, , ; 2 39 e . Beschaffung der Büste für die Derne s⸗ Gesell⸗ Aus allen Theilen Deutschlands trafen zahlreiche X. * 3 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
a It. Jnfant K 6 et rlin 3006 6 und für Druckkosten u. dgl. 383 ½ Der — . , . . 9 ,. . . . , . . 7500 * 4 Aunstell⸗ , ,, ieben e. . ungestort; die einer e im anischen aale des usenms für Weimar, 24. ril. C. ö ̃ , , , , , , n , , gi, n e. Berlin, Dannerstag den 2. Apiil ; o ng ausgeführt werden. Sie würde inmitten der Samm⸗ versammlung ab. Mit derselb ; ( 2 — — 1 6 9) en . Von den strikenden Kutschern baben lungen N l ih in der That einen entsprechenden Platz finden. feier verbunden. kinder 2 385. 122 n, . llschaften auf Attlen u. Aktlen⸗Gesellseh J. i ö gkeit wieder aufgenommen, die Übrigen . ollen etwa 1006 „ aus den Berliner Mitteln für eln auf am 23. pril issg, in Folge einer von den Hrrn. Dingel⸗ L Steckbriefe und Untersuchungg · Sa = 6. Verusg · G * r n. . ; r , 1 , ,, . effent er nzeiger. w : ereit· ; e e erfordern wird. ruppe von herv d erkäufe, Ve e ngen x. ; . 26 n ane ,, . a ahh e 6. 6. ** ,. begen 6 4. ; 4 9 567 36 . 8 Zee lfte wee te n 6. ö 8 6 2c. von offentlichen Papteren. 8. Verschledene Bekanntmachungen. storfer vom Minister. Präsidenien Grafen Tgaffe erthelite Audien⸗ n engl ö) e . ö. . o . hof ll ö , nn, ,, . res, nn 3. , n, , . m , den 22 266 ir 6 d oe , , . t. ö 1 ETteckbriefe dern ue, , m, nn , , ö at an gegr. n hn end ; r d 6 * . rr. regel 3 nd die Förderung gerechter kunde v ; ĩ ĩ ? Wei ; ; ꝛ — Wünsche versprochen, vor allen Dingen aber von? den urch ö 6. 6 ann ö e e n, , . e. 2 8 . ng ö , rn r und Untersuchungs Sachen. widrigenfalls die Kraftlozerklärung desselben ach nn Thaler (Ginlage vom 30. Auqust 1875) beantragt , 2 ; 9 ; 6. gar, ö . des Dienstes verlangt haben. ! bibliographischem Gebiet hat die Kommission eine erstmalige die der Pflege der Sbakespeare. Fðorschung 2 ist r eg 274] Eteck brief. wi q 635 twalgen Inhaber dieser Quittungèbücher Wilhelmsee, vertreten durch den Rechtganwalt ml stunden kam . . 76 n,. , , Hie en g . gs r 5 tier. 3 ff li , edge n gr ei . m . n,, r en d i n n., August Hiersack ö den ao n esznerick. we de hh ö ordert, ele eltenẽ in dem auf Li Ol⸗ n Ire, Erenntgal n gr, nn, 23 . ufe junger Leute die in den seßzten Tagen bedroht gewesenen Überaus umfangreiche und von Erfolg gekrönte * enn ö,, , die Anlegung und Erweiterung der 1) Bäcker Wilhelm Paul NMugust Hiersac, ge= kJ önn fögg. * hbemlttage 11 Ühr, bei unser- Megilng durch den Amtsrichte iz ce ut echt,. k 3 ö JJ ar n nn, , n, n,. 3 lug. ran ˖· he er der Kommission wurden wiedergewählt; nur an diesen verschiedenen Richtungen ist die Thätigkeit der Gesellschaft Egel 17. Oftober 1865, zuletzt hier ᷣ 46 * ͤ — j sdrigenfallg d Roth. Iii auh Nr. J am 15. Delember 183 ein⸗ nahen der Wachen zerstreuten sich die Lärmenden nach allen Rich⸗ die Stelle des durch seine Arbeiten in Attika b 3 t ; ! ; gkeit der Gesellscha g. n Rin an n 7 ; verstorbenen Fabrikarbelterin Caroline Wertmann ist ulttungtblcher vorzulegen, widrigenfalls deren ᷣ tungen; an einzelnen Punkten wurden die Wachen mit Steinen LepsiusDarmstadt wird Professor Rein B eri Professor diesen 28 Jahren eine recht srfolgreiche gewresen. Die Zabl der Mit. 2. dard lnvelstreibares ürtbell des Königlichen benlhtusackoleberadten der uabbanden getöinmenen, Krgftlaerllärzng ersolgen lh. getragenen * von 100 2 halern , e nenn mn, n, roch, be, n, ,, r ö. . ö. n-Bonn treten. Ven Haupt. glieder hat in den letzten Jahren durchschnittlich V0 betragen. Ven ndgerichls, J. Strafkammer, hier vom 6. Mär daf den Giamen Caroline Wortmann von der sißdüz. Barmen, 16 Februar 1569. mütterliche Erbgelber der mönorennen Geschwistzr 19 Uhr war die Ruhe wiederhergestellt. Der Platzkommandan: von e edler fi 36 J , 63 . he , 6 3 , gere . n schen Sparkaffe biet aubgestellten beiden gif 3 ale er K . 9 im u , an uh. ; * Beneral Kaiffel, inspizirte die unter dem Kommando Ine der heutigen 3. Sitzng wurden lediglich wissenschaftliche Dingelstedt, Ülrici, Delius, Frhr. von don. von ö eitrelbung der Geldstrafe von den h: Nufgeb Robe schen. Nac ssache errichteten Crhrue gleich̃a gn rigade Eommandeurg nach Hernals und Umgebung dirigirten Fragen erörtert. Professor Br. Penk aus Wien sprech über das Scholl. Klze, Lemcke Fcardt, Thümmel — Namen vom besten Kl ö eitreibungsfalle um Verhaftung ann a g, O, dann Art. 123 giffer 3 beg b. bom 17. Mär Iöaß eine. chen nit 0 (fünsz ig) , m, d Se nalbn- mpfer, , be re en, , . . Seer feat wagt: ed snd, ar, dä gi r, , wn, Hen, e n gen,, ‚Athenian' ist heute auf der Aureife von Madeirg abgegangen. weit ist das heutige Klima ih ert en . e wee er, Feat Gemen nn mn, m, nen, mn, denn efängnißstrafe ersucht. jenigen, wesche auf die unten aufgeführten Hypothelenforderungen eln Recht zu haben glauben, hlemit auf- und von da 4b wo n dag väterliche. Pang vera — Ver Castle. Bam pfer „ Roskin-Eastle“ ist heute auf der 6a, nstan ö nschluß hieran Vorsttz des Freiherrn von Vincke eine Sitzung des Vorstandes zur esordert, ihre allenfallsigen Ansprüche innerhalb 6 Monaten, pntcsten aber 'am Aufgehotgtermmsne welcher eder heirgthet, mit 70 h ver insen sich verpflichtet , nner hee, n dr, , me e ,, ,, , . JJ — — z ̃ inladung r anzumelden. — ; . ö . Großherzöglichen Tafel. Bei derselben trank Se Kö gti . . ; t und im ypohhekenbrtef, bestehend aug beglaubigter Abschrst D Ticaret ünd Musit. ö n ; n — 36 ; ö e , . argh r , . , A. yk . . * 9 . 8 ; 2 Ourethete n h ,,, Anmeldung werden die Forderungen für erloschen erklärt un . , . — . ; 3 — ; z . ᷣ iversität von dem q Prot in, Lönigli o hei F [ . . J ; 30. 30, gericht⸗ ü . ̃ Theater. Die erste Aufführung von Shakespeare's Professor von Bergmann eröffnet. Der ern e fernen re gg. 3 6a in, . . n. Win ü . . Sehen 8. , gebenen Amtsgericht. I fie ee, eg, , . dee vom j * 3 3 . Sonnabend, den 27. d. M. statt, und zwar wohnten über 300 Aerzte an. Den ersten Vortrag hielt Prof. von tiefempfundenen, geistvollen Worten den Dank der Shakespeare⸗ . 1h 6 fer r,, . in Ketzin k . 8 Königliches Gn 6 16. Mal js29 und Ingroffationgvermerk vom . t han 35 , . e . das . auch in Scene Esmarch über „die Erkennung und Entstehung des Krebses.“ Gesellschaft für das am Weimarischen Musenhofe auch hr ermlesene eben, won, * ni ] de Wehrmann der . Ger. E. * : j5. Dezember 1834, wöird für kraftlog erklärt. Len ha enn von Hir e Hon 8 ge, dee n n Verein f ür Geschicht. der Mark Branden burg. In m 82 5 al e n 2 ᷓ— . , , e. n , . 1 22 cle. , t ,, , . ibn n Grab (Gase un d u gst mer Ee . ö ) Branden E283 ührung von Antonius und Kleopa ra. in der Bearbeitung von Dr. Rebertretung gegen 8 360 Nr. 3 des Strafgefetzbuchs tagen. g ; senreich ( K d J ; sprach u. A. Hr. Prof. K Leo statt. V . Deen g gegen ; ichs 5 ; ͤ ; 17. 1359. , ö . 6, , . ,,, , , h n ue. , , n d emnnhemne che, was aß plans. mu N K llc Teen in. Severin mit der größten Präfiston heu 'einstudirt und vom Direktor Organ sat on erhielt . ö rr eine feste die Gegenwart Ihrer Königlichen Hobeiten des Greßherzogs, der elbe wird auf. Anordnung des. Cöniglichen nom in Feidingefeld. für Besle Friedberg von Heidings⸗ — l ; Vtrer erhielt. bis de fte durch die damit Großherz d des Erbgroßh 8 ar lei ⸗ ; ; — ö . ⸗ . e n wr . wog . ö . , . . . . 1 * dir. den , 8 w w, , n ö ö. ,,, Etttbt. Johann heorg. 1 13g. ginbllur ö s ag mo Gern d, d,. , Si, ; ö Ran ih 215 . e 28 mne ei es B . srste ahresberichts ein, i e . j , n, . * ö 36 90h . 63 343 Pl -⸗Nr. 267 ; ö B ] ö ,,, , , ö, , , n de,, , . Lich nit ihr enien sind hinzugefügt. In dem Aktuellen waren. Die Instru ion ift das Ergebniß eingehender Be 3 n F , e, ge, m ö erhandlun ; Ah. ledig, . ĩ . . 114, . Ji , r, , , e , e es eden n, , , nner, Wißmann und Emin Pascha auf dem Fluß durch den Urwald an dem der letzten Wochen vor des alten Ministers Tode; die denen Zeit nnferer Literatur? Er schilderte in 3 n . . t w Würzburg, den 20. Februar 1839 . — . 3. Antrage auf hejcheidung; Beschauer vorüber. damals in zwei kleinen Aktenheften vereinigten Schrift fermvollendeter Rede die Stellungnahme der lugendlichen gat rer = , . Dse Gerichtzschreibere des Königl. b. Amtsgerichts. II. 2. d . Beklagte zur 2 en Verhandlung stücke sind gleich beachtenswerth als Zeugniffe' zur Verfön. neuen deutfchen Literatur vom Jahre 15766 an u St akesheare ve ⸗ Der geschaftel. K. Sekretär: * Se te reits 9. i. II. Civilkammer des Mannigfaltiges. lichen n,, Conte und des bedeuten dsten seiner Staats⸗· den Einfluß Shakespegre,s u, dieselben, nanientfich auf. Goethe erichtsschreiber (L. 8.) And reae. Rhniglichen Landgerichts iu Elberfeld auf den manner und als die ersten Blätter der Geschichte des Auswärtigen und Herder. Dem inhaltreichen Vortrage folgte ein stürmischer s. Abtheilung V. . , §. Inn 1889, Gormittags 2 Utz, mit der , gn Mufgebot. gg 823, 824 der Civil⸗Proseß, Ordnung wär das . einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗
denkmal von der Hamburger Conn hischen Gesellschaft errichtet 6 führen soll. Seitens der Universität überreichten die
n — —
VIII. Deutscher Geographentag in Berlin. Nach! Amts. Die neue Behörde arbeitete von ihrer Gründ bi Beif Nach Beendi de = ;
dem im weiteren Verlgufe der gestl gen Gröffnungs. Sitzung Professor usgang des Jahrhund , . deöselben fanden die une der Tages. mn, 88 og fg f
Dr. Freiherr ron Richthofen zum Vorsitzenden . ses ö . m rr er , e, ih 2 r . * . * z . Barden Hätt Ji. , nnd bs n geh, rn e mn, , .,, 2 . 3 K
Pr. Güßfeldt zu dessen Stell oertreter ernannt worden waren, sprachen im zwei vortragende Räthe, einige standige Hülfsarbeiter und noch nicht der e en derne nfs . 3 svollst eckun gen, ist in Abth III. eine Hypothek von 20006 Gulden 25. September 18889, M a e n 1 ö. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der *
e , ,,, 6 g re, ,,,, ,
alhenhe's kenn egfanen Tegel Srtsè Tomites Drofeffer von den Anfangen der Regierung Friedrichs de' Großen w Königliche 86 Ru eg. , , , ng 2 orladungen u zu Klein Berssum auf Grund her garen , . it ? , zahl
Richthofen . Worte. Im ersten Vortrage der Eröffnungs- Fabinetskanzlei dem . nin . 5 n 21 2 ö 3 a . 2 21 6 eee Muftzebote, z . Ih. Biai Jzös eingetrn enn, dicht pol El Götz. n me,, . 16. 2. ö 3 2 . e , 7 .
ö , h n ö Abdi . 9k if hakespeare o289) werden. Es werden derhaib auf Antrag des Schuld. forderung geladen wird, vor oder ü em .
wickelunge geschichte des Völkergedankens, im zweiten Drofeffer Nen⸗ ö ; des r * de m m Ter * ue e . rm, Nach beute erlassenein, seinem ganzen Inhalte sach hett, des Fuhrmanns Enne . Boetholder aus Grklärung 929 den zu in,, en an n, . lözga) r — ö
mayer ⸗ Hamburg über das gegenwärtig vorliegende Material für erd= Zum Besten des Vereins zur Erziehung minorenner genommen wurde. ö ö —— 6 — — — durch linschlag an die Gerichts tafel belannt zen achien Lare elt, le ne bn, r, pie nnn n, , ,, Bie . chte präkludirt e ,, 3
und weltmagnetische Forschung. Mäschen für die Hauswirthschaft 'ist Feute im Hotel de a , wee, wen Wend ward mn dendeet er enmm ; zroclam! Finden zur Zwangs versteigerung Der zun aufgefordert, solche spätestens in dem Kuf Mittwoch, Termins mit seinem iderspruchs rechte zeb. Jun, m Berlin, vertreten durch den Re Die 2. Sitzung fand geflern Nachwitteg unter Jem Vorsitz des Fame ein Bazar eröffnet werdens welchem Ihre Mäajestät die ö 66 Hier ma. Aug Kägmers Stoll zebbrigen Häuslerei den 9. Dttaber Iz, ‚Vormittags 10 ur, werden , ußz liegt in der Gerichtsschreiberet anwalt HBr Drpenbetmer Hier, lagt gegen Bren
Profeffors Wagner Göttingen im großen Saale des Architektenhauses TNaiserin, Augusta durch reiche Gaben Ihre Huld gewandt hat. Auch Rom, 2. April. (W. T. B) Bei einem Kanalbau in d Rr. 28 zu Sukow mit Zubebör Termine anberagsunsen Uu geboleterin ine ken bem linte rechneten De en, liensch 1h , TIhemann,. den Hutmacher Garl Ludwig Jäar Emil
. . a 39 . le,. 28 die 12 8 . der Anstalt seibst Haben Wasche und Häkelarbeiter Stra ö, a n Folge r D T astenkbein . 1 * Verkaufe nach zuvoriger endlicher ann r, , n ,, n Hypothek für ,,,, 2 de, zo Bran 1g = 21 1 1
ie Angelegenheit des Denkmals für Dr. Gustav Nachtigal. Im für den Bazar geferti bis zum 7. d. NM. geöffnet Nleibßbt. . 8p Verkaufabedingungen am Mon, vollständig erloschen Sitlert, wenden Jol. ; e we r e, , g wil alts. wegen dhe * ö e, e
Jahre 1885 sind bekanntlich erfolgreiche Sammlungen veranstaltet at mne 66. . 3 ö 3 i: hg. . e e 6 Tiefe von 8 bis . 1 6 Wh. Vormittags Emden, den 18. April 1889. Königliches Sb g anheßgerictt. I. Civil⸗Senat. laß ung, nit dem Larrage' das mwischen ven artet en
worden, um den heimgegangenen Güstas Nachtiga! zu ehren. Man Kiel, 24. April. (W. T. B) Se. Majestät der Kaiser mehr ber ene e ee. w . . n 2 ne. 1 uyr, Königliches Amtsgericht. Il. Breithaupt. bestehende Band der Ehe zu trennen und den Be⸗
ian t 126 ar 9 6 6 33 * 6 19 Ih i. n 1 . 1 98 . 3 r . Groth anläßlich deßsen befürchtet jedoch daß nech mehr Arbeiter ern dle sind ö 2) jum 6 m ian eu 29. Juli 6296 Vnfgebot i,, . k 6 3 6 1 64 *.
ü beigesetz tden, Frrichtun ies nkmals. 70. Geburtstages den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse verlieben . ; ; J . 1889, Vormittag rj ö. . sy 2 ö 3 b mim m ; Daß Projelt mußte aber fallen gelassen werden, nachdem Die Stadt Kiel überrei Vbier eine Ndreffe inhalt deren X10 . m1 W ö 3 ᷣ te an das Der Celon Bernard Gausselmann Zu Ksp. Leer [62113] ; wafaz got, den Betlagten jur mind chen. Verhandlung des. j 9 ie Stadt Kiel überreichte dem Dichter eine Adresse, inhaltlich deren Florenz, 24. April. (W. T. B) Der Kölner Männer 3) ö,, dae mn. ,,, hab Las? geber leer im Grundbuge. pon err ' Die Frau Wilhelmine Mathilde Gaide zu Pote· , , or ie 13. Gini kammer des 13 ö
die Gebeine nach Kamerun überführt sind und hier bereits ein Grab⸗ der Platz bei der Wo s für stem d a eee mn 1, . ] isti ö ᷣ J ; 3. at, u e nene, detselben für alle Zeiten die Bezeichnung gesans verein ist beute dier eingetroffen. masse desselben gehörenden Gegenstände am Band 76 Blatt 17 Abtheilung III. Nr. 14 für die dam, vertreten durch den Justizrath . zu lichen Landgerichts . zu Berlin auf den 25. Sen ˖ * — —— —— — — — —— — — Montag. den 8. Juli 1889, Vor Maria Catharina Bense aus der Urkunde vom Stettin, bat die Todeserklärung ihres Ehemannes, tember 1889, Vormittags 16 Uhr., Juden.
und 17. November 1838 auf die des kederzurichtermeisfters Joseyh Gaide, welcher am stratze 59, IJ. Treppen, immer . mit der um for⸗
20. August ; = ; ] min, H ng ar le L oisnz, da. bis de, 7 big 12, 14, 6, 25. April 1369, von Stettin, dem letzten zemein· erung, anen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen
Wetterbericht vom 25. April, * ; ; — r — — 8 Uhr Morgens. Theater ⸗MUuzeigen. m 347. Male mit glänzend ö Adolph Ern Theater. Dres denerstraßt 7. 8 5 Kr. 6 des Diefigen Amtsgerichts gebäudes 3 zich i r zs, sßi,'b , fäblorg s , fa hen k ö , nn, 3 2. Kw ödniglt i Freitag: O um 347. Male mit glänzender neger Autstaitzang: geitag: Sum 82. Male: dan n. ö , ss. zi, za, 365, z6. äh, . ,, . . . e, , r, n ene, yxeelsigr, große ö ö 5 n. n 2 r, . 1 n Auslage der ,, ö ö Jun . 59 2 ga, gn, 6 . . 132 *. . , r * k wird diefer Tus üg der Rlage bekannt 107. X Lohe n. Romantijche und 14 Bildern von Luigi Manzott:. Balletmusik Leon. Eip. Die Gesanggterte th üiweise von Gaßt an auf der Ger reiberei un ie . ; i at und seitdem verschollen ist. agt. , ,, 11 Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Lohen.· von Marengo Tatdicht on . deo 22 angsterte theilweise von Sost. u en Wan i r Krit, ber , ,,, ö! . 2. ,, a. dichard X rt. CEohe d Na ng von Oscar Blumen ⸗ Görß. Mustk von Fr. Roth. Anfang 77 Ubr Konkursverwalter Kaufmann ; ; 2. r — t. . 6 grin:; Hr. Seidel, vom Stadt ⸗Theater in Köln, als thal mit Yet erte C. A Ren Anfang 7 r S5 . r * J icher Kaufliebbabern nach vorgaͤngiger Anmeldung ergeht deshalb an die eingetragene Gläubigerin, De * pãteste Fun ke Gericht schreiber . Sal . . S hustk ron C. . aida. Anfangs ? Ubr. Sonnabend: Dieselbe Borstellunz. ele, ,, ü — a n. i ᷓ ördandrung dem auf den 21. Januar 1899. Mittags Rͤniglichen Landgerichts L. Civilammer 13 IL. . it) Anfang ; Ubr, Sonnabend und folgende Tage: Excelsior. 1 ö . . die Besichtigung des Grundstũck mit Zubehr ge . en,, . e. e, e n. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer des ichen m. ihre Anfprüche Nr. 48, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte ;
Schauspielhaus. 110. Vorstellung. Was ihr nam Q statten wird . — . . ᷣ d . : . KFrivitz, den 20. April 1889. solger der Vense die nn,, späteftenß anzumelden, widrigenfalls die Todeserklärung er ⸗ I Hag2] Ceffentliche
. in 4 Akten von Shale pere, nach . ,,, Sch sch d Rechte auf di b Schlegel s ebersetzung und mit Benutzu d 1 z 38* — ili — ĩ . , n . . e chr et rin ar er ̃ . kee e, ; 8 he von W. ö . 1 Wilhelmstãdtisches Theater. ne . . r end e, , m, 1 dn, ,, , ö. ; 69. r er. far me een 3. Februar 1889 . — 2 7 Uhr. . reitag: Zum 140. Male: Mit Verlobt: Frl Maria Euskirchen mit Hrn. Werner barer, . , nig . chr. JiJ. Ltheilun nn,, . Sonnabend: Opernhaus. 198. Vorstellung. Die landen bern Ausstattung (in deutscher Ghee, Alsdorff (Köln) — Frl. Anna 6 mit Hrn. oꝛos] Aufgebot. Zimmer 15, anzumelden, widrigenfalls sie mit den ⸗ Königliches Amtsgericht. III. Actheilung. —— . — — vVegen Ordens Barersändh des Tran enten Fer Per eikado, oder Gin ag in Titinn. Wurlett Echter Cin in Webez elan = igebeg ir, Aal den Antrag rä Haftor? Strecke u Katrin selken marfden ae ee h fen g, ö 2 8 ö Erast von Wildenbruck. Anfang 7 Ubr. Spererte in 2 Arten von W. S. Gilbert. Musit E!, Marie Bellekontaine mit Orn. Landmesser bei Körsin wird der Inhaber des angeblich verloren e, , den 16. April 138) 5297 Rück; 4 einer Taution. mit dem e: Schar bichhang, 11. Verttellung. Marie, den J. Sun iran. Anfang 7 UFr. Wilhelm Köndgen (Weismes b. Malmedy — Duis egangenen Pommerschen Pfandbriefs Polchowa Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. l 6. 30. Oktober 1888 verstarb bieselbst die ö! — — u derurtheilen; . der: Die Tochter des Regiments. Kor ische Sonnabend: Der Mikado. urg) — Freiin Helene von Padtkerg mit Hrn. ö Borcken Rr. 3 über 300 S, aufgefordert. r m,, Ti Iker lin — rig Fable, geb. Conrad auch an Rlãger , e nebst Sd Zinsen seit dem r, 81 . 6 . rn m J . . 2 ö r kö . fat gh . leer hn lieder , L nd Freiherrlich von l am 289 Me ere, Ren. n Der fs zn Kallen 2 . 2 — Gräf Marie Stillfried. Ratronitz mit Hrn. gebotstermin den 15. Augu WVor⸗ e Mitglie . ; i gebs s Tochter des Schuster d. darm zu willigen, daß die don dem Kläger in Eolotang. Ansang 7 Uhr Lient. Karl Winzer (Kassel— Magdeburg). — Frl. miita bei d terzeichneten Gerichte Werthern schen Familie wollen neben Vereinbarungen stadt i. M. geboren,. 43 0 des darin zu willigen, d em . * zinter : . r g8 10 uhr, em unterze en Ger : ; ür d meisters Johann Friedrich Conrad und einer Ehe · Arrest fachen Rübl ea. Atler G6. 26 Ddro 385 rr rden, ,. Residenz· Theater Freitag? Sum 27. Male: aula Merensky mit Hrn. Kandidaten der Theologie anzumelden, und den Pfandbrief vorzulegen, widrigen · über die Anlegung eines Ghrmd h ablgh en ö iederit b. Michaelis ; Köphenich dei zer stönigs. R . rater. Freitag: 7. Male: a , ? . ) f temtggnnnunsck'st und Über CGinverleibung fran. Anna Dorothea Friederike, geb; haelt Amtsgericht Köpenick) dei er Neutsches Thrater. Freitag: Romeo und Firma Rondinot. La. cengite des famihles) . . , n 3. a , lien . i mdr Grundstücké in diefen Kommunforst Auf Antrag de mum Rurgtor des —— Nach. ger, . 1— : — — — Sula. rm, in w. Akten ven Mbi⸗ Valabregue. Vor- Verehbelicht: Hr. Prem. Vieut. Alfred Schmid . Königliches Amtsgericht. Beftimmungen treffen, durch welche die Mitglieder lasses bestellten — 228 — 2 — — 5 — . Sonnabend: Die Stützen der Gesenschaft. er? Grundsätze. Anfang 79 ÜUbr. ven Schmarzenhorn mit Frl. Bally Micheler der Brücken'sschen Linie in ihre Rechte an den vor. alle ben. oder aug irgend . — — .
Sonntag: Die Stützen der Gesellschaft. Sonnabend: Firma Nondinot. Wah ftatt· Berlin) or Ma or K * ; ; be tee dee, e. 9 — — . . ae fal, e Aufgebot . , . i itgli i onftigen Rechtsgrunde Forderungen oder An- 2) dem Bekl des? .
ĩ . 2 agten die Kosten des Rechtsstreits, in.
6 . t, durch welche ferner die den Mitgliedern einem * 9 — = . ) . ——
Bie nächste Aufführung von Fan det Sonntag: Firma Rondinot. hei ; ; 680690 ;
Montag, den 29. April, eut . e BH ,,, V2 l een Antrag des Pächters Michael von Czyrson der Kütnien Beichlingen und Wiehe zustebenden sprüche zu. — i d. J.. Vor ⸗ ; 26. S8 entstand Zast zu
K . o, Seren. ea ,,, n, , w eee, , , . —
* r 8 itag: ö ia). — ; if ange ? n Fideikommissen zuge en . 23 — rthei Si itsleistung f .
. Verliner Theater. Freitag: 32. Abonnements ˖ Me z m an k . 2 ee 8665 . . heodor ,, . 2 26 ausgestellt von Feo ogaleki vermuthlich zu affe Nene n uͤber die innerhalb der Fa. Sibrechte geboͤrig . und 4 r * ) Das ö . —— — n a e . 96 Jand. 'etis? Fraheekeo. D 232. ö 1. kater sch Eine 6 Hrn. J. Tacke (Oschert 5er , . . , , 6 künftig * errichtenden Familienschlüsse fest ˖ r — 2 str * 2 — * 2
; Rella) Anfang 7 uhr. . ke - , , ann Schr , , ert, ene cchie gesgt erden sasen Mit. bewegung Woeste endes un ordern dat ang dee Rechtesn K 2.
e weg, G i e of fg hir Hie been. ent zakertz nec, eth hen e . mn. Palle chen
9 4w 6 Sonntag: Othello. 2. Magdeburg. — Srn. Apothek lat 1 Regen . Sonnabend: Geschlosen. 9). Avotheker Derm. Plate ätestens im Aufgebotstermine ; f xr Folge, ; ] guf diefen Wechfel spätestens im Aufg ir, der n f haben einen von ihnen unter * * , Ten, erm, mm, m,, 3. un der = ! Vormittags IO Uhr,
; . Sonntag: Letzte italienische Opern ˖Vorstellung e asbafemn ; 1855, Vormittags 10 Uhr, bei 3. Dezember 1 nebersicht der Witterung. Tesstng · Theater. Freitag: Cyprienne. Lust. Auf Verlangen: Ein Maskenban. Gestorben: Hr. Apotheker und Chemiker Dr. Paul den 17. Oktober . 6 . chriebenen Familienschluß am 3. Dezember 1, . ere e ge, def une da, ss. . — . , kee e n g, rk enn en d ner i e free n, — soll, daß ferner die rung, einen bei dem gedachten Serichte enen
wid llt zumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfa voll mãͤchtigten i , de, W älluftn weldenden nuͤberen oder nnalt u bestellen.
Der hohe Luftdruck hat sich über den ganzen sviel in 3 Akten ven Victorien Sardou und E. e, Scherff (Wendisch Buchholz). — Hr. Dr. med. de N Bühnenbearbeitung von Oscar Blumen 3 R ig, helm, , de derfelbe rrlärt werden wird. chen Geheimen Rath Graf Ge . f wird dieser umen Louis Ritter (Wildburg i. Mark). — Hr. Pastor derselbe für kraftlos erklärt m, en wir 1) I . , . * aud ceof Geow gleich nahen Grben alle. Dandlungen und Die ˖ Jum Zwecke der Iffentlichen rn ird die
Norden bis Schottland, Irland bin ausgebreitet; aigz. ' ; z thal Vorher: Die Schnlreiterin. Lustspiel in Velle⸗ Alliance Theater. Der Sommer * ar * tief ts erh 2 h Gustad Müller (Hermsdorf). Hr. Oberst a. D. ütow, Königliches Amtsgericht. 2) den en nen Schlieckmann zu Halle g. S= posillonen Deg jenigen, welcher in die Erbschaft *
Bildung von Theildepressionen, nach Nordost ⸗ Sonnabend? Der Fal Clsmencean,. Schau frenden. Vol kestück mit Gefang in 4 Akten 6G Bil dern) Hartmann (Minden). — Ada Graͤfin von Pour. a n nn, = ) die daß Diejen welche ihre Forderungen rr hin fortgeschrint t. Rorden spiel in 8 Atteg von A. Dumas und A. d' Artois, von Paul B d Ber ĩ ; ö. Dewitz, solen refö. deß Dielen gen. Er bös ib Ferd. , . öh wem hier ,,, a . ls Ansge ttz 4) 6 . Maßor Freiherrn Alfred von oder Ansprüche nicht oder nicht in der vorgeschrie ·
ö ͤ Sonntag? Der Fall Clsmencean. R . . 3800] sschlande ist das. Wetter veränderlich und mild, Vnseng ? Ude. k n . 6 6 . Cle · Vas Sparkassenbuch bet gel nge an re, denen Welse acnielden. mit denfclben Vãter nicht en
mit schwachen südöstlichen Winden, im Süden trübe, Genossenschaft, 1 kühl bei stellenweise frischer südwestlicher Luft ⸗ . Sonntag: Eröffunng der Sommer⸗Saison. Redacteur: J. V.: Siem enrot Vorn. Gingztrag. , , er begntragt, dad Lnfgebot des am 30. Degember 1866 zehrt. Haden. wor. Ge lee nee de n. 8 , mum strömung, fast allenthalben fiel gestern Regen. In Wallner-Theater. Freitag: Zum 13. Male: i n,, Berlin: * . H den d. 164 en j ann i, n n, Thilo Frelberrn von Werthern. zuletzt in werd T . 28 diefe weiter dem Rechte 16 r , — J Ile ee, n, n gere ie r g, dor hene, dee. — — , ,, , n, , de e ., enn er, mn, r * ĩ 1 * m 1 2 ( . e ) 1 z 2 2 2 * 1 . ndillot. Deutsch von Emil Neumann. Vorher: Freitag: Zum 29. Male: DOrnd der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗= ö. der neuen Ausfertigung i,, . . dea ib denn nlenge g L des Gesebeß Vm. Mär; de n , n. 26 , ,. Rn 36 .
Sr.
u. d. Meeres p
.
50 16
Stationen. Wind. Wetter
— S 8 . —
— — DM — 24 S 4 w— t D 2
in O Gelsins
Temvrerafur Bo G.
Bar. au
Mullaghmore 8 2 balb bed. Aberdeen 4 bedeckt Christianfund 4 2 Dunst Kopenhagen ; 3 Regen Stockholm 2 wolkenlos , ĩ 5 N Y wolkig
t Petersburg. still wolkenlos Nos kan 1 bedeckt Cork, Queens ·
k
heiter
, OD O & — —ᷣ 0 0 0
—— — x 0 Q O — S — — * E. 2. 2
Deutsche Seewarte. König Candaule. Posse in i Akt von Mellhae Leute von hente. Gesang ̃ Anftalt, Berlin sry., Wilhelmstraße Nr. 32 wirb daher der etmalg; ; und Halevy. Anfang 74 Uhr. ö ; J. Kren 9 ; 1. ö . . Tire gn . Im Aifge n fn n, 17 tg 5. ae e nen 5. 3 5 Sonnabend und folgende Tage: Flitterwochen. Bender. Mustk pen. G. Steffeng. Anfang 76 Uhr. Vier Beilagen 19. Drtoier i8tz, ormittags 11 hr, bi] g. A des näfsührungsdeseßes vom *.
König Candaule. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. leinschließlich Börsen⸗ Beilage).