. versetzt. v. Roeßler, m. à la anite Regiment Nr. 33, dem Regt, unter ; : gt. vom Schmivt⸗ I Sec Lt. von der Res. des Train Bate. Nr 18, vom J. Mal d. J. ] Erlaubniß am Tragen der Untform des Int. Regtg. von ne f e l. 3637 Nr. 50 und vom Neben ⸗Etat des m . Malor, tt. v. Sanden, . ( bn Reder, ⸗ uß ˖ Art. 563 . ad auf ein Jab zur Dienstleistung bei dem gedachten Bat. kom ˖ 8. Rbein.) 5 286. * der in alg 1 ——— deg Iroße y, ojor befördert. v. Madai, Major uptmann d la Regts a5; ; Wilhelm I. ; Ir. ; ; e r , , ? er, Pr. Sk. vom Fuß ⸗ mandirt. v. Bassewiß. Lt. und Feldlaͤger vom Reitenden zenrka BDetinoid entbunden. Hoffmann, Pr. Lt. vom J.
rom? Großberzogi. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. S8, ö. Bats. (2. hindung von dem Kommando zur t Lt. Carius, Pr. Lt. com Feldjäger ˖ Core, zum Oberjäger ernannt Inf. i Rr. 66, init Pensson nebst näsicht aul n Commandeur ernannt. v. Va um, Major aggreg. dem 2 rde⸗Kegt. Dien - Ministerium. als Gomp. Chef in das ; Landgraf Friedrich N. 369 r. Lt. vom lin, 18. April. v. Mettler, Hauptm. rn dem im Givildienst und der Unlform deg . Grosher ö zu , nogl. Mecklenburg. Gren 4 Nr. Zö einrangirt. 2. Thũ e chen, rg is, ö . Hefs. J ore, Pe. Vt. von 8. Rein. Inf. R abtneßmung InsanterieRenlment (Prin Carl Nr. 18 der Ubschled gj. d. Vein, Pr. Lien, vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, zum und Comp. 3. Groß f. Regt. (Leib Regt.) Adjutant bei entb. . G P Lig. esifäl. Fuß ⸗Art. der Geschäste eines Beyirkagfftllerg bei dem Landw. Benlrk Inlich, I Ketze, Dauptm. und Gomp, Chef vom 2. Hanseat. Inh. ; upim. und Fomp. Fhef befördert. Bichler. Pr. t vom ** Nr. 117, dem Regt ratters ais Masor, Trautvetter, Sec. Si vom Inf, Rent. Freiberr Hiller von R . ‚— ( Art. R unter Siellung jur Diep. int Penston, zum Bezirkdoffisier bei deni Nr. I6, init Pensten, der Aug ct auf Anftellung in ber Gendarmen se 29 d, ,. Wilhelm von Brannschweig (Gstfrief) Rr. zee fang Schme up C Saertringen ¶ Fe Nr. d9, v. Grudzielski, Lt. vom ed Landw. Berk Jalich ernannt. und der een Uniform, v. Lang endorsf, Rittm. und ra B. jum überzähl. Hauptzni. befördert. v. Sch önfeldt, Major vem t. Graf W ⸗ J Inf. Regi. Graf Kirchbach (1. Niederschles. Nr. 46. RBrunne-⸗- b f Im Bemlkaubtenstande. Berlin, 18. April, von Chef vom 1. Großbersodl. Mecklenburg. Mrag; Megt. r. 1 9 b. Thüring. * egt. Rr. s (Großherzog von Sachsen) und be Inf. . (deib⸗Regt. Sec. Lt. vom 7. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 7, zu P. 34 Co Dörr naen, Rittm. bon der Garde Landw. Kap. . Aufgebot. in die Major mit Penston und 44 Unsf. deß Hus. Megtg, Kalser 9 guftragt mit den Funktionen des etatsmäß Stabgoffiziers, unter Be ⸗- vom 3. Großhe Trey den, Pr. Lt, vom 3. Nieder- Kategerie der Ref. Dfffie. zurückpersetzt und als solcher dem Garde i von Desterrelch, Könlg von Ungarn 863 gwi Hol steln. Drberung zum Sberst Ct, zum etgrzmsß. Stabtofflzier Ernannt. Peförderung zum Nr,. in Patent seiner Cbarge verlieben. Pr Li. F . Tür Regt. e, . Lagem ann, Pr. Lt, von der Kar. Ur 16 der Abschled dewllligt. x. Sgel, enen und le hes hom rabert, Pr. Tt. vom 1. Bad, Leib Srag. Regt. Nr. 20, zum Graf Werder (4. Rhein) Nr. 39 verseßt. v. z eck. Pr. Lt. vom Inf. Regt. Freikerr Hiller von H 1. 63 ots des Landi. Belrkg Köglin, zum Rittm., Nauen, af. Regt. von Mansteln [ Schiegwid.) Nr. di, in Genehm lung, selneg Aberzaähligen Rittm. befördert. v. Marklow ski Major vom Inf. a re, dem 1 Bad. Veib⸗Gren. Regt. Nr. 109 Gaertringen (. Posen,) Nr. 59, dem Regt, unter Beförderung lum Bad. 5 ; 8 F Sec Li. von der Ka. 1. Uufgebots desfelben Landw. Bentrks, bichiedegesuches, als Maslor mit Pensson und der Hiegig. Kinls. jur Regt. dir 5. zum Balg. Commander ernannt. v. Lö se cke, Hauptm. rge verlie d Senn Hauptm. aggregirt und behufs Bertretung eines Lebrerg jur Kriegs. . . Kaiser, Staffeldt, See. Lig. von der Inf. 1. Äufgebots des Nlöp, gestellt v. Bine) See. Vt. vom Inf. Regt. von Manstesn und Comp Ehef vom Infant. Regt. Nr 131, unter Beförderung Gren. R egt. schule in Anklam kommandirt. Kreßschmer, Pr. Lt vom. Inf. um Ha d f Uandiw. Bessris Stolp. Jaentfch. See. Vt. won der av. J. Auf⸗ (Schlegiwid.) Nr, 8a, der Ubschled dewslllgt. v. Tiölelen, See, Li. n sorhzäbligen Masor, in dat Infanterie · Regiment Rr. 133) ĩ L Regt. von Courbiere (2. Posen.) Nr. I8. zum Hauptm. und Comp. gcbots des Landw. Velirks Inowramlam,. Wilbel mi Sꝑee. Lt. ven la gulto deg Danngv, Hus. Regt. Nr. 11, ausgeschleden und zu 3. Wroche m', Hauptmann und Compagnie Chef vom Infanterie C Chef Cbef. Böhmer, Ser. Lt vom Inf. Regt. Keitb C. Oberschles) 3 der Res. des Niederrhein. a Regt. Nr. Ih, Hornlel, See. Lt. den Res. ru deß Regi. Übergetreten. bv. Cham mier“ Regiment von Boyen (6. Osipreuß) Nr. 41, in das Nr. 22, kommandirt zur Dienstleistung bei der Haupt. Ladettenanstalt. ven der Inf. 1. Aufgebots des Landwehr Veßlr Kalgu, Giisezln kt, Sberst und Commandenr deß 7. Hannob, Inf. Megtg, Inf. Regt. Nr. 131, versetzt. Goebel, Pr. Lt. vom Inf. Regt. selben Regt., zum jum Pr. at, v. Wartenberg, Pr. Lt. vom 4 Ober chlel, Inf. Begler, Friedemann Second ⸗Lieutenantg von der a . deg Nr. 77, in Genehmm lung selnes a n rg, alg Gen. Masor Don Boven L6H. Ostpreuß.) Nr. 41l, zum Hauptm. und Comy. Chef . und Comp. Regt. Rr. C3, jum Hauptm. Und Comp. Chef, Ro dig, See Lt. 5 J 7. Thüring Inf. ehr Nr. Yz, Behm, See. Li, von der Res. des init Pension zur Digp. gestellt, v. J elsen, Masor mit dem Nang befördert. Bock, Pr. Lt. vom Inf. Regi. Graf Dönhoff (7. Ost⸗ von deinfelben Regt. zuin Pr. Lt, befördert v. Groeling, Sec. Geburg Rien. Drag. Regtg. Rr. ß, Dip ve, See. Lt. von der av. (neg. Regtg. Commandcurg, von de Armee, al Oberst ⸗Lt, l reuß) Nr. 44, unter Belassung in dem Kommando zur Dienstleistung H C Lt. vom Gren. h König Friedrich Wilbelm II. (. Schles.) Art. J. Aufgeboss desselben Landw. Bez, Kuntze, Mrätorlug Ste. Penston und der Unlferm des Drag. Regt. Frelherr von Manteuffel 3 kd. Ger rtnler e Hlnktbonz fahrten. in. dag! Inf. Regi. von Rr. 16. als Comp. Sffizter zur Unteroffizser ˖ Schule in Weißenfels Lts. von der Jof. 1. Aufqebots des Landw. Beglrks Wesssenfelz, (Rhein) Nr, h, Frhr. v, Ken gen giro Rittm. Und Boyen (5. Ostpreuß) Nr. 41 versetzt. Cirves, Hauptm. vom Inf. . Chef kommandirt. v. Aweyden, Dauptm. und Comp. Chef vom Langer, Sec. Li. von der Inf. 1. Aufgebolg des Landw. Besirks CGegadr. Chef. vom us. Regt Landgraf Frlebt II. von Regt. Nr. 132, zum Comp. Chef ernannt. Zimmer, Pr. Lt. von 4 Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, X la suite des Regts. gestellt. Art. Regt. General⸗ ; Naumburg, zu Pr, Utz,, Schellenberg, Pr. Lt. von der Inf. essen⸗ Homburg; (27. Hess) Nr. * alt alor mit den. Regt. lonnnandirt als Jusp. Offizier bei der Kriens schule in f. Regt. N Sunk el, Pr. Tt. von dems. Regt; zum Hauptm. und Cemp. Chef Sst erm ann, See. Lt. vom Fuß 1. Aufgebot des Landw. Wensrkt Altenburg, um Fanptm, Gerder, Penston und der Resltg, Unt, der AÄbschle bewllllgt. Balser, etz zum übersähl. Harptm, Krüger, Sec. Lt von demf. Regt. h Pr. Lt. vom 3. Bad. Jaf. R befördert., Graf v. Pfeil. Ser. Lt. AIs snite des Leib. Kür. Retz. Rr. 6, X ja suite des Rents. qesiellt, olg i, Haupt. und Sec. VI. von der In. 14. Uuß ebolg dess. Landw. Bezirks, O5 bner, berst⸗Lt. . D, von der GSiellung alg Gommandeijr deg vandw, . Nr. S9, Rr. 111, zum ü v. Duisburg, Haupt. Großer Kurfürst (Schles. Nr. 1, zum 1. Mai d. J. in das Hus. Fomp. Chef vom Westfäl. Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 7, unter Ernennung See. Lt, von der Re. des 2. barngf Inf. Regt. din ga, Hensel, Bezlrktz Maln entbunden. Graf v. Sponeck, Hauptm, und Gomp,
um? Pr. Lt., befördert. Fechner, Hauptm. vom Inf Regt. ö u 1 ĩ Art. Regt. l 4. erb. , . Scholz, Ser. Tt. von dems. fegt. zum sses in Wesel, der Cha- Regt. von Schill (1. S les.) Nr. 4 einrangirt. Teltz, See. Lt. um Urt. Offsz. vom Platz in Saarlouis, in dag Rhein. Fuß Art. Seg. Lt. von der Infanterie 1. Aufgebot zes Landi. Beiltks Chef vom 4. Bab. Ins. Megt. Prin Wilhelm Nr. 112, mit Penston 3 Pr. Ut. von der Infanterle und der Regts. Untf, v. . (IIpsborn, Masor vom Inf. , 9.
Pr. Li. be oördert v. Arnim, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 138 in Major und Egeadron⸗ 2 Ig suite des Inf. Regts. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, zum tegt. Nr. 3. Stieb!, Hauptmann vom Rheinischen Fuß Art. Kosten, zu Pr. Lt., er fn ) D 8 v.
eat. Nr. 70 und kommandirt zur
as 6 Regt. von Manstein (Schleswig) Nr. 84 versetzt. Frhr omm.) Nr. 5, 1. Mai d. J in das Infant. Regt. Nr. 138 einrangirt v, Wor⸗ Reglment Nr. 8, unter Entbindung von der Stellung als 1. Aufgebot des Landw. Bezirkg Münsterherg, . Sinh gn. Rr. 132, als Obersl⸗bt. inst Penston und der Unif, beg Gren, Meg Ffebec, Rittin, und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Freiherr dr. Chef von dem gitz y IL. See. Lt. vom Juf. Regt. Freiherr von Sparr (. West · Art. Offiz. vom Platz in. Saarlouig und unter Beförderung Kempseng, See. Lt. von der Res. deg Niederrhein. üs. Regt, König Wilhelm 1. (2 Pesgisißz Nr. 7, Sch eber, Hauptm. Und von Manteuffel (Rhein) Rr. 5 in das 2. Hannov. Ulan. Regt. d. Knefebeck, fal. Rr. itz, kommandirt als Erzieher bei der Haupt. Kgdettengnstalt, jum Major, als etatsmä. Stabsoffiß. in dag Fuß. Art, Megt. ven Nr. zo, Ban dem et, See, Lt. von der 64 des Inf. Regt. Prinz Gomp. Chef vom Inf, Regt, Nr. 137, mit Penßon ne ⸗ Außtz⸗ Nr. 14 versetzt. v. Stieten ron, Riltm. aggreg. dem 1. Dannov. Hauptm. v. Gleißenberg, See. Lt. don dems. Regt. zu Prem. Lt. befördert. n gn (Pomm.) Nr. 2 Limbourg, Pr. Lt. vom Rhbesn. Fuß. Morltz Lon Anhalt. Dessau (h. pomm.) Nr. 42, zu Pr. Lis, v. Hal ' sicht auf Anstellung im id len und seiner bseherigen Unssorm, rag. Regt. Nr. . als Cecadr, CEef in das Drag. Regt. Freiberr Rittm. und Lucke, Ser. Lö. vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (. West⸗ rt. Regt. Nr. 8. in das n, , Regt Lemmer, Sec. fern, Pr. Lt. von der Inf. IJ. Kufgebotg det Landw. Bestrks (Aachen), ö, Kam eke, Ritim, und G6eddr. Chef vom 2. Hanno, lan. Met, ron Manteuffel (Rhein) Rr 5 inrangirt. Scheele, Fauptm, statt (Voram.) Nr. salisches] Nr. S6. zum Pr. Et. v. Ra stine lier, Ses Lt. vom Lt. vom Rhein, Fuß Art. Negt; Nr. Z. Unter Beförderung zum Pr. zum Hauptimn, Bücken, Capelfmann Klinfenberg, Sal“ Rr. Iü, mit Penston und der Regt, Unss, Ah lshdorn, Masgr und vom Thür. Feld. ÄArt. Regt. Nr. 19, kommandirt als Adjutant bei zum Generalstabe s 2. Westfäl. Hul Regt. Rr. 11, zum Pr. Lt., vorläufig obne Patent, Ri, in das Westfäl. Fuß Art. Regt. Nr. 7“, Grünwel ler, See. Ut. mon, See. Ltg. von der Inf. 1. Aufgebot deglelben Landw. Beslrkz, bthell. Commandenr vom Fesh ⸗ Art, Regt. Prinz Au j von dem General ⸗ Kommando des IL. Armee Corps, v. We del! , Hauptm. von Lin den au, Hauptm. ag B befördert. v. Sack, Sec. Lt. vom 4 Ntederschles. Juf. Regt. Nr. ol, vom Rbein. Fuß Art, Regt. Nr. 8, unter Stellung à la auits des Lennartz, Kufferath, Gee. Ltg., von des Inf, 1. Aufgebots des hifi a ef c. Nr. 1, als Oberst⸗ Lt uf 6a . meh ut ficht vom z. Garde Regt. zu Fuß, unter ö in das 5. Thüring. lassung bei dem Großen General unter Beförderung zum Pr. Lt. und unter Belassung in seinem Regts., zur Versüchs- Comp. der Art. Prüisungb. Fon ssion, Landw. Weztrks Jülich, zu Pr. Ltg. befördert . Sec. Vt. duf Anstellung im Civildsenst und der Regts, Unss, v. Gr hard, Inf. Regt. Nr. 94 (Grof herzog von Sachfen) und unter Belassung einrangirt. Göéniol, 6 un ; Kommando als Insp. Loffizter bei der Kriegsschule in En ⸗ Bart hels, Hauptm. und Comp, Chef vom Schleswig. Fuß Urt. 4. D. zuletzt von der Res. deg 2. Hanngv. Ulan. Regts, Nr. 14, in See. Lleut, vom Feld- Mrt, Regt, ven 9. arnhorst (1. Hanno) n dem Kommando als Atjutant bei dem General-Kommandd von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, dem Regt; agtregirt. von Hertz gers, in das Niederrheinische Füsilier· Regiment Nr. 39 versetzt. Bat. Nr. 9, in das Garde Ful ⸗Art. Regt. Behrens, Vauptm. der Armee, und zwar alg See,. Lt, bel der Landw. Kav. Nr. 16, als Pr, Lt. mit He n nehst Au ich qu Anstellung im des IL. Ärmee ⸗ Cotps, zu überzähligen Majors befördert., berg, Pr. Lt. von demselben Regt. zum Ritim. und Eseadr. Chef, Thü mm el 11, Pr. Lt. vom Infanterie Regiment Graf Bülow vom Schleswig. Fuß Art. Wit. Nr. 9, als Comp. Chef in kas Fuß. 2. Aufgebots, det Landw. KWesirks Bremen, wlederangestellt. Cspildlenst und der Armee Untform, Hahse, asor und Abfhesi. Mertens, Haupim. vom Feld Art. Regt. von Podblelski (Nieder vorlaufig ohne Patent, befördert. von Böhlendorff⸗Kölpin, von Dennewitz (6. Westfäl. Nr. 356 unter Belassung in seinem Art. Regt. Nr. 10, versetzt, Schmid, Hauptm. X lla suit? v. dem B usch See,. Lt. von der Infanlerle j. Aufgebotß Gommandeur vom 2. Pommerschen Feld⸗ Arsillerle · Regiment Plefischert) Nr. 5, unter Versetzung in das Feld ⸗ Art Regt. General · Pr. Lü. aggreg. demsel ben Regt, in dieses Regt wiedereinrangirt. Kommando als Erzieber bei dem Kadettenbause zu Wablstatt, à la des Königlich Württembergischen Fuß Art. Bat. Nr. 13, unter des Landw. Berke Schlezwig, zum Pr. Lieutenant befördert. Nr. 17, als Oberst-Lieutenant mit Pensson und ber Regtt, Unss, , . (1. Brandenburg)) Nr. 3 und unter Velassung in don Dewall, Rittm. und Eecadr. Chef vom ltimärk. Ulax. Regt. Dwnite ded Regts. Zestellt. v. Gerste in ⸗Hobenstein, Rittm vom Entkindung von seinem Kommando als Comp Chef bei Haenert, See. Lt. von der Inf. 1. Aufgebotg des Landw. Bestrks Schramm, Hauptm. und Battr, Chef vom Feld-Art. . von bem éommando als Adjutoni bei dem General- Commando. des Nr. 16, der Charakter als Major verlieben, Lüttich, Maier und Für. Regt. von Driesen (Westfäl') Nr. 4, zum Eęeadr. Chef ernannt. dem Fuß ˖ Art. Regt. Nr. 19 mit Wahrnghmung der Weimar, fum Pr. ü., Kühn, Haupt. a. D. iin Landw. Bezirk CGlausewiß (Ohersch ) Nr, 21, mit Penston und der Regt, Unsf, V Armee⸗Corps, zum Über ahligen Major befördert. v. Kasso w,; Eekadr Chef voin 2 Großberfogl. Dess. Drag Regt, Keib⸗Drag Regt) Roos II., See. Lt. vom Füs. Regt. Fürst Karl Anton ven Hoben. Grelle des'etalsmäßigen Stabsoffiz, bei dem Fuß Act, Regt. Nr. 11 Prenzlau, suletzt von den Garde⸗Landw. Schltzen, in der Armer, und der ihn ich bemillgt. v. Hechedorff, Pr. Lt, I la anste bes Pr. Lt. à la suite des 5. Thüring, Frf. Regis. Nr. 94 (Großherzog Nr. 24, dem Regt. agzregirt. v. Schmidt, Rittm. und Eeeadt. zollen (Hohenzollern) Rr 40, kommandirt zur Unteroff. Ech in beauftragt. Gunkel. Malor und etats mäßiger Stabsosfis vom zwar als afin beim 1. Nufqebot der Garde⸗LSandw. Schlitzen, Nassau. Felb- Art. Regts. Nr. 27, ausgeschsehen und zu den Res. vou Sachen), unter vorläufiger Belassung in dem Kommando als Chef vem Thüring, Ulan Regt. Nr. 6, in das 2. Greßderzoglich Potzdam, Pust kuchen, See. Lt vom b. bein. Inf. Regt. Nr. G66, uß. Art. Regt. Nr. 11, als Bat. Commandeur in das Westfäl. wöäederangesteill. Wendy, Pr. Ct, von der Res. des Magdebürg. Offijn. des Regttz. berg gtreten Herber, Masor und Bat, Com⸗ Adjutant bei der 8. Inf. Brig. und unter Versetzung zum Inf. Hess. Drag. Regt (eib. Drag. Regt) Nr. 21 versetzt. Schmidt. zu r. Lis. Lorentz, Sy. Lt. vom Inf. Regt; ven Goeben uß ˖ Art. Rent. Nr. T, Lieber, Pr. Vt. vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 11, Pien. Batk. Rr. 4, zum Hauptm.,, Schoebel, See, Lt, von der mandeunt ö, , Regt. Encke g rf Nr. 4, mit Pensson Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles) Nr. 46, la suite dessel ben, Br. Lt. vom Thüring Ulan. Regt. Nr. 6, zum Riütm. und Eseadr 2. Rbein.) Nr. 28. Dagenberg, Sec. Lt. vom . Rbein. Inf. unter Beförkerung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Schleswig. Res. des Schles. Plon. Bafg. Nr. 6, zum Pt, Lt, Schütz, v. d. und selner bisherigen Uniform der Abschted . v. Gaertner, zum überähligen auptm. de Graaff, Pr. t. ä la suite des Chef besördert. Schraeters See. Lt. vom Ulan. Regt. don Katzler Negt. Nr. 68, zu Pr. Tts, vorläufig obae Patent, befördert. von uß Art. Bat. Nr. 9, Fischer, Hauptm. und Comp. Chef vom Ost en, Pr. Ltg. von den Garde ⸗Landw. Plonteren 1. Aufgebot, zu Gen. *. und Inspectenr der 2. Pion, Insp,, in Genehmigung Schletzwig · Solstein. Drag. Regts. Nr. 13, unter vorläufiger Belassung Schles) Nr. 2, unter Beförderung zum Pr. Lt, in das Thüring Schüßler, Pr. Vt. vom 6 Rbein. Inf. Negt. Nr. 68, ein Patent *. Fuß ⸗Art. Bat. Nr. 14. unter Ernennung zum Vorstand des Hauptleuien, Erpelt, Pr. Lt. von den Plonteren 1. Aufgebot deß seineg Atschiedsgesuchs, als General ⸗Lientenant mit Penston, in dem Kommando als Adjut. bei der 21. Kav. Brig, zum Üüberzähil. Ulan. Regt. Nr. 6 versetzt. Frhr. v. Gemmingen -Lornkerge Feiner Charge verliehen. Sinzingr, Sec. Lt. vom Füs. Regt. rt. Depots in Erfurt, in das Fuß. Art, Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, Landw. Begirkt Saargemlind, zum Hauptm. befördert. . Bruhn, Bterft von der 1. Ingenleur. Inspettion umz Rittm., befördert. v. Pa ezenskvu. Tenzin J, Hauptin. v. 5. Garde. Rittm. vom 1. Großherjogl. Bess Drag. Regt. (Garde ˖ Drag. Regi. Fürst Karl Anton von Deohenzollein GBobenzollern) Nr. 40. jur a'etkow, Pr. Lt. la suite des Feld ⸗Art. Regt. von Clausewitz nbschiedsbewilllgungen. Im aktiven Heere. Berlin, Inspecteur der 3 Iestungs⸗ Inspektlon, in. Genehmigung Gren. Regt. Königin Clisabeth, der Charakter als Major verliehen. Nr. 23, dem Regt. aggregirt, Kübls, Major und Escadt Cbef Dien il iti bei einer Militär -Intendanlur kommandirt. v. Böck- ö Nr. 21, unter Vclassong in seinem Perhältniß als 11. April, Puchstein, Hauptin. Dip. nuleßl Comp. Chef im seineg Abschiedggesucheß, mit Ppenston und einer bisherlgen Uniform, Bock v. Wülfinge n, Hauptm. A la suite des 3 Garde Gren. vom 2. Bad. Drag. Regi. Nr. 21, dem Regt. aggregirt. Stark, mann, See Lt. vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, zum srektions-Assient bei den technischen Instituten der Art. und unter 6. Pomm, Inf. Regt. Rr 45, der Charakter als Major verliehen. Reber, Oberst von der 1. Ingen. Insp. un) Insper kent der Regts. Königin Eltiabeth, unter Enthindung von dem Kommando als * Cö. don demfelben Regt, zum Rittmeister und Escadron Cbef. Pr. Tt, Frbr. v. Oldersbausen, See. Lt. vom Vannov. Beförderung z. Vauptm., zum Westf. Fuß ⸗Art. Regt. Nr. I. d la suite KBerlsn, 16. ÄAprilf. v. Scholten 1., General⸗Major und 2. Festungg⸗Insp, in Genehmigung seines . es, mit Adsut. bei der 11. Inf. Brig, als Comp. Chef in das Regt. ein. Saenger, See Lt. von demselben Regt, um Pr. gt. beserdent. Hus. Regt. Nr. 15, zum Pr. t., vorläufig obne Patent, befördert. Tessclben versetzt. Schulz, Oberst mit dem Range eines Brig Com. Cemmandenr der 21. Kav. Brig, in Genehmigung sesnes Abschieds· . und seiner bisherigen . zur Disp. gestellt SHulz, rangirt. v. Ob er nitz, Pr. Lt. vort 2 Hansest, Inf. Regt. Nr. 6, , Vr. t & Ia znite den , Reats. Nr. 2.7. Graf 3. De gub au sen Se, Lt. la suite des Schleswig - Volstein. mandeurs und üibtpeil. Chef im Kriegs. Ministerium, unter Stellung gesuches mit Penston, v. Cokomb, General⸗ihiasor und Commandeur . von der 3. Ingen. Infp., mit Penston nebst Augsicht auf unter Stellung 1a suite des Regts, als Adiutant zur 11. Inf. kommandirt als Adjutant der 8. Feld Art. Brig. Bothe, Pr. Lt. Füs. Regts. Nr. 86, mit dem 1. Mai d. Q. in das Regt. wieder ⸗ ja suite des Kriegs. Ministerium, zum Inspeeteur der 2 Pion. ber 2h. Kav Brig. (Groößherjogl. Hef), in Genehmigung seines Anstellung im Civildienst und selner bisherigen Uniform, Maraan, Brig. kommandirt. Ja rke, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Ia suite des 2. Westfäl Feld ⸗ Att. Regte. Nr, 22. kemmandirt als einrangirt. Al chenborn, Hauptm. vom Inf. Regt. von Manstein Insp. ernannt; derfelbe verkleibt, noch bi zur Dauer? von wei Ripschlepshesucheß mit Pensson, Harter, Genetgl-Masot und Kom. Pauptm. vom Pien. Hat. ei. Rad mmi Bitpreuß) Rr. J, mit Regl. von Boven (6. Ostpreuß) Nr. 4, dem Regt, unter Beför⸗ Adjutant der 2 Feld- Art Brig v. Rogowẽki, Pr. Lt A la suite (Schleswig) Nr 84, zum Comp. Cbef ernannt. Fror. v. Gregory, Wochen kei dem Kriegs ⸗Ministerium kommandirt,. Panlus, mandant von Wesel, In Genehmigung seineg Abschicdhgesuchts mit Pensson, der Ahschiez bewihligt, Clauß, Hannig unt omnp derung zum üͤberzähl. Major, agzregirt, Reichwald, Hanptin. des 2. Garde Feld. Art. Regts. kommandirt als Adjutant der 7. Feld.· charakterif. Dauptm. vom Qldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, zum überzäbl. Bberst. Lt. von der 3. Ing. Insp, und Inspecteur der tz. Festungs“ Pension, v. Berenhorst, Oberst⸗Lt. und etatg maß. 54 des Chef vom Weslfälsschen Pionier⸗Bataillon Ne. 7, mit sion 2 ia Suite des 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 58 und Comp. Führer Art. Brig. Merschmann Pt. Lt. X la suite des Feld. Art. Regts. Dauptm. befördert. Graf Maltzan, See Lt. vom 1. Hannov. Insp, als Abtheil. Chef in das Kriegs · Minlsterium versetzt. Frhr. 7. Garde ⸗Regtg. 3. F, in Genehmigung seines Ab hie auggeschleden. Süß mann, Major und zrffer Texot⸗Hfffzler bei der Urteroff. Schule in Ettlingen, als Comp. Chef. in Re. 15, kommandirt als Adjutant der 11. Feld. Art. Brig., unter Ulan. Regt. Nr. 153, à 1a suite des Regtg. gestellt. Schob, Oberst d. Kössing, Qberst Lt. von Ter 4. Ingen. Insp. und 36 Offizier gesucheg, mit erh und der Nlegtg, Ünif, zur Dep. gefellt. vom Hannoerischen Train⸗Batalllon Nr. 10, mit Pension umd das Inf. Regt. von Boyen (6. Osipreuß ) Nr. 41 versetzt, vorläufiger Belassung in ibrem Kommando, zu über ähligen Haupt ⸗ aggreg. dem 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, zum Commandeur vom Platz in Mainz, unter Versetzung in die J. Ingen. Insp, mit vp. Puttkamer, See. Lt. vom 2. Garde ⸗Ulan. Regt, auggeschleden seiner bisherigen Uniform, Zim merm ann, Rittm und Comp. Hauptmann à la suite des Infanterie · Regiments leuten befördert. dieses Regiments ernannt. Dabu, See. Lt. vom 2. Großberzogl. Wahrnehmung der Geschäste des Inspeeteurs der H. Festungs⸗Insp. und zu den Res. Offizn, des Regts. sibergetreten. v. Gruben, Sec. Chef vom Train⸗Bat. Nr. 15, als Major mit Pension und seiner
von Bor 4 Pomm) Nr. 21 und Compagnie Führer — Dess. Inf. Regt. (Großberzeg) Nr. 116, zum Pr. t., beförhert. beauftragt. v. Hoelzer, Oberst ⸗ Lt. von der 1. Ingen. Insp. und Lt. A ja suite deß 2. Garde⸗lllan. Regts, unter Verleshung des Cha- bisherigen Uniform, der Abschied bewilligt, Dal mer, Pr. Lt. und bei der Unreroff. Schule in Marienwerder, in gleicher Eigenschast zur Kübne, Rittm vom Hus. Regt. Landgraf Friedrich II. von Hessen = Ingen. Offiz. vom Platz in Danzig., zum Inspecteur der . Festungs« rakters als Pr. Lt, als halbinvalide mit Pension außgeschieden und Obersäger vom Reitenden Feldjäger ⸗Corps, ausgeschteden und zu den Unteroff. Schule in Ettlingen versetzs Grüner, 3 Lt. vom Weitere Personalveränderungen Homburg (2. Hess.) Nr. 14. zum Eecadr. Chef ernannt. v. Borcke, Insp. ernannt. v. Ballus eck, berst ! Lf. von der 2. Ingen. Insp. zu den Affi. der Garbe⸗Landw. Kap. 2. Aufgebotz Khergetreten. Garde⸗Kandw. Jägern J. a . sibergetreten. . Nah a fins, Schief. Fif. Regt. Nr. 33, untet ęfögd erung, zun Hauptint und in der Königlich Preußischen Armee Dr. Lt. ag greg. dem Hus. Regt. Landgres, Friedrich Il. von Kessen nnd Jagen. Sfftzler vom Platz in Nessseg unter Versetzung in die Frhr; v. FTöbeneck, Pr et. vom J., Garde⸗eld. Att. Regt, mit. Sec. Lö. und Feißsäger vom Reitenden Felbiäger Corr ausgescht zen
g ‚ Domdurg (2. Oess) Nr. 14, in das Regt, einrangirt, Frhr, v. 1. Ingen. Insp., zum Inspeeteur der 2. estungs⸗Inspektion ernannt. 6 der Abschled bemlilllgt, v. Plocki, Sec. Lt, vom Gren. und zur Landw. Kap. 1. Aufgebots übergetreten. D. KRrandt, 1
Stellung à ja Suite des 3. Pesen. Inf Regts Nr. 28, als Comp. . ͤ ) — ö Ührer zur Unteroff. Schule in Marienn erder versetzt. Quassowski, Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Wertbern, Majer vom 1. Vanuseat. Inf. Regt. Nr. 75, in Ge⸗ Schultz 1. Pr. Lt, ü la suite der 1. Ingen. Irsp. und Lehrer an egt. König Frledrich J. (1. Sstpreuß) Rr. h auggeschleden und zu Lt. vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr, 77, mit Pension nebst Aassicht
1 und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 128 dem Regt. Im aktiven Seerc. Berkin, 16. April. Haberling. Oberst⸗ nebmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension zur Disp. gestellt der Kriegsschule in Hannober, zum Hauptm, Perc, Kahns, Sec. den Res. . detz Regtz. sibergetreten. Schulz, Major z. Dis p', auf Anstellung im Givildienst FIrhr v. Reiswitz, See. St. om unter Beförderung um Über ähligen Major, aggregirt Stobbe, Tt. und etatsmäß. Stabsoffiz. des Inf Renis. Derwarth von Bitten und zugleich zum Commandeur des Landw. Bezirks Mainz ernannt. Lts. von der 1. Ingen. Insp, zu Pr. Lig, Uirich, Pr. Lt. von der unter Verleihung des Charakters als Dberst⸗Lt. und Ertheilung der 1. Großherzogl. ess. 2 Regt. (Garde Drag. Regt) Nr. 23, mit . azgreg. dem (ren. Regt. König Friedrich J. (. Ostpreuß) feld . Westfäl.) Nr. 13 und kommandirt zur Dienstleistung bei dem v. Ghrenkrook. Pr. Lt. vom 1. Bad. Leib ⸗ Gren. Regt. 7. Ingen. Insp., zum Hauptm., ranke, Strauß, v. d. Che Erlaubniß zum Tragen der Unif. det 86h Regts. Graf Roon (Ost⸗ Pension der Abschied bewilligt. r. H, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 128 einrangirt. Kriegs⸗Ministerium,. unter Verleihung des Ranges eines Abtbeil. Nr. 109, zum Hauptm. und Comp. Chef, Frhr. Seutter v. vallerie, Ax, Sec. Lts. von der 2. Ingen. Insp,, zu Pr. Lts., Preuß..) Nr. 33, von der Stellung als Commandeur des Landw. Bez. Berlin, 18. April. v. Holle ßen, Oberst gun der Armee Rahtz, Haupxtimn. und Comp. Chef vom 8. Ospreur. Inf. Regt. Chefs, in das Kriegs ⸗Ministerium, Lölböffel v. Löwensprung, Löten, Set. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt., befördert. Gerding, charakteris. Hauptm, vom Garde Pion. Bat., zum über⸗ Braungzberg entbunden. Wegener, Vberst und Gommbr. des 6 Pomm. mit Penfton und der Hatform des 5. Thüring. Inf. Regis. Mr. * Nr. 45, dem Regt, unter Beförderung zum überzähligen Major, Major vom Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37 unter Be. Kuntze, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Lützow (I. Rhein.) Nr. 25, zähligen Hauptm.,ů, Grone, Pr. Lt. vom Niederschles. Plon. Bat. Inf. Regts. Nr. 49, mit Pension und der Regts. Unif, Trans ⸗ der
asgregirt. Ilse, Hauptm. und Comp. Chef vom Eisenbahn⸗· förderung zum Oberst ⸗Lient, als etatsmäßiger Stabsoffiz. in das kommandirt als Erzieber bei dem Kadettenbause zu Wahlstatt, ein Rr. 5 und Mitglied des Ingen. Comités, zum Hauptm, befördert. feldt, berst⸗ Lt. und etatsmäß. Stabsoffiz. des Inf. Regts Nr. 129, Berlin, 18 Myril. Strang Regt, in das 8. Ostvrenß. Inf. Regt. Nr. 45 versetzt. Infanterie Regiment Herwarth von Bittenfeld. (. Westfãlischesꝛ Patent seiner Charge verliehen. v. Gontard, Pr. Lt. vom Inf. Volkmann, Heer von der J. Ingen. Insp', unter Entbindung von mit Penston und der Unif. det Inf. Regts. von der Goltz (7. Pomm.) 3 Droysen, Pr. v Bierbrauer zu Brennstein, Hauptm. und Comp. Cbef vom Nr. 13, von Dobbeler, Mejor vom 2. Niederschlesischen In. Regt. Nr. 97 ein . seiner Cbarge verlieben. Schmundt, der Stellung als Ingen. Offizier vom Platz in Geestemünde, in Jr. 5M, Bind er, Major vom Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pn¶omm ) R Landw. Inf Regt. Großher og Friedrich Franz II. von Mecklenburg · Schwerin fanterie⸗ Regiment Nr. 47, als Bataillons⸗-Commandeur in das Pr. Lt. vom Jäger ⸗Bat. Graf Norck von Wartenburg ( Ostpreuß.) die C Ingen. Inspeftion, Geppert, Hauptm. von der 1. Ingenieur- Nr. 14, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst 4. Branden burg.) Nr. 24. unter Beförderung zum überzähl. Major, Füs. Regt. von Steinmetz (Westsäl) Nr. 37, versetzt v. Schenck, Nr. 1, unter k. in das Hannover. Jager · Bat. Nr. 19, zum In spesfion, unter Entbindung, von dem Fommando als ÄÜdjut. bei und der Uniform des Inf. Regts. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, als aggregirt zum Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande Major aggregirt dem 3. Riederschles. Inf. Regt. Nr. 4 in das ,. und Comp. Ebef, Frhr. v. Mas senb ach, Sec. Lt. vom der J. Ingen. Insp, in das Pion. Bat. Fuͤrst Radziwill (Osipreuß) der Abschied bewilligt, p. Trotta gen. Treyden, Pr. Lt. vom 2 Werfäf ] Nr I5 dersetzz. Graf v Blücher, Pr. Lt vom Inf. Regt. einrangirt, Woblfabrt, Hauptm. aggrenirt dem Schleswig⸗ Jäger Bat. Graf YVoick von Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. 1 Rr. J. Exner, Pr. Lt. von der 1. Ingen. Insp. und Mitglied des Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm) Rr. 21, ausgeschieden und zu den Regt Srosherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg ˖ Schwerin Holstein. Füs. Regt. Nr. 36, unter Belassung in dem Kommando zum Pr. Lt, Fo br. Lauptm. und Battr, Chef vom Feld ⸗ Art. Regt. Ingen. Comiteés, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, Ref. Offiin. des Regts. sbergetreten. Pappritz, Pr. Lt. vom Inf. a. Brandenburg. Nr. 24 zum Hauptm. und Comp. Chef. Arent, zur Dienstleistung bei dein Kriegs ⸗Ministerium, 6 Uͤe suite des von Peucker (Schles.) Nr. 6, zum über zähl. Major mit Beibehalt der in das Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg) Nr, 3, versetzt. Klitz⸗. Regt. von der Marwitz (8. pomm) Nr. 61, mit Pens. y, n . Sec Lt. von demselben Rent, zum Pe. Lt., befördert. . Hart- Regiments gestellt. v. Oppeln Bronikowski, Hauptmann und Battr, Krüger, Hauptm., bieber Battr. Chef, vom Feld ⸗Art. Regt. kowtki, Pr. Lt. von der 1. Ingen. Insp., zum Mitglied des Ingen. v. Rudolphi, Major u etatsm. Stabsoffiß. des Ulan. Regts. von Bann, Sauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Großberzog Comp. Chef vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, unter Ueberweisung Rr. 15, zum überzäbl. Major. Sokolowski, See, Lt. von dem Comité ernannt. Looff, Major von der 2. Ingen. Insp., in das Schmidt (1. Pomm) Nr. 4, mit Pens. u. der Regts. Unif. der Lbschied Frierrich Fran; IJ von Mecklenburg ⸗ Schwerin (4. Brandenburg) zum Großen Generalstabe, in den Gentralstab der Armee versetzt. selben Regt. zum Pr. Lt. Ferber, Pr. Lt. vom Feld-⸗Art. Regt. omm. Pion. Bat. Nr. A versetzt, Horn, Major von der 3. Ingen. bewilligt. v. Harder, Oberst z. D., unter Ertheilung der Erlaub—⸗ Rr 24 unter Stellung à ja suite des Regts, dein Großberjog von Kund, Hauptmann von dem selben Regiment, zum Compagnie ˖ Chef von Clausewiß (Oberschles) Nr. 21, zum Hauptin. und Battr. Cbef, . unter Entbindung von seinem Kommando als Mitglied der 1 zum Tragen der Uniform des Gren. Regts. König Friedrich Mecklenburg ⸗ Schwerin Königliche Hoheit, behufs Verwendung als ernannt. v. Müller, Pr. St. vom 2. Großherzogl. Mecklenburg. Gabrie!, See, Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., befördert. Reichs Rayon · Tommission und unter Versetzung in die 2. In⸗ ilhelm IV. i. Pomm.) Nr. 2, von der Stellung als Commandeur Gon cernenr der Der õöge Adolph Friedrich und Heinrich von Mecklenburg ⸗ Drag. Regt. Nr. 18. unter Beförderung zum Rittm, zum persön⸗ v. Lpncker, Major vom 1. Garde- Feld ⸗ Art. Regt, Frbr. genieur · Inspektion, zum Ingenieur ⸗Offizier vom Platz in Neisse er⸗ des Landw. Bezirks Anklam entbunden. Frhr. v. Bernewitz, Schwerin Hobeifen zugewiesen. v. 4 suite des Inf. lichen Adjutanten des Fürsten Reuß älterer Linie Durchlaucht ernannt. Schuler v. Senden, Maior vom 2. Garde · Feld ⸗ Art. Regt. nannt. v. Rep pert, Hauptmann von der 4. Ingenteur⸗Inspektion, Major vom Leib-Gren. . König Friedrich Wilhelm III. ö Regts Großher; og Friedrich Fran; II. von Mecklen kurg. Schwerin (4 Bran · 2. Dechend, Pr ät. vom Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14. in das lommandirt als Adjutant bei dem Gen. Kommando des Garde ⸗Corps, als Compagnie Lhef in das Pionier Bataillon Fürst Radziwill] (1. Brandenburg.) Nr. 8, als berst⸗ Lt., mit Pension und der Uni- F den kurg) Nr. 24. unter Entbindung von dem Verhältniß als, Eomp. 2. Froßherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, Frhr. v. Esebeck, HKoppenstedt, Major à 12 suite des 2. Hannob. Feld · Art. Regts. (Sstpreuß ) Nr. , Heilborn, See. Ct. vom Garde ⸗Pion. Bat, form des Braunschweig. Inf. Regts Nr. 92 der Abschied bewilligt. Führer bei der Unteroff. Schule in Biebrich, als Comp. Chef in das General Major und Commandeur der 5 Kar. Brig, zu den Offijn. Rr. 2 und Adjut. der Insp. der Feld Art, ein Patent ihrer Charge in das Poömm. Pion. Bat. Nr. 2, versetzt. Ogad, Hauptm. und . Major aggreg. dem Inf. Regt. Großherzog Friedrich Regt einrangirt. . MuctlLer, Sauptm. und Comp. Chef vom von der Armee versetzt. v. S' Estocg, See. Lt. vom J Garde Regt. derlieben. v. Worfen Pie gard, Haurtm. und Battr, Chef vom Comp. Chef vom Pion. Bat. Fürst Radziwill , Nr. 1, in ranz II. von Mecklenburg · Schwerin (4. Brandenburg) Nr. 24, mit bein. af. Regt. Nr. 76, unter Stellung à la suite des Regt, 3. F. kom mandirt ke der UMnteroff. Schuse in Potsdam, zum Pr. Lt. Schleswig. Feld. Art. Regt. Nr. 9. als Chef der 9. (Großherzogl. die 4. Ingen. Insp. verfetzs und gleichzeitig zur Dien tleistung bei dem enston ausgeschieden. Heefem ann, Oberst⸗Lt. j. D. unter Ent⸗ als Comp Führt zur Unteroff. Schule in Biebrich versetzt. Wil“ befsrdert. Erbprinz von Hobenzollern Durchlaucht, Pr. Lt. Mecklenburg) Battr. in das Holstein. Feld ˖ Art. Regt. Nr. 24 ver⸗ Kriegs⸗WMinisterium sowie bei der Reichs ⸗ Rayon Kommission kom⸗ indung von der Stellung als Commandeur des Landw. Bezirks kelmy, Dauptm. vom 8. Rbein. Inf. Regt. Nr. J0, zum Eomp.] vom J Garde Regt. ; F. X la swite des Regts. gestellt. v. Reichen. seszt. Henning, Hauptm. vom Schleswig. Feld Art. Regt. Nr. 9, mankirt, Mache, Major vom Pomm. Pion Bat. Nr. 2, unter Perleberg, mit feiner Penston und der Uniform des Kolberg. Gren. Ghes ernannt. Frhr. Düring, Pr. Lt. vom 58. Brandenburg. bach, Hauptm. aggreg. dem 3 Garde Regt. 3. F., A la suite kes zum Battr. Chef ernannt. Furbach. Major vom 1. Bad, Feld · Versetzung in die 1. Ingen. Insp., zum Ingen. Offizier vom Plaßzin Regts. Graf Gneisenau (z. Pom.) Nr. J der Abschied bewilligt. Inf. Regt Nr. 52, unter Beförderung zum überzäbligen Hauptm., Regts. gestellt Graf v. Schwerin, Pr. Lt. à la suite des Art. Regt. Nr. id. als Abtbeil. Commandeur in das 2. Pomm. Geestemünde ernannt. O Grady, Hauptm, bisher Comp. Chef, v. Arnim, Pr. Lt. vom 3. Magdeburg. Inf. Rent. Nr. 66, als r tes rf. Regt. Großherzog Friedrich Franz II von Mecklenburg 1 Garde Feld ⸗Art. Regta, unter vorläufiger Belassung als Arjut. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 17“, Langer, Major vom Feld ⸗Art. Regt. vom Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) Rr. 3, in daꝛs Rhein. Hauptm. mit Pension und der Regts Uniform der Abschied bewilligt. Schwerin (4. Srandenkurg) Ne. 24 rersetzt, Gühler, Pr. Lt. bei der Garde⸗Feld Art. Brig. und in dem Kommando zur Dienst⸗ Nr. 15, als Abtheil. Commandeur in das Feld ⸗ Art. Regt. Pion. Bat. Nr. 8 versetzt. Riedel, Hauptm. und Comp. Chef g Rabenau, Oberst Lt. z. D., unter Ertheilung der Erlaubniß zum it vom 6. Branden arg. Infanterie Regiment Nr. 52, jum uͤberzäh⸗ leistung bei dem Königl Ster- Hofmarschall⸗ Amt, in das Regt. wieder Prin! August ven Preußen ( Osipreußisches) r. 1, versetzt. dom Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, unter Versetzung in die Tragen der Unsform des Inf. Regts. Herzog Friedrich Wilbelm S Lrrget ers ligen Harptm, Solm e, Sec. Tt. von demselben Regt, zum Pr: Lt, einrangirt. v. Zawadzky, See. Lt, vom Gren Regt. König Fried ⸗ Schultze, aupimann vom Feld · Artillerie Regiment Nr. I65, 1. Ingenieur ⸗Inspeküton, als Adjutant zu dieser Inspeftion kom ⸗ von Braunschweig (Ostfries) Nr. 78. von der Stellung als Com- befördert. v. Below, Hauptin und Comp. Chef vom Gren. Regt. rich Wilbelm I (2 Opreuß) Nr, 3, Fließ bac, Sec. Lt. vom zum Patt. Chef ernannt. Krauthoff, Pr. Lt. vom 2. Pomm. maänditt. v. B Cehn, Hauptmann vom Schlesischen Pion. Bat. mandeur des Landw. Benirks Halberstadt entbunden. Borcherdt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß) Nr. 6, dem Regt, unter Gren. Regz. König Friedrich II. (3. Ostvreuß.) Nr. . zu Pr. Lts. Felde Art. Regt. Nr. 17, in das Schleswig. Feld ⸗Art. Regt Nr 9. Rr. 6, alt Comp. Chef in das Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7. Oberst⸗Lt. z. D., unter Erthellung der Erlaubniß zum Tragen der Besört erung zum überzäbligen Major. aggregirt. v. Zakrzewski J, besördert, v. Mich aslis, Secont Lieutenant vom Dragoner Regt. v. Sanden, Hauptm., bisher Battr. Chef, vom Holstein. Feld ⸗Art. Hessen, Hauptm. und Comp. Chef vom Westfal. Pion. Bat. Nr. 7, Uniform des Inf. Regt. von Courbiere 8 Posen] Nr. 19. von der Dr. Lt ro demfelben Regt, unter Entbindung von dem Kommando von Wedell (Pomm) Nr. 11, à 1a Suite des Regiments gestellt. Regt. Nr. 24, in das 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, Körner, in die 2. Ingen. Insp., versetzt. Löb b ecke, Hauptm. von demfelben Stellung als Commandeur des Landw. Bezirks ühlhaufen i. Th. L. Auf als Insr. Off: Ki der Kriegeschule in Neisse, zum Hauptm. und Brigl, See. Lt. é. 9a snite des Inf. Regtg. Graf Schwerin Hauptm. vom 2. Bad. Feld ⸗ Art. Regt. Nr. 30, als Battr. Chef in Bat, zum Comp Chef ernannt. Lucas, Pr. Lt. vom Rhein. Pion. entbunden. Somm erlatte, Oberst t. 3 D., unter Ertheilung der der In Gomr. Chef, Steegmann, Sec Lt. von dem felben Regt, zum (3. Pomm ) Nr. 14, in das Inf Regt. Prinz Friedrich Carl von das Feld ⸗Art. Regt. Nr. 16, versetzt. Schröter, Hauptm. vom Bat. Rr. 8, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in Erlaubniß zum Tragen der Uniform deg Anhalt. Inf. Regig. Nr. 3. feiner bisher Unif,
Br. Tt, Keirdert. v. Koenig, Hauptm. und Comp, Ebef vom Preußen (8. Brandenburg) Nr. 64 einrangirt. Ziebm, See. Lt. Garde⸗Fuß Art. Regt. unter vorlaͤufiger Belassung in seiner Stellung das Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, Haverkampf, Pr. Lt. vom von der Stellun als Commandeur des Landw. Bezirks Muskau gebots des Landw. Bezirks
Gren. Regt. Yrerrrinz Friedrich Wilkelm (2 Schlef.) Nr. IJ, dem vom Int. Regt. von der Marwitz (8. Pomm.) Ni. 61, kommandirt als Verstand des Art. Deyots in Kassel, zum uͤberzãhligen Major, Hanndov. Pion. Bat. Rr. I0, unter Beförderung zum Hauptm., in entbunden. v. Gaedecke, Hauptm. und Camp. Chef dom Inf. Mf. L. Aufg. des Vndmw. Bezirke L Tafftl. Regt, nnter Beförderung zum überzähligen Masor, aggregirt, von bei der Unteroff. Schule in Ctilingen, zum Pr, Lt, befördert. *. Koblbauer, Pr. Lt. Aà la suite des Fuß-Art. Regts. von Linger die 3. Ingen. Insp. versetzt. Fleck, Major und Bats. Fommandeur Regt. von Courbiere (2. Pofen) Nr. 189, als 2 mit Pension Dreiff, Ser. At. v. D. Inf. X Aufgeb. des RKerferlkingk, Harptm. vom Inf. Regt. von der Marwitz v, Wolzogen, Major vom Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. (Ostpreuß.) Nr. Lund Direktions · Assistent bei den technischen Instituten vom Gffenbahn⸗Regt., unter Versetzung in die 1 Ingen. Insp., zum und der Regis. Uniform. Foerster Dauptm. und Comm. Chef vom don der Inf. . uigebett dee rere, en rl (8. Pomm) Ne. 61, als Cempäagnie⸗ Chef in das Srenazier ⸗ Rr. dh, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Penfion zur der Art, zum Hauptm., Ne be, Sec. Lt von dems. Regt, zum überzãhl. ngenieur ⸗Offizier vom Platz in Danzig, Bahr, Major vom Inf. Regt. Freiberr Hiller von Gaertrin gen (E. Posen) Nr. 59. Dandw. Arme · Nmif. Sec. X. den der Regiment Krenrrin; Friedrich Wilbelm E. Schles.) Nr. I versetzt. Disp. gestellt und gleichzeitig zum Commandeur des Landwehr ⸗ r. Lt. Seel mann, Pr. Lt. vom Fuß ⸗Art. Regt. von Hindersin e n. HRegiment, zum Bataillons ⸗ Commandeur, ernannt. mit Penfion nebst Ausfsicht auf Anstellung im Civildienst und der Bad. f. Nr. 14. de Sombart, Major dom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Ne. 29, Bejirts Anklam ernannt. Hgering; See. Lt. vom Füs. Regt. (Pomm.) Nr. 2. zum Hauptm. und Comp. Chef, Nis sen, 6 ch, ackh aus. Prem. Lt. vom Eisenbahn- Regiment ein Patent Regtẽ. Uniform. Wedemeyer, . und . Stabgoffiz. Bent Ten Regt aggregirt. Wirtst ein. Majer aggreg. demselben Regt. Prinz Heigrich von Preußen (Brandenburg. Nr. Zb, zum Pr. Vr. Sec. Vis von dem. Regt. Stollberg, Sec. Lt. vom Fuß Axt. feiner Ehaige verliehen. v. Michalkowski, See, t. vom Vifen.· des Ulan. Regts. n, von Württemberg (Pofen.) Nr. 10, als Bats Gemmandenr in dieses Regt. einrangirt, Gottschling, vorlaufig ohne Patent, befördert. v. Stosch, Hauptm. und Comp. Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4. zu Pr. Lis, Fähler, Pr. Lt. bahn Kegt. zum Überzaäbl. Pr. Lt. befördert. Keii, Major à la als Oberst ⸗Lt. mit Penfion und der Regta. Mriform. Kaldew ey, Dauptm. und Comp. Chef vom 1. Hanseat, Inf. Regt. Ne. 78, dem Chef vom Faf. Regt. Prinz Friedrich Carl von Preußen (3. Branden 3 1. suite des Niederschles. Fuß ⸗ Art. Regtg. Nr. 5 und Direttions suite des Garde⸗Train⸗Bats. und . ier der Train. Insp,, Sec. Lt. vom 3. Niederschles. Inf Regt. Nr. 5M. der Abschied be Regt, unter Besörderung zum lberzabl. aiot, aggresirt, Wir tich, burg) Nr. 64, ein Patent seiner Charge verliehen. Bultrich, Assistent bei den technischen Instituten der Artz, zum Hauptmann, ein Patent seiner Charge verliehen. v. Met ö Pr. Lt. vom Bran willigt. v. Cboltitz, Ser. Lt. vom Dus. Regt. Graf Gyetzen des Harpim. vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 765, zum Comp. Chef Major vom Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg Sauer, Pr. Lt. vom Westfäl. Fuße ⸗Art. Regt. Nr. 7, zum Hauptm. denburg. Train Bat. Nr. 3, in das Bad. Traln⸗Bät. Nr. Ja verfetzt. (2. Schles) Nr. 6, . und zu den Res. Dffijn. des Regta. rm chert, Dr. 3. dem Nenn ernannt. Lüdeke, Pr. Lt. von deinselben. Regt, unter Belaffung (3. Brandenburg) Nr 25, unter Stellung zur Dip. mit und Comp, Chef, Nieb ann, Sec. Li. vom Rhein. Fu Regt. Nr. 8. Rheinboldt, Sec. Lt. vom Brandenb. Train Bat. Nr. 3, zum Pr. übergetreten. Frbr. tedesel zu Gifenbach. Rittmn. und Bezirks enburng, der Abschied bereilligt. in dern Kommando als Affistent bei der Milit. Schießschule, in das Pension, zum Cemmandeur des Landwehr. Besirts Perleberg Si ber, Sec. Lt. vom Fuß ˖ Art. Regt. Nr, 11, zu , ,,. ts. befõrd. Ki. befördert. Werner, Rittm. und Comp. Chef vom Magdeburg. Ch Driesen ( West al) 3. Honfcat. Inf. Regt. Rr. J6 versetzt. Weber, Sec. Lt, vom ernannt! Baron Digeon v. Monteton 1, See. Ut vom Ehrist, Hauptm. la auite des Fuß ⸗Art. Regt. von Dieskan Train ⸗ Bataillon Nr. d, in das Train ⸗Bat. Nr. 15 de t Otto, t ni. der . Regt. Färst Leopold von Anhast⸗Dessau (i. Magdeburg) Anbalt. Infanterie Regiment Nr. 938, zum Pe, Lt, vorläufig Schlef. ) Nr. 6 und Lehrer an der Krlegsschule in Pannover, ang⸗ Rittm. vom Magdeb. Train ⸗ Bat. Rr. J., zum Comp. Chef ernannt. 8 ; Freiherr ⸗ esttäl. ö
ir 28, unter Keförderung zum Pr. Lt. in das 1. Hanseat. Inf. ohne Patent, Schwab, Pr. Lt. vom Magdeburg. Füs. Regt, Nr, 36. off, tm. und Comp. Chef vom f. Regt. Nr. 10. Beam ifGernard. Prem. Lient. vom 2. Pomm, Ulanen ˖ * nd zu den Regt. Nr. 8 verfetzt. Hoffmann, Hauptmann und Compagnie ! zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, Müller, ie then, Pr. Lt. vom Garde⸗Fuß ⸗ Art. Regi, Wie pr echt, Pr. Regt. Nr. 9, in das Vlagdeburg. Train Bat. Nr. 4 verfetzi. Piel, ¶ getreten. v. Frauseckv, Dberst · xt