J nter der Gesammtberolterunag is szg (iso: 13 ss) . Setz de Beitäge ie Statißtit 30h i J . 3weite Beilage
. grnemn , . i Er ,. s Vorstaͤnde z27 206 = 20, 43 318 8s - 20. 30 2 9 * 9 2 2 ; : Die m * 2A ,,, . e, e or. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. ,,, , , , , , , ,, o — 5, — H, am Waaren · und Produ ktenmar war im durchschnittlich im Jahre um oder gewerbegehülfen Ib 316 — 1.839 25 239 = 1.89 P ruhiger Weisg verlaufen, . aber in fast nin anchen ein ju. M 927. B erlin, Dienstag, den B. April 1889. r V Auf . Fläche kamen 106,18 Ein.· Vnstaltsinsassen zl 335 = 1 ss. 28 075 — 1.79 seichenstcllendes Kefui iat gelickert. Was die Cinielbeiken der Berkebre ; — 26 gegen 1 . . Nach der Geschlecht waren in Kost und! Wohnung z si Jes 39 1282 1 betrifft, fo befand fich Baumwolle seit Anfang der oche in Atti n ö 26 und sig 2iß — Schal und Micihleute j 58 — 1143 14633 933 lerglhin fieigender Tenderß, und. wäbrend in Plaßzwagge tie Trang, 1. Steckbriefe und nnter stg e e: en. h. Fa n g, * auf Aktlen n. Aktien · Gesellsch. vid vo weibliche. Auf 100 männliche Cinwobngz kamen jon s weib FBesug, Aushäalse ꝛc. ib 55 — G98 18 D258 = Oh aktionen den ke rn rien Üümfang nicht üͤberschriiten, sind dagegen in * nasvoll der, e., usgebote. Vorladungen u. dergl. e en ex n e er . Herne Gen e fich li 26 jös,d im Jahre 1556. — Nach der Religion gliederte sich G dem Familienstande setzte sich die Bevölkerung im Ganzen Terminen bedeutend größere Abschluüffe gemacht worden. rot sto , 3. 22 a. gen, Verdingungen 3. l * J. Wochen ⸗Auzwelse der deutschen Zettelbanken. bie Webölkerung, im Vergleich zu der Fusammenfetzung im Jahre zusammen: . menten fich durchgängig in weichender Richtung. Daß r bah war Verloosung. Ilngjabiung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8. Verfchiedene Bekanntmachungen. IS80, in folgender Weise: 1886 o isso aber nicht unbelcbi. namentlich find die Export- Verladungzn. ben 1885 9 lsso cso s Weizen, desfen Preise sich immer mehr den europãlschen Hie kn 2 ledig 986 369 — 61, 60 964 466 — 61.42 4 2. anpasfen, recht bedeutend gewesen. Auch Mais, Weljenmehl und ) Zwa . e rn , =, e T, , nne, ,,, ker, e gear e ni, l Wufgebote, = 62, S 63. e e — 5. — 8 ; atken Brafilforten in lolo Waare weniger Beachtung gefunden, 3 ñ ie Fbeister 6 8 , = i, u e 7 i' Rö == de 334 wen erh anhebt. Che, g woßi säiehlic . , d , rsclben ei, g be nge. re n . den 27 i541 — 17 27218 17 — ach dem Alter gab es: regelmäßig im Preife. Milde Sorten begegneten guter Nachfrage bei um Zwecke der Jwangsrersteigerung des dem sabeth dt! Tochter der hein P ö 5 Her · Es kird daher der unbekannte Inhaber der be. Wolfenblittel, 1h Februar 1859 onstiae it = Soo? jeßs— Soos— 124 2680 sieligen Prelfen. Der RMetgll mar ft. bat im . wen Keren gibeitsmann Tbhemann de ef gehörigen, an der enn Ihre, und, Marlg, geh Mel gof , zeichneten Urkunde öffentlich anf m spaͤtestens Per oglichtz AÄmtggericht Wesentliche Veranderungen in den Religions verhältnissen sind 1885 oso 1880 o ejeigt. Blei blieb ruhig, aber fest; Eisen ist zwar etwas besser, das fleinen Fischerstraße sub Nr. 141 belegenen Hauses Markkleeberg bei Leipn inn ch ', er, ee. . ö dem auf ven 3 N v teh en ; g n von Einer Jähtang jur andern nicht eingetreten. Immerhhn haben die gr rn hat aber Immer noch, nicht den erwarteten Auf · sichen zäm Verkauf und zur endlichen Regulirung der pen w Gern Römer Ju Hamm i. W ; j 1 Katholiken weniger stark zugen gmmen al die Cdangelifchen und die — 19 Jahre alt 382 89 — 23,99 385 370 — 24. 54 O67 schwung genommen, Kupfer verharrte in nomineller Haltung. Verkaufs bedingungen Termine auf Sonnabend, den haben das ufgebot des für Fräulein Bertha ⸗ʒ . Juden sogar eine Abnahme erfahren. Nach der Gebürtigkeit waren, 3 z zö5 — 20.53 311 198 —= 19831 Finn war flau und weichend und Zink bei stillem e f. zo. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, bezw. Mzllenhoff zu . d MB. uggess let Reurscheind 61183 . unsfertig ung. Anfgebot— ebenfalls im Vergleich mit der vorhergehenden Zählung: 2466 469 — 15,14 233 279 — 14,86 schwach behauptet. — Propisionen fanden durchgängig einen 11 Ühr, sowie jum Ueberbot auf Sonnabend, Rr. 425 vom 25 Januar * ber 1 . beg Die nachstehend genannten Grundbesitzer haben hinsichtlich der dort bezeichneten, auf ihrem eboren 1885 9 1880 195 z65 — 1536 212048 — 13.59 dien? Absatz, das. Swetuigtlonggeschäft ist indessen weniger zen 2G. Juli v. J., Vormittags 11 Uhr, Seinkohlenber werks Vollmond zu Werne bar Cas, Grund beßt spvothelarssch versichetten Fordermgen zus, nnshbrüch hen zialen ar seinleltng de w. . . 6 16 6 t , ö — . 9 363 2 16 . 6 m i g. ö. Speck find etwas niedriger, Schweine. und endlich . ann n m. . en , m. gendteer, , m a 8 ag Heꝛber kenbuchz . ,, 3 * , w,. e, . n. * . 2 e nen g, 6 n der emeinde — 71, — 71, — 8, 1 — 8, e d J das gedachte Grundstück und an ie zur Immo⸗ 2 ᷣ rechtmäßigen Inhabern dieser Forderun en fruchtlos geblieben und vom Lage er letzten au e . . 28 n g, = i e , 3 äund Rindfleisch blleben dagegen ziemlich unverändert. Raffin tet an 9 ; ker? Gewerkschaft Vollmond, beantragt. Die In., benlehenben Handlung an gerechnet 30 Earl verstrichen sind
storbenen Rechtsanwalts Carl Möllenhoff zu Dort. Vertragterbe der genannten Gläubigerin den erlust beraumten Termine seine Rechte anzumelden und die
8 , . hartz zu Leipzig, ) die Kinder resp Enel des ver. Der Maler Cornelius Reinecke von bier hat alg mittags 11 uhr, vor hiessgem Amtegerichte an. orladungen u. dgl. mund. nämlich: a, der Landrath, Car! Möllenhhoff der fär die letztere ausgefertigten Gchuldurkunde ürkunde vorjulegen, widrigenfalls solche den Cigen⸗
d J55 — 5.8 36 245 —=— 8.40 (rroleum kill zu letzen Preifen. Pipe line Certißcateg flau; kiliarmasse desselben. gehörigen Gegenstände auf ; ‚ onst im Seutschen Reich 97 777 6,0 86 7690 — . z6 1 — 2,38 37 466 — 238 O C. am 6 Am n a fit die fe e gol . nn abend, ven 29. Juni d. J., Vormittags . ed n ger rü s grit er, ] Dem gemäß wird in Anwendung, der 8. 83 ff. der e , n, r . 8. n ng. Reichs ausland 16 985i — 1, 14517 09 So u. mehr 6 S867 - O03 5286 — 034 Robzucker welter geltend gemacht, und Fabrikanten mußten sich in die U ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte an. mniltans h Rhr, or dein antere chheten Gerichte thekengesetzeß vom J. Juni 1822 in der fen. dez Art,. 12 iffer 3 des Ausf. . . * — 2. ; nach der Steg en gehörig e, = Bie abnehinende Jahl der unter 10sahrigen ist Folge der feit wiederum erhöhten Forderungen der Inhaber fügenz raffinirte Waare ist Neubrandenburg, den 12 April 1889. n n git zz, anberaumten lufgebotgtermine hre und RO. dag Aufgebot i ,. und Ausgebotgtermin auf Samstag, 1. Jebrnar ö . aß ae,, , n, n n ,,, , ,,,, , , fr. , — 2 anufakturwaaren, obwo . . ö J z ü . d auben, j . ö z eichzaus länder 15 835 — 1,9 13 4158 — 90 8, ahre 1852 = 1863 l6re Erklärung. — Ferner vertheilte st die Be⸗ . nicht zufriedenstellend zu nennen, dagegen * n Kan ati m n g g . die Kraftloserklärung der Urkunden er späzefsteng im (lu sgebotgtermine anzumelden, widrigenfallg die Forderungen für erloschen erklärt und im Die im Auslande Geborenen und die einem autzwartigen Staate völkerung; oder in fremden Manufatturwaaren von hübschem Umfang ewesen. Der 8b Bekanntmachung. Euchnmn, den 14. März 1889 Sypothekenbuche gelöscht würden. Angehdrigen weichen an Jabl nicht erheblich won Einar der ab. Belderlei nach Stadt und Land 1886 oso 1880 oso Abnahme . fremder Webstof fe betrug für die am 12. pril beendete In dem Verfahren der Zwangsversteigerung des Königliches Amtsgericht . ö ma m m, — ̃ auswärtige Elemente haben sich in der letzten e stärker um 69 oche 2294 5b Doll. gegen 3 004 8s Dall. in der Vorwoche und der Aktiengefellschaft Biktoriahütte zu Berlin ge⸗ k ; Besitz er Hypotheken · Datum Bezeichnung Be⸗ vermehrt als die entsprechenden inländischen. Mach der Stellung 114 Stadtgemeinden 535 191 S 32, 80 49 113 — 31,34 4 6,7 734 oo Doll. in der Parallelwoche des Vorjahres. J hörigen Grundsticks BVand 1. Blatt Nr. 34 des 61439) uf gebot . pa bucht. der der in der Haushaltung waren unter der anwesenden Bevoͤlkerung: 11954 Canbgemeinden 1576 61 — 67 56 1658 141 2 68,56, — O19 ö . vnn nrg 9 . d e. Der Ackerer Hermann Bautz zu Merheim bei 41. Pfandoblekte Folien. Einträge Forderungen . ersteigerungstermin vom 24g Maid n beer Nippes, vertreten durch Rechtsanwalt. Riffart zu — *. 1. Gterbriefe und. Intersuh anz 8 it · Geses tti il n e neee. ö n Schneidet, Kagpar, 6. B. f. Berg, 6. Das Wohnungerecht füt den Söͤldnertsohn Nu un u Sachen. Kommandit · Ge en auf A = ᷣ 96. d. autenden Quittungsbuches der städtischen Sparka neider, Katpar, H. B. f. Berg, 8. Januar as Wohnungsrecht für den S = 1**00 2 bee, e g. De entli er An ei er . e , 41 . G Dermiit a end ö . auf (e. zu Köln La. O. 21 fol. 380 über . Ben . Söldner in Pfron⸗ V, 3134. s533. Alois Hannes von Pfronten Aten zegg; laut mehrige z. chtungen, Verdingungen ꝛc. * Nochen⸗Augwesfe ber deutschen Zettelbanken. 22. Juni, nr, =, . . or dem unter⸗ hz „ 785 beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ ten Kreuzegg, Hö. Raufvertragt vom 29 Januar 1825. * *
erk e, d. Verloosun 6 c. von öffentlichen Papieren. Berschiedene Bekanntmachungen. — eich neken Gerich kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Nr. 124. ö eic . Sagan, den 16 pril go; unde Crsober Bg, wormittags 11 inhr, vor 57 62
Königliches Amtsgericht. dem unter — ⸗ zeichneten Gerichte an ordentlicher Gerichts ⸗ 1) Steckbriefe ld Oeffentliche Ladung. zu Neuen · Pleen am 18. März 1867, zuletzt wohnhaft vision zu Trier (Sect. II P. J. No. 44773 vom , nn stelle anberaumten Aufgebotstermine seine , , Roth, Kasvar, Söld⸗ H. B. 20. Januar 150 Fl. 5 Joiges Darlehen des Johann d Unt 8 S 1) Der Matrese Wilhelm Joachim Carl Alvers, daselbst ; 13. Maͤrz 1889 in Gemäßheit des 5. 246 des ilitãr · (27317 Aufgebot. zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ner in Wank, Hö. f. Schneidbach, 1826. Martin Schneider von Hertingen seit der un n ersuchung ? achen. geboren zu Barth am 16. September 1865, zuletzt 32) Carl Gustav Emil Wendt, geb. zu Kavels- Sirafgefetzwuches, s. J deg Gesetzes vom 11. Mär Der Vorstand der Krankenkasse der Winsener die Kraftloszerklärung der Urkunde erfolgen wird. Nr. 272. 1, 591. Obligation vom 19, Februar 1862. . langs gtectbrief wohnhaft in Bodstedt, dorf am 3. Dezember 1867, juletz wohnhaft ju 18ß0 und auf Grund der §§. 325, 326 der Straf⸗ Wollfabrit zu Winsen a. L. vertreten durch den Köln den 15. Februar 1889. 3 (Schmölz, Severin, S. B. 12. Sept. 06 Fl. für Joachim Schmölz, zahlbar in Gegen den unten beschriebenen Reisenden Alexander 2 August Friedrich Martin Auls. 1. zu Neumühl, prozeßordnung die Beschlagnahme det im Deutschen Rechtsanwalt Heinemann zu Lüneburg, hat das Auf, Königliches Amtegericht. Abtheilung 16. Bauer in Hebern, f. Langegg, 1875. jährlichen Fristen, unterstellt als Sicherheit Richard Eisenac', welcher siüchtig ift. ijt in den Lüdershagen Dorf am 21. Oktober 1867, zuletzt , Carl Friedrich Wiebrecht, geb. zu Reiche befindlichen Vermögens des Angeschuldigten gebot nachstehender an porteur Obligationen des — Sg. Nr. 256. II, 46. ür Mienrad Schmölgz; das Wohnungsrecht Atren 0. ER , fig. S9 die fin l jn lan d bat wohnhaft daselbst, Ober Müußtow am 18 Dezember 1867, zuletzt wohn ˖ bis zur Höhe von Dreitausend Mark fur den Fiskus ritterschastlichen Kreditinstituts-ꝛ ädes r nl humis 3993 Aufgebot. P für Georg und Menrad Schmöl; von Langegg, wegen schwerer l ckundenfalschung verhangt. Gs wird * Ernst Carl Eduard Albert Bandelin, geboren haft . st, ( . sammt Kosten angeordnet,. Lüneburg, als: itt. C. Nr. 3704 über b0 Thlr. Der Joseph Kerp, Bienenzüchter zu Köln — Nippes so lange sie ledig sind, Wochen freie Ver⸗ erfucht / den ꝛc Eisenac zu verhaften und in das zu Prusdorf am 10. April 1867, zuletzt wohnhaft 34) Johann Joachim Heinrich Wiening., geb. ju Saarbrücken, den 7. April 1889. Fourant mit Talon und Coupons Nr. 8— 10, wohnhast, hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke pflegung und bei Standes veränderung jedem nnter suchungsgefãngniß zu kit r bn 1112, abzu · daselbst. —⸗ Langendanshagen am J. Sktober 1867, zuletzt wohn ˖ Königliches Landgericht, Strafkammer. litt. G. Rr. 967 und Yo über le Jö M mit] der Krastloserkläͤrung eines ihm angeblich gestohlenen, 30 Fl. ö siefern j 4. Foachim Carl Friedrich Becker, geboren zu baft zu Lüdershagen Dorf . gej. Kleber. Jerusalem, Strasset. Talons und Coupons Nr. 4— 10 beantragt. Der von der Spar ⸗ und Darlehnskasse des Kreises Gus⸗ Schneider, Ludwig u. H. B. f. erg, 14 Novbr. Für Franz Joseph Bantner das leben g lãnglich⸗ Berlin den 11. April 1889 Devin am 21. September 1867, zuletzt wohnhaft zu werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der ür die Abschrift: Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens kirchen auf seinen Namen ausgeftellten Sparkassen ⸗ Magdalena, Schenk⸗ Vll, 4596. 1850. Wohnungsrecht u. in Frankheits allen das Recht Der Unter suchungsrichter Brönkow, Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des eyer, R. C. S. n dem auf den P. Juli 1892, Vormittags buchs — Hauptbuch der Passiva A. 3 Fol. 205 — wirthe⸗ und Ocko⸗ der vierwöchentlichen freien Verpflegung; laut bei dem Königlichen Vandgerichte h) Ferbinand Julius Johann Blatt, geboren zu stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, on — — 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe. beantragt. nomeneheleute in . Verlassenschaftẽ ver handlung vom 24. Mai Beschreibung: Alter: 35 Jahre, Gre: 166.5 em Wieck am 27. April 1365, zuletzt wohnhaft daselbst. Erlaubniß daß Bundesgebiet verlassen oder nach er⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Der FJahaber dieses Sparkassenbuchs wird aufgefor⸗ Pfronten Röfleu⸗ 1850. Stan groß. in tteltrãftig Paare? brknett Etirn! 6) Johann Carl Friedrich Wilhelm Vurmęeister, reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des 2) Zwan svollstreckungen und die Üürkunden vorzulegen, widrigen alls die dert, spätestens in dem quf Wtontgg, den 25. No. then, t. Nr. 168. . . . Bart: Schnurtbart und Lippenbart⸗ . he fi en am 26. Februar 1867, zu⸗ 'r f fe et , i, . gen auf 4 e, ge wen 8 9 1 ,,,, I n l erfolgen wird. vember , Vormittags 10 ihr, vor dem . Kreszenz, t U 3 . ., Fl. , . ö in öthli : ᷣ : i letzt wahnhalt dahel ont. . . ; r. G. B. eselben werden en u. . elle, den 11. lugu 8. unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ekonomenwittwe f. Weißen ee, 25. Rußland vermißten Johannes Stro ben; öthli big. Kungenb rg nen n öthlichhblon Jae ) Gustay Carl Heinrich Cloft, geboren zu auf den Iz. Juni S850, Mittags 12 Uhr, g ; 8 g Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. irg f g. anzumelden und das Cree affen ug in Oberkirch, Hs. III, 202. 1560 Fl. unverzins liche Heimsteuer der Bar⸗
blaugrau. Rafe; hervorftehend, Mund: gewöhnlich, Barth am 18 An 66 4764 ; ö . 8 m . . a 13 August 1866, zuletzt wohnhaft da elbft, vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amts⸗ 64] wan ve ei e vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Nr. 9. bara Strobel; / Uhren defelt, zin; zoeiböckerig, Gesicht: länglich, S Cmis Heinriäh Daryng, gehoten zn 66 erichte zu Stralfund zur har des n. geladen. Im 28 2 göerste gerung; . Aufgebot. SparkassenbuchJ erfolgen wird. das Wohnungsrecht und die vier wöchentliche
efichtsfarbe: gesund, Sprache: deutsch. : ö ; 91792 ĩ . . h ; 2 ee, e. am 29. September 1865, zuletzt wohnhaft daselbst, Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben dee un chungen Band ol Rir. ads hie, 1 247. Der Vickermesster Andreas Gõdecher Euskirchen, den 31. März 1889. . ,,, ö *
. Sr m f⸗ 1 Grundbuche von den
sa⁊Sꝰ] Etectbriefs: Erledignug. ö. Hen an r . gere m fen. G r e f n, nb, ,,, . den . des r i. en Wenzel 9 n . ö . e,, 366 und J ,, bruar 1820.
Der gegen den Agenten Georg Emil Rosentha! j5) Wilhelm August Carl Friedrich Grünberg, Grfaßkommission deg Kreises Franzburs über die der Kier einge Kei jetzt zu dessen Konkursmasse ge „Rusel in, Karlruhe, hat dag lusgebgt der, von Beglaubigt: Schrade, Andreas B. 17. Dezbr. Das sebenslängliche Wohnungsrecht und die
wegen Uinterfchlagung in den Ätten J. II. D. 2780 geboren gu HeunsKrbehagen am 2. Jull 1555, za Antkläge ju Grunde liegenden hat fachen ausgestellten drige, am Weidenwege Nu, 11) belegen Grund- ker Allgemeinen Verforgungsanstalt im Greßherzog; , 8 Schrei ihr chtsschrelb Dekonomn in Hopfer⸗ f 5 f 1336 * vierwöchentliche freie Verpflegung in Krankheits.
unter dem 16. Januar 1882 erlaffene und unter dem ketzt wohnhaft zu Düwelsdorf . . . örkiärung verurtheilt werden. Das r e fläc am 7. Jun 183 0, Be rmittags 191 Uhr. thum Waden in Karlsen am, November 1865 . . Derichteschte ö K Ir 6 l. X 4 530. alten? ür Fran; Schrade von Hopferried; laut
Inräpei 1857 erneuerte Steckbrief wird zurück⸗- 11IR Carl Fiedrich Kudolk Hacker, geboren ju der Angeklagten ist zur Deckung der diesel ben bot. dem underhelchneten Gericht gan, Herschtz. autgestelllen Voertragdurfande Nr hb übeg ein lazss Aus ferti k , Kcärgubs Rertrags vom 4. Jamnar 165
genommen Barth am A. April 1865, zuletzt wohnhaft in möglicherweife treffenden Geldstrafen und der Kosten steie = Vue Kriedrichtrahz 13. Hof. Flügel 8. soischen det genen ten, Anstlt and kn Gant fers — zelt *. ö Stöger, Ulrich Gast⸗ H. B 20. Juli S , derum oierm och enti che , Berlin, den 16. April 1889 Fransburg ; ; kö reren ren Cee don je Soo . durch He. arterre, Saal Z6, versteigert werden. Dag Grund- Höbecker — abgeschlofsenen Lebensversicherunge vertrag; Auf A d i. ot. ö . cr un, 9 n . Naltubach 183 =, r. no r , , D g
Staatz anwaltschaft bei dem Königlichen Landgerichte IJ. 9 12) eich d genen , Seiden. 6 . uß der III. e , 6 Königlichen Land⸗ e ö 6 n, . r. gi r n ge n n n , ,, von bil ni ee e . . Be . ig — fn 3 . ö. für . Mang . is
. ö i . ; ö . j ? ĩ saähri j Nr. 1 4. ᷓ insliches G laut t von
hen , nett wären in ens h, Beil, von W. Amt lch ni zr g ge , de een e 1 1 43 e e , Hf ann red,, e.
13977 Oeffentliche Ladung. Woyhsen z ; esclag belegt worden. und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen. Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh, Amtsgericht . Zt. in Pfuhl, wird der auf den Namen der Letz⸗ r r . Charles John Prophet ö 2. . 5 ee, w nm 5 kee, ,. Gen nl ff. r fen ae,, , n,. ö , der ö w. . 6 i l s. , . e werf ff n, fen . Schmölz, Josef An⸗ H. B. f. Seeg 9. Januar 4 n,, mit 30so verzinslich dem ö 14) Sobann Ludwig Henck, geb. zu Zingst am — — eri eiberei, ebenda, ., Zimmer anbeaumten Aufg e anzumelden Februr 1851! Rr. Ain über eine Anlage von lon, Delonom in VIII, 142. B37 landezabwesenden Joseyh Anton Schmõl don
, 8 . ine nume geboören an ic un 136 ju Sonden wobnhasts ge. 16, Kugust i561, zue ßt wehnbgfi daselbst. largo] eschluß. ic e ngesechen werden, eile lber ficte n werden wude gen feltthel obsulegen, gideigenfs die Kruft. h öernche gäben i, Ri, zs bg än Fttaß, Oe. Ar. Hach strahs laut Sblization vom 25. Mat
wesen in Moka, legitimirt durch Heimathsschein e. ; aufgefordert, die nicht von selbst auf den sozerklärung der Urkunde erfolgen wird. . 15) Jobann Carl Friedrich Hübenbecker, geb. zu In der Untersuchungssache gegen den entwichenen Cisteher übergehenden Änsprüche, deren Vorhanden · Karlsruhe, 4. April 1359 Anlage von 100 M, vom 13. Februar 1883 Nr. 461 111. « . w ,
=
der Königlichen Regierung zu Potsdam vom 16. No Ne ] ü ꝛ ᷣ u-⸗Lendershagen am 23. März 1867, zuletzt wohn. Refruten Friedrich Wil helm Eckel aus dem Land⸗ fc ; j ien, ; uber eine Anlage von 120 und vom 13. Februar — 040 sein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. Iden dre n sher in? Ain lags von 115 M hiemit lich der. Schwester Theresia Schmel, ca
vember 1864 . : fF⸗ baft daselbst, wehrbenirk St. Wendel, geboren am 1. Februar 1866 ; ; . , ö. 16) Carl Johann Theodor Jesse, geb. zu Toben M Niederalben, Kreis St. Wendel, evangelisch. e m, , n, ,,, nicht Bra un. öffentlich aufgeboten. Hochstraß; . . Kaukafusß, wohnhaft gewesen zu Odessg, legitimirt hagen am 2. Mai 18g. zuießt wohn haft de elbit. Konditetz recen Fabnenflucht, wird auf, den Antrag von eg iial ZJinfen r,, ,. . . . Wer an dlefen Schuldschein ein Anrecht zu haben Is Fl. Muttergut. sewie= Bokarss s keen, Fcimaibescelg der Kenighichen tegierung m K Lark Jobann Aibelt, Krohn, geb, zu Welgst des, Ser cht, sft 1s, Bidiston zu Trier (Jeet. IIb. öder Kosten, spätestens im Versteigeru . lb ob Aufgebot. vermeink, wird aufgefordert, sich bei dem Königlichen recht im Pfründ en Kb Ken ned d Te-, Potsdam vom 13. Februar 1888 Derß r r hrs lob. zulekt wobnkeft in f. Ne g, mn mmi, in, 1889, in Gemäßheit or? der Aufforderung zur Abgabe von na , äs kuttiengesellschast Zeilstyfffabrik Waldhof in Amts ger et, dae späͤtesftens in dem auf Freitag, gie viern öchen iii r ,, 3 gtarl Btte Tkäodor Schwmeeweis, geboren am Langenhan bagen. inri des 8. 46 des Whstär ⸗-Strafgesetzbpuchs, 8 1 des anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger Wweaichofrber Mannheim bat das Äufgebol des von den 6. November i6ßSg, Vormittags 9 ihr, Gef chwistern Jerez ate, , 14 Februar 1865 zu Bornim, unbelannten Auf⸗ 1h ark Friedrich Heinrich strüger, sst. ä. Kelch vom gh; Miär sößö und auf Grund der woberspricht, deim Gerichte glaubbaft zu machen, Toöuis Geisler in Les. Chatelles am 30. November anberaumten Termine zu melden und seine Rechte abm fend. e Tren, .. 2 — eni halts ; Buschenhagen am 1. Juli 1867, zuletzt wohnhaft S5. 325 und 326 der Strasprozeßordnung die Be widrigenfalls dieselben bei gelen, des geringsten Sös auf Mayer und Compagnie, Banquiers in unter Vorlage des Scheins nachzuweisen, widrigen straß; laut Naber abcertra- c- II. Dejem ˖ H Karl Friedrich Paul Raasch, geboren am dale lpst . : HViagnahme des im Veutschen Reiche befindlichen Gebols nicht berücksfichtigt werden und bei. Ber. Retz, an Srdre der Zellstofffahrik Waldhof über falls derseibe fiir kraftlos erkfäri werden wird. . . w ? 31. Ottober 1566 zu BSahlwiß, zuletzt in Potsdam 18) Carl Friedrich Wilhelm Krüger, geb zu Vermögens des Angeschusdigten bis zur Höhe von Drei cheilung des Kaufgeldes gegen die berüqsichtig. den Betrag von 6874 Fr. 26 Ct, zahlbar ü vue, Gunzenhausen, am 11. April 1889. Lipp. Maria Anna, S. B. f. Rm 256. Julĩ— als Rtartien ir den exbaltenen wobnbast, jcJzt. mnbekannten äifentbalts, Lüdershagen Hof am 13. August 1867, zuletzt wohn. tausend Mark für den Fiekus fammt Kosten an fen Nasprüche im Range zurücktreten Yig . ausgestellten Checks beantragt, Der Inhaber der Königliches Amtsgericht. Söldnerswittwe von baupten, 18355. Srttkeil c laat ez acweienden 6. D) der Bäckergefeße Viar Emil Dekar Müller, ,, Rudolf Eduard. Wäntler, geb. z en,, den 30. Mar 188 n, elch cas Cigenthum des Grundstück bean. e. . ua n, r e ö. i g ¶ . 8.) 3 3 , . Roßhaupten. m. — me ee, p enn . ö ; ;. = en 31. ober ormitta ur Beglaubigung: ö rthekestedsag dem L, Febrnar . pruchen, werden aufgefordert, vor 4 des Ver . hr , s Metz, Viktoria, Rotb· H B. f. 8 t Debngr gerecht im Daue är den
geboren am 1. April 1865 zu Genthin, zuletzt in Barlb a . h ĩ z i ö n j ñ m 6. September 1866, zuletzt wohnhaft Königliches Landgericht, Strafkammer. * j 66. erzeichnet ᷣ izp⸗ L S.) Der Kgl? Gerichts ⸗ Sekretär: Habermann. Tas Potsdam wohnhaft, jetzt in Cbicago, daselbst. gen Rien dr, Tenne n, Gira ffer. teigerungstermintz die Einstellung erfahrens vor dem unterzeichneten, Gerichte, ustizpalast ) 9 ch 8 . , 8 n n nr, n,, gebotene, Ranma
6) Karl Otto Wiere, geboren am 11. Januar ; geö ; ö erbeizuffihren, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag 1 Steck, Zimmer Rr. 39, anberaumten. Auf ⸗ r S, b, Röm; mr aas dor IJ) Zohann Martin Wilbelm Mahlburg, geb. Fuͤr die Abschrift: das Kaufgeld in Bezug auf . an die ö feine Rechte anzumelden und die Ur- 14763] in Füssen, Hs. Nr. UI. 637 4 2 4 —
1865 zu Sclagenthin, wohnhaft zuletzt in Branden⸗ ; 8 ; Uufgebot. 1e ö. 64 3. . ft zuletz anden v , . am 9. Juli 1867, zuletzt wohn⸗ Meyer, R. C. S. Biel Eg Grundffäcs tritt. Das üriheil über . , . die Kraftloserklärung Das Sparkassenbuch e. stãdtischen Spark se m 195. 4 8 ĩ ; j I. . ⸗ . . f ĩ z ö er Urkunde erfolgen wird, i ⸗ 9, ferti 9. S ‚ ; a 6 ö e, 10 26 2 185 ö . in ie, ehen ga) Cart. Wilhelm ghristian Möller, geb, an lago Beschluß. c be rg. e j 1 Metz, den 14. H , sösg, r. ä. 31 , . * ö Aletsee, Martin. B. li 3 Sulden n 44 0 dem lber . jetzt K Aufenthaltẽ. Veigaft Dorf am 15. Februar 1867, zuletz: wohn. In der. Untersuchungksac, Chen den Rekruten kündet werden. — Das Kaiserliche Amtsgericht. elbe! Happte in Kl. Cbelm, ist angeblich verlsren Dammerschmied in Steinach. i818. lekensrest an Sokam Georg Knittel von Gl- ö wegerbeiter Robert Karl Berthold Lutze, ö griedrich Theador Rehhls, geb. n 6 , . . k 2 Berlin, den 15. April 1889. 8 tz 31 z gez. K alfi n ichteschreib egangen und soll auf den . des e. — . HK, 5761. k 3 laut vrvothekbestellung =. ; ⸗ „geb. eboren am 30. Apr i ö önigli ĩ ĩ r Ger reiber. Mathi ; ; Nr. 434 ö . n , ; ; ö zren am 3. Sitober 1865 zu Blankenburg, wohn. Wenbdisch.Loaũnzenkorf am 53. Juni i866, zuletzt St. Wendel, . gien . dabren Rönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 51. ur Beglaubigung: Alff. Geri eiber 3 ,, deren gh . *r ier. Theres, Söld. S B. 21 Mei ** 3s. Te Srbantheil. aus dem Ver.
aft zuletzt in Potedam, jetzt unbekannten Aufent⸗· ? .. ; ; ; ö wohnhaft daselbst. ö ; n nerswittwe in Schwangau, i856. mögen des dermißten Martin Velle von halts ssucht, wird auf den Üntrag des Gerichts der 16. Di ⸗· a6] (b⁊õ6 q] Aufgebot. Is wird daher der Inhaber des Buches aufgefor , ha, m. if. n en, gema dautienginstrumentes on
? ; z 4) Johann Heinrich Martin Schröder geb. zu T ĩ i i s. werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab- . vifion zu Trier Sest. IIIb. g. 4477737 vom Nach heute erlassenem Proklam find s 1. D werke Alfreb' Longsdon zu London, ver. dert, spätestens im Nufgebotsgtermine den 18. No 2. sicht, fich dem Cin tritie in den Fang des stehenden men am 21. Stiober 1867, zuletzt wohnhaft 13. März 1885 in Gemäßheit des s. 246 des Militär ⸗˖ ö der , , g. n dran tre ten . 63 ö * 9 vember 1889, Mittags 12 Uhr, bei dem Nr. 12 . B. f. 30. Nerb . SI. nrerimeliches Elt t Aran Heereg ober der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß alktkestöz (hann Wilhelm Schü StGB. F. 1. des Gesetzes vom 11. März 1880 Jö des Wohnbauseg Nr. 72 hieselbst ju Cfsen, hat das Aufgebot der 4 Kurscheine Nr. 70, unterzeichneten Gerichte, 61 Nr *. seinc Rechte 13Grieset, Fran a. =. 8 w rer me ie, , nn . das Vundesgebiet derlafsen oder nach erreichtem mil tãr. z obann z helm tt, geb. zu Zingst und auf Gruͤnd der S8. sad 326 der Ste P. J; die 3) der Ackerstücke Nr. 25, 119 p, 133, 8 ob und 56 67, 68 vom 23. März 1874 uͤber je 1 Kur anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls rapbine, Scldner / Vuchmng 1826. Marin en. aerichtlicben Grbort ales pi c gn , . außerhalb des i,, n. en 3 e n elf m d gel hae zu ö . . 161 a hiesiger Feldmark, ; des Sieinkohlen und Eisensteinbergwerks Ver⸗ die , . erfolgen wird. Helehh⸗ 9 Bergbof. LV. 25. dem 3. Ari 1821. * en ; ĩ . . . 8gev. nge e zur e von . i ũ ; o . Se , Deter zal Roß. R. Se 380 8 -= 868 MT it 8 d der ac ** S * S.B. h uf . , . am 25 Mai 1567, zuletzt wohn Jreitaufend Mark für den Fiskus sammt Kosten . , . rl s edi, ,,, 6 g ol the Amtegericht. 14 Se Petzen Marin d, s, k 2 . 23 * 22 — Tö. September 1889, Vormittag 3 au geordnet. FPircum Verkaufe am Freitag, den 28. nn; eenbuch der Gewerkschaft auf pag. bꝰ und 2539 e , ne, Wnna. Bahner sehe. rte. Sed. an ana Meri Sieh, ne,, k e , en, r dn, den, ase o rmittags 1 Kähr, und Ilsigss gAiufgebot, ten, , n, m n. e =/ zu Potsdam zur Hauptverhandlung geladen . am 5. Kuguft 1867, zuletzt wohnhaft zu Königliches Landgericht, Strailammer. ) jum Neberbot am Sec den 19. Juli II. die Erben des Fräulein Bertha Möllenhoff Zufslge notariellen Contraets vom 17. ebruar wang. Da. Nr. 130. ; 31 Dili D erm, e enn, r ei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben der g g hann riedrich Wilhelm Etoldt, geb. zu gez. Kleber, . 66 . Strasser. iss, Vormittags 11 Uhr, in Samm i. W., nömlich: 1) die Wittwe Uvorhelers 185 und der Verhandlung des vormaligen Herzog ä . 181 ; . —— — auf Grund der nach F. 172 der Strafprozeßordnung Barfh am 7. März 156, i, web her 2 r die Abschrift; im hiesigen Amtggerichtsgebäude start. Schllbach, Auguste, geb. ,, 3) die Kinder lülchen Stgdtgerichts hieselbst vom 31. August dess. , nden, H. rf. , e, n, n, m, ,.
von den Civil vorfigenden der Ersazkommissionen ; eyer, R. C- S. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 14. Juni der Wittwe Kaufmanns Römer zu Hamm, nämlich: Jahres steht auf dem jetzt dem Atbeitsmann k i Rer. Kreis. DYlankenbung . nz. erichop . 6 er — 2 a. der Kaufmann Eduard Römer dafelbst und b. der Ändreas Schrader und 944 Ebefrau, Caroline, da. Nr. 4. Sei fthes Deden; e 4
ier fern, denn ge, öh ihnen, ahl kr e nntersccees Rekruten Rec n , n,.
au über die der Anklage zu Grunde liegenden f n der Untersuchungssache gegen den uten ackoin, den 17. April . er der verftorbenen Wittwe Consistorialrath Len o; Renz n hiestger Stadt ein Kauscgpital bon 3
e e dr n aue gesteten 3 ver r beill werden. 30) August Ferdingnd Paul, Tramp, geb. zu Jchann Uungel, gut dem Landwehrkessrke St. Wendel, 6 li 4 g hartz, nämlich: a. Fräulein Theodore LSenhgrß zu 550 Thlr. Courant . die verstorbene Wittwe des Jusfen. den & Februar 18. *
Potsdam, den 11. April 1590. rel rn am ) zi. Juni i567, zuletzt wohnbaft 5 nge hre n , . fen, in 9 e nen, Finde n G er Hir r b ee, . Halegs Brummer, Sharlgttz. gebereng Ene, w,, 4 r ĩ id
m ; Königliche Staatsanwaltschaft. ñ ; t. Wendel, katholisch, Hüttenarbeiter, wegen — r Beglaubi 6 Geri eib . Kaufmann Rudolf enhartz zu Bünde, d. Pr verwitwet gewesene Kipp, bieselbst im Grundbuche — I. 48 * — gi Johann Friedrich Wilhelm Bollmann, geb. ssucht, wird auf den 4 ag des ina fg Ee 466 . ö 2 nber re r n h. Siegfried Len ⸗J eingetragen. d 8) Zar Danloudea ang: Gil ii 8er. & Sekret
; d. J. an. Beschlust. Besichtigung der , Raufmann Paul Föömer zu Hamburg, 3) die Kin⸗ ae n ben hiefelbst zugehorigen Wohnbause