ir. des Erbgutes des Ebemanneg bei den ge Stellenbesttzer August Raupach gehörigen Grund. é. in Abtheilung III. Nr. 3: 170 Thaler 18 Sgr. s Bestimmungen verbleiben, von dem ch. stücks Nr. 13 Nieder⸗Berbisdorf und unverändert Werth einer Raturalausstattung für Rosa (Anna
gewonnenen Gut, von welchem den nächsten Erben hberktragen auf Abth. J. Rr. 1 bezw. Nr. 18 des Rosina) Klimpke aus demselben Vertrage, Vellwacht ertbeilt die geseßsichen 85 4 3 vermacht werden, sell nach dem artenftellenbefitzer Ernst Traugott Neumann 6) lediglich folgende. ihrem Aufenthalt nach unbe⸗ D x ö t t e B C ? J 3 e 1. Janaar 1837 dier geborene Sein dem Tode des Langstlebenden, Falls nicht über den gehörigen Grundstücks Nr. 21 Nieder. Berbisdorf kannten Personen: 9 ist feit seinem — * 2 f r . ägt, i . ng . , m , 6 . ge⸗ i. 261 en g . irn 33. . 9 . . ; . . odann nächsten Erben der Frau zufallen. 8 hörigen Grun r. eder⸗Berbisdorf, ge aria Theresia er, später verehelichten eger . 2 katdolijchen Kranken bause in SGrben baben sich Geschwisterkinder gemeldet. bilder auß der Schuldurkunde und dem Hypotheken ⸗ Wilde, z D tsch NR chs⸗A z 9 d K l St to⸗A saellen. Der s elbe binterlaßt 3h) Am 58. März 1839 verstarb in Neuengamme buchgautzug vom 11. Dejember 1836, ; p. bie Brüder Franz und Alois Laurentius Koehler, Um en en el n ll er un om ĩ ren ĩ en ad 46 n ll lr. 4 n der 1 h Erbin ist angeblich 5) die ö, ,, ,. ö. . n . . 1 86 . 2 . . I 101 J erlin Sonnabend de 27 . eine Adoptivtochter desselben. nommene Schulden, eingetragen ursprüng ür den Koehler und Enke am 56. März verstor · 0 Es wird das beantragte Aufgebot dahin erlassen: Gerichtescholjen Döring zu Straupitz auf Grund des benen Auszüglers Jofeph Koehler aus Rothhaus — ? h n ö Apri 18839. Der am 4. 2. C . enn l we, . e n. , 1 3 1 * ö n, . . . . fin enn ,, . 6 . ae l n wer 9 z — —— — — i aften Erb- oder sonstige Ansprüche zu haben ver⸗ 29. ai demn übergegangen und ein˖ Ansprüche auf folgende bei Rothhau— r un n efe und Untersuchungs⸗Sachen.
* 2 meinen, imgleichen , . welche den in den . auf Grund der Cession vom 21. Februar Nr. 20 in der 111. Abtheilung haftende Posten: 2. gẽvollstreckungen, 6 n. . u. dergl. ö See m gr, 6 auf Aktien n. Aktlen⸗Gesellsch. 3 . f en, ö 4 ent 6 6 1 i. a. elt genen, . n, n 2 . se n mn w. 2 gn e ig. nze ger * Nec en. Nugn ass⸗ n chen gettelbanten oder der Umschreibungsbefugniß des Erbschaftsamte vhann Ernst Aust zu Straupitz, Ntamens Pauline, rückstand für die unverehe icht Vedm dehler, erloolung. Iingzahlung 2c. von öffentlichen ieren. ⸗ ö bezieh st widersprechen wollen, biermit aufgefordert werden, Anna, a Mr Emma, Ida und herr b. unter Nr. 3 beim, 15: für ö. Glaͤubigerin ö ; x a , 8. Verschiedene Bekanntmachungen. J. 4 a,,, ö a . . f. ann, e ,,. Abth. 3. * rr dem 9 . Herbergs⸗ artungs⸗ und * wan gv uist R gam digen Thes 7 r — —
ermögens, hat dem Antragsteller Vollma reitag, den Jun „Vorm. r, Hausbesitzer und Zimmermann Augu ielscher zu egerecht, 0 re ngen, uldigen eil zu erklären, und ladet den e⸗ welchem Pachtlustige den Stand ihres Vermögentz ertheilt. RMberaumiten Aufgebotstermine bei dem unterzeich⸗ Strgupit gehörigen Grundstücks Nr. 136 Straupiß 4 unter Nr. 4 bejw. 11: 90 Thaler Kaufgelder ˖ klagten? zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Durch Beschluß der Il Civillammer dez iser · . am 13. Deiember , . ö. neten en,, , , — und in. Aus⸗ . aus der . ,, . 1858 . für den Auszügler Joseph den ke zu Aufgebote, orladungen u. dgl. . . 55 die . , . er . 164 . zu Strassburg 9. 4* . 9 . 1 d ac . , , , , , h ü,, . 2 rei ' ähenn ö,, ,, i. . . eine Schwester Becke, ver⸗ Bergedorf, de ö 29 n n auf . e, , . vom zu a. bis e. aus dem Erbrezeß vom 7 Jul 1846. Die Ehefrau Philipp Peter Kunz Raria Peuline 2 3 n ö e, tile n, Babette, =. Edelschlld zu Straßburg ⸗ Neudorf 18 9060 4M, für Taplacken lch ö
d. ; t . ü s j . unn, walt zu bestellen. — er en. Zur Außze ö 65
. 24 Hinrich Christian Friedrich Hen, i 28. brug He nn fe nr ehen, i ,., 3 ren ig e be gericht 9 in. ,, . e gent ed niesei lluch d? ker Rae ing e , . un va gn. 1156 ö . V . en der Pacht⸗ — bat dem Antragsteller Vollmacht er⸗ loxo⸗ . ö . uz 3 Abth. 363 . 16 , Ischweigert, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler rn. den 24. April 188 . ö n . verwiesen und dem Ehe⸗ Übernehmer von Tap 22. einschließlich Peterghorf ut. ; b ] b eg dem Schuhmacher Eznst Hader iu Warmbtann lbägs! Im Namen des Könitzh! miesster Philipp Peter Kunz, obne bekannten Wohn- = hob reno: mann die Kosten zur Last, ge leg, und Reschenhof 1350 000 e, von Taplacken ein=
olph Heinrich Traugott Dünne, geboren Am 39. Oktober 1888 verstar hieselbst die gehörigen Grundstuͤcks Nr. 59 Warmbrunn Alt- Wrfkündet am 13. April i888. uit, zwegen schwerer Beieidigung, mit. dem ntrage . . ew lä, . (i. 8.) Der Landgerichts⸗ Sekretär: Hörkentz. Ischließlich Reichenhof 100 60 KM, von Petergdorf hiefelbst den 27. Februar 1835, und. Tischlerwittwe Doris Fahle, eb. Conrad (auch Gräflichen Antheils, gebildet aus der Schuldurkunde Thienel, Gerichteschreiber. zuf Trenntng? der zwischen Len Parteien bestebenden Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, i. A. — hh 000 Theodor Julius Bünne, geboren hieselbst den . . am . rz 1818 ö) Neu ⸗ und ö. ten , vom w 8. 1874, 1 Auf den Antrag des Mühlenbesitzers Joseph Gbe und Verurtheilung des Beklagten zu den Kosten or O sfentiich gusten 5742 Die mn gg , nnen unh Bietungsregeln n 6 ten Mittheil Jah ö ö e 9 . 3. 1 chuster. ö. raftlos au er 2 . ö . n uf ⸗ Waliczek in Rudoltowitz erkennt das Königliche des Rechtestreits, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Grgr Gum]! Huf J ) e 36 girch Durch rechtelräftiges Urtheil der II. Givilkammer e. im Pächter⸗Wehnhause in Taplacken und in n e. etz 9 ĩ ö . 27 ahre meißt 9 og . ah ern nn en Che gebotsverfahrens den . roi 9 zur Last zu legen. Amtsgericht zu Pleß O. S. für Recht: fichen Verhandiung dez Rechtsstreitz vor die dritte per etüF. i,, lg, . ht le ich ar, des Landgerschiz In Köln vom 23. Mar, iss ist Inserer Pägistratut (zimmer ln) gans „n ger
Yin . ö 69 . ö enz ; fr i *. we. di * ö e. , erk i 86 Y 1889 J. Das von dem Pyyotheleninstrumente über Ciwilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Strat. Schaf gran t . ff . ö. e , ö 9 dle Glterlemelnschaft jwischen den Gheleuten Ghrifflan letzteren lönnen auch dle Domänen, Karten und Ner¶
c 64 2 1 . . . ö f 1 1 i n. ug, J i 9 * ach. er , . 66 rz . 66 Thaler 18 Silbergrofchen nebst Co Zinsen felt ** i. G. auf ven F. Juli 15639, Vormittags ann! Rappbold ; j ühe lo nr i. 8 agner Jo. Edelhausen, Schreinermelster, und Marig, geb, Heller, sMessungc Re ister der Pachtländerelen, sowie Hie
schwisserkinder sind dem Amtsgericht namha , ö ellten . Singho . — e gez. w . dem 7. Januar 1840 als dem Ueberreste einer 10 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— e n , i it er 9 63 . W an 2 in Köln aufgelbst worden. Mit der Augeinander⸗ Baulnventarlen der Domänen⸗Vorwerke eingesehen gemacht tor C. 3. C. Schmad hat dem An Jer inis g . . deß 23 . 26 . dirsch erg 1 — r judikatmäßlgen Forderung der Andregs Gelus schen bachten Gerichte sugelassenen zhmalt zu bestellen. viäthärelwe ; 3 e, e,, n, . . 4. nm „sehung ist ber Notar Wilms ju Köln beauftragt, werden. Abschriften der Verpachtung behing;ngen e, t k ht af ö . 6. fi 94 de. * 1 nig ichez Amtegericht. 1. Erben zu Miedzna, eingetragen zufolge, Verfügung um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser faust 9. 6h ! . , . g e 1 6 ur er⸗ Kgöin, den 24. Aprll 1889. werben von ung gegen Erstattung der Schreibe
ragsteller Prozeßvollmacht ertheist. ( einem sonstigen Rechtsgrunde , . oder An · ; vom 1. März 1842 guf, dem dem Mühlenbesitzer Auszug der Klage bekannt gemacht. hon n . h ] ound, itt den antrag: Der Gerlchttzschreiber: Reinartz. gebsihren geliefert. Nr. 405 / 3 III, Dag beantragte Aufgebot wird dahin erlassen: sprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, Iod] Im Namen des Königs! ier Wallezek gehörigen Grundstücke Nr. 68 i. 8) Hören 8, Landgerichts. Sekretär, n. . 29 u 4 Be lagten h. rd ng von Kön * den J. April 1555.
1. daß die nachbenannten: späteftens in dem auf den 18. Juli d. J. Vor⸗ In Sachen, betreffend das öffentliche Aufgebot Rudoltowi Abi mn n, Nr. 3 gebildete und fur Herichksscrelber des Raiserlichen Landgerichts. . ö. 2a zur . . i. des Rechts ö. trönlgllche Megierung, Mbtheilnng für dirette 1) Jacob Breide mittags 11 Uhr, angesetzten Termine ihre . verschiedener Sypothekenurkunden und Hypotheken. die Miterbin Anna. Golus. verehelichte Obetkon, en, dn , n. , . ufig volls e . artheil, und ladet Ibeca] Getlauntigchung. Eteuern, Domainen und Forsten. 2 Ernst Emil Wolff, ; Erbrechte 6 g darzulegen und zu begründen, be; posten erkennt dat Königliche Amtsgericht zu FRReisse ausgefertigte Zweiginstrument über 15 Thaler ooo] Oeffentliche Zustellung. . eklagten i ,n, erbandlung des Rechtsz⸗ ; Durch Urtheil der II. Civillammer de Königlichen 35 Marie, geb. Friedrichs, des Daniel Michael ziehungsweife ihre Forderungen oder Ansprüche bei durch den Amtsrichter Räter für Recht: 8 Silbergroschen ö Pfennige wird fur kraftlos Die Frau kberese Rath, geborene Scheel, letzt streits vor das Königliche , n, h , . enn, m rn ,,. . ö. 1 ann
— 9 he en Pe Flecke, früher 1
Andreas Bußchendorf oder Buschendorff Vorlegung ihrer Beweismittel anzumelden. A. Folgende Hvpothekendokumente werden für erklärt. ju Schlagsdorf auf Fehmarn. Prov. Schleswig. ö . i, . . n,, Wi] s, der Känslihen Dome Fischausen K
Wittwe, Die Richtbefolgung vorstehender Aufforderung hat kraftloß erklärt: ez) Piltz. alstein. vertre un Recktsanwast Hof ꝛ̃ ) Johann rg Adolf Schütt, zur Folge, daß der sich als Crbe Meldende und II über die bei dem Grundstück Blatt Nr. 8b K n 8 ,, , Zufteslung wird diefer Autzud der Klage bekannt ge⸗ Armenrechte ig eschösttzlosen Lonise, geb, gleichnamigen Kreise gehörigen BVormerke von m 55 Johann Carl Wilhelm Schreiber, Legikimtrende für den rechten Erben angenommen, Arngdorf in der II. Abtheilung unter Nr. 10 für Pleß O. ⸗S., den 15. April 1889. Ke Kalb, ihren Ghemann, srüheren GErbpachthof⸗ macht. ö Polthaus, dafelbst bißher bestandene eheliche Güter. Ganzen 104, ha Flächeninhalt sollen alternatis, 6) Heinrich Julius Cammann, bm als folchem der Nachlaß überlasfen und das die ß Johann und Maria — geb. Karger — (G. 8. Ullrich, besitzer zu Petersberg bei Schwerin, setzt unbekannten Langenburg, 17. April 1889. img e rn mit Wirkung seil dem 25. Januar söß jusammen un in zwe Pachtschlüsseln, von welchen 7) Theodor Podlech, Erbenzeugniß autgestelll werden foll, daß ferner die Artelt schen Gheleute zu Arnzdorf, jetzt zu Ziegenhalt erh dicsceiwer des Königlichen Amtsgerichts. Uusenthaltẽortes, wegen bJelicher Verlassung und Saeufferer, ür aufgeltzst erklärt worden. ber eine das Domänen, und Schloß Normerk Fisch ö — Eh eln nee niit dem Anlrage auf Scheidung der H- Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gblowkt, Assistent, hausen, nebst den Nebenvorwerken Schäferhat unnd s) Adolph Heinrich Traugott Dünne, gleich nahen Ctben alle Handlungen und Dis. nebst Zinsen bd bol Bekanntmachung. wischen den Parteien kestehenden Che dem Bande stzzg . Gerlchttschreiber det Königlichen Landgerichts. Milchhupe mit einem Flächenin halte von zulammen 106 Theodor Julius Dünne, positionen Detjenigen, welcher in die Erbschaft ge. 2) über bie auf dem Grundstück Blatt Nr. 67] . In der Oabn schen Anfgebotssache hat das König. bach, und ladcl den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ lb i3gl De ssfne liche Buste gun, 19h, zr ha und der andere bas Domänen⸗Nammerk hiemst aufgefordert werden, sich spätestens in dem treten, anzuerkennen und zu übernehmen . sein Petersheide in der II. Abtheilung unter Nr. 12 liche Amtsgericht zu Bromberg den Hopethehenbrief läühlung deg Rechtästreits vor die Grste Cwil⸗ Hie. AUltiengesellschaft für, den Bau landwirth⸗ heal Neuendorf mit einem Flächeninhalte von 6 47 * = auf Sonnabend, 1. Februar 1899, 2 uhr sollen, resp. daß Diejenigen, welche ihre Forderungen eingetragene Post von 1 Thalern Rz Sgr. Varlehn über die auf Deutsch Kruschin Nr. 3 in Abtbei⸗ kennmer! des. Groshherzoglichen Landge ichs zn schaftlicher Maschinen und Geräthe und, für Wagen lb 39 Bekanntmachung. umfaßt, für die 13 Jahre von Johannis 1 (33 Nachmittags, anberaumten Aufgebotstermin im oder Ansprüche' nicht oder nicht in der vorgeschrie⸗ und Kosten für, den Kaufmann Möser zu Neisse, lung III. unter Rr. 13 für den Kaufmann Josepb Gawerin auf den B. Juli 18g Vormittags sabrikatlon 8. F. Cckert; Berlin a Billale Fretlau, in urg Urthell der IJ. Cipsltammer de, Konig. bahin 1965 zur licitationsweisen Verpachtung aus- unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße Rr. 16, benen, Weise anmelden. mit denselben späͤter nicht welter Z) Über die bei Hennergdor Nr d? Akthęeil ung 1IJ. Fink in Bromberg eingetragene Post ben 6 Tbalern Fönitur, nik der Aufforderung, einen bei dem bertreten durch den Rechisanwalt Wolff, zu Bredlau, ) 9 Fanggerichtg zu 2 vom Mär geboten werden. In en. Vervachtungsberiegun gen Zimmer Rr. 6, zu melden, unter dem Rechts. gehört, sondern, von der Rachlaßmaffe für immer unter Rr. 185 für die Geschwister Malbilde und nebst 5ödo Zinfen durch Ausschluß ‚Urtdeil vom gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen klazt gegen, den Grafen Laszlo Karolvi ju Her . ß jwischen den Gheleuten Schuhmacher ist. n . sestgesetzt, daß zu dem Neuba—n *. Tachtheil, daß dieselben werden für todt erklärt werden abgewiesen und über diefe weiter dem Rechte Louise Hillebrand, letzter ießt verehelichte Lorke, noch 17. April 1889 für kraftlos erklärt. Zum Zwecke der e chen Justellung wird diefer kegöbaza, Post Szentes, Ungarn, wegen 4000 Fl. eter , n. zu, Jieviges unh. ber um Armen, Hächterwohnhause, auf dem Domsnen⸗mm me werben; gemäß wirt verfügt werden, ingẽtr'genen 105609 e Barfehn, Bromberg. den 17. April ids. ann der red, nn . De. W. Miete mit dein Antrag; . e . ni, Glise, geborene Nußbaum, baselbst Neuendorf zer Pächter nur die erforderlicken hren HI. daß alle unbekannten Erben und Gläubiger Schwerin, den 15. April 1889. 4 über die bei demselben Grundstück Abthei Königliches Amtsgericht. Echiwerin, den 20. Apr 339. 1) den Vellagten zu verurtheilen, an Klägerin 6 estandene eheliche Gütergemennschaft mit unentgeltlich zu leisten hat, bie übriger ==ntenen der genannten Verschollenen hiemit auf. Das Waisengericht. lung III. unter Nr. 18 für dieselben Gläubigerinnen . . 8) Hofrath ü. F. Schweden 10009 Fl. Ver. W. nebst. Gd Zinsen seit 4 . seit dem 31. Januar 158569 für aufgelöst aber ganz aus der flskalischen Rasse insel ergeben efordert werden, ihre Ansprüche spätestens Weltzien. haftende Restpost von 1400 Darlehn, 6438 Bekanntmachung. Gerichts schreiber des Großherzogl Mecklenburg⸗ 1. Fun nan 1889 zu zablen und . ertlat . . werden. n dem obbezeichneten Aufgebotstermin im — 8) über folgende bei Kohlsderf Nr. 10 für die Auf den Antrag des Kossath Carl Schnee ju g Sa werinschen Landgerichts 2 das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor— Heri bl ows ki, Assistent, ; Vietungstermin! Dornerstag, den 8. Inn unterzeichneten Amtsgericht anzumelden — 679] i m, , ar Theresia Johanna Kuhnert, verehelichte Siersleben, betreffend das Aufgebot der im nach. 6 läufig vollstreckbar zu erklären, erichteschrelber des Königlichen Landgerichts, 1889, Vormittags 109 ihr,. 4 m. Zimmer 156 und zwar Augwärtige' unter Bestellung eines In dem am 16 Februar 1885 eröffneten Testa⸗ Hoffmann, zu Stephansdorf eingetragenen 2 folgenden Tenor begeichneten Urkunden, hat dat 6740] Oeffentliche Zustellung. und ladet den Rellagten zur münhlichen Verhand des hiesigen Regierungsgebänbes sor dem Herre e hiefigen Zuftellungs bevollmächtigten unter mente der Frau Oberamtmann Maercker, Clara, *. in Abtheilung 1I. unter Nee d freie Wohnung, Königliche Amtsgericht in Gerbstedt am 9. April Die verehelichte Ginwohner Weber, Wilhelmine lung, des Rechtsstrelts vor die dritte Cipillammer 71 gierungz - Rath Knispel Fier selbit 63 t t. bem Rechtsnachthell des Rugfchlusses und geb, von Seelhorst, vom 29. Januar 1889 ist Wartung und Pflege, 1889 für Recht erkannt: geb Verwöebe, zu Altentagen vertreten durch den des Königlichen Landgerichtg zu Breslau, Rittervlatz 67 . 9 . . . ewigen Stillschweigens. ; der Scholto von Steinäcker bedacht. p. in Abtheilung MI. unter Nr. 1 52 Thaler Folgende Urkunden: eechldanwalt Müller zu Gälawé flag gegen ihren Rr. 15, erste Etage, Sitzungssaal 2, auf den In . Rechttzanwalteliste det höesigen Töniglichen gi een, bauer Hamburg, den 12. April 1839. Berlin, den 13. April 1889. Geldwerth einer Ausstattung, ) der über die im Grundbuch ven Gerbstedt Cbemann, den Ginwohner Ulbert Weber, unbe— 10. Juli 166569, Vormittags O! Uhr, mit der . chte ist der Rechttanwalt Hentz Richter n 2 2 alen, Dat Amtsgericht Hamburg. Civil ⸗Abtheilung VIIIu. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61. 6) über den bel Reuland Nr. 244 in Abthei. Band XI. Ärtikel 48 Äbtheilung II. Nr. 1 früber kannten ÄUusenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit Auffor deruy g elnen bel dem gedachten Gerichte zu. = . seinem Antrag entsrrechend, gelöscht 2 . 3. . Zur Beglaubiqung; ; 1 lung JI. unter Nr. ? für den Kaufmann Aron im Grundbuch Über die walzenden Grundstücke der dem Anfrage, das zwischen den' Parteien hestehende gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der wor ö. . . — r Rom berg Pr., Gerichts ⸗ Sekretär. 6728] Im Namen des Königs! Berliner eingetragenen Kaufgelderrückstand von Flur Vettstedt Band XII. Fol. 213 Abtheilung III. Hand der Fhe' zu trennen, Len Veklaglen für öffentlichen Zustellung wird dieser Aut)ug der Flage dech * den 24. Anril 1332 3 e. re re, eech t — — Verkündet am 3. April 1889. 70 Thalern und Zinsen,— Rr. 5 eingetragene Hvpothek von 1200 Darlebn ben allein schuldigen Theil zu erkläten und ihm belgnnt gemacht. Die Einlassungöfrist ist auf er Landgericht / Prãsident. . [5716] 2 Bach buber, als Gerichtsschreiber. 7 über die bei Waltdorf Nr. 45 in der II. Ab aus Ter notariellen Schuld und Pfandverschreibung ein Kosten des Rechtstrelts aufnöeriegen, und ladet 2 Wochen abgelürzt. 2 : ̃ Ytenen mr, eren orf Der in der s, ekanntmachung vom In der Gebert'schen Aufgebeolssache erkennt das tbeilung unter Nr. 4 für die Johann und Katba. des Kandelßmanns Carl Hense zu Siersleben vom an Beklagten zut imundlichen Vel handlung des Rechts. Breslau, den 20. äptril. 1889. 67121 Bekanntmachung. arif Marr, a m m 22. März h. Is, betr. die Todeserklärung des Wol. Königliche Amtsgericht zu Pritzwalk durch den rina ichalfeschen Cheleute baftende Restpost von 22. November 1859, eingetragen für Frau Traue, streiss vor die' J. Ciollkammer des Königtichen Land- J Vetschke, . Nachdem der K. Justizrath und Abcokat hermann = — . 6 Dit, Johann Georg Klenk und Johann Friedrich Gericht ·˖ Assessor Langhoff für Recht: 275 Thalern, xe Garoline, 6 Manweiler, zu Siersleben, als Gläu ⸗˖ sh u? Stolk auf ven. J. Ghtober 18869, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. Petzoldt in Pfarrkirchen in Folge seiner Ernennung 2 der Nindentbe⸗ J olf von Pier, resp. von Neusitz, festgesetzte Auf 1 Der Cigentbimersohn Johann Christian Gebert 8) über die bei Petersbeide Nr. 20 in Abtbei. bigerin, gebildeten Hwpothekenbriefes vom 1. Dezem · Bormitings 191 uhr, mit der Aufforderung, einen [hrt zum Königl. Notar dortselbst zie Zul ang *r trag des jahr ebotstermin findet nicht Dien taz den 18. März zu Beveringen wird für todt erklärt. und III. unter Rr. . für die Geschwister Josepb ber, 18D, ben denk dachten Gerichte ,. anal me lb g. Oeffentliche Justellung,. Rechtganwaltschaft bei dem ' Land gerichte . lichen Pacht- änftigen Zabrez, sendern Dienftag, den Y Die Kosten des Verfahrens sind aus dem Nach. und Johann August Michalte eingetragenen 20 Thaler! 2) der Kautient ⸗Svpotbekenbrief vom 13. Juni bestelle. Jum Iwcke ber öffentlichen Zustellung Der Saltel. und Geschirt Fabrikant C. FJ. Hut. aufgegeben hat, wurde deen Cintrag in der die= zinfes fir die 11. März künftigen Jahres, statt. lasse desselben zu entnehmen. Audstattungdgelder, 1857 uber 815 Thlr. 20 Sgr. 85 Pf., für welchen ved dieser Ausziß der Klage bekannt gemncht mann zu Magdeburg, vertreten durch den Rechts seit gen Rechtsanwaltgsliste gelöscht. Vachtung von: n , o. Tb., 24. April 1889. . ) über Betrag mit der zu 1 bezeichneten Darlebnsforderung Stolp, den 159. April 1889. ö. anwalt Sichenheim zu Magdeburg, klagt gegen, den Am 253, April 1850. — b. der Retrag des öᷣnigliches Amtagericht. ddl ; 1e Thaler 28 Sgr. 3 Pf. väterliche Erbegelder von der Gläubigerin Garolin; Traue in der nota. . Zimmermann Soolbadbesitzer Hermann Steingmann, zulztzt in Vönigl, Bayer, Landgericht Pafsan. bis n dem Thürauf. Durch Ausschlußurtheil vom 11. April 1888 ist und 17 Thaler 4 Sgr. 8 P. Ausstattung, baftend riellen Verhandlung vom 8. April 1862 dem Kellner Gerichtsschreibe? deb Königlich en Landgerichts. Sülldorf bei Wanzleben, zur Zeit in unbekannter Der Königliche Präsident. . Rohrmäller. 2. Juni 1339 Der Kal. Geri 3 4 Staudt das 91 den 6 2 6 6 für Hedwig Müller J Dennersdorf be Hennersdorf August Mannweiler zu Berlin Kaution bestellt 9 . . nn n ee n m n n. r nachzuwei en · er Ger reiber: S8. audinger. von hier ausgestellte Sozietätsbu a' Nr. Abthei er Nr.! 1 ? jons⸗Hyp ief 2. Juni an J. Antrage e chtige V g des Be⸗ 3 ö den derrũgba⸗ g g g Sozietätsbuch der Lissa'er Nr. 14 in der M btheilung unter Nr. 2 resp. 3, 3 der Kautions ⸗Sypothekenbrief vom 1 u soör37 Oeffentliche Zustellung. klagten zur Zahlung von 417 28 3. nebst H so mmm , ren Verm gen?
*.
. ,. Hevers sich nach der Präklusion meldenden näheren oder wohnhaft, eingetragene Restpost von 280 Thalern
e,, n. Schützengildesterbekasse für kraftlos erklärt worden. p. Ad Thaler mütterliche Erbegelder, für dieselbe 1862 über 972 Thir. 20 Sgr. 8 Pf., für welchen 6 ich sibesmi ü eh. 3 ; ; J
Io 78 Aufgebot. Liffa, den 14. April 1888. Gläubigerin haftend in der- 3 . bei Betrag mit der zu 1 d r e g , o n Die le , , . r,. . Zinsen seit Klagezustellung und Vollstreckbarkeits ˖ Des Yachtũber⸗
Die unbekannten Erben der am 1. Dezember 1888 Königliches Amtsgericht. Hennersdorf Nr. 14 unter Nr. 4 und bei Henners. von der Gläubigerin Caroline Traue in der nota⸗ n e. R 39 o . 36. . Il. 6 9 erklärung des Ürtheils gegen Sicherheitsleistung, en * ö aebmers den:
verfstorbenen, hier, Saarbrückerstraße 14, wohnbaft dorf Nr. 223 unter Nr. 1, riellen Verbandkung vom 8. April 1862 dem Wil. ut h en ö erer, 3 , E63 l und. ladet den Bellagten zur mündlichen er= 37 Verkäufe, Vervachtungen, Die Vera merge egen, gen, m, Derne re,, ewesenen, bier geborenen unverehelichten Jobanna bc! Bekanntmachung. N ijder foͤo Lbalct Darlehn, für den Bauer Jo beim Traue zu Siersleben Kaution bestellt ist, a n . gegn 3. id en ang hn z * ö handlung. deg Rechtestreits vor die II. Civil- Verdingungen ꝛe lic zee n dem, mer, dmr, , rere, ne
r den Pausine Caroline Raue, Tochter des hier In Sachen, betreffend das Äusgebot verloren ge. seph Hauschild baftend. bei Dennersdorf Rr. J4. und jwar zu 2à und 3 eingetragen in dem zu 1 . r in anni p 3 * sᷣ ö ö. . e ; * kammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg ö rerRerte Fichbarien , , ma. d .
derstorbenen Gerichtsbeamten Friedrich Wilhelm gangenen Prypbotbekeninstrumente u. s. w. hat das 223 und 296 in der III. Abtheilung unter Rr. 6 bezeichneten Grundbuch, werden fur kraftlos ichn kin 5 . n. 1 fw 6 1 . . auf den 1. ttober 1889, Vormittags 5rol] G immer 3) , Da .
Raue und seiner gleichfalls bier verstorbenen Ehefrau Fönigliche Ämtsgericht zu Hirschberg durch den bew. 3 bezw. 2. und dem Antragsteller die Kosten des Verfahrens n 261 'n . n lich . 1 , . 9. uhr, mit, der Aufforderung. einen bei dem Das hierselbst in der Schützenstraße Nr. 22 Demãncatarten n D
Johanna Sophie, 9 Wagner, werden auf An. Amtsgerichts-Rath Schaedler für Recht erkannt: P. Die unbekannten Berechtigten nachstehend be⸗ auferlegt, ö . Rehts n es ee a ö cin . ag gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. belegene, im Grundbuche des Fiesger &=*rig lichen Pachtlãndercien. . .
trag des Nachlaßhflegers, Rechtsanwalts Oterski da nannter Hvypothekenposten werden mit ihren An ⸗ Gerbstedt, den 15. Mpril 1888. . 9 8 1 ö ö. e . . . e. . Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird diefer Amttgerichts J. von der Friedrickstatt Band 27 Dew sme=. er, .
bier, Königstraße 27 aufgefordert, spätestens in Y die Hvpothekenurkunde über 2100 Æ Darlehn, sprüchen an dieselben ausgeschlossen: Seemwasd, Sekretär ! n. ,,. ee J,, , . 19 u . uszug der Klage belgnnt gemacht Nr. ih verzeichnete, auf den Namen des Fräulerm *
dem auf den 17. März 1890, Vormittags eingetragen aus der Schuldurkunde vom 21. Jull 15 66 Thaler rückständige Kaufgelder für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ul der Nufforberun ö ,, 6e Magdeburg, den 20. April 1880. Therese Leßmann eingetragene, jetzt deren Erben
L1I Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Neue 1870 am 26. Juli 1875 für den Handelsmann Hein. Jacob Fiedler und dessen Ebefrau Anna Maria, 2 icht 7 lass ngn i lt p j 1 3 ⸗ Wentzlau, Selretãr zugehörige Grundstück soll von den Letzteren öffent ˖
Friedrichstr. I3, Hof. Flügel B. part. Saal 32, anbe⸗ rich Liebig zu Warmbrunn in Abib. III. Rr. 14 des geb. May, haftend bei Ober - Jeutritz Nr. 17 in der (5441 e . ef eli ö hell . jr in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lich im Wege der Versteigerung verkauft werden.
raumten Aufgebote termine sich zu melden, widrigenfalls dem Fleischermeister Herrmann Fiedler zu Warm. II, Abtheilung unter Nr. IJ, Durch Urtheil vom 18. d. Mts, ist die OHwpo⸗ 3 9 *. efannt gemacht . . fie err , gi ehr Auf Antrag habe ich einen Bietungstermin au
der Rachlaß dem fich legitimirenden Erben zur freien brunn gehörigen Grunestücks Nr? or Warmbrunn. . N Nutstattung und Herberssrechte und 6 Thaler thcfenurkunde vom 4. April 1843 über die Band? 1 Denar kin amn 9 ih lb 3s Oeffentliche Zuste lung. den 25. Mai dieses Jahres, Berm. 19 Uhr-
Dispofition verabfolgt werden wird, und der Jach gebildet aus den Schuldurkunde vom 21. Juli 18750 9 Sgr. 4 Pf. eb eit nnerragen für die Ge. Blatt 1986 des Grundbuchs von Albersloh Abth. Ill g ahl , Ranzleirath Der Kaufmann Dito Löscher in Reichenbach, ver in meinem Bureau, Eharlottenstraße Rr. 1.
erfolgter Präklusion sich etwa erst meldende nähere] und dem Hvpothekenbuchsauszug vom 26. Juli 1870, d. Anna Maria unde Katharina Mildner bei Nr. 4 für die Anna Maria Gertrud Hagemann, Gericht sch id bez Her ö in Landgerichis treten durch Rechtsanwalt Dr. Henning zu Greiz, 2 Treppen, anberaumt, zu welchem Reflektanten
oder gleich nabe Srbe alle Handlungen und Dis.! Mie pporheke nurkunde über s Tblt. Waren. Obpersderf Mr. bf in Attheilfng I. unt Nr. 4 fpäter verebelichte Tagelöhner Heinrich Geermam ; n gerichts. liagt gegen den Kaufmann Caf! Eiegold, früher in hierdurch eingeladen werden, 4435 Bekanntmachung
pofitionen jenes Erben anzuerkennen und zu über. forderung, eingetragen aus der Schusdurkunde vom und in Abtheilung J1I. unter Rr. 3 aus der Erb ju Bschft. Niederort, pl. Albersloh, aus dem Ver. 3 ĩ Greiz, jetzt unbekannten Aufenthaltsorte, wegen einer Vas Grundstück ist in der Städtischen Feuerkaffe 3 1 [1 .
nehmen schuldig, von ihm weder Rechnungelegung 24 Mai 1334 am selben Tage für den Garnmann sonderung vom 3. Schtember 1814, trage vom 4. Januar 1843 eingetragene Alimenten ; so zy Oeffentliche Zuste lung. BVarlehnsferderung mit dem Untrage: ; mit z Loh e persichert und zar Gebändesteuer mit Die Lieferung den Ros bascten
noch Ersatz der gebobenen Nutzungen zu fordern Rose zu Tschirnhaus Kauffung, in Abth. In. Nr. 2 3) a je 8 Thaler 18 Sgr. sowie ein Aussatz, ge= forderung von X00 Thalern für kraftlos erklärt. Die verehelichte Arbeiter Giese, Bertha, geb. Hellagten zu verurtheilen, dem Kläger 1000 1M einem jährlichen Nutzungswerth von 6410 n ein- Anstalten im Bereit mtr ,, =.
berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, wat als. des dem Stellenbefitzer Gottfried Ullmann zu Kam ⸗= richilich tarirt auf Ss Thaler 8 Sgr. 4 Pf. für die! Münster, den 16. April 1889. Mir. zu Dütow, vertreten durch den Rechtsanwalt nebst 5 Co Zinsen vom 28. Januar 1886 gb zu geschätzt. N6ß kg. für as State 2
dann noch von der Erbschaft vorhanden sein wird, merswaldau gebörigen Grundstücks Nr. 164 Kam - Linder Eliabeth und Hedwig der Martin Jupe'schen Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gie zu Stolp, klagt gegen ihren Ehmann den bezahlen, demfelben die Kosten des Rechtsstreits Die Verkaufsbedingungen können werktãglich in licher Submiffien rg , m
zu begnügen verbunden sein soll. mergwaldau, gebildet aus, der Schuldurkunde vom Wittwe, spaͤter verehelichien Goerlich, zingetragen — tbeiter Richard Giese, unbelannten Aufenthalte, ausßuerlegen und das Urtheil Een Sicherheits ⸗ den Geschäftsstunden ron 8 bis 1 Ubr Vormittags au Sonnabend. den R — — Berlin, den 18. April 1889. er ähh 134 und dem Hvpotbekenschein von dein. bei Deutsch-Kamitz Nr. Ol * in der I. Abtheilung 5452 GSetanutmachung. wegen bötlicher , , mit dem Antrage; das leistung für vorläufig volstreg. 83 — 22
Köniliches Amtsgericht J. Abtheilung 49. selben Tage, unter Nr! 2d aus dem Kindervertrag vom §. März Durch Urtheil vom heutigen Tage ist der Grum. zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung eingesehen werden. Verwaltung. Ra era a werner rn aud 3) die Cpolhekenurkunde über 300 M Darlehn, 1767, schuldbries über 2665 M 78 , eingetragen aus der trennen und den Beklagten für den allein sculdigen des Rechtsstreitz, vor Pie erste Civilkammer des Een, den 24. April 1883. die Bedingungen ar Ter er er .
so721] Aufgebot. . eingetragen auf Grund der Schuldurkunde vom b. 7d Reichsthaler 16 Sgr. 8 Pf. rückständige Urkunde vom 31. Dezember 1877 für die mine. Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur Fürstl, Landgerichts za Grein auf Sonnabend, den Teichert, Justiz⸗Nath. Portofreie. nit entire er, T r-, = . Bat Erbschafteamt in Damburg in Verwaltung 14 Februar 1858 am (16. Februar 1855 für die ber. Kaufgelder für Anna Maria. Ludwig, eingetragen rennen Geschwister Augufte und Hermann Schmit mündlichen Verhandlung kes Rechtstreitz bon die E. Juni 163d, Vormittag 19 Ughr, mit der ö Offerten werden dis , O nge gen em mmer.
der nachftebenden Verlafsenschaften, vertreten durch ebelichte Kriegel, Louise Benrlette, geb. Hoffmann, bei demselben Grundstück in Abtheilung IF. unter zu Pölitz im Grundbuch zu Pölitz Band V. Blat: 1. Civistammer des Königlichen Landgerichts zu Stolx Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ der 1
den Rechtsanwalt a, in Bergedorf, bean. in Robrlach, und übertragen auf deren Kinder Hen. Nr 22 aus dem Kaufdertrag vom 7. Dezember 17580. 337. Rr. 221 Abtheilung II. Nr. 8, für kraftlot auf den 24. September 1889, Wormittags gelgssenen Anwalt in bestellen. ö (1242! ö ,, — .
tragt den Erlaß eines Kollektiy Aufgebot; riette und Carl Wilhelm Heinrich Geschwister 4) an den bei ö 7ö in Abtheilung II. erklärt, 10 Uyr, mit der Aufferderuns, emen bei dem . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Jie im Kreise Weblau legere d I Am 7. März 1883 verstarb in Altengamme Kriegel zu Rohrlach in AÄbth. III. Nr. 8 des dem unter Nr. 1 sür Tie Maria Schnalle haftenden Pölitz, den 10. April 1888. dachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Auszug der Klage bekannt gemacht. werke Taplacken und Petersder wit Sea dad dex
Hans Steffens Wittwe. Magdaleng, geb, Harms, Däunsler und Zimmermann Fischer zu Rohriach ge. S0 Thaler rückständige Kaufgelder aus dem Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Greiz, den 24. April 1889. der bisherigen Gesammmpad tas de
unter Finterlafsung eines am 16. Juni 1883 vor börigen Grundftücks Rr. j05 Rohrlach, gebildet aus vertrage vom 8. März 1834, —— uszug der gig bekannt gemacht. Meg leg maligen Forstbelaufe Reicende— — —
bem Anttegericht in Bergedorf errichteten, am 21. Mär; der Schuidurkunde vom 1 Februar 188 und dem O) folgender bei Laffoth Nr. 183. eingetragenen Io 29] Stolp, den 15. April 1889. erichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts. dö2. 81 he. umfassen. ellen tt, meme, ; *
1889 publtzirten Testaments, worin die Kinder ihrer Hpothekenbrchsauszug vom 28. April 1885, Posten: Butch Ausschlußurtheil vom 12. d. Mts. sind dit Zimmermann, und iZn zwei Pachtschlüsseln. e . D . des darf en raren mn gene ben, m d nm
perstorbenen 3 u Erben eingesetzs sind. Y die Hvpothekenurkunde über o 6. Darlehn e, in Abtheilung II. Nr. 1: 1286 Thaler etwaigen Berechtigten der er , e von Gerichtsschreiber des Königiichen Landgerichts. lb 36 Gütertrennung. das Vorwerk Taplacken ein lies Verde de, m, . Dewerber . Gedern, warde
Alg Erben haben Ges hf wistẽ nde gemeldet. vom 11. Pelember 1856, Antheilspost der für die 24 Sar. 8. Pf. Brudererb. für die Geschwister Job Ehalern Darlehn, eingetragen für die Wittn= , e , , germ Durch Urtheil des Raiserl, Fandgerichts zu Mül. bew. 418,566 be und , .
2 Am 25. Mai 185 verstarb in Altengamme der verebelichte Verichtsscholz Rosemäann, geborenen Katharina Frackzel, geb: Klimpke, Barkara Müller, Rechnungeführer Alexander Wilhelm zu Dortmun lo ci Oeffentliche n , Eulen J. Gif. vom 16. April 1889 in Sachen der Sol, 126 e, der andere da Verse, Daerr, mo
Käthner und Schiffer Hein Wobbe und am 16. März Friebe, zu Nieder. Berbisdorf eingetragenen Lo0 s, geb. Klimpte. Rosing, Therefig und Regina Klimpke in Abt; IU. Nr. 1 b., den Grundbucht des Grund Die Schloffetllan Johanna. Phguß, geb; Klein, Lqtolins Kenig keen shren Chemann Kati Wi zäisiszs he umfest fände
ooh! dafelbst die Wittwe degfelben. Margaretha, eedirt und eingetragen laut Verfügung vom 11. Ja.? und deren Richte Therefia Schmolke zu gleichen stücks Flur 13 Nr. 4240 / 133 Steuergemeinde Dor ⸗ lu Vöͤnigsberg, Hinter Varstadt Rr. 6. vertreten Feli Reiß, Petrolgumhändier, Bejde in Pöl. 1880 bis dabin 15068 jut Lüttatte= = . Vernon 1
geb. Rieck — auch Riecker — Nach dem von den ge- nuqu 1837 i die beiden minderjährigen 22 des Theilen aus dem Protokoll vom 25. September 1806, mund aus der Urkunde vom 2. und 35. Juni 1872, durch den Rechtzanwalt Furbach in nit klagt aufen wohnhaft, ist, die zwischen den Parteien tug ausgeboten werden.
nannten Eheleuten am 10. Dezember 1887 vor dem 9 minder Wbt dorf irstutbergé? Gerreidehandlerr L. in Abtheilung III. Rr. 2: Sr Thaler. Sgr. mit ibren Ausprichen auf die Post ausgeschlofsen. een küren KChemgnn, der. Schiosen Carl Batttteb beit sbende Gütergemeinschaft für aufagelbͤst erklär: ,, .
ö. 1 2 am 3 . 2 Ernst 1 23 9 2 August 3 Pf. Ran ef ba fcstand für den Jobann Klimmpte, Dortmmnmd, 18. April 1889. a en fac, nn r, men vier r wen r ausen i. Els', den 26. April 1880 a n 2 1 .
ublizirten wechselseitigen Te n e wister upach, . III. ö ! önigli ? 2. ö . 9 ꝛ . ;
; ö ann, . sch an 9. t. I des dem aus dem Kausbertrage vom 10, Jun 180 gtõnigliches Amtagericht. scheidun , mit dem Lutz die 6 der Parteien Der Landgerichts ⸗Sekretär Stahl!. im Zimmer 186 det .
zu scheiden und den Be ladien ar den allein —— vor dem Herrn Regiern
bar zu erklären, und J bis 6z Uhr Nachmittags in meinem Bureau 11 uhr, ein Termin ea Sr der mee, dme,