1889 / 99 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Apr 1889 18:00:01 GMT) scan diff

J Artikel Ae. 3837 anb Flur 6 ir inne z zöo li, zöl az. das c. und

! deg Runstgewerbes die spruchnabme deg ] Ausstellung beinabe vollstãndig in An mmen . 8 * horn slãndig in speuch genommen, für Lederinduftrie sind bis begonnenen Untersuchnngen -. ö 66 8 n n 26n 8 ö n . , r Tn, . ü er. Reg ga . r , . . J ö ee , nicht mebr ausreichten und zeiweise franken und Oberpfalz übernommen *. 6 en ustrie träge a em nigreich Ringk zu Berlin, a umeuthal mit dem Brsz. Firmen: ͤ 8 6 r fn ; der Sẽrsaal u Zeichen wecken werden mußte. siellunren sst Cen . e. Von erwarten lassen; ferner in eine Methode zur Be Sachsen, dem Königreich Württem berg und eingetragen worden. g und als deren Jubaber der Kaufmann Simon h Benziger Dampf Schneidemkhle Nr. 14, feld * enen Grun ne en darau 2 lichkeit der Räume des liche Ausstellung de hn rn i 1. ell , n , n, n, ,, dem GRoßberzogthum Heisen werden Disnstagz BViumentbal von kier zufolge Verfügung vom 3 Herrmann Molseszig Nr. 366. errichteten Gebäuden und Kelleranlagen, somie allen Museuma bat der tungsratb von Reuem die des bayerischen 3 a f J! . 2 ungsgebäude n Kutarbeitung. Dag Pußikations ⸗Srgan deg heiw. Sonnabends , unter der Rubri Der Kaufmann August Tobias zu Berlin bat 18. April 1889 am 18. 2 dg eingetragen geloscht worden. . An · und Zubeborungen. ferner das . ammte ibnen DIe eineg Neubau Projektg aufgegriffen und in den dem Beamten der e nm, eren , . Museums, die balbmonatlich erscheinende . Baverische Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt für fein hierselbst unter der irma: worden. Görlitz, den 18. April 1885. ebsrige Bierbraucrei⸗ und Wirtbschaft inventar. z 2 2 5 * . ö des die einleitenden Die Gruryen ˖ Ausstellungen 2. 1 Senrerke Set ng, wmelche an dies Stgl dee eie, vers enkiicht, die beiden erstern wöchentlich. die Joel C Tobias Bromberg. den 18. April 1889, Königliches Amtsgericht. gnach alle Maschinen, Fässer. Wagen und Pferde. = ; n n . ge. zu großen Kostenaufwand erfordernden Monatsschrift letzteren monatlich ' ; Ron aliches ect Ee e Gelen, Merlene, Geschtftteit. und 2 störten Fortgang in Zwischenräumen von 4 bis 6 Ku . . bestebendes Handelẽ ge chãft ( Cirmentegister Nr. 1295) nis mt ge ö nien, hn . ö . ĩ i ĩ d . sö266 Vorrichtungen und Utensilien Mobllien nd Gi . Staatgregierung und den Kammern die . gin * 9 6 rgänzungen der 1888 ihr Probejahr bestanden. Die ersten Artitel Der Neue r 86 l ner fe ed sstn . . Puůsseldorr. GSekanntmachung. 632 Gorki. Im Firmenxegisset, sind folgende Firmen: anf mil alleiniger Ausnahme des, Privat. i . erg wee *. den her lf nt r, e, . 1 ö. . * 9. . . Je, ,,,, . in me . , , wee bat sich anf nen Vies ist unter Rr. 7587 des Prokurenregisters ein ˖ 6 3 64 . . 3 6 4 23 . 2 r zum , in Zwei weitere wichtige wiederum Zuwachs erhalten und jählt jetzt 10 gz? sz i, um Liqjuidator ist der Kaufmann Rudolf Wachtel etragen worden. a. Unter Nr. 26 rmenregisters, die Firma Nr. 243. ,, NA. 37, ; ande; . k 6 leb -. sz Zwilling hierselbst betre :Der Ingenieur z Carl Wirth gr.. Nr. 269, 2) alle am 1. April 18389 vorhan⸗ ö. Die, . , , ,,, i m , e. 3 ä, ,, , ne,, ,, ö , n ee des Gesetzes vom 4. Juli . . u ö 9. ö . h ö i eld ; 6 Nr. 282, ich 6. 9 , jung, mamlich zun e Genehmigung der revi⸗ und ganz besonderg häufig von auswärtigen Schulen, deuts ĩ (. werden die Gläubiger aufgefordert, sich beim Berlin für die vorgenannte en. ertbeilte Kollektir. Fritz Zwilling als Kandel sgese er eingetreten. 6. ö. s. w. dirten Statuten, welche durch Allerhöchste Ver Vereinen und Mitglichern des Muf . en. cutscher Kunstgewerbevereine. Unter der Ueber. Vorstande der Genossenschaft zu melden. vprokura erloschen, diesenige des Julius Tobias nach und' G ist die bierdurch entstandene, die Firmama Görlin, den 20. April 183). nahmepyrelse von.. 6 . fügung vom 23. Oltober 1888 erfolgte, und Tann seihungen in Anfpruch genommen . 3 . schrift Aus dem Gewerbeleben.! bot der Jahrgang schersleben, den 16. April 1889 Rr. 887 übertragen worden ist. C. Schaarwächter & F. Zwilling führende Han Königliches Amtsgericht. s) alle am 1. Aursl 1tzt 9 vor- 2 J ö ö. * 140 Artikel, welche sich über alle Vor ãn e 2 222 2 9. * T. . ag u P 38 X 5 * ö ' . 5 handen gewesene Geschãstgaus lande k, , e . e,, ,, eines Betrages 9 1 s . e öffentlichen gewerblichen Veranstaltungen besprachen, er i h i 3iz li p nter Rr. 1368 des Gesellschaftsregisters die de n en Amtoger u Ralle a. E. usammen M Y, 4533. eb rec: . 1 . . . en,, Industrie und sowie die gewerbliche Gesetzgebung und mancherleillnter Rarmen. Unter Nr. 1460 des geselschaltzr lis! 2 , en ee n, f cl Cee wel r essi chaft , n. feen Schaar. Zufelge Verfügung vom 156. 6 1585 sind an er Betrleb deg Geschäfts geht bereits vom renten bder Sparkassen Versicherung. Am 31. De. auf eine ; d h f 3 ö. ö. Geschäfte jahres nebmungen für die Besserung des Handwerk erläuterten. wurde zu der Firma Gust, Möller Sohn ver⸗ . ter der D wächter C F. . mit dem Sitze in demselben Tage j gende Eintragungen t: 1. April d. J ab für Rechnung der Gesellschast. sembfr v. Jr. wurde in Folge ier altunqgkralhe Zahl ler ffn Le oflᷣ t 9 9 se Kin grbßeres Feuilltten svtrtreitele sich übfz die merkt, daß der Kaufmann Hustzz,mdller zune 2. . Wilh. Schmeißter C Ce Düsseldorf. In unser Gesellschaftöregister, weselbst Unter. Für ihre Ginlage erhalten dle genannten Burck⸗ kesresscß die Lehre fllt für. gore n, k aneh 2. ö . 9. s eg . os auf 217, Geschichte einzelner Industrien, üher die geschicht⸗ 1 April er. aus der dandelegesellschaft ausgeschieden bestehendes Handeldge f gäst gFlrmenregister Nr. 1 6896) Die Gesclischafter sind die Jngenteure Carl Schaar ⸗· N. 364 die hiesige Handesegesellschaft in Firma hatdt und Gressf ven der Gesellschaft: Gießen . Der Verwaltungsrath ging bei 36 . sonflige ba e h. giasn . JJ . . 4 daß 34 Kaufmann Gustav Möller senior dem Grust Gustad Adolph Hacusermann zu Berlin wah er 9 eren ö J g 1 on n h 6 , , Se h . 2 en r gn, Æ 156 439.40 diesem Beschluß von der Ueberzeugung aus, daß die Ausland. An Besuchern wurden rund 26 500 Per- ei 1 e das Handelsgeschäft unter der disberigen Firma Prokura ertheilt. Die Gefelsschaft bat am 1. April 1889 be. „ah esellse ich Uebe Be 3 6 Akilen z ? Lehrwerfstaͤtte den beabsichtigten Zweg: den Parifer fonen, gegen 27 660 im Jahre 18587 ö. er. Ie n. hervorragender Etablissements und der fortführt. Dies ist unter Nr. 7888 des Prokurenregisters ein⸗· gonnen. tbelliglen gusgelöfi. Der Jimmermelster Jebannes werihz von ie e 1009 , . ; e r. ; . gejählt. Von gleichen. Die verschiedenen, in den technischen Ab ãchst 2967 ; ö. . ö I 17 wl 1839. einrich Werther setzt das Handels gesch ft unter 3) üÿbernimmt dle Gesellschaft von , ,,. Sen r erer Eil r ,, mn, renn, nn,, f h . uf. loi ede. nen. del ener gichfrentensster ist unter Nr. 479, agg fh. An ad il Abtheilung VI. Bie lsen der blöhlerlgen Firma sort. Vergleiche a den eingebrachten Inmnhi⸗ en unde Portefeuille Arbeiten, Spiesmagten aller Verbesstrungen auf gewerblickem Coßbigt, Neuerungen gls deren alleiniger Inbaber der Kaufmann Gustav wofalbst die dem Arolkb Lerdain zu Berlin fü-r die Rr. id dez en ien 636 a, den , , Hypotheten als Selbft⸗ ö ö n Unser rmenreg nnn, . 95

nicht im Verhältniß zu den durch den Verkauf der Art, Musikinstrumente, Eisen und Blecharbei ; ĩ ; . . rbeiten, und Erfindungen fanden in der Rubrik. Technisches! oni Rarmen einge ö Firma eribeilte Pro ĩ nusseldorr. Bekanntmachung. 63258] Demnãchst k 6 lh erer fen F n ahn Sinn, Maschinen und Besprechung, und zum Schluß wurden die gewerb. k . rn if el sder. 2 k . og unser rfellsöc teren sler 4 . nil 1389 Nr. 1839 die Firma „G. Werther / mit dem nn, e und vollständige Name des Pro eingetragen worden Pie Isfene Dandelsgesellschaft Sitze ju Halle 4; S. und lg deren Inhaber der Pie saͤmmtlichen it ber -Ghründung und deren

Weber ' Bracht“ mit den Jijmermelster Johanne Heinrich Werther ju Vorbereliung verbundenen Kosten fallen ben Cenannten

ö e fn K . Kochherde, Möbel, technische Artikel, Blatt ˖ lichen und kunstgewerblichen neuen Erscheinungen der Königliches Amtsgericht Der richt ähneln, ie rchwcklle Ben nrg er . ronze, R und . Werkzeuge, Kupfer. Literatur erwähnt und kritisch beleuchtet. Wie die me ee, de mne, , un sfen if Cinst Gustad Mdolpb, Dacusermann. unter der Firma el

verfügbaren Mittel in Auge zu behalten. Im ö n, ,. 33 hee nn,. zund Silber Baxerische Gäwerbezeitung,; songch in Bezug auf Rerlin. dandel sregister oz 75 Die Prekura desselben ist nach Nr. 888 über Ste in Düsselvorf. alle a. S. eingetragen worden, Burckharbt und Greiff zur Last,

Brluntenstande deg Vaverischen! Gewerbe. Musen mb . . . . . 5 Urbeiten, Por. den Inhalt bestrebt gewesen ist, allen Anforderungen des Königlichen Umtsgerichts J. zu Rerii⸗ fragen le Gefellschafter sind: 1) der Caufmann Albert] . In unser mie ,, woselbst unten, Nr. 1801 e' lrettson bllbef ben Horstand der hesell⸗

JJ , . s lien e e f wanne, ,. FJ

m J. Januar 18338 übernahm Hr. Bireftor Theo bein und Schildrrotarbeiten, Weine und Spirit nosen. damb uh Eile hlerun ö Wanne elben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Königliches Amtsgericht 1. Abtbeilung 6. Beide zu Düsselderf. . c ; rafhtz auß einem ober mehreren von ihm ergannten

5 . gen geboten. Deffentliche In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 673 ö M Hie Gesellshaft bat mit dem 1. Desember 1888 Wer Kaufmann Paul Robert Julluß Wilhelm Mötgllebern; ber Aufsichigrath kann guch unter

In uns el schaf sSregister ist unter Nr. 6739, Mila. e 1 J t 1 3 zu Pale ne t ren ad cn deln he ,,, . , , . . .

dor von Kramer die Leitung des Museums; am ig Ludwig'z⸗ er a ,, ] z 9 s ; An der König Ludwig's Preisstiftung bethelligten Vorträge wurden im Lause des Berichtsjahres fol- wofelbst die Aktiengesellschatt in Firma: ü begonnen. 8 i r n , Non shsdun'' leu id Klatt Ghehnrhk' zu Palle a. 6 : , 3 24 kauf 9 Weber bere . Ke 8 oIhrhe . . H. G. B. ze ner glieder zu Stell er⸗ ont Kann dlbeßt 1 chi als Gesellschafter elngetreten und die nunmehr unter ke wen ll he, e i m fielen ;

gigen r rr et , , . fi ) , ven denen sich 12 um gende gehalten: Ueber Kunst, Kunstsreunde und Victoria · Speicher mnitierreld. Vefannutmachung. bie Stelle beg als Kal. Fabrikinspeitot nach Speyer *r , , . n bewarben. Kunstsammlungen. vom Kustos Dr. Stodbauer; Aetien Gesellschaft Mm unserm Firmen egifter ift beute unter Nr. Loi Düssedorß. den 17. April 1889. , . berusenen Ingenieurs Hrn. Kröller. Am 1. Juli stehenden 11 adm , und zw en llur Versügung Ueber das Telephen, vom Jagenieur Erhard; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein . die Firma „Mori Delitzsch nnd. als deren In Königliches Ämtsgerscht. Abthellung VI. der Firma Ehrhardt . Sthrüpler bistehende 1 mhesteht die Pirckion aus mehreren Perscen, so wurden die Beschäfte eines Bibliothekars und Sckre. z filberne und 57 5 ö die goldene, Ueber Alichristliche Webeseien und Stickereien im getragen baber der Kaufinann Morltz Delitzsch zu Bitterfeld J daß oel n en unier Nr. Fi des Gesellschaftz⸗ fin; Ichriflliche und mint liche Willen ertsäcungen tärß, welche aushülfsweise von dem Kustos der . ha G tten e n g 2 264 e 1 bon; Germanischen National. Museum, von Ur., Räe; In der Generalversammlung vom 8. Mär eingetragen worden nindeclit. Bekannfmachung. haz] reglltert , 1 Direktion für die (hesell schaft verbindlich, wenn Mustersammlung und Redacteur der Baverischen . Gesbpreisen . r. 6 1 len Von eber di dyg eine unn Handwerk, vom Medizin! 1883 ist nach näherer Maßgabe des 8 Gut eseld den 16. April 1889. Ruf Vlast 291 des ie Bandelgregisterg ist Demnach sst in unser Gesellschaftgrregister unter viesesßen von zwei Direltoren odez eren Stell Gewerbezeitung Hrn. Dr. Stockbauer geführt worden 200 ς, an einen Närnber 39 . 3 bon Rath Dr. Merkel; Ueber die Verbreitung ost— treffenden Protokolls, welches sich im Beilage . Königliches Amtsgericht. heute zu der Firma A. Veinhorn in Salzder ˖ Nr. (zl elngetragen: vertretern abgegeben sind, bejm der Firma der (e r , de ,, ,, e . hescll de idr i nr, , if V n bebe ä nein; tan har T n f , ach edel, r,, ; ̃ z sᷣ , a. onw ite 17 d findet, die Ab 52 R dem 6 amentzunterschrift zweier Direktoren ober e en fern ehh, e. are e fte fn, menen die erfthznng, Krad, Uebanagm, don, br, end. ö de hefhe 2 etz a. ö. nrandendurg a. II. eta data en g an. h . an ji. hf ß begründeten offenen Handelt; i. re, gr e ge n, it, es sej ben, ö . Siatnis beschiossen zn unten Gefell schasteregsster ist uniet Ri. 2, idnigliähes Amhsoerich. eesssces bam gdrgzz Riäan görte n,, dnl nne ie, d,, ga ü. 9 . 8 ; 23 ] 8 . X . 9 ord of dende ner rranen * ; ; 2. d 8. z z 1 6 r (Ye z sfammiung Hr. Friedrich Gaab übernahm am 1. Ot. Kleingewerbe sehen sich die Handwerkzmeister sekr Schwabach; Ueber den Siand der chemischen Technik ö. . na Boettcher. . ; h bꝛbꝛ] 3 ders ansmnn Paulsgitaber. Fulius iikelm Ir eng . ir ne. e,, 6 ö pig nr , mn nn, loft Welt, Weib zu Kalle a. c Zu Horstankzmitgllebern sind ernannt die ge

tober die Stelle eines Lehrers für Zeichnen h nbafte tech ant ; nn , , eq . 1 häufig veranlaßt, vortheilhafte technische Hülfsmittel im 11. Jahrh. in Deutschland, von Dr. Kapser; In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9ssg, 2 Sitz der Gesellschaft: Wnchuvwi Pie im Vesigen Firmenregsster unter NR. 15335 In unser Firmenregister unter Nr. 1849 die ten . 2 2 1 ö 23 nann el Wareus Juhl“ in Flentg; Firma „G. W. G. Gunkel“ mit dem Süße zu 15 Äugust Burckharkt,

und Modelliren am polptechnischen Centralverein in ihren Betrieben ein ñ 1 x *. ; ; zuführen und sich empfehlens.· Bilder deutschen Handwerkslebens vo t 2 8 enfchaf 8 R sse der Gesellschaft: n e g. iisch . e., trat ndr g . werthe Bezugsquellen für Rohmaterialien und Halb ö bid ö —— en 33 . a ,. n Gienn 266 e, m d ih 9. Hesellschaft: eingetragene Firma 6 6 wurde! am IS. November ** Andreas ? fabritate zu verschaffen. Demgemäß wurden von v. Kramer; Ueber Kaffee und Tbeegeschitte, von mit dem Sitze zu Berlin 86. erkt stebt, einge d . , l' Wilbelm Boettcher zu burg, Inhaber Kaufmann Marcut Johannes Juhl Halle g. S. und als deren Inhaber der Kan smann 3 Ei Greif aus Färth angestellt. Am 31 Dezember schied Hr her K v nn,, . 6 . e n nge m, me, lagen 3 . . 8a nr . e ra e, th gel hn ald g Grnst Moriz Bernhard Guntel i halle a. S. ein · mit ̃ r macht una, daß Jeder kerselben für sich ö . . Bezue on Arbeitsmaschi d Mi ö Ir. Röe; zz . 9 ö X 3. ; . Flensburg en . 85h. . . ; ; l ? 119 3 nn, fa, we. e inen, und München, von Dr. Roe; Ueber das Papiergeld, Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan m. 2 i, e Carl Friedrich Konlglichts Umisgerscht. Abtheilung Il. . . den 16. Aprll 186), . berechtigt sein soll, die Gesellschaft zu ver (ncht hal am . Januar 1889 begonnen. gien e, 69 zhnigliches Amtegerichi. Abtheilung VII. Zu Mitgliezern des Aufsichtsatäz sings erwählt Di Gelen aft wat m s dnn! Jonnen. ienudurtt. Betanntmachnng. hab] ; 7) . veniz Schmid ze Krefeld. Pein rich Kauert daselbst,

7 8 . 8 . 7 ;. Braudendurg a. H., den 17. Avril 1889 Ber Agent Inqwert Ocle Roeloffs in Flenthburg Malle a, 6. Prornrenre gister löagg! 23 Rauf mann S. 3) Rentaer Karl Gras kaselbst,

Kugler, Vorsitzender, Schmidmer, stelvertretender Fortbestand von Patenten, über die Ei Aer, . mer, e ub ie Eingabe von J ebrvorträgen bebe den M 28 a dn , i nn, m len,, , . . n 8 , ö Re . di mn 1 . w ; ; 9 e Auslegung des Gesetzes bei drohenden Prozessen Aesthetik, Profesfor Staudacher Experimental⸗ poflk mit dem Sitze 3 ate ö. 52 eingetragene, in Flensbur bestehende Firma Die Hlivebrand sche Müähleumerke Actlen⸗ I Reufmann Hermann Biag in NRärnberg. i, mn n , r . ann. un s. w. 1 Äusschluͤsse zu ertheilen. Von und Dr. Kavser gewerbliche Vbem ie. In 2 3 e . ,, ,n g * ö k kahl 9 O. Noeloffs“ seinem Bohnz dem Kommis gesellschaft in. Böllberg (hgsellschastgzegister i ,. , wt, , n e,. zan der

„der im Jahre 1288 geschaffenen neuen Einrichtung, naten Oktober bis Dezember wurden von den Herren de Der Kaufmann Aler Sachs zu Berlin ist 26 üer fe flir fe bei Nr. 1078, be—= R gnus Noeloffs in Flensburg, Prokura ertheilt. ü 25) hat dem Kaufmann Georg Leister in Han delgtargmee in Tree. beltedte Resiscren find

; ; r 8 9 d bich offene Dandelsgeselischaft. H. T. Gott Pies ist in das Prokurenregister unter gtr. 179 Bzllberg, dem Kaufmann Georg Gehrsng, daselbst, gemesen die Fierselbst wohnenden reffend die . tragen worden. dem Kaufmann gh August Carl Minner zu I Agent Jallu3 Jores, i

150 893. zb

öz9o oo

Gießmeister Armand Lolu aus seiner Stelle. Der Werk R ĩ zeugen, Rohprodukten und Fabrikaten aller on L. Cler 8 Magdeburg; Nnquien-˖ 8 , Verwaltungsrath des Baverischen Gewerbe Maseums ertheilt. Auch war das . ö. . 6 , n e a, . ß 6. , beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt.

bestand im verflossenen Jahre aus den Herren: auf sast alle Anfragen über die Existenz und den schmiedekunst, von Dr. Neuwirth aus Prag. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr 10789 5. 27* 9 ä ) ö Königliche Amtsgericht. haf sür seine unter Nr. 1594 des Firmenregisters ves Königlichen Amtsgerichts zu Halle a.

2 k lm ld fen . hongch vollständige Patent Cingaben egen mäßige Dr. Rabfer, Erhard und lr Sitockkaner die Metalle aus der Handelegeselschaft ausgeschieden. D Here Fabrikbesibers Wish. Trölrsch, aus Maßen 6 daselbst dus ear beitet werden, wurde in Bezug auf bre chanischen und technologischen aufmann Mor b Cobn e Gee n ist 0 1 E Sohn hier: Die Gesellschast ist auf. heute einge . ; burg M Gre elbe wie wigzer o hatte sich Tuch? im namentlich gegen Jabresschluß ein, so umfassender Eigenschaften und mit Růcksicht auf ihre künstlerische z. Aprit 18895 als Handelsgefellfchaft 4 4 vi Firma ist durch Vertrag auf den Kauf Flensburg, den 17. April 1359) Halle a. S. dergestalt Kolleftivprokura ertheilt, daß z Hach halter Heinrich Heimann. 2 Jahre Tas Vaverische Gewerbe ˖ Museum . r eg rk. en e ,,. a n, n. ö 9 besonderen getreten . 2 36 8a. Mal ef zu Byredian berge ngen Köniziiches än tsersth. Abtkelluns in. J . enn n m n . , ö 2 n : * Mnnten, * ub e Schußz⸗ TVebrvorträgen für den Verem „‚Litbograpbia“ und i nn, m e n Gr, , 7 , r er were. ; eichnen berechtigt sind. Arenen are erfalgt durch ctamaltges Lug ci hen X , n, und Unterstüköung des fähigkeit gemäß dem Musterschutzgeseßz anzumel dender den der Hefen t r gn ler & uf a 8 babe. d i vernl. rr, r ge n, , Nr. 7737 die Flensburg. Bekanntmachung. lo hl Dies ist . Rr. 369 unseres Prekurenregisters * , , , . . 2 7 Tage R , ß , gn dn , nn,, ,, . . an ; zu * töraqener Muster wurden vielfach Auskünfte erbeten. über die Geschichte der Stile wrach. Wander. ; Fir . aer. ; * 2 S., den 16. April 1589. An aeg ang. . ( 3 . Mustersammlung hat im Berichtsiahr den Weiter wurden Seitens deg lechnischen Auskunfts . 4 . ach te. ö , 3 38n zister Nr 12 632 Kren, Jöaber der Kaufmann Guidò Gottschalck i 31 ,, w Abtheilung VII. , e Ge, Lr aft erfalgen 83 and soviel wie möglich in jweckentsprechender bureaus viele Nachfragen, betreffend das Marken in Erlangen, Regenddurg und Hof, über un ere Wodnung 165 n e e, , n April 1889 . ire e ne, 6 ,, nan, r, , , wn, durch den 5 Rear tbs Laer ger dergeftast, 33 ö en,, deß i dl en e, n, wril ge meer,, r ö welche det Germaniscke Museum allgemeine gewerblich technische Fragen und Literatur. n der c di mm et eint ch bun gen nul nibach äber Taru ae, , , = Rönglickeĩ Amtt gericht. gige fg: n zen n Abtheilung IIl In unser Firmenregister ist unter Nr 720. die 2 e n ne, e gehr, der geesrand, ee, er / / 866. J ö n ö . 8 8 Gewerbe und Industrie; in Wurzburg. iiber Dar oc mit dem Sitze zu 3 , steht, ein nreslInu getan gn achsuf 15247 ö ? . . Firma „Elara⸗Hütte, Fr. r . ju Veel res La tara ben, dessen Stel- rei n, Vorkilder Zu de nrichtung der besonderen mechsnisch tech= d Rococo; in Ässingen und Kitz ber um. 3 edi, z z. . J or, K ] stuunersdorf und als deren Inhaberin die der * 6. F der Gefellschaft ihren Namen leicht verschickt werden können. Der größte Theil nischen Versuchsstation, welche i igen J . Wäarmn nnn hingen der un. Cetragenz In unser Prokurenregister ist heute eingetragen shzzz3] n. * vertreier der Firma . t i * Bare V n, welche im vorigen Jabre er. sere Gewerbeverhälimisse im Spie Ve . ) z ses z ft 96 . e 2 wittwete Rentier Auguste Mathilde Lehmann, geb. 3 . fiel a, , der Textil! folgte, gaben daz Bedürfniß einer parteilosen und R in ö 6 der e er, . b e, 46 6 = . * 8 2 1351 das Erlös der dem Ma Geestemünde. Folgende, auf. Blatt 4 des Scholz, in Herlin, Winterfeldstraße / 5 ein getragen . den 1. pril] S833. trug 7062 23 1 an 21 we, n. * acderständigen Prüfung und Begutachtung von in Pabbenhbeim. über Nunstarbeiten in Gilen und 26 Nie 5 Deter. 2 5 . . u a Lein fm m au 2. gickgen Genoffenschaflaörelisterß heute erfolete Gin · worden . eniglichesß ats gericht Werthe von Jod A) wurden * 2 Melken fehler bie Teheng nltagen üer den e fie, änsie und hsdetnz Scher efreines in u Ber lia . . 3 5 u g n e. rcknn für Lillie, stk Des tragung; 2 dirjchberg, den 15. Ipxil 137 . , w. . 6 ö * i n 2 Se e n, und Einlegearbeit; underaͤnderter . forifetzt. . Veel. . ein heitagene Firma Paul Joh. . nfchaft: Königliches Amtsgericht. T. Enna. Se taantnachung 3361 e. . ; Anlaß. Ver e 8 X faämmtlich von Orn. Dr. Stockbauer; ferner vo 8 aiñ̃ ö ͤ ,, . ; . ; 2 332 Jerez Berfügung an beute Tt die n Tal . . er. 8 36 r , 4 . Ingenieur Erhard: in Nen mn und . 83 . a t r,, zu Breslau als , . e, , n mn, Homburg v. * *. getan ntmachnig. . ? . . 2 . e n, n. ! ; ; ; ndlich, tei briftlich erledigt. Zahblrei soziale und ische W tag Kleinmoto⸗ wr 856. * 2 . l ; unter er. 10. ö echtsverhältnisse der . . ; fterenister wurde mrter Ift. en re,, , , nter der F , * 9 8 einen dohrelten Zwed: Anfragen gingen von auf e bad c i scheñ 868 1 . . in ferm; . des Kansmane ö ö J . r. Datum des Hesel schastehetttcged;, os, Mär * a Ii! 6 zi ee⸗ n Friedrich - 3 nnter m. einen . Uecberblich über die ein und. betrafen meist Bezug quellen babe. Entwickelung des Fern htechwesen, und seine Be. oiterei Sellerodorf Breiau ir dessen, hier bestebende, zin un eren nn Rihdruck deg Geseilschafigvertrages im porf3f, jn Col. heute Feigenes cingeteaz3: eich Rate . elegf eiche s g ann ** . il 4 4 rischer Industric; Eröeugnisse, Endlich wurden deutung für Dandel und Ben erbe; endlich dom me dem Si 8* 3 ĩ er e gr f. , Il ligebe z. Grin g f. ; Der bisherige Gejellschafter Sonis Arat Fouffelzt Rr. 4 1383 ö * en. nr che tbei nagen besonders der Ber für Private und Behörden mehrere Gutachten aus- Chemiker Dr. Kavser; in Deggendorf. über 9 S*. ei erlin und als deren Juda ber in oh. Wolff. Abril 1889 b. Sitz der Genossenschaft: Beverstedt. N ist geftorben. Die Wittwe des elben, Smilie zes, Kulm. den- —— kJ m er . Rene , ge reer ,,, e, . ; d aboratoriums war im Wefentlichen die gleiche wie In dem Verband baverischer Gewerb . : ĩ ü ö ; at' den Zweck, den kreditfähigen Mitgliedern schafter eingetreren. e sind, Anhaltspunkte geben, wenn von denselben Ent in den Vorjadren. Analviische 1 ; In dem Verband baverischer Gewerbevereine bat c ĩ tem Wirthschaftsbetrieb ' il 188 Laædes. Se tanutnachwaq. 6, ind, ; e . Vo . sche Arbeiten mannig⸗ sich im J 1888 d ide Rerß . ĩ e e, desselben die zu ihrem 1 aftsbetriebe omburg v. d. S., den 15. Arril 1383. * ,, , er, ,. . aner e e e, gie, ,, ö , n , mn ares lau- Gctanhtmchmeg, gz wie e. fehle den Geldinittei . baff, fw Gr. ö Ken ee Taeger, , r. F 8 n. r=n, * . . Indrstricllen Gelegenheit zu geben, die genaue Zu die gesammte Nitalieder nah sich auf der gleichen , . dag 0. . n nl n r,, rg abe der der Fauf⸗ legenheit zu geben, Geldbeträge, ät die 2 k wenige in, all. . . nur sammensetzung der von idnen verwendeten Roh. Höbe wie im Jahre 1882 bielt, Als besondere Auf mit dem Sitze * vermerkt steht, ein ,,, ir fr i eule. etragen worden , n,, 1 . ĩ te ant 63 . an, n ü 6 mne ** 3 ungen produkte und sonstigen Materialien kennen zu lernen: gabe bat sich der Verband baveriscker Gewerbe getragen; ] ö 4 mann Leopold. Pi 7 1. Iz 5) j fehlt, verzinslich anlegen zu lönnen. Ererela. Auf Anmeldung ist beute aater t 13460 1 5 ee. w ., 2 . . . in den Metalle versrbei⸗ vereine im verflossenen Jabre die Ausbildung der . Der Kaufmann Karl Maria Felix Franz . nl id. lm fed ericht . ,. und Wohnort der beitigen Vorstands . der Hane e Ge te.. eingetragen worden th, , Ind: d tenden Kreifen bei den enorm gestiegenen Metall Wchrlinge nnd die ? randildung eines tüchtig ö Bern in i 8 , ; mitglie hen Bie Attiengelellick t . 26 ma m , , 3 4 preisen und dem dadurch bervorgernfenen Auftauchen dl en coder —— sein ar . . San c. * . . nreslan. Bekanntmachung 5245 ) elbe tz ihn n , , m aus Tivoli vormals Surcthardt & Greiff · tt x ea. Set anat. 5263 , r,. 2. von Syrtogaten und sonstigen Mischungen in neugrer bat er ein Programm zur einbeitlichen Durchführung Dandelsgesellschaffer eingetreten ** 3 . die In u fer Geseũschaftzregister istꝰ zei Rr. 2161, be sterndorf. als ern rg. le,. 8 Meyer dem Sitze in Krefeld. r mafer ir menregmnre f nue Te, d, a. / . 1 rund Zeit mehr und mehr die schon läönüst verdiente Be von Lehrlingsprüfungen und dehrlingsarbeiten · Aus · ierdurch entstandene, die bisheri ö t. treff * die offene Handel ggefellschaft Stto Y Naurermeister Heinrich Jäger aus Mey Der ef en daten er, it e, Der * gende & ö Schluß der Ber che * 55 am räcksichtigung findet. Auch die Frage der Brannmwein- stellungen aufgestellt, wel ches Programm bereitt in erster führende Handelt efellfchaft * . E ö Se . hi r beute 6. etragen worden: hof als Stz lle treter j Tab dabler am 1. bejw. 16 AYril 1383 2 . ; k , 2 k ., e , . treten: ** . Fen Reibe von Prüfungen und Ver fachen. abgebaltegen Wanderer sa mmlung vorlag, zur end · ut ñ . 1 ̃ r c. eit n rankt. . . Schioffer 9 M Bildhauer, Im Ganzen wurden im Jahre 1888 ausgeführt gültigen Entscheidung jedoch dem im laufenden Jahre , ,, 2 ere e cl e fret gen fft fn stedtermühlen, inrich Wentzel aus Gegenstand Nes Unteres wers t died , J * * fat 8 Behörden flatifindenden Verbandetage unterbreitet werden wird = 6 . * nnn. Ful li Amte gericht 5) , . Heinrich Wentzel aus und der Verkauf * Zier nd . 5 . . t ? sowie im allgemeinen Interesse 49 gegen 479 im Die Wirksamkeꝛt des Verbandes ckt ? z 2 h eyerhof, der sich bei der derbrenerei end dem nee . * fingent die böberen Schulen, namentlich die Kunst. Vorjahre). mit guantttatiden Bestinrmu Ait des Verbandes erstregte sich auc mit dem Site in Bertin, und sind als deren Ge. 3 = 6 als Beisitzer peo duñ sr, na, fn, m, e., ; 3 m ; zestimmungen 1060 darauf., den M i 2 6 ; 3 , ,,. betriebe gebenden Tele e,, , Tabs. ; . . 2 Weiteren ist besonders za er. (gegen 1654 im . Ans lunft sert deil ungen, nt eibun ü 6 , , meer tze o cg ff f ite 1, 8. Jorm. der Vesanntuach ungen; Fortbetrick der ju Teefeld e de, r. 2 n= en die Zunahme der der Vorbilder theils direkte, beils solche auf Grund don Ver All n ß und der Vorbildersammlung, sowie von Die Gesellschaft hat am 1. April 1889 begonnen. pe 2 k an, n, m. 33 2 2 1 e 2 r . f : ö ereinsvorsteher 9 ö ; reiff. owie die zwerdang fol Tier ; ö 2 . * 3u O andwirthschaftlicher Consum mterzeichnen. Dle Veröffentlichung von Be. 2 k. ö k Anta gericht Suningen.

sammlung zugeflefsenen Aufträge 3 . 6. J. . . sich 22 aus der Mustersammlung des Bave ·˖ Var.

2965 el rbeitsnummern (gegen en Gewerbe Museums behufs Schaffung ku'n. Die Gesellf irma: . ; . nm 9 . . ; 6 . 2 6 . . gene ler ad indaftrieler arritgtionsartitel . a. r n ö der Generalversammlung vom 8. März 188 , Pravimial ö. der ckaã ren Ge cli dar ca weben diene, r bayerische Orte ( egen 15 im Hor *. te 3 ** * 1. 2 ? 83 6 wurde an Stelle des ausgeschicdenen Kaufmann Ja. wird mit dem Bem̃ eren bekannt gemacht. daß das * Sr gzte dez GSrvndła ditals detrãgt soo Coo 4. ; sthart Wie home 8 * * e. Abtheilung n deder · Industrie am Wander vornt 2 wie rd aon, 8. f ; e. . ö e n ,. de rn 23. ,, i eingerbelll in oo aa den Dr dader lautenden Attien Ve i aboratorlum ausgeführten Ärbelten um. Gewerbe. Muscum veranstaltet werden, warden in und der A er, e. ; wit. unterzeichneten Amtsger n ron ie jd ; 1. .

dob⸗ z uch wurden die Statuten des Vereins geandert: Apr ů 1585. . n , 9 gnerei zur faßten die Werthbestimmung faͤmmflicher Roh- und 13 Vereinen Amberg, Bamberg, Deggendorf, Beide zu Berlin. n. feen ei gen end desteht aus. Direktor, dee stenn ee fg n , 23 3 s 83 2 . auch e , 3 Vngas Barckkardt, Beauereibeftker n

Ausstellungs Hilfsstoffe der Lederfabrikation, die Bestimmung von Erlangen, Hof, Kissin itz ies ist unter

J —ͤ on Kissingen, Kipingen. ! ̃ ; ;

2 . in Lederzuxichtemitteln und 3 ni. 2 Pappenheim,. Regensburg. Weiden und . 4 . ,, e,. ö. en erfolgen im Land

en,, nn,, d, , ,,, ,, , nm, , . vir , , n: . ö

3 14 n 9 2 2 2 6 2 ð * s ö . .

; * eh. de. ache ancest 't. fle efläͤrungen abet be Brac eon dem . 4 . n ö . Firmenregister sind je mit dem Sitze d. . ben Geschäftsantheil von 10 auf 6 m 33 n n, e ih ö. . 3 a , 6

e, n, derer, net ire, Im Ganzen wurde die Abtheilung 1bek är Real. und . fand Seitens unter Nr. 19 85 die Firma: Ihk. General verlammIlung vom 13. April 633 33 T. B Tiiteriang Az r. 1 . n w 1 r n, H, geen, ern. 63 1 , xe avoid virsh fein w , E. . Neubert, Sr. zx. 8 , Ter NR we rnann. n

tte reich mit * ö . 5 Deng Seschãftslokal: Kurfirahe Nr. 37) und als Rentanitgverwalter Kari Dümas von Gondels 45 Ignaz Unger, Nr. 240, n Durchde und Dies Greif

er g f me, ,, . , g . d , dei eten, 16. Apr Le eg Ft herde n. grll 18s er,, . D

bayerischen Auftraggebe 1 ĩ * ; retten, 16. 1p ; ö s auf deg QMundenne ik!

. . ner n we m gr,. . . ö ö