1889 / 100 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Apr 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Juni 1889, Vor Offener Artest mit Anzeigefrist

Zwickau. 23. April 1859. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schönherr.

loscl Konkurssachen.

An Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Mäter zu Artern ist für den Consumwerein Sehofen der Kaufmann Anton Pilz zu Artern als gontkurs verwalter bestellt.

Artern, den 24. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

logo! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren üßer das Vermögen res Tabats · und Eigarrenfabrikanten Her⸗ mann Fraucke, in Firma S. Francke, Mitten⸗ walderstraße 10, mit Zweiggeschäft Alexandrinen⸗ straße 1063 (Wohnung Zossenerstraße 8), ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags k einem Zwangbvergleiche Vergleichs termin auf den

Mai itztzß, Vormittags 11 Uhr, vor dem Frönsdlichen Amtzgerichte J. hlerselbst, Neue Friedrich⸗ straße 15, Hof, Flügel O., part., Saal 6, an = beraumt.

Berlin, den 16. April 1889.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung bo.

los. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des ganfmanns und Cafetiers Sugo illiam Jihling, bisher Markgrafenstr. bb / ö, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Verlin, den 17. April 1889.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen AÄintsgerichts J. Abtheilung bo.

lobss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sello Baumann (in Firma Sello Baumann) hier ist zur Abnahme der Schlußrech nung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Glaͤubigerversammlung über die Vergütung für die Geschäfto führung des Glaubigerausschu Wit glledes Seligmann der Schlußtermin auf den 7. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen ÄUmisgerichte J. bierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., gart, Saal z2, bestimmt.

Berlin, den 17. April 1889.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Könlhlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48.

10908

Vas Kenkursverfahren üder das Vermögen des Bierhändlers Johannes Matthias n lius Rinn hüerfelöst . n eriolgiet, Aaitnnn des Schlußterming durch Beschluß des Amtsgericht von heute aufgeboben.

Bremen den 23. 9. 1889.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

5578 ; lösrs! Konkursverfahren.

Ves Konkursverfabren über das Vermögen des ganfmanns Albert Kramolvwäökty zu Wreslau, in Firma Albert Kramolowstn und in Firma Cigaretten fabrik „Bascha Albert Kramo⸗ Lorne ry, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. März 18895 angenommene Zwangddergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Mätz 1889 deftärigt ist, aufgeboben worden.

Breslau, den 16. April 1889.

Geisler, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

556 n 86s! Konkursberfahren.

Nr. 4709. Das Konkursverfabren üder das Ver mögen des Dandelsmanns Seligmann Mann heimer don Fledingen wird, nachdem der in dem Vergleichdtermine vom 8. April 1889 an genommene Zwang dvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vorn J. April 1889 bestätigt ist, bierdurch auigeboben.

n, den 24 Mril 1889. Stoß derzoglicheðz Amtsgericht. gez. Schenk. Die derdffen licht: Ter Geri chtsschreiber: Ei senbut.

8364

Konkursverfahren. * dem Senkertserfadten üder Rs Verm gen des Sto ffdandichubfadrikanten Ernst Nobert Schnwize n Tanra ist der in Felge eine von dem Scrrein cealdnet gerechter Der bla er zu einem wenne rers lecke bestin nte Vergleichstermin, welcher a 1. Wreil 188. Votrattagz 10 Ubr, der gem Törtelicdeg Awtsgerickte bierselbst angestanden Pat. a den S. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, vertagt werden

an den 28. Wyril 1889.

1 8). Schmalfuß, GSerichrs chreider des Königlichen Amtsgerichts.

Besen Konkursderfahren.

In dem Konkarkderfabren über das Vermögen der Firma Gedr. unckelg n Kefferbausen ist am L el 1880 dee diz derte Wrwal er Kaufmann Otto Deabel in Dirgelstãdt, zum definitiden Kon kargderwalter ergannt und destätigt worden.

Dinge lstädt, den 11. Mhril 1889.

Rönigliches Amtegericht. J.

Iod d]

Den grckaeredseee, , d Bradzen de⸗ gicglece & .

folgter A des Schlaptermindz bier durch 2 den 21. Arril 1883. Der oglichet Amtsgericht.

Jacob un.

Io 232 Das Konkurgverfabren über das

aufgehoben. ! Elbing, den 18. April 1889.

lbb bl

Vermögen des

Ellingen, 25. April 1889.

(L. 8.) Acker, K. Sekretär.

h469] Das Konkursverfahren über das

durch aufgehoben.

ba o)

Bitz ann, in

Honorar Schlußtermin auf

markt 12, Zimmer 17, bestimmt.

loass] In. dem Konkursverfahren über der Firma W. Hertzschuh hier

Frankfurt a. M., den 23. April

156891

gehoben. Fürth, den 24. April 1889.

gez Keller. Zur Beglaubigung:

[5683

ist nach erfolgter Abbaltung des

Gera, den 23. April 1888. Teich,

.

(genannt Fritz Jungblut wird

lss82]

Wihelm 8einr

lor]

Mathias Passer in Hüls wird

Schoenfeldt,

Io4 74 In dem Konkursverfahren über das

Deintich Fischerꝝ in Landsberg wird einer nachträgli

40 21 3 Termin auf den 2. Vormittags 11 Uhr, anberaumt.

Bekannt

ðos6 l]

und

16. Mai 1889, Vormittags

alle Bet beiligten hierdurch vorgeladen

ö mr , ,

Belägen sind auf der Gerichtsschrei

gelegt

Luckenwalde, *. Avril 1880. Königliches Amtsgericht.

sonkurs verfahren.

Vermögen gaufmanns Nuvolf Baundom in 833 ist cn der in dem en, n, en, 3. r

angenommene ngevergle urch rechts⸗ kräftigen Beschluß von ie en Tage bestãtigt ist,

Groll, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Ellingen hat durch Be- schluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Haudelsmanns Josef Neumark von Ellingen zufolge Einwilligung sämmtlicher Konkurs gläubiger, welche innerhalb der Anmeldefrist Forderungen angemeldet haben, eingestellt.

Gericht sschreiberei des Kgl. Bayerischen Amtsgerichtb.

Konkursverfahren.

Bürstenfabrikanten Carl Chastenier hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier

Frankfurt a. M., den 16 April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Konkursnerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfraun Elise Christine Schmidt, geb. irma CG. Schmidt⸗Zitzmann, hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver ˖ walterg, zur Prüfung der nachträglich angemeldeten forderungen sowie zur Beschlußfassung über das den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Donnerstag, 16. Mai 1885, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1V. bierselbst, Gr. Korn

Fraukfurt a. M., den 18. April 1889, Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 1V.

forderungen bis zum 15. Mai er. anzumelden.

Königliches Amtsgericht. 1V.

Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Shelente Johann Thomas und Dorothea Schiller, Kohlenhändlier und Jalvusienfabri⸗ kanten hier, ist durch Schlußvertheilung erledigt und wird nach Abbaltung des Schlußtermins auf

Königliches Amtsgericht. (L. 8.) Hellerich, Kal. Sekretär.

Das Nonkursverfabren über das Vermögen der Firma Rödiger L Grosz, Cigarrenfabrik hier.

durch Gerichtsbeschluß von heute aufgeboben. Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

D ö 2 5 Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über Das Vermögen des Erdarbeiten · NUebernehmers Johann Friedrich

Malt ung des Schlußtermind bierdurch aufgeboben. mt egericdt Hamburg, den 3 Anril 1882. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

8 ö Konkursverfahren. Das Konkurdversabren über das Vermögen des JInbabers Tezw. früberen Inbabers eines em , , . Ditlef Vartuig und ch Theodor Eggers wird nach errelgter Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben. Wmtsgericdt Damburg, den 2 Arril 1883 Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Strumpfwirkers . Saynettewaaren

Abbaltung des Schlußtermin8 bierdurch aufgeboden. Kempen a. Nhe, den 17. April 1888. 3.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Dandlung M. Schweichler (Inhaber Kaufmann angemeldeten Forderung der d lung J. C. Bittrich C Söbne in 6 4

Landsberg i. Ostpr., den 23 Yrril 1888. Königliches Amtsgericht.

achung. Ja Kaufwann Ferdinand 3 r r don das lußrerzeichniß Termin anberaumt auf den 10 uhr, wozu

des

Vermögen de

den

das Vermögen sind Konkurs ·

1889.

Schlußtermind

nach erfolgter

ndlers nach erfolgter

Vermögen der

zur Prũfung

Mai 1889,

werden. Dat ung nebst den II. nieder ·

7 Vat Kznigl. Amtsgericht München 1, Abthel= ivilsachen, hat mit Beschluß vom

Januar I über das

ich be München, den 16. April Der acfchãjts leltende Kal. (EL S8.) Hagenauer.

lors! Konkursverfahren.

Das Konkuraverfahren über das Vermögen des Lohgerbers Lonis Nahme in Northeim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier durch aufgehoben.

Rortheim, den 23. April 1889.

Königliches Amtsgericht. III.

bs Konkursverfahren.

Nr. 470. Das Konkursverfabren gegen den Maler Gustav Duchow von Nandegg, Bt. unbekannt wo, wurde nach Abbaltung des termins mit Beschluß Gr. n d licht bierselbst vom Heutigen aufgehoben.

Radolfzell, den 17. April 1888.

Der Gerichtsschreiber Großb. Amtsgerichts. Haeusler.

lo6ns! Belanntmachung.

In dem Wirth und Bäcker Haverkampeschen stoukurse wird zur Abnahme der Schlußrechnung. zur Erhebung von Erinnerungen bejw. Einwendungen 7 das 8 nn und zur Beschluß ˖ affung der. Gläubiger äber die verwerthbaren Gegenftände Termin auf den 31. Mai 18389, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle. Zimmer Nr. 1. anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden.

Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schluß verzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Rheda, den 20. April 1889.

Königliches Umtsgericht.

n loss! Konkursverfuhren.

Ueber das Vermögen des Rittmeisters a. D. von Kamele in St. Avold ist am 23. April 1889, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichts volliieber Ulrich in St. Avold. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 16. Mai 1889. Allgemeiner Prüfungstermin vor biesigem Amtsgerichte: Donner ˖ 6. den 23. Mai 1889, Nachmittags hr.

Kaiserliches Amtegericht St. Avold.

RGA 2 9 8 1 Beschluß.

Der Konkars über das Vermögen des Kauf⸗ manns Conrad von Roff zu Salzwedel ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich been det und wird hiermit aufgehoben.

Salzwedel, den 20. April 1889.

Königliches Amtsgericht. Meinbard.

od ðs] Ans fertigung.

Konkursverfahren.

Das Konkarsverfabren über den Machlas des Dandelsmanns Wiltzzelm Bernhard Max Weber in Crattendorf wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Scheibenberg, den 106 April 1889.

Koͤnigiiches Amisgericht. Vr. bIlmorgen. (L. S.) Beglaubigt: Berger, Gerichtsschreiber.

Vusfertigung.

D 8 J Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Ebert in Elterlein wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Ok- tober 1888 angenommene Zwangdrergleich durch rechts. kräftigen Beschluß dem 16. Oktober 1888 bestätigt ist, bierdurch aufgeboben. Echeibenberg, den 18. April 1888. KLoöͤnigliches Amtsgericht. J. A. Herold, Ref. (L S) Beglaubigt: Berger, Gerichtsschreiber.

85478] In Sachen das Konkurdverfabren über das Ver mögen des am 8. Juli 1888 bierselbst verstordenen Faufmanns Johann Heinrich Christian ge- nannt August Schulze von hier betreffend, ist der Schlußiermin auf den 13. Wai 1889, Vor- mittags 11 Uhr, anberaumt. Schöningen, den 20. April 1889.

Derzogliches Amtsgericht.

A. ODeise.

(hos?7]

88 8 dss! Konkursverfahren. In dem Kenkursverfabren über das Vermögen des Caufmanns Jacob Schweikert zu Kirn ist zur Schlußtechnungslage Scireng des Konkursverwalterd. Termin auf den 14. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bier · selbst, Zimmer Nr. 6, anderaumt. Eobernheim, den 23. April 1889.

; Meurer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

loss

In Sachen. betreffend den Konkurs den Oõtłers Andreas & hristian Rielsen in Scherrebek, wird 86 Antrag des Konkurs derwalters die auf 19. Mal d. J. Bormittags 10 Uyr, angeseßzte 8 Glãudigerversammlung auch zut Beschlup · fassung darũber bestimmt:

1) eb ein von dem Semeinschnldner mit der

Firma Jensen & Destergaard in Scherrebet

abgeschlossener Kaufoertrag bezuglich eines

. emeir gedẽrige a

Schertebek belegene Srandbeñiß jar Masse

sa zieben und zur Zwangs versteigernng zu

bringen sei. Tostlund, den 256. April 1883. Königliches Amtsgericht

Wollm ann.

6m Konkursverfahren.

Das Konkurtzverfahren über dag Vermögen d Saudlung C. G. Beyer zu Wei ꝰn . des Juhabers der selben Fr. Helbing daselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming bierdurch aufgehoben.

Weißenfels, den 23. April 1839.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Tarif z. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 100.

94

Iööh

Am 1. Mai d. J. wird die für die Abfertigun von Eil⸗ und Stückgütern eingerichtete . Langenau (Bad) in den direkten Verkehr mit den Stationen deg Eisenbabn ˖Direktjonsbezirks Berlin einbezogen. Die btzüglichen e. sind bei der , . 2. e, e d, Verkehrsbureau

erse owie bei den Auakunftsbureaux zu er J .

Königliche Cisenbahn⸗Direktian.

loge 1. Mai J m 1. Mai d. Is. tritt für den Güterverkehr wischen Stationen des Eistull fn ie d e e Köln (linkerbeigisch) einerseits und Stationen des Eisenbabn ⸗Direktionsberirks Breslau, sowie Station Kempen der Breslau · Warschauer Gisenbabn anderer · seits ein neuer Tarif in Kraft, durch welchen der Gütertarif vom 1. Oktober 1885 nehst Nachträgen für das gleiche , wird. Die im neuen Tarif enthaltenen Entfer bezw. Frachtsätze für den Verkehr: . 1) jwischen Scheidt und Saargemünd und dies. seitigen Stationen und 2) jwischen Breglau Märk, und Freib., Bahnhef und Stationen des Eisenbahn ˖ Direktiondbezirks Köln (linkarheinisch) gelten vom 1. Mal d. Is. 46 und zwar zu 1) auch ür die im Mitteldentschen Verbandtgrife und ju ) ür die im Staatsbahntarife Köln Ginkeérbeinisck Berlin enthaltenen gleichen Verkehrbeziebungen. Der neue Tarif enthält neben einigen geringen ů—. zum Tbeil auch nicht unbedeutende frachtermäßigungen. Soweit durch, den neuen Tarif Frachterhöhun eintreten. gelten dieselben erst vom 6j Juni d. m Näberes ist bei unserem Verkehrs Bureau, sowie auf den Verbandsstationen zu erfahren. Bei letzteren bejw. bei den betreffenden Stationekassen sind Gxem plare des neuen Tarifs zum Preise von A0 das Stück zu baben. Brealau, den 26. April 1889. Föunigliche Gisenbahn · Dire ktinn, Namens der beteiligten Verwaltungen.

5372

Mit dem J1. Mai 1889 treten im Südost⸗

zeustischen Verbande für Saljsendungen = Wagenladungen von 10000 kg ab Klausaschacht nach Weaelcn teln. 6 Vr -Exiau und Rastenburg direkte Frachtsaͤze in Kraft, welche bei den Verbande statisnen zu erfabren sind.

Bromberg, den 13. April 1889.

Königliche Gisenbahn · Direktion.

5373

Töniglich nreußische Stag s- Cisenbahnen. An Stelle ded Tarifs für die Beförderung von Personzn und Reisegepäck. Theil 1, enthaltend Be= iriebs · Reglement für die Cisenbabnen Deutschlands nebst allgemeinen Zusatz · Bestimmungen der preuß. schen Staats Cisenbahnen vom 1. Januar 1888 nebst Nachtrag, tritt am 1. Mai d. J. eine Nen= ausgabe desselben in Kraft, welche mehrfache Cr gänzungen der bisherigen zusätzlichen Bestimmungen zum Betrieb d · Realement entbält. . Gleichleitig gelangt an Stelle des Theil 11. Be- sondere Bestimmungen sür den Verkebr den Direktion. bezirls Erfurt, vom 1. Januar 1888 nebst Nachtrag, eine neue Ausgabe zur Einführung.

Erfurt, den 23. Mril 1883.

Königliche Eisenbahn-⸗Direktion,

für sämmtliche preußischen Staats ˖ Eisenbahnen.

as

Riederlandisch Südwestdentscher Verkehr.

Für den Verkehr jwischen der Statien Offenbach der Königlichen Eisenbabn Direktion Frankfurt a. 1. einerseits und den Stationen Sittard der Nieder lndichen Staatsbabn, Pr. Uedem und Tanten der Nerd btabant. Dent chen Babn andererseits treten am L Mai d. J. direlte Frachsätze in Kraft. Daß Näbere ist bei den betreffenden Güter ˖ Expeditionen zu erfabren.

Köln, den W. April 1838.

Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Sisenbahn⸗Direkrtion inox heinische).

od 83] Rheinisch⸗Wenfãlisch⸗Belgi 2 a , ,. 6.

Mit Gültigkeit vom 1 Mai d. J eb is nn Weiteres tritt eine Ermäßigung der Frack! ke fin die Beförderung von Steinkeblen 2c. in Sen aunngen von 10 000 Eg von Rbeinisch · Bert fälischen Stationen nach den belgischen Stationen Diegbem und Savem. . Fr. 450 bis Fr. 5.00 pro 10 000 Kg mn

lu, den 20. April 1889. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion sinksch. ).

Iol426

hahrikmar ken ænnunrm Inn

gedactent: J. V.: Si em en r oth.

Berlin: Verlag der Erpedition (S choly. Drrd der chen S

Nord dert und Verlage Aæasalt, Berlin sn. ustrage Nr. R

J Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Küniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 100. Berlin, Freitag, den 26. April 1889.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Belanntmachungen aus den Handeltz⸗ Genossenschaftg Zeichen · und Muster⸗· Registern, uber Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ö. Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. ox) Das Central ˖ Handels Register für das 3 Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Das Central dels Regisser für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, für Berlin 4 —k a 6 nls e rd des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Abonnement beträgt 1 F0 für das Viertellahr. Ginzelne Nummern kosten 20 4. FInfertiongzpreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Knzeigers s., Wilhesmstraße 32. bezogen werden. 20. Februar 1889 nach näherer Maßgabe des be ·

treffenden Protokolls, welches sich im Rr. 74 zum Gesellschaftsregister . ilJ. Seite 354 und folgende befindet, geandert worden. S527. Die Seitens der hiesigen Firma J. B. Monat

——

Der zu e. genannte Ferdinand Gaede ist zur Ver fretung der Gesellschaft nicht berechtigt. öergen a. R., den 16. April 1889.

Königliches Amtsgericht. II.

nieloerela. loregist

——

Firma der Gesellschaft: Bendikowski und Cohn. Fih der Gesellschaft: Flatom.

Rechts verhältnisse der Gesellschaft; Die Gesellschafter sind die Kaufleute Bernhard Bendikowski un war Cohn in Flatow.

Die Gesellschaft hat begonnen am 15. April 1889 und soll eine Fortführung deg früher hier unter der Firma Bernhard Bendikowsli bestandene Produkten ib gt sein; eingetragen zufolge Verfügung vom 17. April 1889 Flatow, den 17. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

Sandels⸗Negister.

Die an del eegst lte nt raf aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und em Großherzogthum Hefsen werden Dienstaqh bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 15381]

Aachen. Unter Nr. 1429 des Prokurenregisters wurde die Seliens der Firma. „Julius Wehn“ in Wachen dem Kaufmann Wilbeim Großmann da⸗ . ertheilte Kollektivprokura eingetragen; Letzterer sOt berechtigt, die gedachte Firma mit einem der e bereits srüber bestellten Prokuristen Heinrich Mensing äabrikanten Ludwig Heßlau und Hermann Ahrens, oder Gustad Wehn per procura zu zeichnen. Velde hiefelbst, als Srt der Niederlassung Braun—⸗ Wachen, den 20. April 1889. n. und unter der Rubrik Re tsverhältnisse Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. e Handelsgesellschaften. Folgendes eingetragen: . 8 . Dandelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1889.

raunschmweig, den 20 April 1389.

Sanudelsregister (6488 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Flrmenregister ist unter Nr. 1243 die Firma W. Böhnert ˖ Vaas zu Bielefeld und als beren Inhaber der Kaufmann August; oͤhnert · Paas zu Bielefeld am 18. April 1889 eingetragen.

Albert Cohn Nachfolger dem Kaufmann Krug ertheilte Prokura ist durch dessen im Raärz dieseß Jahreg erfolgten Tod erloschen. raukfurt a. M., 26. April ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung L. Frank rart a. O. Haudelsregister 533] des stöniglichen Amtsg 5 Frankfurt a. CO. In unser Gesellschaftaregister it bei Nr. 210, woselbst die Handelsgesellschastt W. Reimann * Voigt und als deren Liquidator der Apotheker Stto Voigt ju Frankfurt a. D. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 23. April 1359 Folgendes vermerkt worden:

Die Liquidation ist beendigt und die Voll

macht des Liquidators erloschen. Frankfurt a. O., den 23. April 1359. II. Abtheilung. Gern. BSetłanntmachung. 54905] Auf Fol. 554 des Handel sregister flir uns eren Stadtbenirk ist heute die Landes produkten und 1 un Æ Scheidig in

bod Ins Handelsreqister Band V. Seite 23 ist heute die Firma Hestlau Uhrens Perlmutterknopffabrit), als deren Inhaber die

Rranungehweliꝶ.

5489 Hnarmon. Unter Nr. 89b des Prokurenregisters wurde die dem Kaufmann Abraham ,, für die . Bartels, Dierichs * Cie ertheilte Prokura geloscht und unter Nr. 1136 daselbst die den Handlungögebülfen Peter vom Stein und Fritz Döpper zu Barmen für die genannte Firma ertheilte Kollektivprokura eingetragen.

Barmen, den 23. April 1889. Königliches Amtsgericht.

erzogliches Amtsgericht. ; ö 5. Engelbrecht. h Königliches Amtsgericht.

Rruchununl. Handel oregistexeintrage. h490] Nr. 92855. Zu O. 3. 176 des e

irma Morr C Cie. in Bruchsal wurde heute i etragen: Grundtapi waarenhandlung 6

em Kaufmann Julius Max Wild von 6 , 94 bis zu AM 1300 und sind als deren Inhaber wohnhaft in Bruchsal und dem Gugen Spitzenberg Ge ammtbetrag biz zu ) Kaufmann Carl Julius in Bruchsal wurde Kollektivprokura ertheilt. biz zu weiteren 1300 Stück auf den Inhaber lau⸗ Gera und 9 . Bruchsal, 23. April 1889. tenden Aktien, jede zu M 1000, erhöht werden; Kaufmann Albin Georg Friedrich Scheidig Großherzogliches Amtsgericht. Y) die alten 506 Stück auf den Ramen lautenden ebendaselbst lan gen ftär. ktien zu 900 MS sollten möglichst in neue auf den eingetragen worden. Inhaber lautende Aktien zu je 1000 t um gewandelt Gera, am 15. Axyril 1359. ;

Derden, indem jeder Aktionär berechtigt fein folle: Zärstlich Reuß. Amtsgericht. Abth. f. . Gerxichtsbtt a eniweder gegen 10 Stück alter Attien zu 300 S. G raesel. 9 Stück neue zu 1000 M einzutauschen, h, oder gegen . Einlieferung von je einer Aktie über 900 4M nebst Vividendencoupons für 18589 u. ff. und Talons, sowie gegen gleichzeitige Einzahlung von (6, 140, ri Aufahlung von 100 M und 49 ,o Agio, nebst 6 Yo Iinsen aut der Aufzahlung vom 1. Januar 1559 bis zum Zahl ungtztage je eine neue Aktie zu Mn 1000 zu verlangen. B. Im Anschluß, an die unter A erwähnten Neuerungen sind die §5. 3, 4, 5, 6, 13, 14 und 235 des G ellschaftsstatats abgeãndert worden. Gesetzlicher Vorschrift gemäß find folgende Abänderungen zu veröffentlichen: he, dem 5. 13 wird der zweite Theil des ersten Absatzes, beginnend mit den Worten? . Neben diesem Aus schreiben. bis „gegen Empfangabescheinigung erfolgen gestrichen. 3) Der 5. 23 wird dahin abgeãndert: Alle Be Demnãchst ift kanntmachungen der Gesellschaft ö a durch das gesellichatt S. i oder statutengemaß hierzu bestimmte Ge G ; fellschaftsorgan unter der statutengemãß derordneten Tan Unterschrift mittels Cinrüäcken in 1) den Deutschen ? ; Sal Rachmalsks. Reicht ⸗Anzeiger, 2) die . Zeitung, 3) das GSlaz, 52 xerden. Frankfurter Jöurnal. Sollte eines der nnter 2 Zeder Gefell Geeter , Dre ag der & und z genannten Blätter eingehen oder nicht mehr sellfckaft, Gelcke * IL. AI. 36g degennen hat.

oder die Bekanntmachung ablehnen, befugt. . J zur nächsten ordentlichen General- Glan, den 10 Teri ne-, versammlung, welche mit einfacher Stimmen mehr⸗ Königliches Latsgericht. heit ein anberes Blatt bestimmen lann, das Ein · K rücken in die übrigen genannten Blätter. cn nicht öftere Publikation durch das Geses der 85 Siatut vorgeschrieben ist, genügt die einmalige Be⸗ Nr. 6

dente imgerragen orden.

fanntmachung in den Gesellschaftsblättern - . chae ine e S373. Die hiesige Handlung unter der Firm De Seck daft bat am L. Nanember B83 de- Die 4 imd;

H. Ebner ist am 15. d. Mts. nach Berlin verlegt zen. . und damit diese Firma erloschen. ; 1 Re Tarfaaen, Orr, Balea MNãller in S324. In der 34. ordentlichen Generalver amm. lung der hiesigen Aktienges ellschaft in Firma Mittel⸗ deutsche Creditbant vom 27. März 1889 ist be schlossen worden, die Ss. 4 und 28 der Statuten ab⸗ zuändern wie folgt: a. im 2 des 5§. 4 werden . den Worten: ‚Die Bekanntmachungen der efelsschaft erfolgen die Worte eingefügt unbe· schadet der Bestimmung im 5. 28; b. der Eingang des 5. 28 erhält folgenden Wortlaut: Die Be⸗ rufung der Generalversammlung geschieht durch Be⸗ kanntmachung in den Gesells chaftsblättern drei Wochen vor der General versammlung. Zur Sülti keit der Berufung genügt jedoch die rechtzeitige Bekannt · Iden; ; machung derfelben im Deutschen Reichs ˖ Anzeiger. Spalte 8 Die 13) Der Zweck der General ver ammlung u. f. w. Alma Clara., geb. In 8375. Durch Beschluß des Aufsichtsrgtbs der Nr. 2170. Zum en Rtiengesellfschaft in Firma Dent s che u M. Drei. Wasserwerks Gesellschaft vom 14. März 1889 ff: 1 Herr Wilhelm Tetsch aus dem Vorstande der Gesellschaft ö worden, sodaß der Vorstand zur eit auß dem Herrn Karl Blecher als alleinigen irektor besteht; 2) Herrn 26 Ingbardt die Prokura ertheilt worden in der ie. daß derselbe berechtigt sein soll, in Verbindun mit einem Direktor die Firma der Gesellschaft zu z chnen. ; 8328. Die A e n fer! unter der Firma Beriiner Speditenr · Verein, Aetien e mit dem Sitze zu Berlin und einer i lasung zu Frankfurt a. M. hat unter dem Na wels des geschehenen Gintrags in dat Gesell saftor g zu Berlin Folgendes angemeldet: Der eschluß der Generaldersammlung vom 30. Februar 1889, betreffend die Erhöhung des Grundkapitals, ist zur ur gelandt. Dad Grundkapital betrůgi jetzt 1 * und ist ein. theilt: a. zum Betrage von 14138 200 * in Word tück Stamm-⸗Aktien über je 6M , D. Um Be · zen trage von i os G5 . in Sog Stück . Bemerken, daß das Geschäst ale Vandelsggesell· Aktien über je 1200 3 Die Aktien lauten au schaft Bendikgwetl und Cohn weiterbetrieben . Inhaber. Die n , sind vor den werben soll (Gesellschaftgregister Nr. 8) zufolge tamm ⸗AUttien binfichtlich des Kapitalg und d Verfügung vom 17. April 1889. Der 5§. 33 des Statuts 11. in unferm Gefelischaftgregister unter Nr. 8: Generalversammlung vom

tragende,

Hoff mann in

nmergen n. N. Bekanntmachung. Ib387]

Nachstehende nicht mehr bestehende Flrmen unseres Firmen. de gun aw f Gesellschaftsregisters:

1) Nr. 181 des srmenregisters: J. Schultz, Wittwe— Sagard, Inhaber die verwitwete Böttcher Johann Schultz, geb. Jordan, aus Sagard.

2 Rr. 196 des Firmenreqisterg; Wm Wrensch Bergen a. NR., Inhaber der Apotheker Wilhelm en aus Bergen a. R.

3) Rr. 39 des Firmenregisters: Carl Langhoff Sagard, Inhaber der Kaufmann Carl Christian Langboff aus Sagard,

4) Rr. 117 des Firmenregisters: C. Z. Man,. Putbus, Inhaber der Kaufmann Carl Ludwig Mau aus Putbus,

5) Nr. 128 des Firmenregisterg: L. Last

utbus, Inhaber die Cigarrenfabrikantin Louise Last, geb. Len men,

6 Nr. 4 des Gesellschaftsregisters: J. Arndt und Karutz Putbus, Gesellschafter:

1) Kauffrau Wittwe Arndt, Johanne Katharine Ilsabe, geb. Karutz, 2) , e. Johann David Karutz, Beide aus

Putbus,

7 ö bb des Firmenregisters? J. Mills Wiek, Inhaber der Kaufmann Joachim Nicolaus Mills in Wiek,

s) Nr. S3 des Firmenregisterg: W. Weihs Altenkirchen, Inhaber der Kaufmann Wilhelm Weibs in Altenkirchen, K

s) Nr. 6 des Gesellschaftsregisters: J; M. Diederich C Sohn in Wiek, Gesellschafter: Kaufleute .

Johann Michael. Diederich und Farl Johann Diederich, Beide zu Wiek. .

10 Nr. 14 des . J. C. Staude Preseke, Inhaber der Kaufmann Johann Karl Staude zu Preseke,

16) Nr. 183 des Firmenregisters: Julius i Putbus, Inhaber der Kaufmann Julius Krause

aus Putbus, .

125 Nr. 139 des Firmenregisters: O. Marsch⸗ ausen Wergen, Inhaber der Apotheker O. arschhausen in Bergen,. ; 13) Rr 69 des Firmenregisters: Th. Mehner Bergen, Inhaber der Kaufmann Joachim Friedrich Theodor Meyer in Bergen, ö sollen in Gemäßheit des Geseßes vom 39. März 1888, betreffend die Löschung nicht mehr bestehender Firmen (Reichsgesetzblatt Seite 129) von Amtswegen gelöscht werden. . ; . Die betreffenden Firmeninhaber, beziehungẽweise deren hier unbekannte Rechtsnachfolger werden hier mit aufgefordert, ihren etwaigen iderspruch gegen diefe Löschung innerhalb einer mit dem 15. Oktober 1889 ablaufenden Frist . oder zum Protokoll

des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Bergen a. R., den 1. April 1889. Königliches Amtsgericht. I.

Bunnlnu. rn n , n, (b 249

Nachfolgende Firmen sind erloschen und demzufolge in unserem Firmenregister Klöscht worden: Nr. 103. J. M. Foerster Sohn, Günthers⸗

dorf, 146. August Gabriel, Ober ˖ Thomas⸗ waldau, 87. G. U. Hoffmann, Bunzlau, 2665. Friebrich Weber, Alt⸗Oels, 195. Ferdinand Haube, Bunzlan, 247. Beinrich Bürgel, Bunzlau, 57. J. G. Rädisch, Bunzlau, Ho. Touis Brückner, Bunzlau, 155. Gustav Bieverer, Vunzlau, 57. Gräflich zu Solms ' sches hüttenwerk, Wehrau, 536. GC. FJ. J. Sender, Bunzlau, 17. J. W. Nothe, Bunzlau, 489. X. T. Schräger, Bunzlau, 121. Möbelmagazin des G. A. SEtandke, Bunzlau, JI. Theodor Lepper, Bunzlau, 78. A. Franke, Bunzlau, 133. C. Maibach, Bunzlau, bt. Deidrich Comp. Bunzlau, 3 genanr 261. J. W. Scheiner, Eichberg, far, sein, I17. JF. Wiedermann, Alt⸗Warthau, o genügt bis 302. Scar Hampel, Bunzlau, 115. J. C. Weiner K Sohn, Naum⸗ burg a. Qu., 77. R. Runge, Bunzlau, 18. E. S. Heinitz, Bunzlau, 98. e,, Theunert, Naumburg g. n., 132. J. r. Naumburg a. Qu., 105. 4. D. Jaeckel, Bunzlau, r. 1602. Joseph Micke, Naumburg a. Qu., 101. Robert Effmert, Naumburg a. Qn. Bunzlau, den 9. April 1889. Königliches Amtsgericht.

Glatꝝ. GSetanntmachung. 5453 In urserem Firmenzegifter ind die Firmen: Nr. 282. X. urd Nr. 620. . cher heute gelõscht worden. Glan, den Arril 15330 Königlich

Eisen⸗

schafter eingetreten ift. . 3 acht n die bieder estftandene Handel- mit dem Sie in

(o3371

Ettenheim. Nr. 3782. Zu O. 3. 16 des diess.

Gesellschaftsregisters, Firma athan Weill Söhne

in Kippenheim betr,, wurde heute eingetragen:

Kaufmann Elias Weill von Kippenheim wurde als Prokurist bestellt.

a,,, Wr, 2. ict

roßh bad. Amtsgericht. ö

Schrempp. der Frau auf mann Neumann.

schke, in Suben ertbeilt Per-

Ettlingen. Sa

5b Maier, Kauf⸗ 4. Malsch, den

Bergen a. . Bekanntmachung. losdl Zufolge Verfügung vom 18. April 1889 ist in unser Sandelsregister am 16. April 1889 Folgendes eingetragen: . . Kin das Firmenregister zu Nr. 30 Spalte 6: J Das Gefchẽft ift nach dem Tode des Firmen. inhabers unter unveränderter Firma von den Ettlingen, 17. April er,, , als offene Handelegesellschaft Großh. Bad. Amtsgericht. fortgesetzt. S. Nr. 22 des Gefellschaftsregisters, Ribstein. B. in das Gesclsschaftsregister unter Nr. 22: Spalte 1. Nr. 22. Spalte 2. S. Gaede Æ Comp. Spalte 3. Putbus. Spalte 4. Die Gesellschafter sind: a. Wittwe Wilhelmine Gaede, geb. Rhode. in Putbus, b. der Kaufmann Ernst Gaede in Putbus, . der Student der Pharmazie Ferdinand Gaede in Putbus. d. 3. in Greifswald. Die Gesensschaft har am 13. April 1889 begonnen.

3 Hair ö .

Flatow. Bekanntmachung. bo] Folgende Eintragungen sind bewirkt worden: Tin unserm Firmenregister ju Nr. 132, Firma

„Bernhard Bendikowött“ in Flatow:

Die Firma ist ig eingetra mit dem

Dividende bevorzugt. durch Beschluß der