aw mlurz und Prüfungstermin , n. Cie igliches Autszerickt. Abtheilung Ty. Isõsso] T. Württ. Amtsgericht Göppingen. Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber dag Vermögen des Johann Georg Stohrer, Schäfers von Heiningen, ist heute, BVormittazs 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Amtsnotar Ammon von Boll. Anmelrefrist bis 20. Mai 1889. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 28. Mai 1889, Vormittags Offener Atrest mit Anzeigefrist bis 20. Mai
9 Uhr. 1859. Den 24. April 1889. Gerichtsschreiber Minzenmay.
lng Konkursverfahren.
Ueber das ,, . des Kaufmanns Louis Täuber in Grätz, Rodwitzer Straße 60, ist am 17. April 1889, Vormittags 8t Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet., Verwalter ist der Kaufmann Julius Cohn zu Grätz. Ein . ist nicht bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Mai 1389. Anmeldefrist bis zum 13. Mai iss9 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 17. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Mai 1889, Vormittags 19 Uhr.
Grätz, den 17. April 1889.
Stefans ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
õboꝛ]
Ueber den Nachlaß des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Friedrich Wilhelm Hase hier, Tauchaerstraße 6, wird heute, am 25. April 1889, Nachm. 43 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Pr. Deumer hier. Anmeldefrist bis mit 25. Mai 1889. Wahltermin am 13. Mai 1889, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 5. Juni 1889, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis mit 25. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung ., am 25. April 1889.
Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
5, 97 obne] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Weihmann X Comp. in Liquidation wird heute, am 23. April 1889, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Thomas in Marne wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung 29. Mai 1889, Bor⸗ mittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist sowie Anmeldefrist bis 8. Juni 1889. Allge . meiner Prüfungstermin 17. Juni 1889, Vor- mittags 10 Uhr.
Marne, den 23. April 1889.
Königliches Amtsgericht. v. HDalem, Dr. Veröffentlicht: Edert, Gerichtsschreiber. 5770
Ueber das Vermögen des Reallehrers Gustav Hummel zu Seesen ist am 24. April 1889, Nach- mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Schreiber W. Götting zu Seresen. Anmeldefrist bis 17. Mai 1889. Wan ! und Prüfungstermin am 27. Mai 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1889.
Seesen, den 24. April 1889.
Herzogliches Amtsgericht.
. gez. Webmann.
¶ . 8.) Beglaubigt: F. W. Kleine, Gerichtsschreiber.
loss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ludwig Heschun Geschirrhändler zu Steinburg, wird heute, — 24. April 1889. Mittags 12 Uhr, das Konkursver . fabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Videnz bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 24. Mai 1889 bei dem Gerichte an . umelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Elben Tage. Es wird zur Beschlußfassung über die
ahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurtordnung be. zeichneten Gegenstande auf Tienstag, den 2I. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, und jut Prüfung Ter angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 7. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeickneten Gerichte Termin anberaumt.
Kaiserliches Amtsgericht zu Zabern.
lors! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Gebauer Zweiter von Heidelbach, Kreis Alsfeld, ist zur Abnabme der 6 rechnung des Verwalters zur Erbebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußderzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermoͤgensstücke der Schlußtermin H
vor ro ichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt. 66 Alsfeld, den 24. April 1889.
Weitzel, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
dem Konlurgverfahren über das Vermögen des
sobol]
i ; den 14. Mai 1885. e nf 10 ühr,
Verwalters, zur Erbebung von Ginwendun en das der bei der 8 , I u Forderungen und zur B . ung der Gläubiger über die nicht verwert ensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, vor dem Großherjoglichen Amtger bestimmt. ; Beerfelden, den 18. April 1889. chnellbãcher, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
chte hierselbst
5766] Ksl. Amte gericht Bischweiler.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehelente Gottfried Gäckle, Vater, Ackerer, und Magdalena Stumpf in Oberhofen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Marz 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtz⸗ krãftigen c ß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bischweiler, den 25. April 1889.
Das K. Amtsgericht. gez. Gruber.
6813 Beschluß.
Das Konkureverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Victor von Laffert auf Dammereetz wird mit Zustimmung aller Konkurs gläubiger auf Antrag des Gemeinschuldners hiedurch eingestellt.
Boizenburg a. Elbe, den 23. April 1889. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Feege, Gerichtsschreiber.
loss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffaktors Friedrich Gustav Görner in Euba ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 10. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst anberaumt.
Chemnitz, den 24. April 1889. Pstz sch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung B.
6 oss! Konkursverfahren. Das Konkuaeverfohren über das Vermögen des Kanfmanns Oscar Hornig ist durch Schluß vertheilung beendigt. Freystadt, den 23. April 1889.
Königliches Amtsgericht. lots! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Schulz ist durch Schluß— vertheilung beendet. Freystadt, den 23. April 1889.
Königliches Amtsgericht
ssi] Konkursverfahren.
Das Konkurzverfahren über das Vermögen der Frau Anna, verehel. Köhler in Großenhain, Inhaberin eines Cigarren und Tabaks geschäftes, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch . Grosenhain, den 28. April 1889.
Königliches Amtsgericht.
Scheuffler.
oörs. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bäckers und Krämers Heinrich Jakob Becker von Mittelreidenbach wird nach erfolgter Abhal tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Grumbach, den 23. April 1889. Königliches Amtsgericht. w i Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt. Maurer, Gerichtsschreiber.
zien gonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenfabrikanten Louis Bösenberg hier ist in Folge eines von dem Gemeinsckuldner ge machten Vorschlags zu einem Zwangẽvergleiche Ver. gleichstermin auf Donnerstag, den 23. Mai 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte bierselbst Abth. IVa. — Zimmer 80 des Justizgebäudes — anberaumt. Vaunnover, den 24. April 1889.
ö 6SGüätte, Ser., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Lack- und Farbenhäundlers Carl Garbe hier wird nach erselgter Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben. Dannover, den 26. April 1888.
Königliches Amtsgericht. Wa.
ss! Bekanntmachung. In dem Ischebeck schen Kenkurse wird zur Ab— nabme der r Termin 4 den 25. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, anbe⸗ — wozu alle Betheiligten hierdurch geladen werden. Die Schlußrechnung nebst den Belägen und den Bemerkungen dez Giäubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Daspe, den 265. April 1889.
Königliches Amtsgericht.
312 ssi! Konkursverfahren. Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Büchsenmachers Karl August Banl Wolf, früher in Kamenz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kamenz, den 26. April 1889. Königliches Amtsgericht.
nuhmachers Georg Heinrich Bolt in Beer⸗ 3 ist zur re der , 13
loss! Belanntmachung. . Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Ludwig Niester ju Jock⸗ rim wurde auf Grund eines rechtskräftig bestätigten wangsvergleichs durch Beschluß des . Amts⸗ gerichits vom 25. April 1889 aufgehoben. . standel, 16 . . . 1 er Amtsgerichtsschreiber: (I. 8.) Meyer, K. Sekretär.
los id! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. August 1883 zu Ludwigsruh verstor⸗ benen saufmanns Otto Rieger wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Landsberg a. W., den 20. April 1889.
Königliches Amtsgericht.
5763
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Jacob in Ludwigshafen a. Rh. hat die Firma Gebrüder Himmelreich in Hobenstein bei Chemnitz nachträglich eine Waarenforderung von 36 0 76 angemeldet, zu deren Prüfung das Kal. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. auf Mittwoch, den 15. Mai 1889, , m,. 11 Uhr, in seinem Sitzungssaale Termin anberaumt hat. Hiezu werden die Bethei⸗ ligten geladen mit dem Beifügen, daß die Anmel⸗ dung der Forderung auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aufliegt.
Ludwigshafen a. Rh., den 25. April 1889.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei: Merck, Kgl. Sekretär.
lost! Bekanntmachung.
Daß Konkursverfahren über das Vermögen der Wagners⸗ und Kkaufmannsehelente Josef und Kreszenz Nothenbacher in Ottobenren wurde auf Antrag der Gemeinschuldner unter Zustimmung der Konkursgläubiger gemäß S§§. 188, 189 K. O. beute einagestellt. t
Ottobeuren, 24. April 1889.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Zübert, K. Sekr.
5814
Das am 21. November 1888 eröffnete Konkurs. verfahren über das Vermögen der Kaufmanns eheleute Josef und Maria Eichhorn in Hohen ⸗ burg wurde auf Antrag der Gemeinschuldner und nach Zustimmung der Konkursgläubiger mit Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom Gestrigen eingestellt.
Parsberg, 25. April 1889.
(L. S.) Sarg, Gerichtẽschreiber.
bob
Konkursverfahren.
Nr. 3333. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Altadlerwirths Michagel Wehrle von Norsingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Stan fen, den 20. April 1889. Großherzoglich Bad. Amtsgericht.
. gez Spiegelbalter.
Die Uebereinstimmung mit der Urschrift beur—
kundet. (L. 8. Dufner, Gerichtsschreiber Großbh. Amtsgerichts.
los io Konkursverfahren.
Nr. 5266. Das Konkursverfahren über das Ver
mögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder
Faller in Stockach wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Stockach, den 23. April 1888.
Der Gerichtsschreiber des Großberzogl. Amtsgerichts. Ootz.
5603] In dem Konkurkverfabren über das Vermögen des Sandelsmannes Levi Forst zu Seibersbach hat der Gemeinschuldner einen Vorschlag zu einem Zwangsdergleiche gemacht und wird der Vergleichs- termin auf Antrag desselben in Gemäßbeit des F§. 167 der Konkursordnung mit dem auf den 16. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, anbe⸗ raumten allgemeinen Prüfungstermin verbunden. Stromberg, den 23. April 1883.
Königliches Amtsgericht.
Begl: Steingaß, Gerichtsschreiber.
los ni! Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Glitz in Tilsit wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben. Tilsit, den 17. April 1889.
Königliches Amtsgericht. V.
loco Konkursverfahren.
In dem Konkurgrerfabren über das Vermögen des Gutabesitzers Wilhelm Tietze und seiner Ehe⸗ frau Margarethe zu Jacnbemo ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Tremessen, den 19. April 1889.
; Dü r baum , Assistent.
für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
loten] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckereibesitzerin Amalie Emilie — Wagner, geb. Weißbach, in Zschopan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berückñ tigenden Forderungen und zur Beschlußfasfsung der läubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens 1 , n 89 den 16. Mai 18889.
or 9 vor dem Köaiglichen Amtsgericht hierselbst bestimmt 3 schopan, den 20. April 1889.
aumgärtel,
Hergang.
Gerichtsschreiber des Königlich Sächs. Amtsgerichts.
loro! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Schuhmachers nnd re e m n , 6 Gustay Arnold in schghen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er⸗ bebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden
. en . 866 n auf . n Mai
„Vorm r, vor dem Königl Amtggerichte n fh bestimmt. 97 Zschopan, den 20. April 1889.
. Baumgärtel, Gerichtsschreiber des Königlich Sächs. Amtsgerichts.
Tarif⸗ 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
Nr. 101.
o374 Mit dem 1. Mai 1889 treten im Südostprenßi⸗ schen Verbande zwischen Mlawa trans. * a direkte Frachtsätze in Kraft, welche bei den Ver⸗ bandsstationen zu erfahren sind. Bromberg, den 20. April 1839. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
67711 Bekanntmachung. Güter⸗Verkehr mit der Prinz Heinrich⸗Bahn.
Am 1. Mai J. J. tritt an Stelle des Tarisbeftes Theil IJ. Nr. 3 vom 1. Februar 18865 nebst Nach= trägen — Verkehr wischen den Pfälzischen Babnen und der Prinz Heinrich, Bahn — ein neues gleich namiges Tarifheft in Kraft. — Verkaufspreis 0 60.
Neu aufgenommen in, das Heft sind verschiedene pfälzische, sowie auch einige Stationen der Prinz Feinrich⸗Bahn, sodann Frachtsäͤtze des Ausnahme tarifs Nr. 5h für bestimmte Stückgüter.
Köln, den 25. April 1889.
Nönigliche Eisenbahn ˖ Direktion ¶ linksrheinische).
be, mn
m 1. Mai 1889 tritt der Nachtrag VIII. zu Lokal Gütertarif für den Bezirk 66 lift ubabimn Direktion (linksrheinischen) zu Köln in Kraft.
Derselbe enthält:
J. Ergänzung zu B. Spezielle Tarif Vor schriften,
II. Enfernungen für die Station Jüchen,
III. Frachisatze des Ausnahme⸗Tarifs F. für den
Verkehr nach Station Jüchen,
IV. Anderweite Entfernungen, für verschiedene Stationen in Felge demnächstiger Eröffnung der Strecke , Anderweite Fassung der Bestimmungen über die Frachtberechnung und Anwendung des Ausnahme Tarifs J. für bestimmte Stückgüter,
VI. Berichtigungen,
. ist bei den diesseitigen Güter ⸗Expeditionen zu haben.
Die unter II.. III. und LV. enthaltenen Entfer- nungen und Frachtsätze treten erst mit dem Tage der Groͤffnung der Strecke Hochneukirch — Greven. broich, welcher besonders bekannt gemacht wird, in Kraft.
Köln, den 27. April 1889.
Königliche CEisenbahn⸗Direktion ¶ inkorheinische).
V.
lo 772]
Am 1. Mai &. Is. erscheint zum Lokal⸗Kohleu—⸗ Tarif für den Bezirk der unterzeichneten Direktion vom 1. Januar 1887 der Nachtrag Van.
Derselbe entbält:
. ge fab für den Verkehr nach der Station 8. üchen, . II. Ermäßigte Frachtsätze in Folge demnächstiger en der Strecke Hochneukirch — Greven hroich,
III. Berichtigungen und ist bei den diesseitigen Güter ⸗ Expeditionen zu baben.
Die unter J. und H. enthaltenen Frachtsätze treten erst mit dem Tage der Eröffnung der Strecke Sochneukirch Grevenbroich, welcher besonders be ⸗˖ kannt gemacht wird, in Kraft.
Köln, den 27. April 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion ¶ linkörheinische).
5596] Staatsbabn · Verkehr
Altona Magdeburg, Sannover Magdeburg und Magdeburg Oldenburg.
Die in den vorbezeichneten Vertebren bestehenden
Frachtsaätze der Ausnahme. Tarife für Bleiweiß und Bleimennige von Klaus thal⸗Zellerfeld nach Hamburg (S.). Breemen, Bremerhaven, Geestemünde, Harburg, Brake, Elsfleth und Nordenham
finden vom 1. . Mts. ab unter den gleichen Be—
dingungen auch für derartige Sendungen von
Silberhütte nach den genannten Hafenstationen
Anwendung.
Magdeburg, den 24. April 1889. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
los] Cxefelder Eisenbahn.
Mit dem J. Juni d5. Is. tritt der Nachtrag X. jum Tarif für die Beförderung von Personen, Reise eväck und Hunden im Lokalverkehr in Kraft. Der ⸗ elbe entbält Tarifbestimmungen von Arbeiter Wochenkarten und Normalgewichtssatze für die Frachtberechnung von Velocipeden.
Gremplare des Nachtrags können durch die Unter- zeichnete gegen Erstattung der Druckkosten bezogen
en. Krefeld, im April 1889. Dir Directisn.
— —— — 6 —
Nedacteur: J. V.: Siem en roth.
Berlin: Verlag der Grpedition (Scholy. Druck der Norddeut chen und Verlagt
Anstalt, Berlin 8. Wi Nr. 32.
1889 am 3. April 1889.
zum Deutschen Reichs⸗AU:
M 1O1.
Der Inhalt dieser Beilage,
Unzeigers s., Wilhelmstraße 32. bezogen werden.
2e ch st e Beilage
und Königlich Preußischen Staats
Sandels⸗Register. Die Handelsregistereintrãge aus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württemberg und dem C roßherzogthum Hefsen werden Dienstags bezw. Sonnabend Qürtternberg) unter der Rubrik keipzig, resp. Stuttgart und Daxnmstadt veröffenklicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
(6610
Aken. Bekanntmachung. . In ,,, ist Folgendes eingetragen: 1 r. 65. z Bezeichnung des Firmeninhabers: Weps, Hein · rich, Uhrmacher. 3) Ort der Niederlassung: Aken. 4 Bezeichnung der Firma: Heinrich Wey s:; o Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. April
Aken, den 3. April 1889. Königliches Amtsgericht.
Aken. Bekanntmachung. 5609 Finz Firmenregister ist Folgendes eingetragen: I) Nr. 66.
2 Vejeichnung des Firmeninhabers: Butzmann, Heinrich, Materlalwaarenbändler.
3) Ort der Niederlassung: Aken.
45 Bezeichnung der Firma: Heinrich Butzmann. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12 April 88h am 12. April 1839.
Aken, den 12. April 1889. .
Königliches Amtegericht.
Akon. Bekanntmachung. 56608 In 4. Firmenregister ist Folgendes eingetragen: I Nr. 67.
2) Vezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann
Carl Koch zu len?
3) Ort der Niederlassung: AÄken. 4) Bezeichnung der Firma: C. och. . 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. April 18890 am 13. April 1889. Aten, den 135. April 1889. Königliches Amtsgericht.
774 Amöneburz. Durch Gesellschaftsvertrag vom 28. März 1889 ist zu Roßdorf unter der Firma „Spar - und Darlehnseassenverein, einge⸗ tragsene Genossenschaft“, mit dem Sitze in Nost· dorf eine eingetragene Genossenschaft gegründet worden. Zweck derselben ist, den ( enossenschaftern, die kreditfähig und kreditwürdig sind, die zu ihrem Wirthfchaftsbetrieb fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es jur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können. . 3 gegenwartigen Vorstands mitglieder sind: I) Ackermann Aloysius Rhiel in Roßdorf, 2) Ackermann Anton Luzius in Roßdorf, IZ) Ackermann Ludwig Orth in gehe, ; 4) Ackermann m Schick in Roßdorf, ö) Äckermann Fonrad Dallwig in Roßdorf. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß die zeich. nenden Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihte Namensunterschrift hinzufügen. . Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeich⸗ nung bei Quittungen über Beträge unter 159 M, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter und einem Beifitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell; vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. lle Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden vom Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Die Ver⸗ öffentlichungen erfolgen in der Fuldaer Zeitung. Die Eintragung der Genossenschaft in das Ge— nossenschaftsregister ist am 18. April 1889 erfolgt. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden. Amöneburg, am 18. April 1889. Königliches Amtsgericht.
Altonmn. Bekanntmachung. bo] In unfer Firmenregister ift heuie unter Nr. 2231 eingetragen: . . der Fabrikant Ferdinand William Ueltzen zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. irma: F. W. Ueitzen, ltona, den 24. April. 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
6776
Barmen. Unter Nr. 1515 des Ges e , , wurde die Firma Halstenbach C No enkranz und als deren Theilhaber die Kaufleute Wilhelm Halsten⸗ bach und BottliebC, Rofenkranz zu Barmen ein ⸗
getragen. — . Gesellschaft hat ihren Sitz von Schwelm hier⸗ er verlegt. Barmen, den 23. April 1889. Königliches Amtsgericht.
audelsrichterliche (bölz]
KRernburr . ekanntmachung. Die Fol. 33h des hiesigen Handelsregisters ein= getragene Firma Gäusefurter Sucer abrit T. v. Trotha in Gänsesurt ist auf Verfügung von
heute gelöscht worden.
Beruburg, den 16. . 1889.
Herzoglich Anhaltisches mtsgericht.
v
Bernburg. Sandelsrichterliche lbb l4] e, e, rem. . Pol. 888 des hiesigen Handelgregisters ist auf Ver⸗ fügung von heute die Firma Wilh. Ihlenburg in Rienburg a. S. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Ihlenburg daselbst eingetragen worden. Bernburg, den 15. April 1889. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn. Rochum. HOandelsregister 6775 des Königlichen Amtsgerichts zu Wochum. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4 — befreffend die Aktiengeselischaft Kanonenhaus in Vochum — am 25. April 1889 Folgendes ein- getragen: Der Kaufmann August Dauber ist aus dem Auf ⸗ sichtsrath ausgetreten. Bei der am 21. Mäcg 1889 staltgehabten Vor standẽwahl sind gewählt bezw. wiedergewählt: der Apotheker Wilhelm Weber zu Bochum alt Vorsitzender des Vorstandes, der Pr. Redecker dafelbst als dessen Stell ⸗ vertreter, der Kaufmann Friedrich Daniel Weber daselbst als Kassirer, ; der Rechtsanwalt Otto Hünnebeck daselbst als dessen Stellvertreter.
o6hl9 randenburg n. HN. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. M4 die Firma Ewvangelische Buchhandlung (K. T. Müller), als deren Inhaber der Buchhändler K. J. Müller zu Berlin, Johanniterstraße Nr. 61I., und als Ort der Niederlassung Brandenburg a. 8. eingetragen. Brandenburg a. H., den 18. April 1889. Koͤnigliches Amtsgericht.
o6201 nrandenbur a. H. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 925 die Firma E. Schlesinger, als deren Inhaber Ernestine Schlesinger, geb. Lewin, zu Berlin und als Ort der Niederlassung ,, n, a. S. eingetragen. Brandenburg a. S., 18. April 1889. Königliches Amtsgericht.
6622 KEremen. In das Handeltzregister ist eingetragen den 23. April 1889: Grosse roemer Prerdebnhm., Bremen als Eweigniederlaggung: Die ausgeschiedenen Direktoren George Augustug Frederick Cavendiss Bentinck und, Emanuel Maguire Underdown sind als solche wieder gewählt. Mn emeling er Actien — EBrauerei, Bremen: Die Generalversammlung vom 77. Marz 1889 bat ein das bisherige durchwe änderndes Statut beschlossen. Der den Zwe des Unternebmens angebende 8 2 hat einen den— selben erweiternden Zusatz erbalten. Darnach kann der Betrieb alle Geschäfte umfassen, die nach dem Ermessen des Aufsichtsraths mit dem im Uebrigen unverändert ange ebenen Gegen stande des ÜUnternebmens in Verbindung stehen. Nach dem neuen §. 6 ist jede Gezeralversamm⸗ lung, foweit nicht auch einzelne Aktionäre dazu gesetzlich befugt sind, durch den Vorstand oder Nufsichtsrath einzuberufen, und zwar durch ein · malige öffentliche Bekauntmachung unter Angabe der Eagezordnung. Die Bekanntmachung mu mindestens 3 Wochen vor der anberaumten Ge⸗ neralverfammlung erfolgen. Eine wiederholte Bekanntmachung kann zum Zweck der Erinne⸗ rung an die Versammlung verfügt werden. Die⸗ felbe muß erfolgen in dem im 8. 9 Abs. 2 vor⸗ gesehenen Falle, daß Anträge, welche von Ak- Honären, die ein Zwanzigstel des emittirten Aktienkapitals nachweislich vertreten, schriftlich bei dem Vorstande eingereicht sind. Solche Anträge müssen in die Tagesordnun noch mit aufgenommen und bekannt gemacht werden, wenn diese Bekanntmachung mindestens eine Woche vor der Versammlung erfolgen kann. Rach §. 10 besteht der Vorstand aus einem oder mehreren Direktoren, welche vom Aufsichts ˖
the gewählt werden. 2 8. hit ist zur Abgabe von mündlichen che für die
oder schriftlichen Erklärungen, wel Gefellschaft verbindlich sein sollen, insbesondere ur Zeichnung der Firma, solange nur ein Vor · ,, ernannt sst, dieses ermächtigt. Vesteht der Vorstand aus mehr als einem Mit.
Erklärungen, welche für die Gesellschaft ver⸗ bindlich fein sollen, entweder von 2 Direktoren (ordentlichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen resp. einem Handlungs⸗ bevollmächtigten gemeinschaftlich abgegeben wer⸗ den. Der die öffentlichen Bekanntmachungen betreffende 5. 4 ist unverändert geblieben. J. Vorstand: als alleiniges a . der seit⸗ herige Direktor Gustav Wilhelm Daniel Wolff. JI. Kuffichtsrath (seit 7. März 1889); die Faufleute in Bremen 1) Rudolf Teweg, Y) J. Iten, 3) Eberhard Huchting, 4) F. Henry rauer, h) Julius Smidt. Den 24. April 1889:
J. B. Blencke, Bremen: Dem Geschäfte ist
ß brücken.
gliede, so müssen ne,, oder schriftliche w
eiger und Käniglich Prenßischen Staats⸗AUnzeig Berlin, Sonnabend, den N. April
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts ⸗, Zeichen · und Muste Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Crpedition des Deutschen Reichs ·
für das Deutsche
Das Central ⸗ Handels · Register für das Deutsche Relch Abonnement beträgt i M 50 . für das Viertellahr. — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3.
ten. Kommanditgesellschaft seit 10. April 1880. Persönlich haftender Gesellschafter ist der hier wohnhafte Kaufmann Friedrich Wilhelm Blencke. Die Firma ist unverandert geblieben.
A. Mestwerdt & Co., Bremen: Am 20. April 1889 jst der hier wohnhafte Kaufmann Georg Hermann Clemens Fahrenfeld als Theilhaber eingetreten. Offene Handels gesellschaft seitdem. Die Firma ist unverändert geblieben.
Reiche - Voraicherunka- Hank 1n Bremen., Veraichernunga - Genoll- gehnurt n. G., Bremen: Am 27. März 1889 ist das Mitglied des Aufsichtsraths Jo⸗ hann Andrea . altz solches ausgetreten und am nämlichen Tage für den verstorbenen Richard Christian Gottgetreu Blau der Contre— Admiral z. D. Paul Zirzow in Berlin gemä
„37 der Statuten zum Mitglied detz Auf⸗ sichtgraths cooptirt.
M. von Hagen Æ Co., Bremen: Offene . schaft, errichtet am 9. April 1389. Inhaberinnen die hier wohnhaften yu. und Parfümerie⸗Händlerinnen Meta Johanna von Hagen und Hans Friedrich Robert Kelbe Wittwe, Caroline Meta, geb. Weingärtner.
NR. Tegtmeler, Bremen: Inhaber Albrecht Ernst Franz Reinold Tegtmeier.
Bremen, autz der Kanzlei der Kammer
Handelssachen, den 24. April 1889.
G. H. Thulesiuts, Dr.
fũr
Rronlnum. , mm,, 5617 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1801, betreffend die offene Handelsgesellschaft H. Silber⸗ stein hier heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Breslau, den 20. April 1889).
Königlichet Amtsgericht.
Brennan. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist Rr. 7739 die Firma Iulius Aber hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Julius Aber hier heute eingetragen worden. Breslan, den 23. April 1859. Königliches Amtsgericht.
Eruchunl. Handelsregistereinträge. 5612 In das Firmenregister wurde heute eingetragen: Zu S9. 129. Firma Eisig Wertheimer in Oestringen, .
zu O. 3. 408. Firma Nochus Grub in Ham
brücken,
O. 8. 499. Firma Karl Löchner in Bruchsal, 3. 125. Firma Karl Bracht in Bruchsal, 3. 366. Eduard Becker
Weiher
5
zu O. 3. 464. Firma Friedrich G. LS. Sänger in Bruchsal, und .
zu O. 3. 495. Firma Franz Josef Weinspach in Bruchsal:
Dle Firma ist erloschen. .
Zu O.3. 317. Firma Friedrich Erhard in Bruchsal. Der Inhaber der Firma, Friedrich Er= hard, ist gestorben, dessen Wittwe Rosalie, geb. Kürz, in Bruchsal führt das Geschäft unter der gleichen Firma weiter. .
Zu O38. 473. . Anton Killian in Bruchfal. Der Inhaber der Firma, Anton Killian in Bruchfal, ist seit 26. November 1887 verehelicht mit Martha, geb. Kallenbach, von Stuttgart, ohne Errichtung eines Ebevertrages,.
Die dem Hermann Karcher von Karlsruhe ertheilte Prokurg ist durch dessen Ableben erloschen.
Zu O-3. 5I7. Firma Adolf Fank in Langen ⸗˖ Inhaber ist Adolf Fank von Langen- brücken; derfelbe betreibt die Holihandlung und ist verehelicht mit Wilhelmine, geb. Adelmann, von Külsheim; nach Art. J des Chevertrags vom 36. No⸗ vember 1881 wirft jeder Theil 20 4 in die Gemein- schaft ein, während alles übrige gegenwärtige und künftige, aktive und passive Vermögen davon aus. geschlossen wird zum einstigen Ersatz im Stück oder dem erwiesenen Werthe nach. .
3u O3 5i5. Firma A. A. Warglli in untergrombach. Inhaber ist Anton Alois Warolli, Raufmann in Untergrombach; derselbe betreibt ein Spezereigeschäft und ist verebelicht mit Elise, geb. Riedle, von Üntergrombach; nach Art. I des Ghe. vertrags vom 1. Mai 1886 schließen beide Theile ihr Vermögen, das bewegliche und unbewegliche, welches sie in die Ehe einbringen oder wãbrend der selben durch Erbschast, Schenk ng und Ver mãchtni oder sonfligen unentgeltlichen Rechtatiteln erwerben. von der Gemeinschaft aus und jeder Theil wirft nur die Summe von 50 4 in die Gemein haft. ic das das Vermögen der Gemeinschaft in den eingem os enen 160 M und der kuͤnstigen Errungenschaft besteben
ird.
Zu O.. b19. Firma 8. Gebhard in Bruchsal. Inhaber ist ier Gebhard. Bierbrauer in Bruchfal; derselbe betreibt die Bierbrauerei md Mäljerei und ist verehelicht mit Glise, 8 Dart mann, von Eppingen; nach §. 1 des Gdedertras! vom . Februar 1881 bleibt das gegen artige vnd das künftig durch Erhschaft, Scher Vermdgen? übergabe oder Vermãchtniß anerfallende bewegliche und unbewegliche Vermögen der Braatlente a*mi Schulden von der unter ibnen deste benden * Gůtergemeinschaft ausgeschlessen bis aut .
von 1850 , welchen jeder Theil von Ver · . der Gemeinschaft überläßt.
Firma in
1
den einen u O. 3. 520. Firma Vieder mann
b20. an in üntergrombach. Inhaber it Vꝛeder·
r- Registern, über Patente, Konkurse, Tarif
—
er. 1889. und Fahrplan ⸗ Aenderungen der deutschen
Reich. amn. 101 p)
erscheint in der Regel täglich. — Das Ginzelne Nummern kosten 4. —
eee
betha, geb. Stelser, von Untergrombach, ohne Er⸗ ri fa einetãz Ehevertrags.
u SJ. b2i. Firma Leonhard Schmitt in untergrombach. Inhaber sst Leonhard Schmitt von Üntergrombach; derselbe betreibt ein Spezeres⸗ und Kutzwaarengeschast und ist verehelicht mit Emma, . Becker, von Reichenbach, ohne Errichtung eineg
hevertragß ⸗· — Zu 8 522. Firma Lonis Splz ia Heidels⸗ eim. Inhaber sst Ludwig Spitz, Kaufmann in eidelsheim; derselbe betreibt die Mehl⸗, Viktualien⸗ und Tabakhandlung und ist verehelicht mit Louise, geb. Kolb, von Dühren; nach Art. J des Ehevertzrags vom 27. Mai 1887 schließen die 4 Ehe⸗ gatten ihr gegenseitiges Vermögen, das ewegliche und unbewegliche, welches sie in die Ehe einbringen oder künftig durch Erbschaft und Schenkung ober sonstigen d,, ,, Rechtstiteln erwerben, von der e dl f f. au und jeder Theil wirft nur die Summe von 100 1 in die Gemeinschaft, o daß das Vermögen der Gemeinschaft in den ein= , . 200 M und der künftigen Errungenschaft
estehen wird.
3u * 523. Firma Ph. in Kislau⸗ Inhaber ist Philipp Schuh in Kislau, deelb́e be; freibt eine Kunden. und Handelsmühl« und ist n,, mit Katharina Emma, geb. Sengeg, gon Flinsbach. Nach Art. IJ deg EGhevertrages vom S. September 15355 wirft jeder Theil von nem fahrenden Vermögen die Gelssumm, von 1099 * in die Gemeinschaft ein, dagegen bleibt alle andere übrige liegende und fahrende Vermögen rr PVer⸗ lohten, welcheäs ihnen durch Erhfchaft, Schenkung unter Lebenden, Vermögenzübergabe zufällt, nebst n etwa vorhandenen Schulden zon der Gltergemenn⸗ schaft ausgeschlofsen in Gemäßheit der *. R. S. 1500 bis mit 1504.
5 D. 3. 524. Firma Nobert Frank in Cronan. Inhaber it Robert Frank in Fronau. DeFelbe betreibt ein Spezerei⸗ und Kurzwaarenges hätt mn ist verehelicht mit Aang Wilhelmine, geb. Hillen⸗ brand, von Kronau, ohne Grrichtung nes Gheæ= vert ragg.
—
mn ö . n Bruch al. Derselbe betreibi die Rierbrauerz nm. it erehelicht mit Glise, geb RTeilback cg Hier; nach 3. I des Ghevertrags sam 19 Jull 1377 *te alles Jegenwãrtige at zutãnftige fahrende Beærmegen der Brautleute mit den darauf zaftend an Scalten von der Gemeinschaft ausgeichloffen aud gers Lg. R. S. IS00 bis 1504 für zorbehalten an der- liegenschaftet erklärt mit Lasnahme der m von 0 4, die jeder Theil in die Seaetaiĩ t einwirft. Ju S3. 527. Jirna 2. Tenner - Bræchial. Juhaber it Ladwig Denner in Brack fal. Der sel e Fetreibt die Bierbrauerei nad Mälsereꝛ wn, , er ebelicht mit Katharina Magdalena. 3 Dre. pen Gölsbanfen; nach Art J des Gherrrren, r 25. März 1863 wird alles gemrartige R m künftige Verwmẽgen der Sraatlente it den Tm, darauf baftenden Schulden T N Gemen ausgeschlosen Rae ür erliegen cer rer, rl, . auf den Betrag ach Ia0 M, aelchen keeer Werl Gemein art ãberlar᷑:t. LAMri 183g Sraßß. Amtsgerrc Arm brnster.
2 Kitgonm. In das bienge Dasein, Fol. 125 Nr. 121, betr. dic C mm C Q. Jahn in Bützom zufolge Terre, , .
ö —
als deren Sababer der erden Freude za Sichberg. Teer Sœrnlan.
* err .
Der din cd
mann von Untergrom z derselde detrer d Ne
Brunn.
am 10. April 1889 ein Kommanditist beigetre⸗
GCigarrenfabrilation und ist veredelt wit Glaæ-
82 . X .