erhalten die Schwestern. Catharina
Siercks in W 3 der 42 Rbthlr. 64 B dänisch er genannten Schwester Annehmer Landmann aul Siercks in dem Kaufvertrage vom 838 sich verpflichtet hat, ch von Albersdorf Bd. XVII.
esessenen Claus Martens om 17. Mai 1864, nder des Testators nd Anna Maria on Albers⸗
enbuche des Gräfengerichts zu August 1815,
nurkunde über 472 Thaler f. Courant ju Lasten der shias Mabler, Hedwig, ge ˖ Gunsten der Vor ⸗ rigen Sohn des wel ⸗ üderdeich, ingrossirt im
Erin n dern am
G., den 24 April 1889. igliches Amte gericht. II.
Bekanntmachung. Rittergutsbesitzers Joseph von unterzeichnete ril 1889 für Recht erkannt; kument über die im Grund ie Nr. 39 in Ab— 1 für die Ignatz und Sheleute zu Splawie eingetr. aler rückständige Kaufgelder nebst Post ursprünglich Rr. 13 haftet und auf die Grund⸗ sibertragen ist
ingrossirt im Hypothek Tom. I. Nr. ne Hvpotheke 18 Gutegroschen 8 Wittwe weiland Ma borenen Wist, zu Süderdeich aft für den mind atthlas Mahler zu vpothekenbuch des N. September 1848 Tom für kraftlos erklärt. Freiburg a.
werden auf Antrag des Nachlaß
Lütkemüller, hier, aufgefordert, 8 in dem auf den 8. März Uhr, vor dem unterzeichneten
Flügel B, part, 8 ch zu melden,
verheirathete ede 80. R vorm. Cour. o welchen Betrag sein ten der Käufer und
476 am 18,
Saal 32, anbe⸗ widrigenfallts mirenden Erben zur freien
Friedrichttr. raumten Aufge der Nachlaß dem Vis posstion verabfolgt werden wi äklusion sich etwa er nahe Erbe alle Hand positionen senes Erben nehmen schuldig, von noch Ersatz berechtigt, sondern sich ledie von der Erbscha zu begnügen verbunden sein soll.
Berlin, den 21. April 1889.
Königliches Amtsgericht ]J.
riedrich P 3. Dezemh im Grundbu
Lestament des Ein Koll auf dem Schafstedterf nach welchem für die beiden Ki Catharina Magdalena u M im Grundbuch v 717 Abth. JI. Vatererbtheil
ots termine eingetragen
meldende nahere ungen und anzuerkennen und zu hm weder Rechnungslequng der gehobenen Nutzungen zu f glich mit dem, ft vorhanden sein wird,
Louise Koll, je 600 dorf Bd. XV. Art. eingetragen stehen,
trag des Auf den Antrag de werden für kraftlos e
Gericht am 18. Ap Vas Hypothekendo buche des Grundstücks Spiaw theilung UI. Nr, Borczynskischen genen 1000 Th 5 Prozent Zi auf Splawie stücke Splawie Nr. 39 und 40
wird für kraftlos erklärt.
Posen, den 20. Aprit 1839.
Königliches Amtsgericht,
Abtheilung 48.
Im Namen des Königs! AMusschlußnrtheil. des Dekonomen Gettfrie unt das Königliche Amtsgericht n Amtstzrichter Kucks für Recht: im Grundbuche von 257 M 14 8
Auf den Antra zu Wiesenhof erke zu Hünfeld durch de
Pie etwa Berechtigten der Hünfeld Art. 477 e Darlehn laut Obligati Cession vom 11. August. ] werden mit ihren Post ausgeschlossen, diese tlos erklärt. Hünfeld, d
dinand Bauer hier, Fürsten⸗ und der minderjährigen Ge— at das Aufgebot der tnißnehmer det hier, Blumen— August 1888
2 Der Musiklehrer Fer walderftr. 10, als Vorm schwister Brunke h läubiger und Vermäch kraße 21a w
nsen — welche
ingetragenen Post: on vom 15. Januar st 1818 an Martin Brehl zu Ansprüchen auf Urkunden selbst werden für
ohnhaft gewesenen, am 20. Kaufmanns August Karl Brunk be⸗ Sämmtliche Nachlaßgläubiger des Verstorbenen werden demnach den 6. Inli 1889, stelle, Neue Friedrich⸗ part, Saal 32, anberaumten rüche anzumelden, widrigen · zialerben nur noch als der Nachlaß, es Erblassers auf⸗ digung der ange⸗
mächtnißnehmer ; aufgefordert, spätestens in dem au Mittags 12 Uhr, an straße 153, Hof, Flügel B. NAufgebotsfermin ihre Ansp falls sie dieselben gegen die Bene geltend machen können, aller seit dem Tode, h utzungen, durch Befrie
chtöschreiberei 65, Nachmittags ein⸗
Bekanntmachung. Bohnoschen Aufgebotssache F. 14/88 hat chnete Gericht auf den Antrag das Justiz⸗· Schmidt in Graudenz Namens des Brauerer⸗ August Bohn, früher in Dorf Schwetz, jetzt 1889 dahin für
en 26 April 1889. das unterzei Königliches Amtsgericht. Im Namen des Königs! Verkündet am 26. April 1889.
Kralewski, Aktuar. In der Goldstein'schen 2 erkennt das Königlich durch den Amtsrichter S 1) Diejenigen, we Kauernst Blatt 29 in Ahthl. III, des Rezesses vom 17. 6. und 8. Februar und 2
in Graudenz, Recht erkannt: J. Pie Hypothekenurkunde über 1500 autend über 8289 66, wovon gelöscht sind, einge⸗ Vertrage vom 26. Oktober 1876 am für den Brauereibesitzer August jetzt in Graudenz, in er Friedrich Wilhelm dstücks Dorf Schwetz Blatt 82, zothekenbriefe und einer Aus— Oktober 1886, wird Neubildung für kraftlos erklärt.
mit Ausschlu gekommenen ae Amtsgericht zu Neumark chulenburg für Recht; sche auf die im Grund Nr. J auf Grund Mai 1860,
November 1861, 15. Fe⸗
kaufgeld, ursprünglich laut am 5. November 1882 6789 tragen aus dem 7. November 1876
Nachlaß verzeichniß kann in der Geri Zimmer 189/50, von 11 bis 1Uhr
lin, den 12. April 1889. Königliches Amtsgericht
9 sor 69 Abtheilung 48. Oktober 1859, AÄbtb. III. Nr. 3 des dem Käthn Herder gehörigen Grun gebildet aus dem Pyz fertigung des zum Zwecke einer
frau Marianna Nowa, geb. Janicka
— ; . 53 *
Justi Lütkemüller ertrages 26 Fr RBrijose, den abwesenden Peter Janicki und die Rechts J ; Lutkemülle Vertrages vom 26 Dt. Brzozie, 3 . Rechtsanwalt, Justizrath Läütkemüller 9 Fandferftau . Piagdasene Prochenkiewiez, geb. Kali⸗
21 Sar. 1 Pf. resp. S Thlr. 13 Sgr., nämlich die Barbara Samulowitz und Friedri 8 sowte deren etwaige Rechtsnachfol ger werden mit Ansprüchen auf diefe Posten 13 lossen.
er Äntragsteller trägt die Kosten des Aufgebots verfahrens. Reichenbach. 6542 Oeffentliche Zu stellung. Die Frau Johanne 22 e Het, geborene Steinert, zu Elbing, vertreten durch den Rechts ⸗ anwalt Wreschner in Berlin, klagt gegen ihren Che⸗ mann, den Fleischer Julius Richard Broschintfy, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Nachstellung nach dem Leben, lebeng. und esundheitsgefährdender Thätlichkeiten, grober Ehren⸗ ö und böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf G bescheidung, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, auf den 14. Dezember 1889, Vor⸗ mittags 190 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Jum Zwecke der 6 entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 24. April 1888. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 15.
6543 Oeffentliche Zustellnung.
Vie Ehefrau Pauline Rohlfs, geb. Peters, zu Wefterland a. S, vertreten durch den Rechtsanwalt Thoböll in Flensburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeitsmann Christian Theodor Rohlfs, früher in Morsum, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen böslicher Verlasfung, mit dem Antrage; die unter Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 19. Civil⸗ kaminer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg
auf Dienfstag, den 9. Inli 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zusrellung wird dieser Nuszug der Klage bekannt gemacht
Kaution in Höhe Fiensburg, den 23. April 1385. Verpflichtung, die Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Iden zur gleschen
vermeinen, 6541] Oeffentliche Zustellnng.
Nachlaßpfleger
äubi ächtni ws Lautenburg eingetragene gläubiger und Vermächtni nowska, zu Le Qeingetrage
von 60 Thalern 21 Sgr. für die Anna Kalinowska'schen Nachlaßschu Höhe zu bezahlen, Ansprüche en mit denselben ausgesch ; des Aufgebotsverfahrens dem“ Antragsteller Gastwirth Gustav
JL. Die Kosten des Aufgehotsverfahrens fallen dem Antragsteller anheim. k Graudenz, den 26. April 1888, Königliches Amtsgericht
ßnehmer der hier, Köthener gewesenen, am
Eisermann, Söommtliche Nachlaßgläubiger Verstorbenen werden
verstorbenen Zehrer, beantragt. Vermächtnißnehmer aufgefordert, den 6. Juli 1889, Na Gerichtssfelle, Nene Friedrichstt 13, part., Saal 32, an ) Ansprüche anzumelden, wi
Im Namen des Königs! 2) Die Kosten Nachmittags 12 Uhr, an den Antrag ein Anna Margarethe
Hof, Flügel B., beraumten Aufgebotstermine
drigenfalls sie dieselben gegen zu Erfurt für
das Königliche Amtsgericht Bekanntmachung.
In Sachen der Frau Christiane Wilhelmine Lenau, geb. Bredow. zu Fürstenberg in Mecklen⸗ burg, vertreten durch den Rechtsanwalt Galland in Bertin, gegen ihren Ehemann, den Steinmetz Gustar Albert Lehnau, zuletzt in Berlin jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund böslicher Verlassung, wird der Beklagte zur
90/88, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits über die
die Benefizialerbin nur noch in , . ls der Nachlaß ü Aufgeborssach ode der Erblasserin aufgekommenen angemeldeten
In der Riediger schen
Sas H zofh f ndok ment über as Hypothekendokume ĩ l hat das unterzeichnete Amtsgericht beute
— Recht eingetragen aus Rech
der Schuldurkunde ber 1874 für Fräulein Anna Mar Grundbuch
gel berriicks 8d
aller seit dem T . gelderrückstand, ungen Befriedigung un . gear n. ö f garethe Tasc Die eswaigen Ber im Grund
jihm bereits zugestellte Ehescheidungsklage vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. in Verlin auf den 18. Dezember 1889, WUormit⸗
Geundstücks Nr. j0 Paschwitz (Antheil ) tags 109 Uhr, mit der Aufforderung geladen, einen
erschöpft wird.
Gerichtsschreiberei Ilversgehofen:
—ö 5 ; Nr. J eingetragenen Posten: sheilung 66, Zimmer 97/98, von ]] Rachmsttogs eingesehen werden, Berlin, den 21. April 1885. Königliches Amtsgericht J.
3 Art. 134 Abth. III. Nr in Abtheilung I 154 Abtb. III. Nr 509 Abth. III und bestebend aus dem Hppothekenbrief vom 15. Ja; und der vorstehend bezeichneten Schuld⸗ urkunde wird auf Antrag des Fräulein Anna Mar ⸗ garefhe Taschner zu Erfurt für kraftlos erklärt
Verkündet am
zi Thlr. 16 Sgr. lschlesisch) für Abtheilung 48. verthel. Rüdigerin,
nuar 1875 6. 2 Susanna Haasin,
mit ihren Ansprüchen und Rechten Posten ausgeschloßfsen.
Breslau, den . April 1889 Königliches Amtsgericht
ANufgebot.
des Schäfers August Niemann, Hermann, zu Veltenhof
des Anbauers Ludwie
Johanne, geb. Hermann, daselbst
ꝛ Posamentierers Schlösser, Marie geb. Hermam
Bekanntmachung.
Auf den Antrag des Musikus Julius“ zu Stepenitz erkennt das Königlich. Stepenitz durch den Die Hypothekenbriefe über Flaake Band IV. Blatt 129 Nr
Henriette geb 2) der ofr der Ehefrar Bekanntmachung. vom 19. April 1889 werder die eingetragenen Gläubiger Geschwister D Cprjstof - Euphrosine und
Amtsgericht zu Amtsrichter Pauli für Recht folgende au
Durch Urtheil
P Grundftůck 4a Elisabeth
bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. Berlin, den 24. April 1889. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Lendgerichts J. Civilkammer 13. — 6613 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des früheren Erbpächtere Hans SHencke, Anna, geb. Glause, zu Siggelkow, Klägerin, setzt Berufungèklägerin, vertreten durch den Rechts— anwalt S. Simonis zu Rostock, hat in ihrer bei der ersten Civilkammer des Großh Mecklenburgischen Land⸗ gerichts zu Schwerin anhongigen Klagesache wider hren Ehemann, früher in Gischow, jetzt unbekannten Aufent-
dechtsnachfolger mit ihren halts, wegen Eheschesidung gegen das Urtheil des
sschließli ; ö en tc z Paul Müller resp. deren 9 Ansprüchen theilung II
Abtheilung zu Stepenitz umgeschriebenen Hypotheken: Darlehnsforde
Grünhagen Gaus dem Rezef Novem⸗ und Juli 1842
ert sechs und fünfzig der
verstorbenen r Wittwe Heidenreich 23 66 283 . 1 Zimmermanns Fi 9 609 * ö. Schuldverschreibung vom ?
Hypothekeninstrument eingetragenen Post voꝛ
Landgerichts vom 1. April 1887 Berufung eingelegt, ladet den Beklagten und Berufungsbeklagten ur mündlichen Verhandlung über die Berufung vor II. GCivilsenat des Großb. Mecklenburgischen
zu 4 0½ verzinslich von der Ober-Landesgerichts zu Rostock auf Mittwoch, den daß die genannten Gläubiger das elterliche 10. Juli 1889, Bormittags 10 Mur, mit der
am bezeichneten 5 Silbergroschen 1 . 1 neld! aufgefordert, ihre Rechte 27. Inni 1889. Vor unterschriebenem Gerichte
aus der Schuld Zeit ab
vom Sau hiermit ausgeschlofsen, mit der Maß⸗ Aufforderung, einen
vermeinen, damit späfestens in dem mittage 19 Uhr, vor Auguststraße
verschreibung Hypothekenbriefe September 1869 5 5 . der Schuld⸗ Alisitzer Friedrich Splitt 2) Wirth August Splitt
Rechts nachthe verschreibung Hyypothekeninstrument
bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen, und dem Antrage, nas Urtheil J. Instanz aufzuheben und die zwischen pen Parteien kestehende Ehe dem Bande nach zu
angemeldeten Ansprüche scheiden J J Silber Rostock, den 27. April 1889.
Beide aus Michalinka
an vorbezeichneter Theilpost mit 7
aroschen 415 Pfennig Schnbin, den 1
Anmeldungen Dezember 1874
wahren Erben der Wittwe
Antragstellerinnen für die BRorchers, geb. Hermann, zu Lehndorf erklärt, ausgeschloßen
und daß die nach dem Ausschlusse sich und Legitimirenden alle bis Verfügungen auch weder Rechnungsablage noch Nutzung?
Die Kosten des Verfahrens werden dem Musikus ö 6 ulius Heidenreich zu Stepenitz zur Kön 2. Amtsgericht ĩ 27 königliches Amtsge
Stewvenitz, den 27. Königlich mtsgericht Königliches Amtsgericht
anzuertenne! . — Ueberlinger
Amtsgericht gegen unbekannte vertreten
Im Namen des Königs
Gerichtsschreiberei des Großherzogl Mecklenburgischen
Der Landesgerichts B 6 ck 6.
640 Deffentliche Zustellung,. Der Hermann David, Viehhändler zu Oberwinter,
in U ; durch Rechtsanwalt Anton Schmitz II. in
unterm Elberfeld, klagt gegen den Adam David früher zu Nach. Solingen, jetzt ohne bekannter Wohn und Aufent⸗
Ersatz zu fordern berechtigt s zu beschränken haben, was von der
ft noch vorhanden sein wird.
April 1889 Gerichtsschreiber
Verkündet den 15 — . r Ausschlußurtheil:
sprüche auf dem im beutigen Termin Rechte Dritter
Auf den Antrag:
. 41 4 3 . 1
im haltsort, wegen eingezogener und nicht abgelieferter
bezeich⸗ Gelder, mit dem Antrage auf Zahlung von
von 6. Februar 18839, Nr. 2376 Gelder, d nicht angemeldet worden sind, werden 4221,47 0 nebst Ueberlingen, 25. April Klagezustellung
RBraunschweig, am 298 April. 188
r ,. Shiessen Martens in Aufgebot Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen Thiessen Martens in Aufgebot
neten Urkunden r für kraftlos erklärt
des Landmannes Claus Offenbüttel
Hon Zinsen seit dem Tage der und ladet den Beklagten zur münd⸗
Amtsgerichts: lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die L. Civil-
. * 9 14 37 * * 39* Barlter ˖ Kleve, . 18 Gerichtsschreiber Catharina Friederike Sieverts Baumann Siercks, in Oemmee.
Parsehl. (6264 Schafstedt, Hinrich Parsehl
3481 Bekanntmachung. . , Wittwe Henriette Herzberg, geb. Lözins, in 1889 eröffneten Testa⸗
oder Sievers, des Ackerwirths und Schäfers Bern⸗ sind durch unser heute ver⸗ Lehrer Beune früher betannt gemacht Rechtsnachfolger mit 2c. Beune ursprüng,
Auf Antrag hard Runte zu Brenken Ausschluß⸗Urtheil de Meldorf zu Brenken, und dessen eiwaige ihren Ansprüchen an die für den
erike Lözius bedacht ö es wird im Interesse der Erben derselben be— . . ; das Königliche Amtsgericht zu 2 den Gerichts-Affessor Grünberg für Recht:
kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld
auf den 28. Juni 18898, Vormittags 98 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage
Eblows ki, Assistent, . Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
Brenken
den 26. April 1889. Königliches Amtsgericht J.
Carsten lich Bd. J. des Grundbuchs von
Landmannes 1. 2 r 30. Sep laut gerichtlicher Obligation vom
Aussageaete des Offenbüttel
Abtheilung 61
. Mai sid ju. I6b635) Oeffentliche Zuftellung. Die Provinzial Arbeits anf alt in Brauweiler, ver⸗
28. Juni 1823 auf Band IV. Blatt
dersfelbe feinem Sohne folge Verfügung eingetragene
ut annoch und von dort auch 1800 MÆ 183 und
tember 1862, nach welcher erster Che, dem Antragsteller, an Mutterg danische Reichsmünze gleich 86611 im Grundbuche von Albersdorf Grundbu
Bekanntmachung. Ausschlußurtheil ( — Berlin, Abtheilung 43, vom 17. April 40,/igen Berliner Stadtobligationen 17177, 17 311 über je
desselben Kleir seldar. chs und Band II. Blait 1478 des Grund⸗ durch Rechtsanwalt Dr, Reuß in Ahden übertragene Post von 20 Thlr. in ubthalern aus geschlossen.
Königlichen S906 Thaler schuldet, eingetragen Bd. VIII. Art. 369 Abth. III. 2) die Aussageacte
Kunst in Barlter⸗Kleve
eter Heinrich französischen Laubt Büren, den 26. April . Königliches Amtsgericht.
des Arbeiters P
vom 24. April 18665, 3 Kindern ers Anna Margaret Muttergut insgesammt 90 M schuldet, Grundbuch
de 1866 Lätt FE. Nr. 17147,
160 Thaler für kraftlos erklärt.
KBerlin, den 17. April 1888 . Thomas, Gerichtsschreiber
ͤ ha, Auguste Louise, des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 489
eingetragen Im Namen des Königs Verkündet am 20.
Reserendar Schmidt,
April 1889. Gerichts schreiber.
a, trelen durch ben Tandendirektor der Rheinprovin; Herrn Klein in Düsselderf, im Prozeß, vertreten
den Dierrich Fröhling, früher in Kaiserswerth wobhn— haft, jetzt ohne bekannten Wobn und Aufenthaltsort, wegen an fe mit dem Antrage auf kostenfãll ig Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 92 40 nebst 6 Y½ν Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung durch vorläufig vollstreckbares Urtheil, und laber den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht iu
unt Grundbesitzers Düsseldorf auf den 18. Zuni 1889, Vormittags
Abth. III. des Krug⸗
den Antrag ) z weki aus Schönkau erkennt das
zwischen dem Eggert Siercks und dessen e — ö Theophil Kurzentko
Aufgebotsverfahren sind auf m Gn r ien zeb. ;
Nach durchgeführtem
9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
cht zu Soldan durch den Amts, wird diese Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ehefrau Elisabeth, Siercks daselb
durch Ausschlußurtßkeil vom heutigen Tage
⸗ l 3 die nachfolgend bezeichneten Urkunden; Sohn Friedrich Paul , 6
und deren i st andererseits unter dem 3. Dezember
Düsseldorf den 25. April 1888.
im Grundbuch des Grund⸗ Lam bert, . . , . III. under Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichte.
42 Thaler
othekenurkunde über 1100 * Gold zu hann Hinrich Hardekopf zu Wisch zu r Fhefrau des Pastors Polli
ECinwohners Huning zu Ri
Die Gläubiger stücks Schönkau Nr. 14 in 206 und i eingetragenen Posten von
und Alimentationskontrakt,
1838 abgeschlossene Kauf⸗ ; Bestimmung
insoweit derselbe in Absatz T. die
Bunsten de —ĩ 3 ttershausen,
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den J. Mai 1188S.
KRommandit · Gesellschaften auf Aktien n. Aktien ·˖ Gesellsch. Berufs⸗Genossenschaften.
7. Wochen · Ausweise der deutschen Zettelbanken.
8. Verschiedene Bekanntmachungen.
104.
1. Steckbriefe und Untersuchungs ˖ Sa Aangsvollstreckungen, Au erkäufe, Verpachtungen, 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
en. 6 n. dergl. erdingungen z.
egelte und mit entsprechender Aufschrift versehene ngebote sind bis 18. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, postfrei an uns , . Zuschlagsfrist 3 Wochen.
Königliches Eisenbahn ⸗Betriebsamt.
Ausschreibung.
Die Lieferung von rd. 72. 00 chm kieferne Brücken- balken sowie rd. 76, 00 cbm kieferne Bohlen und Bretter soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung vergeben werden. Termin ist auf Sonnabend, den „Vorm. 11 Uhr, in unserem Verwaltungsgebaude, Magdeburgerstraße Nr. 11D, at. Massen berechnung und Lieferungs ⸗ Bedin- gungen liegen daselbst zur Einsicht aus und können auch gegen portofreie Einsendung von 70 4 durch unseren Bureau · Vorsteher hier bezogen werden.
1 mit der Aufschrift: Lieferung von Balken und Bohlen“ sind big zum obengenannten Termine portofrei an uns einzusenden.
Die Ertheilung des Zuschlags erfolgt innerhalb 14 Tagen nach dem Termine.
Halberstadt, den 25. April 1889.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.
ngo voll streckungen, zorladungen un. dgl.
Oeffentliche Zu stellung.
Der Danziger Hypotheken Verein zu Danzig, ver⸗ treten durch die Direktion, bestehend aus dem Herrn Rechtsanwalt Weiß, Fabrikbesitzer A. und dem Stadtrath Matzko, sämmtlich zu Danzig im Prozesse vertreten durch den Rechtsanwalt Weiß hieselbst, klagt gegen die Frau Josefine Narczinski, geb. Nestrock, aus Hanzig, Jungferngasse 253 / 24, jetzt unbekannten Aufenthalts,
wegen 1730 M Zinsen, Verwaltungekosten und Amortisationsquoten von 70 800 MS, Pfandbriess⸗ darlehn, auf, deg der Beklagten gehörigen Grund⸗ stücken Danzig Altst. Vittergasse Blatt 17, 18 und Schüsseldamm Blatt 23 für den Kläger in Ab— theilung NI. Nr. 33, 37 bezw. 9 mit 9600 und 25 200 bezw. 36 000 „ eingetragen,
mit dem Antrage, zu erkennen:
I) die Beklagte ist, schuldig, zur Vermeidun wangsvollstreckung in die Grundstücke Danzig Altst. und Schüsseldamm Blatt 265 sowie in ihr sonstiges Vermögen an Kläger 1730 „ nebst 5H o½ Zinsen von 668 M vom 1. Ja— und von 1062 M vom 1. April er. bis zum Ablauf desjenigen Kalenderquartals, in welchem Zahlung erfolgt, zu zahlen, 2) Beklagte hat die Kosten des Rechtestreits ein⸗ schließlich der in actis G 26/89 des Königlichen Landgerichts hier entstandenen Kosten des Atrest— verfahrens zu tragen,
3) das Urtheil ist gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbar.
Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu 11. Inli 1889, Vormittags 10 Uhr, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu hestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Die Einlassungsfrist
2) Zwa Mufgebote,
von unserer Registratur bezogen werden.
den 19. April 1889.
ö nigliche Regierung,
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
e ,, 9
Düsseldorf, den * April 1889. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Domänen Verpachtung.
e reise Jerichom II. belegenen Königlichen Domãnen · Voreuerke
Sagen und Bergzow
nebst den dazu gehörigen Wohn. und Wirthschafts. gebäuden sollen auf die 18 Jahre von Ishaunis 18990 bis Johannis 1908 öffentlich meistbietend
verpachtet werden Zu diesem Behufe haben wir Bietungs ⸗ Termin,
für Hagen auf Mittwoch, den 1. Mai d. J., Vormittags 11 Uyr,
für Bergzom auf Donnerstag, den 2. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr,
eyartements⸗Rath, Regie ˖
unserem Sitzungssaale,
Folgendes z
Ehefrau del. Schneider meisters 11. Mai d. Grützner, Anna, jgeb. Schroeder, in Köln, bevoll mächtigter gegen ihren Chejnann auf Gütertrennung. zur Verhandlung ist bestimmt auf den 24. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, 2. Givilkammer. Köln, den 27. April 1888. Der Gerichtsschreiber: Reinartz.
Rechtsanwalt Leyendecker, anberaumt.
Angebot auf
J Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des Landgerichts zu Köln vom 3. April 1889 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Her ˖ mann Rieke, Kaufmann, und Regina, geb. Seyfried, in Köln aufgelöst worden. setzung ist der Notar Gocke zu Köln beauftragt. Köln, den 27. April 1889. Der Gerichtsschreiber: Reinartz.
vor unserem Domänen⸗ rungs⸗Rath Bühling, Domplatz Nr. 3 hierselbst, anberaumt. Pachtlustige hierzu einladen, bemerken wir
Die Domäne Hagen hat einen Gesammỹ Flächen inhalt von 190, 5007 ha, darunter 149, 0840 ha Acker und 28,1392 ha Wiesen.
Das Pachtgelder Minimum ist auf 9000 A pro Jahr, das Jagdpachtgeld auf 31 M pro Jahr und der Betrag des zur Uebernaß me der Pachtung er- forderlichen Vermögens auf 55 000 M festgesetzt.
Die Domäne Bergzow hat einen Gesammt-⸗Flächen⸗ inhalt von 240, 0175 pa, darunter 174, 9724 ha Acker und 14,9099 ha Wiesen.
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 75990 M pro Jahr, das Jagdpachtgeld auf 61 4 pro Jahr und der Betrag des zur Uebernahme der Pachtung er- forderlichen Vermögens auf 45 900 M festgesetzt. Bewerber um die Pachtungen haben den Nachweit ihrer landwirthschaftlichen Besitzes eines eigenen disponiblen Vermögens in dem gedachten Betrage dem vorgenannten ments⸗Rath spätestens in dem Die Verpachtungs. und Lieitationt ⸗ Be dingungen, sowie die Vermeffungs ⸗Register und die Domänenkarten beider Domänen können in unserer Registratur, Domplatz Nr. 3, während der Dienst⸗ stunden, sowie bei den gegenwärtigen Pächtern, den in Hagen, beziehungswetse Meweß in Bergzow, eingesehen, auch kann Abschrift der Ver⸗ pachtungs⸗Bedingungen gegen Erstattung der Ko— piakien und Druckkosten von unserer Registratur be⸗ zogen werden.
Magdeburg, den 23. März 1889.
Künigliche Regierung, Abtheilung für direkte und Forften.
Rittergasse
Mit der Auseinander
4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren. Bekauntmachung.
Berliner Pfandbrief⸗Amt.
Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende durch das Loos bestimmte Berliner Pfandbriefe ihren Inhabern zum 1. Juli 1889 gekündigt:
Litt. M.
s Durch rechtskräftiges Urtheil der *. Civilkammer des Landgerichts zu Köln vom 3. April 1889 ist die Gütergemeinschaft zwischen oen Eheleuten Franz Pathe, Geometergehülfe, und Anna, geb, Brodesser, in Köln aufgelöst worden. ; setzung ist der Notar r Hanne zu Köln beauftragt. Köln, den 27. Apr ( 1889. Der Gericht schreiber: Reinartz.
Mit der Auseinander⸗
E. 37 ουige. 2 3000 M 390 460 513 590 753 805 1650 1673 1818.
Litt. . àa 15090 M Nr. 39 41 147 168 521 641 779 788 967 1114 1160 1189 1261 1298 1499 1522 1568 1884 1993 2011 2507 2528 2667 2690 3243 53277 3301 3494.
Litt. O. Aa 300 Æ Nr. 5 134 450 545 791 803 gi0 1001 1053 1096 1246 1309 1359 1526 2062 2071 2081 2290 2377 2401 2509 2585 2733 3107 3349 3496 3551.
Litt. P. àa 150 M Nr. 52 217 304 344 3567 383 397 503 670 672 694 698 948 969 1000 1061 1128 1138 1265 1266 1347 1365 1370 1384 1389 1406 1458 1539.
Litt. H. a 3000 4Æ N 1I68 1708 2109.
Litt. I. a 1500 M Nr. 694 1616 1656 2848 2887 2943 3002 3517 3566 3709 4153 4166 5030. . 1I16 243 339 340 1377 1470 1499 1538 1751 2525 2613 2874 3489 3607 3729 3932 4011 4219 4396 4547 5449 5489 5736 5826 6175 6319 6416 6825 7175 7266 7361 7449 7572 7338 7867 8021 8468 8513 520 9574 9881 9907 10067 19329 109766 10790 10853 10962 11069 11154 11439 11990 12018 12030 12117 12255.
Litt. L. a 150 AÆ Nr. 142 200 321 712 1093 1125 1454 1535 1640 2062 2128 2130 2324 4 4044 4284 4436 4978 5540 5855 6012 6076 6316 6899 7075 7174 7499 8919 10084 10212 10401
Danzig auf den r. 24 113 159 209
Zum Zwecke der Bekanntmachnng.
Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 256. März ist die zwischen und Kaufmann Emil Zimmermann und der zum Armenrec'te zugelassenen Salamith, bisher bestandene eheliche Lirkung seit dem 28. De⸗
l Durch Urtheil ualifikation, sowie des den Eheleuten
zu Elberfeld ietungstermine zu
Danzig, den 25. April 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. eborenen Hassel, daselb Gütergemeinschaft mit zember 1888 für aufgelöst erklärt worden. Eblowsk , Assistent,
Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Der Emil Wagner, Bierbrauer zu Montigny bei vertreten durch Geschäftsagenten Simon zu Metz, klagt gegen die Kinder und Erben der zu verstorbenen Wittwe Peter Vignon, zeit⸗ lebens Wirthin daselbst, nämlich: a. Peter Vignon,
Herren Rammelber inges II. 4 0ιQ ige.
re, , ; r. 77 114 188 253 308
Durch Urtheil ammer des Kgl
Landgerichts zu Elberfelt vom 29. März 1889 ist
die zwischen den Eheleuten Spezereihändler August
Elberfeld und der zum Armenrechte
gewerblosen
Vorberg in Litt. H.
zugelassenen dafelbst bisher bestandene eöeliche Gütergemeinschaft 7. Februar 1889 für auf⸗—
b. Etienne Vignon, Fabrikarbeiter in St. Denis bei Jeanot, wegen Forderung, mit dem trage, die Beklagten Peter und Etienne Vignon die Summe von 150,00 4 nebst H oö½ Zinsen vom Klagezustellungt⸗ tage ab zu bezahlen, sowie je die Hälfte der Kosten des Rechtsstreits zu tragen, läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechte streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz, Justiz va last, J. Stock. Zimmer Nr. 39, auf den 27. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Metz, den 18. April issg.
Hülsenbeck, tenern, Domänen
mit Wirkung seit dem gelöst erklärt worden. Eblowski, Assietent, Gerichtsschreiher des Königlichen Landgerichts.
verurtheilen,
Domänen⸗Vernachtung.
Die im Kreise Lebus im Oderbruche belegene Domäne Kienitz soll von Johannis 1890 ab in zwei getrennten Pachtschlüsseln nämlich:
a dem Haupt⸗Vorwerke Kienitz mit Geranien. hof mit einer Gesammtfläche von 603,299 ha, darunter 578, 832 ha Acker,
b. dem Vorwerke Henriettenhof mit 139,610 ha
120,420 ha Acker
das Urtheil
Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königli Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts-. anwalt Benno Bakscher, heute eingetragen worden. Berlin, den 26. April 1889. Königliches Landgericht Berlin J. Der Präsident: Angern.
chen Landgericht 2788 3167 3489 3511 zu Berlin, 7856 8351 8562 10453 10880 10899 11201 11282.
HII. 46 0υige.
Litt. A. a 300 MÆ Nr. 651 S51 1790 2029 7878 8392 84537 9053 11298 13237 14941 15564 16096 17932 78 24207 24376 27631 28126 30105 39971 41818
I6, 665 ba Wiese . auf 18 Jahre, also bis Johannis 1908 im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet 4126 4645
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 12894 12992
Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts anwalt Ephraim Felix Kallmann, Berlin, heute eingetragen worden.
Berlin, den 265. Avril 1889.
Königliches Landgericht Berlin J. Der Präsident: Angern.
3) Verkäufe, Vernachtungen,
Verdingungen ꝛe.
Bekanntmachung. Dom anen⸗ Verpachtung.
Die im Kreise Halberstadt, etwa Em von den Stationen Heudeber —Danstedt und Wasserleben der alberstadt · Vienenburger omäne Zillv nebst dem dazu gehörigen Vorwerk einem Gesammt ⸗ Flächeninhalt worunter 5.08, 099 ha Gärten, 749,42. 85 ha Acker und 34,68 44 ha Wiesen, soll mit Wohn- und Wirthschaftsgebäuden von Johannis 1890 ab anderweit auf 18 Jahre öffentlich meist⸗ bietend verpachtet werden. wir auf Montag, den 20. Mai d. Is. Vor 11 Uhr, in unserem Sitzungssagle, Dom⸗ 3, hierselbst, vor dem Dber⸗-Regierungs⸗ h Rocholl Termin anberaumt, zu welchem Pacht- lustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß das Minimum auf d 900 „ und das 310 4 für das Jahr festgesetzt ist.
Die Bewerber um diese Pachtung haben ein eigenes, zu ihrer freien Verfügung stehendes Vermögen von ä Gh MS, sowie i fähigung nachzuweisen. ermin selbst zu führen. —
Die Verpachtungs und Bietungs - Bedingungen, das Vermessungs ⸗Register und die Domanenkarte können in unserer Registratur während der Dienst⸗ stunden, sowie auf der Domäne Zilly eingesehen
Hierzu ist ein Termin auf; 21166 22039 2 Dienstag, den 4. Juni d. Is. Vormittags 11 Uhr,
im Regierungs · Gebäude Junkerstraße Nr. 11 hier- selbst vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Buhlert
anberaumt. ö Der Mindestbetrag des jährlichen Pachtzinses ist a. für das Vorwerk Kienitz mit Geranienhof auf 45 000 , .
h., für das Vorwerk Henriettenhof auf 9000 M festgesetzt und zur Uebernahme der Pachtung ein flüssiges Vermögen von
a. I60 000 M für das Vorwerk Kienitz und
b. 38 000 „ für das Vorwerk Henriettenhof erforderlich. Die Pachtbewerber haben sich vor dem Termine, spätestens bis zum 3. Juni d. J. über ihre landwirthschaftliche Befähigung, sowie durch Zeugniß des Kreislandraths, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern angegeben sein oder in sonsft glaubhafter We eigenthümlichen Besitz des zur Pachtü forderlichen Vermögens auszuweisen.
Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von denen wir auf chreibgebühren Abschrift ertheilen, können in unserer Domänen -⸗Registratur und bei dem jeßigen Pächter Herrn Amtsrath Otto Koppe in Kienitz eingesehen werden.
Dis Besichtigung der Vorwerke nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet
Frankfurt a. O., den 24 April 1889.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern. Domänen und rsten.
Padberg.
Oeffentliche Zuftellung.
Der Lederhändler S. Jacob zu Quedlinburg, ver- treten durch den Rechtsanwalt gegen den Klempnergesellen früher zu Ricklingen,
384865 38981 42124 44213 44265 45275 45841 47247 47379.
Litt. ER. a 1500 MK Nr. 416 678 691 707 1351 1454 1616 2159 25398 2912 3338 3455 3514 3716 4250 4314 4629 4632 4748 4940 5191 5701 boo 8317 8455 S740 8801 9368.
Litt. C. a 3000 M Nr. 1182 14798 1767 1809 1928 2013 2045 2102 2537 3280 3757 3968
LV. 5 oVᷣ ige. Litt. E. a 1500 M Nr. 33 41 116 351 884 1159 1220 1265 1347 1561 1657 1780 1871. Litt. F. a 300 M Nr. 80 118 136 659 691 1655 1962 2023 2159 2349 2389 2675 2981 3008 3044 3400 3733 4101 4179 4207 4293 4346 4840 4349 4969 5117 5164 5360 5372 5422 5602 6121 6378 6398 6586 6763 6830 7660 7270 7584 7590 7603 Lit. G. a 150 M Nr. 16 175 219 266 272 321 580 673 867 930 957 983 1083 1153 1390 1457 1665 1810 2087 2181 2240 2272 2753 2838 2854 3008 3305 3395 3597 3668 4163 4227 4291 4292 4317 4816 4827 4935 49650 50d2 5764 5838 5845 6080 6363 6376 6378 6546 66290 6661 6939 6960 7076 7081 717 7167
Zur Ginlösung durch Zahlung des Nominalbetrages find die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den 4 dem öh Juli 3 upons in cyurgfähigem Zustande
nnuserer Qaff *
e Coupons wird von d
wohnhaft zu erzog dasel est, klagt ilhelm Stohmann, jetzt unbekannten Aufenthalts, als Benefizialerben des Schuhmachers Robert Kößler wegen der seinem, des Beklagten, Erblasser in der vom 21. November 1883 bis 23. September 887 käuflich gelieferten Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 4 nebst 6 ι Zinsen seit J. Januar 1889 nach Kräften des Nachlasses am 4. Oktober 1887 des zu Quedlinburg verstorbenen Schuhmachers Robert und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Quedlinburg auf den 19. Inni 18889, Vormittags 9 Uhr. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. Quedlinburg, den *. April 1889.
e, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
725 781 898 1329 1597
um Zwecke der
szug der Klage ise über den
Sonnenburg, ernahme er⸗
von S847, 00,22 ha, , 1259 1342 Verlangen gegen Zu diesem Zwecke haben
Die Ehefrau des Privatsekretärs August Wil— helm Stollfuß, Emma, geb. Hassiepen, obne Ge— schäft; zu Bonn, Morsbach hier, Ehemann wegen Gütertrennung. Verhandlung des Rechtsstreits vor der 1. Civil; kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 11. Juni 1889, Vormittags 10 Unr, bestimmt
Bonn, den 26. April 1889.
K erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Köln, klagt gegen Rechtsanwalt d6a6 rod ihren vorgenannten
klagt gegen Zur mündlichen
Pachtgelder⸗
pachtgeld au 7310 7491.
re landwirthschaftliche Be. dazu gehö 1889 fällig ieser Nachweis ist spätestens n Verfallzeit bei Betrag fehlender valuta in Abzug gebracht.
Berlin, den 206. März 1889. Ber Geseniuts.
Die Lieferung von rund 23 chm eichener Brückenbalken soll vergeben werden dingungen liegen im technischen Bureau des Betriebs ier während der Dienststunden
er Einlösung s ur Einsicht
offen. Verdingshefte können gegen postfrei endung von 1 Æ 20 3 von dem Bureau ˖Vorsteber echnungsrath Klingner bier bezogen werden.
ö Ehefrau des Schuhmachers Johann Schwier,
Anna, geborne Schwiers, zu M.
treten durch Rechtsanwalt Frings hier,
Gladbach, ver⸗
klagt gegen! Abschrift der Verpachtungsbedingungen kann gegen