1889 / 100 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Apr 1889 18:00:01 GMT) scan diff

NHannh eim. Gandelsreg Zu O8 185 1 wurde An Stelle ö. J. * Stãlin. Voꝛstandsmitgl

Bd. VI. in

n , i. weil 1sss

2 . ri ö

Großbh. Amtsgericht. III. Dr. Stein.

NHannheim. Sandelsregistereinträge. 5568]

Handelsregister wurde eingetragen: Zu O. 3. 180

schaft. Gesellschaft bat am 25. Juli 1886 begonnen.

Prokura ertheilt.

2) Zu O.⸗3. 181 Ges.⸗Reg. Bd. VI. „S. Halpert Cie.“ in Mannheim. Handels gesellschaft. mund in Frankfurt a. M. Die Gesellschaft hat am 1. März 1889 begonnen.

3) Zu O.-3. 182 Ges.⸗ Reg. Bd. VI. Firma „Schmidt Æ Oberlies“ in Mannheim. Das Geschäft ist auf Heinrich Schmidt Wittwe in Mann⸗ keim übergegangen, welche dasselbe unter der gleichen Firma weiter betreibt.

4) Zu O—⸗3 612 Firm. Reg. Bd. III. Firma Schmidt C Oberlies“ in Mannheim. In⸗ baberin ist Heinrich Schmidt Wirtwe. Christiane, geb. Oberlies in Mannheim. Wilhelm Schmidt, Kaufmann dahier, ist als Prokurist bestellt.

5) Zu O. 3. 750 Firm.“ Reg. Bd. JI. . „Eml. Bernheim“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

6) Zu O8. 687 Firm ⸗Reg. Bd. II. Firma 6 Mauer“ in Mannheim. Die Firma ist er⸗ oschen. .

Mannheim, den 18. April 1889.

Großh. Amtsgericht. III. Dr. Stein.

565311 HMHerscburg. Im Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 111 erwähnten Gesellschaft Gebr. Kleeberg in Schkeuditz in Spalte 4 heute folgende Eintragung bewirkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Emil Kleeberg führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma weiter. Ver— gleiche Nr. 603 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. am 20. April 1889. Akten über das Gesellschaftsregister für Schkeu⸗ ditz IV. 15/17. Herzog, Sekret, Gerichtsschreiber. Sodann ist im Firmenregister unter Nr. 603 die Firma Gebr. Kleeberg mit dem Sitze zu Schken ; ditz und dem Kaufmann Emil Kleeberg das. als Inhaber eingetragen. Merseburg, den 20. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Nenrode. Bekanntmachung. 56331

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter

Nr. 365 die Firma J. Hoffmann mit dem Sitz zu Kunzendorf, Kr. Neurode, und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Josef Hoff⸗ mann daselbst, 366 die Firma C. Glatzer's Wittwe mit dem Sitz zu Neurode und als deren In- haberin die Wittwe Auguste Glatzer, geb. Weigang, daselbst, 367 die Firma Paul Klammt mit dem Sitz zu Neurode und als deren Inhaber der Mehlhändler Paul Klammt daselbst, 368 die Firma August Adam mit dem Sitz zu Neurode und als deren Inhaber der Maurermeister August Adam daselbst, 369 die Firma Heinrich Richter jmn. mit dem Sitz zu Nenrode und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Richter jun. daselbst. 370 die Firma Paul Schulz mit dem Sitz zu Nenrode und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Paul Schulz daselbst, r ferner sind in demselben Register die

rmen:

* 1. = * ,

r. . ermann reiber dqzelb

gelöscht worden. .

Neurode, den 23. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

Nr.

Nr. Nr. Nr.

Nr.

CTenrode. Bekauntmnachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist: A. in unser Firmenregister:

1) bei der unter Nr. 316 verzeichneten Firma Rebert Benedix folgender Vermerk:

Das Handelsgeschäft ist auf die Erben des Kauf⸗ manns Robert Benedix übergegangen, welche das selbe unter unveränderter Firma fortführen. Die von den Benedir schen Erben begründete offene Dandelegesellschaft ift unter Nr. 55 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

2) bei der unter Nr. 241 verzeichneten Firma

sõ5za

en, durch die vor evormundeten Geschwister Marie, Helene vnd Ernst zu Neurode,

. e, w Benedir, fan r

iste reintrag. S567] Firma aun ·˖

eingetragen:

des durch Tod aus dem Vorstaride Kaufmann Carl Morjs wurde U der Generalversammlung vom 6. März Holzbandler in Mannheim, zum n nitgliede ernannt mit der Befugniß, ge meinschaftlich mit einem weiteren Vorstandsmit⸗ gliede die Gesellschaft zu vertreten und die Firma

Ges.· Reg. Bd. VI. Firma „Gebrüder Roathschild“ in Bensheim mit Zweig niederlafssung in Mannheim. Offene Handelsgesell⸗ Die Gesellschafter sind; Louis Ruthschild und Manuel Rothschild, Beide in Bensheim. .

em Kaufmann Michael Rotbschild in Mannheim ist

Firma n Offene Die Gesellschafter sind: Siegis⸗ Halpert und Siegfried Ittmann, Kaufleute

den

M die am 14. Mär 1889 begründete offene Dandelsgesellschaft in Firma Eduard Ackermann, mit dem Sitze zu Neurode, deren Gesellschaster:

befugte Wittwe Ernestine Ackermann, geb. Elze, b. * ieben Geschwister Eduard, Karl, Paul, riB, die e. fünf noch minderjährig und bevor⸗ mundet durch die Wittwe Ernestine Ackermann, sind sämmttich zu Neurode, ind; 3 bei der unter Nr. 52 verzeichneten Gesellschaft in Firma G. Wichmann zu Neurode folgender Vermerk: Die Wittwe Marie Wichmann, geb. Richter, zu Neurode ist gestorben. Zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft, welche unter den übrigen Gesellschafter fort⸗ bestebt, ist nur das Fräulein Ida Wichmann zu Neurode befugt, eingetragen worden. Neurode, den 23. April 1889. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Betanntmachung. 55351 Die dem Kaufmann Friedrich Schrader zu Nord⸗ hausen von der Firma Barthels * Kropff da⸗ selbst ertheilte und unter Nr. 114 des Prokuren · registers eingetragene Prokura ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Nordhausen, den 23. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Oppeln. Bekanntmachung. (b5 36]

Unter Nr. 434 unseres Firmenregisters ist heute die Firma F. Kluczny, als deren Inbaber der Kalköfen⸗ und Steinbruchbesitzer Franz Kluczny zu Krappitz und als Ort der Niederlassung Krappitz eingetragen worden.

Oppeln, den 18. April 1889. Königliches Amtsgericht. Pilllenllen. Bekanntmachung. (hb 38] Handelsregister.

Unter Nr. 20 des hiesigen Gesellschaftsregisters ist die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Scheller und als deren Inhaber die hiesigen beiden Kaufleute August und Gustav Scheller zufolge Verfügung vom heutigen Tage am 18. April 1889 eingetragen worden.

Pillkallen, den 17. April 1889. Königliches Amtegericht.

Fillkallen. Bekanntmachnng. (5371 Saudelsregister. Unter Nr. 197 des hiesigen Firmenregisters ist die . Fritz Porst und als deren Inhaber der aufmann Fritz Porst hierselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage am 18. April 1889 eingetragen worden. Pillkallen, den 17. April 1889. Königliches Amtsgericht.

oho] Rastatt. Nr. 6424. In's Firmenregister zu O. 3. 62 zur Firma Ludwig Welz in RNothenfels wurde heute eingetragen:

Inhaberin der Firma ist auf das am 18. März d. 6 erfolgte Ableben des Ludwig Wel dessen Wittwe Luise Welz, geb. Klöpfmüller, in Rothenfels. Rastatt, den 17. April 1889.

Großb. Amtsgericht.

Farenschon.

. (5544 Salzustem. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist das Erlöschen der offenen Handelsgesellschaft „Kuhlmann C Ce“ bei Nr. 3 des Gesellschafts. registers eingetragen.

Salzuflen, den 24. April 1889. Fürstliches Amtsgericht. II. Theopold.

. load Sinzig. 1) Die in unserem Firmenregister unter Nr. 106 eingetragene Firma 8. J. Decker⸗Ober⸗ winter ist laut Verfügung vom 20. d. M. gelöscht. 2) Laut Verfügung vom 18. d. M. ist in unser Firmenregister bei Nr. 165, in Firma A. M. chwarz zu Kripp, folgender Vermerk eingetragen ,. Der Sitz der Firma ist nach Reinagen verlegt. 3) In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. d. M. unter Nr. 193 die Firma J. Schwarz zu Remagen, als deren Inhaber der Kaufmann Jean Schwarz daselbst eingetragen worden. Sinzig, den 23. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

Soran. Bekanntmachung. 5542 In unser Firmenregister ist unter Nr. 762 zu⸗ folge Verfügung vom 9. April 1889 am heutigen Tage eingetragen worden:

Firma: G. Otremba.

Ort der Niederlassung: Sorau.

Firmeninbaber: Porzellanfabrikant

Otremba zu Sorau. Soran, den 11. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

(5h46 Stettin. In unserm Firmenregister ist beute die unter Nr. 331 vermerkte Firma „Eduard Düwahl“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 17. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Sonderdnurz. Befauntmachung. 52101 In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 18 die Aktiengesellschaft Margarine Fabrik Attiengesellschaft in Sonderburg“ mit dem Sitz in Sonderburg ein—⸗ getragen worden.

Die Gesellschaft ist von unbestimmter Dauer und hat die Herstellung von Margarine und den Verkauf dieses Fabrikates zum Zweck.

Der Ice l affe erde; datirt vom 4. Axril 1889. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt b0 O0 6 und ist in 50 Aktien über je 1000 A eingetheilt. Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind sämmtlich von den Gründern übernommen. Der Vorstand besteht ar: zwei von der General⸗ verfammlung aus der Zahl der Aktionäre zu wählen Direktoren.

Gustav

a. die zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft

Rudolph, Curt und Elsbeth Adermann,

Bekanntmachungen Seitens der Gesellschaft er folgen, soweit eine öffentliche Bekanntmachung gi ch erforderlich ist, nur durch den . Deutschen

eichs⸗Anzeiger', im übrigen erfelgen die Bekannt⸗ machungen durch ein jedem einzelnen Aktionär ein⸗ Cireulair, welches mit der Firma der

esellschaft versehen und von beiden Direktoren unterschrieben sein muß.

Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch Mittheilung eines von den Direltoren zu unterschreibenden, mit der Firma der Gesellschaft versehenen Circulairs an alle Aktionäre. Dies Fireulair muß die Angabe der Tagesordnung ent halien, und den Aktionären mindestens 14 Tage vor der Generalversammlung zugestellt werden.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Kaufmann J. H. Bladt 3 . ö X. 8 r f 6 3) der Kaufmann J. J. Tingleff 3 8 4) der Kapitän J. C. Krogh Sonderburg. 55 der Kaufmann H. H. Bladt Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) der Kaufmann J H. Bladt in 2) der Kaufmann P. G. Wind J Sonderhurg. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrathes sind: J . ,n, . n 2) der Kapitän J. G. Krog 3H der Kaufmann H. H. Bladt Sonder kurg. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs—⸗ berganges haben fungirt: ö 1) der Kaufmann H. Sundquist in Sonderburg. 2) der Kaufmann P. Helmer in Sonderburg. Sonderburg, den 17. April 1889. Königliches Amtsgericht. Salomon.

Zeichen⸗Register Nr. 17. S. Nr. 16 in Nr. 96 Reichs - Anz. Nr. 96 Central ⸗Handels · Register.

(Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.) (5669)

ARnchen. Bei Nr. 342 des Zeichenregisters, wo⸗ selbst das Seitens der Firma: „Aachener Nadel . fabrik P. Klauser . Cie“ zu Aachen ein getragene Zeichen für Nähmaschinen⸗ und Stick

maschinennadeln, sowie für Nadeln aller Art ein⸗

etragen steht, wurde auf Anmeldung in Spalte t

olgendes vermerkt:

Die Worte „sowie für Nadeln aller Art sind gelöscht, zufolge Verfügung vom 25. April 1889 am nämlichen Tage. .

Aachen, den 25. April 1889.

Königliches Amtsgericht. V.

Iõb38 KRerlin. Königl. Amtsgericht J. zu 1 n Abtheilung 56 1.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1246 zu der Firma: August Martiny in Berlin, nach An⸗ meldung vom 235. April 1889, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten, für Champagnerweine das Zeichen:

K K abr 37 * 92 6 os2ij

ock enheim. Als Marke ist ein getragen unter Nr. 8 zu der Firma: Rade K manns Nähr⸗ mittel⸗ Fabrik Frank CL Cnie in Bockenheim, nach Anmeldung vom 18. April 1889, Abends 5 Uhr, zur Verpackung des von der genannten Firma bhergestellten Näbrmittels „Ave- nacin“ das Zeichen:

Bockenheim, am 20. April 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

4242 Honn. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 des Zeichenregisters zu der Firma: Paul Johaunny mit dem Sitze zu Bonn, nach Ünmeldung vom 16 April 1889, Morgens 113 Uhr, das Zeichen:

als Fabrikjei hen. Dasselbe soll als Etiquette auf Schaumweinflaschen ver⸗ wandt werden.

Bonn, den 16. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

1733 Frank Fart a. M. Als Make ist gelöscht das unter Nr. 8 zu der Firma: „Frankfurter Anilin⸗ Farben⸗Fabrik von Gans Leonhardt“ in Frankfurt a. M., laut Bekanntmachung in Nr. 145 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1879 für Anilin Farben eingetragene, am 15. März 1875 auf die Firma: „Frankfurter Anilin Farben ⸗Fabrit Gans & Comp.“ bier übergegangene Zeichen.

Frankfurt a. M., den 28. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JIV.

J 4086

Frank furt a. HM. Als Marke ist zu der biesigen Firma: Frank⸗ furter Anilin ˖ Farben⸗ Fabrik Gaus C Co das am heutigen Tage, Vormittags 102 Uhr, für Anilinfarben resp. der Verpackung angemeldete Zeichen unter Nr. Alb eingetragen. Frankfurt a. M., den 11. April 1889 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Rudt. 5570 HHamburz.. Als Marken sind eingetragen zur Firma: Johannes Ed. Jepp in Hamburg, nach Anmeldung vom 18. April 1889, Mittags 12 Uhr, für Bier und dessen Verpackung

unter Nr. 1327 das

Zeichen:

unter Nr. 1328 da ö

Das Landgericht Samburg.

5571 Hamburꝶ. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1329 zur Firma: Barth, Joss G Ce in Samburg, nach Anmeldung vom

20. April 1889, Nach⸗

mittags 123 Uhr, für Genever und Rum und deren * Verpackung das Zeichen:

Die Gesellschaft wird nur durch die Unterschrift

Rnd; beider Rirektoren verpflichtet

Das Landgericht Hamburg.

.

obs Hamburg. Als Marke ist einge tragen unter Nr. 1330 zur Firma: Wilms Gebr. in Hamburg, nach Anmeldung vom 20. April 1889, Nach⸗ mittags 12x Uhr, für galvanische Elemente, Kohlenstäbe und sonstige Ar ˖ tikel für elektrische Zwecke und deren Verpackung das Zeichen: Das Landgericht Hamburg.

od 2 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1331 zur Firma A. Langhoff in Hamburg, nach Anmeldung vom 4 24. Aprii 18535. Nachmit˖ K.. tags 3 Uhr, für Cognac, 53 . das Zeichen: * d

Das Landgericht Hamburg.

14102 Als Marke ist eingetragen zu der Menyher zu Herford, 11. April 1889, Nach⸗

Her Cord. Firma Weinberg u. nach Anmeldung von mittags 5 Uhr, zur Anbringung in verschiedenen Farben, Num⸗ mern und Namen zu verschiedenen Qualitäten der Bürstenwaaren unter Nr. 25 das Zeichen:

Königliches Amtsgericht Herford.

(5377 Leipzig. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 2562 und 2563 zu der Firma: Cayard Clist & CO. zu Gebden Bridge in England, laut Bekanntmachung in Nr. 97 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1879 für gesponnene, geworfene und Näh Seide eingetragenen Zeichen.

Leipzig, den 20. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

(376

Leiprig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 4272 zu der Firma: Frauz Esser in Plag⸗ witz, laut Bekanntmachung in Nr. 155 des Deutschen Reichs Anzeigers vom Jahre 1888 für Seifenpulver i 8 Zeichen.

ipzig, am 23. April 18809.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Steinberger.

ͤ 15379

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der rma; Sr. Helbing in Leipzig-Rendnitz, nach nmeldung vom 16. Ancil 1889, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, für Dr. Büttner's Lackfabrikate unter dem Namen ‚Phöbus“ unter Nr. 4511 das Zeichen:

welches auf den Flaschen angebracht wird. Leipzig, den B. April 1339. . Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung IB. Steinberger.

53801 Leipzig. Als Marke ist ein ˖ getragen zu der Firma: Bri⸗ onnet . RNaville ju St. enis in Frankreich, nach Anmeldung vom 12. April 1889, Mittags 12 Ubr, für ein chemisch · pharmaceutisches Medi⸗ fament unter Nr. 4512 das Zeichen:

welches auf den Schachteln, Kruken ꝛc. angebracht wird. Leipzig, den 23. April 1889. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Ehen.

Dosen, Flaschen,

53781 Leiprzix. Als Morke ist eingetragen zu der Firma: Otto Christmann in Leipzig, nach Anmeldung vom 18. April 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, für Wasch⸗ maschinen unter Nr. 46513 das Zeichen: welches auf denselben befestigt wird. Leipzig, den 23. April 15890. Königliches Amtegericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

(4985 Lissa i. P. Als Maktke ist ein getragen unter Nr. 3 zu der Firma: Philipp Hannach zu Lissa i. P., nach Anmeldung vom 13. April 1889, Vormittags 114 Uhr, für Pumpen und Maschinen das Zeichen:

Lissa i. P., den 13. April 1889. Königliches Amtsgericht.

4983

Mannheim. Nr. 19464.

Als Marke ist eingetragen

unter O.-3. 99 des Zeichen ˖ M

registers Bd. J. zu der Firma:

„Gottschalck C Dicker“ i

Mannheim, nach Anmeldun

vom 16. April 1889, Vor—

mittags 12 Uhr, für Schrau⸗

ben das Zeichen:

Mannheim, den 20. April 1889. Großb. Amtegericht. III.

Dr. Stein.

a241]

Münster. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 12 des Zeichenregisters zu der Firma: Carl Cronenberg in Münster, nach An⸗

meldung vom 23. März 1889, Mit⸗ tags 12 Ubr, für Droguen, Chemika⸗ lien und pharmazeu⸗ tische Spezialitäten, Weine und Liqueure das Zeichen:

Münster, den 30. März 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. (4487

Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 911 zur Firraa: Conrad trau; in Nürn⸗ berg, nach Anmeldung vom 13. April 18389, Nach⸗ mittags 3 Uhr, zur Anbringung auf der Verpackung von Nachtlichtern das Zeichen:

Nachtlichter

Nürnberg, den 13. April 1889. Königl. 2 Kammer für Handlssachen. er stellv. Vorsitzende: (L. 8) Kolb, Kgl. Landgerichtsrath.

(4984 Prenzlan. Als Marke ist in unser Zeichenregister unter Nr. 2 zu der Firma: Bruno Kauein in Prenz⸗ lau nach Anmeldung vom 2. April 1889, Vormittags 1II4 hr, fur Kamm ⸗,Bürsten⸗ waaren und Toilettenartikel dag Zeichen eingetragen.

I3722] Shanghai. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 17 zu der Firma: Wm Menerint Æ Ce in Shanghai, nach Anmeldung vom 4. März 1889. Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, für Baumwollen⸗ waaren die Zeichen:

Dieselben sollen entweder auf der Waare selbst oder auf deren Verpackung oder auf beiden zugleich angebracht werden. .

hanghai, den 4. März 1889. Kaiserliches Generalkonsulat. Focke.

Konkurse. aso. gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Stockmann . Brocksieper sowie uber dasjenige des Kstaufmanns Gustav Stockmann wird, im Anschluß an den bereits über das Vermögen des Theilbabers Carl Brocksieper bier am 13. April er. eröffneten Konkurs heute, am 19. April 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heuser hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs. forderungen sind bis zum 20. Mai 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurßordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Mai 1889, Nachmittags 5 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Mai 18895, Nachmittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichie Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in. Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas an, sind, wird auf⸗

egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab— olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, lür welche 6 aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs- verwalter bis zum 20. Mai 1889 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Barmen.

5371 ü Ueber das Vermögen der Commanditgesellschaft Felix X Mannaberg hier, Wallstr. 1, ist heute, Vormittags 111 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, Potsdamer straße 122 a Erste Gläubigerversammlung am 98. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Jö. Juni 1889. Prüfungstermin am 2. Juli 1885, Vormittags 103 Uhr, im Gerichtsgebaude, . dich gta e 13, Hof, Flügel C., parterre,

aal 36. Berlin, den 26. April 1859.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 50.

ö 363 . das Vermögen des Kaufmann Curt Albin Crentz, Inhabers einer Delikatessenhandlung in Firma „Curt Creutz vorm. A. Ohge Sohn“ hier (an der Mauer b), wird heute, am 24. April 1889, Nachmittags 12,28 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hänsel hier, Altmarkt 2, III.,, wird zum Konkurs. verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Mai 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs ·˖ termin 7. Mai 1889, Vormittags O 6. Offener Arrest mit Anze efrist bis zum 18. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib.

Bekannt gemacht durch: Schieklich, Gerichtsschreiber.

53661 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Grosschlächtermeisters August Hiller zu Friedrichs berg. Straße 34, ist 8 am 243. April 1889, Nachmittags 1 Uhr, das nkurs verfahren eröffnet. Kaufmann Gödel zu

Berlin, Neanderstraße 10, ist um Konkursverwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis 1. Juni 1889. Wabl des Verwalters und event. Gläubigerausschusses den 23. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, Prüfunge⸗ termin den 4. Juli 18839, Vormittags 10 Uhr, 1 Ufer 29— 31, Zimmer 2. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Kontursmasse ge⸗ höriger Sachen bis zum 1. Juni 1889. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.

Abtheilung 7.

Jenichen.

sss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kut. und Mützen⸗ Fabrikanten Jacob Wachtel zu Hamburg, n, 20, in Firma Jacob Wachtel, wird beute, Vormittags 118 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. A. von , nnn, 4.

t bis zum 16. Mai

sos6és]! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers Jürgen Peters zu Hamburg, Hoheluft, Bismarkstraße 137. wird heute, Nachmiftags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. M. Delbanco, große Bleichen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubiger versammlung den 17. Mai d. i Vormittags 115 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Juni v. J., Vormittags 11 ihr.

Amts . Hamburg, den 24. April 1889. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

5362 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Jacoby zu Hettstedt ist am 23. April 1889, Nach⸗ mittags 5H Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: der Kaufmann Carl Wiegand zu Hettstedt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1889 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 23. Mai 1859. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 16. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin G. Juni 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtegericht hier, Zimmer Nr. 2. Hettstedt, den 23. April 1889. Schulze, Amtsgerichts Assistent als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

oss] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Conrad Heymich, Fruchthändler, zu Jülich, zur Zeit ohne be⸗ kannten Aufenthaltsort, wird heute, am 23. April 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fabren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Froitzheim in Jülich. Erste Gläubigerversammlung 6. Mai 1889, Nachmittags 3 Uhr. Aumelde⸗ frist bis 1. Juli 1389. Allgemeiner Prüfungstermin 15. Juli 1889, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1885.

Jülich, den 25. April 1889.

Königliches Amtsgericht. v. Ham.

l

5482 ͤ Ueber das Vermögen der Firma Cohn Speier zu Kassel (Inhaber Kaufmann Ar⸗ thur Cohn und staufmann Lucian Speier in Kassel) ist durch Beschluß Königlichen Amts⸗ gerichts, Abtheilung 3, dahier vom 25. April 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. k Verwalter Polizeisekretär a. Kassel. . . . Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 20. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 18.. Mai 1889. ñ Prüfungstermin am 17. Juni 1889, Vor- mittags S Uhr. N 2898. Kassel, am 23. April 1889. . Der Gerichtsschreiber des gl. Amtsgerichts. Abth. 3. Wiecklow.

lors! Konkurs Allert.

Durch rechtskräftige Entscheidung des Königlichen Oberlandesgerichts zu Köln vom 18. Februar 189 ist der Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Ab= theilung 7, zu Köln vom 11. Deiember 1888 über die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen

1) der Wittwe des Regierungs Assessors a. D. Max Allert, Louise, geborene Cron, Rent⸗ nerin, ohne Geschäft zu Köln.

27) der minderjährigen Kinder aus der Ehe des verlebten Regiernngs⸗Assessors a. D. Max Allert und Lonise, geborene Cron, zu gtöln, nämlich:

a. Max Friedrich Egmont Sarl Allert. b. Marie Lonise Leonie Allert,

o. Carl Theodor Friedrich Alert.

d. Elwire Ernestine Allert.

Q Ludwig Alert, Student der Nechts wissenschaft zu Bonn, ietzt in Köln.

dahin abgeändert: . ;

daß unter Aufrechterbaltung dieses Beschlusses

D

D. Großkurth in

mann Gustav Boisserse zu Köln vertreten und bei diesem wohnhaft, das Koukurtverfabren nur in deren Eigenschaft als Erben ihres verstorbenen Vaters und unter dem Vor⸗ behalte der Nechtswohlthat des Invertars, nicht aber auch über deren persönliches Vermögen eröffnet wird. öln, den 17. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Zur Beglaubigung: Keßler, Gerichtsschreiber.

Iog7 6] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ esellschaft unter der Firma „Geschwister chmipt“ zu Ktöln wurde am 18. April 1889, Nachmittags 56 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Nechtsanwalt Lingenbrink zu Köln ⸗Deutz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juni 1889. Ablauf der Anmeldefrist am ger Tage. Erste Gläubigerversammlung am 18. Mai 1889 und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Juni 1889, , Vormittags 11 Uhr, im Hause Mohrenstraße 7 in Köln, Zimmer Nr. 5. Köln, den 18. April 1889.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

lößos! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fräulein Louise Arendt in Memel ist heute, am 24. April 1889, Vormittags 19 Uhr, das Konkurtuerfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Hellbusch in Memel. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1885. Erste Gläubigerversammlung den 8. Mai 189, Vormittags 19 Utz, Prüfungstermin den 5. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 1. Allen Personen, welche eine zur Kontursmasse gehörige Sache in. Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner 31 verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon— kursverwalter bis zum 20. Mai 1889 Aazeige zu machen. Memel, den 24. April 18589.

Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

obt6!

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Isaac Goldschmitt, Handelsmann, in Ebersheim wohnhaft, In⸗— habers der Firma Isaac Goldschmitt daselbft, wird hztute, am 23. April 1389, Nachmittags 56 Uer, das Konkurtzverfahren eröffnet. Verwalter Recht? anwalt Cause in Mainz. Offener Arrest mit A zeigefrist sowie Anmeldefrist bis 15. Mai 1839. Cr ste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfung? termin 23. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr. Nieder⸗Olm, den 23. April 1839.

Großh,. Hessisches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Ott, Gerichtsschreiber.

lots] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Hausbesitzers Friedrich Lonis Winkler in Plauen wird heute, am 24. April 13885, Nach= mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schumann in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist kis jun 8. Mai 1389 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. Mai 1889 einschließlich. Erste Gläubiger versammlung am 9. Mai 1889, Nachmittag? 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Jun 1889, Nachmittags 4 Uhr.

Plauen, am 24. April 1889.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Flach, G. S.

2 8 ont! gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers Josef Sedl⸗ maier in Uatervilslern ift beute, am 29. Arc: 1889, Nachmittags 36 Uhr, das Konkur- rverfahren er- öffnet. Konkursverwalter ist der Kal. Gericht. rollzieber Spießl in Vilsbiburg. Offener Arrert ist mit Anmeldefrist bis 11. Mai J. J erlasfen. Erfte Glãubigerversammlung and Prüfung termin: Montag, 20. Mai J. J., Sormittags 8: Uhr.

Königliches Amtsgericht Vilsbiburg.

L. 8) ger Güt!l, K. A. R.

Vilsbiburg, 2. Axril 1835.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtagerichts. (L. S.) Ulrich, K. Sekretãt.

rn Konkursverfahren. leber das Vermögen des Gerberse Albert Saner ron hier, z. Zt. nnbekanaten Aner- haltes, wird beute, am 24. Arril 1883. Voermittass 11 Uhr, das Konkursverfahren erẽffnet Der Se richts vol zieber Schmidt bier wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursfordernngen sind dis zurn 20. Mai 1889 bei dem Gerichte anmmelden Es wird zur Bejschlußfaffung über dee ines anderen Verwalters. sowie über die Bestellung emes Glãubigerausichuffes und eintretenden Falls die in S. Eo der Tonkurserdaung bezeichneten Gegen

stãnde sewie zur Prüfung der angemeldeten Forde

Con

TI.

aufgegeben, nichts an den Serreins ch . verabfelgen oder zu leiften, auch die Rerrfiedderrn auferlegt, von dem Besitze der Sache nad den den Forderungen, für welche sie ug der Seche aber sonderte Befriedigung

wr 8 —= *

in Aulnrech deen, dern . bis unn 15. War 1888 eee, n. machen.

Wasungen, den . Weill SS

er, WD dei ln L BVerõffentlidt: Wann gen. . ö .

Gerichtejchreiber Serz eg ade geri re., Tr deilnag L. Io 70] 5

Ueder das Wermszen ds Scam eee Ungar Sdaard Beck in R den tegen

Prenzlau, den 13. April 1889. 1 Königliches Amtsgericht.

egen die vorgenannten minderjäbrigen Kinder. ent nunmehr durch ihren Vormund, den Kauf

Tage, Ver mittag H Ude, de Dendargeer fa been