1889 / 98 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Apr 1889 18:00:01 GMT) scan diff

&) Serass. Geofse iqhaften. herne ene ee gal der Hemischen Industrie, Sektion III., Rürnberg. daß ia der

S. 31 u. 320 des Genossenschaftsstaruts bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntmß, dom 12. April d. Je. in Nürnberg folgende Wahlen vollzogen wurden. 1) Alz lieder wurden tbeils neu, theils wiedergewäblt die Herren: , . , Stell vertreter 3 K ö ; weinfurt. . .P. Hamberger · Rosenheim. 2 6 s s. Gautsch jr. München. ö . F. B. Silbermann ˖ Augsburg. resp deren Stellvertreter, wurden theils neu, tbeils wieder⸗ Vertranensmann:

Georg Zach, Theil haber der Firma Gustad Lehr⸗Regensburg.

C. F. Wolfrum, Apotheker ⸗Augsburg. Otto Perutz⸗München. Dr. H. Willemer ˖ Landshut. Max Dessauer Bamberg. Dr. Pürkhauer Nürnberg.

Fr. Drescher⸗Oberndorf. C. Lampert · Würzburg. Für Bezirk VIII. umfassend

Württemb. Donaukreis. C. Th. Cramer ˖ Ulm. H. Kraft, i. F. H. Gauger⸗Ulm. 3) Als Schiedsgerichtsbeisitzer und seiner Stellvertreter wurden wiedergewählt: Als Beisitzer Herr Alfred von Berg in Schweinfurt. Als 1. Stellvertreter Herr Dr. Lippert in Oberndorf Schweinfurt. Als II. Stellvertreter Herr Friedr. Seyboth in München. Die Amtsdauer sämmtlicher Vorgenannten beginnt mit dem 1. Oktober 1889. Nürnberg, den 12. April 1889. Der Sektionsvorstand. Johannes Zeltner.

gewãblt folgende Herren: 6 Bezirk L' umfassend ali und Regeneburg. Fur Bezirk II umfassend Schwaben. Fur Beꝛirk II. umfassend Oberbavern. Für Bezirk IV. umfassend Niederbayern. Für Bezirk V. umfassend Oberfranken. Für Berirk VI. umfassend Mittelfranken.

ür Bejirk VII. umfassend ö? Unterfranken.

Stellvertreter: Carl Eberth, Apotheker Amber. Direktor W. Heyder⸗Augsburg. Dr. A. Kaul, Betriebsdirektor⸗

Heufeld.

M. Mayer, Apotheker ⸗Passau. F. C. Püttner⸗Kulmbach. W. Hennis ˖ Nürnberg.

1886 durch die unter dieselben gesetzten Erlasse des Herrn Ober ⸗Präsidenten die staatliche Genehmigung erhalten haben:

J. Auf Grund des §. 53 II. der Städte⸗Ordnung vom 30. Mai 1863 und nach Beschluß der Stadt⸗ verordnetenversammlung wird hierdurch nachstehender Zusatz zu dem Haus⸗ unn nn,,

- t. September der Stadt Berlin vom 15 Jer e, lbs erw

lassen:

8) Verschiedene Bekanntmachungen. h027] Bekauntmachung.

Nachdem die nachstehenden Zusätze zu dem Hang und Miethsstener ⸗Negulativ der Stadt

16. September Berlin vom 16. herren, 1868 und zu dem Ge—⸗

meinde · Ginkommensteuer⸗Regulatio vom 26. März

5. 1. Die * u er Miethssteuer bei Mieth ˖

werthen bis e 6 eßlich 600 4 bleibt der Beschluß⸗

fassung der Gemeinde⸗ fie mn vorbehalten.

Die Ermäßigung findet jedoch bei Miethssteuer⸗ pflichtigen, welche selbst oder durch Angehörige ihres Haushalts mehrere miethssteuerpflichtige Räume inne haben, nur statt, wenn der Miethswerth aller dieser miethgsteuerpflichtigen Räume zusammengengmmen den Betrag, für welchen die bezügliche Ermäßigung beschlossen worden ist, nicht übersteigt.

Berlin, den 21. Februar 1889.

Magistrat hiesiger Königlicher Saupt⸗ und Residenzstadt. gez. Duncker. Der vorstehende Zusatz zu dem Haus⸗ und Miethsstener ⸗Regulativ der Stadt Berlin vom

16. September i5 November 1858 wird auf Grund der Vor—

schriften in 8. 53 der Städte⸗Ordnung vom 30. Mai 18653, §. 43 Absatz 3 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 und 5§. 185 Absatz 3 und 6 des

uständigteitsgesetzes vom 1. Angnst 1383 unter Zu

Finanzen hierdurch genehmigt. Potsdam, den 2. r h 1859.

. 8. Der Ober Präsideut der Provinz Brandenburg. Staatsminister gez. Achenbach. Genehmigung O. P. 3666.

II. Auf Grund des §. 53 II. der Städte⸗Ordnung vom 30. Mai 18653 und nach Beschluß der Stadt⸗ verordneten Versammlung wird hierdurch nachstehen⸗ der Zusatz zu dem Gemeinde ⸗Einkommensteuer⸗ Regulativ der Stadt Berlin vom 26. März 1886 erlassen:

Einziger Paragraph.

Der allgemeine Erlaß der untersten Stufe der Gemeinde ˖ Cinkommensteuer die Einkommen von 429 bis 660 M umfassend bleibt der Beschluß⸗ fassung der Gemeinde Behörden vorbehalten. Berlin, den 21. Februar 1889.

Magistrat hiesiger Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadt. gez. Duncker.

Der vorstehende Zusatz zu dem Gemeinde ⸗Ein⸗ kommensteuer⸗Regulativ der Stadt Berlin vom 26. März 1886; wird auf Grund der Vorschriften in §. 53 der Städte⸗Ordnung vom 30 Mai 18065.

§. 43 Absatz 3 des Landesverwaltungsgesetzes vom

timmung der Herren Minister des Innern und der

30. Juli 1883 und 5. 16 Absatz 3 und 5 des Zu⸗ dlgkeitsgesetzes vom 1. August 1883 unter Zu. immung der Herren Minister des Innern und der Finanjen hierdurch genehmigt. Potsdam, den 2. 2 1889.

Der Ober⸗Präsident der Provinz Brandenburg. Staats minister gez. Achenbach. Genehmigung OD. P. 3566. werden dieselben hiermit mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, wie die Gemeinde⸗ Behörden für das Steuerjahr vom 1. April 1889 bis zum 31. März 1890 beschlossen haben, h 1) die Miethssteuer bei Miethswerthen bis zu 300 einschließlich auf den Satz von drei Prozent, bei Miethswerthen von 301 bis S600 MS einschließlich auf den 2 von fünf Prozent mit der Maßgabe ermäßigt werde, 9. diese Ermäßigung bei Miethssteuer⸗ pflichtigen, welche felbst oder durch Angebörige ihres Haushalts mehrere miethssteuerpflichtige Räume inne haben, nur stattfindet, wenn der

Miethswerth aller dieser miethssteuerpflichtigen

Räume zusammen den Betrag von 300 M bezw. 600 M nicht übersteigt,

2) die Gemeinde ˖ Einkommensteuer für die unterste Stufe die Einkommen von 420 bis 660 umfassend allgemein erlassen werden und daher nicht zur Erhebung gelangen soll.

Berlin, den 16. April 1889. Magistrat hiesiger Königlicher Saupt⸗ und Residenzstadt. von Forckenbeck.

——

[4453

Auserordentliche Generalversammlung der Leipziger Kranken. Invaliden und Lebens⸗ versicherungsgesellschaft Genenseitigkeit zu Leipzig Sonntag, den 28. April 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in der nenen Vörse, Eingang von der Promenade, Hauptportal, Parterte links.

Tagesordnung: Kriegsversicherung. Das Dircetorium der

Leipziger Kranken⸗ Invaliden⸗- und Lehensversicherungsgesellschast Gegenseitigkeit.

Prof. Dr. Heym. Dr. med. H. Th. Kretz schmar.

8 (b270ũ 1 Warschau⸗ Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft

Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die XXXI. ordentlichen, sowie e. austerordent⸗ 1 . der Aktionäre der Warschaun Wiener Gisenbahn ⸗Gesell⸗

aft, welche jc am 12. / 24. Mai d. J., 11 Uhr Vormittags, im Caale der Ressouree der Kaufmannschaft in Warschau statlfinden, eingeladen.

Der ordentlichen Generalversammlung werden folgende Anträge zur Entscheidung vor⸗ gelegt werden: .

J. Geschäftsbericht für das Jahr 1888.

II. Bericht der Rechnung ⸗Revisione kommission und Bilanz des Jabres 1888.

III. Festsetzung der Dividende für das Jahr 18838. 1V. Etat für das Jahr 1889. V. Beschlußfassung über den Etat für das Jahr 1890. VI. Festsetzuxg eines Fonds für Remunerafion des Verwaltungsrathes und der Rechnungs Revisionskommission. VII. e m über Art und Weise der Fener⸗Versicherung des Eigenthums der Gesellschaft. VIII. . im Vertrage über gegenseitige Verbältnisse zwischen der Warschau Wiener und Warschau · Bromberger Eisenbabn. 1X. Vergrößerung der Wobnungszulage für Gendarmen in Radom und Czenstochau.

X. Gründung eines Stipendium zum Andenken an den verewigten Präsidenten General-

Lieutenant von Feichtner. , XI. Zablung einer Gratifikation an den ebemaligen Verwalter der allgemeinen Angelegen⸗ beiten der Versammlung der Vertreter Russischer Eisenbabnen. XII. Festsetzung einer lebenslänglichen Rente für eine nach einem verstorbenen Arbeiter der Warschau Wiener Eisenbabn verbliebene Wittwe. XIII. Abänderung des Kostenanschlages der Arbeiten, welche aus dem Obligatiens - Fonds der VI. Serie zu decken sind. XIV. Antrag des Verwaltungsrates in Betreff der Liquidation der Beamten ˖ Vereinskasse. XV. Wabl von Verwaltung mitgliedern.

XVI. Wabl der Rechnung ˖ Nevistonskommission.

Der , n, ne Generalversammlung wird vorgelegt werden:

J. Der Antrag in Betzeff Auswirkung bei der Regierung der Erlaubniß zur Konversion der fünf letzteren 5 80 Obligations Serien der Warschau Wiener Babn und Bevelmächtigung des e nn gn zur Durchführung dieser Operation.

Zur gültigen Beschlußsassung der erdentlichen Versammlung bedarf es auf Grund §. 26 der Gesellschaftsstatuten der Anwesenheit ven wenigstens 30 Aftionären, welche im Besißz von mindestenz 1 des gesammten Aktienkapitals sich befinden

Jur gültigen Bescklußfessung der außererdentlichen Versammlung bedarf es nach SS. 26 und 2 der Gesellschaftẽstatnten der Anwesenbeit ven wenigstens 40 Aftionären, welche im Besitz von mindestens der Halfte des gesammten Altienkepitals find.

Diejenigen Aktionäre, welke an den (wähnten Seneralversammlungen Theil nebmen wollen, müssen bis spätestens am 2. 14. Mai d. J.. Nachmittags 2 Uhr. mindestens vierzig Stück Stamm Aktien oder Genufsckeine bei det Danprkasse der Gesellschaft in Warschau oder bei nachstebend genannten Banktãnsern depeniren: ; ;

in Et. bei der Filiale der Warschauer Handelsbank oder bei Herren 8. Sterk * Sor n; 8 8 8 8 n Berlin da de Direction der Diseonto⸗Gesellschaft Filiale der Mitteldentschen Credit ⸗Bank; ir Breslan dein Schleñischen Bankverein; ; in Frankfurt

a. M. bei M. A. von Nothschild * Söhne oder Herren Weiller c Sõbhnt ;

0280]

Bromberger

gelegt werden: Etat für das Jahr 1889.

e nn

Revisionskommission

gesammten Aktienkapitals sind.

müssen bis s

G. Sterky C Sohn; oder

Söhne:

Gesellschaftsstatuten, die

gelangten.

Laut 5§. 30 der Gesellschaftsstatuten darf

Ertbeilung einer Privat Vollmacht, übertragen. Warschau, den 8 20. April 1839.

in Tregden bei der Dresdner Bank:

.

Vt cer tefta uten, Tae

* s

er ciner eder Tkticzär, welcer an der Versammlurg Theil imæt, gegen

2

den R WM Areil ISG. Ter

1) Geschästsbericht für das Jabr 1888. 2) Bericht der Rechnungs ⸗Revisionskommission über die Bilanz des Jahres 1888.

Warschau⸗

Eisenbahn⸗Wesellschaft.

onäre wa den hiermit zur XXI. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Warschau⸗Bromberger Eisenbahn ˖ Gesellschaft, welche

am 12. T2 5. Mai d. J. im Konferenzsaale des Bahnhofes der Warschan⸗Wiener Eisenbahn stattfindet, eingeladen. ö Generalversammlung werden folgende Anträge

11 Uhr Vormittags,

zur Entscheidung vor-

Beschlußfassung üker den Etat für das Jahr 1899 eines Fonds für Remuneration des Verwaltungsratbs und der Rechnungs—

Abänderung des Vertrages über gegenseitige Verbältnisse zwischen der Warschau Wiener und Warschau⸗Bromberger Eisenbabn. Antrag des Verwaltungsratbes in Betreff der Beamten ˖Vereindkasse. ) Wabl von Verwaltungsmitaliedern. 9) Wahl der Rechnungs⸗Revisionskommission. Zur gültigen Beschlußfassung der Versammlung bedarf es, nach §. 30 der Gesellschafts— statuten, der Anwesenbeit von wenigstens dreißig Aktionären, welche im Besitz von mindestens 1 des

Diejenigen Aktionäre, welche an der erwäbnten Generalversammlung Tbeil nehmen wollen, pätestens am 3. 15. Maid. J,. Nachmittags 2 Uhr, mindestens ein Kapital ven

Woo Rub. Nominalwertb in Stamm-⸗Aktien oder Genußscheinen bei der Hauptkasse der Gesellschaft in

Warschau oder bei nachstebend genannten Bankbäusern deponiren:

in St. Petersburg bei der Filiale der Warschauer Handelsbank oder bei Herren

in Berlin bei der Direction der Diseonto⸗Gesellschaft Filiale der Mitteldeutschen Creditbank;

in Breslau beim Schlesischen Bankverein; in Frankfurt a. M. bei M. A. von Rothschild Söhne oder Herren Weiller

in Dresden bei der Dresdner Bank; in Amsterdam bei Herren Lippmann, Rosenthal Ce; in Brüssel bei Herren Balser C Ce; in London bei Herren NR. M. Rothschild and Sons oder bei der Deutschen Bank; in Krakau bei der Galizischen Want für Handel und Industrie; in Paris bei der Gesellschaft „Credit Lyonnais.“

Als Berechtigung zur Tbeilnahme an der Generalversammlung gelten auch, nach

2

§. 34 der

ö iten, die Bescheinigungen der Warschauer Filiale der Staatsbank über die bei derselben niederlegten Aktien, insofern dieselben in dem oben zur Deponirung angesetzten Termine zur Verwahrung

Die Aktien sind mit zwei gleichlautenden unterschriebenen Nummernverzeichnissen einzureichen. Nr. J. des Verzeichniffes erbält der Deponent mit dem Quinungsvermerk der Hauptkasse oder des Bankbauses zurück zum Beweis des niederlegten Depositums; Nr. II. verbleibt bei den Aktien.

Die devponirten Attien werden nach der erfolgten Generalversammlung lediglich gegen Rückgabe der Depositalquittung Nr. J. dem Dexonenten wieder ausgebändigt.

der Aktionär seine Berechtigung zur Theilnabme an

der Generalrersammlung auf einen anderen Aktionär, welcher an der Versammlung Theil nimmt, gegen

Der Verwaltungsrath.

looos

anseatische

euer ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in

Venen Ubichluß des Geschästes im Königreich Preußen für das Jahr 1888. Ausgabe-

aumburg.

Prämien · Reserxe aus 1837 Prãmien ˖ Einnabme abzũglich Ristorni far versicherte Æ 2132316 und H / Gewinn · und Verlust⸗ Cenrto

Altona, den 20. April 18839. GSeneralbevo

23 38392 80 14986 20

2s386 1

Prämie sür rũckversicherte 4 14254632 Prãmien · Neserer , n. allgemeine Verwaltungs und

Brandschãden fũr eigene

Rechnung. .

GSrstar Bandelt. i für das Königreich Preußen.

98.

M

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 24. April

1889.

me

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. amn. 6)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats

Inzeigers 8w., Wilbelmstraße 32, bejogen werden.

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 M 50 für das Viertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 „.

1

Entwickelung des Zeichenregisters im Januar 1889.

Im Monat Januar 1889 wurden im eichen vegister des „Deutschen Reichs— nzeigers“ 106 27 resp. Zeichengruppen

von 85 Firmen veröffentlicht (gegen 90 Zeichen von 62 Firmen im Dezember v. J. und 125 zeichen von 88 Firmen im Januar 1888); es zefanden sich, hierunter 18 (in Leipzig an⸗ gemeldete) Zeichen von 14 ausländischen Fir⸗ men, nämlich 11 Zeichen von 8 Firmen in Großbritannien, 4 Zeichen von 3 Firmen in Frankreich und je 1“ Zeichen einer Firma in der Schweiz, in Velgien und in den Niederlanden, (gegen 3 Zeichen von 3 auswärtigen Firmen im Dezember v. J. und 23 Zeichen von 21 fremden Firmen im Januar 1888).

Die im Januar 1889 veröffentlichten 106

eichen wurden bei 445 Gerichtsanmelde— . eingetragen, die in folgender Ordnung der Zeichen partizipiren:

Zeichen: Chemnitz, . Dessau, Zeichen: Dresden, Zeichen: Freiburg

j 8

Zeichen:

1. B., Zeichen:

Fürth, Gotha, Zeichen ;

Zeichen: . Zeichen:

Zeichen:

8

? . Zeichen:

Zeichen:

‚. eichen: eichen:

an der Gesammtzah A Zeichen: Leipzig, 9 Jeichen: Hamburg, 9 Zeichen: Höchst

a. M., J Zeichen: Berlin, h Zeichen: Solingen, 3 . Aachen, 3 Jeichen:

Köln 3 ein: Straßburg, 2 Jeichen:

Bremen, 2 Zeichen: Düren, 2 .

2 Jeichen:

Q

Hanau, Harburg, Heilbronn, Helmstedt, Iserlohn, Kolberg, Pegau, Negentz⸗ burg, Remscheid, Rochlitz, Notenburg i. Hann., Shanghai, Ulm, Weener, Witten, Worms, Wurzen.

Düsseldorf, Homburg v. d. H. Krefeld, Magde⸗ burg, Mannheim, Nürnberg, Altona, Augsburg, Barmen, Boizenburg a. Elbe, . Breslau, 11

2 ien: 2 Zeichen:

eichen: eichen: eichen: eichen: eichen: Zeichen:

Zeichen:

Zeichen: Zeichen: Zeichen: eichen: 1 Zeichen: 1 Zeichen:

eichen: Bünde, eichen: Burgstädt, Auf die verschiedenen Industriezweige entfallen von der Gesammtzahl der im Januar d. veröffentlichten Zeichen: 32 Zeichen: Industrie der Nah⸗ rungs- und Genußmittel; 20 Zeichen: Chemische Industrie; 19 Zeichen: Industrie der Metalle; 11 Zeichen: Textil⸗Industrie; 9 Zeichen: ndustrie der Heiz— und Leuchtstoffe, der Fette, Oele ꝛc.; . 4 Zeichen: Industrie der Maschi⸗ nen, Werkzeuge, Apparate ꝛe.; 3 Zeichen: Industrie der Beklei⸗ dung und Reinigungz 2 Zeichen: Industrie der Holz— und Schnitzstoffe; 3 G 2c. In dustrie; . Zeichen: Industrie der Steine und Erden; Zeichen: Polygraphische Ge—⸗ werb e. A Zeichen wurden für Waaren und Erzeug⸗ nisse angemeldet, welche mehreren Industrie⸗ jweigen angehören. erner wurde im Januar 1889 die Löschung von 20 Zeichen, welche 17 Firmen engehörten (im Dezember v. J. 19 Zeichen rn 12 Firmen, im November v. J., A Zeichen von 27 Firmen und mn Januar 1888 42 Zeichen von 26 Firmen), , , n, nämlich 4 Zeichen von 2 Firmen in Leipzig, je 2 Zeichen von 2 Firmen in Breslau und Chemnitz, 2 Zeichen von 1 Firma in Düssel dorf, je 1 Zeichen von Firma in Berlin, Bremen, Elberfeld, Heilbronn, Klingenthal, Köln, Ro⸗ len burgi. Fann., ommerfel d, Straß⸗ burg, Stuttgart. In Bezug auf die oͤustriesweige an rn von den gelöschten en an: 6 ö chen von 3 Firmen der dustrie der Meialle, 4 Zeichen von 4 Firmen der Industrie der Nahrung⸗ und Genußmittel, 3 Zeichen von 3 Firmen der Industrie der dei und u gi off der Feli, Hel z. und der Textil- Industrie und je? r n von Firmen der Industrie der p nen, Wal⸗ . Apparate ꝛc. und der Chemischen In⸗ e.

Allgemeine Brauer und Hopfen Zeitung. Ofsizielles Organ des deutschen Brauer⸗ bundes 2c. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 49. Inhalt: Die Einrichtung von Bier⸗ Depots nach Patent Heimpel (mit Abbildungen).

ur Linien ⸗Verzebrungssteuer⸗Reform in Wien. Apparat zum Füllen von Fässern mit Bier (mit Abbildung). Zur Bekämpfung des Flugbran—⸗ des der Gerste. Ist es vortheil haft, billige Gerste zu vermälzen? Ueber Eismaschinen. Zum Auf⸗ frischen der Samenhefe. Patent Liste für das Deutsche Reich. Personal Nachrichten. Eis maschinen, System Pietet. Tagetchronik. Hopfenmarkt. Gerstemarkt.

Das Deutsche Wollen-⸗Gewerbe. (Grün⸗ berg i. Schl.) Nr. 31. Inhalt:; Aus der Karbonisations Praxic. Ein und Ausfuhr von Wolle und Waaren aus der Schweiz 1888. Der Geschäftögang in den deutschen Tuchfabriken. Kanadische Webwaaren im Ausland. Preis⸗ Konvention Berliner Fabrikanten. Aus Apolda. Preisausschreibung. Karten ˖⸗Ausschlagmaschine mit automat. zugeführten Karten. (1 Zeichn.) Maschine zur Reinigung und Prüfung von Ge— ore n. (1 Zeichn.) Deutsche und ausländische Patente. Schutz gegen Wollstaub; Lungenschützer 2. Feuchtes Färberei Mauerwerk 2. Kupferne und eiseine Küen. Holzblau unter Anwendung von Salpetersdure. Avanttrain oder Auflege ⸗Apparat. Umlegen der Leisten beim Walken und Rauhen. Frage Nr. 92. Briefkasten. Marktberichte.

Bandels⸗Register.

Die Pandelsregistereinträge gus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bejw. Sonnabendtz (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

65152 Anchenm. Die unter Nr. 3009 des Firmenregisters eingetragene Firma „M. Jacobi“ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ wurde auf Antrag gelöscht und unter Mir 1969 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „M. Ja⸗ cobi's Nachfolger (Schurp * Schumacher)“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Emil Adolf Schurp und Georg . Beide Buchhändler in Aachen. Die Gesellschaft hat am 15. März 1889 begonnen. Aachen, den 18. April 1889. Königliches Amtsgericht. V.

5153) Aachen. Bei Nr. 1790 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Janssen“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Der Theilhaber Adolf Janssen ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Aachen, den 20. April 1889. Königliches Amtsgericht. V.

51511 Adenam. Die Frau Wittwe Jakob Keul, Bier⸗ brauereibesitzerin in Adenau, Inhaberin der in Adenau bestehenden Firma Frau Jakob Kenl Wittwe, hat dem Heinrich Keul, Bierbrauer in Adenau, Prokara ertbeilt. ö. Eingetragen in das Prokurenregister des hiesigen Amtsgerichts unter Nr. 5 am heutigen Tage. Adenau, den 20. April 1889. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Abtbeilung III. Prim.

Io l48]

Ahrensböck. In das Handelsregister des unter ˖

an, Amtsgerichts ist eingetragen Seite 16 unter r. 96:

Großherzogliches Amtsgericht. Ostendorf.

4149 Ahrensböcht. In das Dandelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen Seite 12 unter Nr. 96: , S. Kröger. itz: Sarkwitz. r ; I Inhaber, alleiniger: Hufner und Ziegeleibesitzer Heinrich Christian Kröger in Wulfsdorf. Uhrenshäckt, 1889. April . Großherzogliches Amtsgericht. Ostendorß.

Altonn 1. W. Vandel ister 8 ves Käniglichen nttgerichts zu Altena i. Xu. Unter Ni. R des Gesellschaltsgregtsters wt die am UL April 1889 unter der Firma Wohne und Water erztchtete offene Handelsgesell dast wn wmiteng, Kädtische Wahwmede, am t. April 1880 eingetragen Und find als Gesellschaster vermerkt:

Werlin unter Nr. 19

I) der Fabrikant Julius Rohne und 2) der Fabrikant Josef Baier zu Altena, städtische Rahmede Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter für sich allein zu.

Angerbnurg. Bekanntmachung. 51471 In dem hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 103 vermerkt, daß die Firma A. Wollandt erloschen ist.

Elngerburg, am 18. April 1889.

Königliches Amtsgericht. Aschersleben. Bekanntmachung. 4846

Der Neue Konsum Verein zu Hedersleben eingetragene Genossenschaft hat sich aufagelöst.

Zum Liquidator ist der Kaufmann Rudolf Wachtel in Hedersleben bestellt.

In Gemäßheit des 5 36 des Gesetzes vom 4. Juli 1868 werden die Gläubiger aufgefordert, sich beim Vorstande der Genossenschaft zu melden.

Aschersleben, den 16. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

EBanmberz. Bekauntmachung. hlö9] Vom Aufsichtsrath der Aktiengesellschaft Mech. Seilerwaarenfabrik Bamberg wurde an Stelle des am 15. April J. J. ausgetretenen Vorstandes Hugo Schauber der bisherige Prokurist., nun Fabrik direttor Friedrich Koesel dahier zum Vorstande der Aktiengesellschaft ernannt; gleichzeitig wurde dem Magazinier Karl Maußner dahier Prokura ertheilt. Bamberg, den 18. April 1889. Kgl. Bayer. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende. Keßler. Rerlin. Sandelsregister 5276 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 20. April 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Hi el afl r fer ist unter Nr. 8630, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Allgemeine Elektrieitats⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . In der Generalversammlung vom 6. April 1889 ist beschlofsen worden, eine Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft um vier Millionen Mark herbeizuführen.

Die Aktiengesellschaft in Firma: Weimarische Bank mit dem Sitze zu Weimar und einer zu Berlin unter der Firma: Filiale

der Weimarischen Ban.

bestehenden Zweigniederlassung (Gesellschaftsregister Nr. 2991) bat dem Albert Bosse zu Berlin der gestalt Kollektiv⸗Prokura ertheilt, daß derselbe er⸗ mächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands—⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen der Filiale der Weimarischen Bank die Firma der Filiale zu zeichnen. ;

Dies ist unter Nr. 7886 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die dem Albert Bosse zu Berlin für die vor⸗ genannte Zweigniederlassung ertheilte Kollektiv⸗ Prokura i unter Nr. 4830 des Prokurenregisters geloͤscht. ergleiche Nr. 7886.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Spanische Bodega, Graßmann C Co am 10. April 1888 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Friedrichstraße Nr. 112) sind der Kaufmann Otto August Graßmann zu Berlin und der Kaufmann Friedrich Wilhelm Oscar Fratscher zu Sevilla. ; Dies ist unter Nr. 11533 des Gesellschafts registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Müller C Braun

am 1. April 1889 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Manteuffelstraße N. 35) sind der Kaufmann Oskar August Rudolf Müller und der Kaufmann Franz Gustav Friedrich Braun, Beide zu Berlin. .

Dies ist unter Nr. 11534 deg Gesellschafts registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierielbst unter der Firma: Loeser C Goldschmidt .

am 1. April 1889 begründeten offenen Handels = gesellschaft (Geschäftalokal : Königstraße Nr. 2) sind der Kaufmann Salomon Loeser und der Kaufmann Moritz Goldschmidt, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. L538 deg Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unfer ' ist mit dem Sitze in

Sl die Firma:

(Geschãftslokal: Landabergerstra ge NR. CO) und 21 deren Jubaber der Kaufmann Johann Jofedd Otto Koch zu Berlin eingetragen worden.

O-elscht ist. ; Firmenregister Nr. 10 EK die Firma:

Verkin. den ** 6 en. 49.

unn nn Ron ig lichen wund X Abtheilung 86. ĩ

(5154 Honn. Zufolge Verfügung vom heutigen J wurde unter Nr. 8 des Gesellschaftsregisters der Weingarten'er Darlehenskassen⸗Vercin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit dem Sitze zu Weingarten und mit folgenden Rechttverhältnissen eingetragen:

Der Gesellschaftsvertrag ist unter Privatunter . schrift abgeschlossen und datirt vom 12. März 1889.

Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen.

Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher, . Stellvertreter und neben diesen aus 3 Bei⸗ itzern.

Die Legitimation des Vorstandes erfolgt durch das Wahlprotokoll der Generalversammlung.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschristen der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach- benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz⸗ licher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen in den Sparkassenbüchern über Einlagen unter 500 M genügt die Unterzeichnung durch den Vereintvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und zugleich dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereins vorsteher zu unterzeichnen und in dem land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte bekanat zu machen.

Der zeitige Vorstand der Genossenschaft ist:

1) Friß Bobnen, Ackerer und Gastwirth ju Weingarten, Vereins vorsteher,

7) Michael Jonas, Aderer daselbst, Steller⸗ treter des Vereinzvorstehers,

3) Heinrich Gilles, Gastwirth,

4) Joseyh Frank, Ackerer,

5j Jacob Lott, Ackerer, diese zu Rheder wohn haft, Beisitzer.

Veröffentlicht:

Bonn, den 18. April 1889.

Schwind, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

5156 Kraunschweig. Ins hiesige Handelsregifter Band V. Seite 2 ist heute als Zweigniederla ung der in Ottensen Amtsgerichtsbezirk Altona beftz- lichen Hauptniederlassung die Firma:

„R. Noske Nachfolger“ (Einrichtungen für Ceutralheizungen), als deren Inhaber die Wittwe Caroline Reste, geb. Wantzelius und der Ingenieur Wilhelm Fedor Fer⸗ dinand Noeske zu Ottensen und unter der Rækrit Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften Folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen ara

13. August 1886. Braunschweig, den 17 April 1889. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrech sol5s] Rraunschweik. Sei der im Aktien gefen· schaftsregister Band III. Seite 1 eingetragenen Fire: „Zuckerraffinerie Sraunschweig⸗/ . ist heute vermerkt, daß der 5. 13 der Statten * geãndert ist. ö Braunschweig, den 13. Axril 158533. Herꝛogliches Trat? gericht R. Engelbrecht.

Rremenm. In das Sandelsregister iS? den L. Mril 1888:

Wilh. Kraft, Sremen: Friedrich Wilbelm Kraft.

C. Dreßler, Sremen: Dreßler. ö ö

J. Kühlke X Behrend, G. Dünn Rach aber. Bremen: Der Tbeilbaber Gotik Sn am XI. Märg 1888 gestorben. Denen See ist an 31 Mär 1888 alg TDbeilbe den n. geschieden und damit die Dandelggeleilfcked = llt. Der Mitinbaber Gerrg derer Behrens hat die Attipa und Pafsica . ren übernommen und fübrt feit . Tur S8 das Geschaft für seine alleinige Recwnnang mee unveränderter Firma Fort. Marie Regine Schroder bat das Sercdtd e Vertrag crwordben und fübrt (s fer d, De! 18dn ür ihre Rechnung unter anderen der ner Firma ori.

Veldinan, Bremen Dede er Soden Veldman.

Su ba der

8 1 ada der

ͤ . Wwhrl 1er

22 8. CC . nm. mR andi, Romeo S Verdener, Do, d= rung cines don Nin RD der dee Me, ear. e 22 Spark für Re un Grän dende ad dem . Ründete enckische elender Two S. * Tom han, Len, wd, D, Weitrand it mit Dem andern Der

—᷑—