1889 / 103 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Apr 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Dent sche Gemeinde ⸗geitang. Berlag von Pp. * sie min . geric e m,, . ee d r , ,,, g. .

gtiyn n ren —*

*

Kulturart

3

XVII. Rae der Del lieb Undreas Die neue Schãfergburg . . r em, ö 1 36

4 33 Die Nnntergemeinde Nr. 66 5 195 e Qbergemeinde Nr. * 160 29 3 Birkengemeinde Nr. 3 160 128 XVI . Kaeppel, der Dekonom Karl daselbst.

Die neue , . Nr. 1 1 J . Nr. ß ö Nr. 87 Die alle Nr. b0 Die lÜntergemeinde Nr. 23 182 Nr. 3 181 ie Obergeineinde Air. 42 62 2

. i zich : 2 8 3 3 . zu 2 . d p *. 22 * nn 22 1 Krankheit s verbreitung k aid, e re, Hreseenn , . 3 . 2 de sie e n f 2 2 unten * * 44 . e 6 ener 2 ; s on Rechte ͤ . n. 21 en . Verwaltim 1 ies baden. Stãdtereiniguna i . k a . und I , die Grundstũcke spãtesteng in 2. Ostern hat sich Förderung und Versandt auf der igen i i der infijirr : . e, e, 2 . Höh 5 hr als ein ge g Zeichen i i dem unterzeichneten Gerichte i * 3 . 1 rigen 8 ö r f, * . . . . 2 3 . 26. . 268 ö 3 e, n, mem mathe eu 3. ö und O zu shrel 6 irn g, Duelle . . . . n sräber bericht len. sind meh ö 5 . Bel 3826 ee O , n dee, e, ie itte: neu gr h )

8 seit län 32. 2 2 . ; Rr 3? 6 Gewerbe und Handel. abzuweisen. in Betracht. daß Arbeiter Seistungen den z . . . XIX. eh der Dekonom Christof Friedrich 917) daselbst. 5 n . ollbericht d. er, f. d . ; 1 46 Acker

. . Schãferaburg * 1 . jetz nich jn berichten. d a die , ung 23 fab . 9. ler unde Nr. 6 = kleine , fg, er . sind. Das Geschäft in * n, ,, ã Von v Dekonom n = dem Lande war ch lebhaft, es . ungewbhnlich hohe 3 war n . Die nene Schãferabur 3 k 6 Die alte dr. 49

DSC Q , e = , , , oo. eo e =. SSssssssss Sssss

L 0 , =

D L . 0

S8ssSsz8z8S838 SS888s SSSSs

n . G , , om. , , .

3 . ö 8. . bewilligt, von denen man kaum sagen kann, daß fie durch die e Birkengemeinde Nr g . ertigt erscheinen. ge ist dringend zu wünschen, XX. Gaeppel, der Dekonom Jo daselbst. i g. i, f . ssen neuer Wollen mit Ruhe zu Hen gehen. feld e e einer neuen dius 6 * 2 * 6 6 . * Schãfers burg 1 . a. Wenn auch ü auglandischen M . eine feste in, bekunden, 24 der 2. beschloß der Ver w 2 Die 89 inde Ne. 61 ö 3 lufernem ebe Nr. 9 ; ö 36 * 3. ,, e 9 . . n e. * m brecht. der e, wan und Maurer Johann Fhri erstedt. Die Obergemelnde Jim. 6z er , nunmehr dem Handels. k zu . daß die Tramway · R neue ne,, 1 8 Ack Die Birkengemeinde Nr. 66 lung vet . ande e. vom 19. Februar fand h Gesellschaft den Erlaß der niedersfterreichischen Stattbalterei vom 3 1. 2 ö . R gemein r. . fern eine Delegirten vers a nnn rg deutscher Handels 14. d. aece e Außer . iadei ift kein Mitalied des cual ntergemein 2 3 ; * XXI. Kaeppel, 8 Dekonom Johann Gottlieb zu Gatterstedt. ammern statt, welche sich mit i n lg, für das err s erreiih endernngen.!— Va itãt · Anwãrter. ie Dderaemeinde 36 5 9 Die neue Schä sersburg i ö 78 f Acer . deutsche Heerlen sutzge et beschaftigte und in diesem Sinne London, . * T. B) An der Küste 8 Weizen ˖ Dent oe Jäger Zeirnn g, Organ far Jagd Fis 3 8 6 6 6. ; 9 ö a il ö. 0 e. ladungen disc r n Preise fest, bebaur tet 4 und Dreffur von Jagdbande'n. Jab co chi 8 6 . Gottleb Augul ö! 9 l n und deffen hach: Bie alte ‚⸗ . 32 3 Nach dem in der e m n , der Lebens-, argen, Axril. 33 T. S). Die Ver schiftungen Neumann 8 agdů e, der Gre, n e. Rr gz 3 vgl , nn , , , , . ö ie,. n ag i von . z. . . Woche Sd M gegen * * frenli n. ö s d riederike Zouise Ida. verebelichte Helbig ie lintergemein de * ö . n vier 9500 Tons in elben vo Nuckfack. lüm. ö ; 6 XR. fest., aber rabig. die dent Ven der 13 ee p. riedri c Gottlob Bie Obergeineinde . 260 6 10

zj n, n, ö fen r, . i c . 1888 einen Bradford. l. (W. T. * ewinn von ern Summe der am 1. Januar 1889 Garne fieti ir 1. guter Beg ? . 2 . . * ertheilung an die d . Versicherten dig poniblen New (W. T. *) BVifible Sup p ld an Die nene Schãfergburg Nr 6 8; ie ö . 45 . e . n 6 6. . . u 13 n, 6 26 . do. ** 12 826 . ** 8 alte Nr. 15 ; 33 . Nr. 41 10 ! no an nicht abgebo n ö aufgeschobenen Dividenden, er 1 r vergangenen ausgefübrten Pro ˖ Die Matergemeiĩ ĩ . xn. e . die r n, . zur Dividenden; Zahlung in den näch ⸗· Lu kte betrug 6 3 2 Dollarg,. gegen S G8 Soi Dellars in der 8 iesel. Ve 86 2 12 1 ; 34 Die neue Schã , , n . ,, 941 , ena. . ĩ. 9. w nh Ueberschüsse den Betra feu von 2 Millionen Vorwoche. esten = Ser der in der Tie Sirtengemeinde Rr 6 16 53 Sie e. Nr. 24 5 z 86. g. An besonderen, aug den Ueberschüssen der Vorjabre licher Narr derichẽ der ö Martktha 1V. * nn. der Weber ba nn zu Gatteistedt r. 25 2 . icherbeitsfonds besitzt die gin . einen Ausgleichung? ˖ ee dondel in der Central. Die nene Schãfergburg Nr Acker 1 Bie Obergẽmeinde zh. 66 160 onds und einen. Gewinn ⸗Reservefonds B. Un Gesammöbetrage don . Die alte ⸗. Rr. * ] 33 Die Birkengemeinde Nr. 31 10 kin ters, die dime ahh die den nds se ehedem wider. Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. De ndergemeinde Rt. J ; 35 XxlIII. KRacppei., die geschiedene verw. gew. gfeis er. Co . ee gn, 3 wird im Jabre 1890 für die nach Diridenden . De Sbergemeimde Rr 2 16, z Die neue Schaͤfergburg Rr. 3] 51 16 ersicherten wieder 2 0 a regprämie be X Fetzer erf tn gr neee der L Weser schen Die meinde Rr. 56 10 z z 36 35 Die alte Nr. 9 ; 102 fr 1 , n, B. ist der den Betbeiligten auf *. Buch⸗ und Antiguariatzdand 28 663 ir in Becker, der Anspänner 6 Friedrich und ar n, ec Therese, geb. Kegel, daselbst. Die lÜntergemeinde Nr. * 9 151 . ablte Jahregprämie zu Nee. tende be wieder auf 3d Tübingen. Katalog Nr. 127. Jabalt: rwiffenf Die nene K Acke 31 16 RQGbergemeinde Nr. 6 . 6 e . 3 6 5 Jabretprã . 26 auf 6 Jabres· Catalogue de KR Librairie Josep ð Baer dog Com- ;. ; ; prämien 18 0690 u. * 8 8 o einer J raum zur Anrech · wis ionnuairos 64 ar de en de. wperialo de St. Roters. nung kommen 3 . ds stieg 5 auf Dourg. 4u M ze d Noseoa ete. à Fra ne tfert sur 10 3 155 6833 6, die 6 ö. insen und erg en Kapitalertrãgen Mein, =/ 18 Paris Jules Feebaan & Cie. 188 Bonk . Sa 678 * Der im Durchschnitt erziel k 6 betrug *. e ward St. Gerwain 21. Languas et Ktterarnre 4 * Die Prämienreserve stieg un 14123482 36 ult. 8d Det z wm h Seitn ( Vexlag 2 D e Friz 17 263 406 , während an sicheren kten und off Tenn Me = . Sen g Dr. eln ee * 8 an nic gor 1 * 1 J err, J . 9 ; Defebedan dlu ag. r. ö, ö 3 Sie ,, , . Wardren Derren den Jꝛethen om rhein we ishen Koblenm ar Jm, *sSorganthaten und Ceran sch⸗ 86 36 bat. unterm 28. April Folgendes: infeltien don Tyrdbun und ü . * Tien, 3 32 kedeutenden An wungeg. den das . 33 3 ö Malaria bei 2 Kongreß:

D O 2

wn w n n ,

Bi Birkengemeinde Nr 27 104 XXIV. Kupper, der Landwirth ke sẽ da Die neue Schäfersburg Nr 12 41 Die alte Nr. 64 Die Üntergemeinde Nr. 4 Die Obergemeinde Nr. 13 Die Birkengemeinde Nr. 45 XXS. Kamprath, der Landwirth Karl und Ehefrau 1 *. Die neue Schãferg burg Nr. 45 Die alte Nr. h6 ! Die lintergemeinde Nr. 14 3 6 Die Obergemeinde Nr. 11 10 Nr. 33 9 Die Birkengemeinde Nr. h6 16

Dir later enten de N. 61 8 . XWXII. Kuckenburg, der Bäckermeister August und Ehefrau Emilie, —— . . 10 ; ö Die neue Schäfersburg Nr. 47 ö 1 75

Da Gm ,,, 10 ö 24

Die lntergemeinde Nr. 5 9 1. Die nene Schã erabarg *. 1. 1 Acker Die Obergemeinde Nr. 45 16

Die Alte ö X 8 3 ö . Die Birkengemeinde Nr. 4 10 14 Die Untergemeinde Rr. 47 9 36 . r . * Dbergememde Rr 11 15 XXVII. Kummer, der Dekonom Karl dafelbst

Die Birkengemeinde Nr. 38 10 . Die alte Schäfersburg Nr. 34 3 25 IX. Das. der Maurer Der ber zu e s eff, Die Nr. 35 3 21

f Die intergemeinde Nr. 15 3 9 32 . ö 87 ö ö. Die Qbergemeinde Nr. 9 10

Die * er gem etade Nr. S0 s ; Die Birkengemeinde Nr. 22 10 106 2 Rr. 17 ö ; XXVIII. Lorbeer, der Zimmermann Karl und Gberfran 1 get . 2 Die Birkengemeinde Ne. 24 ( . Die neue Schäfersburg Nr. 17 1 Aar: 8 2 die Gdefrau deg Anspãnner Friedrich, , ; ann, verw. Pfei . Die alte ö Nr. 15 8 Die alte Schüfereburg Ne. 5 99 Acker ö 32 20 Die Untergemeinde Nr. 17 8 Nr. ; Die Qbergemeinde Nr. 1 10 Die Birkengemeinde Nr. 10 10

. x ö * 8 ; 33 626

Die Water gem meinde 2111 3 ; . ö ; 2 2 . 3

ö aug, geb. . .

M . 6 , . d . n , 9 . , ee, .

8asgs 8ss88 88888

; Samer. der Zimmermann Friedris Nr. 1

w C d L N —t 1

888

i,. . Deffenti icher . E. K

e dere.

f Ja ommen in ei die C Berlin ĩ en h stebend 22 noch ä * reh Wer Eier. wmediea * .

. G d -=

9 Etectvrief efe re, e,. in . 7 * 21 und Untersuchungs 5 2

led CEteceriese Srlediass ö 3

nanternm Ji Rern 188 1 x * ü C. Tarterre, ** dersteigert werden. Dug

a , . 3 28 . ** der 2 2 Dennn eit ft weder ir Genn en, n, , e O.

* 21 * ** auf den 2 * * An die Stelle deg .

Vorada angef und wir mann 3 ertha tritt den Betrag en St 80 M

3 2 8 zu demsel en biemit dfentlick geladen, mit ** Steuerrolle. au bigte Abschrift

. der Warnung, daß dei Tem Tgbicl den Daudt· des blatt. etwaige cätzungen und

lodos 2 ird gerchrrtten werden, au Grund der andere Dad Grund ttt derrr fende 4 Die Vaterm . Mäh 1889 Häanter dem Ardeiter relärumzen der , m nn F. C2 Twie defender Faufbedingungen künnen in

Teredeick Der Renee e, en, meme, Se,, Ueenienen R Gerichte re berei. edenda. immer . 1

. GRe Rl R er Can tedaen. den 2 16 enden. le 3 2 verden aufgeror·

2. 2 1883 . . Gerichte hre der des 1. An tagerichta.

ö .

C X d

3 i Sie e der Dekonom 6 j

Die alte Schäãfersburg 3 22

Bie ntergemeinde Nr. 49 5

* . 3 e Birkengemeinde

ö 3. ö Heidenreich, der Dekon?üm Gu ! ; XXX. Lemm, der Landwirtb , und Gdefran Fri

Die ö. Stem, , R 51 j ; Die neue Schäfer burg Nr. 5

K 1

2 f ? Die Later ger ern xe Nr. 64 9 * 6 er 3 Rim 6

bat. fe alle A Die Db de Re. 55 16 Qbergemeinde

—— —— 2 e ö 3 53 2 1 Die Sirfengemeinde Kr. 8

Dinner, draet. nt vum n nen de Cann H Sn, zu buten arrmetnen, ferner XIII. Deren rei; 4 Detonom und Ortd richter Friedrich Auduft gaselitt M* In Martinsodn. det iw weren.

Dertken. den . Ari 88g enn k wider die Sittlichteit . ü zurn Dieren Rechte daresteng in Mi Die alte Schãferskerg Nr. Acker . Die neue Schäfers burg 2 9

Die alte Den Grste Stn anmæir Reim Kani. Srndner bt ee , Dinge : 25 Sie Üintergemeinde Nr. 8 . Sirtlih -

n . i , =, am . en r, =, om . e e, , on, e. ee, ee, , om g. de e, . n . e , . 4 O i C d =

w C N ——

3838888 888g ee

2 Die Obergemeinde Nr. . 24 Die Birkengemeinde Nr

* II. Michaelis, Job. ö dandwirtd; fruüderer Seren da el di

Nile neue Schäfersburg Nr. * Die alte Nr.

Die lÜntergemelnde Nr. 88 Die Obergemelnde Ur. 39

Die Birkengemelnde Nr 19

ein wen u. s fe Sen le neue Schasera burn

le alte . lntergemelnde Ni. 83.

4 ö 20

Fier

Nr. Vie Tbhergemernee Rr . Tie ö 1 51

3 2 = 2 0 G, n m en e ene ee, =.

Kufmer. Lu kr. Riem brand

berlemelnde Ni le ,

h 2

Firtengemetaze NR 105 26. e, . HBilhelm und mn ic en 2 mer e Nr 3 J K l

e

VI 23. „der Ghtt elster Die nent Schi ferszß arg 3 4 knn ö t.

1 r 4 5 *. 5 15 Ne 25 16

qsnn Tait. en urn Vr e, , . 6

ee. —3*

ze WMrkennemelnde 9 9 9 2

r n , ö.

83 , nnn, nnn, gn nn, n

e , =, ö, e e =, em , ee e =. e,, e,, e, , es 8 * .

—— 2