deffentliche , w, , . Seiteng der Gesell
. schaft erfolgen durch claraalige Ginrückung in den . . eichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeiger und in eine der nachfolgenden Zeitungen:
a. die Norddeutsche Allgemeine Zeitung,
b. den . Börsen⸗ Courier,
e. 6 6 ö
d. die Vossische ung,
e. das Rügensche Kreis und Anzeigeblatt. Für die Bekanntmachungen der Direktign sind diesenigen Formen maßgebend, welche für die Firmen zeichnung vorgeschrieben sind.
Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind von dem k oder seinem Stellvertreter und in allen Fällen noch ven einem zweiten Mitgliede zu unterzeichnen.
Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung, dieselbe muß min⸗ destens fechszehn Tage vor dem anberaumten Termine in den Gefellschaftsblättern veröffentlicht sein; bei Berechnung dieser 66 sind das Datum des die Bekanntmachung enihaltenden Blattes und der Tag der Versammlung selbst nicht mitzurechnen.
Dag Grundkapital beträgt 400000 und ist ein- getheilt in 400 Aktien über je 10090 16 Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. Die Gründer der Ge sellschaft haben sämmtliche Aktien gezeichnet,.
In Anrechnung guf, das Grund apital bringen in die neue Gesellschaft ein: . 63 i. 1 Emil Galuschky und der Rentier
mwolf von Flatow
I) ihre Rechte aus dem mit Sr. Durchlaucht dem Fürsten Wilbelm zu Putbus unterm 23. August 18368 geschlossenen Vertrage. wonach ihnen der derzeit noch einen Bestandtheil des Fürstlich zu Putbus'schen Familienfidelcommisses bildende, zum Theil mit Wald bewachsene Streifen Landes, in der Nähe des Dorfes Binz am Strande der Ostsee, wie derselbe auf den Karten des Topograpben Kaestner in Berlin vom April 1885 näher bezeichnet ist, käuflich zu Üüberlassen ist und ihnen verschiedene Gerechtsame eingeräumt sind, . ;
3) alle Rechte, welche denselben in dem Schreiben Sr. Durchlaucht des Fürsten zu Putbus vom 25. August 1888 eingeräumt sind,
3) die Anlagen, namentlich Wege und Straßen bauten und die Strandpromenade, welche die Herren Galuschky und von Flatow auf dem ad 1 bezeich, neten Terrain bereits angelegt und fertiggestellt baben, sowie die säm⸗mtlichen Pläne und Karten und die generellen Vorarbeiten für eine Aaschlußbahn vom Bahnhofe Putbus nach Binz.
b. der Architelt Emil Galuschty die Rechte aus dem mit Sr. Durchlaucht dem Fürsten zu Putbus geschlossenen Kaufvertrage vom 28. Juni 1888, wonach dem Ersteren das in der Gemarkung Jagdschloß zu Binz belegene, im Grund Fuche von Zirkow Band 1. Blatt 82, Flächen abschnitt, Kartenblatt 1,ů 39/19, 40,10 und 4159 ein- geiragene Grundstück, Parzellen 13 und 14, zu⸗ fammen groß 14 a 57 4m, nebst dem darauf stebenden Wohnbause genannt Blockbaus Villa sfammt den Befriedigungen é. p. käuflich über lassen ist. ; .
Der Werth und Preis dieser Vermögensobjekte ist für das Land ad a J auf 550 000 ½, für die Rechte ad a 2, die Anlagen, Karten und Pläne ad a 3, auf 80 000 S0 und für das Grundstück nebst Zubehör ad b auf 40 000 6, zusammen also auf 640 000 46, festgesetzt, wovon 308 000 66 dem Architekten Galuschky9 und 308 00 66 dem Rentier von Flatow überwiesen sind. Dieser Werth wird Ter, der genannten Aktiengesellschaft dadurch be. richtigt, daß sie 23 000 46 eingetragene Hypothek übernimmt, daß sie den Inferenten 397 Stück voll gezablte Aktien der gegründeten Aktiengesellschaft zum Nominalwerthe von 3897 0900 6 gewäbrt und den Rest von 220 009 66 zu 5 o jährlich verzinslich und mit 1 9½ jäbrlich rückzablbar — wogegen der Akriengesellschaft die ganze oder theilweise Zurück zahlung dieser 220 0900 M in beliebiger Höhe jeder⸗ zeit nach secksmonatlicher Kündigung zustebt — für die Inserenten auf den vorerwähnten Grundstüͤcken bei der Auflassung eintragen läßt.
Die Gründer der Gesellschaft sind: ;
1) der Architekt Emil Galuschky zu Berlin, 2 der Rentier Rudolf von Flatow zu Steglitz, 3) der Rentier Adolf Wolff zu Charlottenburg, ) der Maurermeister Dermann Paul zu Berlin, 5) der Juwelier Wilhelm Große zu Berlin. Den ersten Aufsichtsrath bilden: 1) der Kaufmann Hermann Goldacker zu Berlin. 2) der Major a. D. Albrecht Grell zu Char⸗ lottenburg, . 3) der Versicherungs ⸗Jaspektor Karl Marquardt zu Berlin, ; 4) der Architekt und Maurermeister Robert Friedrichs zu Berlin. .
Alleiniger Vorstand ist zur Zeit:
der Premier ⸗ Lieutenant der Landwehr Georg
Hering zu Berlin. 1 .
Das Geschäftslokal befindet sich Wilbelmstraße 3a.
Berlin, den 27. April 1889. ᷣ
Königliches 1 — I. Abtheilung 56.
ö. a.
Rerxlin. Sandelsregister 16916 ves Fröniglichen Amtsgerichts L. zu Berlra. Zufolge Verfügung vom 30. April 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. S598, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
George Nicolas mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ⸗ getragen: ⸗ ! Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Fried⸗ richsberg verlegt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8721, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Fritz Heyn . Cr mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ; . Sitz der Gesellschaft ist nach Pankow verlegt.
e gr ist in unser Prokurenregister unter Nr. 5737, woselbst die dem Julius Meyer für die vorgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura vermerkt steht, k
ie
rolura ist wegen Verlegung des Sitzes der Gefellschaft nach Pankow hier gelöscht.
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 489,
Berliner Automaten Gesenschaft Bochert C Ce
0 2 mit dem Sitze zu Berlin eingetragen stebt, ver= merkt worden, deß ein Kommanditist in die Gesell ˖ schaft eingetreten und dadurch die Gesellschäft in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt ist, deren persönlich haftende Gesellschafter die Theilhaber Bochert und Simonson sind.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr, Sros, wofelbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Linde Scheurich . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
ragen:
Das Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Mechaniker und Kaufmann Georg August Heincich Scheurich zu Berlin übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortsetzt. ;
Vergleiche Nr. 19 601 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 601 die Handlung in Firma: Linde & Scheurich mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Mechanlker und Kaufmann Georg August Heinrich Scheurich zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4204, wofelbst die Handlung in Firma J. L. Toezek ⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein
getragen: . . Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Georg Carl Alexander Eckhardt zu Berlin setzt das Handelsgzeschäft unter unveränderter Firma fort. .
Vergleiche Nr. 19 505 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 605 die Handlung in Firma: J. L. Toczek mit dem Sitze zu Berlin und als deren In baber der Kaufmann Georg Carl Alexander Eckhardt zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. I1 470, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Seymann C Co . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: ; Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. . Der Kaufmann Isidor Heymann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. ; Vergleiche Nr. 19 606 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 606 die Handlung in Firma: Heymann C Co mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Heymann zu Berlin ein— getragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 981, woselbst die Handlung in Firma:
Flume * Golmick ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Die Firma ist in:
Rudolf Flume geändert. Vergleiche Nr. 19 60). Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 607 die Handlung in Firma: Rudolf Flume mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Rudolf Carl Wilhelm Flume zu Berlin eingetragen worden. ᷣJᷣ Dem Theodor Kühl zu Berlin ist für die letzt ⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7893 des Proturenregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Otto Mansfeld C Co
am 15. April 1887 begründeten offenen Handels gelellschaft (Geschäftslolal: Neue Grünstraße Nr. 2 / 8) siad der Kaufmann Ernst Emil Otio Mansfeld zu Berlin und der Kaufmann Christian Ferdinand Krabß zu Magdeburg. .
Dies ist unter Nr. 11 549 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: Reinhard Gansberg ( am 1. April 1889 begründeten offenen Handels- gesellschaft (Geschäftslokal: Elisabeth⸗Ufer Nr. 20) sind der Kaufmann Julius Gansberg und der Kauf⸗ mann Johannes Petrus Geerlofs, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11550 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst
unter der Firma: Earbo, Commanditgesellschaft Friedrich Hermann Pott C Co
am 1. April 1883 errichteten Kommanditgejellschaft (Geschãftslockal: Mühlenstraße Nr. 8) ist der Chemiter Friedctich Hermann Pott zu Berlin. .
Dies ist unter Nr. 11551 des Gesellschafts⸗ regifters eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 11 552. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Cohn. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Königsberg i. Pr. . mit einer Zweigniederlassung zu Berlin. Spalte 4. Rechte verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Samuel Cohn zu Königsberg
i. Pr.,
2) der Kaufmann Heymann Hermann Cohn zu Berlin.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1879 be⸗
gonnen.
Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Neue
Königstraße Nr. 60.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 602
die Firma: Louis Busch mit dem Sitze zu Mainz und einer unter der
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Firma:
Lonis Busch Lampen ⸗ Bronzewaaren Fabrik zu Berlin bestehenden Zweigniederlaffung (hiesiges Geschäftslokal: Ritterstrahe Nr. S6) und als deren Inbaber der Broncewaaren⸗Fabrikant Adolf Ludwig Busch zu Mainz eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin . g unter Nr. 19 603 die Firma: ; Emil Cohn (Geschäftslokal: Unter den Linden Nr. 47) und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Cobn
zu Berlin, unter Nr. 19 604 die Firma: Sam. Stein ,, , Weißenburgerstraße Nr. 6) und am deren Inhaber der Kaufmann Samuel Stein zu Berlin, eingetragen worden. . Berlin, den 30. April 1889. . Königliches , I. Abtheilung b6. i la.
HHerlim. Berichtigung. (69171 Die Einberufung der Generalversammlungen der Aktiengesellschaft in Firma: Allgemeine Häuserbau Actien Gesellschaft in Berlin G. -R. 3632,
hat durch öffentliche Bekanntmachung und zwar mindestens 18 Tage, nicht 14 Tage, wie in unserer in Nr. 100 dieses Blattes vom 26. d. M. ent haltenen Bekanntmachung vom 24. d. M. gedruckt ist, vor dem anberaumten Termine zu erfolgen. Berlin, 29. April 1889. Königliches ,,. I. Abtheilung b6. Mila.
KRieleteldl. Handelsregister 6846 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 64 Aktiengesellschaft Ravensberger Spinnerei zu Bielefeld zufolge Verfügung vom 26. April 1889 eingetragen: ö
Äus der Direktion ist der Werner Herzog aus geschieden und der Kaufmann August Tiemann in Bielefeld als Mitglied der Direktion eingetreten.
KRiele feld. SHandelsregifter (6847 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1246 die , H. Langeler in Rheda und als deren In aber der Kaufmann Diedrich Heinrich Gerhard Langeler zu Rheda am 26. April 1889 eingetragen.
KERorvbechks. Sandelsregister 6844 des Königlichen Amtsgerichts zu Borbeck.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 4 die Firma Ph. vorm. Walde und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Carl vorm. Walde zu Borbeck am 6. April 1889 eingetragen.
KEorbeck. Handelsregister 6845] des Königlichen Amtsgerichts zu Borbeck. Der Kaufmann Theobald Kade in Bielefeld und
der Ingenieur Georg Rothgießer in Berge Borbeck
haben . ibre zu B. Borbeck bestehende, unter der Nr. 9 des Gesellschaftsregisters mit der Firma
Kommanditgesellschaft „Merkur“ Rothgießer
C Comp. eingetragene Handelsniederlassung den
Georg Wiegbardt zu B. Borbeck als Prokuristen
bestellt, in der Weise, daß derselbe berechtigt sein
soll, mit einem der versönlich haftenden Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich die Firma per procura zu zeichnen, was am 10. April 1889 unter Nr. 6 des
Prokurenregisters vermerkt ist.
KRorbecz. SHandelsregister (6! des Königlichen Amtsgerichts zu Borbeck. Die unter Nr. 10 des Firmenregisters eingetragene
Firma Josef Voßtkühler zu Borbeck (Firmen⸗
inhaber der Kaufmann Josef Voßkühler) ist gelöscht
am 10. April 1889.
Elber reldl. Bekanntmachung. 6848] In unser in n n ist heute unter Nr. 1194, woselbst die Firma C. Schlömer Co. mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 26. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Elber rel d. Sekanntmachung. 16849 In unser e mr fte ist heute unter Nr. 2959,
woselbst die Firma Wittwe Heinr. Schlöfser
Cie. zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Die dem Robert Pesch für die Firma Wittwe Heinr. Schlösser ertheilte Prokurg ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 638 des Piokuren⸗ registers eifolgt.
Elberfeld, den 27. April 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Elberreld. Bekanntmachung. (6852
In unser Gesellschaftgregister ist heute unter Nr. 2247, woselbst die Altiengesellschaft in Firma Rheinisch⸗Westfälische Kalkwerke mit dem Sitze zu Dornap vermerkt steht, eingetragen:
Der Betriebssührer Wilhelm Peltzer ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Meinhold zu Dornap ist Mitglied des Vorstandes geworden.
Elberfeld, den 27. April 1889.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
ElIlverreld. Bekanntmachung. ö.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma von Hagen C Arns am 26. April 1889 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind der Kaufmann Franz von Hagen und der Kaufmann Friedrich Arns, beide zu Elberfeld.
Dies ist heute unter Nr. 2341 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Elberfeld, den 27, April 18389.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Elberreld. Bekanntmachung. 6860] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2393, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Nud. Ehlenbeck C Cie. mit dem Sitze zu Elberfeld und eine Zweigniederlassung zu Trenen in Sachsen vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelsst. Der Kaufmann Carl Roettgen u Elberfeld setzt das Handelegeschäft unter unver⸗ nderter mn fort.
Demnaächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 3780 die Firma Rud. Ehlenbeck Cie. mit dem Sitze zu Elberfeld und einer Zweig⸗ niederlassung zu Treuen in Sachsen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Roettgen zu Elberfeld eingetragen worden. t ;
Dem Heinr. Diedrichs zu Elberfeld ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 1603 detz Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Unter Nr. 1553 des Prokurenregisterg ist vermerkt worden, daß die dem vorgenannten Heinr. Diedrichs für die erstgenannte Gesellschaftsfirma ertheilte Prokura dort gelöscht und nach Nr. 1603 übertragen worden ist. .
Elberfeld, den 27. April 13899
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Ensterburg. Bekanntmachung. 6642]
Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 525 die Firma Fritz Schlageger in „Insterburger Mühlenwerke Fritz Schlaeger“ verändert und demgemäß in dasselbe Register unter Nr. 543 die Firma: „Justerburger Mühlenwerke Fritz Schlaeger“ und als deren Inhaber der Kaufmann ii Schlaeger von hier und unter Nr. 544 die Firma: „Fritz Schlaeger Nachfolger A. Woit⸗ kowitz“ und als deren Inhaber der Kaufmann August Woitkowitz zu Insterburg, zufolge Verfügung von heute, eingetragen.
Justerburg, den 27. April 1889.
Königliches Amtsgericht.
Johannisburg. Bekanntmachung. (6643) ö in unserem Firmenregister eingetragene irmen:
Nr 105. E. Lange, Nr. 107. J. Schink, Nr. 109. S. Moerschner, Nr. 113. A. Urban, Nr. 118. Gustav Hildebrandt, Nr. 122. E. sawka, Nr. 123. Mrotzek, Nr. 124. Michael Czudnschowski, Nr 136. M. Urban, Nr. 1453. Aug. Günther, Nr. 144. J. RNitschmann, Nr. 147. Otto Lettau, Nr. 153. M. Sakomski, Nr. 154. Carl Marsmann, Nr. 1565. E. Fischer' s Nachfolger, Nr. 60. 5. Woelke
sind erloschen. .
Johannisburg, den 24. April 1889.
Königliches Amtsgericht.
Kempen. Bekanntmachung. 6644 In unser Firmenregister ist am 29. April 1889 die unter Nr. 96 eingetragene Firma G. Lieber⸗ mann zu Kempen (Posen) gelöscht worden. Kempen, den 29. April 1889. Königliches Amtsgericht.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 6645]
Der Kaufmann Oscar Heinrich zu Königsberg i. Pr. hat hierselbst unter der Firma Oscar Heinrich ein Handelsgeschäft errichtet. .
Dles ist in unser Firmen ˖ Register sub Nr. 31988 am 26. April 1889 eingetragen. .
Königsberg i. Pr., den 27. April 1889.
Königliches Amtsgericht. XII.
H osten. Bekanntmachung. (6662 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2665 folgendes eingetragen worden: ; Golonne 2: Kaufmann Max Glaser in Schmiegel Colonne 3: Schmiegel. Colonne 4: Max Glaser. Kosten, den 27. April 1889. Königliches Amtsgericht.
6663 Leiprig. Auf Fol. 5505 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute eingetragen worden, daß die Statuten der , in Firma „Chemische Fabrik Entritzsch zu Leipzig“ in Eutritzsch in den §§. 27 und 29 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. März 1889 abgeändert worden sind. Leipzig, den 29. April 1889. Königliches Amtegericht, Abth. Ib. Steinberger.
Lübeck.. Eintragung 6855] in das Handelsregister.
Am 30. April 1888 ist eingetragen:
Auf Blatt 1474 die Firma Earoline Linkel⸗ mann. Ort der Niederlassung: Lübeck.
Inhaberin: Caroline Arnoldine Dorothea, geb. Kath, des Eduard Wilhelm Georg Linkelmann Wittwe.
Lübeck, den 30. April 1889.
Das Amtsgericht. Abth. IV.
Magdeburg. Sandelsregifter. 6647] I) Die Firma Conrad Louis Strube zu Magdeburg⸗Buckau, Firmenregister Nr. 994, ist
gelöscht.
2) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1508 eingetragen:
Gol. 3. Firma der Gesellschaft: Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vorm. C. Louis Strube Actiengesellschaft.
Col. 3. Sitz der Gesellschaft.; Magdeburg⸗ Buckau. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Aktiengesellschaft ist durch Gesellschaftsvvertra vom 7, 20., 23. April 1859 begründet, welcher in beglaubigter Abschrift in den Akten über das Ge⸗ sellschaftsregister Spezialband 66 Blatt 4 flgde.
befindet. Dit i, ,. bezweckt die Fabrikation und den Handel mit Maschinen, Armaturen, Metallwgaren und allen verwandten Artileln und ist die Dauer . , n auf elne bestinmte Zeit nicht be⸗ rankt.
Dag Grundlapital der Gesellschaft besteht aus einer Million fünfhunderttausend Mark und zerfällt in 1500 Stück Aktien, jede zu 1000 M, welche auf den Inhaber lauten.
Der Vorstand bestebt aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu, ernennenden Mitgliedern. Alle Urkunden und Erklärungen der Gesellschaft sind für dieselbe verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift entweder zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines Mitgliedes des Vorstandes und eines mit Genehmigung des Aufsichtsrathes ernannten Prokuristen oder jweier mit Genehmigung des Aufsichtsrathes ernannten rokuristen versehen sind. Die ron der Gesell⸗ chaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den Berliner 6 Courier, die Vossische Zeitung, die National- Zeitung, das Berliner Tageblatt, die Magdeburgische Zeitung, den Magdeburger Anzeiger (amtliches Or- gan), den Generalanzeiger (Magdeburger Tageblatt) in Magdeburg. Auf dieselbe Weise ergeht die Einladung zu den General versammlungen. ; Alleiniges Vorstandsmitalied ist der Civilingenieur Adam Wilbelm Matthäus Hessenmüller zu Magde⸗ burg. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: I) Direktor Adolph Pbilipsthal in Berlin, 2 Direktor Emil Blum in Martinikenfelde⸗ Charlottenburg,
3) Kaufmann Bernhard Luxcae in Berlin.
4) Nentier Ernst Ferdinand Grünert in Magdeburg,
5) Kaufmann Rudolf Federmann in Berlin,
6) Rechtsanwalt Dr. Ludwig Cabn in Berlin.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) die offene Handelsgesellschaft Born & Busse
in Berlin,
2) der Kaufmann Richard Klepp in Berlin,
3 der Direktor Gustav Wolff in Berlin, 4) der Kaufmann Alex Alexander in Berlin, 6) der. Sabatzky in Magdebura.
Sämmtliche Aktien sind von den Gründern über⸗ nommen.
Die Handelsgesellschaft Born & Busse zu Berlin hat der Gesellschaft alle Rechte abgetreten, welche sie in dem dem Gesellschaftsvertrage angebängten notariellen Vertrage vom 27. März 1889 vom Fabrikbesitzer Conrad Louis Strube zu Magdeburg⸗ Buckau erworben hat. Dieser Vertrag vom 27. März 1889 betrifft den Verkauf des dem Fabrik⸗ besitzer Strube gehörigen, im Grundbuche pon Buckau Band 7 Blatt 332 verieichneten Fabrik⸗ arundstücks mit allen Gebäuden, Maschinen, Utensilien, Vorräthen an Materialien, halbfertigen und fertigen Fabrikaten, wie alles stebt und liegt, mit Ausnahme der auf demselben Folio eingetragenen Häuser, Halleschestrae Nr. 14 und Coquistraße Nr. 15a, sub N und O des Titelblatts, sowie die Abtretung der Rechte aus den dem ꝛce. Strube zustebenden Patenten und Patentlicenzverträgen. Für die Ab- iretung der Rechte aus diesem Vertrage an die Gesellschaft erhält die Handelsgesellschaft Born & Busse 965 000 A als vollgezablt geltende Aktien. Weitere zu Gunsten einzelner Aktionäre bedungene . sind in dem Gesellschaftsvertrage nicht estgesetzt.
Äls Prokuristen der Maschinen⸗ und Armaturen⸗ fabrik vorm. C. Louis Strube Aktiengesellschaft sind der Kaufmann Paul Bindel zu Magdeburg ⸗Buckau unter Nr. 940, der Kaufmann Theodor Sabatzky zu Magdeburg unter Nr. 941 des Prokurenregisters mit dem Vermerk eingetragen, daß jeder die Firma p. pa. mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem anderen Prokuristen gemeinschaftlich zeichnet.
Magdeburg, den 27. April 1839. .
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Kaufmann Theodor
Militsch. Bekanntmachung. 6646 In unser Firmenregister ist unter Nr. 119 fol⸗ gende Eintragung: Laufende Nr.: 119. Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker Albert
Klose.
Ort der Niederlassung: Sulan.
Bezeichnung der Firma: Albert Klose, Apothe—⸗ ker in Sulau.
Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver— fügung vom 24. April 1889 am 243. April 1889,
bewirkt worden. Militsch, den 24. April 1889. Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen i. Th. Sandelsregister 6856 des Königlichen Amtsgerichts.
In unserem Firmenregister, wosel dst unter Nr. 498 die hiesige Firma Paul Sahlfeldt mit dem Sitze zu Nordhausen und einer Zweigniederlassung in Mühlhansen i. Th. eingetragen steht, ist heute in Spalte 6 vermerkt worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.
Mühlhausen i. Th., den 10. April 1889.
Königliches Amtsgericht. IV.
Veunumarkt i. Schl. BSekanutmachung. [6648]
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 1095, wo⸗ selbst die Firma N. Epstein mit dem Sitze in Neumarkt vermerkt stebt, eingetragen:
Die Firma ist durch Vertrag 3.
1) die verwittwete Kaufmann Frau Rosa Hirsch,
geborene Epstein, in Neumarkt i. Schl.,
2) das Fräulein Fanny Epstein ebendaselbst übergegangen und die nunmehr unter der Firma N. Epstein bestehende Handels ⸗Gesellschaft unter Nr. 33 des Gesellschafts ⸗Negisters eingetragen worden.
Demnächst ist in unser , , . unter Nr. 33 die offene Handelsgesellschaft in. Tirma N. Epftein mit dem Sitze zu Neumarkt i. Schl. und sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten, Rosa Hirsch und Fanny Eypstein, ein= getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1889 begonnen.
Jedem der er weg. Rosa Hirsch, geb. Epstein, und Fanny . teht das Recht zu, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. a
Neumarkt i. Schl., den 26. 3. 1889.
Königliches Amtsgericht. o86g9] Nenn. In unserm Firmenregister ist heute bei Nr. 111 in Spalte 6 Firma Robert Better mit dem Sitze in Neuß Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Neunuss, den 30. April 1889. Königliches Amtsgericht.
Oels. Bekanntmachung. 6649 Die unter Nr. 159 unsereß Firmenregisters ein⸗ getragene Firma E. B. Zwirner zu Juliusburg ist heut gelöscht worden. Oels, den 18. April 1889. Königliches Amtsgericht.
Oels. Bekanntmachung. 6651
In unser Firmenregister ist unter Nr. 270 die Firma A. Baumgart zu Sundsfeld und als deren Inhaber der Steinmetzmeister und Ziegeleibesitzer Adolf Baumgart zu Breslau, Augustastraße 43, heut eingetragen worden.
Oels, den 23. April 1889.
Königliches Amtsgericht.
Oels. Bekanntmachung. ndl In unser Firmenregister ist unter Nr. 271 die Firma August Schacdel zu Hundsfeld und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer August Schaedel zu Hundofeld heut eingetragen worden. Oels, den 26. April 1889. Königliches Amtsgericht.
Oels. Bekanntmachung. 6650
In ,, . sind heute:
1) unter Nr. 292 die Firma Christian Freitel zu Oels und als deren Inhaber die verwittwete ö Bertha Freitel, geb. Staesche, zu
el,
2) unter Nr. 293 die Firma H. Thomas zu Oels und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Thomas zu Oels,
3) unter Nr. 294 die Firma Heinrich Kinast zu Hundsfeld und als deren Inhaber der Fleischer⸗ meister und Wurstfabrikant Heinrich Kinast zu Hundsfeld
eingetragen worden. Oels, den 26. April 1889. Königliches Amtsgericht.
Oels. Bekanntmachung. 66531 In unser Firmenregister ist unter Nr. 291 die Jirmg G. Knittel zu Domatschine und als deren Inhaber der Wassermühlenbesitzer Gustav Knittel zu Domatschine heute eingetragen worden. Oels, den 26. April 1889. Königliches Amtsgericht.
Oels. Bekanntmachung. (6652
In unser Firmenregister sind heute:
1 unter Nr. 272 die Firma Heinrich Christoph zu Oels und als deren Inhaber der Wurstfabrikant Heinrich Cbristopb zu Oels.
2) unter Nr. 273 die Firma A. Fröhmer zu Oels und als deren Inhaber der Cigarrenfabrikant August Fröhmer zu Oels,
3) unter Nr. 274 die Firma Woldemar Klnge zu Oels und als deren Inhaber der Cigarrenfabrikant Woldemar Kluge zu Oels,
4) unter Nr. 275 die Firma P. Kraft zu Oels , deren Inhaber der Kaufmann Paul Kraft zu Oels,
5) unter Nr. 276 die Firma G. Müller zu Oels und als deren Inhaber der Fleischereibesitzer Gustav Müller zu Oels,
6) unter Nr. 277 die Firma Gustav Matzke zu Oels und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Matzke zu Oels,
7) unter Nr. 278 die Firma „Brauerei zum eisernen Khreuz, Georg Marquardt“ zu Oels und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Georg Marquardt zu Oels,
8) unter Nr. 279 die Firma Carl Müller zu Oels und als deren Inhaber der Bäckereibesitzer Carl Müller zu Oels,
9) unter Nr. 280 die . R. Nengebaur zu Oels, und als deren Inhaber der Kaufmann Rein⸗ hold Neugebaur zu Oels,
10) unter Nr. 281 die Firma „Schlosibrauerei Oels, Hermann Roesler“ zu Oels, Schlost⸗ bezirk, und als deren Inhaber der Brauereipächter Hermann Roegler zu Oels,
11) unter Nr. 282 die Firma Sch. Simon zu Oels und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Heinrich Simon zu Oels,
12) unter Nr. 283 die Firma G. Scholz zu Oels und als deren Inhaber der Bäckereibesitz er Gottfried Scholz zu Oels,
13) unter Nr. 284 die Firma L. Weiß zu Oels und als deren Inhaber der Bäckereibesitzer Louis Weiß zu Oels.
14 unter Nr. 285 die Firma Louis Weiß ju Oels und als deren Inhaber der Lederhändler Loebel Weiß zu Oels,
15) unter Nr. 286 die Firma Julius Wolff Fleischermeister zu Oels und als deren Inhaber der Fleischermeister Julius Wolff zu Oels,
16) unter Nr. 287 die Firma E. Erbe zu Oels und als deren Inhaber der Bäckereibesitzer Ernst Erbe zu Oels,
17) unter Nr. 288 die Firma Brauerei Julius⸗ burg, Adolf Kirchner zu Juliusburg und als deren Inhaber der Brauereipächter Adolf Kirchner zu .
18) unter Nr. 289 die Firma G. Heutke zu Klein⸗Ellguth und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Gottlieb Hentke zu Klein ⸗ Ellqutb,
19) unter Nr. 290 die Firma Gustav Senft zu Görlitz bei nne , und als deren Inbaber der Fleischereibesitzer Gustav Senft zu Görlitz,
eingetragen worden.
Oels, den 26. April 1889.
Königliches Amtegericht.
6665] Ottorndorg. In das biesige Handelsregister ist beute Blatt 176 eingetragen: die Firma Offermann und Wiebold mit dem Niederlassungsorte Ottern⸗ dorf und als Inhaber: Zimmermeister Jürgen Offermann zu Otterndorf und Müblenbauer Heinrich August Wiebold zu Westerende Otterndorf. Rechts⸗ verbältnisse: Offene , . Otterndorf, den 25. April 1889. Königliches Amtegericht. J.
66541
Ottorndorr. In das hiesige gandqhun ist heute Blatt 179 eingetragen:
die Firma Arnold Oest mit dem Niederlassungs
Orte Otterndorf und als Inhaber: Kaufmann Arnold Heinrich Oest zu Otterndorf. Otterndorf, den 25. April 1889.
Königliches Amtsgericht. I.
6657 Prorzheim. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen: I. Zum Firmenregister:
1) Bd. II. S 3. 11934. Firma Emil Roden⸗ heim hier: Die Firma ist erloschen. ) O. 3. 11659. Firma J. Stocker dahier: Die Firma ist er⸗ loschen. 3) Bd. J. 85 379. Firma Karl Maas ö Die Firma sst erloschen. Bd. II.
3. 1701. Firma Christian Seybold hier:
Inhaber ist Bijcuieriefabrikant Christlan Seybold,
. 1615. Firma J. Vührie hi erloschen. 3. Firma J. Bührle hier: Die Firma t ö.
II. Zum Genossenschaftsregister:
7) Firma Landw. Konsum⸗Verein (eingetr. Genossenschaft in Eutingen: In der General⸗ Versammlung vom 8. April 1889 wurde an Stelle det Christian Steudle — Christof Friedrich Hey⸗ degger von Eutingen zum Kassier gewählt. Pforz⸗
beim, 27. April 1889. Großh. Amtsgericht: Mittel. Posen. Sandelregister. 6664
In unserem Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist unter Nr. 827 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß der Kaufmann Franz Peschke zu Posen — zur Zeit Inhaber der Firma F. Peschke daselbst, Nr. 2240 des Firmenregisters. — für seine Ehe mit Marie Jaretzky aus Bosen durch Vertrag vom 20. April 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Posen, den 29. April 1889.
Königliches Amtsgericht, Abth. IV.
Posen. Handelsregister. 6665
In unserem Firmen ⸗Register ist unter Nr. 2349 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma E. . zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Faltenberg daselbst eingetragen worden. ;
Zugleich ist in unserem Regisler zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 8238 heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Emil Falkenberg zu Posen — zur Zeit Inhaber der Firma E. Falken⸗ berg daselbst, Nr. 2349 des Firmenreginers, — für seine Ehe mit Sara Griymiß aus Posen durch Vertrag vom 16. Dezember 1884 die Gemeinschaf der Guter und des Eiwerbes ausgeschlossen hat.
Poseu, den 29. April 1889.
Königliches Amtsgericht, Abth. IV.
Konturse. losꝛo) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Bierverlegers H. F. Kuß zu Duderstadt wird, da der ꝛe. Kuß den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens über sein Vermögen gestellt bat. heute, am 25. April 1889, Vormittags 10 Ubr 20 Minuten, das Konkursverfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wenzel u Duderstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juni 1889 bei dem Gerichte anzu—⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Elãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ jeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 14. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 11. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, ror dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen 1 welche eine zur Konkurtmasse gehörige
ache in Besitz baben oder zur Konkurs miasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 28. Mai 1889 Anzeige zu machen.
Duderfstadt, den 25. April 1889.
Königliches Amtsgericht. II.
ss3 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reiner Rixen zu Ehrenbreitstein ist beute, Nachmittags 5 Übhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Adolf Ludwig bierselbst ist zum Konkurs ver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis zum 12. Juni 1889. Gläubigerversammlung Freitag, den 24. Mai d. J. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prũfungs ˖ termin Freitag, den 28. Juni 1889, Vormit tags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Mai 1889.
Ehrenbreitftein, den 29. April 1889.
Bläͤsi
läsing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
less! Konkurs⸗CEröffnung.
Ueber das Vermögen des Krämers Josef Berg bauer in Arnschwang ist am 28. April 1885. Nachmittags 4 Ubr, der Konkurs eröffnet und der Gerichtgvollzieber Gerngreß in Furth zum Konkurs verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Ar- zeigepflicht sowie Anmeldefrist Lis 24. Mai 1883. Gläubigerversammlung Und Prüfungstermin am 81. Mai 1889, früb 8 Uhr.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Furth.
ie ö GB e mn nn K. Gelee.
less! Konkursverfahren.
Ueber das Vermöge'n des Kaufmanns Qans Viereck hierselbst wird beute, am 1. Mai 1888. Mittags 126 Ubr. das Koakurgversabren eröffnet. Der ÄAltuariatsgebülfe Keuscher bierselbst wird Mm
Konkursverwalter ernannt. Konkurs ferdernngen sind bis zum 6. Juli 1889 bei dem Gertdte anza=
melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 13. Mai 1889, Vormittags 16 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 0. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den a . für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Mai 1889 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten. Gadebusch, den 1. Mai 1889. Großherzogl. Amtsgericht. Schroeder.
lsbꝛs Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landwirths Otto Vonhof zu Sachsenburg ist am 26. April. Mit⸗ tags 12 Uhr, das Kontursverfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. . zu Cölleda ist zum Kon⸗ kurgberwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis 1. Juni 1839 anzumelden. Termin zur E. l eines definitiven Verwalters steht auf 29. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf 28. Juni 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an. . Heldrungen, den 26. April 1889. Königliches Amtsgericht.
(68671
Nr. 49233. Ueber das Vermögen des Handels manns Heinrich Marx in Sulzburg wurde heute, Nachmijtag um 3 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet. Altbürgermeister Ludwig in Suliburg ist Konkursverwalter. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Mai. Erste Gläubigerversammlung Donunerstag, 16. Mai 1889, Vorm. 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, 3. Juni 1889, Vorm. 97 Uhr.
Müllheim, 29. April 1889.
. Adler, Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts.
sõ6s36
Das Kgl. Amtegericht München L. Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Fauf⸗ manns Benno stahn hier. Korneliusstraße 18/0r, auf dessen Antrag am 26. April 18389, Nach⸗ mittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kurs verwalter: Rechtsanwalt Kgl. Advokat Ar- nold hier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursferderungen bis zum 17. Mai 1889 einschließlich bestimmt, Wahltermin zur Beschluß= fassung über die Wahl eines anderen Verwal- ters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses, dann über die in 55. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermine auf Freitag, den 24. Mai 1889, Bormittags 8 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 23 ., anberaumt.
Mütuchen, den 27. April 18389. Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.
6633
Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Sandelsmanns Paul Fitz zu Neustadt O.⸗S. ist heute, den 27. April 18895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf- mann Herrmann Rudolp? — Firma J G. Rudolrh — bier. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1859. Erste Glãubigerversammlung den 17. Mai 1889, Vormittags 3 Uhr. Prüfungstermin den 14. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1889.
Neustadt O. S., den 27. Axril 1833.
ö Schurmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
los] Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß der am S8. Dejember 1888 zu Potsdam verstorbenen verehelichten Kanf⸗ mann Riesnuer, Dorothee Lonise Erneftine, geb. utscher, ist bent, Vormittag 111 Ubr, das Konkurse verfabren erõffnet. Konkursrzerwalter Kauf⸗ mann August Jabn bier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juni 1889. SErste Glãubigerrersammlung am 27. Mai 18889. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner rufe ge termin am 6. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr.
Potsdam, den 28. Arril 1883.
Königliches Amts gericht. Abtkeilnng L
less! Bekanntmachung.
Ueber das Vermözen des Bäckermeisters W. Drews zu Reu⸗Langerwisch ift dente. Na crm ittaas 12 Ubr 30 Minuten, das Konkarsderfabren etpffaet. Konkurgrerwalter: Tanfmann Gaard Julias Kedli bier. Offener Arrest mit Anzeigerflicht His erm 28. Juni 1889. Geste Slaubigerder smsang am 27. Mai 1859, Vormittags 10 Uhr. . gemeiner Prũfungstermik am 6. Juli 1889. Vormittags 10 Uhr. .
Potsdam. den a. Wril 18882
Rõnigliches Amte gecidt Ubrdeilag L
6628]
Ueder das Verne deen des Kaufmanns Fer- dinand Tilch zu Nückeds it dente. n D. rern! 18898. Nachmittags 3 Ubr. der Nerkergaers dern eröffnet. Verwalter Wuggeder Grail Ded in Rücker Aunmeldefrist boek zam X Jari 1888. Ernte Glaubigerdersammlung den 29. Wai 18589. Vorm. 10 Ur, Präraregsderketa den 17. Dani 8 . n mr , Gericht. Offtner Artest rait Wezeiger fl d WM. Mai 1888. 46
Reiner,. den . Weil 1880. Gerichtejchteiderei U. de Röder dlichea Uthe i wen.
lesen! Konkursverfahren.
Dad Konkurs dersabren der dez Nera dre dez Bierverlegere Jodank Gran Grail Tac den
* .
K
J