1889 / 107 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 May 1889 18:00:01 GMT) scan diff

*

Bensagung ven o

h

n

den 1. Mai 1889.

Krull, Amtegerichts⸗Aktuar. Gerichtsschreiber des Großh. Mecklenb. Amtagerichts.

Hnnneldorr. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister wurde unter Nr. 2805 eingetragen die Firma „J. Brencker“ mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren Inhaber . Inbaber eines Herrengarderobegeschäftes

selbst. Lässetworf, den 28. April 186. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düasaeldorrt. Bekanntmachung.

Die von der Firmg „Gebr. Schönwasser“ hierselbst dem Buchhalter Eduard Elven ertheilte Prokura ist erloschen. Nr. 678 des Proturen⸗

reaisters.

Düsseldorf, den 29. April 1889. Königliches Amtegericht. Abtheilung VI.

PDiiaseldorr. Bekanntmachung. ;

In unser Firmenregister ist unter Nr. 2808 ein

ire, „Georg Bocks“ mit

dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Bocks daselbst. ,,, den 29. April 1889.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Biüsgaeldorr. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister wurde unter N eingetragen die Firma „Herm. Hartung“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Hermann Hartung daselbst.

üfseldorf, den 29. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Hüsseldorr. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 1357 bei der Firma „L. G. Vogel“ in Benrath ein

getrogen worden die

i

getragen worden:

Die Handelggesellschaft ist durch Urtbeil, der Kammer für Sandelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts zu Düsselderf vom 12. April 1889 auf

gelöst De zum alleinigen Liquidator ernannt.

Düsseldorf, den 28. April 1889. oönigliches Amtegericht. Abtheilung VI.

PDũuünneldorrt. Bekanntmachung. ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 2807 ein getragen worden die Firma „Joh. Büsen Wwe.“ mit dem Sitze in Düsseldors und als deren In üsen. Caroline, geb.

e . den 283. April 1889. nigliches Amtggericht. Abtheilung VI.

PDunaeldor t. Gekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1023 bei der Firma „Funcke R Enersmann“ hier ˖

baberin die Wittwe Johann Herken daselbst.

selbst eingetragen worden:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt

worden. , Düffeldorf, den 30. April 1859.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Duisburg. SVaudelsregister des 4 Amtsgerichts zu Duisburg. pril 1888 ist Felgendes eingetragen:

1) Bei Nr. 857 des Firmenregisters, die Firma Niederrheinische Maschinen C Dam pfkessel · Armaturen ⸗Fai rik Rudolf Semyell !

( Firmeninbaber: der Gelbgießer Rudolf Sempell zu

Am 26.

Dais burg) betreffend: Die Firma ist erloschen).

2) Bei Nr. 388 des ,

Kaufmann Cdaard Stmpell zu Mul

Die Prokura ist erleschen !.

3. Unter Nr. 445 dez Gesellschaftaregisters: Die am 1. April 1889 unter der F Damnfkefsel⸗ Armaturen⸗Fabrit Gebr. Scmpell⸗ errichtete offene Handels geellschaft zu Duisburg.

Nie derrheinische Maschinen

Die Gesellschafter sind:

1) Gelbgießer Rudolf Sempell zu Duisburg, 2) Kaufmann Eduard Sempell zu Mülbeim

a. d. Ruhr

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gefell =

schafter selbststandig befugt.

Elberteldl. Bekanntmachung.

llschaftgregister i is e d ,.

theiligten aufgelõst.

e Der . Kaufmann Alfred Lohmeyer zu Langenberg hat die Aktiven und Passiven der Gef herr übernommen und setzt das

Handelggeschãft unter unverãnderter Firma fort. Demnächst ist in unser Firmenregister unter 1 itze zu Langen und als deren Inhaber der 8 Lohmeyer daselbst eingetragen

aufgelöften

Nr. 3781 die Firma Köttgen *

Kaufmann A worden. Elberfeld, den 30. April 1889.

Königliches Amtegericht. Abtheilung I.

Eiderreld. Bekanntmachung.

2 ö ' . Nr. 12. e] ie offene a Jerd. 2 6 4 ener r

C Co. mit dem vermerkt steht. en:

ö und Eduardo Alfonso Ahreng, Beide zu Hamburg, sin

vertretunas berechtigte Handelt · , e,, Königliche

1 1ss0 t. Abtheilung J.

14d. .

In unser Gesellschaftaregister sst heute unter Nr. 1598, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Heinhaus mit d itze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Üebereinkunft

der Betbheiligten aufgelöst. Elberfeld, den 30. April 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. egister über die Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft ist unter 26. April 1889 eingetragen Col. 2. Kaufmann Hugo bat für seine Ehe mit Kerksieck daselbst durch Vertrag vom 12. Mär⸗ 1889 jede Art von Güter

Handeldregister Seite 63 : rma Simmermann 83 der 3 ef 9 Name und , . 823 .

Doberan. Ehlers in

19 ö ö. Adolf Kraut.

Schürend

gemeinschaft ausge⸗

Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. irmenregister ist unter Firma Schnabel von Oerdiugen und als deren Inhaber der Kaufmann August Schnabel zu Essen am 27. April 1889 eingetragen.

Sandelsregister des söniglichen Amtsgerichts zu Essen. 1) Zu der unter Nr. H2 des Firmenregisterg ein⸗ irma C. Fehrmann zu Essen ist am 89 Folgendes vermerkt: irma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ nst Schänzer zu Essen übergegangen. 2) Ferner ist in unser Firmenregister am selben Tage unter Nr. 111d die Firma C. Kehrmaunn Nachfolger CC. Schänzer und als deren Inbaber der Kaufmann Ernst Schänzer zu Essen eingetragen.

r. 1115 die

vandelsregister. In das beim hiesigen Amtogericht kurenregister ist unter Nr. 7 Nachstehendes einge⸗

Gordnuen. ] efũührte Pro⸗

L. Bloch. De Bgmiedemeisee Julius Nilsohn in Nilsohn.

] K Nr. b3 des Firmen ·

Der Kaufmann Julius Neumann. 9 Verfügung vom v .

Gol. 4. B Carl Derberg C Cy.

Col. 5. Die

Eingetragen 26. April 1889 am 27. Gerdauen, den N. April 1889.

r Kaufmann Carl Tellering zu Benrath ist Königlicher unt a ericht.

Gerdnmenm. HSandelsregister.

In das beim hiesigen Amtagericht geführte Firmen⸗ register ist unter Nr. 53 Nachstebendes Col 2. Der Schmiedemeister Julius Nilsohn in

Gerdauen.

eingetragen ö.

G. Namser C Co.

zufolge Verfügung 26. April 1889 am 2. April 1839. Gerdauen, den 27. April 1889. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Die Brautleute Heinrich Schmitz, Kaufmann,. in Hilden wobnend, und Bertha Furthmann, ohne Geschäft, daselbst wobnend, baben vor Notar Jussen zu Benrath unterm 18. April 1839 einen Heiratbs⸗ vertrag abgeschlossen, gemäß welchem in ihrer zu⸗ Gbe nur die Errungenschaftsgemeinschast solche in den Artikeln 1498 und 1499 des bürgerlichen Gesetzbuches geseben ist. ; Gerresheim, den 30. April 1889. . Straßmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung. [7198 ist beute eingetragen

Gerresheim.

EC. Mengdehl.

HNHabelschwerdt. In unser Firmenregifter

a. unter Nr. 314 die Firma Robert Bittner zu Mittelwalde und als deren Inhaber der Getreide ˖ bändler Robert Bittner daselbst, b. unter Nr. 315 die Firma Josef Schwarzer, Stadtbrauerei, zu Mittelwalde und als deren Inbaber der Brauereipächter Joseph Schwarzer da selbst., und . e. unter Nr. IItz die Firma Serrmann Syrinz zu Mittelwalde und als deren Inhaber Fleischermeifter Herrmann Sprinz raselbst. Habelschwerdt, den 23. April 1889. Königliches Amtsgericht.

ers, die dem m a. d. Rubr für die unter Nr. 857 des Firmenregisters ein-⸗ getragene Firma ertheilte Prokera betreffend:

Wm. A

Haxenom i. Meckl. In das hiesige Handels-

register ist sub Fol. 23 Nr. 23 zufolge heutiger

Verfügung eingetragen:

Spalte 3. Handeldfirma: Schröder sche Buch⸗

handlung.

Spalte 4. Ort der Niederlassung: Hagenow.

Name und Wohnort des Inhabers:

Frau Tina Schröder zu Hagenow.

Hagenow i. Meckl., den 2. Mai 1889. Großherzogliches Amtsgericht.

Sandelsregi ster des Königlichen Amtsgerichts zu

Zufolge Verfügung vom 29. April 1889 sind an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt:

8 Tirmenregister ist unter Nr, 1649, wo⸗ selbst die hiesige Handlung in Firma „C. Kaiser“

steht, eingetragen:

Das delggeschäft ist durch Vertrag anf den Apotheker Carl Adolf Kaiser zu Halle a. S. übergegangen, welcher dasselbe unter unver- Vergleiche Nr. 1842

Demnaͤchst ift in unser Firmenregister unter Firma „C. Naiser⸗ a. S. und als deren Inhaber der Apotheker Carl Adolf Kaiser daselbst eingetragen worden.

Der Apotheker Carl

beute unter st die offene Handelsgesellschaft in Firma Köttgen Æ Müller mit dem Sitze zu vage er vermerkt steht, eingetragen;

Die Gesenschaft ist durch Uebereinkunft der Be

Halle a. G. Halle a. S.

irma fortsetzt. Firmenregisters.

Hannorer. BSekanntm g.

In das hiesige Handelsregi ist beute Blati 4172 2 die Firma Carl Rolkahr Æ Co. mit dem N

deren Inhaber Kaufmann Carl Rokahr zu Hannover

Nr. 18427 die zu Halle

dolf Kaiser zu Halle a. S. bat für sein hierselbst unter der Firma „Fritsch,

Echmivt e Comp.“ bestebendeg Handels geschäft Firmenre . seiner Ghegattin Emma othe, zu Halle a. S. Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 392 unseret Prokurenregisters eingetragen worden.

Naiser, geb.

Galle a. S., den 29. April 1889.

ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Hamburg. Ciutragungen 7396

in das Handelsregister. 18889, Mypril 27.

Hermann J. Hamel. Inhaber: Herrmann Fritz

Max Hamel

Ad. Ziegenberg. Inhaber: Adolf Friedrich

Eduard Johannes Ziegenberg.

Martin B. Luis. Diese Firma hat an Caesar

Gnustav Luis Prokura erthellt.

Adolf Kraut. Inhaber: Friedrich Wilhelm Adolf

Diese Firma hat an Johann Her⸗ mann Hebel Prokura ertheilt. G. O. Nasch. Diese Firma hat an Johann Carl

Kraut.

Lüssenhoff Prokura ertheilt.

Adolf Ladiges. Inhaber: Gustav Adolph Ladiges. Hamburg ˖ Amerikanische Waaren vinf ö!

Nass⸗ mann. Inhaber: Caesar Georg Rasgzmann und

und Export ˖ Compagnie von C. Anton Rschard Gustav Rassmann.

Berliner Spediteur⸗ Verein, Actiengesellschaft. Zweigniederlassung der gleichnamigen Acetiengesell⸗ chaft zu Berlin. In Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 20. Februar 18389, betreffend die Erböhung des Grundkapitals, be⸗ . dasselbe jetzt 6 2515 200 und ist ein⸗

getheilt:

a. zum Betrage von 1435 200 in 2392 Stück

Stamm ⸗Aetien über je 600

b. zum Betrage von M1 86 000 in 900 Stuck

Vorzugg⸗Aetien über je M 1200.

Die Actien lauten auf Inhaber. Die Vorzugs⸗ Aetien sind vor den Stamm ⸗Aetien hinsichtlich des

Kapitalgz und der Dividende bevorzugt.

Gleichzeitig ist in der vorgenannten General- versammlung eine Abänderung des §. 33 des

Gesellschaftsstatuts beschlossen worden. April 29

pril 29. Joh. F. Miethe. Inhaber: Johannes Friedrich

Martin Mieibe.

sch

nderter Firma fortgesetzt.

Uyril 30.

Mãälzerei · Actien · Geselischast in Hamburg. Der Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1889, die Ausgabe von 250 neuen Actien be treffend, ist durch Zeichnung dieser Aetien und Einjablung von I5 do und 1 9 Agio auf jede

derselben zur Ausführung gebracht.

Emil Ahrend. Inhaber: Emil Wilbelm

Geerg Jobanneg Carl Her ˖ mann Ramser ist aus dem unter dieser Firma ge sübrten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird von dem bisherigen Theilbaber Peter Jacob Gönne, als alleinigem Inhaber, unter der Firma P. Gönne

Friederich Abrends.

fortgesetzt.

Kroll * Stöver. Inhaber: Wilbelm August

Juliug Kroll und Paul Alexander Stöver.

Erust Sarnighansen. Johannes Cbristian Casper Färber ist in das unter dieser Firma geführte

Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein-

schaft mit dem bisherigen Inbaber Ernst August Paul Traugott Sarnighausen unter unveränderter

Das unter dieser Firma bisher

Firma fort.

von Christian Hermann Emil Mengdebl geführte

Geschäft ist von Hariy Albert August Hevecke

übernommen worden und wird ven demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Christ. Sermann Meng dehl. Inhaber: Cbhristian

Hermann Emil Mengdebl.

Emil Könecke. Inhaber: Emil Augqust Wilhelm

Könecke.

Sp. Barkhausen. Inhaber: Hermann August

Friedrich Barkbausen.

Dohrn C Möller. Jürgen Dobrn ist aus dem

unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird von den bisherigen Theil habern Heinrich Emil Theodor von Ansbelm Moͤller, Rudolph Jürgen Dobrn und Richard Jürgen Dobrn, als alleinigen Inhabern, unter unverän= derter in. fortgesetzt.

rens G Co. Maria Josefa, geb. Car- bongi, des Wilbelm Rudolph Theodor Ahrens Wittwe ist am 24. April 1889 aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten. Das⸗ selbe wird von dem bisherigen Theil haber Gustav Arntz in Gemeinschaft mit den neu eingetretenen Eduardo Pablo Alfonso Ahrens hieselbst und den zu Elberfeld wohnhaften Johann Ferdinand Esser, Werner Wilbelm Esser, Maximilian Ferdinand Esser, Gustav Adolf Coeler und Ernst Bertram, als alleinigen Inhabern, unter der Firma Ferd. Esser Co. fortgese

2 Dentsche der e r derei zu Hamburg.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 30. März 1889 ist eine Grhöhung des vollein⸗ gezahlten Grundkapitals von Æ 3000 000 um M 1500900 durch Ausgabe von 15090 neuen Aktien, jede zu 1000 nicht unter pari beschlossen, unter Wahrung des den jetzigen Aktionären nach §. 4 des Gesellschaftsstatuts zuständigen Bezugs rechts neuer Aftien al pari

Grasshoff Æ Schulz. Diese Firma, deren In⸗

haber Johann Carl Julius Klein war, ist auf⸗ ehoben.

9 C. J. Klein X Butschke. Diese Firma, deren

. . Johann Carl Julius Klein war, ist auf⸗ gehoben.

Das Landgericht Hamburg. 17394

ederlaffungsorte Hannover und alt

Nach dem am 14. Dezember 1888 er⸗ . Ableben von Lazar Bloch wird dag Ge⸗

ft von dessen Wittwe Friedericke Fridche Bloch, eb. Jacob, als alleiniger Inhaberin, unter unver

Das unter dieser Firma biöber von Peter Matthias Wendt geführte Ge—⸗ schäst ist von Jürgen Christian Friedrich Wendt und Johann Peier Matthias Wendt übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgeseßt.

gesellschaft

Huge.

worden:

Sandhausen,

6

In unser

ju Wittingen

Moses , nn. Offene Hanbelt⸗

Hannover, 1. M Königliches

Hannover.

und e

An egerict. I

Bekannutmachnu In dag hiesige Handelsregister ist anssen Æ Fügner eingetragen:

Die Geselschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft ist auf den bisherigen Mitinhaber Electrotechniker Johannes Janssen zu Hannover zar Fortsetzung unter unveränderter Firma übergegangen.

Hannover, 1. Mai 1889. igliches Amtagericht. IVb.

zu der Firma

Kön

GSełkanutma ftsregisters, woselbst

Unter Nr. 1 des Genossens etragene Ge⸗

der Consum⸗Berein Voerde, ein nossenschaft, verzeichnet steht, ist eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 3. April des ausgeschiedenen

1889 sind Rechnungsführers und Schriftführers gewählt

an Stelle

1) zum Rechnungsführer der Landwirth Ferdi⸗ nand Hülsenbeck zu Meininghausen bei Vörde, 2) zum Schriftführer der Landwirth Heinrich Hoener ju Ebbinghausen bei Voͤrde. Haspe, den 27. April 1889. Königliches Amtsgericht.

Heidelberr. Befauntmachung. 7891

Nr. 18476. Ju O. 3. 302 des Gesellschafts⸗ registerd wurde eingetragen:

Die Kommanditgesellschaft „Otto * Gunder⸗ mann“ mit Sl Die persõnlich haftenden Gesellschafter sind:

I) Friedrich Erust Otto von Küren, mobnhaft in verehelicht mit Juliane Wüstemann aus Uerdingen, ohne Ehevertrag.

2) Friedrich Gundermann aus Oberstetten, wohn⸗ verehelicht mit Margaretha alasterhausen, obne Ehevertrag. Friedrich Erast Otto ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten Dle Gesellschaft bat am 1. April d. J. begonnen und ist auf 10 Jahre festgesetzt.

Heidelberg, 26. April 1889.

Gr. Amtsgericht.

haft in St. Ilgen. Bernhard aus A Der Gesellschafter

Firma zu zeichnen.

————

Hildesheim. Inbaber der Firma August Jost & Sohn ia Hildesheim sind August Ludolf Jost und Adolf Jost, nicht, wie in der Bek. v. 26. 4. angegeben, statt des letzteren Richard Jost. HDildesheim, den 2. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Hilehenbuch. BSekanntmachn Sandelsregister des göniglichen zu Hilchenbach.

Bei 1) der unter Nr.? des Gesellschaftsregisters unter der Firma Vollpracht & Weiß zu Hilchen⸗ bach eingetragenen Handelsgesellschaft,

2) der unter Nr. 45 des Firmenregisters einge ˖ tragenen . Carl Scheuermann zu Allenbach ist Folgendes vermerkt: .

Die Firma ist mit Aktiven und Passiven auf die neu gebildete Gesellschaft unter der Firma Weiß R Cie mit dem Sitz übergegangen und letztere unter Nr. 31 des Gesellschaftsregisters neu eingetragen.

Unter Nr. 31 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1889 unter der a ͤ richtete offene Handelsgesellschaft zu Stift Keppel am 1. Mai 1885 eingetragen und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:

I) der Kaufmann Gustav Weiß zu Hilchenbach,

2) die Wittwe des Kaufmanns Carl Vollpracht, Minna, geb. Schmitt, zu Hilchenbach,

3) die Geschwister Adolf, Emil und Carl Voll⸗ pracht zu Hil ö

4) die Wittwe Fabrikant Carl Scheuermann,

Marie, geb. Zeppenfeld, zu Allenbach,

3 Kaufmann Carl Scheuermann zu Boch Kaufmann Rudolph Scheuermann zu Schalke, 7) Hermann Scheuermann, z. 3. in Mühlhausen in Tbũringen, .

8) Eheleute Kaufmann Eduard Giesler und 8 geb. Scheuermann, zu Allenbach,

9) Kaufmann Wilhelm Stauf zu Siegen.

erner ist vermerkt:

ur Vertretung der Gesellschaft sind nur befugt:

a. Kaufmann Gustav Weiß in Hilchenbach,

b. Kaufmann Wilhelm Stauf in Siegen.

Hildesheim. Bekanutmachung. Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 253 zur Firma G. Schönfeld in Gleidingen heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 1. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.

Hirschberꝝ.

in Stift Keppel

Weisz C Cie er⸗

Abtheilung V.

Bekanntmachung. irmenregister ist heut unter Nr. 721 die Firma „Paul Loreck“ zu Hirschber deren Inhaber der Kaufmann Panl Lore 1 . 29. April 1889 erg, den 29. Ap ö Fönigliches Amtsgericht. N.

172

Hmenam. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Zu Fol. 61 Bd. I.. Der Inhaber der Firma A. Zimmermann in Ilmenau, Albert Zim mann, ist ausgeschieden und in diejelbe dessen Wittwe Friedericke Zimmermann, geb. Fuͤchsel, daselbst als alleinige Inhaberin eingetreten. Dem Kaufmann Albert Zimmermann ist Prokura ertheilt. Ilmeuan, den 17. April 1330.

Großherjogl. Sächs. Amtsgericht.

Br. Witt ich.

ilhelm Eduard Hermann

Haenhagem. Im hlesigen Handelgr heute auf Fol. 101 die Firma mit dem Niederlassungzorte

ittingen und als deren Inhaber der Holzhändler Hermann Hartung

gien 3 enhagen, 26. n T licher n ten eeicht. I.

KRansell. andels. Register. 7397 . 1726. 57 83 . in e

Inbaber der Firma ist der Kaufmann Otto Spangenberg ** el. Derselbe bat seiner Ehefrau Philippine, geb. Holle, Prokura ertheilt.

Laut Anmeldung vom 1. Mai 1889, eingetragen am 2. Mai 1889.

sassel, den 2. Mai 1889. =

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Königsberg i. Er. Handelsregister. 7209 Der Apotheker . Carl August Eichert ha ür sein am hiesigen Orte unter der Firma Eichert bestebendes Handelsgeschäft dem Herrn Carl Riemer hier Prokura ertheilt. Dies ist im Prokurenregister sub Nr. 944 am MN. April d. Is. eingetragen worden. stönigsõberg i. Pr., den 29. April 1889. Königliches Amtsgericht. XII.

KRönigaberg l. Er. Gandelsregister. 7208! Für das am hiesigen Orte unter der Firma Silberstein Jun. bestehende Handelsgeschäͤft

ist dem Herrn Theodor Schnell bier Prokura er⸗

theilt. 3 ist im Prokurenregister sab Nr. 943 am 27. April d. J. eingetragen. Königsberg i. Pr., den 29. April 1889. Königliches Amtsgericht. XII.

Köniksbergꝶ 1. Pr. Handelsregister. 72 Der Kaufmann Carl FGustav Graade biersel st bat für sein am hiesigen Orte unter der Firma G. Gragde bestehendes Handelsgeschäft dem Herrn Frank Vierow bier, Prokura ertheilt. Dies ist im Prokurenreglister sub Nr. 942 am M. d. M. eingetragen. Königsberg i. Pr., den 29. April 1889. Königliches Amtsgericht. XII. 7206 Königslutter. Im Handelregister hlesigen Amisgerichtsbezirks Band J. Blatt 25 ist bei der Firma 6 Dürkop hieselbst die dem Kauf⸗ mann Karl August Rommerdt aus Braunschweig am 25. November 1881 ertbeilte Prokura gelöscht und die dem Kaufmann Robert Roggenbach hieselbst am 11. dieses Monats ertheilte Prokura eingetragen. Königslutter, den 27. April 1889. ene nn, Amtsgericht. Schwarzenberg.

Kottbus. Bekanntmachung. (17205

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 628 folgende Eintragung bewirkt: ;

Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Martin Neumann zu Kottbus.

Ort der Niederlassung: Kottbus.

Bezeichnung der Firma: Martin Neumann.

Eingetragen heels Verfügung vom 30. April 1889 an demselben Tage.

Kottbus, den 30. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

Kreurburg O.-S. Bekanntmachnng. [7204

In unser Firmenregister ist bei der unter laufende Nr. 37 eingetragenen Firma:

S. Marcusy zu stonstadt

heut Folgendes vermerkt worden:

Die Firma ist durch Erbgang auf die ver⸗ wittwete Kaufmann Klara Marcusy, geborne Ephraim, zu Konstadt über gegangen.

Vergleiche Nr. 328 des Firmenregisters.

5 2 ist in das Firmenregister unter Nr. 328

ie Firma: S. Mareusy mit dem Sitze zu Konstadt und als deren Inbaber die verwittwete Kauf⸗ mann Klara Marcusy, geborne Ephraim, zu Konstadt

eingetragen worden.

Kreuzburg O. S., den 23. April 1889. Königliches Amtsgericht.

Labin. Bekanntmachung. IJ7211]

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 25. April 1889 heute eingetragen:

Sp. 1. Nr. 2.

Sp. 2. Molkerei⸗Genosfsenschaft Gr. Legitten. Eingetragene Genossenschaft.

Sp. 3. Gr. Legitten. ;

Sp. 4. Die Genossenschaft ist laut schriftlichen Vertrages vom 15. April 1889 gestiftet und hat zum Jweck die Verwerthung der von den Kühen der Mit⸗ glieder gewonnenen Milch auf erg n Rechnung, und zwar mit beschränktem d. h. Butterbetriebe.

Der Vorstand giebt seine Willenserklärung kund und verpflichtet die Genossenschaft rechtsverbindlich, indem wenigstens 3 Mitglieder des Vorstandes ihren e, unter der Firma der Genossenschaft unter⸗ zeichnen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Genossenschaft gescheben durch die Labiguer Kreiszeitung und die Königsberger Allgemeine Zeitung.

Vorstandsmitglieder sind z. 3. .

9 Gutsbesitzer Gustav Terner ˖ Legitten.

2) Gutsbesitzer Fritz Vogel⸗Tactau.

3) Guts besiter * ert Giese⸗Vorwerk Legitten. 4 Gutsbesitzer Fritz Dalkoweki⸗ Steinfeld.

5 Gutsbesißer Gustav Kerwien ˖ Legitten,

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem Handelsgericht eingesehen werden.

Labian, den 25. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

7421] Eörrach. Nr. 7951. Zu O. 3. 55 des Gesell⸗ schaftgregisterz Firma Wiesenthaleisenbahn⸗ geen haft Altiengesellschaft mit Sitz in örrach“ wurde eingetragen: In der Generalver⸗ ammlung vom 26. d. Mig. wurde rechtsgültig die uflösung und Liguidation der Aktiengesellschaft be⸗ schlossen; als Alleinliquidator wurde der seitherige Vorstand, Herr Posthalter Markus hig hler . gestellt. lle Gläubiger der nien gefenschast werden hiemit nach 55. 02, 243, 246 des deutschen e ee buch au are. ch bel der Gesell⸗ schaft bejw. beim Alleinliquibator zu- melden, widrigens, abgesehen von anderen Nachthellen, der etrag ihrer Forderungen gerichtlich hinterlegt wird.

Lörrach, den 29. April 18959.

Gr. bad. Amtsgericht. Nüßle.

ᷣ· Q ——

7420 Lörrach. Nr. 782. Mit O.-3. 170 . . Firmenregister eingetragen: Firma und Nieder assungs ort: „A. Eberenz, Kurz nud Galauterie- waaren eschã⸗ in Lörrach.“ Inhaber der Firma: Albert Eberenz. Derselbe ist verheirathet mit Gertrud Keller von Riedheim A. Engen. Nach dem unterm 21. Mai v. J. errichteten Ehevertrag bleibt das beiderseitige Vermögen durchaus getrennt. (8.R. 1536. Geding der ausschlußlosen Vermögeng⸗ absonderung) Nr. 7966. Mit O.. 171. Firina und Nieder lassungsort: „C. Zürcher, *, sturz und Gummimaareng Srrach.“ Inhaber

ü in der Firma: Camlll Zürcher, lediger Kaufmann von S

Kandern und in Lörrach wohnhaft.

Nr. 8034. Mit O. 3. 172. Firma und Nieder⸗ lassungsort: „Werner FHandloser in Lörrach.“ Inhaber der Firma; Kaufmann Werner . er; derselke ist verehelicht mit Margaretha Braunkart, geb. Niebling. Nach dein Ehevertrag vom 19. Mai 1886 wurde bedungen, bc jeder der künftigen Ehe⸗ gatten nur 50 M in die Gemeinschaft ne, alle übrige, gegenwärtige und künftige fahrende Habe beider Brautleute sammt den etwa darauf haftenden Schulden von der Gesammtheit ausgeschlossen und für Liegenschaft erklärt wird.

Lörrach, den 1. Mai 1889.

Großherzogliches Amtsgericht. Nüßle.

Lübeck. Eintragung 7291] in das Handelsregister.

Am 2. Mai 1889 ist eingetragen:

auf Blatt 34 bei der Firma G. C. Hahn Co.

Theodor Georg Otto Hahn, Kaufmann zu Lübeck, ist als Gesellschafter eingetreten.

Ie. Gesellschafter Georg Carl Hahn ist aust⸗ getreten.

Die Prokura des Theodor Georg Otto Hahn ist erloschen.

Lübeck, den 2. Mai 1889.

Das Amtsgericht. Abtheilung 1V. Funk, Dr. OH. Köpke.

7210 Lüneburg. Auf Blatt 288 des rn, delsregisters ist zur Firma Gasanstalt Lüneburg eingetragen: Spalte 9. Die Zweigniederlassung ist aufgelsst. enn, den 29. April 1889. önigliches Amtsgericht. III.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 7418

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

I) Zu O.⸗3. 598 und 617 Firm.⸗Reg. Bd. II. Firma „S. Hommel technisches Wer zeug. geschäft in Mainz, Filiale Mannheim“, in Mannheim, Zweigniederlassung der Firma

H. Hommel in Mannbeim.

2) Zu O. 3. 288 Firm. Reg. Bd. J. Firma „Buchdruckerei des katholischen Bürger⸗ hospitals“ in Mannheim. Inbaberin ist nach dem Tode des Pächtertz Johann Philipp Walther in Mannheim wieder die ursprünglich eingetragene

irmeninhaberin, nämlich die katholische Bürger⸗ ospital⸗ Stiftung in Mannbeim.

3) Zu O. 3. 588 Firm ⸗Reg. Bd. II. Firma , Baer“ in Maunheim. Die Firma ist erloschen.

4) Zu O. 3. 618 Firm ⸗Reg. Bd. III. Firma „Sp. Matthes“ in Mannheim. Das Geschäft ist unterm 1. März 1859 auf den bisherigen Prokuristen Pbilipp Heinrich Zelt in Mannheim uͤbergegangen, welcher dasselbe unter der gleichen Firma weiter betreibt Der am 14. März 1889 zwischen diesem und EClisabetha Schützle von Landau zu Billigheim (Pfali) errichtete Ehevertrag bestimmt in Art 1, daß die Gütergemeinschaft auf die Er⸗ rungenschaft beschränkt werde nach Maßgabe der Bestimmungen der Artikel 1498 und 1499 des in der Pfalz geltenden bürgerlichen Gesetzbuches code Napolson.

5) Zu Q. -Z. 547 Firm.⸗Reg. BD. JI. Firma „Georg Werle“ in Mannheim. Das Geschäft ist am 20. Dezember 1887 auf Sofie Maihilde Werle übergegangen, welche dasselbe unter der gleichen Firma weiter betreibt.

Zu O. 3. 619 Firm. Reg. Bd. III. Firma

J. J. Mertel!“ in Ladenburg. Inhaber ist Yohan Friedrich Merkel, Kaufmann in Ladenburg. Der am 11. Juli 1883 zwischen diesem und Barbara Agatha Weymann in Ladenburg errichtete Ehevertra bestimmt in Art. 1, daß die Gütergemeinschaft au den von jedem Theil einzuwerfenden Betrag von b0 MS beschränkt werde.

D. Zu O. „3. 188 Ges- Reg. Br. VI. Tirma „Gebrüder Gräber“ in annheim. Offene ee, mile, Die Gesellschafter sind Ludwig

Hräber und Johann Gräber, Beide in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1388 begonnen. Der am 16. Oktober 1386 zwischen Ludwig Gräber und Anna Lenz in Mannheim errichtete Chevertra bestimmt in Art. J, daß die Gütergemeinschaft au den von jedem Theil einzuwerfenden Betrag von b0 S und die ö, , beschränkt werde. Mannheim, 30. April 1889.

Großh. Amtsgericht. III. Meyer.

Konkurse. i366! Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Bierbrauereibesitze rs Heinrich Hellmann von Schöppingen ist heute, am 2. Mai 1889, Vormittags 11 Ubr 45 Minuten, das Konkursverfabren eröffnet. Konkurdverwalter: err Rechtgzanwalt Driever zu Ahaug. Offener Arrest mit ire ,, ferner Anmeldefrist bis zum 15. Jun 18389. Termin jur Beschlußfassung über die

Bestellung eines n, . eg und eintretenden Falls über die in §. 120 der n, an neten Gegenstände am LX. 1 1889, Vor- mittags 10 Uhr, und jur nnn, der angemel · deten Hie am 4. Jull 18690, Vormit ˖

tags 10 uhr. haus, den 2. Mal 1889.

it odor . er, Gerlchtoschrelber ded Roönlg lchen Amttggerichts.

Hommel in Mainz. Die Firma ist umgeändert n

Wahl eineg anderen Verwalterg, Jowle Über die e

lll kane dag a Carel ; r e, g,, n,

e c G. Wendel, Land 11. ene Nachmittags 121 emen c 9

burgerstr. 663. Erste Gl , , am

ffener unt 1889. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen big 5. Juni 1889. rüfungstermin am 4. Inli

Berlin, den 2. Mai 1889. a etz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung bo.

leise] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Bernert zu Brieg ist am 2. Mai 1889, Nach⸗ mittags 5 Ubr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hugo Lorenz aus Brieg Burgstraße wohnhaft —. Anmeldefrist bis 7. Juni 1886. Erste Gläubigerversammlung ven 24. Mai 1889, Vormittags 10 Ur. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 14. Juni 1889, Vormittags 109 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1889.

Brieg, den 2. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. II.

* Kerber Gerichtsschrelber des Königlichen Amtegerichts. II.

7) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Wirth Anton Heinrich Passmann, Maria Catharina, geb. Surmann, zu Gladbeck, wird auf ihren Antrag heute am 1. Mai 1889, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Pöppinghautz zu Buer wird zum Konkursverwalter ernannt. Kondursforderungen sind bis zum 23. Mai 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Ich Gläubiger versammlung und Prüfungstermin den 1. . 1889, Bormittags 10) Ur. Offener Ärrest mit Anmeldefrist bis zum 23. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht zu Bner i. W.

Vorstehender Beschluß wird biermit zur öffent lichen Kenntniß gebracht.

Buer, den 1. Mai 1889.

Schlingschroeder, Gerichtsschreiber des Kgl. Amisgerichts.

rei, Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Victor Saner von Darkehmen wird heute am 1. Mat 1889, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtganwalt Robert Cohn von hier. Anmeldefrist bis 1. Juli 1889 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung: 24. Mai 18889, Vormittags 11 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Inlt, Vormittags 11 Uhr. Anzeige⸗ frist bis 31. Mai 1889 einschließlich.

Königliches Amtsgericht zu Darkehmen.

liss. gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des F. W. Pferdmenges, ae einer Schirmhandlung, Schadow⸗ straße 20 hier, wird heute, am 2. Mai 1889, Vor⸗ . 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtt anwalt Dormann hier wird zum Konturt⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 29 Mai 1859. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Freitag, den 24. Mai l 1889, Barmittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin am Freitag, den 7. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 9 des Justizgebäudes. Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf. Abtheilung VII.

ms,) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Rndolf Nickel in Elbing ist heute, Mittags 123 Ubr, das FKonkureverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ludwig Wiedwald hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Mai 1889. Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1889. Gläubigerversammlung den 23. Mai 1889, Bor⸗ mittags 1 Uhr, im Zimmer Nr. 12. Alge meiner Prüfungstermin den 20. Juni 1889, Bor- mittags 11 Ühr, ebendaselbst.

Elbing, den 2. Mai 1889. ;

Groll. Erster Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts

inn Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gardero den händler S. Maunasse zu Greifswald wird beute, am 29. April 1839, Nachmittags 1 Ubr, das Konkurs verfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Oll mann in Greifswald wird zum Konkurserwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum X. Jani 1889. Erste Gläubigerdersammlung am 25. Mai 1889, Vormittags 12 Uhr. Allgemeiner Yrũ- . ö am 13. Inli 1889, Vormittags

r. Greifswald. 8 April 1888. Königliches Amtsgericht.

lelsol onhurd verfahren. i B dez Königl gl. . in 3 ö

ug der TDaufmank War ö Arrest mit Anzeige big zum II. Mai Usa Unmeldefrist dis .

M.

W. unt 1889. Grste Gland amm lung zi. Man nd Bo. , 826

den ormittage 11 Bi mer N. M. Valberstadt, den Wal Wen

BVewiß . gerschtaschtelbet den Webb Dad dee d e mts. wr.

BVelauntmachun

des Fuhrmann nud 1 ist am onkurs er⸗

Neber dag

63 i . N

d 09 et. Verwal

, r, ter: Rechtganwalt Kuhlmann zu men ffn f itim gem . Anme um 30. 1889. Erste Gläubigerversammlung . uni 1886, m. n 18. Juni

fener Arrest

Vormittags 9 1889, Vormittags K

nigliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Geor Muth zu Göchst a. M. ist am 30. April 1889, Nachmittags 7 Uhr, Konkurs eröffnet. Fonkurs⸗ Rechts anwalt Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 22. Mai d. Irs. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den 21. Mal

Höchst a. M., den 1. ; ches Amtsgericht. III.

Bauer hier.

3 m . h

Konkursverfahren.

Nr. 8134 Ueber das Ver an unbekannten Orten abmw Georg Brendlin von hier wird, da, wie notorisch, Brendlin seine Zahlungen seit mehreren Tagen ein⸗ gestellt bat, bezw. seine Zahlun orderung des antrag

gunfãhigkeit, sowie

Dienger in Stetten glaubhaft gemacht sind, heute, am 2 Mal 1599. Vormittags , das Konkurgverfahren eröffnet. Der Kaufmann bner hier wird zum Konkurgverwalter ernannt. forderungen sind bitz zum 27. Mai 15565 dem Gerichte Beschlußfassung

die Wechsel Händlers Franz Anton

anzumelden. ber die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eineg Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden §. 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstãnde auf. Dienstag, den 4. Juni is, Vormittags 8 Uhr, zur Prüfung der angemeldeien Forderungen 4. Juni 1889, mittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte e, . n , ,. Hi, . Kontursmasse gebörige Sache in Besi oder zur Konkurtmasse etwas schulpig sind, 6 aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder za leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in, Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum ai 1889 Anzeige zu machen.

Gerichtsschreiber Gro 6 Lörrach.

alls über die in

Dienstan ,

ersonen, welche eine zur

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ir Burczik zu Loslan ist am 1. Mai 138839. Na- das Konkurs verfahren Rechtsanwalt Kezleweti in Loslas. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Jari 1 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. einschließlich. Erste Glaub iger- 1889, Vormittags 141 Uhr. Allgemeiner fungetermin den 12. Irli 1889, Bormittags

x. Loslan, den 1. Mai 1359. Glatzel, Gerichts schreiber des Tor iglicken Amts zeric ts.

mittags 6 Uhr,

sammlung 21. Rai

Ueber daz Vermögen des Mosilienhãndlern anz Wilhelm Ottos Machoalewe lh in Lubeck. 1 it am 1. Mai. Nacha 6 Nor. Konkurg eröff net. Berwelter Recdtesmmalt Dr. Gr mund Yleffing. Offeaer Arrest mit Anzeige Anmel defrist bis nnn 8 Jari d. J cafe Gere Glãubigerversamnmlung 1. Juni d. J. 11 Hnr. allgem. Prufangstermta 22. Ini 3. J., 1 Nur.

Tüte. den 1 Mai 1885 Das asser. Weile, I. Zur Beglanbigrag: Fick, Serits schreiben

nigstraße 133,