Jeistung dortselbst zum Bats. Commandeur in diesem Regt, Jäg er 17) betr. die Fü . 9 r. die eg. für die Wittwen und Wagisen der Geist⸗ ] der Kriegsschule Glogau und des Kadettenhauses Kulm an⸗ überzog. An derselben nahmen etwa 50 000 Mann der 1 1888 bereits eine wesentliche Erhöhung des durchschnittlichen Rein J Geschichte im Zeitalter der Freiheitskriege, 1513 -= 1815 (Dr. Schmitt) und? . Beutsche Geschichte im Zeitalter des drei igjährigen Krieges
Major des 3. Feld⸗ Art. Regts. Königin Mutter, zum Abtheilungs, lichen d li om mandeunr in' diesem Regt, v. Kehl ingen und , . der hn arch e . der neun Ateten wre nn, gtrelen. Nati i i winnes vieser Gefellschaften gebracht hat, und das laufende Jahr chie, Rattgnalgarde der verschiedenen Staaten Theil, ?albends fand Cen ee gel er, n J Resultate zu versprechen. (br. Schmitt. — Königliche Üniversität Bres Lauf gc te des
Hauptm. d la suite des 4. Feld Art. Regts. König, unter Enthehun 18) betr. di izeili isse i i t i s
3 . . die Uebertragung volizeili ᷣ — S. M. icht“ j scheint aller Aussicht nach r e, , . ö, . .. i m. , , , m 3. Felb⸗Art. Regt. Königin Mutter, Goll, Pr. Lt, des 14. Inf. den Polizei ⸗Präsidenten von Berlin und ö i n,, . ist telegrayhischer Nachricht zufolge am glei nz no an verschiedenen Stellen wurden die höheren Cinnahmen der Eisenbahnen, und zwar durch einen der⸗ des preußischen Staats (Prof. Dr Caro) und „Leben Friedrich's des Regls. Herzog Karl Theodor, unter Beförderung zum Hauptm. ohne 19) der Rachtragvertrag zu dem zwischen Preußen und den Thü 30. Apris in Kapstadt eingetroffen und beabsichtigt, am 8. Mai Feuerwerke abgebrannt. artig gesttegenen Verkehr, daß gu desfen regelrechter Bewältigung das Fhroßen, (Brof. Dr. Hrünbagen). — Fönigliche vereinigte Friedrich. — nr en,, diefe . i h ee 6. 3. ae ein i. 1 n rs ees fenen . ö cr. 26 56 ö J . K vorhandene ö 6 . , , ,. 365 . n 59 ,, en b . ig, W g, e n 3. 1840.
z ; f l a suite dieses Regts, über die Errichtung gemei i ĩ V., Korvette ophie ommanda ' nahme des Kohlenbergbaues verfügt kein Erwer szweig über so große rof. Dr. Ewa und Deutsche ädtegeschichte“ r. von
zum . , . . kö Meiningen. 1 nne tt n Gers umd , Herbing, hat am * April cr. die a n. e . 3. ö . n nn ne. , re,, Da 5 Geor i,, 5 1. 6th.
82 n Heere. 20. April. ie unter 7-19 aufgeführ z auritius fortgesetzt. don den Koblen nimmt bekanntlich die Eisenindustrie cg. o der fingen: „Deutsche Geschichte von an“ (Prof. Dr. Kluckhohn). ö , , ,, 1 ,, . , ine ref far . , e sagtʒ ,, ö
23. April. Hag ler, Qberst ⸗Lt. und Abtheil. Commandeur im i, nr, n , 3. , , . . l d in Townsville eingetroffen und beabsichtigt, heute die Reise Sie Ride Kaiser Wilhelnüg, welche den' gestrigen Eröffnungsakt Im direktesten Widerfpruch zu der von frelhändleérischer Seite ungus, Raifer' Max' (Hrof. Pr. Lamprecht) und Deutsche Geschichte im
zu d . f , min . 8 n, des Charakters sind von diesen erledigt: ges vorgelegen und fortzusetzen. ker , n , . geseßzt wiederholten Behauptung, die, neue Zoll politik habe das Land Zeitalter der Reformation, 1486 - 1555 J,. Dr. ,. — er Erlaubn icht j j ; s Wü . ; es erhebendes Zeugniß ab von dem hohen en ĩ ü ieder. . znigli ĩ ̃ j ĩ ö : Uniform, Kai la. Major und Bats. . an Tre herr des ,, k 5 . . * ö Die ,,, 6 art, 30. April. (St. A. f. W.) Ernst, den das Herrschergeschlecht 6. Hohenzollern noch all zeit be⸗ n n n, ,,,. ten 1 . 5 a. r g e e n ie m r, . 1. ger. Wrede, unter Verlei ung des Charakters als Oberst⸗Lt, mit 1887588, . n im Betriehtsahtt 8 J zitzung der Kammer der Standesherren thätigt hat. wo es galt, das. Wohl der Gesammtheit zu fördern und beginnt, ist in erster Linie auf unsere neue Wirthschaftspolitik zurück.! bis zur Gegenwart. ( rof. Dr. Kaufmann) und „Ueber die Quellen . . 6 . . . ö ö f. die Darstellung des Ergebnisses der im Jahre 1888 statt⸗ fh rer. Pee den ar , — f ui ö. , 7 ö. 6 err n fen Ein nd r g i ,. . her, ö. , . dert gn . * mne eit. . irren der U d r, ompagnie⸗Chef im 14. Infanterie⸗ eha ö xy, j hohen ann a ; rm das narchen für ihre Interessen Erfolge bei allen Denen, welche nicht von vornherein widersprechen — Julius Strau be's ezialkarte der Um gegen gebabten Verhandlungen e Landeg; Cisenk'ghnrathe, Ihr? Majeslät die König in aus großer Gefahr durch empfindet. Der mächtige Hulsfchlag, der Zeit, der eine, gegen 3 klar auf der Hand. ö von Pots dam und Werder, era el, 190) )n g Ber sin Charakters als Major, mit Pension und mit der Er 1. April 1587 ͤ368 an bensenigen Wafferftraßen, über welche dem Land lieder frühere Jahrhunderte unerhörte Anspannung aller lebendigen Burch den der nationalen Arbeit gesetzlich gewährten Schutz ist W. hl, Geographisches Institut und Landkarten ⸗ Verlag, Jul. laubniß zum Tragen der Uniform, Zimmermann, Pr. Lt. des tage besondere Vorlagen gemacht sind . and! erheben sich von den Sitzen). Ich glaube pi ich Kräfte der Ration im Dienste des gewerblichen Betriebes bedingt, es der Cifeninduftrie möglich geworden, ihren Erteugnissen bis zu Straube (Gischinerstt. Joͤo). — Biese soeben ausgegebene Karte dürfte 14. Inf. Regt. Herzog Karl Theodor, unter Clargkierisirung als d der Berscht über die Bauautführungen und Beschaff d gewiß im Sinne des hohen Hauses handle, hat Zuständ? geschaffen, welche den Kreis der staatlichen Aufgaben einem gewissen Grade den einheimischen Markt zu sichern. Sofort zur jeßigen Frühiahrszeit den vielen Raturfreunden in der Reichs ˖ Hauptm.,, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uni Eisenbahnverwaltung für die Zeit vom 1. Oktober 18587 Lungen er mir erlaube, Namens des selb enn ach fprungweife vergrößern und deren Lösung nicht dem blinden Ungefähr mit dem Inkraftt cen des neuen Zoktarifg sank die Einfuhr fremder hauptstadt willkommen sein. Dieselbe bietet ein treffliches Hülfs form, Frhr. Gorup v. Besanez, Pr. Lt. des 2. Jäger ⸗Bats, mit e. der Bericht über die Verwendun . Enn 6 e. k Königin ein G lüc en ch selben Ihrer Majestät der Fberlaffen werden barf, will man nicht die chwerste Verantwortung Fifenwaaren aller Art 4m mehr al die Hälfte, in manchen Zweigen mittel zur Orientirung in den schönen Umgebungen der mit landschaft⸗ enston und mit der Erlaubniß züm Tragen der Uniform, leßteren Stadtbahnparzellen . nlöses iht Rr gufte B ö ückwunsch-⸗Telegram m sofort zuzusenden“ auf sich laden. Dem ritterlichen Wiederherfteller von Deutschlands sogar um zwei Drittheile. Hie Deckung dieser . tst lichen Reizen fo reich ausgestatteten Rachbarresidenz und des Stäßtchens eiden unter Verleihung der Aussicht auf Anstellung im Civildienst f. der Bericht über die Ausführung verschied Besti as hohe Haus ist damit einverstanden. Das abgesandte Ginheit und Größe nach außen, Kaiser Wilhelm J, blieb es vor- seit 1880 von der einheimischen Industrie übernommen worden, und Werder, das in den nächsten Tagen wieder in seiner berühmten, der Ahschied hewilligt in den Gesetzen über den Erwerb von wee f en 'n . immungen Telegram m hatte folgenden Wortlaut: An Ihre . behalten, auch zum Zweck der inneren Wiedergeburt des deut. diese Versorgung dez hen s r, Hiartteskügablderselben erst die duftigen , Baumblüther prangen wird. Die Karte erschien in zwei 26. April, Friedl, Rittm. a4. D, Na rholzB Pr. Lt. . D., durch den Staat n · Unternehmungen gie Königin in Nizza. Durch Gottes Fügung sind Ew. schen Volksthums die bahnbrechenden Schritte ju thun. Er nothwendige Sicherheit der Produktion. Ausgaben, wovon die eine, „in Generalstabsmanier mit 11 Farben die Aussicht auf Anstellung im Civildienst ausnahmsweise nachträglich g. der Rechenschaftsbericht über die Verwendung der flu Majestät aus großer Gefahr errettet worden; die getreue prach in der. ewig denkwürdigen Botschast vom 17; Ntohember Miitldem zurückkehrenden Vertrauen wendeten sich der Cisen.· ausgeführt., zum Preise von J., die andere in 2 Farben ausgeführt, verliehen. nan, , , n n,, e, , h . . flüssig ge. Kammer der Standesherren erlaubt sich . hierzu Ew. 1381 das erlösende Wort, welches dem Werk der sozialen Reform industrie größere Kapitalien zu, der Kredit wurde besser und billiger. zum Preise von 56 käuflich ist. 14. März 1855 bezelchneten Fonds und d inter egun ohn ; von Majestät ihre innigsten. Glückwünsche d hin,, . iel u'? Richtung gaäh' ei reichte dem im unerbittlich Harten Ringen Auzktcichendes Kapital n niedzigerem Zingsuß Und, erwziterter gs. wähnten Gelder filr da Jahr 1888 , . Präsident der Kammer der , , . ri e , . ö 5. . th J, J f ,, , , 33 . Pre n f. . jerzi Ber j f j ö ; — . ü eiten a ereitete illi ; ᷣ aud gesetzt, aß i . ; . die e fn r m, , . ũber . Waldburg⸗Zeil.“ — Bei Beginn der heutigen Sitzung inmitten der schroff aufeinanderplatzenden Interessengegensätz. dem n , ee, . 39 er tn än s , re fn, Frankfurt a. M. 30. April. (W. F. B) Die hiesige 2 ehe rf e, ᷓ esens im Rechnungsjahre vom der Kammer der Standesherren verlas der Präsident folgende . Geiste der Versöhnung eine Freistatt an den Stufen seines Thrones, fremde Konkurrenj beffer bestehen und ihren Export erweitern. Pon Handelskammer hat die ,, Makler darauf auf Aichtamtliches. 1. die De'kschrift, betr. die deutschen Ansiedel telegraphische Antwort auf. das an Ihre Majestät die Ünd daß der jetzige Traͤger der Hohenzollernkrone das Vermächtniß seines unferen freihändlerischen Gegnern ist mit besonderem Nachdruck stets merlsam gemacht, dag ihnen der Handel in Werthen, welche nicht zur an We brenn ö. fen hen Ansiedelungen in den Pro⸗ Königin gerichtete Glückwunsch⸗Telegramm: „Mit freudigem Kaiserlichen Großvaters im rechten Sinn erfaßt hat, daß er nicht) behauptet worden, durch die eingeführten Zölle werde unser offiziellen Notiz zugelassen sind, untersagt sei. Diese Maßregel Deutsches Reich. t. der Rechenschaftsbericht über die weitere Ausfüh Dank zu Gott für die glücklich überstandene Gefahr . Reilekeeehgähter ndern auch der Mehler, des von ihm an. Sxport auf, das Empfindlichste benachtheiligt, werben; fie ift durch rie in der allezneuesten Zeit verfuchte anonyme Einführung fee mn n, ö ei ere h rung des Ge⸗ Ich die Glückwünsche des' hohen“ Hauses entgegen und spreche getretenen Erbes der volksthümlichen Pelitit Kaiser Wilhelm's J. ist, haben sich gründlich geirrt; der Export ist feitdem in nahezu verschiedener exotischer Werthe veranlaßt worden.
Preußen. Berlin, 1. Mai. Se. Majestät der Staats · Anleihen ; J, Ihnen, sowie den Herren Meine wärmst ö. k ö LWerldhthaben wir in der heutigen llerhöchsten Kundgebung auf dem allen Industrieerzeugnissen ansehnlich gestiegen. und auch nach — 36. April. (W. T. B) In der heutigen. Aufsichts raths. Kaiser und König nahmen gestern, nach dem Vortrage J. die Aligemeine Rechnung über den Staatshaushal J , Ausstcllungsplatz ein kostbareg Ünterpfand. Die kernigen Worte des dieser Richtung hat sich die neue Wirthschäflspolitik mit ihrer Fendenz, sitzung der Fnternationg!len Bau und Gif enbahnbau⸗ des Chefs des Militärkabinets, Gerleral Vieutenants . vom 1. April 5865/86 1 Im Namen der nicht versammelten arg gte K . ihn Wi, 1 . 4 ig . ö. ,, ,, ele i geln nat , k
isitari 34 ̃ ht c = erzen ging, werden ihren Widerhall finden in allen Werkstätten un si ittli aßi ‚— e o ; hahn e ö 1 , militärische Meldungen entgegen, empfingen Jahr . nö g n, . Staats-Einnahmen und Ausgaben des kammer hat deren Präsident, von Hohl, ein Telegramm mit e len Hane, des Reichs und weit über Der ff. Grenzen i . ,, . *r ert München, 1. Mai. (W,. T. B) Gewinn ziehung der 4 00 arauf den Fürsten zu Salm-Horstmar mit dessen ältestem = . . den innigsten Glückwünschen zur Exrettung aus der großen hinaus. Sie werden den Arbeiter darüber aufklaͤren, wohin er sich in und falls solche erlangt wurden. Sfferten zu Verlust bringenden 4 . ö J 14 ö m . . . ö sh ö. a ; . .
Sohne und nahmen alsdann die Orden des verstorbenen n die Nachrichten von der Verwaltung der vreußischen Staats Gefahr an die Königi i s öh feinen Angelegenheiten vertrauensvoll wenden darf, wo er sicher sein isen; geri ᷓ andische K z lich ein⸗ st Bergwerke, Hütten und Salinen während des Etatsjahres 1887 / 38. fah gin, nach, Nit tz abgesandt, Juf kann, se g wohlwollendes Gehör und ehrliche hir ber g el . 6 , n, J, Nr. 93 796, je 2400 A 9 . 3 ö ** 145 . April. . rämienziehung
Generals der Kavallerie, Freiherrn von Schlotheim, von dessen . ꝛ dasselbe traf heute früh folgend t jestq ö ; ? . Knial nde Depesche e ̃ che Y 116 he . Söhnen, dem Sberst· Cieuenant Freiherrn von Schlotheim im ,, . n de nen nen,, en, chf nel von D n hr ng Die Hohenzollern haben Kraft unde Stärte ihres Königthums stets kräfte; fallende Lohn ätze; geringe Rentabilität der Anlage; und Be— Braunschweig, 3 . 3
nfanterie Regiment Rr. 74 und dem Major Freiherrn von i) der Gefetzentwurf, betr. die Abänderung vo Erg. wünsche der Kammer der Abgeordneten als Ve Rü det undetdrossench zrbeit am Wehle ihres Baltes geucht und gr. ie behapttalien; Sach: ßeslicz Eiawäkum uu bi Tranhrtanstalgz; zh. Rz u ch zn, n, ,,, ö. chlotheim vom Generalstabe, entgegen. bezirken . . Stände des Landes nehme 3 mit . . 6 ,, , . ,, ,, J Fi 3 6 9 Dehn cer . ore *. w Ger ö 1 21 bis 4 Uhr präsidirten Se. Majestät einer schw 2) die ,, beir. n n, zur Abwehr der Ueber gegen und bitte Ich Sie, den Herren e r hell ⸗ k . Jö . ö . ,, . . ö Ser. 321. zir. 33 8. 1935, hir 26 Ser. tzobh *r 16 Ser. gig ibi 9 es e , . J kin hr. gefahr unter spezieller Berücksichtigung der schlesischen Dank auszusprechen. Olga.“ und er seßt seinꝭ gane Thattraft ein zur, Förderung aller Ver⸗ Einstellung neuer Arbeitskräfte; besffere Löhne; wachsende Rentabilität; Nr. 39 Ser. 9676, Nr. 17 Ser, 53a, Nr; d Ser. 6592, Nr. 39 Kai ö en , , 3) ber Entwurf einer Haubergkordnung für den Kreis Oldenkirch Anhalt. Dessau, 30. April. (Anh. St.⸗A.) S Aansteltungen, wöichee in Kbeotte und shiaris Päm Fit maöer erhöbte Stenerfähigteik; Böelehüng bes Berkebrg; sie gende Finnahmen k ö e , , n , , ,,,. 2 . ö . ür ö ö,, Kaiserin 4) der Gesetzentwurf, betr. die Re shr! der er r me e f,, Hoheit der Herzog hat den 3 H . , ö. t be nta fn . , der Transportgewerbe; Rückkehr . , geschwundenen . . Ser. 6i57, Rr. 35 Ser. 148, Nr. 11 Ser. 9272,
um ichs⸗ d ĩ f ö . . — ; . e anstaltungen nimmt die heut eröffnete Ausstellung für Unfall verhütun ö i ĩ ĩ icke, ĩ 5 Ser. 28. ö
kanzlei Für len Bismar c Het. . e, i, Sin n ö . . , . ö . . in Dessau auf sein wiederholtes Ansuchen zum 1. Mai d. J. . eier mn Platz ein; indem gu Wilhelm den 6 . , Wien, 30. April. (B. Z. B) Die Generalversammlung der zum Thee zu Ihrer Majestät der Kaiserin Augusta Flüsse in der 6 Gt * se Unterhaltung der nicht schiffbaren in den dauernden Ruhestand versetzt und demselben in An— öffnung akt mit feiner perssönlichen Anwesenheit beehrte und die Aus,] niffen und Schwierigkeiten unterbrechen; es sind nur erst Lichtblicke, Lem berg: Czernowitz Jasper Cisenbakn nahm den, Be— Um 10 Ühr fuhren Se. Majestät der Kaijer mittels Abgelehnt ö une zause der Abgeordneten: der Gesetz tttenmüng felge wrdlenstt ban dt biet atrelent dallchth. ste hg , 3 3 . . . . * 19 ö a . pan mit der zrie Bien eins gr, h when hfltk! 8. er r tere , ,,,, t,, n .
z ] ; ; , 3 ö a i diesem asse wieder treu der Devise, welche er bei ö ? r ᷓ ; ü Inde un lar Sonderzuges nach Potsdam, von wo Allerhöchstdieselben heute entwurf, betr. die Theilung des Regierungsbezirks Schleswig. 6 gibi n, , min nic zur Flalfun er gewählt, r g der 6er . i d n,, nn,, (. . in Betreff der Vetriebsübernahme des rumänischen Bahntheileg. Vormittag um 9isę Uhr urückkehrten ; Anträge wurden eingebracht im Herrenhause 38, von denen 2 KstendieneneteebStaats — Und fetzen wir hinz? — der beste greunt Gir enee n. ere Juka Der Antrag des Berwaltungsrathes auf Vertheilung einer Gesammt. Von 11 bis I/ Uhr hörten Se. Majestät heute den erledigt sind, im Hause der Abgeordneten wurden 14 Anträge ein⸗ . feines Volks zu sein. ; dividende von 1397 Fl. wurde genehmigt. Der am 1. Mai faͤͤllige
⸗ gebracht. Coupon wird mit 8 Fl. eingelöst.
Vortrag des Chefs des Civilkabin jrkl ; Von diesen wurden 3 abgelehnt, 11 sind unerledigt ge⸗ Grosꝛbritanni J ; ; . . ö hef kabinets, Wirklichen Geheimen Flieben. X. * . ritannien und Irland. London, 30. April. — Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung . . . 63 ö . . or
Raths Br. von Lucanus, und arbeiteten darauf mit dem Kriegs⸗ iti ͤ n der heutigen Si d ; 6 ö n . titionen gingen beim Herrenhause 112 ein, w 52 z ut gen Sthung den Unterhguses schreibt: Mimister, General von Verdy du Vernois, sowie dem Chef des bei 6e h h , n, . erklärte der ÜUnter⸗Staatssekret ᷓ s Rei Nr. 17. — Inbalt: e. . t Gelegenheit der erathung von Gesetzentwürfen, zu denen sie ein ⸗ ⸗ er-Staatssekretär Fergussan, in Beant— Als erster unter den Kulturstaaten Europas hat das Deutsche Amtsblatt deß Reichs: Post amt. Nr. 17. D Inhalt: ung ürischen Grundentlastungs-Obliggtiongn ein ließli Militärkabinets, General⸗Lieutenant von Hahnke. gereicht waren, erledigt wurden. 8 gf m. und . ge wortung einer bezüglichen Anfrage: der großbritannische Reich die Sozialfürforge zu einer seiner vornehmsten , Verfügungen; vom 20. Apxil 1888. Wegfall. besonderer Quittungen . . . 3. . . a3 ,. . gli — Ihre Majestät die Kaiserin und König in blieben, darunter 3s, welche zu Gesetzentwürfen eingegangen waren, Botschafter in Paris habe, da England an der Pariser Ren. diFnkeü ich lat Heichsgesebgebung sich mit der Regelung diefer über Mie Heiträge zor prensischen General, Dit: wen affe . 1. November d. J“ beziehungsweife hinsichtlich der Siebenbürger für Au gu sta empfing gestern den General ⸗Feldmarschall G f welche nicht an das Herrenhaus gelangten. Bei dem Hause der Aus stellung offiziell nicht theilnehme, eine Weisung der den Üirbeltern gewidmeten Fürförge befaßte, wandte man sich von den Nr. 18. — Inhalt: Verfügungen: vom 26. nn . Post · den? T Januar Izo gekündigt. Moltke! und den? Pesuch Ihrer Dur hl hing, Grafen Abgeordneten gingen 1255 Petitionen ein. Von diesen wurden Eröffnung der Ausstellung beizuwohnen, nicht erhalten. — Lehren des Manchesterthums ab, welches mehr noch auf sozialem als Dam pfschiff yerbindung auf der Linie ö 5 3 vom London, 36. April. (W. T. B.) An der Küste 3 Weizen⸗ ,, au er Prinzessin j6s4 ' zur Erörterung im Plenum nicht fuͤr geeignet erachtet, o durch Das Unterhaus nahm mit 113 gegen 103 Stimmen den von auf wirthschaftlichem Gebiete das sogenannte freie Spiel Ber Kräfte · 37. Aipril 18898. Berechnung ö. r n. od gi Postfrachtstücke nach ladung en angeboten. — Wol igu ktion. Preise fest, un eräͤndert. hend u eswig⸗Holstein. . Uebergang, zur Tagesordnung erledigt, ö der Königlichen Staats. der Regierung bekämpften Antrag. des Deputirten Samuel als allgemeinen und einzigen Regulator betra biet wissen, will. Sobgld Ftußfand und Persien auf dem Wege süber Desterreich Manchester, 30. April. (W. T. B) 123 Water Taylor , Abends erschienen Beide Kaiserlichen Majestäten bei Ihrer regierung überwiefen, zo) bei Berathüng von Gesetzentwürfen erledigt; Smith an, welcher sich gegen das jetzige Fiskalsyst ᷓ aber das Reich aktiv die Sozialfürsorge zu seiner Aufgabe machte, lag zor Water Taylor gz, 266 Water Leigh sf, 30r Water Clayton S5, Majestät im Königlichen Palais zum Thee. die übrigen sind unerledigt geblieben. Indien he effend den Vertrieb ff 1 altystem in es in der Ratur der Sache, daß sich diese Färsorge zuerst mit jenen zyr Nock Brooke Sz, Ir Mapoll r, 40 Medio Wilkinson 106, betreffend den Vertrieb geistiger Getränke und Schädigungen der wirthschaftlichen Lage des einzelnen Arbeiters be⸗ ; z zoör Warpcops Lees 83, 36x Warpcops Rowland 3, K0r Double Ftunst, Wissenschaft und Literatur. Weston z, For Double courante Qualität 136, 32“ 116 yds 16016
Das Herrenhaus hat 15 Plenarsitzungen abgehalten; die j Abtheilungen sind zu 5, die Kommissionen zu 34 Sitzungen! . des Opiums, wendet. schäftigte, welche demselben aus der mit seiner Berufsart verbundenen gri nr e a ñ Printers aus 32r Stramm.
ammelt Es w iftli ichte, einschlienli ⸗ f ie rei iche? . . ; sammelt gewesen. Es wurden 4 schriftliche Berichte, einschließlich des Rußland und Polen. St. Petersburg, 30. April. Un al gefahr erwachen, , Anciennetäts - Liste der Offiziere des deutschen grey Har td. j. Mat. (W. T. B.) Der belannte Banguier
Berichts der Matrikel issi I39 můndli ĩ r ; e Tn, f i erichts der Matrikel ⸗Kommission, und 59 mündliche Berichte erstattet. (W. T. B.) Nach einem heute zur Veröffentlichung gelangten s blieb jedoch zur vollen Ausführung des Reichsheeres für das Jahr 1889. Im engen Anschluß an die Urqkizo ist gestorben Reihenfolge der Ranglisten zusammengestellt nach dem Stande vom zRäen ügork, 29. April. (B. T. B) Weißen, Ver⸗
— Der Bericht über die gestrige (15.) Sitzung des Einmaliger Schlußbergthung wurden 13 Vorlagen überwiesen ̃ ie Hi gen n,, der Schlußbericht über die . Im Hause der Abgeordneten haben 5h i ,. statt 96 unterliegen die Hinterlassenschaften fremder ber Sozialreform durch die Allerhöchste Botschaft vom 17. November g nde v itzung beg Hauses der Abgeordneten, sowie der gefurden, Si Sig ungen der Abtheilungen und 13 Sitzungen der ver. taatsgngehösrigen in Rußland derselben Steuer wie 1831 gegebenen ethischen Grundgedankeng nicht dabei stehen, einen 1 April 1889. Talg von E. S. Mittler und Sohn, Königliche schiffuüngen' der lebten Woche vos den ailantischen Häfen der BFericht über Fie! gestrige vereinigte Sitz unge der schiedenen Kömmssionen solche russischer Unterthanen, d. h. einer Steuer von 1 bis Schadenersatz gefetzlich für den von einem Unfglle bei Ausübung Pofbäichhandlung, Veriln sf. 12. Kochftraße 68— = 5. Preis 6 M6, Fergini5ten Staaten nag; Greßhbritannien 2 093 de, nach Felten Kauer kel Kändt h f 9 r ö ; ö . 8 Proz. scines Verufez betroffenen Arbeiter zu Y fichern, sondern gebunden 6 M) — Diese Liste gewährt einen genauen Ueberblick über Frantreich , do nach anderen Häfen des Kontinents JI 650, do. von et r en andtages befinden sich in der Ein bei den Verstärkungsarbeiten eines Forts . ( . Len'? vorcherein wurde die Unfallverhütung mit in den Kreis bag. Biensialter und die Avancementeverhältnisse der Offiziere Kalifornien un? Vregen ena Großbritannien Sa ob, do. nach
en Beilage. beschäftigter Arbeiter durchschritt nach eben beendigter Mitiags— Italien. Rom, 30. April. (W. T. B.) In Folge der gesetzlichen Regelung in, der richtigen Erwägung ein⸗ des deutschen Heeres,. Jeder „Truppentteil, wird im gersten anderen Häfen des Konkinents — Orts. — — In der gestern geschlossenen Session beider paufe auf dem Rückwege von der Kantine nach der Arheits= der bei den Etats verschiedener Ministerien bewirkten bezogen, daß, fo wichtig intimer die den wirthschaftlichen Schaden des Theil des Buches, einzein, in der Reihenfalge, der Rang
Häufer Ves prenßischen an tagez häben. dis Zu— stell' die durch Ziegelstapel und Karren verengte Hauptpoterne Ersparnisse weist, das Budget für 80 / Lo Line Ver— Uinfallbeschckigten, deckde nde Sicherstellung sst nes doch noch wichtizer y . ö ,,, . ,, ö. . hh Verkehrs ⸗Anstalten.
flimmung beider Häuser ein Vertrag und nachstehende 18 des Forts, als daselbst zwei Wagen, von denen der eine Kies besserung von 14/2 Millionen auf. Nach den gegenwärtigen fein muß. daz Eintreten von Üünfällen nach Möglichkeit zu verhüten. ,, , , . e. ent, 5 . ,, k von der Königlichen Staatsregierung vorgelegle Gesetz! zum Fortbau beibrachte, der andere nach Entleerung des Kieses n ,, än, n, 3. ö. entser⸗ herudhe ee c ,, schluß über die Alters, Len , , line jedes Truppen; pon an weer i i , e. 91 . land gl e d. zurückkehrte, zusammentrafen. Da eine Stockung von Wagen zwischen den Einnahmen und den effektiven Ausgaben. Außer, kurch bie ihr in der Sonia lrefo m iageräumte Stellung einen gewal, theilk . Um einen eleih leichen Keberblick Kber die Ävancements. Kngarn, Schweiz, fowie der bedentenderen Verbindungen der übrigen
entwürfe, erhalten: n . 1) beir. die allgemeine Landesverwaltung und di kindigkeit dor der Poterne entstanden war, trieb der Fortwächter, welchem dem besteht bei der Etats-Position: „Bewegung der Kapitalien“ ĩ ; Gäu, ajefrnt den bKaiser die Er. Verhältnisse nicht bloß der Regimenter, sondern der Waffengattungen ile Europas und der Dampfschiff verbindungen mit außereuro ai⸗ ö e Zuständigkeit die Regelung des Fuhrwefens bein Fortbau oblag, ö ligen Znpuitz end enn beste rä än deniseckte Ct gehe, dh beerte zn erhöglten, ßiebl äs ert in fintti serhlen . 5 bearbeitei im , . des . an
der Verwaltungs ⸗ und Verwaltungsgerichtsbehörden ein Defizit von Oi /g Millionen. Der Gesammtbetrag des n b ü ĩ hörden, 9 öffnung einer Ausstellung für Unfallverhütung erfolgen konnte, welche zur ,denn he, deer mnie Herrn allen Stabe offiere und die w ,,,
2) betr. die Erleichterung und Abveräußerung einzelner Theile die Pferde der beiden Wagen mit der Peitsche zur Defizits stellt sich folglich auf 46/2 Millionen. Anschauung bringen wird, was auf diesem vorsorgenden Gebiete zum von Grundstücken in der Provinz Hannover (Allerh. iti Eile an. er i i i j ; ö ⸗ ; ; —ͤ Jahrgänge der Hauptleute und Subaltern⸗-Offiziere aller deutschen ie 3. Ausgab'e für 1889, Mai (Berlin, Verlag von . 3 , e eee, Heel, ü er, ,,, e ,, , r, , den,. W. T. B. er Postdampfer
dem 25. März 1889, Gesetz⸗S l. S. 65 r j ; ; . . setz Samm 5), zurück, das Rad des beladenen Wagens erfaßte jedoch heutigen Sitzung der Generalstaaten erklärte der Minister⸗ Aöbchhlierrgänn weurschen Feelch' die Bahnen der Sꝑosialrcform vor; Angehörigkeit nach ihrer Anciennetät aufführt. Hamburg, 1. Maj.
3) betr. die Errichtung eines Amtsgerichts in Herne (Allerh. be! einen Karren und drückte d i isi . enselben mit solcher Gewalt Präfident: der Gesundheits öni . 3a ; zustand des Königs ͤ ätun ll te Aufgaben gestellt Tori gerne bheymannes Verlag in Berlin erschihn socben; Stevis; dit. Sa mtu rg, me h lanifchen ö g zeichnete, der Unfallverhütung neue verallgemeinerte ufgahen geste fetz, betreffend. das Spiel in außer. ÄÜftiengesellschaft; ist, von New. Vork kommend, gestern Abend
stätigt unter dem 20. März 1889, GesetzSamml. S. 63 n chte Bein Arbei innere Unterschen ich 4) betr. die Heranziehung der 66 u. s. w. ki prstipual. i 4 . ö. ter n, ö. ug 3 36 an sich seit ö. ö. derart gebessert, daß der Minister⸗ emd' die Aufmerkfamkeit immer weiterer Kreise auf deren Wichtigkeit ** nn , . ꝛ 3, bet r gf Ter r ess tenster be ö ö. ; u u cheidu ath auf Grun er wei n i ⸗ s ü i in Kais ei ) eu ßische exien, 1229. J . m ĩ ; f nweisungen der Aerzte und in Ueber hingelenkt, so würde schwerlich sein Kaiserlicher Enkel heute eine solche Ren s feltot H Perltugs * (pteis da 3) Oer Wart ht di auf . ö hee 6. . 2. B) JJ
leistungen für den Wegebau in der Provinz Schlesien ] , , mit Prhhipual⸗ vom 25. Februar d. J. hat das Reichs-Persicherungs⸗ einsti ̃ r h d leistiß Ce fir e Cee ile ö ö w. mit Präzivual- amt die hon dem Arbeiter erhobenen g rr lch, 3. e nn il. sign , . der Ansicht sei, daß der w ,. . sich verkündende Erfolg, der aktiven Spielens in auswaͤrtigen. Lotterien besteht in Preußen schon seit gegangenen Telegramm Kauz Montevideo ist der der Pa gifiec⸗ . de oh l bung . fi mr, in Kontopp, e nnn, derselbe innerhalb des Bereichs derjenigen be— 61 nach i. , , lernen enn, S/ e il des Beutschen Fteichs falt nun, gerade in eine, Seit, 3 , . sů e ,, ,. . . , n: nl e j h ö ö. ,, ie. iese unter Nr. 1-6 aufgeführ ĩ onderen ; t ᷣ . ligen , 2 n, r ö. aß gegen diefes Gesc recht oft gesündigt wird. Obwohl vor einigen 6 in der Magelhaensstraße un te ng e gangen. Pallaglere geführten Gesetzentwürfe find zunächst efahren, welchen die Arbeiter durch ihre Beschäfti⸗ von Tag zu 3 fortschreite. Der Vorschlag der Regierung ,, . k . Jahren die Loose der preußischen ,, zu . . . w . ö . 6 y nd, werden und gerettet; die Postbeutel sind verloren gegangen.
dem Herrenhause vorgelegt i i j z ) —ĩ Herrenhaufe vorgelegt und von diefem an daz Haus der gung bei dem Fortbau ausgesetzt waren, von diesen wurde an die Abtheilungen verwiesen. tr ollen lr er mä schaffende Alters. und Invaliditäͤtfursorge Fauptfächlich das Lotteriegefetz dient, verdeppelt ꝛ j Loofe der Braunschweiger, Hamburger, Sächsischen u. s. w. Lotterien e 30. JIpril. W. T. B) Der Castle De mpfer Met hv en
Abgeordneten gegangen, welches den Beschlüssen des Herren besonderen Gefa haufes zugestimmt han, . ren — Zusammentreffen von. dem ĩ ; ig, fen ar fen äst. h ꝛ ̃ x . bg die 6 , . n, . (ÄAllerh. bestätigt unter ö. . n, cn , , n,. . . r n , n, 96 . , n, . ,,. taeshn . isehet die Sozialfürsorge des n , Def e. irren n ellen 4h in n, Castle“ ist heute auf der Ausreise in Capetown angekommen. m 2X0. Februar Gesetz⸗ S. 2 ] t . ö t 6 r ! ti s 1 H belt wier Cern nung sen . . Fortbaubetrledes verengten Durchlaß des Forts — erreicht heute der Regentschaft seine Kredit ive und betonte dabei: k nn, be e n hen ,, ,. nicht Kberflüffig sein. Auch die eivilrechtlichen Folgen desselben sind Theater und Musik. Volksschullasten vom 14. Juni 1588 (à1llerh. bestätigt unter? dem worden ist (zu vergleichen die Entscheidungen 324, 477, 63 er sei beauftragt, den Gefühlen der Freundschaft und der weich einc ernste Mahnung an Diejenigen welche, aus welchen in dem vorliegenden Werkchen erörtert, insbesondere die Fragen, ob z . 31. März 1889, GesetzSamml. S; 6c), . „Amtliche Nachrichten des R.V.⸗A.“ 1887 Seite 131 1338 Hochachtung des Königs von Rumänien für die Regent⸗ Herden 1urmer,. das Zustandekommen der kiterk'eunt, Jnvallditäiz. Änspruch auf inen etwaigen Gewinn, welcher auf das verbotene Loos Wallner -Theater. Drei Debüts werden in, der mgrgen, ö 9 . e n, , und Ergänzung einzelner, die Dienst,! Seiten 176 und 346. ö schaft und ie innige Wünsche für das Wohlergehen Serbiens, versicherung bereiteln möchten: eine Mahnung, welche eine vergebliche nn,, kann, oder ob der preußische Fiskus den Deren n n,, ,,, . ergehen der ̃ ĩ ; ö . . f 3m '. ö h ö ; ⸗ . gef hy nm . für das — Ein. Wassermühlenbesitzer, welcher in seiner Mühle ,, , ar n, erander . nicht sein dürste . r — Pen Lettions - Katalogen der Königlich preus Lehmann, z; Haufen, Schwarz, Seemann und den Hrrn. Guthery, Jahr vom 1. April 1569,50 und die dazu gehörigen Etats (llerh durchschnittlich acht Personen beschäftigt, ließ seinen vom Hoch⸗ Land ; h den B . zwischen beiden — Die „Deutsch e volkswirthschaftliche Corre- Fßischen Universitäten sowie der beiden Atademien zu Meißner, Gimnig treten morgen Hr. Leichert vom Hoftheater zu Feflätigt unter dem J. April 18585. Gesetz Samml 6 57) erh. wasser durchbrochenen Mühlendamm durch 80 hiersür von ihm n estehenden ande inniger Harmonie nech enger zu spondenz“ bemerkt: Mänster und Brauns berg für das Somm er; Halbig hr Presden, fowie die Hrrn. Th. Müller vom Breslauer Lobe: Theater f ier Len nme n ng B. err slm, Sd lere Aus, gngenommene Tagelöhner“ wie derherftellen. Biefe Bauarbeit igen wozu er die Unterstützung der Regentschaft erbitte. Während des vergangenen Geschaͤftsjahres ist bekanntlich in fast 1888 entnehmen wir die Titel?! der nachstehenden geschichtlichen und Haneld vom Residenz⸗Theater zu Hannover . ersten Male auf. rũstun t d gelte e , aer lerer ö. g, 9 9 . ugnnhmnle ein Hheill bber Nichenbet ieb des Müllercibetriebes Ristie antwortete im gleichen Sinne und betonte: die allen Zweigen der Eisenindustrie und des Maschinenbaues eine fehr Vorlesung en, welche Beutschland bezw. Preußen insbeson Die letzteren Beiden find in kleineren Rollen beschäftigt. 1889, Gesetz ˖ Samml. S. 69) J C5§. 4 Ziffer 4 . 2 des Bauunfallversiche 3 se zwischen beiden Staaten bestehenden freundschaftlichen Be⸗ anfehnliche Steigerung der Produktion wahrzunehmen gewesen. Wenn dere zum Vorwurf haben: Rönigliche Albertus · Universität zu Königs: Koll's Theater. Der Abschied nehmenden italienischen 12 Ir. Abänderungen Tes Gesetzes über die Erweiterung, Um, soͤndern als eine bei der Versi — rungsgesetzes), ziehungen entsprächen den Gefühlen, wie den Interessen beider dein gegenüber zu bemerken ist, daß die Lage der deutfchen Cifen· berg: . Beutsche Wirthschaftsgeschichte. (Hr. ven Belon), . Deut sch. Dperngefellschaft hat am Sonntag das Berliner Publikum zablreiche wandlasig und Neuerrichtung von Wittwen. und Waisenkaffen fů — ei der Verficherungganstalt der Tiesßgu. Rationen. industrie als eine voll befriedigende noch nicht angesehen werden kann, lands politische, sosiale, und religiöse Verhältniffe in der Zeit Ovationen dargebracht. Das Daus, war ausverkauft, und alle Glementarlehrer en für erufggenossenschaft versicherte Regiebauarbeit (Absatz 14. 4. O.) ; ĩ fo liegt der Grund vorzugsweise darin, daß die Ginführung der vor der. Reformatign. Dr. von Below), * Geschichte Von Hauptnummern Ravellis, D Andrade 8 und der Sgra. Rollg, daz 13) beit. die Beseltigung der durch die Hochwasser im So anzusehen. Bescheid des. Reichs⸗Per sichs run gsamts Amerika. New⸗ork, 30. April. (W. T. B.) An⸗ neueren technischen Erfindungen und Perbesfeiungen nur it Aufwen. Sst« und Westpreußen im 18. 16. und 17. Jahrhundert“ die Enfembles in Verdi Maskenball wurden enth des Jahres 18d een fehlten Ver beer alien mmer (Nr. 00) vom 1. März 1889 — R.⸗V. A. J. 3794. läßlich der hundertjährigen Jubelfeier der Einfüh— dung sehr beträchtlicher Anlagefapitalien zu realisiren war 13. Pr. Lohmeyer und Altpreußische Historiographie: 4a cao verlangt. — Am nächsten Sonnabend beginnt mit 14) beit. den Erlaß oder die Grmäßlgung der Grundsteuer i Der Großh li clenburai ö rung Washington!s als ersten Präfiden ten gelangte and? bie auch im vergangenen Jahre noch! mehrfach (prof. Dr. Lohmeyer). — Königliche Friedrich. Wilhelms. Universität dem. Gastsptel der 8. Marcella Sembrich in, der Traviata olge bon Ueberschwe euer in oßherzoglich mecklen urgische Bevollmächtigte heute eine Reihe von C j Ausf z edrigen Preise die für industrielle Ünter ; zu Berlin: „Geschichte der deutfchen Städte (Dr. Rodenberg), die Sommersaison. Bie gefeierte Künstlerin ist bereits in Berlin dolg schwemmungen, mn Bundesrath, Ober⸗Zoll⸗Direktor Oldenburg, ist in möalich, eine . n nne . n, hr g. e , wn n . en n, , fisckeinende Rentabilität, die in Keschichte des hanfeatischen Bundes (Hr. Schiemann), Deutsche ein ctroffen, um an den Proben Theil zu nehmen, — Wie in den glich, 9 e Wiederholung der bei der Inauguration h ö ae rer fir li den landesüblichen Verfaffungsgeschichte von der Goldenen Bulse biz zum Ende des früheren Jahren, so werden auch diesmal die ,,, e. 8 roll'schen
16) betr. die Ahänderung des Gesetzes über die Bewilligung von erlin wieder ei Staatsmitteln zur Hebung der wirthschaftlichen Lage in den noth— e n, ,,, Washington's stattgehabten Ceremonien waren, indem Präsident sgßenanntes, guten sahren s i i ĩ ĩ j ö ? ili tä r- Era ; ; ; . ö j s ĩ lecht re mit alten Reichs, 1356 — 1806 rof. Dr. Breslau), „Reformations⸗ von den ersten preußischen Garde ⸗Kapellen sowie von dem z, , . , , l fee ee hi h . ie m ion, welche an Harrison, f efchä isten Aktiengesellschaften der schichte bis (Prof. Dr. Koser) und „ Geschichte des Großen Kur ⸗ der Abonnemen illetz sehr willkommen sein, da hierdurch der Eintritte - über die Stempelsteuer, botlie ßenden. Gr char sb ten dez em . ; fürsten (Br. Naude). = Königliche Universitaͤt G reifsw ald neff. preis wesentlich ermäßigt ist.
egiment Herzog Karl Theodor, unter Verleihung des . die Denkschrift über die Baugusführungen in der Zeit vom Gottes Fügung glücklich errettet wurde (die Mit
ja suite des Kadetten Corps, hat eine Reise zur Inspizirung ! der sich auf einer Tribüne in Madison Square befand, vor⸗ Gisenindustrie ift im Uebrigen aber zu entnehmen, daß das Jahr