1889 / 98 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Apr 1889 18:00:01 GMT) scan diff

185, 10636 37, 90 b3 B

107,75 6

GSãchsische S Schl Dpfere Prief. Schl Gas A.⸗Ges. Schrftg. Ges. Sud Stett. (n.) Dpf. C Stobwasser. . Strals. Sxielkart do. St. ⸗Pr. Sudenb. Maschin. Sůdd. Inm. Mo Nordh.

13475 G 270, 00bz G 131,806 31,90 bz G gb, 00 bz B 120, 006 155,106 106,25 bz G 68, 60 b G 150, 10bz G 135,090 bz G 120, 0 b G 144,103

**

3 = . . ü . . ö 2 2 3 2 3

2

T =

Union Bauge Ver. Hanfschl. Fbr. Vikt. Speicher G Vulcan Bergwerk Weißbier Ger.) e. do. o 3 do. (Hilseb.) Wstf. Union St. Pr Wissener Bergwk. 600 34, iobz G Zeitzer Maschinen 300 1294,50 b G

Ver sicherungs⸗Gesellschaften.

Court und Dinldende Æ pr. Gicht. Dividende pro lLS87 1888

3 . euer 30 ½ v. 1000 MM 420

Aach. Rückv. G. 2059 v. 400 Man

Brl. Ld. u. Wassv. 20 so v. 00 Mar. Berl. Feuerv.⸗ G. 20 ½ v. 1000 Mu Brl. Sag. A. G. 20 co v. 1900 Man Grl. Lebentzy. Hj. 20 v. 1000 Mar Göln. K 20 oso v. 00 Mer Eöln. Rick. G. S0 cso v. HM Mur Colonia, Feuerv. 20 cv. 1000 Mun: Concordia, Lebv. 0 */ v. 1000 Mas Dt. Feuerv. Berl. 0 0o v. 1000 Na Vt. Lloyd Berl. 2M /g v. 10900 c 2 Deutsch. Phönix 20 0 v. 1000 Mur I! Dtsch. Lrntzp. V. 26 / gv. 2400.06 1!

Drozd. Allg. Trsp. 10 0 v. 1000 Me Düssld. Trsp. V. IO d v. 1000 . 221 Elberf. Feuerv. 0 0,υ v. 1000 Mar 2650 ortuna, A. Vrs. W 0 v. 1000 Mud Hermania, Lebv. 20 00 v. H00 Mu. Gladb. Feuerv. 20 0 v. 1000 Mer deipziger Feuerv. bo / ov. 1000 xu Magdeburg. Allg. V. G. 100 Men = Magdeb. Feuerv. 20 09 v. 1000 Me 188 22 Magdeb. Hagel. 33 /g v. H00 Mer hi Magdeb. Lebens v. 2 9 v. 00 Mu Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Hen 41

Niederrh. Güt. A. 10 0lo v. 00 Mυά, Nordstern, Lebv. M Po v. 1000 M

* * ——

0m n. 1000 hu go

280 1

= 3

NI0G 24116 18506 33665 6

4025 6 4196

11126 21008 1875 63 3500 bz

1999 36106

120 176 149 181 145 100

84 114 150 270 29816 1078 1I70bzG

730 b3 B 465942 5h6et. bB 3906 1100

lozobz 371 7596

Didenb. Vers. G. 20060 v. 0 Mie 6 Abns v.. G. 20 0/0 v. h00 Men

Dreuß. Nat. Vers. 25, 6/o v. 400 Mer Propidentia, 10 ͤ½́ von 1000 fl. hein. Wstf. ld. 100 ;9p. 1000 Mur

1 10 o v. 400 Mur! Sãchs. Rückv. Ges. ho / gv. 00 Ma Schles. Feuer v. G. 20 0/9 v. 00 Mer 95 Thuringia, V. G. 20/9. 1000 a. 200 Transatl. Gütr. 20 9/6 v. 1500. * 120 Union, ,,. 20 0/ov. 00 Mτυ. 45. Victoria, Berl. A v. 1000 Mar 153 Wstdtsch. Vs. B. 20 v. 1000 3M 60

Berichtigung. (Nichtamtliche Course.) Am 20. Berl. Werkz. Sentker Vorzg. Akt. 212, 00et. bzG.

1020 4180

21308 1970

1536

18

153581118

2

l

23 S

1500

Fonda⸗ und Aktien ⸗Borse.

Berlin, 23. April. Die heutige Börse eröffnete und verlief im Wesentlichen in recht fester Haltung und entsprach damit der Anregung, welche die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden günstigeren Tendenzmeldungen gaben. Die Course setzten auf wwekulativem Gebiet zumeist etwas böber ein und lonnten sich weiterbin zumeist behaupten und tbeil⸗ weise noch etwas bessern. Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen lebbafter. gewann aber nur für Linzelne bevorzugte Papiere wirklich belangreiche Ausdehnung.

Der Kapitalsmarkt batte bei fester Haltung für beimische solide Anlagen ziemlich regen Verkehr für sich; auch fremde, festen Zins tragende Papiere er= wiesen sich fest und tbeilweise ziemlich lebbaft; Italiener steigend, Russische Anleiben fester und mehr beachtet.

Der Privatdiscont wurde mit 1890 notirt, Geld zu Prolongationszwecken mit ca. I gegeben.

Auf internationalem Gebiet waren Desterreichiscke Kreditaktien fest und mäßig lebhaft; Franzosen, Lem. barden, Elberbalbabn fester und lebbafter, auch schweizerische Bahnen ziemlich belebt; Warschau. Wien erbeblich steigend und sebr lebhaft gehandelt, auch andere areländische Babnen zumeist fest.

JInländische Eisenbabnaktien erwiefen sich ziemlich fest bei mäßigen Umsäßtzen; Ostvrenßische Südbahn und Marier burg · Mamka etwas lebbafter.

Bankaktien waren recht fest und ziemlich belebt, namentlich die svekulativen Dis cento - Temmandit- Berliner Handels gesellschafts Ant bei le, Aktien der Deutschen Bank ꝛE.

Indastrierabiere waren gleichfalls fester und im Allgemeinen ziemlich belebt; Montanwertbe Anfangs fester un lebhafter, dann duch Realisatic nen ad=

1

geschwãcht.

Course num 23 Ubt. Fest. Desterreichische KFreditattien 188950. Franzosen 105. 16, Serbarden 60M, Türk. Tabackaktien 101 09. Sockarner Su 21223. Dartmnnder St. . Pr. S7 235. Taurahutte 18e. 20. Berl. Handel gges. 17160, Dermstèrter Bank 17425. Dernsche Bank 70 62. Dices rt o - wandit 40 M0. Nuß. Bl. 6s O). züked- 185 25. Mainzer 12030. Meriert. Ss 25. Mecten 173 35. Orr 12 S7. Durer 1835 35. Gcli 8. 67 Gal ict

8 B. Metelweer 136 73. Gr. Rrrf. Staatss - 6 24. Sable Transserr? 488, Wechsel auf Varia

Nerdeestỹs. Serttard 1148 3, 107 80, Italiener 87 37. Oct. Gestrerte 4 B, e. arierrente 72 60, de. Silkerrente 73. 27, z. 18606 er ose ——. Russen alte 102.90, do. 1880 er 4. 60. Do. 1884er 10230. 4c Uazar. Sostrerte Ss. OM,

9

Breslan, 20. April. (W. T. B.) Zieml. fest. 34 s/0 Land. Pfdbr. 102, 05, 4 0/g ö Goldr. 87, 50, Bresl. Diskb. 112,ů 0, Bresl. Wchslb. 107,50, Schles. Bankverein 13260. Kreditaktien 159.00, Donners markh. 78, 00. Oberschl. Gis. 112.00, Opp. Cement 129,90, Kramsta 141, 00, Laurahütte 139, 00, Verein. Oelf. I0O2. 50.

raukfurt a. M., 20. April. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) Befestigt. London. Wechsel 20, 45 iser Wechsel 80 975, Wiener Wechsel 169 95, eichsanleihe 107, 80, 1860 Loose 126,60, 4 9 ung. Goldrente 87. 40, Italiener 97, 30, 1889 Russen 94,20, II. Orientanleihe 67,20, III. Orientanl. 67, lo, Konv. Türken 16,60, 3 G port. Anl. 68, 20, 5oso serb. Rente 85, 710, Serb. Tabacksrente 86, 00, Franzosen 2084, Galizier 1771, Gotthardbahn 144,30, Hessische Ludwigsbahn 116,20, Lombarden 89g, Kreditakt. 2511, Darmst. Bk. 169,70, Mitteld. Kreditb. 111,50, Reichsbank 134,10, Diskonto⸗Komm. 238,70, Dresdner Bank 153,10, Privatdiskont 13 91.

Frankfurt a. M., 23. April. (W. T. B.) Anfangseour se. Kreditaktien 2558, Franzosen 2097, Lombard. 9035, Galizier —, Egypter 92, 0, C Yo ungar. Goldrente 88, 19), Gotthardbabn 144,90, Diseonto⸗Commandit 246,006. Sehr fest.

Leipzig, 20. April. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) 3 ( sächs. Rente 9ö, 90. 4 0so sächs. Anleihe 101,40, Leipziger Kreditanstalt ⸗Aktien 196, 25, Leipz. Bank Attien 143,765, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 135,00, Altenburger Attien Brauerei 276, 00, GSöächsische Bant⸗Aktien 112,50, Leipziger Kammgarn. Spinnerei⸗ Aktien 235. 00, . Kette. Deutsche Clbschiff. A. S3, 26, Zuckerfabrik Glauzig-Altien 119,509, Zuckerraffinerie Palle Aktien 148 00, Thür. Gasg⸗Gesessschafts Aktien 166,00, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗Fabr. 92,00. HSamburg, 20. April. (W. T. B.) Fest. Preaßische 4 , Gonsols 107 00, Kreditaktien 264,0, Franzosen 622,50, Lombarden 224,50, Deutsche Bank 170,00, Diskonto⸗Köꝛmmandit 2385,80, H. Kommerzbank 132,50, Nordd. Bank 17230, Gotthardbahn 144,70, Lübec Büch. Gis. 182,60, Mecklb. Fr. Franz 169,20, Laurahütte 138,0, Nord⸗ deutsche Jute Sp. 153, 900, A.-G. Guano. W. 144,70, Hamb. Packetf. Akt. 158,40, Dyn. Trust.. A. 11975, Privatdisk. 18 u.

Wien, 209. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Gourse.) Oesterreichische Silberrente 85, 8h, Böhm. Westbahn 329,00, Buschtherader Eisenb. 349,00, Nordbahn 2600500, Lemberg -Gzernowitz 23h, 25, Pardubitzer 166, 250, Amsterdam 99, 70, Deutsche Plätze b8, 7e, Londoner Wechsel 120,630, Paris. Wechsel 47, 623, Russ. Bankn. 1,2713, Sil hereoupons 100, 00 Wien, 22. April. (B. T. B.) Privat verkehr. Ungarische Kreditaktien 306, b0, Oester⸗ reichische Kreditaktien 299,9, Franzofen 246,25, Lombarden 107,69, Galizier 207, 25, Nordwestbahn 196325, Elbethalbahn 212, 5, Oester. Papierrente Sb, 25, do. Goldrente 111,00, o,o ung. Papierrente tz, “9, 40½ ungar. Goldrente 1603,06. Marknoten 58,65, Napoleons 9, 20, Bankverein 111,10, Länder bank 241.809, Alpine Montan 7h, 10, Unionbank 232.75. Fest.

Wien, 23. April. (W. T. B.) (Schluß). Ung. Kreditaktien 306,75, Oest. Kredltartien 299 15, Franzosen 246,25, Lombarden 107, 5, Galizier 207,0, Nordwestb. 194,00, Elbethal 212,25, Oest. Papierrente 85, 35,, 5 do. 100,10, Taback 114,26, Anglo 130,10, Desterr. Goldrente 111,00, Höso ung. Papierrente 96 70, 40/9 ung. Goldrente 103, 20, Marknoten 58, 60, Napoleons 90. Bankv. 111.90, Unionb. 232,25, Länderbank 242.10, Buschthierader 351. Bei geringerem Verkehr ziemlich fest, ungarische Renten und ungarische Bahnen bevorzugt, Industriewerthe vernachläͤssigt.

London, 29. April. (W. T. B.) Platzdiskont 1300. In die Bank flossen heute 220 000 Pfd. Sterl. London, 23 April. (W. T. B.) Gonsols 28 o Wir is, 1873er Russen 1023, Italien. 963, Lombard. MU, tonv. Türken 16516, do ungar. Goldr. 57 Desterr. Goldr. 93 00, preuß. Confols 1065, 4060 unifiz. Egvpter 9at.. d We priv. Egzvpter 1013. zoo gar. CEgrpter 10613. Ottomanbank 128. Suez aktien 93. Spanier Ftzünis, 6oo kons. Merikan. 98, Rio Tinto 103. Fest. . Baris, 20. April. (W. T. B). Schluß ⸗— Gourse. Fest. 30 amortisirbare Rente S8, 70, Won Rente 87,489, 4 o,, Anleibe 105.80. Ital. doo Rente g7. 5621, ec ung. Goldrente S781. 400 Russen von 1886 95. 60, Turk. Loose 5h, 30, oo priv. Türk. Obligat. 452, S5, Franz. 526, 25, Lom⸗ barden 7.80, Lomb. Prioritäten 315, 00, Vanque ottomane 262 50, Bangue de Paris 785, 0 Bangue d' Ezcompte 536. 25, Credit soncier 1326. 25, Credit mobilier 435,09, Meridionalakt. 770, 00, Panama Kanal-Aftien 57,50, Panama. Kanal - Aktien doo, Olligationen S478, Rie Tinto Aftien 273.10, Suezkanal Altien 2351.25, Wechsel auf deutsche Pläpe 3 Mt. 1221816, Wechsel auf London kurz 28.245, Cheques auf London 25.25.

Comptoir d' Escompte 132.

Waris, 23. April. (B. T. B.) 3 00 Rente Sld0. Anleibe von 1872 105, 8ᷓ3, Ital. Rentt rb, Franiosen 353, 0, Lomb. 245,65, Türten 165673, Suezkanal Aktien 2357, 00, Banque ottomane bös 56, Egrpter 465. 62. Fest.

St. Petersburg, 235. April. (. T. B.) Wechsel Londen 8355, do. Berlin 45,70, de. Amsterdam . do. Parig 36.90. C. mp eriala 4. Russische Prãmien⸗ Anleibe de 64 (estit) 271, de. de 18668 (gestrit) 243, Russ. Anleihe don 1873 148, do. H. Srientani' 160t. do. II. Drientanleiße 1003, do. von I884 148, de. 442 innere Anleihe So, do. Jo Boden⸗ kredit · Nanzbriefe 14366, Sroße Ruñs. Gisertabnen 231, Krref- Kiew ⸗Akttien 337, St. Perersb. Die ks. ; taternat. Handels bank 5158, do. Drivat-˖ Dandelsban? 880, Ruß. Benk für auswärtigen

Dandel 245, Pꝛiatdiskont 53.

Amfterdam, 29. April. (B. T. B.) (Schluß er e, Oesterr. Vapierrente Mai- Nor. ver5l. I, Silberrentt Januar. Juli do. 7k, 450 rg. Goldr.

8e, Raf. gr. Gisenb. 1233, 33 eMο bolländ. Anleibe 122. 5 99 Dat schan · Diener noten 58.00, Russ. Zollcourons 190378

garant. Transv. Gisenb. Oblig. 1060 Eisenbabn · Aktien 1394. Mar-

Rework. 22. pril (E. T. B.) (Scluß⸗ Rubig. Wechsel a. Sendon (66 Tage)

Tage) 5, 188, Wechsel auf Berlin (60 Tage) , wmndirte Anleibe 128. Geld leicht, für Negiernnge bonds 23 949, fãr andere

Sicherheiten ebenfalls 21 .

. ef Noten 7 23. Fnf. Sricrt L. 2. o. do. NI. 67. 10 Serb. Rente 85 00 Ne Strhk Ren e o 5. . 6

Produkten nnd Waaren⸗Börse.

Berlin, 20. April. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Bod ie J Vmcdrifffe Preise. 3

75 50

Per 100 Eg für:

Richtstrohh ... G Erbsen, gelbe zum Kochen. . weiße . , Kartoffeln. Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 Rg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 kg. Hammelfleisch JI kg. Butter 1 kg.. . ö. 5

arpfen '

Aale g ; . echte Barsche Schleie .

Bleie ö 40 Krebse 60 Stück. ö —1ů 3

Berlin, 23. April. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1006 kg. Loco matt. Termine flau Geküͤn— digt 8500 t. Kündigungepreis 184 ½ Loco 176 = 1959, 16 nach Qual. Lieferungsqualität 181 4, per diesen Monat und per April⸗Mai 183,75 184,25 183,75 bez., per Mai-Juni 185,25 184,50 346 ö. ,,. 16. 0 6 186.26 bez., per Juli August per August⸗Sept. —, per Sept.“ Dit dd sn erben J Rauhweizen per 1060 kg. Loco —.

Gek. t. Kündigungpr. M nach Qu. Gelbe Lieferungsqualität diesen Monat ver April Mai —, Juni —, per Juni Juli —.

Roggen per 1000 kg. Loco feine Waare gefragt Termine weichend. Gek. 850 t. Kündigungepreis 142,25. Loco 138 = 160 6 nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 144 , russ. inländ. —, per diesen Monat per Avril⸗Mai 142, 5 141,75 bez. ver Mai-Juni 143,25 142 ber, per Juni-Juli 144,25 143 bez, per Juli August 145.75 144,25 bez., per Sept. Oktober 146,25 145,5 bez.

Gerste per LM kg. Flau. Große und kleine 1290 —– 197 6 Futtergerste 122 136 6

Hafer per 1000 Lg Loch behauptet. Termine still. Gelündigt t. Kündigungspreis Æ Loco 140— 166 6 nach Qual. Lieferungsqualität 144 . pommerscher u. schles. mittel und guter 147 —152 feiner 153—158 ab Bahn bez, russ. 144 145 frei Wagen bez., ver diesen Monat —, per April. Mai 142,25 142,5 bez., per Mai ⸗Juni 139.75 140,5 bez, per Juni⸗Juli 139,5 140 beg, per Juli-⸗August 138— 138,5 bez, per Septbr. Okibr. 136 bei.

Mais per 1000 kg. Loco —. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis Æ Loco 117 138 n. Q. Per diesen Monat per April Mai —, per Sept. Oktober —.

Erbsen per 1000 Kg. Nochwaare 160-200 ., Futterwaare 113 - 453 M nach Qualität.

Roggenmebl Nr. Gu. I ver 100 kg brutto inkl. Sack. Flau. Gelündigt 2560 Sack. Kündigungspreis 20, 18 4, per diesen ongt und per April⸗Mai 20, 20-20, 15 bez, Per Mai⸗Juni und rer Juni ⸗Juli 20,26 20, 10 bez., per Sept ⸗Okt. —.

Kartoffelmebl vr. 100 kg brutto inel. Sack. Termine

matt. Gek. Sack. Kündigungspreis Prima Qual. leco n. Qual, per diesen Monat per April Mai 23,0 G., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg brutto inel. Sack. Termine matt. Gek. Sack. Kündigungd⸗ preis Prima-⸗Qual. loco n. Qual., per diesen Monat ver Wril⸗Mai 22,60 2, 96 bez, ver Mai Juni ver Juni. Juli —. . Rüböl per 100 Kg mit gaz. Termine bebauptet. Get. Etr. Kündigungk yr. * Leco mit Faß —. Loco obne Faß —, per diesen Monat per Wril⸗ Mai und per Mai⸗Juni 55,3 53,5 bez, per Juni⸗Juli —, rr. Sert. Sktober 48,4 bez, ver Oktober —. z

Petroleum. ( Raffinirtes 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ct. Eg. Kündigungsrteis * Loco —. Spiritus per 100 1 100 ,½0 19 000 10υο nach Tralles loco mit Faß (rersteuerter). Termine —. Getündigt L Kündigungspreis A per diesen Monat Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgade ohne Faß. Fester. Gekündigt 1. Kündigungs ⸗preis * Loco obne Faß 5433 bei. Loco mit Faß —, ver diesen Monat. per Arril. Mar und ver Mai⸗Juni B, JI —D3,8ð bez. ver Juni ⸗Juli 534, 1–- 54,9 bej, per Juli ⸗August 54.6— 54,7 bey, ver August . Sep⸗ tember 55 55, 1 be, per Sextember ˖ Oktober 5,2 dd. dez

Spiritus mit 70 6 Verbrauchtabgabe. Fester. Selündigt 1. Kündtgungvreis Locs obne Faß 35,2 35, 1 bej., mit Fat loco —, per die en Monat, per April Mai und ver Mai- Juni 32.3— 344 34,3 bez., ver Juni-⸗Juli 34 65— 31,8 - 34,7 bej., ber Juli ⸗August 35.1 - 35.3 35,2 bei., rer August ˖ September 35.3 35,5 35,4 bei, Fer Sep- tember⸗Oktober 35,5 35,6 bei.

Weizenmehl Nr. 00 2550-23 50, Nr. O 23,50 - 220 bej. Feine Marken über Noti; bezabhli.

Reoggenmebl Nr. O u. 1 20. 25 1950, do. feine Marken Nr. O a. 1 21.25 20,25 bei. Nr. 6 18 * böber als Nr. O u. J pr. 100 Eg br. inkl. Sack.

Stettin, 20 April (B. T. S) Getreid⸗ markt. Weizen unveränd., loco alte UNance 76 - 1 2 de. ver April Mai 182 09, do. vr. Seyt.-Ott. near Usance 134350. Roggen loco unveränd., alte Usanc: 138— 146, do. px. Wril⸗-Mei 1441 00, do. px. Seꝝy⸗ ember⸗Oktober neue Usance 146 00. Pom. Gæaser loc 138 144 Rüböl weichend, rr. Arril⸗Mai 25,00, vr. Sextember Oktober 1850. Sricitzz still, leco obne Faß mit 50 Æ Fonsumftenet 200, mit 70 M. Konsumsteuer 3430, rr. Arril- Mai mit 70 M Konsumsteuer 3350, vr. August⸗

b0 40 20 40 50 40 80 20 50 40

80 40

80 90 90 80 80 40

26 D 36 6

I t 111 I= 8

S N · αο Q b N , D 2‘

Termine Loco (S 0 M6, der per Mai

.

Standard withe) ver

Gel ũndigt

Sertember mit 70 Æ Konsumsteuer 35.07. Petro leum locs 11,50. d

Posen, 20. April. (W. T. B.) Spiri loco ohne Faß 5er 52, 60, do. loco ö 70er 32.90. Behauptet.

Breslau, 25. April. . T. B) Getreide— markt. Spiritus per 109 1 109 Jo erkl. 55 pr. April 52, 50, pr. April⸗Mal 52, 50, pr. August. Sey. Sz. ö. do. J. , Verbrauchsabagbe n April 3280, pr. April-⸗ Mai vr. Maß- Juni a, Roggen vr. April 152, 0, pr. April Ma 152.900, pr. Juni⸗Juli 152.090. Rüäböl loco n April 58,50, do. pr. April⸗Mai 57,50. Zinĩ: .

agdeburg, 20. Avril. T. B.) Zuck

bericht. Kornzucker, exkl., von go /o 26 05, Kan. zucker, exkl., Ss ., 6,60. Nachprodutte, eril 757 Rendement 21.70. Sehr fest. ff. Brodraffin. = fein Brodraffinade 3700, Gem. Raffinade JI. mil Faß 35,59, gem. Melis I. mit Faß 35,25. Seht fest. Rohzucker J. Predutt Transito f. . B. Ham- burg pr. April 25,00 Br., pr. Mai 23, 90 be 23, 065 Br., Pr. Juni 23 bez. und Gd., pr. Juli 3j bern. 23.05 Gd. Steigend.

Kölu, 20. April, (W. T. B.) Getreide- markt., Weizen hiesiger loco 19, 00, do. fremder loco 20,165, pr. Mat 19,50, pr. Juli 19,70. Roggen hiesiger loco 15.00, fremder loco 16,50, pr. lai 14,50, pr. Juli 1456. Hafer hiesiger los 143539, fremder 15,50. Rüböl loco 60, 6, vr. Mai Hö,h0) pr. Oktober 50,90. j

Mannheim, 20. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai 19,75, pr. Juli 19809 Er. November 1808. Roggen pr. Mai 14,70. yr, Juli 14,80, pr. November j4,70. Hafer pr. Mai 1470, pr. Juli 1480, pr. November 13,35. ,, . (W. T. B.) Vetro—⸗ eum. (Schlußbericht). lau, loco S whitt 6,15 bez. und Br. ö

Damburg, 20. April. (W. T. B.) Getreide markt, Weizen loco ruhig, holsteinischer loco lob 115. Roggen loco ruhig, meqlenburgischer loco 155 166. russischer ruhig, loco g4 =I z Hafer still. Gerste still. Rüböl (unverz.) still, loco 56. Spiritus still, pr. April - Mal 225 Br., pr. Mal⸗Juni 227 Br., pr. Juli · August 24 Br, pr. August September 243 Br. Naffee ruhig, fest. Petroleum matt., Standard white loco 6,59 Br. 6.40 Gd, pr. Mai 6,45 Br pr. August Dezember 6,90 Br.

Damburg, 23. April. (U. T. B.) Kaffee Vor nmittagsbericht) Good average Santog pr April 85, Dur. Mal S5, pr. September S6, pr Dezember 87. Ruhig. ö

Zuckermarkt. Rüben-Rohzucker J. Produkt Bastg Z8 0 Rendement, frei an Bord Hamburg vr. April 23. 65, pr. Juli 23, 909, pr. August 24,06 pr. Oktober · Dezember (Durchschnittsnotirung) 16. 5h Aufgeregt.

Wien, 209. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. . ö5r. Nair Juni 720 Gd., 7.22 Br. pr. Verbst 750 Gd., 7.52 Br. Roggen Pr. Vai. un 6,22 Gd., 6,27 Br., . bern G68 Gd, E19 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5.18 Sd. 6, 20 w 31 n. b, 30 Gd., 5,32 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 5, Gd., 5,87 Br., pr. Herbf 8.3 Cd. d, si Br J

Pest, 20. April. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco matt, per Frühjakr 675 Gd., 6.80 Br,, pr. Mai. Juni 6,8 Gd., 6.85 Bre, br. Herbst 7,20 Gd, 7,21 Br. Hafer pr. Frübjahr o, „8 Gd., d,. 40 Br., Mais pr. Mai-Juni 187 Gd. 4383 Br. . Glasgow, 23. April (W. T. B.) Robeisen. EShluß) Mixed numbers warrants 44 sh. 63 d. Vest.

Amsterdam, 29. April. (W. T. S.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Mai pr. No— vember 199. Roggen pr. Mai 11 à 112, pr. Oktober 116.

Autwerpen, 20. April. (W. T. B.) Petro— leum markt. (Schlußbericht). Rafsinirtes, Type weiß, loc 16 bez. und Br, pr. April 16 Br., pr. Juni 16 Br., pr. September Dezember 163 bez, 17 Br. Weichend.

Antwerpen, 20. April. (W. T. B) Ge—⸗ treidemarkt Weizen bebauptet. Roggen rubig. Hafer fest. Gerste weichend. ;

Rew⸗9ork, 20. April. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New Jork 1016 16, do. in New-⸗Orleans Raff. Petroleum 70 5ο Abel Test in New ⸗Nork 6,8) Gd., do. in Pbiladelpbia 6,70 Gd. Rohes Petroleum in New-⸗JNork ls, do. Pipe line Certificates 858. Fest, rubiz. Schmalz loco 7,25, do. Robe und Brothers Ido. Zucker (fair refining Muscovados) 68 1. Mais (New) 46. Rother Winterweizen loco S6t. Kaffee (Fair Rio) 183. Mehl 3 D. 156. Getreidefracht 2. Kupfer pr. Mai ——. Weijen pr. April Sit, pr. Mai 85, pr. Dezember 856. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Mai 16.67, vr. Juli 16387.

Generalversammlungen.

6. Mai Autwerpener Centralbank. DOrd. Gen · Vers. zu Antwerpen. Aktien⸗Bau⸗Gesellschaft Ostend. Ord. 823 zu . sc

ereinigte üringische Salinen. Ord. Gen. Vers. zu Gotha. Grusonwerk. Außerord. Gen. Vers. ju Magdeburg. Dounersmarckhütte, Oberschlesische Eisen⸗ und Kohlenwerke. Außererd. Gen - Verf. zu Breslau. Preusische Feuer ⸗Versicherung s Aktien; Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. Aachen · Söngener Bergwerks⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. zu Aachen. Denutsche Grundkredit⸗ Bank zu Gotha. Ord. u. außerord. Gen. Ver.

zu Gotba. Aktien · Gꝛsellschaft Georg Egestorffs ers. zu Han-

Salzwerke. Ord. Gen.

norxer.

Aktien ⸗Gesellschaft für Bergban, Blei⸗ und Zinkfabrikation zu Stol⸗ berg und in Westfalen. Ord. Gen. Vers. zu Aachen.

Deutsche Lebensversicherung Pots⸗ dam. Ord, Gen- Ver zu Potsdam. Rjashstk⸗Wiasma⸗ Elfen, Ord. Gen. Vers. zu St. Petersburg.

Königlich Preußisch

Aan Ahonnement beträgt niertoljährlich 4 0 56 Ake Host⸗Anstalten nehmen Bestellnug an;

8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Anmmern kRosten 25 5.

für Gerlin außer den Nost ⸗Anstalten auch die Egpedition

im 9.

Insertiounprxeis siᷣr

den Naum

einer Uruchzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

her Staats⸗Anzeiger.

des Aentschen Reichs Anzeigers

nud Aönigzlich RHreußischen Staats Anzeiger Berlin 3W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 98S.

pril, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General ⸗Major z. D. von Dresky, bisher Commandeur der 22. Kavallerie⸗Brigade, den Rothen Adler⸗ Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Kreis⸗Bauinspektor a. D., Baurath Meyer zu Memel, dem katholischen Pfarrer Werner zu Branitz im Kreise Leobschütz und dem Ober⸗ förster . D. Bergmann zu Büren den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Generalarzt erster Klasse a. D. Dr. von Stuckrad, bisher Corpsarzt des III. Armee⸗-Corps, den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Oberförster 4a. D. Nienburg zu Niedernstöcken im Kreise Neustadt a. Rbg., dem Vul geen e ls a. D. Dammann zu Horneburg im Kreise Stade und dem evangelischen Lehrer Jüttner zu Reichenbach i. Schl. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter ehe: dem emeritirten Lehrer Stähler zu Oberlahnstein im Kreise St. Goarshausen den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem pensionirten Kriminal-⸗Schutznann Lehm zu Hoyerswerda, bisher zu Berlin, und dem Fabrikarbeiter und Meister Augu st Einer zu Solingen das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ eihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Gerichts-Assessor a. D. Dr. Borchardt zu Berlin die Erlaubniß zur Anlegung der ihm verliehenen nicht⸗ reußischen Insignien zu ertheilen, und zwar des Ritter⸗ reuzes erster Klasse des Großherzoglich . aus⸗ Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken und des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich braunschweigischen Haus⸗Ordeng Heinrich's des Löwen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann J. T. Reid zum Vize⸗Konsul in Wick (Schott⸗ land) zu ernennen geruht.

Dem Notar Lange in . nachgesuchte Entlassung aus dem

ertheilt worden. Der Amtsrichter Boeglin in Delme ist gestorben.

ist die zum 1. Juli d. J. ul zd des Reichslandes

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Regierungs- und vortragenden Rath im Ministerium des Innern, Grafen Hue de Grais, zum Präsidenten der Regierung in Potsdam zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kommerzien⸗Rath Albert Heinrich Wilhelm Schlutow zu Stettin den Charakter als Geheimer Kom⸗ merzien⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Der praktische Arzt Dr. Krause in Hultschin ist zum Kreis Hhyßkè⸗ des Kreises Neustadt O.⸗Schl. ernannt worden.

Personalver änderungen.

Königlich Preusische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. 7 aktiven Heere. Oldenburg, 14. April. v. Weddertop, auptm. und Flügel⸗Adjut. des 3 . von Oldenburg König⸗ liche Hoheit, Frhr. vx. Wan genheim, Rittm. und Flügel ⸗Adjut. des r en g von Oldenburg Königliche Hoheit, zu Majors, vor läufig ohne Patent, befördert. v. Waldow, Hauptm. und Comp. Lhef vom Oldenburg, Inf. Regt. Nr. l, dem Regt, unter Be= förderung zum überzähl. Major, aggregirt, Reichardt, Sec. Lt. vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, zum überzähl. Pr. Lt. befördert. v. Alten J, Pr. Lt. vom Sidenbung. Drag. Regt. Nr. 19, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Rittm.ͥ, aggregirt. v. Unger, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. Berlin, 16. April. Erbgraf Karl Franz zu Solms Rödelheim, in der Armee, und zwar als Sec. Lt. d la suite des Gard e⸗ Ja et Bats. vorläufig ohne Patent, angestellt. ‚. Bertin, 20. April. des Barres, Gen. der Inf. und Präses der Ober⸗Militär⸗Examinations⸗Kommission, zu den Offizieren von der Armee versetzt. v. Scheel, Bberst und Commandeur des Hannov. Füs. Regts. Nr. 73, unter Stellung à la suite dieses Regts., mit Wahrnehmung der Geschäfte des . der Ober · Milstär⸗ Examinations ⸗Kommission, Graf zu Dohna, Oberst Lt. und etats⸗

vom Inf. Regt. Graf Bülow von unter Beauftragung mit den Funk⸗ in das 5. Wehn Inf. Regt. Nr. Regt. Freiherr von Sparr (3. West⸗ andeur in das Inf. Regt. Graf Bülow n bb, versetzt. Frhr. v. Gregory, Kegt. Nr. l, zum Comp. Chef er⸗

m der 4. Ingen. Insp., zum Ingen. Offij. vom Platz in Main unt. Anheuser, 6. tm., bisher Comp. Chef, vom Inf. Rẽ n von Sparr (3. Westf.) Nr. 16, der Charakter als Major dersiehen. Glahn, Pr. Lt. von dem selben Regt.,, zum Hauptm, und Comp. Chef befördert. Frhr.

un v. Wüllenweber, Sec.

. 4. Garde⸗ Gren. Regt. Königin,

unter . zum Pr. Et, in das Inf. Regt. Freiherr von

Sparr (3. 6 Nr. 16 versetzt. v. Da mm ann, Hguptm. vom

Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, dem Regt. aggregirt. Wil helm, r. Lt. vom Niederrhein. fi. Regt. Nr. 39, zum überzähligen auptm. befördert. v. Düring. See. Lt. vom 1. Thüring. Inf. egt. Nr. 31, in das 8. 5

f. Regt. Nr. 70 versetzt. staisen

Marine.

rnennungen, Beförderungen, Versetzungen ze. in, 29. April. Lavaßd, Gertz, Frhr. v. Lyn ger, vion „Schneider, Borckenhagen, Oelxrichs, ten höfer, Kapitän -L, zu Korv. Kapitäns, Bauendahl, em, v. Bun sen, Pos nn, Lampson, v. Da ssel L, Walther, Lts. zur See, zu Kapitän-Lts, Schönfelder I. Emsmann, Rae, F v. Möller J., Lts. zur See, zu Kapitän ˖ Lts., unter Vorhehalt der Patentirung, erm Funke, Unter⸗Lts. zur Ltz. See, Stechow, Mischke Schaumann IL, Brüll, ; Reche, raf v. Monts, Graf v. Platen zu H i Burchard, Grüt 1 ein, Friedlaender, J . der, i m hach, Unter ˖ ts. zur See, ju Alg zur Ge , Vorbehalt der Palentlrung, be fördert. Se weloh, Kaplti der M und ? major jn Fiel, den Cha EKRorv. Kapitän en ern., Abschiebsbewilti gungen. Berlin, 26 Üprli. b. Pritt- witz und Gaffron, Lt. zur See der Seewehr 1. Aufgebots, der Abschied mit der Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen bewilligt. von Arnim, Lt. zur See a. D., zuletzt von der Seewehr, ausnahms⸗ weise die e n n zum Tragen der Uniform des See⸗QOffizier Corps mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen ertheilt.

tragt. v. Warendorff Dennewitz (6. Westfäl)

tionen des etatsmäß. Stab

53, Bender, Major vom fäl) Nr. 16, als Bats. Gon von Dennewitz (6. Westfäl. N Hauptm. vom Oldenburg. nannt. Volkmann, Ma

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 24. April. Se. Majestät der Kaiser und König begaben Sich gestern früh 6i / Uhr mit ö Majestät der Kaiserin und Königin vom nhalter Bahnhof e, n, nach Strehlen bei Dresden und trafen um 9 Uhr 40 Minuten zum Besuch bei Sr. Majestät dem König von Sachsen dortselbst ein. Die Rückfahrt von Strehlen erfolgte Abends 7 Uhr 15 Minuten, und n. Beide Majestäten um 10 Uhr 20 Mi⸗ nuten auf dem Anhalter Bahnhof hierselbst wieder an.

Aus Dresden liegt noch folgendes Telegramm des

„W. T. B.“ vor: . . Dresden, 23. April, Nachmittags. Bei der Abreise

Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin von Strehlen hatte sich eine zahllose Menschenmenge ange⸗ sammelt, welche den Majestäten enthusiastische Hochs zurief. Ihre Majestäten der König und die Königin syowie die Prinze . zu Schleswig-Holstein gaben den Aller⸗ höchsten Gästen das Geleit nach dem Bahnhof.

Das vom Bureau des Abgeordnetenhauses . ausgegebene Verzeichniß der ünerledigten Vor⸗

agen führt an Regierungsvorlagen auf:

1) Wei tere Berathung der Denkschrift, betreffend Maß—= regeln zur Abwehr von Ueberschweimmunggefahren unter spenieller Berücksichtigung der schlesischen Gebirgsflüsse. ) Zweite und dritte Berathung des Gesetzentwurfs, die ,, von Amts · gerichtsbezirken betreffend. 3 Zweite und dritte Beragthung des Gesetzentwurfs, betreffend die Unterbaltung der nicht schiff baren if in der Provinz Schlesien. Erste, zweite und dritte

erathung des Nachtragsvertrages zu dem wi cn Preußen und den ,, Stagten unterm 11. November 1878 geschlossenen Vertrage über die Errichtung gemeinschaftlicher Schwurgerichte zu Gera und Meiningen.

An Anträgen: .

1) Berathung des Antrages der Abgg. Som bart und Ge⸗ nossen wegen Vorlegung eines Gesetzentwurfa, betreffend die Wentengüter. —2 , , der Abg. Lassen und Jobann⸗ sen, betreffend die Wiederaufnahme früberer Angeböriger des 3 thums Schleswig in den preußischen Stagtsverband. 3) Grste zweite und dritte Berat 16 des eg, der Abga. Ker s ch und Genossen auf Annahme eines Gesetzenhwur f. n, r

r ie,

des Privathandels mit Staatglofterieloosen.

weite und dritte Bergtbung des Antrages des Aba. treffend Abänderung April 1882, detreffend

r

r

Jahres 1889 herbeige

legung dez Endes der

thung des

der Bienen. der

mann und Genossen, Brückenzölle.

zugegangen: egangen: ö ) Gesetzen

Fefetzent wurf, der Gefetzg über

er G treffend

Verwaltungẽ⸗

7 Allgemeine Re

angehört, lehnte die

Uebereinstimmung mit Versicherungsamt d. ((Nr. 694) stätigt.

Unternehmer eines

*

onnen.

fortzusetzen.

iel. 8 m Kaiser und Kön

. Wyril.

nd wn che.

Lutter eingetreten.

die Aussonderung des steuerartigen Tdeild Aus den

mäß. Stabzoffiz. des 5. Westf. Inf. Regts. Nr. b, mit der Führung des Hann. Füs. hier ü Nr. 73, unter Stellung à la suite degselben, beauf⸗

assen auf Annahme eines ,

der Gesetze vom 26. Mal 1885 und vom B. i 8) Erste,

stehenden Gefällen in der Provinz Sclegwig Dolstein.

dolt Erdrechwn gen ein zMuJsammende rn fen.

raihung des Antrages der Abgg. Annahme eines Gesetzentwurfs, betreffend den , Land⸗

wirthschaft gegen Wildschaden. ntrages des Abg. Freiherrn von Huene auf Annahme

eines Gesetzentwurfz, betreffend Ueberweisung von Grund und Ge⸗ bäudesteuer an die Kommunalverbände. Berathung des Antrages der Abgg. Letocha und Dr. Porsch auf Annahme eines Gesetzentwurftz, betreffend das Recht zum

10 Zweite und dritte Berathung des Antrages zer Abgg. Drag we und Genossen auf Annahme eines Gesetzentwur 3. betreffend die Bestrafung der Schulversäumnisse in öffentlichen Volks⸗ schulen. 11) Berathung des Antrages der Abgg. von Lieber⸗ betreffend die Beseitigung der siekalischen

Unerledigt blieb ferner eine Reihe von Berichten der verschiedenen Fachkommissionen; ebenso der fünfte Bericht der Wahlp rüfungs⸗Kommis Im Herrenhause sind folgende Vorlagen unerledigt:

J. Dem Herrenhause von der Königlichen Staatsregierung

wurf,

Der Arbeitgeber des

dem . seines e. = von Riemenausbesserungsarbeiten in die genannte e ich hatte, nicht in demjenigen der Fabrik thätig. Dare ann weder der Umstand etwas ändern, daß die Nichtstillestehen der zu einem der reparirten Rier Welle liegende Unfallgefahr, welcher der Kläger gefallen ist, mit dem Fabrikbetriebe, nicht mit der Laankhum des Sattlergewerbes, im Zusammenhange steht, noch Rack Ma a daß der Kläger bei der Unt —ͤ Un 3 im Sattlereibetriebe ereignet hat, vielleicht Der upt auf eine Entschädigung keinen Anspruch wird erdedem

Vavern. Wan chen X a aus Loden dwangaun dier eingetroffenen cher ne . 8 2 n

zweite und dritte Berathung des Antrages der Abgg. von Dziem bows ki und Genossen 9

betreffend die Beseitigung der durch die Hochwasser im Frühjahr des abt Verheerungen.

richtskommission über den Antrag des Abg. Rickert wegen Vor⸗ eines Gesetzentwurfs chulpflicht. 7) . und dritte Be⸗

Annahme eines Geseßzentwurfs. 6) Bericht der Unter⸗ zur Regelung des Beginnes und erling und Genossen auf e Bera⸗

s) Zweite und dr

9) Zweite und dritte

sion.

ntwurf einer Hau⸗Bergordnung für den Kreis Altenkirchen. II. Dem Herrenhause vom Hause

der Abgeordneten zu⸗

lake

ebung die Stempelfteuer. ) Gefetzentwur,

ie Kosten Königlicher 1 gemeinden. ) , ,, . 1 Wittwen und Waisen der Geistlichen der evangelischen

in den neun älteren Provinzen der Monarchie. ) Gesetzentwarf über die allgemeine Landesverwaltung und die Juständigkeit

und Verwaltungsgerichtsbehörden x Posen. 6 Gesetzentwurf, betreffend die Uebertragung delinei licher Befugnisse in den Kreisen Teltow und Niederbarnim, sawie im

Stadtkreise Charlottenburg an den Polizei⸗Präsidenten zu Berlin. chnung über den Staats haus balt des Jahres

vom 1. April 1855/3856. 8) Uebersicht von den Staatsei und ⸗Ausgaben des Jahres vom 1. April 1887/88.

Ein Sattlermeister hatte die Ausbesserung der Treid⸗ riemen in einer an seinem Wohnort belegenen Fabrik in der Weise übernommen, daß, wenn eine solche Ausbesserung nath—⸗ wendig wurde, er dieselbe entweder selbst bewirkte oder einen Gehülfen zur Vornahme derselben in die Fabrik schickte. Bei einer solchen Gelegenheit war einer seiner Gehülfen in der

abrik dadurch verunglückt, das ihn bei der Arbeit eine in der ähe befindliche, zu den Einrichtungen der Fabrik gedäri Welle erfaßte. Die Beru sagenoffenschaft. welcher die S

ke,

der in der Prorin

einer Rente an den

Gewährung ab, weil dessen Unfall nicht im Fabrikbetriebe, sondern bei der Ausübung des Sattlereigewerbes stattgefunden habe.

282 dem Schiedsgericht hat das Reicha⸗ mittelst Entscheidung vom 4 Mär den ablehnenden Sejcheid de Klägers ist selbstãndiger attlereibetriebes. Siernach war der

Kläger auch während seiner in der . von Tren riemen bestehenden Beschäftigung in der lediglich in

eisters, der ihn zur V

Riemen ehorenden Dyer

Der General. Sieutenant und Ober ⸗Quartiermeistrr Gn von Gaeseler ist von karzem Urlaub hierher zurnehhenenen

S W. Kan onendboet Wolf, Kommandant mmm Lieutenant Creduer, ist am 2. April é. in TM adam Raine eingetroffen und deadsichtigt, am 2. R Men

dee Reine

( T. A) Se Waiestg den

aderrandten dem Dichter X aus GSro'd ͤ dessen dettigem WM. Gedartetuge Senne desten Gluck unn Se

Keen, s d d

r /