1889 / 105 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

pottd. Straßhenb.

6 14 11. , , .

do. do. con. 8 4 111. 300 168, 26 bij Rath. Oyt. Fabrit 11 4 1514. 600 190, 9968 Rh. Westf. Ind 3 4 1.1. 150 128, 900b3 G hoftog Schiffhau od 6 16. 3660 zi o br 869 Gußstahlf. 8 4 17. 600 196, 006 Sãchs. Nähsad. F. O 4 11. 1000 —— Sãchsische Stick. 2 4 1.7. 300 107, 90096 Schl Dpfere Prief - 4 1.11. 1000 133, 7.56 Schl. Gas A.-Ges. 6 4 1.1. 600 16, 9006 Schrftg. Ges. Suck - 4 111. 1000 166, 696 Stett. n.) Dpf. C5 124 11. 750 159, 80h G Stobwaffer.. 50 4 14. 500 64,75 B Strals. Spiellart 5 4 1,7. 600

do. St. vr 53 5 17. 600 134 006 Sudenb. Maschin. 12 4 1/1. 1000 273, 50 bz Sũůdd. Im m. A M/ lJ. 4 111. 600 ] Fapeten s. Rroc kh. d 1 Ii. zor sigi, obi G Tarnowitz ... 0 4 11. 300]

do. St. Fe sf 6 1s1. zo or oob. G Union Baugesells. S 4 1.1. 600 118,506 Ver Hanfschl. Fhr. 1114 111. 1000 155, 196 Vikt. Speicher G. 5 64 111. 500 1098,00 b G Dulcan Bergwerk 1 157. boo 65.5 bi G Weißbier ( Ger.) c. 8 4 1,10. 5090 157, bz

do. (Bolle) 6 4 1/10. 3001. o Ii 34, 00biG

do. (Hilseb) 7 4 1.10. 1000 12400636 Wstf. Union St. Pr 10 6 1,7. unn gol r gr 0 G Wissener Bergwt. O0 4 157. 600 33.00 bz G Zeitzer Maschinen 18 4 1/7. 300 L295, 2.6 B

Versicherungs⸗Gesellschaften. Gourz und Dividende M vr. Stck. Dividende pro 887 1888 1 Feuer 20 v. 1000 Mur 420 Jag. Rück. G. 20 Mg v. 400 Mien os Brl. 2d. u. Wass v. 20 / v. 500 Mun 120 Berl. Feuerv. G. 20 o v. 1000 Mur 1560 Brl. Sag. A.. G. 20 ao v. 1900 Mr 153 Grl Lebens v. G. 20 o v. 1000 Man 178 Göln. Hagel v. G. 20 oo v. S0 m 36 48 GCöäln. Rückv. G. 20 0so v. 00 Mur 40 Colonia, Feuerv. 0 0 v. 1000 Mer 380 400 Concordia, Lebv. 20 */ v. 1000 Mur 97 Dt. Feuerp. Berl. 20 6o v. 1000 Mt 890 84 Dt. Lloyd Berl. 20 0/9 v. 1000 Mur 200 . oo v 1000 M 114 Dtsch. Trnsp. V. 26 0 /o v. 2400 Ibo Drẽd. Allg. Trsp. 1088/0. 1000 Rum 300 Düssld. Trsp. V. IO dso v. 1000 Mar 225 knlberf. Feuerv. zo / v. jooch zer 60 270 ortuna, A. Vrs. 20 v/o v. 1000 ar 200 Germania, Lebv. 20 o v. 500 Mer 45 45 Gladb. Feuerv. WM Y /e v. 1900 Mur 0 Leipziger Feuerv. 60 o/ov. 1000 Mr 720 720 Magdeburg. Allg. V. G. 100 Rur 25 Magdeb. Feuerv. 0 o 0 v. 1000 Mun 188 Magdeb. Hagel. 33 h o/o v. S0)0 Mur 55 75 Magdeb. Lebens v. WM 0 v. 00 M 20 17 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mur 45 45 Riederrh. Gut. A. io do v S0 eπmn Nordstern, Lebv. 20 o v. 1000 Mr 82 84 Dldenb. Vers. G. 200 /9 v. 500 Mer 36 45 10436 . Lbns v. G. 20 0/ v. 500 Mir 37 79936

126 iso 76 3555 148

1zIzlaMτs 422 63G ni

26906 1930 34668

26008 36106 360

36016 15738 12553

725 4595 6h0 b; B 390 11306

teu Nat · Vieĩ?2õ ov. 150 u 60 72 rovldentia, 10 0 von 1000 fl. 40 45 bein. Wftf Alx. IS /ov. 1900 Mr 84 Rb. Weft Rück. io. so v. 60 e o] 1808 Sãchf Ruckv. Ges. Soso v. 5b nin Scles. Feuer v. G. 20 oso v. M Mer 95 95 21406 Thuringia, V. G. 200 / v. 1000 Mr 200 4970 Transatl. Gütr. 20 c v. 1560 129 nion, Hagel vers. A0 6/o v. 50M Mur 45 60 4536 Vletorig, Berl, 20 oo v. 1900 Mur 153 * 35026 Wstdtsch. Vs. B. 20 0,9 v. 1000 MM, 60 75 i006

Berichtigung. (Nichtamtliche Course.) Gestern: Rostocker Stadt⸗Anl. 100, 90bz.

Fonds⸗ und Aktien⸗Borse.

Berlin, 1. Mai. Die heutige Börse eröffnete und verlief, von einer von Realisatignen bedingten vorübergehenden Abschwächung abgeseben, in fester Haltung. Die Course setzten auf spetulativem Ge⸗ biet fest oder etwas besser ein und das Geschäft entwickelte sich ziemlich allgemein lebhafter, wie denn auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen und Notirungen zumeist günstig lauteten.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen, und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand durchschnittlich gut hehaupten bei ruhigem Verkehr; Russische Anleiben, Italiener und Ungarische Geldrente fester und lebhafter.

Der Privatdiskont wurde mit 18 notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien unter Schwankungen etwas gebessert und mäßig lebhaft; Franzosen fester, Warschau⸗ Wien schwankend, schließlich fester. Dux-Bodenbach, Gotthardbahn und Schweizer Centralbahn etwas besser und lebhafter. Andere ausländische Bahnen waren ziemlich fest und rahig.

Inländische, Eisenbahnaktien recht fest. Lübed⸗ Büchen, Mainz⸗Ludwigshafen und Mecklenburgische etwas anziehend und lebhafter, Ostpreußische Süd⸗ bahn nach schwacher Eröffnung besestigt.

Bankattien durchschnittlich fest; Dit konto⸗Kom⸗ mandit , Berliner Handelsgesellschaftz⸗Antbeile, Aktien der Deutschen und Darmstädter Bank belebt.

Industriepapiere fester und lebhafter, Montan⸗ werthe ruhig.

Gourse um 2 Uhr.! Fest. HDesterreichische Kreditaktien 161,25, Franzosen 166,90 Lombarden 49,29. Türk. Tabackaktien 102,909. Bochumer Guß 209 50, Dortmunder St. Pr. 94370, Laurahütte 153890, Berl. Handelsges. 17700, Darmstädter Bank 178375. Deutsche Bank 174 75, Diekonto⸗Kom⸗ mandit 242. 25, Ruf. Bl. 66 00 Lübed- Büch. 190,90, Mainzer 121,37, Marienb. S4, 75, Mecklenb. 173, 26, Oftyr. L3 00, Vuxer 201, 75, Glbeihal 9a, 00 Galizier S8 50, Mittelmeer 120 95, Gr. Russ. Staats b. —. Nordwestb. ——, Gotthardbahn 149 00, Rumãnier 191,69, Italiener 97, 33. Dest. Goldrente 94, 75, do. Papierrente 73 85, do. Silberrente 753,90, do. 1860 er Loo je 130,00 Russen alte 102,90, do. 1880 er 94, 50, do. 1884 er 10300, 40/00 Ungar. Goldrente 88, 00, Gnnpter d3, T6, Russ. Noten 217.59 Russ. Orient II. 67), do. do. M. 67,90, Serb. Rente Sb, 75, Neue Serb. Rente 86, 30

Breslau, 30. April. (W. T. B.) Fest. 31 Land. Pfandbr. 101,90, 4 0½0 ung. of i, Bresl. Diskb. 115,5, Bresl. Wehslb. 107,90,

Schles. Bankverein 134, 15. Kreditaktien 160, 90, Sonnergrartß. Id ho Dberschl. Gif. ji 30, Spp. Cement 128 00, Kramsta 141,25, Laurahütte 138, 25, Verein. Oelf. 101,00.

Frankfurt a. M., 30. April. (W. T. B.)

Schluß Course.) Schwächer. London. Wechsel 20 465,

ariser Wechsel 81 028. Wiener Wechsel 171 20. eichganleihe 107, 90, 1860 Loose 127.00, 4 0. ungarische Goldrente 88. 00, 1880 Russen 94.60, II. Orientanleihe 67,29. III. Orientanleihe 67,20, 490. Spanier 77.10, Unif. Egypter, 3, 10, Konv. Türken 16,90, 3 6 port. Anleihe 68, 8o, 5. Go serb. Rente 865, 90, Serb. Tabacksr. 86,00. Hoso amort. Rum. 97,50, 6 Co kons. Mex. 6,30, Böhm. Westb. 2773, Centr. Pacifie 11226, Franz. 2096, Galizier 1763, Gotthardbahn 145, 00, Hessische Ludwigsbahn 116,40, Lombarden 885 Lübeck⸗ Büchen 183,20, Nordwestbahn 1633, Kreditaktien 2564, Darmst. Bt. 175 10, Mitteldeutsche Kreditb. 113,70, Reichtbank 133.00, Diskonto⸗ Komm. 242, 30. Dresdner Bank 1607,90, 400 griech. Monopol Anleihe 79, 30, 43 Portugiesen 99, 50, Privatdiskont 14 /. Fraukfurt a. M., 30 April. (W. T. BG) Effekten · Soeietät. (Schluß.) Kreditaktien 2563, ranzofen 209, Lombarden 88, Galizier 1768, Fgppter 93,70, 4 ungar. Goldrente 88 00, Gott harpbahn 144.89. Dis konto Fommandit 242 80, Drisdner Bank 1659,30, Laurahütte 138,80. Fest. e e z 30. April. (W. E. B.) (Schluß ⸗Gourse.) 3 Jo sächs. Rente 25, 15, 4 Yο sächs. Anleihe 101,40, Leipziger Kreditanstalt Aktien 197,50, Leipz. Bank Aktien 113) 50, Credit u. Sparbank zu Veipzig 137.50, Altenburger Attien⸗Brauerei 2760, 0. Sächsische Hank ⸗Aktien 112.25, Leipziger Kammgarn Spinnerei Aktien 236, 00, „Kette. Deutsche Elbschiff. A. 83, 00, Zuckerfabrik Glauzig ⸗Aktien 124, 00, Zuckerraffinerie Palle Aktien 141 00, Thür. Gags Gesell sch afts · Aktien 167,50, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗Fabr. 97,75. Ham bur, 30. April. (W. X. B.) Ziemlich fest. Prenßische 4 V,́ Gonsols 106 50, 40. ungar. Goldrente 88, 00, 1860 Loose 127,20, Italiener 97,10, Kreditaktien 26690, Franzosen 522,90, Lom barden 222,00, Deutsche Bank 174,60, Diskonto⸗ Kommandit 242,40, H. Kommerzb. 135,20, Nordd. Bank 177,50, Gotthardb. 144,806, Lübeck-Büchener Eisenbahn 133.50, Mecklenburgische Fr. Franz 169,10, Lanrahütte 137,40, Norddeutsche Jute⸗Sp. 149,00, A.- C. Guano. W. 146, 00, Hamb. Packetf. Att. 168, 80, Dyn. ⸗Trust. A. 118,75, Privatdisk. 180jJ6. Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 125,50 Br., 126,00 Gd, Wechselnotirungen: London lang 20389 Hr., 20,5335 Gd. London kurz 20,17 Br.,, 0,42 Gd. London Sicht 20,483 Br., 20,453 Gd., Amsterdam 168,50 Br., 168, 10 Gd., Wien 170, 00 Br., 168,00 G., Paris 80,860. Br., S0 z Gd., St. Petersburg Ib, 00 Br., 213, 00 Gd., New-⸗NVork kurz 4,203 Br., 4,145 Gb., do. 60 Tage Sicht 4.174 Br, 4,113 Gr. Wien, 30. April. (B. T. B.). Schlufr Course.) Oest. Silberr. 86 00, 4 ung. Goldr. 102,90, Nordbahn 2h85, 00, Lemberg-Czernowitz 238,00, Pardubitzer 16700, Alp. Mont. Akt. 753, 00, Amsterdam 98.96, Deuischt Plätze h8, 30, Londoner

Wechsel 119.40, Pariser Wechsel 47,30, Russ. Bankn. 1,27. Silbercoupons 100,00. Wien, 1. Mai. (W. T. B.) (Schluß).

Ung. Kreditaktien 310,90, Oest. Kredltaktien 300. 00, Franzosen 244,25, Lombarden 105,90, Galizier 206, 25, Nordwestb. 191,0, Elbethal 208,50, Oest. Papierrente 85, 87, 5h C do. 100, 85, Taback 1165,50, Anglo 129,0, Sesterr. Goldrente 110,890, Hö/o ung. Pavxierrente 87,30, 40/0 ung. Goldrente 192,85, Marknoten 58,20, Napoleons 9, 465, Bankv. 113,80, Unionb. 231,60, Länderbank 238,26, Buschthierader ; Bei fester Stimmung Kreditaktien und Notenrenten lebhafter begehrt, Valuta matt, Elbe⸗ thalaktien flau. ö

London, 30. April. (W. T. B.) Fest. Gngl. 26 Censols 988 /i, Pr. 4 Consols 105 Ital. 5Hoso Rente 968, Lomb. 94, Oesterr. Silber rente 72, do. Goldrente 93, 4 5/o ung. Goldr. 874, 40/0 Spanier 163, 5 oso privilegirte Egypter 1021, 40 unifizirte Egypter 94, 3 garantirte Egypter 102, 48 ½ egvptische Tributanlehen 23, Konv. Mexikaner 413. 6c konsolid. Mexikaner 97, Ottomanbank 125, Suezaktien 96, Canada Paeifie 544, De Beers Aktien neue 153. Platzdiscont 14 0,

1860 t. Kündigungspreis 187,5 M Loco 176 - 190 A nach Qual. Lieserungsqualität 186,595 A, feiner elber märkischer 187,25 ab Kaha bez., per diesen

onat A, per Mai⸗Junt 186,75 187. 50 bez., ver Junt-Jull 188,50 =—=1895 bez., per Juli⸗August 189,25 190 bez., ver August⸗Sept. —, per Sept. Oktbr. 185 185, 25 bez.

Rauhweizen per 1000 kg. Loco . Termine —. Gek. t. Kündigungspr. M Loco M nach Qu. Gelbe Lieferungsqualität 6, per diesen Monat S, per April ⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni ⸗Juli —.

Roagen per 1000 kg Loco feine Waare fest, Mittelwaare schwer verkäuflich. Termine fest. Gef. 3100 1 Kündigungspreis 145 M Loco 138 - 149 06 nach Qual. Lieferungsqualität 145 MS, ord russ. 144 M ab. Boden bez, inländ. 142325 ab Kahn bez, per diesen Monat und per Mai⸗Juni 144,50 1465,25 145 bez., per Juni-⸗Juli 146 25 146,50 —146— 146,25 bez., per Juli⸗August 147 bez., per Sept. Okt. 147, 25 147,50 - 147,25 bez.

Gerste per looo kg. Flau. Große und kleine 120 197 M Futtergerste 122 136 46

Hafer per 1000 kg Loco fest. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungspreis S Loeo 140 - 165 M nach Qual. Lieferungsqualität 146 M, pommerscher u, schles. mittel und guter 148 153 feiner 154—158 ab Bahn bez., ver diesen Monat 144,75 145 144,B 75 bez., ver Mai⸗Juni 142,50 142,75 bez., per Juni⸗Juli 142 bez., ver Juli-⸗August 140, 25 140,75 140,50 bez., per August⸗Septem⸗ ber —, per Sevtember ⸗Oktober 136 bez.

Mais per 10909 kg. Loco. Termine Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 115.5 Æ Loco 116 I36b. n. O., per diesen Monat 115,50 4M, per Mai ⸗Juni —, per Sept. Oktober —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 200 4, Futterwaare 144 - 158 ½ nach Qualität.

Roggenmehl Nr. Ou. I per 100 kg brutto inkl. Sack. Fester. Gek. 750 Sack. Kündigungspreis 20, 65 , per diesen Monat 20,65 bez, per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 20,55 bez., per Sept.⸗Okt. —.

Kartoffel mehl pr. 100 Eg brutto incl. Dad. Termine geschäftslod. Gek. Sack. Kündigungspreis M Prima⸗Qual. leco—— n. Qual per diesen Monat per Mai⸗Juni 23 6, per Juni⸗FJuli —. Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel. Sack. Termine Gek. Sack. Kündigungspreis „“ Prima⸗Qual. loco n. Qual., per diesen Monat —= ver Mai Juni 22, *3 M6, per Juni⸗Juli —.

Rüböl per 100kg mit Faß. Termine entfernte Sich⸗ ten höher. Gek. NMo0 Ctr. Kündigungspr. 2, 30 Loco ohne Faß —, per diesen Monat und per Mai⸗ Juni 52, 52,5 52 52,1 bez., per Juni⸗Juli —, ö Septbr. Oktober bo, 6G 0, 9 = 50,8 bez, per Ok⸗ ober —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) ver 106 Eg mit Faß in Posten von 190 Ctr. Gekuͤndigt Kg.. Kündigungspreit M Loco

Spiritus per 100 1 à 100 s60 160 00010 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt 1. Kündigungspreis M per diesen Monat .

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe ohne Faß. Etwas matter. Gekündigt 190 000 1. Kündi⸗ gungsvreis ba 6 Logo ohne Faß Bb,? bez. Loco mit Faß —, ver diesen Monat. und per Mai⸗ Juni 54,1 hz, 9 bez., ver Juni⸗Juli ba, 5 ba 3 bez., per Juli August. 5h. 654, 8 bez, per August⸗ September 56,3 56, 1 bez., per September ⸗Oktober ob h =* 6h, bez.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Etwas matter. Gekündigt 640 000 1. Kündigungspreis Id, 8 i Loco ohne Faß 36,5 bez, mit Faß loco —, ver diesen Monat und per Mai-⸗Juni 34,9 34,6 4,7 bej., per Juni Juli 36, 134,9 36h bez., per Juli August 35,6 —= 35,4 —- 36,6. bez., per August⸗ September 35,9 35, 35,8 bez., per September⸗ Oktober 36,7 —= 35,8 - 36 35,9 bez.

Weizenmehl Nr. 00 25,50 23,50, Nr. 0 23,50 20,90 bez. Feine Marken über Notiz bejahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 20,75 20,90, do. feine Marken Nr. O u. 1 21,75 20,5 bez. Nr. 0 1,5 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Berlin, 30. April. Marktpreise nach Ermitte lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Silber 421½5, Rio Tinto 108, inen⸗Afti : 2 3 3, Rubinen⸗Attien c e fred f a d nnn D tee ne n Wien eile.

O9, Paris 265,44, St. Petersburg 251 / is. ö. ,

Härisn ng. ars Gres n (chez. u der loo rs fir: R Courfe) Fest. J Yo amortisirbare Rente S9. 473, Richtsttoh .. 7 25 3575 36, Rente 7,475, 4* o Anleihe 166,40. Ital. Heu... . 83 80 6 70 hof Rente 9T.öbh, 494: ung. Goldr. Is58, 4 so Erbsen, gelbe zum Kochen. 30 30 Russen von 1880 95, So, 4 M0 Spanier äußere Speisebohnen, weißes. 16 2 Anleihe 7öz, 5 o privil. Türk.-Sblig. 44875, Linsen... 60 30 Franj. 525, 5, Lomb. 247, 0, Lomb. Prioritäten Kartoffesn... . 7 50 5 IIis 7, Bangue ottomane Pbß, 60, Bangque Rindfleisch de Paris 766. 00. Banque d' Ezcompte 536. 3, von der Keule 1 Rg. 19111 Credit foneier 1333,75, Credit mobilier 427,50, Bauchfleisch 1 kg. 120 80 Meridionalaktien 771.25, Panama⸗Kanal⸗Aktien 55, Schweinefleisch 1 Kg 110 99 do. 8 e Obligationen 4500, Rio Tinto Aktien Kalbfleisch 1. E89. 150 99 272,0, Suejtangi Aktien 2333 75, Wechsel auf Hammelfleisch 1 gi. 140 & 80 deuische Plätze 3 Mt. 12216/is, Wechsel auf London Butter 1 kg... 2 80 1 80 kurz 25.234, Cheques auf London 26,25. Eier 60 Stäck. 4— 2

Comptoir d' Escompte 115. Karpfen 1 kg. 3 20

St. Petersburg, 30. April. (B. T. B.) Aale . 3 —i !κm2ꝰ,0 Wechsel London 3575, do. Berlin 45.8323, Zander. 3 & 1120 do. Amsterdam 7750, do. Paris 37,09, echte 2 & 11 —— L- Impsrials 7449, Kufsische Prämien, Anleihe d Barsche 156 70 15854 gestylt) 276, do. da 1866 (gestplt 2424, Sleie 2 20 1 20 Ruff. Anleihe von 1875 1489, do. I. Drientanl. Bleie 4 110 60 16063. do. III. Drientanleihe Joöz, do. von 1884 1483, Krebse 60 Stück.. 19 3

do. 40 innere Anleihe 85, do. 4I½0 Boden⸗ kredit · Pfandbriefe 1444, Große Russ. Gisenbahnen 241, Kurstzk⸗Kiew⸗Aktien 347, St. Petersb. Diskb. 660, do. internat. Handelsbank 5285, do. Privat⸗ , 376, Ruff. Bank für auswärtigen

andel 2473, Privatdiskont 5.

Amsterdam, 30. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai Noy. verzl. 71, Silber: ente ,, do. 718, 4 00 ung. Goldr. S653, Russ. große Eisenbahn 128, 39 Yo holländ. Anleihe 1013. Doro. garant. Transv. Eisenb. Oblig. 106, Warschau Wiener Eisenbahn Aktien 1504, Marknoten bs, 95, Russ. Zolleoup 1911.

Londoner Wechsel kurz 12.05.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 1 Mai. (Amtliche Preisfest⸗ stel lung von Getreide, Mehl, Oel, Perro leum und Spixitus.) Weijen (mit Ausschluß von Rauhweizen) wer 1009 ekĩg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt

unveränd., pr.

Königsberg, 30. April. (. T. B.) Ge treidem ar kf. Weizen behauptet. Roggen unveränd., pr. 2000 Pfd. Zollgew. 142. Gerste unveränd. Hafer 2000 Pfd. Zollgewicht 1350,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. unveränd, Spiritus pr. 100 1 100 ½ loco 56,25, pr. April bö, 25, vr. Mai 56,25.

Danzig, 30. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loeo fest, Umsatz 1000 Tonnen. do. bunt und hellfarbig 178,006, do. hellbunt 180,00, do. hochbunt und glasig 183,00, pr. pril. Mal. Transit 136, b, vr. Jun t. Ju l. Tranfuü 139,09. Roggen loco fest, inländischer pr.

120 Pfd. 14400, do. poln. oder russ. Transit

M„ Ds, do. pr. April Mai 120 Pfd. Trans. 92,50. Kleine Gerste loco 112,00. Große Gerste loco —. Hafer loco 137— 139. Erbsen loco —. Spiritus pr, 10 009 Liter Prozent loeo kontingentirte b4. 00, nicht kontingentirter 34. 50.

Stettin, 30. April. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen matt, loco alte Usance 178-11,

do. ver April⸗Mai 182,50, do. vr. Sept. - Okt. neue

He er Aril. Mal 14d do, do. pr. S

8. O. pr. ? 9 *., V, 0. pr. ep⸗ tember⸗Sttober neue lifance 145,506. Pom. Hafer loco 138— 143. Rüböl matt, vr. April⸗Mai hz. ho, pr. September⸗Oktober 50, 09. Spiritus stil, loco ohne Faß mit 50 0 gonsumstener ba, do, mit 70 Æ Konsumsteuer 34 80, vr. April-⸗ Mai mit 70 Konsumsteuer 34,50, vr. August⸗ September mit J0 M Konsumsteuer 365, 710. Petro-

leum loes 11,70 (W. T. B.) Siritus

Roggen loeo unveränd., alte Usance

Posen, 30. April. loco ohne Faß 50er 53, 60, do. loco ohne Faß 70er 33.90. Fest.

Breslan, 1. Mai (W. T. B.). Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 exkl. H0 4 pr. Mai bz, 30, pr. Juli⸗August 54,00, pr. Aug. Sept. 54,50, do. 7I0 M Verbrauchtabgabe pr. Mai⸗Juni 33,60. Roggen pvr. Mai 150,00, pr. Juni. Juli 1506,00, pr. September Oktober 150,00. Rübzl loco vr. Mai 56,50, pr. Mai⸗Juni —,— . Zink, umsatzlos.

Fööln, 36. April. (W. T. B.). Getreide- markt. Weizen hiesiger loco 19,00, do. fremder loeo 20,15, pr. Mal 19,265, pr. Juli 1960. Roggen hiesiger loco 15.00. frember loco 16, b, pr. Mai 14,A56, pr. Juli 14,70. Hafer hiesiger loco 14,50, fremder 15,50. Rüböl loco b9,06, pr. Mai hö, 50, pr. Oktober bo, 90.

Mannheim, 30. ApriJ. (W. T. B.) Get r eid,r⸗ markt. Weizen vr. Mai 19,60, pr. Juli 19,70, pr. November 183.00. Roggen vr. Mai 14,60, pr, Juli 14,80, pr. November 14,65. Hafer pr. Mai 14,80, pr. Juli 14,90, pr. November 13,16.

Bremen, 30 April (W. T. B.) Petro leu m. (Schlußbericht). Stetig, loco Standard white 6,25 bez.

Hamburg, 30. April. (WB. T. B.) Getreide⸗ martt⸗, Weijen loco ruhig,. holsteinischer loco 155 175. Roggen loco ruhig. miecklenburgischer loco 155 165, russischer ruhig, loch 95 96. Hafer still. Gerste ruhig. Rüböl. (unverz) matt loco 5b. Spiritus fester, pr. April Mal 226 Br., vr. Mai⸗Juni 226 Br., pr. Juli⸗August 231 Br, pr. August⸗ September 244 Br. Kaffee fest. Umsatz 3500 Sack. Petroleum fest, Standard white loeo, 6, 60 Br., 6,45 Gd., pr. Mai 6,50 Br., pr. August⸗Dezember 6,95 Br.

Hamburg, 30. April. (We T. B.) (Nach⸗ mittags bericht.) Kaffee. Good average Santos pvr. April vr. Mai 844, pr. September 864, pr. Dezember 864. Fest.

Zuckermartt. Rüben Rohzucker J. Produkt, Basis 83 / Rendement, frei an Bord Hamburg pr. April —, pr. Juli 21,924, pr. August 21,974, h . (Durchschnittsnotirung) 14,85. duhig.

Wien, 30. April. (W. T. B.). Getreide martt. Weizen pr. Mai⸗Junt 717 Gd., 7,22 Br., pr. Herbst 7,435 Gd, 7,48 Br. Roggen pr. Mai⸗Juni 6,13 Gd., 6,18 Br., pr. Herbst 6,08 Gd., 6,13 Br. Mais pr. Mai⸗Juni H. 15 Gb., 5,20 Br., pr. Juli⸗Aug. 5,25 Gd., h, 40 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 5,76 Gd., b, s1 Br., pr. Herbst b. 76 Gd. , 5,81 Br.

London, 30. April. (W. T. B.) 9 60/0 Java⸗ zucker 246 rubig, Rühen⸗Rohzucker 21 ruhig. Chilikupfer 374, pr. 3 Monat 38.

Liverpool, 30. April. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Sclußberscht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 1009. B. Steigend. Middl. amerit, Lieferung: Mai 6's Käuferpreis, Mai⸗Juni 6issa do., Juni ⸗Juli 6e do., Juli⸗ August 6e / n. Werth, August- September i / Ver⸗ käuferpreiz, September 61 /aa do, September ⸗Oktober Me do., Oktober⸗November a/, do., November⸗ Dejember Hi / za do.

Glasgow, 50. April. (W. T. B) Roheisen. (Schluß) Mixed numbers warrants 435 sh. 9 d.

Paris, 30. April. (W. T. B.) Rohzucher 880 behauptet, loco H0Màß0, 50. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 i, , pr. April 55,50, pr. Mai bb, 30, pr. Mai⸗Aug. 55,50, pr. Okiober⸗ Jannar 41,30.

Paris, 39. April. (W. T. B.). Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, per April 23,90, pr. Mai 23,60, pr. Mai ⸗August 25 90, pr. Juli⸗ August 24,25. Mehl ruhig, per April Hö, 00, pr. Mai 53,40, pr. Mai⸗August 54, 0, pr. Juli⸗August 54,50. Rüböl fest, pr. April 53,00, pr. Mai 53.50, pr. Mai⸗August 54,50, pr. September Dezember hö, 59. Spirituz träge, pr. April 41,00, pr. Mai 41,75, pr. Mai⸗August 42,25, pr. September Dezember 42700.

St. Petersburg, 30. April. (W. T. B.) Produttenmarkt. Talg loco 46, 00, pr. August 44,50. Weizen loco 11,50. Roggen loco 6,90. Hafer loreo 3,90. Hanf loco 45,00. erf er loev 13,75.

Umsterdam, 30. April. (W. X. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 514. Bancgzinn bb.

Amsterdam, 309. April. (B. T. B.) Ge treidem artt. Weizen pr. Mai —, pr. No⸗ vember 198. Roggen pr. Mai 11242113, pr. Oktober

116a115MalI6. Antwerpen, 30. April. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type

weiß, loco 16 bej, 16. Br, pr. April 16 Br., . . 161 Br., pr. September ⸗Dezember 175 Br. uhig.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 29. April 1889. Auftrieb und Marttpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 4575 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) J. Qual. 100 - 106 Æ1, II. Qualität , . HI. Qualität 76—- 84 AÆ, TV. Qualität

Schweine. Auftrieb 11 O88 Stuck. (Durchschnitts ˖ preis für 100 kg.) Mecklenburger 194 - 106 M, Landschweine; a. gute 98— 107 „S, b,. geringere 90 - 988 6 bei 20 o, Tara, akon 100 - 108 4 bei 25 kg Tara pro Stück. Serben , Russen

Kälber. Auftrieb 2130 Stück. (Durchschnittz preis für 1 kg.) I. Qualität 0,9 -— 1,10 M, II. Qualität O, 66 - 0, 90 M0.

Schafe. Auftrieb 1H O67 Stüd. Durchschnittsyreis für 1 kg.) J. Qualität 0, So- O, 96 SM, II. Qualität O. 64 - 0,76 AK, III. Qualität A

Generalversamm lungen. 18. Mai Germania, Lebens Vr sicherungs⸗· 9 nnn Ord. Gen. Vers. zu ettin.

G— 2

w. Das Ahonnrmtent beträgt niertrljähtlich 4 M 80 .

Alle Nost · Anstalten nihmen Kestellung an; MW., Wiihelmiftraße Nr. 32.

für Kerlin auer den Post⸗Anstalten auch die Crpehition P

; ran Konigiit; Hrrengischen Atartu. Auneigers Berlin gr, Wilhelmstrasße Nr. 3.

r Staats⸗Anzeiger.

M= e e Aysertlonayreis fur den Naum einer Prnunzeike 30. Inserate nimmt an: die Fönigliche Expedition

des Beutschen Neichn Anzeigers

1

.

MJ ** x

Cinzelne Rum mern k osten 65 9.

Berlin, Damerstug

Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen

zu verleihen, und zwar:

den Rothen Abler⸗Orden dritter Klasse mit der ; ; Schleife:

dem Obersten a. D. von Jagow zu Berlin a lett

Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des jetzigen Husgren⸗

Regiments Fürst Blücher von Wahlstatt (Pommersches)

Nr. 5, und dem DOberst⸗Lieutenant von Kotze, Commandeur des

1. Brandenburgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 2;

den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse: dem Major a. D von Col mar zu Zützen, Kreis , nn, . zuletzt Rittmeister und Escadron⸗Chef im 1. Branden burgischen Dragoner⸗ Regiment Nr. 2;

den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

dem Rittmeister von Kalckreuth vom 1. Branden⸗

burgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 2, dem Superintendenten gi zu Schwedt a. O.,

beauftragt mit der Militär⸗Seelsorge daselbst,

bem' Bürgermesster Br. von Richter zu Schwedt a. O.;

den Königlichen Kro nen-Orden dritter Klasse: . dem Major z. D. von Tres ckow zu Schmarfendorf bei Schönfließ N- M., zuletzt Rittmeister und Escadron⸗ Chef im Magdehurgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 6, dem Rittmeister a. D. von Borcke zu Giesenbrügge bei Neuenburg in der Neumark, zuletzt Premier⸗Lieutenant ü je suite des jetzigen Dragoner⸗Regiments Freiherr von Derfflinger (Neumaͤrklsche) Nr. 3, und dem Landrath des er, . Angermünde und Haupt⸗ Ritterschafts⸗Direltor, Kammerherrn von Risselmann auf Krussow bei Angermünde; den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: dem Zahlmeister Deso mbre vom 1. Brandenburgischen Dragoner Regiment Nr. 2; sowie das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Wachtmeister Duhm vom 1. Brandenburgischen

Dragoner⸗ Regiment Nr. 2,

dem Büchsenmacher Hartmann von demselben Re⸗ giment und

dem ehemaligen Wachtmeister, jetzigen Ober⸗Telegraphen⸗ Assistenten Co nradt zu Berlin.

Dentsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Eduard Kuhfus zum Konsul in Florenz,

den Baron Carl Sanseverino zum Vize⸗-Konsul in Catanzaro Italien), und

den Kaufmann Hans Susannes Holm zum Konsul in Aalborg (Dänemark) zu ernennen geruht.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Landrichter Munzinger in Straßburg zum Kaiser⸗ lichen Reglerungs⸗Rath in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen zu ernennen.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Amtsgerichts Rath Bostetter in Straßburg, unter Verleihung des Charakters als Landgerichts⸗Rath, zum Richter bei dem Landgericht in Styaßburg. .

den Gerichts⸗Assessor Pa qu in Pfirt zum Amtsrichter bei dem Amtsgericht in Pfirt, und

den Gerichts⸗Assessor Pr. Krüger in Dammerkirch zum ö . bei dem Amtsgericht in Dammerkirch zu ernennen; erner den Amtsrichter Freiherrn von Seebach vom Amts⸗ ericht in Illlirch an das ar, . in Straßburg, den rn rich ee 0, vom Amtsgericht in Sulz u. W. an das Amtsgericht in Illlirch, den Amtsrichter Gray enhorst vom Amtsgericht in Pfirt an das ene, ell in ig u. W. und den Amtsrichter Riegert vom Amtsgericht in Dammer⸗ sirch an das Amtsgericht in Benfeld in gleicher Eigenschaft zu versetzen.

Der bisherige Militär⸗Intendantur⸗Setretär Brendel von der Intendantur des III. Armee⸗Corps ist zum Geheimen

revidirenden Kallulator bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs ernannt worden.

den Charakter als Geheimer San ats Rath, dem bisherigen a,, . Rittergut besitzer Kiepert zu Marienfelde bei Berlin den Charakter als Landes⸗ Dekonomie⸗ Rath, und .. . dem bisherigen Dozenten . , , Hochschule, Pr. phil. Samuel Hartmann zu Herlin sowie dem Gutsbesitzer Fer din and Kaner i Schwoitj 83 im Saalkreife den Charakter als Oekonomie⸗Rath zu verleihen. ö .

lichen Schlosse abgestiegen. .

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Algergnadigst geruhht: dem praktischen Arz, Sanllttg Rath Pr. Lent zu Köln

Berlin, den 9 Mai 1869.

Se, Königliche Hoheit der Prinz Heinrich oon reußen ist heute frü e enn eingetroffen und i n

Auf den Bericht vom 25. NMärg d. J. will Ich der Stadt⸗ gemeinde Homburg v. d. H. im Mgierun ve Wiesbaden Ju 3. Samml.

hen, Behufs Ausführung der Ur die Stadt Homburg v. d. . Projektirten Kanalisation die n,. in der Gemarkung Gon . belegenen Grund⸗

shofelwiesen: Viktor Schl und Frau g min, geb.

1) des x : und

Erh, , wer 17 Rr, RWao/ßl, 3216, 65, ) des Christian mn Sudt, Kartenblatt 12, gs) der Mötia Burg. Kartenblatt 10 Nr 6 3 des Tonrad Friedrich Schneider, Kartenblatt 12

Nr. 68,

5) des Friedrich Kling und Frau Elisabeth Margarethe, geb. Jeckel, Kartenblatt 12 Nr. 69,

6) bes Philipp Denhardt, Kartenblatt 12 Nr. I,

J der Chefrau des Ehristoph Jehner, Marie, geb. Zitzer, Kartenblatt 12 Nr. 71, .

8) des Heinrich Harke und Frau Marie Rosalie, Fader, Kartenblatt 12 Nr. 72,

9) der Ehefrau des Johann Jakob Burk, Elisabeth,

16

3

geb.

geb.

geb. Schäfer, Kartenblatt 19 Nr. I3, des Christian Volk, Kartenblatt 12 Nr. 74, des Johannes Hohl und Frau Margarethe, Wäns rr enhlaik Tr Nr fGr und i, 12 des Johann Ludwig Dittmar und n Katharina geb. Grüning, Kartenblatt 12 Nr. 77, 78, 8d 4 und 286/46, 13) des Georg Kitz, Kartenblatt 12 Nr. 79, . 14) des Heinrich Scheller und Frau Sophie, geb. Fischer, Kartenblatt 12 Nr. 284 / 89, 16) des Georg Sauer II. und Frau, geb. Staudt, Karten⸗ blatt 12 Nr. 288/45, . 16) des Johann ,, . und Frau Katharina, ft Grüning, und Wolf Loewenthal Wittwe, Karten⸗ latt 12 Nr. 285/46 im Wege der Enteignung mit einer dauernden Beschränkung zu belasten, oder, soweit es nothwendig erscheint, zu erwerben. Der eingereichte Plan folgt ö Berlin, den 1. April 1889. Wilhelm R. von Maybach. von Goßler. Herrfurth. An die Minister der öffentlichen Arbeiten, der geist⸗ lichen 2c. Angelegenheiten und des Innern.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Die Königliche Eisenbahn-Direktion zu Bromberg ist mit der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für eine Eisen⸗ bahn untergeordneter Bedeutung von Moh⸗ rungen nach Wormditt beauftragt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Den Domänenpächtern Ferdinand Braune zu Helfta und Wilhelm ele zu Schladebach, Regierungsbesirk Merseburg, ist der Charakter als Koniglicher Dber⸗Amtmann beigelegt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Erste Seminarlehrer Paul Reimann ist zum Kreig . Schulinspektor ernannt worden. Die Beförderung des ordentlichen Lehrer bei dem. Real=

die Beförderung des ordentlichen Lehrers am Gymnasium u Waldenburg in Schlesien, n , n Karl flug zu etatsmäßigen Dberlehrern an denselben Anstalten,

owie die Beförderung der ordentli Lehrer an der 6 . Eduard Wiepen und Dr. Adolf war . ch erung des ordentlichen Lehrers, katholischen

die Religionslehrers He zpers am Realgymnasium in öln zu genehmigt worden.

Dberlehrern an denselben Anstalten i

Fi nanz⸗Minist er iu m.

Dem Regierungs⸗Rath Bartikowski ö. Königsberg ist die Stelle eines Mitgliedes der Provinzial Steuer⸗Direltion zu Köln, und dem Regierungs⸗Rath Kunckel zu Köln die Stelle eines Mitgliedes der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Breslau verliehen worden.

NAichtanitliches. Dent sches Reich.

Preußen. Berlin, 2. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König begaben Sich mit Ihrer Ma est ãt der Kaiserin und Königin heute an mittels Sonder⸗ zuges nach Potadam, um dem . Bataillon 1. Garde⸗Negi⸗ F in besonderer Feierlichkeit eine neue dem

Der Feier wohnten .

. Kaiser und

5 ich Leopold, Alexander und Albrecht raunschweig, SDochstd en beide Söhne im Regiment d 8 Großherzog von Hessen, ferner die hier und in Berlin anwesenden Fürstlichkeiten und Prinzen bei. An der der zahlreichen Generalität waren General⸗ Feldmars Graf Moltke, General ⸗Oberst von Pape und der Kriegs⸗ WMinister erschienen. üm 16 Uhr fand im k Stadtschlofses der Akt der Nagelung in der übl Weise statt. Flügel⸗Adjutant von Lippe hielt die Fahne, der Com- mandeur des 1. Garde⸗Regiments, Oberst von Plessen, hielt und reichte den Hammer dar. Zuerst chen Ihre Majestaten der Kalser und die Kaiserin für S selbsit, sodann Se. Majestät der Kaiser für Ihre Majestäten die Kaiserin Augusta und die Kaiserin Victoria, hierauf die anwesenden drer ältesten Prinzen für Sich und Ihre Majestät die Kaiserin für die beiden jüngsten Prinzen je einen Nagel ein. Daran reihte sich die Nagelung g die übrigen an wesenden ürstlichkeiten und Hohen Herrschaften. Hierauf folgte die irchliche Weihe des neuen Feldzeichens im Marmorsgale, vollzogen durch den Feldpropst der Armee, D. Nichter, unter Assisten; des Hofpredigers D. Rogge. Den ß der militkrischen Feier bildete eine Parade des 1. Garde⸗ FRiegiments im Lusigarten. Se. Majestät erschienen hierbei u Pferde in der Uniform des ments mit dem Bande s Schwarzen Adler⸗Drdens und übergaben mit einer Ansprache an das 1. Bataillon demselben die Fahne. worauf Sberst von Plessen unter präsentirtem Gewehr den Dank aus⸗ . und mit d, , . Majestãt den iser schloß. Ihre Masestät die Kaiserin sah dem letzten Theil der Feier mit Allerhöchstihren Söhnen von einem ü, nahmen hierauf im Regimentshause ; mit dem Dffiziercorps das Frühstück ein.

ät dienen, der

Die vereinigten Ausschüsse des Bundes raths für Handel und Verkehr und für Justizwesen, der Ausschüß des⸗ 6. für Handel und Verkehr . die De , Aus⸗

üasse für Juͤstizwesen und für Elsaß⸗Lothringen hielten heute

itzungen. In Bezug auf die Bestimmung dez 8 4 des Unfall- ne ,, . . „Auf Beamte, welche in Betriebs verwal⸗ tungen des Reichs, eines Bundesstaates oder eines r , verbandes mit hest n Gehalt und Pensiens

1 rech⸗ hat das R . e 8 9. durch uürtheil 2. hat das Reichsgericht, ĩ

is Hand ' ef sen, baß Jeblenfteie, wel, mn Betriebs verwaltungen leichviel in welcher fr unter diese VB verhältniß jederzeit kündbar ist. Als ist

aber ein solcher Bediensteter nicht zu Q aus einer für die b nde Bedien ; rie ein⸗

r am Zwinger in Breslau, Titular⸗Oberlehrers arl Schmidt, und

en teten, auf der Mi ruhenden Kasse Pension zu