Ib3l7 BVrasilianische Bank für Deutschland. In der S deg Aufsichtsratbes vom 28. Fe-
bruar d. J. die ß Salomonsohn,
2833
Dampfschiffs⸗Rhederei Columbus.
Ordentliche Generalversammlung Sonn⸗ abend, ven 4. Mai d. J., Nachm. Z Uhr, in Sustede s Héôtel. ; .
Tages orduung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage pro 1888, sowie Feststellung der Dividende.
2) Antrag auf Vergütung einer Tantièeme an
den Aufsichtsrath.
3) Antrag, event. bei Anschaffung eines zweiten
Dampfers die Kaufgelder ganz oder theilweise durch Anleihe aufzunehmen.
Aufsichtsraths.
beiden städtischen Kollegien nicht übernehmen. Ein Ausscheiden aus dem Amte innerhalb der 12jährigen Wahlperiode kann nur nach voraufgegangener, drei monatlicher Kündigung erfolgen.
Bewerber, welche das Examen als Gerichts oder Regierung ⸗Assessor bestanden haben müssen, wollen sich sofort und spätestens bis zum 10. Mai d. J. unter Einreichung ihrer Zeugnisse bei dem Unter⸗ zeichneten melden.
Frankfurt a. O., den 16. April 1889.
Der Vorsitzende der mn nn,, n lmn. - ampe.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
M OO. Berlin, Donnerstag, den 25. April 1889.
— r — —— — —— — ———— r —— Der Inbalt dieser Beilade, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg⸗, Genossenschafts-, Zeichen und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif ⸗ und Fahrplan ⸗ Aenderungen der deutschen Eisenbabnen entdalten sind, erscheinl auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Dr. jur. Arthur
Job Arnold Gllert
Directoren der Zweig⸗
in Rig de Janeiro erwählt worden.
rasilianische Bank für Denutschland. P. Rauer, Vorsitzender.
4) Neuwahl des Vorstandes und Elsfleth, 8. April 1889. Der m, n, J. D. Borgstede, Vorsitzender.
u
Iõ00s] Trei und zwanzigste ordentliche General versammlung des . * Syarkassen Actien ereins.
S) Verschiedene Bekanntmachungen. Neuer Schweizerischer Lloyd,
Iõ277]
Die Actionaire des Danziger Sparkassen Agtien Vereins werden hiermit zur statuten mäßigen drei und zwanzigsten General versammlung nach Art. 32 — 35 des revidirten Statuts von 1876 auf Freitag, den 19. Mai 1889, Nachmitt hier, Milchkannengasse 33/4, eingeladen.
Tagesordnung:
I) Bericht der Direction
Kommission über das Geschäftsjahr 18838.
2) Wahl eines Directions Mitgliedes, eines
Stellvertreters und der Revisions ⸗Kommission. 3) Gehalt und Pensions Angelegenheiten. Danzig, den 24 April 1889. Die Direction
des Danziger Sparkassen Actien Vereins.
G. Mix. Kosmack. ö R. Otto. Otto Steffens.
100) ö. Schleswig⸗Solsteini .
Auf a des Aufsichtsraths ist die Dividende für das 26 1888 in der heutigen Generalversamm lung der Aetionalre wie in festgesetzt:
a. aj die Priorität ⸗Actien Liti. A (Glück - tadt⸗ Itzehoer) auf 43 M — 20,25 AÆ pro Aetie,
b. für die Stamm ⸗Prioritäts. Aetien Litt. B. auf h oso — W, b 4 pro Actie,
o. für die Stamm ⸗Prioritätg. Aetten auf 2 9 — 11,K25 MÆ pro Uetie,
4. für die Stamm ⸗Aetien Lat. A. (Glückstadt ˖ Elmöborner) auf AG. — 9 M vro Aette.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß für die Stamm⸗
Aefslen und Stamm⸗Prioritäts ⸗Aetsen Litt. B. ein neuer Dividendenscheinbogen für die nächst. folgenden 19 Jahre zur Ausgabe gelangt, es ist daher W mit den Dividendenscheinen der f rige
Ib
litt. C.
alon unter Beigabe eines arith= . geordneten, mit der Unterschrift des Actionairs versehenen Nummerverzeichnisses zur Einlieferung zu bringen. Glückstadt, den 16. April 1889. Der NMufsichtsrath. Wesselbsft, Vorsitzender.
Mit , auf vorstehende Bekanntmachung des Aufsichtsrathsé der Schlegwig⸗Polsteinischen Marschbahn Gesellschaft seigt die Dircetlon bierdurch an, daß die Erhebung der für das Jahr 1883 zu ien Dividenden gegen Einlieferung der bezüg- ichen Dividendenscheine vom 1. bis 15. Mal d. Is. täglich in den Vormittagstunden von 9 bis 12 Uhr mit Ausnahme der Sonntage bei unserer Hauptkasse bierselbst, sowte in Altona bei der Filiale der Vereinsbank in 2 in Eimöhern bei Derrn Matth. Kablcke in Ikzehoe bei dem Kasstrer des Greditvereins, Derrn Ad. Witt, in Meldorf dei Herrn andes gevollmächtigten We ß el bort gescheben kann.
Die Ausgabe der nenen Dividenden schein bogen zu den Stem Metten nnd Stamm ⸗ Priori ˖ lätè-Aetten Lit R erfolgt allein durch unsere hiesige Oauntkaffe egen Ginteternng der Talens nebst atitmetich Reordnetem Nummerverzeichniz. wadeß find die dorgenannten Cum e, er · mächtigt, die Ginmechs lung Dividendenschein · bogen zu dermitteln
Glückfstadt, den 16 Äxril 1889.
Die Direetion.
32 9 wtrienge sen cant Professor r. Schweninger's Sanatorium Schloß Heidelberg.
Unter Berdedalt aller für die Gesellschaft durch die Gindernfnng der deiden letzten Einzahlungen au, dad Altier karital ven je Mer vem 15. Oktober 1887 11 Reick ⸗ Anz. Nr. Wo vem W. Oktober 1887 und derm . Sertemder 1888 im Reichs- Anz. Nr. 233 vem 12. September 1888 im Reichs Anz. Nr. 261 vom 12 Okteder 188 and im eich. Au Nr. W7 vom 12 Nedemder 1888 erworbenen Rechte und unter Genebmigung der genannten Einberufungen werden die letzten 40 26 des Aktienkapitals hierdurch nochmals eimgeferdert und zwar Hanh bis
ätestend zum . Wai 1889. Die den en
nd dei der Wesenl daf tekasse Mn leisten. Ble berg i e gn gemachten Ginzablungen behalten ihre Gültig ˖ eit. Der Wufsichtsrath: Der Vorstand: Dr. Siedert. Karl Koch. Heidelverg, den W. April 1889.
ldd 22
Steinkohlenbauverein Deutschland u Oelsnitz.
Nach erfolgter Neuwabl und Konstituirunng besteht der Aufsichtsrath überschriebenen Vereins aus den derten:
Bergratb G. . Frigzsche in Freiberg, als Vor stkenden.
Kaufmann Glement in Zwickan, als stell. dertretenden Vorsitzzenden.
Ko , nder riedrich G. Fal in
U Sudtratd ü. Dentschel in Zwickau. Rergditectot . Gch cucke in Jwida ö dern Rechtsanwast Fr. d d, rn
der
.
s8 43 Uhr, im Vereinslokale
und Revisions⸗
Transport
Versicherungs⸗Gesellschaft in Winterthur. Sechsfter Nechnungsabschluß,
um fassend den Zeitraum vom 1. Jannar bis 31. Dezember 1888.
Gewinn und Verlust⸗Conto.
Ern Preußische Central— Bodencredit⸗Actiengesellschaft.
Status am 31. März 1889. A Otivn. Cassa⸗Bestand (inel. Giro · Gut ·
Gewinn · Vortra ern re und Prämien ⸗ Einnahme im Ja Abgabe an Mitversicherer
Rückversicherungs · Prämien Bezahlte Schäden, abzügl. d Rabatt, Courtagen, Storni
Verwaltungskosten .
. Abzüglich: Schaden Neher de Praͤmien · Reserven .
ma,, , . k
Zinsen⸗Ertrag (exel. Fr. 4 121.28 Zinsertrag des Reservefonds) .
Agentur · Provisionen, abzal. Ersatz d. Mit ·˖ u. Rü versicherer, ñ owie Ugenturunkosten
77 Tf 7
297 700
re 1568. 116422469
Ginnahmen Hd 388 3hh 0h 325 247 26 0 51968 10 953 49
86 063 62
Rückversscherungdanthelle ; und Kurädifferenzen
MUusgaben w nnn, 133 900. . w 191 09476 Total der Reserven ö
Gewinn · Saldo Vilanz.
108 089
Obligatiog'en der Aetionaire Cassa · Bestand . Werthschriften
Ausstände bei Agenturen und Aetten · Gayital J Gewinn⸗Reservefond vom 31.
Jinlag pro 1888
Ginlage pre 188. Dividenden · Conto TLantidme · Gonto
Schaden · Neserve Praͤmien⸗Reserve
Winterthur, den
50340
ans! Stadtraths⸗
bensienberechtigtẽ Gehalt ist bemessen. Die Vertretung de unentgeltlich zu übernehmen.
Ratazinsen auf Wertbschriften ver 31. Dezember i88s Guthaben bei Banken und Banquters, k
Jahreszins pro 18388 à 4 0
SpeztalVeserve vom 31. Dezember 1887 Jahreszins pre 1888 3 490
Guthaben der Mit. Und Rückversicheter ; Ausstehende Aetieg⸗Coupons pro 1887 Dividende pie 1888.
Vortrag auf neue Rechnung.
Der Prästdent: Ed. Sulzer.
Mreis; elegant gebunden 420 M oder 85 M postfirei Deutschland. Berlin C., Grüustr. 4. Wit Nachahmungen ähnlichen Titels nicht zu verwechseln.
Beim biesigen Manistrats. Kollegium ist die Stehe jedesmalsgen pensiengberechtigten Ginkommens als eines besoldeten Stadtraths zum 1. Juli d
zu besezen. Die Wahl erselgt auf 12 Jabre. Das PVenstonirung des Gewählten das städtische Penstonz—
Fr. C.
3 200 000 — 4134831 966 146 55 1090915 12 055 72 72 844 85 n
A CIYIVYVn.
Kunden.
H n ann‚ivYan. ; 40900090
d 621.40
3 344 86
21 551.74 W 10.59 776 42
6 MI. 04
Dezember 1387.
108 518
NVI18 O5
51 * 61 142 017 55
140. — 209
Fr. 21490 6 31 04
Fr. 133 0. 191 09476 324 004 76 67518
Tir i R
29. März 1889.
Namens des Berwaltungsrathes:
Der Direetar: 9 R. Panten.
Soeben erschienen und in der Erpeditien und jeder Buchdandlung zu baden:
killsinliinh. 1dreS-. Mit deutschem, engl. u. französ. Brauchenregister.
Bearbeitet von der Redactien des „Werliner Adrestbuch“.
*
Pich oh berlin
lX. Jabraang 1889 90. I4 Bogen gar. do
W. T E. LVormenthal.
dez Amtes ist die Verpslichlung verbunden, zu dem städtischen Wittwen⸗ und Waisenfend 3 Prozent des
Stelle.
IS. Beitrag zu zablen, auch findet bei künftiger
au Fo00 M jährlich Renlement Anwendung. Nebenüter, bffentliche 6 Standesbeamten ist eder pripate, welche mit einem Ponorar verbunden
33031
iL sid & 1010 006
w nn 2g 13h gor si
324094 76
haben bei der Reichsbank) . . Wgchsel. Bestand VJ Anlage in Lombard ˖ Darlehn
. Laufende Rechnung mit Bank=
häusern gem. Art. 2 sub 8
des Statuts . Anlage in. Hypotheken ⸗Dar⸗
e eee af KJ Anlage in Communal-Dar⸗
aer , ; ö Anlage in Werthpapieren ge⸗
mäß Art. 2 sub 8 den
J Grundstücks⸗Gonto (Unter den
nden Mr. 8a) , . Verschiedene Aetiva.
3 782 710. 29 000.
g 1308002.
748 h75. 239 552 026.
13 3h06 915.
1135 647.
1400000. — 6 332 077. Wr dil i.
. 1 a aG I Vn. Eingezabltes Aetien⸗Gapita!l Emittirte kündbare Central= Pfandbriefe H Gmittirte 5 0 unkündbare Central · Pfandbriefe Gmittirte 4599 unkündbare Gentral Pfandbriefe . GEmittirte 4 99 unkundbare Gentral· Pfandbriefe Gmittirte 35 9 unkündbare Gentral · Pfandbriefe ; Gmittirte 4 99 Gommunal- Obligationen . Gmittirte 3599 Gommunal⸗ Obligationen. Depäats gemäß Art. A ande? des Sösatuts (init Ginschluß des Check ⸗ Verkehrs) Reservefondsõ⸗Conton. w CGentral-Pfandbrief⸗ und Com- muna! -Obligationen-Jinsen-˖ Gonto, noch nicht ab achobene JJ 5iꝗu;; 363 5Hi0. Verschiedene Passiva.. . 5434 446.
W. Fa 4 shgn. J.
Berlin, den 31. März 1889.
Die Direction.
14 hh4 h80. —. * 849 309. 1922950. h Ihd4 100. 137 267 400. 88 034 900. 94 1009. —. 11839 900. —
162 917. 7
1267571
66266
Kleinert Janpfhantt.
Au shliellihe 3meiallfät
8
Serleadare nad Stacdendoeate. einzelne Teile Kessel, Waschtnen und Ju bed dr, dant in zweckm zig der Au fädrung KR. Naltz in Vardurg d. Ham nrg. Ueder Son feen geliefert, greßes Lager.
Gatalege grass. Braten gade Æ S.-—
Mit der Uebernahme sind, darf der Gewählte ohne Genehmlgung der
Bede Rererem en.
114084
verlegt wird. Die
2 . Oelgnig i. G., den 20 April 1889. Das
Directorinm.
Bekanntmachun
Der Vorstand
Danzig, den 19. April 1889.
23
. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der auf den 11. April d. J. festgesetzte Beginn der diesjährigen Ziehung der Lotterie des Vereins für die Her⸗ stellung und Ausschmiickung der Marienburg auf
Mittwoch, den 5. Inni d. J.
Biehung wird an dem geunnnten Tage Vormittags 9 Uhr im hiesigen Mathhause beginnen und an den folgenden Tagen fortgesetzt ee. beendet k
des Vereins für die Herstellung und Äusschmückung der Wariendurg.
von Leipziger. Fink.
LConse sser II. stlarienßhurger Helis- Lotterie ù 3 Mar empfiehlt und versendet prompt
Carl Heintze, Loose General -Debit,
Berlin W., Unter den Linden 3. Jeder WBestellung sind 30 Vf. für Worte und Gemwinnliste beizufügen.
.
2 8
—
— 2 10 8 , . 8 * 8 —
—
287. 87838833333 s s s s s s s ssss S8 SSS ZS̊ESSS 233333333333
, ; de RRRSSRER
9 1 n 9 4 9 49
— 262 8
Central⸗Handels⸗Register f
für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Fniqiiche Expedition den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staatg⸗
Das Central Handel g Register Berlin auch durch die K Anzelgers sw., Wilbelmstraße 32. bezogen werden.
Patente.
1) Anmeldungen.
Fur die angegebenen Gegenstände haben die Nach- enannten die Ertbeilung elnes Patentes nachgesucht. be Gegenstand der Unineldung ist einstwellen gegen
, Benutzung geschützt.
stlasse. .
3. JI. 2344. Füllgebläse. — Moritz Hhr- 11h und Ldonor Rendixk in Hannover.
16. 39k. Verfahren und Apparat zur Her stellung von Korseistäben u. dergl. aus Mraht. = Louis L-mnnengtiel und G. Iaiklãè in Danzig. Johannlgasse 41/46.
nm. Hi72. Verschlußmechanik für Hosen — Norty M ottennatoln in Hamburg, Wex⸗ straße 32.
* B77. Schrämmaschine. — Edouard Cninet in Pars, 1 Boulevard Salnt⸗Denig; Vertreter: J. Brandt C GG. W. von Nawrooki in Berlin W., Friedrichstr. T8.
. 1947. Giserne Armatur für hölzerne Grubenstempel oder elserne Stützröhren. * Johannes Jontäiornuk) ihn Berlin 8wW., Wil belmsir 19/120, 1. Quergebäude 11J. r.
11. I. 4048. Kasten zum Uusbewabren und Auf⸗ stellen von Bildern. h9hroll Hiüsnali K Comm. e Anstalt in Zürich; Ver— sreser;: Otto Sadcke in Lelpzig, Katharinenstr
14. 1. FBiz7. Krastmaschlne mit im Arbeltefolben quer zur Are desselben elagertem Verthellunga⸗· schieber. kranz Jakoh Linum in Villingen, Baden.
W. dB 7. Jwangläufige Steuerung mit Requlatorverstellung für unqcänderten Beginn oder ungeäanderte Grösse deß Voröffneng. — lieinrich Wilnmnnn in München, Auqusten⸗ straße 39.
186. * FdG Iz. Ciegeldruckpresse. — Rekhnoll- p ronnaen fuhr .
RM hein⸗
AIvert G e — in Frankenthal, bavern.
17. X. 1919. Nentrungen an Ammoniakkesseln und Verelnlqungsgefäßen. — Robert Menhnnn in Düsseldorf, Wielandstr. 32.
19. . 86iÿ. Umlegbare eiserne Schutzwand gegen Hochwasser für Userstraßen. * Anton
ünrtmnnmn in Frankfurt a. Neue Kräme 18. .
20. W. Foi7. Sandstreuer für Loeomotiven. — Wonle. ,,,, in Kassel, Dobenzollernstr. 5.
ei 3. 2316. Apparat zur selbstthätigen Her⸗ stellung geeigneter Lösungen zur Speisung elek · trischer Batterien. Elertrieitats · Gesell⸗ schaft „Volta in Berlin.
iz. 3774. Neuerungen an Elektramotoren,. Sobastian Ziani de Ferrnanti in West Kensinglon, Nr. 5 Stanwick Road. Grafschast Middleser, England; Vertreter: Julius Moeller in Würzburg.
I.. 52838. Regulirung von Parallelschaltungẽ⸗ motoren und Gleichspannungsmaschinen. — W. Lahmeyer in Aachen, Pontdrisch 8.
24. M. 5574. Feuerung für flüssige Brenn stoffe. Benjamin Appleton Moody in Boston, Massachusetts, V. St. A.; Vertreter: Gar! Pataky in Berlin 8. Prinzenstr. 100.
25. HI. 748923. Stridmaschine mit selbsttbätigem Minder und Zunehme Apparat. — Lambert ilerlitsehkäa in Böhmisch- Kamnitz; Ver- treter: A. v. Glasser, Ingenieur in Limbach, Sachsen. ö
26. . 1945. Auswechselbare Führung für die Spindel des Regulirventils bei Gasdruckreglern. — Ioritz Niemann in Dessau. .
35. L. 5322. Selbstthätige Ausrück Vorrichtung an Aufjügen. — Th. Lissmann Inh. C. FlIohr in Berlin N., Chausseestr. 28 b.
836. B. 90995. Verstellbarer Rostkorb. — Carl Kracht in Dresden, König ⸗ Johann ⸗ Str,
38. W. 5845. Führung für Sägen mit nicht gespanntem Blatt; Zusatz zum Patent Nr. 43 972. Deutsche Nähmaschinenfabrik von Jos. Wertheim in Franksurt a, M...
42. H. Sz24. Entlastungevorrichtung für Brücken waagen. — A. C. Herrmann in Berlin NO. 18, Elisabethstr. 19. .
44. H. 3668. Cigarrenabschneider. — Adolf PDublowekäiã in Posen, St. Martini.
45. A. 20654. Messerbefestigung an Schneid⸗
Andreas Aicheler in Offen-w
B.
—
n. G. 5Eæ46. Hufeisen mit auswechselbarem Griff. — Hermänn Gerlaeh in Berlin W., Dennewitzstr 33. HI. S545. Neuerung an e n . — . in Frankfurt a. M., Kosel⸗Str. 38. .
1. Fön. Deichselbefestigung an Drillsäe⸗ maschlnen. = Oscar nhl in Zimmern bei Dornburg, Thür.
R. i6zi9. Neuerung an Düngerstreumaschinen mit bewegllchem Düngerkasten. — Kurl Anu- mann, Pauptmann 3. D. in Schlettau i.
Erzgeb.
1. Fzo40. Neuerung an Getrelde ⸗ Reini- gungomaschlnen, lieh, Moinhnr d. und Ludwig lä ijauler ln München, Gonneustt, 2.
L., ij. Nenerund. an Pllanslochstech
2
Magdeburg · Nenstabt.
—
F W. Unteoriim in Dusseldorf.
stlasse. I
1. eh. FG. Zündvorrichtung für Petroleum⸗ krastmaschinen. — Dr. M. V. Schiltn, Art in GEöln.
W. Fy44. Zugauzalelcher für Göpel. —
Franz Wonnonm ede in Saartngen bel Klein⸗
kreuz.
47. II. 8341. Cylinder ⸗Relbungefupplung mit ungleicharmigen Äremehebeln. — Riehnrd Rinr- tort in Berlin NW., Lübeckerstraße 1911.
M. G408. Schaltwerk und Kegelkupplung für Schmierpressen. — J. II. Monks und Ed. norlin in Hamburg. .
Geh. G70. Ssekenmaschlne zur Her⸗ stellung von se zwel vroslllr ten Metallstreifen. — J. Sehuch iu. Cd. in Beilln, Vretzdener⸗ strasse 0. 2. go. A. D142. gJerklelnerung-(GSchleudermaschine.
Chrlatonher Aker (in London k. 9. 16 Mark Lane; Vertreter! gpooht, Sieg & Co. in
8
¶ . 2648. Die n zum Entfasern von Baumwollen - oder ähnlichen Samen, — (lor llenry Grolor in Gegcombe, Giasschäft Ghester, und John hHlackwall Cinrke in Liver- pool, England; Pertreser: Long u, gehmidt in Berli W, Genthinerstr. g. .
Geh. dG72z2. Hurch Gewichte gespannter, nachgleblger Schlagstlstmaschinen ⸗ Mantel, — 1“ ehm elner in Magdeburg, NMahnbofstr. 1611.
w. S761. Jerklesnerung6maschine für sasrige Materlalsen CG. V. Ghilisalpeter) — G, Wo bern C Comp. in Artern. gI. W. Ho. Pneumatische Mechanik für Musikwerke, welche vermlttelst burchlochter Noten⸗ blätter gespselt werden. -M. Wel te & Miß hm o in Frelburg i. W. ; v2. II. S672. Fadenspannvorrichtung für Hand⸗ stickmaschinen. — Thoodor HHmnnik or unh Gakpar Sein in Au, Kön. St, Gallen, Schweiz; Vertreter: G. Dedreux in Mänchen.
8. Ir. 34h86. Anordnung der Steuerventile an hydraulischen Pressen zur Vorfüllung der letzteren, = 6. Hrihtt in Wltten.
H. FBO. Steuerporrichtung für hydrau—⸗ liche Pressen. — M. M, Nutten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. .
31. A. 2069. Vorrichtung n Werfen von Leinen mittelst gepreßter Luft für Rettung“ und andere Zwecke, John l Arey-IrFvIne, Flottenbesehllohaber . D. in Howth, Grfsch. Dublin, Irland; Vertreter: J. Brandt G G W. von Nawrocki in Berlin W., Fijebrichstr. 76.
G2. S. 16413. Verfahren zur Herstellung von krystallisitem Chlornatrium. — Ealzbergwerk
Neu ⸗Etasßfurt in Löderburg bei , .
G3. 11. S662. Bremse für Straßsenfuhrwerke. — August von der Heyden junior in Berlin, Lützowstr. 109/110, und Albert Haul in Berlin, Steglitzerstr. 4. .
M. G378. Hohler Gummi-⸗Bremsbacken für Wagenbremsen. — Carl Münziner, Gummi- waarenfabrik in Schwabing bei München.
F. 2323. Antriebsvorrichtungen an Fahr⸗ rädern. — Johann Wilh. Eheexarten in Mülheim a. Rhein, Dammstr. 176.
G64. C. 2854. Neuerung an Apparaten zur Herstellung durchstanzter Ornamente für Flaschen⸗ sapseln; Zusatz zum Patente Nr. 22 946. — Charles Chesnrizht, Fabrikant in London, Leith Villa, Parkhurst Road, Grfsch. Middlesex, England; Vertreter: Firma Carl Eieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 110. ¶‚.
D. 3545. Neueruag als Flaschensüllappa⸗ raten. Carl Dreyer-Kiürckner und kiehard Grenl in Magdeburg.
S. 4628. Faßspund mit Verschluß⸗ und Lüstungs ventil. — Levi Franklin Smiih in Nr. 2430 Thompsonstr., Philadelphia. Penns., V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 190J.
66. H. 6641. Fleischschneidemaschine. — R. HKartzes in Braunschweig. . (
M. 6229. Fleischschneide Maschine. — Hein- rich Mohr in Karlsruhe.
67. G. 5073. Verfahren, Cisen ! Stabl ⸗ und andere Metallwaaren selbsttbätig zu schleifen und zu poliren nebst dazu gehöriger Maschine. — . Sagen (Altenloh —Sassel)
n Hagen i. W. ;
Vi. 6128. Glas. Schleif ⸗ und Polir. Maschine. — Melchior MHaleven in St. Servais b. Namur, Belgien; Vertreter: C. Rob. Walder in Berlin 8W. Großheerenstr. 96.
70. St. 2265. Griffelbebälter mit Griffel⸗˖ spitzer. — Lucian Stanek in Oberlungwitz.
72. B. 9133. Hinterladegewebr mit Grlinder verschluß und Kastenmagazin vor dem Abzug— bügel. — William Rergmam, Lieutenant der Artillerie in Oskar ⸗Fredrikeborg bei Warbolm, Schweden; Vertreter: O. Feblert & G. Loupier. in Firma C. Kesseler in Berlin 8., AUnbalt . straße 6.
. B. 3787. Einrichtung jum ÄAdfeuern des einen oder anderen Laufes einer , mitteld eines Abzuges. — Edwin Bale War wvall inñ Marlesford Hall, Wickham Market., Suffolt. England; Vertreter: Firma Carl Meyer in Berlin 8W., Gneisenaustr. 10MM nc.
ö. 2433. Zielvorrihtung. är Feuerwaffen. Gottfried Kimnorioh in Buda *; Firma
J. Brandt & d. W. V. Nawroeki in Berlin We
—
E 3
pvflssgen; gusatz jum Patente Nr. 19763. —
se.
Hr. 4029. Reuerung an Metallvatronen⸗ hülsen mit n fen, — Henri Hiper in Lüttich, Belgsen, 17 Rue deß Bayarg; Ver treter: Garl Fieper in Berlin 8W., Gneisenau⸗— straße 110.
Ken. Bd735. Neuerung an trommel förmigen Gewehrmagasinen. Jonef ehnliheor in Wien; Vertreter: Brydtzos & Co, in Berlin W. Könsggräßerstr 101.
630. A. TI2z3. Ginrichtung zur allmählichen Porschlebung der Sägeschnüre bei Steinsägen. — n, nn mn, flir Marmor⸗Invnstrie Häiorer ihn Kefergfeslpen, Oberbayern,
Ha. G165z2. Versahren zur Herstellung von lünstlichem Marmor, lemi eh mil dt, Ranzlel-Gekreldr in Steglitz, Schilbhornstraße 11, und Garl Heng, Kansleihiener in Berlin, Kl , , 20.
na. Bizz. MAnwenhung einer Lösung von
unterschwefligsauren Altallen unh Glycerin als
Jusah zum Kalkmmörtel. G (. H eiasoοrt
n Machen, 6 h, unh M. Mehmet in
Aachen, Hubertutzstr. 19. .
6JI1. 1. ha 1. Rsppwagen, — J. HR6hm unh
k. HRnm mt in Stettin, pommerensbarferstr,
Cz. Kt. 2Z1I3. Hampfröstrorrschfung für Kafao
u., hergl. Gehr, Kill wor ek, Krönigl,
Preußssche und Katserl. Desterreichsche Hof—
(GChoöfolaben Fabrikanten in Köln 4. Rh.
83. M. G464. Jange zum Jufsprengen des Mesickerjesgerringetz an Uhren, — Mar Murtin
in Berlin g, Ritterstr, 1065,
SGi. Ip. 37851. PFahbeeinrichtung füt verschiedene
aher, Curl Iittmnnn in Altona,
Schulterblatt .
87. W. g ji. Perstellbaret Schraubenschlusfel. — Albert Wagner in Raberormwmalb,
2) Versagungen.
Auf bie nachstehend bezeichneten im Reichs-
Anzeiget an bem angegebenen Tage bekannt gemacheern
Anmelbunden ist ein Patent vertagt worse. d
Wirkungen des einstweiligen Schwpez gelten al⸗
nicht eingetreten.
Klafse⸗ .
H. . 4109. Trockenmaschin ür Deßbtettan.
Boem 16 Februar 1238. .
49. H. Sz6SZ30. Badewanne und Lerfaßre ur Herstellung derselben. Vom 256. Norzember I33
3) Uebertragungen.
Die folgenken, unter der angegebenen Numer der
Patenttolle in eich Aajeiger betannt zenten
k sind auf die nachgenaaatea Ya⸗ onen übertragen worden.
stlaff
=.
48. 49.
6. 51 * 74. 65.
8. 71.
78.
Se
sa. 27 914. 87.
Numa n me Drent kaßen i Felge Nia der Enes crreict.
Kian.
ö. 54.
ür das Deutsche Reich. au. vo)
Dat Central ⸗ Handels- Register sür das Deutsche Neid erschelnt in der Negel täglich — Das Abonnement beträgt 1 ÆM 50 * är das Viertelsahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — ür den Raum einer Druckzeile 30 „. .
r
vegelablsscher und ansmallsche Stoffe arch Keselguhn, unter Anwendung von Wärme,
Nr. A2 G14. Selbsteinkassirenber raff messer und Wägearrarat,.
NI. 44 976. Sxyerrvorrichtung slir Contrs- apyarate an guhrweren,
Nr, 44 8 IH. Lu fnmanomtter.
Jir, 23 718. Jlzuerungen im Neberji-hen
oder Hehecken von Eisen mit Met,
Nr, 26 2e J. Drehbank zum Abdrerhen von KHoljen und dergl.,
Nr. 4 633. Norrigtung jam , , PHorschieben deg zu verarbeitenben lechtzseüzns an hre und tanzwerken.
Nr. A6 26. Dried Inh Stan smeer] r Herstellung von Schalen, rlen u, berg.
Taschennie ser ; . ; pohons hauber- Schlig a,
Nt, A6 624. Ira maschi ne, Ir, 46 649. Görner HBenriitas Ir 24 3263, Mahlschz benvaar far che ben in sitz len. Nr, A6ß 413. ir. 6 31. Nr, A6 715. feuchter J rwwyen. r. A6 391. richtung . Ar, 46 464. Schrtzaorrichtang n ren. Nr 43725. Kerk eng aer Hear rng ron Schuh⸗ nad Sticfelsehlea anf der Jancn- seite Ir, 40 382. Tetra are Hülle mar stellung son Stam Sm - sched. . Ir. 46 260. Herzen, ar Tarfsta lung ron Dia osaltos inen rechalztraten greg enn. Schieß mitteln m 47 6963. Kaffee wee aner
rõßten ö. Nener neee, an dare chen hre mlateren
we, 475 254. Scorer man Barner nner. — 3 Ab lan. Dir aafelgegd lenanrten, aten der angege- rmem in dre Hntentrele ner genre, nem — . 9 — —ᷣ— geen ere, Dauer, mr
lasse. 42.
Accorbhegn ⸗ Brief- und van, d, r. Vorrichtung zam rr hh agen
EGleltris che That fauna gs:
Ser
Re 71 17. r 78621. Zrfa3 zn
Verla,
Nererunger n l em ühser. erer mn gem, m, Valemnüblen;
e. . 21. Nr. 329 498. Lan Eekelberz in ert ia. — Neuerung an elettrischen Lampen. Bom 59 8 aß
—
9. —— — *
— — — * — ö
* — adrett,
d iaminsulfosãure
daraus abgeleitet
1888 ab. 76. Rr. 32 173. Zirma J. D. Gruschwmitr
c Soehne in Rerfali g Oder. — Na
zur Isolirung von Gespirastfasern. Dom L.. n
bruar 1885 ab.
Erlöschungen. Die nachfolgead genapnten, mater der ange l cem, Nummer in die Patez trolle eingttragener er find auf Grund des §. S des Sesetzes dc 26. Nai 1877 erloschen. glasse. ; =. Nr. 40 952. Zer fhalter. . 6. Nr. 14 365. Nencrungen an Henze- Darmar - apparaten. .
Nr. 19 527. Quternr 33arbarat - - holische und andere Flũssigkerten. .
Nr. 21 924. Sarternesαr parat bolische und andere Flüssigkeitea; Zefa Patente Nr 19527. .
Nr. 25 114. D nteras gb tat für bolische ö 2. Zasaß zam P Nr. 19537 .
Nr. 27 815. Sartre tet r askede⸗- an Flasfiateitea; 3. Zee am ö
r. 18 82. . S8. Nr. 32 * n Maj chtrer zum Waschen nnd Fẽrden den Fler art. 11. Ar 37 209. Netricderrte tea fer Orch. beftmaschinen ; . 12. Nr. 22 697. Derfarren zer Der telnng non 8 nrätelst Strernmrndremner, umd Schwefel sõn re
und ren
ftad. Dem
* J
ö Gem c ar fame SæeTkßres k
war dre Täättgteit des Musenmès
erf Dare ane mberaus enn, mn
rar, mann nen, eme, aer Werl Treiber
gre Derr e rr nde Tamm Germ e, luesteilung n
Maas, n rsrruch wren, mm, mer ri mn, rere
Der ern, er, mr, me,, luestedlung nr drr mm
Tr
* ms
M
* T
7
V Dem chien
reer, me Mentennt wen
ier Sede muntere mern, madre,
rer, deren, m
n Geer een; De ; 8 888.
22. MR. ö .
maschlnen. — Ilarmuann Luna ' (oo. in d „gi. Nenernnd an mehrscharlgen Kehr ⸗
Friedrichstr. ꝛð.
. J
1
D Gedern, Sm gtr, min Chemiker Ie drr. Am L Ma n., . wurde nin Reramnerte n term, der eminem Rennen, ent, err ne , mee. rarer Ne-
VUurarubumnan na, Nrtraqsn .
*