1889 / 106 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Zootsen und Notbsi kann Jeder

50 g. det zu Kiel

ö ar 1866. Protektor derselben ist

en so d . Deuts

ch glei 9 mlt einer reichhaltigen Aut⸗

ahl von ihr besorgter nge m ihrer gh.

olo und anderer Werke vergegenwaͤrtigt en Zweck und die umfassen de Thätigkeit des verdienst · wird mit großem

estellten Instrumente und Appa sind von historischem Inter- 1816 und 1876 auf dem Das Hydrographische Amt des hat in umfangreichen Vitrinen eine Apparaten ausgestellt. = Die uf dem Platz vor dem Augstellungs⸗ das ettungẽbost der Gesellschaft zur mit Takelage und In⸗ tter aus. In dem erwähnten Saal 6 die betriebsfähigem Zustande

und Entzündung vorrich⸗

II. Die für unser M

warte in Hamburg e

heiligt. Eine

. meteorologisch

ung , vollen Inslituts.

Reich gs⸗ Sammlung von

Kaiferliche Werft Kiel stellt a Gegenstück zu dem R ertung Schfffbrüchiger einen segelfertigen,

sebäude als ventar ausgerũsteten

durch sie ein Dampfbeiboot nebst Inventar in und eine Rettungskoje für Nacht mit Fall fung zur Ausstellung; außerdem sehen wir eine Dampssirene.

elche die deutsche Marine angebt, mußte

Auf einer Ausstellung, ö. ge Werft vertreten sein, aus welcher

d , auch ere bervorgegangen ist, ein

Zur Ausstellun der Preußen⸗,

Anblick dieses imposanten

Juen“, welche vom

uͤnd eines Flußpaffagierdampfers, Halbmodelle von ; Booten u. a. . Fife n e f, Lloyd in Bremen stellte was das Wohl und Wehe unserer deutschen Marine angeht. ein Modell des prächtigen Postdampfers Lahn, ferner ein ; , Signal und Rettungs Geschuͤtz und ein großes zusammen⸗ Rennen zu Charlottenburg. fsappbares Boot aus, sowie das Modell einer patentirten J. Ngiden lach⸗Rennen. Aufstellung zum Indienststellen der Rettungsböte au Dampf. Warren's 3. br.

Diese Vorrichtungen zum Ausschwingen der Böte

und Segelschiffen.

mittelst der eigenen Schwere ermöglichen es, ein Boot mit wenigen n inn Dieser Apparat ist eingefü

Dienst zu stellen. Norddeutschen Lloyds.

und W. A. Boyd, Baltimore;

Glan, Bremerhaven.

Modelle u. dergl. stellten ferner aus die Schiff ; chine Aktiengesellschaft Germania. Berlin und Kiel. darunter ein äußerst sauber gearbeitetes Hochsee · Torpedob Amerikanische Packetfabrt ˖ Aktiengesellscha ocken darin aufaestelltem Vollschiff lieferte; Becker und Ulmann (Berlin) stellten und Mannschaftg⸗Kombüse für Kriege schiffe II. lub ist durch eine ganze Reihe gefälliger

eine Offizier · Sombüse

aus. Der Berliner Yacht K ü Modelle von Pachten der verschiedensten A derfelbe einen Rertungskasten, wie sie vom Y

Der Intereffe die von der Seewarte aut rate betrachten; unter den Kompassen . 1 ö. uh 2 1786, odensee gebrãu efenen. gern f in gern in Berlin Instrumenten und

8 eine Reihe von Institut, welches in unserer modernen vater

sändischen Industrie einen ehrenvollen Pla Stettiner Maschinenbau ˖ Aktien. Gesellschaf gelangte das avern. und Sachsenklasse,

ulkan erbaut wurden,

e betreffen.

Seemann von Beruf

tattlichen Erzeugnissen

sowie An⸗

Eigenthümer sind H. Brun, Bremerhaven Agent und Berfertiger ist E. S5. H. Suermondt s 6 jähr. br. H. Oxford‘ 2. ; ö 8 gewonnen. Werth: 1460 1 dem Sieger. und Maschinenbau⸗ IHI. Brandenburger

srree aufgestellt worden sind, zur Anschauung.

Das Beleuchtungswesen fin urs Firmen; so haben Siemens und Haleke (Berlin) Maschinen, Apparate und Materialien zur Beleuchtung von straßen, Schiffen und zu n für Schiffe und Leuchtthürme, To sowie einen Schiffs Picht u. Co. in che Linsensysteme für optische Spiegel ꝛe.

erstaunlichen

ferner Scheinwerfer

Schiffs kommando und Fluthkurvendrud · Apparate, Magnetnadel. e Rathenow stellte optisch geschliffene Fresnel' Leuchtthürme,

kompaß ohne Schiffslaternen, aus. Einige fang. Arparate von S.

dieser

für Beleuchtungs · und Heizungegegenstãnde von f Kollektion von Scheinwerfern,

Auch die Fabrik elektrischer Maschinen, ; sowie die T. F. A. Schulze,

Küsten,

Die Firma Gebr.

; Disparseure, Linsen haben einen

Schuckert, Nürnberg,

fe ie e g ,, 6 * ö ag be nur

3. ellsch Rettun rüchiger wurd 3 arte, e n zu ö. *. 9. Se. Majestãt der Kaiser

zu Bredow bei Stettin. Vollmodell eines Reichs ⸗Postdampfers welches uns einen instruktiven ahrzeuges bietet. Von Modellen sind ferner ausgestellt das der * en Panzer⸗Korvetten King Juen. und Lai

sowie das eines Panzerschifft Dampfern und

und Entbaken der Taljen Leuten innerhalb einer Minute in hrt auf Dampfern des

oot J. Klasse, ferner die Damburg⸗ ft, die ein Trockendeck mit

Flußufern, Scfffsfignal und Rettung zwecken ausgestellt;

Schiffãzlaternen und Hohlspiegeln gat , i r gtommando⸗- Apparat.

signal · Apparat

Ginen

e See⸗ en l, Hamburg,

roßmann, dirigirender irma L. von Bremen u. Co. mit Allem, was zu ein Hochdruckreservoir. Der i , Erläuterer zur miren können. Zahlreich Rettungsapparate. bekannten Rettungsringe,

Die Rettungewesten u.

dukten ihrer . an dieser hältnisse der Schiff tzapotheken⸗· und

der für 1350 M von

Machell Bes. 3. der Siegerin.

Hrn.

rt vertreten; auch bringt 5 jähr. F. SH. „Donner 2. r acht⸗Klub an der Ober⸗ , G. Leicht mit acht Längen gewonnen. em Sieger. det Vertretung durch verschiedene V. Fantasca⸗FJagd⸗Rennen.

Hrn. von Tepper ⸗˖ Robert 0. Graf Schlippenbach's

Wasser⸗ h ein. Werth: 1980 M dem Sieger.

Torpedosignal⸗, i Lt. v. Sydow's a. br.

fünf Längen gewonnen. Um⸗ Lampen und Fabrik a. D. von

Berlin, sind durch eine stattliche Wetterbericht vom 3. Mai, 8 Uhr Morgens

333 333

82 22

Stationen. S563] Wind. Wetter. 8 !]

2*3* 22 8

22 ** Mullagkhmore 748 SO 6 Regen 9 Aberdeen. 759 SO A bedeckt 5 Ghristianfund 766 OSO 3 wolkenlos 12 Kopenhagen. I64 O 2 bedeckt 9 Stockholm. 770 O 2 wolkenlos 9 anda. 772 NO 2 wolkenlos 3 t Petersburg 769 WMW 1 bedeckt 5 Mogkau ... 772 S 1 bedeckt 13

Gork, Queens⸗ town.. 748 SO 8 Regen 16 Cherbourg 760 SSW 3 wolti 8 eder... 763 SSW 1Nebe 9 vlt .... 263 still wolken . h 10 86 764 WNW 1 wolkenl.) 12 winemünde 2763 2 wolkig 16 Neufahrwasser 766 still heiter 14 Memel... 768 O 2 heiter 15 NMuͤnster... 764 W 1 wolkenlos 10 Karlsruhe. 64 NO 1 e 12 Riesbaden 765 SW 1Nebels) 8 Munchen .. 765 NW 1 bedeckt 11 Chemnitz I66 N 2 cg 11 Berlin 764 NW 2 wolkig 15 Wien.... 763 W 3 heiter 14 Breslau... 764 SO 1 heiter 15 still bedeckt 17

Triest .. 76I

) Gestern starker Regen. ) Thau.

4 - 5 Gewitter. witter.

Uebersicht Unter dein Einflusse

) Gestern Nachmittag I Gestern Abend Ge⸗

der Witterung. eines tiefen Minimums auf

dem DSeean, westlich bon Irland, wehen über Süd⸗

Irland stürmische südöstliche Winde mit Regen⸗ weiter. Ueber Central Europa dagegen ist, bei f

ehr

gleichmãßiger Bruckvertheilung, das Wetter ruhig und vorwiegend heiter. Im westdeutschen Binnen⸗ lande liegt die Temperatur unter der normalen. In

8. Kuxhaven, 3 fanden gestern Gewitter statt.

mm Regen.

meldet

Magdeburg und

Kaffel, Reitum

Deutsche Seewarte.

Theater ⸗Anzeigen.

Königliche Schauspielt. Sonnabend: Opern. haus. 115. Vorstellung. Tell. Große romantische Dper in 4 Akten von Rossini. Dichtung nach dem . von Theodor Haupt. Ballei von Paul

aglioni. Dirigent; Hr. Kahl. Regisseur: Hr. Salomon. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus: 118. Vorstellung, Ein Sommer⸗ nachtstraum von Shakespeare, übersetzt von A W. von Schlegel, in 3 Akten. Musik von F. Men⸗ delssohn · Bartholdy. Tanz von E. Graeb. Nach Dieck gs dekorativer und kostümlicher Einrichtung. . gesetzt vom Direktor Anno. Anfang

2

Sonntag: Opernhaus. 116. Vorstellung. Die

üdin. Große Oper in 5 Akten von Hal vy.

ichtung nach dem Französischen des Sceribe, vom reiherrn von Lichtenstein. Ballet von Huguet.

HRecha: Frl. Saak, vom Königlichen Hoftheater in

resden. Kardinal: 9 Frauscher, vom Stadt⸗ Theater in Nürnberg, als Gäͤste) Anfang Uhr.

Schauspielhaus. 119. r n,, Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Anfang

7 Uhr. Beutsches Theater. Sonnabend: Zum Besten der Pensions· und , des Vereins

Berliner Presse. un Male: Der Com 9 non. Lustspiel in 4 Aufzügen von Adolph rronge. Sonntag: Der Compagnon. Montag: Don Carlos.

von Die Stützen der

Die nächste Aufführun ienstag, den 7. Mai, statt.

Gesellschaft findet am

Verliner Theater. Sonnabend: Die wilde

agd. ö onntag: Haus Fourchambault. Montag: Ein Tropfen Gift. Anfang 735 Uhr.

Tessing · Theater. Sonnabend: Steyhy Girard. Cbharakterbild in 1 Akt von Rudolf Gene. Hierauf: Die Rofa⸗ Dominos. Lustspiel in 3 Akten von A. Delacour und A. Henneguin.

Sonntag: Der Jall Cimencean. Schauspiel in 5 Akten von A. Dumaß und A. d' Artois Montag: Die große Glocke. 9 in

4 Akten von Sscar Blumenthal. (Debut des Frl. Ada Blanche vom Hoftheater in Mannheim.) Anjang 7 Uhr.

Wallner Theater. Sonnabend: Zum 3. Male:

brit auf Atti inen vollstůndigen n

r Kriegz. und Handelsschiffs sehen wir von dem Civilingenieur . Neuulm 9. est

der e rn r Instrumente hetheiligten sich en die .A. F. Enge 3

aarbrücken, und C. Stesmmig u. Fo.

vüfung auf . für Seeleute lieferte Dr. Karl

n Arzt der ospital in Liverpool. Umfangreich ist die Ausstellung., welche die

grotesken ya,, der Taucher in ihren absonderlichen Kostũmen, hrer Auzrüstung gehört, die den starken Glasplatten. die mit Metall beschwerten plumpen Schuhe, die Athmungs und Sin g r g uschauer, Hand jist, dürfte sich genau über eim ucherwesen an den gebotenen Ausstellungsgegenstãnden infor ie nd die hier zur Anschauung gebrachten deren Hauptbestandtheil Kork ist. die Schwimmgürtel.

Korkw in. Kortmatratzen und Kissen, Rertungskästen u. s. w. auf ein halbes Ja . ö. welche . in r hnr iĩ. *. ift noch kurz vor April ein Lokal in der Brüderstraße, 6. 4, gefunden

eeleute schen wir hier Sorge getragen durch einige Medizinkisten, wie sie die Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger und der Apotheker Fr. Toel in Bremen aus⸗ gestellt haben. So bietet denn diefe Marineausstellung ein hoch⸗ snteressantes und so weit als möglich vollständiges Bild von Allem,

. SGolorado“ J., Hrn. Grünberg's 3j. br. St. Roly Poly‘ 2., Et. Suffert's 41. F⸗St. . Queensgrove' 3. Nach lodtem Rennen mit 2 Längen gewonnen. Werth 1840 6 dem Sieger, Hrn. Suermondt gefordert wurde.

fi. Strefower Hürden⸗Rennen, 2000 m. Rittmstr. von Boddien's 4 jähr. F.

Jagd:Rennen. 3000 m. Tt. von Garezineky's 5j br. St. „La Rose⸗ Bes. 1. Lt.

von Willich 9. br. St. Lyra‘ Bes. 2. Leicht 10 Längen gewonnen.

Hansegt-⸗Hürden⸗ Rennen. Adrian's 5 jähr. F. H. .Ruppsippos“ 1 Hrn. Albert's

KLaski's a. br. H. Puck J. Hrn. Warren 8 . Master

v Grunewald⸗Jagd⸗Rennen. W. „‚Anderson! Bes. 1.

a. F. W. . Glanmore⸗ Lt., Frhr. v. Senden II. 2. Rittm. v. Schmidt⸗

üs Gähr. br. W. „Kingsdene. Hr. v. Ravenstein 3. 93 . Werth: 3285 dem Sieger.

Der Berliner Oberlin⸗Ortsverein hielt vorgestern im Eyangelischen Vereinshause unter dem Vorsitz des dandgerichts· Präsidenten ; Krüger feine 12. Jahres versammlung ab. Dem zufolge hat der Verein auch im letzten Jahre sich hoher Huld zu

ann, erfreuen gehabt.

rt i 8 vertreten. Frister u * 2 otb⸗

en, lieferten

d. Donau, auggestellt. An

schweren Helme mit

die Hebewerke u. s. w. sowie

welchem hier ein sach⸗ d gefunden,

Da finden sich Korkwesten,

nitären

durch Raketenavp

Donnerstag, 2. Mai. i500 M Dist. 1200 m. Hrn.

reis 1500 Æ„ . Distanz „Raufbold“ 1. Hrn. Sicher mit einer Laͤnge

1000 M. Dist.

Lt. Hupfeldt's a. F. W. 9 Werth 1260 M0

1800 S6. Distanz 3000 m. Hrn. Oehlschläger's

6 jähr. br. St. Werth 1910

1800 M Distanz 3000 m.

von 140 407 6 94 545 M 92

jahre betragen.

Puck“ kam allein

3000 M Dist. 3000 m. Gr. Sierstorpff ' s

Natter“ 0. von 400 , ist

Leicht mit

Bericht

A a sowie Se 2 . reich 15 066 M, ein Die e . erreichten die Gesam

9mits gebildet, welches durch Veranstaltung eines Nittel sammeln will, um damst die dringend erwůnschte Station wieder ins Leben zu rufen. allen, ist zu einer Doppelstgtion erhoben. die in der Frankfurter Allee, Nr.

86 neten Lokals ohne Schule errichtet werden mußte. 3 des Jahres eröffnen können. Die St. , hat gere,

wärtig unter einer

Seitens der Gese fahrwasser, Pillau und Memel übernommen worden; es ist. d der gefammte Rettungsdienst an den deutschen Küsten in den Händen der Gesellschaft vereinigt. der Regierungsstationen ein erfreuliches welches die Gefellschaft und ihr Betrieb sich hat erwerben können. Die Zahl der Rettungsstationen beläuft sich nunmehr auf 111. Davon befinden sich 66 an der Ostsee⸗ diesen Stationen sind 39 Doppelstationen, ausgerüstet mit Boot und Raketenapparat, 53 Bootsstatlonen und 19 Raketenstationen. Die Zahl der Bezirksvereine ist mit 57, wovon 23 Küsten— laͤndische Vereine, von 220 auf 242 gestiegen. die Gesellschaft wiederum einen erfreulichen Zuwachs zu verzeichnen. Sie zählt deren jetzt 47173 mit einem jährlichen Gesammtbeitrage von 141170 44 8 3 gegen 46460 , . mit einem Jahresbeitrage

trägen sind der Gesellschaft 104 020 M 52 8

Fulda! Hrn. Kapitän R. Ringk, zuerkannt worden. am J. Dezember 1886 die aus 22 Mann bestehende Besatzung des sinkenden Vollschiffes aus Varmouth (gtova Scotia), fowie die an Bord be ndliche Frau des Kapitäns aufgenommen. schaften anderer Länder ist in gewohnter, freundschastlicher Weise auf⸗ rechterhalten worden. boot fowie ein kleineres Boot, der spanischen das Inventar zu einem Raketenapparate und eine Sendung Raketen geliefert worden.

* unterstũtzt. ie ammteinnahmen, gegen das Vorjahr . S. J647 AM

öhe von 13

e Ga en kleinen Zuwa

567 . i 23 und n

wurden davon zur unt erssoßeng der in sechs Gemelnden bestehenden

S eillenthat, Benin, L. Reriig, Wberlin⸗ Stationen verwendet, in denen war Zeit . wirken. Danzig. e kalerne zur Reu errichtet ist eine Station in der St. Johannis · Gemeinde. Leider

ist diefe Station z. 3. noch ohne Schule. Die Station in

Augenabtheilung am Stanley · der Iwblf · Apostel · Gemelnde mußte aus angel an Theilnahme Seitens der dortigen Kirchengemeinde aufgehoben werden.

n Kiel hier bietet; da sehen wir die etzt hat sich aus werkthätigen Gemeindemit n. *

Bie St. Ändreaz Station, die ausgedehnteste von Die St. Marcus⸗Sta ios, ein neues freundliches

hat eine dritie Gemeindeschwester erhalten. Bankeskirchen⸗ Station, die s. J. in Ermangelung eines 96 diese im

n Folge deren die Krippe

Wohnunggnoth zu leiden, h Für die Schule

hr hat aufgelsst werden müssen, Mp0

aht s nd . 9 . fflunh . 3233 . 8 R. * worden. AÄn Vermögen befitzt der Verein z. 3. 198 sie sind im Stanpe, die mit ihnen Bekleideten solange über . JJ t ö zu enn Fis die Rettung erfolgt; ein Bild an der Die Deuts * Gesęells chaft zur Rettung Schiff⸗ der Schiffsbaulunst Wand veranschaulicht die Rettung solcher mit Korkweste brüchig er hat ihren Rückblick auf, das Jahr 1887,88 erstattet. ö . ,, . 6. 6 ö J ö. ng ben, ,, . , . i zulkan t z Külel und Hamburg, sowie die Firmen al erfolgrei n Thätigkeit treten können un ei nn,, j Hein S4 Personen der Seegefahr entrissen. Dadurch steigt die

F Borgfeldt und L. Lincke, Berlin, bet ten mit Pro⸗ 1 Ausstellung. Für a6 fh ** Hesammtzaßkl der feit Begründung der Gesellschaft geretteten Menschenkeben auf 1703. auf die Rettungsböte stationen 7 mit 29 Personen. find 207 mit 1426 Geretteten durch Böte, 50 mit 277 Geretteten arate ausgeführt worden. sschaft auch die letzten Regierungsstationen zu Neu⸗

Von den Rettungen in 1887/88 entfallen 16 mit 65 Personen, auf die Raketen⸗ Von der Gesammtzahl der Rettungen

Im Berichtsjahre sind

damit

Der Borstand erblickt in der Ueberlassung eichen des Vertrauens,

und 45 an der Nordseeküste. Von

und 34 binnen⸗

unverändert geblieben. Die Vertreterschaften sind Auch an ordentlichen Mitgliedern hat

re. An außerordentlichen Bei⸗ zugeflossen gegen Die Einnahmen aus den Sammel⸗⸗

19 3 im Vorja

im Vorjahre.

büchfen haben 25 231 4 43 3 gegen 21 741 6 30 im Vor⸗ Die Gesammteinnahme des Berichtsjahres ist mit 278 253 ½ 838 J gegen 2627 981 S6 45 3 im Vorjahre die Etᷣ te, welche die Gesellschaft seit ihrer Gründung zu verzeichnen gehabt

Die Gesammtausgaben der Gesellschaft gegen 1659 035 M 69 4 im Vorjahre. jährlich zu verleihende Ehrengabe,

at. betrugen 172180 S6. 80 3 Die von der Gesellschaft all⸗ Preis ‚Emile Robin! in Höhe des Norddeutschen Lloyddampfers

Führer Derselbe hatte

dem

‚Louife M. Fuller, Kapitän W. Blauwelt, Der Verkehr mit den Rettungsgesell⸗

Der russischen Gesellschaft ist ein Rettungs⸗

L. Halévy. Deutsch von H. Osten und G. Davis.

Anfang 73 Uhr. Sonntag und die folgenden Tage: Fifi.

Victoria Theater. Sonnabend: Neu einstudirt: Zum 366. Male mit glänzender neuer Ausstaitung: Exeelstor. Großes Ausstattungs, Ballet in ö Akten und 14 Bildern von Luigi Manzotti. Balletmustk von . Textdichtung von Oscar Blumen⸗ thal mit Musik von C. A. Raida. Anfang 74 Uhr. Sonntag und folgende Tage: Excelsior.

Iriedrich ⸗Wilhelmstãdtisches Theater. Sonnabend? Zum 148. Male; Mit neuer glaͤnzender Ausstattung (in deutscher Sprache): Der Mikado, oder: Ein * in Titipu. Burleste Sperette in 2 Alten von W. S. Gilbert. Mustk von A. Sullivan. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Der Mikado.

Concert⸗ Park. Eröffnung: Mitte Mai. Täglich große Militär Doppel ⸗Concerte.

Nesiden · Theater. Sonnabend: Zum 35. Male; Firma Rondinot. (Ia Secnritè des famllles.) Schwank in 3 Akten von Albin Valabrègue. Vor⸗ her: Grundsätze. Anfang 71 Uhr.

Sonntag: Firma NRondinot.

Montag: Firma Rondinot.

Rroll's Theater. der Opern Saison.

Sonnabend: Erõffunng

Gastspiel von Marcella Sembrich. La Traviata. (Violetta: Frau Sembrich.) Bel günstigem Wetter vor der Vorstellung Concert im Sommergarten. Anfang 54, der Vorstell. 7 Uhr. Sonntag: Die Hochzeit des Figaro. Paffe / partout und frei Entrée haben zu den Gast⸗ spielen der Fr. Sembrich keine Gültigkeit.

Velle⸗ Alliance Theater. Sonnabend: 3. 2. M.: Vater freuden. Voltlestück mit Gesang in 4 Alten . von Paul Born und Bernhard Willers.

usik von Franz Roth. Im 3. Akt: Bonivard⸗

Parodie. Clemenceau⸗Parodie.

Im prachtvollen, glänzend renovirten Sommer. arten: Großes Dep zet⸗ Concert, Anfang des oncerts 6 Uhr, des Theaters 74 Uhr. Sonntag: Sleselbe Har l en sowie erstes Auf treten der neu engagirten Spezia ltaͤten.

Central Theater. Sonnabend: Zum 37. Male:

Leute von heute. Gesangsposse in 4 Akten von J. Kren und F. Brentans. Couplets von Alfred Bender. Musik von G. Steffeng. Anfang 76 Uhr.

Adolph Ernst⸗ Theater. Dresdenerstraße Iz.

Sonnabend: Jubiläums ⸗Vorstellung. Zum 100. M.: Die junge Garde. Gesangsposse in 4 Akten von Ed. Jacobson und Leop. Ely. Die Gesangstexte theil⸗ weise von Guft. Görß. Musik von Fr. Roth. Anfang 74 Uhr.

Jeder Besucher der heutigen Vorstellung erhält ein Souvenir · Exemplar gratis.

Sonntag: VDieselbe Vorstellung.

mmm mmmmenmnnn nnn,

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Lina Bettger mit Hrn. Gerichts- Affefsor Friz Graff (Gut Grenzenlust —Hueth). Frl. Lina v. Schack mit Hrn. een e ere , Georg v. 6 (Berlin). Frl. Ella Helmuth mit Frn. Hauptm. Merschmann (Kassel) Frl. Marte Steinberg mit Hen. Dr. med. Ph. Sem-

britzfi (Ddrosdowen = Königsberg i. Pr.) Verchekicht: Hr. Landrath Ernst v. Jagow mit Frl. Hertha v. Polenz (Dresden). Hr. Domänen⸗ pächter Jacobs mit Frl. Marie Keibel (upwigs⸗ burg). Hr. Prem. Lieutn. Arnd v. Leipziger mit Frl. Dagmar v. Hartrott (Frankfurt g. 84 Hr. Rechtsanwalt nh Klöter mit Frl. Katharina Thurn (M.Gladbach). Hr. Hauptm. Sommer mit Fel. Martha Chenet (Cöln a. Rh. 9 3 Otto Riedel mit Frl. Claire Vits

(Berlin). . Geboren: Ein Sohn: Hrn. Otto Rohde (Magde. burg. = Hrn. Dr. med. Wiese (Fohlsbüttel bei amburg). Hrn. Rechtsanwalt Jüssen (Köln) rn. Hauptmann Wunderlich (Straßburg i, C.. Srn. Dr H. Neubaur (Krosiglf. Eine Tochter: Hrn. Erblandmarschall Reichsfreiherr v. Maltzan (Burg Penzlin). Hrn. Rittmeister a. D. v. Kröcher . Hrn. Hauptmann v. Segener (Königsberg J. Pr.). Hrn. Gerichts Asseffor Dr. Bleichrobt (Landsberg a. W.). 3 Amtsrichter Pr. v. Halem (Marne). Hrn.

ustav Groß (Göttingen). Gestorben: Verw. Frau Minng v. Knobloch, 6 Kattenbringk, (Adl. Bärwalde). Frau eilie Friebel, geborne Suter (Berlin). zr Bildnißmaler po nrich Paul s erlin). Hr. Sekonom Paul Wejel (Knittlingen). Frau Tuise Freifrau v. Eßtorff, geb. Freiin v. Roeder

(Mergentheim). k— 2 m 2 , Nedacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

Drud der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagz⸗ Anstalt, Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 63.

Sechs Beilagen s(einschließlich Borsen · Beilage)

Fifi. Schwank in 4 Akten von H. Meilhae und

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

2.

Langenhanshagen,

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 3. Mai

Ma 1068.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. , , treckungen, . *

1. 2. * erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2e.

orladungen u. dergl. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

5. 6. B 7.

*

1889.

Rommandit⸗Gesell 5

,, ,, n = e der

8. Verschiedene , , .

1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Ia] In Untersuchungssachen gegen den Musketier . Mehner (der 1. Compagnie des Infanterie⸗ . Nr. 130), gebürtig aus Lobach, wegen Fahnenflucht, ist auf Antrag des Königlichen Gerichts der 30. Division zu Metz und auf Grund der S5. 242, 246 M(St -G. D. durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage die Be⸗ schlagnahme des Vermögens des 2c. Meyer bis zur Höbe von 3000 M verfügt. Holzminden, den 29. April 1889. Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.

(30791 Oeffentliche Ladung. ö. . s,. I ,, 9e. Alpers, geboren zu Barth am 16. September 1865, zuletzt wohnhaft in Bodstedt, ö , . 6 ö. zu üde en Dorf am 21. ober 1867, zu wohnhaft daselbst, . 3) Ernst Carl Eduard Albert Bandelin, geboren af er darf am 10. April 1867, zuletzt wohnhaft aselbst, 4) Joachim Carl Friedrich Becker, geboren zu Devin am 21. September 18657, zuletzt van e. . ih ge d Julius J erdinand Julius Johann Blatt, geboren zu Wieck am 27. April 1865, zuletzt wohnhaft i nb t 6) Johang Carl Friedrich Wilhelm Burmeister, geboren zu Wiepkenhagen am 26. Februar 1867, zu⸗ letzt wohnhaft daselbst, 7) Gustav Carl Heinrich Cloß, geboren zu Barth am 18 August 1865, zuletzt wohnhaft daselbst, 8) Emil Heinrich Darynus, geboren zu Wieck am 29. September 1865, zuletzt wohnhaft daselbst, ) Friedrich August Graff, geboren zu Müggen⸗ burg am 19. März 18665. zuletzt wohnhaft daselbst, 10) Wilhelm August Carl Friedrich Grünberg, geboren zu Grün⸗Kordshagen am 2. Juli 1867, zu⸗ letzt wohnhaft zu Düwelsdorf,

11) Carl Friedrich Rudolf Hacker, gebore Barth am 21. April 1865, zuletzt on e , 39 Franzburg.

12 Friedrich Wilhelm August Heiden, geb. Kenz am 31. Oktober 1867, . nnz 9 r . 8

ranz Ludwig Carl Heiden, geb. zu Wieck am 1. Juni 13865, zuletzt wel gr affe!

14) Johann Ludwig Henck, geb. zu Zingst am 16. August 1861, zuletzt wohnhaft daselbst, na . Carl ö , , , geb. zu

Lendershagen am 23. d, ,. ; rz zuletzt wohn arl Johann Theodor Jefse, geb. zu Toden⸗

hagen am 2. Mai 1867, zuletzt ends fn def er.

17) Carl Johann Albert Krohn, geb. zu Velgast Dorf am 24. März 1867, zuletzt wohnhaft in

18) Carl Friedrich Heinrich Krüger b. Buschenhagen am 1. Juli 1867, , nne,

rag ttz Fri ar riedrich Wilhelm Krüger, geb zu of am 13. August 15 fegt e hrn

Lüdershagen help b chin Rndelßf s

2 ohann Rudolf Eduard Mäntler, geb. . am 6. September 1865, zuletzt 1 21) Johann Martin Wilhelm Mahlburg, geb zu Manfchenhagen am 9. Juli 185 wohn e . Juli zuletzt wohn

2) Car ilhelm Christian Möller, geb. zu Velgast Dorf am 13. Feb 1867 = . ö. Februar zuletzt wohn

ohann Friedrich Theodor Nehls, geb. zu

Wendisch⸗Langendorf am 18. i 1866 . . ö Juni zuletzt n ohann Heinri artin Schröder, geb. nnen am 21. Oktober D wuhcs zb) Johann Wilhelm Schütt, geb. zu Zingst am 13. Juni 18665, zuletzt wohnhaft Cöelln, . 26) Johann Friedrich Martin Schuldt, geb. zu Lüderghagen Dorf am 25. Mai 1867, zuletzt wohn⸗ nu n . 3

I) Johann Heinrich Wilhelm Schulz, geb. zu öpet am 5. August 1867, zuletzt . 6

plow, 28) Johann Friedrich Wilhelm Stoldt, geb. zu Barth am 7. März 1866, Elezt wohnhaft daselbst, 29) Wilhelm Heinrich Theodor Tornom, geb. ki bsen am 26. Februar 1867, zuletzt wohnhaft 30) August Ferdinand Paul Tramp, geb. ie nn am 21. Juni 1867, . wohrihc zi) Sohann Friedrich Wilhelm Vollmann, geb. ki rn bien am 18. März 1867, zuletzt nien i 32) Carl Gustav Emil Wendt, geb. zu Kavels⸗ dor 9. z . . Dezember 1867, . wohnhaft zu 38) Johann Carl Friedrich Wiebrecht, geb. e , am 19. Dezember 1867, .

lcd l in Joact

ohann Joachim Heinrich Wiening, geb. zu Langendanghagen am 7. Srtober 1867 = haft zu Vüderöhagen Dorf . .

werden beschuldigt,

* l Wehrpflichtige in d gr iat, geln fen n 3. 6 u entzte

ehenden k aubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach er⸗

Heeres oder der Flotte en, obne reichtem inslitarpflichtigen Alter j außerbalb des

§. 140 Abs. 1 Nr. 1 St. G. B. Dieselben werden auf den 17. Juni 1889, mii 12 Uhr, vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amts- gerichte zu Stralsund zur Hauptverhandlung geladen. Bei e de w, mn, Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5. 472 der Straf⸗Prozeß⸗ Ordnung von dem Königlichen Civilporsitzenden der Ersatzkommission des Kreises Franzburg über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatfachen auggestellten Erklärung verurtheilt werden. Das Vermögen der Angeklagten ist zur Deckung der dieselben möglicherweise treffenden Geldstrafen und der Kosten des Verfahrens in Höhe von je 300 M durch Be—⸗ schluß der III. Strafkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Greifswald vom 29. Januar 1889 mit Beschlag belegt worden. reifswald, den 9. März 1889. Königliche Staatsanwaltschaft.

2) Zwangs vollstreckunm en Aufgebote, Vorladungen 5 vgl.

(6990 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte na durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ö Proelam finden zur Zwangsversteigerung des den Erben der weil, Ehefrau Liedemann. geb: Moldt, hiers. gehörigen Gartens Nr. 570 D. 2 beim Linden⸗

bruch zu Schwaan Termine 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Donner⸗ stag, den 19. September 1889, Vor- mittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 16. Ok⸗ ö . a. , , s 11 Uhr, Schöffengerichtssaale des hiesigen? ichts ˖ , . f ö uslage der Verkaufsbedingungen vom 14. Sep⸗ tember d. J. an auf der Gerichtsschreiberei. 3 er vir rr, . hiers., wird Kauf⸗ ebhabern die Besichtigung des Grundstücks gestatten. Schwaan, den 27. April 1839. ; 1 Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgericht. Koltz, Aktuar.

3 Inhaber d *r r

er Inhaber des angeblich verloren gegangen Sparkassenbuchs der Kleler Spar- 2. * 3 Ar. 39 337 über 56 M 48 3 für Fraͤulein Sophie Friedrike Magd. Hahn, früher in Kiel, z. 3. in Schleswig, wird auf Antrag der genannten Glän—⸗ bigerin aufgefordert. Liese Urkunde bei Vermeidung ihrer Kraftlotertlärung spätestens in dem auf den 15. November d. J., Vorm. 115 Uhr, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin hier vorzulegen und etwaige Rechte an derselben anzumelden.

Kiel, den 1. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

= gz. Brocken hu us. Veröffentlicht: Wiese, Gerichtsschreiber. (o 1461 Aufgebot.

Der Conditor Richard Welt in Berlin, vertreten durch den Geheimen Justizrath E. Wendlandt in Stettin, hat das Aufgebot der angeblich in der Nacht zum 18. Januar 1888 gestohlenen zwei Pfandbriefe der National Hypotheken · Credit. Gesell· schaft, eingetragene Genossenschaft, zu Stettin, Serie C6. Nr. 301 über 600 M und Serie D. Nr. 9038 über 3090 M6, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. September 1892, Vormittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, ,. 48, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden mne. i. e . 266 . , die

raftloserklärung der nden erfolgen wird. Stettin, den 3. Dejember 1885. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

7271 Aufgebot. Die Firma Rosenfeld Comp. zu Nürnberg bat das Aufgebot der Bescheinigung des unterzeichneten Gerichts vom 16. Juni 1883. nach welcher zum Zwecke der in dem Versäumnißurtheile Fürftlichen Landgerichts, Civilkammer 1B. zu Detmold v. 8. Juni 1888 in Sachen der Firma Resenfeld & Comp. zu Nürnberg gegen die Firma E. Honerla Söhne zu Kohlstädt erwähnten Sicherheitsleistung die Qbligation der Landesspareasse zu Detmold v. 12. Jun 1888 Nr. 5931 über 400 M deponirt worden ist, beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag. den 8. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf . ebotstermine seine Rechte anzumelden und Die rkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä . rung der Urkunde erfolgen und die obenerwäbnte Obligation der Firma Rosenfeld C Comp. beraus- gegeben werden wird. Vorn, den 1. April 1889. Fürstliches Amtsgericht. gez. G. Cordemann. Beglaubigt:

(L. 2 Pagen st ech er, Segretair.

Gerichtsschreiber Furstlichen Amtagerichts . Kolon W. M

er Kolon ittelgöker in Fischanger bat glaubhaft ge t, daß die auf r Rn, au · gestegt bligation der 13 en Sparkasse vom 8. Juni 1887 Nr. 874 über 180 X abbanden ge ommen ist, und das Aufgebot dieser Urkunde be antragt. Der . der qu. Obligation wird auf en . testeng in dem auf ng. den Wovember d. J., Morgeng 10 Mor, an

Rechte anzumelden und die Schuldurkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls letztere für kraftlos erklärt werden wird. K April 1889. ürstliches Amtsgericht. JI. Ern t.

lbo ds]! Aufgebot.

ö 36 ö. Luclum zu er Kossa

ö . Friedrich Behrens zu

eide vertreten durch d t ue, T. ö. ch den Rechtsanwalt von Wulffen

aben das Aufgebot des angeblich verl = gangenen Abrechnungsbuchs ved g g o g er er kasse der Altmark zu Stendal Nr. 4441, ausgestellt auf den Namen des Dienstknechts Johann Luclum zu Nahrstedt, zur Zeit des angeblichen Verlustes am 6. Mai 1877 auf 300 M lautend, beantragt.

Die Inhaber dieses e, re, d, ee. werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 2. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr, ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden , . widrigenfalls

erklärung desselben ird.

See er irg gen nee grfolgen wind

Königliches Amtsgericht.

(6995 Aufgebot.

Die Geschwister 531 aus Frienstedt, verehe⸗ lichte Marie Kresse, geb. 53 jetzt hier. . deren Bruder Adolf Sachse, jetzt zu Arnstadt, haben das Aufgebot des auf ihren Namen ausgefertigten Sparkassenbuches der städtischen Sparkasse zu Erfurt Nr. 63294 über noch 560 Sp 1! 3 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Dezember 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 58, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Uckunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

rfurt, den 25. April 1889. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.

7231 Aufgebot.

Das auf den Namen Marie Thiemann“ zu Halle a. S. ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 23 852 der Sparkasse des Saalkreises zu Halle a. S. über 109 M Einlagen ist angeblich verloren gegangen. Auf Antrag der Marie Thiemann, jetzt verehe⸗ lichte Weihmann, zu Salzwedel, wird dasselbe hier⸗ durch aufgeboten und der Inhaber des Buchs auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 23. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts- stelle Zimmer Nr. 31, anberaumten Termine seine ö . , anzumelden

das Sparkassenbuch vo widrigenf dasselbe für kraftlos erklärt 2 6e

Halle a. S., den 25. März 185.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

(69881 Aufgebot.

J. Der Schlosser Otto Radicke in Unterwieder ˖ stedt hat die Tilgung der auf seinem im Grund⸗ buche von Unterwiederstedt Band JL. Blatt 21 ge führten Grundstücke P. 20, B. 20, . 15, fr die Geschwister:

a. Jobann Gottfried

b. Christiane Luise

c. Jobanne Marie

d. Andreas Christoph Karl

e. Friedrich

. 2 . aus dem Kaufe vom 5. November 1847 eingetragenen 90 A bebauptet, dies aber durch beglaubige der eingetragenen Gläubiger, bemw. deren Rechtsnach folger nicht nachweisen können,. weil ibm dieselben ihrem Aufenthalte und bejw. auch ibrer Peron nach unbekannt find, und bat desbalb behufs 2öschung der Hypotbek im Grundbuche das Aufgebot beantragt.

H. Von nachverzeichneten Dexesiten der nnter . fertigten Gerichtsbehörde find die Eigentbämer nicht . und seit länger als dreißig Jabren nabe annt:

a. 10 Thlr. 2 Gr. 6 Pf., binterlegt dor dem 1. April 1850 für die Erden der . Narie Luise Lobmann, geb. Weelder, in Unterwiederftedt. 1 2. . 2 14 . Pr. binterlegt am 28 Arril

für die Stentrinsrekters Seinri Gronau in Sanders leben. . Es werden daber zu J. die eingetragenen Gläubiger und bez deren

Wolf,

ibre Ansprũche und Rechte anzumelden. rdrigenf alls fie mit denselben auggeschloffen werden ins defender dee eingetragene Odrpotbek von M. Mn für die Ser cheercfter Wolf auf Antrag im Srundbuche

Gesetzes Nr. Sas verfa deen werden wird.

Bundeg gebiet ausqgehalien ju haben, Vergehen gegen

biesiger Gerichtestelle aaberaumten Termine seine

er, , .

. II. die Eigentbümer der Der eiten bier darch aufgefordert, spaätestens in dem auf den S. Rovember 1889. Vormittags 9 Uhr. a biesiger Gerichtsstelle anberaumten Auf gedetz termine

geldsckt nud mit den Depositen nach den SS 18 und 18 des Audelt.

dem auf Mittwoch, den 3. Inli 1889, Morgens 10 uhr, an , anberaumten Auf 2 termine anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden sein Anspruch und Recht im Verhältniß zu dem Antragsteller verloren geht. Göttingen, den 29. April 1889. Königliches Amtsgericht. II.

169921 Aufgebot.

Auf Antrag der Ehefrau des Tuchfabrikanten Sonnenberg, Pauline, geb, Schindler, zu Wittstock und des vensionirten. Steuerbeamten Heinrich Schindler zu Düben wird der am 14. März 1833 , Thierarzt Leo Louis Wilhelm Friedrich

tto Schindler, welcher seinen letzten Wohnsitz in der Zeit vom 30. Januar 1860 bis zum 50. i 1561 zu Werben a. E. gehabt hat, am , Tage nach Nordamerika ausgewandert ift und seit dem Jahre 1816 nichts mehr von sich hat hören lassen, aufgefordert, sich spãtestens in dem auf den 12. Februar 1899, Vormittags 10 Un r, an⸗ beraumten Termine bei dem unterzeichneten Geri schriftlich oder persõnlich zu melden, widrigenf derselbe für todt erklärt werden wird.

Seehausen i. Altm., den 29. April 1889.

Königliches Amtsgericht. II.

(6994 Aufgebot behufs der Tode Auf Antrag der Wittwe des Wundarztes Brand⸗ müller, Anna, geb. Feindt, in Daffel werden nach folgend benannte Geschwister derselben, als: 1) Johann Carl Philipp Feindt, geboren am y * . 1512 . Mackensen riedri eorg Franz Feindt, geboren 9 * 33 . 33 d .. 7 Sophie Leonore Wilhelmine Feindt, gebo . y. n , ö 36 aufgefordert, sich j in dem auf Freitag, den 30. Mai 1890, Morgens * NRhr, anf dem Gerichtstage in Dassel anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls dieselben für todt erklart und ihr Vermögen den nächsten bekannten Erben überwiesen werden soll. Gleichzeitig ergeht die Auf forderung an alle Personen, welche über das Fort- leben der Verschollenen Kunde kõnnen, bier⸗ von dem unterzeichneten icht Mitthei mn machen. Alle Grb⸗ und , ,. ihre Ansprüche bis zu dem bezeichneten Termine hier- ber anzumelden, widrigenfalls bei der NUeberweis nrg des Vermögens der Verschollenen für den der Todeserklãtung derselben auf fie keine ge⸗ nommen werden wird. Ein beck, den 5. Avril 183. Königliche Amte gericht. I Wabrenbarg.

lol ha] Angebot.

Der Schriftsetzer nnd Maichisenmeifter Otto Rischmüller zu Konstan; a. Beden er hat die Todes ˖ erklärung seines Bruders des Natresen Gæfstan Auguft Dermam Rischmälle. geboren an W Jani 1855, Sobn de am 6. Otte der 1371 1a Stettin verstorbenen Schneidermeisters Jebann Gerrad Xl. belm Rijchmũller, welchet an 8. Ser era ber 1850 von Stettin. seinem Ießten Debacrte, at Far See ö und seitdem ver chollen iñ. Peantragt Se ö . et mich Tate ntens in dem anf Dezember 1889. Mittag? 12 Utz, der dem aaterici -t, Gerte. S mer 48, anberaumten Termine schriftli oder erfand jn melden. vidrigen falls seree Tedesertreag ers- felgen wird.

Stettin. der . Deren er 18

Cõrigliches Lmta gericht Neteilnaz HII

Segraba werden bicrwit Ne nad Jede. welche en den xgedlich derlerean gegangene HRT ct, Dein ber das 2 Fel I. der t-, rr d r des Hodothekenbech iter die R Wer Sz Nr. H belegere Bellftell R die des ect 13 QꝘ t mc err ecd- 6

——

möchten. Fierderch act gefedert. ele e mene,

dem

dee A Weill RR der Samen der dene er, Marg ctrere

nder aleden. de . Ur 83. Der zoglich Andalt 2 Bebr. en, . ö. wee, uf 7 n 8 * * ;

2D. . Daeck za 8 ö D 26 . Lechte. sondere 6 . dem? munen an dem zu —w—*— Vea 4 66. * Weender Wuden un 3 863 sasodderi. idẽẽ r . 2