85 n dem
ver lager der Agenten jur .
e⸗
2
. In der enversammlung wurde über Abän
sᷣ gefaßt
nah
gesammten Lehrlingßwesens für Industrie
ots dam er ividende auf h oso 1. . — Die gestrige Generalversammlung der Oberschlesischen
ortland⸗ Cementfabrik beschloß Behufs Erweiterung der
abrikanlage die Erhöhung des Aktienkapitals um bb 000 M durch
uzgabe neuer Aktien und acceptirte die Offerte der Breslauer Discontobank, diese Aktien zum von 1223 9,‚ zu über⸗ nehmen. Die Bank übernimmt die Verpflichtung, den Aktionären auf vier alte Aktien je eine neue Aktie . Course von höchflens 1265 6/0 zum Bezuge anzubieten. Die neuen Aktien partieipiren an dem Erträgniß des Jahres 1889 vom 1. Juli ab pro rata tem- poris. Es wurde ferner die Umwandlung der Hypothek von 00 000 M in eine vierprozentige Obligationsschuld beschlossen.
— Die gestrige Genergiversammlung der Konsolidirten Alkaliwerke Westeregeln genehmigte einstimmig sämmtliche Vorschläge des Aufsichtsraths und wählte die drei ausscheidenzen Mitglieder, Rommerzien / Röthe Ladenburg, Dr, Carl Clemm und Fr. Engelhorn . wieder. Die Auszahlung der Dividende von 12 50 erfolgt von heute ab.
— In der heutigen Generalversammlung der Aachener und Münchener Feuerversicherungs ⸗Gesellschaft, wurde, wie W. T. B. meldet, die Vertheslung einer Dividende von 79 o/ gleich 420 M pro Aktie sowie die Verwendung von 671327 4 für gemeinnützige Zwecke genehmigt. Der Antrag. des Verwaltungsraths auf Bildung eines ,,,, . wurde angenommen. — Die Generalversammlung der Aachener , , r, n n genehmigte die Vertheilung einer Dividende von 45 9 gleich 120 S per Aktie.
— In der gestrigen Generalversammlung der Darm städter Bank wurde einstimmig die Decharge für das Jahr 1888 ertheilt und nach dem Vorschlage des Aufsichtsraths und der Direktion die Dividende auf 38,60 M pro Aktie festgesetzt
Wien, . April. (W. T. B.) Ausweis der Oesterreich: ungarifchen Staatsbahn in der Woche vom 16 bis 22. April: 620 974 Fl., Mehreinnahme 40796 8. ;
London, 26. April. (W. T. 8 An der Küste 14 e n ladung en angeboten. — Wollauktion. Preise fest, lebhafte Betheiligung.
— 26. April, Abends. (W. T. B.). Das, Schatzamt macht bekannt, es sej bereit, schon am 14. Mal 15 Millionen Konsols zum Course von 1913 einzulösen. ö.
Manchester, 276. April. (W. T. B.) 12 Water Taplor ], zor Water Taplor 9gz, 20r Water Leigh Ssę, zor Water Clapton 87, zyr Mock Brooke 8z, 40r Mapoll 9r, 40x Medio Wilkinson 191, zyr Warpeops Lees Sz, 36r Warpeops Rowland 9t, 40r Douhle Weston 3 zr Double courante Qualität 133, 322 116 vdè 16 16 grey Prinfers aus 32r / C6 169. Stramm.
ew. Hor k, 26. April. W. T. B) Baum wollen ⸗ Wochen bericht. Jufuhren in alJlen Untonebhäfen 37 00 Ballen, Ausfuhr nach Großbritannfen 55 0 Ballen. Ausfuhr nach dem Kontinent 15 000 Ballen, Vorrath 437 900 Ballen.
Course
Wetterbericht vom A. April, 8S Uhr Morgens.
ö
Anfang 7 Uhr.
— 40 R
Stationen. Wind. Wetter.
emyperatur in O Cessins
50 C.
Montag:
Bar auf) Ir. u. d. Meeres
T
5 beiter
2 halb bed.
3 bedeckt
—— *
4 wol kenlod ; still heiter 2 WVrautfahrt.
1 hald bed. (Bürger)
wolkenlos Anfang 7 Uhr.
2 *
Mullaghmore
2
59838
Se gg) 595
t Vetersburg Mostan Cort. Queend ·
toon 2609 . ⸗ V Sdlt 6 262 NNW
Mamburg J
winemünde Neufahrwaßs er
39 3 82 3
6
heiter
2 bedeckt
woltenlot
1 Nebel
3 bedeckt)
3 Nebel
1 Nebel
3 balb bed.
heiter
2 bedeckt
1 Regen
d Regen
2 Regen?) still halb beds) 1
NW 3 bedeckt
NW 2 Mebel
Dod Regen 8
* 33 2
Graeb. vom Meere.
seBzung)
w , m 0 9
—*
W Dienstag: WNW
C 0 0 — ö,
Montag:
) Gestern Abend Gewitter mit starkem Deren.
) Abends Gewitter. * Abends Wetterleuchten.
Uebersicht der Witterung. Die von Nordost nach Südwest sich erstreckende ö. hohen Laftdrucks hat an Breite zugenommen; eprefstonen Uiegen über Desterreich- Ungarn und dem Nordwesten Großbritanniens. Das Wetter ist beute sber Dentschland bei schwacher Luftbewegung trübe, an der Küste neblig und meist kübl, nur im Osten liegt die Temperatur noch über der normalen; stellen ˖ weise fand Regen und Gewitter statt. Deutsche Seewar te.
1 W, 6 H 2
Theater Mnzeigen. gi
Nöͤnigliche Schauspielte. Sonntag: Opern · — 2 Robert der Tenfel.
Vorstellung. Akten von Meverbeer. Dichtung nach
Dien stag:
Monta König
und die Neuwahl des Aut⸗ ammlung beschäftigte sich aus⸗
dem Franzoöͤsischen von Seribe und Delavigne, über- tragen von Th. Dell. Dirigent: Oerr Kabl.
Schauspiel haus. lichen Verwandten. Roderich Benedix. Opernhaus. 110. lustigen Weiber pbantastische Oper in 3 Akten von O. Nieglai. Dichtung nach Shakespeare 8 gleichnamigem Lust spiele don O. S. von Mosenthal. Anfang 73 Uhr. Schauspielhand. Lastspiel in 4 Akten von 8. Lubliner In Soene gesetzt vom Dire
Dienstag: Opernhaus. 111. Vorstellung. Lorelen. Große romantische Oper in 4 Akten Ton G. Nau ; mann. Dichtung don D. Roquette. Tanz von E.
Anfang 7 Uhr.
Schan piel haus.
Schauspiel in 5
Norwegischen des
Anfang 7 Uhr.
Beutsches Theater. der Gesellf Wontag: *
nst Verlangen: Mittwech: Der Widerspänstigen Zähmnng. Die nächste Auffübrung don König Ni der Dritte findet am Donnerstag, den 2. Mai, statt.
Derliner Tdeater. Sonntag: Othello. Die wilde Jagd. Dienstag: Cornelins Woß.
Tessing · Theater. Clemencean. Schauspiel in 5 Akten von A. Dumas und A. d' Artols
Montag: Zum 50. M: Der Fa Der Meineiddaner. 4 Aten von Ludwig Anzengruber.
Anfang 7 Ubr.
Walner Theater. Sonntag: Zum 185. Male: 3
m ndillot.
Candaule. * 2
6vy. 7 — ö n . Lage: Flitterwochen. MWolph Ernst⸗ Theater. Dresdenerstraße 72
Sonntag: Zum 84 Male: Die jwůnge Garde. eee * 4 tre, von Cd. Jacobson und
Dentsch don Emil Neumann.
andaule.
DVWertkehrs⸗Anstalten.
̃ April. (W. T. B.) Die Probefahrt des erbauten ersten deutschen Doppel- Schrauben⸗ Sch nell · 6 . Vietoria“ findet morgen von Swinem aus statt. ie Mitglieder der Verwaltung der r r . ktien ˖ Gesellschaft, für deren mg der Schnelldampfer erbaut ist, trafen mit dein Schnellzug g hler ein und begaben sich mittels Revierdampfers sofort
an ber . Augufta Vietoria . Firschberg i. Schl., 26. April. (B. T. B.) Während eines schweren Gewitters, welches heute Nachmittag das Hirsch⸗ berger Thal beimfuchte, trieb der heftige Sturm drei bei der 53 Güterwagen, nach Zermalmung der i, n der Richtung nach Hirschberg weiter. Bei dem Dorfe artan liefen die Güterwagen auf den von Hirschberg nach Breslau ahrenden Personenzug. Zwei der Güterwagen wurden zertrüm ˖ mert und die Maschine des Personenzuges stark beschädigt. Per⸗ fonen wurden nicht verletzt, aber die Stregen nach Hreslhu und Schmiedeberg sind vorläufig gesperrt; die Passagiere müssen an
der Unfallstelle umsteigen. Da der Verwaltungsrath der
ten, 26. April. (W. T. 3 Tramway -Gesellschaft die Wlederanstellung der Stri⸗ rbeitszeit der Kutscher
kenden gestattete und sich geneigt zeigte, die herabzufetzen, zur Durchführung dieses Zugeständnisses aher 6 die Zahl der veifügbaren Kutscher kennen muß, so beschloß derfelbe heute Abend, den strikenden Kutschern die rist zur Rngtehr bis morgen ausjudehnen und die bis dahin die Arbeit nicht wieder Uufnehmenden definitiv als ausgetreten zu betrachten. — Heute Abend war in Favoriten und Hernals vollständige Ruhe; trotzdem patrouilliren Vorsichts halber Sicherheitswachen.
— 77. April. (W. T. B.) Sãaämmtliche Tramway⸗Kutscher, bis auf 12, haben die Arbeit wieder aufgenommen. Der Verwaltungsrath der Tramway ⸗Gesellschaft hat seine Ent⸗ las lan eingereicht. Der oltzei⸗ Erlaß wegen frühzeitiger Schließung der Hautthore und Wirthslokale ist nunmehr wieder auf gehoben worden.
London, 26. April. (W. T. B.) Der Union: Dampfer „Mexican“ ist gestern auf der Autreise in Cape town ange. kommen.
St. Petersburg, . April (W. T. B.) Die Newa ist vollständig von Eis befreit, aber die Rhede von Kronstadt ist noch dicht damit bedeckt. Die Schiffahrt wird erst in acht Tagen eröffnet werden. Der nächste offene Hafen ist augenblicklich Baltisch . port. Die Fahrt ngch Riga ist sür Dampfer geöffnet.
Belgrad, 26. April. (W. T. B.) Die in Konstantinopel tagende Kommisfidn der 4 Delegirten aus Oesterreich, Serbien, i, , . und der Türkei, Behufs Regelung des Oxient⸗ verkehrs, eig daß der Orient ⸗Expreßzug zweimal wöchentlich verkehren foll. Nunmehr ist die Kommission bemüht, die Regelung des Post« und Eisenbahnverkehrs, direkten Gütertarifs zu erzielen.
Theater und Musik.
Im Deutschen Theater geht am nächsten Sonnabend den . Mai, das viergktige Lustspie!l „Der Compagnen“ von Adolf TVWrronge zum ersten Mal in Scene. — Morgen, Sonntag werden Die Eten der Gesellschaft?' und am Montag „Faust“ ge zeben. Das weitere Repertoire der Woche ist folgendermaßen fest. gestellt: Dienstag., 30. April: „Die Stützen der Gesellschast“; Mittwoch, 1. Mall „Der Widerspänstigen Wbmung ; Dennerstag, 2. Rai: „König Richard M.“; Freitag, 3. Matz . Die Stützen der Gefellschaft!; Sonnabend. 4, und Sonntag, d. Mal: Der Fom⸗ pagnon“.
Berliner Theater. Das Wochen- Repertoire vom W. April bis 4. Maß ist folgendes: Sonntag, 28. April: Othello“ Montag, 20 c Die wilde . Vienstag, 36. . Ein Tropfen Gift‘, Mittwoch, 1. Mai: . Otbel da Donnerstag, A: „Cornelius Voß“, Freitag, 3. (33. Abonnements Vorstellung): ‚Othello', wilde Jagd“.
schen Schauspiels „Der Fall Clemenceau' findet am Montag, den 29. April, statt. Den Rauptdarstellern, welche ihre die höchsten Anforderungen stellenden Rollen stets mit gleicher Hingebung und Kraft verkörperten, den Damen Marie Meer, Lilli Petri, Ida
sowie die Einführung eines
Sonnabend, 4.3: „Die
Ballet von P. Taglioni. van doe e Regisseur: Herr Salomon. —— mit 112. Vorstellung. Die zärt⸗ Lustspiel in 3 Akten von Anfang 7 Ubr.
Vorstellung. Die von Windsor. Komisch⸗
don Marengo. Tertdichtung
Sonntag:! Zum 142.
ognet s Tam von Hoguet. Mänzender Audstattung (in
113. Vorstelung. Anf der
don A. Sun ivan.
er Anno. Montag: Der Witkado.
irma Rondinot.
114. en Die Fran
Akten aus dem ber: Montag: Dienstag:
Grund sãtze.
nrik Ibsen. (Autorisirte Ueber ˖ irma Rondinot.
Sonntag: Die Stützen Cin Maskenball.
Etnützen der Gesellschaft. Ravels Renato:
icha rd —
Masik von Franz Rotb.
Parodie. Clemendeau · Narodie. — ! der
1. Male: Fro
geführt von 3 Mnsik ⸗ Co
1 Uhr, des Theaters 73 Uhr.
Sonntag: Der Fall
I Clomencean.
Vol in stettet) Id *.
Kren und F. Brentano.
Schwank in 3 Akten von L.
Akt von Neil bac
.
Schwank in 3 Akten ven Mbin V Anfang 73 Ubr.
irma Rondinot.
NVictoria-Theater. Sonntag: Nen einstudirt: länzender neuer Ausstartung: Großes Ausstattangs Ballet in 8 Akten . ö ö und 14 Bildern don Luigi Manzotti. m von Oscar Blumen tbal mit Musik von C. A. Raida. Anfang 75 Uhr.
Montag und folgende Tage: Exceelsior.
Friedrich ⸗Wilhelmstädtisches Theater. Nale: dent cher er Mikado, oder: Ein Tag in Titinn. Burleste Operette in 2 Akten von W. S. Anfang 7 Ubr.
Gilbert.
Goneeri-Park. Eröffnung: Anfang Mai.
Re sidenz Theater. Sonntag: Zum 2g. Male: (La Seenritè des familles)) alabrdgue.
Rroll's Theater. Sonntag: Abschieds Vor ⸗ stel ng der italienischen Opern ⸗Gesellschaft. Auf Micrardo: Laigi ran · desed D Andrade. Kattarina Rolla) Anfang 7 Uhr.
Velle⸗·Alliante Theater. Sonntag: 8. 365 M. Vaterfrenden. Volktstück mit Sesang in 4 Akten (5 Bildern) von Paul Born und Bernhard Willers. Im 3. Akt: Bonivard⸗
Sommer Saison. Zum Fes Militär ⸗ Triple Concert aus- Anfang des Concerts
Eintritt inel. Theater (soweit der Raum eL ge⸗
Central - Theater. Sonntag: Zum 531. Male: Lente von heute. Gesangdposse
in 4 Akten von
Couplets von Alfted
Bender. Mustt don G. Steffens. Anfang 77 Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Stggemmm, wie den Htra. Hugo Ratnhenkerg und ait in Feel n , , e, . ö Kunstin
3 diesen durchschlagendsten Erfolg feiner alsgn. Rallner⸗ heat er. Die , welche bereits begonnen hat und de remdenverkehr in Berlin von Tag zu 64 steigert hat einen fehr regen Besuch des Theaters zur Folge. Die Touristen welche vor Allem den Humer gufsuchen. haben in der That die ! Gelegenheit, fich bei den Aufführungen der Flitterwochen“ und übermüthigen König Gandauie prächtig zu unterhalten. ictoria⸗Theater. Am Montag, den 29. April, findet die 360 5 von Excelsior - statt. .
Friedrich ⸗Wilhelmstädtisches Thegtzer. Die elektris Beleuchtung des Concertparks, welcher demnächst eröffnet wird ' so umfassend sie sich schon früher räsentirte, noch weiter aus dehnt und erhöht worden. Mit den ersten Militärkapellen sind tson · Kontrakte vereinbart, aus gezeichnete , und Instrumental Virtuofen engagirt worden. Besonders uͤberraschend werden in der neuen Saifon die großen Parkfe ste gestalten, die allwöchentlich einmal stattfinden.
— Gestern fand im Concertbause der letzte Wagner⸗ Abend slait. Außer der Faust ⸗Quverture, dem Vorspiel zur Mer Die Metistersinger“, den Introduktionen aus Lohengrin! und „Par- . waren es besonders das Vorspiel zu ‚Tristan und Isolde“, der
inzug der Götter in Walhall aus Rheingold“, nadie 3 Duverture sowte die Scene Der Venusberg“ aus derselben Qper. deren höͤchst gelungene Ausführung daz sebr zablreich erschienene Publikum zu lebhaften, oft ien n Beifallsbezeugungen hinriß. Blickt man zurück auf die außetgewöbnliche Anzabl von mehr als 200 Foncerten, die im Verlauf dieses Winters ö nreqnng des Hrn. Med ding unter Leikung des Hrn. Kapellmelsters Meyder stattfanden, in welchen bei den vieiseitigsten mustkalischen Genüssen auch stets die vaterländischen Gedenktage sowie die der ervorragendsten Meister der Tonkunst besonders 66 begangen worden sind, so hat man wohl Ursache, die unermüdliche Thätigkeit und die Kunstbestrebungen beider Herren mit Dank anzuerkennen. Nach einem Beethoven ⸗Abend und dem Abschieds Concert, das morgen, Sonntag, den 28. stattfinden wird,
gedenkt Hr Meyder mit seiner Kapelle nach Bad Kreuznach zu gehen, um dort seine Concerte in Sommer fortzusetzen.
Mannigfaltiges.
Rom, 26. April. (W. T. B) Der Kölnische Männer⸗ gesangverein ist beute Abend bier eingetroffen und am Babnbof von dem Bürgermeister, sowie von den Präsidenten und berver⸗ ragendsten Mitgliedern der biesigen musikalischen Vereine in sebr warmer und berzlicher Weise empfangen worden. Das städtische Musikeorps spielte die dentsche Nationalbymmne.
— 27. April. (W. T. B.) Vie gestern Abend zu Ehren des Kölner Maͤnnergesangvereins im Concertfsaal des Theaters Costanzi veranstaltete Festlichkeit nabre einen glänzenden Verlauf. Anwesend waren: der deutsche Botschafter Graf Solms, der preußische Gesandte von Schloczer alle bervorrgzenden Persoͤnlich⸗ keiten der deutschen Kolonie sowie der biesigen Musikwelt. Beim Erscheinen wurde der Kölner Gesangverein mit den Rufen: Es lebe Deutschland! es lebe Italien begrüßt. Nach dem Vortrage von Gesängen wurden lebende Bilder gestellt, von denen einige das deutsch · italienische Bündniß repraäsentirten. Deute Abend veranstaltet der Kölner Gesangverein ein Concert.
Kopenbagen, 26. April. (W. T. B) Der vom Kapitän des . Danmark“ dem dänischen Konsul auf den Azoren Lrstattete Bericht über das Schiffsunglück besagt: Am 4. April Morgens meldete der erste Ingenieur, das Steuerrobr babe sich gelöst. Um zi Uhr Rachmiftags wurde ein starker Stoß des Schiffes gespürt: die Schraubenachse war gebrochen. Um 11F Uhr Abends blieb die Maschine steben. Der erste Ingenieur wurde zerschmettert gefunden; ver= mutblich war derselde verunglückt, als er in der Dunkelbeit die Maschine pafsirte. Am 5. April, Nachmittags 11 Uhr, kam der Missenri' in Sicht. Am 6. April. Abends 83 Udr, wurde der Entschluß gefaßt,
2rffing Theater. Die fünffiaste Aufführung des Dumas. die Passagiere nach dem . Missonri“ überzufübren. Letzteres wurde am
darauf folgenden Tage in den Stunden don Vormittags 11 Ubr bis Nachmittags 44 Ubr obne weiteren Unfall ausgefübrt. Die Ankunft auf den Azoren erfolgte am 19. Mxril.
Leorp. Cl. Die Gelangsterte theilweise von Gust. Goörß. Mustt von Fr. Rotb. Anfang 75 Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Balletmusik i
Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Frieda Möller mit Orn. Gruben: besitzer Dr. Hugo Webrigs (Scharfenbrück bei Tuckenwalde Naumburg a. S.). — Frl. ODelene Mann mit Orn. Geb. Registrator Oermann Schliack (Crosffen 4. O- — Berlin). — Frl. Hedwig Radler mit Srn. Post ⸗Assistenten NMwin Schoösser (Dab me = Leidzig). — Frl. Delene Wilhelmi mit Drn. Dr. med. Wilhelm Wett mann (Düsseldorf — Brackel). Frl. Marie Luise Tusche mit Hrn. Ingenienr Karl Taske (Oppeln — Kattowitz — 2. Alwine Brocking mit Orn. Pfarrer Karl Deukbans (Viersen —Wickratbberg — FIrl. Karoline Meyer mit Hrn. Reg Baumeister Hubert Henkes (Schnecken Köln — Frl. Maria LSamarche mit Orn. See Tient C. von Cckarts berg (St. Johann a. d. Saar = Falkenberg i Lothr.) BVerebelicht: Ot Prem. Lient. Alfred von Stam ford mit Frl. Emma von Rosen (Kassel). — Hr. Dr. med Postler mit Frl. Klara Schmidt Rãckers Bredlau;;,. Hr. Philivp Balke mit Frl. Tberese Disch (Main). ö Geboren: Ein Sobn: Hrn. Rittmeister Frhrn. don Waldenfels (Dofgeismar)lẽ — Hrn. Haupt- mann don Borries (Frankfurt a. M.). — Hrn. Geb. Finanzrath Köhler (Berlin). — Eine Tochter: Hrn. Regierungtrath a. D. Karl Wrede (Nerseburg). Hrn. Franz Klein (Berlin). Orn. Pastor C. Domke (Ober · Wiesa). — Hrn. 1 Dr. S. Herzog (Stuttgart). — Orn. Direktor Nlmann (Radschüß b. Köben a. D.). — Hrn. Pastor Th. Ballien (Magdeburg)]. Gestorben: Hr. Königlich preuß. Staats Minister, Mitglied des Herrenbauses und Reichstages, August von Bernuts (Berlin). — Fr. Pauline Freytag, geb. Quolcke Berlin). — Or. Mufik- lehrer Louis Heidemann (Berlin) — Hr. Prediger Emil Cranß Waltersdorf, Kreis Teltom). — * Profeffor Johanna Schmidt, geb. Wasmund Königsberg i. Pr.).
Mit neuer Sprache):
Mustt
2 Vor⸗
Amelia:
Redactenr: J. V.: Siem enroth.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholꝝy.
Druck der Norbdent chen Buch druderci und Verlagk⸗ Anstelt, Berlin 8W., Wilhelmfstraße Nr. 32.
Sieben Beilagen lein chließlich Börsen · Beilage).
, e- . 2
Erste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
M 101.
Berlin, Sonnabend, den AN. April
1889.
Etatistische Nachrichten.
Die. Bevölkerung des vreußischen Stagtg nach dem religiösen Bekenntniß. (Die eingeklammerten Zahlen sind absolute.) 1X. Previn; Hessen⸗Nassau. Bevölkerung: 1592454. darunter G9heü6z de evangelisch, 25, 10 o katbolisch. G, 40 MM s. christlich, 21 io jüdisch und O03 o/ andern und unbestimmten Religionsbekennt ˖ nisses. — Stadtbevölkerung: 597 278 oder 37,9 9νο der Provinz bevölkerung, darunter Gf is do ev., 27.18 0 kath., 9.51 M0 s. christl. 4,98 00 jüd. u. O, 08 99 and. u. unbest. Religionsbekenntn.; Land⸗ bevölkerung: 995 176 oder 62,5 Gο der n n , darunter 7l, 30 oo ev, 27 07 0 kath., O. 28 Gs. christl., 1ů34 9 jüud. und O, ol o/o and. u. unbest. Religtonsbekenntn.
A. Regierungsbezirk Kassel. Bevölkerung: 80l 199 oder 50,3 der Provinzbevölkerung, darunter 81,00 ½ ev., 16,32 60 katb., 0,1 Mo s. christl.,. Az CM jüd. und O, Ml Go and. und unbest. Religionsbekenntn. — Stadtbevölkerung: 244 549 oder 30,5 o½ der VYcwoͤllerung den Regierungsbezirks, darunter 80,23 9 ev., 16, 40 o kath., O,. 49 do s. hilt. 3,86 e jüd. und O02 o½ and. u. unbest. Religionbekenntn.; Landbevölkerung: Hotz 660 oder 69,5 ½ der Be⸗ völkerung des Regterungsbezirks, darunter Sl, zz ev., 16,73 Go katb.. G23 o, s. christl. 1B 0 Go n und O01 and. u. . Religionsbekennntn. — ) Stadtkreis Kassel. Bevölkerung: 64 083, darunter 87. 68 0½ ev, 8, 63 C kath, O, 77 o . christl., 2, 2 / lüd. u. G) aud. und unbest. Religionsbekenntn. — 2) Landkreis Kassel. Stadtbevölkerung: —; Landbevölkerung: 47 184, darunter gz, C0 ev., 2.53 Co kath., G42 9 s. christi, C, h9½ jüd. u. Ch Co and. u. unbest. Religionbekenntn. — 3) Kreis Eschwege. Bevölkerung: 42 454, darunter gi, 62 Co ep, 1,91 C6 kath., O21 do christl. u. 3. 26 90 z. — Stadtbevöllerung: Slchege⸗ 9492, Waldkappel: 1107 u. Manfried: 2168) 12767 oder 30,1 G der Kreis⸗ bevölkerung, darunter 90 88 Co ev., 4,06 9ο kath., 9001 Gο s. christl. u. b, 0b vo jüd.; Landbevölkerung: 29 687 oder 69,1 G der Kreisbevölke⸗ rüng, darunter 96,23 o ev, (O0, 98 „vo katb. u. O29 ½ sochristl. u. 250 o iüd. — 4) Kreis seitzl g r. Bevölkerung: 26 302, darunter s86 60 90 ev, 9,39 e kath., Gol o, s. christl, 3,98 C jüd. u. G2 9M and. u. unbest. Religionsbekenntn. — Stadtbevölke⸗ rung: (Fritzlar: 3239, Gudensberg: 1859 und Niedenstein: 4!) S639 oder 214 0 der Kreisbevölkerung, darunter hh, ?7 9 ev., 3h, 79 Co katb.t, O03 go s. christl. u. 8,41 C jüd.; Landbevölkerung: 20 663 oder 78,6 0 der Kreisbevölkerung, darunter 9ö, Ml „ ev., 2,18 o kath., A8 vo jüd. u. GO.03 90 and. und unbest. Religions⸗ bekenutn. — ) Kreis Hofgeismar. Bevölkerung: 36 709, darunter 96, hö 9soP ev., 1,43 0 kath,, O. 36 o s. christl.. 1.65 0 jüd. u. ol do and. u. unbest. Reliqtonsbekenntn. — Stadtbevölkerung: Grebenstein: 2249, nm 1302. Hofgeismar: 4341. Immenbausen: 1331, Karlshafen: 1599, Liebenau, Regierungsbezirk Kassel: 660 und Trendelburg: 772) 12 254 oder 33,4 0 der Kreis bevölkerung, darunter 93.30 C ev, 3.27 υί kath., O, 17 G s. christl. u. J,. 26 90 fid. Landbevölkerung: 24 45h oder G66,.z G0 der Kreisbevölke⸗ rung, darunter 98, 18 ,½ ev., O, hl e kath., O, 44 cο s. christl, O, So /o jüd. u. M. M2 0υηꝘ, and. u. unbest. Meligionsbekennin. — 6 Kreis Homberg. Be⸗ völkerung: Al 89g, darunter 9grgh /o ch, O,h7 d kath, oz Go . christl. u 05 0 jüd. — Stadtbevölkerung: (Borken i. Hessen: 1273 u. Homberg i. Hessen: zatz ) 4742 oder 21,7 υ der Kreis bebölkerung, darunter ä, 16 o ev., 1,69 0 kath. u. 4,15 0 jüd.; Landbevölkerung: 17 182 oder 78,3 Co der Kreisbevölkerung, darunter gö,2z o ev, G27 0 katb., OM ί, s. christl. u. J. 146 υ jüd.; Land- bevölkerung: 17152 oder 78,3 o/ der Kreisbevölkerung, darunter ö, 23 C ev, 0.27 9 kath., O0,04 oO s. christl. u. 1,46 ½υ, jüd. — I Kreis Melsungen. Bevölkerung: 27 757. darunter 96, 16 ½ ev, O, 73 v0 katb., O, 18 C s. christl., 2,93 n iüd. u. (1) and. u. unbest. Religionsbekenntn. — Stadtbevölkerung: (Felsberg; 9aͤz, Melsungen: 3634 u. Spangenberg: 1676) 6263 oder 22,9 Go der Kreisbevolkerung, darunter gl, Co ev, 1,12 9, kath., 9,57 9 s. hhristl.. 7,29 0,00 säd. u. O, O2 o and. u. unbest. Religionsbekenntn.; Landbevölkerung: 21 504 oder 77,5 o½ der Kreisbevölkerung, darunter N, 66 C ev, C62 d kath., O. 06 o. e s. christl. u. 1,66 M0 jüd. — s) Kreis Rotenburg i. Hessen⸗Nassau. Bevölkerung: z0 17, darunter 95,20 90 ev., 1,365 0½ kath., 0,36 Co s. christl. u. z, IC o/ jüd. — Stadtbevölkerung; (Rotenburg a. d. Fulda: 3026 u, Sontra: 1946) 4791 oder 16 oo der Kreisbevölkerung, darunter 6, 14 C ev., 4,49 υοηι kath. u. 9, 37 ½υ᷑ jüd.; Landbevölkerung: 25 346 oder 83,6 9 der rg s bel erung, darunter 96,97 9 ev., O. 73 o/o kath., O, 43 Co . christl. u. 187 Go jüd. — Y Kreis . hausen. Bevölkerung: 29 348, darunter 97.46 0 ev., O, 94 Go kath., hs o s. christl., 1.08 C jüd. u, H 02 ο and, u unbest. Religions bekenntn. — Stadtbevölkerung: (Allendorf; 2798, Groß. Almerode: 2442, Lichtenau: 1342 u. Witzenbausen: 3132) 9714 oder 33,1 9ͤ der e. darunter 96,78 o R ev., 1,00 ½υ kath. u. O, 61 G s. christl, 1,65 9 jüd. u. O06 C and. u. unbest. Religions—⸗ bekennin.; Landbevölkerung: 19 634 oder 66,9 o /o der Kreisbevölkerung, darunter 97, 79 o ev, O, Sl oso kath., O, Sb M s. christl. u. O, 70 Co jüd. — rn. Wolfhagen. Bevölkerung: 23 967, darunter 80. 240i ev, 12,8 co kath., O, Os ag s. christl, und 2.38 oso jüd. — Stadt⸗ bevölkerung; (Naumburg, Regierungsbezirk Kassel; 1328, Volkmarsen: A4, Wolfhagen: 2717 und Zierenberg: 1488) 7780 oder 32,5 9 der Kreisbevölkerung. darunter Hr, 70 aM ev., 36,45 o kath., O, 14 0ͤo s. christl. u. 5,71 60 jFud.; Landbevölkerung: 16187 oder 67.5 0so der Kreisbevölkerung, darunter 98. 47 00 ẽw, O3 lu kath., O, 0l Olso s. christl. u. G79 o ) jüd. — 11) Kreis Marburg. Bevölkerung: 44 160, darunter 91, 8d o/o ev., 5,26 ιὴ kath., 1, 19 9υ— s. christl., 166 oo iüd. u. Ooh so and. u, unbest. Religionsbelenntn. = Stadt. bevölkerung: (Marburg; 12668 und Wetter: 1167) 13 835 oder Il.3 oo. der Kreisbevölkerung, darunter S8, 17 60. ev., 7,92 Co kath., O, S3 ιι s. christl., 2.96 jüd. u. O,12 V and. u. unbest. Religions bekenntn.; Landbevölkerung; 30 z25 oder 6857 o der Kreie bevölkerung, darunter S3, 52ͤ0 ev., 4 05 9 kath., 1,3869 s. hhrist!, 106 ο jüd. u. O, ol og and, u. unbest. Religionsbekenntn. — l) Kreis Frankenberg. Bevölkerung: 25 742, darunter 96, 48 o ev., O 63 C0 kath, O0, 28 0½ s. christl., 2.50 0 jüd. und Cl YMo and. u. unbest. Religions bekenntn. — Stadtbevölkerung; (Frankenau: 996, Frankenberg: 2660, Gemünden: 1315 u. Rosenthal: I09g5) 6965 oder 38 Co der Kreisbevölkerung, darunter 95, 88 oso ev., O. 9l G tfath., M20 oυ 0 s. christl. u. 5, OL o jüd.; Landbevölkerung: 17 677 oder äh Co der Kreisbevölkerung, darunter 97, 370 o ev., O,. b3 /g kath. 9.2 co s. chriftl., 1,77 09 jüd. u. O, Ol ο and. u. unbest. Religions bekennt. — 15 Kreis Kirchhain. Bevölkerung: 21 822, darunter o, 98 C ev., 41,98 o, fath., Colo s. . toͤß oo jüd. . (1j and. u. unbest. Religignsbekenntn. — Stadtheyolkernng: Amöneburg: 974, Kirchhain. Regierungsbezirk Kassel: 1796, Nen . stadt. Regierungsbezirf Kaffel; 2156, Rauschenberg: 1169 u. Schweinsberg: 839) 6898 oder 31,6 0 der Kreisbevölkerund, darunter od, 9 oo ev., 39 61 o/o kath., G, Ol o s. christl., 6,38 0/9 jüd. u. Q and. u. unbest. Religion gbelenntn. Sandbevölkerung;: 14 34 gder 68,4 C der Kreisbevölterung, darunter 53,98 osg ev., 45, / kath., 9.0 do . christi. u. Wa M0 jüd. — 14 Kreis Ziegen bgin, Berglke.˖ rung; 33 078, darunter 96, 9so ev., 6 oso kath., 6 ou s. ing u.
* ose jüd. — Stadtbevölkerung: (Neukirchen b. Jlegen ) bag, chwarzenborn: 89g, Treysa: 2415 u. Jiegenhasn; 1927) 6674 3 26 6 o der pe bey lern daruntẽr Hö, n üg ey, A hä dj ö oder 78, 50 /o der Kreisbevölkerung, darunter H, bg o/) g ey,, Gh e
u. 3, 39 0j
latb., CO,14 Cιυί s. cbristJ. und 2,03 oe jud. — 15) Kreig Fulda. Bevölkerung: 48 317. darunter Jö oso ev., 9l. 46 ½ν lath, 9,.0l do s. christl., 1,22 00 süͤd. und O, 02 oM and. und unbest. Religions⸗ bekenntn. — Stadtbevölkerung: (Fulda) 12 284 oder 26,4 Co der Kreisbevölkerung, darunter 25,43 , ev., 72,91 69 kath., C2 0so e christl, z. 58 To jüd. und CO /o and. und unbest. Religionsbekennt.; dandbevõlkerung 3 6 O33 oder 74, 6 ιί') der Kreisbevölkerung, darunter 1,87 9G ev., 97.70 ½υ kath., (I) s. christl., O, 42 ,υ jüd. und O, 0 olo aud. u. unbest. Religiongbekenntn,. — 16) Kreig Hersfeld. Bevölkerung: 32 442, darunter 96,49 C½ ev., 1,17 6GC kath., . o s. christl,, 1,72 0, jüd. und 9 and. und unbest. Religionsbekenntn. — Stadtbevölkerung: (Hersfeld? 7262 oder 22,4 9p der zei bepdllztung, darunter 91,26 ͤ½ ev., 3,99 /g kath., 2, 13 0/0 . cristl, u. 2,52 9ͤ, jüd.; Landbevölkerung: 25 180 oder Y, so der Kreigbevölkerung, darunter 98, 00 υ ev, (36 9e kath. 9, iz so „ christl., 1416 M tüd. u. 9h) and. u. unbest. Helidlonsberennin. — 195) Kreis Hünfeld. Bevölkerung: 24 180, darunter 31,61 0 ev., G3, ol Co kath, G.! G s. christl. u 4,37 Yeν üd. — Stadthevöl kerung: (Hünfeld) 18283 oder 7,6 G der Kreisbevölkerung, darunter 14,83 9 / ed. Id / 2 oso kath, 0, 0h o s. christl. u. 6,39 /g süd.; Landbevölkerung: 2 302 oder 92,4 9 der Kreiäbevölkerung, darunter 32,99 ½ ey,, 62, 30 0 ½ kath., Ol υη . christl u. 4,0 υο jd. — 18) Stadt kreigz Hanau. Bevölkerung: 24 zr7, darunter 77z,hr oo ev, 13,87 υί. kath., O, 80 oso s. christl,, 2.36 9 jüd. u. O, Oh o and u, unbest. Religiongbelenntu - 19 Landkreis Hangu, Bevölkerung: 36 743, drrunter Sl, b0 Co ev, 16286 kath., 0, 08 0 s. e li, g, 14 (6 lüd. u. (1) and. u. unbest. Reellgsongbelenntn. = Gtabt⸗ bevölkerung: (Windecken) 1481 oder 4,9 oso der Kreisbevölkerung, darunter 94,19 / ev., 2, 7 60 kath. u. z, 0 o jüd.; Landbevölkerung: 3b 262 oder 96,0 9g, der Kreisbevölferung, darunter S9, 97 »so ey, 16,30 oo kath., 0, 03 0 s. christl., 3, 1h in! u (I) and u unbest. Religionsbekenntn. — 20 Kreiß Geluhausen. Bevölkerung: 41 057, darunter (3,77 e ep, Ä, aJ ga laih.,, (O4 eo s. christl. u. 2, 71 9ιοC lüd. — Stadtbevölkerung: (Gelnhausen: 3694, Orb: 3571 u. Wächtersbach: 11659) 8204 oder 20,0 ½0g der Kregbevölkerung, darunter hl, b (co ev, 4399 c kath, 9.12 ½ν s. christl. u. 4,6 . üd.; Landbevslkerung: 32 83 oder 80,0 og der Kreisbevölkerung, darunter G66, 82ꝛ Vo cb, z0, nz do kath, O, jg ye s. christl. u. 231 ½ jüd. — 21) Kreis Schlüchtern. Bevölkerung: 28 989, darunter 69, 18 0 ev., 26,79 ½ kath., (, 0l G s. christl., 4, 02 o jüd. u. (1) and. u. unbest. Religion belenntn. — Startbevölkerung: (Sal- münster: 1219, Schlüchtern: 26h, Soden: 883 und Steinau an der Kinzig: 89) 6y2z oder 25,B,9 9 der Kreisbevölkerung, darunter 63. 23 9 ev., 0. 08 9, kath. C04 b ss. christl., 6.04 0/o jüd. u O, Ml o/o Ind. u. unbest, Religionsbekenntn.; Landbevölkerung: 22 (063 oder '6, 1 Co der Kreisbevölkerung, darunter 71, 05 9 ep., 25,56 ( kath. jüd. — 22) Kreis Schmalkalden, e dblserung:
sl 114, darunter 98,44 o ep, ., 3 o/o kath., O, 4 Oo s. christl., O, )7 /o lüd. u. G03 9ͤά and, us unbest. Religlongbekenntn. — Stadtbevölkerung: (Schmalkalden) 6729 oder 21,6 6/9 der Kreitbevölkerung, darunter Ih, bh oo ev., O, 8o υC!' kath., 1,06 H s. christl. u. 1,59 060 jüd.; Landbevöllerung: 24 38h oder 78, 4 . der Kreis bevölkerung, darun⸗ ter 98,97 60 ev., O, 19 oso kath, (O0 0 s. christl, O, 80 Cο jüd. u. O, 93 C and. u. unbest. Religionsbekenntn. — 25 Kreis Rin⸗ teln. Bevölkerung: 39 942, darunter 97, 82 9 ev., 1,3250 kath., (, 03 oo s. christl, O,. 83 C,cjüid. und (1) and. u. unbest. Religions- bekenntn. — Stadtbevölkerung: (Obernkirchen: 2893, Oldendorf a. d. Weser: 1630, Rinteln: 4151, Rodenberg: 1677 und Sachsenhagen: s40) 11191 oder 28,0 96½0 6 der Kreisbeyölkerung, darunter 3,6 9/o ev., 3„6zß M kath, O, 10 ooh s. christl, 257 0 jüd. und (,) a and. u. unbest. Religionsbekenntn; Landbevölkerung: 28 751 ober 72,0 oo der r öbevhllerh darunier 9h, 44 9άίC ev., 41 0/9 kath., (, Ol Yo s. christl. und O14 υ jüd. — 24) Kreis Gert fel d. Bevölke— rung: 21 271, darunter 38, 30 CG ev., 59, 23 oo kath. und 24796, jüd. — Stadtbevölkerung: (Gersfeld: 140 und Tann: 1090) 2492 oder 11,7 · der Kreisbevölkerung, darunter 81,42 00 ev., 9, M 9so kath. und 9, 51 9 i Landbevölkerung: 13779 oder S8, 3 ½ der Kreis bevölkerung, darunter 32,58 oo ev., 66, Ss oo kath. und 1,54 Y½ jüd. B. Regierungsbezirk Wiesbaden. Bevölkerung: 791 255 oder 49,7 ½ der beg b fn, darunter 58, 37 o/o ev, 38,01 υ0 katb, G0 oo s. christl., 3, 96 υίC jud. und O06 o and. u. unbest. Religionsbekenntn. — Stadtbevölkerung: 352 729 oder 44,5 7 der Bevoͤlkerung des Regierungsbezirks, darunter 58, 13 o ev., 35, 390 Co kath., O, 70 o s. christl., 5, 7Iß o jüd. und O, 110s0 and. u. unbest. Religionsbekenntn.; Landbevölkerung: 438 526 oder 55,4 C der Be- völkerung des Regierungsberirks, darunter 58, oö Co ev., 40, 19 ½ kath., O, 34 o s. christl., G, g0 υ jüd. und O0, 0 eo and. u. unbest. Religionsbekenntt. — 25) Kreis Biedenkopf. Hepölle rung: 0 269, darunter 97, 5h oo ev., O, 47 olo kath., O, 60 oo s. christl., 136 Co jüd. und O, Q2 0½ and. und unbest. Religionsbekenntn. — Stadt- n, , (Biedenkopf) 2825 oder 7,0 υη: der Kreisbevölkerung, darunter 97, l 6/ ev., 1. 4956j0 kath., 0, 20 ½s. christl, 0, 210M jüd. u. G, M MMοo and. und unbest. Religionberenntn. Landbevölkerung: 37 444 oder Az, O M der Kreisbevölkerung, darunter 97,53 o ev., O, 40 υά= kath., O, 62 og s. christl., 1,444 0 jüd. und Gol s and. u. unbest. Reli⸗ gionsbekenntn. — 26 Dil l kreis. Bevölkerung: 30 221, darunter 4,66 oso ev., 2,49 ο kath., 2,59 o s. christl. E23 oo jüd. und O, G63 o/ and. u. unbest. Religionsbekenntn. — Stadtbevölkerung: (illenburg: 3823, Haiger: 166 u. Herborn: 3104) S558 oder 2f,8 o der Kreisbevölkerung, darunter 90, 54 oo ev., 6, 8 , kath., 1l,4 oo s. christl. und O, 8õ S/ jüd.; Landbevölkerung: 30 533 oder 78,2 oso der Kreisbevölkerung, darunter 96, 81 01o ev., 126 0 kath. 2, 84 oso s. christl., O, O5 οG jüd. und O, O0ιά and. und unbest. Religions ˖ bekenntt. — 27) Ober westerwald⸗Kreis. Bevölkerung: 23 526, darunter 69,3 L010 ev., 29, 98 υC kath., 9.26 υί s. christl. u. O46 c jüd. — Stadtbevölkerung: (Hachenburg) 1352 oder 6,5 o /o der Kreisbevölkerung, darunter 52. 03 og ev., 43,47 0 kath., O78 o s. christl., und 3,72 G jüd.; Landbevölkerung: 21 894 oder
gz, o/o der Kreisbevölkerung, darunter 70,52 do ev, Wo o kath..
0.22 dib s. christl. und O 273, jüd. — 28) Kreis Westerdurg. Bevölkerung: 29 164, darunter 25,77 o ο ev, 73, 20 0/09 kath., O. M2 do s. christl, 1.01 υ jüd. und (1) and. u. unbest. Religionsbekenntn. —
Stadtbevölkerung: (Westerburg) 1279 oder 4, 40/0 der Kreisbevölkerung, 6, 80 d9 kath. und 7,270 jüd. — Sand⸗
darunter 86, 93 Co ev., bevölkerung: 27 885 oder 95,6 υ der Kreisberölkerung, darunter 23, 01 96o ev., 76,20 M kath., 0, Q2 dο s. christl., O,. 2 cν jüd. und (HP) and. und unbest. Religionsbekenntn. — 28) Un te rwesterwald Kreis. Bevölkerung: 39 371, darunter 18.889 60 ev., 79, 81 odo kath., 1,20 d süd. und (i) and. u. unbest. Religionsbekenntn. — Stadtbevsolke.˖
rung: (Montabaur) 3460 oder 8, 8 Jo der Kreisbevölkerung, darunter
6. 9 Co ev, 89, 7a oo kath. und 38, 32 J jüd.; Landbevölkerung: 380211 oder Ml, Vo der Kreisbevölkerung, darunter Mot do ew, Ss do, lab. Lb de fad, uud G) aud 1. undest. Rel lnckekennhe= zo Dberlabn - Kreis. Bevölkerung: 40 361, darunter 07 No ede. 24,33 o kath., O, Gd 6ιο s. christl. und 1530 0 jüd. — Stadtbevolke— rung: R nkel: 1142 u. Weilburg: 36897) 4839 oder 120 9 Der Rrelsbedöllerung, darunter do 4I dg ex, 144d do katb. More. i und d, d o läd. ; Landbevölkerung: 30 822 oder W,. OY der elͤzbe völkerung, Narunker T 20 c ed.,. Do o? de kath. Od go edel, mn d de d,, n Lrels Timbre, D. bölkernng; 38 335, darunter 18 499 ed. WQ no * Ga de , christt, 131d ad. und (I) and. u. eligionebekenntn. — Stadtdevdlkerung: (Dadamer;: Wo, Kam .
Mittheilungen über
kerg: 2373 u. Limburg a. d Lahn; 2 11215 oder 23,2 o der Kreisbevölkerung, darunter 271,49 0 ev., 75, 03 0 kath, O, 11 oo s. christl. u. 3, 37 o jüd.; Landbevölkerung: 57 120 oder 76,8 69 der Kreigzbevölkerung, darunter 18,89 /o ev., 80,42 υ kath, (O 69 o/ jüd. und (1) and. u. unbest. Religionsbekenntn. — 32) Unter lahn⸗Kreigtz. Bevdlkerung: 43 765, darunter 80, 1 9G ev., 17, 8ß /o kath, O, M2 s. christl, 1,31 o jüd. u. (7 and. u. unbest. Religions belenntn. — Stadtbevölkerung: (Diez: 4173, Em: 6731 u. Nassau: 1 12 637 oder 28,9 o/ der Kreigzbevölkerung, darunter 66, o/ ev, 30, ß S6 kath., O, M60 /o s. christl, 2, 97 o/o jüd. u. M 0lo/ and u. unbest. Riellgiongbelenntn ‚ , , , 31 128 oder 71,1 6G der Kretsbevölkerung, darunter zh ch] oso ev, 2,68 og kath, O, 0l oo s. christl., und 1ů34 0, jüd. — 33) Kreis Sankt Goargzhausen. Vevölkerung: 38 022, dar⸗ unter hö, tz o/J ep, 44,59 υη, kath., O, M s. christl.,, 142 7 jüd. und 0, 05 0 and. u, unbest. Religiongbekenntn. — Stadtbevölkerung: (Braubach: 1811, Kaub: 2177, Nastätten: 157, Niever⸗Lahnstein: 2843, Bber Lahnsten: gd und Sankt Goarzhausen:; 1456 165 7235 oder 41,4 0/9 der Kreigbevölkerung, darunter 42,87 „o ev, Dh, 60 9 kath, 0,11 , s. christl,, 1,340,“ jüd. und O06 oo and. u. unbest. Religlongbekenntn; Landbevölkerung: 22297 oder h8, 6 0 der ,,,. darunter 61,864 0/0 ey, It, 1 (9 kathi, O, 094 ( s. christl. und 146 ½ jüd. — 34) Rheingau Kreiß. Bevölkerung: 32 475, darunter S, 83 /g ev., 90,27 9 fath., O, 1ß * s. chr 0,73 96o jüd. und O, O] jg and, u, unbest, Religiongbelenn n. — Stadtbevölkerung: Eltville 3340, Geisenheim: 31265, Lorch 215 u. Rüdesheim: 4040) 12 657 oder 3,9 6/9 der Kreisbevölkerung, darunter 12,06 6/9 ev, S6, 53 oy kath., 0,29 oo s. christl, 1,ů11 υω jüd. und O, I V and. u. unhest. Religlongbekenntn; Lanz hepollerung 19 818 oder 61,0 / der Kreis⸗= bevölkerung, darunter 6,7! “e ey,, 2, 67 ½ kath, 0,0? / s, christl. 0,49 Oo jüd. u. (1) aud. u. unbest. Religtonsbekenntn. 35) Lands⸗ kreis Wiesbaden, Beyöllerung: 35 777, darunter 63. 74 97½ ey, 34,51 ½ kath., O, 19 sο s. christl, 1,55 7e jüd., und OI 7 and u. unbest. Religiongsbekenntn — Stadtbevölkerung: (Biebrich ⸗Mosbach: g 669 u. Hochheim 2815) 12484 oder 32,7 , zer Kreis- bevölkerung, darunter 4,12 e ey,, 44,42 9/0 kath, O15 7½9 s. christl, 1,29 υ jüd. und O02 7, and. u, unbest. Religtans— hekenntn. ; Landbeyölkerung: 26 293 oder 57, 3/0 der Freis⸗ beyölkerung, barunter 58. 31 oo ey, 29, 30 o kath, G21 *½ s. christl, 1,68 6/o jüd, u, (1) and. u. unbest. Religtonsbefenntn. — 6) Unter⸗ taunuß⸗ Kreis. Bevölkerung: 33 911, darunter „A4 0 en, 20 Ha o kath. Gh ö . christi., a. J, S o jüß. = Stabthensste rung; Idstein: 2357 und Langenschwalbach: 2655 5015 oder 15,2 *½ der Kreigzbevölkerung, darunter 73,08 / ev., 2144 *, fath. 24 ½9 J. christl., und 5,4 0 jüd.; Landbevsöllerung: 27 96 oder 4 3 * der Kreisbevölkerung, darunter 75 25 60 ey, 2,50 0/0 kath. ol “ f. christl. 1, 0/9 jüd. — 37 Kreis Ufsingen Bevölkerung: 21 357, darunter 71,31 , ev, 27,32 9 kath. J 31 . chriftl. und LO Vo jüd. — Stadtbevölkerung: (Usingen) 1344 oder 36 YM der Kreisbevößlkerung, darunter M, Mo /o ev, 10,3 ) kath. und 23 7½νο jd; and ber ölterung⸗ 19 513 oder MI. 4 *9½0 der Rreisbevolferung, darunter 69, 82 o/ er, 28, I 0 kath, 9, 33 *M½0 s. christl, und O 34 * jüd. — 35 Ober taunns⸗ Kreis. Bevölkerung: 35 443, darunter 42 46 9 ev., 5h, 32 ½so kath., O. 24 00 s. christl., 1.73 , jüd. und M 05h osg and. u. unbest. Religions betenntn. Stadtbevölkerung: ¶ Friedrichsdorf: 1159, Homburg . d. O.: 663, Känigftein a. Taunus. 714, Tron- berg: 2391 und Ober Ursel: 4153) 13 115 oder 4987 * der Kreis- bepöllerung, darunter 55. 25 Mao ev, M, 6 m kath, 49 * s. Hhristl., 3,23 9 jüd. und O, 10 9½ and. n. unbest. Religionsbefenntn; Tand- bevölkerung: 15 334 oder 50 35/9 der Kreisbevölkerung; darunter 29. 31 0/9 ev, 69, 1 9 kath, O97 o/ . chriftl, G 20 30 jnüd nd O,. Gl o/ and., u. unbeft. Religions bekenntn. — 39) Kreis Höch. Bevölkerung 3 022, darunter W. 37 Ma er, 3 ö Y kath. M 26 ag s. christl., G, 85 / jüd. und Mog and. n. unbest. Felis ons berennta. Stadtbevõolkerung: (Höchst a. M.: 6517 u. Hofheim UM) Ke oder 29,4 ½ der Kreisbenslkerung, darunter 1 12d en, 7 27 *, krth. O59 Yo s. christl, O 97 ½ι jüd. u N M5 MM and. n. unbest. Reliqiun et Landbevolker: 21 198 acer 70. 5 a der Rrerabevl ker runter C GL ev, 56. 23 */ kath., 10 *αο f. christl, G 30 0 jüd a. OL mneren und unbest. Religicnsbekenntn. — 40) Zandkreis Frank ur a. Main. Beröllermng: 7 163. darunter MI a M, 2, da kath., O,. 50 o s. chriftl. L.40 a9 jü6k. u. 0867 aut. . abet. Religions bekemitn. — Startbevälfernung: Bockenheim: 7 B67 und Rödelheim: 4254) 21 721 oder 48 1 da der RTreiebevslfernng, darmnter 65, 0O3 o/o ev. 31, 88 , fath, G 5I g f. chriftl. 33 0 jüd. n Go Ya and. u. unbest. Religions befennta TZandbenälferung: S 442 aber 53, 9 o/ der Kreis berolkernng. darunter . 43 Ma en, M g om, kath. O0. 48 os s. christl., O0 43 Ma jüd. and G07 a amnWa. n, mm best Reiigiang- bekenntnisses. — 41) Stadt keeis Wiesbaden. Benülferung: 55 454, darunter 65, 78 /e en, 29 38 , kath. L362 f chriftl. 2,47 o jüd. und O 25 2 and. n. mbest. Neligiungbefenntn.— 47 Stadtkreis Frankfart a. Main. Benallermng: E64 13. darunter 54.39 o ev, 34 73 70 kath. G 67 Mν f. hrit. UGO7 Mm jũüd. und O, 14 υά and. n. nnbest. Religtanaberennmn.
Literarische Neuigkeiten und veriodische Schrrften.
Drgan r Tairfen-
H.
au Die Banleng Sputum. — Zar und atbologische Ver Die Diagnose der Ameoleidentartung. Des n cron mittel . Verthesf ert: Tenn atorj Dir htheriti· Die und lauen euche in aschichte. Kleine Mittheilungen. — Bücher — Balanz en.
Gentetakl atke für Dent Land. — M. H
Desterreich — Tag Anzeigen. — Dersoenali Pharm agentisf che 191 ; — ür iff en schaftliche n — te re sen der lin N. Julius Springer) XL Dl — 8 und Pharmacie: = um J? — Bemerkungen zum n Srindrasser. 3. Jodtaliumlosung. — Die ; ; 8 Wm Dem ꝛ don u. Goa. in Dreaden. Mril ed Thiol and . — Sublima. Dns 3uür 281 38 Ne