d. 8. einschlleßlich. Erste Glãubigerversammlung 24. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüufungetermin 85. Juli d. J., Vormittag s
11 Uhr. Amisgericht Hamburg, den 2. April 1889. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
lers! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Schnittwaarenhänd⸗ lerin Marie Lonise, verehel. Herrmann, verw. gewes. eg, m. geb. Eicke, in Ober⸗ oderwitz ist am 25. April 1889, Vormittags zI0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Ortsrichter Samuel Wenzel J. in Ober oderwitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Mai 1889. Gläubigerversammlung den 3. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 20. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dein Königlichen Amtsgericht hierselbst.
Herrnhut, den 29. April 1389.
ö Akt. Faust,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichta.
65439
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Julius Hermann Beyer in Hohenstein, welcher unter der Firma Beyer . Wiedner daselbst die ,, von Kleiderstoffen betreibt, wird eute, am 27. April 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Reinhard in Hohenstein. Anmeldefrist bis mit 8. Juni 1889. Wahltermin den 23. Mai 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 1. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis mit 20. Mai 1839.
Königl. 6 Hohenstein⸗Ernstthal.
ip spold. Beblaubigt: Irmschler, G. S.
(6560
Ueber das Vermögen der Wittwe Andreas von der Helm, Gertrud, geborene Breuer, Inhaberin einer Weinhandlung, zu Köln, wurde am 27. April 1889, Vormittags 193 Uhr, der Konkurs eröffnet. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 273. Juni 1889. Ablauf der An— meldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. Mai 1889 und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Juli 1889, jedesmal Vormittags 11 Uhr, in dem Hause Mohrenstraße Nr. 27, Zimmer Nr. 5.
Köln, den 27. April 1889.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
löäss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe des weil. Kaufmanns C. W. Dyckhoff hierselbst, Mag⸗ dalene, geb. Cremer, ist am 27. April 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wieman hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige! und Anmeldefrist bis zum 23. Mai 1889. Erste Gläubigerversammlung 23. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 6. Juni 1889, Vormit⸗ tags 10 Uhr.
Osnabrück, den 27. April 1889.
Königliches Amtsgericht. V.
löss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesenschaft „Gebr. Lazarus“ — Hauptnieder⸗ jassung in Parchim, Zweigniederlassungen in Piau und Grabow i. M. — ist am 20. d. M. April das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Prestien zu Parchim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni d. J. Anmelde⸗ frist bis zum 20. Juni d. J. Wabltermin am 19. Inni d. J., Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 3. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr.
Parchim, den 27. April 1889.
Großberzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Stocks, Akt. Geh.
g6 ö sss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gerichtsvollziehers Karl Joseph Fischer in. Rosheim wird heute am 27. April 1889, Vormittags 11 Ubr, das Kon; verfabren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Nowicki in Rosheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 28. Mai 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstãnde auf Dienstag, den 21. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Dienstag, den 4. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu rerabfelgen oder zu leihen, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für velche sie aus der Sache abgesonderte Befriedizung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Mai 1889 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Rosheim.
lõsꝛ?] gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Lonis Lohse in Stollberg ist heute, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfabren er. öffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Schroeter in Stollberg. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 25. Mai 1889. Gläubiger⸗ versammlung; 28. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 14. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr.
Stollberg i. Erzgeb., am 27. April 1888. Der Gerichtsschreiber 6. ö. Sächs. Amtsgerichts.
ã hn.
logg]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters A. Redemski zu Swinemünde ist heute, am 27. April 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. Der Konsul Edwin Schütz von bier ist zum Konkursverwalter erngnnt. ener A
ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1889. Anmeldefrist bis zum 13. Mai 1889. Glaubigerversammlung sowie zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen den 25. Mai 1889, Vor⸗ mittags O Uhr, vor dem Amtsgericht, Linden ⸗ straße 14. Zimmer Rr. 4, zu Swinemünde.
Swinemünde, den 6. April 1889.
ese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichto.
lets Konkursverfahren.
In dem Konkurtzuerfahren über das Vermögen des gaufmauns Nathan stroner zu Berlin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem e g ee, Vergleichtztermin auf den 21. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. bierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 9 April 1889.
Trziebiatowzski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J1. Abtheilung 48.
lösso) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Christoph Hilmert in Erd⸗ bruch ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts vom heu—⸗ tigen Tage aufgehoben.
Blomberg, den 25. April 1889.
Billerbeck, Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts. II.
(6624
Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Heidemann hierselbst wird, nachdem die Verwerthung der Masse staitgefunden, der Schlußtermin abgehalten und die Vertheilung 14 è genehmigt und erfolgt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Drofsen, den 26. April 1889.
Königliches Amtsgericht.
lbb] Konkurs.
Nachdem der Schlußtermin am 11. dieses Monats abgehalten und die Schlußvertheilung genehmigt ist, wurde durch Beschluß vom heutigen Tage das gegen Ludwig Bauer, Waldhüter, in Deides heim wohnhaft, eröffnete Konkursverfahren hiemit aufgehoben.
Dürkheim, den N. April 1889.
K. Amtsgerichtsschreiberei. Frey, Stv.
lööös! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Peter Roßkamp hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 26. April 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Veröffentlicht; Masson Aetuar⸗ Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
löößss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Jeaurenand hier, in Firma Eduard Jeanrenaud, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Januar 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10 Januar 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 25. April 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
löäsl! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Kihlinger zu Esch⸗ wege, dermalen zu Gent in Belgien ab⸗ wefend, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Eschwege, den 26. April 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Begl: Humburg.
. löäsn!. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräulein M. A. Blume hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, den 16. Mai 1889, Vormittags 108 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte IV. bierselbst, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17, an—⸗ beraumt.
Frankfurt a. M., den 26. April 1889.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
lsööes! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Metzgermeisters Emil Backhaus in Gotha wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gotha, den 29. April 1889.
Herzogl. S. Amtsgericht. VII.
w Jusatz. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Aktuar Lange, Gerichtsschreiber.
lsslsJ Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Sofbesitzers Jakob Schwarzkopf in Kleinwisch, Gemeinde Bahrenfleth wird nach erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Itzehoe, den 29. April 1889.
Königliches Amtsgericht. Il.
loste! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den. Nachlaß des verstorbenen Kämmereikafsenrendanten Ernst Andreas Hiller in Kalbe a. S. ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.
Kalbe a. S., den 26. April 1889.
Kegler, Actuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
kassn Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Clemens Schlinkmaun ju stöln wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 8. April 1889 angenommene nen gp durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. April 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Köln, den 24. April 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7⁊.
Zur Beglaubigung: Keßler, rel r l eiber.
lbbꝛ6b]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmauns Salo Berger zu Königshütte wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Apri 1889 angenommene 3 durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. April 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Fönigshütte, den 26. April 1889.
Königliches Amtsgericht.
2
les Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen der Handels⸗
esellschaft Moellmann und Liedmann zu Czersk ift durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.
Konitz, den 24. April 1889.
Königliches Amtsgericht.
lstss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der GSandelsgesellschaft sub Firma Johs. Witten Nachfolger zu Krefeld und ihrer daselbst wohnenden Inhaber staufleute Carl Berendt und Hans Saffier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen sowie zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf Donnerstag, den 23. Mai 1889. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte bierselbst Zimmer Rr. 7, bestimmt.
strefeld, den 27. April 1889.
Decker Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lots! Bekanntmachung.
Zur Verhandlung über den im J. Star⸗ gardter'schen Konknrse von dem Gemeinschuldner voraeschlagenen Zwanagsvergleich ist auf den 27. Mai 1889, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag nebst KBürgschaftgzurkunde und Erklärung des Gläubigerausschusses ist auf unserer Gerichtsschreiberei, Zimmer 10, niedergelegt und dort während der Dienststunden einzusehen.
Kulm, den 2. April 1889,
Königliches Amtsgericht.
lsßzr] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Adolph Maximilian Kretzschmar, Inhabers der Hohlglashand⸗ lung unter der Firma Julius Helff C Comp. hier und der Stockfabrik unter der Firma n , Berkmann hier, wird nach erfolgter Ab⸗
altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 29. April, 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
(bbb 7]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen. der Handelsfrau Amalie Henriette, gesch. Müller, geb. Klunker, in Meißen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Ethebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden. Forderungen und zur Beschlußfgssung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. Mai 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Meißen, am 29. April 1839,
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Pörschel.
läösdo) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Ahrndt zu Minden ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 22. Mai 1889, Vor⸗ mittags 193 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Massen⸗ verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei JI. — Zimmer Nr. 6 — zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Minden, den 25. April 1889.
Knauf, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(6616) Bekanntmachung.
In der Konkurssache des Schäftesteppers Fer⸗ dinand Friedrich zu Nordhausen wird gemäß §. 139 d. Konk.-Ordg. bekannt gemacht, daß bei der gerichtlich genehmigten Schlußvertheilung Æ 6189 51 3 Forderungen ohne Vorrecht zur Berücksich⸗ ien ommen und der zur Vertheilung verfügbare
assenbestand 6 1935 S Oh 3 beträgt.
Nordhausen, 30. April 1889.
Der Konkursverwalter: A. Bluhme.
los! Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Bäckereibesitzers Friedrich Bahnsen zu Nordstr and, hat der Gemeinschuldner Vorschläge zu einem Zwangs vergleiche gemacht. Es ist daher Vergleichstermin auf Donnerstag, den 9. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem
8
* unterzeichneten Gericht anberaumt worden, welches hierdurch öffentlich bekannt gemacht wird. ?.
Nordstraud, den 27. April 1889. — Veröffentlicht: Fick, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichtt.
lsst! Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen det Schnhmachermeisters A. Marx zu Stargard i. P. wird, nachdem der in dem Vergleicht⸗ termine vom 21. Februar 1889 angenommene 3.
vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Fe⸗ bruar 1889 bestãtigt und der , n. abgehalten ist, hierdurch aufgehoben. Stargard, den 26. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
lösss! Bekanntmachung.
Mit Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom 26. J. M. wurde nach Abhaltung des Schlußterming und erfolgter Schlußvertheilung der Konkurs über das , des Bäckermeisters Georg Schmahl dahier aufgehoben.
Speyer, den 29. April 1889.
F. Mann, K. A.-G. Sekretär.
Konkursverfahren.
[6bb8]
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen der
Sophie Haller, Wittwe des verlebten Schuh⸗ machers und Schuhwaarenhändlers Emanuel Senning dahier Rabenylatz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Samstag, den 18. Mai 1889, Vormittags IL Unr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hier ⸗ selbst, Commissionszimmer Nr. 6, anberaumt.
Straßburg, den 27. April 1889.
. Schönbreod, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
loös Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen deß Zweidrittelmeiers Heinrich Hackmann Nr. 6 in Blockwinkel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sulingen, den 20. April 1889
Königliches Amtsgericht.
es! Konkursverfahren.
Daß Konkursverfahren über das Vermögen der Gastwirthin Wittwe Elvira Rauer aus Alt- kloster wird aufgehoben, nachdem derselbe durch Schlußvertheilung beendet ist.
Wollstein, den 27. April 1889.
Königliches Amtsgericht.
lsst Bekanntmachung.
Das unterm 4. Mai 1888 über das Vermögen des Bäckermeisters Johann Neeser dahier er ˖ öffnete Konkursverfahren wurde durch Gerichts beschluß vom 23. d. Mt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ . ist, gemäß §. 190 der Konkursordnung ein⸗ gestellt.
Würzburg, am 25. April 1889, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg J.
Baumüller, Seer.
lözol Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Zittau verstorbenen Schlossermeisters Friedrich August Schimmel ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Zittau, den 30. April 1889.
. Act. Junge,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif ⸗ 2e. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 104.
6097 Sächsisch⸗Westöfterreichisch Ungarischer Verbands ⸗ Güterverkehr.
Nr. 7626 D. Am 15. Mai d. J. tritt der Nach⸗ trag VI. zu Theil J. Heft 1 des Verbands Tarifs in Kraft. Verselbe enthält die Finbeziehung der Station Horgzdovie ⸗Stadt in den Verbands⸗Verkehr, neue Frachtsätze für Eilgut, Stückgutklasse J. und II. für die Ausnahmetarife 6a und b (Holz), 15 (Erze), 28 (lebende Fische als Eilgut), 29 (Jutegarn und Jutegewebe) und 30 (getrocknete Malztrebern), ab⸗ geänderte Frachtsätze des Ausnahme ⸗ Tarifs (Graphit), Zuschläge zu den Frachtsätzen des Aus nahme · Tarifg 1b (Obst) und kinige Berichtigungen.
Die Berichtigung der Frachtsätze des Ausnahme Tarifs 4b für Gratwein, die Zuschläge zu den Fracht sätzen des Ausnahme -Tgrifs 4b, sowie die Fracht. säße des Ausnahme ⸗Tarifs 8, soweit durch die ge— änderte Fassung des letzteren Frachterhöhungen für gewisse Ärten von Graphit eintreten, erlangen jedoch erst am 1. Juli d. J. Gültigkeit.
Der Nachtrag ist durch die Verbandsstationen zu beziehen.
Dresden, am 1. Mai 1889.
Königliche General ⸗ Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
(6668 Nheinisch⸗Westfälisch⸗Oefterreichischer ö Güterverkehr. Für die Beförderung von Kartoffeln in Ladungen von 10 000 kg treten am 1. Mai d. Is. folgende Frachtsätze für 100 kg in Kraft, und zwar: int 2,9 für Sendungen zwischen Mislitz und Herbesthal,
12 9 9 . 1 2 J. lber Id. Köln, den 27. April 1889. n Aönigliche Eisenbahn⸗ Direktion (rechtsrhein. ).
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagu⸗ Anstalt, Berlin 8W., ne gn Nr. 8
* 8 — — r
zum Deutschen Reichs⸗Anze
mn 1O4.
Der Inhalt dieser Beilage,
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central ⸗H
Das Central ⸗ Handels ⸗Register fůr
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗
Anzeigers 8w., Wilhel mstraße 32, bezogen werden.
andels⸗Register für das
das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für
und Königlich Preußischen Staats⸗
Sechste Beilage iger und Königlich Preußisch
Berlin, Mittwoch, den J. Mai
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschaftg⸗, Zeichen und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif ⸗ und Fahrplan · Aenderungen der deutschen
Deutsche Reich. au. 100)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Das Abonnement beträgt JL M 50 für das Vierteliahr. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 53.
r — 2 / rr c
— ————
en Staats⸗Anzeiger.
188).
— Einzelne Nummern kosten 20 3. —
—
—
Sandels⸗egister. Die Handelsregistereinträge guß dem Königreich eee, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bejw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt beiden ersteren wöchentlich, die
veröffentlicht, die letzteren monatlich.
6446
Altona. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Rr. 1665 die Firma D. J. Busch * Sohn
zu Altona eingetragen worden,
Rechtsverhälinisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind die Fabrikanten: 1) Diederich Johann Wilhelm Busch, 2j Hermann August Ferdinand Busch,
Beide zu Altona.
Die Gesellschaft hat am 21. April 1889 begonnen.
Altona, den 27. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa
(6447
Altona. Bei Nr. 1842 des Firmenregisters, wo⸗ Firma Löwenstein Mehlert zu Ältona der Kaufmann Ludwig Liebmann Löwen⸗
selbst unter der
stein daselbst als deren Inhaber verzeichnet steht, heute eingetragen worden. . . Zu Hamburg ist eine Zweigniederlassung erricht Altona, den 27. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Anklam. Bekanntmachung.
Ni. 136 für den Kaufmann Ernst Rudolph Horn Anklam eingetragene löscht. Anklam, den 18. April 1889. Königliches Amtsgericht. III. Abthl.
Bekanntmachung.
Anklam.
Anklam eingetragene . Anklam, den 23. April 1889. Königliches Amisgericht. III. Abthl.
(65 70
Barmen. Unter Nr. 2880 des Firmenregist wurde die Firma C. H. Aring gelöscht. Barmen, den 26. April 18389. Königliches Amtsgericht.
lõh69] Barmen. Unter Nr. 1137 des Prokurenregisters wurde die dem Christian Peter Ommer in Barmen für die Firma J. P. Ommer ertheilte Prokura
eingetragen. ö Barmen, den 26. April 1889. Königliches Amtsgericht.
Bernburg. Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 858 des hiesigen Handelsregisters. wo
. Portland Eement Fabrik Ascania,
ctiengesellschaft in Nienburg a. S., eingetra steht, ist auf Verfügung von heute nachgetra worden:
Rubr. II.
kapital um 200 0900 MS —
z I650 M, auf den Inhaber lautend, zur Ausg gelangen. ; ; Rubr. III. Der Kaufmann Franz Niemann
Nienburg ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Das Mitglied des Aufsichtsraths, Landwirth aul
Richter in Latdorf, ist zum Stellvertreter des standsmitgliedes Kudolph Schröder in Nienburg 4. it vom 16. April 1889 bis 10. Mai 1 estellt. Bernburg, den 27. April 1839. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
DPDanrig. Bekauntmachung. In unser Prokurenregister ist heute sub Nr.
die Kollektivprokura der Leo Georg Gudobba, Hen
Robert Reichenberg und Max Rudolf Theodor
fämmtlich in Danzig, für die Commandit . esell ·
aft Th. Barg in Danzig (Nr. 373 des . mit dem Bemerken eingetragen,
nur Gudobba in Gemeinschast mit Reichenberg oder
Barg die Firma zeichnen darf, Danzig, den 26. April 1889. Königliches Amtsgericht. X.
(6450 In das hiesige Handelsregister ist heute uusolsf Verfügung vom 25. d. M. eingetragen
Doberan.
r. 105: Die Firma Herm. Fr. Ehlers. Doberan.
Seite 53 J Col. 3. Gol. 4. Ort der Niederlassung: Gol. 5. Rame und Wohnort
Ehlers in Doberan. . Doberan, den N. April 1889.
(Unterschrift), Amtsgerichts ⸗ Aktuar,
Gerichtsschreiber des Großh.
— .
PDiusnueldorr. Bekanntmachung., In unser Firmenregister ist unter Nr. 2803 gelragen worden die Firma „Wilh. Bethan !
6444 In unserem Firmenregister ist heute die unter
Firma Rudolph Horn ge⸗
6446
In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 275 für den Kaufmann Louis Wronker zu Firma „L. Wronker“ gelöscht.
(6448
In der Generalversammlung vom
10. April 1889 ist beschlossen worden, das Aktien⸗ Zwei Hundert Tausend
Mark — zu erhöhen, welche in 269 Stück Aktien
16449
des Inhabers: Kaufmann Hermann Friedrich Ludwig Theodor
ecklenb. Amtsgerichts.
[6671]
ist et.
zu
ers
die
gen gen
abe
in
or⸗ für 89
783
arg,
daß
ein⸗
dem Sitze in Düfseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bethan daselbst.
NHũüsseldorꝶg.
getragen worden dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Buscher daselbst.
PDüsseldortg.
getragen worden die Firma „C. Jesinghaus! mit dem Sitze in Düssel der Kaufmann Carl Jesinghaus daselbst.
Eisleben. Oeffentliche Bekanntmachung.
betreffend die „Eisleber Bankverein Ulrich, Zickert & Co *, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende
Düsseldorf, den 26. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Bekanntmachung. (6572 In unser Rrmenregister ist unter Nr. 2801 ein⸗ die Firma „Ew. Buscher“ mit
Düsseldorf, den 25. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Betanntmachuug. 165731 In unser Firmenregister ist unter Nr. 2802 ein⸗
orf und als deren Inhaber
Düfseldorf, den 25. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
6461
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. In unserem Gefellschaftsregister ist bei Nr, 117, Kommanditgesellschaft auf Aktien:
Eintragung bewirkt: . 5. 160 der Statuten ist in der Generalversamm. lung vom 23. März 1889 dahin geändert, daß die
Worie:
von je 2400 S! zu streichen und dafür die Worte: „welche von der Generalversammlung und den persönlich haftenden Gesellschaftern zu vereinbaren ist“, zu setzen.“ Eisleben, am 23. April 1889.
Königliches Amtsgericht.
Clberreld. Bekanntmachung. (65 75] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter den Nrn. 334 und VWs86, woselbst die Aktiengesellschaft in i Vaterländische Hagel Versicherungs⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: . Die Direktion der Gesellschaft besteht aus folgenden Mitgliedern: 1) Fabrikant Louis Simons und Stell vertreter desselben Kaufmann Louis Frowein, 2) Kaufmann Wilhelm Köhler und Stellvertreter desselben Fabrikant Adolph Wittenstein, 3) Kaufmann Albert Schlieper und Stellver⸗ treter desselben Fabrikant Carl Alexander Simons, 4) Direttor Wilhelm Springorum und Stell vertreter desfelben Fabrikant Geh. Kommerzien ˖ Rath Heinrich Ernst Schniewind. s) Kaufmann Willy Blank und Stellvertreter desselben Fabrikant Rudolph Frowein, 6) Direktor und. Generalbevollmächtigter August Groneweg und Stellvertreter desselben Ober⸗⸗Inspektor Otto Plintzner, sämmtlich wohnhaft zu Elberfeld.
Elberfeld, den 24. April 1889
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
zur Zeit
Civerreldũ'l. Bekanntmachung. 6576l In unser n, , ist heute unter Nr. 3677, wofelbst die Firma Nordwestdeutsches Auskuufts⸗ Büreau Albert Wehde mit dem Sitze zu Dort⸗ mund und einer Zweigniederlassung zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: — Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hler erloschen, Elberfeld, den 27. April 18839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. (6674 Eschweiler. In das Prokurenregister des Königlichen Amtsgerichts wurde zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 11 das rl sten der dem Direktor Stto Trümpelmann zu Eschweiler⸗ Aue für die Handelsgesellschaft Englerth Eünzer zu Eschweiler Pümpchen ertheilten Kollektivprokura, sowie sub Nr. 28 die dem In⸗ genieur Mathias Hubert Albertz zu Eschweiler Aue fuͤr die genannte Firma Englerth * Cünzer er ⸗ theilte Kollektivprokura eingetragen. Letztere ist in der Weife ertheilt, daß der Prokurist Mathias Hubert Albertz zur Firmenzeichnung nur in Gemeinschaft mit einem der bereits früher bestellten Prokuristen, Direktor Paul Hengstenberg oder Kaufmann Her mann Hoffmann, berechtigt ist. Eschweiler, den 26. April 1889.
Hagen, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Frank rurt a. M. Bekanntmachung. [6677 Die Veröffentlichung des unterzeichneten Gerichts vom 26. df. Mtg. zu Nr. 83286 wird dahin berich- tigt, 3 Herr Wilhelm Fetsch auf sein Gesuch durch Beschluß des Aufsichtsraths der hiesigen Aktien ; efellschaft in Fa Deutsche Wafserwerksgesell chaft am 14. März d. J. aus dem Vorstand der Gesellschaft entlassen worden ist. Frankfurt a. M., 27. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Geestemünde. Bekanntmachung. 6578] Auf Blatt 370/372 des hiesigen Handelsregisters
mit dem Sitze zu Geestemünde.
Rickmers.
Rickmers,
Rickmers,
Heinrich Christoph Wiegand. 1. März 1889
befrieb des bisher von der offenen Handelsgesellschaft R. C. Rickmer geführten Handelsbetriebes.
besondere: richtung von Grundstücken sowie die Neuanlage an
. für die Zwecke der Gesellschaft im In ⸗ und Auslande,
Bau von Schiffen für fremde Rechnung,
Nickmers Reismühlen, Rhederei und Schiffbau A. G.
(Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma
zu Bremen.)
1. Vorstand.
Der Kaufmann in Bremen, Andreas Blasen II. Aufsichtsrath:
1) der Kaufmann in Bremerhaven, Peter Andreas
I) der Kaufmann zur Vahr, Wilhelm Heinrich 3) der Rechtsanwalt in Bremen, Dr. jur. Johann Die Aktiengesellschaft ist errichtet am 16. bezw. Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und Weiter-
Zum Betriebe des Unternehmens gehören ins—
I) der Erwerb, die Bebauung oder sonstige Ein—⸗
2) der Bau oder sonstige Erwerb von Schiffen für den eigenen Betrieb der Gesellschaft und der
s) der Kauf und Verkauf von rohem Reis, die Bearbeitung von Reis im Mühlenbetriebe und der Verkauf der Fabrikate, -
4) die Be- und Verfrachtung der der Gesellschaft gehörigen Schiffe, die Charterung und Vercharterung von fremden Schiffen, 5) die Betheiligung an industriellen und Schiff- fahrts⸗ Unternehmungen, sowie der Betrieb aller nach dem Grmeffen von Vorstand und Aufsichtsrath mit dem Uaternehmen in Verbindung stehender Geschäfte. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 8 065 000 s, eingetheilt in 8000 auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000
Der Vorstand besteht nach näherer Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrathe gewählten Mitgliedern. Bie Generalversammlungen werden von dem Vor⸗ stande oder Aufsichtsrathe berufen. Eine Versamm⸗ lung ist ordnungsmäßig berufen, wenn die Einladung zu derfelben wenigstens am 15. Tage vor dem für die Generalversammlung bestimmten Tage im „Deutschen Reichs⸗-Anzeiger“' veröffentlicht ist. So lange die Aktien sich noch sämmtlich in Händen der Gruͤnder befinden, genügt zur Berufung einer General⸗ verfammlung schriftliche, wenigstens am 15. Tage vor der Versammlung erfolgte Einladung an die Aktionäre. Ausfertigungen und Bekanntmachungen des Auf— sichtsraths werden Namens desselben von dem Vor⸗ sitzer oder dessen Stellvertreter erlassen, Alle Ramens der Gesellschaft zu erlassenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch einmalige Veröffent⸗ lichung im „Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger“, Die offene Handelsgesellschaft R. C. Rickmers macht auf das Grundkapital Einlagen, die nicht durch Baarzahlung zu leisten sind. Sie überträgt die zu ihrem Reismühlen , Rhederei⸗ und Schiffs⸗ baubetriebe gehörigen Grundstücke, Gebäude, Ma⸗ schinen, Inventare und Schiffe, sowie die am 1. März 1889 vorhandenen Waaren und Materialien, wie die ˖ selben in den, laut Statut 8. 3 beregten Vertrage ange⸗ fügten Spezifikationen enthalten sind, auf die Aktien f dae Als Gegenleistung, die auf 12 627 194 4 24 festgesetzt ist, erhält sie
a. . „t durch Bestellung 40/0iger Prio
ritten,
p. 7 6600 000 M durch Uebergabe von Aktien
im gleichen Betrage, welche für voll einge⸗ zahlt gelten,
c. den Rest durch Baarzahlung.
Der von der Firma R. C. Rickmers seit dem 1, Januar 1889 erzielte Geschäftsgewinn geht auf die Aktiengesellschaft über. Gründer, welche die saͤmmtlichen Aktien übernommen haben sind:
1) die offene Handelsgesellschaft zu Bremerhaven,
resp. Bremen, R. C. Rickmers,
2) der Kaufmann zu Bremerhaven, Peter Andreas
Rickmere, . .
3) der Kaufmann zur Vahr, Wilhelm Heinrich
Rickmers,
4) der Rechtsanwalt zu Bremen, Dr. jur. Jo⸗
hann Heinrich Christoph Wiegand,
5) der Kaufmann zu Lehe bei Bremerhaven,
Joachim Paul Bock.
Die gemäß Artikel 209 h. Handels ˖ Gesetzbuch be⸗= stellten Revisoren sind: der Kaufmann Hermann Rieport und der Makler Henrich August Wuppesobl, Beide in Bremen wohnhaft.
Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Gefellschaft verbindlich, wenn sie von einem Vor standsmitgliede abgegeben worden sind.
Dem Joachim Paul Bock zu Lehe ist Prokura und dem Hermann Ludwig Theodor Herlyn und Johann Diedrich Bebrends Kollektiv. Prokura ertheilt.
Geestemünde, den 26. April 1889.
Königliches Amtsgericht. I.
. (6452 Greitrenberg i. Schl. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Rr. 297 die Firma Hermann Nackwitz zu Greiffenberg i. Schl. und als deren Inhaber der Müblenbesitzer Robert Gustav Hermann Rackwitz zu Greiffenberg i. Schl. eingetragen worden.
ist heute eingetragen die Aktiengesellschaft unter der
mit
Firma:
Hagenow. szub Fol. 22 Nr. 22 27. d. Mts. heute eingetragen:
Halle a. S. des gtöniglichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
Hannover. Bekanntmachung.
. (6464 In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom
Spalte 3. Handels firma: Rudolf Nack. Spalte 4. Ort der Niederlassung: Hagenow. Spalte 5. Rame und Wohnort des Inhabers:
Lederhändler Rudolf Nack zu Hagenow. Hagenom, den 29. April 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Sandelsregister (6453
Zufolge Verfügung vom 23. April 1889 sind an
demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1841 die
Firma „Paul Bünger“ mit dem Sitze zu Magde burg und einer und als deren Ferdinand Paul Bünger zu Magdeburg eingetragen worden.
weigniederlassung zu Halle a. S. nhaber der Kaufmann Friedrich
Gelöscht ist: a. Prokurenregister Nr. 248 die Prokura des Kaufmanns Jean Brenner zu Böllberg, und b. Prokurenregister Nr. 261 und 545 die Kollektiv⸗ prokura der Kaufleute Georg Heinrich Gehring zu Böllberg, ö. August Carl Minner zu Halle a. S., eorg Leister zu Böllberg,
für die Handelsgesellschaft in Firma L. Hildebrand in Böllberg.
Halle a. S., den 23. April 1839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Bekanntmachung. 57831 Im Handelsregister ist unter Nr. M8 nach An⸗
zeige von he ute das Erlöschen der Firma H. L. Mahr in Hanau (Inhaber Kaufmann Heinrich Ludwig Mahr daselbst) eingetragen worden.
Hanau, den 24. April 1889. Königliches Amtsgericht. J.
65791 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4168
eingetragen die Firma Langkrär, Franke & Ce mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber die Knopfmacher Carl Langkrär zu Linden, Wilhelm Franke daselbst und Theodor Neu⸗ mann zu
Hannopet. ; Offene Dandelsgesellschaft seit 6. April 1839. Hannover, den 25. April 1889.
Königliches Amtsgericht. Vb.
Rassel. Sandelsregister. Nr. 1721. Firma S. Raebel in Kassel. Inbaber der Firma ist der Zimmermeifter Hein rich Raebel zu Kassel, laut Anmeldung vom 28. März und 25. April 1889 eingetragen am 26. April 1889. Nr. 1777. Firma Theodor Rautz in Kassel. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Theodor Raußz in Kaffel, laut Anmeldung vom 25. April 1889 eingetragen am 26. April 1839. ; Rr. 723. Firma J. Eckhardt in Breitenbach. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Jacob Edt hardt zu Breitenbach, laut Anmeldung vom 25. April 1889 eingetragen am 26. April 1889. Fafsei, den 26. April 1859. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 6584 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist · in das hiesige Handels (Gesellschafte ⸗) Register unter Nr. zfa7 eingetragen worden die Handels- gesellschaft unter der Firma: „Eyssen Æ Frantzen“, ; welche ihren Si in Köln und mit dem beutigen Tage begonnen hat. . Bie Gefellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Bernhard Eyssen und Franz Frantzen. Köln, den 16. April 1889. ; Keßler, Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
6583 Köln. Zufolge Verfügung vom gern gen Tage sst in das diefige Handels- (Firmen ) Register unter Rr. 57258 eingetragen worden der zu Köln Ehrenfeld wohnende Kaufmann Simon Hollender, welcher da⸗ selbst seine Handelgniederlassung dat, als Inbaber
der Firma: „S. Hollender.“ stöln, den 17. April 1889. Keßler, Gerichtsschreiber ö des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
6682 köln. JZufolge Verfügung vom heutigen Tage if bei tr. 2857 des biesigen Handels. (Gesellschafts ) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
irma:
3 „Fastrich C Saase“
in Köln vermerkt stebt, heute die Eintragung erfolgt. . die , durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden ist.
In, den JJ. Äpril 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtbeilung .
6580
ooo] Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das htesige Handels. (Gesellschafts⸗ 6 unter Nr. 3128 eingetragen werden die J
a rechen bei Köln“, welche ibren Sitz in
Greiffenberg i. Schl., den 26. April 1889. Königliches Amtsgericht.
esellschaft unter der Firma „ Thonröhrenfabrit t und weiche auf Grund Protokolles des Notars
'. 9 ö
. . 21