1889 / 104 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

09 9 . Börsen⸗Beilage ärz 1889 errichtet worden ist. Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Robert Karl Conrad Julius Hauptmann in Ham“ Nemga. In unserm Gesellschaftgregister ist heute

t vom ⁊. . r n , , D ts ch R ich A j d K ni lich z ßisch St t ; nn,, , kan d ar. . L Ge ü, g. ; ) z 9 k, i ge ,, ö 3. h. r ene n . . ö . z . , . 2. . . . 4 är ,. . . ö. zum lu en ei ) zeiger un onig : ri en mn d ö ö ö 2.

n e J e stommandit⸗Gesellscha meier in ; n eder. ? ; ; . ; . 8h , , r , , ,,, mme Miche, n, den, ge eule. M 104. Berlin, Mittwoch, den 1. Mai ISG.

rundlgpital der Gesellschaft beträgt b 000.0 Montag, Jordanski ÆK Co. Errichtet laut Gesellschafts vertrages vom 25. August Königliches Amtsgericht. und ist in 62 Aktien zu je 1000 eingetheilt; die welche ihren Sitz 9 öln hat ; 1888 . ö Tn pin Noten id b; Pfandortefe. Ii. Io Joo -= 30 io, ob; G

Atlien lauten auf den Namen und find nur mit Vie perfönsich haftenden Gefellschafter sind: Gegenstand des Unternehmeng: Fabrikation und 93 Verliner Börse vom 1. Mai 1889. 63 den 1355 G talten. Noten S0 Sh G Berliner 5 11.7 zooo - 16119 Bo 8e; ... 4 i. 3 16065. j bi

th Goecke ö.. Köln durch i m mean 6689 Der Vorstand besteht aus dem Kaufmann Georg

ͤ Bewilligung des Aufsichteraths übertraghar. 1) Heinrich Montag und kaufmännischer Vertrieb von Wagenfedern und Wagen. Oldenburg. In das Handelsregister ist au Nordi 112. 66096 cußziff 665

Das Grundkapital ist von den Gründern voll 2) Hermann Jordanski, Zeitdauer: Die Gesellschaft ist in ihrer Dauer Seite 184 Nr. 371 zur Firma „Oldenburger Amtlich festgestellte Course. . Kö. gen g i n e, e. 1 'n m l, ö hein. u Beni 1 = 3 übernommen und es sind auf dasselbe bereits Beide Kaufleute in Köln. unbeschränkt. Möbelmagazin in Oldenburg“ eingetragen: Umrechnung s⸗Sä * Amer. Rot. kl. 4.17563 Ruff do y 100 i776; do 1s1. 3000 - 150 j02 46063 Sãchsi he 4 14. 160 3050 - 0 io 16 30 000 M voll eingejahlt und im Besitze des Vor ⸗/ Köln, den 23. April 1889. Grundkapital und Aktien: Das Grundkapital der In der Generalversammlung der Aktionäre vom 1 Fzher = win ghiczi. ö ns- nähert: n Fleer do, Ep zb Rh. ä j gäb äalt. Mai l7 bz 5a, Sb; jsji. ibo. 150M il. 5p Ichfiilsh . la. 19 50s = o fish 6 standes. Keßler, Gerichtsschreiber Akttengesellschaft ist auf 250 000 M festgestellt; 29. v. Metz. sind der aus dem Vorstande austretende , , ö, 6 Gul en sihe n, 2 83 Bel Mroren '. zh Höch ftr Fun gn ga rn, 2s b; 11. 665 15h60 log h b 3 Holstein. IMs. ih 30 -= 36 105 16656 96. . 5 . . , des Königlichen Amtögerccht. Übthzeilung 7. gz f ö eg hüt 1 Ii ,, e zu je iin Heben. hien . er dem ii ale , Schweiger ioien ß 16063 do,. do 11. I 690 -= 156 6. 5o b; , e wen ;

irektor) un rd vom Au rath ernannt. . ie Aktien lauten auf den Inhaber. rath austretenden fler Havehost und Tapezier . * j hon S1. ) 37 u. j 77 306 5oylios. M .

8 Ernennung erfolgt zu notariellem Protokoll, 6685 Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft sind Tilcher hieselbst wiedergewählt. ! ö. Be nien. Haul⸗Dist. 6 w e,, ,,. * 3 . , . ö e r, Jadische Cisb. I. j en, e. 105,906 . Ausfertigung zur , dient. Hölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist das kaufmännische Mitglied des Vorstandeß in Ge, Slidenburg, 1889, April 24. Amsterdam .... s8 T. ; . . Jm 1 11. zoo = o io. 5 Haverlsche Anl. 6. ber fh od = si ß, 5 ch ur Vertretung des Vorstandes kann der Auf bei Nr. 693 des hiesigen Handels« (Firmen ⸗) meinschaft mit einem der technischen Mitglieder des Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht. Abth. J. o. . 3 . Fonds und Staats ⸗Papiere 33 11 6667 r Hob G Brem. A. Sh, 57. 88 3] 12. 3 SoM = 600 102,706 sichtgrath einen Stellvertreter nach Maßgabe des Registers vermerkt worden, daß die von dem Vorstandes, oder ein Vorstandsmitglied und ein zu Harbers. Brüssel u. Antwp. 8 X. g. . Tn. Stnec hu, J Ih 00 = 75 io 30h Grßhzal. Hess. Oh. 4 152.1 D 0 . ernennen. . Kaufmann Wilhelm Richard Berger zu Köln daselbst diesen Zwecke in. Gemäßheit Art. 223 2. des ——— dr. 0. ( z Dtsche. Rchs. Anl i IJ Ho eb ono? 606 vo . S666 = 75 io. i606 Hambrg. St.- Rnt. 31 1.2.3 20-60 οαQ ur Zeichnung der Firma genügt die Unterschrift geführte Firma: Handelsgesetzbuches bestelltes Mitglied des Aufsichtz Oppeln. Bekanntmachung. 16468 Slkandinav. Plätze kr. ; ; do! * po, zn versch. Hoh —= 060 io . io bz G do. Land. Kr zoo G -= 75 * do. St. Anl. 36 3 155. 1 50005600 ubrG des Direktors. „Nichard Berger“ raths, oder auch ein Vorstandsmstglied in Gemein- In unserem Firmenregister ist heute unter Nr, 28 Kopenhagen. . .. Kr. ; preuß. Conf. Anl. . versch. So 150 is 6 hi Pesensch t 60 260 io. o do. amrt, St. A. 3 1/ 11 80000 00 02, 0 biG

Der Aufsichtsrath besteht aus 6 von der General erloschen ist. schaft mit einem von dem Aufsichtsrathe dazu er⸗ bei der Oppelner Firma „Carl Lichhorn“ in London 8 T. bo. do. bo. 3 IM, i oo 266i. 5b do 0M I iG 68 Meckl. Gisb.Schld. 3 11.7 o, = versammlung ernannten Mitgliedern. Kölun, den 24. April 1889. wählten Beamten (Prokurist) berechtigt. Spalte 6 die Errichtung einer Zweigniederlassung in 3M. po Sto. Anl 568 7 1 si 7 jzboh oh isi ioc Sq ssische z 066 75 ion G do. cons. Et · Anl. 3 1.1.7 3000100

Die Einberufung der Generalversammlungen geschieht Keßler, Gerichtsschreiber Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs. Beuthen O. S. eingetragen worden. 1Msreis ; be, , dä, 2 4 1s. 10 3666 350 io b;. Schlef, altlcndsch ; Reuß. Ld. Spark. 4 111.7 5009 - 6009 durch den Vorstand wenigstens zwei Wochen vorher des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. Anjeiger und Hamburgischen Correspondenten, Oppeln, den 25. April 1889. D d 1NMilreis 3M. do. Er Schdsch 33 11.7 666 == ol bb; 2 . unter Angabe der Tagesordnung mittels einge⸗ K eventuell im ersteren allein. Königliches Amtsgericht. 100 Pes. T. Kurmãrt 233 lor 31 15 1 360606— 1560 6116 b do ldsch It A 6 schriebener . an die Aktionäre deren Namen in Lnbes. Bekanntmachung. (6455) Melle, den 27. April 18389. —— ; 100 Hes. Neumart . 6 16.7 z666— 156 , 5 dem von dem Vorstande zu führenden Aktienregister Der Kaufmann Paul Völter und seine Ehefrau Königliches Amtsgericht. I. Osterode n. H. Bekanntmachung. (6601 1 1 Dber⸗Deichb· Sbl. zz 111.7 3000-300 ö do. do. dH.

eingetragen sind. . Martha, geb. Schüler, Beide zu Wangerin, w In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 357 Pari 100 Freg. 3 X. Perl. Stabt⸗Sbl 4 versch. S000 100 o Jobi G do. do. nene plätze. oder Abänderungen der Statuten, sowie welche ihren ersten Wohnsih in Berlinchen hatten., Meppen. Bekanntmachun 16692 eingetragen. die Firma „Heinrich Dorentwendt⸗ le. J . , . zd oh ih g br do. do. PD. die Auflösung der Gesellschaft, sei es durch Liqui. nach dortigem Recht qußer Gütergemeinschaft gelebt Auf Vlatt J des Handelbregt ers des frlheren mit dem Niederlassungsorte Osterode a. S. und 10 f. 8 T. bo. do neue z 1. 10 3000 - 75 iz 7het. HB do. do. dation sei eg durch Bereinigung mit einer anderen und ihren jetzigen Wohnsitz in Wangerin genommen Amtsgerichts Haselünne ist heute zu der Firma als Inhaber Viehhändler Heinrich Dorenwendt 190. . Bretzlau St. Anl. 4 1.4. 10 5000 - 200104, 40b G do. do. do. II. 000-150 —— Gesellschaft, können nur in, einer außerordentlichen haben, haben durch gerichtlichen Vertrag, de dato J. B. Berentzt u lin asellinne in Spalten daselbst. ; 100 f. 171,65 bj dassel Stabi. Anl. 3] versch. zo 00 = oM iol, so Schlsw. Sist. C Kr 060 -= 26610. b Kenerglversammlungs mit iner Mehrheit von, drei Wangerins den J7. April 1866, die Hemeinschaft der Aungefragen Osterode a. S., den 26. April 18539. 199 fl. 71, 10 b do. 183531 151.7 ol. gc do. do. 3 1/i.7 ooh = 20h ioi So G reuß. Pr -A. 55 3 14. 309 1173410 Viertel des in der Generalversammlung vertretenen Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Hie den, Buchhalter Peter Grnest ertheilte Pro— Königliches Amtsgericht. II. e. 106 Fre. 162. Charlottb. St. A. 4 * 1.1.7 2000 - 100 io. 66 Weftfalische . 7 50606 - 105 - Her ., Pr Sch. v. Sick 126 327566 Grandkapitals beschloßen werden. Labes, den B. AMril 1889. k w k 100 re 192. lberseld. bl. co. 3 Yi. 7 bo - S0]. -* do. ä Ii. z ioo - i160. —-—— Bad. Pr. A. dc; 4 1s7ü 8 5365 siga äh dig Alle öffentlichen Befanntmachungen der Gesellschaft Königliches Amtsgericht. Hern lit leer nn n deleted gen, 16g Lire 7 Mi. f 53 = kCffen St - Shri z 1,1. zoo Igo Wtʒr ittrsch J. zb = 260 ige as bz Hayer. Präm. A. 13. 60 isses sn erfolgen in dem Deutschen Reicht ⸗Anzeiger, und zwar w . 14, üger und Fritz Keil, Beide zu Hase⸗ Hage walk. wetanutmachung. 6460] 06 R. S. 5 B. Id 7h bz 6 Sr, br , ,, os bo. rr n, mr, , f,, do zoo lor, ,, Framnnschn g Hoge p. Sick 60 is or, derart, daß dieselben mit der Ueberschrift der Firma Lübbechte. Handelsregister (6591) Meppen, den 209. April 1889 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 100 R. S. 3 M. 215, 16 bz Magdbg. Si. Anl . 1p. jo ob- 60 loꝛ,/ 06 do. neulnhsch. I. 75660 - 565 io? 75 b; d öln. Mö. Ir. Sch z „4 is 360 fi o der Gesellschaft versehen, von dem Vorstande erlassen des Königlichen Amtsgerichts zu Lübbecke zen liches ent ericht. I heute eingetragen: 100 R. S. 8 T. 217, 29 bi Ystyreuß. Pry S. 4 Ii. 7 zo - 100 -= dienteubrie fe. . Dessau. St. Pr. A. . Ic. 360 si3zohh werden. . Der Kaufmann Julius Ruben zu Lübbecke hat für , Col. 2. Firma: Geld Sorten nud BGaunknoten Rheinyr oy Vblig. 4 versch. 1665 u. bb! —— annoversche . . 4 16. 10 3000 - 30 105, 10G amburg. Loofe 3 113. 150 iso Die Gründer der Gesellschaft sind: ; seine zu Lübbecke bestehende, unter der Nr. 178 ,, Molkerei⸗Genossenschaft Pasewalk zu Dukat pr. St. Dollars pr. St 4186 do do. 3 verf GGG u. bod io 70S, essen Naffau . 4 1.4. 10 30900 - 30 ioo, 10 bi G i Loose . 33 14. 150 1430061 1) Jakob Kalscheuer, Rentner zu Gymnich, des Firmenregisters mit der Firma Nathan Ruben Münster. Bekanntmachung. 6bob] Pasewalt, Eingetragene G enossenschaft. Sohergh bSt 20 46G. Imper, vr. St lö, dc; Scho, d Brlfm i i,. io —= oo is, do ur u. Reumärk 4 1/4. 10 3000-50 sioh,i9bjd; Meininger 7 fl.. p. Stck 12 27106 3. i . Gut bächter ju Men · Hemmersch irn g, . en er g, ., r ö. , ,, ,. zu , . Col. 3. Sitz der , . zh Frch. Stich fo. zzch. do vr. So gf ißhrcry , Westvr Bron Anl zz is. 10 3600 - 00M —=—=— kauenburger . z6b6 = 35 io 16 bc. Sldenbura. Looféz3 13 145 äs Hobi B Bachem, areus Meyer zu Hamburg als Prokuristen bestellt, Nr, 194 des Gesellschaftsregisters betriebene ö ase malt. ; * 7 r. 3) Anton Geutzgen, Ackerer zu Frechen, waß am 29. April 1839 unter Nr. 47 des Prokuren. Handels⸗-Geschäft ist zufolge Ablebens des Geseil⸗ Gol. 4. Rechtsverhältnisse . Aus landische Jonds Rum. St - Oblig. amort. 6 sl/4. 10. 16000-0016 o77obi6 Ung. Pavierrente . ; 9 1/6. 12. 100 - 100 fl. Hs * bi 4) Johann Koch, Guttzyächter zu Rath, Bürger registers vermerkt ist. schafters Kaufmann Max Hoeter zu Münster, sowie Zweck des Vereins ift, die Milch der Kühe der B. J. Z. xm Sung. zu ; do. kleine 5 1a. 10 4090 u. 400 Sι, 7 Yo biG do. ; v: ult. Mai r. meisterei Freimersdorf, . Erbgangeg und Uebertragsvertrage auf den Gefell⸗ Genossenschafter durch den gemeinschaftlichen Betrieb Argentinische God-Anl. 5 j5s. IJ 1009 - 150 Pes. 36,70 b! s-⸗Engl. Anl. v. 3275 isß.) 1056-11 4 sio, obi G o. Lx r, Stig 100. , et b B 5) Mathias Joseph Koch, Landwirth und Guts. melle. Bekanntmachung. löbgz] schaster Kaufmann Gaspar Hoeter zu Munster alg einer Dampfmolkerei bestmölichst zu verwerthen;, do. do. tieine 5 Li. ? 00 - 100 Pef. S6. 75 j do. do. v. 18053 1so. 1 1900 u. 100 4 —— St] Gisenb . Anl. 3 151.7 besitzer zu Efferen, . Es ist eingetragen im hiesigen Handelsregister alleinigen Inhaber übergegangen. Letzterer ist daher, Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 26. Mätz do. do. 1885 45 1 10 16960—y 66 Pef. 6 55 bz B j do. v. 1862 5 165. 11 1000-0 0h, 2h b G de. kleine 1.1.7 6) Heinrich Rolshoven, Gutsbesitzer zu Herrich, Pol. 173 die Firma: nachdem die Firma Heiur. Hoeter unter Nr. 19. 1889. Das Mitgliederverzeichniß kann jeder Zeit Bukarester Siadt · Anl z 5.1 2000 = 400 M . do kleinc 5 165. 1j 166 u. 55 X 165, 5 b; G Temes Bega gar. . 1. Bürgermeisterei Lechenich Wagenfeder? und Wagenfabrik Attiengesell⸗ des Gesellschaftsregisters gelöscht ist, unter Nr. 1042 in der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. do do. v. zg 5 16. 12 069 - 100 S6, för 26 b G cons. A. v. 1870 5 1/2. 8 1000-50 * g n, kleines 4.10 3 7) Bernhard Kalscheuer, Gutepächter zu Ober- „schaft, vormals Schomäcker Ce Wagen des Firmenregisters als Inhaber der Firma Heinr. Als Vorstandsmitglieder sind auf 3 Jahre vom Bueno Aires rox Anl j 7 hob == 600 , r, zb: h. kleine 12. 8 169 1. 50 X . —h k 1762.8 ; 107.308 Vohlheim, DVürgermeisterei Nörvenich. federfabrik zu Hamburg * Altenmelle. Hoeter, eingetragen ufolge Verfügung vom z6. März 1839 bis 26. März 1892 mit allsährlicher do do. kleine 5 I. 500 1s nn, do. v. 18715 1.53. 9 1000 9 4 192.756 do. zodenkeedit a histz lo 1000 199. Die Mütglieger det lufftchterathet find. Spalte 3 (Drt Ber Niederlassunch: Alten melle. i6b. pril 16589. Auglpofung eines. Mitgliedez, das jedoch wieder Chincsfsch Staig. Anl. pr isß. j 1000 0. iz 403 de. lleing5ß 175.3 169 u. bh . ih n G , n , 1) Joseph Berk, Gutspächter zu Neu -Hemmerich Die Hauptniederlassung befindet sich in Hamburg. Münster, den 17. April 1889. wählbar ist, gewählt; . Van. Landmannsb. Vbl 4] Ii. 2000 203 Kr 12 56d . do. v. i555 I. io 10095 * 163 j6 bi G Wiener Sommnnal. nl. 11I.7 1000 u. 200 fl. S. 106 69kᷣ bei Bachem Spalte 3 (Firmeninhaber: Königlichet Amtsgericht. Abtheilung II. der Rittergutepächter Stazwahs zu Hroellin, do. do. 36 j,. 7 0600-469 Ar. B6 id bz de. dran rte oh n ds , ids jo bicrß; Tir. Tahacks Keie rt 4] 16. oo Frs. oer ob 2M Anton Geusgen, Ackerer zu Frechen, . h. der Rittergutspächter Collin zu Brietzig, . . . * . 60e e * lr oe. HG do. do. p. ult. Mai 101, 75a. 30 6 35 Johann Koch, Gutspächter zu Rath, Bürger⸗ Münster. Vekanntmachung. 65694 der Rittergutspächter Franz zu Nieden, Ggyptifche 646 „35.5 1660 - 1H 3 = do. kleine 5 116 17 ioo u. So Z IIi65, 16e. b G Eiseubahn⸗Brioritäts⸗ Aktien und Cbligatt onen meisterei Freimersdorf, ; Die unten aufgeführten, in unser Firmenregister eingetragenen Firmen sind nach den angestellten d. der Hutsbesitzer Eick u Polzow, do. d 16. 1 1000-26 * 83 90biG ; do. v. 187 1-73 p. ult. Mai Bergisch Mark. III. A. B. 35 111.7 3009-200 Æ 1023 G 4) Mathias Joseph Koch, Landwirth und Guts. Ermittelungen erloschen. Da die Löschung nicht gemäß Art. 6 Hand. Ges.-Buchts bewirkt werden kann, e. der Bauerhofsbesitzer Schrötter zu Stolzen ; kieine g i. ii. 1660 u. 20 Bz S6 brich ; , ., . 1000-50 4 II00, 50G do. III. C.. . 31 11. 300 4 102.906 G besitzer zu Efferen, ( so soll dieselbe in Gemäßheit des , vom 30. März 1888 von Amtswegen erfolgen. Zu diesem ; burg. do pr. ult. Mai . ö 3, 70, bz ; do kleine 160 u. 50 Z 101.30 bz ! . 1500— 300 A 193, 56 b) Heinrich Rolshoven, Gutsbesitzer zu Herrich, Behufe werden die der Perfon beziehungsweife dem Aufenthaltsorte nach, unbekannten Firmeninhaber oder Zur Gültigkeit einer, von dem Vorstande Namens d ꝛꝓolü. in 1000 20 . Bürgermeisterei Lechenich, deren Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der der Genossenschaft erfolgten Zeichnung ist die Unter- ; . kleine ͤ ; 6) Bernard Kalscheuer, Gutspächter zu Ober“ Firma bis zum 15. Augußst 1685 schristlich oder zum Frotokolle des Gerichtsschreibers geltend zu schrift des Vorsitzenden des Vorstandeg, oder seines ö h ( / a. 10 1000-20 104,406 . do. v. 18545 1,65. 11 1000-50 4 102, 90 b G ... 6 14. 3000-500 4 . Boblheim, Bürgermeisterei Nörvenich. machen, widrigenfalls nach Ablau' der Frist die Löschung erfolgt. Stellvertreters und mindestens eines Mitgliedes des 6 lieine i u. io 100 u. 20 2 104. 466 do fleine 5 15. ij 1600 u. 50 E 102, 590 bj G do. Hess. Nordb. 4 1 15090 u. 300 193,556 Zum le n e rette f befreit, mn / // / / / / nnn aft , n f, nnn, fa, , . . ;, . Berlin Anhalt v 15575 11. 1500 u. 350 M io 6 Jakob Kalscheuer, Rentner zu Gymnich, Nr. des . p betriebe genügt die Unterschrift des Vorsitzenden oder innländ Spp · Vir Anl. 16/3. 97 4050-405 6 io, 20h , do. x. ult. Mai 102, 90a, 80 bz do. Lit. C. .. 4 3M —· 600 1903, 3568 G dir men. Firma wett 18nd bee, wohner fahl nnn , , f innlandi ch. Lol = 6 Sid 10 ger, = go , F ö mn dt nr , / 10 10oc 00 Rbl. lei Jer lin. Gözl, Fit. B. 14 o, , sind bestellt: . registert Name Bekanntmachungen der Genossenschaft und des do. St . GC. Anl. is 16 15 050 -= 405 M, do v. ul Mai m. . 4 1500-150 4 109426 1) Rechtsanwalt Hermann Leyendecker zu Köln Vorstandes erfolgen durch schristliche Mittheilungen, G Got? e r I 10000 125 Rbl. II15, 00bz3 G , 1 z009. 300 Æ 1903,08 und ö 6. n n, en . insbesgnder auch durch Postkarten, soweit nicht Griechische Anl. issi-8ü 5 Ii. 7? So u. b Fr. S3 26 bj do. Hohher 6 16. js —— 00 . 103753 2). Buchhalter Heinrich Kiefer zu Köln. oh Alex. Ising Münster Die Wittwe des Fabrikanten Alexander Münster öffentliche Bekanntmachungen gesetzlich vorgeschrieben do do. 500er ; . 33 50 d do. v. 18815 1 j. ooo - 125 Rbl. ib, 06 300 103256 stöln, den 17. April 1889. Ising, Sophie, geb. Arendt sind; letztere erfolgen durch das Patriotische Pase. olland. Staatz. Anleihe 3 ½. 10 12000 100 fl. id I, 50 bi ( , n 609 466 3000 600 Æ 103, 15 6* Keßler, Gerichtsschreiber 456 B. J. Lorenbeck ö Handelsmann Bernard Lorenbeck ö walk'er Tageblatt, den Pasewalk'er Anzeiger und das . stenerft pyp. - Sbl. 4 4. 16 ho Lite 386, 40 G ; do. p ult. Mai ö. ĩ w igische . 3000-300 M des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. 475 Elise Münstermann ö Ehefrau Instrumentenmacher Münster⸗ ; Prenzlau'er Kreisblatt. do. , Ppfob. 1 i 4. 10 hob Lire gr 60bz kl.f Drient Anl. 1.5 1/6. 12 1000 u. 100 Rhl. 67 30bz Braunschw. Landeseisenb. 500 0. . J ( mann, Elise, geborene Metters Zu den Hauptverhandlungen werden die Genossen⸗ do. Rente... 5 11.7 20000 - 150 Frg. 16e bG .* do 115 Ii. 7 i606 u. i55 Rbi. . 7 50h Bresl. Schw. Irb. Lit. H. 4 1 3000 390 Æ 101256 . (166811 667 C. J. Münstermann d Die Wittwe Instrumentenmachers Carl ö schafter 1 Woche vor dem Stattfinden der Ver— do. do 11.7 00 - 1000 Frs. 6,5656 . do. p. ult. Mai . 67, 20a. 10 bj do. Lit E. 1 30MM —· 00 M 10425686 Köln. Zufolge Verfügung, vom heutigen Tage Josef Münstermann, Clise, geborene sammlung schriftlich eingeladen. Bs, ke, pr. ult. Sn . 97 10a . bo. r. 5 i. 11 100 u. 100 Rbl. P. lH, ia 0b; do. v. 1876 4 1009-30 * 104256 ist in das hiesige Handels. (Firmen-) Register unter Metters, welche mit ihrem Ehe— Pasewalk, den 18. April 18890. Kopenhagener Stadi . Anl. 33 11.7 1800. 900. 300 4 sos od * 2 do. p. ult. Mai . ; ig gad / ob Bres lau⸗Warschau. .. 5 300 M0. Nr, 52659 eingetragen worden der zu Engelskirchen manne in provinzieller Gütergemein Königliches Amtsgericht. Aiffad 6 Ant S6 F I a 1.7 20 -o M0 Bs, 16h 25 Nicolai bl. . 0 1/6. 11 2h00 Frs gj 60 bj G Cöln Mindener I. Em. 300.300 M 105996 wohnende Druckereibesitzer und Kaufmann Robert schaft und von Kindern beerbter Che bo. do., lein 400 S060 z6 36 , üteine 3 i sß. 11 do0 rg. di op; G V. Em. 4 300.300 Æ io 230 Schallert, welcher daselbst seine Handelsniederlassung ö gelebt hat . Ludemnb. Cr att · And M3 a Ia. jo 10 . . ; He zoo Won dr 8. , ch VI. Gm. A B 3000-300 Y 103,306 dat. als Inhaber wer diemp Sarl Cipher Latfmann Sarl Gippet , ef Pirllenffe nickt werft, iööß bog z ehr ollen enben r b is i n ic di. S. 3 oh B zh , , h „Rob. Schallert“. z ö Schröder (. Kaufmann . Schröder ! In unserem Firmenregister ist bei Nr. 274 woselbst ö do do ö pversch 100 * go Sd h! Pr. Anl. v. 1865 5 ii.? j0o0 Rb. * Ii63 Gb Deutsch⸗Nord. Lloyd.. 3000-500 Æ 102256 Köln, den 18. April 1889. Friedrich Schröder ; Taufmann Friedrich Schröder ö die Firma Mr. Graup s zu Posen aufgeführt steht, do. do, kleine ß versch 20 F 6 vo. v. is6s 5 1.63. 9 166 Rbi. 16h, 00 bj alberstadt · Vlankenburg boo u. 800 M6 1053, 006 Keßler,. Gerichteschteike Max Weglau Ge. Fabrikant Max Weglau Gemeinde Kiolge Berffgung wam, beutigen Tage nachstehende do. pr. ult, Mai Is 02 obi 5H. Anleihe Stiegl iC io 1000 u. Sho Rbl. S3 io olsteinsche Marschbahn. 1900 u. 300 —— 2 nn, n n , osktauer Stadt. inleihe ß 13.3] 1000 100 Rbl. P. so3 3o s. do,, do, , ig. Ho Röbl. S. Bj Go beck; Büchen gar. .. a ,, . ö nn, , ö Boden. Kredit 106 Rb. M. G3 B Mangdb. Sal berft. v isz 5 101356 los Belsttüß Wirk Eibgang und, Vertrag guf enz Kaufrggun br. Stapg, nf. , iz 1 ioo u. So 3 B. iba ssb H ar. 10b0 i ls hib. 36 den 1573 . n, . z Nerf ; G. A. Laymann Münster Kaufmann Georg Aloys Laymann Münster Gustav Graupé zu Posen und den Kaufmann Max 2 . i 245 V ( ß ö 0. 3836 756 6G Mandb. Leipzig Lit. A.. * = 104.606 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage Eiisabeth Wolff Unverehelichte Elisabeth Wolff (Jacob) Graups daselbst übergegangen Norwegische Hypbk. Obl. 34 1.1.7 1600-450 υ, g, 26 bz Cntr. Bdkr. Pf. I. 400 6 9 bi J e r . 163 1565 ist bei Nr. 4167 des hiesigen Handels. (Firmen ⸗) ; . ö ‚— , = e me ä t N. 486 do. Staatz Anleihe 3 12.8 2000-201 39. 25 bi G do. Kurländ. Pfndbr. 1000. h00. 100 Rbl. 66 25bz kl. . 3 . 23 Regijters vermerkt worden. Laß die bon dem in Koln , , n , , ; i Oesterr. Gold · hlent⸗ iyi. io 106 . 306 fi. G. id Lcd GSchwed. St.- Anl. iz; zh. zo . ib ä ßz Magdb. Wittenberg · 3 og ; 6. . Sieinlae. gik. Bel ier T e zemüllet deinrich irchpi lber fe bo. do icin ã 1st 10 06 si G6. ps 6 do. . S0. mite 1dod M,, iz ähh Main ed fe ge, 3 , ; ö ; ; ; 4 102,206 o. 75, 6 u. IS ev, 3 do. do. kleine . 4 or or do v. 1874 103206 bo00 - 1000 M 90, Hh bzG do. v. 1881 103,506

wohnenden Kaufmann Heinrich Montag für seine . ) b ) sst j kleine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma spiel Wilhelm Steinlage damberti Demnächst ist in unseren Sg senlschestz eg: ier unter do. pr. ult. Mai 162.8 1000 u. 100 . 193, 90493, 80b do. de 1886 15. 11 1000 u. 100 fl. 3, 90 b; do. St ⸗Renten⸗Anl. k Meckl. NJriedr · r nm j 63 h d ibo - 300 Æ 103,006 Niederschl. Mrk. II. Ser. ,

3 Lamberti Nr. 4860 die seit dem 13. April 1889 bestehende z w F. gtleine ? Kohlen und Baumaterialienhändler ü Handelsgesellschaft in Firma M. Graups mit dem . ,, 3. , 3 dyn pfrr. . /s. 8] 100 u. 100 fi. f cl. II 9. 9. x. ö . i erf, m Ser 1 . to u. 360 M 103.006 do. It. D.....

Köln, den 20. April 1883. 5 Si ; f ; o. . ; ; ranz Joseph Kleine Sitze zu Posen, und sind als deren Gesellschafter: j des ar hl Hide fiche fung 7. 554 Geschw. Gottschalt Münster Ehefrau Kaufmanns. Goswin Kra. Münster 1) der Kaufmann Gustay Graups zu Posen, . pr. ult. Mai ; ö . o. o. mitte . 11.7 1000 u. 100 fl. 73, 90 bz do. do. kleine r ; M.] 100 fl hio0hi do. Stadte · Pfdbr. 80 zoo 300 M io 50G. . d 1883 zoo .- - 300 10356083 JIit. E. I. Gm. 400 . S8, bet. bz G 1,

krügge. Pauline, geborene Gottschalk 2) der Kaufmann Max (Jacob) Graups daselbst is. io. 1000 u. 150 fl. Ia, ih o 400 dh. 7ĩo G J

o. . . ĩ do. pr. ult. Mai sõbss JJ ĩ beg en ehe dg, rg n. Lilber. Inte Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Müunfster, den 23. ü.. 0 . 3 Amtsgerlcht. Abtbellung n Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. ; . lleine —ᷓ e ; önigliches Amtsgericht. eilung II. e e, mn do. ö. ker geg e e n br, Henle, n. . z ! ä a Fh 'äli wic 'n heb gef, gen, ñ ̃ n. / : 156, . R.-M. Ilz do. do. p. ult. Mai e. gm. n.63. err Josepyh Willelm Peter Bachem für feine In unserm Firmenregister sind folgende Eintra⸗ menregifter gelöscht, gleichzeitig unter Nr. 646 d In unser Firmenregister ist heut nachstehende wi 14 W e rn, lohn G Gm. v. 18.4. e e r , . daselbst unter der Firma: gungen bewirkt worden: ze ; . G. e. drr igel 2 fr. e pr renn n gsolchh ĩ . . . . 5 ö 193 ,, sl ig 6 . . ult 36 K 2 ö. . *. v. 1878. „Johann Peter Bachem“ a. bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma und als deren Inhaber der Kaufmann tt Behrendt 8j 2 . rng Fri Hrtheg; mit den ö ö. ein ĩ lb. J 199 5602 398 686 6 ö. isch Suhl leu] 2Mοο0 - 1000 Pes. S oo Em. v. 1880. seinen Sohn, den in Köln wohnenden Herrn Fridolin Alez Bremer zu Neuhaldensleben in Spalte 6: daselbst eingetragen worden. tze in Freiburg, Kreis Schweidnitz, und als , ., , . . . 5 lt Mai!“ 7 J. do. Em. v. 1883. Bachem zum Prokuristen bestellt hat. Die Firma ist erloschen. Neu⸗Ruppin, den 24. April 1889 deren Inhaber der Fleischermeister Fritz Orthey in ole n. 8564; , Sid . . 9. 8 , 3 do. (Ndrschl. Zwab. in p. Ker Mr , Königliches Au reger ct dre barg. , ,, ,,, he söehkä8 Spochlm. Phöbr. v nnn n H , , ,d do. Stael guide en . Keßler, Gerichteschreiber . Spalte 2. Kaufmann Alfred Bremer zu Neu⸗ ; a m,. * . un n 1 Yin J a 14 fl ö . * 9 1 . 9 53 *. 66 Dstyreußische Enn. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. haldensleben. Ven- Ru ; nigliches Amtsgericht. eilung 1V. 0. ; leine . ö. ; ; ; ; * do. do. IV. h Ruppin. Bekanntmachung. 64657 k olnische Pfandbr. - IVI5 1.1.7 64,90 b Stadt Anleihe. 4 15so. n 8000 400 Kr. 102265636 ,, . , n n, ,,,, Patche want n, i, w n gn. be dl , Kar e . hieb Dderufes Ge e 4 3

ö

ü,

. h , ol bod, Gag -h . Ds, si erich es = io g gn o Yoo go Säͤchsische St -M. 4 1.11.7 1500-75 i037 ο6 3 G0 16 . Sãächs. St.: Rent. 3 versch. 000-00 660biG 656 19 Mliol. 906 do. do. Ser. gu. ff. K versch. 2009 75 193,496 oo T iG do do do. Kreditbriefe 4 versch MM, = 00 103 A0bi zoo 1560 ** Wald. Pyrmont. 4 1.11.7 3000-3090

m mn, n, n. Württ mb. ( = 3 4 versch. M00 —= 006

1 1

———

O O O O G O QO D D

t=

2

w —— ——

; 34 55 ö z3000- 300 Æ 10490616 —— ; do. v. 1850 4 1.5. 11 625 u. 125 Rbl. B43 50b5 rf. ö ĩ 4. 90 20st. iꝛ 100-20 101, 75 ; do. p. ult. Mai ga HG,. 40 bj BiIrf. 11 300 5600 Æ 1103756

1 - =

Laufende Nr

S *

W W W ö

3

e

S S —— ————

Oc ol III.

38 *

K

r =

28

——

W Q K

D —— Q A2 2 2 2—

82

ö

w C W C 2

2

104,25 G 104,286 103, 806 104,220 6 104.25 6 101, 008 104.266 104.25 6 02, 006

sor 2s

102.236

*

ö 2 ? 1 2 J 4 6 2 49 9. 1 ö

S S / / ß . 8 8980

—— ——

wohnende Buchhändler und Buchdruckereibesitzer Nenhaldensleben. Bekanntmachung. 6557] ist zufolge Verfügung vom 15. d. M. heut im Fir⸗ Schwei dnitz. Verguntmachung. 6465]! do. pr. ult. Mai

.

—— y ——

2

Dr 2 2 2 ö 2 4 6

Spalte 4. Alfred Bremer. . o. / ee, h 6 lõb9o ü 1 vom 15. b. Mtg. unter Rr. a7 die Firma Paul Srrottam. Bekanntmachung. 6466. do. Liquid. Pfdbr. 16. 12 1006 –- 100 Rbi. S. 68, 203 B ; do, neue v. S5 4 106 1 S000 400 Fr. 102,26 biG Kölm. Susolge Verfügung vom heutigen Tagezist 16. te gn. af feige, Verfügung vom 24. April Kritper zu Ken Ruppin und alt . wk hl In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung ĩ pacugies ff be e r Vi. i 4080-408 . ; do. kleine q 15s. u 800 u. 400 Kr. —— in das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗ Register dien alben edel den 24. April 1889 der Kaufmann Paul RKlöber hierfelbft eingetragen vom 27. April 1889 am selben Tage unter Nr. 196 do. do. pr. ult. Mai ler f. Fler de. do. do. 3 16.3.3 9000 800 Kr. 8, oobi G unter Nr. 31530 eingetragen worden die Handels Rorigliches Amt dier worden. die Firma Julius Wittiber mit dem Sitze in do. Anleihe von 1888 d 60 99 So bzGkl.. Türk. Anleihe v. 1865 ev, 1] 1/5. 9 1000-20 4 Ii6 , obiG gesellschaft unter der Firma: 91 gericht. Nen⸗Ruppin, den 24. April 1889. er g, und als deren Inhaber der Brauerei⸗ Raab⸗Graz. Pram. Anl. 100 a. 150 fl. S. I 10, 406 G . do. p. ult. Mai 2 Klein C Söhne“, lob Königliches Amtsgericht. besitzer Julius Wittiber zu Sprottau eingetragen Röm. Stadt · Anleihe J.. bo0 Lire f. Loose vollg. .. fr. x. Stck 400 Fra. 63. 9obi G welche ihren Sitz ju Drabenderhöhe und mit dem Weumor. Im Firmenregister ist zu Nr. 8 8 worden. : do. H- V. Em. boo Lire ; do. p. ult. Mai 62. haz 2a. 19bi 1. Januar 1888 begonnen hat. irma Peinrii dice in i stabt . a nn , , ,, soöbos Sprottau, den 27. April 1889. Rumãan. St. Anl., grohe 26000 u. 13500 Fre. Ggvpt. 5 4Iiol u] 1000 - 30 HK. bob; & Die Gesellschafter sind die zu Drabenderhöhe Die irma 4 erloschen laut nmel gan: Königliches Amtsgericht. do. do mittel 2500 u. 1250 Frg. 104,406 do. do. Pp. ult. Ma ki. M bo bi G

wohnenden Kal ente elne elan, baum Hein d , , . bös . 0 gin, log o un ar. Solder it? gar, , , IM. II 100 100 s. 6335 Vera bahn dsr. ian nr een an , . a,, Johann H 26. April 1889. Eingetragen am 26. April 1889. Nr. 250 die Firma „Heinrich Sels“ mit dem . ken / Ohle ö. ; 1606 .. do. age . 8 1 . rrecstiũbandn zar.

; Neuhof, den 26. April 1889. Sitze in Neuß und als deren Inhaber der Kauf⸗ .J. ; 7 b. Vr. s Kon, n, n g gehe ; Königliches Amtsgericht. mann Heinrich Clemens Ludwig Hubert Sels zu gan ,,, X B. Siemen roth. ; cn 6 . . n 866 dire m m .

; ö 5 z des Könialichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. Neu- Ruppim. Bekanntmachung. loads ö! en,. , Verlag der Expedition (Scholy. . do.

, Die unter Nr. 119 unseres Firmenregisters ein⸗ Kine hh Amtsgericht. Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlags⸗ do. do. lleine getragene Firma E. E. Wagner zu Alt⸗Ruppin Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 60

= S S . SS 3 2

—— —*

wor-

ua] :o

do. do x. ult. Mai . sd or 2 en . Lin 1607. 95 bz G do. Gold⸗Invst. Anl. S 1.1.7 1900. 200 6 G. io 2b ur · Bodenbach ... 6 1075 906 do. do. . 100 = 100 fl. li o 30 Głl. . do

de e d ö d 6 o = B ü