m 2 ö
33 . 0 Tapetenfb. Nordh.
do. St. Pr. Union Baugesells. Ver. Hanfschl. Fhr. Vikt . Speicher ⸗ G Vulcan Bergwerk Weißbier ( Ger.) e.
do. 8656
do. (Hilseb.) lr ni, m. Wissener Bergwk. Zeitzer Maschinen
1114411118141
* 2 W 6 D . 3 8 2 2 6
T J D 9
1
134 001 G 268, 25 b G 132,008 32,00 bzB 96, 50G 119,75 by
155, 106 lo 50 b G
or 75 12225116
hn Mo i za. po G
600 34,50 bz G
300 1293, 25 by G
Versicherungs⸗⸗ Gesellschaften. gourz und Diyidende — 46 pr. Stck.
Dividende pro
6 euer 20 7½ v. 1000 Mur Aach. Rücky. G. 20 9s0 v. 400 Man Brl. Ed. u. Wassv. 20 /o v. 00 Man Berl. Feuerv.· G. 20 */ v. 1000 Mun Brl. Sag. A. G. 20 */ v. 000 Men Brl. gebengv. G. 20 / v. 1900 f:! Goöln. Hagelv. Gj. M Yo v. MM * Iln. Rückv.ᷓ G. 20 0, v. 00 Men
olonia, Feuery. 2 Mo v. 1000 Ms 33
oneordia, Lebv. 20 */ v. 1000 Mr
t. Feuerp. Berl. 20 0/9 v. 1000 Mor Dt. Lloyd Berl. M * / 9 v. 1000 Hor Veutsch. Phönix 20 0 v. 1090 Men Vtsch. Trngp.· V. 26 o /o v. 2400. Vr d. Allg. Trsy. 10 0 v. 1000 Mon Dlssld. Trsp. V. 10 /o v. 1000 Men Elberf. Feuerv. 20 0/9 v. 1000 Man
ertuna, A. Vrs. 20 0/9 v. 1000 Man
erman a, deb. 30 o S. Bo Man Gladb. Feuerv. M v. 1000 Mu Keip ziger Feuerv. Goo v. 10900 Mur Magdeburg. Allg. V. G. 100 Mar Magde. Feuerb. 0 oM v. 1000 Men Mangdeb. Hagel. 33 4 M0 v. 00 Mun Magdeb. Lebens v. WM 0 v. HM Men
Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Men 4
Niederrh. Gůüt. A. 10/9 v. 500 Mes Nordstern, Lebv. 20 /o v. 1000 Me Bldenb. Ver.. G. A0 /o v. G0 Mu
reuß. Nat. Vers. 2h 6 / gv. 00 Mer
rovldentia, 10 ,½ von 1000 fl.“
bein. Wstf. Lld. 100 /9v. 1000 Mur Rh. ⸗Westf. Rückv. 10 *½0 v. 400 Mun chf. Rückv. Ges. o/o v. S0. Ma. Schles. Feuerv. G. 20 0/0 v. 00 Men Thuringia. V. G. 200 /¶ v. 1000 Man Transatl. Gütr. WMb/ a v. 1500.6 Unton, Hagel vers. 0 / 9 v. 00 Mo
. Lbns v. G. 200i v. H00 Mun
1588 120 is5oG 156 36h ch 143
181 40256 48 4206 — 1III126 400
— 2100 84 19006 3475
z6106 3600 b 6375 G 30016 1078 11766 730 B
6h6 B
3903 11066
20086 10406 7996
13506
1508
1970 1h26
Vietoria, Berl. 0 0/o v. 1000 Mar 15?
Mstotsch. Vs. B. 200 / 9v. 1000 M
3h00 bi G 1500
Fonds⸗ und Aktien ˖ Vorse.
Berlin, 26. April.
Die Börse eröffnete beute
in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren
Coursen auf
spekulativem Gebiet,
während die
von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Ten. denzmeldungen nicht besonders günstig lauteten und
namentlich geschäftliche Anregung
in keiner Beziehung
darboten. Hier wirkte der flüssige Geldstand um so mehr befestigend auf die Stimmung, als umfang · reiche Deckungskäufe dem Verkehr größere Regsam⸗ keit verliehen. Weiterhin gestaltete fich das Geschäft zwar ruhiger, und in Felge von Realisationen traten mehrfach kleine Schwankungen hervor doch blieb der Grundton der Stimmung bis zum Schluß fest.
Der Kapitalsmarkt bewahrte beimische solide Anlagen, und
feste Haltung für fremde, festen Zins
tragende Papiere waren durchschnittlich gut behauptet und in Italienern und Russischen Anleihen fester
und lebhafter. Der Privatdiscont wurde mit
11 0/0 G. notirt und
Geld zu Prolongationejwecken mit ea. 3 gegeben. Auf internationalem Gebiet waren Desterreichische
Kreditaktien fester und mäßig
lebbaft, Franzosen
etwas besser, Warschau Wien wieder erheblich höher und belebt, Gotthardbahn, Schweizer Nordostbabn fester und lebhaft, Dux Bodenbach schwächer, andere augländische Bahnen ziemlich fest und ruhig. Inländische Eisenbahnaktien zeigten sich ruhiger
und eher schwächer. Bankaktien waren recht fest
und in den speku⸗
lativen Dexisen wie namentlich Diskonto · Commandit. Berliner Handels gesellschafts · Ant heile, Aktien der Deutschen und Darmstädter Bank zu besserer Notiz
belebt.
Industriepapiere zumeist fest, Aktien don Zucker . und einigen Maschinenfabriken lebhafter; Montan · werthe wenig verändert, Bochumer Gußstabl und
Laurahůtte fester.
Course um 21 Uhr. Kreditaktien 159 87. Franzosen
Fest.
Desterreichische 105. 40 Lombarden
45.30. Türk. Tabackaktien 101,50. Bochumer Suß 21175, Dortmunder St. Pr. 97 00. Laurahütte
139350, Berl. Handelsges.
174 50, Darmstädter
Band 176,50. Deutsche Ban 178 75, Die konto Som
mandit 241 50. 3 65 00
Mainzer 119 90,
— Luübed- Büch. 185 69. arienb. 4 90, Mecklenb. 172 80,
Dstpr 115 40, Duxer 195 00 Glberbal 4 30 Galizier 88 60. Mittelmeer 120 89. Gr. Russ. Staatgb. —— Nerdwestt.! — Gotthardbahn 118 80, Rumänier 107,70, Italiener S7 10 DOest. Goldrente 94 80, do. . 72.50. do. Silber rente 73, 00 do. 1860 er
se — = Rusfen alte 103 Oö), do. 1884 er 103,00 8 een m n. 6r ad. Serb
25, do. ö V6. . Serb. Rente 86 10.
do. 1880 er 85, 19,
4 Yo Ungar. Goldrente 88 10, uff. Noten 7 78. Ruff. Drient N.
gente do 75, Neue
Greglan, 25. April. (W. T. B.) est. co Land. r. 101. 90, 4 o ung. Goldr. 87 87, 112,50, Brel. b. 107 99,
Schles. 152, 90. Kreditaktien 158.765. Donntergsmarkh. 78.25, Oberschl. Cis. 112.00, Opp. Cement 129.50, Kramsta 141,50, Laurahütte 139 0, ,. i. 102 ö, e, Jul (B. T. B) n x g. 6 9. ꝓ 1 W. * 2 (Schluß ⸗Gourse.) Schwächer. London. n,. 20. 465. . Wechsel 31, 00, Wiener Wechsel 170 40,
eichsanleihe 107, 99, 1860 Loose 126,00, 4 0 ungarische Goldrente 87. 80, Italiener vr . id 1880 Russen 9440, JJ. Orientanleihe 6], 19, III. Drient⸗ anleihe 67, l, Franzosen 2086, Galizier 1761, Gottharddahn 11406, Hessische Ludwigsbabu 115,90, gombarden 885, Nordwestb. 1623, Kredit ˖ aktien 2538, Darmst. Bt. 169 50, Mitteldeutsche Kreditb. 1127, 30, Reichsbank 133, 20, Diskonto⸗ Komm. 238, 09, Dresdner Bank 125,20, 4 0 griech. Monopol Anleihe 79, 3, 43 υά Portugiesen 99, 60, Privat- diskont 1 0ͤ.
Frankfurt 4. M.,. 25. April. (W. T. B.) Effekten ⸗Soeietät. (Schluß.) Kreditaktien 255, Franzosen 2093, Lombarden S9, Egvpter 92,20, 4 oso ungar. Goldrente 88 106, Gotthardbahn 144,20, Digkonto ⸗ Kommandit 241, 00, Dresdner Bank 166,509. Fest.
Leipzig, 25. April. (W. T. B.) (Schluß ⸗Gourse) 3 Yo sächf. Rente 96 26, 4 0½ sächs. Anleihe 101,60, Leipziger Kreditanstalt Aktien 197, 00, Leipz. Bank Aktien 143,25, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 136.00, Altenburger Aktien⸗Brauerei No, 00. Saͤchsische Bank ⸗ Aktien 1225, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗ Altien 23509, Zuckerrafsinerte Halle⸗Aktien 154 00, Thür. Gaß⸗Gesellschefts⸗ Aktien 166,00.
Hamburg, 25. April, (W. T. B.) Sehr fest.
resßische 4 9, 9 Gonsols 107.00, Kreditaktien Ha, hH0, Franzosen 522,00, Lombarden 223,50, 1880 Russen 93,50, 1383 do. 111,10, 1884 do. O7, 70. II. Drientanl. 65,20, III. Orientanl. 65, 10, Deutsche Band 170,70, Disgkonto⸗Kommandit 240, 20, O. Kommerzbank 136,15. Nordd. Bank 173,30. Lübeck Büchener Eisenbꝛhn 181370, Mecklen,= burgische Fr. Franz 169, 10, Laurahütte 139, 00, A-GC. Guano MW. 143,90, Hamb. Packetf. Akt. 158,88, Dyn ; Trust. A. 120, 00, Privatdisk. 16 M.
Wien, 25. April. (W. T. B.) (Schluß Gourse.) Oest. Silberr. S5, 65, Busch. Eisenb. 349, Nordbahn 2607,50, Lemberg-Czernowitz 236, 5h, Pardubitzer 165,25, Alp. Mont. Akt. 74,40, Amsterdam 99 40, Deursche Plätze 58, 60, Londoner Wechsel 119,90, Paris. Wechsel 47,523, Russ. Bankn. 1,273, Silbereoupons 100,09.
London, 25. April CW. T. B). Fest. Engl. 20 Censols 988 /ig, Pr. 4 υίι Consols 105, Ital. bo Rente 968, Lomb. gi si, 47/0 ungarische Goldrente 87, h o Privilegirte Ggypter 1028, 4 bo untsizirte Egypter 2, 3 d gar. Egvpt. 102, 4. 0. egyptische Tributanlehen 928, Konvertirte Mexikaner 414, Go konsolid. Mexikaner 98. Ottomanbant 128, Suezaktien 94, Canada Paeifie Ilz, De Beers Aktien neue 163, Platzdiseont 18 9, Rise Tinto 100½15, Silber 423.
In die Bank flossen hente 5000 Pfd. Sterl,
Wechselnotirungen: Veutsche Pläße 20,60, Wien 1214, Paris 260,45, St. Petersburg 25. Paris, 25. April, (A. X. B.. (Schluf- Course.) Behauptet. z M amortisirbare Rente 8 50, z o/ Rente 87, 15, 45 * Anleihe 106,19. Ital. bog Rente 97,45, 4 oo! ungarische Goldrente S7, 99, 400 Rufsen von 1880 95,96. Franz. 22,60, Lomb. 245,00, Lomb. Prioritäten 318 00, Banque ottomane Hb * ho, Bangue de Paris 770,0, Bangue d Ezeompte 532,50, Gredit foneier 1319,00, Credit mobilier 427 590, Meridionalakt. 770 00, Panama-KRanal⸗Aktien 56, 25, Panama ⸗Kanal⸗Aktien 5 o/ Obligationen 55,00, Ri Tinto Aktien 265.99, Suezkanal Aktien 2361,25, Wechsel auf deuische Plätze 38 Mt. 12300, Wechsel auf London kur Ad. 243, Cheanes auf ondon 28,26.
Comptoir d' Escompte 120.
Amsterdam, 22. April. (W. T. B.) Schluß ˖ Course) Oesterr. Papierrente Mai Nov. verzl. Iz, Silberrenre Januar. Juli do. 718 4 do ung. Goldr. S6, Russ. gr. Gisenb. 1228, do. J. Drientanl. 623, do. II. Orientanl. 6zt, 3. do holland. Anleihe 1026, Warschau Wiener Cisenbahn ⸗Aktien 1508, Markt- noten 58. 95, Russ. Zolleoupons 1903.
Wiener Wechsel 98,75.
Rework, 28. April (BW. T. B.) (Schluß⸗ Geurfe. Fest. Wechsel auf London (60 Tage) 487, Gable Transfers 489t. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,188 Wechsel auf Berim (60 Tage) gor, 4 G fund. Anl. 1283.
Geld leicht, für Regierungöbonds A3 9ο, für andere Sicherheiten ebenfalls 24 96.
London, 25. April. (W. T. B.)
; Bank ausweis. Totalreserve 14202 9090 217 000 Psd. Notenumlauf . . 24 285 000 — 282 09090 Baarvorrath.. 2 28709000 — . 64 M — A or2 om — 1087 000
uth. der Priv. 23 888 M — 874 000 do. des Staats 9518 000 — 74009 Notenreserve 13 138 Q — 264 0090 Regierungssicher·
heiten. 15 9560 0090 unverändert.
PVrozentverbältniß der Reserve zu den PVassiven 428 gegen 4068 in der Borwmoche.
Clearingbonse · Umsatz 909 Millionen, gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres — 21 Mill.
Paris, 25. April. (W. T. B.)
Bankausweis.
Baarvorrath in
Gold 1012387 000 4 3833 000 Fr.
744 000 .
2 J
5
Baarvorrath in Silber 1236 756 000 * Portefeuille der Danptb. u. der Filialen S342 858 00 — 33 31 000 Notenumlauf . 2 869 103 000 — 57 368 000
Lauf. Rechnung bös 196 000 — 18952 0090
der Vrivaten. Guthaben des Staate cetzes 118 471 000: 34 930 ë Ge Vorschüsse . 264 718 0090 — 4974000 Zins · und is⸗
kont · Ertrãgnisse 10755 000 4 498 000 r m m. des Notenumlaufs zum Baar
Produkten und Waaren⸗⸗Börse. Berlin, 25. April. Marktpreise nach Ermitte⸗
lungen des Königlichen Polizei Präsidiums. oc . re
se.
Per 100 Eg für: Richtstrohh .....
1 rbsen, 66 zum Kochen. Speisebohnen, weiße. ö 11 Kartoffeln... Rindfleisch von der Keule 1 kg. n,, . 14g. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 kg.. 4 . 16g. utter 1 kg.. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg Aale
ander
echte Barsche Schleie ; Bleie J Krebse 60 Stück. d
Berlin, 26. April. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel Petro leum und Spiritus.)
Weijen (mit Ausschluß lor kg. Loco geschäftslos. Termine höber. Gekündigt 450 4. Kündigungspreis 185 * Loco 1736 190 Æ nach Qual. Lieferungsqualität 1845 A, per diesen Monat und ver April⸗-Mai 185 — 185,35 — 185, 590 bez., ver Mai⸗Juni 185 — 185,B50 bez, ver Juni-Juli 186.50 —187 bez., per Juli—⸗ August —, per August⸗Sept. —, per Sept. -Oktbr. 183,5 — 184 — 183,75 bez.
Raubweizen per 10909 kg. Loco —. Termine —. Gek. — t. Kündigungs pr. — M Loco — nach Qu. Gelbe Lieferungsqualität — S, der diesen Monat —, per AprilMai — per Mai⸗ Juni —, per Juni ⸗Juli —.
Roggen per 1000 kg Loco still. Termine behauptet. Gekündigt — t. Kündigungepreis — M Loco 138 - 149 66 nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 143,59 , russ. —, inländ. —, per diesen Monat —, ver April-⸗Mai 143,23 — 143 bez., ver Mare Inni 143,5—143 ber, per Juni-Jul 144.5 — 14 — 144,25 bez., ver Juli-August 145 - 145,B50 — 145,25 bez, per Sept.. Oktober 145, 25 — 145 - 145,25 bez.
Gerste per 1900 kg Flau. Große und kleine 120 – 197 0 Futtergerste 122 — 13565 6
Hafer per 1000 kg Loco behauptet. Termine höher. Gek. — t. Kündignngspreis — K Loco 140 —165 4 nach Quad. Lieferungsqualitst 144 -, pommerscher u. schles. mittel und guter 147 —152. feiner 194 — 158 ab Bahn bez, ver diesen Monat —, per April Mai 141,50 —- 141,75 bez, ver Mai-⸗Juni 139.50 —– 140.5 bez, ver Suni -⸗Juli 139 — 140 bez., per Juli August 137350 - 138 bez., per Septbr.“ Dkibr. 134 — 134,75 bez.
Mais per 1900 kg. Loco still. Termine — Geküͤndigt 150 t. Kündigungspreis 115. Loeo 117 = 137 n. QO, per diesen Leonat — per April Mai 115 S6, per Sept. Oktober —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 — 200 , Futterwaare 143 — 153 „ nach Qualität.
Noggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto inkl. Sack. Fester. Gekündigt — Sack. Kündigungdpreis — „, per diesen Monat und ver April Mai 20,30 bez, per Mai -Juni und per Juni ⸗Juli 20,25 bez., per Sept Okt. —.
Kartoffelmebl pr. 100 kg brutto inel. S d. Termine
geschäftslos. Gek. — Sack. Kündigungspreis — Prima ⸗Qual. leco — n. Qual, per diesen Monat — per April Mai 23 G., 23,28 Br., per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —. Trockene Karroffelstärke pr. 100 Kg brutto inel. Sack. Termine geschäftslos. Gek. — Sack. Kündi⸗ gungspreis — n Prima⸗Qual. loco — n. Qual., per diesen Monat —. per April Mai 22.50 G., 22,78 Br., ver Mai Juni —, per Juni ⸗Juli —
Rübbl per 100 kg mit Faß. Termine böher. Gek. — Gtr. Kündigungspr. — M Loco mit Faß —. Loco ohne Faß — per diesen Monat —, per April Mai 5,2 — 4 5 bez., per Mai ⸗Juni 4 54.4 bez, per Juni-⸗Juli — ver Sepibr. - Oktober 60 — H 0, 80 — 50,7 bez, per Oktober —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) Ver 105 kRg mit Faß in Poften don 1 Ctr. Gekündigt — Xg. Kündiqungs reis doco .
Spiritus per 100 1 3 100 000 — 160001 9 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt — J. ündigungspreis — * per diesen Monat —.
Spiritus wit 50 6 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Still. Gekündigt — J. Kündigung wrets — * Loco obne Fas 54,8 bez. Loco mit Faß —, ver diesen Monat, per April Mat und per Mai-Juni 53,8 bez., per Juni-Juli 54,2 bez, per Juli. August bä,7 bej, ver August · September 55 — 54,8 - 84,9 bez., per September · Oktober S0. 2 bez.
Spiritus mti 70 Verdrauchsabgabe. Still. Gekündigt — 1. Kündigungerreis — ** Loco obne Faß 38 bez, mit Faß loco —, ver diesen Monat, per Avril Mai und ver Mai Juni 34,3 bez. ver Juni ⸗Juli 3457 — 34,6 bez., ver Juli ⸗August 35,1 S8 bez., per August⸗ September 35,4 — 35.5 bej., ver Sey tember⸗Oktober 35, — 35,5 bez.
Weizenmehl Nr. 00 25,27 — 23,25, Nr. 0 23, 25 — 2,20 bez. Feine Marken über Notin beiablt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 20.28 — 19,350, do. feine Marken Nr. O n. 1 21,25 — 20, 25 dei. Nr. 0 1, * böber als Nr. O u. 1 pt. 100 Eg br. inkl. Sack. —‚
Stettin, 25. April, (W. T. B.) Getreide ˖ marki. Weizen unveränd., loco alte Ujance 176 - 101. do. ver April Mat 181,09. do. vr. Sert-Okt. neue Usance 183 50. Roggen loco unveränd., alte Usance 138-146, do. pr. April · Mai 14250, do. pr. Ser ˖ tember ⸗ Oktober neue Usance 143,50. Pomm Hafer loco 138 - 143. Rüböl fester, pr. Ayril⸗Ma⸗ 53, 50, pr. September ⸗Oktober 49.50. Spiritus matt, loco obne Faß mit 80 * Konsumstener dar, mit 70 - Konsumsteuer 34. 69, rr. Axril- Mai mit 70 6 Konsumsteuer 38, 9, vr. Auqgust September mit 70 Æ Konsumstener 35.00. Petro- leum loce 1140.
3 8388338 SI1I11II1 * *
e
S 2 & & & R -= — — — — J e . ,,
von Rauhweizen) ver
Posen, 26. April. (B. T. B.) Spiritug loco obne Faß boer 52. 60, do. loco obne Faß doe dee mathe ayeil. (3. . 3) 3
ag nrg. ? * 19 8 2. 2 . n cker⸗ bericht. Kornzudter, exkl., von go / 28.90, Korn⸗ zucker, exkl., S8 oo N, 30. Nachprodukte, erkl. 766 Rendem. 22 50. g5t. ff. Brodraffin. = —. fein Brodraffinade 37,25, Gem. Rafftnade II. mit aß 36,25, gem. Mells JI. mit Faß 35,25. Fest. phzucker J. Predutt Transito f. 4. B. Ham⸗ burg pr. April 23,70 bez., 23,80 Br., pr. Mai 23. 83 ber, 23, 0 Br., pr. Juni 23 55 bez, 21 Br., pr. Juli 23,95 bei,, 24 00 Br. Stramm.
Köin, 23. April, (W. T. B.) Gertrerde⸗ mar kt. Weizen Jiesiger loco 189,00, do. fremder loco 20,75, pr. Mai 19, 30, pr. Juli 19,45. Roggen hiesiger loco 18,00, fremder loco 16,50, pr. Mi 14,45, pr. Juli 1455. Hafer hiesiger loco. 14,50, fremder 15,50. Rübsl loco bo, 06, pr. Mai 54, 90,
pr. Oktober 49,80.
Bremen, 25. April. (W. T. B.) Petro⸗ leu m. (Schlußbericht). Besser, loco Standard white 6,20. tz
Hamburg, 25. April. (W. T. B. Getreide markt. Weizen loco ruhig. holsteinischer loco 155 —175. Roggen loeo ruhig., mecklenburgischer loco 1095-165, russischer ruhig, loco S835 86. Hafer still. Gerste still. Rüͤböl (unverz) fester, loco 5bt. Spiritus still, pr. April - Mai 22 Br., pr. Mai⸗Juni 225 Br., pr. Juli ⸗August 2336 Br., pr. August- September 244 Br. Taffee ruhig. Umsatz zo00 Sack. Petroleum fester, Standard white loco 6,45 Br., 6,30 Gd., vr. Mai 6,45 Br., pr. August Dezember 6,90 Br., 6, 80 Gd.
Hamburg, 25. April. (W. T. B.) (Nack⸗ mittagsbericht) Kaffee. Good average Santos pr. April 848, vr. Mai 845, pr. September dö, pr. Dezember 863. Ruhig.
Zucermgartt. Rüben Rohzucker 1. Produtt, Basis 88 C Rendement, frei an Bord Hamburg pr. April 23,80, vr. Juli 253.835, pr. August 23,95, 1 (Durchschnittsnoticung) 159.306. Fest.
Lien, 25. April. (W. T. B.) Getreide ⸗ markt. Weizen pr. Maj Juni 710 Gd., 7.18 Br., pr. Herbst 742 Gd, (47? Br. Roggen xtr. Mai⸗Juni 6,17 Gd., 622 Br., pr. Der bst 608 Gd, 6,iz Br. Mais pr. Mai ⸗ Juni 8. 15 Gd. D, 20 Br., Pr. Juli⸗Aug. 5,26 Gd., 5,39 Br. Pafer pr. Mai- Juni 5, 84 Gd., 6,89 Br., pr. Verdst 5,77 Gd., b. 82 Br.
London, 25. April. (W. T. B.) 88 5 Ja zucker 233 rubiger, Rüben⸗Rohzucker 238 A 234 à 23 fester. — Chilikupfer 365, pr. 3 Monat 37.
Eiverpool, 25. April. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 12 009 B., davon nr Spetkutation und Export 100 X53. Fest. Middl. amerit. Lieferung: April⸗Mai 6 Wertb, Mai ⸗Juni 6 Käuferpreis, Juni Juli 6 do., Juli⸗ August 6 Verkäuferpreis, August ⸗ September 6 Käuferpreis, September 6 do., September ⸗ Oktober än, ee do, Oktober November oi 33 Verkaäuferpreis, November ⸗De zember dare, do., Dezember Januar Dis zu d. Kauferpreis. ;
Tiverposl, 5. April. (W. T. B.) (Vfiizienüe Nonhrungen.) Amerikaner good ordinarv Hils, Amerikaner low middling Sisi, Amerikaner middling 6.00, Amerikaner middling sair 638. Pernam fair 64, Pernam good fair 68, Ceara sair 66, Ceara good fair 6816, Maceio fair 6t, Maranham fatr 6dis, Egvpt. brown fair 7, Egvpt. brown good fair 79, Egyptian brown good 7, M. G. Broach good d / is, do. fine 58, Dhollerah fair 4818, Dhollerah good fair 45, Vhollerah good 1 / i, Dbollerah fine Ot, Oomra fair 41, Domra gosd fair 48 1, Domra good 18/13, Domra fine dz, Seinde good 48, Bengalgood 43, Bengal fine 4818, Madras Tinnevell! fair 41 16, do. good fair Dt. do. good 55s, do. Western fair 315 16, do. Western good fair 48, do. Western good 42. Peru rough fair 61s ic, Peru rough good fait z, Peru rough good 791, Peru moder, rougb fair 63, Peru moder. rough good fair 73. Vern moder. rougb good 75/6, Peru smooth fair 6* . Peru smooth good fair 68.
Glasgom, 25 April (28. T. B.) Roheisen. (Schluß) Mixed numbers warrants 44 sh. 53 d.
Barts, 25. April, CW. X. B.) WR ehzu er 880 sest, loco 53, 80453, 78. Weißer Zucker träge, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. April 87,590, pꝛ. Mai 57,75, pr. Mat Aug. 58,00, pr. Oktober Januar 42 80.
Baris, 28. April. (W. T. B.) Getreide⸗ martt. Weimen fest, rer April 2379 pr. Mai 23.90, pr. Mai ⸗August 24 19 pr. Juli⸗ August 24,19. Mehl fest. ver April 55,28, Er. Mai S3, 80, pr, Mai⸗Angust 54,10, pr. Juli ⸗August 54.50 Rüböl steigend, pr. AWril 4.80. pr. Mai 55,00, pr. Wai⸗August Hö. S0, pr. September · Dejember 54375. Spiruuz ruhig, pr April 42.00, vr. Mai 42,75, pr. Mai--Augun 43 280, pr. September De zember 2 50.
Umsterdam, 285. April. (W. X. B.) Java- Kaffee good ordinary 515. — Bancazinn 553.
Amsterdam, *. April. (B. T. B. Ger treidemartt. Weizen pr. Mai —, pr. No- vember 198. Roggen pr. Mai 10 à 111M 112, vr. Oktober 115 à 114.
Auntwernen, 25. April. (G. T. B.) Petro- leum markt. (Schlußbericht) Raffintrtes, Type weiß, loco 16 bez. und Br., pr. April 16 Br., 1 161 Br., pr. September ˖ Dezember 17 Br. est.
New⸗York, 256. April. D. T. S.) Waanren ˖ bericht. Baumwolle in New - York 10,16, do. in New. Orleans 19516 Raff. Petroleum 6 0 Abe Ten in New-⸗Jork 6,85 Gd., do. in Philadelphia 6,5 Gd. Rohes Petroleum ia. New. Hort 710, do. Pipe line Certificates 855. Fester. Schmalz loco 7, 15, do. Rohe und Brothers Lo0. Zucker (fair refining Musgcovados) 65/16 Mais (New) 45. Rother Winterweizen loco S4r. Kaffee (Fair Rio) 18ꝛ. Mehl 3 D. 10 6. Getreidefracht Z. Kupfer vr. ai —. Weizen vr. April 83, pr. Mai S5, pr. Dezember 881. Kaffee Rise Nr. 7 low ordinary pr. Mai 1652, vr. Juli 1667.
Generalversammlungen. 14. Mai Königin Marienhütte Attien⸗Gesell⸗ schaft zu Cainsgdorf. Ord. Gen. Verf. zu Berlin. Dentsche Transport ⸗Ver 6 Geseilschaft. Ord. Gen. Vers. ju Ber
.
— — — — ——
. . /// . r .
4.
f Inserti Juferate nimmt an: vie
nnd Abniglich
onap sels fsir den Naum riner rue il: 20 9. sönigliche Exyevition des , Nr en Staats- Anzeige ru Berlin gW. Wilhelm strasße Nr. 3X.
Berlin, Sonnahend, den
2. April, Abends
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General Lieutenant von Blume, Commandeur der 8. Divifion, bisher Direktor des Allgemeinen Kriegs⸗Departe⸗ nents im Kriegd Ministerium den Stern zum . Adler⸗
Irden zweiter Klasse mit Eichenlaub; em Ju 1 Rat Rechtsanwalt und Notar Lange zu Königsberg N.⸗-M. un dem Gymnasial⸗Oberlehrer . D., Professor Dr. , en zu Kiel, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Gymnasial⸗ Lehrer a. D. * zu Kiel, dem emerilirten Schul⸗Rektor ermann Thime zu Stettin und dem Revierfrster . zu Lohhecken im i. Schrimm den Königlichen — e dem pensionirten Gericht⸗ i r zu Nord⸗ hrenzeichen zu
ronen⸗Orden vierter Klasse; sow diener und Gefangnen Aufseher Gregers sirand im Kreise Husum das Allgemeine rerleihen. n, Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gusdigst geruht: dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats⸗ Minister Grafen von Bismarck-Schönhausen, die Er⸗ saubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Ehren Großkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst⸗ Irdens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig zu ertheilen.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens erster Klasse: dem Unter⸗Staatssekretr im Auswärtigen Amt, Wirk⸗ lichen Geheimen Legations⸗-Rath Grafen von Berchem; des Commandeurkreuzes des e n gn nf spanischen Ordens Isabella's der Katholischen: dem Kaiserlichen Konsul in Batavia, Dr. Gabriel; des Commandeurkreuzes des Ordens der Krone von Rumänien: dem Wirklichen Legations-Rath von Aichberger, vor— tragenden Rath im Auswärtigen Amt; des Königlich serbischen Weißen zweiter Klasse: Allerhöchstihrem Gesandten in Belgrad, Grafen von Bray⸗-Stein burg; des Königlich serbischen Takowo-Ordens dritter Klasse: dem Legations-Sekretär Grafen von Rex; sowie
der fünften Klasse desselben Ordens:
dem Legatisns⸗Kanzlisten Kleinert bei der Kaiserlichen Gesandtschast in Belgrad.
Adler⸗Ordens
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: die Postinspektoren Geisler in Köslin, Klihm in Olden⸗ burg (Großh.), die Geheimen expedirenden Sekretäre Zander in Königsberg (Pr.), Landrath in Berlin, die Telegraphen⸗ Inspektoren Karräß in Frankfurt (Mainz, Kempte in Kiel und den Postinspektor Bo de mann in Minden (Westf.) zu Posträthen zu ernennen.
Bekanntmachung.
Post ⸗ Dampfschiffver bindung auf der Linie Stralsund Malmö.
Die regelmäßige ost dampfschiff ⸗ Verbindung auf der Linie rer nme erm, wird für das laufende Jahr am J. Man eröffnet. Die Fahrten finden in beiden Richtungen täglich statt. Der Fahrplan ist Fis auf Weiteres festgesetzt wie folgt; aus Stralsund bei Tagesanbruch, nach nkunft der Abend⸗ züge von Berlin bz. Stettin, aus Berlin am Tage vorher h Uhr Min. Nachmittags (über Angermünde bz. H Uhr 49 Min. Nach ⸗
mittags (über Reubrandenburg, in. Stralsu5nd 11 Ehr bac Min. bi. 1 Uhr 50 Min. Nachts, aus Stettin 7 Uhr b0 Min. Abendsz
in Ralmö gegen Mittag, zum Anschluß an den Schnellzug nach Stockholm 3 Ühr Rachmittags, und an den zu derselben Zelt abgehenden Dampfer nach Kopenhagen;
aus Malmö 1 Uhr früh; .
in Stralfund Vormittags, zum Anschluß lan die Mittagzüge nach Berlin und Stettin, aus Stralsund II Uhr 31 Min. Vormit. tags füber Neubrandenburg) bz. 12 Uhr 30 Min, Nachmittags (über
germündes, in Berlin 5 Uhr 8, Min,
47 Min. Abends, in Stettin 4 Ühr 35 Min. Nachmittags.
Berlin M., den J5. April i569.
Ber Staatsfekretär des Reicht ⸗Postamts, In Vertretung: Sachse.
Nachmittags bz. 46 Uhr
Königreich r en ss a. t,
Se. Majestät der König haben Allergnäd
in Pin der von der Stadtverordneten⸗Ver emmn Remscheld Jetroffenen Wahlen den Fabtllgnten M Kart Hesfenbrüch und den Kaufmänn Walter dafelbst als unbesoldete Beigeordnete der Stadt n die gefetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bent
iniste rum für La ndwirthschaft, Donhn und Forsten. V,
Dem nominellen Inhaber der Oberförsterst berg, Sberfoͤrster Fischer zu Lüneburg, ist die stelle zu Reinfeld im Regierun ,, les wig,
dem nominellen Inhaber der Sberfbrsterstell. Oberförster Mantey zu bie, a. O, die Ober fhrste J Darßlub im Regierungsbezirk Danzig nunmehr Wbertragen worden. .
Die Forst-Assessoren Eichhorn, Markerg und H
Oberförster Eichh
9
ind zu Oberförstern ernannt. Dem ist die Oberförsterstelle zu Höven im , ,, Aache
dem Oberförster Markers die Oherförsterstell un Ballen⸗ stein im Regierungabezirk Kassel und dem Hie for ge die SOberförsterstelle zu Huürtgen im Regierungsbezir n verliehen worden. K
Ministerium für Handel und Gewe 3
Der bisherige Assistent beim Laboratorium der Porzellan⸗Manufattur in Berlin, Dr. phil. Puka Chemiker an der genannten Anstalt ernannt.
Justiz⸗Ministerium.
nrg t sind: der Amtsrichter May cr in Mig är 9 Amtsgericht in Obornik und der, Amtsrichter van Ham Jülich als Landrichter an bas Landgericht in Trier,
Zum Amtsrichter ist ernannt: der Gerichts⸗Assessor Paul Meyer bei dem Amtsgericht in Bojanowo.
99 der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht; der Rechts⸗ anwalt, Justiz-Rath Schramm in Strehlen bei dem Land⸗
ericht in Brieg und bei dem Amtsgericht in Strehlen, der
deer an wer Sieg bei dem Amtsgericht in Eckernförde, der Rechtsanwalt Br. Weidig bei dem Amtsgericht in Heldrungen und der Rechtsanwalt Hagemann bei dem Landgericht in Osnabrück.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Gerichts⸗Assessor Boehm bei dem Kammergericht, der Serichts⸗ Assessor au er bei dem Amtsgericht zu Höchst, der Gerichts⸗ Affeffor Dr. Winterwerb und der ,, , Dr. Meißner bei dem Landgericht in Frankfurt a. M., der Herichts-Asseffor Löwenthal bei dem Landgericht in Altona, der Rechtsanwalt Sieg aus Eckernförde bei dem Amtsgericht in Schleswig, der Rechlsanwalt Dr, Wei dig aus Heldrungen bei dem Amtsgericht in Cölleda, der Ja te gif ge a. D. Jacob son bei dem Landgericht Jin Berlin, der Gerichts . Pr. Schwade bei dem Amtsgericht in Heiligenstadt 39 der Gerichts-Assessor Wilmes bei dem Amtsgericht in
rilon.
Dem Rechtsanwalt Gérard in Elberfeld ist bei seinem 3 aus dem Justizdienst der Charakter als Justiz⸗ Rath verliehen.
Der Bber⸗Landesgerichts⸗ Rath. Geheime Justiz⸗Rath 365 in Frankfurt a. M., der Rechtsanwalt und Notar
r. Weelkwski in Schroda und der Rechtsanwalt und
Notar Gülich in Blankenese sind gestorben.
Der 8. 9 der von uns unter dem 8. März d X in der Ersten Beilage zum „Deutschen Reichs- Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Änzeiger“, Nr. 69, vom 19. März d. J., veröffentlichten Bedingungen, welche bei der Vergebung von Arbelten und Lieferungen im Bereich der Allgemeinen Bau⸗ Verwaltung, der Staats⸗Eisenbahn⸗ und Berg- Verwaltung zur Anwendung kommen“, hat in der gedachten Veröffentlichun durch Weglassung des Wortes „nicht“ hinter „Unternehmer eine Sinnentstellung erhalten und wird deshalb in berichtigter Form hiermit ur sgerl icht:
8. 98. Kosten der Ausschreibung, . Zu den durch die Ausschreibung selbst entstehenden Kosten hat der Unternehmer nicht beizutragen. Berlin, den 20. April 1889. . Kbnigliche Ministerial⸗Baukommission. Kayser.
Umgebungs⸗Karten verschiedener Garnisonstädte im Maßstabe 1: 25 000.
(Niveaulinien mit braunen Bergstrichen.)
Im Anschluß an die diegseitige Anzeige vom 17. September 1888 wird hierdurch bekannt gemacht, daß außer den bereits veröffentlichten Gatnison⸗mgebungs⸗ Karten: die Karten der Umgegend 1) von g nin in 4 Blättern, 2 von Trier in 2 Blättern veröffentlicht worden sind. Der Preis eineg jeden Blattes beträgt 1 Æ 50 4. Her Vertrieb der Karten erfolgt durch die Verlagshuchhandlung von R. Eifenschmidt hierselbst, Neustädtische Kirchstrae Nr. 455. Berlin, den 26. April 1859. Königliche Landezaufnahme. Kartographische Abtheilung. von Usedom Oberst⸗ Lieutenant und Abtheilungs · Chef.
An * kommen: Se. Excellen; der kommandirende General des III. Armęe⸗Corps, eneral⸗Lieutenant Bronsart von Schellendorff, von Schwedt a. O
Aichtamtliches. Deuntsches Neich.
Preußen. Berlin, 27. April. Se. Maje stät der Kaiser und König trafen gestern ma,, ,. in n,. nach dem Residenzschloß.
Weimar ein und begaben Sich mit Sr. Königlichen
dem Großherzog vom Bahnhof durch die f 9 — nd um 9 Uhr verließen Se
.
. ag von dort in Eisenach ein.
, fand die Hinauj⸗
— Ueber den Empfang Sr. Majestät des Kaisers in Weimar meldet die Thür. Corr. .
Weim ar, 23. April. Unsere Stadt hat zum Empfange Sr. Majestät des Kaisers ein schoönes Feslkleid angelegt. Das Bahnhofsgebäude it in glanꝛender
eise mit Fahnen, Pflanjen und Blumen dekorirt. Degenüber demselben, am anderen Ende des PHases erhob sich eine stattliche Shrenpforte, die, von hien gen Malern künftlerisch hergerichtet, die Reiterbil der der Kaifer Wilhelm L und Friedrich zeigt; ebenjolche am Ausgang der zum Bahnhof führenden Sophienstraße. in der Nähe des Karlsplatzes, in Der Bielans straße, Schillerstraße u. s. w. Sämmtliche Straßen durch die sich der Zug bewegt. haben einen Schmuck von venetianischen Masten und Fichtenreisern, während die Häuser mit Guirlanden giert sind und bis in die abgelegensten Straßen einen reichen Flaggenschmuck zeigen. Sehr hübsch ist die das Goethe⸗ Schiller Denkmal einrabmende Dekoration. Mit größter An⸗ ffrengung ist seit vorgestern an der Ausschmückung der Straßen und Häuser gearbeitet worden. Das Ganze macht einen sehr freundlichen Eindruck
Schon in den ersten Vo stunden des heutigen Tages herrschte ein ungewöhnliches eben in den Tan. Extrazuüge der Bahnen hatten auch von auswärts zahlreiche Besucher herbeigeführt. a . ꝛ
Bald nach 1 Uhr sammelten sich die Vereine, Innungen und Schulen, um die ihnen angewiesenen Plätze in den Straßen einzunehmen. Gegen 12 Uhr traf die vom J Bataillon des 5. Thüringischen Infanterie⸗ Nr. 0 (Groß
von Sachsen) gestellte Wache auf dem Bahnhof ein und nahm auf Aufstellung. Bald danach erfolgte die Anfahrt der n Ihrer Königlichen ü, des Großherzogs und des f an: die Dofstaaten, Die don Derenthall sowie die 1 Emp getroffene Generalitãt des XI. 8 U . = am die . 3 nter le n vor 2 = Dan Nr 8 zog den awagen, Stallmel der Graf Wedel ri richte le Oder Burgermeilter Vadst nachstehende Se. Maje lat
Bremern Gw. Gaderlichn⸗ [. Reichs and dem Krlangten Gast
unferes Vwbde ich die hre, im Namen der Stadt