1889 / 106 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

8

. Zwangsvergleicke Vergleichetermin auf den e 2

Uhr, vor dem ts I. bst. Neue Friedrich ˖ 15, Hof, agel C. part., Saal 36, an⸗

Berlin, den 26. April 1883. 9 3. Gericht sschreiber des Königli mtsgerichts 1. Abtheilung 50.

16912

ttags 125 Uhr, ger

rin Konkursverfahren.

In der Davin Sternberg'schen Konkurs sache von hier soll die Schlußvertheilung erfolgen; der dazu verfügbare Massenbestand beträgt 163 0 33 3 und ist das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen im Gesammtbetrage von 16 335 18 3 in der Gerichtsschreiberei 40 des Königlichen Amtsgerichts J. hier zur Einsicht

ausgelegt. Beriin, den 2. Mai 1889. Rosenbach, Verwalter der Masse.

Wilhelm ir Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Seeger N. zu nngstadt wird nach er= . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf · ehoben.

. Darmstadt, den 30. April 1888. Das Großherzogliche Amtsgericht. I. Dr. Schneider.

isn Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ganfmanus Carl Röhl hierselbst wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs vergleiches vom 13. d. M. aufgehoben. Dömitz, den 28. April 1883. Großherzogliches Amtsgericht.

rin Konkursverfahren.

Nr. 4520. Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Karoline Böhler, ledige Gandlerin von Riedöschingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben,

Donaneschingen, den 30. April 1883.

Groß berzogliches Amtsgericht. ez. Zepf. zeglaubigung:

Der Serichtsschreiber Gäßler.

C. 8.)

7146

. Das Konkursrerfahten äber das Vermögen des Ganwirthè Johann Theodor Robert Rãde hier wird, nackdem der in dem Vergleichs termine vom 6. April 1888 angenommene Zwangẽvergleich durch rechtekräftigen Beschlu von denselben Tage bestãtigt ift, Fier durch auf gehoben.

Dresden, den 1. Mai 18383. Königliches Amtsgericht. ;

Bekannt gemacht derch: Habner, Gerichtsschreiber.

7145

; Das Konkursverfabren über das Vermögen des Sattlermeisters Georg Paul Langenickel hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 1. Mai 18893. Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

rin Konkursverfahren.

Das Kenkurs verfahren über das Vermögen des Drechslermeisters Erust Carl Johann Raddatz in Thum wird, nackdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 13. ApriJ 1889 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. April 1883 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Ehreufrieders dorf, den 1. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Mertig, Ap. Bekannt gemacht durch: Stanelle, Gerichtsschreiber.

ius] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des ganfmanns G. S. Quidde in Goslar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

oslar, den 26 April 1889. , Königliches Amtsgericht. J.

loom Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbereibesitzers Karl Sembach in Gräfen⸗ thal ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ assung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren zerimßgenzstũcke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 25. Mai 1889, 9 Uhr, * an Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst be immt.

Gräfenthal, den 27. April 1889.

. Melzbaimer,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

län. Bekanntmachung. In dem Julius , onkurse soll

Nach dem auf der Gerichteschreiberei Ill, des Königl. Amtsgerichts hier niedergelegten Vereichnisse nd dabei 3a 5zi M 74 3 nicht bevorrechtigte orderungen zu , am den 1. Mai 1889. Cart Schleiff, Konkursverwalter.

. Beschluß. In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kugo Jörgen, von Werther wird. da die Masse ausgeschürtet ist, das Verfahren aufgehoben. Halle i. Westf., den 30. April 1889. Königliches Amtsgericht.

T7 iòs] K. Württbr. Amtsgericht Heidenheim. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Knell⸗ ollmann Söhne in Giengen a. d. Br. ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Voll ziehung der Schlnßvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom 30. vor. Mts. aufgehoben worden. Den 1. Mai 1889.

Gerichtsschreiber: Weigand.

iss! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns W. Errulat in SeinrichSõwalde wird nach rechtskräftiger Bestätigung des ew l enen Zwangkvergleichs vom 9. April 1889 aufgehoben. Seinrichswalde, den 27. April 1889. Königliches Amtsgericht.

as]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗

orbenen Papierwaarenfabrikanten Christian

riedrich Reinhold in Lichtenstein wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. .

Lichtenstein, den 30 April 1889. Königliches Amtsgericht.

Seyler.

lud, Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Lindenau zu Löbau Pr. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Löban W. / Pr., den 25. April 1889.

Königliches Amtsgericht. v. Rohrscheidt. 7038

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kunst· u. Sandelsgärtners Carl, Johann Christian Friedrich Safselmann in Lübeck ist, nachdem der in dem Bergleichstermin vom 4. April 1888 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, aufgehoben.

Lübeck, den 50. April 1883

Das Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichte schreiber.

fuss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des hier verstorbenen Kaufmanns Conradin Josti wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben.

Magdeburg, den 26. April 1889.

Körigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

sos]! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gewerbebank Marienburg Eingetragene Ge⸗ noffenschaft wird eine Gläubigerversammlung auf Antrag des Konkurs verwalters auf den 17. Mai issg, Gormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1 biesigen Gerichts zum Zwecke der Beschlußfassung über den Verkauf des zur Konkursmasse gehörigen Grundstückes Marienburg Nr 39 berufen.

Marienburg, den 29. März 1889.

Königliches Amtsgericht. I.

7039]

Das Kgl. Amtsgericht München L, Abtbei⸗ lung A. fär Civilsachen, hat mit Beschluß vom Heutigen das am 18. Februar 1888 über das Ver⸗ mögen des Glasermeisters Paul Seidl hier, er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schlupvertheilung beendigt aufgehoben.

München, den 23. April 13589.

Der geschãftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:

(L. 8.) Hagenauer.

lioss! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lithographie⸗Anstalts besitzers Kourad Schmidt dahier wird zufolge rechtskräftig bestätigten Zwang · ,. nach Abhaltung des Schlußtermins auf gehoben.

Nürnberg, den 29. April 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. (L. 8.) Weigand. Zur · Beglaubi n. Der geschãftsleitende Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts (L. 8) Hacker, Kgl. Sekretär.

J 162 Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Cäcilie Ansterlitz schen Konkurswer⸗ fahren steht die Schlußveriheilung bevor. Ver⸗ fügbar sind 880 M 10 5.

Zu berücksichtigen sind die Kosten des Verfahrens und 8205 M 12 3 nicht bevorrechtigte Forderungen.

Ohlan, den 30. April 1889.

Pr. Baumann, Rechtsanwalt, als Verwalter.

lscon Konkursverfahren. irths Georg April d. J., Konkurg eröffnet. Verwalter: Kaufmann ener Arrest mit Anzeigefrist

Ueber das Vermögen des Ga Taisher von Gedern ist am 4 Uhr,

uhr, allgemeiner Prüfungstermin 6. Juni,

9 3 Uhr. Großh. Hess. Amtsgericht Ortenberg.

Veröffentlicht: (L 8.) Gerichteschreiber Jöckel. is! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nittergutsbesitzers Otto von Hagen zu Brutzen ist, nachbem die Schlußvertheilung der Masse erfolgt, aufgehoben.

olzin, den 26. April 1889.

Paul, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

iss Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weiß · und Modewaarenhandlers Friedrich Gdelbluth aus Rheydt wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Rheidt, den 29. April 1839.

Königliches Amtsgericht.

gez. Montignv.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

Haeger, Gerichtsschreiber.

lross! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kunst · nud Handelsgärtners Walter Manitius in Reichenbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben, Reichenbach, den 17. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

Geyler Veröffentlicht: Ragler, G. S.

ros]. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des gtanfmanns und Lederhändlers Gottlob Rein hard Seifert in Reichenbach, in Firma C. F. Seifert daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Reichenbach, den 17. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

Geyler. Veröffentlicht: Nagler, G. S.

7150 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wöittwe Marie Rehder, geb. Schmarje, in Schleswig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schleswig, den 30. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. gez. Steltz er. Veröffentlicht: König, Gerichtsschreiber.

looo

Bekanntmachung.

In Sachen, das Konkurt verfahren siber das Vermögen

der Gewerkschaft betreffend, ist zur

rderungen, insbesondere zur Fortse

o ung hefe über im ersten Prü . streiti bestimmt au

6 Anmeldungen, Termin

iebrich Mlbert hierselbst ö. Prüfung von Konkurt⸗

der Ver⸗

ittwoch, den 22. Mai 1859, Nachmittags

3 Uh

r. Stadtoldendorf, den 25. April 1889. Herzoglich Braunschweigisches Amtsgericht. e

gej. Wolff. Veröffentlicht: Schünemann, Gerichtsschreiber.

T7162]

Beschluß.

In Sachen betreffend den Konkurg über Ten Nachlasf des Fleischermeisters Tosef . pisczyk aus Tarnowitz wird, ka der Schlußtermin

abgehalten und die Schlußvert heilung

erfolgt ist, die

Aufhebung des Konkurgverfahrens hierdurch beschlossen.

Tarnoiwitz, den 29. April 1889. Königliches Amtsgericht.

is! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Meyer zu Groß- Wanzleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Wanzleben, den 30. April 1889. Königliches Amtsgericht.

ros! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Sandelsmanns

Wilhelm Nölle in Annen wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Witten, den 27. April 1889. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛe. Veründerungen der deutschen Eisenb ahnen

Nr. 106. (6891 Bekanntmachung. Im Staatsbahn ⸗Güterverkebr Bromberg ⸗Berlin

trift mit Gültigkeit vom 1. Juli d J ab im

Ver⸗

kehr von Vietz nach Stettin, Central⸗Güferbahnhof,

für die im Ausgahmetarif 7 genannten Dextrin, Kartoffelmehl, Stärke 2c., über See bestimmt, der O,b7 M für 100 kg in Kraft. Bromberg, den 23. April 1889.

Artikel, als:

zur Ausfuhr erhöhte Frachtsatz von

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

(6890

in der Art gewährt, daß nur für die

Bescheinigung der dazu ermächtigten Stelle n und unverkauft geblieben sind, und wenn die

stattfindet.

daselbst erwähnten Ausstellungen ausgestellt werden und Hinbeförderung Rückbeförderung an die Versand⸗Station und den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, des ursprünglichen Frachtbriefes bezw. des Duplikat ⸗Transportscheines fur den Hinweg, sowie durch eine fen wird, daß die Gegenstände ausgestellt gewesen beförderung innerhalb der unten angegebenen Zeit

Duplikat⸗Transportscheinen für die Hinsendung ist endungen durchweg aus Ausstellungsgut

nachgewie Rück

In den ursprünglichen Frachtbriefen bezw. 1 ausdrücklich zu vermerken, daß die mit denselben aufgegebenen S

Bekanntmachung.

Für die in der nachstehenden Zufammenstellung näher bezeichneten Gegenstände, welche auf den unverkauft bleiben, wird eine Fracht begünstigung

die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, die wenn durch Vorlage

Kenntniß, für Unfallverhütung in Berlin d. J. verlängert wird.

Bromberg, den 28. Aprit 1889

Gleichzeitig bringen wir unter Bezugnahme auf daß die Frist fuͤr die frachtfreie Rückbeförderung ausgestellten und unverkauft gebliebenen Geg

stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

[6892 Güter Verkehr zwischen Stationen der Eifenbahn Direttionsbezirke Berlin und Magdeburg.

Mit Gültigkeit vom 109. Mai d. J. ab kommt in dem oben bezeichneten Verkehre für die Beförde⸗ rung von Gießerei ⸗Roheisen in Ladungen von mindens 10 006 kg von der diesseitigen Station Vienenburg nach der Station Gassen des Eisenbahn⸗ FSirektionsbezirks Berlin ein Ausnahmefrachtsatz von o, S2 M für 100 kg zur Einführung

Magdeburg, den 30. April 1855.

gtönigliche Eisenbahn· Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

6888 MWestdeutsch⸗ Oesterr. Ungar. Eisenbahn⸗Bmerband. Verkehr mit Oesterreich. ( Mufhebung der Frachts⸗ für Blanken⸗ burg a. G.

Am 1. Juli d. 3 kommen die in den enn 1 und ? des Gütertarlfz für oben bezeichneten Verband nebst fr, m enthaltenen Fracht 6 des Aut⸗ nahme⸗Tarift 4 II (Gisen, roͤh ..) für den Ver⸗

ö W. Dersch hier. i 1.

eine Abschlags vertheilung von o auf alle, im

einen Prüfungstermine , . For; 2 len erfolgen. ierzu sind 16 359 M 53 verfügbar.

. d. J. Anmeldefrist bis 1 Juni d. J. läubigerversammlung 23. Mai 1 .

Eiste

kehr jwischen Station Blankenburg a. S. der Halberstabl⸗Blankenburger Gisenbahn einerseltg und

zur Aufhebung. Magdeburg, den 30. April 1889.

bestehen. 1 ; Zur Aus⸗ Die Frachtbegünstigung fertigung Die Rück⸗ Art Ort Zeit wird gewährt der Be⸗ ( beförderung der Ausstellung. ; ; scheinigung muß n auf den Strecken sind innerhalb: fũr n der ermä tigt: 3 . e, rt. 3 Mai d. J. 2 o. agnit. . . ; ö. ; 3 do. Pillkallen. 18. . . * , wf, Königlichen Eisen ˖ stcht 9⸗ 4 do. Varkehmen. 20. . ö. ie nenn und bahn⸗Direktion . 8 Tage 3 b do. Goldap. 21. ö 9 Bromberg. 6 8. 6 do Pialla. E53. ; Geräthe. mission. 7). do. Loetzen 235. 8 S Internationale Köln. 16. Mai d. J. Gegenstände des Preußischen desgl. 4 Wochen S Sport ⸗Aus⸗ bis 30. Sep⸗ Sports. Staatsbahnen. * stellung. tember d. J. 9 ) Bienen Aus · Lyck. 7. u 8. Augufs Bienen, sowie Ge Königlichen Cisen/ desgl. 8 Tage stellung. d. J. sxäãthe und Erzeug / bahn ˖ Direktion 2 anisse . Düne Bromberg. * zucht. 2 10 Landes⸗Thier / Oldenburg. 8. bis 1. Auguft Thiere. Molkerei Preußischen desgl. 4 Wochen 5 schau u. land⸗ d. J. erzeugnisse, land / Staatsbahnen. * wirthschaft⸗ wirthschaftliche liche Ausstel Maschinen lung. und Geräthe.

unsere Bekanntmachung vom 5. Mai v. J. zur der auf der allgemeinen deuischen Ausstellung enstände bis zum 16. November

sämmtlichen Oesterreichischen Stationen andererseits

stönigliche Eisenbahn · Direktion, Namenz der betheiligten Verwaltungen.

Anzeige.

Berlin: ö dene. Verlag der Expedition (S

Druck der Nordbentschen Bu

Unflalt, Berlin W., MWlilhelmstraße

Nedacteur: J. V.: Siemenroth.

holy.

druckerei und Verlagt⸗

Nr. .

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Freitag, den 3. Mai

Mm OG.

Fünfte Beilage

en Staats⸗Anzeiger.

1889.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reicht und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Bekanntmachungen aut den Handelg⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, Über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan Aenderungen der deutschen

für das Deutsche Reich. (wr. 1068)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt i 50 . für das Vierteljahr. Einzelne Nummern aun g 4 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Sandels⸗NRegister.

Die , , n ,, auß dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags bezw. Sonnabends ( Wuürttemherg) unter der Rubrikt Leipzig, respp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Job]

Allenateim. Handelsregister zu Allenstein.

In ö Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen:

Gol. J. Gr. Bertung Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen· Verein eingetragene Genossenschaft.

Gol. 3. Gr. Bertung.

Col. 4. Der ir aflvertrag datirt vom 8. April 1839. Der Zweck des Vereins ist, den Mitgliedern Geld zu beschaffen sowie denselben Gelegenheit zu geben, ihr Geld verzinslich anzulegen.

Den Vorstand bilden:

1) der Besitzer Ludwig Annuth in Gr. Bertung (Vereins vorsteher),

2) der Besitzer Andreas Waschetta in Jommen—⸗

dorf (Stellvertreter des Vereinsvorstehers),

3) der Gastwirth Andreas Thiel in Gr. Bertung,

45 der Besitzer Leopold Kornalewéki in Thoms

dorf,

5) der Besitzer Joseyh Wencki in Dorotho wo.

Vle Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. ; Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeich⸗ nung bei Quittungen über Beträge unter 1590 (ein- hundertfünszig S6, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern erfolgt.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch Kurrende resp. Post.

Das Verzeichniß der Genossenfchafter kann jeder⸗ ö 5 dem unterzeichneten Amtsgerichte eingesehen werden.

Allenstein, den 19. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

70562 Allenstein. Handelsregister zu Allenstein. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 zu Folge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes ein⸗ getragen:

Col. 2. Gr. Kleeberger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft.

Gol. 3. Gr. Kleeberg.

Col. 4. Der Geselschaftspertrag datirt vom 15. April 1889.

Der Zweck des Vereins ist, den Mitgliedern Geld zu beschaffen, sowie denselben Gelegenheit zu geben, ihr Geld verzinslich anzulegen.

Den Vorstand bilden:

1) der Besitzer Joseph Jackowski in Groß Klee⸗

berg (Vereins ⸗Vorsteher),

2) der Besitzer Johann Palmowski in Skai⸗

botten (Stellvertreter des Vereinsvorstehers),

3) der Besitzer Emil Bilitewsli in Patricken,

4) 1 Besiter Bernhard Warkalla in Skai⸗

otten,

5) der Besitzer Franz Palmowski in Klein

Kleeberg.

Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen

Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeich⸗ nung bei . über Beträge unter 160 (ein⸗ hundert fünfzig Mark, wenn sie vom Vereinsvor⸗ teher oder dessen Stellvertreter und einem Peisißzer, n allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch das Allensteiner Kreisblatt.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ n. beim unterzeichneten Amtsgerichte eingesehen

erden.

Allenstein, den 16. April 1889.

Königliches Amtegericht.

7051 Allengtein. Handelsregister zu ainenss rn In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: Gol. . Wuttriener Spar und Darlehns⸗ kafsen · Verein, eingetragene Genossenschaft. Gol. 3. Wuttrien en. Col. 4. Der Gesellschaftsvertrag datirt 7. April 1889. Der Zweck des Vereins ist, den

vom

Beträge unter 159 (einhundertfünfzig] M, wenn sie vom Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereingborsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch das Allensteiner Kreisblatt. Das Verzeichniß kann jederzeit bei dem unterzeich⸗ neten Amtsgerichte eingesehen werden. Allenstein, den 16. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

U7obd

Allenstein. Handelsregister Allenstein.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen:

jol. 3. Schvenbrücker Spar und Dar lehus⸗ kassen⸗Verein eingetragene Genossen schaft.

Col. 3. Schoen brück.

Gol 4. Der Gesellschafts vertrag datirt vom 2. April 1889 Der Zweck des Vereins ist, den Mitgliedern Geld zu beschaffen, sowie denselben Gelegenheit zu geben, ihr Geld verzinslich anzulegen.

Den Vorstand bilden:

1) der Besitzer Casimir Graw in Schoenfelde Vereintzvorsteher),

27) der Besitzer Jofeph Groß in Schoenfelde

¶Etellverireter des Vereins vorstehers),

3) der Besitzer Anton Rehaag in Schoenfelde,

4 , , August Schnarbach in Schoen rück,

ö) der Besitzer August Ridzewski in Schoenbrück.

Dle Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. Rechtsverbindlichkeit für den Perein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter 150 (einhundertfünfzig) „6. wenn sie vom Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinßvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch Kurrende resp. Post.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder ˖ 66 dem unterzeichneten Amtsgericht eingesehen werden.

Allenstein, den 16. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

Allensteim. Handelsregister. 7055

In unser Firmentegister ist bei Nr. 202 die Firma Agnes Werther in Alenstein und als deren Inhaberin das Fräulein Agnes Werther aus Allenstein zufolge Verfügung vom 25. April 1889 eingetragen.

Allenstein, den 27. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

Altenburg. Bekanntmachung. 17049

Auf dem die Firma Braun kohlen Abban⸗ Verein „zum Fortschritt“ in Meuselwitz be⸗ treffenden Fol. 3 des jegt dem unterzeichneten Amts⸗ gericht competirenden Handelsregisters des vorm. Gerichts Meuselwitz ist heute verlautbart worden, daß der bisherige Direktor Carl Rowold aus⸗ geschieden und an dessen Stelle Johann Carl Hein rich Stein Direktor ist.

Altenburg, den 30. April 1889.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung b. Krause.

Altena. Geuossenschaftsregister 17057 des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. Unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters, be⸗

ee, Werdohler Cousum Verein, ist ver⸗

merkt:

Der Vorstand bestebt aus:

1) dem Fabrikanten Rudolph Kugel zu Werdohl, Vorsitzendem,

Y) dem Raufmann Heinrich Thbomse jun. zu Werdohl stellvertretendem Vorsitzenden,

3) dem Geschäftsführer Heinrich Bungenstock zu

Werdohl. Eingetragen am 27. April 1889.

CT oso0 Altona. In unser Gesellschaftsregister ist 8 unter Nr. 10666 die Firma Möller X Sander zu Altona eingetragen worden. Rechtgverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Jobann Hinrich Möller zu Altong, 2) Heinrich Johannes Theodor Sander amburg. Die Gesellschaft bat am 26. April 1889 begonnen. Altona, den 30. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IL a.

zu

Mitgliedern Geld zu beschaffen sowie denselben Ge⸗ Arnstadt. Bekanntmachung. oss] legenheit ju cen ihr Geld verzinslich anzulegen. Im biesigen Handelgregister ist zu Fol. 891, Den . and bilden! Selte 1155 und 1186, eingetragen worden: 1) der we r , . Besitzer Bernhard Kunigk Unter Firma: in Wuttrienen (Vereinsvorsteber), 1) den 30. April 1889:

2) der Besitzer Joseph Gwborrg ebendaselbst Krell i er des Rei en e 6

3) der Besitzer Peter Schwenzfeler in Alt aletka 4) der Hesitzer Johann Raschkoweki, in

Wuttrlenen, h der Besitzer Johann Wieezorreck ebendaselbst Dle Zelchnung für den Verein seschleht dadurch, daß die Jelchnenden h der Firma des Vereins ihre Unterschrlsten inf en, echtsverhindlichkeit (e den Vereln hat die gelchnung bei Quittungen uber

Mlex. 1 in Arnstadt; laut Anzeige vont heutigen Tage, Bl. 1 der Spezial ⸗Firmenakten.

Unter Inhaber“: 1) den 30. April 1889 Der Kaufmann Alerander Ludwig in Arn= 3 ist Inbaber der Firma; laut Auzeige vom eutlgen Tage, Bl. 1 der Spezial Firmengkten. Arustadi, den zo. pril ssd. Fürstl. Schwarzb. Wntsgericht. I.

Langbein.

7059 Renthoeim. Auf Blatt 1 des hiesigen . registers ist heute zu der Firma S. M. Menyer hier eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bentheim, den 27. April 1889. Königliches Amtsgericht.

R eriin. Sandelsregister 7219

des Königlichen Amtsgerichts I. zu Herlin.

Zufolge Verfügung vom 29. April 1859 sind am

selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ift eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer:

11548. (Vergl. Nr. 8259) Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Berlin ⸗Luckenwalder⸗Wollwaarenfabrik⸗ Actien⸗Gesellschaft vorm. Wilhelm Müller.

Spalte 3 Sitz der Gesellschaft:

Berlin, mit Zweigniederlassung zu Luckenwalde. Spalte 4. Rechtzverhältnisse der Gesellschaft; Die Gesellschaft ist eine Aftiengesellschaft. Das

Statut derselben ist in der Urkrnde vom 12. Ayril

1339 festgestellt, welche sich im Beilagebande Nr.

773 zum Gesellschaftsregister, Vol. J., Seite 10 und

folgende befindet.

YHie Dauer des Unternehmens ist auf eine be⸗

stirnmte Zeit nicht beschränkt.

Zweck der Gesellschaft ist der Fortbetrieb der

bisher unter der Firma Wilhelm Müller in Berlin

und Luckenwalde mit Arbeitsstätten in Nowawes,

Neurode in Schlesien und Katscher in Schle⸗

sien betriebenen Fabrikation wollener und halb⸗

wollener Waaren. Die Gesellschaft darf sich guch bei anderen Geschäften gleicher oder ähn- licher Art in jeder zuläfsigen Gesellschaftsform

(offenen Handelsgesellschaft, Kommandit und Aktien⸗

gesellschaft) hethei ligen, also auch Aktien und Obli⸗

gationen solcher Gefellschaften erwerben und bereits bestehende Etablissements dieser Art zum Allein⸗ eigenthum und zum Weiterbetriebe übernehmen.

Der Vorftand besteht, abgesehen von etwa zu ernennenden Stellvertretern, aus einem Direktor oder aus mehreren Direktoren, die vom Aufsichtẽ⸗ rathe gewählt werden.

Alle Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesjellschaft verbindlich, wenn sie von einem Di⸗ rektor oder von einem stellvertretenden Direktor oder von zwei Proknristen abgegeben sind. Schrift⸗ liche Erklärungen sind mit der Firma der Gesell= schaft und der Namens unterschrift eines Direktors oder eines Ftellvertretenden Dirertors oder zweier Prokaristen zu versehen. Bekanntmachungen der Gesellschaft haben in dem Deutschen Reichs Anzeiger, der Berliner Börfen⸗ Zeitung, dem Berliner Börsen⸗ Courier, der Vossischen Zeitung und der National⸗ Zeitung ju erfolgen. Sollte eines der letzt- genannten Blätter eingehen oder mnzugãnglich werden, so genügt bis zar anderweitigen Beschlußfaffung durch die nãchste Generalver- sammlung die Bekanntmachung durch die übrigen

Gesellschaitsblätter. Zür die Ferm der vom Vor⸗ stande ausgehenden Bekanntmackungen sind die

Hinsichts der Ticmenzeichnung anf geftellten Normen maßgebend. Bekanntmachungen des Auf sichtsrathes sind von zwei Mitgliedern des elben, nnter denen sich der Vorsitzende der fein Stelleertzeter beftaden muß, zu unterjeichnen. De Sinberufung der General versammlung erfolgt durch öffentliche Be- kanntmachung und zwar mit einer Frift, welche die Zeit von mindesteas 17 Tagen betragen, aber Die Zeit von 21 Tagen nicht ükersteigen darf. bei Be rechnung dieser Friften wird der Tag der Versamrn lung und der Tag der Einbernfrug nicht mitgerechnet.

Das Grundkapital der Sefell'schaft betrãgt 1800 000 Æ und ist in 1800 Aktien über je 1 M0 M eingetbeilt. Die Aktien lanten auf jeden Jnhaber. Die Grunder der Gesellschaftt daben sãmmtliche Aktien übernommen.

Die Aktionäre Albert Müller. Joferh Sanda und Ernst Beschütz. welche in Gemeinschaft mit ein- ander biber ein Wollwaagren Fabrikatienageschãft unter der Firma Wilbelm Müller betzteben haben. bringen dies Sefchärt, wie deffen Bestandtheile i §. 41 des Statuts näher angegeben find, um ver einbarten Werthe ren 686 668 M in die neue Aktien gesellschaft ein und erdalten dafür gegen Zu- zablung eines Baarbetrageg don 334 6 587 Stick als voll gezablt anzusebende Aktien der nenen Se- sellichaft.

Der Aktionär Albert Müller deingt ferner in die Gesellschaft ein:

Y das Geundstück Geabenstraße Nr. M1 ju Duckennealde (Grundbuch don Luckenwalde, Bd. VI. EB. Nr. Sd und Sw),

die auf demselben befindlichen Ma chinen 2.

3) das Grundstuück Linden straße N. O zu Nowa mes (Grundbuch don Nowawes Bd. L. Nr. 46).

4) die auf dem selben befindlichen Maschinen. Der Gindringungswerth ist .

ö 3 8

zu M auf

zu M auf. 6d Bo .

zu M anf. 820 . 8284

m Genn, usammen auf T n . Ju Anrechnung auf digsen Preis über- nimmt die neue Gesellichast die Zul die sen Grundstücken haftenden Dodo tbeken mit zusam men w so daß zu belegen dleiben.

S Gb S

8361 2

als vollgezahlt anaseh ende Attien der neuen Gefell schaft und 334 M baar

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) die offene Handelsgesellschaft Wilhelm Müller m Berlin,

2) der Fabrikant Albert Müller zu Berlin,

3) der Fabrikant Joseph Landau zu Luckenwalde,

4) der Fabrikant Crast Beschütz zu Berlin,

3 der Kaufmann Max Bieber zu Berlin,

6) der Kaufmann Eugen Fernbach zu Berlin.

Den ersten Aufsichtsrath bilden:

1) der Banquier Julias Grelling,

) der Banquier Hans Schlesinger,

3) der Kaufmann Richard Dyrenfurth,

4) der Banquier Rudolf Goldschmidt,

3) der Rechtzanwalt Dr. Felix Landau,

sämmtlich zu Berlin wohnhaft.

Den Vorstand bilden zur Zeit:

1) der Fabrikant Albert Müller zu Berlin,

2) der Jahrikant Joseph Landau zu Luckenwalde,

3) der Fabrikant Ernst Beschüz zu Berlin. Als Reptsoren zur Prüfung des Gründungs⸗Her⸗

ganges haben fungirt: 1) der vereidefe Sachverstãndige, Kaufmann Louis

Sach ver stãndi ge

Decht zu Berlin, 2) der gerichtliche Givil⸗In( genieur Albert Pütsch zu Berlin. ai,. Geschãfts lokal befindet sich Krausenstrahe Nr. 39

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 58259, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Wiihelm Müller mit dem Sitze iu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Luckenwalde vermerkt steht. eingetragen;

Die Handelsgerellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst worden. das derselben gehörig gewesene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Aktiengesellschaft:

Berlin Luckenwalder Dollwaarenfabrik· Actien · Sesellschart vorm. Wilhelm Müller

übergegangen. Vergleiche Ne. 11 5435.

Die dem Eugen Fernbach zu Berlin für die Han delsgesellischaft Wilhelm Müller eribeilte Prokura ist erioschen und ist deren Löschung unter Rr. 6916 des Prokurenregisters erfolgt.

Berlin, den . April 1858.

Königliches a,,. LAbtleilnng 56. la.

KRerlin. Sande lsregiiter 7220 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung dom 39. Mril 1530 ist am selben Tae in unferm PYProfurenregifter unter Nr. 7784 die der Wittwe Elifabeth Schultze, ge⸗ borenen Becker, zu Berlin r die Firma:

2 . ertheilte Prokura gelõscht worden.

Zufolge Verfügung dom 30. Wril 1839 sind am 1. Mai 1889 folgende Gintragungen erfolgt: In unser Sesellschaftsregister it unter 3. 3673. wofelbst die Akttengeellschaft in Firma: Facon⸗ Schmiede und Schrauden Fabrik. Actien⸗ Gere llchaft

mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein getragen: Durch Beschluỹ der General versammlung

vom 25. April 1889 sind die 86. * nnd des Statutg aach näherer Maßgake des betreff es den Protokolls. welches sich im Beilage Bande Nr A8 zum Gefsellfcharftẽregrfter. vol HL Seite 3523 und folgende befindet. geandert worden.

In den Seneralperiammlungen m) s Wril 1889 ist beschloffen worden, eine Erbäbung des Grundtaxitals der cGejelllchaft un L 138 200 .¶0 herbeizuführen.

Die biesige Kommendit nee lchaft in Firma: (Sesellschaftsregister Rr. LGL) Dat dem Gmil Sembdner. dem delt Hebee umd dem Razalf Emil Bild, sãmmtlich zu Berlin deraeftalt Collette Prokura ertheilt, daß ie zwei den (bnem gemein- schaftlich die Seiellschart zu dertreten berngt ind Died ist nnter Nr. Dag dea Pr in getan worden.

Dagegen ist dei Nr. Tas8 und Rr. 189 eam seres Prokarenregisters dermerkt worden. Daß die dem

mil Sem bdner bezie hungdweise dem Ado Dope. Beide zu Berlin. ür Die dorgenannte Ternmandit. gefellschaft ertbeilte Prokura dert gelöscht und nach Nr. on äbertragen Rαrden ist.

Der Kaufmann Benno Fleischmann za Berlin bat ür fein hierjeibst anter der Rrma

eh Sourad Trunck KD C= deste dendes Dandelsescha t ö Nr. S7 9) dei Samuel Daustnann n Berlin Torura erteilt. Dit it unter Nr. des Drudureugen ters eingetragen worden.

. K 8 L. Mai 80 sind am ĩ Tage lgende Ginkeaguungen ertecgt:

In unser Gesellichaftgregister it anker RX. S8. woselbst die Remmnandikgesellchast auf Attien in

Firma: Dude Sve ee R 8 3e era art

: . anf Res ien . mit dem Ste a Derlin, derer ent, ein

Dierfür erhalt der Atiendt Mbert Müller 1087, getragen: