verschuldet. lebhaftem Begehr und zu etwas höheren Preisen ogpher) 188 A8 Stahldrabt, No Rig. Stalplatten, 8Sb80 Ug ge⸗ der Kunst, Wissenschaft, des Baufgches u. s m. Freiherr Hermann . n 3 dle n Artikel von Mm lebe. in deut 8 und . Gtahissã e, 115 kg Eisendraht c., 2140 , ,. erne von Kiaĩ an , , in längerem Vortrage das Thema: E B 5 I Buenotz. Ayres . Wagre gehandeit; befriedigende Liefernnggabschlässe Röhren, 1329 k Gußstahl in Stäben, 2309 kg Kupfer und 70 kg „Die Err tung deusscher Volksbühnen, eine nationale Au he. ö T E E a 9 E wurden darin vollzogen. Biankteder war weniger im Berießr, weil Messing in Drakt, Platten und Stäben, 5b Blatt Weißblech. Rach längerer Blekussion, an welcher sich u. A. die Hrrn. Dr, Löwen . der letztslãhrige ng, Bedarf für Militarartlkel zumeist gedeckt Kugkunft an Ort und Stelle. Einschreibung muß durch in den feld und Freiherr von Wonogen betheiligten, wurde die Bildung * 0 ö 9 9 ' 2 . . ift. — Ein erf Kmfatz fand auf dem Markt für algungare und Niederlanden wohnhafte Personen erfolgen eines Vereins zur Grrschtung deutscher Volksbüßnen beschlossen U en Rei S8⸗An l er und K ini li rell ö en Staats⸗An ei er ( lohgare Schaf felle statt. Alle irgend . Fabrikate wurden jf. J. Mai. Bestuünr der EIdatzeirke Werken zu, Rotterdam der zunächst eine Musterbühne in Berlin errichten soll, und sch seglich z * * . . . ** 8 ba d , . en ö 69 . die 1 ö zõ 0600 Kg Gießblei für die Sockel verbindung guß ˖ e n . , . 6 ing . e, . ö. en,. 0 . vance je nach Qualisãt 2c. ist e o, theilweise o für alaun eiserner Rohre. J anwalt Hentig und Verlagsbuchhändler Dr. Hermann Pgetel, J . gare und circa 8 vso e er e elle. — In schweren rohen deut Bedingungen käuflich für 10 Cts, bei Wed. P. van Waesberge u. beauftragt, sich zu kooptiren und die weiteren Schritte zu berathen. M 1055. Berlin ; Donnerstag, den 2. Mai I188O. ö schen Vcht · und Kuhhäuten sind die biskerigen Preise n Gel Zoon, Buchdruckern in Rotterdam, Houttuin Rr. 73. — — un ö. tung geblieben, während alle dergleichen mittlere und leichte Ge Hin 58. Nai, io üßr. Bestnnr van het. Waterscher „de Die Akgdemi sche Les eh alle (hinter der Universttäh hat den J 4 ö. ,,, wichte sehr vernachlässigt e. bei fortdauernd weichenden Preisen. Haar‘ zu n,, ,. Utrecht) im Gemeentehulgz. Lieferung Zweck, den Studirenden die bedeutendere politische belletristische und 1. Steckbrlefe und unter stg eg g n n, ; b. Kommandit⸗ Gesell auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. . — Rohe deut sche Kalbfelle in schwererer Waare sind recht matt und Auf ung eines Bampftesfels nebst Zubehör, für die Dampf ⸗ wißssenschaftliche, verlodische Literatur, . e die bedeutenderen Novita⸗ 2. Iwangovollstreckungen, Aufgebole, Vorladungen u. dergl. e n e er 6. Berufg Genoffenschaften. . und niedrigen Preises; die leichteren dergleichen Feile sind beffer ver., mühle des genannten Waterschap. — Bedingungen läuflich für 5 Ct. ten der Buchliteratur zugänglich ju machen. Die gefammte techn ische 3. *. e, Verpachtungen, , , , 2c. 23 7. Wochen⸗Ausweise ber deutschen Zettelbanken. . säuflich.! Rohe de ut s che Schaffelle find feit letzter Messe durchaus in der Secretarie zu Hoogland. Leitung des Instituts liegt in den Händen eines Dirertoriums 14. , Iinghahlung 16. von Iffentlichen Papieren. Verf hicden Be fanntmachun gen. ö 3. 2 . 62 wen 9. 5 e. p . a,,. ö . , g. . e n uf, r n, ⸗ , ( rohe trockene Waare variiren die Preise zwischen 40 un per ö 1 t r . estens 6, in der el abe el dur enwahl gewählt, a ; . Fentner in reeller Trocknung, — Die 6. oͤrse für Leder⸗ , n n, n, der Lesehalle volle Hundert, von Studirenden . m, 1) Steckbriefe a n. , ,. . ter . rr g . m, , ,, , (67 4] 9 ,. Q, ö. ö In dustrie war von mehr als 400 Interefenten besucht, und diese Bremen, 2. Mai. (W. T. B.) Der Post dam pfer des werden 3 Studirende vom Ausschuß der Studentenschaft de i d unt 8 8a ch en if. ekenurkunden au Err ert, spätestens in dem r, ö em unterzeichneten Gerichte zu melden, erkündet am 26. . ⸗ Fier Einrichtung im . des Meßverkehrs bewährte fich auff Norddeutshen Lloyd „Köln, welcher am 28. v. M. von Das Direktorlum ist nach Kräften bemüht, den Wünschen der Mit⸗ un n ersuchung . ufgebotstermine am 24. August 18389, Vor- widrigenfalls seine Todes erklärung erfolgen wird. Wachenhausen, Gerichtsschreibergeh. eue durch eine 2 Betheiligung in den eleganten Räumen der Montevideo abgegangen war, . am 1. Mai mit gebrochener Ueber⸗ glieder und Abonnenten durch Vermehrung der ausgelegten Zeitungen, hg Etectbrie fo · Erledigung. mittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte Stepenitz, den 25. April 1889. Auf den , . des Brinksitzers Hermann Bau⸗ . Neuen Börse zu Leipzig. tragungtwelle vom Cosmos ⸗-Dampfer „ Menes nach Monte⸗ Zeitschriften und Bücher zu entsprechen. Mitglied kann jeder Studi⸗ Bel gegen bend ehe saligen Möostghülfen Rudolf ihre Rechte anzumelden und die Hypothekenurkunden Königliches Amtsgericht. mann Hs. Nr. in Okel erkennt das Königliche 4 — In der stebzehnten ordentlichen Generglversammlung der video zurückgebracht worden. ö tende und Docent der Universität werden. Ein Abonnement kann Robert Maul sir aust wegen Unterschlagung in den vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos er⸗ Pauli. Amtsgericht Syke, Abth. II, durch den Amtsrichter Zwickauer Bank vom 30. v. M. wurden der Geschäftsbericht, die amburg, 1. Mai. (W. T. B.) . Der Post dam pfer auch für andere akademisch =. Idete . gestattet werden. Der Alter ( 4. Jr! 80. rep. unter bem 16. Januar klärt werden. . n , , . Mulert . ilanz, sowie die Gewinn. und Verlustrechnung genehmigt, Ent, Colonia der Hamburg merikanischen Packetfahrt« Beitrag eines jeden Mitglieds betragt für jebes halbe Jahr (April än Criafsene unt untet iim! 15. Mar, Isz4 und Treuenbrietzen, den 29, April 1889. l6b . at Aufgebot. . da ꝛc. ꝛc. für Recht: — 466. ertheilt und die . deg Reingewinn einschließlich Aktiengesellschaft ist, von Hamburg kommend, gestern in St. bis Oktober, Oktober bis April) 3 „M6, für das ganze on h e , är, oz. sterncuclte Ctedhhrief wird hiermit Königliches Amtsgericht. Johann Heinrich Hohl, geboren den 17. März 1798 1) die Urkunde vom 3, Mai 1852 über der Dividende von 490 in der vorgeschlagenen Weise beschlossen; das Thom as eingetroffen. Von dem 1. jeden Monats ab wird für Studirende auch ein Monats⸗ karl cg women K u Gleimenhain, ist etwa 1827 ausgewandert und 250 Thaler Gold, eingetragen im alten ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrathe wurde wieder gewählt. London, j. Hai. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer Abonnement zu 1 „ eröffnet. Für Nichtstudirende beträgt rrllu Ten 26. April 1889. 6795 Aufgebot. eitdem verschollen. Für denselben wird dahier ein Hypothekenbuche Tom 3 II. fol. 48 2266 1. Mai. (W. T. B) Anläßlich der heutigen Tarta r, ist heute auf der Heimreise in Madeira angekommen. — der Abonnementspreis auf ein 56 18 ½ , auf ein Halbjahr Staatguntalischast bäsm gtöniglichen Landgericht J. Die , . . . Theodor Küpper, , , , von etwa 400 S½ pflegschaftlich ver⸗ . 6. 1 am . Juni 1 . übertragen . Heier seines 5ojährigen Berufsjubiläum s wurde dem Ge⸗ Der Ca st le. Dam pf er „Rorham Castle“ hat heute auf der 9 M, auf ein Vlertellahr 6 6 Das Lokal der Lesehglle ist im Erben des verstorbenen Gastwirths Theodor Küpper, wastet. 1 n das Grundbuch von Okel Band II. 4 teimen Kommerzien Rath Grushon, dem Gründer des weltberühmten Vugreife Mad ei ra passirt und der Castle Dampfer ‚Dunro⸗ Sommer von 8 Uhr Morgens bis 75 Uhr Abends, im Winter von er ==, gu, Duisburg, vertreten durch ihre Vormünder, Als nächste Verwandte . Geschwisterkinderkinder ; Blatt 45 Abth. III. Nr. 1. Grusonwerkg, von den städtischen Behörden Magdeburgs der Ehren ⸗ bin Castle“ ist heute von London abgegangen. 9 . Morgens bis 8 Uhr Abends, an Sonn, und Feiertagen von 2 w svollstreckungen aben das Aufgebot der in der Steuergem. Duis⸗ des Johann Heinrich Hohl aufgetreten: ) die Urkunde vom 30. /31. Oktober 1866 über 11 e, n, m, d , , nn. , ie ar den Kronen⸗Orden zweiter Klasse. Von nah un eater un ufik. agen der hohen Feste e Lesehalle geschlossen. nmaliger Be 20534 ; ; . . 3 . 8 ö , , : ad rnm er , die r rn cg e , ufge ote, orladungen u. dgl. Flur IV. Nr. gh) groß 1 a 93 4m Buchen 3) Anna ger rhia, Johannes Schlosser Wittwe, fa, 27 pag., 193 Nr. 1 am 20. November rbeiter des Werks brachten ihm gestern Abend einen Fackelzug dar. Berliner Theater. Für die bisherigen Freitags. Abonnenten) IJ. Gegen 250 Zeitungen, darunter 10 Berliner Zeltungen und 3601 pie n baum, Gartenland eborene Becker zu Zell, 1855 und Übertragen in das Grundbuch von Gotha, J. Nai. (W. T. B) Serienziehung der Bukarester ist das Vorrecht des Neu- Abonnements auf die früher innegehabten 40 Zeltungen des Auslandes, sowie die bedeutenderen Provinzial⸗ Auf Antrag des Grunbbesitzers Skodda in Grabnik, 2035 4) Johannes Becker Il. zu Gleimenhain, Okel Band II. Blatt 45 Abth. III. Nr. 2, . 20. Fr. Loo se. S3 18 2s5 236 251 335 373 468 534 S0o7 sss Plätze mit Schluß des Monats April abgelaufen. Nunmehr werden zeitungen Deutschlands. II. ca. 200 Zeitschriften, darunter 18 vertreten durch Rechtsanwalt Reinbacher in Lock, und . IV.. S566 groß — a 48 am Buchen⸗ sammtlich vertreten durch Rechttzanwalt H. Reh 3) die Urkunde vom 19. Mai 1873 über ( ig de 1011 1044 1248 1315 1344 iss id 1455 1460 1884 an der Xheaser Hauptkaffe schriftlich und mündlich weitere Abonne⸗ theologische, 30. rechts, und staatswissenschaftliche, 17 medi wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen baum, Ackerland ö Alsfeld, mit dem Antrag auf Todeterklärung des 350 Thaler Gold, eingetragen im neuen . 1612 1657 1670 1889 1931 i974 1957 3061 2049 3141 2198 2201 ments Anmeldungen angenommen, soweit es der Raum noch ö zinische, Etz für Philosophie, i , , , Wechselg d. d. 28. Ottober 1886 über 2194, fällig behufs Eintragung in das Grundbuch beantragt. ohann Heinrich Hohl und , ,, etwaiger Pypothelenbuche Bezirk VI. Abth. J. Band, M. ; 2265 2478 2767 2762 2798 2899 31533 zi45 3211 3270 3386 3436 Der Schluß der Abonnementsliste soll am 31. Mai d. J. erfolgen. iß für Geschichte und Geographle, i, für Mathematit geworden im November 1886, autgestellt von ob⸗ Dim lsammtiichen! d Gigenthumkèprälendenten * werden weiterer ,, Verwandter desselben zur fol. 27 Pag. 193 Nr. 2 am 19. Mai 1573 zaä5 za 577 3556 4116 4106 4245 4262 4431 1517 4717 4726 Fretorig, Thegter, Von Greelsior? finden, nur nach und. Naturwffenschaften, ea. bo ailgemelne. wissen fhaftische enn , Soden gn igen Ordre, acceptirt don Lifhefckelln r sälestents nen busteben Es. Junk Gigfärungz übe Kerk sähestz mn ettů ah bert ee, in de, rm, , Oel ars; A795 1545 Sörs Sor! S252 bas 6öza“ zs Satz Fil däßß 14 Vorstellungen Hu kleinen Sommerhrelfen) flat, da die darin ber unßp polstische Jeitschristen, 15 für Kunst, Mufik 2c, 56 illustrirte en Gastwirth Adolf. Wlllußti, in. Junien = bie, Mhrdeh,herhens arellhenl Lr denn, duter, ‚Piergach, bird Aagekgotetermtin, auf. Freitag, Hand I. Blatt 45 Abth III. Nr. 3. 5541 5556 5584 5559 oSg5 sos? 6512 ost 6iod 6105 6i5z 6167 schaͤftigten Solotänzer am 16. Mai in ihr Engagement nach St. , g. und Witzblätter ꝛe. III. Meyer's Konversgtions—˖ durch an aesord n seine Rechte auf diesen Wechsel zeichnesen Gerichte, immer Fir. 456, anberaumten den 12. Juli 1888, Vormittags r ühr, vor sämmtlich zu Gunsten des weiland Interimswirths . 6264 6326 6400 6524 6748 6792 7037 7055 7193 7348 7446. , abreisen müssen. Ob Direktor Scherenberg daher die exikon, Rotteck's und Welker's Staatslexikon, Sachs und Villatte, spätesteng im Nufgebotztermin den 39. Oktober Nufgebotstermine ihrẽ Rechte anzumelden, widrigen⸗ dem unterzeichneten Gericht anberaumt, in welchem Heinrich Seevert auf Hillmann s Stelle Hs⸗Nr. 25 50 o00 Fr. Ser. 181 Nr. 69, 10 000 Fr. Ser. 2001 Nr. 85, aison bereits am 15. Mai schließt oder noch einige andere Vor⸗ , Wörterbuch, Thieme, englisches Wörterbuch, Weber, 1889, Den n tg g; 16 ühr, bei unterzeschnetem falls ste mit ihren Ansprüchen und Itechten auf die sich päͤtestens Johann Heinrich hohl jur Empfang, ju Okel werden für kraftlos erklärt. . S000 3. Ser. 1453 Nr. 47. . an,, bis zum 30. Mai d. J. arrangirt, hängt von gegenwärtig italienisches Wörterbuch, Stieler s großer Handatlas 26. Außerdem Gerichl (Zimmer zh) anzumeiden und den Wechsei kufgebblen?n Par len werden lau eschtossen weiden. nahme det Vermögen bereit zu erklären hat, andern ˖ 97. k ⸗ ien, 1. Mai. (W. T. 23 Serienziehung der 1858061 noch schwebenden Unterhandlungen mit Göästen ab. gehört zur „Akademischen Lesehalle! eine Bibliothek von über vorzulegen, widrigenfalls die Fraftloserklärung des Hane g! den 77. April 1859 falls derselbe für todt erklärt werden würde. 16776 Getanntmachung. . Kreditloose. 136 328 333 353 872 1861 1872 1822 2001 2657 Krolt's Theater. Die fommerliche Opernsaison, welche am 000 Bänden, enhgltend; 1) die bedeutenderen bel letristischen selben erfolgen wird. Königliches Amtsgericht. Bie etwaigen weiteren Besser. oder Gleicherb⸗ Auf Antrag des Bauergutsbesizes Gustar Kmuche 2854 3289 3360 3223 3449 3542 3619 4061 4125. — 169000 Fl. Sonnabend ihren Anfang nimmt, setzt . von vornherein ziemlich hoch Erscheinungen seit Goethe's Tod, 2) eine kleinere Auswahl wissen⸗ Lyck, den 26. Mär; 1889. . berechtigten, zu welch letzteren nachverzeichnete Ge⸗ 9 ohenliebenthal, bejw. des Bauergutsbesitzers . börse n,, m, , , har w e mii ere . e , ke, de e e heel übe , d, d, d,, e. auf Nr. er. ; mit Recht gefeiertsten ngerinnen, die ersten Wochen beherrschen — — , ; 6 * ö. ? . ĩ ‚— — 21. Mal. (d.; T. B), Gewinwmwiehung der dste gr. Pird. Shte Kntrititroll, ist die Rravlata;.= Da Gastspiel wir Der Berliner Asylverein für Obdachlose hielt vor= lszl04 nufgebot. ar r h ehen V ., 3 Mehenn green bil wan Klei mnenklain ic mne n, Gigenthumsprãtendenten werden 1860er Loose. 300 000 Fl. Ser. 13441 Nr. 4. 50 000 9. sich äußerst amiehend gestalten, denn 8. Sembrich wird diesmal gestern Abend im Bürgersaal des Rathhauses seine 19. Jahres Der Probst Augustin Szamgrjewski zu Ostrowo Kavel in den oberstem Luhfen gelegen, in einer Größe torg Becker von he, e, e, , , , , auf die unter Ser. 18465 Nr. 6, 25 000 Fl. Ser. 8696 Nr. 7, je 1 0 000 Fl. außer ihren älteren Partien, ucia , Rosina“ u. s. w, auch solche . ab. Der Verein hat in diesem Zeitraum 1 9552 0h65 als,. Generalbevoll mächtigter Sr. Durchlaucht des pon 17,70 ha, sowie die Grundfstlücke Zantoch 3) Konrad Becker von Gleimenhain, rtike und 177 der Grundsteuermutterrolle . Ser, 66435 Rr *, Ser. 186857 Rr. 5, je Soo6 Fl. Ser. 138665 singen, die das Berliner Publikum von ihr noch nicht kennen gelernt Obbachlose beherbergt, Im letzten Jahre, besuchten, wie im Bericht Prinzen, Prälaten Gdinnnd. Radzimill, vertr. durch zntheis⸗Gralor' Nr 21 Und Gallonen Mtr. T7, be, werden aufgefordert, e . im Aufgebotstermin von Hahenliebenthal verzeichneten. Flächenabschnitte Rr. 12, Ser. 1397 Nr. 5, Ser. 2620 Nr. ij, Ser. 83 Nr. 16, hat. Unter diesen Partien hn. namentlich die Regiments konstatirt wurde, 123 877 Individuen, 107 218 männliche und 16 6659 die Rechtsanwälte Dr. Friedleben und Dr. Neumann finden sich autwelglich der Bescheinigung des Ge— über Antritt der Erbschaft zu erklären, andern ⸗ 3116256 312/256 und 30 ausgeschlossen. Ser. 56595 Nr. I3, Ser. Shb9y Rr. 12. Ser. 130587 Nr. 14, tochter᷑. — Ünter den männkichen Gesangskräften der diesmaligen weibliche, 1822 weniger als 1887 die beiden Asple des Vereint, Die hier, hat das Aufgebot der angeblich in Perlust ge⸗ meindevorstandeg zu Zantoch vom 3. April 1869 fallt Ausschlagung unterstellt und Auslieferung an ie Kosten des Verfahrens werden den Ser 13285 Rr. 3, Ser. 13354 Nr. I7, Ser. I7ods Nr. II, Ser. Opern. Saison durfte, der Tenorist Bürger aus Köln ein besonderes Durchschnittsfrequen; vr. Woche betrug im, Männerasy! 292, im rathenen am 8. Dezember 18654 von der Versicherungs- bereits seit dem Jahre 18134 im unangefochtenen ie aufgetretenen Erben angeordnet werden würde. stellern aufgelegt. HfJ7i78 Nr. 3, Ser. 17554 Nr. I5, Ser. 17576 Nr. 16, Ser. 17795 Interesse erregen Dieser junge Sänger hat schon künstlerisch von Frauenasyl 45. Die Zahl der Badenden sank bei den Männern von 6 , Providentig dahier über ein Kapital von Besitze der verehelschten Ausgedinger Johanna Kouise Dom berg, den 23. April zh, vu Rechts Wegen. Nr. 1, Ser. 19164 Nr. 18. sich reden gemacht; er singf in der Traviata.“ den . Alfred. und ein 14373 6 14 168, bel den Frauen von 1445 auf 1294. Der Kosten⸗ 000 Thaler ku Gunsten des Probstes Venceslgus Amalie Bengsch, geb. Lehmann, verwistweten Mirus, Großbernogliches Amtsgericht. . etermann. Tondon. 1. Mai. (W. T. B.) Heute findet des Banktages neuer jugendlicher Baritonist, Hr. Dawison, wird ihm als. Germont? aufwand betrug im Männerasyl pro Kopf und Nacht 17,66, im von Karwomtkt zu Opalenitza qutzgestellten Police und zwar . Grund Lines gerichtlich bessaͤtigten Schödler. Königliches Amtsgericht u Schoenan. wegen keine Börse statt. — An der Küste ?7 Weizenladungen sekundiren. rauenasyl 87, jz 3. Dag Verhalten der Asyllsten war im allgemeinen Nr. 13 362 beantragt, Der. Inhaber der Urkunde Erbvergleichs vom 227. Oktober 1861. gs ̃ 80 Oesserriiqe Jane angeboten. . ; befriedigend; nur einmal ist es im i nn j und vor vf elben zu wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, Der ehe Ehemann Christian Friedrich Mirus l Ie. 23. Mär 1688 ist zu Berlin der Dber— l . Ghefr * Meeri e, 8 . Arolrb — 2. Mai. (W. T. B. Wollauktion. Stimmung sehr — ; Mannigfaltiges. einem 6 Tumult gekommen. Der Arbeitgnachweig ist wie bis⸗ den 185. September 1889, , ,,. hatte seinerfeite ie drel Grun dstücke durch auf tele pen. If unt Diel i 4 5 * 9 3 ,,,, fest, =. behauptet. ; . her nach Kräften gefördert worden. 3 bei Massenbeschäftigungen, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, anbe. vertrag vom 25. November 1558 von seinem Vater 9 . e, n, , . 9. 2 . . . zashington, 1. Mai. (W. T. * Die Schuld. der Von einem gomits, hestehend aus dem Reichstags, Abgeordneten wie Schneeschippen u, dergl., konnte Asylisten auch mehrfach Arbeit raumten Aufgebotstermine seine Rechte , . dem eingetragenen Eigenthümer Johann Friedri J nt w d e. 39. ornsteinfegers Aug u 9 ö, ; . e n 2 Vereinigten Stagten hat im Monat pril um I5 dis 23 und Herrenhaus, Möitgliede Srasen von Dönhoff ⸗Friedrichstein, dem Fe. im Kleinhandwertsbetrieb nachgewiesen werden. Im, ersten. Ptertel = und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Miruß erworben. In den beiden erwähnten rkunden Schinke n seiner in, Philippine Marie, ge⸗ anwa 3 zu Ha . adt. * e. — Doll. abgenemmen; im Staatsschatz befanden sich ult. April heimen i, , e, ,. Dr. Jordan, dem General Direktor jahr d. ö. nächtigten im Männerasyl 26 555, im Frauenasyl 4555. lotzerklärung der Urkunde erfolgen wird. wird allerdings deß Grundstücks Zantoch Antheil 6 . . en ö hat Mangels einer 1 en 2 zu *. 3 Salberstadt 24 in 619 990 gib Doll. J der Königlichen Museen, Wirklichen Geheimen Ober; Regierungs,. Rath er Kaffenbericht erwies einen recht günstigen Finanzstand. Einge= Frankfurt a. M., den 22. / ebruar 1889, Jahns felde . 35 nicht augdcäcklich gedacht. rn, ge , . sodie bekannt alt alleinige 9 ; * . 8 . wegen 6. Dr, Schöne, den Profesforen Doepler, Spitta und Fritz Werngr, den nommen wurden insgesammt 66 48 * darunter 30 So M an Legaten Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV. Sämmtlsche Interessenten scheinen diefes Grundstäck ge rg. Wan in . Marie Emil ö er Ver * ö. ** 1 age . Eubmissionen im Auslande. Schrfftstellern Friedrich Spielhagen und. hr. Karl Frenzel u. A. war und Stiftungen und 18 159 16 an, Beiträgen; die letzteren haben J lediglich als einen. Hestandiheil des Hauptgrund,. 1. Hane, nt, ‚. nr herb; arie Emilie, ge⸗ . ie. e m m m, . zu gesern Äbend nach dem Saale der Königlichen Hochschule für Musik gegen das Vorjahr um 700, 6 abgenommen. Vergusgabt wurden lb ta] m Wufgebot, stückt Zantoch Antheil Gralow Nr. 21 betrachtet , nn,, ne, Erh üien Onkel 8. 1 ung gn kid Tr r geri te iin Da fberstadi Niederlande. J ein Ker sammung berufen worden, um der vielfach erörterten 184 66; es verblieb somit ein lleberschuß von 34 29 e. Das Die für den Barbier Sswald n ju Liegnitz zul kaben * In dem äber dag Vermögen des Fohann II. r , , Ren. Onkels Hand · n n ,,, 'i. . 1. 6. Mai, Mitztags. Pirectie der Artillerie Inrichtingen Frage der Errichtung deutscher Volksbühnen näher zu Gesammtvermögen detz Vereins beläuft ih 3. 3. auf 397 031 M. auggefertigten Sparfassenbücher der städtischen Spar- Friedrich Mirus, abgeschloffenen Erbrercß hat arbeiter r . ilhelm Reiche: ö en 68d 6. er er, . s ttag zu Delft im Direktsongbureau: Lieferung (in 3 Abtheilungen) von: kreten. Etmg 100 Damen und Herren hatten der Einladung Folge Seit der Gründung des Vereins sind ihm allein an Stiftungen und kasss zu Liegnitz Nr, 41.611 über z0,3 6s und daher auch keiner der“ Erben das Grundstück alt a. . . . verehelichte Stein · ; . 6m 4 u nan 1. ei e,. e⸗ 110 0050 Eg Blei in Stäben, 13 900 und 4200 Eg Zink in Blöcken geleistet. Man bemerkte viele, hervorragende Schriftsteller, wie Legaten 235 522 M zugeflossen. Die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Vr. 41,612 über 101,32 M sind angeblich durch Nachlaßobjekt erwähnt, bezw. beansprucht. Auch hat Mauer Weddemar in Tilleda, achten Gerichte . assenen Anwalt zu bestellen. bezw. Vlatker. zo Jod Eg? Gicheisen, öo K. hähnßorlint cMοe Pr. Cinst von Wildenbruch, Frelhert von Wolzogen u. ., Mstänner neee where helr el if Feuer vernichtet und söllen uf den Antrag dez ge, Ghrfstikah Fried ich Möirus das? Grunbstück bis zu V. 3e r f! ECbristiane Reiche, unverehelicht in 66 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ᷣ nannten Gigenthümers zum Zwecke der neuen Aug. scinein Tobe stets unangefochten besesfen. aackpfüffel, uszug aus der Klage bekannt gemacht.
III. den von der vorverstorbenen Tante, der unverehe⸗ HSalberstadt, den 25, April 1889.
rtigung amortisirt werden. Es werden daher die Bas Grundstück Zantoch Antheil. Jahnsfelde , ,
— —
. J J ̃ - nhaber der Bücher aufgefordert, spätestens im Auf⸗ ö . . . 1 ö. 56 ö. Theater ⸗ Anzeigen. Victoria- Theater. Freitag: Neu einstudirt: Adalph Ernst-Theater. Dresdenerstraße 7. s, ni, , den 29. Jtovember, 9 Uhr, bei ,, , am 21. Oktober 1855. verstorbenen Sohn, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . Königliche Schauspiele. Freitag: O um 364. Male mit glänzender neuer Ausstattung: Freitag: Zum 99. Male: Die junge Garde. em unterzeichneten Gericht ihre Rechte anzumelden, Z' soll der Beßsitztitel auf Grund der angefuhrten Gottfried Christian Theodor Reiche, K 32 n,. mere. , , xgeelsior. Großes Le re rg g uch in 5 Akten Gefangsvosse in 4 Akten von Ed. Jacobson und widrigenfallz die Kraftloerklärung derselben er. Perhaͤltniffe fuͤr die Antragstellerin berichtigt werden. IV die Kinder . verstorbenen Onkels Johann lo ge ; mann di n, , 88 35 haus. 114 Vorstellung. Die Quitzows. den, und 14 Bildern von Luigi Manzotti. Balletmusik Leop. Ely. Die Gesangstexte theilweise von Gust. folgen wird. Au Ankrag der verchelichten Ausgedin gen Johanna Christoph 7 py Reiche: u ie behmug, aria e . . . un e ; 2 * ZS * ändisches Drama in 4 Akten von Ernst v. Wilden von Marengo. Textdichtung von Scar Blumen. Görtz. Mustt von Fr. Roth. Anfang 77 Uhr iegnitz, den 27. April 1889. Louis( uelfe Venasch, ach ch a x a. Marie. Borothea, verehelichte Holzhauer Anderssgn. geb. Giffborn, in Lübeck vertreten Hurch Stationen. Z. Wind. Wetter. 8 ] bruch. Anfang 7 Uhr, thal mit Yet voa C. A. Raida. Anfang 77 Uh Sonnabend: * Di elbe Vorstẽll ; Königliches Amtsgericht. quile Mmghz Hwengsch, ger. zehmann, früher ver Goericke in Wippra den Fechtsanwalt Dr. Lindenberg, klagt gegen ihren —ᷣ 3 Schauspielhaus. i117. Vorstellung. Fra Diavolo 6 , , n, 9 ont bend? Dlefelbe Vorstellung. fe, wittweten Mirus, im. Veistande ihre Chemann p. Johann Zachariaz Gottfried Reiche, Maurer Chemann, den Arbeitsmann ö Andersson, früher ; * . a. ; erbe,. * 2 9 . ] Sonnabend und folgende Tage: Excelsior. a d ꝛD?“o !. letz e dnn e üg. n, , 3 . i. iel ir er, . . . 36 ! fit in, i ,,, äinfensbin en Her⸗ 2 ten von Auber. tung von Seribe, bearbeite ‚ 5 . 24 2 Auf Antrag des Fräulein Ida Greßmann aus i,, die Kinder der verstorbenen Tante ane stellung des ehelichen Lebens, mit dem Antrage: Mullaghmore 751 SSO Megen von C. Blum. Anfang 7 Üühr. Triedrich Wilhelmstãdtisches Theater. Familien⸗Nachrichten. 6 hir Alle und 96 welche an ,,, e n e Hr r. Marie Reiche: den Beklagten if zu erkennen, ihr seinen Aberdeen. 7655 W 1 bededt 6 Sonnabend: Opernhaus. II5. Vorstellung. Tell. Freitag: Zum 147. Male; Mit neuer Verlobt: Frl. Selma Drieschner mit Hrn den angeblich verloren gegangenen Hypothelenschein stück Zantoch, Antheil' Jahnsfelde hn lr gh a. Marie Friederike Clisabeth, verwitwete Schuh · Caen , Aufenthalt anzuzeigen, ihr die, zu dhristianfund 65 SSO jpwollenloss 11 Bröhe romantische Oper in 4 Akten von Rossini. , ,. Lin deutscher Sprache): Y Eduard Thorausch Paulau Brieg). — Frl. Gifa über das ad Fol. III. der zweiten Hauptabtheilung spaͤteste 1 tui Wusgebotstet ue. den 12. Jull macher Bock in Eiglehen, hrer Ueberstedelung dahin erforderlichen Geldmittel ö ö. S - wollenlo ß 3 6 . 6 fn dige, , . Haupt. . n, n. 53 Ein * 3 , . Schirmer mit Hrn. Banquier 6 Sꝰ Ziegler 3 ,, . rn die n ,, uur a, ml e, r, , e. b. . ., Wilhelm Reiche, Bergmann 6e. ne , . . des ehelichen ; 60 allet von Paul Taglioni. Anfang 3 erette in en von W. S. ert. Mu Itew⸗ 66 ie Wi N . n a su n Wimmelburg. eben e . ( 52 9 . 3 1 1 1 Schaufpiel haus; 148. Vorstellung. Ein Sommer von A. Sullivan. Anfang 7 Uhr. , , ,,,, e, n. , . zit. X. , , See f gk . Ala . Men zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anzumelden, mit Alle Diesenigen, namentlich Ascendenten, voll, Klägerin ladet den Beklagten zu dem zur münd⸗ dort nachtoõtraum von Shakespeare, übersetzt von A. Sonnabend: Der Mikado. ,,,, ing zi 3j. Margaretha n, , eingetragene Kapital der der Herwarnung, 3 im Falle nicht erfolgender bürtige und Habbgeschwister, Sheime, Muhmen, lichen Verhandlung des Re . vor der Civil ieren , geg, geber ,, , nen nt e gn, . ih r en ee ln s d ö . , , ,,, , elssohn⸗Bartholdy. nz von E. Grgeb. Nach große r⸗-Doppel⸗Concerte. mi ; ö d dert, 8 in s Fi „ lassers, welche nähere oder gleichnahe Erbansprüche den . , 3 466 6 9. Tieck s . und kostümlicher Einrichtung. , Gi, weite; after Sobame, mn n ö . 6. * . Von rn nn,, des Besitztitels für an den Nachlaß zu haben vermeinen, werden aufge⸗ anstehenden Verhendiugs termin und fordert hi bit.. . 63 SSO 3 halb e n , mr. Resddens Thenter. Freias:. Sum st. Male; Ven beg genche bee h gert. digt meln fene bern nn de w, andberg g Ke en is, n iss. Heer, n w, n nn ,,, bel re , 2 . — 4 . 1 9 . ö 9 . 3. 3 3 n. r Beutsches Theater. Freitag: Die Stünen r, . G af n e Tenn, , a. . kitten en, 3 vam . Königliches Amtsgericht. alten ö. , fen, . . ch . ö. au n . (. rer ö Neufahrwasser 7665 O 2 wolkenlos 12 der Gesellschaft. er; Grun dsůͤtze. Anfang 75 uhr ; Stadie (Königsberg i. Pr.). — Hr. Paul Probst nachtheil, daß die Kraftloserklärung des vorstehen 1 uufgebot. anzumelden, rigen eschein ; . ; . . ; ; J. ; t t Lübeck, den J0. April 1889. ü H rr , ,,, 6 m m . , . see Doe l bel he he ber e Te g richts, Civiltammer!. ö ede . . onntag: rma Rondino , , n, ‚ ö. ö si n icht. elscher, Anna, geb. Conrad, zu wetz wohnhaft, Berlin, den 10. April 1889. Schweiß. J ,, , , le . , n,, zeec nec, Wäre r e, g, fee . * j = ; meisters Augu ielscher ebenda, vom 28. Mär ö München.. I61 SW . 14 Sonntag; Der Compagnon. ARroll's Theater. Sonnabend: Eröffnung . (Marburg) S Drin. Rechtgantzalt Kammer oe n rn, Vier! lonns Im Mamen ves gänigs l . 2 ohen (. 23 96 J m 3. 3. e 4. an Ha r fte ylnff n kot e , Een k , , . Fel eben . . ger,. . 1a , Die Hypothekenurkunden über die im Grundbuche berge geborene Schlosser Louis Gustav Franz Con- 16 den Antrag des General. Lieutenants z. D. von Bevollmächtigter der ledigen großsährigen Dienst . . z 388 re le . ü. i wet. Ii, snd are. e aben an der Kasse und Rieu ftadih. * Hrn. Lor. Laufen berg slcbdort; 1 He r geg 1, Band 40 Blatt Nr 43 er en fl d ne 1 . n. 3. e w erg . a r lu gt 2. ö ge re . Breglan . 769 SO A2wolkenlos 12 n. er. Freitag: 353. Abonnements⸗ dey e , d, ,. 5 * 1 3 n dr, , und . * . Ii Ibo sndhee i n ch ,. . ,, ö . ,, ,, sur echt: . 34 i . e. in re ,, , orstellung. thello. ⸗ ö s ren — . theil ter Nr. J bezw. 1“ und bezw. 2 für die gebot termine . . olgende Urkunde: aria Barth, hat gegen den ledigen gro gen ) Thau. ) Thau Sonnabend: Die wilde Jagd. , qe r. 6 *. ö 6 9 2 be e nnn, Brie rage ori ta . 12 uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte schriftlich Reichsbank. Nr. 141. Bauernsohn und dir fle Johann Weber von ö . Sonntag: Haus Fourchambault. n , ,, . von Gregory, geb' v. Salisch (Kadiau). — Fr geb. Güthling, eingetragenen 166 Thaler Erbgelder oder mündlich zu melden, widrigenfalls derselbe für Deyposital · Schein. Rohr, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Klage wegen b j Anfang 76 Uhr. Velle· Alliance Theater. Freit 41. M.: Marie Reumann, geb. Kr an — . nebst M Jäisen! eit ohanni iöß8, weiche der todt erklärt werden wird. Wir bescheinigen hiermit, daß der Reichsbank heute Ansprüche aus außerehelicher Schwängerung beim Uebersicht der Witterung. . Htersceun u fe fran, 36 fie, 9 nr r n, rn gn, dug fl 1 6 Befitzer re Jäthe statt der rückständigen Zugleich werden die von dem Abwesenden etwa von dem Herrn General Lieutenant 9. D. von Hart. hiesigen K. Amtsgerichte gestellt. . a * Depresston, welche gestern, vorm Kanal lag, Tessing-Thrater. Freitag: Der Fall Cis. (. Hilbern) don Sen Born ,. Gian n Hillen Hin e Dewald. geb. Kraaz Schöneberg). Kaufgelder im Wege der Novation übernommen , ,,,. n ,. . . rott, Fe n zu Frankfurt a. Q., a Nr. 3, ein n der Klage, mit welcher die Ladung des Be mit abnehmender Tiefe nordwärts , . menckan. Schaufpiel in 6 Atten von A. Dumat rf von F Roth. Im 3. Alt: Bonivard— r. Apotheker Erich Schmidt (Kreuzburg). — Fr. hat, auf Grund des Kaufvertrages vom 7. Juli gufgesordert, ihre Berechtigung spätestens zum mit elf Siegein verfchlofsener Biechkasten in grauer klagten in den vor dem K. Amtsgerichte Kadolzbur J und entsendet einen Ausläufer südostwärtt nach unt N purt s Hel in n don . Dm mg Parbdi omg , . dn - 1è EVwntward⸗ Her bel Fink, geb. Seiter (Geiolin * 66 — 1833 und der Theilungsverhandlungen vom 1/2. März Aufgebotétermine dem Gerichte darzuthun. Leinewand mit der Aufschrift: „General von Hart⸗ auf Mittwoch, den 26. Juni 1889, . Wöutlchland, sodaß daselbst in den nördlichen und gen b 5 Gemischte Gesellschaft. Lustsplel *. h i n n 6. lrenovirten S Guts besitzer IMobllr Win k — 1859 per decret vom 25. April 1859, Wittenberge, den 6. April 1889. rott“ unter den auf der Rückfelte diefes Scheines 9 Uhr, anstehenden Verhandlungstermin verbunden - östlichen Gebietst heilen , . östliche und süd⸗ n öh 6 ⸗ Junlug J z es 5. g 2 . ö pig . * eng a rten Sommer. Charloltẽè Davm,. b hen (Breslau ; 9 b. Hand V. Blatt Nr. 184 in der dritten Ab- Königliches Amtsgericht. abgedruckten Bedingungen zur Aufbewahrung über ⸗ ist, wird beantragt, durch ein bezüglich der fälligen ; östliche Winde mit heiterer W feng, in den süd⸗ Gir n . g n ieh aint or hen f nn arten 6 9 e ö 1 e i 6. Anfang des Ede n n,, , . . theilung unter Rr. 1 fur das Hospital St. Gertraud k geben worden ist. . Leistungen für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes ⸗ lichen Pistrikien schwache füdwestliche Luftftrömungen n, 1 39 n k Ie. udo 6 4 e. ö ; . j. n j hr. —; — u Treuenbrietzen eingetragenen bo Thaler laut Ver- lege Aufgebot. Frankfurt a. O., den 3. August 1888. Urtheil y . wii irübem Wetker und. giegen fällen bernschen. Hi. erer, girark. u , , n , ,,, . Redacteur: J. V.: Siem enroth. andlung vom §. Februar i744, sind angeblich ver Auf den Antrag der Chefrau deg Schiff segpitgins Reichsbankstelle. Johann Weher fei schuldig, die Vaterschaft zu dem ö Temperatur liegt in Central⸗Europg erheblich über . ß erg. , e ,, . Berlin ö loren gegangen Joachim Gottlieb Zarnott, Emilie, geb. Dieckow, Mildbraed, Weck, obengenannten Kinde anzuerkennen und demselben da ö der normalen, an der Küste bis zu 77, im Binnen H, Central · Theater. Freitag: Zum 36. Male: Verlag der Expedition (Scholy. ö Kiuf Antrag der Grundstückseigenthümer zu zu Klein⸗Stepenitz wird deren ir n Ehemann, Fol. 36. Fol. lid. gf lich beschränkte Erbrecht in seinen dereinstigen . lande bis zu ð Grad. Wallner -Uheater. Freitag: Zum 2. Male: Leute von heute. Gesangspofse in 4 Akten von Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗· 4 a. des itte erdinand Heese, eboren am 25. März 1841, Sohn des Bauern Kassirer. Buchhalter. achlaß einzuräumen, einen jäbrlichen in viertel . e e Seewar te. . ö es Bürgermeister eimecke 1. . Dent sche & t Fitz. Schwank in 4 Akten von 9. Mellhag und J Kren nd. g. Brralang. . Cauplets von. Alsreb ** nstalt, Berlin Ww, Wöhbeimstraße r 3. ; . J 2 . 6 rt, 4 1 ,, ö 9 ,,, . 13 ird . 583 — * . — w. n, n, von H. Osten und G. Dawis. 6 . 7 . gi ff. Anfang 76 Uhr. Fünf Beilagen ö des Ackerburgers Friedrich Näthe, sich im Dezember 1877 mit seinem Schiffe im wird * kraftlos erklärt. Kindes, das seinerzeitige Schulgeld. sowte die Kur . . 1 , und die solgenden Tage: Fift , . inschließli ö sämmtlich zu Treuenbrietzen, und zu Golfe von Mexico befunden hat und sodann ver ⸗ Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag und —— r — wenn das Kind in der Alimen ⸗ ö ; leinschließlich Borsen · Delay r; b. des Maurers lage Saackel zu Treuenbrietzen schollen ist, aufgefordert, sich spaͤtestens im Aufgebots ⸗ ! steller auferlegt. tationszeit erkranken oder stetben würde, dann eine