uli Brauerei Geschäfte auch
diese Firma unverändert fort. Die Zeichnun derselben erfolgt in der Weise, daß
nungen derjenigen
lische Gesellschaft Vollmacht ertheilt hat ode
ferner ertheilen wird zur Zeichnung der Firma ihrer in Bremen errichteten Zweigniederlassung. Gemäß dieser Vollmacht ist erforderlich die G. Theod. Thiel, Nr. 709. Wolde und C. L. Wilh. Brandt) — oder eines derselben und einer der folgenden drei Personen, der beiden Geschäftsführer (J. H. Ropers und
W. Th. Brandt) und des Buchhalters der Gesellschaft (R. Hinrichs) — oder des Johann Ropers unter Gegenzeichnung von
Unterschrift der beiden Direktoren (J.
Hermann H. W. Th. Brandt und R. Hinrichs. Jetzt Firmeninhaber:
The St. Pauli Breweries Company Limited.
J. Directoren der englischen Gesellschaft The St. Pauli Breweries Company Limited: ) A. uller, 3) Th. Rudd, dc. Lean Me. Hardy.
B. Carter, 2) A. GC. L. 4 D. Stewart, 5) C. Secretair: Ch. N. Jackson.
II. Zur Zeichnung der Firma der bremischen Personen: Johann Georg Wolde in Bremen, 2) Carl Ludwig Wilhelm Brandt in Bremen, Beide
9 bevollmächtigte
Directoren — direotors — sowie 2 Geschäfts⸗
führer — managers — und der Buchhalter
Robert Hinrichs. Die von dem bisherigen Inhaber an Johann Hermann Ropers und an Heinrich Theodor Wilhelm Brandt ertheilten Prokuren sind er⸗ loschen. Die nämlichen Personen sind aber Geschäftsführer der bremischen Zweignieder⸗ lassung der englischen Gesellschaft The St. Pauli
Breweries Company Limited. O. Holle, Hastedt: Inhaber Heinrich Holle. F. A. Ebbecke, Bremen: Inhaber Friedrich Arend Ebbecke. Prokurist seit 17. April 1889 ist Wilhelm, richtiger Carl Albert Ferdinand Wilhelm Oelze. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 18. April 1889.
C. H. Thulesius, Dr.
Rremerhaven. Bekanntmachung. lIBlIB7]
In das hiesige Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen:
C. Herbst, Bremerhaven. Inhaberin: Caroline Sophie Adelheid Herbst in Geestemünde. An Bernhard Heinrich Christian Herbst in Geeste ⸗ münde ist am 17. April 1889 Prokura ertheilt.
Bremerhaven, am 18. April 1889.
Der Gerichte s , . für Handelssachen. rumpf.
—
(õlb8] KEromberg. Oeffentliche Bekanntmachung des Handelsgerichts zu Bromberg.
Zufolge §. 1 des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 sind in unserem
1) Gesellschaftsregister folgende Firmen:
Nr. 5. Gebrüder Friedlaender, Nr. 18. Ge⸗ brüder Kkahnemann, Nr. 19. Voeltzke et Toussaint, Nr. 31. Gebrüder Schlesinger, Nr. 103. Gebrüder Damus, Nr. 124. Brom⸗ berger Buchdruckerei Fischer ˖ Mischke
in Folge ihrer Auflösung;
Y Firmenregister nachgenannte Firmen:
Nr. 2. Louis David Hertzbach, Nr. 16. Moritz Leyser, Nr. 23. A. Baerwald, Nr. 34. M. Pick, Nr. 35. N. P. Bry, Nr. 42. 2. M. Jarodcki, Nr. 46. Moritz Koppel, Nr. 47. Salomon Gerson, Nr. 92. S. Brilles, Nr. 1063. Hirsch . Nr. 117. Alexander Sandmann, tr. 133. S. J. Herrmann, Nr. 125. Wolff Lebenheim, Nr. 126. G. Ephraim, Nꝛ. 127. 2A. S. Lewy, Nr. 133. Hermann Badt, Nr. 135. C. Rosenberg, Nr. 142. Otto Anklam, Nr. 166.
Rosenberg, Nr. 166. D. S. Borchardt,
171. E. Kattuer, Nr. 176. M. Leichtentritt,
180. Abr. Wolff, Nr. 187. August Badt,
194. W. Schuchardt, Nr. 200. F. W. Dietz,
203. Eduard Auer, Nr. 206. N. Rosenthal, Nr. 211. Julius Grunwald, Nr. 216. C. E. Krause, Rr. 217. LS. Posnamski, Nr. 223. Menhyer Cohn, Nr. 230. R. Lagge, Nr. 232. Louis Blocksdorff, Nr. 239. J. M. Boginski, Nr. 250. Julius Krause, Nr. 253. P. Schlefezyk, Nr. 255. C. Schmidt, Nr. 256. Emanuel Neu⸗ mann, Nr. 2568. J. S. Joseph, Nr. 270. 2. Wanner, Nr. 272. J. Mehl, Nr. 273. ö,. Gutmacher, Nr. 275. J. B. Gyfß, kr. 284. Siegfried Jelonek, Nr. 286. C. Kubies, Nr. 291. Israel Deutsch, Nr. 293. Lippmaun Sachs, Nr. 296. S5. Meyer, Nr. 299. A. H. Schlochauer, Nr. 305. S. Left, Nr. 308. L. Bernstein, Nr. 320. Heinrich Becher, Nr. 322. Zander Zander, Nr. 323. Oskar Meisiner, Nr. 327. August Klug, Nr. 330. Gnstav Rudolph, Nr. 331. C. Bethke, Nr. 333. E. Jacobowski, Nr. 337. Emil Eppinger, Nr. 348. A. Wolff, Nr. 350 G. Metzer, Nr. J653. Sugo van Overstraeten, Nr. 356. W. Lauren towski, Nr. 357. Adolf J. Schmul, Nr. 366. Louis Mendelsohn, Nr. J67. Bernhard Kurz⸗ weg, Nr. 378. Oskar Stiller, Nr. 380. Teodor Melecer, Nr. 384. Fr. Stresau, Nr. 399. Eduard Kornblum, Nr. 451. Jacob Simon, Nr. 406. Sp. Nenendorf, Nr. 407. Theodor Michahn, Nr. 410. W. Arnold, Nr. 412. MUugust Werneke, Nr. 413. v. Jaminet, Nr. 424. Julius Zielke, Nr. 436. W. Wisniemski, Nr. 440. Carl Grottian, Nr. 451. Adolf Fink, Nr. 461. ö . Sp. Hein, Nr. 14655. Hermann Maentler, Nr. 475. T. Sniegocki, Nr. 486. L. Pandt, Nr. 489. C. Nastenburg, Nr. 513. Simon Morris, Nr. 516. Hermann Lewin, Nr. 519. W. Sucharski, Nr. 520. A. Langbein, Nr. 524. Berthold Pitke, Nr. 528. C. Hirschberger, Nr. 532. Max Schultz, Nr. 560. B. Deisterberg, Nr. 552. S. Wolff Wittwe, 3 . R eme, 35 . S. 65 . r. 561. oseph, Nr. JSJaco Lefser, Nr. 572. G. Meyer, Nr. 573. Samuel
L. Wilh. Brandt geführten iese Firma auf die gedachte englische n e, übergegangen. Letztere führt
er ge⸗ , . oder gedruckten Firma mit dem Zu⸗ atze: owners (oder Inhaber) the St. Pauli Breweries Company Limited das Siegel der englischen Gesellschaft beigesetzt wird und daß hinzugefügt werden die Zeichnungen zweier ihrer Direktoren und des Sekretärs, oder die Zeich⸗ ersonen, welchen die eng ⸗ Sachs et Comp., Nr. 722. MA. Kruczynski,
Hermann Ascher, Nr. 578. Theodor Weber, Nr. 587. Lonis Fitkan, Nr. b90. Adolf Lenz, Nr. 593. O. Schwerin, Nr. 595. Emil Gornd⸗ g zelski, Nr. 598. M. Michelsohn, Nr. 605. Serrm. Dirschfeld, Nr. 610. Hermann Bry, Nr. 614. Max Schwarz, Nr. 623. Meyer Aronsohn, Nr. 634. Otto Heinicke, Nr 637. Franz Mensel, Nr. 641. Hermann Fuchs, Nr. 6565. F. Petrich, Nr. 660. S. A. Sohn, Nr. 662. Friedrich Mentz, Nr. 668. J. Beyer. Nr. 682. J. Loewenstein, Nr 707. Inlius Goldstein, Nr. 714. Lewin
r Nr. 740. 5. Rehfeld, Nr. 742. Oskar Goldstücker, Nr. 745. G. Lippmann, Nr. 749. Sermann Krüger, Nr. 753. P. Leopold, Nr. 7655. Franz Bengsch, Nr. 766. J. Baumgarth, Nr. 794. W. i, Nr. 819. Hp. Tetzlaw, Nr. 831. Emil Fischer, Nr. 844. F. A. Bomborn, Nr. 868. S. Schadebrodt, Nr. 869. H. Christöphel, Nr. 895. W. G. Schmidt, Rr. 904. Siegfried Pinens, Nr. 9065. S. Becker Nachfolger, Nr. 920. D. Cheim, Nr. 934 H. Mantz, Nr. 981. Bruno v. Lieber⸗ mann, Nr. 996. Ferdinand Hasse auf Grund der Verfügung vom 6. April 1889 am 6. April 1889 gelöscht worden. Bromberg, den 6. April 1889. Königliches Amtsgericht.
Duüsseld ort. Bekanntmachung. (51621 Die unter Nr 811 des Firmenregisters eingetragene
Firma „Hermann Winkler“ in Burscheid ist
erloschen
Düsseldorf, den 13. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Pãůsseld ort. Bekanntmachung. (5163 Unter Nr. 907 des Prokurenregisters ist einge⸗ tragen worden die von der Firma „R. Xausberg E Winkhaus“ in Düsseldorf dem Kaufmann Rudolf Lausberg daselbst ertheilte Prokura. Düsseldorf, den 13. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. (5164 In das Firmenregister ist unter Nr. 2799 ein⸗ getragen worden die Firma „Leo Lorsbach, Apotheker in Burscheid“, mit dem Sitze in Burscheid und als deren Inhaber der Apotheker Leo Lorsbach daselbst. Düsseldorf, den 15. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
PDuisburg. Sandelsregister lb5161 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 444 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. April 1889 unter der Firma „Kloster⸗ brauerei Gebr. Kühler“ errichtete, offene Handels- gesellschaft zu Duisburg am 18. April 1889 ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Bierbrauereibesitzer Emil Kühler,
2) der Kaufmann Friedrich Kühler jun,
Beide zu Duisburg.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter selbständig befugt.
Einbeck. Bekanntmachung. Ihlbꝰl Auf Blatt 318 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Joseph Kayser C Co ein⸗ getragen:
„Der Ehefrau des Bankierg Joseph Kayser in
Einbeck, Frieda, geb. Falk, ist Prokura ertheilt.“ Einbeck, den 5. April 1889.
Königliches Amtsgericht. J.
Eisleben. Bekanntmachung. öl b8] In unser Genossenschaftgregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft „Consum⸗ Verein zu Ober Röblingen“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage Nachstehendes eingetragen: „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1889 ist an Stelle des ver⸗ storbenen Arbeiters Friedrich Walther der Zim⸗ mermann Gustav Müller zu Ober-Röblingen a. Ste in den Vorstand getreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 165. April 1889 am 16. April 1889. Eisleben, am 15. April 189. Königliches Amtsgericht.
Elver geld. Bekanntmachung. 5165 In unser Genossenschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen: 1) Spalte 1. Laufende Nr.: 24. 2) Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Con⸗ sum⸗Verein Eintracht eingetragene Genossen⸗ schaft zu Velbert. 3) Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Velbert. en belt 4. Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ aft: Das der Genossenschaft zu Grunde liegende Statut datirt vom 17. April 1889. Der Verein bezweckt: Bier, Wein, Kaffee, Milch, Branntwein und Liqueur aller Art durch gemein⸗ schaftliche Mittel im Großen anzukaufen und in kleinen Partien an seine Mitglieder abzulassen. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbeschrä nkt. Der Verein wird gerichtlich und außergerichtlich durch einen Vorstand vertreten. Der Vorstand besteht aus: a. 1 D fe. b. 1 Schriftführer, c. 1 Rechnungs führer. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) der J Friedrich August Brun⸗ nöhler zu Velbert als Vorsitzender, 2) der Schlüsselfabrikant Mathias Jäger daselbst als Schriftführer, 3) der Schloßfabrikant Friedrich Wilhelm Dorn⸗ scheidt ebendaselbst als Rechnung führer. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden unter der Firma des Consum⸗ Vereins erlassen, vom Vorstande unterzeichnet und entweder durch Cirkular oder Annonce in der Vel⸗ berter Zeitung, sowie durch Aushang im Geschäfts⸗ lokale zur Kenntniß der Genossenschafter gebracht. Das Verjzeichniß der Genossenschafter kann in hiesiger Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Elberfeld, den 17. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Elbereld. Bekanntmachung. soͤl66]
folgende Eintragungen bewirkt: C. Th. Schmidt's Wwe zu Guben)
aufgelöst.
in Guben setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.
Gesellschaftsregisters).
Halberstadt.
Frau Paul Nichard Kost, Ottilie,
Nr. 1600 des Prokurenregisters eingetragen worden. Elberfeld, den 18. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abth. I.
Essen. Handelsregister des , ,, nn zu Essen. Unter Nr. 3579 des Gesells
eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Buchbändler Eduard Günther zu Essen, 2) der Buchhändler Carl Schwan zu Essen.
Frankenstein. Bekanntmachung. 5170
In unserem Firmenregister ist heut das Erlöschen
der unter Nr. 89 eingetragenen Firma Berthold
Scholz in Frankenstein eingetragen worden. Frankenstein, den 17. April 1839. Königliches Amtsgericht.
Frank rurt a. O. Sandelsregister sö5l72 des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. „In unser Gesellschafteregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 20. April 1889 Folgendes eingetragen worden: Laufende Nr.: 298. . der Gesellschaft: Aufricht & Mandowsky. Sitz Posen, mit einer Zweigniederlassung in Frankfurt a. O. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Ignatz Aufricht zu Posen. 2) der Kaufmann Paul Mandowsky daselbst. Die Gesellschaft hat am 25. September 1888 be⸗ gonnen. Frankfurt a. O., den 20. April 1889. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
(5l7 1 Fürstenberg a. O. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr bh eingetragenen Aktiengesellschaft Niederlausitzer Kohlenwerke in Colonne 4: „Rechts verhältnisse der Gesellschaft“ heute Folgendes eingetragen worden: 8. 25 der Stazuten ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1889 dahin abgeändert worden, daß der Aufsichtsrath eine Tantièeme von acht Prozent des Reingewinnes bezieht. Fürstenberg a. O., den 17. April 1889. Königliches Amtsgericht.
Gardelegen. Berkanutmachung. (5174 Die unter Nr. 85 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Carl Günther“ ist auf die Wittwe des Inhabers übergegangen und hier ge⸗ löscht; demnaͤchst daselbst unter Nr. 270 die Firma „Carl Günther“ mit dem Sitze in Gardelegen und als deren Inhaberin die verwittwete Knopf⸗ fabrikant Günther, Juliane, geb. Buß mann, zu Gardelegen eingetragen.
Gardelegen, den s. April 1889.
; Königliches Amtsgericht.
Gardelegem. Bekanntmachung. 6175 Die unter Nr. 17 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragene, dem Kaufmann Carl Güntber jun. in Gardelegen und dem Kaufmann Theodor Julius Albert Stephan zu Berlin von dem Knopffabrikanten Carl Günther sen. zu Gardelegen als Inhaber der Firma „Cart Günther“ ertheilte Prokura ist zu⸗ folge Verfügung vom 6. Apeil 1889 gelöscht. Gardelegen, den 6. April 1889.
Königliches Amtsgericht.
Grutꝝ. Bekanntmachung. (ol 73] Die auf die Führung des Handelsregisters re. sich beziehenden Geschäfte werden gegenwärtig von dem Amtsrichter Citron unter Mitwirkung des Gerichts- Sekretärs Schultz bearbeitet. Dies wird im Anschluß an die Bekanntmachung vom 24. Dezember 1888 veröffentlicht.
Grätz, den 15. April 1889.
Königliches Amtsgericht.
5177 Gr. Salze. In unser Firmenregister ist unter Nr. 269 die Firma „A. Freie“ zu Biere und als deren Inhaber der Miaterialwaarenbändler August Freie zu Biere heute eingetragen worden. Gr. Salze, den 18. April 1889.
Königliches Amtsgericht.
Gn h em. Bekanntmachung. 5176 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind heute A. im Gesellschaftsregister bei Nr. 966 (Firma
Spalte 4. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft
Der Kaufmann Theodor Carl Reinhold Schmidt
— Vergl. Nr. 522 des Firmenregisters. — B. im Firmenregister: Spalte 1. Laufende Nr. 522 (vergl. Nr. 96 des
Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninbabers: Kaufmann Theodor Carl Reinhold Schmidt in Guben. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Guben. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: C. Th. Schmidts Ww. Guben, den 18. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
— Bekanntmachung. (6178 In unser Firmenreglster ist: sub Nr. 1906 die Firma F. W. Güttlich zu Valberstadt und als deren Inhaber der ker Friedrich Wilhelm Güttlich da⸗ el bst, sub Nr. 1907 die Firma E. J. Niehoff zu Halberftadt und als deren Inhaber ö. Kaufmann Julius Niehoff daselbft, sub Nr. 1008 die Firma Friedr. Vaupel Jim. zu Halberstadt und als deren In⸗
Rruszhuski, Rr. 554. Eduard Streitz, Rr. 575.
Die offene Handelsgesellschaft in Firma Kost Müller zu Elberfeld (Ges. Reg. Nr. 1812) hat der
eb. Krugmann, zu Elberfeld Prokura ertheilt und ist dieselbe unter
isn
aftsregisters ist die am 1. April 1889 unter der Firma Silbermann s Buchh. Günther X Schwan errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Essen am 17. April 1889
sub Nr. 1009 die Firma A. Weßling zu FHalberstadt und als deren Inhaber der Klempnermeister Adolf Weßling daselbst eingetragen worden. Salberstadt, den 16. April 1889. Königliches Amtsgericht. VI.
Hamburę. Eintragungen in das Handelsregister. 1889, April 17.
Moritz Baruch. Martin Rosenberg ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und 3 dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ . ; . Moritz Baruch unter unveränderter
irma fort.
Jorre . Gedovius,. Johannes Hugo Jorre ist in das unter dieser Firma gefübrte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen. Jahabctn. Johann Carl. Jorre und Ernst Heinrich Jorre unter unveränderter Firma fort. .
Nordischer Bergungs⸗Verein. In der General- versammlung der Aktionäre vom 27. März 1889 ist eine Abänderung des ersten Absatzes des 8. 8 des Gesellschaftsstatuts beschlossen worden.
G. A. Buchheister. Diese Firma, hat an Frie⸗ derike Adolphine Mathilde Cäcilie Buchhesster, geb. Müller, Prokura ertheilt.
G. Ziekursch C Co. Die Gesellschaft unter dieser irma, deren Inhaber August Emil Guido ielursch und Martin Ferdinand Ludwig
Dusendschön waren, ist durch das am 27. Dezember 1883 ersolgte Ableben des —ᷣ auf · gelöst Laut gemachter Anieige ist die Liquidation beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.
W. Naue. Inhaber: Johann Heinrich Friedrich Wilhelm Naue.
St. Pauli Spar und Vorschuß⸗Bank. Ein⸗ getragene Genossenschaft. J.. J. C. Wier ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An dessen Stelle ist Johannes Heinrich Theodor Ferdinand Petersen zum Kassirer und Mitglied des Vor standes erwählt worden.
Anglo⸗Deutsche Dachbedeckungs⸗Fabrik von Bernh. Berendsohn. Inhaber: Bernhard Salomon Berendsohn.
F. Reddawa) &. Co. Bernhard Salomon Berendsohn ist aus dem unter dieser Firma ge—⸗ führten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Francis Joseph Reddaway, zu Manchester wohnhaft, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
David de Souza. Inhaber: David Emmanuel
De Souza. April 18. Max Kaehler. Inhaber:; Max Otto Alexander Kaehler. Das Landgericht Hamburg.
soins)]
Kassel. Sandelsregister. hl80] Vr. 1718. Firma H. Hartdegen in Kassel. Inhaber der Firma ist:
der Kaufmann Johann Heinrich August Hart⸗ degen zu Kassel, laut Anmeldung vom 17. April 1889, eingetragen
den 17. April 1889.
Kassel, den 17. April 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Kiel. Belanntmachung. (6181 In das hieselbst geführte Gesellschafisregister ist am heutigen Tage sub Nr. 439 eingetragen die Firma R. Wecker C Ce in Gaarden.
Die Gesellschafter sind: 1) der Feilenhauer Richard Wecker in Gaarden, 2) der Korvetten ⸗Kapitain a. D. Johannes Carl
Lohegott Meller in Kiel. Die Gesellschaft hat am 12. April 1889 be⸗ gonnen. Kiel, den 17. April 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
15183 Lennep. Die unter Nr. 3653 des hiesigen 6 delsregisters eingetragene Firma „Paul Wilmes“ ist zufolge Antrages vom 11. April 1889 gelöscht. Lennep, den 11. April 1889.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
584 Epos. In unserem Handel gsregister soll das Er= . folgender Firmen von Amtswegen eingetragen werden: Nr. 42. G. Kossobntzli in Borzymmen, J. Kossobutzki in Borzymmen, l R. Orzewmski in Prostken, 110. J. L. Feinberg in Prostken, 41. Joseph Wolff in Klein⸗Prostken,
E. Hirschberg in Kallinowen, E. Wenzel in Skomentuen, S. Holzlehner in Lyck, F. Ribbe in Lyck, ; G. A. Thorwest in Lyck, 93. Carl v. Lojewski in Lyck, Nr. 11. G. Plenio in Lyck. Die eingetragenen Inhaber vorstehender Firmen oder die Rechtsnachfolger derselhen werden hiermit aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung spätesteng bis zum 15. August 1889 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers
geltend zu uachen. Lyck, 18. April 1889. Königliches Amtsgericht. 5193
Marburg. Im Handelsregister ist unter Nr. 106 zur Firma J. Klee „* Sohn eingetragen: ; Der Kupferschmied Heinrich Klee zu Marhurg ist alleiniger Inhaber, des Geschäfts. Angemeldet am 23. März, 30. März und 17. April 1889.
Prokura ist ertheilt der Ehefrau Heinrich Klee, Hedwig, geb. Höfner, zu Marburg. Angemeldet am 17. April 1889.
Marburg, am 18. April 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Margsgrnubomn. Bekanntmachung, l(sls6l J. In unser Firmenregister A. sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden:
haber der Dachdeckermeist zedri jun. daselbst, ster Friedrich Vaupel
auf. Nr. 2323 Friedrich Ludwig Rinio, Firma Ff. L. Rinio, Niederl. Marggrabowa.
Rinio hat laut gerichtlichen
Lauf. Nr. 233: Franz Parlowski, Firma Frauz Parlomski, Ort der Niederl. Marggrabowa.
Eingetragen uff Verfügung vom 12. April 1859 am 13. April 1889,
II. In unser Eheregister, bet schließung der Gütergemeinschaft in Ehen der Kauf⸗ leute, ist folgende Eintragung bewirkt worden:
Lauf. Nr. 65: Der Kaufmann Friedrich Ludwig hevertrages beim Amtsgericht zu Darkehmen vom 23. März 1889 mit sciner Ehefrau Marie Mathilde, geb. Solz= mann, die Gemeinschaft der Güter und des Er— werbes ausgeschlossen. ö
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. April am 13. April 1889.
Lauf. Nr. 66: Der Kaufmann Franz Parlowski hat durch gerichtlichen Ehevertrag beim Amtsgericht zu Goldap vom h. November 1888 mit seiner Ehe⸗ frau Martha, geb. gConietzko, die Gemeinschaft ber Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
EGingetragen laut Verfügung vom 12. am 13. April
839. ; Marggrabowa, den 12. April 1889. Königliches Amtsgericht.
Marklissa. Sekanntmachung. 5192
In unserem Firmenregister ist heute die sub Ni. 3 eingetragene Firma J. Robrecht, welche in Folge Erbgangs auf die Wittwe Frau Marie Robrecht, geb. Crone, zu Berlin übergegangen ist. gelöscht worden; demnächst ist die Firma J. Robrecht zu Meffersdorf bei Wigaudsthal und als deren Inhaberin die Wittwe Frau Marie Robrecht, geb. Frone, zu Berlin unter Nr. 8 des Firmenregisters wieder eingetragen worden.
Marklissa, den 12. April 1889.
Königliches Amtsgericht.
5190) Mayen. Zufolge Verfügung vom 17. April 1889 ist in unserein Firmenregister Nr. 15 die Firma Frau Ganser Wittwe in Mayen gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Mayen. II.
löl9l Mayen. Zufolge Verfügung vom 5. April 188 ist die in unserem Firmenregister Nr. 168 eingetra; gene Firma Brücken ⸗Zähren in Mayen gelöscht
worden. Königliches Amtsgericht Mayen. II.
. Meiningen. Zur Firma Brauerei am Krenz⸗ berg Actiengefellschaft in Meiningen Nr. 242 b. des Handelsregisters — ist unter dem ij6. April 1889 eingetragen worden. daß Theodor Wendel hier aus dem Vorstand ausgeschieden und Georg Sleber hier vom Aufsichtsrath zum Direktor ernannt worden ist mit der Befugniß, die Firma in Gemeinschaft mit dem seitherigen Direktor Merz
hier zu zeichnen, ⸗ laut Anmeldung vom 10. April 1889.
Meiningen, den 17. April 1888.
Herʒogliches Amte . Abtheilung J.
v. Bibra.
Mülhausen. Sandelsregister (187 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E. Unter Nr. 115 Band 1V. des Firmenregisters ist heute die Firma „Marmor⸗Geschäft M. Voege⸗ lin! in Mülhausen eingetragen worden. Inhaberin ist Frau Marie Voegelin, Wittwe von Herrn Alexander Enderlin daselbst. Mülhansen, 20. April 1889. Der Ober ⸗ Sekretär: Welcker.
Mülhausen. Sandelsregister (h188 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E.
Unter Rr 116 Band V. des Firmenregisters ist heute die Firma „Diemer⸗-Heilmann“ in Mül— hausen eingetragen worden. ;
Inbaber ist Herr Michel Diemer, daselbst.
Mülhausen, 20. April 1889.
Der Ober ⸗Sekretãr: Welcker.
nNinülnausem. Handẽlsregister ñlbbölSol des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E.
Zu Nr. 107 Band IV. des Gesellschaftsregisters, befreffend die Aktien ˖ Gesellschaft Spinnerei Masmünster“ in Masmünster, ist heute ein, getragen worden, daß an Stelle des Herrn Emil Roehl Herr Heinrich Hotz, früber Fabrikant in Zürich, jetzt Fabritdireltor in Masmünster, zum Direftor bezw. Vorstand ernannt worden ist.
Mülhausen, 20. April 1889.
Der Ober ˖ Sekretär: Welcker.
Kaufmann
(5195
Neuss. In unserm Firmenregister ist beute bei Nr. 137 Spalte 6 Firma „Jean Kappes“ mit dem Sitze in Neusz Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Neuß, den 18. April 1889. Königliches Amtsgericht.
Oberhausen. Handelsregister lb203] des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.
Die dem Kaufmann Carl Blumberg zu Sterkrade für die Firina Fr. C. Binmberg zu Sterkrade ertheilte, unter Nr. 10 des Prokurenregisterg ein⸗ getragene Prokura ist am 15. April 1889 gelös cht.
Oberhausen. Handelsregister (b200] des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.
Die unter Rr. 16 des Firmenregisters eingetragene Firma Julius Klönne zu beransen (Firmen- nhaber? der Kaufmann Juliug Klönne zu Ober hausen) ist gelöscht am 16. April 1889.
Oberhausen. Handelsregister Ibh202] des Königlichen Autsgerichts zu Oberhausen. Die unter Nr. 34 des gr deghskeiß eingetragene irma aluguft Kahmen zu Oberhausen (Firmen; nhaber de' Metzger August Kahmen zu Oberhausen) ist gelöscht am 16. Aprll 1889.
Oberhausen. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.
Die unter Rr. 48 des Firmenreglsters eingetragene i Fr. E. Blumberg zu Sterkrade (Firmen. nhaber* die Ehefrau Kaufmann Carl Blumberg zu
sõzon
Ohlam. unter Nr. 305 die Firma Theodor Schulz und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor betreffend die Aus ⸗ zu Oblau.
Oscherslebem.
Genossenschaftsregister unter Nr. 1 bei der Fi Neuer Consum Verein für Hornhausen und Ümgegend, eingetragene Genossenschaft, Fol⸗ gendes eingetragen:
Generalversammlungen vom 23. Februar und 30. 18589 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Invalide Wilbelm König und der Bergmann Wil⸗ helm Walkhoff senior zu Hornhausen.
lool
In das Firmenregister ist eingetragen
chul
Ohlau, den 16. April 1889. Königliches Amtsgericht.
fir , ,. (h206] Zufolge Verfügung vom 12. d. Ti. ist in unserem rma
Die Genossenschaft hat sich durch Beschlüsse der Mãrz
Oschersleben, den 13. April 1889. Königliches Amtsgericht.
Osterode a. H. Bekanntmachung. 15199 In das hiesige Handelsregister ist Fol. 235 zu der Fol. 204 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Osteroder Bankverein Nichter, Uhl Co. zu Osterode a. S., eingetragen: . Als Gesellschafter ohne Befugniß der Geschäfts. führung ist eingetreten der Bürgermeister Carl Gebrich zu Lauterberg. . Osterode a. H., den 17. April 1889. Königliches Amtsgericht. II.
Osterode a. H. Bekanntmachung. I5l96] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 331 eingetragen die Firma „Friedr. Mügge“ mit dem Niederlassungsorkfe Osterode a. H. und als In⸗ baber Agent und Kaufmann Friedrich Mügge zu Osterode 4. H. ;
Ofterode a. S., den 17. April 1889.
Königliches Amtsgericht. II.
Osterode a. H. Bekanntmachnng. I5197 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 175 eingetragen zu Firma „Lyding C Reinhardt“: An Stelle des am 1. Oktober 1888 ausgetretenen Mitinhabers Georg Friedr. Eduard Reinhardt zu Osterode ist an demselben Tage der Kaufmann Jo⸗ hannes Peters zu Osterode getreten.
Osterode a. D., den 17. April 1839.
Königliches Amtsgericht. II.
Osterode a. H. Bekanntmachung. (ol9s] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 330 eingetragen die Firma. „H. L. Vollbrecht“ mit
dem Niederlassungsorte Dorste und als Inhaber Kaufmann Louis Vollbrecht in Dorste.
Plesn.
bent nachstebende Eintragung bewirkt worden:
am 15. April 1889.
Pr. Hollnnd. der Gütergemeinschaft, ist eingetragen:
Pr. Holland hat für seine Ehe mit Fräulein Martha Boettcher aus Skollwittan durch Ver⸗ trag vom 15. Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
der Ehefrau ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. gung vom 9. April 1889 am 19. April 1889.
Quedlinburs. getragen:
die am 1. April 18895 mit dem Sitze in Quedlin⸗ burg unter der Firma „Pape & Bergmann“ begründete offene Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter die Handelsgärtner August Pape und Karl Bergmann zu Quedlinburn eingetragen,
unter Nr. 5 vermerkten offenen Handelsgesellschaft in Firma „C. Haacke Sohn“ zu Quedlin⸗ burg eingetragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und der Kausmann Karl Haacke jun zu DBuedlinburg das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt und ist endlich die hierdurch begrün— dete Einzelfirma unter Nr. 533 des Firmenregisters eingetragen.
Osterode a. S., den 17. April 1889. Königliches Amtsgericht. II. Bełkanntmachung. lõꝰ o] In unser Genossenschaftsregister sist bei Nr. 44, den Konsum⸗ und Sparkassen⸗Werein zu Nieder · Boischow betreffend,
Die jetzigen Vorstandsmitglieder sind: . der Häusler Joseph Piekorz zu Nieder⸗
oischow, der Häusler Martin Rokitta daselbst, der Auszugler Jacob Tomalla zu Ober⸗ Boischow. g Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. April
Ples, den 15. April 18899. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. (õ206 In das Handelsregister, betreffend Ausschließung
Nr. 24. Der Kaufmann Richard Preuß aus
März 1889 die Gemeinschaft der Dem gegenwärtigen und jukünftigen Vermögen Eingetragen zufolge Verfü⸗
Pr. Holland, den 10. April 1889. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. lb208] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗
J. in das Gesellschaftsregister ist unter Nr 131
II. in das Gesellschaftsregister ist bei der dort
Quedlinburg, den 18. April 1889. Königliches Amtsgericht. Hahn.
Ratibor.
Bekann tm achnn g. In unser Firmenregister sind folgende Firmen eingetragen worden:
loõ209]
Bezeichnung Ort
Lfde. des Firmeninhabers.
Nr.
der Niederlassung.
Tag
Bezeichnung der Eintragung.
der Firma.
Destillateur Salo Brauer Ostrog. ; Kaufmann Max Geyer zu Ratibor, Kaufmann Constantin Schmiesczek zu Ratibor.
ö Adolph Berger zu Ra⸗ ibor.
Kaufmann Ludwig Hellebrandt zu Ratibor.
Kaufmann Louis Wachsner Ratibor.
Natibor, den 16. April 18589.
98.
59g. 600.
60l. 604. 605.
zu
zu
Oftrog.
Ratibor. Natibor.
Ratibor. Ratibor. Ratibor.
Königliches Amtsgericht.
5. März 1889.
15. März 1889. 21. März 1889.
21. März 1889. 2. April 1889. 3. April 1889.
Salo Brauer. Max Geyer. k ier Adolph Berger. Ludwig Hellebrandt.
Louis Wachsner.
Abtheilung IX.
Schönebeclt. Bekanntmachung. (õ218 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 18 eingetragene Firma „Paul Reichmann“ zufolge Verfügung vom 15. am 16. d. M, gelöscht. Schönebeck, den 16. April 1889.
Königliches Amtsgericht.
65214 sehöningen. Im Handelsregister für den hie⸗ sigen Amtsgerichts Bezirk ist heute Vol. I. Fol. 139 die Firma „sesselschmiede Schoeningen“ und als Inhaber derselben, der Ingenieur Wilhelm Schaeffer hieselbst eingetragen. . Schöningen, den 17. April 1889. Herzogliches Amtsgericht. A. Heise. Schw eĩ ¶ nĩtꝝ. , , , (5216 In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 493 eingetragenen Firma „Alloys aiser ! zu Schweidnitz Nachstehendes wee re worden: Spalte 6. Die Firma ist erloschen. Schweiduitz, den 16. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
5217 Sehwetzingen. Nr. 6713. In das Firmen⸗ register zu O. 3. 177 wurde eingetragen; Die Firma Jakob Engelhorn in Hockenheim ist erloschen. Schwetzingen, den 17. April 1889. Großh. Amtsgericht. Mündel. Senftenberg. Bekanntmachung. (6216 Den Herren ; a. Kaufmann Hugo Behrens zu Berlin, b. Grubendirektor Oskar Neumann zu Meuro⸗
Stolln ⸗ ; ist für die unter Nr. 318 unseres Firmenregisters
eingetragene Firma; Meuro ·Stolln bei Senftenberg, Julins Wrede, Kollektivprokura dergestalt ertheilt worden, daß die Genannten berechtigt sein sollen, die genannte Firma in Gemeinschaft zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 67 unseres Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 12. April 1889 eingetragen.
2 den 15. April 1889.
önigliches Amtsgericht.
Spandan. Bekanntmachung. ⸗ 62111
In das Handelsregister des ih. Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 5 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma Friedemann & Co., Bank-;
Sterkrade) ist gelöfcht am 16. April 1889.
eingetragen worden. Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Felix Friedemann zu Spandau und an der Gesellschaft ein Kommanditist mit einer Vermögengeinlage bhetheiligt. Spandau, den 20. April 1889. Königliches Amtsgericht.
Spremberg. Bekanntmachung. I52l9] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Fol⸗ gendes eingetragen worden, und zwar. I) in unser Gesellschaftsregister bezüglich der unter Nr. 100 vermerkten Handelsgesellschaft „Schneider G Brandenburger“ zu Spremberg; ; , ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Der Kaufmann. Heinrich Brandenburger zu Spremberg setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „S. Brandenburger“ fort.
Vergleiche Nr. 394 des Firmenregisters. ö. .
27) in unser Firmenreglster unter Nr. 394 die Firina „S. Brandenburger“, als Ort der Nieder faffung Spremberg und als Inhaber der Firma ö. Kaufmann Heinrich Brandenburger zu Sprem—
erg.
Spremberg, den 15. April 1858.
Königliches Amtsgericht.
(b2121 stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Rr. 97 bei der Firma „Aron ( Gollnow“ zu Grabow a. O. Folgendes eingetragen: ;
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗
kunft aufgelõöst. ö
Liquidatoren der Gesellschaft sind:; 1) der Kaufmann (Techniker) Philipp Aron, 2) der Kaufmann Gustav Boas,
Beide zu Grabow a. O.
Stettin, den 16. April 18889
Königliches Amtsgericht. Abtheilung TI.
5213 stettin. Der Kaufmann Arnold (Aron) Fried- mann zu Bersin hat für feine in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Stettin unter der . „Gebrüder Friedmann, Spritfabrit ! beste ende, unter Nr. 44 des Firmenregisters eingetragene Handlung .
1) den . Julius Lachmann, 2) den Kaufmann Ernst Senger, Beide zu Stettin, zu Kollektiv ⸗ Prokuristen bestellt. Dies ist in unfer Prokurenregister unter Nr. 812 heute eingetragen. Stettin, den 17. April 1889.
Trier. heute eingetragen:
Villingen. O. . 18 und O. 3. 143, Firma J. B. Manrer in
Warstein. zu Warstein und zu Nr. 6
(h220] Im diesseitigen Handelsregister wurde
bei Nr. 370 des Gesellschaftsregisters, die Handels⸗
gesellschaft „Katholischer Bürgerverein“ mit dem Sitze zu Trier betreffend, der Vermerk:
urch Beschluß der Generalversammlung vom
13. Dezember 18838 ist an Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Damian Hansen dahier der Seifenfabrikant Joseph Ersfeld zu Trier als Vorstandsmitglied gewäblt worden.
Trier, den 17. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
5221] Nr. 5360. Zum Firmenregister rrheim, wurde unterm Heutigen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Villingen, den 15. April 1889. Großh. bad. Amtsgericht. Wiebl. D
w, e, ,, 52241 In unser Firmenregister ist zu Nr. 4 H. Bastert ; J. Lüthgen zu Warstein eingetragen:
Die Firma ist erloschen, eingetragen zufolge
Verfügung vom 12. März 1883. Warstein, den 12. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
(5222 Wismar. In das Handelsregister des Groß⸗— berzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. heute Fol. 77 Rr. 72 eingetragen: Gol. 3. (Firma): S. Gustävel E Co Col. 4. (Ort der Niederlassung): Wismar. Col. 5. (Name und Wohnort des Inhabers, der Gesellschafter): Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Heinrich Julius Friedrich Wil⸗ helm Gehrcke zu Schwerin, der Kaufmann Heinrich Albert Emil Wilhelm Schröder zu Schwerin. der Kaufmann Heinrich Carl Friedrich Gustävel zu Wismar. Col. 6. (Rechts verhältnisse der Gesellschaft): Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Sie ist errichtet am 17. April 1889. Wismar, den 260. April 1889. C. Bruse, A⸗G. ⸗Secretair.
Zeller reld. Bekanntmachung. (52231 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 307 eingetragen die Firma;
Dr. Edm. Braöl, Apotheker. Spalte 2: Lautenthal. Spalte 3: Apotheker Dr. Edmund Prasl in
Lautenthal. Apotheken⸗
Spalte 10: Geschãft. ; palte 11: 4. April 1889. (gez) von Harlessem. Zellerfeld, den 4 April 1889. Königliches Amtsgericht. J.
und kaufmãnnisches
Konkurse. a9? 6
Ueber das Vermögen des Consum⸗RVereins Gehofen — Eingetragene Genossenschaft — ist am 20. April 1889, Vormittags 106 Uhr. Konkurs eröffnet. Vertreter der Masse: Rechtsanwalt Mäker zu Artern. k Anmeldefrist bis 11. Mai 1889. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 17. Mai er;, allgemeiner ö am 18. Mai 1889, Vorm. 9 r.
Artern, den 20. April 1889).
Königliches Amtsgericht.
5228 2 das Vermögen des Goldarbeiters Paul Zeißke hier, Zimmerstr. 96 / 8, ist heute. Rachmittags 1 Ubr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann g hier, Potsdamer⸗ straße Nr. 118. Erste läubigerversammlung am 11. Mai 1889, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1859. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ä J4. Juni 1889. Prüfungstermin am 4. Ju 1889, Vormittags 10 Üuzr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. . Berlin, den 23. April 18359. ⸗ Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
52331 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Besser zu Breslau, in Firmz Max Befser — Wohnung und Geschäftslokal Nene Graupen⸗= straße Nr. 7 — ist heute, am 20. April 1889, Nach⸗ mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Carl Beyer zu Breslau, Reue Taschenstraße 26a, wohnhaft. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1859. Erste Gläubigerversammlung den 16. Mai 1889, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin den 15. Juni 1889, Vormit tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4. im Zimmer Nr. „ö, im II. Stock hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18 Mai 1889.
Breslau, den 20. April 1889.
Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
äs Bekanntmachung.
Das Kal. Amtsgericht Ebersberg hat heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, auf Antrag der Posamentierers- echeleute Ludwig und Anna Höglmayr von Grafing vom 18. resp. 19. If. Mts. über deren Ver⸗ mögen das Konkursverfahren eröffnet, als Konkurs. verwalter Herrn Rechtsanwalt Adam dahier ernannt und offenen Arrest erlassen und wird demgemäß allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge.˖
Königliches Amtägericht. Abtheilung XI.
commandite, errichtete Handels kommanditgesellschaft
hörige Sache besitzen oder zur Konkursmasse etwas