(799 tliche Zustellung leute Georg Wüů , — rg rges und Margarethe, geborene Vollstreckbarkeitgerklärung des Oeff uste ,, , 2 . n dur 2 m. 1. . h — r e. l ee . , , Dritte Beila vom 4 April abhin gegen Michael Zickgraf, Ackers 1879 des Ging, von Heckholzhausen bei der j r ZƷwe e der zffent ichen * fe nien Uher 5 , I n er, ie er rn Hr fen 5 . J ö h = z
mann, früher ia Weingarten 1 gr jetzt in Sicherung der vorstehend Amerika ohne betannten? Aufenthaltsort. abwe end, getrage 1 23 ö ö r Hane ann,, ,. nun, ohne, bekannten. Wohnort ab ́ . Een w Id ö z . , — nen uld⸗ und Pfandverschreibung d. d Krü ck, ö e, , n. R 8 A d K l St ts⸗A JJ ,, . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi en Staats⸗Anzeiger. es Rechtsstreits in die hiezu richter, An diefer Forderung nebst dem Pfandrechte ist krtfeisung des Bel agten zug Zahltag, von ein und i 8g. lazdi]. Oeffentliche Zusten . ; ᷣ ᷣ che Zustellun reißig Mark. nebst 8/0 Zins seit . und M 9X7. Berlin ; Dienstag, den 3. April 1 8
lich bestimmte Sitzung des besagten Königl. Amts die Ehefrau des M gericht! wom Freitag, den 7. Jun 1889, h , Nh. . Löwenberg. Johanns ge. Per Zimmermeister e g zu Breslau, ladet den Beklagt undlich , . ir gn, mn. — d. Com mandit · Gesell 3694 auf Aktien n. Aktien · Gesellscd.
Vormittags 5 Uhr, und mit dem Antrage, daß Rosenberg von Weilb it . Beklagter verurtheilt werden möge, an Rlager zu 60 n . rg von Weilhurg;, mit 42 * 25 8 nebst anwalt Suger daßelbft, klagt gegen den K. K. öfter Gehweilgr i. E. . en g, die für baares Darlehen Letzterem ech hn vom 12. März 1879 an forderungs⸗ reichischen Kämmerer Grafen Cduard von . 1889, e , m i g. ö 1. Steckbriefe und unterfts ng, En nr, ö 6 D r , fechten ö. , ,,,, , Zinsen von 242, 26 C6 vom ö ,, zuletzt in. Hate Fffentüichen Znftelluig wird dieser Austug der Klage ö . GJ . e en ev nze ger. . Wochen. Kun fg ber deutschen Zettelbanken. 24 Fir. 1 ö. 3 . 8 der aer 1 6. ö. de le H . . ö 3 . re, ö eng f Hülfsgerichtsschreiber 1. Verloo fung. Iinchahi ung 1c. von öffentlichen Papieren. s. Verschiedene Bekanntmachungen. un ie Prozeßtosten' einschl. Mandatartentschä⸗ 4) die Kosten des Rechtszstreits zu t ostenpflichtige Verurtheilung deꝰ Bellagten zur ··· ; — digung und b. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar! 5) das Urtheil a, n,, g, gn, Zahlung von 165,55 M nebft 5 Vo Zinsen feit dem [K931! Oeffentli te a ' (a3? ani ) ⸗ i i . Vd na r , , me, für vor⸗ . . . . h m ,. . nit, vertreten 2 Zwan ,, . , , ĩI ö , en 3 Ntumãnische 8 — Staats Obligationen, ecke Er ü ö 3g. * — und ladet den urch den ganw ĩ . ; en Beklagten zur mündlichen Verhand. zur mündlichen Verhandlung des Ralestt cl nn ien den g' cem gn, , fie 6. Aufgebote, e ,, gi˖ Die a w, findet e ,. Eberbach als str folgende Mumme öh ( 4065 Mark)
der auf Gesuch des Klägers vom Prozeßgerichte be⸗ lung des Rechtsstreits i willigten öffentlichen Zustellung der Klage nebst l gd hen gie te. 2 . ö. datz Königliche ÄAmisgericht zu Breslau auf den Rybnik, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen e— 14827] Betanntmachung. ; auch in Rüdesheim Dienstag, den 7. und Montag, 1. Juli ISz85, Vormittags 9 ühr, Zimmer 35. willigung zur Auszahlung einer, hinterlegten Geld. Durch Artheil 2. ,,, den Wh, Mal bdo,. Portuittags von 9 Ühr bit Nr. 269. 812 9. 167 ,, . Landgericht zu Eibgrfesd vonn 14. etz JFlachmiitãgs 5 Uhr, statt. 11833 1925 15123 13172 14656 13751] 86 5 ö. .
Ladung an Beklagten. Freitag, den 12 li Germersheim, den 17. April 1889. * en 3 , a . 1889, Vormittags Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird diefer summe; mit dem Antrage auf i Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. . Gerichte ,,, . . def nh . der Klage bekannt gemacht. t Einwilligung in die e hn . ö i ist . zwischen den Eheleuten Wirth und Metzger * Ju Folge Genehmigung der Königlichen Cisen · 15) 3533 Hz ere en,; Koch, Königl. Sekretär. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Breslau, den 16. April 1889. klagten und die übrigen Miterben nach der Wittwe Hermann Reiff aus Solingen zur Zeit in Mett bahn⸗Direktion in Frankfurt a. M. halten am Ver⸗ . ö . . . . 34 37383 37769 37922 38458 laws] Oeffentii Augzug der Klage bekannt gemacht. Geri J Müller, . Josefine Harazim zu Rybnik, von dem Mehlhändler mann wohnhaft, und der zum Armenrechte zugelafse. fteigerungetage den 9. Mal d; J. guch die Schnell. 365 Lahr zz Lans 44435 45716 zisfa disb dzz5 bösbs. B, denn rn o e d , , n ee , , , d le, er,, , , , g, , i, n, ,, , n, , , , en e, J, ; ! II, er Ger reiber igli j u eln, ü ei i h ĩ ) j i ; ö ö -. 543 16. April 1889 zum Kgl. Amtsgerichte Bischafs— J. k dandgerichts. azoij Oeffentliche Zuftellung. 12.14. Hearn 18 rn tri n k a haltend, bishec bestandene eheliche Gütergemeinschaft be idm ht fg nnr shn 9. . Jö. . 3 beim v. Rhön Klage erhoben gegen die, Karolina Rr. 8883. Mar Baruch, Kaufmann, und Bern. Kläger und Vollstreck barkeitserklärung des Urtheils wal, Kirhhag sen dem 36. Januar 1585 füVt aut Königliche Regierung, 37994 858626 88725 Sools harbe Bern ch, Han belßmann, inchznterglombach. ber. und ladet den Heklggten zur mündlichen, Verpand= gelöst erklart . Abtheilung für direrte Gteuern, Domänen 33 35331 95751 96145 3712 20 107292 107973 108961
Sachs, Handelsmanns⸗Wittwe von Oberelsbach, zur [4804] Oeffentli ! n e Zuftellung. ! , . g treten durch Rechtsanwalt Fuchs in Karlsruhe, klagt lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— . Schu lz Asst, . ö. und Jorsten. — ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. n mn en. — — . 53 . 5 125533 125929 125949 1280905 2
eit unbekannten Aufenthaltes, mit dem Antrage, K In Sachen der die Schützengi ) ö. ; R. . ĩ ützengilde zu R ! h ö ; . wolle erkennen, die Beklagte sei schuldig, bildenden Mitglieder daselbst, Kläger . Hel ge, ., . ö. , . . n , n,, 89. 9 . 1 ö. . It. 34 ? m ecke der öffent⸗ 43 139263 139485 140090 140525 140643
ihm 2360 S6 Kaufschilling für ihr am 15. Januar kl ĩ i läger, vertreten durch den Justtjrath Orgler hier! aus von den beiden Klägern als offene Theilhaber lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— la8z6 , , . znig⸗ [4495 ĩ ermi tn snsmer des König ! Verdingungs⸗Termin. saz3 14654 147735 148358 143353.
1880 verkaufte 2 Stiere nebst 5 ½οë Verzugszinsen selbst, gegen I) die Wittw ĩ i gegen 1) die Wittwe Wilhelmine Kleu und der ehemaligen Firma G. Baruch Söhne in Ünter⸗ kannt gemacht. ö. . , . Elberfeld vom 22. Mä 10 Uh ichen Landgerichts zu erfe om j rz Freitag, den 3. Mai er., Vorm. r, öaßoi 15537 1953384 136036
hieraus vom 1. Mai 1884 an zu bezahlen, und habe 2) den Ei j ĩ 1 n . genthümer Gottlieb Kl ; ; die Kosten des Rechtsstreites zu tragen bezw. zu er⸗ Beklagte und ö,, ,,, i r nn , . H, nm g hee, 63 65 ichtsschreib . J 1859 ist die zwischen den Eheleuten Anstreicher Geschaͤstslokal d terzeichneten Garnison · Ver e . uid henne, als Geri reiber des Nöniglichen Amtsgerichte ist die zwischen de im Geschaͤstslokal der unterzeichneten Garnison - Ver“ 60853 16236080 162146 182563 J . Glberfeid und der zum Armen., waltung zum Verding der Lieferung von: 165952 170240 1796522
,, . ; rch den Tod der durch vorläufig vollftreckbares Urtheil zur Zahlung [4802 Auszug. rechte zugelassenen Emmg. geb. . , 305 Trinkgläsern Nö 43 171624 1725 179375 liche nt e in ar ff ar. oi5 Wasserfleschen von Glas, Igor 18063 159336 186535 13ghzß 156zis is s5
Klage wird die Beklagte zu dem auf Freitag, den Mitklä ĩ i ger Schneidermeist ; 7 ; ster Johann Schubert und Lon 219 o nebft soo Zins seit 8 Jahren dor dem Oeffentliche Zustellung und Ladung. . ele el e en a lf rifliri , nl l dem , mer ö 14 Galthnähk hen 15505 155547 1585555 15564 189849 19619 56h) 0b 30325
31. Mai 1889, Vorm. 9 Uhr, bei dem Kgl. Ziegl ĩ i i ö ; Irm . glermeister Friedrich Ernst ; ö v. Rhön anstehenden . . wl r Tn, . ö. 66 et , , . S. . ö , d f ; . aden nunmehr die Rechtnachfolger des Schneider ⸗ handlung des Rechtestreits vor das Fachsendorf, K. Amtegerichts Hollfeld, zur. Zeit 1 ö 260 Nachttßpsen 455 vikhe h en wi. am 1. April 16869. meisterz Johann Schubert und ö ö 96 2 9 . auf Freitag, ven Bamberg, unde die Curatel, deren unehelichen l . . ; 1346 Wa chbecken . . . m , . 200345 210126 er i reiber des . Amtsgerichts 1) dessen hinterbsiebene Ehefrau Beate, geborene . F, Vormittags 106 ihr. Jum Katharina, geboren am 22. Oltohzt 1585. Zetztere Gerichte schreiber dez Königlichen Lundgerichte. Ii Speisenärfen, graßen i539 i361 zli5aoz 310653 21075 211465 2117832 2Abb45 215321 9 ie felen ö. ö. , 9 K . wird diefer Auszug 3 durch ö. . Bauern Johann usa] ⸗ J 563 Celler, Hef kleinen fern Fayence, 1667 zi7620 317791 317935 183565 220959 321475 22154 224090 224494 . =. ‚. eren Ki F ; wr; A. . mmer von 4 n ) j 2 . J ᷣ tiese . 5 37. 227 292: — ö k , e . , , , k dien, e, j , . w sr ber ; ! erzogliches Amtsgericht. en ledigen Bä llen G ; . andgeri u afiburg i. E. vom 18. i keltöpfer ö j ł — t leg J m . d nnr. J eifei . ö 1 beer 1 , ie ie, nis gi, de hehe. ö ö . K n n ring = az = pern, . ; . Bidier, Kaffeewirthin in ge born Schubert, in Grü . J und den Antrag gestellt: ⸗ jcuten Kachler J. Leichle und. Christine, geborene 4683 Waschbecken Steingut Ir,, n ,, . . . 30l16hl 60 Soo Jo 30227 1-80 306821 — 30 gi. au ö. 3j, reten durch Rechtsanwalt Ganser, C. die AUuguffe Schubert a itt, 480981 Oeffentliche Zustellung mit Ladung. Das K. Amtsgericht Bamberg II. wolle durch für Schlehr, in Straßbur ausgesprochen. Zur Aut 4426 Wasserkrügen 1 ann, , 26 3, rs. go 343521 — 30 35585581 90 eds, 6 ö enen gs da k , Stqgegnitz, in Rostarzewe und dag Kind * hadiin ar n ö . . K . an gr J erklärtes Ürtheil ausfprechen, 6 6 J für die er gisons Ger al tungen ,. . . . . J nr n a6 38! gh a3 555ßi = 166 Mehger, früher in St. Nicolas bei Ranch, jetzt ohne kersibhen, Seb eg, echnehbers Carl Schr. Thin G' e bens in Kön erh! w , en, n, e r, n in Cee dn ej Täh. Ilfich. Sparbrücten, Santluit, ftr; Lüniit d ü l= d wöödäi = s n mee, bekannten Wohnort, sowie gegen den Letzteren soweit bert in Reostarzewor Miameng Theodor, Fer, durch ö , . 3 , ,,, , J . ; Koblenz pro iss vö nach dem bei a,, Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt rah ; e treten durch t ; ü ur echtsanwalt Schlelein dahier, gegen Gott— demselben das gesetzlich beschränkte Erbrecht in sei gelegt. ; . usgeftellten Proben und den bei der unterzeichneten z 8 hi nel obern . ere, j Schubert, . i 3. schall anna, frühere Handeltfran, vormals in Bam. Ferein stigfn Ja ff 5 e d n fenen (f. 8. Der Landgerichts ˖ Sekretär: Krüm mel. k . vor dem Termin einzu- eichzeitig mit 5 d . ö *. in 3 . ons Nr. 19 i rde ür b nn nn, ee aeü m e d en. nn,, n z; ; ma se, ,, ensznhei ] zur Aufnahme des Verfahrens und zuglei = ntlich. Zuftellung der Kiageschrift an die tationskitrag, ven 69 (. bis zum zurü ö. ö jserli Letztere können auch gegen 16 Kovpialien bezogen ᷣ J z,, . eee, m, e. , , , , , en, wer. aus den Fahren 1868 - 1875 — sowie in die Kosten vor' chtember d. J., Vormittags 16 uhr, g ur, im di ggerichtlichen Cn , . . as Lind wegen gift ode körperlicher Ge⸗ . erg Gierke urn swöschen den Ghelenten Koblenz, den 161i , bei dem Bankhause S. Bieichröder in Berlin npcrnrst lern und lber die Werlogten zut Mmänd— vor den II. Civilsengt des Königlichen Ober-Landeg⸗ P ö 9 hen Civilsitzungssaale an⸗ brschen außer Stande sein sollte, sich selbst zu er⸗ wurde die Gütertrennung in r. Königliche Garnison⸗ Verwaltung. in Mark zum festen Course von 8 Mart fur 10 Francs. ; gerichts hierselbst anstehenden Termine mit d ö ö nähren, ferner die Hälfte der. Krankheits, und Ackergt Johann isspr rd: asdrol lip rr ĩ ; in zurei igati k ä,, ,, , i bee er,, ne d ,, . 1 , , ,, g, , e, , , h, , we, . ö igelaffenen AÄnwalt zu hestellen. ure m n st e gd 3 zolle erkennen: e nsperiode erkranken oder versterben sollte, : ; . 9. ; erdingung ; i Mit dem 30. Juni 1889 St. hört bie Verzinfung der ausgeloosten Obligationen auf. ; 8 ), — ĩ ĩ dig 423 M 9) und das halb ge Eie Parteien dor Notar Heckmann in, Erstein zer, o wei guß⸗ sein. Mit dem zo; Juni n. 5m zin lung ; mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei , . G sache — naͤmlich für e He an lch icke 6 ö. u gf r n rere 39 4. . und dem i een die Kosten zur Last nclere , 1 ö. ie wei, ö Nach Art. 1 und n . ,, 36. Ce n g en, , , . Waaren — nebst 6 oo ö und zwar aus — M perjönliche Entschädigung für die Entjungferung zu KGet) Der Landgerichts⸗Sekretär: Krümmel 63 ö. . der Fenster und Schürzen der . orb a,,, a en . fich . eingeĩft Ein Gleiches gilt e. von den . ,, mmylangfẽhall ult i izdg' faͤlig werdenden Iinscoupong.
dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ he stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an J do 3 Emballage und Saldo vom 4. Januar 1858, zahlen habe a Termin: Sonnabend, den 4. Mai 1889, am 1.
die vorgenannten Beklagten wird di ; j Schul, Mai 188 i 6 i Klage belangt genie lets . ieser Auszug der Gerichtsschreiber des Königlichen Ober ⸗ Landesgerichts. . k ö , , kJ (14823 Vormittags 11 Uhr (063 Der Landgerichts. Sekretär Jan sen. lie Oeffentliche Zustellung. ö, 4 * ö 3 9. 2. 3 . .. n , 9. eorg Hahner auch zur Zahlung 34 H k a n bn ,,, im Bureau für den kia haszun ha, e,. . labs Krakau⸗Oberschlesische w H . ö ; r M — 8 vom 26. ai 188 von M Alim j 5 2 * Uu achen ha Ur re 1 j —; ; ö n⸗ 2 2 2 2 226 2 . , , , n i g, ,, ,, GEisenbahn, Shannen and ern lüts- letter. ,, a9 rn, ung. , 8 ne. Abt aus 57 M 95 3 vom 1. Juni 1838 ab an die Kind Loren; und 10 J Verpflegung. 6 öelassenen Odillg, geb. Krensen Phne Gewerbe, in 26g „6 für Loos II. zu haben sind. 1 Obi ti 100 Th l rinzenstraße 32 J Berlin, Handlungsreisendet, früher in Tür kek err l Kligerin zu zahlen und hat sämmtliche Streits losten erdigungskosten zu verurtheilen und das Uitheil a 5 Aachen und ihrem dafelbst wohnenden Ghemann * Zußchlagsfrist 2 Wochen. igationen zu aler. ö. Verlin. Oranienstr. 6, ö gewesen, jetzt hne bekannten Wohn. een nne l . ö. da Arrest verfahren erwachte nen. dieserhalb für vorläusig vollstüecbar zu erklaren, ; Hab rm n lh lf m, en agen n K Bremen; ken l ihr less in d 39 95 f 36 h ö. 15. April 1889 gezogen worden Etiguettenfabrikanten E. Günther, früher zu Rix⸗ ort, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Ver. 9. . . ö . . gn: . k ö feet nr ö. . J , de Tn erg m g 10 dei dem e gen e E. geimanu in 2 durch Baar⸗ . zirnnnehratzhath in Acchen berwiesen und dem He= 2 * zahlung (ingeiöst werden,
dorf, Schinkestr. 1, jetzt unbek urtheilung zur Zahlung von 4025 C6 8 ; 4 ; , r dein k ,, Zins aus 3551 3 ö. . . . II. Das, Urtheil wird gegen, Sicherheitsleistung urteilen. h ö segt gräcren donn s ehruar ed. regen Zursihallung fut 1084 s vom selagetgge an, und ladet den We, 9 . han n, ., Rs Königliche untsger ct Famkberg N, hat mit fia e . ren wren gr r itt ur ö 4) Verloosung, Zinszahlung ze. — J asrren n Darlchug len hob de, Riitubend l,, klagten zur, mündlichen, Verhandluzg des Rechte. Zu obigem Termine wird Beklagte Gottschall Bęrfügnng vom 10, die Mnate Termin jurgmünd. kia gen, den ic e peil ne, pill * ; j 3713322446 3911 Sols 5865 685 7785 gas 10463 1221 12235 13238 1432 12275 168435 1723739 trage auf Verurtheilung des Beklagten, an ben streits vor die, 2. Abtheilung der Civilkammer des mit der Aufforderung geladen, einen beim Kgl. Land- lichen Verhandlung dieser Klagsache in die Sitzung er Landgerichts ⸗ Sekretär: Plüm mer. von öffentlichen Papieren. Sh i453 2532 3948 5139 5969 sls i835 Joi3 iar? 11232 132333 13303 11134 15413 16510 17309 er Töadéb nden, binsenckleste g. Wande! Faisetlichen Tanger z. Eolmgk, auf den d , vom Mitttugch, den 17. Juli 18539, Vor. asz9) 156 3 ws es 6s Cs dos, dass zisss isi izzi 1413 lzgtz 1627 1asz Wehr za' zahlen unl Lire Sesten dis Rechtwsteitz R. Juli 18839, Bormittags . uhr, mit der n daß beglaubigte Aibschrift der Klage mittags 3. Uhr, qhbernumt, die Klagspartei auf lar Betaunt machung, Bel der am 15. d. M. stattgehabten s. Aus. 198 n, , ds d oö; zor iges, riss is isn itte ie me, fen, . derjenigen des Arrestverfahreng in? Sachen . . en . gedachten Gerichte zu⸗ en er tk an der Gerichtstafel dahier ange— re nm g . , . und die ö He gn e m n l ahr . loofung? von Schuldbriefen der vormaligen 254 bbs dal Sod9 6a ol3s dos 10546, 11323 1335 i535 azza 18679 16606 17630 ehma Gü z ö gelassenen Anwalt zu ;. . nntlich ellung an den Beklagten, Aufent⸗ iste des hiesigen Königlichen Am ihe — i i .
mann esa. Günther, G. 14. 89 Königl. Amts⸗ zu bestellen Zum Zwecke der Bamberg, den 18. April 1889. haltsort unbekannt ist, bewilligt. K— bei demselben ,,, Rechtsanwälte heute ge⸗ gern erg f, dä, k . 275 4084 5al9 6068 org g197 9598 10634 11359 12315 663 . 66 6 6
thum Gotha vom Jahre ir dm, sis 7izz S234 S6 id ids 11413 1344 131639 itt r ng e , , e, ese fins Hrn, ers iets 15zn issss izzzz
— 33 RF; [ r 3 gerichts in Rixdorf, zu tragen bezw. zu erstatten, öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage Gerichtsschreierei des Kgl. Landgerichts Bamberg. Beklagter Georg Hahner wird hiemit zu obigem löscht worden. sammlung für das H den 13. April 4859. — sind di verzeichneten Obligationen, 5 bi S451 biz I171 8289 6 J ö . ö. ö 9647 10671 it 3556 13495 i451 15764 16822 17733
auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor— bekannt gemacht. . Der K. Ober⸗Sekretär: Termin geladen. geldrunge (L. 8.) Schwemmer. Bamberg, den 11. April 1889. ing, mtsgericht. namlich 337 tear das 67] 6 839 8 itt. A. Nr. 188, hl 31s 5565 6is3 7238 8372 9787 10692 115327 125556 13455 1693 158085 16894 17759
läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ Weidig, klagten zur mündli ⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserli ĩ i . . . hes . ö. 6 ö 61 n dg t icht K Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber am Königlich ngelhardt. Tätt. B. Nr. 19 und 168, 14755 15903 16911 17854
streits vor die VI. Civilkammer des Königli . w ; ; Landgerichts J. zu Berlin Jüdenstr. 59, ich 14305]! Deffentliche Zustellung. (4796 Oeffentliche Zustellung. bayerischen Amtsgericht Bamberg II. *r Ten nnn, Fund 133 h, Bor mittazs 10 Uhr, „Die- Cichriznfabrik glenfeldt etz ett, mn rennen, Rr. 4097. Kaufmann Ifaak Blum von Krautheim 9 Hirth. [ais 64 , — 1 Titt. G. Nr. 376, 716 4400 oboz Sl89 Rats 373 3800 199 1133 12572 13557 vertreten durch den Rechtsanwalt Sichert in Lyck, klagt gegen den Florign Hartmann, Schuhmacher lazzg . Der beim unterzeichneten Die i a f itt. B. Rr. 563 815 iss döbs 6235 7357 835 S568 107732 133 13558 1355? i465 ioss7 isg5s 178535 e , , d. , , ,n h e,, ,, J dieser riefe werden hierdur 361 66 8777 — 709 12698 2 ie r def , men r n 1 35s 35556 3555 165i ita i275 15.21 ids 16i5. irõtd
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte , , . klagt gegen den früheren Gerichtspollzicher Frank, von Gommersdorf. z. Zt. an unbekannten Orten ab—⸗
zugelassenen Anwalt zu bestellen. ñ i ĩ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage zuletzt, in Arh wohnhaft, jetzt unbekannten Auf, wesenn, Jus Lederkanf von den Jahren of sz, mit vo” ff n , i et ge fn 8 dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur ,,, ohh, eh ern dd, de,. d,, eee .
ö , , ; ehm. f ertreke church ec isantoaltt s Keißl. rl sKräfroch, 17. April 188 artwig eren Cigenschaft als Gerichtsvollzteher für die Zahlung, von 278 6 39 Y. wnebst 694, , . teten durch Rechtsanwalt Leibl, klagt ostock, 1. 41pri; ; ; Len dazu! gehörigen Zinsleisten und. Zins. . . insen seit 25. Sttober 1882, ke Hilf deln geen g gf, nnr em, , Großherʒoelich ,,,, fle kel . , n , . 1 i . i it. 3m L 86 m . 3 a veiten Civil⸗ ; r als Domänenkasse Verwaltun 190216 365 * 8 1828 9 3 waltung Hier 1 r ss sis 163i zioöis itz iss iss ide see ,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Klägerin durch Zwangsvollstreckung beigetriebenen, . an diefelbe jedoch nicht abgeführten Forderung nebst Kosten des Arrestverfahren und vorläufige Voll. kammer des Köntglichen Landgerichts zu Saarbrüch Pr. Budde 1 ; ich i ens, defonders 115 tss l 36 rücken ; Rü reichen, wobel noch besonde 86 , ö sur Richi b lun ihn g H dis ess ers Rien nor ish is ids Liss ie, ,,,
ßinsen, ant ken Knie e, zen Klatt zu za, fert tstick hilton Mcd esé'illaete Ln ß. Juni ish, Worimittags 8 hr, be ᷣ . Hemerkt ind, Laß die Verfinsung der obigen Schuld⸗ 122 ; , ö a ö ö 8 56 J * . C 2 — 2 ,, 1. Oktober d. J. aufhört. 1243 5563 5885 6674 551 9220 109590 11960 12135 1320353 1406 182237 18820 17253 57 1833 isi rs
u e gen h, r eee, ,,,, n ,, , . ö ; ; . eilen, ihm die Kosten r rzogliche Amtsgericht zu b . ; . ; iefe mit dem ; . 2 ? k , , ee , n , . 1 1 e n , 6. , 13. Jun ish r e en . , . 33 Verkäufe, Verpachtungen, 1 gechi ug a f ici ri en, rr 1571 33 335, 6ros Fes Jö ibis 11205 12206 13210 11125 nt ) 3 ö 5 ung für vor ãu ig vo t b r. um Zwecke der 6 tli 2 ö; EL 8 2 z 3 it des Art. er landes errlichen * 2 12 5 . ü . in n, , ⸗ . 3 n s r. ;. ; ö en 6 n f; . . ö . ie af, gie ebf . dn sfeluing Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Verdingungen 2c. k 52 ö * u 1 ,. 0 ee II. Prioritats Actien zu ag Thaler.
. reits v i ivil⸗ oxber 6. i ö. ö . ; e rz e ; , . . auf Grund, der Be kammer des Königlichen , ,,, . . J 8 . lagal], Bekanntmachung. lõoꝛil Wein⸗Versteigerung. gegn nenn ir f, . der 69 Nummern, welche in der 49. ee, am 135. April 1889 gezogen worden stnd. Ir n öh 66 . e n, fer . * . . . 9 . mit der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. en e r ige ei . e. i ,,, Kan nec gl res. fru: n . . , 2 e 1g. März 1s? auf ihren in der Gemarkung Heck. gel , , hol; wohnend, v ,,, . geüereien werden der Versteigerung aus⸗ litt. . Nr. 21, . , ler Li de,, e, , een k, die, deer , or , , , , ,,,,
eklagten und einer solchen des bekannt gemacht. Dost zu, Olschewen, Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden ) itt. B. Rr. 10l6 ⸗ 84 357 1139 128 5 24 . Jacob Rofenberg von Weilburg von 242, 26. M eine Lyk, den 15. April 1889 bertreten durch den Nechteanwalt, Wirts in Mils. Gütergemsinschaft Dienstag, ven 23. Magi 1889, Titt. P. Rr, 224 4532 133 13 Bl 1 iss z, se, , , . a6? Dypothet in . von 56 S errichtet, daß vorher j Apri lasten, klagt gegen den Losmannssohn Fri Blast, Zur mündlichen Verhandlun Vormittags 11 uhr; nebst Talons und Goupong durch Verbrennen ver- 133 1355 15535 iso 270 ö. 2675 . 300d 3314 3431 ö . . dem . ,, cherihte reibe c . Landgerichis ' 3. . ia e n fn, , . . 6 e , e f ie ) ö . 3. ö. ö. ,, d gyril 1889 35 * 12565 141 iss 1807 2326 2862 2724 2882 3148 3346 ⸗ erer wegen seiner Forderung w ) ng der im Landgerichts zu Eolmar i. E. ist Termin auf den x b 1888 lich Sächf Staats ministerium d N is von 4h, 6 , nebst Zinfen und Kosten bezahlt lag? Grundbuche von Olschewen? Band J. Blatt i Ab, zi. Mai 1589, Eteinh er ßer. 3 n Derzoglich acht ; ⸗ Ausstands⸗ achwei werden solle, daß der Beklagte auch am 2. Mai ᷣ Il Aug He f. nen n, ö ö. theilung Ill. Unter Nr. 1. 2. und 3 für Michgel, Der di e , Tr fer ghrf . k ö , enthaltend die in den letztverflossenen vier Jahren verloosten Rratau⸗-Oberschlesischen Eisen⸗ . ,. die we gn den . an burg im Breisgau, pertretẽn durch gr ere di . tag; ö 3. 4825 . . k . 36 bahn ˖ Obligationen und Brioritass. e irn, . 324 en n, k rderung anerkannt habe, da a d ; ; ; r Pf. bezw. r. ö ö ebracht worden sind. i der ganzen gn . . ö. h nn , iht gern ; . 5 93 3. Thlr. — als Miterbe der vorgenannten 3 Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Pagen = Steinberger 1882 lee g aßh i,, nn Hrinile iums vom . J , ,,,, r, nn , h, , d ,o ei, mi ülha E. j ö — z * ⸗ mächtigter Re w ; ö. ö ö — ᷣ dem Antrage: ann en gon. an sf alfeee m , . ut ge hit; ö gaffen n ,, , ,, . e gegen . 6. er ren . ; ,, Verloosungs · Verloosungs· Verloosungẽ⸗ . 39, ag uhr. Zum Zwecke der nung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf ah itta och, 6 . e 1 , 89. Sn , n ,, von M Rugust v. J. abr Nuumer JDahr Nummer Jahr ummern 15, 15, 20, z2, 68 und 1231 T8 R 333 1806 1888
* 87 8 D * l
11111111 G = de & e - & οσ
I) den Beklagten schuldig zu erkennen, anzu⸗ Forderung für Restk i ĩ
k J g für Restkaufpreis eines Ueberziehers, ver⸗ öffentlichen Zustellung wird ?
, n n, , , , ö . Rune, n. ker Hemi wle gh , wi dg
eklagten l eklagten emann, ĩ 4 a. Wei weine: er Obligationen litt. B. — * ⸗
ö. 1 autenden Forderung von 455 S6 nebst zur Zahlung von 236.90 * nebst Zinsen zu 5 oo Gerichtsschreiber des r sltzen Amtsgerichts. i ig , , , . Aus den Gemarkungen Rüdesheim, Aßmann ⸗ . wären find und follen dieselben am 1. Juli — 6 18 . . — sSs9 eingelöst werden. 1385 1356 18585 342 1888
insen vom 12. März 1879 gegen die Ehe⸗! vom Klagetage an zu bezahlen, unter vorläufiger er Gerichtsschreiber: Habermann. hausen und Eibingen palbsti 183 che lch. r hei iss , 1 Stuck 10 Halbstü er eydt, den 17. Apri —
1888 4664 1888 960d 1888
; 1 ö * . 18838 adds 1888 1021 18d
z