1889 / 102 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Apr 1889 18:00:01 GMT) scan diff

b. das Erlöschen 6 unter * 574 eingetragenen

Adol chenbach, d ö der e,, Seiffert gewesen. 3

. unter 63 die Firma C. W. Mühle zu nei uq und als Indaherin derselben die ver⸗ wittwete Kaufmann Mühle, Agnes, genannt Anny, geborene gs;

v. unter tr. 667 die Firma Ernestine Dura zu grid ia und als Inhaberin derselben die Wittwe Ernestine Dura zu Reichenbach.

Neichenbach n. E., den 24. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

Sagan. Bekanntmachung. lõd48]

In unseren Handelsregistern sind heute folgende

,, a f . den: n 2

1) die unter Nr. 220 des girmenregisterẽ ein⸗ getragene Firma:

Pauline Lienig zu Sagan,

2) die unter Nr. 46 des Prokurenregisters ein⸗ getragene, dem Kaufmann Richard Lienig zu 4 ven der Frau . Lienig, geb. Wittig, Sagan für die Firma zaisfrie Lien 9 . Sagan ertheilte Prokura.

II. 6 ist: unter Nr. 357 des ,,, . die Firma: Richard Lienig zu und als deren Inhaber der 2 Richard Lienig zu Sagan. Sagan, den 15. April 1889. Königliches Amtsgericht.

Börsen⸗ dei 2. ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Kön 7 Preisischen Staats⸗Anzeiger.

M 102. Berlin. Nuntag Nen 2. Wii 1889.

————— 5 sioßh o G * J * Berlmer Boöͤrse vom 29. April 1889. , los Amtlich festgestellte Course.

105, Ho bz Nordische Noten 112, 2.89 183 . Dest. . 6 171 .

1 Dollar ne n 21 ee e wart. 1 Gulden

105,256 5 a , uni i er 3 J o, 44G Schweizer Noten J . . i 8. 208 Russ. ene n. 324. dob h Daub · Blat , . der Reichsbank: Wechsel go /, Lomb. 3 u. Mso Amsterdam. ; .

do. ( ö Fonds und Staats Bayiere. . F. 8. T Stllcke zu a. . 69 Otsche. Rchs. Anl. 4 6 14. 10 ö ho 107,25 b) Eklndhar. dien

, reuß. Cons. An ver 5 Kopenhagen.. P Er. .

J ö 68 46 1II.7 83 1 . 59 . ö 62 30 300Mlio), 40 C do. St Schdsch z zo = ibi, SoG Kurmaͤrk. Schldy. 3] 1/6. z300Q—·« 1501101 60506 Neumark. do. 3 7 3000-150 101. 006 Dder · Deichb⸗Obl. 7 3000 - 300 100, 406 Berl. Stadt ⸗Obl. hoo = 100103 260 bi do. do.

4 3 7 3000-75 do. do. neue 3 14. 10 3000 75 103 . dere, , Cassel nnn n, z ; 8. 91 ghark iz. St. A. . 200MQ —–-100 lob, 70 bz

h 000-500 —, . !. 4 3000 - 200 loʒ do G

do. 31 7 3000-200 - ga. St. * 1 4. 10 5000 - 2090 oz 75G . Prv. -O R

. ,,, Obli t Ioobu. bOM 186. , . 26 35 I000u. b00 102, 708

1dr. d. Brl Kfm. 4 1500 300104, 568 , r 3911/4. 16 3000-200 -

Rum. St. -Obl. amort. kl. . amn Anl. v ö do. vw. . ; ds. v. 1862 do. kleine eons. A. v. 180 do. kleine do. v. 1871 de. kleine do. v. 1812 do. kleine do. v. 1873 do. kleine 5 1 do. v. 1871-73 v. ult. Ma do. v. . ö ** 9 ; do. eine ä. . ö do. v. 1880 4 16. 11 101, bB . p. e,, 16. n o. v. jo bb; .

4 e. [6056] ster wurde .

* 32 Firm. , irma mit“ in Mannheim. Sie Firma

. 3. 608 . Reg. Bd. I

ö Agricola: Mannheim. Ke

3. 153 Firm ⸗Reg. Bd. IAI. Sr. 5 3 Die

n erioj

4) Zu B. g. 341 irg Reg. Bd. . ,. n Mannheim. gie sst ieee

5) 350 irn, Reg. Bd. II. Firma ö ö. 6 in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

J Zu O.-g. 115 Ges.⸗Reg. Bd. Firma „Girl? 6. ö * in . Der am 14. März 1889 zwischen Alexander . en⸗ berg und Olga Knapp von Straßburg ö E. dabter errichtete Ehevertrag bestimmt in §. 1, daf die Gütergemeinschaft auf den von jedem Theil ein⸗ zuwerfenden Betrag von 100 ö werde.

7) Zu O- 3. 321 Firm.⸗Reg. Bd. Firma „Jose m i ! in Mannheim. Die Hir ist

er 6 6 O. 3. 614 Firm.“ Reg. Bd. III. Firma „Kart Weiß in Mannheim. Inhaber ist Karl Weiß, Mehlhändler in Mannheim. Der zwischen diesem und . Katharina Schüttler von Mann⸗ heim am 27. Januar 27 dahier errichtete Ehe⸗ vertrag bestimmt in Art. 1, daß die Gütergemein⸗ schaft auf den von jedem Theil einzuwerfenden Be⸗ trag von 100 beschränkt werde. Zu O.-3. 615 Firm. Reg. Bd. III. Firma ilh. Müller“ in Mannheim. Inhaber ist KWiheim mn Kaufmann in Mannheim. 10 Zu O.-3. 51 Ges⸗- Reg. Bd. III. Firma „A. Sp. Thorbecke Co.“ in Mannheim. Die Gefell haft ist in Felge des am 31. März d. i n Ablebens

baben du n . e iber wum, ö . cf mtsgericht. Abtheilung v.

Handel ster. 5862] zu ale Leije

lan Lond 4d. 4. 9 lkowitschk ondon, o en, Gouvernement Suwalkli, vom 11. /23. November 1880 die Gemeinschaft der Güter geg chlossen; alles Vermögen, welches jeder von den E ennartĩ g rig gen, oder

besitzt und kunftighin als Erbschast, Zufall erhält . sein ausschlie liches 6 Alles, was dur leiß und Be⸗

irma irma

be Vommersche 43 1 3000 -= 3001111. 75 bz G ren ßlsche 3000 -= 150 106.26 b3 Rhein. u. Weftfil. 3000 - 150102206 Sa 4 10000. 150104, 50ob G 000 -= 150 162. 80 by 5000 -= 1650 96. h z 000 - HSM lol, O0 3000 -= 160102 56 v

2 Ohren. 1 3000 - 75 20 bi

z0ooo = 5 lo, 00bi G . ö 7 3000— 75 lol Ib bi de. r. 7 3000— 75 7 3000-200 101 H0 G

00 Qσ0—– 200101 36 b) 3000 -= 75h 16a. Hh z000 - 60 lol, 90G 3000-60 zoo ·¶ p DI02, 008 z300Mσ‚—„150 - 300150 - 3000 - 150 102, 00 3000 - 150 102, 10b3 3000 -= 150 -, 30000 -- 150 - 000 -= 200104, 90 bz 000 -= 200 lol, 9o G 000 = 1001106, 1096 4000 - 1001102, 266 000 - 200102 S6 bz G G00 - 200 102, 0065 G ho00 - 60 loꝰ Hobi G

3000 30 - 8 3 ö Meininger

; ! 25 eini

ö 66 Dldenbura. Home . 17.

Ung. Pap. R. v. ult. Mai

d Loose

St. Eisenb.⸗ Anl. do kleine

. gar. kleine . Ii( Go nd do. Bodenkredit. do. Bodenkr. Gold ⸗Pfö. . rt. Tabacks⸗ e⸗ . 6 do. p. ult. Mai 101, 8606

; , , e, und Cbligationer. 300 e . HI. A. B. 3 11. ö. zoooœ- 200 102. 003 2

1

iG 20G * . n. 1g db do G . oten ish

. 1, 181

irma

den 25. April 1889. irma Kõnigliches

ö 2 cftl. rn

4 . 4

Badische Gisb. A. 4 e Anl. 4

Greim nlka. Io8bb]

Zuf̃olge vom 17. April iss9 ist heute in nmserem Gesells register unter Nr. 71 bei . ö „Goldschmidt Lachenmeier“

. Eäamen in sät den i An iss

au . Geschäft wird unter derselben Firma von dem Kaufmann Friedrich Lachenmeier fort⸗

uhr e e gfcl e ist die gfloscht und in un ser * 643 die

oldschmivt Æ Lachenmeier“, als Inhaber derselben: der Kaufmann Friedrich Lachenmeier“ und aͤls Ort der Riederla fung: Greifswald. Greifswald, den 17. April 1889. Königliches Amtsgericht.

Halle a. S. Sandelsregister ves stöniglichen Amtsgerichts t In unser Gesellschaftöre 9 ö eute unter Nr. 539, woselbst die hlesig ktiengesellscha fir , . Sa é. a. S.“ vermer eht, Folgendes eingetragen:

dagegen macht A

mühunggen der Ehegatten während ihrer ehelichen Hen sfgast ft erworben. 132 ihr gemeinschaftliches Eigenthum aug. Dieses i uuf lg Verfügung vom 20. April 1888 an demselben Tage unter Nr. 1191 in das Register zur Eintragung der Ausschlieung der ehelichen ü n n, .

Nönigsberg, den 23.

Königliches än e ndr XII.

Königauberę 1. Px. , , g, n . (b86 1] Der Kaufmann Johannes Rahn von hier hat am hiesigen Orte unter der Firma „Johannes Rahn“ ein , e begründet. Dieses ist am 20. April 1889 in unser Firmen⸗ register unter Nr. 3195 eingetragen. Nönigsberg i. Pr., den 23. April 1889. Königliches Amtsgericht. XII.

Hönigsberg Ii. Pr. Handelsregister. [5860] ür die i Lewhy Gebrüder, m lassung in Berlin, Zweigniederlassung ünigs⸗ . ist die Kollektiv ⸗Prokurasdes Amandus Jasper erloschen und in seine Stelle dem Reinhold Paul Augsburg in Berlin Kollektiv Prokura ertheilt, welcher mit dem Kollektiv⸗Prokuristen Elias Born⸗ stein , n die Firma zu zeichnen berechtigt ist. ieses ist in unser Prokurenregister Nr. 764 bezw. 940 am 23. April 1889 eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 24. April 1889. Königliches Amtsgericht. XII. Hönigasberg 1. Pr. Sandelsregister. 1 Der Kaufmann Carl Nobert Paets Königsberg hat für seine Ehe mit Heth Treutel durch Vertrag vom 17. April 1889 die Gemeinschaft der Gülter und des Erwerbes aus⸗ eschlossen; das eingebrachte Vermögen der Eher rau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst er⸗ wirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mogen haben. ies ist zufolge Verfügung vom 23. April d. J. an demselben Tage unter Nr. 1192 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg i. Pr., den 24. April 1889. . be, n XII.

100 Gulden 190 Rubel

se. n. zei l . 33

irma hier ; irmenregister unter sch Sb ioo io3, zom

eiß a . 1500-75 103 6e bi

ö Id 0. rb u. Weer. o. ag .

do. do. do. do. 39

oll gie l. z

e, nn . 18

3 3 3

. nein sch II.

wen,, f. annoversche essen· Nas . ur⸗ u. Ytrumart.

Lauenburger .

4000 u. 400 M 1036— 111 4

1000 u. 100 1000-50 4 100 u. b0 4 000 —-h0 100 u. b0 1000-60 4 100 u. 0 4 1000-50 4 100 u. 50 R looo —-H0 4 100 u. 50 A

, 4 100 u bab u. id .

4 3 496 4 3 3 3

do. do.

do. do. Cr itbri⸗ Wal. Pyrmont. Württmb. Si = 65 1

6

Bad. 6 16. Braunschw p. Eid Cöln⸗M hr 3 . 1. ö; Dessau. Sr. Pr. A. ire r Loose

übecker Loose .

15

6037 Sgalgungen. In Ausführung des §. 2 Abs. 2 des Reichsgesetzes vom 39. März v. Is. werden zu den nachbenannten, noch ins hiesige Handelsregister eingetragenen Firmen nachgenannte, als deren In⸗ haber eingetragene Personen, deren Aufenthaltsort unbekannt ist:

Blatt 32. Firma Georg Pfaff gem. in Wernshausen, e. Holzhändler Georg Pfaff sen., Heinrich's S., daselbst,

Blatt 49. Firma N. Rieß mann in Salzungen, Inhaber Nathan gie eng., Ehefrau, 8 geb. Eismann hier (beide Inhaber angeblich vor längeren Jahren nach Amerika .

oder deren Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die von Amtswegen u bewirkende Eintra gung des Erlöschens der betr. ö innerbalb 4 Monaten schriftlich oder zum

hrotokoll des Gerichtsschreiber dahier geltend zu machen. Salzungen, den 11. April 1889. Herzogliches mn ft. Abtheilung II.

lo8b6!]

alle a. S. 175,25 63

326 16 143,756 146. 106 105 30 biG 143,25 6 137 00bi 153,60 bz 143 60 nn B r 66h 136,40 bz

2. .

rohr

14 jr ob:

v. Stck wih 8

dei ĩ 2 h.

3. vas . 168 8

M chau 217,40 b Geld · Sorten 69 err erf,

kat pr. St. = ollars pr ö vSt. 20, 406 Imper. pr. St. 16, 106 20 Fres. Stück 16, 236 do. yr. 00 gf. 1396

Mus läudlsche Fonds.

8. F. 3. Tin. ooo fz u lde. Anl. 1/1.7 10002109 Peß. e , e. 65 ; kleine h 1/1. J ho00 - 100 I. do. 1888 1090-100 Pes.

gi/i. 10 . ö 15. 11 2000-400 dit e 6 An J , .

16. 12 8 Aires Prov. . 11.7 boo0 - b00 A . ern kleine bo00 A

11.7 Chinesische Staatz ˖ Anl. b I/. 11 1000 6 3 e . Obl. 2000-200 Kr.

1.11.7 do. 1 2000 - 400 Kr. do. Staatz · fi. v. 86 bo00 - 200 Kr. Egyptis 9 Anleihe gar. do. ö

der Frau Amalie Hod ittwe aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesellschafter Franz Heinrich Thorbecke in Mannheim übergegangen, welcher dasselbe unter der gleichen Firma weiter

betreibt. 11) Zu * 616 Firm. Reg. Bd. III. Firma Thor ecke E Co.“ in Mannheim. In ˖

cn der Generalversammlung vom 6 1889 ist die , 4 f 6 ö. der Bureauvorsteher Andreas Taa . S. zum Liquidator ernannt worden. unk fang 1 nota⸗ . Protolplls über die Generalversammslung vom 9. März 1889 befindet sich in den Generalakten V. gJir⸗ 18 Bl. 127. Halle a. S., den 18. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. 8. . (sb)] ves Königlichen Amtsgerichts nd Halle a. S.

if sr erfügung vom 20. April 1389 sind an ven ben Tage fo 6. Eintragungen .

.

S 3 3 7 ——

.

A. S.

haber ist Franz Heinrich Thorbecke, Fabrikant in

Mannheim.

Karl Gebhart, Kaufmann in Mannheim, ist als

Prokurist befreit

Mannheim, 25. April 1889.

Großh. Amtsgericht. III. e yer.

14. 10 13. 8 15. 11 15. 11 16. 11

3. 8 112. 8 1/3. 2 1.3.89 14. 10 114. 10 16. 12 116. 12

St 1 ! 11.7 116. 10 110. 5 113. 8 J 1 10

111. ; Iz.

go 70 bz

97, Job & r 2 97 16 bi G 8 96, 60 bz

97. 60 B

63 70 bz

ob G

. 1608

98, 70 bz

1065,50 bz 103,206 103. I0ch 102, 75 G 102, Ih ch * 163. Yet. bz G 102, ghet. bi G

Kaufmann Carl Albert Thiele zu Halle a. S.

. fer sein e, . unter der Firma „W. Fritze“ , . Handel? e ft gn re . Nr. *

dem Kaufmann 5 elbitz zu Halle a. S. 2 ertheilt. Diet ist in unser Prokurenregister unter Nr. 390

e worden.

Kaufmann Carl Richard Steckner zu Halle a. S. hat für sein hierselbst unter der Firma r, Stecker“ beftehendeßs Handelsgeschäft

Firmenregi . 463 te. den Kaufleuten

Meldorũ. ertannutmachung. en, In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 40 Gel o a e e er ''! Krumstedt E. G. ein.˖ getragen: n Stelle des auggeschiedenen Vorstands. Mit- 66 Hermann Timm in Krumstedt ist der andmann Johannes Hein daselbst in den Vor⸗ stand eingetreten. Meldorf, den 18. April 1889. Königliches Amtsgericht.

2 5 5 5 5 4 5 5 4

gehleswig. etanntmaq Jann. ol In unser rn n ist heute unter Nr. 8 die Firma Sahr mit dem Niederlassungsort Oberselk und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Adolf Detlef Sahr in Rendsburg eingetragen worden.

Schleswig, den 23. April 1889.

1 Königliches Amttgericht. Abtheilung II.

K

1

1.5. 9 6 I66. j 16. 11

1 1 ,

11.16. 12 oo is * 1000-20 R 100 u. 20 E

1000-20 4 100-20 4

81

loi gor ö ö. ö Gs br Sin. . ,, iss 6 bc 4, os bo br It. ö 10s 306 6

28

5876 Lanenbarsg i. Pomm. k In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

pr. ult. Mai 1 29/6. iu kleine 4 20/6. in

DJ

103 906

. 0 . zu Halle a. S. loꝛ, 90a 103 bz 103,303

kleine h

. ertheilt. Dies ist in ee Prokurenregister unter Nr. 391 eingetragen worden. elöscht ist . Nr. 1117 die Firma: nn hiele! zu 4 a. S. Salle a. 6. den 20. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Nr.

ber

vom 19. April

202:

Kaufmann Moritz Fürstenberg zu Lauenburg

1889 heute

i. Pomm.

Königliches

eingetragen

Ort der Riederlassung: Lauenburg i. Vomm. Firma: Moritz Fürstenberg vormals Hirsch⸗

Lauenburg i. Pomm., den 20. April 1889. nan e ,

unter

(6054 Mülldeim. Nr. 4813. Unter O. 3. 246 des Firmenregisters dahier wurde heute eingetragen: Firma Konrad Schweizer in Schliengen. In⸗ haber ist der obne Chevertrag mit Lina, geb. Schä⸗ fer, von Iffezheim verheirathete Kaufmann Konrad Schweizer in Schliengen. Müllheim, 25. April 1889. Großh. Bad. Amtsgericht.

Schlochan. d etanutmachung. n 1 8ufelc Verfügung vom 11. April 1889 ist am April 1889 die unter der gemeinschaftlichen

n O. Schoenfeldt seit dem 1. April 1889 aus

den Kaufleuten:

1) der Kaufmann Hermann Schoenfeldt,

2) der Kaufmann . Schoenfeldt,

Beide aus Landeck W Pr., bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge⸗

h is /. 10

do. kieine d in /i. i0

do. do. pr. ult. Mai

innländ. Hp. e . . . dische Loose ĩ ; ö

re, f

3 11.

1000-20 4 100 u. 20 R

4 0b0 -= 405 6 10 Mir 30 * Ob0 - 405 . 40b0O -= 405 M booo u. 00 Fr.

loq4 30 bi G 104,306

Io ao 1 id

Mob M2, 10b

do. do. 500 er 5 do. p. ult. Mai inn. Anl. v. 1387 4 do. p. ult. Mai Gold Rente 1883 do. 5000 er v. 1884

do.

6 6 5 1er h

1spᷣ5. j ie n Mn. 10 1000-100 Rbl. los, 0G 16. 12 1165, 00bz G V6. 13

11. 1.7

100 u. b0 A

10000125 Rbl. 1000 = 125 Rbl.

fehlen

1000 - 604 . Yoaloz bj z

oh och Ibo. 106

63 Hefs. . 2 ,. 1857 .

Berlin Btl. Lit. 9 Berl. , . . III.

Berl. ed. Mgdb. Lit. A. do. Lit. C. rn e lch f,

ee e

*

83d

///

103,908 1603, 756 103 966 103. 306 103,506 103 506 103,306

sellschaftsregister unter Nr. 12 eingetragen rait dem k daß dieselbe in Landeck W. Pr. 85 hat und daß die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft beiden Gesenlfchaftern zustebt. Schlochan, den 12. April 1889. Königliches nn,,

Halle i. W. Handelsregister des stöniglichen Amtsgerichts zu Qalle i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 179 die irma . Tasche und als deren Inhaber der rl Wuhelm! Tasche zu Steinhagen am 26. April

1889 eingetragen.

6033 db. p. ult. Mai

Drient · Anl. I. G do. 1II. 5

warne it ul. Je. 114. 10

tal. steuerfr. do. Nationa 3 6 J f A000 -= I05 Fre.

do. do. 111.7] 1800. 900. 300 2000 -- 400

e . tadi el. sKopenhagener Sta 13 * 400 S6 14. 198 1000- 1090

e. . ö 6 1. IJ. versch. 1000-609 *

kleine 336 ats Anl v. 82

versch 100 versch. 20 *

Mexikanische . ö 9 1/3. 9] 1000 - 109 Rbl. p. 1 G.

Unterschrift.) 12000 - 100 fl. ,, . 260 Lire

hoo Lire

100 Rbl. ö doch 16. 12 1000 u. 190 R 6 36 pn

100 Rbl. do. p. ult. Mai 1 67, gä66 go ah bz do. II. 5 /b. M] 1000 u. 100 Rbl. 9. 67, 10et. b &

10436, 90 A67 bz do. p. ult. Mai 7, ö lai· Obl. 4 165. 11 26500 Frs. 94 9663 n. kleine 4 16. 7 500 94, 90 bz 4

,, . andes eifenb Bresl. i. Frb. Ern ö

ö Breslau. Warschau. , IV. 6. V. Em. . VI. Em. A. B. d. . . eutsã or oy ,, olstei . Marschbahn. übeck⸗Büchen gar. . Magdb⸗ ö v. 13

Masdh eue 1. 12

. 22 3 gar. ainz udw

; o. 75, u. IG ev. * v. 1874 do. v. 1881 Meckl. Friedr. ran. B. Niederschl.Mrk. . Der fact 6

86. 506

97, Sg he Bklj⸗ 37. 10 * 2 97, lobz

97, Icad?7 bi 97, S0 G kl. f. . g6. 106 S6, 106 98, 90 bi

98, d906

99, 60 bz

Ga. bo, 60 bz

5875 Liegnitn. Zufolge Verfügung vom 23. April 1889 ist am 23. April 1889 in unser Gesells * unter Nr. 218 die zu Liegnitz unter der Firma H. Ga briel C Comp. bestehende Handeldgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden:

1 2. dieselbe am 17. April 1889 begonnen bat, 2) daß die Gesellschafter sind:

der Architekt Hugo Behrens,

d. der Kaufmann Heinrich Gabriel, Beide zu Liegnitz. Liegnitz, den 23. April 1889. wean, . Amtsgericht.

; . lbobd] Zum Handelsregister wurde ein

82 2 2 Hog zol Ull.

Pforzheim. getragen:

J. Zum Firmenregister: 1) Bd. II. O.3. 1654. irma J. Schnell 7 Die . ist erloschen. 2) Bd. JI. Or- 3 564. Firma Fr. Bohnenberger hier: Sie Firma ist erloschen.

II. Zum Gesellschaftsregister:

3) Bd. J. O3. 621. Firma Georg Müller . Die 1 des Adolf Rommel dahier ist April d. J. erloschen. Pforzheim, 23. kel 1885. Gr. Amtsgericht. Mittell.

Radoltmell. 8 . 6036

1063 306 6. 200 103 506 G 1903 306 . 10M 50 bi G 1094 008

8

Inaterburz. Seranntmachung. 15869 Heute ist in unserem Firmenregister Nr. 23 die Firma „C. Krenzahler“ gelöscht. Insterburg, den 24. April 1853. Königliches Amtsgericht.

Iaorlohkm. Oandelsregister Ib8Sb8] des Königlichen Amts ts zu Iserlohn. Unter Nr. 00 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1889 unter der Firma roer Rrüsemaun errichtete offene Handelsgefeñlschaft zu Westig am 20. April 1889 eingetragen und sind als . vermerkt:

Sprottan. e nn m. Io889] In unser Handelsregister sind zufolge Verfügung vom 24. April 1889 an demselben Tage folgende 1 en bewirkt worden: bei r. 14 des Gesellschaftsregisters LX. vlesten * Die Sc nschaft ist zufolge Ablebens der Ge⸗ en n. verwittweten Kaufrann Pauline Meseritz gebornen Lervy, aufgelõöst. II. unter Nr. 185 des Firmenregisters: Firma L. Meseritz mit dem Sitze in Sprottan und als deren Inhaber Kaufmann Adolf Lamm zu Sprottan. Sprottan, den 24 April 1889. Königliches Amtsgericht.

rs. bl. 4 14. 10 500 - 100 Rbl. S. PI 6 . 8 ö 14. 10 150 u. 109 Rbl. S. ä pt. Känl. v., i , io t, finn do. v. 1866 ö 113.9 100 Rbl. 164, 25 G 1000 u. 500 Rbl.

114. 10 i , f, n, , 6 15.7 R. 5 . ar. 4 1000 u. 100 Rbl. 97 Sobi

1.1.7 Bdkr. Pf. I. 65 11.7 00 6 So So bi G ,, , . . * ĩ 2 ora , n n n 06 *. lo ao bi ö. 300

1. 8 2. 8 bd obi G do. 1 9 . ooo -= 60 101 2566

16. 12 St · Renten · Anl. d 91 Gõbz G

12. 8 ) los. S5 dr . v. 1 * 114. 10 183 80h ö.

111.7 ö ; un 41.1.7 103, 006 do. do. kleine 4 103, ob G do Ethdie pr. . 44 8 i. Gold⸗Pfandbr. 6 111.7 S8 obz B do. do. p. ult. Mai

ö . klein. 1.7 1000 u. 500 7

do. pr. ult. Mai Moskauer Stadt · Anleihe

165. AI 1000 u. 500 6 P. 111.7 4500-450

a, . Gold ⸗Anl. 12. 8 20400 - 204

Stadt ˖ Anl.

none il Oypbk. . Obl. 16. Io 1000 u. 200 fl. G. 14. 10 200 fl. G.

do. Staats. Anleihe Desterr. ,,

112. 8 1000 u. 100 15. 11 1000 u. 100

klein. 5 163.9] 1000 u. 100 ff. 5 do

2 pr. ult. ö. Papier · Rente.

1000 u. ioo sl. f et. BG . fl.

do. do. pr. ult. Mei 65 r

do. do. pr. ult. Mai 14 50. 3 ff.

. 1 Q H 50 321, 253 zom e fr, ern.

io 3 .F. Kön .

do. . 7 B ob do. = Rbl. . Sa 5 G S0 -= 408 A

Lüneburg. Bekanntmachung. 23 Auf Blatt 414 des biesigen Handelsregisters i beute zu der Firma Lud w. Wiermann Nachf. n, Die Firma ist erloschen.“ 2 den 24. April 1889. önigliches Amtsgericht. III.

Nr. 4816317. Zu O. Z. 18 des diesseitigen Gesell⸗ chaftsregisters, Baumwoll ˖ Spinn ˖ und Weberei rlen, wurde eingetragen: Das bisherige Direktionsmitglied Herr Carl von Chrismar ist aus der Direktion der Gesellschaft ausgetreten und wurde in der General versammlung vom 5. März 1885 Herr Albert ten Brink als Direktor erwählt und ist damit dessen Prokura er⸗ loschen. Dem bisher mit . die Kollektiv ˖ 8 tragenden Herrn Auguft Imbach wurde inzelprokura ertheilt. Radolfzell, den 24. April 1889.

Amtsgericht.

Dr. v. Rüpplin.

56 833 * *

2

1) der Fabrikant Johann Schroer zu . 2) der Fabrikant Friedrich Kri Krüsemann dasel ft.

dandels Aegi her. 6034 1554. Fi —— 9 der- i e, r. 363 *

Die 1 dom 24. April 1889

* ä

(6039 m, In das biesige Handelsregister ist ein ˖ getragen zu Nr. 20. Firma J. O. Kalvelage in Dink⸗

la

1 * Geschäft wird, da der bisherige Inhaber Kaufmann Johann Heinrich Ralvelage verstorben. von dessen Töchtern Carolina Maria Glisabetb Kalvelage in Dinklage und Bernhardina Friederika Antonia Kalvelage daselbst als offene Handelsgesell ˖ schaft unter derselben Firma weiter geführt. Gechta, 1889, April 19.

Großberzogliches Amtsgericht. I. Paneratz.

7 udelsregi 58789 Die Firma 2 * * hier, 1 36

er * 2 ist gelöscht. Prokura des Kaufmanns Wilhelm . für die . 2 amn bier, Prokurenregister 737, ist gelöscht

2 6 3 pe ie . n dur GBucka Prẽturẽ nregister Rr r . ist

n, 1a . e Hermann Schmidt und 2

Sb, dob; & 400 s vc

xooo 1000 pa. nr Jo

sos. Jo ll. f. 101, IoG

id zs 5G io? s & 102. 75 4 102. 56

Ss Fdoö b; Bkl. f 17 oo B

111.7 1069. 50 CM m tos do d 4 7 nn nm Serbi . 5 1. . 18h s si / B. in

erfolgen en. . kleine 3

do. pr. ult. Mai Loose v. 1854. RKred. · Lopse v. o5 = p. 1860er Loose : 5 do. pr. ult. Mai Loose v. 1864. Bodenked. for. phfer Stadt ·˖ Anleihe Witetem. (60 do] do. do. ein

Gandelsxegister

des Cüniglichen crichts zu Witten.

Unter Nr. 4 des Gesells 223 ist die am

LOltober 1888 unter der Firm MUifermann et in

—* ..

—— *

*

obs] Rantatt. Nr. 6811. In's Firmenregifter unter O. 3. 289 wurde heute eingetragen:

in Bühl. (Sweig ˖

8933 * —— 8

niederlassung i

28 27 Kaufmann Gustar Gernebacher in

Buhl, verehelicht mit Charlotte 2 von im. Nach dem Ehevertrag, datirt Bühl,

337 obi B 126, 75 bi G 1236. 76 bi G

S 9. e 83 4 inn Ileiol ö ult. Mai Ekrihim. ö r. v. 3. 41 1.7 do. 1I65. 11 do. . 13.9 Stadt · Anleihe. iso. u 3 1s /o. 11 16/6. 12

ö

3

8 ** 2

Arril ] Königliches ö ¶Wtbeiluns 4.

e

.

do.

do. Turt. gulehf⸗ v. 1865 ev. do. do. p. ö m

. 66 voll anf nn

3 3 . do. ! do. v. ult. . nnen ge, . een

do. . do. do. p. n

do. . ö

do. 1606065 - 100 Rbl. S. 68, zbgG

82

uh. ö 4 . . Anl. 6

*. —— ach. g räm. 5 a . *

neee. et H] 16 * 26

w

Die Ka 6? ecke, Beide 4 als die Gesellschafter der r . 15. rf 1889 8 der Firma * ieseche hier en offenen Hande esellschaft * 3 unter den 10 4 1867, sind die gegenwärtige. kũnftige k . des sellschafts regi . und fahrende 5 gegenwartigen und fin n g. ann erm e, feit dem fahrenden Sch von der Hütergemeinj chaft au- ** ne 1885 aus der 24 8er w M. geschlossen und wirft jeder Theil 71 45 3 in gem. Hier, mit Zweignieder dieselbe ein. in Chen, bestandenen offenen 3 „den 24. April 1889. . und diese . Grohb. Amtsgericht. Kaufmann Loni Farenschon.

12 28 8

offene chaft z 25.

1889 eingetragen, und 7 Gesellschafter vermerkt:

R Kaufmann mn Alfermann zu Witten, Schweigmann

Kaufmann Johannes zu Been,

ö 5

2

. Abtbeilung V. os 4]

odo Relchenbach n. E.

Sertannutmachnung. In unserm r . . Ein

107 obi G. 1jor ooßbi d * 102, ö 2 102,70

10 vp. r i bi B

Nedacteur: J V.: Siem en roth.

lin: . Verlag der Expedition (Scholy. Truck der K—— 9

unter Nr. 1976 des 1883.

1000u. 2M 9. G. 1000 49004. n

3 23 Nr. 495 4 di, n, he, hle ein

237 33.

do. do. .