1889 / 104 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

1 .

eim. (6228 C. Amtsgericht Crailsheim. das Musterreglster ist eingetragen:

r. 1. Firma Karl Pflüger, Bild! und Steinhanergeschäft in Crailsheim. 11 Muster für Grabkreuze in einem en , ylastische Erzeugnisse, bereichnet mit den Geschäftsnummern für Grabkreuze 2, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 13. 15, 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April iss Vormittags 7 Uhr.

Nr. 2. Firma. Karl Pflüger, Bild- und Steinhanuergeschäft in Craitsheim, ein unrer⸗ siegeltes Packet mit 50 Zeichnungen für Grabdenk maler, Flächenerzeugnisse (als Zeichnungen), be⸗ zeichnet mit den Geschäftsnummern für Grabdenk⸗

mäler 1, 3, 4, 5, 6. 7, 10, 11, 12, 13, 14, 29, 23. 35, 29, z, 33. 35, 37, 43, 33. S5, sI, 52, 53. S, 66, 67, 74, 75, 77, 78, 79, S0, 81, 82, 84, 85, 86,

S7 S9, go, gi, S3, gz, 5J, gs, 98. gz, 106. Schutz.

frist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr. . Den 23. April 1889. Königliches Amtsgericht. Ober ˖ Amtsrichter Kellenbach.

Coburę. (6220

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 129. Conrad Gagel, Rohrwaarenfabrik in Coburg, ein versiegeltes Couvert, angeblich ent⸗ haltend ein Blatt mit 13 Zeichnungen von Damen körbchen aus buntem Raffia mit Ledergarnitur Nrn. 1878, 1885, 1886, 1888, 1889, 1899, 1891, 1892, 1894, 1895, 1896, 1897, 1898, ferner mit 1 Stück von 1 dergl. aus Stroh und Peddigrohr mit Ledergarnitur Nr. 1887, Muster plastischer Er zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 28. März 1889, Nachmittags 14 Uhr.

Coburg, den 20. April 1889.

Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

Dirscham. 5145 In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 3:

Die Firma 8. Kelch Erben in Dirschau hat.

für die unter Rr. 39 und b eingetragenen Muster von Stahlblechpanzer mit Isolirschicht für Milch- transport Kannen und andern Gefäßen, Geschäfts⸗ nummern 300 und 301, sowie .

bei Nr. 4 und 5: Dieselbe Firma hat für das unter Nr. 4 und 5 eingetragene Modell Dampf- waschmaschine mit kugel förmiger Gittertrommel für Spaarherde ꝛc. und radförmiger Gittertrommel für Dampfwaschmaschinen, Geschäftz nummern 303 und3g4d, die Berlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Dirschan, den 16. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

Dirschanm. 5142

In das Musterregister ist eingetragen:

Ir. 6. Firma S. Kelch Erben zu Dirschau, 1 Modell für Milchtrangport · Kannen, offen, Ge= schãftõnummer 299, Muster für plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 6. April 1889, Nachmittags 4 Uhr,

ferner eingetragen:

Nr. 2. Geschäftsführer Walter Kelch zu Dirschau, 1 Modell, a., für einen Verschluß für Milchtrangport -( Fannen, Geschäftsnummer 299 und b. für einen Kaffeebrenner, Geschäfts nummer 197, plaftische Erzeugnisse, gelöscht zufolge Verfügung vom 16. April 1889 an demselben Tage.

Dirschau, den 16. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 3571

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 90. Klempuermeister Gottfried Quit⸗ mann zu Lünen, verschlofsenes ouvert mit Deckel für Petrolkanne, Fabr. Nr. 15, Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 11. April 1885, Vormittags 8 Uhr.

Dortmund, 11. Ayril 1889

Königliches Amtsgericht.

PDortmund. 13570

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr 91. Schneidermeister Josef Boensch zu Dortmund, verschlossenes Couvert mit a. 5 Zeich⸗ nungen von Hosenschonern Gesch. Nr. 34 38, b. I Zeichnungen von Meßaxpparaten Gesch. Nr. 39, 40, e. 33 Zeichnungen über Anwendung und Reihen⸗ folge der gefundenen Maße der Körperfläche, 3 Nr. 23 51 und 59 63, a. Muster für plastische, b. und e. Muster für Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 er , mn am 11. April 1889, Vormit⸗ tags 4.

Dortmund, 11. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

PDũüren. J (6278 n das Musterregister ist eingetragen:

19. Firma eg Söoesch X Orthaus in Düren, 1 Umschlag mit 3 Mustern für bedruckte Etiquetten, e,. Flächenmuster, Fabriknummer 20 zur Bezeichnung von englischer Pausleinwand,

abriknummer 241 zur Bezeichnung von französischem

flanzenpavier, Fabriknummer 282 zur Bezeichnung von unzerreißbarem Zeichenpavpier, verlängerte Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten.

Düren, den 15. Marz 1853.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Nr. 20. Firma Eng. Soesch Æ Orthaus in Düren, 1 Hagtet mit 6 Mustern von bedructen Ueberzügen nebst äußerer Autstattung für Schachteln zur Verpackung von Billetpapier und Karten nebst Briefumschlägen mit Trauerrand, versiegelt, Flächen muster, Fabriknumern 18 23, verlängerie Schutz frist 8 Jahre, angemeldet am 15. März 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Kueinuten.

Düren, den 15. März 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1IV.

Nr. 21. Firma Eug. Hoesch Æ Orthaus in Düren, 2 Packete, enthaltend Packet 4. 4 Schachteln 7 Verpadung von r, und Karten nebst

riefumschlägen, für deren Form und innere Ein⸗ richtung, insbesondere die darin enthaltene Zugvor⸗ richtung, Packet B. H Schachteln zur Verpackung von Billetpapser und Karten nebst Briefumschlägen, für

deren Ueberzüge, bezw. äußere Ausstatlung Schutz begehrt wird, versiegelt. Fabriknummern Packet A. 2627, Packet B. 28 - 32, verlängerte Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 15. März 1889, Vormit⸗ tags 10 Uhr 30 Minuten.

Düren, den 15. März 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Nr. 22. Firma Eug. Soesch Orthaus in Düren, 2 Packete, enthaltend Packet A. eine Schachtel zur Verpackung von Karten nebst Briefumschlägen. Fabriknummer 33, für deren äußere Form, und innere Einrichtung Schutz begehrt wird, Packet B. 29 Abdrücke von Personen und Blumenzeichnungen, bestimmt zur Ausstattung von Brielbogen, Bcief⸗ karten und Briefumschlägen, einfarbig, mehrfarbig und in Bronzedruck, w r . öl = 439 ver längerte Schutzfrist 3 Jahre, argemeldet am 15. März 1889, Vormittaas 10 Uhr 30 Minuten.

Düren, den 15. März 1889.

Königliches Amtägericht. Abtheilung 1V.

Nr. b4. Firma Eug. Hoesch E Orthaus in Düren, 1 Packet mit 3 Modellen zur Vervackung von Briefpapieren, Karten und Briefumschlägen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗— nummern 67. 68, 69, Schutzfrist 3 Jahre. ange⸗ meldet am 13. April 1889, Vormittags 11 Uhr.

Düren, den 13. April iss).

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Nr. 55. Firma Eug. Hoesch X Orthaus in Düren, 1 Packet mit 3 Modellen zur Verpackung von Briefpapieren, Brieskarten und Briefumschlägen, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 70, 71 und 72. Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 26. April 1889, Vormittags 10 Uhr.

Düren, den 25. Äpril 1869.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Elbing. bbbbö]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 25. Firma Hugo Alex. Mrozek vorm. C. J. Neumann in Elbing, ein versiegeltes Convolut, angeblich enthaltend 2 Slipse mit neuem Verschluß, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1889, Vormittags 160 Uhr.

Elbing, den 15. April 1839.

Königliches Amtsgericht.

Elbing. bbh4]

* das Musterregister ist eingetragen:

r. 27. Firma Adolyh H. Neufeldt in Eibing, ein versiegeltes Konvolut, angeblich ent⸗ haltend 7 Zeichnungen von Eisschränken und 3 Zeich nungen von Sandformen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1889, Vorniittags 11 Uhr.

Elbing, den 18. April 1889.

Königliches Amtsgericht. KElster bers. (4076

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 24. Firma Gebrüder Ruppert in Elster⸗ berg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 45 Raft! fagonnirter Webwagren, Fabriknummern 1264, 1355, 1355, 1387, 1395, i zy, 140. 140i, 1402, 1403, 1404, 1405, 1406, 1409, 14190, 1411, 1412, 1414, 1415, 1416, 1417, 1418, 1419, 1422, 1423, 1424, 1425, 1426, 1427, 1428, 1429, 1430, 1451. 1432.

1439, 1440, H41, 1442, 1453, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1889, Nachm. H Uhr.

Elsterberg, den 6. April 1889.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Conrad.

Esslingen. 6223 K. Amtsgericht Estlingen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 7 FIriedrich Dick, Werkzeug und Feilenfabrik Eßlingen, 2 Griffe zu Wetzstählen, 7 Beschläge zu Wetzstählen Fabr. Nr. 108. 119, plastische Erzeugnisse, Verlängerung der Schugstist auf 7 Jahre, angemeldet am 24. April 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Den 24. April 1889.

Landgerichtsrath: Rueff.

Freiburg. [4181 Nr. 85738. In das Musterregister ist eingetragen: O-. 36. Wilhelm Lederle, Fabrikant in

Freiburg i. B., eine Haushaltungs⸗-Schleif⸗ und

Poliermaschine, offenes Muster für plastische Er⸗

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am B. April

1889, Vorm. 9 Uhr.

Freiburg, 6. April 1889. . Großherzoglich Bad. Amtsgericht. Graeff.

Freiberg. (4624

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 33. Firma Electro ⸗Techn. Fabrik, Jul.

Otto Zwarg in Freiberg, ein versiegeltes Paket, aageblich enthaltend: 1) ein Muster für das Blitz. ableiter Preisvoerzeichniß, sodann, in photographischer Abbildung k! ein Muster für das die Telegraphen⸗ wie Blitzableitung und das elektrische Licht vor⸗ führende Titelblatt zu der obigen Preisliste, 3) ein Muster eines Ausstellungsthurmes für elektro ⸗technische Gegenstände, 4) ein Muster eines Ausstellungskastens, 53) ein Muster eines Photographie ⸗Nahmens, als Gußmodell, 6) 15 verschiedene Muster für Tele⸗ graphendruckschilder als Gußmodelle, sowie von drei verschiedenen Platten für Telegraphenleitung in

Metall, und zwar die Druckschilder mit den Fabrik⸗

nummern 191 bis 115, die Platten mit Nr. 116, 1I7 und 118 bezeichnet, 7) 28 verschiedene Tele⸗ grapbendruckschilder als , ,, mit den Fabrik⸗ nummern 250 bis mit 277 bezeichnet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1889, Nach⸗ mittags 4 . ; Freiberg, am 15. April 1889. Königl. Sächs. Amtgericht. Abtheilung II. Schütze.

Freiburg. (4180 Nr. 9359. In das Musterregister ist eingetragen: DO. J. 37. Firma Nosenthal Æ Jakobi in

Freiburg i. B., Muster für 3 Faßlager·

ständer, offenes Muster für plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1889,

Vormittags 9 Uhr.

Freiburg, den 13. April 1889. Großh. Bad. m . ra eff.

1433, 1434, 1435, 1436. 1437, 1433,

Freystadt 1. Scul. 13973

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 40. Eisenhütten⸗ und Enmiaillirwerk 9 Neusalz a. O., 12 Muster Eisengehänge Tafel 176 Nr. 458, 459, Tafel 177 Nr. 460 - 462, Tafel 178 Nr. 463— 465, Tafel 179 Nr. 466, Tafel 180

Nr. N76 478, 9 Muster Wandarme, Tafel 179

Nr. 467 476, offen, in einem Packet, plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1j. pril 885, Vormittags 16 Ühr— Freystadt i. Schl., den 12. April 1889. Königliches Amtsgericht.

Freystudt 1. Schl. 13972

Ja das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 41. Eisenhütten⸗ und Emaillirwerk J , , a. O., 1 Muster eiserne Ampel Tafel 159 Nr. 5, 1 Muster eiserne Lyra Tafel 161 Nr. 421, 5 Master eiserne Wandarme Tafel 160 Nr. 12, 413, Tafel 164 Nr. 422— 425, 42 Muster Eisen⸗ gehänge Tafel 157 Nr. 408, Tafel 158 Nr. 409. Tafel 160 Nr. 410, Tafel 161 Nr. 414 416. Tafel 162 Ne 417. Tafel iöz Nr. 15 -= 439, Tafeĩ 166 Nr. 426— 423, Tafel 166 Nr. 429 —– 431, Tafel 17 Nr. 432 4354, Tafel 168 Nr. 435 437, Tafel 169 Nr. 438, Tafel 170 Nr. 439 441, Tafel 171 Nr. 442 444, Tafel 172 Nr. 445 447, Tafel 173 Nr. 448 460, Tafel 174 Nr. 451 453, Tafel 175 Nr. 464 4896, Tafel 176 Nr. 457, offen, in einem Packet, plastische h eng, nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1889, Vormittagâ 10 Uhr.

Freystadt i. Schl., den 12. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

Fuldn. (1904

In dem hiesigen Musterregister ist solgender Ein trag bewirkt worden:

Rr 49. Vereinigte Schuhstoff⸗Fabriken in a am 1. April 1889, Abends 6 Uhr, ein ver⸗ legeltes Packet, enthaltend 5 Muster Nr. 1995, 1056. 19975, 1098, 1099 für Schuhblätter (Flächen⸗ erzeugnisse), Schutzfrist 3 Jahre.

Fulda, am 2. April 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.

Görlitꝝ. . 19031 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 100 eingetragen worden: Col. 1. 100. Col. 2. Kaufmann Inlius Friedrich Moritz Julins Richter zu Görlitz. Col. 3. Z. April 1889, Mittags 12 Ühr. Col. 4. Ein Einsatz zu einem Milchkocher, ver⸗ sehen mit der Geschäftsnummer 1. Col. 5. Col. 6. Drei Jahre.

Plastische Erzeugnisse.

Görlitz, den 2. April 1889.

Königliches Amtsgericht. xi tenthnl. . 6224

In dos Musterregister ist eingetragen:

Rr. 61. Firma Louis Müllers Söhne in Marienthal, 1, verschlossents Kistchen, enthaltend 12 Muster von Ghristbaumverzierungen aus Glas und Metall, Geschäftsznummern 8040, 80th, 8050. 8052, 8070, 8075, 8075, S080. 8083, 8084. 8086 und 8099. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz ˖ ftist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1889, Vor⸗ mittags 146 Uhr

Gräfenthal, den 23. April 1889.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Heyer.

Greir. J 46221

Im hiesigen Musterregister ist heute unter Nr. 221 für die Firma Otto Henning hier eingetragen worden: ein verschlossenes Convert, angeblich ent . baltend Muster zu einem GCataloqumschlag und sieben Waarenbänder, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1889, Nachmittags 4 Uhr.

Greiz, den 15. April 1889. .

Fütstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schroeder. Haxgen i. W. Mansterregister 2980 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Eingetragen am 6. April 1889.

Nr. A6. Klempnermeister Joseph Tilt mann zu Hagen, ein Couvert mit einer Muster⸗ zeichnung zu einer Rohrschelle, in deren Hintertheil eine Lasche eingedrückt ist, worin der Haken seine Befestigung hat und durch Ein. und Aushangen frei bewegt werden kann, mit der Geschästs⸗ nr 173, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre.

Haxen i. VV. Musterregister i des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 6. April 1889.

Nr. 277. Techniker Wilhelm Keßler zu Hagen, eine Musterzeichnung nebst Beschreibung zu einer Handrarame, welche nach ihrer Konstruktion neu und eigenthümlich ist, mit der Geschäfts—⸗ nummer 25, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 4. April 1889, Vormittags 117 Uhr. Harburg. ö 2338 In dag hiesige Musterregister ist unter Nr. 41

zur Firma Harburger Gummi Stamm . Com⸗ agnie zu Harburg, ein versiegeltes Packet mit ünf Mustern plastischer Erzeugnisse, Fabriknummern 1535 G, 136, 210 G, 7591 G, 2147, mit der Schutz frist von drei Jahren, nach der Anmeldung von heute, Mittags 12 Uhr, heute eingetragen. Harburg, den 6. April 1889 Königliches Amtsgericht. J.

Heilbronn. (4929 A. In dag Musterregister ist kin en, Nr. 2. Adolf Wegenast, Mechaniker in

Heilbronn, 1 Muster für Taselwaggegestelle, offen,

Muster für ie g Erzeugnisse, Geschäfts nummer 1,

Schutzfrist 3 Jahre, angemelder am 15. April 1889,

Nachmittags 4 Uhr.

Heilbrann, den 17. April 18809. K. württ. Amtsgericht. Landgerichtsrath Gmelin.

Her ror d. 16230 Nr. 21 des Musterregisters, Firma Inlius Lütgert zu Herford, 1 Muster von diaͤtetischen Bonbons, genannt Stopp⸗Bonbon oder Ruhrzucker,

der Firma Jullus Lütgert zu Herford, verpackt in einem rosa gefütterten Pergament · Beutel, verschlossen mit Oese und Bändchen mit farbiger, doppelter Siegel⸗ oblate, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 24. April 1889, Nachmittags 5 Uhr. Herford, den 25. April 1889. Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. (6217

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr 14. Firma G. W. Bartels, Inhaber des Detailgeschäfts von Gebr. Wille in Sildesheim, ein r,, acket, enthaltend Proben gegen Ginlaufen chemilsch imprägnirter Strumpfwollgarne, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1889, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. April 18339, Nachmittags 45 Uhr.

Hildesheim, den 25. April 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

HKanhln. 133371

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 11. Firma Porzellanfabrik ahla, ein versiegeltes Kölstchen, enthaltend 1 Tasse, Formen muster für Porzellan, Muster für vlastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummer 722, Schutzfrist 3 Jahre, andemeldet am 11. April 1889, Nachmittags 3 Uhr.

Kahla, den 11. April 1859.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Stötz ner.

HKahln. 4932 In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 6. Maurermeister Hermann Opel in Uhlstäbt hat für das unter Nr. 6 eingetragene plastische Muster für Dachziegel aus Cement mit durchgehender Nase und Spahnnute die Verlänge⸗ run Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.

Lan la⸗ den 17. April 1883.

Herzoglich Sächs. Amtegericht. Stötzner.

Hurlsrmho. 2981] Nr. 11470. In dag Musterregister ist eingetragen: Nr. 92. Ernst Conrad, Fabrikant vdahier,

ein orenes Muster eines Malkasteng, Fabrik-

nummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

frist drei Jahre, angemeldet am 3. April 1889,

Vormittags 8 Uhr.

Nr. Hz. Ernst Conrad, Fabrikant dahier, ein offenes Muster eines. Mal kastengz, abrik⸗ nummer 2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am H. April 18895, Vormittags 8 Uhr.

Karlsruhe, den 6. April 1889.

Großh. Amtsgericht. (L. 8) Schmitt.

Kirchhnin 1. L. 4625 In das Musterregister ist unter Nr. H eingetragen: Firma Robert Hahn Jun. zu Kirchhain i. L.,

versiegeltes Packet mit 8 Modellen für Christbaum-

fer , , Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

ff drei Jahre, angemeldet am 10. April 1889,

Vormittags 11 Uhr 360 Minuten. stirchhain i. Lv., den 19. April 1889.

Königliches Amtegericht. Müller.

Lan ongelhol(ld. 3004

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 45. Firma J. Brüning und Sohn k Laugendiebach, 1᷑ Packet mit 27 Mustern für Flächenerzeugnisse auf Cigarrenkisten, Fabriknummern 1216 bis incl. 1219, 1224 1225, 1230, 1235 bis incl. 1239, 1244 bis inel. 1252, 1254 bis inel. 1268, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1889, Nachmittags 6 Uhr.

Langenselbold, 2. April 1889.

Königliches Amtsgericht. Spindler.

Loer. ö (1602

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 113. Firma Dirks Co. in Leer, ein versiegeltes . mit angeblich Abbildungen des Regulirkochofens, Figur 1095, der Negulirsäulenöfen, Figur 107 bis 110, und der Leuchtösen, Figur 111 und 112, plastische Erzeugnifse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 1. April 1889, Nachmittags 4 Uhr.

Leer, den 2. April 1889.

Königliches Amtsgericht. II.

Luckenwalde. 2337 In unser Musterregister ist beute eingetragen: Nr. 23. Firma Friedrich Steinberg zu Lucken⸗

walde, ein versiegeltes Packet, angeblich eine aus

einem Stück Wollfilz gefertigte Schottenmütze Harry, ohne Schirm, mir Schnurverzierung enthaltend,

Fabriknummer 34, Muster für Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. April 1889,

Vormittags 9 Uhr 50 Min.

Luckenmalde, den 6. April 1889. Königliches Amtsgericht.

Ludwigsburg. (6229

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 77. C. F. Dieterich, Lampenfabrit va⸗ hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend Merkur⸗ brenner für Petroleum Lampen von Messing, pla⸗ stisches Erzeugniß, ohne Fabriknummer, Schutzfrist 3 3 angemeldet den 25. April 1889, Nachmittags

r. Den 25. April 1889. Amts ichter Abel.

Mülheim a. d. Ruhr. (4623

n das Musterregister ist eingetragen:

ir. 10. SH. Heinzelmann X Cie hier, ein versiegeltes , 131 Muster für Gewebe ent⸗ haltend, Fabriknummern 2192 —2274 und 2301 bis 2348, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1889, Vormittags 114 Uhr.

Mülheim a. d. Ruhr, den 13. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

Noeuhnld enslebon. In unser Musterregister ist für die Firma Lerch und Möller zu Althaldensleven heute Folgendes ö n . z Nr. 111. Ein versiegeltes Packet, enthaltend sechs Zeichnungen für plastische Erzeugnisse in Thon,

(62285

ö mlt dey C eltnummern s80, B IMI 1025, 1026 1027, X90, 771, , . dres Jahre, angemeldei am 2. April 1889, Vormittags joßz Ubr. Miuhaldengsleben, den 24. Aprit 1839. J Königliches Amtsgericht.

xgenustudt. 1164 Nr. 2870. Unter Nr. 38 des Musterr if wurde eingetragen:

Aktiengesellschaft für Uhzrenfabrikation in Lenzkirch, ein verstegeltes Packet. angeblich ent. haltend 1 Photographie von Regulateur Nr. 734, plastisches Erzeugniß. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1889, Mittags 12 Uhr.

Nenstadt, den 1. April 13839.

Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Köhler. Osronhbhurꝝ. (6226

Nr. 5787. Zu O. g. 81 deg Musterregisters wurde heute eingetragen:;

Firma starl Schaaff, vormals F FJ. Lenz in Zell a. H., 1 Terrine s ) in verschlossener Kiste, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 angemeldet am 21. April 1889, Vorm.

T. Offenburg, 21. April 1889. Großh. Amtsgericht.

Gerner. Päößganoche. 6273] In das Musterregister Nr. 37 wurde heute ein⸗ getragen:

irma Conta . Böhme in Pößneck, eine versiegelte Kiste Nr. XRXVlII mit 29 Mustern für 3 ellanfiguren, Fabriknummern h386 doppelt, 387, 68, h389, 6322 doppelt, 6323, 886 doppelt, 3861, 3677, 3678, 3679, 3680, 3681, 4310, 4311, 4312 doppelt, 66906 doppelt, 6697 doppelt, 6698

doppelt, 69g doppelt, 6700, plastische Erzengnisse,

Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1889, Mittags 12 Uhr. Pössmeck, den 1. April 188). Herzogliches Amtegericht. Schaller. NR athono. 4930 Nr. 58. Fabrikant Benecke, Angust, Optik in Rathenow, Umschlag mit Modell für Brille mit elastischen, nickelumsponnenen Stahlfedern, offen Muster für plastifche Erzeugniste, Schutz frit brei 7 angemeldet am 12. April 1839, Vormittags r. Rathenow, 13. April 1889. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach n. E. 13676 In das Musterregister ist ing bi gn, Nr. 34. Spalte 2. Firma Christian Dierig

zu Ober⸗Laugenbielau. Spalte 3. Angemeldet

am 10. April 1889, Vormittags 1096 Uhr. Spalte 4.

Ein versiegelteß Packet, enthaltend 5 Stück Flächen

muster mit Dessins für Züchenzeug, versehen mit

den Geschäͤftsnummern 26754, 26765, 26766, 26767,

26765, 26769, 26770, 26771, 26772, 26773, 26774;

26775, 26776, 26777, 26775, 26779, 26780, 26781,

26782, 26783, 26784, 26755, 26786, 26787, 267885,

26790, 26793, 26794, 26799, 26796, 26797, 26793,

26799, 26800, 26801, 26802, 26803, 26801, 268605,

26806, 26807, 26808, 26809, 26811, 26812, 285813, Izs 255165, 26s itz. 268i 3. Spalt. 5. Flächen⸗ muster Spalte 6. Drei Jabre vom 10. April 1859, Vormittags 105 Uhr, bis zum 10. April 1892, Vormittags 10 Uhr. RNeichenbach u. E., den 10. April 1889. Königliches Amtsgericht.

Snalreld. Musterregister. 12020

Hagenmüller, Christian, Kanfmaun hier, versiegeltes Packet, Muster eines Skattellerg ent⸗ haltend, plastisches Grzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, genf heute, Vormittags 11 Uhr, eingetragen

r. 17. Saalfeld, den 5. April 1889. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung III. Fr. Trinks. Snalreld. Mnsterregister. 5139 Firma Erust Gerhardt hier, versiegeltes Packet. neunzehn Muster Tuschkaften mit neuartiger mn. form in neuer Anordnung enthaltend, plastische Er ˖ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet heute, Vormittags 9 Uhr. Saalfeld, den 16. April 1889. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Fr. Trinks.

Saargemünd. 14931

In das Musterregister ist eingetragen worden unter Nr. 64: Firma Compagnie des Cri- stalleries de St. Lonig in St. Louis, Lothr., hat für die Muster Nr. 323 u. 3265 eine Verlängerung der Schutzfrist von 19 Jahren an⸗ gemeldet den 15. April 1389, Vormittags 8 Uhr.

Saargemünd, den 18. April 1889 .

Der Obersekretär: Erren.

Salxun om.

In das Musterregister ist ,,

Nr. 26. Firma Ludꝛvig Heller in Liebenstein, ein Packet mit zwei Taschenbügel ⸗Verschlüssen, Muster für plastische Erieuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1889, Vormittags 11 Uhr.

Salzungen, den 10. Avril 18389.

Herzog liches n e e, Abtbeilung II. Billich.

(3573

Schlolꝝ. 1901] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 11. Walther *. Wagner in Schleiz,

Schraubenbüchse zu Kinderwägen mit Byeieleraͤdern,

Modell für ia g Darstellung, Schutzfrist drei

. angemeldet am 4. April 1889, Vormittags

hr. Schleiz, den 5. April 1889. Fürstliches Amte gericht. (Unterschrift.) Schmalkalden. ö 5144 3 das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist eingetragen: Nr. 19. abrikant Adol Schmidt in Schmalkalden, 1 Packet mit 2 Mustern geringelte Hefte, offen, Muster fur plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

frisl drei Jahre, angemeldet am 17. April 18839, Vormittags 11 Uhr. Schmalkalden, 17. April 1889. Königliches Amtsgericht.

Schneldemümnl. (o 798] 3 unser Musterregister ist heute eingetragen:

r. J. Der Kunstschloffer Georg Röttig in Schneidem i hl, ein versiegeltes acket mit 38 Mustern für Flächenerzeugnisse, und zwar: 12 Muster für Fensterbogen, Fabrlknummern 1 bis 12, 12 Muster fur , , ele. 1 bis 12, 4 . für Gallerien, Fabriknummern L bis 4. 4 Muster für Kronen, Fabriknummern 1 bis 4, 4 Muster er Einsatz⸗ oder Zwischenstücke, ef nr 1 bis 4,2 Muster für Kronen⸗Ein⸗ atzstücke, Fabriknxummern 1 und 2, Schutz frist 3 Jahre, 5j ee am 20. April 1839, Vormittags 11 Uhr

inuten. .

Echneidemühl, den 20. April 1889. Königliches Amtegericht.

Schorndorr̃. 14928 A. In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 3. Knopffabrik Schorndorf von J. Wid⸗

mann, ein verstegelteg Packet mit 34 Modellen für

Hornknöpfe, plastlsche Erzeugnisse, Geschäftsnummern

l h0 -= 6 154, 66 b 0 - 6666, 7610-7619, 7621 - 7624,

7824, 325, 7829, 7834, 7839, 7845, 17710, 17711,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1889,

Vormittags 8 Uhr.

Schorndorf, 18. April 1889. K. Württ. Amtsgericht. Amtzrichter Ehrlenspiel.

Sch wurtu mn. 13579

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Ju Nr. 3, Firma Emil Lychenheim Schwartan, ein offenes Gouvert, enthaltend siehen Muster für Etiquettes, Geschäftsnum mern 65, 66, 67, 68, 69, 70 und 71, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1889, Nachmittags 5. Uhr.

Schwartau, 1889, April 12.

Großherzogliches Amtsgericht. Wallroth.

Sch v nrtam. 3678

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Zu Nr. 13. Firma Emil Lychenheim Schwartau, ein offenes Couvert, enthaltend zwei⸗ undzwanzig Muster für Etiguetts, Geschäftsnummern 72, 73, 74, 75, 76, 77, 753, 79, 80, 81, 82, 83, 84, ssö6, 56, S7, Ss, gh, Hö, gl, Hz und 93. Muster für

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet

am 12. April 1889, Nachmittags 5 Uhr. Schwartau, 1889, April 12.

Großherzogliches Amtsgericht. Wallroth.

Schvedt. 1905

In das Mansterregister ist eingetragen:

Nr. 2. Firma J. J. Fliegel in Schwedt, 1 Brotschneidemaschine, genannk Rotunda, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1689, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Schwedt, den 4. April 18589.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. 2983

In unser Musterregiser ist eingetragen:

Nr. 145. Firma: Disnnann Ueßeler zu Milspe, ein Packet mit 20 Mustern für Huthaken, Fabriknummern 5, 56 G., s K., 765, 7K, 9, 16, 17, 19 30 inel., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist h r. angemeldet am 2. April 1889, Vormittags

r

Schwelm, den 3. April 1889. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. 12982 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 146, irma Gebrüder Wenner zu Schwelm, ein ver⸗ . Packet mit 14 Stück Mustern für ver⸗

schledent faconnirte Knöpfe, Fabriknummern 10/3,

15,1, 20,1, 22,j, 23 i, 2a /i, zo, 3 / , 33/1,

33/1, 34/1, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 3. April 1889, Nachmittags 55 Uhr. Schwelm, 4. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

Schw ety ingen. (5143 Nr. 6785. In das diesseitige Mausterregister O. -Z. 9 wurde eingetragen: Firma Schwetzinger Schlosbrauerei, Aktirugesellschaft in Schwetzin⸗ gen, eine Zeichnung mit der Aufschrift „Schutz- marke. Salvator Bier“, und mit der Umschrift Schwetzinger Schloßbrauerei, Aktiengesellschaft Schwetzingen“, bestimmt als Etiquette auf Flaschen aufgeklebt zu werden, Flächenmuster, Schutzfrist . angemeldet am 20. April 1889, Vormittags . Schwetzingen, den 20. April 1889. Gr. Amtsgericht. Wündel. Sonneberg. 12021]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 150. Kaufmann Augnst Schelhorn zu Sonneberg, zwei offene Muster: Holzbündel mit einem und zwei Kinderköpfen Waldkinder“ genannt, Fabrik Nrn. 1889, 1390. Muster für ie fiifh⸗ Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den

4. April 1889, Vormittags 11 Uhr.

Sonneberg, den 4. April 1889. Herzogl. Inn g Abth. I. o Bz.

Sonnobeoerę. Ib 77]

7 das Musterregister ist eingetragen:

tr. 151. Firma A. Luge Ce zu Sonne

berg, zwei offene Muster. Puppe in gedrungener Ausführung, Fabrik -⸗Nrn. 279, 283, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet den 8. April iss, Nachmittags ot Uhr.

Sonneberg, den 8. April 1889.

Herzogliches a,, . Abtheilung I. otz.

Soranm. lbbb6] Seitens des unterzeichneten Gerichts ist in das Musterregister unter Nr. 31 Folgendes eingetragen: Firma A. F. Neumann zu Soraun ir 642 des Firmenregisters), ein versiegeltes Packet mit einem

Seroiettenmuster, Nr. 257, für Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre , n am 1 i

1889, Vormittags 8 Uhr Minuten. Sorau, den 13. April 1859 FRönigliches Amtsgericht. Abtheilung III.

goramn. 6557]

Seitens des unterzeichneten Gerichts ist in das Musterregister unter Nr. 30 Folgendes eingetragen:

irma A. J. Neumann zu Soran (Nr. 642 des en, , ein versiegeltes Packet mit einem Tischeugmuster Nr. 265 für Flächenerzeugnisse, Schußzfrist drei Jahre, angemeldet am J. April 1659, Nachmittags 4 Uhr.

Sorau, den 13. April 1889.

Könlaliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Teralin. 13971

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1. , Gnstav Heinicke in Zehdenick, Packet mit Abbildungen einer He= bel und einer Ziehpumpe, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 185 und 64, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1839, Nachmittags 11 Uhr.

Templin, den 10. April 1859.

Königliches Amtsgericht.

Tharandt. Io 99]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr 2 Fonurnierschneidereipächter Walter in Hainsberg, 1“ Couvert mit 5 Mustern für Stühle, offen, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 9, 11, 12, 13, 14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1889, Vormit⸗ tags 10 Uhr.

Tharandt, den 16. April 18589.

: Königliches Amtsgericht.

(Unterschrift.) Walldenburꝝ in Snchsen. 39741 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 16.

Zinn tesfer Angunst Eduard Klemm in Walden

kurg, ein Muster für ein Bier-las mit Beschlag,

Feuerwehrhelmdeckel darstellend, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1889, Nachmittags 13 Uhr. Waldenburg in Sachsen, am 13. April 1859. (Unterschrift), Amtzrichter.

Wernigerode. 6221] n unser Musterregister ist eingetragen: ei Nr 54. Der Fabrikant Wilhelm Lüders zu Wernigerode hat für die unter Nr. 54 einge tragenen 14 Muster auf 7 Photographien, als Urn. 84, so, 58s. Yriefbeschwerer, Nen. 72, 73 Blumentopfständer, Nr. 5 Blumentisch. Nr. 706 andleuchter, Nr. 420 Feuerzeug, Nr. 9 Fenster⸗ nopf, Rr. 1255 Schreibzeug, Nen. 1590, 11h! Schlüsselhalter. Nr. 1059 Papierkorb, Nr. 1900 Wandtasche, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 fünf Jahre angemeldet. Wernigerode, den 17. April 1359. Königliches Amtsgericht. Wernigerode. 16222] Bei Ne. 71. Die Gräflich Stolverg Werni⸗ gerödische Factorei in Ilsenburg hat für die unter Nr. II eingetragenen 17 Muster auf 2 Photo- graphien, als a. Nr. 34tz 1 Hirschkopf. b. Nr 347 1 Hirschkopf (Damhirsch), . Ne. 434 2 Leuchter, l. Nr. 529 1 Coupe, e Nr. 513 1 Hirsck kopf, f. Nr. 636 1 Briefbeschwerer (Hirsch), g Nr. 1214 1 Schachtisch, h. Nr. 1223 1 Wandkorb, i Nr. 1224 1ñPapiermesser, k Nr. 1226 1 Falzbein, 1. Nr. 1231 1 Coupe, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jabre angemeldet. Wernigerode, den 25. April 1333. Königliches Amtsgericht.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Zittam. 3575

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 439. Firma Waguer Æ Ew. in Zittan, ein versiegeltes Packet mit zweinndyierig Mustern für halbwollene KRleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin Nummern 2348, 2349. 2351, 2375, 2377, 2405, 2478 bis 2113, Schutzfrist drei Jabre, an= gemeldet am 12. April 1889, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 410. Firma Wagner Co. in Zittan, ein versiegeltes Packet mit zweinndvierzig Mustern für halbwollene Kleiderstofte, Flächenerzengnisse, Dessin · Nummern 2514 bis 2555. 6 drei . am 12. April 1889, Vormittags

2. Zittau, den 13. April 1859.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Eisold.

Tittam. 5140 Nr. 441. Firma J. W. M. Lenupolt in Olbersdorf, ein verstegelte; Gouvert mit einer Zeichnung über eine Buttermaschine mit Glasfenster⸗ deckel, plastisches Erzeugniß, Fabriknammer 253, Schutzfrist drei Jahre, angemelder am 15. April 1889, Mittags 12 Uhr. Zittau, den 17. April 1889. Königliches Amtsgericht. Schröder.

zweibrũcken. 5785

In das Musterregister des K. Landgerichts Zwei brücken ist eingetragen:

Firma Gebrüder Adt in Ensheim, ein ver⸗ siegeltes Packet, angeblich enthaltend: 1) Nr. 3025 B. B. J. ein Federkasten aus lackirter Oelpappe, 2) Nr. 3025 B. B. II. ein desgleichen, 3) Nr. 025 B. B. III. ein desgleichen, zufammen drei Stück,

lächenerzeugnisse, angemeldet am 16. April 1833,

ormittags 10 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

Zweibrücken, den 16. April 1889.

Landgerichts schreiberei. Merckel, K. Ober ˖ Sekretär.

Konkurse.

lösen] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wirthin Wittwe Instus Neuhaus. Wilhelmine, geb. Simmel. m aun, Gasstraße hierselbst, wird beute, am 26. April 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kranz bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs-

··· forderungen sind bis um 29. Mal 1889 bei dem Es wird zur

Gerichte , . Beschlußfassung über die Wahl eineg anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusseß und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände und zugleich zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 29. Mai 1889, Nachmittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Ronkargmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ de, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem * er Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ rriedigung in Anspruch nehmen,. dem Konkurg⸗ verwaster bis zum 29. Ftai 1839 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Barmen.

(6432

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Paul Samberg, in Firma A. Levering hier, Systtel⸗ markt 14 und Niederwallstrahe 25 (Wohnung Belle Alliance · Platz M, ist heute, Nachmittags 74 Uhr, von dem Königlichen Amtegerichte Berlin J. das Konkurs verfahren erõffnet. Verwalter: Faufmann Rosenbach, Kaiser Wilhelmstraße 19. Erste Glaäͤubigerver⸗ sammlung am 13. Mai 1839, Vormittags 1090 Uhr. Sffener Arcest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1839. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 29. Juni 1859. Yräfangstermin am 18. Inli 18539, Vormittag 10 ühr, im Gerichtsgebäude, Neu. Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 22.

Berlin, den 27. April 1859.

Thom as, Gerichts chreiber des Königlichen Amtsgerichtg J. Abtheilung 49.

[6532]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Inhabers einer Milchwirthschaft Carsten Deters, „Im krum⸗ men Aru“ Gb. hierselbst wohnhaft, ist der Konkus eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt H. Kulen⸗ sampff hierselhst, Offener Arrest mit Aazeigefrist bis zum 51. Mai 1859 einschließlich. Anmeldefrist bis jum 31. Mai 1889 einichließlich. Erste Gläubigerversammlung 29. Mai 1889, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 19. Juni 1889, 114 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 29. April 1889

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtaschreiber: Stede.

6435

Ueber den Nachlaß der Fraun Margaretha Elisabethe Schultheiß, geb. Deumann, Hon hier ist am 27. April d. J, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Referendar Franz Klappenbach hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 25. Mai d. J. bei, dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Frist bis zum 23 Mai d. J. ist erlassen; Prüfungstermin steht am Mittwoch, den 29. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr.

Coburg, den 27. Ayril 1339.

Herjogl. Amtsgericht. III. Abth. gez. Schiegnitz. 3 . Beschluß wird hiermit veröffentlicht.

(L. 8.) Hocker, Gerichtẽschreiber des Herzogl. Ants gerichts. III. Abth.

fete Konkurs⸗Cröffnung. ber das Vermögen des Uhrmachers Waldemar Gepp hierselbst, Breitgasse Rr. 105, ist am 27. April 1389, Nachmittags 4 Uhr, der Tonkars eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Rudolyh gell von bier. Varariesgafse Nr. 25. Offener rrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Mai 1889. Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1859. Erfte Gläu- bigerversammlung am 15. Mai 1889, Bor- mittags 11 hr. Zimmer Nr. 42. Prüfung termin am 3. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, daselbft. Danzig, den 27. April 1835. Der Gerichts schreiber 2 . Amtsgerichts. A. Schultz.

löorr Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters nnd Schuhwaarenhändlers Ferdinand Som⸗ mer zu Altendorf ist durch Beschluß vom 25. April 1889 der Konkurs eröffnet. Der Auktions-⸗ Kommissar Hünewinckel in Een ist zum Konkurs- verwalter ernannt. Offener Arreft und Anzeigefrist bis 1. Juni 1889. Anmeldefrist bis 1. Juni d. J. Erste Gläubigerversammlung 21. Mai ce., Bor- mittags 11 Ut. Prüfungstermin 17. Juni er.. Vormittags 11 Uhr, Zimmer T. 31, des Amta- gerichtsgebãudes.

Essen, den 25. April 1882.

Weis er, Gerichtsschreiber des Koni gli den Amtsgeri cẽts. lets! Bekanntmachung.

Ueber den Rachlas des am 2. Ferner 1889 zu Genthin verstorbenen Bäͤckermeisters Ferdi⸗ nand Knopf zu Genthin ist beute, am 235. Avril 1883, Nachmittags 6 Udr, das Nonkursderfadren eröffnet worden Verwalter: der Buchdrrckerei besitzer Albert Schenke zu Gerthin. Offener Atrest mit Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1889 Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis zam 26. Jani 1889. Erste Gläubigerversammlung am J. Juni 1889, Vormittags 11 Utzr, Zimmer Ne. 2. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Juli 1889. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Ne. 1.

Genthin, den 285. April 1883.

Knopf. Sckeetãr.

Gerichteschreiber des Königlichen Amteggerichtä.

lei! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Friedrich GSaesar Stock, Commissiosairs für Export, Dara du Catbarirenstraße 17. 1 Etage, in irma Gesar ** wird beute, Vormittags 11 Uhr. Kenkars eröffnet. Ver- walter: Kaufmann Friedrich Busse. Bleichen drücke

ffener Arrest mik Aweigefrit big zum 23. Mai d. X. einschließlich. Anmeldefrist big zum 18. Juni

w