—
,,, Rehhtenachfolger der verstorbenen
laubigeri iette Mod d mit ihren An ⸗ m geschlossen wo am 2. April 1889. Königliches Amtsgericht. Noos] Bekannt achnnug. D Urtheil des Königli Amtsgerichts in 2 vom 2d en 3 sur die rern
der auf dem Grundbuchblatte der freien Minder Standes herrschaft Sulau in Abtheilung II, unter Nr. 31 für die verwittwete Präsident i ge · borene Neugebauer, eingetragenen Hypothekenpost von 1191 Thlr. 20 „sowie die etwaigen Rechts nachfolger der Gläubiger, mit ihren Rechten und ö auf die Post ausgeschlossen werden.
001 Im Namen des Königs! ligen den Antrag des Wirths Anton Kazmierski zu Machein, vertreten durch den Rechtsanwalt Scheibel Schmiegel, erkennt das Königliche Amtsgericht zu k. el durch den Amtsrichter Heusel für Recht: as k über die im Grundbuche von Machcin Blatt Nr. 8 in Abtbeilung II. Nr. 1 für die Geschwister Caecilie, Marianna und Glisa⸗ beth Kazmierski Vatererbegelder von 266 Thalern 1 Silbergroschen und 19 Pfg., bestehend aus einem Hwvothekenschein vom 18 September 18465 und KRugfertigung des Vertrages vom 7. Juni 1845 nebst Ingrossationsnote, wird für kraftlos erklärt. Von Rechts Wegen. Verkündet am 27. April 1889. Fro st, Gerichtsschreiber.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 15. April 1889. Brüning, w 8
In Sachen, betreffend das Aufgebot
7) der Bd. 121 Bl. 31 des Grundbuch von Gggeringbausen Abtbeil. II. Nr. 1 eingetragenen und von Bd. 105 Bl. 219 resp. Bd. 1065 Bl. 62 deffelben Grundbuchs dahin übertragenen Post von 41 Thir. 20 Sgr. Courant nebst o/o Zinsen für Moes Jacob Lichtenauer zu Homburg vor der Höbe aus der Sbligation vom 11. März 1813, eingetragen zufolge Verfügung vom 17. September 1848
Y der Urkunde vom S. Januar 1842 nebst an · geheftetem Hypothekenschein, woraus Bd. 386 Bl 228 bes Grundbucht von Kirchborchen Abtheil. I. Nr.] und von da übertragen Bd. 19 Bl. 101 defselben Grundbuchs Abtheil III. Nr. 16 Bd. 2 BI. 41 deffelben Grundbuchs Abth il. II. N. 123. und Br. 19 BI. 128 desselben Grundbuchs Abtheil. III. Nr. 6 folgende Post: . ⸗
48 Thlr. nebst 5 dο Zinsen und Kosten für den Pastor Liborius Graen hierselbst er decr. vom 18. Mai 1842 eingetragen stebt,
3) der Urkunde vom 11. April 1866, aus welcher Br. 128 SI 245 des Grundbuchs von Neubaus Artteil II. Nr. 1 eine Caution von 180 Thlr. ackst o ae Zinsen und Koften für den Orts vorsteber Schule a Glsen zufolge Verfügung dom 14. April 1866 ci getragen stebt.
9 der Urkende dom 11. Juli 1829 nebst Ovpo ˖ tbekers dein. werans Bard 66 Sl. 17 des Grund. bucht don Bewer Abtheil II. Nr. 1 und Bd. 60 BI 173 des selben Grundbuchs Abtheil. II. Nr. 4 End von beiden übertragen Sd. 1 BI. 300 des el ben Srundbuchs Abtheil. HI. Nr. 1 und 6 folgende Pest: 109 Thlr. Courant für den Detonomen Giemer Merke jn Nerd berchen er deer. de 20. O- teber 13141 resp. 5. Noerember 1842 eingetragen
3) der Urkunde rom 11. Juli 1835 nebst ange- beftetem Hvvotbekenschein, woraus Bd. 58 BI. 44 des Grundbuchs von Neubaus Abtbeil. II. Nr. 6 und ron da übertragen Bd. 7 Bl. 5 desselben Grandbuchs Abtbeil. 1III. Nr. 6 folgende Post: Lo Thlr. Abfindung für Elisabeth, Maria Catba- rina und Gertrud Mertens vIg. Brüseke ex deer. de 11. August 1841 eingetragen stebt,
6) jolgender von Rep. 63 Wewer nach Bd. 65 Bl. 188 des Geundbuchs von Wewer Abtheil. III. Rr. Ja. und b. und 2 und von da wiederum nach Bd. 50 BI. 48 desselben Grundbuchs Abtheil. III. Nr. Za. Und b. und 4 und Bd. 1 Bl. 268 desselben Grundbuchs Abtheil. II. Nr. la., b. und e. über⸗ tragenen Posten, nämlich: ;
a. 160 Thlr. 1 Sgr. 31 Pf. nebst Zinsen aus dem Grkenntnifse vom 3. Januar 1820 für Selig⸗ mann Simon Spiegelberg eingetragen ex deer. vom 1. August 1821,
b. 706 Thlr. Pflichttheil für die 4 Kinder des Besitzers (Heinrich Drewes gent. Bollmer) zufolge eigener Anmeldung aus dem Protokolle vom 7. De⸗ 1 1820 eingetragen ex deer. vom 1. August c. 30 Thlr. Kapital mit 5 υίC Zinsen für den Schreiner Wilhelm Hartmann zu Wewer ex obl. vom 29. März 1822 eingetragen ex deer. vom 20. Juli 1822,
7) des Hypothekenbuchs ⸗Auszugs vom 25. April 1857 nebst angesiegelter Urkunde vom 28. März 1857, woraug Bd. 76 Bl. 35 des Grundbuchs von Dabl Abtbeil. II. Nr. 10 60 Thlr. Courant an Darlehn mit 5 oo Zinsen für Conrad Schulze zu Dahl ex deer. de 6. April 1857 eingetragen stehen,
8) der Bd. 76 Bl. 25 des Grundbuchs von Dahl Abtheil. III. Nr. 2 ex deer. vom 17. April 1844 laut Obligation vom 20. Mai 1816 protestativisch eingetragenen Post von 100 Thlr. Courant als Dat lehn mik 5 υι Zinsen und Kosten für den Schön⸗ färber Martin Rinteln zu Paderborn
9) der Bd. 65 Bl. 1095 des Grundbuchs von Kirchborchen Abtbeil. II. Nr. 1 k 1 gewese⸗ nen und von da nach Bd. 128 Bl. 116 desselben Grundbuchs ye 2. III. Nr. 3 und Bd. 1 BI. 41 desselben Grundbuchs Abtheil. II. Nr. 18 über⸗ 66 Post von 300 Thlr. rückständige Kaufgelder nebst 5/9 Zinsen seit 6. November 1822 für die Busch' sche Konkursmasse zu Hamborn protestativisch eingetragen ex deer. de 26. Oktober 1842,
o) des Hypothekenbuchsauszuges vom 19. April 1866 nebst angesiegelter Urkunde vom 31. Januar 1866, woraus Bd. 129 Bl. 229 des Grundbuchs von Nenhaung Adtheil. MMI. tr. J und 2 elne Ftaution von 290 Thlr. nebst so /o Zinsen und Kosten zur Sicherheit des für den Handarbeiter Conrad Siemen wegen eines von der r, e erhaltenen Dar⸗ lehns von 300 Thlr. als Selbstschuldner eingetrete⸗
700g]
ven 12 Febener 1866 und 8. Juli 1866, vot .-] Verfügung
vom 9. März 1866 resp. vom ⁊. August 1873 eingetragen ist,
erkennt das Könlgliche Amtsgericht zu Paderborn durch den Gerichtsaffesfor Bange fuͤr Recht:
Alle Diejenigen, welche an die vorstehend aub 1, 6a. b. e,, 8 und 8 bezeichneten Posten Rechte estend zu machen haben, werden mit ihren An- 5. biermit ausgeschlossen, die vorstehend anb 2, 4, 5, 7 und 19 r n. Urkunden aber werden diermit für kraftlos erklöri
Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag ⸗ stellern zur Last geeg
Paderborn, den 20. April 1889
Im Namen des Königs! Verkündet am 26. April 1889. uch 8, Referendar, als Gerichteschreiber. Auf den Antrag I) des Bauers Valentin Paterok 2 Salesche, 2 da, hmachermeisters Robert Pietryga zu Ujest. 3) der verebelichten Exekutor Marie Kucharezvk. geb. Ellgoth, zu Friedland O. Schl. . erkennt das Königliche Amtsgericht zu Uest durch e. Hie en mn, n fuͤr Recht: Die Hypothekenurkunden a. über die auf Blatt Nr. 9 Salesche Abtbei lung III. Nr. 11 für die Geschwister Kaspar Franziska, Josefa, Vinzent und Jakob Patero aus dem Erbrezeß vom 24. Nobember bezw. 16. Dezember 1851 eingetragenen, mit 2oso . Erbegelder von 280 Thlr. 9 Sgr. b. über die auf Blatt Nr. 8 3 D. Abthel⸗ lung 11II. Rr. II für die Chefran des Satt lermeisters Anton Olschowsly, Marie, geb. Fuchs, aus der Sch ul der schrelbung vom 13. November 1878 eingetragene mit 6 90ͤ verzinsliche Illatenforderung von 380 Thlr., II. der Grundschuldbrief über die auf. Blatt Nr. 83 nie B. Abtheilung II. Nr. 4 für den Kaufmann Theodor Neumann zu 3 treblitz eingetragene, mit 8 Y verzinsliche Grundschuld von 300 A, werden für kraftlos erklärt. Kret chmann.
7428 Im Namen des Königs! h 9 den Antrag des Ackermanns . Muller
in Niederwetter erkennt das Königliche Amtsgericht f Wetter durch den unterzeichneten Amtsrichter
T7310]
r Recht:
Die . Grundbuche don Niederwelter Bd. II. Art. 43 Abtb. III. unter Nr. 1 eingetragene Vost äber Einbundert Grlden Darlebn an den Johannes Klingelhöfer fan. zu Niederwetter zu 5 vo verzinslich seit dem 16. Oktober 1824 gegen dreimonatliche Here aus Obligationen vom 16. Oktober 1824 ist in 1öschen und die angezogene Schuldurkunde
wird für kraftlos erklärt. 4 Wodick. T7311 Bekanntmachung
Dutch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts dom 1I. April 1889 ist für Recht erkannt:
Die unbekannten Berechtigten . Antheile von 10 Thalern und 1 Thaler 26 Sar, welche ven der auf dem Grundstück Schönrohr Nr. 2 in Ab⸗ tbeilung II. unter Nr. 11 für die Cbristopb und Wilbelmine Kursch'schen Eheleute in Schönrohr ein ctragenen Kaufgelderrestpost von noch 35 Thalern 20 . 2 Pfg. dem Gutsbesitzer Gricksch in Slais girren und bejw. dem Köllmer Scheffler in Bog. dabnen im Wege der Erbtbeilung nach dem Attest des Kreisgerichts Tilsit vom 24. Juni 1850 über · eignet sind, werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen. .
Deinrichswalde, den 13. April 1889.
Königliches Amtsgericht.
17337 Oeffentliche Zuste lluug. ;
Der Maschinist Albert Fermann Julius Engler bier, vertreten durch den Rechtganwalt H. Fröblich bier, klagt gegen seine Cbefrau Auguste Wilbelmine Engler, geb. Kosch, zuletzt in Berlin, jetzt unbe ⸗˖ kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung. mit dem Antrage auf Ehescheidung, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ebe zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, auf den 18. Dezember 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 295. April 1889.
Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13.
7338 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Anna Auguste Elisabeth Kruschke, geb. Haschke, zu Rixdorf, vertreten durch den Rechts ˖ anwalt Leopold Katz in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Gürtler (Arbeiter) Albert Max Adolf Kruschke, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehebruchs und böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung: die Ehe der
arteien zu trennen, den Beklagten für den allein chuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des hen fen it zur Last zu legen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen I benin des Rechts⸗ streils vor die 13. Civilklmmer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 18. De⸗ ember 1889, Vormittags 19 Uhr, mit der
ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieset Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 29. April 1889.
Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13.
7336 Oeffentliche Zustellnug. Die Frau Maria Minna Günther, g Renz, 5 vertreten durch den Rechtsanwalt Pr. Emil
—
irschfeid hier, klagt gegen ihren Ehemann, den
chuhmacher Julius ilhelm Günther, zuletzt in
Berlin, jetzt unbelannten n wegen böt⸗ au
das zwischen den Parteien bestehende Band der Ghe
889. Gerichts schreiberei II. des Königlichen Amtsgerichts.
digen Thell ju erklären, demselben auch die Kosten des Rechtsstreiteß aufjuerlegen, und ladet den Be⸗ fiagten zur mündlichen Verhandlung des tstrein vor die 13. Civilkammer des niglichen Land⸗ erichts 1. ju Berlin auf den 18. Dezember 1689, Ce eit la s 10 üßhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Iwecke der iffentlichen Justellung wird dieser nan der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 27. April 1889.
Buchwald, Gerichtsschrel ber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13.
7335 Oeffentliche Austellung.
Die verehelichte Maler Rosina Wagner, verw. gew. Röthig, gib. Friebe, zu Freiburg, vertreten durch den Rechtganwajt Juftizrath Reichelt zu Freiburg, klagt gegen den Maler Paul Wagner, früher zu Freiburg, etzt unbekannten Aufenthalts, * dringender
. der Verletzung der ehel chen Treue und wegen bötwilliger Verläsfung aus S§. 673 und 677 3 1. A. 8. R. mit dem Antrage auf i der Ehe und Verurtheilung des 2 als allein schul⸗ diger Theil, und ladet den Beklagten zur müänd ⸗ fie 3 des Rechtsstreits vor die 1I. Civil. kammer des Königlichen g n zu Schweidnitz auf den Lil. Geptember 188589, Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.
Schweidnitz, den 29. April 1839. Königliches Landgericht. Civilkammer II.
Erner, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. Bekanntmachung.
7339 3 6. Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Kronfeld zu Weimar, alt Ver treler der Amalie Rosalie Böhme, geb. Löbnitz, zu Apolda, erhebt Klage gegen deren Ehemann, den Tischler Christoph brlfflen August Böhme daher, etzt in unbekannter Ferne, wegen Ehescheidung in kel böslicher Verlassung, mit dem Antragez die zwischen den Streittheilen bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen, und ladet den Beklagten sur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Großherzogl. Landgerichts zu Weimar zu dem auf Donnerstag, den 11. Juli 1889, Vormittags 10 Utz, anberaumten Ver bandlungstermin, mit der w n,. einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zur Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der von der J. Civilkammer verwilligten , 3u⸗ — 5 wird dieser Auszug der Klage hiermit bekannt gemacht.
Weimar, den 2. Mai 1889. Die Gerichtsschreiberei
des reger anni S r , Landgerichts.
erlich.
7321 Oeffentliche uste kan .
Die ledige Fabrikarbeiterin Friederlke Marie Obst in Kleinzschocher und der minderjährige, durch seinen Altersvormund, den Zimmermeister Ernst Ludwig Bonicke in Lindenau, vertretene Ernst Louis Obst — Prozeßbevollmächtigter: Rechttanwalt S. Heilpern in Leipzig — klagen gegen den Müller Ernst Louis Göhre, fr en hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ansprüchen aus außerebelicher Schwängerung und beantragen:
1) den Beklagten zur Bezablung von 50 Kranzgeld und 1 0 Geburt. und Taufkosten, zur Gewäbrung von übrigens richterlichem Er⸗ messen unterstellter Unterhaltsbeiträge in Höhe von jährlich 60 M in monatlichen Voraus
zahlungen und zwar für die Vergangenheit so—
fort, er. zur Tragung der Begraͤbnifkkosten im Fall des Todes des Kindes, kostenpflichtig zu verurtheilen, auch
2) das Urtheil wegen der fälligen Beiträge und der Prozeßkosten für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Zwenkau auf den 1. Inli 1889, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zwenkau, am 1. Mai 1889. Controleur Richter Gerichtsschreider des Königlichen Amtsgerichts. (7430 Oe ffeMntliche Zustellung. ;
Die ledige großjährige Bäckerstochter Katharina Proels von Trausnitz und die Kuratel über deren außereheliches Kind Anna Margareta“ klagen gegen den ledigen großjährigen Maurer Jakob Anzer von Trausnitz wegen Vaterschaft und Alimenten mit dem k auf Erlassung folgenden Endurtbeils:
I. Der Beklagte 1 schuldig, die Vaterschaft zu dem von der Katharina Pröls am 8. Februar 1888 außerehelich geborenen Kinde „Anna Margaretha“ anzuerkennen
dessen Geburt bis zum zurückgelegten dreizehnten Lebensjahre desselben einen jährlichen, in viertel⸗ jährigen Raten im Voraus zu entrichtenden Ali⸗ mentationsbeitrag von vierzig Mark, die Hälfte der innerhalb der Alimentation ⸗Periode vorkommenden Kur ⸗ und Leichenkosten, sowie das seinerzeitige Schul⸗ geld zu bezahlen und hat sämmtliche Streitskosten
zu tragen.
III. Das Urtheil wird, soweit es die Perpflichtung zur Leistung von Alimenten und zur Tragung der Kosten se, richt, für vorläufig vollstreckbar erklärt.
ugleich laden dieselben den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Kgl. Amtegericht Nabburg in die vor diesem Gerichte auf Mittwoch, den J. Juli 18989, Vormittags S8 Uhr, in dessen Si sarsee fer ft. Sitzung. ievon wird dem Beklagten, dessen Aufenthalt un⸗
ekannt ist, in Anwendung des 5§. 187 R. C. P. O. Kenntniß gegeben.
Nab nig. den 1. Mai 1889. Der Kgl. Sekretãr am gf Amtsgerichte Nabburg. (L. 8.) Schlag.
17324 Oeffentliche Zustellung.
Der Bäcker . Sand zu , klagt 33 den Maler Aloit Krick, früher Inzen · elm, jetzt ohne belannten , und Aufenthalte⸗ ort, für im Jahre 1858 käuflich geliefertetz Brob, mil bem Antrage auf Verurtheilung detz Bellagten ur Zahlung von M 853,77 nebst hoo Zinsen dom
If. Herselbe ist schuldig, für dieses Kind von.
lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Kgiser . 13 Amtsgericht zu Colmar auf den 17. Juni 1989, Vormittags 9 hr. in. gweckẽ der F enfilchen gustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Colmar, den 1. Mai 1889.
Koehl, . Gerichteschreiber des Kahlen Amtsgerichts.
7330] Oeffentliche gJustellung. Vie Katharsna Vhullller, Chefrau von Sebastlan Collignon, Schreiner in Burgaltdorf, und Letzteren selbst und Genossen, Kläger, vertreten durch Rechttz⸗ anwalt Wündisch in Zabern, klagen gegen;
I) Katharina Schoubrenner, Ehefrau des Krämerg Friedrich Brino, früher in Intzmingen, jetzt un ⸗ bekannt wo, Y Friedrich Brino, früber in Intmingen, jetzt unbekannt wo, 3) Michael Schoubrenner, früher in Intmingen, jetzt in Paris ohne bekannte Adtresse,
4) Johann Schoubrenner, früher in Insmingen, letz in Paris * bekannte Udresse
Sophie Merkel, früher in! Ingmingen, jeht unbekannt wo,
6) Katharina Jeanplerre, Ehefrau Joseph Isidor Fossertzt Petton, unbekannt wo,
oseph Isidor 5 erst Petton, unbekannt wo, 8) Ghristoph Jakob Grimmer, Sohn des verleb⸗ ten Schreiners Michael Grimmer, früher in Geß⸗ ling jetzt in Pari ohne bekannte Adresse,
) Eugenie Grimmer, Tochter des verleblen Schrel⸗ ner Michael Grimmer, früher in Geßlingen, letzt in Paris ohne bekannte Adresse,
10) Anna Grimmer, Tochter des verlebten Schrei⸗ ners Michael Grimmer, früher in Geßlingen, jetzt in Paris ohne bekannte Adresse,
11) Nicolaus Fellx Kroutsch, früher in Weiler, jetzt unbekannt wo,
12) Johann fran Joseph Clement, früher in St. Anne, setzt unbekannt wo,
135 Fran Baro, früher in Weller, jetzt in Ame⸗ rika ohne bekannte Adresse,
14) Marie Anna Pelagie Betting, früher in Dort weiler, h unbekannt wo,
15) Marie Josephine Clementine Houpert, GEhe— frau Genet, früher in Nebing, letzt unbelgunt wo,
16) Johann August Müller, früher in Reiningen. letzt unbekannt wo,
17) Eugen Genet, früher in Nebing, letzt un— bekannt wo,
18) Franz Hppolite L'huillier, Sohn von Joseph L'hulllier in Pont ⸗à⸗Mousson, ohne nähere bekannte Adresse (Meurthe u. Moselle),
19) Pauline. Josephine Khuillier, Tochter von Joseph L'huillier in Pont ⸗A⸗Mousson, ohne nähere bekannte Adresse,
20) Marie L'huillier, Tochter von Joseph L'hulllier in Pont -L -Mousson, ohne nähere bekannte Adresse,
21) Sidonie L'hulllier. Tochter von Joseph ier in Pont -⸗ü⸗Mousson, ohne nähere bekannte
resse
22) Marie Anna Houpert, Chefrau von Johann Sevret in Dombasle, ohne nähere bekannte Adresse,
23) Johann Sevret in Dombasle, ohne nähere bekannte Adresse,
24) . ,. in Toul (Meurthe u. Moselle),
eklagte, wegen Bestätigung einer Theilung, mit dem Antrage: Es gefalle dem Kaiserlichen Landgerichte:
I. den von dem beauftragten Kaiserlichen Notar Levv in Saarburg angefertigten Entwurf, betreffend die Liquidation und Theilung des Nach⸗ lasses des zu Saarburg wohnhaft gewesenen und daselbst am 4. März 1889 verstorbenen ebemaligen Hvpolbekenbewahrers Karl Houpert seinem ganzen , nach zu bestätigen und für vollstreckbar zu erklären,
II. mit der Einziehung der in dem Entwurf auf⸗ geführten noch unvertheilt gebliebenen, beziehungs⸗ weise noch ausstehenden Forderungen und Vermögengtz⸗ werthe den Kaufmann Jakob Reiterhart in Saar⸗ burg zu beauftragen und demselben alle dazu erfor⸗ dec Gewalt zu ertheilen, insbesondere ihn zu ermächtigen, die sämmtlichen Schuldposten auf güt⸗ lichem oder gerichtlichem Wege einzutreiben und in Empfang zu nehmen, . die Schuldner das Zwangs vollstreckungs verfahren in das bewegliche und das unbewegliche Vermögen einzuleiten und . zuführen, bei Vertheilungen mitzuwirken und die angewiesenen Summen zu erheben, auch die jweifel⸗ haften, beziehungsweise nicht leicht eintreibbaren ,, . sammt Nebensachen durch öffentliche
ersteigerung vor dem kommittirten Notar an Dritte unter beliebigen Bedingungen und Preisen, aber ohne Garantie zu verkaufen und zu cediren die Preise ein⸗ zuziehen; die Werthpapiere von allen Bankhäusern und Creditanstalten jeder Art und namentlich von der Banque de France, der Compagnie des chemins de fer de l'Est und der Elsaß ⸗Lothringischen Bank in Straßburg zu verlangen und in ,, ,. zu nehmen, zu quittiren, die Werthpapiere zu beliebigem Cours zu verkaufen und zu übertragen, zu diesem Behufe Wechselagenten zu beauftragen, Ueberträge zu unterzeichnen und die Preise zu erheben, über die erhaltenen Summen und Werthe Quittungen zu er⸗ theilen und Entlastungen zu geben; Inseriptionen jeder Art, Arreste und sonstige Zahlungshindernisse aufzuheben und streichen zu lassen und zu diesem Be⸗ . auf alle desfallsigen Rechte zu verzichten; über⸗
aupt alles Nothwendige zu obigen Zwecken zu thun, gegebenen Falles auch einzelne Gewalten auf Dritte zu übertragen, auch Vermächtnisse auszuliefern,
III. zu berfügen, daß die noch ungetheilte Masse nach Maßgabe des genehmigten Entwurfes durch den kommittirten Notar unter die Parteien vertbeilt werde, endlich
IV. die Kosten dieses Rechtsstreltes der Masse, im
alle des Bestreitens aber den widersprechenden Be⸗
lagten, zur Last zu legen, auch das Urtheil für vor⸗ . vollstreckbar zu erklären,
und laden die Heklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitß vor die Civilkammer des Kalserlichen Landgerichts zu gZJabern auf den e , mn. Ceptember 1986, Vormittags 10 ihr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen.
Jum Zweg e der ö ichen a lun wird dieser ung der Klage belgnnt gemacht.
Zabern, den 26. Mpril 1845.
a, Gerichtischrelber des ger oe dandgerlchts.
— —
nen Ortsvorstehers Franz Schulze zu Elsen zufolge
licher Verlassung, mit dem Antrage Ehe . ju trennen und den Beklagten für den allein schul⸗
lagetage an, und ladet den Beklagten zur münd⸗
M IOX.
m ᷣᷣ
1. Steckbrlefe und Untersuchungg⸗Sachen. 8. Jwanggvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen 3. Verkaufe, h engen, Heng nen ꝛc.
4. , ginezahlung 1c. von öffentlichen Papieren.
· · ············
Zweite Beilage
Berlin, Sonnabend, den 4. Mai
u. dergl.
—
Deffentlicher Anzeiger.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.
2) giwangavoll streckungen ah., orladungen u. bgl.
7326] K. Württ, Amtsgericht Hall.
Oeffentliche Zustellung. Friedrich Schwarz von G , n en, Ober amts Gaildorf, vertreten durch His nr efi Waaser in Hall, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Johann Schwarz von Mathes hörlebach, Gemeinde Sulzdorf, aus einem Darlehen, mit dem Antrage: durch vorläufig voll⸗ streckbares Urtheil den Beklagten zu Bezahlung von 1h0 M nebst 4 9ͤο Zinfen hieraus vom 9. November 1884 an kostenfällig zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streltöz vor das Königliche Amtzgericht ju Gall auf Montag, den 17. Juni 19869, Vormittags 10 Uhr. . Zwecke der öffentlschen Zustellung wird dieser nf der Klage bekannt gemacht.
Den 1. Mai 1889. Gerichtsschreiber Dettling.
Oeffentliche Zustellung. Es klagen 1 I. leischermelster Karl Ferdinand Damm n Pegau.
7) der Seen riedrich Werner ebenda egen den Vlehhändler Albert Peter, früher in hegau, jetzt unbekannten Aufenthastg, zu 1) wegen käuflich gelieferter Waaren mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 8 „ 96 u verurtheilen und das Urtheil u vorläufig voll⸗ lire er zu erklären
u 2) aus Mierhvertrag und wegen käuflich ge⸗ lieferter Waaren mit dem Antrag, den Beklagten ur Zahlung von 92 Æ 75 3 zu verurtheilen, . das Urtheil für e vollstreckbar zu er⸗
klaren, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 9 auf ven 186. Juni 1889, Vormittags 9 Mhr. ö. Zweck der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen bekannt gemacht.
Pegau, am 1. Mai 1889.
Reinert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7328
7426 Oeffentliche nn,.
Nr. 8346. Der Landwirth Johann Forschner von Eberfingen klagt gegen den an unbekannten Orten abwesenden Schuster August Forschner von da auf e,, aus geleisteter Bürgschaft, mit dem Antrage auf Verurtheilung desselben zur Zahlung von 116 6 68 3 nebst Ho Zins vom 31. De⸗ ember 1888 an an den Hauptgläubiger Gerber . in Weizen als Restschuld aus Lederkauf, und adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreite vor Gr. Amtsgericht Waldshut au Donner stag, 13. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Waldshut, den 20 April 1889.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. Tröndle.
7332 Oeffentliche 8e.
Der Kaufmann C. Feldmann in Wegeleben, ver treten durch den Rechtzanwalt Justizrath Hötting l. ie klagt gegen den Karl Vergau, früher zu Hildesheim, zur 9 unbekannten Aufenthalts, im Wege des Wechselprozesses aus zwei Wechseln, mit dem Antrage: den Beklagten im Wege des Wechsel⸗ prozesses zu verurtheilen, dem Kläger zu bezahlen:
1) 1000 M nebst 60½ Zinsen seit dem 21. Januar
1887 und einer dreimaligen Provision von o/o — 10 4, 7) 1408, 50 1 nebst 60 / O Zinsen seit dem 21. Fe⸗ bruar 1887 und einer zweimaligen Provision von H o/o — 9, 33 ,
3) die Protestkosten mit 18,80 A,
4 an Portoauslagen 2,40 A1, ö und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Civil⸗ kammer J. des Königlichen Landgerichts zu Hildes⸗ heim auf den 25. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Hildesheim, den 29. April 1889.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
7327] g. enn Nann statt. Oessent 16 ustellung. Karl Alber, 1 n Stuttgart, vertreten durch den Rechtsanwalt Fr. Haußmann in Stuttgart, klagt egen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden edigen Metzger Carl Bürkle von Schmiden wegen Schadenzer satz, und stellt den Antrag: es wolle durch vorläufig vo stredkbarez Urthesi erkannt werden, der Beklagte sei kosten, faͤllig schuldig, dem gl r iz A 65 3 . e und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das K. n Kannstalt auf Donnerstag, den 87. Juni 1986, Vormittags O. hr. hie wird zum Zwecke der öffentlichen inn bekannt gemacht. Den 25. Aprll 1836. O. Gerlchtoschrelber Kögel.
.
57
1336] Oessentliche Nusteslan
Albert Broscheit, früher in Elberfeld, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, , Forde tung, mit dem Antrage auf kostenfäͤllize Ver⸗ urtheilung zur Zahlung von 23 MS Ih 3 nebst 6 0ͤ ginsen von 13 S seit dem 15. Desember 18885, lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 4. Juni 1859, Nachmittags 4 Uhr. um gwecke der gffentlschen Zustellung wird dieser Auß⸗ zug der Klage bekannt gemacht. Stock, e. Gerichtsschrelber des Köntglichen Amtsgerichts. Abtheilung 1V.
— —
7322 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Dreyfuß, Gebrüder, Häute⸗ und Leder⸗ handlung , Straßburg, vertreten durch den Geschäfts⸗ agenten . Weill hier, klagt , den Philipp Kuhn, früher Schuhmacher zu Straßburg, jetzt ohne bekannten Wehn ⸗ und Aufenthalisorts, für am jz. Äugust 1356 und 15. Januar 1856 ge—
lleferteß Sohlleder, mit dem Untrage auf kosten⸗ faͤllie und rovisorisch vollstreckbare er⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von ein
hundert acht und achtzig Mark 26 Pfennig nebst 5 oo Zinsen vom Klagetage an, und ladet den Be⸗ ei m zur mündlichen Verhandlung des Rechtz⸗ trelts vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straß⸗ urg i. E., Civilsitzungssaal, auf ven 27. Inn 186, Vormittags H Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schönbrod, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
7323 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann H. Ad. Groß zu Oberdorla, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt er ,,, zu ] sihl⸗ hausen i. Th, klagt gegen den Weber Rudolf Simon, früher zu Oberdorla, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen 7,56 MS für käuflich empfangene Waaren, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, an Kläger 7,96 M nebst h Yso Jin lin seit 15. März 1587 zu zahlen, die Koften deg Rechtg⸗ ieh, zu tragen und das Urtheil für vorläufig voll treckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu m, l,, 1. Th. auf den 9. 9 1889, Vormittags 19 Unr,
immer Nr. I6s. Zum Zwecke der uml chen n= ellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Ackermann, Sekretär G erichteschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
7425 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 8421. er Landwirth Konrad Hilpert von Remetschwiel, vertreten durch den Agenten . X. Probst von Waldshut, klagt gegen den an unbekaan⸗ ten Orten abwesenden Schreiner Josef Boll von Ay aus Holzkauf, Sägerlöhne und für geleistete Fuhr⸗ dienste mit dem Antrage auf Verurtheilung dessel ben zur Zahlung von 168 A 70 * nebst 5 o/ Zins vom 16. April 1889 an und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Großh. Amtsgericht Waldshut auf Mittwoch, 12. Juni S. J., Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Waldshut, den 20. April 1889 Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts:
Tröndle.
7431] Oeffentliche Zustellung.
Nr. H922. Der Schlossermeister Heinrich Hämmerle von Villingen 16. gegen den Zimmermann Berthold NVeugart von Villingen, zur Zeit an unbekannten Orten, aus Bürgschaft, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung oon A6 A 73 , und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Villingen auf Montag, 17. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
zug der Klage bekannt gemacht.
Villingen, den 30. April 1889.
uber, Gerichtsschreiber des hin ge joglichen Amtsgerichts.
7320] Oeffentliche Zuste p
Die Wittwe H. P. Bruns, geb. Bergmann, zu Logabirum, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sanen in Leer, klagt gegen den Gastwirth A. Becker aus Schwerinsdorf, jetziger Aufenthalt unbekannt, aus Waarenlieferungen, mit dem Antrage auf Verur theilung zur . von 29,89 6 mit 5 00 Zinfen seit Erbebung der Klage und E
der Kosten durch vorläufig vollstreckares Urtbei und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts ˖ gericht n Leer auf den 12. Juli 1 Vor ˖ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen a wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
L. Runge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
74a] Oesfentli 8
Nr. 8522. Nranzwirlb Konrad Tröndle Witwe, Marla Gg, geb. ot cher von X. vertreten durch den Vgenten F. n in Wal 1 Nant egen den au unbekannten Vrten abwesenden Schreiner vsef Boll von y aus Kauf, Darlehen und Wirtds
Der CGigarrenhändler a n in Elberfeld. Morianstraße 2, klagt gegen den Güterbodenarbelter
zeche unt dem Unt u Verurtdellung des selden ö ablann . 2 3 id n ind
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ ericht zu Giberfeld, Abtheilung 17. auf ven
vom Klagejustellungstage an und von 50 M nebst hö Zins vom 11. Oftober 1838 an, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechttz⸗ treitß vor i Amtsgericht Waldshut auf
ittwaͤch, ven 129. Juni v. J., Vormittag S hr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nugzug der Klage bekannt gemacht.
Waldshut, den 24. April 1885.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Tröndle. 7424 Oeffentliche Zustellnng.
Der Landwirth Robert Uröndle von Ay, vertreten durch den Agenten F. EL. Probst in Waldshut, klagt gegen den an unbekannten Orten , . Schrei⸗ ner Josef Boll von Ay aus Fuhrdiensten und Kauf mit dem Antrage auf Verurtheilung desselben zur . von restlichen 100 M 25 Pf. nebst H oso J
ins vom 16, April d. J. an und ladet den Be⸗ agten zut mündlichen Verhandlnag des Rechts—⸗ * ts vor Großh. Amtsgericht zu Walbg⸗ ut auf Mittwoch, ven 12. Inni d. R. ö. n n ,. Hp Uhr. Zum Jwecke der Sffent 46 Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt e
K
albshnt, den 25. April 1859.
Der Gerichttschreiber Großh. Amtsgerichts: Tröndle.
7422 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 8422. Kaufmann FJ. E Isele in Waldshut, vertrelen durch den Agenten F. E. Probst von da, . gegen den an unbekannten Orten abwesenden Schreiner Josef Boll von Ay aus Waarenkauf mit dem Antrage auf Veruttheilung desselben zut Zahlung von 260 MS 46 nebst Ho Zins vom 15. Aprii pv. J an, und ladet den Beflagten zur mändlichen Verhandlung des Rechtsstreltz vor Großh. Amtzgericht Waldshut auf Mittwoch, ven Iweck' der fentlichen Zustellung wird bicfer Aus- zug der Klage bekannt gemacht. ö
Waloshut, den 20. April 1359.
Der ann, ,. n. Amtsgerichts: röndle.
7334 Oeffentliche In stellung.
Der Kaufmann Joseyh Förder ö Wongroxitz vertreten durch den Rechtsanwalt, Justt⸗Raft Hahn in Wongrowitz, klagt gegen den früheren Gutsbesitzer . escke, früher zu Bukowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rückständige Kauf geldes für eine Parzelle des Grundstuäckg Krosno Blatt 7, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung ven 615,47 M nebst 6 9, Zinsen seit der Klagezustellung und ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtä⸗ streitg vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Gnesen auf den 17. Juli 18889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht
Gnesen, den 29. 653 .
riebe,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht?
6809 Oeffentl Zustellung. Der Kaufmann Reinhold Furcht zu Leirrig, ser⸗ treten durch den Rechtsanwalt Krieg daselbst, Aant CH den Restaurateur Otto Opfermann, früber schatz, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus FTauf- verträgen, mit dem Antrage auf Verurtbeilung des Beklagten zur Zahlung von 515 35 60 Faufrre ieren für in der Zeit vom 1. Januar 18535 bis 15. Ot-
Zinsen seit dem 1. Mai 1887; Kläger dittet, das za erlassende Urtheil gegen Sicherheiteleiftung ür dar- lãufig vollstreckbar zu erklãren, und ladet den Se- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte treit
lichen Landgerichts zu Leirzig auf den 27. Jani 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde ·
den rung, einen bei dem gedachten Gerichte agelaff enen Anwalt bestellen. ĩ
walt ju b n. Zum Zwecke der öoffe'tlichen —— wird dieser Auszug der lage detemnt gema Leipzig., den 30. April 1888. Böttger.
Gerichtsschreiber des Königlichen Sandger ches. ez3uj
w Mit Klage vom —— beantragt
Rechtsanwalt Klotz dabier Namens der Saumeister Wolfgang Lunz und Gbristian Tauber den dier * die Knufmanng · and Buch daltersedelentt ristian und Hedwig Fuchs don da. a erkennen . Die Christian und Dedwig Fache chen Gbde leute sind sammtzerbindlich schaldig en dee Kläger Sung und Tauber 6864 * 7 Daun 8 mit 8 c Jinfen daraus dem * dor. Nta. ablen und die vãmmtlichen Streitetkosten zu tragen.
II. Das Urtdeil wird eventurlif gegen nee ü erklã
Jur Verdandlung dieser Klage t derm al Dand
. Nürnberg. L Gieil kammer, 2a Den mer Nag.
1 11. 8 1889. Rerrmiteags ——
im Sitzungãsoal Ne. M Den 8 Termin
destimmt, in welciãhem darch einen deim ee rtedt
zugelassenen Nechtdanwalt zu erscheinen Der un dee wo sicãh aufdaltende mitder lagte ei dean Tack
andurch wird ert Lei 2 2 8 143 8 e 52 alen.
tober 1887 gelieferte Quantitãten Sier, sammt 6 0
74927 COeffentliche Zustellnn Der Kaufmann Franz Strobel zu K ub, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sauer zu St. Goarghausen, 16 gegen 1) vie Chefrgu des Agenten Christlan Röhrig zu Frankfurt 4. M, Allerheiligenstraß⸗ 8. 2) deren GChemann, 3) die Chefrau des unbekann wo? abwesenden Isidor Bernhard 8e 4) deren Ehemann, ebenfalls unbekaant wo! a wesend, wegen Aufhebung einer Gemeinschaft von Immobilien und Versteigerung, mit dem Anfrage:; a. die Beklagten ad 1 big 4 zu verurtheilen, in die . . des Miteigenthums an dem Garten Stockbuchs nummer 440 der Gemarkung Kaab zu willigen, 6 welter darin zu willigen, daß derselbe öffentlich nach den Vorschriften der Nafsanischen Exekutiongordnung Hurch Köniqliche Amtsgericht zu St. Goarghausen e, w. und der Erlös nach den Größen der jeweil Antheile vertheilt werde, b. die Beflagten ad 2 und 4 zu verurtheflen, darin P willigen, daß rie Zwan gsvollstreckung in das ermögen ihrer Ehefrauen voll werde . dag ö ee, Urthell für en , voll streckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen 4 — lung des Rechtsstreffs vor das Tonigliche Amts- 8666 zu St. Goarshaufen auf Mittwoch, ven 0. Juli 18899, Morgens 9 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zug der Klage bekaant gemacht, Et. Goarshansen, den . April 1559.
Naterschrifty Gerichts schreiber des Röniglichen Amte gerichts
7333 lage⸗ A
Die Wittwe zweiter Ghe, sowie die Kinder und Erben des auf dem Hremerhofe, Stadtgemeinde Kaiserslgutern, wohnhaft gewesenen und allda ver⸗ lebten Birthe und Aderer? Jafob Dellmuth, als:
I) dessen Wittwe Louise Steinkönig, gewerblos, in Kaiserslautern wohnhaft, handelnd eigenen Nameng wegen der zwischen ihr und ihrem genannten Ghe= mann bestandenen Gütergemeinschaft wie auch als Vormünderin ihreg mit demselben erzeugten minder⸗ jährigen Kindes Marie Dellmuth;
Y) Jalob Steinkõnig VI. Acerer, in Matterstadt wohnhaft, als Vormund äber Glijgbetha nad Bil- helmine Dellmuth, Beide minderjãhrige inder des genannten Jakob Dellmurh aus deffen erster Gre mit Marie Steinkönig, durch Rechtsanwalt Dr Hal- linger in Faiserslautern als Prozess bevollmächtigten vertreten, klagen gegen Ludwig Strasser, Birth ad Ackerer, bigher auf dem Bremerkofe, Startgemeinde Kaiserslautern, wohnhaft jegt obne belannten Wohn- und Aafenthaltaort abwesend, wegen Bertragztanfss- ung und Entschãdigung. mit dem Aatrage: & gelalle der Civillammer des Ral. LZandgerihte Taifera- lautern, den wichen den Parteien laut Aktes des Kgl. Notãrs Derhbeimner in KRaiserslautern om 15 Jali 13835 abgeichloffenen Pachwertrag wegen Nichterfüllung der Bering nagen des selken dar den Bellagten and aus Ver chulden des selben r am- gelõft ju erklãren nd den Beklagten zu zernetkeilen
Sachdernftãs tigen ja kemñtteamenden Sereag et mr
vor die II. Kammer für Handelesachen des Körig fären.
—— ——