lobi
Soll. — —— — *
Bezahlte Brandschäden und Verwal⸗ tungs kostetnr·. ö Unregulirte Brandschäden . rämien Uebertrag für 1889. esgl. für spätere Jahre n, Davon: Dividende à M 120 per Aktie
M 365 ooo Gewinn ˖ Antheil nach §. 9 des Statuts 13 300
n 375 500
3
50 70 6
1902 4850
PDebitoren.
Dilanz am 31. Dezember 1888.
Aachener Nückwersicherungs⸗Gesellschaft. Abrechnung fur das Jahr 1888.
cee, , aus 1887: Prämien ·˖ Uebertrag für 1888
Deggl. für spat Se 715 951. — esgl. für spätere ihre ? * 183696. 20
ue, n. für neuregulirte Brand⸗ [ , . rämh, Einnahme insen.
,, ; Prämien⸗Uebertrag für 1889
Desgl. für spätere Jahre. 200 094. 90
„ 7 692. go
1902450
Saben.
6 3
dd 647
32 596 865 gib 103 zgtz
Kapitalreserve nach Maßgabe des Gesetzes vom 18. Juli 1884, Art. e
1297 687 50 Cxcditoren.
937 687
360 000 —
ft 2 880 900 6 000 19769260 430 699
19741
Conto der Wechselverbindlichkeit der K Hypotheken ⸗Conto . ö Obligationen ⸗Conto.. .. Direktion der Aachener und Münchener Feuer ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Guthaben auf Kapitalzinsen bis zum Jahres ile,
IJ 33 J
Aktien ⸗Kapital in 3000 Aktien A ,, . Kapitalreserve⸗Conto nach Maßgabe des Gesetzes vom 18. Juli 1884, Art. 135 5 239800 Conto für unregulirte Brandschäden Prämien ⸗Ueberträge laut Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto .. Nicht erhobene Dividenden aus Vor⸗ . 4 Gewinn⸗ und Verlust ⸗Conto: Dividende à 120 M auf jede der ,,,, K nach §. 9 des Sta⸗ ö
Is 75
6 3 600 000 360 009 42 265 37 687 108
360 000 — 13 300 –
In der diesjährigen Generalversammlung ist der statutenmäßig ausscheidende Direktor, Herr
Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D. Aach en, den 29. April 1889.
Die Direktion. A. Startz.
M. Claeßen in Aachen, von Neuem für dieses Amt gewählt worden.
166521]
Berliner Speditions⸗ und Lagerhaus⸗Aetien⸗Gesellschaft vormals Bartz C Co. Bilanz am 31. Dezember 1888.
Acti vn. Grundstücks⸗ und Gebäude⸗Conto: a. Grund und Boden. ö b. Baulichkeiten. Abschreibungen.
c. Neubauten
Güterschuppen. Conto Abschreibung.. .
Geschäftsantheil am Crangport Comtyir der Anhalter Gisenbahn
Abschreibung. ...
Fuhrwerks ⸗Conto. Abschreibung.
Inventarien ˖ Conto . Abschreibung.. .. Fourage⸗Conto: Bestand 6. ular⸗Conto: assa· Conto: ö. Wechsel ˖ Conto: -. Effecten · Conto Cautions · Conto ; Assecuranz⸗Conto: vorausbezahlte Prämien. Auswärtige Filialen: Guthaben bei denselben Conto⸗/Corrent: Debitores.
6 1193440 1010784
S6 1020 994. —
Lager ⸗Conto: auf Lagergut ruhende Frachten und Spesen
Bau ˖ Conto: Speicher ⸗ und Fabrikgebäude, Kaiserstr. 11
307178
28 500 1425
d dõõ 2000 FFF 189 355 NDW F Jö
ö 10210. —
2 511 402
27075 14000 71721
17761
764 4325 41 748 16 698
105 009
165 661 1488 21 334 220 830 313 833
3 453 695
Passiva. Per Aetien Capital · Conto . . HSypotheken⸗Conto.. .. onto Corrent: Creditoren. w Aval ⸗ Conto: Cautions ⸗Accepte Reserve⸗Fonds⸗Conto. .. Special · Reserve⸗ Fonds Conto. Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto Abschreibungen. ö
Gewinn- und Verlust - Conto per 31. Dezember
112 861 42
12650 000
3
1ä748000 179 865 103 340 72 900
6 460
13 700.
2 430
33 431 17
1888.
3 455 695
Hebet.
An Gehälter⸗Conto u en, Filialen .. o. .
andlungs · Unkosten ˖ Conto
ohn ˖Conto do. R rankenkassen· und Unfall versicherungs⸗Conto nn, , , . . ransport⸗ und Lagergut ⸗Versicherun ypotheken ⸗Zinsen ·˖ Conto ö ewinn pro 13883. ..
Derselbe vertheilt sich wie folgt:
Abschreibungen. K Reservefonds .. Special · Resertev . Vergütung an den Aufsichtsrath.
Doso Divlbende auf Æ 1 Hö do. — Actienkapital
Gewinn⸗Vortrag pro 138890...
gs Conto ;
t. 3
33 431 3874 7749
32893
62 h500 2012
112 861
DWD
eli 28 756 Ih Ob 71 313 41 398 1296 8949 4101 70 634 112 861
Credit. Per ,, e ,, ; Grundstücks ˖ Ertrags⸗Conto: Mieths einnahmen.. ab Reparaturen, Assecuranzen, Steuern ꝛc.
Sinsen⸗Conto:
uebi h an Zinsen und Gewinn auf Effecten sowie aus Lombard⸗ äften J
ge ö Speditions ⸗Conto.
bei Herren Georg Fromberg * Berlin. * 29. 'r! 1889.
2. .
124 881
Der Vorstand.
Geo. C. Bartz.
rthur E. Bartz.
66 1934
105 335
17637 — 359 450 54
. D öyꝰ r; Die auf G 0so festgesetzte Dividende gelangt vom 1. Mai a. C. per Dividendenschein Nr. 3 Co. oder bei unserer Gesellschaftskasse zur Auszahlung.
(6497 ; Lugauer Steinkohlenbauverein betr. In der am 25. dss. Mts. abgehaltenen odentlichen
Generalversammlung des Lugauer Steinkohlenbau⸗
vereing sind die Herren Fabrikbesitzer Otto Grimm und Otto Händel in Krimmitschau wiederum als Mitglieder des Aufsichtsrathes gewäblt worden.
Hierauf hat sich der Aufsichtsrath neu eonstituirt und Herrn Fabrikbesitzer Otto Grimm zu Krim⸗ mitschau als Vorsitzenden, Herrn Bankier Hermann Lr nnn Glauchau als stell vertretenden Vorsitzenden gewählt.
In obiger Generalversammlung hat ferner die be⸗ , Ausloosung unserer drei Prioritãts⸗ anleihen stattgefunden und sind dabei .
A. von der Anleihe aus dem Jahre 1874
die Nummern:
13 75 96 145 171 197 287 290 324 353 400 403 481 531 584 605 624 739 821 968 989 1018 1050 1154 1168 1235 1286 1319 1346 1450 1508 1530 1678 1690 1766 1773,
B. von der Anleihe aus den Jahren 1875
die Nummern:
224 348 358 374 580 581 592 603 613 654 727 833 852 884 918 965 969 974 983 985 991 1166 1180 1188,
C. von der Anleihe aus dem Jahre 1885
die Nummern:
20 66 102 127 128 195 219 225 228 272 278 289 291 363 389 394 414 421 428 484 489 507 577 632 636 685 686 707 712 763 772 784
gejogen worden. Die Kapital beträge der ausgeloosten Schuldscheine beider erster Anleihen können vom 1. Juli 1889 ab, die der dritten Anleihe vom 30. September 1889 ab, zu welchen Zeitpunkten deren Verzinsung aufhört, bei den Herren . & Schulz zu Zwickau, C. G. Händel zu Krimmitschau, Ferdinand Heyne zu Glauchau und der Privatbank
zu Gotha, Filiale Leipzig, erhoben wercen.
Bei den genannten Zahlungsstellen wird auch von heute ab die Auszahlung der von der Generalver⸗ sammlung auf das Jahr 1888 beschlossenen Dividende von 35 M = 115 Jo für die Prioritätsaktien gegen Einlieferung des Vorzugsdividendenscheines 9 und des Dividendenscheines 9 sowie der Dividende für die Stammaktien mit 20 S6. — 6 Gο gegen Ein⸗ lieferung des zweiten Dividendenscheines, ebenso aber auch vom 30. Juni 1889 ab die Einlösung der an diefem Tage fälligen Zinscoupons der Anleihen sub A. und B. stattfinden.
Endlich werden die nachstehenden ausgeloosten, aber noch nicht zur Einlösung gelangten Schuldscheine a. der Anleihe sub A.
Nr. 815 871 und 912 ausgeloost im Jahre 1384,
Nr. 340 945 1038 1090 ausgeloost im Jahre 1886,
Nr. 1127 1145 1552 ausgeloost im Jahre 1887,
Nr. 52 315 3998 511 1107 1712 ausgeloost im Jahre 1888,
b. der Anleihe sub B.
Nr. 1000 ausgeloost im Jahre 1887,
Nr. 820 827 828 886 ausgeloost im Jahre 1888, C. der Anleihe sub. C.
Nr. 73 92 115 466 ausgeloost im Jahre 1888, hiermit ausgerufen und deren Inhaber aufgefordert, die betr. Kapitalbeträge bei den bezeichneten Zah— lungsstellen in Empfang zu nehmen.
Lugau, am 28. April 1889.
Das Direktorium. ö Rechtk anwalt Th. Seume. H. Scheibner. M. Paschmann.
len gas und Wasser⸗Gesellschaft in Altona.
31. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 23. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft, Hoheschulstraße 11.
Gegenstände der Verhandlung:
1) Vorlage des Jahresberichts. Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Dividende.
2) Wahl der Revisoren und deren Stell— vertreter. .
3) Ersatzwahl für ein austretendes Mitglied des Verwaltungsrathes.
Der Generalversammlung beizuwohnen ist nur der Aktionär berechtigt, welcher mindestens zwei Aktien besitzt, Die Aktien müssen behufs der Legitimation spätestens einen Tag vor der Generalversammlung, Vormittags von 9 bis 1 Uhr, im Büreau der Ge= sellschaft unter Einreichung eines Verzeichnisses, nach dem dort zu entnehmenden Formular vorgezeigt werden. Dagegen wird eine mit dem Namen des Aktionärs bezeichnete Personal⸗Eintritts⸗ und Stimm ⸗ karte ertheilt.
Die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung und der Jahresbericht liegen zur Einsicht der Herren Aktionäre vom 6. Mai d. Is. an im Büreau der Gesellschaft während der Geschäftsstunden aus; Druckexemplare sind daselbst abzufordern.
Altona, den 15. April 1889.
Der Verwaltungsrath. Adolph Möller. Ad. Meyer.
LEih mische Fabrik Griesheim in Frankfurt a. Main.
Generalversammlung Dienstag, den 21. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, im Frankfurter Hof in Frankfurt a. Main.
Tages ordunng: 1) Bericht des Aufsichtgrathes und des Vor⸗ standes über Gang und Lage des Geschäftes; Anträge auf , des Reingewinnes und Entlastung des Aufsichtsrathes und des Vorstandes in Bezug auf den Betrieb des Jahres 1888. 2) Antrag auf besondere Abschreibungen aus dem Special · Reserve · Conto. 3) Ergänzung. und Neuwahl für die statuten⸗ ö. 9 austretenden Mitglieder des Aussichts⸗ reathes.
Frankfurt a. M., den 1. Mai 1889.
Der Borstand. Goeckel. ö. Bemerkung.
Die Bilanz und das Gewinn und Verlust⸗Conto per 31. Dezember 1888 sowie die darauf bezüglichen Berichte liegen vom 6. Mai er. an in den üblichen Geschäftsstunden auf unserm Comptoir zur Einsicht nahme der Aktionäre auf, arch werden dieselben vor der Generalversammlung in dem Sitzungslokale zur Verfügung stehen.
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
bo uo Preisschrift.
Das unterzeichnete Central⸗Comité hat aus Anlaß des 25 jährigen Bestehens des Preußischen Landes—⸗ vereins zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger beschlossen, einen Preis von 3000 M auszusetzen für die beste Lösung folgender Aufgabe:
Welche Maßregeln und Organisationen sind anzustreben und welche im Frieden vorzubereiten, um die Unterbringung nicht transportabler Verwundeter und Kranker in gesunden Räumen in mög⸗ lichster Nähe des Kriegsschauplatzes sicher zu stellen, mit Berücksichtigung der Be⸗ stimmungen der Kriegs⸗Sanitäts Ordnung und der Organisation ver freiwilligen Krankenpflege im Felde.
Die Herren Bewerber um diese Preisaufgabe werden ersucht, ihre Arbeiten in deutscher Sprache bis zum 1. Januar 1890 an das unter⸗ zeichnete Central⸗Comits einzusenden mit einem versiegelten Couvert, das die genaue Adresse des Bewerbers enthält und mit einem Motto versehen ist, das mit dem an die Spitze der Arbeit zu setzen⸗ den Motto übereinstimmt.
Die Zuerkennung des auf 3000 „ festgesetzten Preises, der bei nahezu gleichwerthen Arbeiten ge⸗ theilt werden kann, erfolgt durch eine von dem unterzeichneten Central ⸗Comits erwählte Jury.
Die leitenden Gesichtspunkte für die Anfertigung der Preisschrift sind in einer eingehenden Aus— arbeitung niedergelegt, die auf Verlangen in unserem Bureau unentgeltlich abgenommen werben kann.
Berlin, im Februar 1889.
Das Central ⸗Esmits des Preußischen Vereins zur Pflege im Felde verwundeter und J .
aß.
6699
Gewerkenversammlung.
Die diesjährige Gewerkenversammlung unserer Grube findet Dienstag, den 14. Mai, Nachmittags 2 Uhr, im Hotel Faiserhof Berlin statt und werden hierzu unsere Gewerken eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht über das abgelaufene Betriebsjahr. 2 Vorlegung der Jahres Rechnung und des Revisionsprotokolls vom abgelaufenen Jahre 1888, sowie Antrag auf Ertheilung der Decharge. ö 3) Besprechung und Beschlußfassung über interne Angelegenbeiten der Gewerkschaft. Grube ver. Friederike bei Hamersleben, den 30. April 1889. Die Grubenverwaltung.
sõ8o0) Grasiherzoglich Olvenvurgische
Nanigationsschule zu Elgsleth.
Beginn des Schiffercursus: 1. März und 1. Octaver
Dauer desselben 5 NRonate
Beginn des Steuermannscursus: 1. VJaunar, 1. unt un 1. October.
Dauer desselben 7 AMonate. Beginn des vortursus (Vorbereitung zum Steuermann cursus): 1. April, 1. August, 1. Novem̃ber.
Dauer desselben 2 Monate.
KRähere Auskunft ertheilt der Unterzeichnete
Dr. gehbruaun.
6512 Saison: 22. Mai bis Ende September.
Kgl. bayrisches Stahl u. Moorbad
Steben 581 m.
Bahnstation: Marxgrün⸗Steben Kronach.
Reg.-Bez. Oberfranken. Höchstgelegenes Stahlbad Deutschlands, einer der stärksten Stahlsäuerlinge Europas. Nach
Analyse 13889 von Prof. Dr. Hilgers:
Fe0o 4 Mno (0022 — C0Oꝛ2
O, 8 per Liter — 1547 cbem do.
Stahlbäder mit 50/0 Kohlensäuregehalt Eisenmoorbäder unübertroffen in physikalischer,
chemischer u. technischer Beziehung.
Graduirte Soolbäder, Fichtennadel⸗ u. elektr. Bäder, H
vdrotherapie.
Indieationen: Blut⸗, Nerven u. Rückenmarksleiden, Bleichsucht, chron. Frauenkrankheiten. Schwäche oder Reizungszustände innerer Organe (Gehirn, Lunge, Herz, Magen, Darm ꝛ6.), Blasen⸗ u. Nierenkrank⸗
heiten, Rheumatigmus und Gicht in allen Formen.
Dr. Stifler, k. Brunnenarzt. Im Kurhotel:
Hotelier Böhm. Omnibus zu jedem Zug. Stahlwasser! u. Moorversandt. Wohnungsauskunsft u. Proßpecte Verwaltung des k. Mineralbades Steben.
durch die
(b707 .
Hannov.⸗Altenbek. Eisenbahn.
Saison 15. Mai bis 1. Okt.
Bad Pyrmont. **, er
Altbekannte Stahl⸗
5 Minuten. und Soolquellen.
Stahl⸗, Salze, Moor⸗ und russische Dampfbäder. Bestellungen von Stahl- und Salzwasser sind an das Fürstl. Brunnen⸗Comptoir zu richten;
Fürstl. Brunnen ⸗Direction.
sonstige Anfragen erledigt
M I1O4.
Anzeigers 8., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 1. Mai
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registe über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aend der deut Eisenbahnen enthalten sind, erf auch in einem besonderen Blatt . dem Titel . ͤ a ö w a,, *
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. amn. 1010)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
1889.
Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonne ment beträgt 1 M 50 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern losten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckjeile 36 9.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 104 . und 104 *.
ausgegeben.
In Bezug auf §. 13 des Markenschutzgesetzes vom 30. November 1874 im Zusammenhang mit 5. 32 der Civilprozeßordnung bat das Landgericht ö durch Urtbeil vom 9. April 1889 ausgesprochen, da die erstgenannte i n. ein eivilrechtliches Verschulden des Verkäufers eines geschützten Waaren zeichens nicht voraussetzt, also auch, wenn die Klage nur auf diese Stelle gestützt wird, und feststeht, daß Wissentlichkeit des Beklagten vorliegt, auch der Gerichtsstand der unerlaubten Handlung (5. 32 C. P.⸗-O.) nicht begründet ist. Nachdem festgestellt ist, aus welchem Grunde die Annahme der Wissent⸗ lichkeit auf Seite des Beklagten ausgeschlossen ist, heißt es in den Gründen des Urtheils weiter: Was unächst den Begriff unerlaubte Handlung“ etrifft, so unterliegt es keinem Zweifel, daß derselbe nicht bloß die strakbaren Handlungen, sondern auch die Fälle eivilrecht licher Verschuldung umfaßt, so daß der Gerichtsstand des §. 32 C.-P. O. auch für Klagen aus eivilrechtlichen Delikten begründet ist, sofern nicht bloß eine schuldhafte Verletzung vertrags⸗ mäßiger Verbindlichkeit in 1 steht. Denn als unerlaubt kann nur eine Handlung angesehen werden, welche selbständig und ohne Rüchsicht auf ein Vertrags⸗ oder vertragsähnliches Verhältniß ein Klagrecht begründet. Ebensowenig können Ver letzungen der durch das Gesetz auferlegten Ver⸗ s ichtungen unter §. 32 subsumirt werden, wenn ie nicht den Charakter eines Delikts an sich Entsch. R. G. Bd. II. S. 411, R. S. 8927, 8684 TI. GSG. 120 ff). Un- langend den vorliegenden Fall, in welchem Kläger und Beklagte in Luremburg wohnen, so bestimmt 5§. 13 des Markenschutzgesetzes, daß jeder inländische Produzent oder Handeltreibende gegen Denjenigen, welcher Wagren oder deren Ver⸗ packung mit einem für den ersteren nach Maßgabe des Gesetzes zu ,, Waarenzeichen widerrecht lich bezeichnet, im Wege der Klage beantragen kann, daß derselbe für nicht berechtigt erklärt werde, diese Bezeichnung zu gebrauchen. Desgleichen kann der Produzent oder Handeltreibende gegen Den⸗ jenigen, welcher dergleichen widerrechtlich be⸗ zeichnete Waaren in Verkehr bringt oder feil⸗ hält, im Wege der Klage beanspruchen, daß derselbe für nicht berechtigt erklärt werde, so bezeichnete Waare in Verkehr zu bringen oder feil⸗ zuhalten. In 5§. 14 des Markenschutzgesetzes ist eine Strafe festgesetzt für Denjenigen, welcher Waaren oder deren Verpackung wissentlich mit einem geschützten Waarenzeichen widerrechtlich bezeichnet oder wissentlich dergleichen widerrechtlich bezeichnete Waaren in Verkehr bringt oder feil hält. Die Klage aus §. 13 setzt also lediglich voraus, daß Jemand Waaren oder deren Verpackung mit einem für den Kläger zu schützenden Waarenzeichen wider⸗ rechtlich bezeichnet bezw ,,. widerrechtlich bezeichnete Waaren in Verkehr bringt oder feil hält. Eine subjektive Rechtswidrigkeit, ein civilrechliches Verschulden ist keineswegs Voraussetzung. Gegen Denjenigen, der wissent⸗ lich solche Handlungen vornimmt, droht das . in §. 14 Strafe an. Für die Annahme, da das Gesetz derartige Handlungen, von denen §. 13 spricht, als subjektiv rechtswidrige, mithin als unerlaubte ansieht, liegt kein zwingender Grund vor. — Der Gerichtsstand der unerlaubten Hand— lung ist aber nach obiger Ausführung nur dann be— ründet, wenn die Handlung des Beklagten als eine anregt kr rechtswidrige zu bezeichnen wäre, wenn mit anderen Worten ein eivilrechtliches Ver—⸗ schulLden auf Seite des Beklagten vorläge. Daß aber letzteres hier nicht der Fall ist, wurde schon oben erörtert. Die Klage mußte deshalb wegen . des angegangenen Gerichts abgewiesen werden.
tragen (vergl.
Nach dem Deutschen Handels⸗Archiv belief sich der Werth der deutschen Einfuhr nach Portugal im Jahre 1887 auf 21 100 000 4A grgen 21 g00 000 M im Jahre 1886. Die Abnahme der Einfuhr in 1887 ist, nach dem Bericht, auf sehr verschiedene Ursachen zurückzuführen Der ge⸗ steigerten Einfuhr in einigen Waarenklassen, welche 6h im Ganzen auf 1 450 000 4AM bezifferte, stand ie Abnahme anderer im Betrage von 2250 500 4Æ gegenüber. Dagegen ergab, wie der Bericht weiter ausführt, die Gegenüberstellung der einzelnen Artikel das überraschende Resultat der Mehreinfuhr gewisser Waren im Betrage von 2640 9000 S6 im Gegensatz zu der Abnahme in der Einfuhr anderer in Höhe von 3 440 500 S, also eine starke Verschiebung selbst innerhalb der Waaren⸗ klassen. Die Hauptartikel der deutschen Einfuhr waren während des Jahres 1887 folgende; Lebens⸗ mittel im Werthe von 3 384 000 S½ , Instrumente, Maschinen und Werkzeuge für Wissenschaft, Kunst, Industrie und Ackerbau zusammen im Werthe von 2 300 000 M, Wolle im Werthe von 2172 000 A, Metallwaaren im Werthe von 1760000 , Baumwolle im Werthe von 1270900 tz, mineralische Substanzen, Glas⸗ und keramische
rodukte im Werthe von 1 050 009 66,
hiere und thierische Produkte im Werthe von 1140 000 , Leinen im Werthe von h62 0900 A ꝛc., Was die Ausfuhr aus Portugal anlangt, so gingen in 1887 besonders folgende , ,. nach Deutsch⸗ land: Korkholz für 2600 MS, Portwein für 2 300 oo0 , Kaffee für 1675 000 , Kautschuk für 1 3090 006 S, Kakao für 740 009 M, ordinärer Wein für 700 000 é, Wachs für 30 000 M1, Korkstöpsel für 500 000 S, Kupfererze für
Ho M00 66. Madeira für 200 000 ½, Palmkerne für 200 000 M, Mandeln für 180 000 K, Sardinen und anderer präservirter Fisch für 75 000 M ꝛc. Der Gesammtwerth der portugiesischen Ausfuhr nach Deutschland betrug 11 7655 0060 M gegen 8 475 000 A im Jahre 1886.
Handels⸗Register.
Die Pandelgzregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, respß. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
E erlin. Sandelsreaister 6683 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. April 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3632, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Allgemeine Häuserbau Actien Gesellschaft . in Berlin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: ( . In tbeilweiser Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 18. März 1889 ist das Grundkapital um fernere 300 000 MS erhöht worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 927 000 60 und ist eingetheilt in 4026 Aktien über je 300 4 und 600 Aktien über je 1200 Dementsprechend ist der §. 4 des Statuts durch Urkunde vom 24. April 1889, die sich im Beilage⸗Bande Nr. 262 zum Gesellschafts register, Vol. III. Seite 398 und folgende be⸗ findet, geändert worden.
ein
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 184, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: W. Schöppe le. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Wilhelm Ferdinand Walwer zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Vergleiche Nr. 19596 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 596 die Handlung in Firma: W. Schöppe mit dem Sitze zu Berlin und als deren Jnbaber der Kaufmann Franz Wilhelm Ferdinand Walwer zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 8656, woselbst die Handlung in Firma: Moldenhauer C Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Das Handelsgeschäft ist nach dem am 8. Juni 1888 erfolgten Tode des Firmeninhabers mit allen Aktiven und Passiven auf die Wittwe Clara Weltzl, geb. Grotkaß, zu Berlin über gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt; vergl. Nr. 19 600 des Firmen registers. Demnnächst ist in unser Firmenregister Nr. 19 600 die Handlung in Firma: Moldenhauer X Co mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Clara Weltzl, geborene Grotkaß, zu Berlin eingetragen worden.
unter
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19 598 die Firma: Wilhelm Blau (Geschäftslokal: Reinickendorferstraße Nr. 17a) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Leberecht Blau zu Berlin, unter Nr. 19 599 die Firma: Georg Brünig (Geschäftslokal: Wallstraße Nr. 14) und als deren Inhaber der Kaufmann Jehann Georg Brünig zu Berlin, unter Nr. 19 597 die Firma: W. Victor (Geschäftslokal: Wallstraße Nr. 6) und als deren Inhaberin die Wittwe Auguste Louise Eveline Elisabeth Victor, geborene Behm, zu Berlin eingetragen worden. em Eugen Samuel Wilhelm Victor zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 1897 des Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 29. April 1889. Königliches Inti, I. Abtheilung b6. a.
(6461 Reichenbach n. E. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 161 die Gesellschaft Wilh. Floßmanns Nachfolger zu i . mit Zweigniederlassung 1 . in Schlesien und als deren Gesell⸗
after
a. die Kaufmannswittwe Christiane Diesel, b. der Kaufmann Christian Diesel, e. der Kaufmann Hermann Diesel zu Augsburg, von denen nur die letzten beiden die Gesellschaft zu vertreten befugt sind, heut eingetragen worden. Reichenbach u. E., den 27. April 1889. Königliches Amtsgericht. Sentrtenberg. Berichtigung. (64771 In unserer Bekanntmachung vom 14. März 1889, betreffend die Löschung der Prokura des Hauptmanns 2. D. Strack ist versehentlich die Bezeichnung der Firma „Kunheim X Co. Grube Ilse“ nicht mit aufgenommen worden. Senftenberg, den 25. April 1889. Königliches Amtsgericht.
Siegen. Sandelsregister 16609 des Königlichen Amtsgerichts Siegen.
Am 18. April 1889 sind folgende Eintragungen bewirkt: ö
J. In das Gesellschaftsregister unter Nr. 765 bei ö ö. Meyerhoff u. Goslar in Siegen in ol. 4:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit derselben Firma auf den bisherigen Ge⸗ sellschafter Jerael Goslar in Siegen über— gegangen.
II. In das Firmenregister unter Nr. 569 die Firma Meyerhoff u. Goslar mit dem Sitze in Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann Jsrael Goslar in Siegen.
Krüger, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Siegen. Sandelsregister 6610 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 570 die
Firma Ad. Ax jr. mit dem Sitze in Siegen und
altz deren Inhaber der Kaufmann Adolf Ax junior
zu Siegen am 18. April 1889 eingetragen.
Krüger, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(6464 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 247 bei der Firma Heppner Klitscher zu Stettin Folgendes eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist in Folge Todes des Kaufmanns Robert Heinrich Heppner zu Stettin aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Rudolph Ferdinand Klitscher zu Stettin allein übergegangen, welcher dasselbe unte unveränderter Firma fortführt.
Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2276 der Kaufmann Rudolph Ferdinand Klitscher zu Stettin mit der Firma „Heppner Klitscher“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ ein⸗ getragen.
Stettin, den 23. April 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
5463 Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 662 vermerkte Firma „C. F. Stein⸗ weg“ zu Gartz a. O. gelöscht worden. Stettin, den 26. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
16462 Stettin. In unserm Firmenregister ist beute die unter Nr. 1166 vermerkte Firma M. Lipschütz c Co zu Gartz a. O. gelöscht worden. Stettin, den 26. April 1889. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Tremessem. Bekanntmachung. (64671 In unser Firmenregifter ist unter Nr. 117. wo— selbst die Firma David Levy eingetragen stebt, in Spalte 6 folgende Eintragung bewirkt worden: Die Firma ist erloschen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. April 1889 am 25. April 1889. Tremessen, den 24. April 1889. Königliches Amtsgericht. 6602 Weinheim. Nr. 4616. In das Firmenregister wurde unterm heutigen zu Ordg.-3. 2, die Firma Simon Jankau in Hemsbach betr., eingetragen: Die Firma ist erloschen. Weinheim, den 26. April 1889. Großh. Amtsgericht. v. Bodm an.
Muster⸗Regifter Nr. 45.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aschersleben. (4179
In unser Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 23. Handelsgesellschaft Georg Gerson in Aschersleben, ein offenes Couvert, enthaltend drei Papierbeutel, bergestellt aus Gold- Silber und farbigem Papier mit chinesischem Aufdruck und über ⸗ zogen mit durchscheinendem Papier, Fabriknummer b, Muster für Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. April 1889, Vormittags 108 Uhr.
Vscheraͤleben, den ĩ2. April IS6.
Königliches Amtsgericht.
— — —
Autztzburę.
In das Musterregister Nr. 42:
L. A. Riedinger, Majschinen ˖ und Bronze⸗ waaren⸗Fabrik in Augsburg, drei Photographien von Kronleuchern für kombinirte Beleuchtung — Gas und elektrisches Licht — Fabrilnummern 56336 6182 und 5202, offen, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 5. April 1889, Vormittags 85 Uhr.
Augsburg, den 8. April 1889.
Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Warmuth, Kgl. Landgerichtsrath.
(zo 76] ist eingetragen unter
Augsburg.
In das Musterregister ist Nr. 43:
S. Laupheimer in Augsburg, ein Blatt mit Pbotograpbieen von Gebäusen zu Barometern oder Uhren, Fabriknummern 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 15, 15. Fi, 73, 73, 73, 75, ß, 77 und 73, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 24. April 1889, Nachmittags 44 Uhr.
Augsburg, den 24. April 1889.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Warmuth, Kgl. Landgerichtsrath.
Ramberx. . sol46]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr 20. Sontag Æ Söhne Porzellanfabrik in Tettau, ein verschlossenes Kistchen, enthaltend: a. 16 Musterblätter als Decor Muster auf Porzellan⸗ waaren, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 833, 835, 836, 837, 841 mit 852; b. 3 Stück Porzellan-Krankenbecher, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 126 0. 127 C., 90 C., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1889, Vormittags 81 Uhr.
Bamberg, den 17. April 18389.
Kgl. bayer. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Keßler, Landgerichts ⸗Rath.
ayrenth. 3580]
Nr. 32. Techniker Friedrich Hofmann in Preszeck, 1 verschlossenes Packet mit 5 Mustern für a. Federhalter mit ewigem Kalender und Briefwage, b. Federhalter mit ewigem Kalender, C Bleistift⸗ halter mit dito, d Schieblehre mit Winkelmaß, 2 Planscheibe mit Maßangabe zum Reguliren der Einspannkloben, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 120, 121, 122, 123, 124, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Bayreuth, den 11. April 1883. .
K. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
(L. 8) Der stellv. Vorsitzende: Müller.
Rochenheim. 165797
In unser Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. ?: Firma Julius Wurmbach in Bockenheim hat für das unter Nr. 11 eingetragene Muster für plastische Erzeugnisse die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere fünf Jabre angemeldet.
Bockenheim, am 24. April 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Rraunschwei. Ins Musterregister ist heute eingetragen sub Nr. 226, Firma Grimme, Natalis & Co, Commanditgesellschaft auf Actien, ein ver- siegeltes Packet, enthaltend Photographie eines Ofens, Fabriknummer 2100, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 15. April er., Nachmittags 36 Uhr. Braunschweig, den 16 April 1883. Herziogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
(6219 eingelragen unter
5141]
Brilon.
In das Musterregifter ist eingetragen:
Nr. 15. Caspar Stropff zu Olsberg, am 27. März 1889, Nachmittags 4 Uhr, Füllregulir- Ofen Nr. 33, Füllregulir⸗Ofen Nr. 34, Muster für plastiscke Erzeugnisse, 3 Jabre.
Brilon, den 5. Avril 1889.
Königliches Amtsgericht.
6218]
Ründe. ö. 160
Unter Nr. 59 des Musterregisters ist eingetragen: Firma Gebr. Rahning zu Bünde, ein unver- schlossenes Packet. entbaltend 7 Deckel bilder, 7 Auf- leger, 7 Etiquetten, 7 Vignetten, 4 Brandabdrüde und 1 Bandrollen ˖ Abdruck, versehen mit den Nrn. 613 bis 616, 663 - 666, 590 – 593. 7191 - 7198. Joo - 704, 716 - 719. 736, Z38, 739, 5998, 682, 685. Flächenerzengnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 1. April 1889, Nachmittags 5 Uhr 59 Minuten.
Bünde, den 2. April 1889
Königliches Amtsgericht.
Rurs dor. 3572
In das Musterregister des unterzeichntten Amte⸗ gerichts ist eingetragen:
Nr. 3. Tischlermeister Aug Möhle zu Bur 2 ein mit J Siegeln versebenes Packet. nach der Aufschrift 2 Muster enibaltend: Giserner Beschlag zu einer vertikal drebbaren und borizontal zu verstellenden r. Eine vertikal drebbare und ae dg zu verstellende Schultafel, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 8 Jabre, an gemeldet am 11. April 18898, Nachmittags 36 Udr.
Burgdorf, den 12. April 1889.
Königliches Amtsgericht.