von Pausinger; Hans Fischer;
er. der
rimorwaarenfab harlemont;
Transport marmorner Adneter . von demselben: Schluß st ein sauber chromoninkographisch augge⸗ Trachtenbild aus Saljburg zum Artikel Volkskunde. — Der nun abe n, ossene
vianette— Dem Heft i fũhrtes en , Kostumbild kaafeibe gh
* enthält 577 Seiten,
die
sich gleichm
vollswirthschaftli eich, schön a
8 Leben.
vorliegen.
as Aprilheft der Internationalen Revue über Flotten (im Babenzten in Rathenow) hat folgenden Inhalt: Außerdentsche
vte gesammten Armeen und
telegraphen · Drganisatlonen, von Lleutenant chwerer Panzerkanonen.
euer ⸗ Kanonen, von Der taktische Anttleb oder das Dichtigkeitove von Major Ritter
Ita
im Heerwesen Portugals, von Rh .... n. Gewerbe und Handel.
Gem ein faßliche Darstellung des Eisenhüttenwesen s. KLerautzgegeben vom Verein nr Eisenhüttenleute und ngenieur
er Zweck dieses 78 Seiten Werkchens ist, in weite Kreise die Kenntniß von der Darstellung des Eisenz 14 feiner n . unser Erwerbs m e es: Die Geschichte ded' Cifens ist die Ge. SGisen vermittelt den Ver ˖ enschen Wort r ng in schůtzen
Erde, . und mahlt das und verarbeitet die unterirdischen Schätze, wird leider auch gur n, Waffe, die in Hürzester
u beziehen durch dessen Geschäftsfü n Düsseldorf, . . in gr. do starken
rer, reise von 1 —
7 Staatsleben zu tragen. Vorwort . 36 beherrschen die Welt.
chichte unserer gewerblichen Eniwickelu ehr über Land und Meer, trägt des die 3 erne, spinnt beackert bie fruchtbare
reifte Korn, hebt
und webt da
stört, was rastloser it ö . 8 6 deln ifch. west fan sch von dem rektor der rheinisch⸗west en Beckert in Bochum verfaßt i 3 link den jwellen, wir tbscha i ichen Theil e der
eschaffen.
1. Steckbriefe und Untersuchungs ⸗Sachen.
? = . treckungen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
228 Verpachtungen, Verdingungen ze.
4. Verloosung, Ilnszahlung ze. von öffentlichen Papieren.
von 0 Saljburg, von Victor
äßig in
r. 2 i., , . , 3. bilden: ng Lands „ geschichtliche Abhandlungen, Beiträge zur
Vollokunde, Musik, Literatur, Archtteltur, Plastik und M 964 Die Illustrattonen sind überaus zahl⸗ ührt und überall dem Text angepaßt. — In ähn⸗ se wird in der am 1. Mai erscheinenden ersten Lieferung des 8 den Bandes das Kronland Steiermark geschildert werden. i . wird 14 Lieferungen umfassen und im Frühling 1890 n
ellmer. — Beurthellung Die historische Bedeutung der Neu⸗ enennungen von Truppenthellen des preußlschen Heeres, von . alla von Bleberstein. — , , 15 om und 12 em Schnell Marine Artiller ,, Schwarz. —
ich nr wlcn de Hen, der itz ß i rh fk. aiaczko e Zareba. — Die österre e an , zu Steyr und Letten, von Hauptinann Zernin. — lenische Correspondenz, von Rh... n. — Inatrnotion nouvello dur le gerviee de le eavalerie belge en oampagne. — Neuerungen
Das Büchlein gliedert sich in t, die Technik des Eisenbüttenwesens enthaltend, ttenschule, während. Hr. Vütten⸗Direktor gel gu ichen hat. Wenn u einem gewinnbringenden Studium des Buchs die Kenntniß nfang; gründe der Cheinie und Physik erforderlich ist, so haben
3 — *. en 17 große Hol Förderbahn
Charle⸗
j . 16—1 . weizen I ,
1
in Oberalm bei ulenschãfte
. z
ext und
alerei, sowie
Verlage von eld ·
Ro⸗
E. Schrödter
Koble und mit 112 016 720 M Verst
e Kleid, sicherungen mit abgekuͤrzter ge ˖ Versicherun dauer betragen
Die durchschnittliche Versicherun Zeit das zer
auffjuweisen baben. Die zur
n. 8
auf einen Betrag von nabejn 3
erungssumme auf die Versicherungen für den Todesfall und gas7 Policen mit 22676066 6 — summe auf die Versicherungen für den Lebensfall. Die Ver.
trägt 4571 , während die im Jahre 1888 neuabgeschlostenen Ver. be, mit . ,,, von 6192 4 reien Disposttion stehenden Kapital,
Gewinn. und Gewinn Prämien wie Ristko. Reserven, denen bestimmte Verpflichtungen der Gesessschast zicht gegenssbersteben, vermehrten fich für den aus der Lebeneversi n , . e zer Lebens versicherungs Risikoreserve abgeschiedenen Kriegs versicherungd. Reservefonds entbalten sind. Die 8 —
124 301
23 1 Kocherbsen 1
Die
danf ae.
im
selben
— 28.
zum
rämienzablungs oder abgekurzter M des Versicherungsbestandes. summe des Gesammtbestandes be. in der
markt, am chlosfsen.
sammt ˖ Reserven
R Vommandit ·˖ Gesehschaften auf Aktien n. Aktien ˖ Gesthich
chäfts 101 6; die
ü rer von 926 dis 45 4 und abzüglich des Antheilg der Rack dersiche rer von 103 412 434 AM, die 8 66 462 ; die Reserve für Schaden und f i n r, e, nn, , mn, im Transportrersicherung a. für Schäden 186 300 , b. für unvorhergesebene Fälle hoch 4, im 2 für schwebende Schäden 7473 4 erwaltungskosten. Provisionen, Agenturko liefen fich im Feuerversicherungs · Geschäft auf 400 9os A, im Trang. portversicherungs · Ges Geschäft auf 29 973 n , , e im Spiegelglasversicherungs ˖ Geschäft 25 223 in Summa 529 354 M . ö nahmen mit 223 498 M, jzusammen 752 852 , e. [ 9 und setzen wie folgt zusammen: Grundkapital 9000 000 Präin ien Einnahme 4 493 648 ., Kapital ˖ Reserve oh O00 , mien · Reserve 2 C70 382 o, Schaden ˖ Neserven 297 969 MÆ*, Reserven h unvoꝛherge er Reingew 314 3 *r n e,. R. g. 8) O est, 28. Apr ends. T. B. er Verwaltungsrat der ö6sterreichisch ˖ ungarischen Gtaen left ßer fit schaft beschloß in einer unter dem Vorsitz Joubert's abgebaltenen Sitzung, auf den 31. Mai die ordentliche uͤnd gleichzeitig auf den. ag die außerordentliche Generalversammlung 1 London, 27. April. (W. T. B.) ladungen angeboten April. (W T B.) Nach einem von dem Bank hause Antony Gibbs & Sons ausgegebenen und in den Blättern ver oͤffentlichten Prospelt wird der noch unverkaufte Theil der 6 9½ kon. solidirten mexikanisch 1700000 Pfd. den Besitzern von 3 997 600 Pfd. 3 60 Bonds der mexikanischen äußeren konsolidirten Schuld von 1851 und 1886 meg e, Jr,, mit da in Zahlung genommen und die 60/9 Anleihe zum Course von 97 Yo hiesige Usance abgegeben. . ; rung wird den Gesammtbetrag der noch im Umlauf befindlichen 3 90 Bonds der mexikanischen äußeren konsolidirten Schuld per 1. Juli d. J kündigen und zur Rücksablung b Glasgow, A. April. X Robeisen in den Stores belaufen * 975 726 Tons im vorigen Jahre. esindlichen Hochöfen 83 gegen 87 im vorigen Jabre. St Petersburg, W. Kama-⸗Bank hat die Dividende für alte Aktien auf 45 Rbl, für neuere Aktien auf 18 Rbl. 75 Kop. festgesetzt dividende ist ein Betrag von 737 412 Rbl. vorbanden. New ⸗ Vork vergangenen Woche eingefübrten Waaren betrug Dohars, davon fuͤr Stoffe 2 022 464 Doll., der Werth der Einfubr Vorwoche 2191 408 Doll. — W April. (W. T. B) Anläßlich des 100. der Cinfübrung des ersten Präsidenten der Vereinigten in New Mork am Montag Dienstag und Mitiwoch sämmtliche Märkte ge ˖ Außerdem werden am rten der Vereinigten Staaten keine Märkte abgebalten.
ür unvor
ehene nn ge
ö
45s dez ig
, ,,, .
glich des Anthei
393 40 en, ne, . 15 4
.
n,,
webende
rgesehen e Fälle betrug im Feue
sten und Steuern be⸗
ft auf 89 85 A, im Spiegel glazversicherungt. Der ausgeworfen Tir 33 3 im Tranzportversicherungz.
Hierzu treten Zinsen ˖ 2 6 Ein ⸗ M. ie gesammt schal ele ufen ed suf 1m 63 1 min 6, Praͤ⸗
h. 700 000 6 und Zinseneinnahme 223 498.4 tattet die Vertheilung einer Dividende von
nzuberufen. n der Küste 6 Weizen ˖
en äußeren Anleibe un Betrage von
Dabei werden die 3 Co igen Titres Die mexikanische Regie. ringen.
Die Vorräthe von ch auf 1030 322 Tonz ie Zahl der im Betrieb
Die Wolga ⸗
(W. X. 3 April. (W. T. B.) Für die Reserve
27. April. (W. T. B) Der Werth der in der 8 574 183 betrug 9 083 20090 Doll., davon für Stoffe Jabrestages
Staaten bleiben
Fonds, Petroleum - und Kaffee⸗
Dienstag auch an allen anderen
s. Beruf · Genossenschaften.
n- Ausweise der deutschen Zettelbanken.
8. Verschiedene Bekanntmachungen.
Deffentlicher Anzeiger.
1) Tteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Io 892 Eteckdrief. Gegen den unten beschriebenen Bäckergesellen Jo⸗ nn Pape aus Neu- Ruppin, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungöhaft wegen versuchten schweren Diebstahls auf Grund der S8. 242, 43 *. 43, 47 Strafgesetzbuches verhängt. 3 wird ersucht., den selben zu verbaften und in das Gerichts Gefaͤngniß zu Potsdam, Lindenstraße dl dd, abzuliefern. otsdam, den 28. Uyril 188 Der r bei dem Königlichen Vandgerichte. : Mter 24 Jabre, Statar klein, Bart: kleiner dunkler Schnurrbart, Sprache dent ch. Kleidung: dunkles Jaques. mit schwar en Streifen. 3 . schwarzer weicher Out, Chemisetbemd, rother
hlips und Zagstiefel. 18339 Oeffentliche Sadung.
Der Stellmacher und ErsatzV(eeservist J. Qasse Andrea linger, zuletzt ae ne. in wehndaft, wird beschuldigt, als Ersatzreservist 1 Qaffe aus. . zu sein ohne von der bedvorstebenden
uswanderung der Mi nnr beborde An eige erstattet ku baben. Nebertretung gegen 8. 36 Nr. 3 des Strafgesetzbuchd. Derselbe wird auf Anordnung dez NVöniglichen Amtzgerichts hier sclbst auf den TG. Jani sd, Bormitrags 1
Vie se. . als Gericbrsschreiber des Körnglid en mtsgerichzs.
e r ..
estellt 2 den Praktischen Arzt Dr. med. Anton Valirt. Rymarkiewiez zu Warschan beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, ätestend in dem auf den 21. September 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer a8, anberaumten Aufgebottermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde dorzulegen, widrigenfalls die Kraft loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Stettin, den 13 Dezember 1888 Königliches Amtsgericht. Abrbeilung II.
losnds! Aufaedot.
Der Aitsitzer Cbristian Zander zu Wendisch Vri⸗ 9 24 n * we . en assen Duittu n der asse des Neises . Nr. 12 421 Litt. Q. Fol. 7M über 830 M 39 * beantragt. Der In . baber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, sva-˖ testens in dem auf den XI. November 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Dimmer la anderaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch dorzul egen widrigen falls die Kraftloderklärung des
arkasfenbuchs erfolgen wird. hig. den 18 April 1889
Königliches Amtszericht. Abtheilung II. enz.
odo]! Qnfgebot.
Se ist de Aufgebot folgender angeblich abdanden 2 Syarkassendücher der biesigen stãdtijchen kaffe:
1 Nr. 286 0 0, aud gestellt far Sruürweld, Wil. bela Sbret, mit einem Gatbaben von 2a 46 A.
. 8 * i dem Wittroe ie CGertfianzen, Sommer Mer, 9
—
) Nr. did zot, auggestellt fär Keher, Louise, geb.
Anschütz mit cinem Guthaben von 32 M 4 3, don der verehelichten Schneidermeister Keller, . TLonise. geb. Anschütz, bier, 8) Nr. 60 G6. ausgestelt für Japke, Anna, Dienst ·˖ mädchen mit cinem Gutbaben von S2 Æ 988 3, von der Wirtbschafterin Anna Japke ju Charlottenburg, , . Die Inbaber der Urkunden werden gafgefordert, Mätestens in dem auf den 39. November 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzei Reten Gerichte, Neue Friedrichstraße 18, Flügel B. parterre. Saal 32, anberaumten r ibre Necte anzumelden und die Ur inden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 2 Ayril 1883. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.
lo8dd] Anfgebot.
Es ist das Aufgebot folgender Fundsachen;
1) der dom Nestauratenrt O. Beitel Anfangs Deiember d. Is. in nem Lokale in der Amalien . 22 gefundenen zwei Ringe und derschiedenen Wasche · käcke,
des dom Arbeiter Emil Denke am 4. November 1888 an der Andalt und Koöͤnigzrätzerstraße gefun ˖ denen Bri lantobrringes
) ver chi dener im SGesnde · Rermiet hangt · Comp · toit in der Jägerstrase im Danfe des Jabres 1888 zurũckge lafsenen Gegenstãnd
* don dem Ranben an Dahn am 6. Sey⸗ tember 1888 in der itz Maffage gefundenen golde ˖ nen Trauringes,
5) des am 2. Jani 1888 im Geschäfte von Sobsten = m. 62) zurückgelassenen Damen ˖
2 iergarten gefundenen Sroche (Gemme mit Gold-
— fundenen schwarzen Feder sãchert
18 r
—
6.
6) der don Amma Henkel am 22 Mai 1888 im ass ung), De den S. Kreisel am 8. Dezember 1888 auf
2 * et 1
.
12) des von der r dwig Kübn am 2. Juni 1888 in der Manteuffelstraße gefundenen Portemonnaies mit 8,4 M Geldinhalt,
13) der von Mitgliedern des Vereins Berliner Droschkenkutscher in den von ihnen gefahrenen Droschken in der Zeit vom 18. Juli bis 11. Oktober 1888 gefundenen Gegenstãnde,
14 des dem Oerrn M. Joachimsen am 27. Januar 1889 zugelaufenen großen langbaarigen Hundek,
18) der dem Reisenden Dodorff am 11. Februar 1889 zugelaufenen blauen ge,
Eschricht am 28. Januar
16) der vom Kautscher 1889 in der Muskanerstraße gefundenen Kiste mit
t
17) des dem Kaufmann Oubert Deynen am 4. Ja nuar 1889 zugelaufenen kleinen braunen Hundes
18) des dem Polizei. Lieutenant Koch am 27. Juni 1888 jugeflogenen weiblichen Kanarienvogel,
29 des von der minderjäbrigen Ida —— am 27. Nodember 1888 in der Sindenstraße gefundenen goldenen Trarringes und eines Ma .
209 des 2 — Krüger am 8. Februar 1889 in der Jägerstraße gefundenen geldenen Ketten ˖
z — — * 3 enen Friedrichstra enen
Ballen Stückgut, gez. B C T 792 Berli ö 2) deg von Dermann Bel; am 17. Juli 1888 in der Aderstraße gefundenen Stäcteg Blei non
134 Pfd. Gewicht, ö ;
28) des von dem Nachtwächter Paul Hoff mann am 26. März 1889 in der Regentenstraße gefundenen
* det i
Vorlage ,. ge⸗
. , . vom Tage der letzten auf obige
. , ndlung an gerechnet
3
an M. dns f. . rungen ae zu e. * ö o b 6 Monaten, spatesteng nn
gefordert.
k
v.
sooso . zur Verbreiterung eineg Kommunalw
en dingliche
A nfgebot. Auf Antrag der zustãndigen Baubehörde kollen die nachstehend aufgeführten Grundstücke, welche es in der Ortschaft Neersen in Anspruch seignet werden. Gemäß §. 4 der Verordnung vom 24. November 18651 werden alle 4 Ansprüche irgend welcher Art an den ju enteignenden Grundstücken zu baben vermeinen, ide n ige, antichretische Pfandschuldner, Lehnsberren, Erbpachtherren u. s. w., aufgefordert, i v
rüche auf den Entschädigungäbetrag spätestens in dem auf Donnersta
mittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotgtermine anzumelden, widrigenfalls sie ihrer Ansprüche als ver ˖
lustig erkannt werden sollen.
dagselbe innerhal
aber im Aufgebotgtermine, nämlich am
den 16. Nopember 1889, dr, m.
im diesgerichtlichen Geschäftezimmer Nr.
, . widrigenfalls die oben bezei
2 e . e e f nien
en e un oth · Buche ge würden. ril 1889
Ungs am 17. ö emrah,
Gericht fũr das beantragte ist. well
osr. an⸗ chneten, im Forderungen für er ⸗˖
mtagerl cht.
Gutermann.
genommen worden sind, Diejenigen, welche Lern ed re An⸗
den 29. Juni d. J., Vor⸗
—
Lsde. Art. Nr. ;
Rg men der Besitzer
dir
Parz. eldbe·
Nr. zeichnung
Ganze Ab zum ij e Wege 2
am
Kulturart
Meyer. Heinrich, Kleinköthner Derselb
rselbe Senf. Heinrich
Bra 95 Friedrich
Struck, Hermann, Voll meier Sverfelbe
Pyrmont, den 11. April 1889.
232 Neersen 230 2 244
3h0 / 240
433 / 237
438 / 236
Fürstliches Amtsgericht.
5979 l lee en 1) der Ehefrau des Partikuliers Fr. Schridde, Anna, geb Lampe, von hier, M der un . verehelichten Dorette Lampe von hier, Klägerinnen, wider I die Wittwe des Steinsetzers Wilhelm Schulze. Marie Sophie, geb. Iburg, von hier, Y die Ehefrau des Maureimeisters Gelpke, Anna hristine, geb. Schulze, von hier, Beklagte, wegen Hypothekforderungen nebst Zinsen, wird, nachdem auf Antrag der Klägerinnen die Beschlaguahme des den Beklagten gehörigen, an der Langenstraße Nr. 923 belegenen Dau eg und Hofes samn't dem Neupetri.˖ thorfeldmark Blatt II. Nr. 219 (Nr. 89 der Sep.“ Karte) im Eichthale belegenen Abfindungsplane 1 a. zum Zwecke der Zwangs versteigerung durch Beschluß vom 14. April sy verfügt, auch die n n diefes Beschlusses im Grundbuche am 16. April 188 erfolgt ist, Termin zur Zwangsverstelgerung auf den 5. August 1889, Worgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amts in Zimmer 42, angesetzt, in welchem die w elgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Graunschweig, den 20. April 1889. an n Amtsgericht. V. ünchhausen. Ib96 1] Aufgebot. Die Hvpothekenurkunden über 6000 und 3009 „ rückständige Kaufgelder, eingetragen aug dem Ver⸗= trage vom 30. Dezember 1880 am 16. Februar 1881 . den Kaufmann Louis Löwenstein in Königaberg a Abthl. 1IIJ. Nr. 3 und 4 des dem Herrn Louis alffter gehörigen Grundstücks Huben Nr. 123, ge⸗ ildet auß den Hvpothekenbriefen vom 16. Februar 1881 und zwei zweiten Ausfertigungen des Vertrages vom 30. Dezember 1880, sind durch Zufall, ver⸗ loren gegangen und sollen auf Antrag deg Hypo⸗ thekengläubigergß zum Zwecke neuer Ausfertigung amortisirt werden.
Es wird deshalb der Inhaber der Hypotheken⸗ urkunden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin ven 27. September 1889, G.⸗M. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 3) seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, el die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Königsberg, den 24. April 1889.
Königliches Amtsgericht. X. (b9bhl] Uufgebot.
Der am 18. Januar jidlg zu Bettmar geborene Johann Carl Hennig Gödeke, Sohn des Beisitzers n Just Gödele und dessen Ebefrau, Juliane
orotbee Henclette, geb. Brandes, in Bettmar, ist vor langen Jahren von Bettmar nach Amerika aus⸗ gewandert und seitdem verschollen.
Auf den Antrag des Abwesenbeitskurators, Gast⸗ wirs Heinrich Preuße sen. in Bettmar, wird Johann Tarl Hennig Gödeke hierdurch aufgefordert. spätestens in dem auf Dienstag, den 17. Dezember iss, Morgens 0 uhr, dor dem unterzeichneten Derichte angesetzten Termine zur Wahrnehmung seiner Rechte zu erscheinen, anderenfalls er für todt re,. 3 fein Vermögen als Erbschaft behandelt werden soll. ö
Auch werden alle Diejenigen, welche Nachrichten über den Verbleib des Verschollenen zu geben im Stande sind, aufgefordert, solche spätestens bis zum obigen Termine dem unterzeichneten Gerichte mit . den 4. April 1889
Ve . ri . Herz ogliches Amtsgericht. Unterschrift.)
138669 Auf wied den Antrag .
uenburg i. Vomm., wird de Nieder ⸗Nenendo
. zu melden,
todt erklärt werden wird. elner. IJ. Stieber 1888.
den gains Amt gerii
t unsereg Just
anberaumten
los Bei dem unterzei
der im Jahre 1824
2) seit dem 21. N * aus dem
legter, derzeit st 8 Thalern 31 ß
ich 24 Thalern N
Nr. 4 des Boizenburg, Betrag von 3 Tha
en war
.
Justim · Ministerii
i Einsicht in
nachzuweisen.
[ö
des Nachlasses
2) von e ,,. 28. Okto Uffb 3) von 13.
ausen, demselben Dezember
4) von dem Rech
a. des am Tischlers
C. des am 2 Hermann
6) von dem Schroder in
Alle Diejenigen,
Vorlegung der
7. ust 188
li 8. zge
und die Spareassen Altona, 24. Königliches
in gerichtlicher Verwahrung;
9 seit dem 27. Juli j82b ein zinsbar belegtes Kapital von 10 Thalern NP aus dem . rina Eleonora Zierck, als Erbantheil einer . lichen Tochter der wailand Sophie Zierck zu Ham⸗ burg, einer Schwester der Erblasserin, ermcee wn
legtes Kapital von ursprüglich 16 Thalern 27 6
Marquardt zu Greven, Erbantheile zweier damals nicht ermittelter Erben desselben, 3) seit dem 10. Januar 1856 ein zinsbar be⸗
derjeitigen Pensionirs Baumgarten in der Teldau, 4 seit dem 1. Oktober 1857 ein zinsbar ,, en streitig gebliebener Betrag von ursprüng⸗
land Büdners Conrad Wul eines derzelligen Intabulats von gleicher Höpothekenbuchs der Büdnerei Nr. 14 zu Gülze
b) seit dem Oktober 1868 ein zinsbar belegter halern 3 s 9 Pf. Courant, welcher von der ,
kannten Aufenthalts, in Strafsa Meinelds zu viel gezahlt ist, aber ihr nicht zurück⸗ eben werden konnte, weil sie nicht mehr aufzu⸗
Ruf doe r n. des Großherzoglichen
diermit Alle, welche Ansprüche an diese unter 1 bis 5 aufgefübrten Beträge zu haben vermeinen,
erichtsschreiberei verstattet wird, aufgefordert, solche Ansprüche binnen drei Monaten bei dem unter zeichneten Amtsgerichte anzumelden und glaubhaft
Boizenburg a. Elbe, den 22. April 1889. Großherzoglich Mecklenburg ˖ Schwerinsches
t Verbffentlicht: M. W ulff J Gerichtsschreiber.
962] Das Aufgebot ist 1) von dem Königlichen Amtsgericht hier bezüglich
storbenen Carl Hugo Max Wilhelm Jüngling. er 1888 verstorbenen Johann Ferdinand
Carl Otto Buhmann, folgende Nachlässe,
b. der am 26. rina Margarethe Wendisch
5) von der Wittwe Christine Johanna Catharina Claussen, geb. Sparcassenbuches des un en ute Titt. T. Nr. z669 über P 426 M, lautend auf Inhaber,.
Vormund. y, , n , , ,
Sambur achlasse
der Cheleute Storjohann vorgefundenes Spar⸗
cassenbuch desselben
Nr. 87657 über 186 , Iautend auf Hans
Geertsen aus an. auf Moen !.
welche R
die vorstehend aufgebotenen cassenbücher geltend machen wollen, fin, paͤtest 60 „Abtheilung II. udeg an der Allee Aufgebotztermine zu bewirken, widri ihren vermeintlichen Rech
geschlosfen, die .
. Veroffent licht Hartung, Secretalt, als Gerichts schreiber.
96 22
Sofraum 1 Garten 47 ofraum 6 22 arten 28 17 (. 6 46 Hofraum] 3 34
chneten Amtsgerichte befinden sich zu Hof Vier ve rstorbenen Ca
, j8z5 ein zingbar be⸗
Nachlaß des wailand Schäfers
reitig gebliebener Betrag von Courant aus dem Konkurse des
z aus dem Konkurse des wal⸗ ff zu Gälze, als 8
e, . ür den Magistrat zu
u Vier, jetzt unbe⸗ en wider sie wegen
zu chwerin werden nunmehr
indem die bezüglichen Akten auf hiesiger
Amtsgericht.
Mufgebot. beantragt worden:
des am 25. Oktober 1887 ver⸗ bezuglich des Nachlasseg des am
bezüglich des Nachlasses des am 1888 verstorbenen Hang Matthias
tzanwalt Jungelaussen hier über
1. Dezember 1888 verstorbenen Hermann Thelen, Juni 1888 verstorbenen Catha⸗ Ottober 1887 derstorbenen Emil Otto Jurock
Seemann, hier, bezüglich des Alter i ern Unter
über ein im
Instituts wie zu h, Litt. V.
te und Ansprüche an achläͤsse und Spar⸗
kene, . n fn
or nig⸗
z dr, ei. er, g
fad! e mit spruchen aug⸗ laässe dem Figcus zugesprochen
bücher für kraftlos erklärt werden. 1 1889.
1 — Abtheilung II.
ten und
ben dies unter Ct
theilweise a
Io gh6b
ülden eigner Friedri ohn Carl
die verehelichte der na
hierdurch bekan
(b967] Bus
bog]
Ih96g]
Io Ms] Elisabetb
III. Em
lbꝰ gb] Durch Aus schl
Verpfändun Vo
187
estellte, auf 3. 360 Ctr
2 den
Ibo ol b
worden.
unterzeichnetem tte ord umelden oder an, ,. 132 iar an die beitgleistung verabfolgt werde.
t a. M., den 16. 2 1889. Königliches Amtegericht. Abtheilung Ni.
B K, , w e. am 36. anuar 1889 eröffneten Testa⸗
ment des Rentiers und seiner Chefrau stein, vom 3 März 1885 sind der
ülden
. Emil
e da Friedeck,
in UAmerika und der Maurergeselle Gustav Gül⸗ denstein hierselbst bedacht.
Berlin, den 13. April 1889
Königliches Amtsgericht I.
Ioõ9b9] , , mn ,.
Der Tischlermelster Lenz aug M
ch Amerika auggewandert, dessen Aufenthalt
aber nicht bekannt ist, wird als dem Vertreter seiner
minderjährigen, in der Ehe mit seiner verstorbenen
Ehefrau Anna, , Schultze, erzeugten Kinder n
h. Februar 18689 verstorbene Zimmermeister Wilhelm Kroll in selnem am 12. Februar 1889 eröffneten Testament ein neun Monate nach seinem Tode von seiner Wittwe und , ,. zahlbareg Legat von Achtzehntausend Mar verwittwet gewesenen Tuchmachermelster S Charlotte, , Kroll, vermacht und ha 3) allt dieselbe vor ihm versterben sollte, welcher Fall eingeircten ist, deren Kinder an ihre Stelle treten sollen. u dlesen Kindern hat die jedoch schon vor der Wlitwe Schultze verstorbene verehelichte Tischler⸗ melster Lenz, Anna, Soldin, den 18. Königli
Im Namen des Königs! Verkündet am 10. April chow, Gericht schreiber. In der Stege Köntgliche Amtsgericht zu Fehrbellin durch den Amtsogerlchts⸗ Rat z Der Friedrich Wilhelm Stege aus Dechtow wird für todt erklärt. 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus dem Vermögen desselben zu entnehmen.
GBekanntma Der Preußische itt. F. Nr. 14 8859 über 100 Ürtheil deß Königlichen Amtsgerichts Berlin J. vom heutigen Tage für kraftlos erklärt wor den. Ber lin, den 13. April 1889. ; Trzebiatowtki, Gerichttzschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
, n, w, ,, Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amte erichts J., Abtheilung 49, hier vom heutigen Tage nd die angeblich verloren 15. Januar 1875 ursprünglich auf 45 9 efertigten, vom 1. Janugr 1882 ab au keen eren Berliner Stadt,. Anleihescheine; litt L. Nr. 471 und 6931 je über 1000 4, Iitt. N. Nr. 8808 und 11 371 je über 500 M für kraftlos erklärt. . Berlin, den 12. April 1889. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49.
Bekanntmachung. . Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage othkirch genannt die beiden auf den Inhaber lautenden, zu zinglichen Stargard ⸗Posener Eisenbahn Obligationen isston Nr. 15 062 und 14190 uber je 1060 Thaler für kraftlos erklärt worden. Breslau, den 4. April 1889. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. ußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom z65. April iSSg sind die nachbenannten abhanden für Recht gekommenen Urkunden;
1) der von der Deutschen ae,, ,. Gesellschaft . 6 36. März 1883 über die er auf den August Johannes Petrelli in Grottkau lautenden * Nr. 71167 ausgestellte Depositalschein. .
Y) die von derselben Gesellschaft am 30. Juli 1865 in Höbe von 500 Thlr. Pr. auf das Leben der Bernhardine lautenden Autsteuer · Police Nr. Bz,
3) die von derselben Gesellschaft am 21. Februar über das Leben des , , . olice Nr. gro ; c die von N33 Gesellschaft am 14. November besttzer 1869 über das Leben des Bäckermeisters Friedrich Wilhelm Theodor Ostwald in Magdeburg ang
Thlr., b) die von . ie, am 31. 1867 über dag Leben des Tiichlermeisterg 66 Schultze in ** nhaber Iautende Police Nr. 41 e ö as Amtsge Zur Beglaubigung; Fick. 2 3 , Durch Urthell , , . dat
staͤbti Gustav Winkler zu
238 n
18365
wohnenden Erben obne Sicher⸗
ohaun Gottlleb Gesuer aroline rin , : Wilhelm Gülvenstein und sein in aus Bromberg, der ülvenstein in Mmerika, eb. Gilvenstein,
Abtheilung 61.
arzahn bei Berlin,
gemacht, daß der zu Soldin am
er ultze,
selner gare, bestimmt
nn Schultze, gehört. ril 1389.
en Amtsgericht.
889.
schen Aufgebotssache erkennt das
Haeuseler für Recht:
ung.
Staats schuldschein von 1842
haler ist durch
egangenen, unterm finn aut⸗ oso Zinsen
nd auf Antrag der Susanne rau Nowak zu Berlin oso ver⸗
Namen des Sergeanten
Ct. auggestelẽte, rsch in Clberfeld
n . ich auf Inhaber lautende
haber lautende Police Nr. 27843, Mai
Ernst aus⸗ auf 2, groß 800 Thlr.
— m
e schen
über 809 M 46 9, a rei
d. der Spa ju 6. 39905 . 215 A7 — . ae,
lb]
Durch daz am 17. hl des
a. der Stad e
. los 3
G., den 20. niznĩglichet
— ——
Nn , ö. Sefer cn ĩ ö 1889.
Thie l e, Gerichtaschrelber. In Sachen, il ße a . 1) das von dem Restaurateur Ernst Meyer zu nnover beantragte Aufgebot det = assenbucheß Nr. ha320 .. Kapita . . erungz⸗Anstalt zu Hannover iber 74 M
2) das von dem Kutscher Helnrich Büteflsch ju annover , . Aufgebot det . . m , erkennt Königliches Amtsgericht IV b, zu Gau⸗ nover durch Amtgzgerichtgrath Jordan für Necht: Dle bezeichneten Sparkassenbücher werden für kraftlos erklart 7 . r dan. (. 1 . ertigt: Thiele, erichtoschreiber Königlichen Amtsgerichts. sb e ee betreffend d dem Sch
n Sachen, reffend das von reiner Theodor Schmücker k Niedermarg berg beantragte Aufgebot des . end ö, d,, Sparlaffen⸗ buchegz, hat das Königliche Amtegericht zu Marg⸗ berg durch den Amtsrichter Rubarth in der Sitzung vom 24. 93 1889 für Recht erkannt:
1 Das . enbuch der Sparkaffe zu Marg⸗ berg Nr. 3136 über , 4A, ertigt fur Schreiner Theodor Schmücker aus Rösenbeck, wird für kraftlos erklärt.
) Dle Kosten des Aufgebot verfahren werden dem Antragsteller auferlegt.
(o7 31
lbobd]
m Namen ves 1 erkündet am 11. April 1889. G erg st rä ßer, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag der Wittwe . von Witten
d. R., vertreten d Gutsb eidebrunn, . 8. 5 nr. zu
, . e. f * ö
in den chen II. nad vom 25. September 1885 und 9. 1888 belannt
t ist; da weder in d . ee ig, noch . Dritter 2 Uckunde angemeldet und die 6 des Ausf chin ßuctheils beantragt 3. für
w , , , ,,
eb. Fuckel, zu Witten a. . Ruhr . Nr. 16 vom 2. April 1575 über 9 des n der Herrschaft 216
Bergwerks wird für kraftlos F 638)
che mann.
(o 724] GSełanntmachnng. Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 5 . ** nde über diejenigen 100 Täle ie Hypothekenurkunde iej ö leich gn. welche bei dem zu Templin m Grundbuche von i
den M4. Weil 183 M lgliches Amte dericht. ö