1889 / 98 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Apr 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Die Hypothekenurkunde über 260 Thaler Darlehn nebft 4 Prozent Zinsen, bestehend aus der gericht⸗ sichen Schuldverschreibung vom 6. April 18435, dem ; Hypothekenbuchsauszuge vom 21. April 1534353 und Großh. Hess. Amtsgericht Ulrichstein. der Cession vom 11. Oktober 1879, eingetragen fü‚r Engel. den Pantoffelmacher Carl Haese zu Labes auf dem 5 Grundftück des Schuhmachers Albert Pförtner zu Bekanntmachung. ; Labes Band II. Blati 1260 Abtheilung III. Nr. 1 Königlichen? Amtsgerichts zu des Grundbuchs von Labes, wird für kraftlos erklärt.

elle vom 12. April 18895 ist für Recht erkannt Von Rechts Wegen. worden:

Labes, den 16. April 1889.

Der Verschollene, Stellmacher Franz Wiee orek, Königliches Amtsgericht 1 am 72. April 1844 in Polnisch ⸗Neutir als ohn des Häuslers und tellmachers Leopold Io292 Bekanntmachung. Wieczorek und dessen Ebefrau Catharina, geb. Troll, Auf den Antrag des Hern Ernst Hoff⸗ zuletzt wohnhaft in Millowitz, wird für todt er⸗ meyer zu Kobvlepole hat das unterzeichnete hn klãrt. . am 18. April 1889 für Recht erkannt: Fosel, den 13. April 1889. ; Das Hypothekendokument, noch gültig über die

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. im Grundbuche des Grundstücks Kobylepole Nr. 12 zinem für dasselbe niederzulegenden Grund und

w in Abtheilung III. Nr 5i für den am 15. Februar k. daz auf Widerspruch gegen die Ibo94] erlaffung gerichtete Aufgebot dieser Büůdnerei in Nr. Hâbb. Maßgabe des 5. erhebung wird hiermit Roman Gerig von Rothweil zur Domanial ⸗Hypothekenordnung vom für verschollen erklärt, und es werden dessen muth⸗ 18654 beantragt. maßliche Erben, als: dessen Geschwister: 1) Jo

Alle Diejenigen, welche auf Grund dinglicher hanna, geb. Gerig, Ehefrau des Landwirths Anton Rechte an dem Grundstück der Verlaffung desfelben Joos in Rothweil, und 2) Magdalena, geb. Gerig, auf den Antragsteller zu einem für dasselbe zu er. Wittwe des Josef Walz in Rothweil, lhrem Antrag öffnenden Grund und Hypothekenbuche widersprechen gemäß gegen Sicherheitsleistung in den sürsorglichen zu können vermeinen, werden aufgefordert. spätestens Besitz alles Ii, . des Verschollenen eingesetzt. in dem auf den 4. Inni 1889, n, ,,. Brelsach, 17. April 1889. Gr. Amtsgericht. 11 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe. Gerichtsschreiber Weiser. raumten“ Aufgebotstermine ihre Widerspruchsrechte . anzumelden, widrigenfalls diese Rechte für erloschen] Ibo] 2] Beschlusz. ;

Das Aufgebote verfahren der Nachlaßgläubiger des

erklärt und das Grundstück zu dem niederzulegenden . 19] Grund und Hypothekenbuch auf den Antragsteller am 17. Dezember 19888 zu Görlitz verstorbenen Che⸗ mikers Pr. phil. Albert Fricke ist beendet.

verlassen werden wird, Fricke FRibnin, den 17. April 188. Görlitz, den 16. April 1889.

Großherzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.

(bo67] Bekanntmachung.

Das A ebotsverfahren über die Nachlaßgläubiger

Aufgebot. Vie verwittwete Schneldermeister Kluge, Pauline, des zu Thorn verstorbenen Tapeziers Alexander Juliutz Geelhaar ist beendigt.

geb. Hoffmann, in Nieder · Falkenhain, bat beantiagt, shre Schwester Johanne Ernestine Hoffmann, ge⸗ z Thorn, den 10. April 1889. Königliches Amtsgericht. V.

stehend anerkannt gilt und der höchst geringfügige Rest des Nachlasses den hierorts bekannten Erben überwiesen wird.

ütrichstein, den 16. April 1889.

Demgemäß werden alle Eigenthumsprãtendenten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück spätestens in dem auf den 27. Seytem. ber 18589, Nachmittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue riedrichstraße 13, Hof, Flügel B., vart. Saal 32, anberaumten Auf⸗ gebotstermine anzumelden und zu bescheinigen, unter der Verwarnung. daß bei nicht erfolgender Anmel⸗ dung und Bescheinigung des Widerspruchsrechts der VUusfchluß aller Eigenthumsprätendenten und die Eintragung des Eigenthums für die Antragstellerin erfolgen wird.

Berlin, den 9. April 1889.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.

õobd] Aufgebot.

Der Steuermann Peter Jörck iu Althagen, als 36 der Büdnerei Rr. 24 daselbst, hat zum Zweck der Verlassung des Grundstückes auf sich zu

oh Vnfgebot.

Rr. 3222. Johann Wehrle, ledig, von Alt⸗ simongwald, vertreten durch Karl Werele, Bauer, hon Bleibach, hat das Aufgebot eines Sparbüchleins der Sparkaffe Waldkirch, ausgestellt unterm 30. No⸗ vember 1858, Rr. 5a, über ein Einlageguthaben von 165 M jo beantragt.

Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spaͤreftens in dem auf Samstag, 11. Jannar i880, Vorm. 9 Uhr, vor Gr. Amlt gericht Waldkirch anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte geltend zu machen und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigens die Kraftloserklärung der Urkunde

erfolgen wird. Waldkirch, den 4. April 1888. Gr. Amtsgericht.

5 . ö 3 Seng . auf Aktien n. Aktien · Gesellsch

adungen n. dergl. 2.

; Genossenschaften. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Deffentlicher Anzeiger.

möglicherweise treffenden böchsten Geldstrafe und 49) Wacker, Johannes, Metzger von Otten⸗ Kosten mit zusammen je 400 Æ ö bronn, O.-⸗Amts Kalw, geb. am . das diefen Angeklagten dereinst zufallende, im 59) Walter, Christian. Bäcker von Bempflingen, Deutschen Reich befindliche Vermögen in Höhe von O-⸗Amts Urach, geb, am 20 April 1866, Vier hundert Mark mit Beschlag belegt. I) Walz, Gottlieb, Schlosser von Gomaringen, Freiburg, den 12. April 1869. O. Amts Reutlingen, geb. am 23. Mai 1868 Großherzogl. Lan gericht. Strafkammer J. 52) Widmann, Karl Gottlieb, Schuhmacher von (gez Haaß. Leiblein. Simmler. Stuftgart, zuletzt wohnhaft in Sickenhausen, O. Amts Die ebereinstimmung vorstehender Ausfertigung Tübingen, geb. am 15. Juni 1867, mit der Urschrift beurkundet 53) Wildvt, Gottlob Albert, Schuhmacher von Freiburg, den 18. April 1880. Tübingen, geb. am 13. April 1866, k . Landgerichts. . e , n. Jakob Johannes, Maler von 8. ? o tz. iningen, O.“ Amt ö !. de,, hiemit gemäß §. 326 St. P. O. ver⸗ g J entlicht. ; 55) Zeltmann, Christof Jakob, von Freiburg, den 18. April 1889. O.⸗Amts Neuenbürg, geb. . Mãrz 6. Der Großh. Badische Staatsanwalt. 56) Zimermann, Christian Gottlob, Maurer von Gageur. ö O.⸗Amts Tübingen, geb. am 20. April welche in den angegebenen Heimathsorten mit den ae re, Ausnahmen zuletzt im Deutschen Reiche wohnhaft waren, wird hiemit eröffnet, daß durch Beschluß der Strafkammer des K. Land⸗ rt hier vom 11. April. 1889 das im eutschen Reiche 8 . Vermögen derselben je bis zum Betrage von sechshundert Mark gemäß des 8. 140 letzter Absatz des Str. G. Bs. , S5. 326 und 480 der Str. P. O. mit Beschlag belegt worden ist, und daß Verfügungen, welche dieselben über ihr Vermögen, soweit es mit Beschlag belegt ist, nach dieser Veröffentlichung vornehmen, der Staatskasse gegenüber nichtig sind. Tübingen, den 13. April 1889. K. Staatsanwaltschaft: (Unterschrift).

boz8] K. StaatSanwaltschaft Tübingen. Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land gerichts Tübingen vom 18. April 1889 ist das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des am 14. Dezember 1864 zu Oberboihingen, OA. Nür⸗ tingen, geborenen Metzgers Karl Philipp Reinhardt 6 run m . 1 r Absatz des St. G.. B. und der §§. 480, 325, 326 der St.“ P. O. mit

Beschlag belegt worden. ĩ

en 20. April 188ꝰ.

Hülfs⸗ Staatsanwalt: Jelin.

Verschiedene Bekanntmachungen.

soõobd]

den Namen der Wittwe des Schiffers Heinrich von Durch Urtheil des

Hasseln, Maria, geb. Metz, eingetragene, in Stadt Otterndorf, Große He,, . 28; belegene Grundstück Kartenblatt 3 Parzellen Nr. 14 und 145 Donnerstag, den 20. Juni 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht an Gerichtsstelle versteigert werden.

Das Grundstück ist mit 9 6 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer gere h gf, Auszug aus . Steuer rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchartikelt etwaige Abschätzungen und andere das Grundstũg betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei dez unterzeichneten Gerichts ö,. werden.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlagt ei. , . 36 * t uni 188989, Vor⸗ mittag r, an Gerichtsͤstelle verkündet we

Otterndorf, den 12. April 1889. 6

Königliches Amtsgericht. II.

1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

156032 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Commit Julius Gottlieb Sternfeld, am 22. Sextember 1858 zu Neustadt geboren, mosaischer Religion, welcher flũch⸗ tig ist eder sich verborgen hält. ist die Untersuchungs⸗ haft wegen Unterschlagung in den Akten J. IV. 299. 87 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungè Gefangniß zu Berlin, Alt ⸗Moabit 11/12, r .

Berlin, den 11. April 1889.

Der Erste Staatsanwalt beim Königlichen Landgerichte J.

Beschreibung: Alter 31 Jahre, Größe 1,615 m, Statur kräftig, Haare dunkelblond, kraus, Stirn hoch 3, Bart wechselnd, bald Vollbart, bald nur Schnurrbart, Augenbrauen blond, Augen blau⸗ braun, Nase groß, lang, gebogen, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn oval, Gesicht schmal, läng⸗ lich, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch, Kleidung: grauer Jacketanzug, dunkler Winterüberzieher, steifer dunkler Tiljhut oder Ballonmützꝛ. Besondere Kenn ⸗· zeichen: ommersprossen auf der Nase, an der linken Seite des Halses große Drüsennarben. Sternfeld bat die Gewohnheit, schreiend zu sprechen, trägt häufig eine Reifetasche, Wollwaaren enthaltend, mit welchen er handelt, bei sich.

2 , egen den unten beschriebenen Optiker Joseph Wertheimer, welcher flüchtig ist, ist in den 3c U. R. II. 98. 89. die Untersuchungshaft wegen be⸗ trügerischen Bankerutts und wiederholten Betruges ö. ö. n Es ö * e ꝛe. 3 erhaften und in da ntersuchungsgefängniß zu llt ern rr 11/12 abzuliefern. 1 Berlin, den 18. April 1889. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte J. Beschreibung: Alter 45 Jahre, geboren 27 November 1345 zu Würzburg, Größe 163 em, Statur , . Haare dunkel, Stirn niedrig, Bart dunkler Vollbart, Augenbrauen dunkel, Augen braun, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich. Zähne ern Kinn rund, Gesicht rund und voll, Gesichts arbe gesund, Sprache deutsch.

Nach stattgefundener Kundschafts.

8 der transitorischen Bestimmungen

(b290] Aufgebot. ; 2. Januar

Auf zulässig befundenen Antrag des Büdners Johann Gebert zu Gostorf, welcher zwecks Nieder⸗ legung eines Grund. und Hypothekenbuchs für die Bidnerei Nr. O zu Gostorf und Verlass ung derselben auf den Antragsteller ein gerichtliches Aufgebot bean⸗ tragt hat, werden alle Diejenigen, welche der nach⸗ gesuchten Verlassung widersprechen zu können ver⸗ meinen, hiermit aufgefordert, ihren Widerspruch spätestens in dem auf Sonnabend, den 29. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Auf⸗ gebots termine anzumelden unter dem Rechtsnachtheile, daß auf bezüglichen Antrag alle nicht angemeldeten Widerspruchsrechte für erloschen werden erklärt werden.

Grevesmühlen i. M., 20. April 1889.

Großherzogliches Amtsgericht.

(60361 3 Nachstehend benannten Wehrpflichtigen, nämlich: ,, . Albert, Kellner von Pfullingen,

O—-Amts Reutlingen, geboren am 1. Dezember 1868, 6 Johann, Bäcker von Willmandingen,

O—-Amts Reutlingen, geb. am 29. Juli 1866,

3) Beck, Johannes Imanuel, Kellner von Steinen bronn, O.⸗Amts Stuttgart, zuletzt wohnhaft in ,, 3 14. ,. 1866,

raun, Johann Gabriel, Kaminfeger von

Nehren, O. Amts Tübingen, geb. am 4. a 1866, 5) Brendle, Johann Adam, Bauer von Wür⸗

tingen, O. Amts Urach, geb. am 4. Februar 1866, 6) Breymaier, Christian Friedrich, Schlosser

von Mezingen, O.Amts Urach, geb. am 21. August

1866 Friedrich, Metzger

5061]

In Sachen der Firma Noetzel & Otto hier, Klä— gerin, wider den Kaufmann W. Karsten allhier, *. sagten, wegen Wechselsorderung, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin Tie Beschlagnahme des dem Beklassten gehörigen, Nr. 12 Blatt 1V. des Feld— . Hagen an der Ecke der Rebenstraße und dez Mittelweges elegenen Grundstücks zu 85 a 74 4m sammt Wohnhaufe Nr 5190 ef. Sit. Pl. de 1885 Nr. 116B und de 1887 Nr. 627 B zum Zwecke der Zwangs versteigerung durch Beschluß vom 5. April 1889 verfügt, auch die Eintragung dieset Beschlusses im Grundbuche am 9. in fr 1889 er⸗ folgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 26. Juli 1889, Morgens 11 Uhr vor ern 6 , fiel f, 66 n Nr. 37 angesetzt, in welchem die Hppothekgläubiger i. Hie i benl ef zu überreichen . . .

Braunschweig, den 12. April 1889.

Herzogliches Amtsgericht. VIII. W. v. Praun.

5074 erkündet am 5. April 1889. Stefanski, Gerichtsschreiber. In Sachen betreffend das Aufgebot der Dokumente über die auf dem Grundbuchblatte des dem Acker⸗ bürger Martin Raczka zu Buk und seing Ehetras Kordula, geb. Matecka, verwittwet g⸗wesenen Szry⸗ mantka, Beide vertreten durch den Rechtsanwalt Motty zu Grätz, als Prozeßbevoll mãchtigten, ge⸗ hörigen Grundstlcks Buk Nr. 53 unter Nr 19, 24. 25 der III. Abtheilung eingetragenen Hyrotheken, hat das Königliche Aratsgericht zu Grätz für Recht erkannt: Die Hypothekendokumente über solgende Posten, eingetragen auf dem Grundstücke Buk Nr. Hs Ab⸗ theilung III.: a. ub Nr. 19: 16 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., nebst Zinsen und Rosten, Judikats forderung für en Wirth Johann Mil zu Niegolewo h. sub Nr. 24: 6 Thlr. 29 Sar. 7 Pf. nebst Zinsen unn Kesten Judikatsforderung für den Eigenthümer Johann Gottfried Gruhn zu Bruchdorf, C sub Nr. 26: 10 Thlr. nebst Zinsen und Kosten Judikats⸗

botz2 lb06h]

Daß Kal. Amtsgericht Laufen hat mit Beschluß vom 17. d. M. folgendes Aufgebot erlassen;

Uuf dem Anwefen deg Bauern Matbias Maesen= lechner 58. Nr. Z in Oberndorf. Gemeinde Weil⸗ dorf, ist im diesgerichtlichen Hypothekenbuche für k Bd. II. S. 183 ff. in 111. Rubrik des betreffenden Foliums seit 22. Januar 1830 für die Bauertföhne Georg und Joses Moesenlechner von Sberndorf ein Elterngut von 685 M 71 , be⸗ ziehungsweise 600 M, dann hr bl 4M 143 An⸗ schlag für Ausfertigung und aturalansprüche ein⸗ getragen. ;

Auf Antrag des Bauern Mathias Moesenlechner von Bberndorf, als Besitzer der Pfandobjekte, werden nun diejenigen Personen, welche auf obige Hypo.

7) Bühler, Georg Gottlob von Reutlingen, geb. am 1. Juli 1866,

24 Dengler, Christian Friedrich, von Ebhausen, O⸗Amts Nagold, geb. am 13. Dezember 1867,

9) Eberhardt, Gottlieb Friedrich, Schreiner von Langenbrand, O.⸗Amts Neuenbürg, geb. am 23. No⸗ vember 1867,

10 Endressß, Otto Karl Wilbelm, Kellner von deen n gibg ahn 27. ö, 1866,

ritz, Johann artin, von Reichene

O.Amis Urach, geb. am 22. April 1866, e,

12 Genth, Michael, Bäcker von Breitenberg, O.⸗Amts Kalw, geb. am 16. September 1866,

13) Gerlach, Johann Gottlob, Bäcker von

boren am 12. Oktober 18651 zu Nieder · Falkenhaln, juletzt in Liegnitz wohnhaft gewesen, deren Aufenihalts ort feit länger als zehn Jahren unbekannt ist, für

todt zu erklären. loö0Mo] Beschlusz. . Die Johanne Ernestine Hoff mann wird daher auf⸗ Das Aufgebotsverfahren der Nachlaßgläubiger des

geforderk, sich spätestens in dem auf den 14. März am 28. August 1887 zu Görlitz verstorbenen Kauf⸗

iso, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich! manns Georg Haupt ist beendet.

neten Amttgerichte anberaumten Termine schristlich Görlitz, den 16. April 1839.

oder persönlich zu melden, widrigenfalls dieselbe für Königliches Amtsgericht.

todt erklärt werden wird. ——

Schönau, den 16. April 1880. Königliches Amtsgericht.

am . z

In Sachen der Handelsfirma F. Winkler K S Nachf. zu Mittweida, Klägerin, wider den . bändler Wilhelm Rosenberg zu Schöningen. Be— klagten. wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, sub No. ass. 573 zu Schöningen an der

Bekanntmachung.

6079 Aufgebotsverfahren betreffs der Nachlaß⸗

6039 eranutmachung. Das

In der Untersuchungdsache gegen den Musketier der Arbeiter

Iboz7] Deffentliche Ladung.

1) Der Seefahrer Berthold Hoorn Magnus Bunge, geboren am 7. Januar 1866 zu Stralsund, 163 wohnhaft daselbst,

2) der Seefahrer Georg Carl Johann Clemens, eboren am 28. November 1866 zu Stralsund, zu⸗ etzt wohnhaft daselbst,

3) der Seefahrer Hermann Ludwig Anton Glaue, eboren am 18. September 1866 zu Stralsund, zu⸗ 3. 1 ir bh 90

er Seefahrer Carl Heinrich Johann Fri Hanne, geboren am 20. April 1866 zu rufe zuletzt wohnbaft daselbst,

b der Barbier Robert Carl Gustav Köppen, geboren am 10. Februar 1860 zu Stralsund, zuletzt wohnhaft daselbst,

6) der Seefahrer Paul Friedrich Wilbelm Julius Kühl, geboren am 27. Juni 18680 zu Stralsund, zuletzt wohnbaft daselbst,

77 der Seefahrer Johann Joachim GCbristopb Pahnke, geboren am 20. Juni 1860 zu Stralsund, zuleßzt wobnbaft daselbst,

sz der Seefabrer Friedrich Magnus Ghbristian Schwerin, geboren am 23. Februar 1860 zu Stral⸗ sund, zulekzt wobnbaft daselbst.

9) der Seefahrer Gottfried Hermann Siebert, geboren am 253. Juli 1860 zu Stralsund, zuletzt ie den . .

O) der Seefabrer Beinbard Ernst Carl Friedrich Schultz, geboren am 24. Juli 1868 zu i d zuletzt wobnbaft dasel bet,

11) der Seefabrer Jobann Franz Albert Gbristian Schultz, geboren am 17. März 1865 zu Stralsund, mulcht wodnubaft daselbst,.

13) der Seefadrer Oeinrich Carl Jobann Zitzom, geboren am 21. April 1865 zu Stralsund., zuletzt wobnbaft daselbst, .

13) der Seefabrer Carl Jobann Theodor Gbristian Bieritz, geboren am 10. Juli 1863 zu Stralsund, zuletzt wobnbaft daselbst.

werden beschuldigt.

als Wehrpflichtige in der Absicht. sich dem Ein .

tritte in den Dienst des stebenden Oegres oder

e Flotte zu entzüäcden. Tae Grlaußniß, das

Bundesgcbict verlassen oder nach erreichten

military flichtigen Alter fich außer balb des Bundes-

gebiets aufgebalten a baben,

¶SBDerze den Segen 8 10 Nas St -S- &

Die selben werden anf den 17. Juni d. J.. Wittags 12 Uhr. =* die Stra tebamer de dem Röaigsiben Amtagcrichte n Stralfuad zar Dauxrt ˖ verbandlaag geladen.

Bei Taeat caldigtem Ansbleibes werden dieielben arf Srard der aa s , der Strafere eßordnmng on der Rörigsiden Ghil. Berfigenden der Srfatz Temmi ien des Stadtkreises Stralfend über die . 8 That achen ausge · de de / .

Das Bern ssen der agesckeldigten ist zur Deckung der e aas e reerse treffenden Geldstrate and der Serstx. des Derfateerd in Oẽbe ren je M durch Be ce der NI. Stra aner des Rẽnig sichen Dea dere n Gercieald wit Beschlag delegt

. Seichtnꝝỹ J * —ᷣ kad S 50. —*— * 8 zar der die Angeklag H Deinrich Seeger en Altzoerf ö 3 Swil Köbele cn Sta. n Ban sen. 3 BWilbelm Ouber een Maß berg,

Nagold, geb. am 15. Februar 1868, Res kee. 19 Goehner, Julius, Küser von O.-Amts Tübingen, geb. am 8. März 1866,

Nagold, geb. am 30. Januar 1868,

up 6* am 14. ir be a. 7 errmann ako ard, Händler v Gönningen, S& . mt Tübingen, i n 3. *

vember 1866. NotariatsSkandidat

18) stienle, Eugen Rudolf von Kalw, geb. am 6. Juni 1866,

19) Kirchherr, Johannes, Dienstknecht von Ober⸗ 6 O.-Amts Kalw, geb. am 24. November Dod

20) Klett, Jakob, Taglöbner von Dußlingen Or Amts Tübingen, geb. am 16. August 1866 2) Klink, Petrus. Metzger von Unterthalheim O- Amts Nagold, geb. am 26. Juli 1868, . 2) Klotz, Johannes. von Altingen, O.-Amts Herrenberg, geb. am 10. Mai 1868.

23) Kohberger, Karl Gottbilf, Bäcker Reutlingen, geb. am 1. Februar 1866, 24) Kuder, Johann Jakob, von Or- Amts Reutlingen, geb. am 2. Januar 1868,

20) Lehre, Christof Friedrich, Kaufmann von 9 . 986 . Juli 1866,

26 euz, Cbristof Friedrich, von Robrdorf O-Aumtz Nagold, geb. 41 13. Wai 2 3 2A) Lumpp, Pbilipp Robert, Färber von Reut lingen, geb. am 185. Februar 1868.

28) Lun, Jakob. Fabrikarbeiter bausen. O.—-Amts Tübingen, geb. zember 1856.

29) Lutz, Cbristian Friedrich. Bäcker von Gechingen Or Amts Kalw, geb. am 13. November 1856. ; 30) Moeck, Jakob, Küfer von Wil mandingen O Amts Reutlingen, geb. am 18. Januar 1868 . 31 Morlock, Johann Gottlieb Friedrich. von Enjtbal, De- Amts Nagold, geb. am 28. April 1868

3 WMoser, Reinbold August. Taufuiann von e , . 46 Dezember 1865,

33) Müller, Johann Jakob,. Rotbner Riederich, O- Amts Urach, geb. am 2 S* tember 1866,

31) Reunecker, Sigfrid, von Oberndorf, D. Amts Derrenberg, geb. am 28. Juni 18665.

e = , . i. Georg. Schubmacher 2 Kuxpingen, O. Amts erren Ts. 8 berg, geb. am 35 Ostertag, Johannes, von Wärtingen,. O. ö *) Ott. Johann Ludwig, Schneider von Ursngen. O- Amts Urach, geb. am 19. Juni 1866

38) Ranser,. Wilbelm Heinrich, Koch von Na. gold. geb. am 13. Qktober i868,

38) Repyphun, Christian Friedrick. Metzger von Sim mo sdeim. O- Amts Kalw, geb, am 1. April 1856, 40) Roller, Gottlob Friedrich, Kaufmann von Rentlingen, geb am 12. August 1866,

41) Saner,. Matthäus, von Genkingen, D. Amts Rent lingen. geb. am 12. November 18588,

47) Sautter, Jobann Robert. geb. am 12. Fe- Rraart 1356 in St. Gallen (Schweiz), zuletzt wohn⸗ bart in Eningen. O- Amts Reutlingen.

3) Schaal, Karl Auguft, Taglösbner von Pfron derf. D- Amts Tubingen. geb. am 17 Dezember 1866, 44 Scharpf, Gustas Adolf. Bäcker von Hülben,

von

Gomaringen.

von Sicken⸗ am 13. De⸗

Dea ts Urach, geb. am 16. April 15866,

45) Schelling. Peter, Schuhm don 5 lingen. Q- Amts Tübmgen, ** am 1 2 16 Schmälzle, Karl Simon. Metzger don m O. Amts Reutlingen, geb. am 24 März

an Screth, Cbriftian. Dienftknedht von Ober

ĩ dach. D. Amts 1 * 9 3) 24 3 i. Kalw, geb. am 20. Sey 48 Sinner, Gbristian Johann, Bäcker don

4 Augnst Randascher dn Maik 3

bingen, geb. am 8. Mär 18356.

Nehren, 159) Hauser, Jakob Friedrich, Landwirth von l6) Heinkel, Johannes, von Wittlingen, O -⸗Amts

des Infanterie⸗ Regiments Kaiser Friedrich Köni von Preußen (7. Württ.) Nr. 125 daft hn Stegmann aus Schwenningen, O. A. Rottweil, wegen Fahnenflucht bat das Königl. Militär Revisions⸗Gericht zu Stuttgart am 6.11 dies. ö. 66 12. es solle das dem Stegmann gegenwärtig zu— stehende oder künftig e hende Vermð 4 i. beschadet der Rechte Dritter mit Beschlag belegt sein. Stuttgart, den 29. April 1889. Kommando des Infanterie · Regiments Kaiser Friedrich König von Preußen (7. Württ.) Nr. 126.

bo3s5] Kgl. Staatsanwaltschaft Stuttgart. Aufhebung einer Vermügensbeschlagnahme.

In der Strafsache gegen den am 17. August 1860 zu Waldenburg, O. A. Stuttgart, geborenen Schrei ner Jobannes Klein wegen Verletzung der Webr— pflicht ist die unterm 9 November 1883 verfügte Vermögensbeschlagnahme durch Beschluß der Straf⸗ kammer J. des K. Landgerichts zu Stuttgart vom 17. April 1889 wieder aufgehoben worden, was hiermit veröffentlicht wird.

Den 20. April 1889.

CEleß, St. A.

2 Zwangsvollstreckungen, . Aufgebote, Vorladungen u. dgl. loss! Zwangs versteigerung.

Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das im Grund kache ven. Den Invalidenhaus - Parzellen BVand 19 Nr. zo8 auf den Namen ded Raufmanns Isidor Hersch bier eingetragene, zu Berlin in der Elsasserstraße Nr. belegene Grundstück am 14. Juni 1889, Vormittags 196 Uhr, vor dem unter . zeichneten Gericht = an Gerichtsstelle Neue Friedrich. straße Nr. 13, Hof. Flügel C, parterre, Saal 36. ver⸗ steigert werden. Das Grundstück ist mit einer Fläche von 6 3 S1 4m weder zur Grundsteuer noch zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besendere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Flügel P, Zimmer 41, eingeseben werden. Alle Real berechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund ˖ buche jur Zeit der Eintragung des Versteigerungs- vermerks nicht bervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital. Zinsen, wiederkehrenden Debungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge- doten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht. dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feftftellung des ge⸗ ringften Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Bertbeilung des Kaufgeldes gegen die be rücksichtigten An sprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks bean pruchen. werden aufgefordert, vor Schluß des Verfteigermgstermins die Einftellung des Verfahrens berbeizufübren, widrigenfalls nach erolgtem Zuschlag Ws Kaufgeld in Bejng auf den Ansrzuch an die Stelle des Grundftücks tritt. Das Urtheil über die Srtheilung des Zuschlags wird am 14. Inni 1889, Mittags 1 Uhr, an Gerichtsftelle, wie oben bezeichnet. derkũndet werden.

Berlin, den 16. April 1335.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51.

ss! Zwangsversteig

Im Wege der Jwangsrollstreckung soll das im

Prinzenstraße belegenen Hausgrundstücks zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Vesckluß wem 13. 8. Mts. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage er⸗ folgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den Lö. Juli 1889, Morgens O Uhr, vor Hersog— lichem Amtsgerichte hieselbst angesetzt, in welchem die Hvpothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu über reichen haben.

Schöningen, den 17. April 1889.

Herzogliches Amtsgericht. lbod e]! Aufgebot.

Die Wittwe Anton Schaaf, Margaretha, geborene Würzenthal, ohne Gewerbe, zu Neuendorf, welche be hauptet, daß ihr die am 18 Mai 1878 ausgestellten Antheilscheine (Aktien) Nr. 638. 639, 640 und 64 über ie 800 M der Mittelrheinischen Bank, Aktien ; . zu Koblenz., abhanden gekommen seien. at das gerichtliche Aufgebot dieser Scheine be— antragt. Es werden deshalb, die Inbaber dieser Antheilscheine aufgefordert, dieselben vorzulegen urd ihre Ansprüche und Rechte daran spätestens in den auf den 10. November 1892, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden,. widrigenfalls die Kraftler. erklärung der bezeichneten Urkunden erfolgen wird.

Koblenz, den 17. April 18889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

5064 Aufgebot. Der am 20. April 1876 ausgestellte Kuxschein da Gewerken Predigers Peter August Morschbach R Dable bei Neuenrade, Kreis Altena, und dera Kinder: I) Johanne, ) Martrie, . 83) Cbarlotte über sechs Kure des Steinkohlen⸗ und Eisenste⸗ Bergwerks Siebenplaneten in der Hemeinde Langer dreer im Kreise Bochum. Reg. Bez. Arnsberg, = getragen im Gewerkenbuche genannter Gewerkschr Blatt 33, ist angeblich verloren gegangen und l auf den Antrag des Kaufmanns Gustav Vorstere in Wetter 4. d. Ruhr, vertreten durch den Ju= ratb von Eicken in Dortmund, zum Zwecke de Kraftloserklärung aufgeboten werden. Es wird daher der Inhaber des Kurscheins * gefordert, spaͤtestens im Aufgebotstermine, / den 3. Januar 1890, Vormittags 19 Uhr,“ dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 3) iam Rechte anzumelden und den Kuxschein vorzulenmn ye die Kraftloserklärung desselben erfel wird. Bochum, den 13. April 1889.

Königliches Amtagericht.

Il30 83] Aufgebot. Der Joseph Kerp, Bienenzüchter zu Köln Mert wobr haft, bat das Aufgebotsverfahren zum =* der Fraftloserllãtung eines ihm angeblich gestoblenen von der Spar und Darlehnskasse des Kreises 8* kirchen auf feinen Namen ausgestellten Svarkas * buchs Hauptbuch der Passiva A. 3 Fol. 28 beantragt. Der Inhaber dieses Sparkassenbuchs wird aufs-= dert, sräteftens in dem auf Montag, den 25. Rr vember 1889, Vormittags 19 ihr, vor * unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebot tern seine Rechte anzumelden und dag Sparlafsere*= vorzulegen. widrigenfalls die Kraftloserklärunz ** Sxarkassenbuchs erfolgen wird. Euskirchen, dea 21. März 15595

Königliches Amtsgericht

geJ G oebhel s.

Grundbuche von Otterndorf Band L' Artikel 25 auf

Beglaußbigt; (L. 8) Schreiner, Gerichtsschreiber.

theken ein Änrecht zu haben glauben, des ih g und beziehungsweise Art. des :

efordert, ihre Ansprüche und Rechte echs Monaten bei diesseitigem Gerich aber in dem am Samstag, den 39.

1889, Vormittags 9 ühr, im dies gerichtlichen Aufgebotstermine anzu⸗ Hypothekforderungen für

Sitzungssaale stattfindenden melden, widrigenfalls obige erloschen erklaͤrt und im Hypothekenb werden würden. Laufen a. Salzach, den 18. April Gerichtsschreiberei des (L. 8.) Lehner, Kgl. Secretaäͤr.

Aufgebot.

boss Antrag der Gebrüder Wilbelm

Auf

Sohler zu , . bei . ist das

ren des bisher auf den WÄnna Catharina Fischbach im Grund Gemeinde Klafeld eingetragenen Antheils oder nach der Münkershütter Zeit 144½ Stunden sogenannter Erbhüttenzeit an der

Aufgebotsverfa verstorbenen buche der von 3 Tag

in ber Gemeinde Klafeld gelegenen Eisenhütte eingeleitet worden. Alle Diejenigen, welche an Antheil an der behaupteten Eigenthumsrechte der Ant gegenstehendes Realrecht zu haben verm aufgefordert, solche späͤtestens in d 29. Juli 1889,

beraumten Aufgebotstermine widrigenfalls sie mit demselben und die Besitztitelberichtigung für

für zulässig erklärt wird. Siegen, den 20. März 1889. Königliches Amtsgericht.

die

Ibobbl Aufgebot.

Der Terhoffstedde in Epe,

legenen Parzellen Flur 12 Nr. Kamp, Acker, groß 29 a 83 am,

Flur 12 Nr 262, Antons 69 4m, Flur 14 Nr. 8, Mersgoren, 1a 81 4m, Flur 14 Nr. 429, groß 1 2 87 am, beantragt.

echte auf die Grundstücke

hiefiger Gerichtsstelle auf den 13.

Worgens S ühr, anberaumten Termine anzu⸗

melden, und zwar unter der Verwar Falle nicht erfolgender Anmeldung und des vermeintlichen

aller Eigenthumspraͤtendenten und die Bäcker Heinrich Terhoffstedde

des Besitztitels für den in Epe erfolgen werde. Ahaus, den 13. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

(hobꝰ] Die

treten durch ihren geschäftsführenden Aueschuß ee, Verfahren, wiedervertreten durch, die Rechtsanwälte Justizrath Grnst und Dr. Händli

hier, Charlottenstraße 33a, hat. das

in Berlin am großen

dazu gehöriger, vor dem Grundbuche von Berlin Band 8 neten Grundstücks behufs Eintragun thums beantragt.

usf. Gef. zur R. C. P. und K.. O.

Kgl. Amtsgerichts Laufen.

dem vorbezeichneten Birlenbacher Eisenhütte ein dem

Vormittags 10 Uhr, Zimmer Rr. J, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte an⸗ geltend zu machen, ausgeschlossen werden

Herr Rechts anwalt Driever in Ahaus hat Namens seines Machtgebers, des Bäckers Heinrich das Aufgehot der, neten, in der Katastralgemeinde Kirchspiel Epe be- 77, Wolterings Flur 12 Nr. 2M, Unter Storks⸗Böhme, Acker, groß 11 a 84 4m, Goren, Acker,

ersgoren, Garten, Alle Eigenthums⸗ räkendenten werden aufgefordert, ihre Ansprüche und spätestens

Widerspruchgrechts der Ausschlu

ee d . Victoria National Invaliden · Stiftung, ver⸗

JIüdenhof Nr. 6 aus einem Vorderhause mit bedecktem rankfurter legenen Wiese von 26,7 Qu. 6 9 bestehenden, im

r.

gemäß 8§. 82 123 Ziff. 3 hiemit auf binnen 6 te, spätestens November

uche gelöscht 1889.

und Eberhard

tamen der

Birlenbacher

ragsteller ent einen, werden em auf den

Antragsteller

nachbezeich⸗

groß 6 a Garten, groß

in dem an Juli 1889,

nung, daß im Hel hu

Eintragung

im

Aufgebot des elegenen, ofe nebst bore be⸗

586 verzeich⸗

6 18. d. M. folgendes

Georg Hoͤfling von Oberschlauersbach ergeht hiemit die Aufforderung:

051 Aufgebot. Das Kgl. Amtsgericht Markt ⸗Erlbach hat unterm Aufgebot erlassen;

Auf Antrag des Schuhmachermeisters Johann

i) an die beiden landet abwesenden und seit mehr als zo Jahren verschollenen Bauergtöchter Eva Doreibea Hofmann, geb. 18. Januar 1801, und Margaretha Barbara ern n; geb. 10. Dejember 1806, von Ober chlauer · bach spätestens im Aufgebottztermine vom Mittwoch, den 5. März 1890, Vor mittags ö Uhr, Zimmer Nr. 6, persönlich oder schriftlich dahier sich anzumelden, widrigen⸗ fallt sie für todt erklärt werden,

2) an deren Erbbetheiligten, ihre Interessen im Lufgebotsverfahren wahrzunehmen,

3) an alle Diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mitthei⸗ lung anher zu machen.

Mkt. Erlbach, den 20. April 1889.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

(Ii. 8.) Bitz inger, K. Sekretär.

bobo] Aufgebot. Der am 11. Oktober 1819 zu Eckartsberga. ge borene Arbeiter Wilhelm Lange, zuletzt in 6. wohnhaft, welcher im Jahre 1866 sich von Staßfurt nach unbekannt abgemeldet hat und seitdem ver schollen ist, wird hiermit auf Antrag seines Vor⸗ mundes, des Buchbindermeisters Wilhelm Warbeck zu Staßfurt, aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermine den 7. Februar 18909, Mittags iT ühr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Ifr. 75, anzumelden, widrigenfalls seine Todeserklã⸗ rung erfolgen wird. Stasfurt, den 17. April 1889. Königliches Amtsgericht.

h Aufgebot. Auf den Antrag des Sattlermeisters Kersten zu Gräfenhainchen als Pflegers des Nachlasses des am J. Dꝛttober 1888 hier verstorbenen Schuhmacher meiflers Christoph Maschke von hier, werden die un— bekannten Rachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des Verstorbenen aufgefordert ihre Ansprüche und Rechte auf, den Nachlaß desfelben bei dem unter⸗ zeichneten Gericht spätestens in dem auf den 14. Juni 1889, Mittags 12 Uhr, anberaumten Termin anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ sprüchen gegen die Benefizialerben oder an den Fachlaß infoweit ausgeschlossen werden, als der , mlt Kusschluß der seit dem Tode des Irblaffers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedi⸗ gung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft ist.

Gräfenhainchen, den 18. April 1889.

nnn, . eiler.

Ilbobol Aufgebot. .

Auf Antrag des Nathan Reiß II. zu Ulrichstein wird Karoline Strauß, Tochter der verstorbenen Juda Strauß Ehefrau, Eva geb. Reiß. ven Ulm Fach, welche nebst Salomon Reiß in Schotten, Bertha, Joseph n rau, geb. Reiß, und . Reiß in Eiferfeld. Markus Reiß in Geln⸗ aufen und dem Antragsteller zu Erben des Nach. ull 1887 zu Ulrichstein ver⸗ von da durch Testament vom 11. Mai 18890 inge g ist, sich zedoch die Ver= empfange auf ihr Erbtheil anrechnen soll. da ihr VUufenthaltsort unbekannt ist, aufgelerdert. sich spã⸗· testens im Aufgebotstermin Donn erstag. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, so gemäß üder die Rechtsgültigkeit des Testaments und Antretung der

lasses des am 1. storbenen Moses Rei

und ,, , Iirbeit Mathilde Hill, geborene Kiewning,

önigsberg, König

lbos8] ö Dutch Ausschlußurtheil vom 11. April 1889 ist Rr. I, welcher über 7 im Gewerken ˖ kohlenbergwerks Alte Haase verzeich⸗ die Wuütwe Kaufmann Hermann Amalte, geborene Flanhardt, zu st, für kraftlos erklärt. April 1889. Amtsgericht. Bekanntmachung ; vom 27. März i889 ift das auf den Namen des August Graupe zu Neisse lautende Abrechnungsbuch über freiwillige Spar Einlagen Rr. Hz des Vorschußvereins zu Groß · Neundorf über z57 S b6 3 nebst Zinsen seit 1. Januar 1880 für kraftlos erklärt. . Reisse, den 15. April 1889. Königliches Amtsgericht.

(082 Durch Urtheil

bho086 Im Namen des Königs?! Verkündet am 16. April 1889. Referendar Steinmetz, als Herichteschreiber. In Sachen, betreffend den Antrag auf Erlaỹ eines Aufgebots Seitens der Ebefrau des Groʒ⸗ köthners Fricke in Fölziehausen, erkennt das König⸗ liche Amtsgericht zu Alfeld, Abtheilung L., durch den Amtsgerichts Kath Francke für Recht: . Nachdem dein Inhalts der Akten ordnungsmäßig bekannt gemachten Aufgebot vom 22. Mãrʒz 1888 zuwider Anmeldungen von Rechten nicht erfolgt sind, werden: 1) die Obligationen der Sparkasse der Stad Alfeld Litt. B. Nr. 1060 und 1562 ũber je 3090 6,

2) die Talons zu den Sparkasse Litt. B. je 300 16 .

hierdurch für kraftlos erklãᷣbt. Die Kosten werden der Antragstellerin auferlegt.

gez. Francke. .

(¶L. 33 Ausgefertigt: Ratzeburg Sekretãr. erichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Okligationen vorgenannter Nr. 697 und 18999 über

Im Namen des Königs! Verkündet am 17. Axrril 1885 Schmandt, Gerichts schreiber

Auf Antrag des Babnarbeiters Josef Eickmann zu Warburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Pauly ebendort, und des Kaufmanns Lukas Berg iu War · burg erkennt das Königliche Amts gericht za War⸗ burg durch den Amtsrichter Dr. Krönig ür Recht:;

Die aus der Obligatien vom 12 August 1817 und der Rekognition dem 18 Oltoder 1834 de- stehende Urkunde über die im GSrurdbuche don War⸗

b300

forderung für den Grafen Roger Raciyneki werden für kraftlos erklärt. Grätz, den 11. April 1859.

Königliches Amtsgericht.

5066 Bekanntmachung.

In der Aufgebot sach Bör ager bat * Keris- lic Amtegerikt a Hagen an 12. Mril 18835 Folgendes für Recht erkannt:

Die über die im Grurd buche den age Sed L Blatt 235 Abth. II. wie folgt ciagetragesen eten: Rr II. 449 Thaler 4 Sgrt 3 7 frre ng und Ji Thlr. 10 Sgr. Schuldentilgazekartien fir die 9 minorennen Kinder des zu Oagen terte, Wilhelm Böringer: Bilbelmine,. Soniie, Auge te Faroline, Carl Heinrich, Ara Friederike Denric- r. Julie, Gustar Deinrich, Carole Friederike vn. Hermann Ludwig Börin ger, Nr. 16. 7 Thlr. 141 Sgr. 1 d Zinsen seit 22. Februar 1371.3 Sg * 13 Sgr. Eintragun ge esten. 0M

des fallsigen Regristtien ar Wirkelier Icserk S

gebildete Srpotbeten

Verhardlungen vom 7.

. =

2 ta ee. ? . 3 nnr 13853 ** 5. Sanna 837 rep

* * os erklart.

Sagen, der 18

Q ——L— *

Mr ril 1880 Ayril 1883.

2

3 25 =

(5068 Sełkanntmachnng.

Durch AusschlusnrtheiUl vem 15. April 1835 find C öiolgende Oorothekerurkunden nnd zwar nd 1— zum Zwecke der Söschmng der Posten, ad S zum Zwecke der Ausfertigung einer neren Urkunde fir fraftlos erklärt worden:

1 über 150 * Darlchn. in Abts. LI Nr. I des Hausgrundftücks Nr. 568 Tauben für den Mauer · meifter Tbecdor Kosmacl zu Sanban eingetragen.

2) über 25 Thaler in Sächs. Sresies Darlehn, in Abib. ii. Rr. I und d des Hausgrundstücks Nr. S6 Lauban für die Hospital⸗ und Wai senbauskasse zu Lauban eingetragen,

3) über 3 Thaler in Sächs. Speziek Kauf geld, in Abt J. Rr 2 und 8 des Dausgrundftücks Nr Ds Lauban für die Oosvital⸗ und Wai enbhauskaỹt zu Zauban eingetragen,

D über 8 Thaler gemein che liches Mutter erbtbeil, in Abrh II. Mr. 3 der Dauslerstell M Ker dorf für die Seschwister Johann Joienb. Gar Brnst, Molrh Theodor und Qugulte Snestime Schneider eingetragen,

3) über 185 Æ Darlehn, in Abth. II Rr. T der Oauzlerftelle Nr. 60 Qber - Sichrenar fin Trauler Anna Charlotte Bertha Scher a Daubar em-

getragen,

Ss über 6 Thaler in Met M De e der Saänslerstele Nr. da. Nieder Themerde wm Manereck für die Dominidl-Rentkafse Der Se me rr de Warereck und Nieder ⸗Thiemendor eingetragen

S über 21 Thir. 183 Sg d Pi, m Wett m,

2 richt S9erld L.

burg Band 3 Blatt 33 Ri dem Nöselb t dere neten Drundvermdgen de Bo dearkeite r fe *. mann zu Warburg in Adtbeileng UL. De d md mn demselben Grunddu Dend L Nr. A

Lucas Berg in Wardarg

5 o verzinslich eingetragenen 15 Thaler Courant, wird är dea nd ext irt

Antragstellet Gickmann zar Ban. d299] Jm Vawen dos Dong s

In der Schudmacder wer der Aufgebotse ache F S8 Amisgericht zu Vades 20 18

g des Eigen⸗

GErbschast zu erklären oder dessen Ankechtung mittel Klage nachzuwelsen, als solches sonst n Recht de ·

r

Ämiggerichteratd von VeRerddord Rome,

*

Vie Kosten des Auf edo dder ddrerd hen den

X V, de Dei de Tenn nde, Daaden, ,. Wen D er d de

Nr der Daus erstele R. da Nieder Tdremene , . 8. ard MWenereck ür dir Deminial entkaße de S

* ö de dem d WMauereck und Nieder Thiemendar em daselbst verzeichneten Srund eren Nen des anf wannd dtdeilung M Rr. fuͤr den Siadtratd Jęnaß Böttred , D dee, , Daedeeerd dü, Sa udan Det dere lt dea wee, Deen Tarn, Gagemie

getragen . 8 ber dad A Darlehn in Abth M Me, w rk nr Die dermit

Vochmam ; Yin Dörr, nr Dauner ein gerragen

RD radelenn en Dee tigten der Molden. ded dee S Teen Nonnen, r Gr, De D der Dede dl Dredelichte Schul in Wen m. De d de Dose ehe De , Demmnn wii ideen rde iedern das ger che er wor den. Töne lier Trenner c.