1889 / 106 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Der Kaufmann Carl Ludwig Kayser ist aut n. ft ausgeschieden.

unter Nr. Stettin, den 27. Frönigliches Amt

er“ war früher egisters eingetragen. Heckelb

Sgericht. Abtheilung XI.

gGtettim. Der Kaufmann Nobert Lienig zu Stettin hat für seine Ehe mit Hedwig, geborene ertrag vom 24. April 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen ; Dies ist in unser Register zur Eintragun Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen gemeinschaft unter Nr. 911 heute eingetragen. Stettin, den 29. April 1558. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Strehlen.

Radtke, durch V

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 191 das Firma „Wilhelm Knorrek“, In— baber Bäckermeister Wilhelm Knorrek in Strehlen, eingetragen worden.

Strehlen, den 25. April 1889. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachun In unserem Gesellschaftsregister i Zu Nr. 6/73. „Tönninger Dampfschifffahrts⸗

des Aussichtsraths vom ankdirektor Fr. Brandes

Erlöschen der

Tönning. . ⸗ᷣ— eingefra

geselischaft Col. 4. In der Versammlun 22. März 1889 ist der zu Tönning als Direktiens⸗Mitglied gewählt. Verfügung vom 26. April 1889 am 26. April 1889 (Akten über das Gesell⸗ schaftsregister Band II. Seite 113). Tönning, den 26. April 1889. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind die nachfolgend be⸗ zeichneten Firmen mit dem Orte der Niederlassung Triebel und den daneben bezeichneten Firmen⸗ inhabern eingetragen, und zwar: I. am 26. April 1889 unter Nr. 37: Ewald Inhaber: Schmiedemeister Ewald Fechner zu Triebel; II. am 29 April 1889: a. unter Nr. 38: Adolf Baumert. Inhaber: Kaufmann und Tischlermeister Adolf Baumert zu Triebel, unter Nr. 39: C. J. Pannach. Inhaber: Kaufmann Carl Johannes Pannach zu Triebel,

d unter Nr. 40: C. Struck. Struck zu Triebel;

III. am 30. April 1889: unter Nr. 41: G. Feiert. mann Gustav Feiert zu Triebel, u Nr. 42: August Heinze. Taufmann und Webermeister Gottlob August

Heinze zu Triebel, unter Nr. 43: Theodor Fechner. Schmiedemeister Theodor Fechner zu Triebel. Triebel, den 30. April 1885. Königliches Amtsgericht.

Eingetragen zufolge

Triebel.

Inhaber: Carl

Inhaber: Kauf⸗

ö

Triberg. Nr. 3847. Zu O. 3. 54 des Gesell—⸗

schaftsregisters wurde eingetragen: 2 Aktiengesellschaft,

In der Generalversammlung vom 4. April 1889 wurden 5§. 25 Ziff. K und §. 35 der Statuten ab⸗ geändert. Die Bekanntmachungen durch öffentliche Blätter erfolgen ausschließlich im ‚Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ und in der National⸗Zeitung' in Berlin.

Triberg, 11. April 1889.

Gr. Amtsgericht.

Zufolge Verfügung von heute wurde im

biesigen Firmenregister eingetragen unter N

ohannes Schuth Buchhandlung“

mit dem Sitze zu Prüm als Zweigniederlassung der

in Koblenz bestehenden Firma,

Johannes Schuth, Buchhändler zu Koblenz. Trier, den 2. April 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

die Firma „J

und als Inhaber

Wandsbek. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister st am heutigen

Tage sub Nr. 113 eingetragen die

H. Stoldt Nachfolger und als deren Inhaber der

Kaufmann Hans Heinrich Albert Fick in Wandsbek. Wandsbek, den 27. April 1885.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Wan d sbelek. Im hiesigen

Firma A. Fick,

Bekanntmachung. igen Firmenregister ist unter Nr. 46,885, woselbst die Firma H. Stoldt eingetragen steht, heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Wandsbek, den 27. April 1889.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Weissentrels. Sandelsregister.

Am heutigen Tage sind in unserm Firmenregister irmen gelös

Firmenregister Nr. 64 die Firma W. v. Dresky mit dem Sitze zu Weißenfels,

Firmenregister Nr. 168 die Firma L. Voigt, Bierbrauerei Taucha, mit dem Sitze zu Taucha,

Firmenregister Na. 123 die Firma Jul. Wrede mit dem Sitze zu Nippach,

Firmenregister Nr. 134 die Firma Mundt Schröder mit dem Sitze zu Weißenfels.

Weißenfels, den 27. April 1885.

Königliches Amtsgericht.

nachstehende

. . Wriengem. I. In unser Firmenregister ist ein⸗

9

1) am 15. April 1889

a. unter Nr. 233 die Firma W. Lindenblatt, als Ort der Niederlassung Freienwalve a. O. und als Firmeninhaber der Apotheker Wilhelm Lindenblatt zu Freienwalde a. O.,

b unter Nr. 234 die Firma E. Liesegang, als Ort der Niederlassung Freienwalde a. CG. und als Firmeninhaber der Kau

fmann Christian Liese⸗ gang zu Freienwalde a. O., ö öh

e. unter Nr. 235 die girma Ung. W

zu Heckelberg,

Wriezen,

Strausberg,

Lupke zu Freienwalde a. O. Strausberg,

Wriezen, 2) am 16. April 1889:

Wriezen,

Zinnemann zu Alt Kietz bei Wriezen, 3) am 17. April 1889:

der Niederlassung Neu⸗Barnim und als Firmen inhaber der Apotheker Hermann Wilcke zu Neu⸗ Barnim, b. unter Nr. 245 die Firma Ernst Kron, als Ort der Niederlassung Wriezen und als Firmen⸗ inhaber der Droguist Ernst Kron zu Wriezen, 4) am 18. April 1889: a unter Nr. 246 die Firma H. Plathe, als Ort der Niederlassung Freienwalde a. O. und als Firmeninhaber der Kaufmann Hermann Plathe zu Freienwalde a. O, . b. unter Nr. 247 die Firma Wilh. Behrens, als Ort der Niederlassung ,, und als Firmeninhaber der Brauereibesitzer Wilhelm Beh rens zu Strausberg, c. unter Nr. 248 die Firma Otto Horn, als Ort der Niederlassung Strausberg und als Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Otto Horn zu Strausberg, d. unter Nr. 249 die Firma Inlius Berg, als Ort der Niederlassung Wriezen und als Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Johannes Theodor Julius Berg zu Wriezen, e bei der unter Nr. 126 eingetragenen Firma Gustar Dörfling zu Wriezen in Spalte 6: Das Handel sgeschãft ist durch Erbgang auf die Wittwe Bianka Dörfling, geborene Stünkel, und deren minder⸗ jährige Kinder Johanna, Elsbeth und Ernst, Geschwister Dörfling, übergegangen, welche das Handelggeschäft unter derselben Firma fortsetzen vergl. Nr. 250 des Firmenregisters. f. unter Nr. 259 die Firma Gustav Dörfling, als Ort der Niederlassung Wriezen und als Firmeninhaber die verwittwete Kaufmann Bianka Dörfling, geb. Stünkel, und deren 3 Kinder Johanna, Elsbeth und Ernst, Geschwister Dörfling, zu Wriezen vergl. Nr. 126 des Firmenregisters. II. Gelöscht ist am 16. April 1889 die unter Nr. 127 eingetragene Firma Gustav Dochow zu Wriezen. III. In unserem Geselischaftsregister ist am 17. April 1889 die unter Nr. 12 eingetragene Handelsgesellschaft Heinze * Wirth mit dem Sitze zu Wriezen gelöscht. Wriezen, den 18. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register Nr. 7.

(Die ausländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.) Angustusburg. (7 0431] Nr. 62. Robert Julius Melzer in Borsten dorf, offen, komprimirter Zeitungs⸗ und Früh stücksbeutel. Halter, Fabrik. Nr. 207, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1889, Vormittags 411 Uhr. Augustusburg, am 30. April 1889. Das Königliche Amtsgericht.

Dr Böhme.

Ronn. 16981

bei Siegburg, vier ,. Couverts, enthaltend und zwar Couvert J. 50

wollener Stückzeuge. Fabr. Nrn. 1899, 1935, 1937, 1938, 1939, 1940, 1941, 1942, 1943, 1944, 1945, 1946, 1947, 1948, 1949, 1900, 1951, 1952, 1953, 19654, 19655, 1966, 1957, 1958, 1959, 1960, 1961, 1962, 1963, 1964, 1965, 1966, 1967, 1968, 1969, 1970, 1971, 1972, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977,

Couvert II., enthaltend 59 Dessins bedruckter baumwollener Stückzeuge, Fabr.-Nrn. 1985, 1986, 1987, 1988, 1989, 1990, 19851, 1992, 1993, 1994, 1996, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 20053, 2004. 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010,

baumwollener Stückzeuge, Fabr. Nrn. 2035, 2036, 2037, 2038, 2039, 2040, 2041, 2042, 2043, 2044, 2045, 2046, 2047, 2048, 2049, 2050, 2051, 2052, 2053, 20654, 2055, 2057, 2058, 2059, 2060, 2061, 2062, 2063, 2064, 2065, 2066, 2067, 2068, 2069, 2070, 2071, 2072, 2073, 2074, 2075, 2076, 2077, 2078, 2079, 2080, 2081, 2082, 2083, 2084, 2085,

Couvert IV., enthaltend 28 Dessins bedruckter baumwollener Stückseuge, Fabr. Nrn. 2086, 2087, 26866, 70pj, 2052, 3693. 2064, 2695, z6096, 3057, 2098, 2099, 2100, 2103, 2104, 2105, 2106, 2108, 2109, 2110, 2111, 2112, 2113, 2114, 2115, 2116, 2117, A 17a, ; z

alles Flächenmuster. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

als St der Yiederlassung Gecei 6 Firmeninhaber der Kaufmann August Wittstock zu

elberg. . d. unter Nr. 236 die Firma B. Mendelsohn, als Ort der Niederlassung , und als Firmeninhaber der Kaufmann Benjamin Mendelsohn

e. unter Nr. 237 die Firma C. Oldenroth, als Ort der Niederlassung Wriezen und als Firmen inhaber der Kunstgärtner Carl Oldenroth zu

f. unter Rr. 238 die Firma Theodor Fiedler, als Ort der Niederlassung Strausberg und als Firmeninhaber der Kaufmann Theodor Fiedler zu

g. unter Nr. 239 die Firmg Rudolph Lupke, als Ort der Niederlassung Freienwalde a. O. und als Firmeninhaber der Kaufmann Rudolph

h. unter Nr. 240 die Firma Isidor Heymann, als Ort der Niederlassung Strausberg und als irmeninhaber der Kaufmann Isidor Heymann zu

i. unter Nr. 241 die Firma R. Gerhardt, als Ort der Niederlassung Wriezen und als Firmen inhaber der Kaufmann Rudolph Gerhardt zu

a. unter Nr. 242 die Firma Reinhold Köhler, als Ort der Niederlassung Wriezen und als Fir⸗ meninhaber der Kaufmann Reinhold Köhler zu

b. unter Nr. 243 die Firma J. Zinnemann, als Ort der Niederlassuug Alt⸗Kietz bei Wriezen und als Firmeninhaber der Getreidehändler Julius

a. unter Nr. 244 die Firma H. Wilcke, als Ort

am 25. April 1889, Mitiags 12.30 Uhr.

Hannover. 7041]

Albers zu Hannover hat für das daselbst ein getragene Modell einer Schulbank die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere sieben Jahre am 1. April 1889 angemeldet.

winkel ju Hannover hat für die daselbst einge⸗ tragenen 33 Stück Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre am 6. April 1889 angemeldet.

zu Hannover, ein versiegeltes Packet mit 6 Muster⸗ liniaturen zu Geschäftsbüchern, Fabriknummern 734 bis 739 einschl, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1889, Morgens 11 Uhr.

Hannover, ein Packet mit sechs Mustern von Altar ⸗Bekleidungen für evangelische Kirchen, Flächen⸗ muster, offen, Geschäfts Nrn. 1 bis 6 einschl., Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 24. April 1889, Mittags 123 Uhr.

KHaiserslantern. 7040

werk Hochstein, Muster: 15 eines Schlüssel⸗ halters, Fabriknummer 964, 2 eines Schreibzeugs, Fabriknummer 1159, 3) eines Schreibzeugs, Fabrik⸗ nummer 1161, 4) eines Photographierahmens mit Federträger, Fabriknummer 1600, 5) eines Feder⸗ trägers, Nr. 1251, alle Muster offen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. April 1889, Nachmittags 5 Uhr.

Kreteld. T7044

ein versiegeltes Couvert mit 4 Mustern für Jacquard Pelüsche, Flächenmuster, Dessin Nr. 2040, 2041, 2043 und 2044, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. April 1889, Vormittags 114 Uhr.

Lörrach. 16977

register eingetragen: Packet Nr. 180, deponirt am 24. April. d. J., Vormittags 12 Uhr, von der Firma Köchlin, Baumgartner X Comp. in Lörrach mit 16 Mustern für Flächenerzeugnisse auf Wollen und Baumwollenstoffen, Nr St B 518, lg, 902, 909, 903, 9090, 904, 306, 302, zol, 332, 316, 4651, 305, bi7, gol, Schutzfrist 3 Jahre. Lörrach, den 30. April 1889. Gr. Bad. Amtsgericht. Nüß le.

Luckenwalde. (6971

hier, eine offene Kiste mit einem Jalousiefesthalter, um das Emporschieben der Jalousie von außen zu verhindern, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten.

tion zu Poppelsdorf, ein versiegeltes

26. April 1889, Morgens 895 Uhr. Bonn, den 30. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

In unser Musterregister ist heute eingetragen:

phischer Erzeugnisse,

1889, Mittags 1216 Uhr. . Detmold, den 3. April 1839. Fürstliches Amtsgericht. II. J. A.: Sieg.

Ja unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 128. Gebrüder Klingenberg in Detmold, offener Briefumschlag mit 33 Mustern litho⸗ graphischer Erzeugnisse, Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 3809, 3810, 3311, 3812, 3813, 3814, 3906, 3907, 39608, 3909, 3916, 3911, 3912. 3913, 3914, 3915, 3916, 3917, 3918, 3919, 3920, 3921, 3922, 3923, 3924, 3925, 3926, 3927, 3928, 3929, 3930, 3931, 3932, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

Detmold, den 25. April 1889, Fürstliches Amtsgericht. II. J. A.: Sieg.

In das hiesige Musterregister ist eingetragen: 1) Bei Nr. 134: Tischlermeister Heinrich

7) Bei Nr. 133 die Firma Wübbens . Vos⸗

3) Nr. 206. Firma J. C. stönig Ebhardt

4) Nr. 207. Firma Gebr. Stoffregen zu

Hannover, 1. Mai 18839. Königliches Amtsgericht. IVb.

In das Musterregister ist eingetragen: Firma Gebrüder Gienanth zu Eisenhütten⸗

Naiserslautern, den 30. April 1889. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Mayer, K. Ober ˖ Sekretär.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 514. Firma Reifenberg C Co in Krefeld, Krefeld, den 30. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

Nr. 7311. Mit O.⸗3Z. 170 wurde zum Muster⸗

In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 24. Tischlermeifter Hermann Lautsch

Luckenwalde, 29. April 1889.

am 4. April 1889, Morgens 39 Uhr.

Charlottenburs. (6974

Detmold. . (6972

II. Nr. 303. Firma Ludwig Wessel, Actien⸗ Markmemkirchenm. 17047] esellschaft für Porzellan⸗ u. eee, ee, me,, n das Musterregister ist eingetragen: ouvert, eni⸗ r. 49. Schmidt, Ernst Reinhold, Streich⸗ altend ein durch Malerei veranschaulichtes Muster für ijnstrumenten macher in Markneukirchen, Cello- lächenerzeugnisse, Decor Nr. 2901. Es soll dieses stachel . uster auf Porzellan, Steingut, Majolika u. ver⸗ Geschaftg . Ar. 65, S ußfrist 3 Jahre, angemeldet wandtes Material angebracht werden, Schutzfrist am 8. April 1889, Nachni. K5 Uhr. r angemeldet am 23. April 1889, Morgens Königlich Sächs. Amtagericht Marku euhirchen, r a

II. Nr. 304. Firma Ludwig Wessel, Actien⸗ esellschaft für Porzellan u. Steingut⸗Fabri⸗ ation zu Poppelsdorf, ein versiegeltes Couvert, Marknenkirchem. IJIod6] enthaltend durch Malerei veranschaulichte Muster für! In das Musterregister ist eingetragen: Flächendekoration. Decor Nr 30972 u. Decor. Nr. Bei Nr. 28. Wunderlich, Friedrich August, 3097 bv. Es sollen diese Muster auf Porzellan, Kolophoniumgieseer in Landwüst hat für das Steingut, Majolika u. verwandtes Material an⸗ unter Nr. 28 eingetragene Stück Kolophonium in gebracht werden, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am grüner Farbe die Verlängerung der Schutzfrist bis

offen, Muster für plastische Erzeugnisse,

m 9. April 1889. Dr. Toepel mann.

auf 3 Jahre angemeldet. . Königl. Sächs. Amtsgericht Markneukirchen, am 27. April 1889. Dr. Toepel mann.

Meissen. 17042]

Rr. 44. Kaufmann Otto Duberow, ein ver⸗ In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts

ist eingetragen:

zeugnisse, und zwar für einen Bilderrahmen in Form Nr. 66. Lonis Carl Schubert, Kaufmann einer Epaulette, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist in Meißen, 1 Muster für einen zusammenlegbaren nn angemeldet am 15. April 1889, Vormittags Feldstuhl, offen, Geschäftsnummer 1, plastische Er⸗

seugs ff Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1889, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 67. Firma Franz Verworner in Ischeila, 1 versiegeltes Packet mit 2 Mustern für Handlampen

Detmold. 6973] und Laternen, GeschäftJznummern 2, 3, plastische Er⸗

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

Rr. 1277. Gebrüder Klingenberg in Detmold, 10 April 1889, Nachmittags 43 Uhr. offener Briefumschlag mit 24 Mustern lithogra⸗ Fig ner r uc ss!. Fabriknum⸗

mern 3880, 3881, 3882, 3883, 3886, 3887, 3888, 3889, 3896, 3891, 3892, 3893, 3894, 3895, 3896, 3897, 3898, 3899, 3900, 3901, 3902, 3903, 3904, 3905, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 1. April

Zu Nr. 35. Die Firma Biesolt X Locke, Meißner Nähmaschinenfabrik in Meißen, hat für das unter Nr. 35 eingetragene Muster für Handnähmaschinen⸗Untersätze die Verlängerung der Schutzfrist um fernere 3 Jahre angemeldet am 20. April 1889, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 68. Firma Biesolt C Locke, Meisner Nähmaschinenfabrik in Meißen, 2 versiegelte Packete mit je einem Muster für Nähmaschinensockel,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. April 1839, Nachmittags 45 Uhr.

Meißen, am 30. April 1889.

Königliches Amtsgericht. Caspari. Nord hansen. (bo 76

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 53. Berndt, Heinrich, Vtalzfabrikant in Nordhausen, ein offen übergebener Ventilspund, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 24. April 1889, Vormittags 10 Uhr. Nordhausen, den 24. April 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Strassburg i. Els. 69801 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 87. Firma Eugen Wolff in Strasiburg⸗ Neudorf, verschlossen, Muster für Bonbons, ge⸗ nannt Zansibar Nüsse (Noisettes. pralinées), Musler für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. April 1889, Vorm. 10 Uhr. ö,, den 30. April 1889.

Der Landgerichts ⸗Sekretär Hertzig.

Trier. 6975] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 81. Firma Villeroy w Boch, Zweignieder⸗ lassung in Schramberg, Württemberg, ein ver⸗ schlossenes Packet mit 25 Mustern, Abbildungen von Blumentöpfen Nr. 6658, 664, 665, 678. Blumen⸗ korb Nr. 681, Jardinière Nr. 683, Blumenvasen Nr. 659, 667, 668, 671, 660, 679, 677, Blumen⸗ vasen Nr. 684, 672, 673, 674, 6765, 676, Dessert⸗ service Nr. 663, 682, Weihwasserkessel Nr. 666, 669, Tabackstopf Nr. 680, Spargelschale Nr. 670, zu⸗ sammen 25 Gegenstände in Majolika ⸗Ausführung, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 11. April 1289, Vormittags 10 Uhr. Bei Nr. 44. Villeroy et Boch, Steingut⸗ fabrik in Mettlach, hat für die unter Nr. 44 eingetragenen 45 Muster die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 3 Jahre angemeldet. Trier, den 27. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

Wüͤäckhtersbach. 70451 In das Musterregister ist eingetragen worden; Nr. 58. Wächtersbacher Steingutfabrik zu Schlierbach, ein versiegeltes Packet, enthaltend L Blatt mit Zeichnungen Nr. 1271 und 1264, Muster für plastische Erzeugnisse aus Steingut (Nr. 1271 auch in Verbindung mit Holz), Schutz frist 19 Jahre, für Stücke in ganzer oder theilweiser Ausführung und in jeglichem Material und in jeg⸗ licher Größe und Ausstattung, angemeldet am 17. April 1889, Nachmittags 4 Uhr. Wächtersbach, den 23. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

Dr. Volgenau.

zs chopam. IJ7048] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 14. Firma Dittersdorfer Filz und Kratzentuchfabrik zu Dittersdorf, 1 versiegeltes e . mit: a. 18 Mustern für Croisg-Rays ⸗Filze, estehend aus Tricot mit langen Streisen aus Baumwolle und reinwollener Filzauflage, b 4 Mustern für Uni ⸗Rays - Filze, bestehend aus reinwollenem Filz mit bunten Streifen aus Wolle und Baumwolle, in allen möglichen Farben, c. 3 Mustern für Bordüren Tilze, beslehend aus reinwollenem Filz mit bunten de , , n, aus Wolle und Baumwolle in den verschiedensten Farben, d. 12 Mustern für Seiden ilz, bestehend gus reinwollenem Filz mit Seiden atin⸗Auflage, Fabriknummern 26600, 27090, 28000 und z9õbb, Flachenmuster, gu eff 1 Jahr, an⸗˖ gemeldet am 24. April 18589, Nachmittags 5 Uhr. schopau, am 27. Ayril 1889.

Königlich Sächs Amtsgericht. Forker.

Redacteur: J. V.: Siem enroth. Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Königliches Amtsgericht.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wil belmstraße Nr. 33.

zum Deutschen Reichs

M 1O6G.

Börsen⸗Beilage ⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 3. Mai

188).

1 Dollar (6,25 Mark. psterr. Währun ] 100 Gulden holl. Währ.

Amsterdam .... do. ö Brüssel u. Antwp. de. do. Skandinav. Plätze Kopenhagen. ...

do. o. 1Milreis ? Madrid u. ,

ö 2 9 *

Schweizer. Plätze. d en i. k o

o. ; St. Petersburg. .

100 R. S. 3 W. 100 R. S. 3 M. 1009. S. 8 T.

Geld Sorten und Banknoten. Dollars pr. St. Imper. yr St. do. pr. 500 gf.

welche eigenartig lackirt sind, Fabriknummern h, 6, Dukat pr. St.

Sovergs. St 20 Fres. Stück

Verliner Bärse vom 3. Mai 1889. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

100 3 5 Mark. 1 Gulden g 2 Markt. 7 Gulden südb. Währung 12 Mark. 170 Mark. 1 Mark Banco 1,50 Mark 180 Rubel 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

Wechsel.

z rr ft 4. 1 = 29. . . 3M 21 14T.

r r *

bi gig sbb y Fi iob;

. ö

172,806) 177. 30 bz

2153, 305

4,186 16,B 75 G

Imper. neue. do. pr. 500g n. Amerik. Noten 1000 u. 500 9 Amer. Not. kl. do. Cp. zb. N⸗J. Belg. Noten Engl. Bk. p. 14 FIrz. Bł. 100. s. Zolleoup Jinsfuß der Reichsbank: Wechsel go / o, Lomb. 34 u. 4 so

Fonds und Staats⸗Payiere. 8.5. 3. Tm. Sulcke zu 46 5000 - 200 00 —— 200 5000 - 150 b000 ——200 3000-150 000 - 300

1396,50 G

* che. .

o. o. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. Sts. Anl. 68 do. 52, 535, 52 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. Oder ⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl.

do. do.

do. do. neue Breslau St.» Anl. Gassel Stadt ⸗Anl. do. 1887 GCharlottb. St. A. Elberfeld. Obl. ev. EGfsen St. Obl. IV.

do. do.

Magdbg. St. Anl. DOstpreuß. Prv. O. Rheinprov. Oblig.

do. do.

Schl dv. d. Brlůfm. Westyr. Prov. Anl.

Solland. Noten

Nordische Noten Dest. Bfn.pl0ofl Ruf. do. p. 100 R alt. Mai 217, 25217 ult. Juni 217, 265217 bi Schweizer Noten

16,226 PBfandhyriefe.

1396,90 6

4, 186

4, 186 4.17256 G 81, 00 bz zb, 18 81, 10b

Kur. n. Reumärk.

821 2

108,00 bz G 106, 9061 G

Sãchsische ... Schles. altlandsch. do. do.

vo. Idsch. Lt. A. C do. Iit. A. C.

3000 ‚—150 3000-150 3000-3090 000 100

lo3 0b G

103,60 b G 16d, 16 bi G

000 - 200 3000 - 200

2000-100 5000 - 500 3000 200 3000– 200 000-200 3000-100 1000 u. 500 1000 u. 500 1500 300 3000– 200

ie Fist r ;

106, v0 bz G l02, 10bz G o. . Wstpr.rittrsch. I. 6.

vo. neulndsch. II. Renten briefe. annoversche ... essen· Nassau . ur⸗ u. Neumärk. Lauenburger ..

ö der ——— —— —— —— ——

10ꝛ, et. bz G

8 8 8 c .

2 2

69 ö

1 r

Q

1.1.7

1.7 3000-150 47 II. 7 3000-300 11.7 300015 7 3000 150 7 10000. 150 7 5000-150 7 hH000 - 150 7 3000 150 7 3000 - 150102706 7 3000-150 7 3000 75 7 3000-75 7 3000 75 7 300075 7 3000-200 7 5000—- c 200 7 3000-75 71 3000 60 7 3000-60 7 3000150 7 3000150 73000 150 7 3000-150 7 3000 150 7 3000-150 7 3000-150 7 5000-200 7 0060-200 7 5000 ——100 7 4000-100 7 5000-200 7 5000-200 7 5000-60

14. 10 3000—- 39 14. 10 3000-30 14. 10 3000-30 3000.„30

119,ů 5 G 111,90 bz 106,706 102,25 B 104, 006 103, 00 bz

hein. u. Weftfůl.

r

4

Schlsw.⸗ Ho

105,50 B 105, 19b G 105, 10 bz G 105,10 bz G 105, 1063 G 105,106 1065, 106

b, 25 by

10 99 & Badische Cisb. A.

Bayerische Anl. . Brem. A. S5, 87, 8 Grßhzgl. ess. Sb.

do. St. Anl. 86 3 do. amrt. St. A. Meckl. Eisb. Schld.

do. cons. St. Anl. Reuß. Ld.- Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob.

Sächsische St. /A. Sächs. St. Rent. do. Sdw. Pfb. u. Kr. 3 do. do. Ser. 9 u. ff. 4 do. do. Kreditbriefe 4 Wald. Pyrmont. . Württmb. 81-83

104,006 102, 0066 102, 4063 101, 106

101,60 6 102, 006 104,006 101,50 G 102, 006 101,40 bz

or do 107 1065 101,40 bz

20M0 ‚- 200 -, 2000 - 200 106,806 000-500 lo, 70 bz G 2000-200 - 2000-500 000-500 000 00 zoo = b60¶/ 3000–100 6h = 69 versch. 00M —=100 111.7 150075 versch. 000-500 versch. A560 = 196 versch. 2000 - 75 versch Sh = hg 11.7 3000 - 300 —–, 4 versch. 2000 200

104,306 94, 30 bz G 103, 106

105, 50bz G

6, 75 G 101,70 bz G 103,406 103,406

o ob 101,900

101,906 102, 25 6 102, 2565 102,256

105,10 bz G 105,10 b3 6 105,60 bz

105,10 b G

becker Loose. Meininger 7 fl. Oldenburg.

175,10 bz 14440 63G 146 406 B 109,90 b 145, 00 b G 138,00 B 155,006

142,756

27.50

136, 90 bz

Argentinlsche Gold - Anl. do. d

1

Stadt⸗Anl. . do.

Buenos Aires Prov. Anl. d

C inefische Staats ⸗Anl. 7 a m , ,.

do. Staats⸗

do. Bukarester

xc 0

do.

Anl. v. 86

tis che Anleihe gar. . DD.

S8 8 2 88 6 8

6

do. pr. ult. Mai innländ. Hyp. Ver. Anl. innländische Loose⸗ St. E. Anl. 1882

Griechische Anl. 1881484 ats⸗Anleihe

* SS

*

do. ollůnd. Sta

C C O

Ropenhagener Stadt · Anl. dissab. St. Anl. 86 1. II.

Luxemb. Staats · Anl. v. dz Mexikanische Anleihe .. do. do. .

do. kleint pr. ult. Mai

Moskauer Stadt · Anleihe New⸗Jorker Gold ⸗Anl.

Norwegische Syphi · Sbi. Staats ⸗Anleihe , . o.

do. pr. ult. Mai Papier · Rente ..

do. ö. do. pr. ult. Mai do. J do. pr. ult. Mai Silber⸗Rente ..

* S S t ö

* do O0

r. ult. Mai v. 1854... Kred. ⸗Loose v. b8 1860er Loose . do. pr. ult. Mai Loose v. 1864. Bodenkrd. Stadt ⸗Anlei

do. e che Pfa

8 *

ndbr. I- IV

do. M. Liquid. Pfdbr. Portuglesische Gonv. Anl. do. pr. ult. Mai Anleihe von 1888 Raab⸗⸗ Graz. Präm.⸗ Anl. Röm. n ,, -

do. . Rumãn. 6. Anl., i

Staatg⸗Obligat. do. kleine

14 6 6 5 5 4 5 4 * 1 1 8 18 8 6 6 6 5 h 6

11.7 11.7 14. 10 165. 11 16. 12 1.1.7 1.1.7 16. 11 11.7 1.1.7

116. 11

ib / J. 10 16 si. 10

1 2

* 8 22

. 2

* . E 22

Au sländische Fonds. F. 3. Tm.

Stücke zu 1000 - 106 Pes. bh00 100 Pes. 1090—100 Pes.

96, 735 br 96, 75 bz gl, Met. Bz B

36009 400 6741065. 2 2000-400 Ss 97,40 bi1G boo == b66 M ö bob. 8 500 K S7, 3d b; 8 1000 M 1125756 S 2000-200 Kr. 112,00 bz 2000 - 400 Kr. 36 2063 b000 - 200 Kr. 198,70 bz G 1000-100 * 1000-20 84, 10 b G 100 u. 20 E 94,10 b G 94 à 94, 10 bz 1000 20 Æ 101,766 100—20 4 101,706 100020 4 104,60 bz G 100 u. 20 * 104,60 bz G 4050 40 M 191,003 10 Mn 30 M 654 70bz 4050 - 405 M 4050 –- 405 M0 boMo u. HO Fr. 96, 10 b ö, 25 B 12000 100 fl. 260 Lire 86,30 G 500 Lire M7, 50B kl. f. 20000 Ibo Frs. 7 40D B* 2 100 - 1000 Fr. H7,.boB. 3 h7, 104, 25 S 1800. 900. 300 4 98,10 9. 2000-400 S, S6, 30 b G 1400 M 1000 - 100 1000-500 4 98, 25 bz 100 * 98. 40 bz 20 4 99, 00 98, 30a 98 b B 1000 - 100 Rbl. P. 163, 20 bz 1000 u. 500 Z G. 131, 00bjG 1000 u. b00 8 P. 104,306 4500-450 M6 20400 - 30 889, 20b3 6G 1000 u. 200 fl. G. 95,008 200 fl. G. 96, 30 B 1000 u. 100 fi. 4 ,bobi 1000 u. 100 fl. 74, 80 b; 10060 u. 100 fl. 187, 30 bz 1000 u. 100 sl. TaMob B 100 f. 1000 u. 100 fi. 74, 70B 100 fl. 250 f K. M. 122,75 bz 100 fl. De. W. 330,50 b G 1000. 500. 100 fl. 130, 30 b 130, 504130, 30bz 100 u. 50 fl 326, 00 et. bz B 20000 - 200 MM 1000 - 100 fl. P. 93, 10et. bi G 100 fl. P. 93, 10et. bz G 3000 - 100 Rbl. 64,9096 2 3000 100 Rbl. 64,90 B 8 1000 - 100 Rbl. 58, 20 b B X. ioso 408 0 ; 406 0 99, 70 bzBkl. f. 100 Mer 1650 fl. S. 112,50 b) h00 Lire 97,50 bz kl. f. h00 Lire 94, 00 bz G 25000 u. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Frßg. hoo u. 250 Frs. 104,B50 bz GS 00 u. 400 A 10390618 8 400 A 103,903 G 3. 000 A 102, 90 b B 2 000 102, 909 b GZ 400 102 906 16000 - 400 MS 197,90 b G

4000 u. 400 . 1036111

1000 u. 100 1000-50 4

100 u. 50 *

1000-50

100 u. 50 4

1000-50 4

100 u. 50 4 1000-50 4 100 4. 50 1000 50 100 u. 50 R

1000-59 4 100 u. 50 * 625 u. 125 Rbl.

1000-50 * 100 u. 50 E

Rum. St. Obl. amort kl Russ.⸗Engl. Anl. 9. do. do.

C

A. v. 1876

C C C 0

v. 187 1.73

R

; y. ult. Mai

do. p. ult. Mai inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. Mai Gold Rente 1883

do. p. ult. Mai Orient · Anl.

do. p. ult. Mai

do. p. ult. Mai Nicolai ⸗Obl. ..

Poln. Schatz

do. kl Pr. Anl. v. 1864 5. Anleihe Stiegl. Boden Kredit 5

do. ar Cntr.· Bdkr. Pf. I.

Kurländ. Pfndbr. St. Anl. v. 1875

*

500 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 89, 606 183,50 63G 164,50 bz 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

400 6 1009. 500. 100 Rbl. 66, 30 3000 - 300 Æ

d s 9 , . r ö

ro- M, 0 π0᷑!

000 - S00 Æ b 000 -= 1000 4 3000-300 4 b0O0 - 300 A

S600 u. 300 3000-300 300σ—C=-300

St Renten ⸗Anl. Sp. · Pfbr. ö.

8

8 C . . . 6 . 8

che Gold ⸗Pfandbr. 5

do. pP. ult. Mai iss 5 1/6. 11 do. p. ult. Mai d. S. 4 anner, sa -= 1000 pe.

OOO L200 Kr. 2000 ‚=200 Kr. 2000— 200 Kr. S000 00 Kr. do0 u. 00 Kr. S000 -= 400 Kr. 800 u. 400 Kr. S000 -= 900 Kr. 1000-20 4

Spanische Schul do. do. .

Stockhlm. Pfdbr. do. do.

Stadt ⸗Anleihe ..

do. neue v. 85

Türk. Anleihe v. 1865 ev. do. p. ult. Mai Loose vollg.... do. p. ult. Mai (Egypt. Tribut) do. p. ult. Mai Ungar. Goldrente gar. .. do. do. mittel

1000 - 20 4 loooMσO C- l00 fi.

——

Iba dh. 20 b G

do. p. ult. Mai Gold · Invst. · Anl.

do. Papierrent

1090 207 G 1000 = 100. 10s = 100 fi

w KW

977.9066

10,706 S, 00 G

104,75 6 104, 80 bz 103,25 bz 103,25 bz 102, 75 6 102,75 G

103, 25 bz

94, 90 bz 94, 75 hz

fehlen

M1. 109 10000 - 100 Rbl. B70 1000 125 Rbl. 1000-125 Rbl.

94,70 bz 94, 70 bi l, So G

59. 25G

97706

4 1

isdn

72, QM QS 3a71,50b sod. zo G II. S5. 3 br G S88 401 G

88. 80 8, 90

105, 90et. bz 103, 09et. bz G 103,206

102, 804, 90 bz 1090, 06 101.306

103, 1065 1065, 10

11h. Set. bz G

100 40636 100,40 bz G

16000 u. 100 Rbl. P. 66 70bz 10666 u. 100 Rbi. S. 67 00 hö. 3 **. So bz 16. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. lõ7 0b

ry 70a. do bz

96, 75 b G

S6, So bi

102,30 bz 102,25 B 102,25 B 101,60 by 90, 40 bi G 104,20 bz 103,25 B 103, 25 B 103. 25 100,50 b G 103,506 G S8, 75 bz B S6, 00 bz G

88. od 8

1053 50et. B 101.206 ibi dd G

102, iobz 10d. 10bz

178086 nm Son So. ob:

os. Id 2s h

102.906

joo 158 nf. S4 306 G

3 9 Ms zou Bod!

Ungarische Loose . p. do. St. Eisenb. Anl. 5 d. do. do. do.

do.

do.

do. Nordb. Frd. Wilh. Berlin⸗Anhalter Lit. C. Berlin Hamburger III. Berl. Vt d. Mgdb. Lit. A. Berlin⸗ Stettiner II.u. VI.

Mmra

W 61

Brauns z Breslau Warschau ;... Cöln⸗Mindener TV. Em.

D. N. Lloyd (Rost· Wrn ) alberst· Blankenb Sa 858 4 olsteinsche Marschbahn. übeck⸗Büchen gar̃r..

Magdeb. Halberst. 1873

do. Leipzig Lit. A.. 4 do. i

Magdeb.⸗⸗Wittenberge .. 3

Meinz · Ludwh. 68 / 68 gar. 4

do. 75, 76 u. 8 ev.

Meckl. Friedr. Franz · L. Niederschl. Mrk. II. Ser. Oberschles. Lit. B. .... J ö ds. Em. v. 1879. o. QMdrschl. Zwgb.)

do. Stargard · Vosen Ostpreußische Sũdbabn

Saalbabn Weimar · Gere er Werrababn 1884-36. 6 Lo Eiseubahn⸗Prioritäten, zum Bezug

Berg. Mãrk. X. Em. Berlin ·˖ Anbalt 18378 Berlin · Gorl. Lit BB Berl. Sambg. L Em. Berl. Potsd. Madb. 9. 5 Bres l- Schw. · Arb. . Cöln Minden V. Em ** Magdb. Halberst. 68 - Oderschles. Lit. D... Lit. G.

ba, Rechte Odern Rhein. v. 1858 u. 6 Schledwiger San. VI. Serie Berl. Etett NI Em S s rel Een · di 6

Ober ci. tac E Lm. Rheinische v. S8 n 61

h, 2106 120 ff.

Temes ⸗Bega gar. oöo000 - 100 sJ. Pfbr. 7 1(Gomör.) Bodenkredit ... do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. Wiener Communal⸗Anl. Tüůrt̃. Tabacks Regie · Akt. do. p. ult. Mai . Eisenbahn⸗Prisxritäts⸗ Aktien und Obligati Bergisch⸗Mark. III. A. B. 3 III. C... 31

10900-1090 f. 3.9 10009-19090. 7 1000 u. 2090 fl. S.

r O C D O

3

3000-300 A

1 2 2 ——

3000-500 3000 300 Æ

2

33

Gr - e, = . ü . r w 2 881

3000-300 M 3000 300 4 3000 - 300 M 3000-500 410 500 u. 300 t 1000 u. 500 3000-500 4 3000-300 4 3000 300 4 300 300

. 2 8 88——

. m m.

141

—— —— =

D 1 7 .

1 6. 2 2 1

1000 u. 500

1000 u. 500 A 500-500 1

ö , SC

86 *

8 0

3000 - 300 3000-300 0M —- 300 4

* . 822

. . . , n= . s (s n, ds n= m. 2

ö ur- or- reer = or-

—— —— *

381. . 1———

8

53

4 8 *

—8—

260,00 b G

102,40 b G

10) 406 los 60

107,75 bz G 102, 306

102, 40a 25 63 onen.

102, 10 102, 10 103, 706 104.006 103,706 G 103,706 1603, 706 103, 706

103, 06 1065 25 8

103. 756 B 103, 7⁊⸗ 06 103 706 102,50 103,006 103 806 104 70 103. 30 35, 006 103, 756 103.50 103, 50 G 103,806 103,980 * 102,006

.

*

101 70 br

863 **

11.7 z000- O0 A iss r. o

rr rr

1. 3M —-— 600 A 3000-300 4 1.7 300300 4 OM 600 M 30M - 30 M 30M -— 5300 M

ö

1 2 ————

a,

nb

*

r 6. Iinse

laufende

——

3000-500 4 30M 300 Æ O lo 300 A

Q .

1063 408

von Vreuß. 3 C Consols abgestempert wicht abgen 104 30. 1041 306 104306 104.306 104 306 104 306 10430 104306 or, 30G 104 306 104, 300 ion 306 for 8oG6 lot 30G lo 3006 104,306 104 3068 wog 38066 104306 104 306 104 30G6 O 30M. 300 103088 104 306

Mbrechts dadn gar... Bẽbm. Nordb. Gold.

.

71

46 ** 22

*

MMM 80 A 1Q«n u. MM A doo = 100 Ra

F

2

8 *

8 —* 2

*