senzuneh men. Die Dar 31 ear r l=
e Papa wurde von egeben. Gine glänzende verbitterter Kanzlei · Beamte trat in jeder treffend hervor, wie das B ngen, poetisch rg nicht so ihm erwarten z die Natürlichkeit der Indivi⸗ l. Mever Üüberraschte durch die sugend⸗ ellung der verwöhnten Tochter; chung, welche Frl. Sorma a die eckigen Bewegungen der ffneten erstaunten waren von herz Frau aus dem Volke, die Wittwe ö der Aufführun jeder Richtung als voll und redli
ent . r Narrheit vors
erscheinen, um den Dank der 3 stellung war im einzige Tochter bis zu rn. Engelg mit derber Komik sehr erg . Merteng alt stets empflnd lich ehrliche und
leicht gekrãnkten Würde. Kaufmann vermochte als man von
T. B. *g* a hnnetz etz 8 . der seinem fris
lam der 23 ul ein dem fesllichen Raum vernehmbar ..
istung bot ĩ 21 der rth der in der mu
Periode re, 4. Mai. te betrug 9 818 499
eingeführten S 574 153 Dollars in der
GSußbmissionen im Auslande.
dꝛ:Artiglieria del laboratorio sooo g Strohpappe zu 2740 Lire.
PDirezione Costruzioni Navali R. ampfkrahn, Tragkraft 10 t, zu
Direzione Costruxzioni N avali R. Iz verschiedener Art und Geg enstände von nschlag 22 031 Lire. ; Pirezione Armamenti R. Narina: 37 oo0 Eg. Voranschlag 28 600 Lire.
icht stehe nd; ⸗ . meerbabn in Mailand: Errich⸗ Roma · Trastevere.
Den . r. Kadelb
iels mußte dualisirung ersetzen
war aber die Ue Marie“ dem Publikum bereitete: die diensteifrige Treuherzigkeit, Augen offenbarten, der treue ol baffer Komik. Fr. Lerche, mit rühren erwies sich demgemäß nach
— In Kroll's Theater er cella Sembrich ihr ange La Traviata“ über jedes Lob erhabenen kaum noch gesagt werden. Reiz natürlicher Anmuth Vorbedingungen, Verdi' schen Kolora Sembrich berüͤckend und hinreißend, durch erquickend, im Schmerz künstelt, nichts ersonnen, reihten sich wie Perlen aneinander, lich, warm und innig. Natürlich und Kränze der Lohn so einziger Künstl Mitwirkenden haben wir nur noch die beide erwähnen, von denen Georg von einem theatralischen cklich wiedergegeben wurde; ; kräftige und auch wobl umfangreiche noch unvollkommen, das Spiel za in manchen andern kleinen Aeußerlichkeiten an immerbin bewies der Sänger darstellerischer Schulung. welch erwarten lassen. gefällige Stim mmittel weit gesang mit seiner größeren Partnerin die
Im Adolf ⸗Ernst - Theater wird die Reihe der Vor⸗ stellungen von Zeit zu Zeit durch vergnügte Fe sind die jedesmaligen Jubiläen der zugt Repertoire der Bühne seit Uebernahme So prangte denn am
ter; no 1) 9. Mei. ig . Bienen iroteenico: 1) gleichen zu 5600 Lire.
Marina; Cin beweglicher D 29 000 Lire.
3) 18. Mai. Marine: Wer kho Hol (Halbfabrikatio
4 21. M
Lein ö (ungereinig Ferner in.
bet der Direltion der Mittel h Zollamt auf der Station Näheres an Ort und Stelle.
2) 20 000 ö welche die weit
stpreußische Diale
Carlsen ga der nd
öffnete am Sonnabend Fr. Mar- astspiel als Violetta“ in Verdi s Ueber das unübertreffliche Spiel und die Stimmmittel der Sängerin kann Neues Voll Kraft und Jugendfrische, mit dem ausgestattet und im Vollbesitz aller der einer vollendeten Wiedergabe tur⸗ÄArien nothwendig sind, sang und spielte Fr. ihren Frohsinn herz ⸗ rũhrend und ergreifend. Da war nichts er⸗ Alles natürlich und Alles schön; die Töne strahlend und köstlich, rein und zier ˖ war endloser Beifall, Blumen ünstlerschaft. Von den übrigen n Germont besonders zu Hrn. Dewison, der damit verhãltnißmãßig
timme, aber
, an ieles G
tung eines anschlag 9gõb Oo Lire.
Verkehrs Anstalten. (W. T. B.)
welche zu
Der Postdampfer Amerikanischen Packetfahrt kommend, gestern Nach⸗
Hamburg, b. Mai. Wieland“ der Hamburg- Aftiengefellschaft ist, von Hamburg mittag in Rew⸗ York che .
Urano“ ist gestern Abend, v eingetroffen. —
Beigrad, 4. Mai. in Konstantinopel tagen Desterreich, Serbien, Bulga türke des Sr ientbabnoerkehrs verlaufen günstig. direrten Spezialtarifs ist eine Ei
Theater und Musik.
Im Deutschen Theater trat a L'Arronge als Dichter vor das Publikum.
darum mit nicht geringerem Beifall Comypagnon“
ö * . . on Konstantinopel kommend, bier t z Versuch machte, (W. T. B.) Die Verhandlungen der den Kommission der 4 Delegirten aus rien und der Türkei behufs Regelung In der Frage des
nigung bereits erzielt.
die Aussprache ist
gesanglicher anerkennenswerthe vollendetere Den Alfred Germont sang Hr. Bürger, der über verfügt, so weit ausreichend, daß er im Zwie⸗ schöne Wirkung nicht beein⸗
sowohl in
Sonnabend Direktor Es war keine neue Gabe,
aufgenommen. ste unterbrochen: das
Stücke, an denen das durch Hrn. Direktor Ernst so Sonnabend auf allen ge Gar de' trugen. die Zahl 100, ein diese gefällige Gesangsposse ihren Vorgaͤngerinnen an Wirk Es liegt auf der Hand, daß die Darsteller an ganz besonders angelegen sein ließen, eine Muster⸗ es daran zu setzen, um das Publikum in Das gelang ihnen denn auch e wurden mit ihre trefflichen dessen Beliebtheit ihm an diesem
großem Erfolge Wallner ⸗Theaters; wie damals erfreute man an der reichen Zahl humoristischer Charaktere,
abel und der vorzüglichen Darstellung; nur vereinz Wallner ˖ Theater drrch
sich vorgestern wieder an der amüsanten elt machte sich die ge mehr possen⸗ aufdringlich bemerkbar; B. die Verwechselung der Mineralwasser che; aber solche kleinen Uebertreibungen twirkung des Lustspiels nicht beeintrãchtigen. Erfindung und Zeichnung rührend en wie die ehrenhaften und Respekt Gesellschaft in harmloser Weise Rach dem dritten und vierten Akte ines Verlangen vor der Gardine
reich gewesen ist. welche den Titel Die jun
rinnerung an das als lustspielartige den letzteren gehört. z. flasche mit einer Wärmflas konnten die günstige Gesamm : Sarronge ist ein kleiner Meister in der komischer Figuren, in welchen die lächerli einflößenden Seiten der bürgerli zur Anschauung mußte der Di
samkeit nicht nachsteht. diesem Tage es sich vorftellung zu geben und A die denkbar beiterste Laune zu versetzen. vortrefflich und alle die lustigen Figuren der Poss wahren Lachsalven des gut besetzten Hauf Hr. Direktor Ernst,
freundlichen ͤ ; Gegenstand ganz besonderer Ovatioren und solche wurden
Leistu ngen belohnt.
bracht werden. ö Abend der
er auf allgeme
icht vom 6. Mai, Die wilde
h Berliner Theater. Dienstag: r Morgens. Jagd.
Mr mwoch: Die Waise von Lowood. Donnerstag: Anfang 77 Uhr.
Sd * — *
C= * C
Temperatur
Do eo T Too k o Celsius
eeressp.
red. in Milli
Stationen.
O C. — 40 R.
Bar. auf Oo Gr.
Temperatur in O Celsius
ho C. — 409 R. Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp. red. in Millim.
u. d.
Tessing Theater. Dienstag: Der Fall Cls⸗ mencean. Schauspiel in 5 Akten von A. Dumas und A d'Artois. Anfang 7 Mittwoch und Donnerstag:
Mullag more
ghriftians und Rovenbagen. Stockbolm.
Mullaghmore Christians und
Kopenhagen. gin r .
Dies elbe Vorstellung.
2 wolkenlos
still bedeckt Wallner Theater. Dienstag: Zum 6. Male:
Fifi. Schwank in 4 Akten von H. Meilhas und L. Halevy. Deutsch von H. Osten und G. Davis. Anfang 74 Uhr.
Mittwoch und die folgenden Tage: Fifi.
Cerk, Queens-˖ gherbourg& lder .. Dictoria- Theater. Dienstag: Neu einstudirt: um 358. Male mit glänzender neuer Ausstattung: Großes Ausstattungs · Ballet in 5 Akten und 14 Bildern von Luigi Manzotti. Textdichtung von von C. A. Raida. Anfang 71 Uhr. Mittwoch und folgende Tage: Excelsior.
Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater. Zum 151. Male: Austattung (in denticher Sprache): in Titivn. Burlegte S. Gilbert. Anfang 7 Ubr.
4 woltenlos
winem unde 2 halb bed.
Neufahrwasser
HMinffe⸗ Karlsruhe.. Wiesbaden
Balletmusik Oscar Blumen⸗
winem unde . ma er
Karlsruhe..
Wiesbaden still halb bed.)
4 wolkenlos 2 wolkenl. ) 4 wolkenlos 1 wolkenlos L wolkenlos
— — ee. do — do d — — d DNĩi
Der Mikado, oder: Ein Operette in 2 Akten von von J. Sullivan.
Mittwoch: Benefiz für Elise Schmidt. varone. Benozzo: Gustav Schmidt vom Stadt⸗ Theater in Augsburg.
Concert ⸗ Park. Eröffnung: Mitte Mai. Täglich grohe Militar · Doppel ⸗Concerte.
Nestdenm - Theater. Dienstag: Zum 385. Male: ria Roudinot. (Ia Seenrit des familles.) chwank in 3 Akten von Albin Valabregue. Anfang 74 Uhr.
irma Nondinot. Donnerstag: Firma Nondinot.
Uroll's Theater. Dienstag: Der Freischüt. Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ n großes Concert. Anfang 54, der Vorstellung
r. . Mittwech: Gastspiel ven Marcella Sembrich. Die Nachtwandlerin. Billets find vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufs stellen.
elle Alliance Theater. Dienstag:
M aterfr Volksstück mit Gesang in ( Aften (6 Bildern) von Paul Born und B hard Willers. Musik von Franz Roth. Im 3. Alt: Clemenceau- Parodie.
länzend renovirten Sommer⸗
oppel ⸗ Concert. des altrenommirten Austria⸗ Trio,
* 2 1 C0 =
i) Thau. ) Gestern Nachm. Gewitter. ) Gestern Nachm. Gewitter. ) Thau.
Uebersicht der Witterung.
Im Westen der britischen Inseln hat der Luftdruck zu ge nommen, dagegen auf dem übrigen Gebiet ist das Bar ometer fast Überall gefallen. Bei schwacher, stlicher Luftströmung ist das Wetter uropa heiter und urgewöhnlich warm. Im sudwestlichen Deutschland und auch an der ost⸗ Freu ßischen Küfte fanden gestern Genitter statt, stelle nweisfe mit Regen, in Karlsruhe mit Hagelfall. Die Temperatur erreichte geftern Nachmittag in
Deutsche Seewarte. — — — —— —— ——
Theater ⸗Anzeigen.
Nönigliche Schauspiele. Dienstag: Opern ˖ lick und Flock. kten und 6 Bildern
) Nachts Wetter leuchten.) Thau.
nebersicht der Witterung.
neber West · Europa ist der Luftdruck ein niedriger, während nber Mittel und Ost Europa der hoh Barometerstand sich wenig verandert erhält. Dem⸗ zufolge ist ber Deutschland die Lufthewegun wiegend östlich und warm und meist tro gestern stellenweise auf 2 ziehen über Friedrichshafen aus Ost ⸗ Deutsche Seewarte.
vorwiegend über Central das Wetter
en. Bas Thermometer stieg Grund sãtze.
Mittwoch:
Kassel 27 Grad.
Ballet von Paul Tag aoul: Hr. Seidel, vom Stadt · Theater in Köln, Graf von St. Bris: Theater in Nürnberg,
Schauspielbaus.
t von Castelli.
rauscher, vom S Anfang 7 Uhr 122. Vorstellung.
Drama in 5 Akten in freier Ausführung des Goet 63 Enswurfß von Hermann Schreyer.
118. Vorstellun
lioni. Musik von P. ertel. . ; 4. Graeb.
hr. spielhaus. 121. Vor Verwandten.
Dpernhaus. 119. Vorstellung. Die g nach dem Französischen des Scribe, über
von Paul
Die zärt⸗ Akten von
Zeutsches Theater. Dienstag: Die Stützen Bonivard⸗ Parodie.
4 Im prachtvollen, er Comy
Zopf und
der Gesell en ee Donnerstag:
der Driginal⸗
auch den übrigen Darstellern zu Theil, so dem kemlschen Chinesen. braucht, edegmal di . ,
setzen. Hr. . und flotten Spiel fand . gewohnten Beifall, und
t der Adolf Genf chen . nich nn m, be en ee. 3
olle des Hrn. Schmasow hat nichts an ihrer
äcßt, und wenn wir zum Schluß sagen. daß sammtliche . 6 enden, die Damen Lid, Bender, Pagay, die Herren
0 boollen wir unferen Berscht in der Hoffnung schlleßen, daß die unge Garde“ mit sicheren Schritten auch der hundert und fünfryigsten
ufführung entgegengehen möge.
und Waldemar, tüchtig auf dem Platz waren,
Mannigfaltiges.
Rennen zu Hoppegarten. Sonnabend, 4. Mai.
I. FJungfern⸗ Rennen. Pr. 2000 Distanz 1609 m. Frhrn. Knigge's 3Zjähr. dh üran! 1. Hrn. O. Oehlschläger s Jjäbr. F. H Corsar“ 2. r. 8 muth“ 3. Ganz leicht mit zwei Längen gewonnen. Werth: 2000
S f. Goldene Peitsche und 000 6 Distanz 1290 m. Hrn. V. Map's Zjähr. Fah. „rean' J. Königl. iti felt Gradiß s 4 jähr. F — v. J jähr. FH. . Rübezahl. 3. Leicht mit einer halben Länge gewonnen. erth: Ehrenpreis und 4800 M6 dem Sieger. ;
. II. Große? ,, , Handieap. Preis 10009 Dist. 1600 m Major v. M O. Oehlschlã heim's 3j en. Werth: 12 150 M dem Sieger. V. Balbeck⸗ Rennen. 2000 M Dist. 1000 m. Lt. Werner 6. 4j. br. H. . Hammerfest' 1. Hrn. Sellavay 's a. br. St. Al mania 2. Hrn. Dixon's 46 br. H. „Pilgrim“ 3. Verhalten mit zwei Längen gewonnen. Werth 2680 M dem Sieger, der für 300 M zurückgekauft wurde
V. Staatspreis 3. Klasse. 3000 Dist. 1809 m. Kgl. Haupt⸗Gestüt Graditz's 4. br. H. Inselbetg 1. Hrn. Ehrich's 3. F ‚Harzrose ! 2. Frbrn. C. v. Qppenb Battenberg!
3310 4 dem VI. Effenberg Steeple · Chase. 2000 M. Dist. 3000 m.
n. v. Tepper ⸗Lasti's 4. F. St. Libeth. Lt. v. Graeveniß 1. ittm. v. Tresckow's 5. 8.
Lt. Frhrn. v . Fampf mit einer halben Länge gewonnen. Werth 1940 M der
HG. Johnson's 3jähr. br. S. . Del⸗
„H. „Winterkönig' 2. Frhrn. alkenhausen' s
ollard's 5j. br. H. . Freigeist! 1. Hrn. 5 31 FH. . Goldmann 2. Frhrn. Ed. v. Open ˖ St. Doris“ 3. Zuletzt sicher mit 8 Längen ge⸗
eim's 31. br. H. „. Nach Kampf um einen Hals gewonnen. Werth ieger.
W. „‚Gallmännel“ Hr. v. Ravenstesn 2. Kapherris a. br. O. „Pechvogel! Bes. 3. Nach
Weimar, 4. Mai. (Th C) Die Universität Jena feiert am BV. und 26. Mal er. den vor hundert Jahren erfolgten Ein tritt Schiller's in den Lehrkörper der Universität. Am 26. d. M.. Mittags, wird nach einer Ansprache des Professors Dr. Litzmann die Erinnerungẽtafel am Griesbach'schen Hause enthüllt; am Abend findet durch das weimarische Hoftheaterpersonal eine Aufführung der „Braut von Messina= und darnach Fackelzug der Studenten statt. Am 56 ist akademischer Festakt, bei dem Professor Dr Lorenz die Rede hält, darnach Einweihung des Schillerdenkmals im Garten der Stern · warte, bei welcher Gelegenheit Prorektor Professor Dr. Löning spricht.
Neapel, 4. Mai. (W T. B.) Der Ve suv entwickelt eine erhöhte Thätigkeit; der Eruptionskegel ist eingestürzt, An der Nordwestfeite des Berges ergießt sich ein größerer La va strom bis herab zur Basis des großen Kegels.
Duettisten Turl und Toni Dare, des Trio Js⸗= maele de Rocchi, des Original Mikado ⸗Duetts. Anfang des Concerts 6 Uhr, des Theaters 74 Uhr.
Mittwoch: Erste Volks. Vorstellung zu bedeutend ermäßigten Preisen. Neu einstudirt: Die Grille.
Central - Theater. Dienstag: Zum 40 Male: Leute von hente. Gesangsposse in 4 Akten von J. Kren und F. Brentano. Couplets von Alfred Bender. Musik von G. Steffens Anfang 75 Uhr. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Adolph Ernst⸗ Theater. Dresdenerstraße 72.
Dienstag: Zum 103. M.: Die junge Garde. Gefangsvoffe in 4 Akten von Ed. Jacobson und Leop= Ely. Die Gefangsterte theilweise von Gust. Görß. Mustk von Fr. Roth. Anfang 74 Ubr.
Mittwoch: Benefiz für Anna Grünfeld.
— or — ——
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Marie Klages mit Hrn. Karl Finkam (Lengede Dungelbech. — Frl. Bertha Liebig mit Hrn. Paul Schäcke (Brezlau). — Frl. Dora Riemeyer mit Hrn. Gerichts Sekretär Bern ⸗ bard Staepel (Peine). — Freiin Elisabeth von Lüttwiß mit Hrn. Hauptmann Oskar John von Freyend en, . — Frl. Dolly von Gerichten mit Hrn. Prem · LZieUut. Ernst Roeßler ¶ Berlin).
Verehelicht: Hr. Rttmeister Richard von Colomb mit Frl. Gisela Luchs (Berlin). — Hr, Ferdinand Heinrich Frhr., von Helldorff mit Frl. Johanna von Kleinschmidt (Villa . bei Meran). — 6 Paul Steusloff mit Frl. , ,. Pletten ·
9
o
(Berlin). — Hr. KRataster · Assistent Max l mit Frl. Helene Jupitz , ,, . eboren: Fin Sohn: Hrn. Kreissekretär Rohkohl (Osterburg) — 8 Sekretãr Adolf Hartmann (Hannover)]). — Hrn. , L. 3 (Hohen ⸗Lübbicho)). — Eine Tochter: Hrn. Fermann Gensch (Berlin). — Hrn. Major a. D. Karl von Düring (Gut Lern, — Hrn. 5. von Böhl (Rubow). — Hrn. Rechtsanwalt altin (Gr. Strehlitz OS.). — Hrn. Land⸗ gerichtz⸗ Rath Br. Grktzmann (Leipzig). — Hrn. DB. Pfeiffer (Freigut Gorenzen b. Mangfeld) Gestorben; Verw. Frau Pastor Karoline Prüfer Berlin). Irl. Marie Braconier (Berlin). Frau riederike Illige, geb. Leibnitz erg Or. taats⸗Domänenpächter Otto Kreißer (Solitude). = Hr. Pfarrer G. Wilh. Camerer (Hochstetten b. Karle ruhe).
m
Nedacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.
Drud der Norddeutschen Buchdruderei und Verlagtz⸗ 6 Berlin Sm., Wilhelmstraße Nr. 32.
Fünf Beilagen
(einschlietzlich Börsen⸗Bellage) (112)
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 1I1OS8. Berlin, Montag, den 6. Mai
Den tsches Reich.
Zucker mengen,
welche in der Zeit vom 16. bis 30. April 1889 innerhalb des deutschen abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in
. a mer von mindestens 90 Proz. Polarisation und raffinirter Zucker von unter 98, aber mindestens
II: Kandis und Zucker in wei ll - i t
wm fel . ( ö ßen vollen harten Broden ꝛc, oder in Gegenwart der Steuerbehörde zerk leinert, ĩ er übrige harte Zucker, sowie aller weiße trockene (nicht über 1 Proz. W t i
Krystall⸗ Krümel⸗ und Mehlform von mindestens 98 Proz. . h n .
llgebiets mit dem An
. ch auf Steuervergütun freien Verkehr zurückgebracht worden 23 ;
Mit dem Anspruch auf Steuervergůtung
wurden abgefertigt: Aus öffentlichen Niederlagen
vatniederlagen unter amtlichem Mitverschluß wurden gegen Erstattung der Vergs⸗ tung in den freien V zurückgebracht
Staaten zur Aufnahme in eine öffent⸗
Niederlage oder PVrivatniederlage unter amt⸗ lichem Mitverschluß
zur unmittelbaren Ausfuhr Verwaltungs ⸗Bezirke.
Pr ovinz Westpreußen. Brandenburg..
1 Sachsen, einschl. der sch Unterherrschaft .
Schleswig ⸗Holst
* 86 dr de O
Rheinland . Sa. Preuß
111111I1SIII1 ö 282 1 —
13 025 156
235 877315 248 902471 229 015 979
Ueberhaupt im deu Hierzu in der bis 15. April 1889.
Zusammen
In demselben Zeitraum des Vorjahres“) )) Die Abweichungen von der vorjährigen Uebersicht sind auf nachträglich eingegangene Berichtigungen zurückzuführen.
Kais ö i, m, Amt.
eit vom 1. 18 049 725
18 891 578 21 392 301
44 428 82 47 842 394 256 182 035
2h 492 654 102104435 Sh 70 869
12203 348 12 704 674
181353838 184008895 88 094 943
Berlin, im Mai 1889.
— 2
1889.
Literarische Neuigkeiten und periodische Schrift en.
Die Erziehung der Gegenwart. Beiträge zur Lösn ihrer Aufgabe mit Er von Fr. 3.3 ge e; Begründet von B. von Marenholtz Bülow. Drgan des Allgemeinen Erziehunge⸗Vereins und des Frauen · Vcr vsing für Verbesserung der häuslichen Erziehung“. Neue Folge. (Verlag der Ile d? Buchdruckerei Christian Teich in Dresden.) VII Jahrgang. Nr. 95. —2
halt: Die , , der Jugend. — Zur Schulheizungsfrage. — eber die intellektuelle Anlage des Kindeg. — Das Schneeglöckchen. Goldene Worte für Erneher. — Vermischtes: Goldene Worte über Kindererziehung. Die Königliche Regierung zu Köln. Ueber die lie,. des Zuͤchtiaungsrechts Seitens der Lehrer. Für Ehe⸗ rauen. Verpflegung armer Schulkinder. — Inserate.
Zeitschrift für Missjionskunde und Religions⸗ wissen schaft. Organ des Allgemeinen evangelisch ⸗vrotestantischen Missions verein. Herausgegeben von Prediger Dr. Th. Arndt in Berlin, Pfarrer Dr. C. Buß in Glarus und Pfarrer J. pel in Heubach (Hessen). (Berlin, Verlag von A. Haak.) I. Jahrgang. Heft 2 — Inhalt: Katholische und protestantische Mission. Von 2. Dr. Th. Arndt. — Urtheile des modernen gebildeten apans über Religion und Meral. I. Von Dr. O He in Tokio. — Die deutschen Kolonien in der Südsee. II. (Schluß) Von Dr. Rud. Fohin Basel. — Land und Leute in Japan. II. Schluß). Na rof. Rein's Werk Japan“ von ic. Dr. P. Kirmß, Prediger in Berlin. — Literatur. — Missionsrundschau. — , , . 9 far o
e rift für Gerichtsvollzieher. ausgegeben
deu! Rechtsgelehrten und Fachmännern. 3696 ꝛ 1 u. Worms in Berlin 8. 48. Wilhelmstraße 163 Nr. 9. — Inhalt: Preußisches Gesetz, betreffend die Errichtung eines Amts⸗ gerichts in Herne vom 20. März 1889. — Die Vollstreckbarkeit des Vollstreckungsbefehls nach eingelegtem Einspruch. Von Hrn. Land⸗ gerichts · Rath Kreis in . — Ein sachkundiges Urtheil über die neuen Reformvorschläge, — Mittheilungen und Erörterungen aus der , über die Ausführung der Zustellungen. Von Hrn. Land⸗ erichts Rath Dr. Pollack in Berlin. — Rechtsprechung. — Personal⸗
e. ten. — , m 6 1
. ar mageutische entral halle für Deutschland. Zeitung für wissenschaftliche und geschäftliche Interessen der he e n. Berlin R., Julius Springer) Neue Folge, X. Jahrgang. — Nr. 18.
nhalt: Chemie und Pharmacie: Zur Werthbestimmung der Queck⸗ silberchlorid · Verbandstoffe von Kaßner. — Desgleichen von Beckurts. D Untersuchungen über Kobalt und Nickel. — Frangula⸗ und Sagradaprãparate. Solntio albuminatis ferrici per dialyse. — Anwendung von Kälte. — Arsengehalt des Glycerins. — Ueber en, enn — Hinweise. — Literatur und Kritik. —
iscellen.
Der Bär“, illustrirte Wochenschrift für die Geschichte Berlins und der Mark (Verlag von H. Schon, Berlin). 36h gi — Inhalt; Unter dem falschen Woldemar, Berliner Novelle von Ernst von Gleichen (Fortsetzung.⸗— Im Fenn“, Historische Erzählung von Botho von Pressentin dert ns — Der Hohenstaufen von . Clemen (mit Illustr.⸗ — Aus dem Tagebuche Wilhelm 3 von
ülsen, den siebenjährigen * betreffend, mitgetheilt von Helene von Půlsen, geb. Gräfin Häseler (Schluß)ò — Am „Ringe zu ,,
t n: Zur Eröffnung der en Ausstellung für 9
verhütung. — Kommerzien⸗Rath Pschorr. — Anzeigen. ) ;
l. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. wangsvollstreckungen, Auf
ebote, Vorladungen u. dergl. erpachtungen,
p erdingungen ꝛc. 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
Kommandit⸗Gesellschaft Akti Aktien Gef . 0 an,
Verschiedene Bekanntmachungen.
Steckbriefs⸗Ernenerung.
Der gegen den Versicherungsbeamten Hugo Richard Rudolph Tobe wegen Hehlerei unter dem 22. Fe⸗ bruar 1384 in den Akten J. II. B. 1014. S3 U. R. I. e . feen. , , ng. erneuert.
erlin, Moabit Nr. 1112 (NW.), 3. Mai 1889. J ö
Der Untersuchungerichter beim n, n n I.
ohl.
1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Kutscher Friedrich Schellhaase, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, am d. Dezember 1865 zu Prühlitz bei Wittenberg ge⸗ boren, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ haft wegen Diebstahls verhängt. denselben zu verhaften 9 ängniß zu Potsdam, Lindenstraße 5 / 5, abzu⸗
Potsdam, den 1. Mgi 1889. Der Untersuchungsrichter
bei dem Königlichen Landgerichte.
Alter 23 Jahre,
ufenthalts. Adolph Schultz von Maszurmaten, vertreten durch den Rechtsanwalt Cohn von bier, Angeklagten, wesenden Wehrpflichtigen:
wegen , . 4 nn, n,, Neimold, geboren den mndlur nen gegen eil des 28. März 18666 in eraichen. D. A. Stuttgart, Königlichen Schöffengerichts in Tilsit vom 7. Ja- San ' ö nuar 1889 eingelegte Berufung auf Anordnung des Friedrich Heinrich Schanz, geboren den Königlichen Landgerichts hierselbst vor die erste 1. Jult 1866 in Waldenbuch, O.-A. Stuttgart, 1 , y ust Wagner,
389, Vormittag gr, geladen. Wenn 3) Philipp Friedrich Schweizer, Jdeboren den Sie weder selbst. noch durch einen mit schriftlicher 23. April 1866 in e n m,. C.. Stuttgart. Vollmacht versehenen Rechtganwalt erscheinen, so wird Wagner. die Berufung verworfen werden. Tilsit, den 30. April 1889.
. Di rsch, e m . des Königlichen Landgerichts. 28. August 1866 in Waldenbuch, O. A. Stuttgart.
über die von Es wird ersucht,
Steckbriefõ⸗Ernenerun Der gegen den Commis resp.
Emil Hitze wegen wiederholter Unterschlagung
unter dem 29. April 1884 in den Akten U. R. J.
311. 1884 erlassene Steckbrief wird erneuert. Berlin, Altmoabit Nr. 1117 (NW.),
3. Mai 1889.
Der m 2 Kgl. Landgericht JI.
ohl.
Etadtreis enden
Beschreibung:
Statur untersetzt, Schnurrbart im Entstehen, Gesicht oval, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: ziehender Gang.
Größe 1,65 — Haare dunkelblond, Augenbrauen
dunkelblond, Gesichtsfarbe
Steckbrief. Gegen den unten b ohann Schrott von
welcher sich verborgen hält, i schwerer Körperverletzung ver ängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Amtsgerichts⸗Gefängniß zu Langenschwalbach ab⸗
Langenschmwalbach, den 26. April 1889. Königliches Amtsgericht. JI. V.: Lüntzel.
Eteckbriefo⸗ Erneuerung.
Der gegen den Portier Friedrich Gottlieb Hönicke wegen wiederholten Diebstahls unter dem 22. Fe⸗ bruar 1884 ir den Akten J. II. B. 1014. 83 U. R. J. 94 84 erlassene Steckbrief wird erneuert.
Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 1117 (NW.), den 3. Mai 1889.
Der Untersuchungsrichter beim inch * ianbai e J.
Deffentliche Ladung. Der Webrpflichtize Aron Ellgurhsr, zuletzt in si G Bund .
Namslau wohnhaft, geboren am 30. März 1856 *8 Opatow, Kreis Schildberg, Sohn des 8 3 . 3 226 mit Beschlag beleat worden.
gutber und der Rifka, geborenen Schlamme, mosaisch, Staatzanwalt: Cleß
straft, wird beschuldigt: Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem .
Eintritte in den Dienst des stehenden Deeres oder der Flotte zu entzieben. obne ie, 2 3m voll streckungen.
das Reichsgebiet 2383 * —— 65 Aufgebote, orladungen n. dgl. bietes aufgehalten zu hahen. . T7839] 83w 3 . ; Strafgesetz e, 140 Absatz 1 Nr. 1 Reichs. Im Wege der Jwangsvollstrecku soll das im Der e ke nh r, , auf den Namen des Eigentümers Ferdinand Ulrich 4
Steckbrie fo ⸗ Erneuerung. egen den Commis Otto Oilsmann wegen 8, wiederholter Unterschlagung und wieder ˖ bolten Betruges unter dem 26. Akten U. R. J. 300. 1884 erlassene Steckbrief wird
. e, , ,, . Nr. Der 2 6 Kgl. Landgericht I. ohl.
riebenen Metz
t die Unter⸗ April 1884 in den
11112 (NW.), den
Der Arbeiter Ferdinand Böhm, 22. November 1854 zu Malso, zuletzt wohnhaft zu etzt unbekannten Aufenthaltsortes, ist durch des hiesigen Königlichen
ts:
Pan 1889 wegen Beleidigung zu einer Geldstrafe von 3 S event. 1 T in die Kosten (14,80 M),
2) vom 7. Februar 1889 wegen unbefugten Be⸗ triebes der Schankwirtbschaft zu einer Geld strafe von 24 4 event. 3 Tagen Haft und in die Kosten (17, 20 )
verurtheilt.
nebst Kosten eventuell
geboren am
äftige Urtheile Schöͤffengeri 1) vom 7.
Vormittags Königlichen Landgerichts de . ae tem Ausbleib
ei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf * von dem Königlichen Landrath zu e m rden = mittggs 8 Uhr, dor dem Umterdeichneten Gerichte. der M hilt Cr as. im Zimmer 7, versteigert werden. d n im betreffenden Ausbebungsbezirke über Stoln. den 30. w e, die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen Königliches Amtsgericht. ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. bean nnn n, .
e en ngeklagten zur Deckung der den⸗ e erla i . selben möglicherweise treffenden . dstrafe 8 schlag = die e n. 8 X und der Kosten deg Verfahrens bis zur Höhe von dru 160 4 mit Beschlag
Oelg, den 26. Ay ; Erste Staatsanwalt.
Grund der nach
Eteckbriefs · Erneuerung. Der gegen die verehelichte Bertha, geb. Müller, wegen wiederholten Diebstahls unter dem 22. Februar 1384 in den Akten J. II. B.
1014. 8h / C. R. J. 94. 84 erlassene Steckbrief wird Berlin, Alt ˖ Moabit Nr. 11/12 (NW.), Mai dsh ö n m
Der Untersuchungoricht beim gon cl . a.
der erkannten Geldstrafen ollstreckung der substituirten Frelheitsstrafen 2 a richt zu den hiesigen Straf
Riortheim J. Haun, den 1. Mal 1880.
Konlgliches Amtsgericht. III.
handen t I.
82
(78241 K. Staatsanmaltschaft Stuttgart.
In der Privatklagesache des Kutschers Jons Vermögensbe nahm onn schat, 13 ee . jetzt unbekannten Durch Beschluß = — redes K. Land⸗ rivatklãgers,
den Besitzer gerichts Stuttgart vom 265. April 1889 ist das im Ee des 33 befindliche Vermögen der ab⸗
4 Gottlieb Wagner, geboren den J. Februar 1866 in Möhringen. O. A. Stuttgart, Ochsenbauer. 5) Wilhelm Jakob Wagner, geboren den
Sattler,
n den Kutscher Jons Jonuschat zu Willkischken. 6) Carl August Zweigle, geboren den 26. De
zember 1866 in Feuerbach. O. A. Stuttgart, Bäcker.
welche das tverf Verl , ,
Grundbuche von Daber Band 4 Blatt Nr. 106
und 77, 69 a Acker mit einem Reinertrage von ing⸗
in den Meckl i —— ,,,, der dem ermine:
4 .