1889 / 106 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

.

D ö ö 6 ö 8 K

Sãchs. Sãchsische Stickm. Schl Tpfere Prief. Schl. Gas A. Ges. Schrfig Ges. Duck Stett. (n.) Dpf. C Stobwasser. .. Strals. Srielkart do. St ⸗Pr. Sudenb. Maschin. Sũdd. Imm. 00 Tapetenfb. Nordh. Tarnowit z. do. St. Pr. Union Bau 3 s. Ver Sanfschl. Fhr Vikt. Speicher G Vulean Berswerk Weißbier Ger.) c. do. (Bolle do. (Hilseb.) , 0h n. hi Wissener Bergwk. 600 Zeitzer Maschinen 300

Versicherungs⸗⸗ Gesellschaften. Gourßz und Dividende Æ pr. Stck. Dividende pro l8s7 1888 6 *. euer 209, v. 1000 Mn 420 Aach. Rückv. G. 20 99 v. 400 Mar 108 120 Berl. Feuerv. G. 20 0 v. 1000 Me 1850 Brl. Sag. A. G. WM Yo v. 1000 Man 153 Brl Lebens v. G. 20 oso v 1000 a 178 Cöͤln. 1 2 d0/ov. 50 Mr 36 CGöln. Rückv. G. 20 0/0 v. S00 Mer 40 Colonia, Feuerv. 200 ο v. 1000 ν 399 Goncordia, Sebv. 20S /9v. 1000 3 97 Vt. Feuerv. Berl. 20 /o v. 10900 300. 90 Dt Llovd Berl. 2B /g v. 1000 Mur 200 VDeutsch. Phönix 0 d 0 v. 1000 l! Dtsch. Trnẽp. V. 2s 0 /o v. 2400 30 Drsd. Allg. Trsy. 10, v. 1000 Rr 300 Dũffld. Trsp.· V. IO lo v. 1000 Mar 225 Elberf. Feuerv. A0 /o v. 1000 Me 259 er,, 2W 0 v. 1000 Mur 200 ania, Lebv. 20 9/0 v. 500 Mer 45 Gladb. Feuerv. MYM v. 1000 Mer. O Se pʒyiger Feuerv. BM s/ov. 1000 Mr 720 Magdeburg. Allg. V.. G. 100 Rr 265 Magdeb. Fenerv. 200 οv. 1000 Rar 188 2 Nagdeb. Jagel 33 v. S0 MMυν 5 Magdeb. Lebens v. W C ο. SοG b άλί 20 Magdeb. Rückvers⸗ Ges. 160 Mur 45 Niederrb. Gũt. A. 10 c v. 300M, 89 Nordstern. Leb. 0 Mo v. 10900 3. 92 Dldenb. Vers.⸗ G. o /g v. 500 Mιν. 36 1040 Preuß. Abusd. G. W o/. So0 Mυλ, 374 3317096 3 Nat. ⸗Vers. 25 6 v. 400 Mer 60 72

88 ö 53 8 , 1 8

,

118, 00b G 155, 106

110, 235 b; G ; 1155, 00bzG zohr. Ro i 35, 00 bi 16060 iz, i5biG

* 22

S 0 .

ropldentig, 10 9.9 von 1000 fl. 40

hein. Wstf. ld. 1600/ v. 1000 er 84 Wet Rück Io. sov. 0 ur 30 1498 Sãchs. Rũckv.· Ges. Ho /o v. M Mir 75 Scoles. Feuerv. G. 200 / o v. M0 Mer 35 21406 Thuringia. V. G. 200 ο v. 1000 Mr 200 49708 Reangail. Jütr. 20553 v. 5b M 139 Uaion, Hagel vers. 200 / 9 v. H00 Mr 45 4518 Vietorig. erl. Go 0 id Qa 153 35036 Wtdtsch. Vi. B. 200. 1000 M 60 looo G

Fonds⸗ und Aktien Börse.

Berlin, 2. Mai. Die Börse zeigte auch heute wieder im Wesentlichen recht günstige Haltung; die Course setzten auf spekulativem Gebiet zumeist etwas höher ein und konnten sich weiterhin unter einigen durch Realisationen hervorgerufenen Schwan kungen durchschnittlich gut behaupten und tbeilweise noch etwag bessern Das Geschäft entwickelte sich ziemlich lebhaft und einige Hauptdevisen hatten recht belangreiche Umsätze für sich, obgleich die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen geschäftliche Anregung in keiner Beziehung darboten.

Der Kapitalsmartt bewahrte feste Haltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel, und fremde, festen Zins tragende Papiere waren aleich⸗ falls ziemlich sest, aber ruhig; Ungarische Gold⸗ 2 . Egypter fester und geschäftlich mehr eachtet.

Der Privatdiskont wurde mit 1 o/ notirt.

Auf internationalem Gebiet waren DOesterreichische Kreditaktien fester und ziemlich lebhaft; Lombarden, Gotthardbahn, Warschau⸗Wien und Mittelmeerbahn etwas besser und lebbafter. Andere ausländische Bahnen ziemlich fest und rahig.

Inländische Eisenbahnaktien waren fest und ziem⸗ lich belebt, Mecklenburgische schwach, Lübeck Büchen und Mainz Ludwigshafen etwas besser.

Bankaktien recht fest und in den spekulativen Devisen belebt.

Industriepaplere zumeist fest und theilweise leb⸗ haft; Montanwerthe schwach und ruhig.

Course um 2 Uhr. Fest. Desterreichische Kreditaktien 162,00 Franzosen 106,090, Lombarden 49,25, Türk. Tabackaktien 102,19). Bochumer Guß 206,75, Dortmunder St. Pr. 94 50, Laurahütte 137,50, Berl. Handelsges. j77 75, Darmstãdter Bank 172,37, Deutsche Bank 174,75, Diskonto ˖Kom⸗ mandit A3 80, Russ. Bk. 67. 50, Lübeck Büch. 191,00 Mainzer 121,37, Marienb. 84,20, Mecklenb. 172 87, Ostpr. 113,50, Buxer 202 00, Elbethal 94,50, Galizier S9, 57, Mittelmeer 121,37, Gr. Russ. Staatz b. Nordwestb. —, Gotthardbahn 149.25, Rumanier 10,50. Itallener 87.25. Oest. Goldrente 94, 90, do. Papierrente 73 90. do. Silberrente 74, 40, do. 1860 er Loose 130,25 Russen alte 103, 00, do. 1880 er 9,50, do. 1884 er 103,090, 4 Ungar. Goldrente 88,20, g hier gn 87, Kufs. Noten 77 25 Huff. Srient ji. 67, So, do. do. III. 67, So, Serb. Rente 86, 75, Neue Serb. Rente 87, 10.

Breslau, 1. Mai. (W. T. B.) Geschäftslos. 34 co Land. Pfandbr. l02. 00, 40soC ö. Goldr. i. Bresl. Diskb. 115,55, Bresl. Wchelb. 108,25, Schles. Bankverein 13440, Kreditaktien 160,50, n,, ,. , . 110,25, Opp.

emen O0, Kramsta 141,50, 138,25, Verein. Selj. io. S6. ; J

159,50, 44½ griech. Monopol ⸗Anleibe 79, 29, 43 9 Portugiesen 99, 60, Privatdiskont 1 9½.

Frankfurt a. M., 1 Mai (W. T. B) Effekten · Soeietät. (Schluß.) Kreditaktien 2573, ö 2103, Lombarden 886, Galizier 1766,

gypter 93.75, 4 0lo ungar. Goldrente 88 Io, Gott⸗ bardbahn 145,20, Diskonto⸗Kommandit 243.60, Dresdner Bank 159,70, Laurahütte 138,30, Türken⸗ loose 21,70. Zolltürken 75, 40. Fest.

Frankfurt a. M., 2. Mai. (W. T. B.) Anfangscourse. Kreditaktien 258, Franzosen 2093, Lombard. S83, Galizier 1773. Egypter 95, 80, (oo ungar., Goldrente 88, 39, Gotthardbabn 145.40. Disconto· Commandit 243, 90, Türken 17.50, Zoll . e Sen *

eipzig, 1. Mai. T. B.) (Schluß ⸗Course. 3 0so 4 Rente 2b, 25. 4./ sächs. Anleihe 6 Leipziger Kreditanstalt Aktien 197,50, Leipz. Bank⸗ Aktien 143,50, Credit u. Sparbank zu Leipzig 137756, Altenburger Aktien Brauerei 270, 00. Ga sis Bank- Aktien 11200, Leipziger Kammgarn-Syinnerei⸗= Aktien 237. 00, Kette. Deutsche Elbschiff .A. S3, 00, Zuckerfabrik Glauzig Aktien 124,59, Zuckerraffinerie Halle Aktien 144 25, Tbür. Gas- Gesellschafts Altien 157,50, Zeitzer Paraffin. und Solaröl-⸗Fabr. 97,60, ,

amburg, 1. Mai. (W. T. B. est. Presßische 4 9½9 Gonsols 10670, 26 . Goldrente 88,10, 18509 Loose 128.29, Italiener 97,50, Kreditaktien 2657 25, Franzosen 527, 065, Lom⸗ barden 222.00, 18890 Russen 93,10, 1883 do. 111,350, 1884 do. 9800. JI. Orientanl. 65, 00, III. Drientanl. 66,00, Deutsche Bank 175, Diskonto Kommandit 243, 830, H. Kommerzb. 135,20, Nordd. Bank 177,40, Gotthardb. 144,509, Lübeck-Büchener EGisenbahn 185. 0, Marh. Mlawka SI, io, Mecklen burgische Fr Franz 169, 10. Ostpr. Südbahn 109 30, Laurahütte 137, 90, Norddeutsche Jute⸗Sp. 149,00, AC. Guano W. 146, 20, Hamb. Packetf. Akt. 158,75, Dyn . Trust. A. 118,80, Privatdisk. 1886.

Wien, 1. Mai. (V. T. B) (Schluß Course.. Desterreichische Silberrente 86,26, Nordbahn 2589.00, Lemberg Czernowitz 239, 00, Pardubitzer 16300, Alp. Mont. Akt. 73,00, Amsterdam 98. 90, Deutsche Plätze 58, 20, Londoner Wechsel 119.30, Pariser Wechsel 47,25, Russ. Bankn. 1.264, Silbercoupons 100, 00. Wien, 3. Mai. (W. T. B.) (Schluß. Ung. Kreditaktien 31025, Oest. Kreditattien zoo, 26, Franzosen 245,00, Lombarden 1044,75, Galizier V6, 75, Nordwestb. 180,50, Elbethal 208, 25, Dest. dapierrente S6, 00. 5 G do. 100, 95, Taback 116,00,

uglo 128,25, Desterr. Goldrente 11030, Hoso ung. Papierrente 9765, 40/0 ung. Goldrente 102,65, Marknoten 8. Ob, Napoleons 9, 42, Bankv. 113,00, Unionb. 231,60, Länderbank 233,86, Buschthierader Notenrenten andauernd fest, Gol drenten und Valuten flau, Spekulatignspapiere schwankend, schließlich schwach. Galizier höher London, 1. Mai. (W. T. B.) Privatdiskont 140 o, Silber 42116.

In die Bank flossen heute 52 900 Pfd. Sterl. London, 2. Mai. (. T. B.) CGonsols 246 o 2818, 1873er Russen 1038, Italien. 96, Lombard. At, konv. Türken 1615/is, 4 υ ungar. Goldr. 873, Oesterr. Goldr. 93, 0, preuß. Consols 105, 4 00 unifiz. Egypter 92* / 1e ex., 5 oso priv. Egypter 1023, 3 8 gar. Egvpter 102. Ottomanbank 128, Suez= aktien 96ét, Spanier 774, 650 kons. Mexikan. 98, Rio Tinto 105. Fest.

Paris, 1. Mai. (W. T. B.) (Schluß Course.) Behauptet. 3 amortisirbare Rente 90, 10, 3 Rente 87,877, 44 0 Anleihe 105,60 ex, Ital. 5 9/0 Rente 97, 55, Oesterr. Goldrente 94, 400 ung. Goldr. SSisis, 4d Russen von 1880 95. 96, 4 0/G unifiz. Egypter 473,12, 4 os0o Spanier äußere Anleihe ek, Konvertirte Türken 16,874, 5 Go priv. Türk. Oblig. 447.50, Franz. 527,50, Lomb. 246, do. Prior. 314, Banque ottomane 554, 00, Banque de Paris 765, 990, Bangue d' Escompte 537 59, Credit foncier 1332,90, Credit mobilier 431,265, Meridionalaktien ——, Panama⸗Kanal⸗Aktien 56 26, do. 5 Mo Obligationen —, Rio Tinto Aktien 276,25, Suezkang! Aktien 2429 00. Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 12215 /ig, Wechsel auf London kurz 26,22, Cheques auf London 25,26.

Comptoir d' Escompte 120.

St. Petersburg, 1 Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 93,80, Russisae H. Drient⸗ anlelhe 1901. do. II. Orientanleihe 1003, do. An leihe 1884 148, do. Bank für auswärtigen Handel 2475, St. Petersburger Diskonto⸗Bank 666, St., Petersburger internationale Bank 529 Russ. 490 Bodenkredit Pfandbriefe 1444, Große Russische Eisenbahnen 241, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 3473. Umsterdam, 1. Mai. W. T. B. (Schluß ˖ Course.) Oesterr. Papierrente Mai Nov. verzl. 72 ex. Silberrente Januar⸗Juli do. 713, 400 ung. Goldr. 63, Russ. große Eisenbahn 123, 3 9so holländ. Anleihe 19135, Warschau- Wiener Eisenbahn Aktien 1524, Marknoten b8, 95, Russ. Zollcoup 1911.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 2. Mai. (Amtliche Prei sfest⸗ stellung vox Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗— leum und Spixitus,)

Weizen (mit Augschluß von Rauhweizen) per 190 kg Loe geschäftslog. Termine niedriger. Get. 1300 . Kündigungspreis 187 M Loco 176— 190 M nach Qual. Lieferungsqualität 186 AMÆ, per diesen Monat 4, per Mai⸗Juni 187 - 187,50 - 186,50 186,75 bez., per Juni Juli 189 188 bez., ver Juli⸗ August 189 50 188,50 bez., per August⸗Sept. —, per Sept. ⸗Oktbr. 184 50 bez. U

Raubweijen per 1000 kg. Loco —. Termine —. Gek. t. Kündigungspr. M Loco M nach Qu. Gelbe Lieferungsqualität M, per

diesen Monat M per April Mai i⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —. .

Roggen per 1000 Kg. Loco feine Waare sest, ener niedriger. 6 1060 t. , 1 M Loco 138 - 149 nach Qual. Lieferungè⸗ R itãt 144,50 MÆ, russ. inländ. per diesen

onat und ver Mai⸗Juni 1416 144,25 bez., per Juni⸗Juli 146, 235 145,50 bez., ver Juli⸗August

Seyt. Oft. 147, 5 - 147 bez.

Gerste per looo kg Flau. Große und kleine 120 197 4 Futtergerste 122 - 136 J

Hafer per 1600 Kg. Loco fest. Terrine schließen matt. Gek. 100 t. Kündigungspreis 1457 Loco 141 165 nach Qual. Liefetungsqualität 146 M, vommerscher u. schles. mittel und guter 148 153. feiner 154—158 ab Bahn bez., ver diesen Monat 146-145 bez, per Mai⸗Juni 143,50 143 bez., ver Juni⸗Juli 142,25 142 bez. per Juli⸗August 141 140,50 bez, per August⸗ September —, per September · Oktober und Oktober · November 136

Mais per 1009 Kg. Loco flau. Termine Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 116 —130 n. O., per diesen Monat —, per Mai⸗ Juni —, per Sept. Oktober —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 200 , Futterwaare 144 - 1598 M nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0O u. I per 100 kg brutto inkl. Sack. Matter. Gek. Sack. Kündigungspreis „, per diesen Monat 20. 60 M6, per Mai⸗ Juni und per Juni-⸗Juli 20,50 bez., per Sept ⸗Okt. —.

Kartoff elmehl pr. 100 kg brutto inel. vad. Termine still. Gekündigt Sack. Kündigungspreis S Prima⸗Qual., leco n. Qual, per diesen Monat 23 „S6, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —. Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg brutto inel Sack. Termine still. Gek. Sack. Kuͤndigungspreis „M Prima⸗Qual. loco n. Qual., per diesen Monat 22,50 ben ver Mai ⸗Juni per Juni ⸗Juli

Rüböl per 100g mit Faß. Termine nahe Sichten ester. Get. 400 Ctr. Kündigungspr. 52,49 6 Loco ohne Faß per diesen Monat und per Mai⸗ Juni 52,3 52,7 bez., per Juni⸗Juli —, per Sevt. Oktober 50, 8— h bez, per Oktober —, per Novbr.“ Dezbr. 51,7 bez.

Petroleum, (Raffinirtes Standard withe) ver 106 kg mit Faß in Posten von 1090 Ctr. Gekündig! Kg.. Kündigungsvreis Æ Loco

Spiritus per 100 1 à 10000 19 000̃4 0 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine. Gekündigt JI. Kündigungepreis 4 per diesen Monat Spiritus mit bo Verbrauchs abgabe ohne Faß. Fest und höher. Gekündigt 50 000 J. . Kündi⸗ gungsyreis 4,20 M6 Loco ohne Faß bb. 60 bez. Loco nit Faß ver diesen Monat und per Mai⸗ Juni „4,1 54,3 bez., per Juni ⸗Juli ba, 5 h4 8 bez, per Juli August 55 55,2 bez, per August⸗ September 5b, 4 —– 56,6 bez., per September · Oktober dõ. C = 65, bez.

Spirituz mit 70 6 Verhrauchkabgabe. Fest und böher. Gekündigt 330 900 . Kündigungbpreis 35 66 Loco ohne Faß 35,6 35,6 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat und per Mai⸗Juni 34,9 34,8 = 35,1 bez., per Juni⸗Juli 35,1 36,4 bez., ver Juli ⸗August 35,5 35,8 bez, per August⸗ September 35,8 36,2 bez., per September⸗Oktober 36 35,9 36,3 bez.

Weizenmehl Nr. 00 25,50 23,50, Nr. O 23, 50 - 20,50 bez. Feine Marken über Notiz berahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 20,75 20,00, do. feine Marken Nr. O L. 1 21,75 —– 20,75 bej. Nr. 0 16 4 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier. bandel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 225 240 M pro Schock. Aussortirte, kleine Waare ie nach Qualität 05 215 M per Schock. Kalkeier je nach Qualität M per Schock. Behauptet.

Berlin, 1. Mai. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Yochste Niedrigste P e.

Per 100 kg für: 43

ü 75 d ? 0 Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. G Kartoffeln... Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. 1 . Eier 60 Stück.... Karpfen 1 kg... Aale

ander

echte

arsche Schleie

Bleie . Krebse 60 Stück .

Stettin, 1 Mai. (W. T. B) Getreide⸗ martt. Weizen unveränd., loco 178 2151, do. ver Mai⸗Juni 182,30, do. vr. Sept. Okt. 184,50. Roggen höher loco 139 146, do. pr. Mai⸗Juni 1440 , do. pr. Seytember⸗Oltober 146,00. Põmm Hafer loco 138 - 143. Rüböl behauptet, pr. Mai⸗Juni 53,50, pr. September⸗Oktober 50.50. Spiritus unveränd., loco ohne Faß mit 50 Konsumstzuer Rä,9, mit 70 M Konsumsteuer 3470, vr. Mai⸗ Juni mit 70 „66. Konsumsteuer 34,49, vr. August September mit 70 M Konsumsteuer 35,60. Petro⸗ leum loes 11,60.

Posen, 11. Mai. (B. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 53,4), do. loco ohne Faß 70er 33.70. Still.

Breslau, 2. Mai. (W. T. B.), Getreide⸗ markt. Spiritus per 1991 109 *½0 exkl. 59 M pr. Mai Hö, 30, pr. Juli⸗August ba, 00, pr. Aug.“ Sept. b4,b0, do. JI0 SM Verbrauchsabgabe pr. Mai⸗Junt 3350. Roggen vr. Mai 151,00, pr. Juni ⸗Juli 151,00, pr. September ⸗Oktober 151,0. Rüböl loco vr. Mai hö, 50, pr. Mai⸗Juni —.

Zink umsatzlos.

Magdeburg, 1. Mai. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzudker, exkl., von 970½ und Korn s88 o ohne Umsätze. Nachprodukte,

O ;

11 SSSIS!1

60 20 40

S dπω · d & & & Q 6 6

zuder, ext. exkl. 7560 Rendem. 22.75. Nachproduktte schwächer.

147 146.75 bez., per August⸗ September —, per Fest

fein Brodraffinade 37,25

rnit g zẽ ß, gem. Melis E 26. Unverändert. Rohzucfer 1. Sradums

Transito f. a. B. mburg pr. Mai 22, 50 bez.

22,523 Br., pr. Jun 22 60 bez. u. Br., pr.

22,70 bez. und Br., pr. Oktober 165, 60 bez. u. Br.

est. stöln. 1. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ mar kt. Weizen hiesiger loco 19, 00, do. fremder loeo 20, 5, pr. Mal 19,35, pr. Juli 19,70. Roggen biesiger loeg 1600, fremder loco 16,50, pr. Mai . 56 * 6 , n. 24 14.50, remder 15,50. oco 58, 0, pr. Mai 56, 6. 6 nnn, (a. * z ö annuheim, 1. Mai. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai 19,55, pr. Juli 1970, pr. November 19510. Roggen vr. Mai 14,60, pr. Juli 14,0, pr. November 14,55. Hafer pr. Mai 14,75, pr. Juli 14.90, pr. November 13, 15. Bremen, 1. Mai, (W. T. B.) Petro⸗ leu m. (Schlußbericht). Still, loco Standard

white 6, 25 bez.

Dvamburg, 1. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ martt, eizen loco ruhig, holsteinischer loco 155 175. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loc 155-165, russischer fest, loco 94 -= 98. Hafer still. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) flau, loco 545. Spiritus still, pr. Mai Juni 22 Br., pr. Juni-⸗Juli 253 Br., pr. Juli⸗August 237 Br., pr. August September 245 Br. Kaffee fest. Umsatz 4000 Sack. Petroleum behauptet Standard white loco 6, 50 Br., 640 Gd. pr. August⸗Dezember 6,95 Br., 6,85 Gd. ;

Hamburg, 1. Mai. (W. T. B.) MNach⸗ i ,,, 6 , Santos

. i S5. vr. September vr.

i , m . 8. . uckermarktt. Rüben Rohzucker J. Produ Basis 88 ο Rendement, frei an 6 . ö. Mai 22 55, vr. Juli 22,578. pr. August 22.70, pr. Oktober (Durchschnittsnotirung) 15, 823. Fest. Wien, 1. Mai. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen pr. Mai ⸗Juni 7.26 Gd., 7,25 Br. pr. 6 745 Gd., 7,50 Br. Roggen pr! Mai- Juni 6,10 Gd., 6,15 Br., pr. Herbst 607 Gd., 6,12 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5. 15 Gde., b, 20 Br., pr. Juli⸗Aug. 5, 26. Gd., 56,31 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 5,68 Gd., 5,73 Br., pr. Herbst

5. I 3 Gd. 5,78 Hr.

Pest, 1 Mai. (W. T. B.) Produkten markt. Weijen loco unverändert, pr. Mai Juni „16 Gd., 17 Br. Hafer pr. Herbst b, 34 Go. 5.36 Br. Maik pr. Mai ⸗Juni 479 Gd. , 4,80 Br pr. Juli⸗August 4,95 Gd. . 4,95 Br.

London, 1. Mai (WB. . B.) Y60½0 Java zucker 241 stetig, Rüben Rohzucker 22 fest. Weitere Meldung. Ruben Rohzucker 22 steigend. 3 ; . 3 ö

ondon, l. Mai. (W. T. B.) Getreide kern n en be gn k Zufuhren seit etztem ontag: eizen 23 870, Gerste 27 dane z n Gtr. ö

Sämmtliche Getreidearten ruhig, stetig.

Linerpool, 1. Mai. (W. T. B.) Baum wol he. (Schlußbericht. Umsatz 12 006 B., davon für Spekulation und Export 1500 B. Fest. Amerikanische I/ is d, höher, ausgenommen Moödl. fair. Middl, amerxit, Lieferung: Mai Süses Ver— käuferpreis, Mai-Juni Gi do., JuniJuli Gin do., Juli⸗August 66/4 do., August⸗Sevtember 63/3 do., September ez do., September Oktober Bad / n Käuferpreis, Oktober November 55 Werth, Novem— ber Deiember 5M / a do., Dezember Januar 5rd. 14 14

asgow, 1. Mai. (W. T. B.) Roheisen (Schluß ) Mixed numbers warrants 43 55. 10 d. ö e ö eith, 1 Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Markt ruhig, stetig. . .

Paris, I. Mai. (W. T. B.) Rohzucker s80 fest, loco 5,09. Weißer Zucker fest, Vr. 3 pr, 100 Kilogramm pr. Mai 56,0, pỹ. Juni hö, 60, pr. Juli⸗Aug. 56,75, pr. Oktoben⸗ Januar 41,50. ;

Paris, 1. Mai. (W. T. B.). Getreide⸗ markt, Weizen ruhig, per Mai 23,50, pr. Juni 23,80 pr. Juli⸗Angust 24, 10, pr. September⸗ Dezember 23,30. Mehl ruhig pr. Mai bo, per Juni 54,00, pr. Juli⸗August 54,60, pr. Sep⸗ tember ⸗Dezember 53,10. Rüböl träge, pr. Mai D250, pr. Juni o2, 75, pr. Juli⸗-August Hz, bo, pr. September ⸗Dezember 55, 99. Spiritus träge, pr. Mai 41,575, pr. Juni 42.09, vr. Juli⸗August 42,75, pr. September Dezember 42,00.

Amfterdant, 1. Mai. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 52. Bancazinn 565.

Amsterdam, 1. Mai. (W. T. B.) Ge⸗ treidemartt. Weizen auf Termine unveränd., pr, Mai —, pr. Nov. 1938. Roggen loco fester, auf Termine unveränd., pr. Mai 1124113, pr. Ott 116i 1174116. Raps pr. Herbst —. Rüͤböl loco 30, pr. Mai —, pr. Herbst 253.

Antwerpen, i. Mai. (G. T. B.) Petro- leum markt. nn,, Raffinirtes, Type weiß, loco 16 bez, 165 Br, pr. Mai 163 Br., ann 166 Br., pr. September ˖ Dezember 175 Br.

ig.

Generalversammlungen.

17. Mai Baltische Eisenbahn Gesellschaft. Außerord. Gen. Vers. zu St. Petersburg. . Gesellschaft Vereinigte Bonifacius bei Gelsenkirchen. Ord. Gen. ·Vers. zu Düsseldorf. 26. Warschan⸗Bromberger Eiseubahn⸗ . Ord. Gen. Vers. zu a au. 26. Frankfurter Allgemeine Nücverfiche rungs⸗ Aktien Sauk. Ord. Gen. Vers. zu Frankfurt a. O. 28. Pommersche Hypotheken ⸗Aktien⸗ 3 en nr 7 3 irg en⸗Gese a r chemische In⸗ , . zu gate Ord. Gen. Vers. zu Köln. Internationale Ban. und Eisenbahn⸗· vau⸗ Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. mn Frankfurt a. M.

uli e

Seltt ong Che

Königlich Pre

1

Dentscher Neich

*

⸗Anzeiger

Staats⸗Anzeiger.

J X

m

pas honnement beträgt vierteljährlich 4 86 3.

Alle Rost ⸗Anstalten nehmen Kestellung an;

sür Berlin außer den Rost · Anstalten auch dir Erpedition

g., Wilhe nstraffe Rr. Sz.

Einzelne Rummern kosten 25 9.

Insertiongpveis snr den Naum ciner Eruqchjeile 30 3. Juserate nimmt au: die Königliche Expedition

und Königlich Nreußischen Staats Anzeigers Berlin 8y., Wilhelmstraße Nr. 32.

s des NAeutschen Neichs · Anzeigers

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Unter⸗Staatssekretär im Finanz Ministerium, Wirk⸗ lichen Geheimen Rath Meinecke, den Rothen Adler⸗Orden erster Klafse mit Eichenlaub; dem bisherigen Ersten Oberlehrer am Domghmnasium zu Naumhurg a. S. Dr. phil. Hasper, und dem Steuer⸗Einnehmer erster Klasse a. D. Kretschmer zu Breslau, bisher zu Loslau im Kreise Rybnik, den Rothen Adler⸗Drden vierter Klasse; dem Kreis⸗ sekretär Wettwer zu Otterndorf, dem Eisenbahn⸗ Stations. Einnehmer Kohrs zu Hannover (Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Hannover) und dem Kantor und Leiter der 3 irchschule, Jo hn, zu Königsberg i. Pr., den ,, ichen Kronen⸗Orden vlerter Klasse; dem emeritirten Lehrer i. ste nn zu Liegnitz, bisher an der Bürger⸗Mädchenschule daselbst, dem Lehrer und Küster Schönberg zu Wollin im Kreise Ran⸗ dow, dem Lehrer Hentscher an der gehobenen Mädchenschule zu Treptow a. Toll. und gleichzeitigem Kantor an der St. Petrikirche daselbst, dem Lehrer und Küster Lüdemann zu Altenhagen im Kreife Demmin, dem Lehrer und Kantor Melzer zu Ober-Glogau und dem Lehrer Wildner zu Schonowitz im Kreise Ratibor den Adler der In⸗ ber des Königlichen Haus Ordens von Hohenzollern; owie dem emeritirten Lehrer Grüneberg zu Pugger— schow im Kreise Lauenburg i. P, dem pensionirten Grenz⸗ auffeher für den Revisions- und Abfertigungadienst, Scha sse zu Bremen, dem pensionirten Schutzmann Woitekew itz zu Königsberg i. 6 dem Kutscher Karl Beetz zu Dembowo im Kreise Wirsitz und dem Dienstknecht Heinrich Kuhl zu Bir san im Kreife Gelnhausen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

——

Se. Majestät der Khnig haben Akergnädigst geruht:

dem Königlich bayerischen General-Major Popp, ei der Inspektion des Ingenieur⸗Corps und der Festungen, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse; sowie dem Königlich belgischen Major der Artillerie, Rein emund, und dem Ersten Staatsanwalt am Landgericht zu Antwerpen, 3 Berrs, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Dem . Konsul Reitz zu Tunis ist auf Grund des 5. J des Gesetzes vom 4 Mai 1810 in Verbindung mit 8. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amts bezirk die Ermächtigung ertheilt worden, buͤrgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Eu g nf, einschließlich der unter deutschem Schutz lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Helrathtn und Sterbefalle der en zu beurkunden.

Bekanntmachung.

Am 1. d. M. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direllion zu Hannover an der Bahnstrecke Hameln Löhne der Haltepunkt Deckbergen für den Personenverkehr eröffnet worden.

Berlin, den 2. Mai 1889.

In Vertretung des ö . Reichs⸗Eisenbahn⸗Amts. ulz.

Die im Jahre 1888 in Mombassa erbaute, bisher unter britischer Flagge , Dhau „M ana⸗ von etwa bo Register⸗ tons Jielto⸗hlaumgehalt hat durch den Uebergang in das . e Eigenthum der Deutsch⸗Ostafrikanischen Gesell⸗ Hot in Berlin das Recht zur Gn henng der deutschen 66 erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die

igenthumerin Hamburg zuni Heimathshafen gewählt hat, ist unter dem 32. März d. J. vom Kaiserlichen General⸗Konsulat in Zanzibar ein Flaggenattest ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: k genehmigen, daß der Landgerichts⸗Präsident Philler in Elbing als Landgerichts⸗Präsident an das Landgericht in

Dortmunb versetzt werde; hong den e, ,, Boele in Bochum zum Ober⸗

Landesgerichts⸗Rath in Hamm, den Staatsanwalt Schenck in Köln zum Ersten Staats⸗

anwalt bei dem Landgericht in Aurich, und den Gerichta⸗Affeffor Arndt in Ostrowo zum Staats⸗

anwalt in Lyck zu ernennen.

Preußen hat

kunde von jetzt an unentgeltlich 3. u

Berlin, Freitag, de 3. Mai, Abends.

——

1889.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Heinrich von gestern Nachmi lin wieder verlassen

Berlin, den Nai 1880. uͤnd Höͤchstfich nach Kiel zurückbeg ben.

Minist erium der zeig unterricht s⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Bekanntmachung.

Das bisher für den such der Sammlungen des Königlichen Kunstgewerbe⸗Museums an drei Wochen- ßen erhobene Eintrittsgeld . die Zukunft in Weg⸗ fall. Zugleich wird die Besuchszeit bieses Museums für den

9 bis 10 Uhr Vormittags ausgedehnt

Das Kunstgewerbe⸗Museum wird daher ebenso wie das Alte und das Neue Museum sowie *. . für Völker⸗ et sein: an den Wochentagen, mit Ausschluß des Montags,

im Sommer vom 1. April bis 30. September von

9 bis 3 Uhr, . 1. Oltober bis 31. März von

im Winter vom e wen,, zweiten Feiertagen der hohe an den Sonntagen und den iertagen der hohen Feste im Winter und Sommer vgn 12 bis 3 kh ; An den Montagen, am Ne tage, Charfreitage, Himmelfahrtstage, Bußtage und . en erflen Feiertagen der i. e bisher

Sommer auf die Stunde von

ohen Feste bleiben die gher geschlossen. ö Bal. den 2. Mai 1889. General ⸗Verwaltung der öniglichen Museen. 4 . . . . ;

J * 5 w 1 .

Aichtamttiches. Dentsches Reich.

Berlin, 3. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König hatten am Mittwoch Nachmittag, nach einem Ausritt, um 5isg Uhr eine längere Besprechung mit dem Staats⸗Minister Grafen Bismarck in dessen Wohnung. Gestern Morgen um 9 Uhr empfingen Se. Majestät den aus Kiel eingetroffenen Prinzen Heinrich, Königliche Hoheit. Um 10 Ühr Vormittags fand in Potsdam die feierliche Nagelung, Weihe und Uehergabe der von Sr. Maj jestät für das J. Bataillon 1. Garde⸗Regiments bestimmten neuen Fahne statt. Se. Majestät der Kaiser begaben ih mit Ihrer Majestät der Kaiserin, begleitet von jämmtlichen hier an⸗ wesenden Königlichen Prinzen und Prinzessinnen, anderen 7 und großem militärischen Gefolge, dazu um Uhr 24 Minuten mittelst Sonderzuges nach Potsdam. Die Rückkehr Beider Majestäten fand um 6 Uhr Nach— mittags statt. . eute früh gegen 8 Uhr begaben Se. Majestät der Kaiser Sich nach dem Tempelhofer Felde und wohnten dort dem Exerzieren bei.

Ihre Majestät die Kagiserin und Königin Augusta empfing heute den Besuch Ihrer Majestät der Kaiferin und Königin mit den Prinzlichen Kindern.

Morgen Vormittag wird Ihre Majestät Allerhöchstsich, wie alljährlich, zum Gebrauch einer Frühjahr skur nach Baden⸗ Baden begeben. Allerhöchstdieselbe beabsichtigt später nach Koblenz zu gehen und gedenkt Anfang August in lsberg einzutreffen.

Preuszen.

Bei der nossenschaftsmitglied, welches weisung im Rückstande war,

eststellung der Lohnnachweisung für ein Ge= z mit der e enn der Nach⸗ atte das zuständige Genossen⸗ schaftsorgan den thatsächlichen Betrag der . Löhne um mehr als das Dreifache überschritten. Dbwohl dies nach⸗ träglich im Aufsichtswege Seitens des Reichs Versicherungt⸗ amis ermittelt worden war, lehnte der en, unter Berufung auf die durch 8. 13 Absatz 3 Unfall ver⸗ sicherungsgesetzes begründete n n. eines Beschwerde⸗ rechts bes saͤumigen. Genossenschaftmitgliedes eine

setzung des nach der übermäßig hohen Lo nnachweisung er⸗ mlttelten Umlagebeitrages ab. Das Reich s⸗Versicherunge⸗ amt hat darauf unter dem 12. März d. J. (Nr. MWG) wg 8 3 ü: Rach dem Wortlaut des 8. JI Absetz 8 des nfal versi run ef seten, welcher nur eine r ung“, das ist eine Ermittelung und Fixirung der thatsächlich gezahlten be⸗ ziehungsweise anre und i Löhne zuläßt, in Verbin— dung mit §. 10 ag a. a. O., wonach die thatsächl verdienten Vöhne der Beitrags berechnung zu Grunde ö a sind, kann nur eine den thatsächlichen Ver lmissen thunl angepaßte Feststellung als den gesetzlichen Bestimmm ent

——

,, , , n,, nn ü

die Bestimmung des 8. 3 Absatz 3 des Gesetzes nur insgweit etwas geündert, als dem säumigen Betriebsunternehmer das Re verfagt ist, im Wege der Beschwerde die Herabsetzung der stellung zu verlangen. Dagegen hat der Gesetzgeber, indem er die Beschwerde gegen die Feststellung der anrechnungs fähigen Löhne in dem Fall für unstatthaft erklärt hat, wenn dies Feststellung wegen unterlassener Einsendung der 2 welsung durch den Vorstand bewirkt worden ist, keineswegs statt einer Feststellung im obigen Sinne eine rein willkürli Schätzung der Löhne zulassen wollen. Würde man eine der⸗ artigs AÄbsicht des Gesetzgebers unterstellen, . käme man zu dem Ergebniß, daß selbst eine die tsächlich gezahlten beziehungsweise die nach den gesetzlichen Bestim⸗ mungen anzurechnenden Löhne um das Hundert⸗ oder u fe ha üÜbersteigende Feststellung, weil unanfechtbar, auch gesetzlich zulässig wäre. Da dieses Ergebniß vom Gesetzgeber nicht gewollt sein kann, so muß sich bie Feststellung des Ge⸗ noffenschafts vorstandes innerhalb gewisser Grenzen halten. Als solche Grenze ist diesseits bisher das Doppelte der nach den thatfächlichen Verhältnissen anrechnungsfähigen Löhne be⸗ trachtet und es sind demgemäß Feststellungen, welche diese Löhne soweit überschritten haben, daß die nb er. Summe mehr als das Doppelte der anrechnungsfähigen ,. regelmäßig diesseits von Aufsichtswegen standet worden, während bei geringeren nere ,, im Hinblick auf die Bestimmung des 8. 13 satz 3 des Unfall versicherungsgesetzez von einer Beanstandung ab⸗ gesehen, beziehungsweise die Beschwerde zurü iesen wurde. Baß dem Reicht ⸗Versicherungsamt die Befugniß zusteht, über⸗ 3 n

ens h esetzlicher Vorschri ber. Wortlaut, . auch dann, wenn dem Sinne und der Absicht des Gesetzes zuwidergehandelt wird.

allvers *

das Enteignunggz⸗ usfee erforderlichen Grundstücke, künftigen ,

die Er ö ,,

eegelde Tarif Chaussee⸗Po

K— 2 ung

Der General der Infanterie von der Armee, des Barr es, bisher Präses der O Militar⸗ Examinations: Kom⸗ mission, hat sich nach Wiesbaden begeben.

Kiel, 3. Mai. (B. T. B.) Ihre Königlichen oheiten der Prinz , Preußen und der roßherzog von Hessen trafen Nacht, der Erb⸗ roßherzog sowie die Prinzessin Alix von Hessen

ban Vormittag hier ein. Die Vorbereitungen zum Empfange Ihrer k des Kaisers und der Kaiserin werden eifrigst betrieben.

Wiesbaden, 2. Mai.

die Kaiserin Friedri

Töch tern, Königlichen

hierselbst ein und stattete Familie

det Herzogs Christian zu Schleswig⸗ Ieh g ajestät der Kaiserin von De

von Dester reich hat 3. ͤ beschlossen,

2m München, 2. Mai. (B. T. Ern ulletin aus Sohben schwangau meldet; a n , , 6 2 ist underandert; e m., Die ist aber r gunstig verlaufen.

Stuttgart, 3. Mai. (W.

Wũrttem berg. T. In der Kammer der Abgeordneten verlangte deute 63 des Unterrichts⸗Etatgz der Abgeordnete ber, da

die Katholiken bei Besetzung don d ! 2 .

vom 29.

zu verlängern.

rden mehr als

Lehrstellen an den G

Kultus-⸗Minister von Sarwe erwiderte

U us 2 w 2