Erste Beilage erben dee för eee, fe fie lee Beftrebungen auc die über. Cen werden warez. Nach seintz Ausicht Ciebt es kein Lard, d alten e ,,, . r
212 2 ö i Königl ßischen Staats⸗Anzeiger . 3 e , , um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Anzeiger. Die Kölnische Zeitung“ ‚ ist bierbei noch, daß das Er leicht reducirbar ist. Gr äußert daher. eichnungen haben stets ihre Liebhaber gefunden, und so d z ⸗ — Scho 32 , m e n ne, Berlin, Dientag den 30. Ant — 1 rzeugnisse der in Rede ste ĩ ; ; ö der —— * 4 . Jen damit versorgen könnte. e iir fl, . 126 *— r , ,, 103. er . . r bar er n e ü. Eubuisfionen in aus laude. r Sul schreilt, it ce gern gen e, . e Fier or ier nhl n,. aranst, win o giteratur Serbe Chr rar einn, Fed , n, d, kn n e fen,, fe een neh! üs Mel 1 Pßg. Teclt wer Pate sarich. Gajr: e e n, , , n. , e, rens e. kee lafec be en Lieferung von 2öõ ohõ Fantar Kohĩen und 145) oo Cantar Briquettes: ne 60. 4 5. 2 ö ö. 66 . Auf 26 n , nnn, . s? 3 nb. Ordnung, alsleg Knbell aft fc ter 6 ger me er sie augzuũben oder an sich an lassen 33 des nationalliber Verkehrs ⸗ Anstalten. welße Kartons gezogen. Je länger man diese stattliche Anzahl von n r * ! lenden Künste Wiens gewäblten Jury hat selche n eee war den der Haltung! dern batfsckin Rene füng binchen Blattern ketrachtet, um so größer wird die Bewunderung sein, welche aft der ft are. 6 Kiel, 29. April. (W. T. B.) Nachdem der Schnell⸗ l
en Da kein Laie 4 man der Gesche richten Leg Gidon ttenschnättera ef s deren ee e, niberrgg Karl ghdwis . Sz zit fk , , 36 ⸗ 5 8, ir legen, Hie Lilie . der len wurden d ; ; ; dampfer . Augusta Vietoria? der Hamburg -Amerika⸗ es zu einer außerordentlichen Fertigkeit gebracht und arbeitet mit in en ftttt gelrenf reh, J urch diesen Mißerfolg. welcher die einheitliche An nischen Packetkahrt ⸗Aktiengesellschaft die Mannschaft wendung des Gesetzeßs in Frage stellt, wesentlich verstärkt und so ö! 26
ft, auch dem 6 *
leihe er seinen Yichtärjte können sich überhaupt aus
einer Sauberkeit und Sorgfalt, welche ihresgleichen sucht. Aber nicht verliehen; ) eine goldene , n r, 66 ar l r dh s h . balte 9 f . an n . ö , , . Beg ö von
6 des Vulkan: abgeseßzt hatte, ging derselbe heute sofort nach diefe sorgfältige Arbeit allein ist es, welche Anerkennung verdient Vuglandes, Jem Malz und i' to ö. inn d dn weh Jcldene! Me. t , r wilsfeilteen e lungsf feigen Liefer e if . fehr gugge 2
2 en, daß mancher der Vertagung zustimmt in der Srutd am pt on weifer. Schiff und Muschine haben sich auf der mehr hoch 4st geg die lden positidn, die terug esalän . Duffeldorf für sein Qelgemälde Marine.; 8 1 d Pro⸗ ig Heilmethode machen. Wie sie hinfichtlich ihres wissenscha
Fillen Hoffgung. daß im Herbste auch die Frage, eb Reichs ⸗ oder Fahrt von Swineminde vorzüglich bewährt. Die kontraktlich vor. die den denkenden und' frei schaffenden Künstler deen Da 6. kalen. beshimmt fin, Fänger en, Ola wh, bf . he emälde ; WKertheg den anderen Wethoden der Heilkunde enbũ ö ttf
ö — lte n . , . ununterbrochene zwölfstündige Probefahrt wird in der wir Landschaften mit zierlichem Vaumfchiag und subti, ausges 33 feen 6. gn h. in h . , . n deff we : 6 8. Herde ist, wie sie , , n, 3 a 9 *
eg! 1 6 — * ic! . . ch H . 33 3 al e gl 1. kinn del. erer ee fer ilch ** org enge g ll dei zig läßt soeben ein . Gelst 356 . ge gf n , m , un e r dne Uͤnterricht in ber Maßfage be. ung einer Rei ersicherungsanstalt ist, den Werth ha ; ö . eit = Seis erlag don F. A. ö nn
sßie doch nicht, daß man auf das Gesetz ohne sie lieber verzichten, als a. ff ,, h slrg nrrcdaifeh ö r m er en gr 1 erg 89 ae , von gan] attuellem * bern Dasselbe ist
es mit Landes. Versicherungsanftalten annehmen dürfte. Mie Northeile, Krtiengefellschaft hat, von Westindten kommend, heute Lizard tro ; e at ft
welche es auch mit einer verfehlten Organisation der Versicherungs⸗ ] r .
logische Wirkung ist — alles dies hat beg ; l ruhen muß und wie ihre phvsig ce Big nge htifae Geile, aiso der eintönigen schwarzen Farbe und bei dem Mangel an Linien heiltest: Gin. Zen ig he Frizß e ö heel g e , / anstalten den Arbeitern bringt, sind so bedeutend, daß wir, wenn auch passirt. 3, Her Bo wdam per : Flan dr ig; bi. Ka mburg-
mit schwerem Herzen, das Opfer bringen und für jetzt den Lieblings.
e H 1 dgriffe, die Massage der einzelnen Körper · 1 D. B. voön Werner zum Verfasser. h 3 die Darstellung der =. in thod 9 verfchledenen inneren Schraffirungen, Schattirungen u. s. w. innerhalb des Konturenumri kai. den Centre, Ruit! ine Aufmerk · ss teile und bie Beniebung der Meth. i Amerikanischen Hacketfabrt⸗Aktiengesellschaft ist, von doch due. Charakteristik 28 dar . Persönlichkeit gegeben . Nachdem die lr. i n, . 8. . wen . ss e. chirurgischen ren eien sorgfältig eb etz ö k X wunsch fakten laffen mäffgn. Die natignallibergle' Partei bat noch damurg kommend, gestern in, ah ang eingetroffen. solll so daß wir schon aus der Daltung der Figur, aus der Kontur imd mach 3 ernennen sachrenstchdiden LÄugenzeugen stainmende ch trefflichen . l iust r irten Gef n nn. , , . steis berfianden, im Intereffg eines großen e rl. 23 ene N mn n . . . n . 3 , ,, f nen a f, Ii e. fen n e n. 3 ee ee n l nd gebe ken werde G selbe wien wine n z ö. Förg, , gel, ker n ne a geeichnct Han, wunsch vorlaufig zu interbriscken und Luhe Manges in Leinen Gef =. ö . auf der utteise in Egpetown angekommen. cpruck gebracht werden soll. ei diesem Bemühen verfallen viele Sil⸗ Varstellung sowohl der zahlreichen Inselgruppen de rb in ; scheri. Das Buch wird sicher dazu bei⸗ um . — „Dampfer ‚Norham Castle“ hat heute auf der bouettenschneider oft in das Konventionelle und obenein Steife, die assende Dar ist sich nutzbar in werthvolle. Weise hereichert. Da
5 ö — 6 . der Gesammtheit . Ausreise Lissa bon passirt. — Der Castle · Dam pfer „Roslin. Figuren sehen gezwungen und plump aus, es fehlt Grazie * Be⸗ Still en Dꝛeans. , ,, 2 s e ae tragen, der Masfage viele neu ö 6 Möge jedenfalls in den nationalliberaien Kreisen der Gedanke Fact le“ ist am Sonngbend auf dez Heimreise in Ig month und wegung, nsdruch und Cmpfindung, welche wir in hohem Maßt in K n h 6 ibren bohen Beruf zu erfüllen verstand, dem , Dem. Schöpfer der n n Kilhelmꝰ s J.. Prof. Ferdi⸗ das groß. Werk und seine gewaltige Bedeutung ber Gedanke! nn 9 heute in London angekommen, der Dampfer . Dunbar Castle* Karl Fröblich's Originalschöpfungen vereinigt finden; er dürfte mit deutsche 6344 lerorten die gebührende Achtung zu sichern. Der sch Kolossalgemãldes: .Die . ai 39 de gef i, i n ' ght pabesfe ere Wohlthaten 20 g. es für hie Arbeiter en hann ist am Freitag auf der Heimreise von Cape town abgegangen. . 6 Ri . w n ö n. ferenz 6. sein. 8 f. kerne ls Kommandant S. M. S. „Ariadne fed Auftrag. an n ö Rim n n n ,, das gegenwärtige Haupt 1 ; , ö . ; — . zon dem Meister der Radirnadel, Prof. Mannfeld, sehen wir dere auf Samoa, zu er. ; f nes ,, ,, nen, , m,, Tree, Dan. 1 , n ,, a en, de e Fr inf . ee ̃ — . Aachen, letzteres ein eigenbändiger Probedruck des Künstlers. Die schützen. Er ha e' babch bollauf Gesegenheit gefunden Ingenieurs, des Ober ˖ Vauraths Keller . egen der eiterns der Einführung der Reichs⸗Versicherunge⸗ Im Belle Alliange- Theater hat am Sonntag die Wartbürg Küstekumgeben !! von! einem reichen Rahmen ir fich Lus zwei' Jahre lang durchlreujt und dabei oe Inselgruppen und ächt im Delmalen erhielt er von seinem Vater, de vin anstalt, die Stellung zu dem ganzen Gesetze in nachtheiliger Eröffnung, der diessährigen Sommer aison unter großem Andrange einzelnen? Bildchen zufammenscht, von denen jedes in seiner Ärt zu Beobachtungen über die 1 3 ee tun D f technisch begabter Kolorist war, Als der junge 9 4 1 Weise beeinflusse. Bie nationalliberale Partei hat sich noch immer deg Publikums staitgefunden. Vie Besucher ergötzten sich an den wieder ein Kunfiwerk ist; diese Tleinen Bilder bringen Darstellungen hre Bewohner. Besenders Eingehend . , . i Jahre alt war, folgte der Vater einem ,, n naß mit dem Guten begnügt, wenn das Bessere nicht zu erreichen war, gebotenen mannigfachen musikalischen Genüsen, sowie an der durch aus der Geschichte der altberühmten Burg und auß ihrer prächtigen sst die Samoa ⸗Grupve n, vop n nsel. Gruppen. DBrastlien. als Cisenbahn . Ingenleur und nahm den ĩ ö mil und wird. guch bei der Entscheidung über das Alters versicherungsgesetz 0 000: Gatflammen bewirkten Illumination? während im landschaftlichen Umgebung. Auch die Vereinsgabe für das Jahr den KVeser zu allen. näheren 9 e , die Marschall welcher die dort gewonnenen. fünstlerischen he, ,. n e,. .
in Gemäßheit dieses Gedankeng handeln; daß man in den peitesten Theater das gegenwärtige Zugstäck. Vaterfreuden! das Publikum in 1888/89 ist aus ö 65 ist eine von Fr. Vogel gestochene Re Die Grenzpunkte der Schilderung bilden, in faxen Bewohnern des V seinem ebenfalls künstlerisch reich begabten Bruder geme nsam 961 6 9 deutschen , das vollste Verständniß besitzt, die g, . I. 4 pin ; an p r uflion her d nn 216 Gemãldeg: Vas zern ne rn essenꝰ Inseln, a ,. ö. hut , während die] Ranges. f illustrirten Bacre n: 33 2, ur, e ge —
icher angenommen werden. . Gestern fand im Saale der harmonie eine Aus. ünter den Delgemäiden fällt in dem Lichtsagl, eng kleine Kolse lion Vismarqk ⸗ Archipels und Der 6 wieder in die eivili. breitung Ferdinand Kelle 156 end iz nach n m ward führung des Oratoriums „Die Jahreszeiten“ von Haydn statt. ö 3 6 nne g er ge nero n zesch reibungen von Sydnev und Auchland ung wieder, ngen, wenn c iches Materisl von Bildern und Stubien mit, . . Der Schnöpf'sche Gesangverein hatte sich zu diesem Zweck e e . . a 3 * ** . *. Welt der südlichen gemäßigten Zone e, 9 ke . ie. . ebenso obligatorisch zu bab ; b j e ( , und Gude g und kustivirte vornehmlich die Land= Gewerbe und Handel. mit dem n n, Orchester vereinigt und wurde 3 ekand persefß nde r an ric Bell lh in Win he Reise nach Samoa lernen wir auch 9 , e. Süd. wie die männliche ö. turnen, 33 schwimmen, Kohlenbergbau in Japan,. — Auf den Inseln Kiusiu durch die Splisten; Fr. Schmidts Köhne, (Danna) ih gr, den er Hendüig geauf e den !, weiden letzten großen. Audstellungen ,,,
und Jasso find reiche Kohlensager erschlossen worden. Früher waren Heck ow (Lukas) und Drn Ad, Schu lis (Simon) unterstützt, Der r —
i in Karlsruhe fest⸗ ) schaftsmalerei; erst als Canon sich ein paqr Jahre in n. , öftig i ler Duft spielen soll, ebenso muß es auch die Schüler und ging unter seiner Leitung —ͤ al 37 ; ͤ „en der berrlichen Krobenngtüt uf Kati. ,,, k . gesunder Geist bei ihr in einem gesunden setzte , n Auf der Parifer Weltaugstellung 1867 ; . ; ban. verschiedene Gemälde, so 1887 den Fafner, und im ver- see ; ; 5 be gemacht, den Menschen so wer liche, zur Histori l , m. e Karatinkohle bildet ein Flötz von etwa 5 Fuß . dir d
ð l. Die für Knaben empfohlenen Spiele Kricket nerfrem Gemälden! Tod Philibp's JJ. Vuffehen. HDie wäßnung wir bemerklen, daß die Fi . besten daraus weg, wenhpern, daß ge. mit, alien leinen igel ckeften ken r e d br er gr ,,, . in ö Keltt eden iäü ant enn, wen net J 6 2 1 . 9 ie, enn eng are . * er. der 1 . , . a tn der ain heul Mar lber . e. Den , er. ,, 1 5 . . ö. Ya g der n . ö , se. ner d e s er. efähr Jo0 gkm. Auf der Insel Amakusa im Westen von Kiusiu lmmenlangs nd Musterbae . onsin der Zusammenmirkung aug. hier ausgestellten Gemälde nur wiederbolen. Das Landschaftliche Dadurch er hä ; ich besten die nachstehend mit ⸗ Lawn, Tennis) teien, wärs Goßler, den Jugendspielen thätig ist. Dem Ana nne iner diesem Artikel ö thraeit. Ei z Einige Chöre; „Juchhe der Wein ist da!“ sowie der ‚Lachchor“ nach ; nd e fis * die i . Mir ichen Inhalt des Werks kennzeichnen , , ,. öh. * eistlichen ꝛc. Angelegenheiten, Dr. von Goßler, den Ih ; ing modellirten Büste Keller's bei egeben. = In eine ; . r,, , n, er e, , n. 1 J a e,, , fle. ,, a, de, , , Außerdem giebt es dort, über alle Provinzen zerstreut Braunkohlen wurden mit, sebt lebbaftem Veifall aufgenommen, Auch ist vor Allem baß fie die Stimmung cher verderben als erböben, von Zeichnung ift Mage haent. Sirch d Gee, Bie Marguefas-Inseln, Von den an den n , . ir großer Anerkennung gusgesprochen hat. ram en kommt ., e, w, e Wende diesez Jabrhunderts ent ⸗ in reichlicher Menge. Nach dem „Iron“ (voi. XXXI Rr. So6) haben die r Ausfüßrung des Wapbelchor? am Schluß des Oratoriumz bei denselben kaum ? die ebe. Rocchling ist bier mit einem Die Galapagoe. Mmsstn P serdi Gefellschafts. Insein, Samoa l, Cie lf Pflege d ,, er eee er gutheißen. doch wärc rama in seinet ganzen Eigenart um ö. aerddle , der, Gene dem die Japaner begonnen, von einigen dieser Flötze zu fördern. Im lobend, hervorzuheben. Frau Schmidt. Kybne war außerordentlich gut J Schlachtenbilde vertreten: Das Füsilier⸗Bataillon Nr. 74 erstürmt den Marquesas nach Ten, ge ; . ger n f n onde, fi, icherlich kann man kee 1 unfere eigenen piclartigen vollst. standen ist. Der Ruhm der Erfin 16 h r Wen, r, ,. Jahre 188i betrug die Ausbeute Foo göö't, fie ist aber allsährlich in kei Stimme, die bis in, die böchsten Lagen hinein ihre Kraft und Spichernberg. Die staubige und dunstige Luft des heißen Sommer. Sydney Samoa l. ß 6 seln). Von den Mars dall. Inseln zum dabei dech auch zu erwägen o 2 ucksichtigt werden könnten, damit 1756 geborenen deutschen Professor Brey Lahn 1860 bezeichnete das starkem , begriffen. Zur Verwendung gelangen die besten Frische bewahrte. Die Feinheit und Grazie ihres Vortrags war ent. tages ist bei den Päbsch? komponirten Bilde recht geschickt wieder. Glier. Ling mill. und Marl hall Fn eln; g kurg (Dukẽè of Jork. thümlichen Spiele dabei etmas. bern eutschen so oft und länder Barker zugeschtieben. Noch im Dee, rn er ] ꝛ ) ; 6 8 i g h. ; . ; W en 2 ⸗ ; Archipel (Reu. Britannien), Neu Laugnburg ; im Verfolg derfelben sich den uns Pfutschen g i itete Journal des Luxus und der Moden ; hropäischen Maschinen, ebenso arbeitet man nach den erprobteften zückend besonders in dir Kelannten Krfäblung;: Im Winter, die uf allge.! gegeben. Auch Nikutomwöki (Hüsfeldorf) sst uns durch ein vor zwei Bismarck · Aichipel hen Hrltannten), Vom Böcmarck- Archipel man nicht in . ten Vorwurf der Rachäff ung des weit verbreitete; ö rer, bis es, von irgend einer Seite t inents. R j J meinen Wunsch wiederholt wurde. Auch die Hrrn. Zarneckow und Schulze éFran Beretta Suna ust, i . ; . R Infeln) und Neu⸗ Pommern (Neu · Br . J : se mit leider allzu großem Recht gemachten y ausschließlich den Engländer Backer, bis es, re m n, e. n n Senn ef: . . 3 erwarben sich wohlverdiente Beifallsbezeugungen. Von Letzterem, rn, k , 3 42 ich Apia. Die Salem on. S elt kö 8 83 Autlaͤndifchen zußiehe, Gleichwohl bietet . n , . gemacht, dem Profefsor Brersig . ö . . . unserem vorzüglichsten Dratoriensänger, hatten wir gern noch die leider arbe; besfer gefallen die nor en Bilder, meist Motive aus dem heißen Seen anf Neu See land Die 8h 8] nr rl en dem Tert kein ez wegs elch i fur a daeg e gesch ö * Gltern der heran. ließ. Für die „Allgemeine Zeitung⸗ ist es im Ja — Eifen im Congosta at. — Im vergangenen Jahre be. Srtgelassene Arie Seht auf die breiten Wiesen bin., gebört. Der Hußersten we . Jlalienische See betite heimsabrt. n Gig reicher ,, . én den g h reiste der Direktor des Brüffeler naturhistorischen Mußeumès. Duxont, Dirigent des Vereins, Hr. Musikdirektor Paul Schnöpf. sowie die 7 Bild: da ;
ĩ dung wirklichen Anspruch bat; ilden; sichtsfarte anziehender Form dire it schleden, wer auf den Ruhm der Erfin ; un ᷓ sich ein von Poetsch ausgestelltes Bild; da diese Handwerker in hellem eine werthvolle Quelle der Belehrung bilden; eine Uebersich len und anregenden Beitrag den Congostaat, um die geologischen Verhältnisse des Thales zwischen hilharmonische Kapelle haben sich um das Gelingen dieser Auf— x e rn e.
4 7 1 5 i i ift es im . j S6 den Jugend wendet, Einen werthvo t mi 1 bem . Berkundiger n, einer angesehenen Nůrnberger Zeitschrift. 3 j lartchen sollen über den Schauplatz wachen ichti ulfrage. Das Buch ist mit vielen h inlich?, daß diefe Erfindung einem chen . . ln. Sonnenlicht auf freiem Platz arbeitend dargestelflt sind, so bat man der Südsee sowie . Era e ff 13 Lieferungen (zum Preise zur Lösung einer g . insteuktver Weise den Tert Jahre 180 wobl , , 6 K 56. tudiren ührung ganz besonders verdient gemacht und erwarben sich gleichfalls es hier mit einem ausgesprochenen Helllichtmaler zu thun, der den orlenstren. Das Werk wir . scher Folge erscheinen ollen. Abbildungen ausgestattet⸗ akomme. Vier Jahre späͤter lle für Ersch u. (1838) die lebbaftesten Beweise der Anerkennung von Seiten des zahlreich Schwierigkeit ane 16 b schick ech aden er. von je 1 40 vollständig sein, die in tal chend enlrd in allen Buch, erläutern, ; i Kindern. Ihre des alten Krüniz. der dann die Quelle für er, erschienenen Publikums. er mie. ** n ee. . 9. ** e 1 a * 6 Die erste Lieferung ist bereits ausgegeben und wird in 2 Die vier Temperamente bei *. Saule Als bildet — als Erfinder oder denjenigen, welcher 22 2. . fer gern. Manni faltiges , n, n,, , . , . w em e, , ,, e rde , de, mn. bree, , ,, . in den H ) — — Oenrin. * i , . j Sgegebenes . Zeit- nhang: ; ] z derborn, Verlag von reysig nur, ) lbst auf eben den /; ; e in rich Schmitt herausgeg i hard Hellwig. Vierte Auflage. Paderkorn, g. v ggeführt, nachdem er vorher zu Rom von se Seitdem P. Konewka es mit gutem Erfolge versucht hat, der Wien, 29. April. (W. T. B.) Einer telegraphischen Meldung sich ein don Pr Ga hn De asse & Muet. Der schon durch Bern ö . Fär' Cltern und Lehrer ist es von Wichtig. Idee ausg ö ; jorills aber, der in seiner Gefchichte der a,, , , n e em,, , euten gefehlt, welche diese ‚schwarze Kunst‘ betrieben und im Großen l ihm benannten Gewehres, gestorben. Werfasfer beschäftigt sich hier, mit einer Persön ü ihr Temperginent bedingt wird richtig zu erkennen, Bart hrere Seiten widmet, hat in seiner ändigen mm nanmnn enn nn nn mm mlm mmm mmm mmm man gewordene Verfasser besch sse der literarischen Welt in hobem die durch ihr ; die passende Methode zwählen zu können, finder, Darter mm iederlaͤndischen Malerei (1815 - 1820 nicht — — ——— y — — — — ——— bwelche gegennärtig das Interesse karlddernegifch Bichter danach bei der Grfiehung biz ball erb einnernatar' hat es schichte der deutschen and Jiederländug ur gut befunden. Gbenfo k ; , x ; . t. Auch in Deutschland hat der normeg rfasser, ein, vorzüglicher Kenner der Kinde natar g den Ramen Breysig'z zu erwähnen für gut be , dn , is ann, m, dn, nen, rene, se me,, meer , , de de, e , de, ee , , , nn, ,,,, — — ———— * ö 3652. Male mit glänzender neuer Ausstattung: ö . . 1 ; J Jenem eingeschlagene Kunstrichtunt Temperamente nach allen ihren j nicht erwähnt. rst im Jahre ; ; Schauspiel haus. 115. Vorstellung. Carmen. am J . ; e Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. die von derselbe mit der Frau vom Meere ch seiner praktischen Erfahrung zu J ; Bälliner Nachrichten von Staats- und ge- er e 3 Bi ; v xxeelsior. Großes Ausstattungs. Ballet in 8 Akten * ** inzig wahre preisen. Nachdem der ö ; ten, lebensvoll und klar nach, n ; era Artikel der Spener'schen Be 1 e . r, , , ire din e, , , — nb in niglichen . , ng hel, keel Gr gur 6 ö e dener. Eber Sache den Crfherruhm fil si in n sprug, sehen,, . ; 2 . von Marengo. Textdichtung von Oscar Blumen Mem- i achtet Schmirt es für zeit . e. a , , Tanz von Paul tbal mit Musik von C. A. Raida. Anfang 7 Uhr. Familien⸗Nachrichten. er
ü ĩ dem dentschen J . ; ; dern au ; = blich. Hausmann wünscht mit seinem Aufsatz ö! tstellets in der Entwickelun mente n, son ; der nach diesen Temperamenten sebr unter e = verhelfen. . . . Donnerstag und folgende Tage: Exeelsior Verlobt; Frl. Elisabeth Matthiage mit Hrn. In — . ö zu. würdigen. Gt thut . Sil dortreffliche kleine Schrift hat in ken en g. e. ere r, , erbe, geit ua für das 2 . . dnn, , 3 . e e, me, 3 een Har Sof e, 1 2 *. gel . dessen Haupmwerke , in . ee fen der Pädagogen und n, 2 w Deutsche Reich, mit 66 ,, ce. r iedri zilhelmnadti e 0, 6 Ben. Pastet Frier. eweis für di *, ö ist bereits in drei Auflagen verbreitet; April d. J. eine beifallswerthe Grweiterun . 1 * ; . . . . . 226 — 36 2 * 2 ä 8. r 2 9 der gk hene r ell, e . , vo lgefn! Ea bf 2 s ö , namentlich . eee. wel. ,. . 5 erscheinen jetzt i . am 1. 2 6 383 erdeen 3 Nebe ; autorisirter theilweiser Benutzung der Idee und Mittwoch? Zum 145. Male: Mit neuer Resto ffe f BDauvtmann Sans aan hrhaftiger Charakterbilder un itten iasichtig und der natürlichen Anlage gemäß zu ein NMondts . Blätter für kunstfinnige Frauen?. ; gFbristiansund 6 beiter. einiger Original -Lieder aus J. Victor von Scheffel's glänzender Äusssattung in d 6 ö m , tm, nn ron bilder, statt wat itt! das Gebiet des gefunden einsichtig : lfchaft' erßtchen wollen, warm empfohlen Monats,, tung an einer Rubrik, weiche spesiell die Woh Copenhagen. 64 bedeckt 1 Dichtung, von R. Bunge. Ballet von Charles n fe de, er . 1 e r, W e, = 1 n n hieie n . * 2 iat k zu betreten scheint, zeigt , e der menschlichen Gesell 2 e, , . ee Stockholm. I767 wolkenlos Guillemin. Anfang 7 ht. Operette in 2 Akten von W. S. Gilbert. Mußt e, e ee, ,. k. z n, , daß er eigentlich pfychologische Unvereinbarkeiten, werden. ischen g aharanda 70 wolkenlos Schauspiel haus. 116. Verstellung. Die Journa ˖ fich, näher besehen, t Petersburg 7665 2 Regen
: ; . üglich für die Bamenwelt Interesse bat. ? (Neu. Ruppin Berlin. ltere dar⸗ — Geschichte des rom gewerbeg bekandelt, der vorzüglich für z
von K. ö g? uhr. * ea, . t, wo er lebenswahre Charakte
; listen. Lustspiel in 4 Akten von Gustav Freytag. , ar. wr K in er üinm s i g te g ser slr Moskau 2 769 1 Regen Anfang 7 Uhr.
Cort. Dueens.
Reissig (B Hr. B Es ist nicht die Sonne der Zukunft, was uns in Ibsen Schlacht bei Aetium Und der Eroberung ss Biefe Lücke sollen die Blätter für kunstfinnige Frauen. ausfüähen ‚ ; ; e d Reissig (Berlin). — Hr. Bürgermeister Dr. Ebeling zustellen vorgiebt. Es ist ni ?
Concert · Park. Eröffnung: Anfang Mai. Täglich
town... 745
2d * illen Ratz und An. ö . baren von Vi ; . ö bi Ihre Hauptaufgabe wird darin besteben, den Fami m n , . ö ; onder nur der täte Haötsst 3r Fear, Mit ca. luftrationen; S9. fg ee diegenen, aber auch gleichzeitig Re . große Militär · Doppel ˖ Concerte. r n . * 2 6 , e, 3 n ar reid Morgenluft, die . . 5 98r 30 tr g her von Schmidt n. Günther . r,, ., . ae fm n. der hãuslichen e , , 3 a . Regen . ; ( ae, Koschmin) 2 Hr. Dr Hermann Sepp mit Fri . . vorangeht. Weil diese Grundsãßze bei J eb Der Inhalt obiger drei Lieferungen ist folgender 5 n. Firn. ö uen durch Text · Illustrationen, theils aber auch durch besonder⸗ di n. Chabourg. . — ; — ᷣ — Mittwoch: Der Wider. NResidem-Theater. Mittwoch: Zum 32. Male: Glsbeib Varth ende un, e. . er nin dlcfhen datum i Te. Ait e lte g, Tr, g, , Hen ien, eig ric. . 3 iche ee, ier. ,, . i 26 . . . vänftigen Zähmung. irma Rondinot. (La Ssenrits des familles) Hr. Kapftän, Lieutenant . D. Thilo von Gehr⸗ und nicht zur lebendigen Wirklichkein ge ken ber Kunst. Virchen. 3) ie Donatisten. 3377 wie“ Gründung von stets das Wißsenswertgest. u e e , , nie Hane heiter Donnerstag: König Richard der Dritte. e, . An 2 . mann mit? Fr! Elifa Mever (Berlin. — Hr stalten der Gthik und. nicht zu lebenswahren Gestal eh kesuů ure; H Gonfiantin s seßte Jahre, 326 bis 337; Verwaltung; Die dem Gebiete der Kunst und des Kunstgewerbes. , n, halb bed. Freitag: Die Stützen der Gesellschaft. . a, i zilixp B it FJ. Therese Dich 8 t, ist, Schmitt jusolge, nicht die Anlpn kinopel, JH. Kabitel: Organisgtien der VR Learn elt intereffirt, in ihren Spalten bringen, Oi ; beiter 1 — 6 Zum 12 der Pensions. und 36 — * 6 * Di 3 2 on k . sondern seine 2 adden . . i in in den fern, ebe. h ie, n. ee elfh. nnd stbeti de eber nee, 2 6 1 223 wolkenlos 1 , 2 * Vereins . — E 0 Frijchen mit Frl. Martha Suck (Berlin). Fam h, Kunstgriffe , = Von den vielen Vollbildertafeln un ö Literatur und Tbeaterschau. als auch dur Zum 1. Male; Der Egmpagnon. Lustspiel in . Geboren: Ein Sohn; Hrn. Rechtsanwalt Leist kumöglichkeiten, piychologische Möißg⸗ mr
4 Aufzügen don Adolph L'Arronge. 1
; . istus⸗ schlägigen . ö hi nllte Absurditäten .. Der Verfaßser erwähnen wir nur nr. ir cht e. . Anleitungen zu. seincren Handarbeit n , Aroll's Theater. Sonnabend: Erösfunmg (Magdeburg), — Hrn. Paul Reger (Berlin). — Art, mehr oder weniger geschickt verbüllte ; osai
isch auf 3 i i ub der reiferen weiblichen Jugend einwirken können. i . g m n . , tinlfchen Basilika, Geist und Eemũth ĩ Eine Tochter: Hrn. Pr. med. Brauer (Berlin). nennt Ibsen den pfychologischen Ep kist⸗ Herter . ee. das · in Palermo. Das 2. 2 . wert, Cgndlich wirk den Atomnenten ein Br icffaffen zur 8. der Opern Saison. Gastspiel von Marcella — Hrn. Kanzleisekr. Bruno Kaßner (Berlin). — liege cd nur daran, wie den , . 4 ning , Währhun det där die St. 6 Berliner Theater. Mittwoch: Othello. Sembrich. Sa Travĩata. rn = i
.
u. d. Meeressp. red. in Millim.
Temyeratur 40 N
Stationen. Wind. Wetter.
Bar. auf 0 Gr. in O Celsius
Bo G.
57 8 —
89 * r 2 O Q — OO
6 36g 3 85 6 O , , r, d o.
mburg ..
winemünde 763 Neufahrwasser 766
emeIl . 17567
Münster 756 O Karlsruhe J757
— 2 0 — 0 0 —
n . us den Kreisen der Leser ein : ĩ o.. Silbernes in welchem die Redaktion a ; 9. * Diets sind vorher zu Fab der Kasse und e , se,. , i rügen 3 ne . e, re n , 16 80.
; illets sind vorher zu haben an der Kasse un ; undsätze der efã ; 2 welcher das ono⸗ ⸗ ĩ entbalten fol Beitrage: Donnerstag: Cornelius Boß. Hrn. Dr. Coranda (Königsberg). — Gophisten versinken auch ihm 2 hien en e , 4, . schrifk. Fonstantin mit, einem Helm, welch n Lazarus · (nach beiden ersten n * 6 e n. Mar la Z wollenlos nfang 77 Ubr . G 3 ; * ö 6 e ,. ar n Moral 24 * . . bloß verneinenden Skepsis, der sich gramm n,, f einem christlichen Carmen Sylva. v Bur 3 wollenlo?? 1 HJ elle Alliance Theater. Mittwoch: 3. 398 M.: SG Sstor denz r, ajor a. D. Hermann von 6 R dem Abgru still womfig 6 . :3. 39. M.:
J ius sckti teili (mit Äbbildungen) Im ug, van 1— Gauvain ¶ Wernigerode). — Hr. Sec. Lieut. Hein ˖ n seinen Werken aufthut. Mit dem Umsturz 56 ee, d=, Arl J ] . . um Königlichen Kunstgewerke Museum un. , Tessmng-⸗ Theater. Mittwoch: Der Fan K —— 3 — . — — ich von Saldern a eis mar. — Hr. Rechnungẽ. äckrurn rintt vorgegangenen Fpoche für heilig gh, . 1) Gestern Nachmittag Gewitter. *) Gestern Clsmöencean. Scauspiel in 5 Akten von A. ö 6 2 uin ‚ 226 Nachmittags 2 Gewitter. Dumas ind A. d rtois daupt.
. . und endlich eine Rubrik — und . . Uischaft und. mit der ü h S cher über Kurorte und e th a. D. lin). — . zete der Familie, des Staates, der Gese 1 —. ; ö. 2 94 — * 35 3. Akt: Bonivard⸗ . * eodor . g. 3 k , , . er, nsicht des Sn n . . fie, n Rafe erer ent =
; 2 lodte. em enctau- Parodie. ; Major a. D. Siegmund von Bosse (Meiningen). . duums, das an allen dielen ; ꝛ ber in Leipjig ist soeben er chienen Ru
Uebersicht der Witterung. TDennerstag: Zum 1. Male: Gemischte Ge⸗ J . f 53 , ,. behaupte J. J. Weber in Leipzsig
22 — — 2 — * 1 r, . = 3 — 1 — 538 6 — — * — 4 4 — 3 Hr. Pfarrer Johannes Zorn (Königsberg). die Sophisten kamen, alg sie * 1
am Georgeskanal stürmische südö e Winde mit orher: Zum 1. Male: Stey rard. Cha⸗ ts 6 d ters 7
Regenwetter erzengend. Ueber Central ˖ Guropa dauert rakterbild in 1 Akt von Rudolf Gense. —— * . . 4
. 9 1 d r; lig für ; zänt Baghbandlingen f beziehen; is Mö sgge, zn — — jenige ei, waß3 der Einzelne jewei enigen und durch a Sanitãtè · Rath Dr. Preller Donnerstag: Dieseĩ be Vorsteilung Nedactenr: J. V.: Siemenroth. ern. Haärfteliung vergleicht Schmitt . 5 —— perwandte Heikfmethed en. Ven 8 die ruhige, vorwiegend heitere und ziemlich warme Freitag: Der Fall Clemencean. ] w Witte fort. Im nordwestlichen Deutschland Anfang 7 Uhr.
. ĩ in Thüringen. Mit ] Sertin ,, K r Kr, , ne eee Geri ᷣ ; Central - Theater. Mittwoch: Zum 34. Male: erm me e e, , , . e vit n waren, denen e t rh. ö aaf pe 3 966, in wk Einband * R 2 e, 3 ele der dag 1 . museo oi vieo l . rg n n. *. 2 h * . 36. eure von heute. Gef se in Akten von Drug der Nyrdbeut cen Bughdrun grei un Ver lage Doyhisten. iberail᷑ derneigen ee, ü beilanstalt u Ilmenau in b e ng al ritẽãt n lulturbistorg c R 3) die reichbal e ,, , met die Tee-, manner Mittwoch: 16. Male: rler een, deren, e, nr, m,, teen, , KÄnstait. Berlin sn, Wüheimstraße Rr. zz. Bihler uch. er den, Satz des,. PHensch i dei Kaffcgr; m etherah, mne nei int Kngiähr gen kr, Peta edit ? peratur 1 bis 5 Grad über der normalen. Theater. och: Zum 18. : J. Kren und F. Brentano. up von ; daß der Menfch das Maß der Dinge ist, sst. berhffen ii cn In * eh —1— Laien deslimmten Preisgusschre err De , * — —““ — dillot . 1 e. ä 3 92 32 K oe e,. fabiettiwen Abson derung a . n 36 en in * Sen 7 36 3 natürlich un · ie Lichtdruck ⸗ Beilagen der. . don 1 eumann. 0 : onnerstag: ee ? z z e / ersa . J ee , , er. ö . und Evy. nfang r. ie zu 1 z ; Donnerstag: Zam 1. Male: Fifi. Schwank in Adolph Ernst⸗ Theater. Dreadenerstraße z. NVönigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern
lichen ers (ommanditgefellschaften auf 4 Akten von H. Meilbac und L. Halerr. Mittwoch: Zum 97. Male: Die jünge Garve. Urtien nud 9 für vie Woche baus. 112. Vorstellung. Die Quitzows. Vater ˖ — — Gesangsvosse in 4 Akten von Ed. Jacobson und vom 23. bis 2 1869.
; 2 — Hrn. Generalsekretãär Fritz Baare hörern als wahr oder falsch anerkann — 33. Abonnements. Vorstellung. Othello. den bekannten Verkaufe stellen. Do X *