. 60 èso v. 1000 Man Magdeburg. Allg. V. G. 100 Man Magdeb. Feuerv. 20 6 v. 1000 Maur Mag deb. Hagel. 33 z do v. o 0o0 ua Magdeb. Lebens v. W oo v. 00 Ms Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mur Niederrh. Gůt. A. 100/o v. 500 Mu Nord stern, Lebv. W ao v. 1000 Mir Oldenb. Ver. G. 20 / o v. 00 Man . bn v. G. 20 v. 00 Mu

26816 for 33 i653

730 bz B 4594 6h56 B 3906 1100

1045 373 799

reuß. Nat. Vers. 26 6so v. 400 Mer 2 ö.

rovidentia, 1000 von 1000 fl.

hein Wit ld. iosop. 1o9d Mar Rh. Westf. Küctv. 10 ov. 100 er Saͤchs. Kückv. Ges. os v. 00 Mun Schles. Feuer v. S. 20 o v. 30 zen Thuringia, V. G. 2M / ov. 1000 M 2 Transatl. Gũtr. 20 6/sg v. 1500. 4 Union, Hagel vers. W v. 500 Men Victoria, Berl. 20 0/9 v. 1000 Mer Mstdtsch. Vs.⸗ B. 20 0, v. 1000 3 60

Fonds⸗ und Aktien ⸗Borse.

Berlin. 20. April. Die beutige Börse ersffnete und verlief im Wesentlichen in recht fester Haltung; die Course setzten auf spekulativem Gebiet durck⸗ schnittlich etwas höher ein und konnten sich theil⸗ weise noch weiter bessern. oder wenigstens gut be⸗ hauzten. Nur gan) vorübergehend trat in Folge von Realisationen eine kleine Abschwäckung hervor. Das WBeschäft entwickelte sich, gestützt auf die günstigeren k 6 Börsenplätze und auf

ier hervortretende ärkeres De Sbedürfniß K .

apitalsmarkt wies unverändert feste Haltun bei etwas reger em Geschäft für beimische ki * lagen auf; auch fremde, festen Zins tragende Papiere waren durchschnittlich recht fest. und in Staatsfonds und Renten, namentlich Ungarische Goldrente, Ita iener, 1880er Rassen belebt und steigend; auch Rufsische Noten fester und lebbafter.

Der Privatdiscont wurde mit 141 notirt

= . ca. 23 oο gegeben. f internationalem Gebiet waren Oesterreichische Sreditattien zu etwas höherer Notiz ziemlich . = Sranzofen und Lombarden fesiter, Warsckau. Rien . . . 9. andere auslãndische Bahnen fest und zierlich lebhaft, = ? . ⸗e ft, Duxr⸗Bodenbach ndijche Eisenbabnaktien waren gleichfalls recht eft und in Lübeck Büchen, Ostpreußische t ur Marienburg · Mama belebt und steigend. w waren sebr fest und in den spekulativen zertsen steigend und belebt; in erster Linie gilt das won e . der . Bank.

JIndastriexardere fester und lebbafter, auch Berg ˖ n=. 24 4 13 ö .

Feurse um t. eft. Desterreichis Kreditektien 15859. Franzosen 10450. 1 45,90. Türk. Tabackaktien —. Bochumer Guß 2466 Dortmunder St.- Pr. 97, 37), Laurahütte in,. ö. Berl. Handelsges. 175, 00, Darmstaͤdter

ank 1233 07 Dent sche Bank 169 50, Dis konto · &om⸗ rnandit 239 0, Russ. Bk. 64. 70 Lübed-Büch. 1386.20 Rainzer 1306. Marler b. s 25, Medien. it 5. Sfyr 13 sz. Durer Hd. õ Glreikal i, zo. Galinier 88.75 Mittelmeer 120, 25, Gr. Ruff. Staats b. —— Notdwenb. Get bar dba. Lis 16. Rumaäriei , Italiener 97 37, Oe st. Soldrente 6.79. do. Papierrente 72. 25 do. Sil ker tente 72, So, do. 1860 er 2 —— Russen alte 102, 70, do. 1880 er 4 Oo, * 1881er 102.75. 400 Unz ar. Goldrente 67 75, ,

**. TO. . 19. . Scerh. Rente S6 16.

Frankfurt a4. M., 18. April D Effet᷑ten·Societãt. Kal b fe a ne ,, n 2073, Lombarden 853, Galizier 1773, . Mo, Gotthardbabn 14400, Diskont o⸗

mmandit 237, 109, Dresdner Bank 152,20 Deutsche Vereinsbank 115, 00. Fest. .

1020 B 480

21308 gro

16536 1500 b B

Frankfurt a. M., 18. April. (B. T. G Schluß · Cours 9 gefeftigt London. 6 206 er Wechsel 0, 966, Wiener Wechsel 169 85. eichzanleihe 107,50, 4 ., ungar. Goldrente S6. C. Italiener 26, 50, 1880 Russen 93. 0, IH. Srientanieihe 66, F, IJ. Drientani. 66, Io, 6 2074, Gotthardbahn 143, 90, Hessische udwigsb. 116,50, Lombarden 88, Kreditakt. 2523, Darm. Bl. 16710. Mitte ld. zreditb. 111. 16, . i w lot ton, 236,30, 4/0

Monopol · Anleihe 30, 43 i 3 r air g fen , . e .

am burg, April. (W. T. B. est. Prenßische 4 s0 Gonsols 10700, w nan, 63, O0), Franzosen 519,50, Lombarden 222, 99, Deutsche Bank 167,70, Diskonto⸗Kommandit 237, 10, H. Kommerzbank 132,0, Nordd. Bank 172,10. Hotihardbahn 144,50, Lübeck⸗Büch. Eis. 181,40, Mecklb. Fr. Franz 168. 90, Laurahütte 137,50, Nord⸗ deutsche Jute Sp. 153, 90. A- C. Guano W. 142,10, Damb,. Packetf. Att. 157,5, Dyn. Trust. A. 118. 26 e n e, em ir . 46

en, 15. April. W. T; H. Schluß⸗ Course. Oest. Silberr. S5, 75, Busch. D. Nordbahn 2602, 59. Lemberg, Czernowitz 234, 30, Pardubitzer 164,09. Alp. Mont. Att. 75.25, . fut s ge, lãtze 58, 75, Londoner echsel 120, 30, Paris. Wechsel 47,674, Russ. 214 K.. 10000. . ien, 29. April. (B. T. B.) . Schluß). Ung. Kreditattien 306. 90, Oest. ge d e, 9 Franzosen 246, 900, Lombarden 1066.59, Galizie: zo8 50, Nordwestb. 191575, Elbetbal 212,75, Dent. k 85,27 3, 5 o do. 1090,45, Taback 114,75, nglo 129,5, Desterr. Goldrenre 111,0), duo ung. Papierrente 86 60, 40/0 ung. Goldrente 102,85 Markfoten oö, rz. Jlabhokeans ü, Bank. il. 66. Unionb. 232,0, Tänderbank 242. 60, Buschihierader 349. Durchwegs günstig, Mittelbanken, Nordwest ; werthe, ungarische Bahnen und Notenrenten steigend. London, 18. April, (W. . B.) Fest. Engl. 20 Censols 881i is, Pr. 4 ½ Consols 102 Ital. So o Rente 863, Lomb. Ou / is, Am 0 ung. Goldr. S6. Tonv. Merian. Loi. 66 konfolid. Mierltan. S6 Ottomanbank 128, Suezaktien 914, Canada Pacißie olt, De Beers Attien neue 153. Platzdiscont 1380 Rio Tinto 105, Silber 422/10, ö. . 2 54 25 009 Pfd. Ster!

us der Bank flossen beute 100 Pfd. Ste

ö 7 00 000 Pfd. Sterl Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,59, Wie 12.15, Paris 20 443, St. . 251, 6. . *aris, 18. April. (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkeh r. 3 Co Rente 57,25, Italiener 7 47 ö . . 76, 65, Egvpt. 465,31 Otte anb. 559.37, Rio Tinto 273, 75, P na. Kanal- . . Sehr fest. JN er Boulevardverkehr bleist bi af Weiteres ö ö. h bis auf Weiteres aris, 19. April. (W. T. B (Schluß Sourse Ruhig. 3 oo amortisirbare Rente S9. ð2z, wg. Rente 87,39, 41 , Unleibe 1095.60, Italienische 3. Rente 27,45, Desterr. Gold⸗ rente 936, 44 ung. Goldrente S7 5, 400 Russen von 1880 95.35, 4 90 Ä Unifiirte Ggypter 464 68, 2 o Spanier que Anleihe 765, Konvdertirte Türken 16,535. Türkische Loose. 89. 30. 8 C0 privil. Türk. Dbligat. 451,25, Franzosen 525, 00, dori⸗ barden 246,25, Lomb, Prioritãten 314 00, Bangue gttomane S358. 75, Banque de Paris 780, 00 Bangue d' Ezrompte 535 00, Credit soncier 15335. 0, Credit mobilier 433,75, Meridionalakt. iG. Sp Panama Kanal. Attien 55. 00, Panama Kanal ˖ Aktien 8 . Obligationen S5, 00, Ris Tinto. Aktien 274. 30, Sueikanal. Aftien 2835.09. Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 123, Wechsel auf London kurz 25.2534, Cheques auf London 26,286. k 131.

.BPetersburg, 18. Arril. (W. T. B. Wechsel London 400, do. 39m 25 do. Wmsterdam rio, do; Vari 7 1s. z. Imvperials 750, Russische Prämien ⸗Anleibe de 1s gernet) ri, do. ie 1566 (aer; 3s Russ. Anleibe von 1873 1483. do. II. Brientenl. 100, do. II. Orientanleibe 196, do. ven 1884 148, do. 400 innere Anleibe St, do. 418 Boden- kredit · Rand briefe 141. Sroße Nus Eisenk ahnen 2111. Kursk ⸗Küiew ⸗Aktien 347, St. Petersb. Distb. Eö0. do, internat. Handels bank S0, do. Drixat- k Ruff. Bank für auswärtigen 21 3266 . 5.

asterdam, 18. April. (B. T. B.) Schluß ; Cour se) Oesterr. ö. ö 1 Silberrente Januar - Juli do. T1. 400 ung. Goldt. 3 k 91 ö 3 5 bollãnd. Anleihe

2t, Marknoten 589.05, Russ. ) ö Wiener Wechsel 98,75. Londoner Wechsel kurz 12, 06. Rew⸗Hort. 18. April. (B. T. S) ESchluf⸗ Seurie) Lustlos, aber fest. Wecklel a. Lendon G0 Tage) 4267. Gadie Trangfer? 4 883. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.186. Wecksel auf Bertin 8 . * fundirte Anleibe 1283. eicht. für Regierung oso, Sicherbeiten ebenfalls 4 O0. . Morgen findet keine Bötse statt.

Wien, 18. April. (W. T. B Ausweis der DOesterr.⸗ Ungar. Dad vom 15. April) Notenumlau f 337338 0⏑0⏑ t 174501. ö 3. 384 000 4 105000 in Sold. 34 451 G 10500 In Geld zablb. Wechsel 24 985 000 * 8 Fortefenille. . . 139 0661 000 107 Lombard 24264 000 10 vpotbefen Darlebne 198 523 900 dbriefe im Umlauf 105 188 000 4 ö 2 . und Zunahme gegen den Stand rom zondon, 18. April. (W. T. S.) Ban kausweis. Totalreserre. 13 gs Oo 435 o fd Notenmnlauf. . 21 567 0600 4 17466060. Baarrorrat. . . 3öi 006 365 60 ortefeuille . 22 159 009 4 252 000 3 der Prip. 24 709 9090 386 000 do. des Siaat 3 411 0600 4 1565 Gos Niotenrejerse. 12 571 060 251 ö, . 16 960 0090 unverändert Vrozentverbaltniß der Reserve ju dei 40 gegen 4146 in der Borwoche. . GClearingheuse⸗Umsatz 185 Millienen,

St.

gegen die

entsprechende

1

Paris, 18. April. (WB. T. B.) Bankauswei s.

Gold.. g 1 008 55a odo 1 2029 Baarvorrath in . K Silber. 1 236 012 000 4 2597 00 ih . g?6 689 ooo s 894 o0o0 Notenumlauf 2 926 471 000 4 10331 000 Lauf. Rechnung der Privaten 555 148 000 26 831 000 Guthaben des Staate schatzes SI 381 000 S590000 Ges . Vorschuüsse . 269 692 00 9415000 . ont Erträgnisse 10 257 00ᷣ 4 439 00 n, . des Notenumlaufs zum Baarvorrath Produkten und Waaren⸗Börse. Berlin, 18. April. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vochite Niedrigste Vreise. Per 100 Eg für: . 16 1 ö. * ö 0c . . Erbsen, gelbe zum Kochen. Sreisebobnen, weiße. z Linsen.. .

3

3881 318

—— * = c D e , Q 4

2

Kartoffeln Rindfleisch

von der Keule 1 Eg.

Bauchfleisch 1 Rg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch J kg.. Hammelfleisch 1 kg. . Eier 60 Stück.

Karpfen 1 Eg.

Aale Zander echte BVarsche Schleie Bleie ö. Krebse 60 Stück. ö 31 850 Berlin, 20. April. (Amtliche Vreisfest⸗ stellung Ton Getreide, Mebl, Oel Petro leum und Spiritus)

Weijen (mit Ausschluß von Rauhweizen) Ter 1000 Kg Leco still. Termine still. Seklün— digt 606 t. Kündigunge' preis 184 6 Loco 176 180 .* nach Qual. Lieftrungsqualität 184 leco erkl.! Kabn gelber schlesischer 182 ker ver diesen Monat und ver Arril-Mai 184,25 bel der Mai- Zuni 18530 4185 186 33 kez, Per Juni. Juli 187 - 186, 75 - 187.285 bez, Ter Juli. Auguft per Auaust · Sept. ver Sext .- Ott. 186 bez. ; . ver 1000 kg. .

Sek. t. Kündigunzẽ pr. fe nach Qu. Gelbe Licf une aua it:ĩ diesen Monat —, ver April Mai Juni per Juni ⸗Juli —. ; Reggen per 1000 kg Loco still. Termine Anfangs fest, schließen matt. Gek. SoM t. Kündigunge preis 144 ** Leco 138 - 150 6 nach Qual. LVieferungs. qualität 145 66, russ. —, inländ. defekter 1535 ab Babn bez, ver diesen Monat —, ver April. Mai 1,28 - 144,5 144 ej, Ter Mai- Juni 1345 11 7 = 44.20 bei. ber Juni. Jul 145. 5 145, 75 14325 bez., ver Juli ⸗Auqust 116 50-148 bez ven . . ö

Gerste per 1000 kg Flau. Große leine , k

Hafer Fer 1600 Eg Soco bebauptet. Termine böber Getũndigt t. KRündigungsrreid 4 Docs 110 185 * nach Qual. Sieferungsqualitit 1445 * pommerscher u, schles. mittel und guter 116 152 feiner 133 158 ab Babn bez, ver diesen Monat ver Vril · Mai 142,5 bez, per Mai Juni 140.5 bei. per Juni-Juli 140 bez, ver Juli August 1389 A. per Septbr.- Oktbr. 136.5 bez. ;

Mais per 1000 Rg. Loro —. stil . t. Tandigungczrti * 117 = lI38 n. Q, ver diesen Monat Avril · Mai per Sept. Oktober —. .

Erbsen per 1000 Kg. Kechwaare 160 - 200. * Futterwaare 144 —– 132 * nach Duglität. Roggenmebl Nr. O 1. ver 100 Eg brutto intl. Sack. Fester., Sekündist Sack. Kündigungevreis per diesen Monat, per April Mai, per Mai. Jani und ver Juni. Juli 20,35 bez, rer Ser t · Ott. Kartoffeimebl vr. 100 Eg brutto incl. - aa. Teciaiac still. Gek. Sack. Kandigungsprcis t Prima Dual. Ixco 2355 = 238 d dez. n. Dual. pe dir * aer = D der, m, e al., Per dielen Monat ver April Mai 23 Br., per Mai- Juni per Juni Juli ; . Trodene Kartoffelstãrke pr. 100 Kg brutto incl Sack. Termine still. Gek. Sad. Cant tgunge. preis * Prima-Qual loco w 0 = 35 ke n Dual. per diesen Monat ver Arril· Nai 23 Br. ver Mai Juni —, ver Jani Juli —.

Rüböl per 100 Kg nit gaß. Termine flauer Gek. Ctr. Küũndtgungeyr. Æ Loco mit Faß Loco ohne Faß ver diesen Monat ver April · Mai 3.3 -53 = 3.5 bez, ver Vai. uni 53 52, 9— 53,2 bej, per Jani-Jali xtr. Scert.· Dftober 49,5 49 1 48.35 dez, ver Oktober

Petroleum. (Raffintrtes Szandard itbe) ver 100 Rg mit Faß in Posten von 190 Etr. Serundigt

Eg. Kündigungspreis * Loco

Spiritus per 1650 12 100 10 00 10 nach , . mit Faß (ersteuerter). Termite = 3 at . 1 igungevrcis Æ Ter dieser . Spiritus mit 50 Æ Verkrauchtabgabe ohne Faß. Fest und böher. Gekündigt . Kändigrngs⸗ Treis Æ Loco ohne Faß 544.65 bez. Leco mit Faß —. ver diesen Mora, per Aryril Mai und ver Mai ⸗-Juni 53, 53,7 bez, ver Juni⸗-Juli 53,3 - dä, Lei, ver Juli. August si s ber, ver Lugust · Sextember 54,71 55 bez, per Scr tember; Oktober 4.9 - 55,2 bez. ö .

Sriritus mit 70 Æ6 Verhreuchsabgase. Fest und höber. Gekündigt 30 0090 1. Fäandigungsr reis 34 ** Loco obne Faß 348 bez, mit Fa loco per dien Menat, ver April ⸗Mai und ver Nai⸗ 6 , . bez. per Juni⸗Jult 34,7 34,6 eis,, ver Juli⸗August 34,7 35,0 bez, rer August⸗

20 40 50 410 80 20

50 40

40 40

I 1 1 111 8

1

Termine Loco t S, der per Mai

Loco —.

* Termine 25

September 35 35,4 bez, er September⸗Ottober

oche des vorigen Jahres 21 Mil. 35,1 - 35,ů5 bez.

i bl Nr. 00 265,50 23 50, Nr. O 2

21 56 Fein. Marien uber Ita a r.

Gtwas besserer Begehr. . Roggenmehl Nr. O u. 1 20.50 19.75, do. fei

Yiarken. II. 0 . 1 2 60 = 20 Ss Kei; Den,

ẽä W öker cls R. 3 ., f vr loo 6e d

inkl. Sack. Gut gefragt. ö Stettin. 18. April. (. T. S) Getreid

markt. Weijen matt, loco alte Usance 176- cꝗ 1

bee er rr Hier e Go, de, gr, Scr, n ,.

Usance 18400. Roggen loco niedriger, ale lin ;

138 145. do. vr. Ari. Mai 1448. do. Pt. G-

tember⸗Ottober neue Usance 146 50. Pomim r

leco 188 144 Rig. matt, ri. nr e.

z5. So. Pr. Sytem ber Oktober S0 6. Sr ich!

matt, loco obne Faß mit 50 * Kons um stete

24.00, mit J0 * Konsumsteuer 34 50, r. er

1 eg, e, eee. 33,60. vr. Augufhz.

* ; n leum loes 11.50. ,, Pofen, 18 Avril. (B. T. B)

loco obne Faß 50er 52.50, l

soer 3280. Rubig. . Breslau, M Arril (B. T. B) Getreid

markt. Sxiritus ver 100 1 1000 exll. 8

rr. April 82 50, pr. April · Mai d2. 50, vr Ann

Sar, wd. do e g, Terran dsa, .

April 3280, pr. April-Mai —— vr. Mai, Jun

= Fioggen be. pril is,, pr. Grid,

151.909, pt. Juni. Juli 15300. Räbsl loco v

rril 88.30, Ce. Pr. Adcil. ai orf òο., Jin

Sobenlobemarke 17, 185 bez. . Magdeburg, 18. April. (W. T. B) Zuge

bericht. Kornzucker, erll. don 920 25 858 fie

zuder, erl.. 88 . 26.99. Nachprodu te. 9

o? Rendeinent 21 62. Fest. ff. Bw dra funde

sein Brodraffinade 37.00. Gent. Rafina de II. c

Faß 35550, genz. Melts J. mit Faß 35. 25, *

fest. Robzjucker J. Preputt Transito f. a. 8

burg br. April Wc Br. Ti. so Gd. Pr. Ra

2 üs bez. 2,10 Br, pr. Juni 2230 Br., 2 d

3. R, r, pe 3 2220 Br.

Gde pr Juli 22.20 bez. und Br. FZest. ö Wochenum saß im Rebzuckergeschäft 185 000 Ctr Bremen, 13 April. (W. T. B.) Perro.

leu m. (Schlußbericht). Niedriger, loco Siandard

wbite 6. 20 Br. . ö

Sarburg, 18 Artil. B. T. B.). Qa Emwittazz.

ericht) 3u* ern art. Ruben-Robzucker 1. Vroden

Yai 8 ele Rendement, frei an Bord Vamburg vt

April 21.85, vr. Juli 21,8 pr. August 21.3)

xx. Oktober · Dezember (Durch schniitẽnotirung) ld 15.

Rubig. J Damburg, 18. April (B. T. B.) Getreide

markt. Weüen loco rubig bolsteinischer leco

155— 175. Roggen loco rubig. mec len burgischer

loc 15 1668, russischer rubig, loco a 8

Vafer still. Gerste still. Rudöl (unverz.) matt,

loco S6. Sxiritus sti pr. April. Mai

5 vr. Mai · . Br., pr. uli. uam

24 Br., pr. Augast · September 243 Br. Rare

rubig, fest. Petroleum matt, Standard woite

loed 6.59 Br. 6.40 Gde. pr. Mai 6.50 r

pr. August ˖ Dejember 7 Br. . ö Wien, 18. April. (W. X. B.) Getreide⸗

markt. Weizen br. Mal. Jun 725 Gd. 7.2

33 Derbi 7.53 Gd, 7.58 Br. Rogden *r

Mai · Juni 6, 8. Gib. 6, 30 Br., pr Sereñ

ld Br, 62 Br. Mals pr. Mal. Juni di

Gd. dez Vr. Pr. Jul ug. 830 Vd. 5.38 Bt.

Hafer Fe. Mai. Jus d 3 Ed., s. 88 Bi, Pr. dert

m8 Gd. R833 Be. MJ London, 18. April (WB. T. B.) 96 20 Jada

zucker zl fest, Rügen · Rebzucker 215 fest. Gil.

kapfer 37, pr. 3 Monat 37. * 3. Liverpool, 18. April.

Srxirit uz do. loco obne Faß

*

or T.,

W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht. . 38 B.. . r Sretulation, und Exvort 100 B. Fest Middl. amerik. Lieferung: April u n Verlãn er. reis, Aril. Mai 58 n do., Mai Juni Ss 8 do ni. uli OM a3 Kauferpreis, Juli August S* * Dertb⸗ Augunt · September daa do, September . do, Ser texiber. Dltober Bi /a Verkãuserpreis, . k 5z do., November ˖ De ember K und Breach is böher, Dhollerah fin . Q 1 n Liverpool, 13. Avril. (W. T. B (Baum ˖ wollen · Wochenbericht. N 388 67, (0. X. So Q), desgl. von amerikanischen 37 08 D. B. 6 N . des sl. für Sæckulatiga 86 * 28. W. 6000, desgl. fur Export 300 (. W. 400) desgl. für wirkl. Konsum 46 900 (v. W. 75 oJ dedgl. unmittelbar sr Schiff (und Dager bausecʒ od QM (. W. S1 00), wirklicher Export 7Mπ. . Imvott der Woche 65 000 (v. B. 10 W),. davon amerikanische 60 009 (v. W gr ooo), Vorratb Sl bo (. W. S7 0οσ. dat c. amerilanische 63 000 C. W. 691 000), schroinmmcd nach Sroßrritannien 177 00 Co W. 175 000) dare ameritfanische 0 O00 (v. W. 58 000). ö Glasgow, 13 Arril (W. T. B.) Robeiser (Scius Mired numbers warrant r r 2. 8 4. ers warrants 44 so. 13 2. aris, 18. April. (D. T. B. etreide⸗ markt. BDeizen träze, pr. 2. 3 vt. Mai 2410. pr. Mai ⸗August 24 40. pr. Juli August 2440). Mebl matt. per April do, So, Rr. Nai 5410, pr. Mai⸗August 54, 60, **. Inli, August 8480 Rüböl weichend, vr. Arril bo. 256. pr. Mai 60.90, pr. Mai August 58.75, vr. Sextember · Deiember 55, 25. Spiritus matt, rr. April 153.00, pr. Mai 43,ů 75, vr. Mai- Augen 43 75, pr. Seytember Dezember 43 00. ; St. Petersburg, 18. April. (W. T. B) Produttenmarkt. Talg loco 45, 00, vr. August 14430. Weizen loco 11,50. Roggen loco 6.2. Hafer Ioco 3. 89. Hanf loco 45, 00. Leinfaat Ioco 13,75. Amfterdanm, 18. April. (B. T. B.) Jars⸗ Kaffee good ordinary 51. Banegzinn 553. New-⸗York, 18. April. (W. T. B.) Wanren bern cht Baumwolle in New-⸗Jork 101 14, do. 3. 3 108. Raff. Petroleum 70 cο Atel . 6 ew Jork 6,87 Gd, do. in Philadelphia . d. Rohes Petroleum in New. Jock IIb, do. Pipe line Certificates 844. Leichter. rah lcco 7,20, do. Rohe und Brothers . 6 (fair refining Mugcopados) 6. . (New) 45. Rother. Winterweizen loco . Kaffee (Fair Rio) 186. Mehl 3 D. 6 C. , 2 Kupfer vr. Mai ——. Weizen ö Hod her yr . pe, T e ,. c. Jali 16. ö Morgen findet kein Getreidemarkt statt.

Königlich Pr

eußis

Aue PNost - Aultaiten urhmen Gestellnag an;

3 .

g., Wilpelmstrase Nr. *. Eine lne Nummern Ro Ren 25 3

es Wbomarwarnt beträgt olertelsahrlig 4. 86 &.

far Gerlin außer den Not Anstalten auch dit Eypeditlon

1

1 ‚. . WR

M T.

haben Allergnädigst geruht:

dem Dber⸗Steuer⸗ Inspeltor, Steuer Rath von Sied⸗ rodz ki zu Wittenberg, und dem Postdirektor Er mann au den Königliche. Kronen-Orden dritter Masse; dem ostsekretär Bänge Mu Königsberg i. Pr. den Königlichen Kronen- Orden vierter Klasse; sowie dem evangelischen Haupt⸗ lehrer Weber zu Mitowsti im Kreise Nantslau das All⸗

gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König

mo U

Se Majestät der König baben Allergnädigst geruht:

dem Großherzoglich badischen Kammerherrn und Direltor des General⸗ Landesarchivs, Dr. von Weech zu . roß⸗

den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem

herzoglich badischen Archiv Rath Pr. Schulte ebendaselbst und 9 Kaiserlichen Rath, Bens arzt Dr. Grünberger zu Karlsbad in zöhmen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Königlich bayerischen Zeug · Sauptmann a. Lenz zu Augsburg den Königlichen Kronen-Orden vierter

Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen

und zwar: des Königlich bayerischen Ordens dritter Klasse:

dem Major Budde vom Großen Generalstabe;

des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich lippischen Laus-Ordens: dem Hauptmann Hehn von der J. Gendarmerie⸗Brigade

des silbernen Verdienstkreuzes des selben Ordens

dem Ober⸗Wachtmeister Ob e rha us von der J. Gendarmerie⸗

Brigade; der Fürstlich schaumburg⸗lippisch en silbernen ö Verdienst⸗Medaille:

Kreis⸗Wachtmeister Maranca, den

dem Gendarmen Koch, Schöfer, und den Fußgendarmen Kramer, Sauer und Stünkel, 7 Gendarmerie⸗Brigade; sowie

des Kaiserlich ru ; zweiter Klasse:

dem Major von Perbandt vom kommandirt beim Stabe der 3. Armee⸗Inspektion.

Brüggenwerth, Koppit

sämmtlich von

n die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen,

St. Michael⸗Verdienst⸗

berittenen Zaeske und Zimmermann,

der

ssischen St. Stanislaus-Ordens

Großen Generalstabe,

und beigedrucktem Kaiserlichen

der ÄUnie Stettin Kopenh abr eröffnet und wird bis au lich na

1 1

1,

Deuntsches Reich. Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Amtsrichter Martini vom Amtsgericht in Schirmeck

an das Amtsgericht in Saargemünd und den Amtsrich rn wherischt in Rohrbach an das Amtsgericht

ö. vom ͤ chirmeck in gleicher Eigenschaft zu versetzen; ferner den Gerichts- Assefsor von Goldammer in

um Amtsrichter bei dem Amtsgericht daseibst und den def fe Statz in Chateau⸗Salins zum Amtsgericht in Rohrbach zu ernennen.

sul mit dem Amtzzsitz

Dem zum mexikanischen Vi ekon ; , C. Michaelis ist das

Herrn Franz

Bremen ernannten des Reichs ertheilt worden.

Exequatur Namens

Ver ordnung über die Inkraftsetzung

rung der in d. f trieben beschäftigten Per

Vom 16. April 1889.

onen.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,

König von Preußen ze. verordnen auf Grund des §. 145 Absatz 2 des Gesetzes,

treffend die Unfall⸗ und Kraͤnkenversicherung der in land⸗

for beschäftigten Personen,

5. Mai 1856 (Reichs⸗Gesetzbl.

nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths, was folgt: Das Gesetz, betreffend die Unfall⸗

der in land⸗ und forsiwirthschaftlichen Personen, vom 5. Mai 1886 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 132

mit dem 1. Mal 1369 für das Gebiet der freien und stadt Hamburg sowie für Elsaß⸗Lothringen seinem vollen

fange nach in Kraft.

twirthschaftlichen Betrieben . fi s S. 132) im Namen des Reichs,

ter in

agenau erichts⸗ Amtsrichter bei dem

in

des Gesetzes vom 5. Mai i886, betreffend die Unfall- und Kranken versiche⸗ land⸗ und ( n n, n. Be⸗

be⸗ und vom

und Krankenversicherung Betrieben beschäftigten

tritt

anse⸗

Um⸗

2 2

Berlin, Dienstag,

am hiesigen findenden hütung für die mit Telegraphen⸗ Dieselbe erhält die Ausstellungsplatze mit dem Publikum

1 ; 5 9

1

Urkundlich unter nen,

Gegeben an Bord Meine 3h (1. 8.)

Bekannt

Post · Dam pfschiffver bi Stettin Kop

Die regelmäßige Post⸗ Dam

ö

ch folgendem Fahrplan st aus Stettin Montag, Di Nachmittags, ferner am S im Änschluß an den Ell Stettiner Bahnhof 8 Uhr 4 Stettin 11 Uhr 3 Minuten in Kopenhagen am folgende aus Kopen 6 Dienstag Sonnaben chmittags, in Stettin am f n T ö ug ach Berlin. enn , den 3 1619 Der Staats sekretür des In Vertretung: Sach senn

964

Bekanntmachung.

Am 25. d. M. wird auf Lehrter Bahnhof aus Deutschen Allgemeinen Daner der Ausstellung

geöffnet sein: a. an Wochentagen: von

Nachm., b. an Sonn⸗

Nachm strecken:

a.

von Wechselstempelmarken ꝛc. laren zu Postkarten ꝛc.;

und Rohrpostsendungen;

C. auf die Bestellung .

anweisungen nebst den zugehörigen

Telegrammen, welche an

Ausstellungsplatz . sind; d. auf die Ausgabe von

Geld

uch steht dem Publikum die Benutzung

Berlin G., den 20. April 1889

Geheime Ober⸗Postrath. Schiffmann.

gefährlichen Bestrebungen der Sozia 1878 wird hierdurch zur das Flu 3b

bürger!“ leicht schon in einigen worten: „Hoch das streitende Proletariat!

den Anfangsworten:

nach 8

Berlin, den 23. April 1889. Der Königliche

Freiherr von

ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Rr. 1853 die Verordnung über die

Gesetzes vom 6. Mai 1886, betreffend die U

van

23. Aprll, Abend,

· enhändigen Unterschrist „Greif“, den 16. April

ilhelm. von Boetticher.

für das es vierma

Freita nd um 17 Uhr e af, on Berlin, aus Berl uten Vormittags, in

um Anschluß . . z

Gieichs Postamts.

dem Landes Ausstellungsplatze Anlaß der daselb Autzsteilung für Unfallver⸗ eine Postanstalt

und Fernsprechbetrieh in Wirksamkeit treten. Bezeichnung; „Postamt auf dem Landes⸗ Berlin NW.“ und wird für den Verkehr

8 Uhr Vorm. bis 8 Uhr

und Festtagen: von 8. bis 9 1 Vorm., von 12 bis 1 Uhr Mittags und von 5. bis 7 U

Die Geschäfte der neuen Verkehrsanstalt werden sich er⸗

auf den Verkauf von Postwerthzei und von unbek

b. auf die Annahme von gewöhnlichen und eingeschrie⸗ benen Briefpostsendungen, von Postanweisungen, von Dries estg gen linden, Post⸗

ekrägen und von die Aussteller eingehen und nach dem

Postlagersendun

, Art, sowie von postlagernden Rohrpostsendungen. der bei der Post⸗

anstalt errichteten öffentlichen Fernsprechstelle zur Verfügung. Der Kaiserliche Ober. Postdirektor,

Bekanntmachung.

Auf Grund des 8. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ ; ee en, vom 21. Oktober öffentlichen Kenntniß gebracht, daß

katt mit der Ueberschrift: „Arbeiter! Mit⸗ In kurzer Zeit, viel⸗ Monaten,“ und den

demokratie s? ohne Angabe des Drucers und ͤ

I des gedachten Gesetzes durch den Unterzeichneten von Landespolizeiwegen verboten worden ist. Polizei⸗Präsident. Richthofen.

5

ö 2

ö

—— Jaserate nlmmt an:

er Staats⸗Anzeiger.

sur den Naum einer Prucue lle 30 3. ö die Königliche Expedition

der Nentschen Nelchs Anseigern uud Aabnlgiich Rreusischen gtaats- Aue lgern Berlin gw. MWilhelmstraffe Mr. .

bes

e gn der in lan

[ ! Personen. erlin, den 20. April 1889.

Kalserliches Post⸗Heitungs⸗Amt. id den.

D

*

e r erer .

30. Sch und

um 2 Uhr n

Freitag und

an gehenden * *

8

in Re

Marienwerder zum

Se. Majestät der K

Königrei

Se. Majestät der König 283 des

auf Grund des 5 Jull 1853 (6G. ack zum Stellvertreter den , ,

weiten ernannten Mitgliedes im urg, Beide auf die letzteren,

sowie ferner Neglerungs⸗ Assessor

den weiten

dem Fabrikbesitzer

Ministetium der

Der K⸗5ni Graud 163

ernannt.

statt⸗

dem Artille Ausführung

auer ihres

t gulirungsbauten, .

Für eine Weiterführung bahn na ? 7 werden allge Negiment zur

meine Vorarbeiten durch das

ch Preußen. haben Allergnäbigst geruht:

Meyer zum Bezirkgausschusse zu

reiherrn von S

Landes verwaltungsgesetzes vom S. S. 195) den n, . or des ersten ernannten Mitgliedes Stell vertreter des Mers

auptamtz am Sitze des

e⸗

r n i Mitgllede des BVezlrksgausschusses zu Marienwerder au Lebenszeit zu ernennen.

oönig haben Allergnädigst geruht: Karl Becker zu Stralsund den

Charakter als Kommerzien⸗

offentlichen Arbeiten;

. Frigedri

ö hniglichen Wasf

rie⸗Schießplatz bei

gelangen.

Ottos

der Militär⸗Eisen⸗ ter bog Eis ?

en jeder Art, ebten Formu⸗

Telegrammen

en der be⸗

Schluß⸗ die Sozial⸗

8 legers

Die Nummer 9 des Reichs- Gesetzblatts, welche von heute

10 / U Grafen

shess des Senden⸗Bibran, . zunächst mit dem Chef und darauf mit dem tanten von Hahnke.

von Blumenthal längeren Urlaubs milltärische Meldungen entgegen, empfingen h ernannten Militär⸗Att Botschaft, Obersten Fran Lieutenant von Uechtritz verstorbenen General⸗Lieutenants a.

reichte.

hizgends 5 Uhr wohnten Se. Majestät der stirrñ̃chen Andacht im Dome . Uhr begaben Sich Ihrer Majestät der Kaisexin Au Am Dstermontag B 8 kur König längere Zeit mit Grafen Bismarck und empfingen snater Civilkabinets. Wirklichen Geheimen Rath Dr.

dann

Nachdem sich

bei. Um Sin

der Kaiser und

zum Vortrage.

uch der fächsischen bei Dresden begeben.

des W. T. B. vor

Dresden, B

eingetroffen und

Königin von Sach

2 ulem. 2 errschaften gemein am mufik Kapellen

Au gusta wohnte an

Inkraftsetzung des

all⸗ und Kranken⸗

der Kapelle des

bei Sr. Majestãt vor dem abgemeldet

ache de k Russel, und de

3 Majestat der Kaiserin mittels Sctrazn dort liegt folgendes Telegrumm ten der Caifer Uhr in Streh len von Ihrer Waje tät er

Von zeri Idre Rajestã und die Kaise rin sind deute

dei der Ankunft

Aichtamtlich es. Deutsches Reich.

x . en. Berlin, Kaiser und König sprachen am r, gelegentlich einer Ausfahrt, den ismarck in dessen Gegen 11 Uhr hörten Se. s des Marinekabinets, Kapitäns zur Ser Freiherrn und arbeiteten sodann bis 11 des Generalstabes, Grafen von Chef des Militãrkabi

23. April. Se. Maje tät

am Sonnabend Morgen

Wohnung. Najestãt den Vortrag

Uhr, und

noch der General ⸗Feldmarschall Antritt hatte, nahmen

der Königlich g

der

.

Staats Ministe

des don

mar fes.

nets, General⸗-Admm⸗

Graf irres

Se. Najestũt rauf dem ren

welcher St. Majestät die r dem es

D. von

Mm

Heute früh haben St Se Nate stãt 32 Kaĩser

ric

5.

mitt

7

.

fen empfangen

Strehlen geleitet worden. Das degrußte die Maiestẽten Kurz nach der

Ankunft das Fruhftück

con certirtem. s än atoire und Nachmittage K ; Ihre Wajestät die Kaiferim and Tänigin

mn

rener