1889 / 106 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

200 Thaler benieblich 6o0 6 und ltien

e Aktien arten auf bestimmte Namen.

Je 600 M Attienkapital geben eine Stimme in der Generalversammlung.

Der . 6 des Statuts . nach näherer Maß⸗ E des betreffenden Protokolls, welches sich im

ilage Bande Nr. 122 zum Gesellschafts ⸗˖ register vol. II. Seite 355 und folgende befindet, durch Beschluß der Generalpersammlung vom 26. April 1889 geändert worden.

* unser Gesellschaftsreqister ist unter Nr. 7326, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: „Mdler ! Dentsche Portland⸗Cement⸗Fabrik mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: In der Generalversammlung vom 11. April 1889 ist beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals der Gefellschaft um 6b0 000 4 herbeizuführen.

* unser Genossenschaftgregister ist unter Nr. 29, woselbst die Genossenschaft in Firma: Spandaner Æ Friedrich · Withelmstädtische Sch ornstein fegermeisterschaft eingetragene Genossenschaft . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge ragen: Der Schornsteinfegermeister Friedrich Kölling t aus dem Vorstande ausgeschieden, der Schorn steinfegermelster Carl Inch zu Berlin ist in denselben eingetreten.

In unser i n, ist unter Nr. 10 024, wofelbst die Dandelggesellfchaft in Firma: Gebr. Eilbermann C Ce mit dem Sitze zu Werlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Hutfabrikant Berthold Lißner zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9320,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

S. Menke C Coe mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt stebt, eingetragen:

Der Theilbaber Menke hat seinen Wohbnsitz nach Berlin verlegt.

Der Kaufmann Herrmann Astrich zu Berlin ist am 23. März 1889 als Handelsgesellschafter eingetreten.

er Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin ver legt und damit die in Berlin bestehende Zweig niederlassung zur Hauptniederlassung und die Dauptniederlassung zu Hamburg zur Zweig ˖ niederlassung geworden.

Dem Peter Wiltmaack zu Hamburg ist für die vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7901 des Prokurenregisters eingetragen worden.

erner ist dem Alex Menke ju Hamburg für die vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Rr. 78902 des Prokurenregisters ein ˖ getragen worden.

Endlich ist dem Friedrich Adolph Busse zu Ham = burg für die vorgenannte Handelsgesellschaft Pro - kura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7903 des Prokurenregisters eingetragen worden.

unsert , . ist unter Nr. 18 892, woselbst die Handlung in Firma:

Rudolph Müller mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein getragen:

Da 6 eschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Felix Frank zu Berlin Über gegangen, welcher dasselbe unter der

Rudolph Müner Nfl. fortsetzt

Vergleiche Nr. 19 608 deß Firmewnregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 608 die Handlung in Firma: Nudolph er Nfl. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Felix Frank zu Berlin eingetragen

worden. In unser Firmen

Firma:

ister ist unter Nr. 16992,

wofelbst die Handlung in Firma: n re rf. zum weiten G. Dollatzp. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stedt, ein ˖

getragen; den

zum weißen Hirsch. C. 4 fortsetzt. Vergleiche 19 810 des Firmen ˖

Demnãch in er Firmenregist Nr. 189 . 5 : , . Belle: U liance 1 wei ten

2 1. Ds; 1 aft lotal

Peenilauerstraße Nr. M al

63 . 3 Rar Müller nnd der sert Carl Friedrich Berndt. Beide zu

Dies ist mater Nr. 11553 j ; des Gesel sschaftsregistert

Personli h haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

S. Heymann e Ce errichteten Kommanditgesellschaft Geschãftslolal: Alexanderstraße Nr. 34) ist der Kaufmann Sieafried Pechmann zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 654 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19 609 die Firma: Goldvstaub (Geschäftslolal: Carlstraße Nr. 30) und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Gold⸗ staub zu Berlin, unter Nr. 189 611 die Firma: Carl Mielentz (Geschäftslokal: Prinzenstraße Nr, 45) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gustav Mielentz zu Berlin, ö elngetragen worden. erlin, den 1 Mai 1889. Königliches Am ng I. Abtheilung b6. a.

(7069 Blumenthal. In das hiesige Handelsregister ist zu den nachstehend verzeichneten Firmen, als: ö Olio I) Germann Stern in Blumenthal 40 2) z. C. ströncke in Blumenthal 91 35 D. Petersen in Blumenthal 93 4 Carl Trute in Blumenthal 121 5h Elaus v. Harten in Blumenthal 166 65 S. J. ve Jonge jun. in Blumenthal 167 5 5 , . Ww in Blumen ö. tha 8) Buchdruckerei von W. Vonnoh in Blumenthal 64 9) G. Denker in Blumenthal 194 10 J. 1 u. Sohn in . r l 11) 8. 8. Utrichs in Fähr bb 15 W. Jung in Jähr 173 13 U. Schütte in Fähr 189 1 Wilhm Renhaus in Farge 42 16 J. Bringmann in eg 126 16 Wivert Venenburg in Farge 141 175 9. Landwehr in Göspe 87 18 Jacob Heissenbüttel in Meyenburg 6h 1955 Kie. Tiedemann in Meyenburg 86 20 G. Schulte in Rekum 148 215 D. Christoffers in NRekum 146 22 9 H. de Noth in Neurönnebeck 123 255 D. Michelsen in Neurönnebeck 144 24 UA. Bullerdiek in Nenrönnebeck 142 265 B. Nordenholz in Rönnebeck 12 3 V. Suhrhoff in Vorbruch 184 275 Reinh. Martens in Bockhorn 184 eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Biumenthal, den 18. April 1889. Königliches Amtsgericht. nRreslam. Bekanntmachung. 17073]

Es ist heute eingetragen werden; a. in unfer Firmenregister bei Nr. 6067, betreffend die Firma Fedor Anderssohn hier: Das Geschäͤft ist unter der Firma Fedor An derssohn Nachf. Gebr. Rothe durch Vertrag auf die Kaufleute Fritz Rothe und Georg Rothe, Beide zu Breslan übergegangen; vergl. Nr. 2399 des Gesellschaftsregisters; b. unter Nr. 2399 des Gesellschaftsregisters die von 1) dem Kaufmann Fritz Rethe zu Breslau. 2 dem Kaufmann Georg Rothe zu Breslau am 21. April 1889 bier unter der Firma; Fedor Anderssohn Nachf. Gebr. Rothe errichtete offene Handelsgesellschaft. Breslau, den A. April 1889. Königliches Amtsgericht.

Rreslan. kee, m, 7068] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 640 das Ersöschen der dem Kaufmann Istdor Selten bier von der Nr. 1219 des Gesellschaftsregisters ein getragenen Handelsgesellschaft Jacob vandan hier ertheilten Prokura beute eingetragen worden. Breslau, den . April 18838. Königliches Amtsgericht. Rres lan. e,, , r 17067 In unser Firmenregister ist bei Nr. 4238 das Er- löschen der Firma Tiugust Step han hier beute eingetragen worden. Breslau, den 27. April 1889. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. VBß68] In unser Firmenregister ist Rr. 7745 die Firma Gurt Geinsins hier als Zweigniederlassung von der n Dredden bestebenden Hauptniederlassung und als deren Inhaber der Kaufmann Curt Georg Heinsius zu Dresden beute eingetragen werden. Breslau, den N. April 1888. Königliches Amtsgericht.

Rrealanu. Bekanntmachung. 7072] In unser Firmenregister ist Nr. 7743 die Firma Sermann Manger hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Wanger bier beute ein ˖ getragen worden. Breslau, den 27. April 1889. Königliches Amtsgericht.

Rrealamn. eee e, , 17056 Jn unser Firmenregister it bei Nr. 4801 das Erlõschen der Firma O. F. Doering hier heute

1 worden. lan, den 27. April 1889. Körigliches Amtsgericht.

In naser Prokurenregifter sind e 1689 incl Kanfraanmn ;

1 Artkur Scholj zu Breklan. 23 Kellerweister Dermana Dopf in Breel Rolleftiv · Prefuristen der bier Gesesschaftsregister Nr. 1987 eingetragenen selschaft gübbert Æ Sohn hente ein

getragen orden. Gres lan, den 27. April 1889. Rẽnigliches Amtsgericht

2

. M un-

Rrenlnu. KRerkanntmachung. 7062 In unser Prokurenreglster ist Nr. 1690 Auguste Kramolowety, geb. Stäͤbler, hier als Prokuristin des Kaufmanng Albert Kramoloweky hier, für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 7746 4 . Ci tten Fabrik „Pascha“ Taba aretten Fabrik „Pascha Albert err, er heute eingetragen worden. Greslan, den 29. April 1889. Königliches Amtsgericht.

nreslan. Bekanntmachung. T7069] In unser Firmenregister ist Nr. 7744 die Firma A. Schrottkh hier und als deren Inhaber der ö Adolar Schrottky hier heute eingetragen worden. Breslau, den 27. April 1889. Königliches Amtsgericht.

nRreslan. Bekanntmachung. (70611 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7414 das Erlöschen der Firma U. Thiel hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 30. April 1889. Königliches Amtsgericht.

Rreslnn. GBekanntmachun 7064

n . sind z. 1688 Hustav Noa,

2 Adolyb Wer Beide zu Berlin, als Kollektiv ⸗Prokuristen der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 1219 eingetragenen , Jacob Landau heute eingetragen worden.

Breslau, den 27. April 1889. Königliches Amtsgericht.

Rreslam. Bekanntmachung. T7063]

Es ist heute eingetragen worden: 1) In unser Firmenregister a. bei Rr. 7419, betreffend die Firma:. Cigaretten und türkische Tabak Fabrik „Vascha⸗ A. Kramolowsky hier.

Das Geschaͤft ist unter der Firma Türk. Tabak C Cigaretten Fabrit „Pascha“ Albert Kramolowsku auf den Kaufmann bert Kramolowsko zu Breslau übergegangen. Vergl. Rr. 7746 des Firmenregisters.

b. Unter Nr. 7746 die Firma:; Türk. Tabak X Cigaretten Fabrik „Pascha“ Albert Kramolowsky hier und als deren Inbaber der Kaufmann Albert Kramolowsky zu Breslau.

YfIn unfer Prokurenregister bei Nr. 1611 das Erlöschen der dem Albert Kramolewsk zu Breslau von der Sandelsfrau. verebellchten Auguste Kramo- lowsky, geborenen Stäbler, zu Breslau, für deren bier bestandene, in unserem Firmenregister Nr. 7419 eingetragen gewesene Firma:

Cigaretten türkische Taba Fabrik „Pascha“ V. Kramolowstry ertbeilten Prokura. Breslau, den 29. April 1889. Königliches Amtsgericht.

7082 Errart. In munserem Gesellschaftsregister ist vol. I. pag. 63 bezüglich der unter Nr. A6 ein getragenen Handelsgesellschaft: Eterz X debestreit in Col. 4 folgende Eintragung:

Am 6. April 1889 ist der Kaufmann Wilbelm Hebestreit aus dem Geschäft ausqeschieden und dasselbe auf den Kaufmann Eduard Stern allein übergegangen, welcher dasselbe unter Rer. bis. berigen Firma weiter führen wird; otr. Nr. 1018 des Cin - Firm. Reg.

Eingetragen auf Verfügung vom 8. April 1889 am 8. April 1889, ;

und im Cinzel ⸗Firmenregister vol. II. pag. 112 folgende Eintragung: Laufende Nr.: 1013. Bezeichnung des Firma⸗Inbabers: der Kauf mann Eduard Sterz zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Sterz Hebestreit. Zeit der Gintragung:; Eingetragen auf Ver fügung vom 8. April 18885 am 8. April 1888, bewirkt worden. Erfurt, den 8. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung ßẽ.

[7os3] Erraurt. In unserem Einzel -Firmenregister ist vol. II. pag. 112 unter Nr. 1014 folgende Ein⸗ tragung: Laufende Nr. 1014. Bezeichnung des Firma Inbabers: der Kauf⸗ mann Carl Diel zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: C. Diel. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver fügung vom 12. April 1889 am 12. April 1889, bewirkt worden. Erfurt, den 12. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

7081]

Errart. In unserem Prokurenregister ist die vol. J. Pag. 68 unter Nr. 160 für den Kaufmann Franz Ludwig Bebm bezüglich Le, g, m . aft:

1 vinctert, ianchart Æ Ge eingetragene Prokura gelõscht und in demselben Re · gifter vol J. pag. 31 unter Nr. 208 folgende Ein

Beʒei des ĩ : di õnli ——— . r

K

ung . ĩ

register: Nr 307 deg ö des der Caufmann

Bezeichnung Profturisten: Paul Sturm zu Erfurt hat Prolura der

elt daß er nur mit einem versönlich aftenden Gesellschafter gemeinschaftlich die irma vertreten und zeichnen kann. Zest der Eintragung:; Eingetragen auf Ver= fügung vom 18. April 1889 am 18. April 1889, bewirkt worden. Erfurt, den 18. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Frank rurt a. M. Veröffentlichungen [6853] aus den hiesigen Handelsregistern.

83235. Die dahier unter der Firma Feist Emden Sohn bestehende Handlung ist nach dem am 15. März 1889 erfolgten Tode ihres seitherigen alleinigen Inhabers Leopold Emden auf den seit⸗ herigen Prokuristen, Herrn Bernhard Emden hier, mit allen Aktiven und Passiven übergegangen. und wird von dem Letzteren unter der seitherlgen Firma fortgeführt. Die seitherige Prokura des Herrn Bernhard Emden ist hiermit erloschen. Der gegen⸗ wärtige Alleininhaber der eren, Herr Bernhard Emden, hat dem Herrn Leopold Salomon Emden bier Prokura ertheilt.

8379. Die dahler unter der Firma Gebrüder Passavant bestehende offene Handelsgesellschaft wird nachdem der Gesellschafter Geh. Rom mer ienrath , Hermann Passavant durch den Tod ausge⸗ chieden, an seiner Stelle aber dessen Wwe. Frau Sophle Passavant, geb. Hehder, dahier in die Gesell⸗ schaft eingetreten sst, unter der seitherigen Firma mit allen bestehenden Rechten und Verbindlichkeiten . esetzt,. Die Gesellschafterin Frau Sophie

dassavant, geb. Heyder, hat auf ihr Recht zur

iin ben eg gt! z 3

zz30. Seitens der hiesigen Firma J. S. Krepp ist am 23. d. M. der Kaufmann Johann Conrad ö . an; pertsc

3331. Der Kaufmann Adolf Pertsch, hier wohnend, hat am 23. d. M. dahler eine Handlung unter der Firma Adolf Pertsch errichtet.

8332. Am 23. d. M. haben die Kaufleute Emil Breidenstein und Carl Renaud aug Hanau dabier eine Handelsgesellschaft unter der Firma Breiden⸗ stein C Nenanud errichtet. 8333. Die in der am 12. Mär 1889 abgehaltenne Generalversammlung der Aktionäre der in Darmstadt unter der Firma „Bank für Handel K Industrie“ bestehenden Aetiengesellschaft mit Zweigniederlassung zu Frankfurt a / M. unter der Firma Fitiale der Bank für Handel * Industrie, beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals um 20 Millionen Mark hat durch Begebung der Aktien stattagefunden.

dz34. Das Actienkapital der Frankfurter Hypo⸗ thekenbauk von 6 Millionen Gulden M 8h71 423 hr ist nunmehr, nachdem gemäß §. 3 der Sta tuten der Umtausch der bisherigen Aetien zu 1000 Gulden in solche ju 1900 Marl den Ackionären freigestellt worden war, eingetheilt in 8568 Jnbaber⸗ actien zu 1009 Mark und 2 Inbaberaetien zu 1009 Gulden. Die Generalversammlung vom 2. April 1889 bat beschlossen, dieses Aetienkapital auf 9 Millionen Mark zu er den durch Ausgabe weiterer 432 In baberactien zu 1000 Mark, gegen welche die noch bestehenden 2 Actien zu 150 Gulden umgetauscht werden können.

S335. Seitens der biesigen Firma: Gebrüder RNRothschild, Süddeutsche Oel⸗ und Waseline⸗ Fabrik, ist nach Anmeldung vom 25. dss. Ms. der Wen Prager dabier 9 Prokuristen bestellt.

83385. Seitens der biesigen Firma Bing zunr.

C Co. ist nach Anmeldung vom 26. dss. Mts. der

Kaufmann Max Buseck zum Prokuristen bestellt. Frankfurt a ⸗M., den 27. April 1889. Königliches Anni ggerscht. btb. 1. J 6868! M. - GlInd dach. In das Handelsregister des hie—⸗ sigen Königlichen Amtägerichts ist das von der Wittwe Johann Köbler, Maria, geb. Kamp, Kauffrau, in M.Gladbach wobnend, daselbst unter der Firma Johann Köhler errlchtete Handelsgeschäft ein⸗ getragen worden. M.⸗ Gladbach, den 25. April 1889. Königliches Amtsgericht. II. = 6857 M. Gladbach. In das Handelsregister des diesigen Königlichen Amtsgerichto ist sub Nr. 20832 des Firmenregisters, woselbst das von dem zu Taldenkirchen wobnenden Kaufmann Dr. Johann Josef Schrömbgens e. unter der Firma Dr. J. Schrömbgens bestebende Handelsgeschäft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: In das Handelsgeschäft ist mit dem 1. Oktober 1888 der Kaufmann Albert Schrömbgens, in Köln wohnend jedoch im Begriffe stebend, seinen Wobnsitz nach Krefeld zu verlegen, als Gesellschafter eingetreten; sodann ist sub Nr. 1388 des Gesellschafts ⸗Registers die unter der Firma r. J. Schrömbgens in Kaldenkirchen errichtete , . ein⸗ getragen worden. Die Geselschafter sind die Kauf leute Dr. Johann Josef Schrömbgens, in Kalden⸗ kirchen wobnend, und Albert Schroͤmbgens, in Köln wohnend, jedoch im Begriffe stehend, seinen Wohnsitz nach Krefeld zu verlegen. Die Gesellschaft hat am 1. Oltober 1888 be⸗ gonnen. M. Gladbach, den 26. April 1889. Königliches Amtsgericht. II.

(7094 M. - Gladbach. In das Handeltregister des 36 Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 2252 des Firmenregisters das von dem zu M. Gladbach wohnenden Kaufmann und Inhaber einer Marmor- waarenfabrik Moritz Klein daselbft unter der Firma Gladbacher Marmorwagrenfabrik oritz Klein errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden.

M. Gladbach, den 28. April 18889 Königliches Amtsgericht. II.

Tosa] Greiz. Im Handelsregister des unterzeichneten

. Amtegerichts ist heute Folgendes verlaut⸗

orden:

1) auf Fol. 197 das Erlöschen der Firma Alban Gähring zufolge in Gemäßheit des Reichsgesetzes 86. . 1888 gefaßten Beschlusses vom

3) auf Fal. 102 das Grlöschen der Firma Gustau göhler zufolge in Gemãßheit desselben Gesetzes ge⸗ faßten Beschlufses vom 25. v. Mt,

3) auf Fol. 65 das Erlõschen der Firma eizer Bazar Messow Æ Waldschmidt zufolge Antrages

vom WM. v. Mts.,

Tanten

Y auf Fol. N das Augscheiden des *r Fabri⸗

ranz Friedrich Wilhelm Feustel hier aus

der Firma C. G. Weber 4. Jeustel und der

Cintritt des Herrn Kaufmann Emil Nusch hier als

liel hee btf en Gefellschafters in dieselbe zufolge

hotariessen Antrageg pom 27. v. Mtz.

Greiz, den 1. Mai 1889.

Fürftl. Reuß. Pl. Amtsgericht. Abtheilung I. Schröder.

Hagen 1. W. Handelsre ister T7087 ves e, . e e, pn Gagen i. W. ingetragen am 29. April 1889.

Ad Nr. Ib F- Neg., woselbst die Firma Killing

Sohn ju Ecesey vermerkt steht: Bie Gesellschaft ht aufgelöst und die Firma durch Erbgang und. Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Lilling übergegangen.

Nr gi? F⸗Reg. Die Firing stilling Sohn ü Ecesey und als deren Inhaber der Kaufmann hricdtic Killing zu Hagen. nHalverstadt. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 die Firma; C. Reichardt zu Schwane;

daselbst, nn af die Firma:

r. Willecke zu Schwaue⸗ . Inhaber: Kaufmann ien ä Willecke da⸗ selbst,

Nr. 1012 die Firma: * Helm zu Schwanebeck, Inhaber: Kaufmann Fritz Helm daselbst, eingetragen und ebenda Rr I6g die Firma: C. Kühne, Metallwaaren⸗ fabrik ju Halberstadt, gelöscht worden. . Falberstadt, den 26. April 1889. Königliches Amtsgericht. VI.

Hannovor. Bekanntmachnug, T7085] In das biesige Handelsregister ist beute einge⸗

tragen: . auf Blatt 1396 zu der Firma F. Mehring

X Co.:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. . Daß Geschäst wird unter der Firma Max

Menzel fortgeseßzt.

v. auf Vlatt 4i70 die Firma Max Menzel mit dein Riederlassungsorte Linden und als deren Jababer Kaufmann Max Menzel zu Linden.

Hannover, 29. Arik 1889.

Königliches Amtsgericht. IVb.

Hnnnovor. Bekanntmachung. (7086 In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗

getragen: a. auf Blatt 3488 zu der Firma Max Menzel

X Co.:

Die Gesellschaft ist aufgelsöst.

Die Prokura des Paul Menzel. ist erloschen.

, Heschäͤft wird unter der Firma Ferd. Cording sortgesetzt;

b j Blatt 4171 die Firma Ferd. Cording mit dem Riederlassungsorie Dannover und als deren Inhaber Kaufmann Ferdinand Cording zu Hannover.

Hannover, den 29. April 1889.

Königliches Amtsgericht. Vb.

Iserlohn. Sandelsregister 7088 des Königlichen e, , er zu Iserlohn. J. Unter Kr. 481 des Gesellschaftsregisters ist zu

der Firma Pich, Schulte Knips ju Iserlohn

am N. April 1889 vermerlt: Der Fabrikant Diedrich Kaips zu Iserlohn ist am

20 April 183359 aus der Firma ausgeschieden und

fübren die beiden anderen Gesellschafter, Fabrikant

Theodor Pich und Fabrikant Theodor Schulte zu

Iferlobn das bisherige Geschäft unter der sub

Rr. bol des Gesellschaftsregisters neu eingetragenen

Firma „Pich *. Schulte“ für alleinige Nechnung

sort.

il. Unter Nr. bol des Gesellschaftsregisters ist die am 260. April 1889 unter der Firma „Pich Schulte“ errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Iserlohn am 27. April 1889 eingetragen und sind olt Gesellschafter vermerkt:

i) Fabrikant Theodor Pich zu Iserlohn, 2) Fabrikant Theodor Schulte daselbst.

Karlsruhe. Bekanntmachung. (7093 ö 9807. In die Handelsregister wurde einge⸗ ragen:

I. Zum Firmenregister:

1) Zu O. 3. 253 Band J. Firma „Emil Keller“ dahicr. Die Firma ist erloschen.

Y Ju O. 3. 413 Band 1. Firma „Julius doect“ vahler. Dem Kaufmann Rudolf Hoeck dahier wurde Prokura ertheilt.

S3) Unter O. 3. 456 Band II. Firma „Heinrich Stecher“ dahier. Inhaber Kaufmann Heinrich Stecher von hier. Ehevertrag desselben mit Marie Imhoff von hier, 4 d. Karlsruhe, den 8. September iss, nach welchem die Gütergemeinschaft auf den Cinwurf von je 100 M beschränkt ist.

) Unter O. 3. 47 Band II. Firma „P. Neu⸗ maier“ vahier. Inhaberin Pauline Neumaier, ledig, von bier. Dem Schreiner Josef Neumaier ron hier wurde Prokura ertheilt.

Ii. Zum Gesellschaftsregister:

Unter O. 3 200 Band Ii. Firma „S. . M. Kraemer dahier. Vertretungsberechtigte ö schafter dieser seit 16. Februar 1889 dahier besteben den offenen Handelsgesellschaft sind Kaufmann Sali Kraemer und Kaufmann Moses Kraemer, Beide ledig und dahier wohnbaft. 1Iin. Zum Genofsenschaftsregister: g O. 3 19 Band J. Firma „Darlehens⸗ laffenvereln Etafforth“ zu Stafforth. Ge⸗ meinderath Wilhelm Hauck J. und Holischuhmacher Wilhelm Winneg II. von Stafforth wurden an Stelle des Johann Adam Hauth und Wilhelm e mon Safforth als Beisitzer in den Vorstand Karlsruhe, den 2. April 1889. Großh. Amtsgericht. Kalchschmidt.

Kagel. Handelsregister. (T7oðꝰ]

Nr. 1222. Firmg G. Katz K Söhne Tuch

fabrit Ie. zu Cassel. Der Sitz

bat der Kaufmann Rudolf für feine mit der Wirtwe Bertha Grabowgki, geb. Hoffmann, elnzugehende Che die Gemeinschaft

der Güter, nicht auch die Gemelnschaft des Eiwerbes f ausgeschlossen.

Riel.

lösbar] am heutigen *gg ad .

; en · Gese

beck, Inbaber: Kaufmann Christlan Reichardt u Bersin und Zwelgniederlaffung zu Gaarden

worden. Hierdurch sind dessen Funktionen als stell⸗

Nr. 1724. Firma Oscar Jüllgrabe in Ka

il 1889. stassel, den 29. April 1889.

Laut gerichtlichen Vertrages vom 5. April 1888 ischke aus Lappienen

staukehmen, den 18. April 1889.

Königl. Amtsgericht.

Bekanntma ig J o92] In das hieselbst geführte Gesellschaftsregister ist Nr. 338, betreffend die Aktien rma Schiff und Maschinenbau⸗ chaft Germania mit dem Siße

vertretenden n r, , , erloschen.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 18839 ist der 8 31 des Statuts nach näherer , . des betreffenden Protololls. welches sich Blatt 187 und folgende der Akten zum Gesell⸗ schaftsregister Vl. H. 32 Vol. II. befindet, geändert worden. stiel, den 2s. April 1889.

Köntgliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Hiol. Bekanntmachung. 7091 In das bierselbst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage eingetragen; A. ad Nr. bJ, hetreffend die Deutsche Feuer- WBersicherungs⸗Aetiengesellschaft in Berlin:

Die Generalagentur in stiel ist gelöscht. B ad Nr. 370. betreffend die Dlunsch Feuer · Versicherunss · Actiengesellschaft in Berlin mit gweigniederlassung in Friel:

Die Zweigntederlassung in Kiel ist gelöscht. Kiel, den 26. April 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Hiol. r , ö.

In dag hieselbst geführte Firmenregister ist, am hentigen Tage ad Nr. 1IJzd8, betreffend die Firma Gustiau Beese in Kiel, Inhaber Kaufmann Gustav Friedrich Jobann Joachim Beese in Kiel, eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Kiel, den 29. April 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Liübbochto. Berichtigung. 72121 In der Bekanntmachung des Amtsgerichts zu Lübbecke, betr. Firing Nathan Ruben, abgedruckt in der 6. Bellage der Nr. 104/89 dieses Blattes, muß i . des Prokuristen „Meyers“ statt Meyer auten.

netn. Kaiserliches Landgericht zu Metz. 70981

Im hiesigen Handels- 5 ts⸗) Register wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Schröder * Lesperaud, mit dem Sitze zu Big, eingetragen Dieselbe besteht seit 1. April 1889. hel l nr e sind; 1) Michael Schroeder, Liquidator zu Vigy. I Johann Peter Lesperand, ehemaliger Notariatsgehülfe, daselbst wohnhaft. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht beiden Gesellschaftern zu.

Im Firmenregister wurde heute die Firma Negnier zu Vigy (Inhaber August Regnier, Banquier, zu Vigy wohnhaft), gelöscht.

Metz, den 18. April 1889. Der Landgerichts. Setretãr: Lichtenthaeler.

7099

Metn. Kaiserliches Landgericht zu Merz. Im biesigen Handelt ⸗(Geselischafts ⸗MMegister wurde heute zu der offenen Handelsgesellschaft unter der i Luc C Comp. mit dem Sitze zu St. ulien bei Metz, auf Anmeldung Folgendes vermerkt: Die Firma der Gesellschaft ist seit 1. Januar 1889 abgeändert und lautet nunmehr: Luc, Patin Comp. Der Gesellschafter Patin bat seinen Wohnsitz von Dienze nach St. Julien bei Metz verlegt. Im Firmenregister wurde heute die 3 Brausen zu Metz (Inhaber Adam Brausen, früber Bierhändler im Großen, hier wohnhaft) wegen Aufgabe des Geschäfts gelöscht. Im Firmenregister wurde heute zu der Firma Y. zu Großmoyenvre vermerkt, was folgt: Der Firmeninhaber Apotheker Johann Heules⸗ hoden ist verstorben. Das Geschäst wird von dessen Wittwe Auguste, geb. Brodesser, Apothekenbesitzerin. zu Großmoyeuvre wohnhaft. weiler geführt, Dieselbe hat dem Apothekenverwalter Bernhard Stracke zu Großmoyeuvre Prokurg ertheilt. Metz, den 2. April 1889. Der Landgerichtssekretär: Lichtenthaeler.

I7o96] Metn. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handels ˖ (Firmen. Register wurde beute eingetragen die Firma Jos. Berdolt zu Metz. Dae e ift Foseph Berdolt, Kaufmann. zu Metz wohnhaft. Gelöscht wurde die r Jul. Deesz · Feilner u Metz, Inbaber Julius Dees, Pianoforte . abrikant, ju St. Johann wohnhaft. Menz, 30. April 1889. ; Der Landgerichts Sekretãr: Lichtent haeler.

7097]

Meorn. gaiserliches Landgericht 6. Metz. Im hiefigen Handels. (Firmen) Register wurde hene die Firma Julius Jeuchtinger zu Metz eingetragen. Inbaber ist der Kaufmann Julius

el. Inhaber der Firma ist Kaufmann Oscar . Sali arabe in Kassel; laut Anmeldung vom 29. April 1889, eingetragen am 29. Apr

Fürst, Kaufmann, bierselbst wohnhaft, eingetragen.

Cor dhnnunem.

mit einer Zwelgnsederlassung in , Gesellschafter sind:

Oobiakroldo. Berauntmachung.

Im Firmenregister wurde ferner heute die Firma rst ju Metz und als deren Inhaber Sali

Metz, 30. April 1889. Der Landgerichts · Sekretãr: Lichtentbaeler.

BVekanntmachnng. 7101 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver ügung vom heutigen Tage nn eingetragen: Spalte 1. Qn ende Nr.: 340.

Svbalte 2. Firma der Gesellschaft: Steinbrecher

aft: Die

a. , n . Aloltz Joseyh Otwald Stein recher, b der Kaufmann Hermann Emil Jasper,

Spalte J. Rechtsverhältnisse der Gesells

Nordhausen, den 29. April 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 7102 In das hiesige Firmenregister ist heute bei der irma Heinrich Leeke zu Oebisfelde r. 71127 eingetragen:

Die Firma 1j erloschen.

Oebisfelde, den 29. April 1889, Königliches Amtsgericht. f Oppeln. Sekanntmachnng. 7103

In unserem Gesellschaftgreglster ist heute he Nr. 72, betreffend die Firma Oberschlesische ortland Cement Fabrik zu Oppeln in valte 4 Folgendes eingetragen worden: Durch gli der Generalversammlung vom 2s. April 1889 ist das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um 550 000 KM, also auf 2 7650 000 M er⸗ höht worden. Oppeln, den 30. April 1859.

Königliches Amtsgericht.

Oppoln. Bekanntmachung. 7104 In unser Firmenregister ist hent bei der unter Nr. 61 eingetragenen Firma „Heymann Leuy Nachf.“ zu Carisruh O. „S. eingetragen worden, bah e Firma in „J. Goldschmidt“ verändert ist. erner ist unter Nr. 435 unseres Firmenregistert heut die Firma J. Goldschmidt, als deren Inbaber der Kaufmann Isdor Goldschmidt zu Carlgruh 8-3. und alt Ort der Niederlassung Carlsruh O.⸗S. eingetragen worden. Oppeln, den 30. April 1889. Königliches Amtsgericht.

Pritrwallt. Bekanntmachung. 71905 In unserem Firmenregister sind folgende Ein⸗ agungen bewirkt worden: zei Rr. Hh: Firma Ferdinand Schröder: Das Handelsgeschäͤft sst an den Baumeister Curt Berndt ju Berlin, Lothringerstraße 53, verkauft., welcher dasselbe unter der Firma „Ferd. Schröder Nach⸗ folger! 63. ührt. Vei Nr. 77: Spalte 2. Der Baumeister Curt Berndt zu Berlin, Lothringerstraße 53 wohnhaft. Spalte 3. Pritzwalk. Spalte 4. Ferd. Schröder Nachfolger. erner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 13 Folgendes eingetragen worden; Spalte 2. Der Baumeister Curt Berndt zu Berlin. Srxalte 3. Ferd. Schröder Nachfolger. Spalte 4. Pritzwalk. Spalte 5. Die Firma ist eingetragen unter Nr. 77 des Firmenregisters. Spalte 6. Prokurist: der Kaufmann Paul Berndt zu Pritzwalk. Pritzwalk, 25. April 1389. Königliches Amtsgericht.

7103

In das hiesige Handelsregister ist

Rostock. Firma Edu?

laut Verfügung von heute zur Burchard eingetragen: Dem Kaufmann B. zur Nedden ist Prokura ertheilt. Roftock, den 30. April 18589. Großherzogliches Amtsgericht. Bunsen.

Abtheilung III.

7107 Rudolstadt. Oeffentliche Sekanntmachung. Fol. 198 des biesigen Handelsregifters ist die Firma Wilhelm Behre, vormals Karl Birckner in Rudolstadt (Posamenten . Weiß Woll; Ga⸗ lanserie. und Kurzwaarengeschäft) und als deren Inbaber der Kaufmann Gbristian Georg Friedrich Wüßelm Behre dafelbst laut Beschluffes vom beu⸗ tigen Tage eingetragen worden. Rudolstadt, den 29. April 1859. Fürstl. Sckwarzb. Amt gericht. Wolffarth.

T7110 Rudolstadt. Oeffentliche Sekanntmachuũng. Fol. I97 des biefigen Handelgregisters ift die Firma Mebus X Spitzbarth in Nudolstadt (Deren ˖ Confektiong-⸗ Maaß ˖ und Manufakturwagren- Geschäft) und find als deren Inbaber die Kaufleute Karl Mebus und Ernst Spitzbarth daselbst laut Beschluffes vom beutigen Tage eingetragen worden. Rudolstadt. den 28. April 1835. Fürstl. Schwarzb. Amtagericht. Wolffarth.

Rudolstadt. Bekanntmachung. T1089] Im hiesigen Handelsregister üt auf Lol. 48, wo-

selbst die . „Garl Birckner hier“ eingetra

nerkt worden: ; Die Firma ist erloschen. 1 den 28. April 1888. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolffertb.

gnnlreld. Atktienge

snarhri cht om.

eine offene Handeltzgesellschaft. sind: Amalse und Louise Kirschner, Beide Mo⸗ distinnen, zu Dudweller wohnend, von denen Jede berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

ganrhri che en. des stöniglichen

sellschaft unter der mit dem Sitze zu Saarlonis der Gesellschafter

gen ist, zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ver-

1711]

Rudolatudt. Oeffentliche Bekanntmachung. e dk hiesigen Handelsregister ist auf Eol. 40, wo e

die Firma Triebner, Eus 4 Eckert in

Volkstedt verzeichnet steht, zufolge Beschlusses vom 27. April d.

,,,. worden, daß der bit

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. r, erer r mne n nl g 9. e e , . j. s 3 6 , ö . n unserem Firmenregister ist heute dei Nr. ebner in Rudolstadt in Folge seine ebens ng g n, d, *r n,, der ser. 6 er g. L. Baumgart zu Mys⸗ , 1h) isltn 6e ch yd, . 9 8 eingetragen worden. attin, Wr 49 e uguste riebner, geb. , unter lausmmhnlfchen Wheltuten ist in ie bel ohn 29. April 1889. Scheidt, hieselbst Mitinhaberin der Firma ge⸗ Königliches Amtsgericht. worden ist.

Ruvdolstadt, den 29. April 1889. Fürstl. Schwar b. Amtsgericht. Wolfferth.

Gandelsregister. [7112 J. J,. Beschluß der Generalversammlung der e

c Jagyer. n n. Wilhelmshntte hier, vom palte 3. Sitz der Gesellschaft: Halle a. S. 1. vor. Mon. ist 1) daß Aktienkapital von 70 0090 M auf

120 000 M erhöht,

2) Tit. II. 8. 19 der Satzungen dahin abge⸗ ändert worden, daß der Vorstand gut einer oder mehreren Personen zu bestehen hat.

II. Als (alleiniger7ꝝ Vorstand ist vom Auf⸗

eingetra en: . Belde a Halle a. S., sichtsrath

Kiraßffstßeg a. D. Censtantir von Prittwitz und unk hat die Gefellschaft am 1. Deiember 1874 be⸗· ö. . deinrich Schmitt . gonnen. er ge worden.

Gaffron zu Berlin ist Mitgiled deg Vorstandes ae⸗ 6 2s, erz. April 1669.

Herzogl. Amtegericht. Abtheilung IIl. Fr. Trinks.

Gandelsregister 7114] ves Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Gemäß ÄAnmeldung und Verfügung vom 29. er.

wurde die Fiema „Geschwister Kirschner“ mit dem Sitze u Dudweiler unter Nr. 257 des Ge⸗

Die Gesellschaft ist

ellschaftöregisters eingetragen. Die Gesellschafter

Saarbriicken, den 29. April 13589. Der Königliche Gerichtsschreiber: Krlene.

andelsregister 7115 mtsgerichts Saarbrücken. vom 27. er, ist aus der Ge⸗ irma: Donnevert Æ Leroy

Gemäß Anmeldun

Nicolaus Donnevert autzgetreten und der Kaufmann Rudolf Mathiag Donnevert in dieselbe eingetreten, welcher ebenfalls kerechtigt ist, die Gesellsckaft jn ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.

, . zufolge Verfsigunz vom 29. er. unter Nr 77 des Gesellschaftsregisters. Zaarbrücken, den 29. April 153589.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

gaarbri cken. Sandelsregifter 7113 des , re Umtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung und Berfügung vom 27. er. wurde heute die Firma, Altes Münchener Kindl“ mit dem Sitze zu Et. Johann und als deren In⸗ baberin die Wittwe Georg Walter geb. Katharina Honnecker daselbst unter gr. 17366 des Firmen⸗ registers eingetragen. Saarbrücken, den 29. April 1859. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

gaarhruek em. Haundelsregifter 7116 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die Firmen:

Geschw. Lehmann zu Saarbrücken,

Kantz Æ Schlachter zu Saarlouis sind erloschen. Eingetragen auf Anmeldung vom 25. und 29 und Verfügung vom 29. er. Saarbrücken, den 29. April 15339.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Sagan. Bekauntmach ung. 7026 In unseren Handelzre istern sind heute folgende Löschungen bewirkt worden und zwar: I. Im Prokurenregister: Die unter Nr. II eingetragene, dem Herrn Rein- hars Zimmermann in Offenbach ür die Handels- gefellschaͤft J. R. de Bary * Comm. zu Offen⸗ dach (mit einer Zweigniedersassung in Dagan) ertheilte Prokura am 29. 2 Mts. IHI. Im Gesellschaftsregister 1) die unter Nr. 34 eingetragene Dandelsgesellschaft J. R. de Barry Æ C. zu Offenbach mit einer wein ai her affunmn in Sagan am 24. 8d. Mt. 2) die unter Nr. 66 eingetragene Firma Julius Eitner zu Sagan am 30. 8. Mrs Sagan, den 30. April 1386. Königliches Amtẽ gericht.

Schwetx. 7191

Die in unserm Firmenregister anter Nr. US ein- getragene Firma Dr. S. Rastasgki in Schmen sst durch Erbgang auf Frau Dr. Marie Nostostt. geb. Mabner, und ihre Kinder Alice, Margarethe und Kurt, Geschwister Rostoski, übergegangen. Die Firma ist mit der Bezeichnung Pr. E. Ro⸗ stostig We. unter Rr. 288 heute neu eingetra= gen worden; die Frau Dr. Rostostt ist allein be⸗ rechtigt, die Firma zu zeichnen.

Schwetz, den 3. April 1839.

Königliches Amtsgericht.

5

TUB Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter 8 dei der Firma „. X. Tanfer ju Stettin Folgendes eingetragen ;

In dag Dandelsgeschäft des Kaufmanns Corl Ludwig Kader sind die Faufltute Carl Zudwig Grnst Tapfer und Loui Georg Malbert Kavser, Beide zu Stettin. als Dandelsgesellschafter ein- getreten, und ist die seitdem unter der Rrma „. 2. Kanser / beste dende Dandelsge sellicht unter Nr. 680 des Gesellschaftsregister be- reits am 17. Juli 77 eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellsche tsregilter beute unter Rr. 580 bei der Firma „S. X. Fanser

der Firma ist nicht nach Melsungen verlegt, dis Firma sist erloschen; laut Anmeldung vom 39. April 16869, eingetragen am 29. April 1889.

Feuchtinger Tusskalien · und Instrumentenhandlung), zu Metz wohnbast.

Folgendes vermerkt:

w

6 6 /

.

8 .