/
Io 277] Namen des — det am 23. April 1889. Gottschalk. chtsschreiber. In Sachen, betreffend das von der National ⸗ Aufgebot der zu Hu en, 9 elben z ; tbeken⸗ Urkunde vom 2. 5. 1877 hat das che Amtegericht zu Elze durch den Gerichts ⸗ ffor e für Recht erkannt: ) Die von dem Fuhrmann Friedrich Schaper ju Elze zu Gunsten der National ⸗Vieh⸗Versicherungs ˖ i zu Kassel ausgestellte Schuldurkunde vom Mai 1877 über 633.79 M nebst 6 9½ Zinsen, welche mit der Bescheinigung der 6 der Forderung in dag Fypothekenbuch von Gime Ab⸗ 2 JI. Fol. 19 versehen ist, wird für kraftlos erklãrt. ö Die Kosten des Aufgebots fallen der Antrag⸗ stellerin zur Last. Königliches Amtsgericht.
(b263] Ja Namen des Königs! Verkandet am 16. April 1889. Kralewzki, Aktuar, als Gerichteschreiber. In der von Skwarski'schen Aufgebotssache — F. 26/88 — erkennt das Königliche r, g. zu k durch den Amtsrichter Schulenburg für
echt: (
15 Die Hypothekenurkunde über 1500 M Darlehn eingetragen aus der Obligation vom 15. 9 187 am 25. August 1876 für die minorenne Catharina Krause in Abtheilung il Nr. 17 des den Jacob und 3 Kühnke'schen Eheleuten gehörigen Grund- stücks Kl. Rehwalde Blatt 26, gebildet aus dem
wpothekenbriefe vom 12. . 1878 und der
chuldurkunde vom 15. Juli 1876, wird für kraft⸗ los erklůrt.
2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden der Antragstellerin zur Last gelegt.
Von Rechts Wegen. enn Bekanntmachung.
Auf Antrag der Hausbesitzerin Marig. Menzel, geb. Reimann, zu Liegnitz ist durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage die Hypothekenurkunde über S5 Thaler 19 Silbergroschen I1 Pfennige rückständige Kaufgelder, eingetragen auf Grund des Adjudikationsbescheides vom 17. Sep⸗ tember 1855 und der Kaufgelderbelegungsverhand⸗ lung vom 3. November 1855 zufolge Verfügung vom 7. Januar 1856 für den minorennen Karl August Zeisberg zu Koischwitz in Abtheilung 1III. Nr. 2 des dem Stellenbesitzer Johann. Goitlieb Beier zu Nieder Rüstern gehörigen Grundstücks Nr. 77 früher Nr. 465 Nieder Rüstern gebildet aus dem gedachten Adjudikationsbescheid nebst Kauf. gelderbelegungeverhandlung, sowie einem mit In— rossationsvermerk versehenen Hypothekenbuchsauszuge ür kraftlos erklärt
Liegnitz, den 26. April 1889.
Königliches Amtsgericht. (6270 Im Namen des Königs! Verkündet am 20. April 1889. Gladisch, Gerichtsschreiber.
In Sachen betreffend das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Hypothekenurkunden erkennt dad Königliche Amtsgericht zu Hultschin durch den Amtsrichter Przwdilka jür Recht:
1) die Hypotbekenurkunden:
a. über 200 Thlr. Darlebn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom J. Januar 1847 für den Mühblenadministrator Vincent Smeczka in Hultschin auf Blatt 491. Hultschin in Abtbeilung IJ. Nr. 18. gebörig der verebelichten Kaufmann. Rosalie Janta, verwittwet gewesene Mandewskr, geb. Prager, und den fünf minderjäbrigen Geschwistern Paul, 8a „ Erich, Henriette und Meta Mandowsky zu
ultschin.
d. äber 66 Thlr. 20 Sgr. Hultschiner Kirchen. fundatione kapital de 8. Februar 1776. verzinslich auf dem der underebelichten Antonie Sutatsch zu Hultschin gebörigen Srundstücke Blatt 330 Hultschin in Abtbeilung UI. Rr. 1 eingetragen,
werden für kraftlos erklärt. D Die Kosten des Verfadrens fallen den Antrag ˖ stellern zur Last.
Hultschin. den 20. April 1889.
Königliches Amtsgericht, Abtheil eng II.
Jm Namen des Königs! Verkündet am 26. April 1889. ‚ GEblers, Gerichts schreiber.
Auf den Antrag des Grundbesißers Franz Hammer,
meifter in Srunkirch und der Grundbesitzer August und Emilie Radtke ichen Cbeleute in Roewe Neu derf. derteeten darch den Justiz Rath Kleine zu Daorrrajlaw, erkennt das Königliche Autsgericht zu JInowrazlaw durch den Anitegerichts. Rath Mützell far Recht: . Der Horotbelenbrief über nachstebende in den Grandbuchern der Grundstücke Grünkirch Nr. 20 nad Rejeko Nenderf Ne. 36 Abtheilung III. Nr. 3 bezn. Nr. 2 Daftende Post:
Dod Thlr., Fänftandert Thaler rückständige Kauf- gelder eit 3M März 1871 jähclichk mit fünf. Prozent in belbiäbrigen Beträgen am 20. September und 30 Mäc; frei am Wohnort des Gläubigers ver ˖ zinaltch and wit je 100 Thir in den fürf Jahren 18575 Big einfchließticãh 1858 am Wobnoert des Glän käögers jablbar. bei nächt pünktlicher Zablung einer Kapital- oder Zinsrate eder beim Verkauf des GSenndstücks eder eines Tbeils desselben jedoch sofort fälliz, auf Srund des Kaußvertra es von 30. März 1874 für den Kaufmann Meyer Arontohn in Brom ˖ bern. eingetragen am 11 Juli 1874.
kierden 333 Thlr. 10 Sgr. und zwar von jeder Kapitalsrate 66 Thlr. 20 Sgr. nebst Zinsen seit 30. September 1874 zu gleichem Reckt mit dem Ueberrest abgetreten an den Kaufmann Hirsch Aron sebn L in Srormkerg; eingetragen am 17. Novem ˖ ber 1874 —
wird für kraftlos erklärt.
Jnowrazlaw, den 26. Wril 1889.
Königliches Amts gerict.
es?
6261 — 3 den Antrag a . Jobann Martin Schwitzle zu
rte. b. det miedemei G Adolf Gries 266 . eisters Gustas Molf Gries bach
ssel 6
Serrschaftt· sefertigten vpothekenschein vom
buche von Reicherskreuz 5
an zu ̃
insen eingetragenen Thaler Darlehn, gebildet aus der Schuldverschreibung, dem Eintragungs⸗ vermerl und dem Hypothekenscheine d. 4. Lieberose, den 1. Juli 1844, .
zu e, über die im Grundbuche von Staakow Band J. Blatt Nr. 2 in Abtbeilung III. Nr. 1 für Johanne Christiane Kossatz mit 40,9 Zinsen ein ⸗ etragenen 75 Thlr. 28 Sgr. 10 Pf. Vatererbe, ge kite aus dem von dem Königlichen Land⸗ und Stadtgerichte zu Lübben unter dem 16. Dezember Lö genehmigien Erbrezesse mit dem Eintragungs vermerke und Hypothekenscheine d. d. Lieberose, den 260. August 1842. .
zu d, über die im Grundbuche von Jessern Bd. J. Blatt Nr. A in Abtheilung LI. Nr. 3 noch für Johann Friedrich und Johann Gottfried Klaue ein getragenen 300 Thaler Vatererbe, von welcher Ur. kunde die Ausfertigung des Testamentes des Bauers Fhristian Klaue zu Jessern d. 4. Lieberose, den 16. März 1847 mit dem Eintragungsvermerke vom 9. Juni 1847 und den Theillöschungẽ vermerken vom 13. Februar 1851 und 16. Dezember 1858 vermißt
wird, für kraftlos erklärt. ; Lieberose, den 17. April 1889. Königliches Amtsgericht.
hn 43 .
(62721 pr, , . Durch Ausschlußurtheil des biestgen Gerichts von heute sind die Hppothelende fam te über die auf Rr. 10 Mielna Abtheilung 1I1I. Nr. 1 und 4 für Ludwig Joschonck aus Mollna eingetragenen Posten von 8 Thlr. 4 Sgr. Sis. Pf. resp. S1 Thlr. 25 Sgr. 4 Pf. für kraftlos erklärt.
Guttentag, den 26. April 1889.
Königliches Amtsgericht.
6271 Bekanntmachung.
Die Urkunde vom 2. Januar 1866 und der Hypo2 tbefenbrief vom 17. Juli 1867, aus welchen für den Schneider Friedrich Vahl zu Kowanz auf dem Grundstücke des Grundbuchs von Kowanz Bd. HI. Biatt Rr. 43 Abtheilung il. Nr. 1 zweihundert Thaler eingetragen stehen, sind durch Ausschluß . Ürtbeil vom 3. Januar 1889 für kraftlos erklärt.
Körlin a. Pers., den 25. April 1889.
Königliches Amtsgericht. loõ266] Im Ramen des Königs!
In der Scelauske'schen Aufgebotssache von Koitz F. 288 erkennt das , Amtsgericht zu Parchwitz durch den Amtsrichter Kunze für Recht:
1) Die Rechtsnachfolger des verstorbenen Käse⸗ fabrikanten Joseph Kistler werden mit ibren An= prüchen und Rechten auf die auf Blatt Rr. 26. kotz in Abtbeilung 11. unter Nr. 4 eingetragene Darlebnsbppotbek von 600 * ausgeschlossen,
2 die Kosten des Aufgebotsverfabrens werden dem vensionirten Weichensteller Gottlieb Frevmann zu Malisch auferlegt.
Kunze. ös 65] Im Äamen des Königs!0
Auf den Antrag des Fadrikarbeiters Carl Schmiedel in den Springen bei Geingsen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Altena durch den Gerichts ⸗Assessor Thomse fur Recht:
Das Hypotheken · Srrich Dokument nebst Hypo⸗ tbekenbuchauszug vom 21. November 1872, lautend über die im Grandbuche von Edingsen Band III. Blatt 23 in Abibeilung I. unter Nr. 9 zu Gansten des Kaufmanns Carl Schniewindt zu Altena eingetragene Post von 300 Thalern — M0 M kreditirtem Kaufschilling nebst O d Zinsen vom 1. September 1872 aus dem Kaufkontrakte vom T7. Siptember 1872 und dem Cessions dokumente
vom gleichen Tage d sür kraftlos erklärt. Die Kosten de gebotsverfabrens werden dem Antragsteller auferke]l.
6269] Bekanutmachung. In der Olszvnski'schen Aufgebois Sache bat das Königliche Amtsgericht zu Bromberg den Hpotheken brief über die auf Adlershorst Nr. 188 in Abtbei—⸗ lung III. unter Nr. 1 für den Gutsbesitzer Max Weinschenk zu Lulkau eingetragene Post von 305 nebst 6ο , Zinsen durch Ausschluß ⸗Urtheil vom 17. April 1889 für kraftlos erklärt. Bromberg, den 1. April 1889. Königliches Amtsgericht.
6260 Aufgebotsverfahren. Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist erkannt: 1) Florentine Kendziorzwk und deren Rechtsnach⸗ folger werden mit ihren Ansprüchen auf Nr. 4 Preiswitz in Abth. U. Nr. 1 eingetragene Kauf gelderforderung von 16 Thalern 4 Sgr. 3 Pf., Rudolph Kendziorzuk, die Geschwister Kendziorzvt Katbarina, Rudolph, Bernhard und Jobanna, der Bauer Peter Kendzsorwk, dessen Ebeftan Justina, geb. Biskupek und desses Tochter Florentine, ver ˖ ehelichte Franz Mazur und die Rechtsnachfolger diefer Personen werden mit ibren Ansprüchen auf die in Abtb. III. Nr. ? des Grundstücks Nr. 4 Preiswitz eingetragene Kanfgeldersorderung von ins ⸗ gesammt 1398 Thalern ausgeschlossen 2) Johann Drewnick und seine Rechtsnachfolger werden mit ibren Ausprüchen auf die auf dem Grund ˖ kuchblatt des Srundstücks Nr. 0 Gleiwitz, Ratiborer Vorstadt in Abtb. 111 Nꝛ. 3 eingetragene Erbtheils ˖ forderung von 19 Tbalern 5 Sgr. aus geschlossen. Gleiwitz, den 28 April 1889.
Königliches Amtsgericht.
löso0 Oeffentliche Zuftellung. ö Ebefrau des Schlosset8 41 Oppermann.
Carolint, geb. Bñ M Verfteten durch bann Friedrich August Koffatz den ein sig. u Moritzherg., vertreten du
lganwalt Förster bierselbst. klagt gegen
Aufenthalts, wegen böglichen Berlaffens, mit dem Antrage auf Trennung der jwischen den Parteien bestehenden Ghe und Mrklärung des Beklagten für den schuldigen Theil, und ladet den He
ö
auf den 16. 183859, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An walt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen ZJustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
emacht. ; ** den 26. April 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
6299] Oeffentliche ;ustellnng.
Die Frau Eugenie Mathilde Schmidt, geb. Spitta, zu Berlin, vertreten durch den Justizrath Frentzel zu Berlin, klagt gegen ihren Ehemann. den srüheren Reifeunternehmer Hermann Gustav Adolf Schmidt, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Auf enthalts, wegen Ehescheidung auf Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage: das zwischen Par- teien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären, ihm auch die Prozeßkosten aufzuerlegen, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 18. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstraße 59, II. Treppen, Zimmer 75, mit der Tufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 265. April 1889.
Funke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 1311.
6298 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Margaretha Catharina Hansen, geb. e, . zu Schleswig, vertreten durch den Rechts. anwalt Dr. jur. Paul Müller J. in Flensburg. klagt gegen ihren Ehemann, den früberen Irrenwärter Carl Ludwig Friedrich Hansen, früher zu Schleswig, 6 unbekannten Aufenthalts. wegen böswilliger Ver ⸗ lassung — Bellagter verließ die Klägerin heimlich am 2. April 1885, Letztere hat nur gerüchtweise erfahren, daß er nach Amerika ausgewandert sein soll — mit dem Antrage, die Ehe der Parteien dem Bande nach zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und zur Tragung und Erstattung der Projeßkosten zu verurtheilen. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die 1IJ. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg auf Sonn⸗ abend, den 19. Oktober 1889, Vormittags 10 Unr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge . dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Uuszug der Klage bekannt gewiacht.
Flensburg, den 24. April 1889.
ö Pabren, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
loõꝛdol Oeffentliche Zustellung.
Die verebelichte Leinweber Müller, Ernestine, ge borene Griese, zu Neuwedell. vertreten durch den Rechtsanwalt Schscken zu Landsberg a. W, klagt gegen ibren Ehemann, den Leinweber Friedrich Wil . belm Müller, früber in Sellnow, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ebescheidung, mit dem Antrage: L) die Ebe der Parteien zu trennen. ) den Be. klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband ⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Landsberg a. W. auf den 21. September 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Landsberg a. W., den 27. April 1889.
. Serfarth.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 16297 Oeffentliche Zustellung.
Die Maria Merkel, Ebefrau gin gr, zu Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Berberich, klagt gegen den Arnold Hinzen, früher Postillon zu Metz, jetzt obne bekannten Wohn ⸗ und Aufentbaltsort, wegen schwerer Beleidigung und Mißhandlung, mit dem An . trage auf Aluslasung der zwischen den Parteien be⸗ stehenden Che zu Gunsten der Klägerin und Verurthei⸗ lung des Beklagten zu den Kosten des Rechtsstreits und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 11. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
AKichtenthaeler, Ldg. Sekr.,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 6296] Oeffentliche Zustellung.
Die Friederike Auguste Pauline. geb. Hundt, Ehefrau des Schriftgießers Ludwig Ferdinand Friede zu Eutritzsch bei Leipzig, vertreten durch Rechts. anwalt Dr. Lochmann in Darmstadt, klagt gegen ibren Ebemann Ludwig Ferdinand Friede, zuletzt wohnbaft in Offenbach a. M., jetzt unbekannten Aufentbaltsortes, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, die zwischen den Streittbeilen be⸗ stebende Ehe dem Bande nach zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten 4 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf Donnerstag, den 11. Juli 1889, Wor- mittags g Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Luszug der Klage bekannt gemacht.
Darmstadt, den 20. April 1889. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
J. V.: Bier au, Gerichts ˖ Assessor.
lo28 1 . Oeffentliche Zustellung.
Die Vormundschaft des außerebelich geborenen Anten Digißer zu Sigmaringen, Sobn der ledigen Cregzentia 3 vertreten durch den gesetzlichen Vormund Tagelöhner Felir Digißer von da, klagt gegen den Schübmacher Anten Honer, früber zu Sig ˖
e des Kossãtben zu Staalow.
ihren genannten Ebemann, zur Seit rndekannten
maringen, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, mit dem
Antrage, den Bekla für den Vater des am 30. Januar 1889 geborenen Anton Digißer zu er⸗ klären und ihn demgemäß zu verurtheilen, für dieses Kind bis zum vollendeten 14. Lebensjahre desselben rlich 60 3 zu zablen, und det den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des
echtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Sigmaringen auf Donnerstag, den 4. Inli 1889, Vormittags 10 Uhr. gin Zwecke der öffentlichen . wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Sigmaringen, den 24. April 1889.
apy, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(6292 Oeffentliche Zustellung.
In der gerichtlichen Theilungssache auf Anstehen der Ehefrau des pensionirten Lehrers Nikolas Scherer, Margaretha, geb. Fromm, zu Metz wohnend, und des genannten Scherer selbst, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vobsen, gegen die Ehefrau von Robert M. Langhlieu. Mary, geb. Friedmann, zu Buffalo ohne nahere Adresse, und deren Ehemann selbst; 3 Bernhard Becker, ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort, Beklagte, hat der ernannte Notar Fick ju Großtänchen zur Vornahme der Schluß. liquidation Termin anberaumt auf den 28. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, zu Großtänchen in seiner Amtsstube. Zum Zwecke der öffentlichen Zu . stellung wird diese Terminbestimmung bekannt gemacht.
Saargemünd, den 25. April 1889.
Der Obersekretãr Erren.
16281] Oeffentliche Zustellung.
Der Besitzer Gottfried Maeckelburg in Rosenorth, vertreten durch den Rechtsanwalt Donner zu Barten⸗ stein, klagt gegen
I) den Lokomotivheizer Gustav Jockel in Soldau,
3) die Wirthsfrau Hinz geb. Nisch, in Minten,
3) den Einwohner Nitsch in Losgehnen,
4) den Kutscher David Nitsch, unbekannten Auf
enthalts, ; o) die Klempnermeisterfrau Zimmermann, geb. Nitsch, in Schippenbeil,
6) den Bäckergesellen Nitsch in Jungfern,
7) das Dienstmädchen Nitsch in Berlin, wegen Herausgabe eines Dokuments oder Tragung der durch das Aufgebot und die Neuausfertigung des Dokuments entstebenden Kosten, mit dem Antrage. die Beklagten zu verurtbeilen, an Kläger das über die Post Äbtb. II. Nr 13 auf Rosenorth Nr. 9 gebildete Hypothekendokument über 15000 beraus zu geben, oder, falls sie dazu nicht im Stande sind, die durch das Aufgebot und die Neuausfertigung des Dokuments entstehenden gerichtlichen und außer gerichtlichen Kosten zu erstatten, und ladet den Be— flagten zu 4 jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des König; licken Landgerichts zu Bartenstein auf den 9. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, ; ö
Zum JIwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bartenstein, den 27. April 1889.
Unterschrift).
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(6286 Oeffentliche Zustellung.
Der frühere Gastwirtb Fritz, jetzt in Johannis- burg, vertreten durch Rechtsanwalt Skrodzki in Johannisburg, klagt gegen ;
1) die Kätbner August und Henriette, geb. Gis . zewski, erster Ehe Roch -Jeswig'schen Ebeleute in Sdunowen,
27) den Arbeiter Carl Roch aus Sdunowen, jetzt unbekannten Ausentbalts, wegen Anfechtung eines Vertrages, mit dem Antrage, die Beklagten kosten . pflichtig zu verurtbeilen, anzuerkennen, daß der zwischen ibnen am 24. Januar 1889 über das Grundstück Sdunowen Nr. 25 abgeschlossene Kauf ˖ vertrag und die auf Grund desselben am 253. Januar erfolgte Auflassung dem Kläger gegenüber wegen dessen vollstreckbarer Forderung von 48.32 „ nebst 6 60 Zinsen seit dem 5. Juni 1888, sowie 1.65 * Kosten rechtsunverbindlich ist. ferner den Beklagten zu 2 zu verurtbeilen, zu dulden, daß Kläger zweck feiner Befriedigung wegen obiger Forderung nebft Zinsen und Kosten sich an das Grundstück Sdunower Rr. 25 in dem Hypothekenzustande vor dem 25. Je ⸗ nuar 1889 balten darf, und das Urtbeil für vorläufz vollstreckbar zu erklären. und ladet den Beklagten. Arbeiter Carl Roch, zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ju Jobannisburg auf den 13. Juni 1889, Vor- mittags 9 Uhr. n. Zwecke der öffentlichen Jr ⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
a , den 25. April 1889.
remadzinski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(6279 Oeffentliche Ladung. In Sachen, betreffend die Abstellung der säm mt lichen Weide Berechtigungen von dem fie kalischen , we. Maasener ·˖ Hõpen· im Kreise Sulingen. Regierungsbezirk Hannover, steht: zur Sicherstellung der Rechte Dritter auf Grund 2 §. 25 des Gesetzes vom 13. Juni 1873 owie zur förmlichen Ecöffnung des Plan-⸗Rezesses Termin an auf Sonnabend, den 22. Juni d. J. Morgens 11 Uhr, im Heineke schen Gasthause iu Mellingbausen. Kreis Sulingen.
Es werden zum Erscheinen in diesem Term ine din unbekannten Pfandgläubiger und diejenigen dritten Personen aufgefordert, welchen als Guts, Diensft Erbenzins! und Lebnsberren, als Leöng und Fiden kommißfolger oder aus sonstigem Grunde eine Gin wirkung in Beziebung auf Ausführung der Theilen zusteht, unter der Androhung des Ausschluffes mit den in der Verbandlung nicht angemeldeten Rechten und mit ihren etwaigen Ginwendungen gegen dir planmãßige Ausführung.
Sulingen, den . April 1859.
Mebliß, Dekonomie · &ᷣommissiona Rath.
ss232] Oeffentliche Zu nfednun.
Der Schneidermeister H. Meyer ju Horner nrg, vertreten durch den ichts solljieher a. D. Meint bier, klagt gegen den früberen Schäfer Läcte
ann in Dollern, zur Zein in Amerila, regmm kãuflich gelieferter Kleid mit dem Antrag von 27 A 50 *
auf Verurtheil nebst S5 o 2 1. 15339 und Tragung
lsS83, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtbei⸗
der Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Königliche untsgericht zu Suzgte hunde auf ven 14. Inni 1889,
8 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ lannt gemacht.
Wend, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
¶ 6288] Oeffentliche Sustellung.
Der Schuhmacher Georg Rohn von Kirchberg a. Jagt klagt gegen den Wagner Johann Rappold von Kirchberg, zur Zeit 233 Aufenthalts, aus Forde rung fur gelleferte Arbeit vom 9. Dezem⸗ 6 mif dem Antrage auf Verurtheilung des
agten zu Bejahlung von 11 M 40 3 und zu Tragung der Kosten des Rechtsstreits durch vor läufig vollstreckbares Urtheil, und ladet den Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Langenburg auf reitag, den 5. Juli 1889, Vormittags IO Uhr. .. Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Langenburg. 26. April 1889.
Saeufferer, Hülfe⸗-Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(6290 Oeffentliche Sustellung.
Die unverebelichte Näͤtherin Marianna Kolbe aus Kunzendorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz ⸗ rath Fischer hier, klagt gegen den Schuhmacher August Hertwig, früher zu Kunzendorf, wegen eines Restdarlehns aus dem Schuldscheine vom 12. Juni
lung des Beklagten zur Zablung von 30 M nebst 5 oso Zinsen seit dem 12. Juni v. Is. und auf vor⸗ läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten wir mündlichen Verhandlung bes Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Landeck auf den 19. Juni 1889, Vormittags 5 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Landeck, den 26. April 1889. J
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. 16283 Oeffentliche n , Der Landwirth Focke Ennen zu Selverde, ver, treten durch Rechtsanwalt Dr. Sanen in Leer, klagt gegen den Gastwirth Adolf Becker zu Schwerinsdorf, zeitiger Aufenthalt unbekannt, wegen Schadensersatzed aus einem Kaufkontrakte mit dem Antrage auf Ver ⸗ urtheilung zur Zablung von 400 4 mit 5. Ho Zinsen seit Klageerhebung und Tragung der Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leer auf den 12. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr. en Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
L. Runge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsçzrichts.
(6289 Oeffentliche re e g: Heinrich Maier, Bildhauer in Kirchberg a. Jagst, klaßt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wefenden Johann Rappold, Wagner von Kirchberg, aus Wohnungsmiethe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Ürtheil zur Bejablung von 30 6 26 3 kostenfällig zu ver⸗
flichten, und ladet den Beklagten zur mündlichen
cbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Langenburg auf Freitag, den 5. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr. Zum Jweqse der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht
Langenburg, 26. Aptil 1889.
Saeuff erer.
Hülfs⸗Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(6280 Oeffentliche .
Rr. 3146. Die Tünchner Karl Zopf und Fer⸗ dinand Dahm bier klagen gegen den an unbekannten Orten abwesenden Orgelbauer August Engmann von hier, mit dem Antrage auf vorläufig vollstregbbare Verurtbeilung desselben zur Zahlung 2. von 73. 6 80 3 für im Jahre 1888 geleistete Tüncharbeiten und käuflich gelieferte Farbwaaren, sowie b. der Kosten einschließlich derjenigen des vorangegangenen Arrestverfahrens und laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß- herzog lich Bad. Amtsgericht zu Philippsburg auf Dien stag, den 18. Juni 1889, Vormittags 9g Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Philippsburg, 21. April 1889.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts: Hersperger. (62587 Oeffentliche Hustellung.
Der Gastwirth Heinrich Philipp Jipp zu Gießen klagt gegen den unbekannt wo abwesenden Kaufmann n. Kehm von Gießen, aus Darlehn, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 110 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Großherzogl. Amts 8 zu Gießsen auf den 15. Juni 1889,
ormittags 9 Uhr. *. Zwecke der offentlichen 2 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gießen, am 27. April 1889.
Strauch, Hilfs⸗Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
6291 Deffentliche Zustellung. Der Ferdinand Garelly, Kaufmann, zu St. Johann a. Saar wohnhaft, Simons daselbst, klagt en die Gebrüder Georg 3 und Peter Pilger, Cisengießer, früher in St. ohann, jetzt obne bekannten Wohn ⸗ und Aufent ⸗ daltgort, wegen Auflösung eineJ Vertrages, mit dem Antrage: be, . Landgericht wolle den zwi i arteien durch vor Notar Mügel vom 22. März I1878 gethätigien Kauf ⸗ resp. Verkaufvertrag für auf⸗ gelöst erllaren; wolle erkennen, daß das durch diesen Akt vom Kläger an die Beklagten verkaufte Immoͤbel Bannes St. Johann. Flur 2 Nr. 455/1972 X 8 a 45 m . in den , 3 nebi ehendem Hause und Zubehör, neben riedrich Frantz, in em e vnd Adosp Stũrmer, frei von den durch Beklagte etwa darau gelegten Lasten und Hypotheken in das Kigenthum des Klägers zurückgehe; wolle den Beklagten die Losten jur Lafst legen, und ladet die HYe⸗
vertreten rh Rechtsanwalt k
. 8 1 5 m der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ö Anwalt zu bestellen. . Zwedte der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 2
Saar * den 25. April 1889.
(L. 8) Riedel, als Gerichtöschreiber des Königlichen Landgerichts.
(6294 Oeffentliche 6 Die Schankwirth Johann und Johanna, geborene Nestrock, Lukoweki'schen Eheleute hier, Burgarafen⸗ ea 10, vertreten durch den Rechtsanwalt Citron ier, klagen gegen die Frau Schankwirth Josefine Narczinski, verw. Gorsch, von hier, jetzt unbekannten Aufenthalt, aus den Schuldscheinen vom 1. Januar 1884 und vom 1. Januar 1886 wegen 1000 M Darlehn nebst Zinsen, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: 1) Beklagte ist schuldig, an Kläger 1000 nebst 6 9so Zinsen von 500 M seit dem 1. Januar 1887 und hoo Zinsen von bo0 4 seit ebenfalls dem 1. Januar 887 zu zahlen, Y Beklagte bat die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich e , des Arrestverfghreng, zu tragen, 3) das Urtheil wird gegen , , , für vorläufig vollstreckbar erklärt. Kläger laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den 13. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. Danzig, den 20. April 1889. Grubel. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(6286 Bekanntmachung. ⸗ Der Bäcker Salomon Stern von Züntersbach bat gegen die ledige und großjährige Bauerstochter Dorothea Link von da, nun unbekannten Aufent⸗ e zum Königlichen Amtsgerichte hier Klage er⸗ oben wegen Berichtigung eines Vertheilungsplanes und in ,, unter Ladung der Beklagten zum Ver handlungstermine beantragt zu erkennen:
1) die in dem Subhastationsverfahren gegen den Bauern Bruno 66 in Züntersbach in dem vom Klaͤger im Vertheilungstermine vom 3. d. M. widersprochenen ,,, vom 26. v. M. mit 66 Fl. 485 Kr. — 114 M 58 45. Voraus eingestellte Beklagte Dorothea Link wird mit diesem Anspruche in Abänderung des Vertheilungsplanes hin⸗ weg ⸗ und der hierfür angesetzte Geldbetrag dem Kläger Salomon Stern als nachfolgen⸗ den Hypothekgläubiger zu dessen theilweiser Befriedigung mit seiner angemeldeten Forde⸗ rung zugewiesen,
2) 3 Beklagte hat die Kosten des Streites zu
ragen.
Zur mündlichen Verhandlung hierüber ist Termin auf Dienstag, 2. Juli S. J., Vormittags 9 Uhr, dahier bestimmt.
Vorstehender Klagsauszug wird der Beklagten bei Unbekanntheit ihres Aufenthaltes auf Grund gericht⸗ licher Bewilligung vom Gestrigen hiemit öffentlich zugestellt. .
Brückenau, 26. April 1889.
Schuppert, Gerichtsschreiber.
(62931 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Babette Hopfner, Müllersfrau von Schönfee, Klägerin, vertreten durch ihren Ehe⸗ mann Wilhelm Hopfner, dieser durch Herrn Rechts- anwalt von Grafenstein in Weiden, gegen Joseph Dieil, Müllerssohn von Schönsee, Beklagten, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Darlehens⸗ forderung zu 660 „MS hat der genannte Rechtsanwalt Namens der Klägerin am 17, April 1889 Klage bei der Civilkammer des Kgl. Landgerichts Weiden erhoben mit dem Antrage, Urtheil dahin zu erlassen: 1) der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 650 S Hauptsache, nebst 43 / Zinsen hieraus vom Tage der Klagszustellung an auf 5 Jahre zurück gerechnet, vom genannten Tage ab aber 6 oso Ver⸗ zugszinsen zu zahlen, ( Y derselbe hat sämmtliche Streitskosten zu tragen, beziehungsweise zu erstatten, . und hat zugleich den Beklagten in die anzuberau⸗ mende 2 n zur Verhandlung mit der Aufforde⸗ rung zur Bestellung eines bei dem Kgl. Landgerichte Welden zugelassenen Rechtsanwalts geladen. Nachdem die Civilkammer des Kgl. Landgerichts Weiden wegen unbekannten Aufenthalts des Be⸗ klagten Joseph Dietl auf Antrag genannten Anwalts durch Beschluß vom 21. April 1889 die offentliche . bewilligt hat, wird Beklagter Joseph ietl in die zur mündlichen Verhandlung der Sache im Sitzungssaale des Kgl. Landgerichts Weiden be stimmte Sitzung vom Mittwoch, den 10. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, geladen. Weiden, den 2. April 1889. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. Der Kgl. Ober⸗Sekretär. (L. 8.) Lohr.
uszug der Klage
6301]
Die Ehefrau des Handelsmannes und Wirthes Daniel Naaf zu Kleindurbusch b. Hoffnungetbal, Bertha, geborene Lemmer, Prozeßbevoll mächtigter Rechtsanwalt Haul, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist be⸗ ssimmt auf ven 28. Juni 1889, Vormittags D ühr, vor dem Landgerichte zu Köln, III. Civll- ammer.
Köln, den 265. April 1889.
Der Gerichtsschreiber: Schulz. (6304 Bekanntmachung.
Maria Roeß, obne Gewerbe, Ehefrau des Schrei- ners Friedrich Edel zu Griesbach, vertreten durch Rechtsanwalt Ronner, klagt gegen ihren genannten Ghemann, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen kr . G . ö
Jur mündlichen Verhandlung des Ke der JI. Abtheilun Landgerichts zu Colmar i. CG. ist Termin
Der Landgerichte. Sekreiär: Jansen.
Armensache.
sozo] Gũiltertrennnnug g lage.
um Zwecke der J
tzstreits vor
der Civilkammer det ,
en
14. Juni 18899, Vormittags 6 ihr, besillmmt. den achtzebnsäbrigen Jelttaum von Jr ĩ r 3 22 63
Dam merkirch wohnend, eine Gütertrennungsklage am Kaiserlichen Landgerichte Mülhausen durch
n den 18. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, im Civilsitzungẽsaale des genannten Gerichts anberaumt. Mülhausen i. E., den 26. April 1889.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.
(6303 Gütertrennung. Durch rechtskräftiges Urtheil der JI. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Bonn vom 26. März 1889 ist die zwischen den Eheleuten Friedrich Mittler, Ackerwirth, und Wilhelmine, geb. Wirths, ohne Geschäft, Beide zu Hochwald bei Waldbröl, be⸗ 5 eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklart Bonn, den 26. April 1889.
1. 3) Klein,
Gerichftsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(6232 Bekanntmachung. Der Gerichtz⸗Assessor Hermann Numpe zu Bonn ist in die Liste der bei uns zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden. Elberfeld, den 26. April 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung l.
6234 Bekanntmachung. Der bisherige Gerichts⸗Assessor Max Lehmann ist bei dem Amtsgericht Gumbinnen zur Rechts anwaltschaft mit dem , in Gumbinnen zugelassen und in die Liste der Rechtsanwälte ein⸗ getragen. Gumbinnen, den 25. April 1889.
Königliches Amtsgericht.
I6233
In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Herr Friedrich Robert Oewald Hautz in Leipzig eingetragen worden. Leipzig, den 26. April 1889.
Königliches Landgericht. Priber.
6235 , ,, m
Der am 23. d. Monats verstorbene Rechtsanwalt Max Hermann Mäker von hier ist in der Liste über die bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte on
Artern, den 24. April 1889.
Königliches Amtsgericht.
mmm mdmmmmmᷓòPu—⸗CᷣPꝗ mmm 3) Verkäufe, Vernachtungen, Verdingungen ꝛe.
lals?] 2 2112 2 freiwillige Versteigerung.
Das Rittergut Brusendorf soll freihandi im Wege des Meistgebots verkauft werden. Dasselbe liegt im Kreise Teltow an der Berlin — Mittenwalder Chauffee, 25 km von Berlin, 5 kin von der Stadt Mittenwalde, m Chaussee von dem Bahnhof Rangsdorf der Berlin ⸗Dresdener Eisenbahn entfernt, hat mit den dazu gehörigen Grundstücken Brusen dorf Nr. 4 und Mittenwalder ˖Wandeläcker Rr. 4901 eine Grundfläche von 74 ha 98 a 37 am und ist mit MI7,46 Thlr. Reinertrag und 1917 * Nutzungs- werth zur Grund- und Gebäudesteuer veranlagt. Zur Ermittelung des Meistgebots habe ich im Auftrage der Eigenthümerin, verwittweten Frau Ritterguts ˖ besitzer Lutter, einen Termin auf
den 1I1. Mai d. J., Nachmittags 3 Uhr,
in meinem Bureau hier, Belle Allianceplatz 161, angesetzt, zu welchem Käufer eingeladen werden. je Abschriften der Grundbuchblätter und die Verkaufsbedingungen können alltäglich in den Stunden von 9 bis 1 und 3 bis 6 Uhr in meinem Bureau eingesehen werden, die Bedingungen. werden auf Wunsch auch schriftlich mitgetheilt. Die Besichtigung des Guts ist jederzeit nach vorberiger Meldung bei der Gigenthümerin oder ihrem Verwalter gestattet. Berlin, den 13. April 1889.
Justiz Rath Soenke, Notar.
so7ol] Das hierselbst in der Schützenstraße r. 22 belegene, im Grundbuche des hiesigen e . Amtoͤgerichts J. von der Friedrichstadt Band 20 Rr. 1115 verzeichnete, auf den Namen des Fräulein Therese Leßmann eingetragene, jetzt deren Erben zu 34 e Grundstück soll von den Letzteren öffent ˖ lich im Wege der Bersteigernng verkauft werden. Auf Antrag babe ich einen Biekungstermin auf den 25. Mai dieses Jahres, Borm. 19 Uhr, in meinem Bureau, Charlottenstraße Nr. 18. T Treppen, anberaumt, zu welchem Neflektanten bierdurch eingeladen werden. n. . Das Grundstück ist in der 6 — mit 73 00 . versichert und zur Gebaudestener m einem jährlichen tzungtwerth von Gil0 A ein
geschãtzt . git Verkaufsbedingungen können werktäglich in den Geschäftsstunden von 8 bis 1 Ubr Vormittag? und J bis 6 Ubr Nachmittags in meinem Bureau eingesehen werden. ; erlin, den 24. April 1889. Teichert, Justigz · Nath.
lazso! Domänen⸗Verpachtung. Die im Regierungabenirk Kassel. Krein Frißlar.
an der Main. Weser ˖ n ear
Wabern, mit einem Areal von M ba. darunter
OM 430 ha X und Baustellen. G 600 Ma Sad
Sh. 00h ba Ucker und 9. 1 M26 ba en. a 13
1 tz 6 werden . gebelg ve ;
Mindestb deg lahrli inses ist ee hen e n dn en,,
Ratharina,
23 e. m. ö . 8 1
mann Josef
eborene Brun, hat gegen lhren Ehe ˖ erbett, Zimmermann, zusammen in
eigenthümlichen Herrn versönlichen Fäh
Rechtsanwalt Dr. Stoeber eingereicht. 8
Termin zur mündlichen Verhandl ist auf wei
den 27. Mai d. J., V
unserem Sitzungszimmer vor dem Meyer n —
bierselbst zur Ei Erstattung der Schreibgebühren von uns bezogen werden.
Anmeldung Humburg, gestattet.
131. ai d. I6. ,
Meist · Verd
wn, solchen, sowle a die ge vor dem Bietungstermine bei ung auszu⸗ en.
28 Bietunge termin haben wir
r,,
Die Verpachtungsbedingungen l in erem San Tn n , und im en n, II. cht offen, können auch gegen
Die Besichtigung der Domäne ist v Lien jetzigen rl 1 =
sassel. . ö . 1889. n e ierung Abtheilung , und Zorst
lz 97]! Bekanntmach 9 Das im Kreise Greifenhagen, Kilometer vom Bahnhofe Wilhelmsfelde Fiddichow. bele Domänen · Vorwerk Groß ⸗Schönfeld mit dem Neben⸗ vorwerk Wilhelmswalde mit einer Gesammtfläche von 728, 4038 ha, darunter b6l, 5495 ba Acker, g, 1050 ha Gärten, 123,535 ha Wiesen,
S8, 218 ha Weiden, und einem Grundsteuer Reinertrage von 16 349, 76 4 soll von Johannis 1390 ab auf 18 Jahre anderweit verpachtet werden. Hierzu haben wir einen Termin auf Freitag, den Vormittags 11 Uhr, in unserem diene, mmer anberaumt, und werden dazu Pachtliebhaher mit dem Bemerken eingeladen, daß der Entwurf zum Pachtvertrage in unserer Regi⸗ stratur sowie auf der Domaine Groß⸗Schönfeld eim⸗ gesehen werden kann. Das Pachtgelderminimum ist auf 20 000 4 fest⸗
gesetzt. 1 6 zur Uebernahme der . erforderliche disponible Vermögen beträgt 129 MS, dessen eigenthümlicher Besitz ebenso wie die landwirthschaft⸗ liche Qualifikation des Bewerbers dem Domainen⸗ Departements · Rath. Regierungs Rath von Bünau, rechtzeitig vor dem Termin glaubhaft nachzuweisen ist. Etettiu. 269 24 6. nigliche Negierung, Abtheilung für direkte Stenern, Domainen und . v. Röõ der.
(63061 Bekanntmachung.
Die im Kreise Neumarkt belegene Königliche Domaine Schönau in Größe von 40I,380 ha, in welcher an Acker 3303927 ba, Wiesen 32755 ha mit enthalten sind, soll auf die Zeit von Johannis 1890 bis dabin 1908 im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet werden.
Zu diesem Behufe ist ein Termin auf Sonm⸗ abend, den 8. Juni 189389, G
11 Uhr, in dem Sitzungssaale der Abtheilung fü direkte Steuern, Domainen und Forsten der König lichen Regierung im — Lessingrlaz hierselbst vor dem Regierungs Jath Rother anbe- dee. zu welchem Pachtlustige hierdurch eingeladen werden.
Die Domaine liegt = 4 Kilometer von der Stadt Neumackt und 7 Kilometer von der Bahn ⸗ station Neumarkt entfernt. Der Verkehr dabin wird durch gutgehaltene Kommunikatiene wege vernittelt. Der Grundsteuer · Reinertrag betrãgt 11 14257 * Die Domaine enthält als landbwirthschaftliche Nebenbetriebs · Anstalt eine Brennerei.
Zur Uebernahme der Pachtung ist die Qualiflkation des Bewerbers als Landwirt und ein dier onieles Vermögen von 0 900 M ecrferderlick, aber deñen eiĩgenthumlichen Beñiß die Pachtbewerber fick mg lichst vor dem Termine, spatestent in demselben vor dem oben genannten Regierungs · Kommi ar in gland · bafter Weise auszuweisen baben.
Das Pachtgelder Minimum ist anf 13 000 AÆ festgesetzt worden. . .
Die Pachtbedingungen, von denen wir anf Ber .; langen gegen Erstattang der Korialien Abichrift er- tbeilen, desgleichen die Regeln der Licitation. die Vorwerkskarten und Verme ffungt · Regrfter c. õmnen wäbrend der Dienstftunden in unserer Demeines Registratur bierselbst. scwie auf der Domrine Schönan eingesehen werden. ;
er Pachtgegenflãnde ift nach bei dem aniglichex Dber Se gemnattet
*
XV B: Sen sem ann.
lolss] Gerding von Sienbaha-Hrbeiten. . r Zimmerer- n. *. debarde de Si dbababefeg bierfelbst. t. rand 1850 Da Manerwert sj die der 9 — 6 nnngen und — — dees Central · Neubarn · Bnrear 5e vom 28. Mpril an zur Gre ñ — Abdrücke der Bedi geengen können gegen vorto- und bestellgelrfreie Gaserdang dend nur von and und 8 ech der Burean · Vorsteber Evert. 8 J nur an so r lage dea en aut neuerer Zeit genügend wa e,, de mae de we. ar. 2 * u. 2 9 r fn di . S889. an welchem i en wird, an uns, bestellgeldfrei einzusen den
= fen.
auf 6700 . 1 — *
tung ist ein erforderlich, und bewerber sich über den