Der Theilungsplan ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Lützen, den 16. April 1889. G. Schaller, Konkursvvmrwalter.
less] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns * OS. Conrad in Mehlauken ist durch bestätigten wangsvergleich beendigt. daher aufgehoben. ur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters steht Termin am 16. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, auf der Gerichtsstelle im Zimmer 1 an, wozu die Betheiligten hierdurch geladen werden. Die Rechnung nebst Belägen und dem Vermerke des Gläubigerausschusses, wird in der Gerichts⸗ schreiberei J. niedergelegt. Mehlauken, den 11. April 1889. Königliches Amtsgericht.
leis, Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers August Baader in Neu⸗ stadt a. S. ist in Folge eines vom Gemein
1889, Bormittags 8 Uhr, vor dem Köniagl m i agerichle n e shst desti at nicken Sammerstein, den 14. April 1889.
Rux, Gerichtsschreiber des Ftöniglichen Amtsgerichts.
lar, gonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters August Ruck von hier ist zur Abnahme der , des Verwalters und zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück=
sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den Kaufmanns Albert Korn zu Berlin ist, nach ⸗ 13. Mai 1issg, Vormittags 11 Uhr, vor dem der in dem Vergleichstermine vom 16. März dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechts Rr. 17, beftimmt.
kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, Insterburg, den 17. April 1889. aufgehoben worden. (Unterschrift),
Berlin, den 16. April 1889. . Erster Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. J. V.
Trzehiatows ki, Gerichtsschreibe des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48. (4943 Konkursverfahren. Beschlus.
Konkursverfahren. Der Konkurs über das Vermögen des Korn ⸗
echte Seilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M SJ. Berlin, Dienstag, den 23. April 1889.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Pandels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen
EGisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ö f . d Handel s⸗Rm as Deutsche Reich. ain. Iv) Central ö Han e 5 egister ur Das Central ⸗ Handels- Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglikn! — Das
! ; gz ĩ lle Post · Anstalten, für ö f ĩ — Einzelne Rummern kosten 20 g. — K i ts. Abonnement beträgt 1 M 50 . für das PVierteliahr. inzelne
* 3. 9 i , , k J Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
nzeiger 3 ; ;
Saudels Negister.
Handelsregistereinträge aus dem Königreich 3 6 . ee n. Württemberg und
las Konkursverfahren.
Das Konkurgperfahren über das Permögen den CTaufmanus Fritz Nickel zu Spandau, Behnitz Nr. 5, wird nach . Abhaltung des Schluß? termins hierdurch aufgehoben.
Spandau, den 8. April 1889
Königliches Amtsgericht.
lass Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Schreiber und Thielmann zu Stendal ist durch Schlußvertheilung beendet und wird deshalb aufgehoben.
Stendal, den 13. April 1889.
Königliches Amtsgericht.
lagäo] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gürtlers August Greif dahier ist nach rechtz⸗ kräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben.
Am 18. April 1889.
bebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß der bei der Vert eilung zu berücksi . orderungen der Schlußtermin auf den IG. Mai S89, Bo ch 115 Utzr, vor dem König⸗ lichen Amtogericht J. hierselbst, Neue Friedrichftr. 15, Hof. Flügel B, part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 15. April 1889. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
lä! Konkursverfahren.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des
der Schlußrechnung des Verwalters und 6. Er⸗
2 2
in das diesfeitige Firmenregister unter Nr. S803 ein⸗ getragen. ;
Elbing, den 12. April 1889.
9 Königliches Amtsgericht.
lehnskassen Verein zu Gestungshausen, ein ˖ getragene Genossenschaft, mit dem Sitz in Gestungshausen, und hat den Zweck, die Ver ⸗ hältnisse ihrer Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗
Kollektivprokura gelöscht und unter Nr. 1135 da⸗ een * dem Handlungsgehülfen Carl Sauerʒapf für die genannte Firma ertheilte alleinige Prokura
(4704 eingetragen.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Andreas Sagan zu Lipine, in Firma E. A. Sagan, ist zur Prüfung der
händlers und Grütmüllers Ehristian Hein— rich Hinrichsen zu Kappeln wird aufgehoben, da sämmtliche in der Tabelle eingetragenen Gläu—
schuldner eingereichten Vorschlags zu
einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf 7. Mai 1889, Vormittags 10 uhr, im Amtszimmer
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Straubing. Edenhofer.
(4944
zherzogthum Hefsen werden Dienstage . , (Württemberg) unter der Rubril eipzig, resp. Stuttgart und Daxrmstadt
Barmen, den 16. April 1889. . Königliches Amtsgericht.
us 9)
tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Milglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch
Friedrichstadt. Bekanntmachung.
fügung vom heutigen Tage zu
48691
; aftsregister ist zufolge Ver⸗ K ahl 3 Het reffend die
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
Genofssenschaftõmeierei Seeth, letzteren monatlich. 14844
Spalte 4 Fol⸗ endes eingetragen: ] An 5 folgender aus dem Vorstande aus
biger ihre Forderungen zurückgezogen haben. Kappeln, den 20. April 1889. Königliches Amtsgericht. J.
des K. Ober-Amtsrichters Jelito im Amtsgerichts gebäude — Kasimirianum — hier bestimmt worden. Neustadt a. Haardt, den 18. April 1889.
müßig liegende Helder anzunehmen und zu verzinsen. 6 derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: der Pfarrer Sellner zu Gestungshausen, als
nachträglich angemeldeten Ferderungen Termin auf den 11. Mai 1889, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Gerichts
Karmen. Unter Nr. 1514 des Gesellschaftsregisters wurde die Firma Beckmann Kromberg und als deren Theil haber
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Friedrich Hermann Dittrich in Herzogswalde ist auf Antrag des Konkurs—
straße 4, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Beuthen O.⸗S., den 15 April 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
ass? .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Wiener zu Bentschen wird zur Abnahme der Schlußrechnung des . en 10. Mai 1889, Vorm. 1135 Uhr, in das hiesige
walters auf
eine Gläubigerversammlung Amts gerichtsgebäude hierdurch berufen. Bentschen, den 12. April 1889.
Königliches Amtsgericht. las! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Johann Ferdinand Rham zu Bonn, sowie über das Vermögen der Firma: „Ferdinand Rham, Verlag der Maler⸗Zeitung und Ver⸗ lags⸗ Buchhandlung zu Bonn“, deren alleiniger Inhaber der genannte Johann Ferdinand Rham ift, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögengz⸗ stücke Termin zur Gläubigerversammlung auf den 19. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. I1, bestimmt. ;
Bonn, den 18. April 1889.
Werner c. Gerichtsschreiber
läoso! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. August 1887 verstorbenen Kaufmanns Johann Gustan von Steen zu Danzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Danzig, den 13. April 1839.
Königliches Amtsgericht. XI.
laäszo! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Janzen zu Danzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.
Danzig, den 13. April 1889.
Königliches Amtsgericht. XI.
lass Konkursverfahren.
Das Konkurtwerfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Parzellisten Claus Henning Petersen, in Firma; C. S. Petersen in Egge⸗ bek, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. März 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage
bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Flensburg, den 17. April 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. Veröffentlicht: Johannsen, als Gerichtsschreiber.
45! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwittw. Handelsfrau Weise, Emma, geb. Neumann, von Görlitz, wird nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse hierdurch aufgehoben.
Görlitz, den 17. April 1889.
Königliches Amtsgericht.
lass]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in irn Siebel c Matthaei, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, ein⸗ tretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung u berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— . der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die den Mitgliedern des Gläubiger ⸗Ausschusses zu gewährende Vergütung für ihre Geschäftsführung Termin bezw. Schlußtermin auf Freitag, den 10. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierfelbst bestimmt.
Hamburg, den 17. April 1889.
Hol ste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
lässs! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Buzalski zu adl. Hammer- ie. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des
erwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be= rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfa ung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren er'
des Königlichen Amtsgerichts.
(4686
ass] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Kaufmann Ida Avellis, geb. Graetzer, zu Kattowitz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kattowitz, den 15. April 1889.
Königliches Amtsgericht.
lass! Konkursverfahren.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Debernitz aus Kattowitz, z S. in Lipine wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kattowitz, den 16. April 1889. Königliches Amtsgericht.
läst! Konkursverfahren.
Das Konkurèverfahren über das Vermögen des Kunstwollfabrikanten Heinrich Eduard Froh⸗ mentzer in Krimmitschau, alleinigen Inhabers der Firma Crimmitschauer Wollfabrik, Eduard Frohmeyer, Crinmitschau i. / Sachsen, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 189. März 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be—⸗ stätigt ist, aufgehoben worden. Krimmitschau, den 20. April 1889.
J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Jö Beschluß. Das K. Amtsgericht Krambach beschließt in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders und Krämers Josef Walter von Mindelzell, nachdem der Schlußtermin abgehalten und ' die Schlußvertheilung erfolgt ist, es sei das Konkurs— verfahren über das Vermögen des Josef Walter aufzuheben. Krumbach, den 19, April 1889. Königliches Amtsgericht Krumbach. (L. S) gez. Reismüller, K. Ober ⸗Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberel des Königl. Amtsgerichts Krumbach. Strobl, K. Sekretär.
a709 Bekanntmachung.
In der Biervoerleger Friedrich Haberer'schen Konturssache wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen dat Schluß— verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Gegenstände Termin auf den 13. Mai 1889, Vormittags 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Zimmer 11, anberaumt, wozu alle Betheitigten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schluß— verzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer 16, niedergelegt.
Kulm, den 9. April 1889.
Königliches Umtsgericht.
[4689] K. W. Amtsgericht Künzelsau. Konkureröffnung über das Vermögen der Agnes G Apollonia Baumann, Beide ledige u. volljährige Hausirhändlerinnen in Sindeldorf, am 16. April 1889, Nachm. 2 Uhr. Konk.Ver⸗ walter: Gerichtsschrhr. Gnädig in Künzelsau. An— melde und Anzeigefrist bis 11. Mai 1889. Wahl u. allgemeiner Prüfungstermin am 18. Mai 18859, Vorm. 9 Uhr.
Den 16. April 1889. Gerichtsschreiber: Heilemann.
.
4836 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joachim Friedrich Diedrich Vor⸗ rath, in Firma J. F. Vorrath in Lübeck, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse aufgehoben. Lübeck, den 17. April 1889.
Das Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
(4834
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Eduard Friedrich Wilhelm Bahrdt, Otto Maider Nachf. in Lübeck ist, nachdem der in dem Bergleichstermin vom 25. Fe⸗ bruar 1889 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demfelben Tage be⸗ stätigt und die Vertheilung der Masse in Gemaͤß⸗ heit des Vergleichs erfolgt ist, aufgehoben.
Lübeck, den 17. April 1889.
Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
In der Albrecht schen Konkurssache von Toll⸗
mögensstücke der Schlußtermin auf den 14. Mai
wi left rr e, Forderungen betragen 893 M 83 .
4956
Faufmanns Louis Weinberg von hier wird hiermit auf Antrag des ner gn Verwalters, Auktion Kommissars Böbbis, sowie auch
auf Grund der Zustimmung sämmtlicher Konkurt⸗ gläubiger aufgehoben.
sasbz]
Kaufmanns in x ö in Solingen Das Amtsgericht. Abtheilung II. ö vom 27. Februar 1889 angenommene
9. Marz 1889 bestätigt . ö aufgehoben.
K. Amtsgerichtsschreiberei: Serr, K. Sekretär.
läd! Konkursverfahren.
. In dem Konkursverfahren über das Vermögen es zu
Rechtsanwalt Bong⸗Schmidt in Flensburg, Vertreter der Kinder des Erblassers, gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Sonnabend, den 4. Mai 1885, Vormit⸗ tags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Niebüll, den 16. April 1889.
Mues feldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.
4946 Der Konkurs über das Vermögen des Han— delsmanns und Seilermeisters A. Schneider zu Heidersdorf ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben. Nimptsch, den 19. April 1889. Königliches Amtsgericht.
. Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrhalters J. Quiring zu Pr. Holland wird nach Anhörung des Gemeinschuldners und des Ver— walters eingestellt, da der Gemeinschuldner nach dem Ablaufe der Anmeldefrist die Zustimmung aller Kon⸗
kursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht hat.
Pr. Holland, den 19. April 1889. Königliches Amtsgericht.
län! Belanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Prien hat durch Beschluß von heute das Konkursverfahren über das Vermögen der Krämers⸗ u. Lederersehelente Felix und Creszenz Enthammer von Halfing auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleiches aufgehoben. Prien, den 15. April 1889. Gerichtsschreiberei des K. Bayer. Amtsgerichts Prien. Kepfinger.
läöüs! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Kachel in Ratibor wird nach Rechtskraft des Beschlusses über den Zwangs vergleich vom 14 Februar 1889 und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ratibor, den 16. April 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1X.
lwöö'n BPelanntmachung.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Regensburg J.
bom 17. I. M. wurde das am 20. Januar I. J. er⸗
öffnete Konkursverfahren über das Vermögen der
Bäckers ⸗ und Produktenhändlerseheleute
Ferdinand und Maria Schneider dahier,
nachdem der am 22. März J. J. abgeschlofsene und
gerichtlich bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig
geworden, aufgehoben.
Regensburg, 18. April 1889.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg J. Der geschäftsl. K. Sekretär:
(L. 8.) Hencky.
lnb Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Nowak in Langenbielau wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hiermit aufgehoben.
Reichenbach u. E., den 18. April 1889.
. Königliches Amtsgericht.
Der Konkurs über das Vermögen des früheren uldners und des
Soest, den 17.. April 1889. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Firma Gustav Adolf Buchholz wird, nachdem der in dem Ver⸗
wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom
Solingen, den 15. April Königliches Amtsgericht. III.
beträgt die Theilungsmasse 1106 , die zu
Veröffentlicht: Fi e big, Gerichtsfchreiber.
Niebüll verstorbenen Landmannds Andreas Hinrichsen ist in Folge eines von . als
verwalters zur Beschlußfassung ö
1) über Veräußerung des Brauereigrundstücks sammt allem Inventar, auf welches, wie es steht und liegt, ein Gebot von 18 060 M erfolgt ist,
2) über Anerkennung des Vorrechtes der von dem
gemeldeten Forderung von 4800 S ;. eine Gläubigerversammlung einzuberufen und ist des ⸗ halb Termin auf Dienstag, den 3. Mai d. Is., Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts- gericht anberaumt worden. Königlich Sächs. Amtsgericht Wilsdruff,
den 20 April 1889. Dr. Gangloff.
lea Beschluf.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Reifermeisters Friedrich Möller in Wolgast wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Februar 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Februar 1855 bestätigt ist, aufgehoben.
Wolgast, den 18. April 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
lasse! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffabrikanten Johann Robert Nestler in Dittersdorf (Erzgeb. ) ist zur Prüfung einer nach⸗ träglich angemeldesen Forderung Termin auf den §. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Zschopau, den 18. April 1889.
. n, . Gerichtsschreiber des Königlich Sächs. Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
Nr. 97.
bobo]
Die unter dem 109. März d. Iz. veröffentlichten Bedingungen für einmonatliche Frachtstundung er— leiden einige Abänderungen. Der Abfatz 2 des §. 4 wird wie folgt geändert:
„Als Sicherheit werden angenommen:
a. die von dem Deutschen Reich oder von einem Deutschen Bundesstaate ausgestell ten oder garantirten Schuldverschreibungen zum vollen Courswerthe; andere bei der Deutschen Reichsbank beleihbare Werthpapiere, mit Ausnahme von Anerkenntnissen über Steuervergütungen zu dem dort beleihbaren Bruchtheile des Courswerthes.“
Die übrigen Bestimmungen unter a., beginnend mit den Worten: ‚Für den Courswerth ist der Tagescours 2c.“ bleiben unverändert.
Die Bestimmung zu b. erhält folgende Fassung:
»b. ein an die stundende Behörde bei Sicht zahl⸗ barer, gezogener und acceptirter oder ein eigener avalirter Wechsel. Als Wechselnehmerin ist die stundende Behörde zu bejeichnen. Berlin, den 15. April 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
47151 Säch sisch⸗Oesterreichischer Verbands⸗Verkehr. 448 B. Vom 1. Mai dies. Jahres ab gelten die in Theil 11. Heft 1 des Verbands- Tarifs vom 1. April 1887 nebst Nachträgen verzeichneten Frachtsätze des Ausnahme ⸗Tarifs ha für den Verkehr zwischen' Wien Oe. U. St. E. G., K. F. N. B., Se. ⸗R. W. B., X. F. Je B, Donauquaibahnhof, Lagerhaus) Stadlau, Floridsdorf, Jedlesee, Korneuburg, Ruß⸗ dorf und Klosterneuburg⸗ Weidling einerfentz und diesseitigen Stationen andererseits auch für „ge⸗ trocknete Stärke 9 chließlich getrockneter Schlamm⸗ stärke) und Stärkemehl.“ Dresden, den 17. April 1889.
Königliche General⸗Direktion
der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
14716 Staatsbahn ˖ Verkehr Brankfurt a. M. = Hannover.
Die im Lokalverkehr des . Bezirk Frankfurt a. M. bestehenden Ausnahme—⸗ frachtsätze für Hanau · Ostbahnhof (Staatsbhf.) gelten fortan auch für den Verkehr mit Station Hanau—⸗ Nordbahnhof.
Frankfurt a. M. den 14. April 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Redacteur:
V.: Siemenroth. Berlin: 3 h
Verlag der Expedition (Scholÿ.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Anstalt, Berlin sw., Wil helmstraße Nr. 33.
Theilungsvormunde der Dittrich'schen Kinder an.
Altona. In das Handelsregister ist heute ein⸗ get ach Nr. 2049 des Firmenregisters, woselbst unter der Firma Joseph Asch x Co zu Otten sen der ,,,, zu Hamburg als deren aber verzeichnet steht: ö Der 353 der Firma ist nach Sambnrg verlegt. II. Unter Nr. 451 des Prokurenregisters das Er⸗ L5schen Ler von vorstehender Firma s. Zt. dem Kauf⸗ mann Sally Asch zu Hamburg ertheilten Prokura. Altona, den 17. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II a.
4845 Altona. Bei Nr. 847 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter Fer Firma Loev * Stölt zu Ottensen die Handelsgesellschaft der Kaufleute Friedrich Loev und Johann Heinrich Hermann Stölt, Beide zu Hamburg, verzeichnet stebt, ist heute ein⸗ getragen: Der Sitz der Firma ist nach Hamburg verlegt.
Altona, den 17. April 1889 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.
; 48431 Andernach. In unser Genossenschafloregister ist heute bei Nr. 3, Saffiger Darlehns kassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft, zu Saffig, folgender Vermerk gemacht worden:
Burch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter vom 24. März 1889 ist der 5§. 8 der Statuten dahin abgeändert worden, daß der Vorssand des Vereins anstatt aus drei, aus fünf Mitgliedern besteht, aus dem Vorsteher, dessen Stell⸗ vertreter und drei Beisitzern. ;
Zu , sind von der General
zersammlung gewählt worden: ; 66 e n g, Ackerer, zugleich als Vorsteher,
2) Johann Zervas, Schuster, zugleich als Stell⸗ vertreter des Vorstehers, 3) Jakob Knieper, Ackerer,
1) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Beckmann, 25 der Lithograph Hermann Kromberg zu Barmen eingetragen. ; Die Gesellschaft hat am 16. April 1839 begonnen. Barmen, den 17. April 1889. . Königliches Amtsgericht.
gniele rell. SHandelsregister 148541 des Königlichen er lhre zu Bielefeld. Die unter Nr. Ib6 des Firmenregisters eingetragene Firma G. S. Augenete zu Gütersloh (Firmen mhaber: die Witti Kaufmann Johanne Friederike Angenete, geborene Stock, zu Gütersloh) ist gelöscht am 15. April 1889. ö
Die dem Kaufmann Johann Heinrich Angenete zu Gütetzloh für die Firma G. H. Angenete zu Gütersloh ertheilte, unter Nr. 17 des Prokuren, registers eingetragene Protura ist am 15. April 1889
gelöscht.
Rieleeldl. Sandelsregister l48561 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld= Der Kaufmann Stephan Gottfries Führ zu Brock hat für seine zu Brock bestehende, unter der Nr. 117 des Firmenregisters mit der Firma G. Führ ein getragene Handelsniederlassung den Kaufmann Fried ⸗ rich Führ zu Brock als Prokuristen bestellt, was am 15. April 1889 unter Nr. 359 des Prokurenregisters vermerkt ist.
KRliele rell. Handelsregister 14856 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Unter Nr. 459 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1889 unter der Firma Bielefelder Weinessig⸗ und Essigspritfarrik Steinhage Wiect errichtete offene Handelsgesellschaft zu Viele feld am 15. April . eingetragen, und sind als 8 schafter vermerkt: inn, Kaufmann Carl Steinhage zu Bielefeld, 2) der Kaufmann Arthur Wieck zu Bielefeld.
Vereinsvorsteher, . der derzeitige Schultheiß Dötschel daselbst, als
Stellvertreter des Vereinsvorstehers, der Gastwirth Johann Engel daselbst, der derzeitige Schultheiß Nenner zu Hof, der Gerbermeister Nicol Zech zu Steinach, der Lehrer Knauer zu Zedersdorf, der dermalige Schultheiß Schneider zu Horb a. St.,
als Beisitzer. ; Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern er⸗ olgt ist. - . . öffentlichen Bekanntinachungen in Vereins angelegenheiten sind durch, den Vereins vorsteher zu unterzeichnen und erfolgen in der Coburger Zeitung. Bei der Einberufung 34 Generalversammlungen ist die Tagesordnung anzugeben. . ö der Mitglieder des Vereins kann jederzeit in unserer Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Coburg, den 9. Ayril 1589. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
Darkehmon. Bekanntmachung. 4863 In unser Firmenregister ist sub Nr. 146 die Firma Franz Torner und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Torner von Darkehmen einge⸗ tragen. men, den 16. Ayril 1889. Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. Bekanntmachung (4862 heutigen Eintrags zum Gesellschaftsregister. Die am 12. v. Mts beschlossene Erhöhung des Grundkapitals der Bank für Handel und Industrie dahier um 20 Millionen Mark hat durch Begebung
eschiedener Personen:
ö e. der Vorstandsmitglieder J. F. Franzen und Franz Block in Seeth, ö
b. , Peter Bohn senr. da⸗ selbst, ;
sind in der Generalversammlung bejw. vom
23. Januar und vom 13. März 1889 wiedergewählt:
2. als Vorstandsmitalieder Landmann Johann Jacobs, und ö Johann Ludewig. Beide in Seeth,
b. als Bolstan dn tglied Landmann Claus Otzen in Seeth. ö
Friedrich stadt, den 29. März 1839.
Königliches Amtsgericht.
R. Wriedt.
Friesoythe. Sandelsregister (48681 des Großh. Oldenbg. Amtsgerichts Friesoythe. Zu der Firma „H. A. J. Wreesmann“ (Sitz Friesoythe) ist auf . 22 Nr. 47 des Handels⸗ igisters eingetragen worden: ö . . . *. Aufgabe des Geschäfts ist die Firma wie, zg, April s riesoythe April 6. . ö e ole Oldenburg. Amtsgericht. Burlage.
Friesoythe. Saudelsregister 14867 des Großh. Oldenbg. Amtsgerichts Friesoythe. Der zu der Firma C. A. Paneratz S. 16 Nr. 41 eingetragene Inhaber Arnold Conrad Pan⸗ eratz bezw. die Rechtsnachfolger desselben, werden hierdurch aufgefordert, einen emaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der Firma bis zum 1. August 1889 schriftlich oder zum Protokolle des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Friesoythe, 1889, April 6.
Burlage.
Friesoythe. Handelsregister (4866 des Großh. Olden bg. Amtsgerichts Friesoythe.
der Aktien stattgefunden. Darmstadt, den 15. April 1889. Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J. Dr. Berchelmann.
das Handelsregister ist eingetcagen worden: ö. S. 27 Nr. 52 ö ö. Firma „J. A. Warn⸗ „ (Sitz Friesoythe):
ö 9 Fi . Tode des Kaufmanns und Mühlenbesitzers Johann Anton Warnken zu 6 ist die Firma erloschen. (Vergl. H. R. S. 53 Nr. 64.
B. S. 53 Nr. 64:
Firma J. K Wwe.
Si riesoythe. .
5 . alleinige: Witt ge Johann Anton
Warnken, Maria e , ö. Windberg, (für sich d ibre Kinder) zu Friesoytbe.
ö unter der früheren Firma „J. 2. Warn
ken! Petriebene Handelsgeschãft. (Od. R. S. 27
Rr. 62) ist durch Erbschaft auf die vorgenannte In⸗
haberin übergegangen und wird von derselben unter
der vorstehenden k iesoythe April 6.
ö Burlage.
4) Johann Fuhrmann. Ackerer, 5) Josef Fuhrmann, Ackerer, Alle in . nn, Andernach, den 11. Apri 9. Königliches Amtsgericht.
Arxrolsem. Bekanntmachung. (4842 Die in dem Firmenregister unter Nr. 7 zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1862 eingetragene Firma „E. D. Haupt“ mit dem Firmeninhaber Fabri⸗ kant Caspar Diederich Haupt? und dem Orte ö. Riederlaffung „Wrexen“ ist vom heutigen Tage a auf dessen großjährißen Sohn Hustav Haupt in Wrexen übergegangen und ist die Firma unter Nr. 96 von Reuem in das Firmenregister eingetragen, dabei auch auf die alte Eintragung verwiesen worden. Gleichzeitig ist die unter Nr. 4 des Prokuren⸗ registers für den Gustav Haupt eingetragene Pro ⸗ kura gelöscht worden. Rr ie den 15. April 1889. Fürstliches Amtsgericht.
Aschersleben. Bekanntmachung. 148461 Der Neue 6 er kur e , gen ingetragene Genossenschaft hat sich aufgelöst. ö i. 3 ö . Kaufmann Rudolf Wachtel i dersleben bestellt. . ö ene hen . §. 386 des Gesetzes vom 4. Juli 1868 werden die Gläubiger aufgefordert, sich beim . Gen 9 ö. gan r .
ersleben, den 16. 859.
ö. gFbnigliches Amtsgericht.
Aschersleben. Betauntmachung. 14847] Bei der unter Nr. 313 unsereäz Firmenregisters eingetragenen ö Isidor Hirsch ist Folgendes kt worden: ( verge; Crab l geschaft ist durch Vertrag auf die Kaufleutè Sito und Theodor Hirsch in Mählhausen I. Th. und David Marcuse in Aschersleben über- gegangen, welche dasfelbe unter unveränderter Firma ffetzen. . ö ist in unser Gesellschaftsregister Folgendes eingetragen worden: . dir '. Firma: Isidor Hirsch. ß der Gesellschaft: ö . fe der Gesellschaft; Die Geselischafter sind: ; . . Kaufmann Otto Hirsch in Mühlhausen
. ö
b. der . ent Hirsch in Mühl
Th. un ⸗
c. ö David Marcuse in Aschers⸗
leben.
Die Gefellschaft hat am 1. April 1889 begonnen.
ö ,, . ist jeder Gesellschafter für ich berechtigt. .
Uschersleben, den 16. April 1889.
9 Königliches Amtsgericht.
Borken. Bekanntmachung. 4867 In unserem Gesellschaftsregister ist unterm heuti⸗ gen Datum Folgendes eingetragen: 1) Laufende Nr. H6. 2) Firma der Gesellschaft: . Hirsch et Löwenstein. 3) Sitz der Hesellschaft: Borken. 4) Rechts vverhältnisse der Gesellschaft: ö Die Gesellschafter sind die Kaufleute Philipy Hirsch zu . und J,. (gewöhnlich Emil tj Löwenstein zu Gemen. ; gern B ffn ft beginnt am 1. Mai 1889 und ist jeder der beiden ö und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt. ö zufolge Verfügung vom 12. April 1889 . . ö . orken, den 12. Apri . ö. ⸗ Königliches Amtsgericht.
Exaunsberg. Handelsregister. [48631 In unserm Firmenregister ist unterm heutigen Tage unter Nr. 4656 die Firma S. Adameit mit dem Niederlassungsort Braunsberg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Adameit in Braunsberg eingetragen worden. Braunsberg, den 15. April 1888. Königliches Amtsgericht.
RnRraunsberz. Handelsregister. 4862] In unserem Firmenregister ist unterm heutigen Tage unter Nr. 457 die Firma Hugo Ernst mit dem Niederlassungsort Vraunsberg und als deren Inhaber der . Hugo Ernst in Braunsberg eingetragen worden. ; . den 16. April 1889. Königliches Amtsgericht.
Exies. Bekanntmachung. 14848 In unser Firmenregister ist unter Nr. 46 die
ö „Otto Hirnschal ö Schlesische Cognac Destilerie ; und als deren kö. 9 Kaufmann Otto Hirn—⸗ l zu Brieg beut eingetragen. a (n, den 17. April 1889. Königliches Amtsgericht. III.
Rromberg. Bekanntmachung. 4851] Die unter Nr. 939 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Marcus acoby Inhaber Peimann Lewin) ist zufolge Verfügung vom 12. April 1889 am 15. April 1889 gelöscht worden. Bromberg, den 15. April 1889. Königliches Amtsgericht.
Pie dort. Bekanntmachung. 4861 Die in dem Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts unter Nr. 3 eingetragene Firmz . Webeler zu Dierdorf“ ist eute gelöscht worden. . Dierdorf, den 165. April 1889. Königliches Amtsgericht.
Dier dor. Bekanntmachung. (4860 In das Firmenregister des unterzeichneten Amts; gerschts ist die Firma „A. Webeler zu Dierdorf unter Nr. 18 beute eingetragen worden. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann August Webeler dahier. J Dierdorf, den 16. April 1889. Königliches Amtsgericht. . . 2145721 Gera. Auf Fol. 328 des Handelsrezisters für sern Stadtbezirk, die Tirma: ö 6 c Sohn in Gera betr., ist heute die dem Kaufmann Max Böhme in Gera ertheilte Prokurg eingetragen worden. Gera, am 17. April 1889. . Fürstlich Reußisches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit H. Graesel.
Dortmund. Handelsregifter (4859 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. IL. Im Firmenregister find am 17. d. Mis. ge ˖ öscht die Firmen: ; lot ic „Johann Wortmann“ zu Lünen (Inh. Kaufm. u. Wirth Joh. Wortmann da). Nr. 616. „WV. Groote“ hier (Inh. Kaufm. ilh. Groote hier Wir 936. eee hier (Inh. Apotheker ust. Lorenz von hier), . ; 9 Im G nf sisregister ist bei Nr. , die „Harpener Bergbau⸗Vctiengesellschaft“ hier betreffend, am 17. d. . eingetragen: - Der 8. 7 des Gesellschaftsstatuts vom 7. März 1876 ist laut notariell beurkundeten General versamm.· lungsbeschlusses vom 9. April 1889, wovon sich Aus⸗ fertigung im Beilageband V. Seite 183 bis 211 zu unserem Geselsschaftoͤregister befindet, wie folgt ab⸗ geändert: , ; as Grundkapital wird erböht um den Betrag ö 4 500 000 *. eingetheilt in 3750 auf den In= haber lautende neue Aktien 1200 6 unter Fest fetzung des Mindestbetrages jeder zum Course von 130 bo neu auszugebenden Aktie auf 1550 6
Gera. Bekanntmachnng. ö. [45731 Auf Fol. 553 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute die Qfenhandlung und das Baumaterialiengeschãft G. Sachse in Gera und sind als derzeitige Inhaber Ofenhändler Christian Gottlob Sachse in. Gera und Kaufmann Franz Richard Sachse daselbst eingetragen worden. Gera, am 17. April 1889. i Fürstlich Reußisches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. H. Graesel.
la8oo] M. GIandbach. In das Handelsregister des hie sigen Königlichen Amttgerichts ist sub Nr. 1158. des Gefellfchaftoregisters, woselbst die wwischen dem Kaufmann Wilhelm Jansen und den Kauffrauen Franziska und Klara Jansen, alle in Rbeindablen Fohnend, unter der Firma: H. A. Jansen in Rheindahlen bestehende Handelsgesellschaft einge tragen sich befindet, vermerkt worden: Die Gesell. schaft ist mit dem S. Oktober 1888 aufgelöst und das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passtven sowie Firmen. Berechtigung auf Wilhelm Jansen ũber⸗ gegangen; sodann ist sub Nr. 2259 des Firmen- registerß das von dem zu Rheindahlen wohnenden Kaufmann Wilbelm Jansen daselbst unter der Firma S. A. Janusen errichtete Handelegeschäft eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 13. April 1889. Königliches Amtsgericht. II.
— 6 kKernrörde. In das hiesige Firmenregister ö am heutigen Tage sub Nr. 74 eingetragen die Firma A. Geintze und als deren Inbaher der Schlachter und Viebhändler August Lorenz Theodor Heintze in Eckernförde. ⸗ ckernförde, den 16. April 1889. ö t Kzrlnlich z Amtsgericht. eg l . Coburg. In das hiesige Genossenschaftoregister ist am 5. April 1889 unter Hauptnummer 16 der ö, . ,, . Verein zu estungshausen eingetragen worden. . . C i rt f, diefer Genossenschaft ist ihr Statut vom 22. Januar 1589). Sse fährt die Firma Gestungshäuser Dar—
Bekanntmachung. (4865
olge Verfügung vom 13. April 1889 ist an , ö. 2 44 Elbing bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmann Gustav Adolph von Riesen in Banzig unter der Firma Adolph von Riefen, ais Zweigniederlassung der in Danzig unter gleicher Firma befl henden Hauptniederlassung,
Elbing.
sasbo]
KBarmen. Unter Nr. 1043 des Prokurenregister? ir h fe gr g br , nr , und Gottfried Friedr neider
die Fir , Albert Spitz C. Th. Sohn ertheilte