Entschädigung von 30 6 für Taufe, Kindbett ⸗ und fechgwöchentliche Verpflegungskosten, endlich eine Deflorationgentschãdigung von 300 M zu bejahlen und sammtliche Kosten des Streites zu tragen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vor⸗ stedender Klagsauszug bekannt gemacht. Radolzburg, den 26. April 1880. Gerichtsschreiberei des K. b. Amtsgerichts. (L. 8.) Heubeck, K. Sekretär.
lbs oo] Oeffentliche Zustellung.
Der Hülfsbahnwärter Ehlers zu Otze, als gesetz licher Vormund des minderjährigen unehelichen Kindes der unverehelichten Marie Karoline Ehlers zu Otze, Namens Gustav Adolf, und als Vertreter seiner minderjährigen vorbezeichneten Tochter Marie Karoline, klagt gegen den Halbhöfner Fritz Balthasar, früher in Otze, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Beerdigungskosten und Defloratio v sentschãdigung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Burgdorf zu dem auf Mittwoch, den 10. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, angesetzten Termine mit dem Antrage:
Den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 39,33 S. Beerdigungskosten ꝛ und 1500 4 Deflorationskosten zu verurtheilen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hein e Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Burgdorf.
(6801 Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Der Carl Adolph Schultze zu Hamburg, Park— allse 58, vertreten durch Rechtsanwalt Berner, Klägers, klagt gegen den Johann Heinrich von Saltzen, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen 18 S am 1. April d. J. fällig gewesener J jähriger . von 300 R Courant als z69 AM und 200 R
ourant als 240 MS, zusammen 600 S6, welche dem Kläger in des Beklagten vig. Contraetus Lerarii zugefchriebenen Häuseleln sub Nr. 7 bei den Hütten auf dem, so lange die Stadt des Platzes wegen dieser Stadt Festung oder sonsten richt benöthigt sein wird, überlassenen Platz, welcher eingeschrieben steht in dem Kämmerei Gründhauerbuche und dem Hypothekenbuche der Finanz ⸗Deputation Fol. 57, ver-; sichert stehen, mit dem Antrage: den Beklagten auf seine Kosten zur Zahlung von 18 „6 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Civil-Abtheilung VI., Dammthorstraße 10, Jimmer Nr. il, auf Freitag, den 14. Juni 1is8s9, Nachmittags 1 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 29. April 1889.
Brügmann, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg, Civil ⸗‚Abtheilung VI.
(6870 K. Württ. Amtsgericht Neckarsulm. Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Hermann Mayer in Heilbronn klagt gegen den Weingärtner Wilhelm Kraemer, Wilh. S., von Neckarfulm, früher daselbst wohn⸗ haft, zuletzt in Frankfurt a. M. sich aufhaltend, jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, wegen Kaufschillingsforderung, mit dem Antrage durch vor⸗ läufig vollftrekbares Urtheil den Beklagten auf Grund Schuldscheins vom 14 Juni 1888 zur Be— zahlung von 64 „Æε 95 4 für Ellenwaaren vom 1. Mai 1888, und für 1 wollenen Teppich und 1ẽSommerjobpe vom 14. Juni 1888, sowie zur Tragung der Kosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Neckar⸗ sulm auf Freitag, den 28. Juni 1889, Vor⸗ mittags 5 Uhr,. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gem acht
Den 29. April 1889
- Hoffacker,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(6812 Oeffentliche Zustellung.
In der Gütertrennungssache der Margarethe Cadet, Wirthin zu Schiltigheim, Ehesrau des Kochs Carl August Eberlen, Klägerin, vertreten durch Rechtzangalt Riff. gegen ihren Fhemann Carl August Eberlen, zur Zeit ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, hat der durch Urtheil der J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 15. Januar 1889 mit der Auseinandersetzung der Vermögensverhältnisse der Parteien beauftragte Notar Hammann in Schiltig⸗ heim hierzu Termin bestimmt auf Freitag, den 28. Juni 1889, Nachmittags 2 Uhr, in seiner Amtsstube zu Schiltigheim, zu welchem der Be— klagte Carl August Eberlen mit dem Bemerken hiermit vorgeladen wird, daß auch bei seinem Nicht erscheinen zur Vornahme der fraglichen Operationen geschritten werden wird. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Der Landgerichts⸗Sckretär: Krümmel.
6311 Klage⸗Auszug.
Die zum Armenrechte zugelassene Hubertine, geb. Horbach, ohne Gewerbe, zu Aachen, vertreten durch Rechtsanwalt Schwartz hierselbst, klagt gegen ihren Ehemann Heinrich Koep. Bäckermeister zu Aachen, mit dem Antrage:
„Das Königlich Landgericht wolle die zwischen der Klägerin und dem Beklagten bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären, die voll⸗ ständige Gütertrennung aussprechen, die Parteien zur Theilung und Auseinandersetzung ihres gemein- schafrlichen Vermögens vor Notar verweisen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen.“
Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor, die J. Ciril- kammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf Dienstag, den 9. Juli 18869, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Aachen, den 26. April 1889.
Plümm er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
16701] Bekanntmachung.
Gemäß 5. 20 der Rechtganwaltsordnung vom 1. Juli i878 wird bekannt gemacht, daß der zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Amtsgerichte Nörd⸗ lingen zugelassene Rechtsanwalt Josef Fischer zu Nördlingen heute in die Rechtganwaltsliste einge . tragen wurde
Nördlingen, den 29. April 1889.
Königliches Amtsgericht. Zeidler. (6700! Bekanntmachung auf Grund des 3. 20 der Rechtsanwalts⸗ enn für das Deutsche Reich.
Bei dem unterzeichneten Gerichte ist unter der Bedingung der Annahme seines Wohnsitzeg in Neu strelitz zugelassen und in die Anwaltgliste eingetragen
der RKechtßanwalt Carl Praefke in Neustrelitz.
Rostock, den 30. April 1889.
Großherzoglich Mecklenburgisches Ober · Landesgericht. Der Praͤsident: Dr. Bud de.
(6702 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Richter ist auf seinen Antrag in der Liste der beim unterzeichneten Amtsgericht zu⸗ gelassenen Anwälte gelöscht worden.
Sigmaringen, den 27. April 1889.
Königliches Amtsgericht.
— —᷑ — — — —
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
6932 Freiwillige Versteigerung. Am 3. Mai er., Vorm. H Uhr, werde ich Oranienburgerstraße 27, part. rechts, bei Herrn Tasch, aus einer Streitsache 100 Stück Neue Ladenkassen oder Kassen—⸗ einrichtungen öffentlich meistbietend versteigern.
Hesse, Gerichtsvollzieher, Nönigstr. 14.
Bekanntmachung.
Verpachtung des Königlichen Domänen Vorwerks Flemendorf im Kreise Franzburg von Johannis 1890 bis dahin 1908. Gesammtfläche 398,47 ha. Darunter 3, 20 ha Gärten, 287784 ha. Acker, 89, 587 hä Wiesen, 2.176 ha Rohrplan mit einem Grundsteuer Reinertrage von 9227,61
Bietungstermin am 20. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der unterzeichneten Re— gierung.
Pachtgelder⸗Minimum 11 000 „M Erforderliches Vermögen 110000 .
Letzteres vor dem Termin dem Domänen⸗Depar—⸗ tements⸗Rath Geheimen Regierungs⸗ Rath von Woedtke nachzuweisen.
Pachtbedingungen sind in unserer während der Dienststunden einzusehen.
Stralsund, den 8. April 1889. Königliche Regierung.
3491
Registratur
6028 Bekanntmachung. Verpachtung
des Königlichen Domänen⸗Vorwerks Hohenwarth im Kreise Grimmen, von Johannis 1890 bis dahin 1908. Gesammtfläche 508,62 ha. Darunter 6,6399 ha Gärten, 396 8tzlo ha Acker, 61,2804 ha Wiesen, 118615 ha Holzung, 13,9083 ha Weide — mit einem Grundsteuer-Reinertrage von 9975,93 1
Bietungstermin am 27. Mai d. J., Vormit ⸗ tags 11 Uhr, in den Räumen der unterzeichneten Regierung. .
Pachtgelder⸗Minimum 13 000 M Erforderliches Vermögen 110000 6 Letzteres vor dem Termin dem Domänen Departements⸗Rath, Geh. Reg. Rath von Woedtke nachzuweisen.
Pachtbedingungen sind in unserer Registratur wäh⸗ rend der Dienststunden einzusehen.
Stralsund, den 18. April 1889.
Königliche Regierung.
6818 Domänenverpachtung.
Die an der Eisenbahn Sangerhausen — Erfurt im Kreise Sangerhausen gelegene Domäne Artern, bestehend aus den Vorwerken Artern, Schön feld und Kachstedt, mit einem Areal von rund b24 ha, darunter 430 ha Acker, 16 ha Wiese und 7 ha Weide, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1890 bis dahin 1908, anderweit verpachtet werden, wozu öffentlicher Bietungstermin auf Montag, den 3. Juni d. Is., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer — Dom Nr. ? — vor dem Regierungs⸗Rath Rudolph anberaumt ist.
Der Mindestbetiag des jährlichen Pachtgeldes ist auf 47000 s, das Jagdpachtgeld auf jährlich 400 M festgesetzt.
Zur Uebernahme der Pachtung wird ein ver— fügbares eigenes Vermögen von 200 000 M erfordert und haben Pachtbewerber sich über den Besitz eines solchen, sowie über ihre Befähigung als Landwirth, durch glaubhafte Zeugnisse baldigst, jedenfalls vor dem Termine, auszuweisen.
Die Pachtbedingungen liegen in unserer Domänen⸗ Kontrole und auf. der Domäne Artern zur Einsicht offen, können auch gegen Erstattung der Schreib— gebühren und Druckkosten von uns bezogen werden.
Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung bei dem jetzigen Pächter, Oberamtmann Böving, gestattet.
Merseburg, den 29. April 1889.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Flach.
6635
Nebenbahn Zella⸗Mehlis — Schmalkalden.
200090 Tonnen Cement werden auf Grund, der betr. Bedingungen des Min. Erl. v. 17. Juli 85 dergeben. Angebote unter Benutzung detz für 50 = käuflichen Verdingungsanschlages sind mit Aufschrift „Cement“! bis zum 13. Mai d. J., früh 115 Uhr, einzureichen.
Schmalkalden, den 27. April 1889.
Abtheilungs⸗Waumeister Winter.
6155] Berding von Eisenbahn ˖ Arbeiten.
Die Ausführung der Erde, Maurer⸗, Steinmetz-, Zimmerer u. s. w. Arbeiten für das Empfangs⸗ gebäude des Südbahnhofes hierselbst, umfassend rund 1950 ebm Mauerwerk, soll einschließlich , der Materialien vergeben werden.
eichnungen und Bedingungen liegen in unserem Central · Neubau · Bureau. Trankgasse 23 hierselbst, vom 29. April an zur Einsicht offen.
Abdrücke der Bedingungen können gegen porto und bestellgeldfreie Einsendung von 5 M nur von uns und zwar durch den Bureau ⸗Vorsteher Evertz, Trankgasse 23 hierselbst, bezogen werden.
Der Zuschlag ie gn nur an , Unternehmer, welche fich über ihre Leistungefähigkeit durch Vor⸗ lage von Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend auzweisen können.
Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift ‚An⸗ 6 auf Erd⸗, Maurer u. s. w. Arbeiten für den Südbahnhof“ bis zum 11. Mai 1889, an welchem Tage Vormittags 11 Uhr die Cröffnung der⸗ selben erfolgen wird, an unt, Trankgasse 23 hier⸗ selbst, porto und bestellgeldfrei einzusenden.
2Augebote, welchen die vorgeschriebenen, mit Namenszug und Siegel versehenen Proben nicht beigefügt sind, werden beim Verding nicht zugelassen.
uschlagsfrist drei Wochen. öln, den 26. April 1889. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion (links- rheinische) Abtheilung 1V. 4) Verloosung, Zinszahlung ze. von öffentlichen Papieren. oc
Auf den Bericht vem 27 Februar d. Is. will Ich hierdurch genehmigen, daß der Zinéfuß der Seitens der Stadt Stralsund auf Grund des Privilegiumß vom 27. Januar 1873 auszgefertigten, auf den Inhaber lautenden Anleihescheine, soweit dieselben noch nicht zur Rückzahlung gelangt sind durch Abstempelung auf drei und einhalb Projent herabgesetzt werde. Denjenigen Inhabern, welche sich die Herabsetzung des Zinsfußes nicht gelallen 6. wollen, sind ihre Anleihescheine unter Inne haltung der in denselben vorgeschriebenen Frist zur Nückzahlung zu kündigen.
Berlin, den 6. März 19789.
gez. Wilhelm k. ggez. von Scholz Herrfurth.
An die Minister der Finanzen und des Innern. Unter Bezugnahme auf vorstehenden Allerhöchsten Erlaß werden die Inhaber der auf Grund des Privilegiumg vom 27. Januar 1873 ausgefertigten Obligationen der Stadt Stralsund aufgefordert, dieselben nebst Talons und Zinscoupons Nr. 4 bis 10 während der Zeit vom 25. April bis 31. Mai d. Is. von 3— 6 Uhr Nachmittags in der Stadt⸗ Hanptkasse, unterm Nathhause, zur Abstempe⸗ lung vorzulegen.
Gleichzeitig werden alle diejenigen Obligationen, welche innerhalb der vorgedachten Frist nicht zur Abstempelung vorgelegt sein werden, den Inhabern hiedurch zur Rückzahlung am 2. Januar 1890 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in denselben verschriebenen Kapitalbeträge, von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und den noch nicht verfallenen Zinscouponz in der Stadt- Hauptkasse in Empfang zu nehmen sind, wobei der Geldbetrag etwa fehlender Zinteoupons von dem zu zahlenden Kapital in Abzug gebracht wird. Mit dem J. Januar 18360 hört die Verzinsung der ge— kündigten Obligationen auf.
Stralsund, den 23. April 1889.
Bürgermeister und Rath.
[9665] Ausloosung von 4,0 Stadt Mainzer
ö Obligationen Litt. ¶ .
Bei der heute stattgehabten Verloosung wurden folgende Obligationen zur Rückzahlung des Kapitals am 1. Oktober d. J. berufen:
a. von den Obligationen à 1000 M:
Nr. 2533 2679 und 2945,
b. von den Obligationen à 5090 4A:
Nr. 10661 1078 1108 1206 1217 1416 16541 1981 1998 und 1999,
c. von den Obligationen à 200 M:
Nr. 80 86 133 i43 300 318 339 4698 467 H0h 628 707 und 884.
Die Kapitalbeträge sind gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen nebst dazu gehörigen Talons und nicht fäl⸗ ligen Coupons in Empfang zu nehmen:
1) in Mainz bei der Stadtkasse,
2 in Berlin bei der Bank für Handel und
Industrie, 3) in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie,
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit Ende September d. J auf. Fehlende Zinscoupons werden von den Einlösungsstellen an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt.
Ven den in 1887 ausgeloosten Obligationen sind die Kapitalbeträge der Obligationen:
Nr. 213 zu 200 ½, Nr 1223 zu 500 S und
Nr 2459 zu 1000 noch nicht erhoben.
Mainz, den 1. April 1889. Groskh. Bürgermeisterei Mainz. Dr. Oechsner.
6751 Tilgung des Kreisaulehens Heidelberg betr.
Nr. 689. Bei heutiger notarieller Ausloosung der auf 1. Ottober S. J. heimzuzahlenden Obligationen ad. 220 000 A wurden nach⸗ stehende Nummern gezogen:
Litt. A. Nr 38 71 à 1000 M
Litt. B Nr. 19 45 93 166 205 22 à 500 A
Die Rücksahlung der ausgelsosten Obligationen zum. Nennwerth findet statt gegen Einlieferung der Obligationen nebst noch nicht verfallenen Coupons und Talons vom 1. Oktober 1889 an in Heidelberg bei der Kreiskasse (Hauptstraße Nr. 149), in Frankfurt a. M. bei der deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius G Comp. Commandite Frankfurt a. M.
Mit genanntem Termine hört die Verzinsung der Obligationen auf.
Bereits zur Heimzahlung gekündigt, aber noch nicht eingelöst ist die Obligation Litt. B. Nr. 2 zu 500 0
Alle übrigen Obligationen des Kreisanlehens werden
hiermit zur Rückzahlung auf 1. August d. J. bei der
Kreiskasse dahier gekündigt gemäß Ziff. 4 Abs. 2 der Anlehensbedingungen, soweit deren Abstempelung fa 33 oo Schuldverschreibungen nicht vom 1.— 16. Ma d. J. bei der deutschen Genossenschaftsbank in Frank⸗ furt a. M. verlangt wird. Heidelberg, den N. April 1889. Der Kreisausschusß.
(2064 Bekanntmachung.
Bejugnehmend auf die Bekanntmachung vom 17. Juni 1888, betreffend die Kündigung der noch im Umlauf befindlichen Kreis⸗Anleihescheine vom Jahre 1877 zum 1. Januar 1889, bringe ich hier durch zur öffentlichen Kenntniß, daß von der An leihe 1877 noch nachbezeichnete Anleihescheine und zwar die Nummern Eiit. A. Nr. 18 19 20 21 und 22 über je 2000 M und Litt. JB. Mr. 7 8 9 1911 18 13 und 14 über je 1000 „ bisher noch nicht zur Einlösung gekommen i
Die Inhaber dieser genannten Anleihescheine fordere ich daher nochmals auf, dieselben des Bal⸗ digsten bei der Kreis Kommunal- stasse des Kreises Posen⸗West hierselbst zur Einlös ung zu präsentiren.
Posen, den 3. April 1889.
Der stönigliche Landrath.
6750
Ausloosung von Stadt Casseler Obligationen.
Durch die heute stattgefundene tilgungsplanmäßige Ausloosung von Obligationen der convertirten zt oo igen 1868er Stadt⸗Kasseler ⸗ Anleihe. von ursprünglich 1 300 9090 Thaler sind nachverzeichnete Obligationen zur Rücksahlung duf den 2. Januar 1890 bestimmt worden, nämlich:
Litt. A. iber 500 Thaler.
Nr. 26 6h 137 157 164 312 341 384 104 414 420 473 49 528 b3z2 6904 695 724 7890 303 828 sS61 851 924 925 976 977 93 1009 1 1042 1057 1103 1217 1218 1271 1369 1666 1667.
36 3906
Litt. IB. über 100 Thaler.
Nr. h3 118 207 205 212 220 241 475 640 hb 564 h94 67 673 681 765 805 sos ss0 ö 1066 1065 1114 1256 1451 1460 1475 1640 1813 1825 1903 19533 1985 2004 2010 2070 2117 2316 2574 2416 2450 2487 2650 27704 2748 27780 2825 2844 2880 2950 3026 3171 3210 3715 3267 3277 3670 3696 3747 3776 3868 3887 4026 4064 4184 4186 1306 4401 4415 4470 4436 4499 46665 4592 4726 4734 4778 4797 4910 4964 4990.
Lie Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß die Kapitalien, deren Verzinsung am 1. Januar k. IJ aufhört, außer bei der hiesigen Stadthauptlasse auch bei der Preustischen Central⸗Boden Kredit ⸗etien⸗ Gesellschaft in Berlin, bei der Haupt-See—⸗ handlungskasse, den Kanthäusern Mendelsohn ie. und N. Warschauer 4 Cie. daselbst, sowie bei dem Bankhaus W. A. von Mothschild Söhne zu Frankfurt a. M. gegen Rücklieferung der Schuldverschreibungen mit Couponsbogen und Talons zu erheben sind,
Aus früheren Verloosungen sind die Obligationen Litt. A, Nr. 1577 und litt, B. Nr. 179 und 3205 noch nicht zur Rückzahlung präsentirt, worauf die Inhaber hierdurch aufmerksam gemacht werden.
Kassel, den 24 April 1889.
Der Oberbürgermeister der Residenz: Weise.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
67301 — 436. Anleihe der Zuckerfabrik Garte vom Jahre 1884.
In Gemäßheit der Anleihebedingungen wurden in dem auf den 11. April 1889 vor dem Königlichen Amtsgericht II. in Reinhausen ad hoc anberaumten Termine die folgenden Nummern unserer 40 Obligationen zur Rückzahlung per 1. Oktober 18889 gekündigt:
15 à 300 „S litt A Nr. 1 40 83 153 172 173 188 251 254 255 256 2658 271 281 296.
19 3 H00 υ Litt B. Nr 306 508 354 355 368 383 399 412 444 455 458 494 560 561 562 582 586 614 647.
11 A 1000 M itt. 0. Nr. 705 718 720 730 757 759 773 787 801 824 882.
Die ausgeloosten Obligationen sind zahlbar an unserer Kasse in Rittmarshausen und, bei dem Bankhause August Dux Æ Co. in Hildesheim (Paradeplatz)
Nittmarshansen, den 30. April 18589.
Der Vorstand
der Zuckerfabrik Garte. or Rostocker Bank.
Die statutenmäßige Generalversammlung der Rostocker Bank auf Dienstag, den 21. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, im Bankgebäude ansetzend, laden wir zu derselben, unter Hinweis auf §. 34 und folgende der rexidirten Statuten, die Herren Aktionär? hierdurch ein und bemerken zugleich, daß nach 8. 38 zu dem Besuche der General- versammlung die Vorzeigung einer Einlaßkarte er—⸗ forderlich ist, welche am 20. Mai während der Bureguzeit und am 21. Mai Morgens von 8 bis 9 Uhr im Banklokal unter Ueberreichung eines Nummerverzeichnisses der auf den. Namen des be⸗ er nden Aktionärs lautenden Aktien gelöft werden ann.
Zur Verhandlung werden nachfolgende
Gegenstände kommen:
1) Der Rechnungdabschluß des Geschäftsjabres 1888/89 mit dem Bericht des Vorstandes und des Verwaltungsrathes, sowie der Revisions⸗ bericht des Ausschusses.
2) Genehmigung der Bilanz und Vertheilung des Ueberschusses. ö
3) Entlastung des Vorstandes und des Ver waltungsrathes.
4) Wabl von Verwaltungsraths Mitgliedern.
55 Wabl von Ausschuß⸗Mitgliedern.
Rostock, den 29. April 1889.
Der Baukansschuß. Fr. Witte, Vorsitzender.
1 ellgemeine Ver
—
—
den Herren Aetionairen die Ertheilung der D
Allgemeine Ver
sicherungs⸗Gesellschaft für See⸗, Fluß ⸗ und Landtransport in General -= Dilanj am 31. Dejember 1888.
67265] iquidations Bilam der Magdeburger Wasser-Assecuram Actien - Gesellschast am 1. März 1880.
Dresden.
Activn.
1) a. Solawechsel der Aetionaire b. Actien ⸗Volljahlungen n k echsel im Portefeuille Gassenbestand .. 1 56444 Darlehne auf Hypotheken . Debitoren: a. Banken b. Agenten und Rückvers. Ges. . agu va.
,,, . Gapital · Reservefonds
Beamten ⸗Pensionsfondz;; ., Belcredere⸗Conto für amerikanische Effecten Dispositionsfonds .. J Unerhobene Dividenden
Reserve für schwebende Saen laufende Risikos c
Greditoren.. .
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: a, Dividende und Tantiüme pro 18886. p. Gewinn⸗Vortrag auf neue Rechnung
Dresden, den 21. März 1889. Der ,,, , ne, Schnoor, Vorsitzender.
Der Nevisionsbericht lautet u. A
Dresden,
Berlin, den 20. März 1889.
auf den Zeitraum vom 1. Januar
Wir haben Alles in bester Ordnung gefunden und können echarge an Direktion und Aufsichtsrgth anempfehlen.
GE. Becker. sicherungs⸗Gesellschaft für See⸗, Fluß⸗ und Landtransport in Dresden. Achtundzwanzigster Rechnungs- Abschluß
M0 9 2673 000 27000 1441363 121 783 5347
101 927 KJ hh 718 S382 593. 30
An Actien ⸗Wechsel⸗ onto: EGSffecten⸗Conto: ;
Activn. A0
720 000
300 000 21463
. 1027469 Magdeburg, den 1. März 1886.
Sola⸗Wechsel.
vorräthige Effecten. Cassa˖ Gonto: Cassenbestand.
Per Aetien · Capital · Conto:
Pank vn.
Actien· Cayital .. Reserve⸗Fondg⸗Conto: Bestand der Reserve. Diverse Creditores .
agdeburger nn nn,. n, , in Liquidation. ndreae.
Jig oz? 34 731 66
h 6bb dol
3 000 000 600 900 133 943
(b*43)
Lebens- und Pensions⸗-Versicherungs⸗Gesellschaft in Hamburg. —
„Jan
u 8 *“
60 9600
3 258 3000 1263 448 243 150
M352 889. 70 7210. 66
ö 360 100 36
h 6b6 9ol
Die Direction. Pfaehler.
Der Prüfungs⸗Ausschus. W. Ficke. GC. G. Siems.
1888 bis 31. Dezember 1888.
A. Einnahme. 1 Gewinnvortrag aus 1887.
2 Prämien“, Schaden und Extra · eserve aus 1837
IJ Prämien. und andere Einnahmen in 188816. IB. Ausgabe.
J 2 Proyvisionen, Rabatte und Courtage 3) Rückversicherungg ⸗ Prämien.
4) Verwaltungskosten (Steuern, Miethe, Dꝛucksachen Schreibmaterialien,
Gourgdifferegzen, Insertionen, Wechselstempel,
Porti, Vepeschen ꝛe,, Agentur und Haus unkosten ze. ꝛe.). 9) Wezahlte Schären, abzügl. der Antheile der Rückversicherer
6) Ausfällen.
7) Reserve für schwebende Schäden und laufende Risitos nach Abzug der Gewinn ⸗Antheile und Extrareserve
Antheile der Rückversicherer inel.
welcher wie nachstehend zur Vertheilung kommt:
als Dividende und Tantisme auf neue Rechnung vorgetragen
Reserven:
Laufende Reserve und ehem. Asseeuranzfonds . Gapital⸗Reserve⸗. ,,,, Hölerer Hauswerth In neue Rechnung.
16722
Allgemeine Versicherungs—⸗ Gesellschaft für See⸗ Fluß⸗ u. Land⸗ transport in Dresden.
Gemäß Beschluß der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung vom 30. April 1889 ist die Divivende auf 160 / ' — 3900 Mchs.⸗M. per Äetie festgesetzt worden, deren Einziehung gegen den Pividenden⸗Coupon Nr. 8 für 1885 bei folgenden Bankstellen ersolgen kann;
Becker C. Co. in Leipzig,
S8. G. Lüder in Dresden,
Theodor Gehlert in Chemnitz,
A. Schaaffhausen' scher Bankverein in Köln,
A. Molenaar C Co. in Ktrefeld,
Deutsche Bank in Berlin,
D. 4 J. de Neufville in Frankfurt a. M.,
Bergisch⸗Märkische Bank in Elberfeld,
von der Heydt ⸗Kersten C Söhne in Elberfeld.
Dres den, den 30. April 1889.
Die Direktion. Pfahl (6723 ; Allgemeine Versicherungs⸗ Gesellschaft für See⸗, Fluß⸗ u. Land⸗
transport in Dresden.
Die heutige ordentliche Generalversammlung hat die ausscheidenden Herren H. Schnoor und Kom merzienrath Friederichs, sowie den Stellvertreter Herrn Bruno Schön wiedergewählt.
Es besteht hiernach der Verwaltungsrath, ngch= dem derfelbe sich konstituirt hat, aus folgenden Mit-
gliedern: . Herrn 3 Schnoor (Schnoor & Co.), Leipzig, Vors 6 Herrn Th. Pelizaeus, Handelsgerichts Prãäsi⸗ dent a. D., Krefeld, Herrn G. Gebhard, Kommerzienrath und Konsul (Gebhard & Co.), Elberfeld, Herrn Carl Friederichs, Kommerzienrath (Euck· haus & Gunther), Remscheid, Herrn H. G. Lüder, Konsul (Eüder & Fischer), Dresden, stell vertr. Vorsitzender, Herrn Bruno Schön (C. G. Schön), Werdau, Stellvertreter, und dem Generaldirektor Herrn J A. Pfaehler, welches auf Grund der §§. 57 und 87 hierdurch veröffentlicht wird. Dresden, den 30. April 1889. Verwaltungsrath und Direktion. H. Schnoor, Pfaebler, Vorsitzender. Generaldirektor.
des Statuts
,, 7oö02 6s 120) 36h iz bh lb a
zo o) o r Ih g S3 l 006 M
3781 970
Salaire, Reisekosten, . 153 h d
879 13829 2491 75
1263 s 1 342 0 as 360 100 36
Reingewinn:
352 83979 20 66 z60 100 36
Ma 1263 448. 10 600 000. — 100 000. —
7210. 66
t I 96065658. 76
6724 , Sächsische Nückversicherungs— Gesellschaft in Dresden.
Gemäß Beschluß der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung vom 30. April 1889 ist die Dividende auf 100 u — 75 Rchs. Mek. per Actie festgesetzt worden, deren Einziehung gegen den Pividenden Coupon Nr. H für 1688 bei folgenden Bankstellen erfolgen kann: Becker C Co. in Leipzig, Sp. G. Lüder in Dresden, Theodor Gehlert in Chemnitz, A. Schaaffhausen'scher Bankvereinin Köln, A. Molengar X Co. in Krefeld, Deutsche Bank in Berlin, D. C J. de Neufville in Frankfurt a. M., Bergisch⸗Märkische Bank in Elberfeld, von?“ der Heydt ⸗Kersten C Söhne in Elberfeld. Dresden, den 30. April 1889. Die Direktion. Pfaehler.
Lien Deutsche Versicherungs⸗Gesellschaft in Bremen.
Generalversammlung Sonnabend, den 18. Mai 1889, Nachmittags 4 Uhr, Börsen · Nebengebäude, Zimmer Nr. 16. Tagesordnung: Antrag des Vorstandes auf Abänderung der §S§. 30 - 32 der Statuten. Geschäftsbericht und Rechnungsablage. Wahl von zwei Mitgliedern der Revisions⸗ Kommission. ; Wahl eines Mitgliedes des Vorstandes. Bremen, den 21. April 1889. Der Vorstaud:; George Albrecht, Vorsitzer. GEinlaßkarten zur Generalversammlung laut 5. 21 können am 16. und 17. Mai im Geschäftslokale, Dor en Nebengebaude Nr. 17, in Empfang genommen werden.
6873 Actien Ges. für Verwerthung von Grund⸗ eigenthum Berlin. Bilanz am 31. 12. 88. Ack: Haus 36 191 748,45. Depot 4350. Mob. 1065. Caffa 425,60. Verl. -Cto. 93 bi7, S1. Passiva: Capt. Io 9000. Hyp. 170 509. Cred. 18 941,66. Gewinn: Miethe 12 000. Haus⸗Cto. 4099.25.
Obligationen der Aktionäre. Guthaben in der Reichsbank Kassen Bestand .. Wechsel ⸗Bestand ; Hypotheken. Diverse Debitores .
Darlehen auf Policen der heseilschaft Gestundete Prämien wegen monat-
Autzstände bei den Agenten. Itensilien⸗Conto .
Activn. Ml. ) 1350 0090 — 15 49461 295 282 50
ö 101771 38 117 455 258 42 61 14779 255 000 — 973 709 58 1165976 84
an nne, arlehen . Unterpfand .
licher, vierteljährlicher und halb⸗ jährlicher Praͤmien⸗Zahlungen. 63 360 26 39 351 74
4000
Ted d T]
19578 Versicherungen auf einzelne Leben im Betrage von. 536 Versicherungen auf zwei verbundene Leben im Be⸗ D 683 815,
75 II4 Versicherungen „S 51351 185.
„np 50 647 370,
122 Leibrenten⸗Versicherungen mit jähr⸗ lichen Pensionen von k 14 Wittwen⸗ Pensionen mit jährlichen
Pensionen von. ..
Hamburg, den 29. April 1859.
Berlin, den 30. April 1859.
Grund · Capital. Prämien Ueberträge
Reserve für Lebent⸗
Reserve für Pensiong⸗Versicherungen Rapital⸗Reserve Gewinn⸗Reserve aus 1585 und 1857 Gy rn⸗ Meere Reserve für unerledigte Sterbefälle Reserve für
Reserve für nicht erhobene Pensionen Reserve für nicht erhobe e Dividenden Diverse Creditores. Guthaben diverser Agenten 201115 HI
Im Königreich Preußen laufende Versicherungen ultimo . A. Lebeusversicherungs ⸗ Brauche.
gegen jährliche Prämienzahlung von
und jährliche Prãmienzallungen
aua væa. 3 K 1500 O00
für Lebens ⸗Ver⸗ sicherungen S 11465 837.77
14 48671246 15 633 550 23 4 014 5654 99 360 000 — 563 395 25 35 9889 977 122 740 —
4220 — 5641845 3 660 52 66 46 35
Versicherungen⸗
unerledigte Aussteuer⸗ Versicherungen
4 365 857 19 7 d, 3 12
1888.
4A 1162579,
; . , D.
T Tensiondoecrsscherungs⸗Branche. „ 42992, gegen einmalige Kapitalzahlungen von Æ 413 259,
ö 325, 4 1345.
Die Direktion der Lebens⸗ und Pensions⸗Versicherungs · Gesellschaft „Janus n. Ernst Schmidt.
Ebeling.
Der General-Bevollmächtigte für die Provinz Brandenburg. Bernhard Hirschfeld, in Firma Hirschfeld & Goldschmidt.
6929
Generalversammlung der Aktien · Gesellschaft
„zum grünen Jäger“ Seesen a. Harz, Sonn⸗
abend, den 185. Mai d. J., Abends 6 Uhr,
im Saale des „grünen Jäger“.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, n , der zu verthellenken Dividende und Entlastung des Vorftandes und Aufsichtsrathes. Beschlußfassung über Aufnahme einer Hypothek, event. Ausgabe von neuen Attien. Berathung über Neubau eines Logirhauses.
4) Genehmigung wegen Uebertragen von Aktien.
5) Neuwahl des Aufsichtsrathes.
Seesen a. S., den 1. Mai 1389.
Der Vorstand
der Aktien - Gesellschaft „zum grünen Jäger in Seesen a. Jarz. Ed. Jeep. R. Lohmann. Dr. G. Phil ippson.
6938 Halberstadt⸗Blankenburger
Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionaͤre unserer Gesellschaft werden zu der auf den 21. Mai d. Is., Vormittags 115 uhr, in der Bahnhofsrestauration hier⸗ selbst auberaumten sechszehnten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen, und können dieselben Behufs ihrer Legitimation zur Theilnahme an der Versammlung ihre Aktien außer ö! der Gesellfchaftskasse in Blankenburg am Harz oder bei Staatsz⸗ Kassen bei . 1) der Deutschen Bank in Berlin, 2) der Firmg J. L. Eltzbacher & Co. in Köln a. Rhe. dem Schaaffhausen'schen Bankverein eben⸗ daselbst, . der Firma Ephraim Meyer & Sohn in Hannover, . der e mn nnn sn Hypo⸗ thekenbank in Braunschweig,. 6) der Firma Carl Uhl & Comp. in Braun⸗
schweig deponiren.
Gegenstände der Berathung und Beschluß⸗· fassung sind: (
1) Bericht der Direktion über die Geschäfte des verflossenen Jahres und des Aufsichtsraths über die Rediston der Jahres und Bau⸗ rechnungen pro 1888.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn · und Verlust Rechnung, sowie der vom Auf ⸗ sichtsrathe beschlossenen Verwendung des Rein⸗ , ,. und Ertheilung der Decharge an den
ufsichtsrath. Wahlen zum Aussichtsrath. Antrag der Direition und des Aufsichtsratbs: Die bevorzugte Stellung der ert ge, Aktlen hört mit Anfang des Jahres 1889 auf. Die Direktion wird ermächtigt, die Stamm. Prioritäts⸗Aktien einzufordern und an ihrer Stelle Stamm ⸗ Aktien auszugeben, eventuel, falls diefer Antrag abgelehnt wird,
und Kommunalbehörden und
Verlust: Div. Rr. 36 2712330. Zinsen 8525. Un⸗ kosten 4861,95. Summa 16099, 25.
unterbrochen die Stamm ⸗Pricritẽt-- Aktien die ihnen nach 5. 19 Nr. 3 dez Statut, be- stimmte Dicidende gon 5 * erbalten babea.
Von dieser Feststellung bängt nach 5. 4 Abf. 3 des Statuts, unter der Vorant setzung, daß die Bilanz auch fernerhin die Gewährung einer Dividende von 5 Yν an die Stamm⸗Prioritäts⸗ Aktionäre zuläßt, der Zeit ⸗ punkt ab, mit welchem die bevorzugte Stel⸗ lung der Stamm⸗Prioritäts⸗-Aktien aufhört.
Zugleich wird hiermit auf Grund des Artikels 215 des Hand. Ges.⸗ Buches eine im Anschluß an obige , , ,, besondere General⸗ versammlung der Stamm ⸗-Prioritäts⸗ Aktionäre ein ˖ berufen, zu welcher diese Aktionäre eingeladen werden.
Tagesordnung:
Die Zustimmung zu den von der General- versfammlung aller Aktionäre zu Nr. 4 der Tagesordnung gefaßten Beschlüssen.
gran re, den 1. Mai 1839.
Der Aufsichtsrath der Halberstadt⸗Blanken burger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
69191
t Die Herren Aktionäre der Feuerverficherungs⸗ gesellschaft Alsatia werden hierdurch eingeladen ju der am Donnerstag, den 23. Mai 1889, Nachmittags 25 Uhr, im Hotel du gommerce in Straßburg statifindenden ordentlichen General⸗ versammlung.
Tagesordnung: ö
1) Rechenschaftsbericht der Birektion über das Geschäfts jahr 1888.
27) Bericht des Aufsichtsraths über den Stand der Gesellschaft, den Gang der Geschäfte und das Ergebniß des abgelaufenen Geschäftejahres.
3) Genehmigung der Jahres ⸗Rechnung und Ent⸗ lastungsertheilung.
4) Theilweife Erneuerung des Aufsichtsratbs,
3) Jutheißung der Fusion der Lehengversiche⸗ rungsgesellschaft Alsatia mit der Gesellschaft.
Straßburg i. E., den 1. Mai 1889. Der Präsident Die Direktion:
des Aufsichtsraths: Ed. Schnitzler. C. Schmerber.
6920 l Die Herren Aktionäre der Lebens versicherung s · gesellschaft Alsatia werden hierdurch eingeladen ju der am Donnerstag, den 28. Mai 1889, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel du Gommeres in Straßburg stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung. Tagesordnung:
1) Rechenschaftsbericht der Direktion über das Geschãftsjabr 1888.
27) Bericht des Aufsichtsraths über den Stand der Gesellschaft, den Gang der Geschäfte und das Ergebniß des abgelaufenen Geschäfts jahres.
3) Genehmigung der Jahreg ⸗ Rechnung und Ent ⸗ lastungdertheilung.
4 Thellweise Erneuerung des Aufsichtsrathz.
== i. E., den 1. Mai 1889
Feststellung, seit wann bisher a jãbrlich un⸗
1
er Prã Die Dirertion: des Aufsichtsraths: Gd. Schnitzler. C. Schmerber.